1896 / 31 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

[66674] Bekauntmachung. 66614 Oeffentliche Zustelung. Klägerin, d. i. vom 13. August 1895 an, bis zum buch eingetragen werde, derselben die Kosten zur Last 66601] Oeffentliche Zustellung. [66593)) G 1] 2 tat: 8 90, 100, 101: 78 S k Kiefern „Kohl 8 1j 5 tis 8 un. b Durch Ausschlußurtheil vom 5. Januar 1896 Die d vereHefsbe Pauline Jesse zu Friesack i. M. vollendeten 14. Lebensjahr derselben, in Vierteljahres⸗ 895 und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar lcgie Besitzer Eduard und Caroline, e Schulz, Die Ehefrau des Kaufmanns Carl Mathias mit 41,00 fm, 38888 Fsasts ne asenden raten vorauszahlbar, und ladet den Beklagten zur erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Eschmann’'schen Eheleute zu Barkehmen, vertreten vhrderseehe. geb. Maria Sibilla Offermann, zu deegl.: 73, 83, 94, 106: 46 Stück Kiefern mit Berlin, den 1. Februar 1896. istraße 64, Prozeßbevollmaäͤchtigter Rechts⸗ 48,00 fm, 1 125 Direktor

sind der eingetragene Berechtigte bezw. dessen Rechts⸗ und deren uneheliches am 31. Mai 1893 geborenes 6 1 gachfolger 8 5 auf venecthate gehe heise der dem Kind Elfriede Hedwig Jesse, vertreten surch seinen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche durch den Rechtsanwalt Horn zu Insterburg, klagen Köln, Eife Rentier Handrich, früher dem Schmidtmeister Hein⸗ gesetzlichen Vormund, den Büdner Joachim Jesse zu, Großherzogliche Amtsgericht zu Villingen auf Mon⸗ Amtsgericht zu Andernach auf Donnerstag, egen den früheren Besitzer Johann Pliquett, anwalt Oppenheim in Köln, klagt gegen ihren Ehe⸗ Jagen 102: 107 Stück Erlen mit 49,00 fm, des Königlichen botanischen Gartens rich August Tetschke gehörigen Bauernahrung Nr. 12 Dreetz bei Neustadt a. Dosse, sämmtlich vertreten tag, den 30. März 1896, Vormittags den 21. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr. grüͤber in Barkehmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung Jagen 71: 70 Stück Erlen mit 39,00 fm. unmnd Museums:

durch den Rechtsanwalt Werner in Berlin, an der 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Fn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vegen Löschungsbewilligung mit dem g. den ist bestimmt auf den 23. März 1896, Vor⸗ Schutzbezirk Nettelgraben: A. Engler.

Reichenau unter Nr. 2 der III. Abtheilung einge⸗ 0 Uh 8 1 tragenen Post: „2ter Besitzer hat laut Kaufbrief Spandauerbrücke 8, klagen gegen den Maler Franz wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach uszug der Klage bekannt gemacht. 8 lagten unter Auferlegung der Kosten des Rechts⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte Jagen 114 a.: 198 Stück Kiefern mit 128,00 fm, welker, Aktuar, streits zu verurtheilen, die Löschung folgender im zu Köln, II. Zivilkammer. Jagen 152 %.: 2 Stück Kiefern mit 3,00 fm. ———————

ku geben: dem Bruder Hans Christoph (Pfeiffer) Scherping, zuletzt in Berlin wohnhaft, jetzt un⸗ Villingen, den 29. Januar 1896. 27 1 a. 8

einen Ochsen und eine Kuh“ mit Ansprüchen bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 1 Huber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Grundbuche von Barkehmen Nr. 1 in Abtheilung III Köln, den 27. Januar 1896. utzbezirk Britz: 818 I g

ausgeschlossen. (sddie unperehelichte Pauline Jesse am 31. Mai 1893 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 1 Ar 6 erfolgten Eintragung: 1621,92 sind wegen Der Gerichtsschreiber: Küppers. 81 168 a., 23½ Stüc Kiefern mit 6,50 fm, 5) Ver vosung v. von Verth⸗ ZZI“ 1 Forderung des Besitzers Johann Pliquett in Jagen 187: 19 Stück Kiefern mit 15,00 fm, papieren

1 88 d. Priebus, den 29. Januar 1896. 3 die Elfriede Hedwig Jesse geboren habe, deren [66648] Oeffentliche Zustellung. der

8 Am 30. pr. 31. d. M. hat die Firma F. Thanner, Harkehmen in Höhe von 1050,70 nebst 6 % [66594] Jagen 193 b.: 44 Stück Kiefern mit 11,00 fm,

[66661]

