— ——
hbarem Bohrkopf. Caspar Breukel, Düsseldorf,] Klafse. öu 1“ beschlag einschraubbarem Elnsatztrichter, P. Grün⸗] Kasse. .““ 6. s 80. 6. 1. 96. — B. 5573. . aver Fahtgedsstae. 89„ Lelelo 2 Zene. Wien; “ 8. Aert 1. G. Loubier, 85. r “ Femnbinetien zneg Ventils . Vorreiter und Dr. E. endorff, Berlin erlin NW., Dorotheenstr. 32. . 1. 96. — mit einem erreichter doppelt luß fü
49. 51 267. Verstellbarer Robrsc tnubstoc mit Boeckhstr. 48. 27. 11.95. — V. 833. G. 2705. 3 8 “ M. Franee, age Rbschluß für
scharnierartig umlegbarem Spind Abüͤgel. Bre⸗ 62. 51 339. Leicht abnebmbares, staubsicheres Klasse. straße 50. 15. 11. 95. — F. 2279 1 8 2 „ 2. 22217* 22. ½, “ beck & Brandenburg, Barmeen. 6. 1. 96. — ahrradtretkurbellager mit von außen in die 70. 51 332. Um eine vertikale Achse drehbare 85. 51 348. Klosetspülha n mit re ulierbare D 1 R 82 1 d K ’ . St s⸗A 88 B. 5575. 1 agerhülse eingeschraubten Lagerschalen und da⸗ Schultafel, deren Tragrahmen in 88S um eine Druck, Schraube zur Veränderung bes Waffer⸗ 1 um en en (l -8 nzeiger un onig 1 reu 1 en cisl Ab n 71 er. 1 böö Fescen 1b 885 e bhorbagtale Eff vea Huüte bETETTöö“ 89 sebare “ No. 3 9 B li M 1 d 3 — 1896 8 „cem, ein viertheilige er e. ar Casper remberg. 10. 12. ahnstange in er Höhe verstellbar b verrkegel zur Verhütung von Verstopfungen. C. 92 11 Holzfutter eehn. Rahmen aus zwei hori⸗ 95. — C. 1058. b B. Dürken, Belm b. Osnabrück. 27. 9.95. — Kühn u. G. Spickermann, Berlin, Waßmann. 82 8 erlin, on üg, en 3. Fe ruar v1ö“ eT1’“ “ 111““ — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Henrich, Friedriagstr. 101, u. Peter Strauß, Befestigen der Laterne an Fahrrädern. J. . 51 344. Schreibfederhalter mit kugelgelenk. 86. 51 149. Gummielastische Gewebe für Gürtel⸗ 1 Bilker⸗Allee 16.9, Düsseldorf. 18. 12. 95. — Windmüller, Köln, Hohenzollernring 37/39. artig verstellbarem, in dSe gefplitten⸗ Vorder⸗ zwecke mit Zierstreifen. 88 Reichert 8 Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
I H. 5125. “ 1 8. 1. 96. — W. 3648. ende durch Ueberschiebering festzuklemmendem Co., Barmen. 2. 1. 96. — T. 1385. I v. 49. 51 335. Fräsapparat mit dreh⸗ und ver⸗ 63. 51 363. Pneumatischer Fahrradsattel mit Federträger. Moritz Klemisch, Offenbach a. N. 86. 51 244. Webemuster, bei welchem einzelne 1 entra 2 amn 22 Z⸗ e er 82 das Deu E 72 4 30 B stellbarem. Spindelträger. Fritz Lorch, i. F.: Verbindungsband zwischen der Oberseite des Luft⸗ 20. 12. 95. — K. 4546. Quer⸗ oder Längsfäden den Grund des sog. j 82 (Nr. ;) Frankf erter Uhrmacher⸗Werkzeug⸗Fabrik Lorch, kissens und der festen Sattelstützplatte. O. C. 71. 51 164. Aus einem segmentartigen Stück Panama⸗Gewebes überragen. Liebes & Zapp, 8 8. 862 8 — 8 24; z2. 8 Schy, dt & Co., Frankfurt a. M. 29. 11. 95. Spielhagen, Berlin, Brandenburgstr. 6. 10. 1. Leder mit abgeschärfter Innenkante bestehende Berlin C., Neue Friedrichstr. 22 a. 21. 12. 95. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Jö5 96. — S. 2294. innere Stiefelkappe. Reil & Co., Oldenburg. L. 2782. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 49. 51 340. Vorrichtung zum Abwürgen von 64. 51 119. Heber mit einem mittels r.Stückes 3. 1. 96. — R. 3014. 86. 51 269. Zettelkluppe mit Schraubenver⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . e; mit 25* eg 88 Feen üees 9 1 E Sngheltaran, n40. 71. 1— Nag. einem W Messer schln. Sbe Krumbein, Göppingen. 6. 1. 96. — — — — xaf gan 8 x vege gggs 1 zontal gegeneinander und durch Federkraft aus⸗ udo ermaun, Dresden, Jordanstr. 19. und einer mi essern ausgestatteten Führung — K. 4588. 4* 35 8 unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 638 Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 618 des einander schiebbaren seitlichen Klemmbacken. S. 29. 11. 95. — A. 1347. 1 1 bestehender Rahmenspalt⸗ und Pee g Fübrung 86. 51 291. Im Stück gefärbte, seidene oder Gebrauchsmuster. Handels⸗Negister. des F 1s Gesellschaftsregisters die am 1. Januar 1896 Baur⸗Diez, Basel; Vertr.: G. Dedreux, 64. 51 136. Spundstopfen mit Lippenventil für Schuhmacher. Franz Nengelken, Bochum, wollene brochierte Gewebe mit andersfarbigen Klllasse. (Schluß.) Die delsregistereinträge über Akti UU fte Demnächst ist in unser Firmenregister unter der Firma Ed. Coesfeld errichtete offene Handels.. München. 13. 12. 95. — B. 5456. für Bierfässer. Heinr. Werneke, Bielefeld. Weilenbrink 13. 8. 11. 95. — N. 950. Effekten aus vegetabilischen Fasern. Krahnen⸗ 37. 12 167. Ventilationsvorrichtung für Schau⸗ und Kommandsagesellschaffen ff Atti 8igg en Nr. 27 638 die Firma: gesellschaft zu Bielefeld eingetragen und sind al⸗