Königliches Amtsgericht. natürlicher Vater der Beklagte Maler Scherping [66613] Oeffentliche Zustellun ecäsesaesetser at 8 ssei, welcher mit der Pauline Jesse in der Zeit vom rühn9i g. „(Großhandlung dahier, vertreten durch Rechtsanwalt insen von 207,55 ℳ, seit dem 15. Juli 1886, von b f ödder Totalität: ca. 200 Stück Kief it 150,00 fm. [66502] Landgericht Hamburg. 19. August bis 2. November 1892 wiederholt den Bei⸗ 1 ECö 8899 C“ Dr. Staubwasser daselbst, gegen den Käser Johann 1 seit dem 15. November 1884 gepfändet, ein⸗ MSDüe EE111 egh eapert. Die Hölzer ans dem Schutzbezirf Krablenberz Ulegen Köln·Mindener Prümien-Antheilsscheine Oeffentliche Zustellung. schlaf vollzogen habe, mit dem Antrage: Bonk in Berlin Spandauerstr. 27, klagt gegen den Nepomuk Raupold von Ehrensberg bei Legau, etragen auf Grund des Pfändungsbeschlusses des straße Nr. 8, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt ca. 2— 3 km, die aus dem Schutzbezirk Chorin . 1 Die Ehefrau Clara Frieda Stapelfeldt, geb. I. den Beklagten Maler Franz Scherping kosten⸗ C. Thaetmeyer, unbekannten Aufenthalts, zuletzt wegen Forderung, Klage erhoben zum K. Amts⸗ Föniglichen Amtsgerichts zu Goldap vom 18. Mai, straß⸗, in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf ca. 6 km, die anderen Hölzer ca. 7—8 km von „ZBei der heute stattgehabten 51. Prämien.Ziehung Fölster, zu Hamburg, verkreten durch Rechtsanwalt pflichtig zu verurtheilen: in Berlin, Spandauerbrücke 2, wegen im Jahre 18983 gericht Kempten als Gerichtsstand der Vertrags⸗ am 9. August 1889 zu willigen, und laden den Be. Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist be⸗ der fiskalischen Holzablage Kahlenberg am Finow⸗ der 2 ½ % Köln⸗Mindener Prämien⸗Antheils⸗ Dr. Max H. Cohen, klagt gegen deren Ehemann, 1) anzuerkennen, daß er der Vater der Elfriede käuflich gelieferter Waaren mit dem Antrage auf erfüllung unter Ladung des Beklagten zum Ver⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits stimmt auf den 30. März 1896, Vormitta gs Kanal entfernt. scheine, woran die am 2. Dezember 1895 gezogenen den Verkäufer Hugo Max Johannes Stapelfeldt, Hedwig Jesse ist, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten: handlungstermin mit dem Antrage zu erkennen: vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln Der Forstmeister. Serien: 4 8 unbekannten Aufenthalts, Fehfn böslicher Se- 2) an Tauf⸗ Entbindungs⸗ und Sechewochenkosten⸗ —e zur Zahlung von 156,65 nebst 6 % Iinsen ,1) der ist schuldig, an die klägerische zu Insterburg auf den 28. April 1896, Vor⸗ 1I1. Zivilkammer. 17 522 1260 2175 28323 3351 18 mit dem Antrage, dem Beklagten aufzuerlegen, die 50 an die Pauline Jesse zu zahlen, seit dem Tage der Klagezustellung Firma 110 Federsees⸗ zu leisten und zu ge⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Köln, den 27. Januar 1896 [66644] Nutzholz⸗Verkauf 8 64 612 1361 2207 2847 3357 Flügerin innerhalb Lehfi gericsks at zu lestimmenden 3) 88 8 von deren Geburt p. zur Einwilli ung, daß die von dem Kläger in 8 tgaß Her 85 der g dem 858 vhesste mslassinen 2 bral- 3 88 Der Gerichtsschreiber: Küppers. sin der Königlichen Oberförsterei Biesenthal 18 885 S 12 rist in einer angemessenen Wohnung wieder bei si a. für das erste Jahr 1 3 (K. Amtsgerich emmingen hinterlegte, für die tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir 9 8 . . in Wei eengeal ven Beklagten b. für 11 b 9 59 Fe Lebensjah 5 Flünren, en. des Bechnose des E 40 fieger Auszug 8 Klage L s 8 [66590] T“ I1“ ge⸗ 5g— 1488 8882 888½ ür einen böslichen Verlasser seiner Ehefrau zu er⸗ c. für das dritte, vierte und fünfte Lebensjahr am 9. za22 in Borl „an die Klagspartei herausgegeben werde, ordan, Kanzlei⸗Rat 89 .“ 1 1 ürres 7 5 und ladet den agten zur mündlichen Verhandlung d. vom sechsten bis zum zurückgelegten vierzehnten] eer 1884 8eg iak⸗Militzr⸗ ragen, 11““ 2 West 1 . 2r. . eee; 2 des Rechtsstreits vor die VI. Zivilkammer des Land. Lebensjahr 12 an monatlichen Verpflegungs⸗ und 8- vegigsen. ö113“” 8— 3) das Urtheil wird für vorläufig vollstrecbar . straße 116, brozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. ö1ö“” folgende Kiefern⸗Nutzhölzer zum 480 1155 2096 2751 3250 9 gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 25. April Erziehungskosten und zwar die rückständigen sofort, gelaufenen Hinterlegungs a an ihn zurückgezahlt erklärt. 8 [66608] Oeffentliche Zustellung. B Broil in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Sehe bezirk Se e i theilgenommen haben, sind nachstehende Antheils⸗ 1896, E16“ nnt, 6 82. Auf⸗ die in vierteljährlichen Raten im voraus ö e Beflagten 85* 8 Bur E1“ hierüber wurde vom 1““ S Seetes. .. 2 reaxr. 1 8 199 57⁷ SIr Nnnic 331 Ppota litat⸗ Tilgungsplan forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ zu entrichten; 7 & SSa Amtsgericht dahier als Prozeßgericht Termi be . ager, 8 . 4. ihr, Stöcgk Sg ₰4 f 1 rden: serderuns Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1I1. das Urtheil bezüglich der Anträge zu I 2 Fersni sang. 88 eher has, Kön akiche Samstag, den 14. ö. 37. ge vn guf anwalt Dr. Troll in München, Promenadeplatz 15 III, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Zivil⸗ 8 H 1“ Nr. 169929 mit 50 000 Thlr. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und 3 für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und Stadtbah 26/371 I1 Trebben 3i g 10 68 16 im Sitzungssaale Nr. I11 de. Vorstehender klagt gegen den Kaufmann Ed. Weerth in Unter⸗ kammer. alftät: 131 Stück mit 11196 8 Sch a6b 82 Nr. 129270 mit 5000 Thlr. bekannt gemacht. laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 21. Ap dr . reen 288” lc⸗h auf. en Kla gsauszug wird dem Beklagten Johann Nepomu Barmen, Knappenstraße 2, Beklagten, wegen Forde] Köln, den 29. Januar 1896. Gr senb idh de mt I19 Stig;. t 89 Nr. 46056 mit 3000 Thlr. Hamburg, den 31. Januar 1896. sdes Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 Zwecke 9 zffentlich Zustell ag wird dies rg. S Raupold bei Unbekanntheit seines dermaligen Aufent. rung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung Der Gerichtsschreiber: Küppers. Sch s 88 k Eiserb. Spee in⸗ 284 b; . Nr. 6396 mit 2000 Thlr. 2 övel, Gerichtsschreiber des Landgerichts. u Berlin, Abtheilun n der Stadtbahn 26/27 8 a ichtli Bewilli ꝛc. r Za n 281, ne 0 Bbezirk 2658 f., b.: 1 m Thlr. Arendöͤvel, Gerichgschreiber des Landgericht. erlin, Abtheilung ü8, An E Rer Klene belannt zemiht. b““ dete au. rnd geischticher Fewültgung vom efel ven den⸗ e. d7 Sahg nft . Potant, 189 Sinhe 119891 t 8099 Thl⸗ 86596 Landgericht Hamburg. Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen erlin, den 28. Januar 1896. 3an ollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils, Die E des Christt . iner⸗ mit ca. 60 fm. 1 . 110314 mit 1000 Thlr. 8 22 1 u beancg. ustellun 8 8 189 der kaf heeeen (L. 8) Löschin, Gerichtsschreiber Kempten, den 31. Januar 1896, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung mei 9 becn den 8g 8 Kcblaen e ügcger. Auszüge aus dem Versteigerungsprotokoll können .177398 mit 1000 Thlr. Oeffentlich s g Zustellung s zug g nt 8 Schuppert, Sekretä 5 meister, Katharina, geb. Schick, zu Köln, Bi Die Ehefrau Rosalie Benediks, geb. Friedheim, gemacht. Aktenzeichen 58 C. 130 96. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 69 3 Fechsühs 9 8 Rechtsstreits fagl das ““ ö zu straße 33, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Justiz⸗ EE“ 115825 1158 Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hugo Berlin, den 30. Januar 1896. v111“ 6 06 Zuß armen, Sitzungssaal, Wertherstr. 32, au ontag, Rath Bulich in Köln, klagt en i Eh 8 e e 88 2 2 825 115849 enee⸗ klagt egen Ehemann, den Vieh⸗ 888,8 Gerichtsschreiber [666162 SOeffentliche Zustellung. 18gecg 1— EEEE zu Neun⸗ den 30. März 1896, Vormittags 10 Uhr. 85 Uee .. 9ekn eift 1Ah, en. 1., 1. . 8 137528 141609 141644 151714 175519 mit ommissionär M 8 Beuediks, unbekannten Auf⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 58. Die Handlung Paul Wesenberg Sohn hier, Müller⸗ hofen, Gde. Dambach, klagt gegen die Marie Anna um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bestimmt auf den 31. März 1896, Vormittags erswalde, 18 8 Fe 6es. B6 200 Thlr. enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ straße 156 b., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Miüller, ledig, zu Paris, wegen ihrer zu Neunhofen uszug der Klage bekannt gemacht. . 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln⸗ Zeising, Königlicher Forstmeister Alle übrigen zu den bezeichneten Serien gehörigen trage, den Veklagten zu verurtheilen, die Klägerin 66607 Türk zu Berlin, Zimmerstr. 87, klagt gegen verlebten Mutter Marie Anna Rotter, Wittwe Barmen, 30. Januar 1896. II. Zivilkammer. 8 Antheilsscheine werden mit 110 Thlr. Pr. Kt. ein⸗ binnen einer gerichtsseitig zu bestimmenden Frist Die 1“ Eofie Lenz, v 1) die Gebr. Kusche zu Berlin, Müller, 1) in den Jahren 1886 u. 87 gegebenes b Gericht ä6 S 1 8 Köln, den 31. Januar 1896. b 1 eg eh, aeerreee S . Bedens 1 18 bebufe 8 Felichen Lehene 16 Oberdielbach, vertreten durch den Klagvormund Land⸗ Möelfte 8 Helecet nut 8 F 1 im ee öö erichtsschrei S eee mtsgerichts. Der Gerichtsschreiber: Weiler, Justizanwärter im Kreise Niederbarnim am Finow⸗Kanal, w erden 1. Apdit d. er Beträge erfolgt vom eklagten für einen böslichen Verlasser seiner Ehe⸗ wirth Peter Siefert von Oberdielbach, klagt gegen a. Kaufmann Wilhelm Kusche 8 Verurthellan G 5. 5 mi Fahl n⸗ b 1 jin der von der Königl. Regierung zu Potsdam auf in Hamburg in unserem Kupons⸗Bureau, kau zu erklären und die zwischen den Parteien be. des Büerbrauer Philiop Dittes von Disdelsbeim, . Kaufmann Baichamm Kusche⸗ dieses B 5/des Ferlagten zur Jahlung [66604) Oeffentliche Zustellunmg. 665989) Beksuntmachung. den 14. d. Mts., Vorm. 10 Uhr, im Gasthof, in Berlin bei der Iürernee der peenenane dene vböö1 dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, auf Grund des de 5 85* 8 nn isn mare d. 88 etrages nebst 5 % Zinsen daraus vom Tage Der Kleiderhändler F. W. Junghans in Reins⸗ Die Katharina Bour, Ehefrau 1 um Deutschen Haus zu Eberswalde angesetzten Gesellschaft, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Eesetzes vom 21. Februar 1851, „Erbrecht und Er⸗ A fe lcalts⸗ dus dem K. uf dr M G 8 st'd 8 barkei agezustellung ab und auf vorläufig Vohstreck⸗ dorf, vertreten durch die Rechtsanwalte Kästner und Nikolaus Dehé, zu Dieblingen, Klägerin, vertreten Nutzholzversteigerung zum Ausgebot gebracht werden, in Berlin bei S. Bleichröder, S die Erste Zivilk des Landgeri nährung unehelicher Kinder“ betr., mit dem Antrage Mufenthalts, m Kauf v Faret, mntß dem Fr eitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet die Blumberg in Zwickau, klagt gegen den Lehrer Max durch Rechtsanwalt Engelhorn, klagt gegen ihren ge⸗ Schutzbez. Lottsche, Jag. 64 a. Schl., Nutzstämme, in Frankfurt a. M. bei M. A. von Roth⸗ streits vor die Erste Zivilkammer des Landgerichts auf Verurtheilung des Beklagten, an den klagenden Antrage, die Beklagten solidarisch zu verurtheilen, an Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ aust, vormals in Vielau, jetzt unbekannten t Diebli hnenden Che f eich.: 1 + St. mit 3,65 fm, kief.: 429 g 1616“ snene Anggalinen gelegten 14. Lebensjahre der Anna Lenz einen i zu zahlen und das Urtheil für vorläufig voll, auf Mittwoch, den 18. März 1896, Vor. trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung streites ist die Ssung des Kaiserf. Leeeeri ts in 1—V. Kl. mit 109 fm; Schußbez. Bernöͤwe, b bei 5 r1 deit pern 11“ zugesasnen Patelt n Vierteljahrgraten “”“ eeece a dae ten bes beeebfr .e übr., Seh Zae⸗ dee öffen lschen Za⸗ von 8 h nebst k099 Zinfen 1en dem 5 Aprü 1895 B von 30. März Lelat. deea chta g Jag. 177, Schl.: 404 kief. Naßsg derv Verr⸗ ucg bZ 1.“ v von 1 für die Woche zu bezahlen, und ladet den mündlig 8⸗ 1 g. wird dieser Auszug der Klage bekannt ge-e. und Tragung der Kosten des Rechtsstreits durch vor⸗ 10 Uhr, bestimmt. 133 fm. Rückgab: ilsschein wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ KSrsgt ., antes ht ne -ee a a. Ebeeni. macht 8. dem Beifügen, daß die Einlassungsfriit läufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Beklagten ee den 31. Januar 1896. Der Schlag Jag. 64 a. ist 4,25 km u. die Total. * Sden. z. eeenh -. . Uhr. auf sechs Tage festgesetzt worden ist. 8 8 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kangzlei⸗Rath. 1—5 xm von der Ablage Zerpenschleuse, Jag. 177 Verzinsung der verloosten Antheilsscheine hört mit