49. 51 359. Schablone zum Einfräsen von 21. 12. 95. — W. 3605. 71. 51 270. Laschen⸗Schnürstiefel mit verschließ⸗ Gobbers, Krefeld. 23. 12. 95. — K. 4540. fenster u. s. w. C. F. Jordan i. F. Heinrich Ei “ 8* c 8 7* 8 Hatje & Lehmann Gesellschafter vermerkt: Schmiernuthen in Gleitflächen. Gust. Weber, 64. 51 152. Vorrichtung zum Entfernen der barer Zunge. Heinrich Fuchs, Heidelberg. 7. 1. 87. 51 129. Schraubenschlüssel mit Gewinde Jordan, Berlin SW., Markgrafenstr. 105 — 107. Rukrirh 8It üb fe Gerichte, de 53 98 8 ls. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 1) die Wittwe Kaufmann Eduard Coesfeld Gevelsberg i. W. 8. 1. 96. — W. 3646. Korken aus Flaschen in Form einer dreitheiligen 96. — F. 2385. am Schaftende und Innengewinde an der die 13. 2. 93. — J. 287. 15. 1. 96. giste Unt Zitze g K . ich⸗ Sa gf Fathe „ der Kaufmann Franz Gustav Adolph Lehmann zu Mathilde, geb. Krönig, zu Bielefeld,
51. 51 197. Tönendes Weich⸗Gummiröhrchen. Zange. Emil Hauptmann, Pulsnitz i. S. 71. 51 279. Lederersatz als Auflage für Filz⸗ zweite Backe tragenden, in einem Ring dreh⸗ 8 42. 12 044. Präcisionspegel u. s. w. Dr. Wil⸗ Fönigreich Wüͤrtt u 8 d 8 oßt em Berlin eingetragen worden. 2) der Kaufmann Carl Delius daselbst. Hermann Krug, St. Petersburg; Vertr. Richard 2. 1. 96. — H. 5175. sohlen aus Fichtenharz oder Asphalt, Oel und baren Schafthülse mit Schaftführung. J. A. helm Seibt, Berlin W., Courbisrestr. 7. 23. 2. ih “ eFT. roßherzog. In unser Femenregigder ist mit dem Sitze zu Die Befagniß, die Gesellschaft zu vertreten, steh Lüders, Görlitz. 2. 1. 96. — K. 4583. 64. 51 163. Bierfänger mit abnehmbarem und Säge⸗ oder Korkmehl. Carl Scheuermann, Bader, Mehlis i. Th. 16. 12. 95. — B. 5465. G 93. — S. 550. 20. 1. 96. Stutk 8 1 8 D st der Fiptigt reßh Berlin unter Nr. 27 639 die Firma: nur dem Kaufmann Carl Delius zu.
3. 51 151. Konserven⸗Dose mit aufgeklebter mit Hahn versehenem Boden, welcher durch eine Bochum. 13. 12. 95. — Sch. 4026. 87. 51 223. Taschenhammer mit geschlitzter 44. 11 493. Gelochter Stoffknopf u. s. w. Feas e 2 wöchentlich, Mittwoch öse. e Georg Miller “ Jahreszahl. P. Ph. Adolph, Berlin 8., Bär⸗ Ueberfangmutter befestigt wird. Sürther 71. 51 346. Oese mit in entgegengesetzter Klaue, Nagelheber, Hufkrätzer und Schrauben⸗ Carl Weyerbusch & Co., Elberfeld. 4. 2. beiden er e ds, die letzteren mo llich Sonn⸗ und als deren Inhaber der Fabrikant Georg Adalbert Bielereld. Handelsregister [66091 waldstr. 48. 2. 1. 96. — A. 14022.. Maschinen⸗Fabrik vorm. H. Hammerschmidt, Richtung gebogenen, plattgedrückten Schenkeln schlüssel aus einem Stück. S. & J. Simon, 93. — W. 794. 24. 1. 96. “ Re nrsaeslich. Miller zu Berlin eingetragen worden. des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld
53. 51 187. Glasflasche mit Maßeintheilungen, Sürth. 3. 1. 96. — S. 2280. zum Befestigen von Oesenknöpfen. S Wachsner, Frankfurt a. M. 7. 12. 95. — S. 2235 44. 11874. Fingerringe mit Abzeichen u. s. w. Aachen. d.. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu In unser Firmenregister ist bei Nr. 1461 Firm abgedichtetem Schraubdeckel, Luftablaßventil mit 64. 51 168. Mit Gewinde versehene Zapfloch⸗ Breslau, Am O.⸗Schl. Bahnhof 29. 20. 12.95. 87. 51 268. Verstellbarer Schraubenschlüssel, b Paul Marcuse, Preslag⸗ Schwertstr. 6. 2. 2. Bei Nr. 1895 des Gesellschaftsregisters, woselbst, Allenstein und Zweigniederlassung zu Berlin unter Allehoff & Diederichs zu Bielefeld am 25. Ja Leitungsrohr und zerlegbarem Abzieh⸗ bzw. Ab⸗ büchse für Fässer zur Aufnahme der mit ent. — W. 3604. dessen bewegliche Backe auf dem an einer Seite 93. — V. 174. 23. 1. 96. die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Ign. Nr. 27 640 die Firma: nuar 1896 eingetragen: 1 laßrohr zur Herstellung von Säuglingsmilch und sprechendem Gewinde versehenen Verschlußmittel 71. 51 353. Täglich auszuwechselnde Einlege⸗ theilweise gezahnten Schaft durch korrespondierende 45. 12 327. Windfege u. s. w. Gebrüder Koelman & Cie“ mit dem Sitze zu Aachen ver⸗ V. Silberstein Der S udwig Metters in Bielefeld is Rahm. August Berner, Erfurt, Futterstraße. bzw. Hahnes. C. Beumer u. Emil Lichten⸗ sohle aus Pappe, mit oder ohne Präparierung Verzahnung in ihrem Führungsauge und Preß⸗ Röber, Wutha i. Th. 6. 3. 93. — R. 739. zeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig in das Handelsgeschäft eingetreten, und ist die Han
14. 12. 95. — B. 5464. fels, Solingen. 4. 1. 96. — B. 5557. 8 durch ein Desinfektionsmittel. Heinrich Maaß, schraube feststellbar ist. Brebeck & Branden⸗ . 21. 1. 96. Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft Silberstein zu Berlin eingetragen worden. delsgesellschaft unter der bisherigen Firma in das
53. 51 278. Draggsekessel mit Dampfmantel 64. 51 173. Automatischer Füllapparat für Berlin. 24. 12. 95. — M. 3554. burg, Barmen. 6. 1. 96. — B. 5574. ʒ 47. 11 381. Membran⸗Niederschraubhahn aufgelöst. Die offene Handelsgesellschaft: üSe been Fee unter Nr. 617 eingetragen. mit Trennungssteg für den Dampfeintritt und Krüge u. dgl. aus einer bei Erreichung eines be⸗ 72. 51265. Langgestreckter, in senkrechter Lage Ums chreibu 8 8 u. s. w. H. L. Fuge, Hannover. 4. 2. 93. — Aachen, den 29. Januar 1896. 8 8 Vering & Waechter odann ist an demselben Tage unter Nr. 617 des Dampfaustritt. Carl Postranecky, Dresden⸗ stimmten Gewichtes den Zufluß elektrisch ab⸗ zu tragender Patronenbehälter mit Schale zum ibungen. b K Löbtau. 10. 12. 95. — P. 1965. perrenden Waage. Heinrich Reissing, Berlin, erausnehmen der jeweils untersten Patrone. Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen 49. 11 425. Revolver⸗Stanzpresse. Wilhelm V b
54. 51 116. Schreibheft mit besonderer Linierung andsbergerstr. 79. 6. 1 96. — R. 3016. Benedikt Mangold, Bad Altensberg; Vertr.: der nachgenannten Personen umgeschrieben. G Fellmann, Pirna a. d. Elbe. 23. 1. 93. — Aachen. [66086] Regierungs⸗Baumeister Werner Ausborn zu Berlin Handelsg enichaft zu Bielefeld eingetragen, un zum Eintragen und zur Erleichterung des Aus⸗ 64. 51174. Mit durch Gewicht belastetem Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. 6. 1.96. Klasse. 1 F. 8411. 21 1. 96. Unter Nr. 5006 des Firmenregisters wurde die Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 305 sind als Gesellschafter vermerkt: wendiglernens von Vokabeln. Curt Schubert, Ventil und gegen Herausnehmen gesichertem — M. 3594. 3. 47 807. Aus zwei Stofftheilen zusammen⸗ 51. 11 318. Gegen Bruch gesicherter Druck⸗ -L.. Ign. Koelman“ mit dem Orte der des Prokurenregisters eingetragen worden. 1) der Kaufmann Friedrich Allehoff zu Bielefeld, Dresden⸗A., Annenstraße 5. 7. 11. 95. — Zapfen versehenes Gefäß, welches nur einmal 74. 51203. Elektrische Klingel, deren Elektro⸗ esetztes Damenkleid u. s. w. Benjamin Altmau, stab u. s. w. für Klaviere. V. Berdux, Heil⸗ Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Laut Verfügung vom 29. Januar 1896 ist am 2) der Kaufmann Ludwig Metters daselbst.
Sch. 3884. 18. werden kann. J. L. Wolf, New⸗Pork; magnetanker mit dem Glockenklöppel und der New⸗York; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. bronn a. N. 2. 2. 93. — B. 1197. 23. 1. 96. Kaufmann Ignaz Koelman zu Aachen eingetragen. 30. Januar 1896 Folgendes vermerkt: 1“ 8 54. 51 123. Thier⸗Figuren aus Papier oder ertr.: G. Dedreux, München. 6. 1. 96. — Klöppelstange aus einem Stück besteht. C. Kreß⸗ Wirth, Frankfurt a M. 51. 11 484. Klaviatur für Accordeons 8 w. Aachen, den 29. Januar 1896. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 492, Bielereld. Handelsregister [660901 Pappe mit Ohren und anziehbaren W. 3637. .“ mann, Berlin, Mariannenstr. 31/32. 4. 1. 96. 3. 48 307. Zweitheiliger, hosenartiger Fahr⸗ 1 Buttstädt & Rückoldt, Gera⸗Untermhaus. Königliches Amtsgericht. V. woselbst die Handelsgesellschaft: des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld
Kleidungsstücken. Wezel & Naumann, Leipzig⸗ 64. 51 206. Zapfhahn mit seitlichem, beim — K. 4579. rock für Radfahrerinnen u. s. w. Benjamin 8 26. 1. 98. — B. 116. 22. 1. 96. — “ Liebenthal & Nathanson Der Kaufmann Peter Heinrich Gröppel zu Ummeln Reudnitz. 6. 12. 95. — W. 3554. Schlusse selbstthätig sich leerendem Auslaufe für 74. 51 204. Aus einem Stück Eisen gestanztes, Altmwan, New⸗York; Vertr.: Franz Wirth u. 51. 12 724. Drehklavier u. s. w. Julius Aachen. [66087) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ hat für seine zu Ummeln bestehende, unter der
54. 51 130. Tisch mit von einer Glasplatte transportable Bierschank⸗Gefäße. Lübecker Bier⸗ bügelförmiges Montierungsgestell für elektrische Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Jacobi, Berlin N., Schönhauser⸗Allee 73. Bei Nr. 2204 des Gesellschaftsregisters, woselbst getragen: 1 Nr. 640 des Firmenregisters mit der Firma P. H überdeckten Reklamen, Plänen, Pbotographien ꝛc. druckapparate⸗ u. Armaturenfabrik Heinr. Läutewerke. C. Kreßmann, Berlin, Mariannen⸗ 21. 34 586. Sammlerplatte u. s. w. Neue 17. 3. 93. — J. 320. 21. 1. 96. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ Gröppel eingetragene Handelsniederlassung den auf der Platte. Wilhelm Kreft jr., Dortmund, Dräger u. Carl Thiel & Söhne, Lübeck. straße 31/32. 4. 1. 96. — K. 4580. Berliner Electrizitäts⸗Werke und Aeccu⸗ 57. 12 130. Atelier⸗Stativ u. s. w. Max „L. Bücken & Cie“ mit dem Orte der Nieder⸗ einkunft aufgelöst. Kaufmann Wilhelm Gröppel zu Ummeln als Pro⸗ Ostwall 19. 16. 12. 95. — K. 4513. 4. 1. 96. — L. 2806. 3 74. 51 205. Aus einem Stück gestanzte Unter⸗ mulatoren⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft, Blochwitz vorm. Georg Rotter, Dresden, lassung Forst bei Aachen verzeichnet steht, wurde in Der Kaufmann Adolph Nathanson zu Berlin kuristen bestellt, was am 30. Januar 1896 unter
54. 51 121. Zigarrenbeutel mit aufgedruckte 64. 51 273. Flasche, bei welcher ein Entfernen. brechersäule für eleltrische Täutewerke mit bügel. Berlin. Grunaerstraße 38. 18. 2. 93. — B. 1257. Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegen⸗ setzt das Peneg che unter unveränderter Nr. 462 des Prokurenregisters vermerkt ist. 1 Gesellschaftsspielen. Otto Bachmann, Saulgau, des Korkes durch einen im Halse nach innen vor⸗ förmigem Gewindekopf für die Kontaktschraube 21. 37 654. Sammlerplatte u. s. w. Neue 1“ seitige Uebereinkunst aufgelöst. Der Kaufmann Firma fort. Vergleiche Nr. 27 641 des Firmen⸗ Ferr F en rern 8 8 Württ. 17. 12. 95. — B. 5472. springenden Rand verhindert wird. Ernst und mit an die Fußplatte angebogenen Be⸗ Berliner Electrizitäts Werke und Acen⸗ 59. 11 751. Zu einem Ventil ausgebildete, Ludwig Bücken zu Fers setzt das Handelsgeschäft registers. Bochum. Handelsregister [657791