amburg, den 1. Februar 1896. sirei 8 1 reits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Bretten 8 ee. x 8 Nich 91,895 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Niederbronn, den 8* Januar 1895. das Königliche Förtsericht zu Zwi 9 89 ET“ ca. 2 km von der Ablage Bernöwe, am Fiasw⸗ dem 1. April d. J. auf. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentli 88 8 um, 8 17. März 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum . Kanal, entfernt. Ber üd. Berlin, den 31. Januar 1896. H.⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . Lux, Ehefrau des Malers Georg Beyler Rehhorst, den 1. Februar 1896. 8 8 T1“ ere nbegkesegesee dek he 4 Der Königl. Forstmeister. 3. lfd. Monats ab bei uns und den obengenannten

66598 lich tell . ; 341 (ca- Haücken gemechigse gcber deb wird dieser Auszug der Klage bekannt Loock, Gerichtsschreiber SeFsem, Ne der Klage bekannt gemacht Karl Josef Günther, Schneider, sie in Leipzig sich g Bretten, 29. Januar 1896 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 37. 166600] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber besm Königlichen Amtsgericht in Buchsweiler, klagt gegen ihren genannten Ebe⸗ Barsanse de,in⸗ 9 1217. Der Gastwirth und Bäcker Fritz Schmidt .“ Zwickau am 1. Februar 1896: mann auf Güteztrennung. Termin zur mündlichen 665988 8 8 1““ ankhäusern zu beziehen. 1 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Zivilkammer (65988] 1 Hamburg, den 1. Februar 1896. Die Lieferung von Laboriergeräthen und zwar: Die Administration

aufhaltend, Klägerin im Armenrechte, durch Rechts⸗ 8 [66615] Oeffentliche Zustellung. zu Prescoth, Arizona, Nordamerika, vertreten durch .“ Aktuar Leichsenring. 1 8 ndlun st; des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist auf den 7 Waagehaltern, 25 Arbeitsbänken, 34 Arbeitstischen der Köln⸗Mindener Prämien⸗Antheilsscheime.

anwalt Dr. Gallinger in Kaiserslautern als Prozeß⸗s. gaeegne v““ kevollmächtigten vertreten, hat gegen ihren genannten Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Die Deutsche Hypothekenbank Aktiengesellschaft Rechtsanwalt Dr. R. Süpfle hier, klagt gegen den 24. März 1896, Vormittags 10 Uhr, be 16““ 1 mit Trittlatten und 122 Waagen mit messingenen Norddeutsche Bank in Hamburg.