54. 51 194. Sicherheitskuvert mit doppeltem Müller Justus Sohn, Ernstthal b. Lauscha. festigungsspitzen. C. Kreßmann, Berlin, mulatoren⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft, verlängerte Auffang⸗ und Ueberdruckdüse u. s. w. unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist in unser Firmenregister unter des Königlichen Amtsgerichts zu Bochnm. Verschluß, wobei der die Adresse tragende Theil 23. 11. 95. — M. 3451. 1 Mariannenstr. 31/32. 4. 1. 96. — K. 4581. Berlin. Robert Reichling, Dortmund, Brüderweg 38. Unter Nr. 5007 des irmenregisters wurde die Nr. 27 641 die Firma: In unser Firmenregister ist unter Nr. 544 die des Kuverts seitlich und in der Mitte “ 64. 51 314. Stechheber aus vernickeltem Metall 74. 51 210. Stellbare Zugstange zur Be⸗ 44. 11874. Fingerringe mit Abzeichen u. s. w. 8 31. 1. 93. — R. 676. 25. 1. 96. irma „L. Bücken & Cie“ mit dem Orte der Liebenthal & Nathanson Firma „Albrecht Schwarz. Johs. Braumann ist. Josef Rosendahl, Düsseldorf, Neustr. 25. mit abnehmbaren Mundstücken. F. L. Hempel, thätigung des Ventils o. dgl. bei Signalappa⸗ Paul Marcuse, Breslau, Schwertstr. 6. 64. 11 571. Strahlrohr mit Ablenkplatte u. . w. Riederlassung Forst bei Aachen und als deren In⸗ mit dem Sitze zu Verlin und als deren Inhaber Nachfolger“ zu Bochum und als deren Inhaber 31. 12. 95. — R. 3012. 8 Kreuznach. 7. 1. 96. — H. 5194. . raten u. ’1 w. Alex Friedmann, Wien; Vertr.: 45. 28 046. Hyazinthenglas u. s. w. J. C. J. Ph. Grünig, Mainz. 10. 2. 93. — G. 559. haber der Kaufmann Ludwig Bücken in Forst ein⸗ der Kaufmann Adolph Nathanson zu Berlin ein⸗ der Kaufmann Albrecht Schwarz zu Bochum am
54. 51 195. Verschlußklammer für zerlegbare 64. 51 315. Füll⸗Trichter mit vom Schwimmer F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗ Schmidt, Erfurt. . 22. 1. 96. getragen. 3 8 getragen worden. 29. Januar 1896 eingetragen. Pappkästen in Form eines Schiebers mit er⸗ auszulösender Stauklappe im Eö Anton straße 80. 6. 1. 96. — F. 2382. 61. 45 034. Feuerlöscheimer u. s. w. Gebrüder 64. 12 572. Sicherung für “ u. s. w. Aachen, den 29. Januar 1896. Ddie Gesellschafter der hierselbst am 15. Dezemb h-Asraeseeeeehe 2
weitertem Obertheil. Carl Grundig, Breslau, Fischer, Warburg. 7. 1. 96. — F. 2386. 76. 51 216. Nicht hygroskopische, Schafwolle Adt, Forbach, Lothr. Société Kunkelmann & Co., Reims, Marne, Königliches Amtsgericht. V. 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Bochum. Handelsregister [657801 Posenerstr. 42, u. Albert Nölte, Breslau, 64. 51 356. Reduzierventil für Bierabzug mittels ersetzende, chemisch reine Baumwollwatte. H. 64. 37 267. Regulier⸗ und Entlüftungsgefäß Frankr.: Vertr.: A. Mühle und W. Ziolecki, ˖———. Bock & Grauer sdes Königlichen Amtsgerichts 5* Bochum. Brüderstr. 31. 31. 12. 95. — G. 2697. Kohlensäure mit horizontalem Einlaßstutzen, dazu Czech, Oederan. 13. 11. 95. — C. 1020. für Bierpumpen u. s. w. Carl Arndt, Braun⸗ Berlin W., Friedrichstr. 78. 6. 3.93. — K. 1117. Aachen. [66088] sind die Kaufleute: In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 99, —
58. 51 192. Holz⸗Filterplatte für Filterpressen konachsialer Druckmindervorrichtung, vertikal das 77. 51 145. Spiel mit auswechselbaren Spiel⸗ schweig. 24. 1. 96. Unter Nr. 1689 des Prokurenregisters wurde die 1) Nathan Bock und betreffend die Handelsgesellschaft bezw. Buchhandlung mit zwei die Kuchenstärke bildenden seitlichen Er⸗ unten verlaufendem Auslaßstutzen und sich na scheiben, deren Sektoreneintheilungen unter einem 7 7. 42 828. Baukasten u. s. w. Kühnelt & Ci 68. 14 213. Vorrichtung zur Verstellung der dem Paul Kuntze in Aachen für die Firma „Georg 2) Robert Grauer, in Firma Schmitz und Gollücke zu Bochum, am höhungen aus einem Stück. Ernst Hübner, oben erstreckendem Zweigstutzen für ein Mano⸗ ebensolchen Deckelausschnitt durch eine Feder in Lauenstein i. S. SgpVpannung von Windfangfedern u. s. w. Bruno Wuppermann“ daselbst ertheilte Prokura ein⸗ „bbeide zu Berlin. 29. Januar 1896 Folgendes vermerkt:
Halle a. S. 23. 12. 95. — H. 5149. meter und ein Sicherheitsventil. E. A. Knoop, ausgestanzten Riffelungen arretiert werden. Verlängerung der Schu frist . Mädler, Köpenickerstr. 112. 11. 2. 93. — M. getragen. ““ Dies ist unter Nr. 15 939 des Gesellschafts⸗ Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber
59. 51 322. Diaphragmapumpe mit belastetem Minden. 4. 1. 96. — K. 4578. Kindler & Briel, Böblingen b. Stuttgart. g g t b 822. 23. 1. 96. Aachen, den 29. Januar 1896. registers eingetragen worden. einkunft aufgelöst.
Diaphragma und durch einen doppelarmigen, 64. 51 361. Henkel an Schank⸗ und Transport⸗ 31. 12. 95. — K. 4571. Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die 4 70. 11 131. Ständer für Bleistifte u. s. w. Königliches Amtsgericht. . Die Gesellschafter der Hees am 1. Januar unter Federdruck stehenden Hebel bethätigtem gefäßen für Bier. Lübecker Bierdruckappa⸗ 77. 51 146. Einen Zahlteller, Zigarrenruhe, nachstehend ni gefübelem Gebrauchsmuster an dem W. Schuchard, Bergedorf, Kampstr. 40. 28. 1.93. — 28 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Bochum. Handelsregister [65781] Steuerungsorgan. Eugen Clarenbach, Berlin, rate⸗ und Armaturen⸗Fabrik Heinr. Dräger Aschenbehälter und Streichholzständer umfassende am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. —— G8C 882. 23. 1. 96. Achim. Bekanntmachung. [65773] 8 Hermann Feder & Co. des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Gitschinerstr. 65. 8. 1. 96. — C. 1078. u. Carl Thiel & Söhne, Lübeck. 9. 1. 96. Skatschale. Oscar Schaller & Co., Schwarzen⸗ Klasse. 80. 11 497. Fahrbarer auseinandernehmbarer ur Firma J. H. Häger ist ins hiesige Handels⸗ sind die Kaufleute: 1“ b In unser Firmenregister ist unter Nr. 545 die
63. 51 117. Elektrische Fahrradglocke nach — L. 2819. bach a. S. 31. 12. 95. — Sch. 4108. 6. 12 595. Im Querschnitt dreieckige Seiten⸗ Formkasten u. s. w. R. Avenarius, Gaualges⸗ register Fol. 302 heute eingetragen: ermann Feder und 8 Ferres W. Schmitz zu Bochum und als deren
D. R. P. 80 181 mit an der Glocke selbst an⸗ 65. 51 364. Leckverschluß mit wasserdichtem 77. 51 147. Kinder⸗Remontotruhr mit Mund⸗ wand für Berieselungsbierkühlapparate. Ernst heim. 8. 2. 93. — A. 323. 17. 1. 96. Spalte Inhaber: der Kaufmann Johann Her⸗ arl Tretowcw, .““ nhaber der Buchhändler Wilhelm Schmitz zu gebrachtem Kontakt und selbstthätiger Feststellung inneren und wasserdurchlässigem äußeren Stoffe, harmonika. Schenk & Kürschner, Thal i. Th. Unger i. F. A. Ziemann, Feuerbach⸗Stuttgart. . 81. 11 953. Leicht verschließbare Versand⸗ mann Häger sen. ist seit dem 1. Januar dieses bbeeide zu Berlin. Bochum am 29. Januar 1896 eingetragen. des Hammers. Carl Kahn, Oschatz. 21. 11.95. fätgen und befestigt durch Holzrippen mit ver⸗ 31. 12. 95. — Sch. 4106. 3. 2. 93. — U. 84. 15. 1. 96. Kiste u. s. w. Gaetano Vaccani, Halle a. S., Jahres aus dem Geschäfte ausgetreten. Dies ist unter Nr. 15 940 des Gesellschaftsregisters 1“
suu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 13 685) hat dem der Firma Allehoff & Diederichs errichtete offen
F. 559. v9. 1. 96. Königliches Amtsgericht. V. smit dem 88 zu Hannover und Zweigniederlassung Gesellschaftsregisters die am 1. Januar 1896 unter
5———
e. X
———— ——
— K. 4414. enkten Krampen. H. F. Buse, Bremen, Ritter⸗ 77. 51 226. Hülsenförmiger Kreidebehälter, in- 9. 11 053. Halter zum Befestigen von Stielen Niemeyerstr. 24/25. 6.2. 93. — V. 177. 15. 1. 96. Spalte Rechteverhältnisse: die Mitinhaber Johann eingetragen worden. Bochum. Handelsregister [65782] 63. 51 125. Gummi⸗Radbezug mit zwischen straße 25. 11. 1. 96. — B. 5592. welchen die Spitzen der Billardqueues zum in Besen u. s. w. Leopold Ehrlich, Meißen, 81. 15 147. Färderrinne u. s. w. M. Zahn, 28 Häger jun., August Wilhelm Häger und ie Gesellschafter der hierselbst am 23. Januar des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Gummireifen und Felge angeordneter, beliebig 67. 51 183. Reinigungs⸗ und Polierflüssigkeit Zwecke der Bekreidung eingeführt werden. Felix u. Wilhelm Fischer, Meißen⸗Cölln. 23. 1. 93. 1 Artern. 31. 1. 93. — Z. 123. 20. 1. 96. ohann Adolf Häger, sämmtlich in Bremen, setzen 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: In unser Firmenregister ist unter Nr. 546 die geformter Gummiein gge von weicherem Gummi. für Metalle aus einem Gemisch von Equisetum⸗ Gäbler, Zittau. 10. 12. 95. — G. 2665. — E. 329. 21. 1. 96. 81. 17 024. Vorrichtung zum Transport fester das 3 unter Uebernahme der Aktiva und Petrus Schulz & Grundmann Firma Hermann Gollücke zu Bochum und als Carl Schwanitz, Berlin, Müllerstr. 179 b. und Curcumaextrakt, Kalkpulver, Salzsäure, 77. 51 237. Confetti⸗Kapsel von kugeliger oder 15. 13 393. Rund⸗Perforierlinie u. s. w. J. G. G Körper u. s. w. Max Zahn, Artern i. Th. Passiva für ihre Rechnung bei unveränderter Firmafort. sind: deren Inhaber der Buchhändler Hermann Gollücke 13. 12. 95. — Sch. 4022. Nitrobenzol und destilliertem Wasser. Eugen ovaler Form mit zwei gegenüberstehenden Oeff⸗ Schelter & Giesecke, Leipzig. 13. 4. 93. — 15. 5. 93. — Z. 155. 20. 1. 96. Achim, den 23. Januar 1896. der Kaufmann Petrus Edmund Hans Waldemar zu Bochum am 29. Januar 1896 eingetragen. 