Ehemann Karl Josef Günther, Schrneider, in zu Berlin, Hegelplatz 2, Prozeßbevollmächtigter: Gastwirth Martin Maier in Sulzfeld ir Zei 1 ven Kaiserslautern wohnhaft, zuletzt in London E 49 66603] Ladung. die Rechtsanwalte Viebig und Rieck zu Berlin, eg Orten, aus 1) Darkehen 998 Feihen (66605] Oeffentliche Zustellung. stimmt. E Schalen und Ketten soll am Dienstag, d Cabel Str. sich aufhaltend, jetzt ohne bekannten Nr. 1783. Eduard Bausch von Dürrheim, un⸗ Potsdamerstr. 96, klagt gegen den Oekonom Her⸗ 1890 und 2. August 1891, 2) aus Dienstverding vom Der Schmiedemeister F. Grell zu Anklam, ver⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: Berger. 25 5 b 1896, B .. 8 29 uhr, Rxe raere Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, zur Zivilkammer eheliches Kind der Karolina Bausch von da, vertreten mann Bechlin, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, 1. Mai 1890 bis 1. November 1893 3) aus Ab⸗ treten durch Rechtsanwalt Jahr daselbst, klagt gegen “” b schäftsza b Artinlert 8” 19 Tn 2* 11“ S des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern Klage erhoben durch den Klagvormund Franz Bausch, Salzsieder mit der Behauptung, daß der Beklagte ihr die Zinsen tretung von Dienstverdingsforderungen des Carl den Bauschreiber Hermann Hein, früher in Anklam, [66977] 8 Vaudofsstraße 1. 8 an den Minzeffordenbes 6) Kommaäa dit⸗G s llsch ft wegen Ehescheidung mit dem Antrage: die Ehe⸗ von Dürrheim, klagt gegen Albert Fischerkeller, auf die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 18955 Schmidt in Altenburg a. S. und des Bergmanns jett unbekannten Aufenthalte, wegen 50 Mark mit Durch re tskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer ve Iö“ Lieferungsbedingungen können hier⸗ ndit⸗Gese aften zwischen den Parteien auszusprechen und lediger Schreiner von Hochemmingen, jetzt an un⸗ von der in Abtheilung III unter Nr. 6 auf dem Fritz Satthes mit dem Antrage auf Erlassung eines dem vntrage, den Beklagten zu verurtheilen, aan des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 23. De⸗ ferdst 18 seh n und 1 94 Schr ib büͤhre uf Aktie uU Aktie Ges llsch dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen.“ bekannten Orten abwesend, aus außerehelichem Bei⸗ Grundstück des Beklagten Teltow Band 11 gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar den Ksse 50 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Ja⸗ zember 1895 ist die Gütergemeinschaft zwischen den 15 b 333 werd 2 ö ien u. jen⸗ 8 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ schlaf mit der Kindesmutter in der gesetzlich unter, Blatt Nr. 411 eingetragenen Hypothek von zu erklärendes Urtheils, wonach Beklagter 6000 nuar 1896 zu zahlen, dem Beklagten auch die Kosten Eheleuten Martin Führer und Adelgunde, geb. on. 183 te'cfd vft nßi verschloss d mit der [66683] handlung des Rechtsstreites in die oͤffentliche Sitzung stellbaren Zeit der Empfäangniß mit dem Antrag auf 24 000 zu 4 ½ % verschulde, mit dem Antrage nebst 5 % Zins seit 2. April 1895 an zu zahlen hat des Prozesses einschließlich der des voraufgegangenen Fuchs, zu Köln, Peterstraße 10, aufgelöst worden. A scheiht 8 An ben n f —88 88n 8 kälbe⸗ verf 85 Geueralversammlung der Aktionäre der der Ziviftammer des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung eines in auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Be⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Arrestverfahrens aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Köln, den 29. Januar 1896. 8 25 8 es * 88 A tilterie. r 1. vehe Uerdinger Aktien-Bau.-G sellschast vom 22. April 1896, Vormittags 9 Uhr, Vierteljahresraten vorauszahlbaren wöchentlichen Er⸗ klagten zur Zahlung von 270 bei Vermeidung der des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Groß⸗ Betlagten vor das Königliche Amtsgericht zu Anklam Der Gerichtsschreiber: Küppers f n 1“ 9 . rselscha mit der Aufforderung, sich einen bei dem Prozeß⸗ nährungsbeitrags von 1 von der Klagzustellung Zwangsvollstreckung in das Grundstück Teltow⸗See⸗ herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Donners⸗ zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtestreits auf 111e““ asz isesatn öö18“ aa- e- . den 29. Februar 1896, Ra erichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum an bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahr des Eduard hof Band 11 Blatt Nr. 4kl. Die Klägerin ladet tag, den 9. April 1896, Vormittags 9 Uhr den 14. April 1896, Vormittags 10 Uhr, [66678] 64396] mittags 5 Uhr, im Gebäude der Kasino⸗Gese wecke der öffentlichen Zustellung an den ohne be, Bausch, und ladet den Beklagten zur mündlichen den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Lerminszimmer Nr. I. Zum Zwecke der öffentlichen Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer Die Li fe von 3000 m Baumwoll sol schaft zu Uerdingen. kannten Aufenthaltsort abwesenden Beklagten Karl Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht II zu richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 30. De⸗ Fr eee 82* 7 Feb ar 180. w 8 Tagesordnung: 1 Fosef 1 3 wird dieser Auszug der Ladung be⸗ 8o. 8908. Serstag” 9 5 Pvibor 8 ddenn ee. auf den der z zaselasse Zustellung wird dieser Auszug der L“ den 31. Januar 1896 8 zember 1895 ist die Gütergemeinschaft zwischen den mittage 10 Uhr⸗ im Geschäftsnimm er des Artillerir⸗ 1) Geschäftsberichts und der Bilan annt gemacht. r. Amtsgeri onaueschingen. ugle bitte .Apri „Vormittags 10 Uhr. Zum Klage bekannt gemacht. 