63. 51 128. An Fahrrädern anzubringender Blum, München, Unteranger 4/0. 27. 11.95.— nungen. Ernst Neumann u. Th. R. Redlich, Sch. 1077. 16. 1. 96. 8 83. 11 505. Pendellinsen u. s. w. Johann Koönigliches Amtsgericht.ä. Schulz und b Faxg Reegs rer⸗ve Haken zur Aufnahme der Stützstange nach G. M. B. 5362. Dresden⸗N. 19. 12. 95. — N. 995. 15. 14 889. Setzkasten für Geringstsätze u. s. w. Jaeckle, Schwenningen. 25. 1. 93. — J. 272. Dieckmann. der Konfiseur Heinrich Wilhelm Grundmann, Bonn. v-eee [66092] Nr. 41 637. Albert Lucas, Magdeburg⸗Cracau. 68. 51 309. Kassen⸗Zimmer, dessen Schalter⸗ 77. 51 246. Puppe mit auswechselbaren Klei⸗ J. G. Schelter & Giesecke, Leipzig. 20. 4. 99. 11n““ 8. 8 8 4 — bbeide zu Berlin. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in 16. 12. 95. — L. 2762. base und Zugänge durch Bethätigung eines dern und auswe he. durch Einsteckzapfen zu — Sch. 1088. 16. 1. 96. 85. 11 116. Spülung für “ u. s. w. Altona. Bekanntmachung. [657741 Dies ist unter Nr. 15 941 des Gesellschafts⸗ unser endes rmenregister unter Nr. 540 die 63. 51 138. Vorrichtung zum Erlernen des ebelwerkes gkicheing geschlossen werden. befestigender Perrücke. P. Motschmann & 15. 15 149. Drehfacetten u. s. w. J. G. 1 Böhler & Dorfmeister, Freiburg i. B. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter registers eingetragen worden. 1t ndelsfirma Aug. Willick mit dem Sitze in Radfahrens, bei der das Fahrrad auf Rollen 8. B. Rees, Lincoln; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Hüfner, Sonneberg i. Th. 23. 12. 95. — Schelter & Giesecke, Leipzig. 2. 6. 93. — 8 27. 1. 93. — B. 1181. 23. 1. 96. Nr. 1325 die am 28. Jannar 1896 errichtete Kom⸗ In unser 1 eees. ist mit dem Sitze zu Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in läuft und das Gleichgewicht durch Gegengewichte, Berlin NW., Luisenstr. 26. 6. 1.96. — R. 3028. M. 3564. Sch. 1169. 16. 1. 96. 85. 23 535. Zement⸗ oder Betonrohre u. s. w. manditgesellschaft: Berlin unter Nr. 27 642 die Firma: Bonn wohnende Kaufmann Franz Maria August c. dgl. hergestellt wird. K. W. Hedges, 68. 51 319. Durch Erzenterscheibe mit Hebel 77. 51 350. Turnreck mit einer durch zwei 15. 19 549. Durch Schraube und Keil verstell⸗ v. Scholtz, Breslau. 10. 3. 93. — J. 309. Eidelstedter Dachpappenfabrik, Paul Rintorf 1 Willick eingetragen worden. ondon; Vertreter: Arthur Baermann, Berlin NW., zu verschiebender Kantenriegel. August Wache, über Rollen geführte Seile zu hebenden und bare Laufschienen u. s. w. J. G. Schelter 4& 17. 1. 96. 8 8 Jul. Zacharias & Co und als deren Inhaber der Lederwaarenfabrikant Bonn, den 28. Januar 1896. — Luisenstr. 43/44. 23. 12. 95. — 8. 5140. Breslau, Gräbschnerstr. 37. 7. 1.96. — W. 3645. ragen durch Gegengewicht ausbalancierten Giesecke, Leipzig. 8. 11. 93. — Sch. 1550. 89. 11 212. Heizkästen für Vakuum⸗Verdampf⸗ zu Eidelstedt eingetragen worden. Paul Rintorf zu Berlin seernge worden. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 63. 51 140. Kettenschloß für Fahrräder, be- 68. 51 351. Fensterschließhaken mit schrauben⸗ eckstange. Gebr. Bergfeld, Barmen. 23. 12. 16. 1. 96. 1 apparate u. s. w. Emil Paßburg, Breslau, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: — . Gelöscht sind: 8 ““ 71 sttehend aus zwei Klauen, die mittels eines Bol⸗ bolzenförmiger, in eine am Fensterkreuz befestigte 95. — K. 5519. 26. 11 102. Argandbrenner u. s. w. Aktien⸗ Kronprinzenstr. 49. 30. 1. 93. — P. 422. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrik⸗ Firmenregister Nr. 20 045 die Firma: 8. Borken i. W. Handelsregister [657771 zens, der mit einer Zuhaltung versehen sein kann, Schiene einlegbarer und durch Mutter feststell⸗ 81. 51 157. Aus Blechstreifen gebildete Ver⸗ Gesellschaft für Fabrikation von Bronce⸗ 88 26. 1. 96. 8 8 8 bü Julius Zacharias zu Eidelstedt. 8 Valentin Landoberg. des Königlichen Amtsgerichts zu Borken i. W. die Kette auf das Kettenrad festklemmen. Sächs. barer Verlängerung. Hans Sörensen, Flens⸗ schlüsse für Faltschachtela Carl Lanz, Augs⸗ waaren und Zinkguß (vormals J. C. Spinn 89. 11 213. Heizkästen für Vakuum⸗Verdampf⸗ Altona, den 29. Januar 1896. Firmenregister Nr. 21 757 die Firma: In unser Firmenregister ist unter Nr. 220 die Metallschraubenfabrik Emil Görldt, Dresden. burg. 23. 12. 95. — S. 2267. burg. 2. 1. 96. — R. 3019. & Sohn), Berlin, Wasserthorstr. 9. 23. 1. 93. apparate u. s. w. Emil Paßburg, Breslau, Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa. Franke & Pfullmann. Firma: „ 27. 12.95. — G. 2686. 1 68. 51 355. Hinter, unter oder über einem 81. 51 347. Tonnen und Fässer aus auf⸗ — A. 319. 23. 1. 96. “ Kronpeinzenstr. 49. 30. 1. 93. — P. 423. ——— Berlin, den 30. Januar 1896. 1“ „E. G. Heimann 63. 51 156. Schlittenbremse aus seitlich an Thür⸗Einsteckschloß zu befestigendes Chubbschloß einandergeklebten Schichten aus verschiedenen 33. 11 565. Schultornister u. s. w. Julius 26. 1. 96. “ Altona. “ [65775 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hei⸗ den Schlittenkufen beweglich gelagerten Hebeln, mit Führungsrohr für einen Schlüssel mit zylin⸗ Stoffen. Georg Kühn, Berlin, Leipzigerstr. 115. Arnade, Görlitz, Moltkestr. 34. 10. 2. 93. — 8 Löschungen G Der Kaufmann Hinrich Jacob Bösch zu Ottensen — mann zu Borlen i. W. am 29. Januar 1896 ein⸗ deren gespitzte Tatzen mit Hilfe eines Bügels und drischem oder abgesetzten Schaft als Thür⸗ 21. 12. 95. — K. 4552. A. 325. 18. 1. 96. .““ 8 hat für sein daselbst unter der Firma Heinr. Berlin. Bekanntmachung. [66089] getragen. Febelzuges in oder außer Wirkung gesetzt werden sicherung. Oetzbach & Colla, Velbert. 83. 51 207. Federhaus⸗Aufzug mit zwischen 34. 10 762. Repositorium u. s. w. Robert Klasse. Infolge Verzichts. Bösch und unter Nr. 2286 des Firmenregisters ein: In unser Firmenregister ist unter Nr. 750 die Borken i. W., den 29. Januar 1896 können. Michael Wasensteiner, Lenggries. 27. 12. 95. — H. 678. Sperrrad und Aufzugstrieb angebrachtem Ausrück⸗ Lipmann, Straßburg i. E., Kronenburgerring 9. 3. 28 728. Aus einem Stück bestehender Ohren⸗ getragenes Geschäft dem Kaufmann Hugo Heinrich Firma: 1 Königliches Amtsgericht 2. 1. 96. — W. 3634. 70. 31 153. Bleistifthalter von der Gestalt hebel für die Sperrklinke. Paul Zeitner, 12. 1. 93. — L. 608. 10. 1. 96. „ wärmer u. s. w. 1 Adolf Delfs zu Altona Prokura ertheilt. Dies ist RKR. Flockenhaus sen. 8 ““ 63. 51 166. Aus Pilzgummi bestehender, einer Schußwaffe, mit im Laufe feststellbarem, Nürnberg. 4. 1. 96. — Z. 716. 34. 11 045. Garderobeträger u. s. w. Robert 19. 38 945. Schienenstoßverbindung u. s. w. heute in unser Prokurenregister unter Nr. 637 ein⸗- Nachf. Dr. Elkeles “ [65800] massiver Fahrradreifen mit Ummantelung aus durch Abdrücken des Hahnes auslösbarem Schreib 83. 51 349. Verstellbarer Uhrschlüssel mit Grohmann, Würbenthal, Oesterr.; Vertr.: 30. 46 863. Pflaster u. s. w. getragen worden. mit dem Sitze zu Steglitz und als deren Inhaber In das Handelsregister ist eingetragen präparirten Stofflagen. Josef Hübner, Linden stift. Bühler & Co, Nürnberg. 2. 1. 96. — Gehäuseöffner. A. Pinfold & Co., Bradford; Robert Deißler u. Julius Maemecke, Berlin C., 37. 44823. Ziegelsteine mit kreisförmig aus. Altona, den 29. Januar 1896. Dr. Gustav Elkeles zu Berlin eingetragen worden. den 25. Januar 1896: “ vor Hannover. 4. I. 96. — H. 5187. B. 5564. Vertr.: Georg Handwerk, Steglitz. 23. 12. 95. Alexanderstr. 38. 23. 1.93. — G. 533. 20. 1. 96. gearbeiteten Flächen. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. III a. Berlin, den 28. Januar 189bb. E. Beuster, Bremen: Am 1. Januar 1896 ist 63. 51 169. Gummi⸗Radbezug mit innerhalb 70. 51 198. Für Schulbänke ein drehbarer — P. 1995. 34. 11 562. Deckel mit einseitig ausgeschweiftem 7. 46 370. Wellenförmiger Dachstein u. s. w. — Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. die Firma erloschen. , des Gummivollreifens angeordneten Einlagen von Behälter zum Einstellen von für den Benutzungs⸗ 85. 51 179. Spülkasten mit im Bogen ver⸗ Rand u. s. w. Gebrüder Baumann i. F. Berlin, den 3. Februar 1896. Berlin. Handelsregister [66339] Grünhagen & Comp., Bremen: Kommandit⸗ weicherem Gummi. Carl Schwanitz, Berlin, und Nichtbenutzungsfall horizontal oder vertikal stellbarem Schwimmer, Doppelventil zum Ab⸗ Joh. Baumanns Ww., Amberg. 25. 1. 93. Kaiserliches Patentamt. des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Biedenkopf. öö [65784] gesellschaft, errichtet am 23. Januar 1896. Müllerstr. 179 b. 13. 12. 95. — Sch. 4104. estellten Dentesfäsgern. Ramminger & Stetter, schließen der Wasserleitung und durch Gewicht — B. 1174. 18. 1. 96. von Huber. [66312]2 ¶ Laut Verfügung vom 28. Januar 1896 ist am In unser Firmenregister ist bei Nr. 76 Kol. 6 ersönlich haftende Gesellschafterin ist die Wittwe 63. 51 213. Umhüllung für pneumatische Rad⸗ tuttgart⸗Tauberbischofsheim. 2. 1. 96. — gesichertem APasserleitung Wilhelm Pehl, 37. 11 466. Falzziegel u. s. w. H. Engel⸗ ege 30. Januar 1896 Folgendes vermerkt: seee e geschehen: . des Schuhmachermeisters Heinrich Conrad Wil⸗ reifen von Fahrrädern aus chromgarem, bezw. R. 3018. Wiesbaden, Schwalbacherstr. 1. 12. 10. 95. — ardt, Germersdorf b. Guben. 7. 2. 93. — Papier⸗Zeitung. (Berlin.) Nr. 8. — In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 504, ie Firma Jacob Ruppersberger in Bieden- helm Grünhagen, Gesine Meta, geb. Riecke, in mineralisch gegerbtem Leder mit einem Belag von 70. 