11““ Sxen. . b 3 und? in 8 Mindest 8 ; Kaiserslautern, den 29. Januar 1896. derselbe, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Zwecke 5 öffentlichen Zuüstellung wird ner 2 Karlsruhe, 8 9. Januar 1896. 8 Schacht, Assistent, G nlran Snefes un Nargenete, 88 b 2) Bericht der Revisoren und Decharge⸗Ertheilung Der Gerichtsschreiber an dem Kgl. Landgerichte: klären. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der Klage bekannt gemacht. I““ als Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. Locven 8 8 verhf S I dierselbst eingesehe 3) Verwendung des Reingewinns. 8 Koenig, Kgl. Sekretär. dg en sühr 8. gemacht. g.g; 88 18 1886 . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 66 111““ Köln, den 29. Januar 1896. und gegen 1 Schrebgebübren von hier Kaogen 8 Wahle von 2 eer ene 8 88 SFe erigsee,g Is. onaueschingen, 29. Januar . 83 eichert, Gerichtsschreiber 595 ichtsschreiber: Küp X“ ind p 8 igr 18ee p eebetest nüdhg ehea., b. Der Geri bssceber Gr. Amtsgerichts: de⸗ Aenkanichen Amtsgerichts Ischegiben ng VI. [1L66602] Oeffentliche Zustellung. vchs sgbefran des Beeesnans Sadens ee 8 1 vnsäna 1.edang bn e 8 shctt⸗engn der X“ ie ve e n rnitzke, geborene aͤßler. Lbesitzer Heinte in V nna aretha Elisabeth, geb. Rott, Klein⸗ Z11 8, 8 S . 8 Eifler, zu Breslau, dertreten durch den Fustiz⸗Rath. [65929 Oeffentliche Zustellung. . 111 Fünsle e incZletzurg, eangteodbenzcegter hchn⸗ 18,ae Ztskeäftiges Urtbel der I. Zwilkammer vepor Bihim bcinzufrngerr in an das Artillerie; Uerbingen, den Z1. Jannar 189 Felsers daselbst, klagt gegen den Ehemann, Fleischer [66612) Königl. Amtsgericht München I. Der Heinrich Haller, Zigarrenfabrikant in Heil] 2) die verehelichte Hausbesitzerin Marie Gebauer anwalt Levi in Bonn, klagt gegen ibren Ehemann d Ks 19 8 2 97 icht 8 Köl 20 Ie⸗ ee. arl Sternitzke, früher zu Breslau, jetzt unbekannten In Sachen Schwertl, Anna Maria, f. n. der bronn, klagt gegen den Josef Fehrentz, Zigarren⸗ daselbst, auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung 88 1899 linf 1 roisch 8 [66637] Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und dadurch ledigen Zimmermannstochter Barbara Schwertl von händler von Heilbronn, zur Zeit mit unbekanntem vertreten durch den Rechtsanwalt Ledermann zu des Rechtsstreits vor der I. Zivilkammer des König⸗ Eber te Schaften 3 SS Ab -h [66642] Berdiugung. ilef 3 bedingter Versagung des Unterhalts, mit dem An⸗ hier, gesetzlich vertreten durch den Vormund Josef Aufenthalt abwesend, wegen am 22. September 1894 Hirschberg, klagen gegen die verwittwete Frau Fabrik⸗ lichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den Kör, 8 E“ Nlit. 5 8 giph seh Die Maurerarbeiten sowie die Lieferung von Feld⸗ Filzfabrik zu Fulda. trage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Schwertl, Dienstmann hier, Quellenstraße 48 1, laut käuflich gelieferter 1050 Stück Zigarren mit 57 arbeiter Karolige ebauer, geb. Langer, in Alt⸗ 24. März 1896, Vormittags 9 Uhr, be⸗ zu ees seedn ärnts reehaee hren ere annk aufgelost fteinen, Kalk, Zement, Sand und Granitschwellen zur Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Bande nach zu trennen, den Beklagten für den allein Tutorium, Klagspartei im Armenrecht gegen. Acker⸗ 75 und wegen 1 65 Wechselretourspesen⸗ Biebersdorf bei Reinerz, jetzt ünbekannten Aufenthalts stimmt. we in den 30. Januar 1896 Wiederherstellung der Gt. Marienkirche in Bergen 25. Febrnar d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Fagbigen, Sheil zu erklären und ihm die Kosten des mann, Hermann, Tischler, zuletzt in Berlin, nun mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des wegen Pflichttheilsanspru „mit dem Antrage, die (L. S.) Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär. Der Gerichtsschreiber: Storbeck, Sekretär a. Rügen sollen öffentlich in 2 Loosen getrennt für Geschäftslokale der Gesellschaft in Fulda stattfinden⸗ chtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vater⸗ Fehrentz durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu der Beklagte zu verurtheilen, jedem der Kläger 402,55 ·C·⅝ʒ 1 die fiskalischen und für den nicht fiskalischen Theil den 7. ordentlichen Generalversammlung mit . mnmm —y der Kirche verdungen werden. der Tagesordnung: „Die in § 36 1— 4 und 6

e r mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor schaft und Alimenten wird Letzterer nach erfolgter Summe von 59 40 und ladet den Beklagt bst 5 % 3 1 a8 cklagten nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung [66586] 1— z Die der Verdingung zu Grunde gelegten Zeich⸗ des Statuts genannten Gegenstände“ eingeladen. 8 nungen, Berechnungen und Bedingungen liegen in 1 Der Nachneis des Aktienbesitzes ist beim Vor⸗

u

9 Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor, zu zahlen, das Urtbei Zer. igge - . Ee te as 1 aa

Breslaug am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2,3, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 das Königliche Amtsgericht zu Heilbronn auf voefäuftg vahfrertor . ennS berh taletftung Uür 1.S ince eeffr heSthennnc. eee 3 iditä v. b

im 2. Stock, Zimmer 31, auf den 28. April, die öffentliche Sitzung des obenbezeichneten Prozeß⸗ Donnerstag, den 2. April 1896, Nachmittags klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Rechtsanwalt Freischem klagt gegen ihren genannten ) Unfall⸗ und nvali ita dem Geschäftstimmer des mitunterzeichneten Kgl. Reg.“ stande oder bei einer der Bankfirmen J. L. Finck,

1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, gerichts am Montag, den 13. April 1896, 3 Uhr. Zum Zwecke der d ulschen Zustellung vor die I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Ehemann daselbst auf Gütertrennung. Termin zur 8 Baumeisters Peters in Bergen (2. Pastorat) zur Baß & Herz in Frankfurt a. Main zu er⸗

585 8 111— nägelasf nen n⸗ veeetzeher 8 ½ . Feeeeewcs 88 II, wird dieser Auszug G ekannt gemacht. zu Hirschberg auf den 4. Mai 1896, Vor⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der 8 Versi herung. Fes Ffeesfi lh⸗ 1 n die Verdin⸗ bringen.

5 ö3 utlichen Augustinerstock, geladen. agetheil wir ean⸗ opp, i 10 mit d e jali Lc 8 8 8 gungsanschläge neb esonderen Bedingungen gegen ulda, den 1. Februar 1896. 8

Feltegeng wird dieser Auszus der Klage bekannt desepieh Kg nutnsgerich, wolle in inem, soweit. Gerichsschreider des Königlichen Amtsgerichte eriedt. desz safer ecane nen bei vütachefkamm denden Föngglcen 2en e: , u 1 vefgeet Fehlang von 8 hehogen werden. 3 4 Der Aufsichtsratrth.

. 1 1“ gesetzlich z0 luür vorlaäufig vollstreckbar erklärten 1 3 1 V In 2 v 8 8 e Angebote sind versiegelt und mit entsprechender Müller, Vorsitzender. Breslau, den 30. Januar 1896. Artheile aussprechen, Beklagter sei schuldig: [6593²] Oeffentliche Zustellung. Fhe 1 S Ee 885 . Binags erhe heftimmt. des Königl Landgerichts 1 MmedTan 8 vrmEsxn Aufschrift versehen, frei bis Mittwoch, den sit als Gerichtsschr bes de Korten ““ 1 den Peterschaft zn. S 89. 1 ree 12. Fesenann zu Mapen, vertreten Siebert, 1b 8 G 1— e; . . Bau. (65023] I en Landgerichts. außerehelich geborenen Kinde Anna Maria Schwer ur echtsanwalt Pohl zu Niederbreisig, klagt als Gerichtsschreiber d Königli 2 5 1 1 - rath Stoll in Stralsund einzusenden, und wird in 8 2 ab9⸗ anzuerkenten, . tögen die Ehefrau Ignatz Esper, Shieserdecen, Ferkchtsschreiher des Königlichen Landgerichts. des Spezereiwaarenhändlers Heinrich 9) Verkäufe, Verpachtungen, dessen Amtszimmer, Stralsund, Avolonien⸗Markt 1, Spar⸗ & Credit⸗Bank Mittweida. [66597] 1 entliche Zustellung. 2) für dieses Kind für die Zeit von der Geburt Margaretha, geb. Waldorf, früher zu Düsseldorf, [66610] Oeffentliche Zustellung Klammer, Gertrud, geb. Fleischer zu M.⸗Gladbach Verdingungen .““ am genannten Tage, Vormittags 10 Uhr, die Er. 16. ordentliche Geueralversammlung un 8 ma hen Hahn zu Aachen, desselben bis zu dessen zurückgelegtem 13. Lebensjahre sebt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Nicht⸗ Der Schneidermeister Mathias Jofef Kranz zu vertreten durch Rechtsanwalt Cohen zu Düffeldorf⸗ 8* öffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Saal des „Deutschen Hauses“ zu Mittweida am

Proseh ern gter: I ichtsanwalt Helpenstein einen monatlichen, vorauszahlbaren Unterhalts⸗ und nnehaltung der Zahlungstermine für angesteigerte Trittenheim, Prozeßbevollmä tigter Ludwig Potkt zu klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst auf [66643] 1 8 Bewerber stattfinden. Für den Zuschlag bleibt eine 20. Februar 189, Abends 6 Uhr. (Das

deler st ünc begen se rr. Chefrau Ch stina, geb. Kleidungsbeitrag von 12 ℳ, fowie die Hälfte allen⸗ Parzellen mit dem Antrage: Kgl. Amtsgericht wolle Neumagen, klagt gegen den Adam Krämer, Sohn Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlungs. In dem am Donnerstag, den 13. Febrnar Frist von 3 Wochen nach dem Termine vorbehalten. Lokal wird punkt ½7 Uhr geschlossen.)

h 8e fölfüber sn t sg. aute, n in ers falsiger Kur⸗ und Leichenkosten, des Schul⸗ und Lehr⸗ den zwischen den Eheleuten Peter Anschau, Ackerer, von Peter, Arbeiter in Amerika ohne bekannten des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivilkammer des König⸗ 1896, von Vormittags 10 Uhr ab im Stralsund, 0. Januar 1896 Tagesordnung:

86 87 Fheden 8* 8 ne b 888 en eeee geldes zu entrichten, u“ sund Anna Maria Adams, gewerblos, beide zu Buch⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltsort, im Urkundenprozeß wegen lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 24. März „Dentschen Hanse“ zu Eberswalde stattfinden⸗ Bergen, den 30. Januar . 1) Geschäftsbericht des Direktors. 2) Genehmi⸗