51 199. Federkasten mit als Bücherstütze . 2239. 344. 21. 1. 96. nhalt: Holzschliffmarkt in Skandinavien. — Preis⸗ woselbst die Kammanditgesellschaft: kopf ist erloschen. 8 Bremen wohnhaft. Dem Geschäfte ist ein Kautschuk auf der Außenseite, der durch den dienendem - lußbügel. Anton Vogel, 85. 51 185. Wassermesserflügelrad aus Hart⸗ 37. 11 547. Aus zwei Holzwänden u. s. w. usschreiben. — Format⸗Bezeichnungen. — Rückgabe Friedländer, Freymark & Co. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Ja⸗ Kommanditist beigetreten. 3 Vulkanisationsprozeß mit dem Leder verbunden Rothenthal b. Olbernhau i. S. 2. 1. 96. — gummi mit radialen, zwischen den Flügeln liegen⸗ bestehende Umfassungswand für Eiskeller. Heinrich 8 on Photographien Stellensuchender. — Reinigung mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ nuar 1896. Stephan Ketels, Bremen: Der in Bremen ist. H. W. Brüning, Neumünster, Holst. 4. 9. V. 860. den Leitungskanälen, die das Wasser nach oben Reinhard u. — Stahl, München. 9. 2. dder Abwässer von Holzschleifereien. — Raschlausende merkt worden, daß zwei Kommanditisten ihre Ein⸗ Biedenkopf, 28. Januar 189656. 8 wohnhafte Kaufmann Max Theodor Honymus 95. — B. 4840. 70. 51 277. b⸗ und Schreibunterlagen mit abführen. Friedrich Lux, Ludwigshafen a. Rh. 93. — R. 695. 23. 1. 96. Papiermaschinen. — Papier⸗Prüfung. — Berichte lage erhöht haben und vierzehn neue Kommanditisten Königliches Amtsgericht. 8 list am 1. Januar 1896 als Theilhaber ein. 62. 51 222. Kurbelachse für Fahrräder mit biegsamen, eckenbildenden, durch Gummizüge ge⸗ 9. 12. 95. — L. 2753. ade Beanr unserer Korrespond. (Aus Rußland.) — Mündliche eingetreten sind. 11““ 85 getreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft beie Annsätzen, in deren Oeffnungen die mit Gewinde spannten Schleifen. Fidelius Tschofen, Wien; 85. 51 191. Spülapparat für Röhren⸗Kloset⸗ (Schluß in der folgenden Beilage.) Verdingungen. — Probenschau. — Berl. Typograph. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 542, Bielefeld. Handelsregister [65778] unverändert gebliebener Firma. ünd Mutter versehenen konischen Kurbelenden Vertr.: A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Binde⸗ Anlagen, bei welcher durch eine Schwimmervorrich⸗ —Gesellsch. — Die englischen Weihnachts⸗Nummern woselbst die Handelsgesellschaft: des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. vgs * Wicke, Bremen: Am 23. November eingreifen. R. C. Phillips, London; Vertr.: wald, Erfurt. 10. 12. 95. — T. 1358. tung ein Saugheber und ein Ablaßventil periodisch, Verantwortlicher Redakteur: Siemenrothh 1895. — Kalender. — Preisausschreiben für Plakate. Hatje & Lehmann In unser Firmenregister ist bei Nr. 1436 Firma 1895 ist die Handelsgesellschaft aufgelöͤft worden. ugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., 70. 51 303. Rollenpapier⸗Abschneide⸗Apparat, bethätigt werden. Pfister & Schmidt vor⸗ in Berlin .“ — Private Verdingung von Druckarbeiten. — Zoll⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Ed. Coesfeld zu Bielefeld am 25. Januar 18966 Die Firma besteht seitdem nur noch in Liqui⸗ „, Luisenstr. 25. 2. 12. 95. — P. 1918. dessen Messer unter der Wirkung eines oder mals Wachter & Morstadt, München. b 8 8 arife des In⸗ und Auslandes. — Deutsche Er⸗ getragen: eingetragen: . dation. Liquidatoren sind die heiden bisherigen 63. 51 224. Fahrrad⸗Schlitten mit unter mehrerer Gewichte steht. Qnacke 4& Co, 19. 12. 95. — P. 1986. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. — Neues Papiergeld. — Vorspiegelung Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ er Kaufmann Carl Delius zu Bielefeld ist i/ Inhaber, welche gemeinschaftlich in Liquidation — stehendem Lenk⸗ und Triebrade. Josef Werden. 3. 1. 96. — H. 84 85. 51 257. Wasserzapfhahn mit Wassermesser. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und, Verlags⸗ falscher Thatsachen. — Frankieren ohne Briefmarken. einkunft üfelof. das Handelsgeschäft eingetreten und ist die Handels⸗ zeichnen.
indner, Gangkofen. 9. 12. 95. — L. 2750. 70. 51 304. Tint mit i d „Ei 11. 8a2ö2 b 8 .32. Wechselstempel. — Nützlichkeits⸗Verband. Der Kaufmann Franz Gustavy Adolph Leh⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma unter Nr. 6188 ⁰ H. Schultze & Comp. Nachfolger, Gebr. Steahs es as “ Georg Meüͤller, Eisenach. 4. 1. 96. ees Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr “ — 8 — mann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter des Gesellschaftsregisters eingetragen. ““ Grünhagen, in Liqnid.: Nach e Li⸗
————jJ——s’s—————
ö—y.2————
——y—
85