Kögigl Landgericht e zwif 8 Panirien 5. 9. Streitkosten zu tragen. 8 holz, als Verkäufer und dem Anton Waldorf, Ackerer gelieferter Schneiderarbeit gemäß Schuldschein von 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. den Nutzholztermine gelangen aus der Oberförsterei Der Königliche Baurath: Der Kgl. Reg. Bau⸗ gung der Jahres⸗Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗

““ zu Lütti 5 85 chloffeie Cbr 8” ves,n1⸗ Rennar 8 Fhcehe. 8 . Nurgbrobl. 8 E11 8* Snls ten 1. 1889 und berechneter fünfjähriger Zinse Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Chorin folgende Hölzer zum Ausgebot: der Königliche Baurath: nee : kechnang fünd des Geschäftäberichts. 22 Entlastung

ür . . 19 8 veras . 90 älli 1 iepe: 8 . 84 . 2 1 un 8 wim

18 Feleeast.seleven 8g 1 8 Miilller, Königl. Sekretäur. Niederbreisig unter In 486 Rep. abgeschlof enen durch Frneanh Zonenlatalen dnser rbbelung [66592] S Lich Stack Birken mit 35,00 fm, 9. ——— 8 89 Ergänzangswaht des Auftichtsaths. 6) Feschluß⸗

die Beklagte K. mündlichen Verh in. P 6609 eveeüeg Kaufvertrag, laut welchem die Verkaͤufer an genannten von 31,44 nebft 5 % Zinsen seit dem Tage der Die Ehefrau des Dachdeckermeisters Peter Re⸗ 87 Stück Erlen mit 62,00 fm. 166444] fassung üͤber die ratenweise Vollzahlung der Interims⸗

Rechtsst E“ Ziwilkammer des Ke nglieheen 1996099, Oeffentliche Zustellung. F Anton Waldorf die jetzt im Grundbuche von N. H. Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ magen, Katharina, geb. Koch, zu Köln, Fleisch. Schutzbezirk Kahlenberg: Für die geit vom 1. April d. Ie. bis 31. März scheine. 7) Beschlußfassung über nach § 16 des Ge⸗

8 4 de⸗ 3 ½ 5 .Zi ; d 8” ichen. Nr. 1765. Die Fridoline Hummel, minderjährige Weiler auf den Namen der Beklagten in Band III lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das König. mengergasse 43 Pro⸗ Kevollmächtigter Rechtsanwalt agen 85: 158 Stück Kiefern mit 36,00 fm, k. Js. soll die Lieferung des Bedarfs an Stein⸗ und sellschaftsvertrags eingegangene Anträge.

29 1gn. 25 8 98 9 April 1896, Tochter der ledigen Wilbelmine Hummel von Linach, Art. 125 eingetragenen Parzellen: Flur 3 Nr. 350 a/1 liche Amtsgericht zu Neumagen auf den 27. März Dr. Mannheim in Köln klagt gegen ihren Che⸗ agen 84 5.: 63 Stück Kiefern mit 16,00 fm, Hraunkohlen sowie an Koks für den Königliche. Die Aktionäre haben keim Eintritt in das Lokal 8-- v age 1 8. nnht er kussorderung, einen vertreten durch den Klagvormund Peter Müllinger, aufm Buschaͤcker, Acker 3,16 a, und Flur 4 1896 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der mann auf Gütertrennun enntn zur Verhandlung agen 108 a.: 100 Stück Kiefern mit 64,00 fm botanischen Garten und das Königliche botanische ihre Namens⸗ bez. Inbaber⸗Aktien pder Interims⸗ 8 ben V gedachten E L e vpele enen Anwalt zu Landwirth von Linach, klagt gegen den Dienstknecht Nr. 339 /25 f./2 im Schafstallftück, Acker 29,72 a, für öffentlichen Zustellung wird whefer Nennn der Klage ist bestimmt auf den 30 März 1896, Vor⸗ agen 109 a.: 4 Stäck Kiefern mit 3,50 fm, Museum hierselbst im Wege der Fubmiffion ver⸗ scheine dem anwesenden Notar vorzulegen. Die Ge Sn pen der fentlichen Zustellung Karl von Linach, zur Zeit an unbe⸗ den Kaufpreis von 188 verkauften, für aufgelöst bekannt gemacht 1“ mittags 9 u dem Koni Landgerichte Totalität des ganzen Schutzbezirks 315 Stück geben werden. Die Lieferungsbedingungen können Jabresrechnung liegt vom 3. Februar 1896 ab den Piclag, V1 kanag, 85 deenas meßen, Alimentations⸗ erklären, die Beklagte verurtbeilen, diese Parzellen Reumtagen, den 29. Januar 1896. zu Köcn, II. vhrarvorndem ö1ö“ 888 Kiefern mft 290,0 fm. bei dem Inspektor des botanischen Gartens Perring Aktionäten im Geschäftslokal zur Einsicht bereit. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Be lagten zur Zahkung 1.8. h überch sbens e⸗ ber sgeien.2 eesgerasen 1; 829 e ls Gerichtssch 92 Könialich Amtsgericht Kbln, den 17. Fanuar 1898. 88 E11 Stück Ki b 8 FdaeeE herhegelte -e Met . v 8s 8 p t.

, 3 2 1 G gen, daß der als Ge hreiber des Königlichen Amtsgeri 8 er ichtsschreiber: Küpperos. agen c.:; 389 Stück Kiefern mit 338,00 fm, Hunter Adresse des Direktors, Geheimen Regierungs⸗ ilhelm t ar Jacob. wöchentlich einer Mark von der Geburt, der Kläger als Eigenthümer dieser Parzellen im Grund⸗- 8 2 3 3 e 888 116: 12 Stück a nc⸗ 8 12,00 Raths Professor Dr. Engler, und mit dem Zusatze Vorsitzender. Otto Küchenmeister.

Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts. . 8 er . od. Me Cfraagen Zu⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht.