1896 / 31 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

St. 355.

Nr. 13 053.

Eingetragen für die Gebr. Stein, Düsseldorf, zufolge Anmeldung vom 29. 6. 95/7. 10. 76 am

21. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung und

Schaumweinkellerei. Waarenverzeichniß: Weine und aumweine.

Nr. 13 056, V. 188.

88M99

Klasse 20 b.

8

““

Eingetragen für die Firma Voigt & Co., Dresden, zufolge Anmeldung vom 24. 11. 94 am 21. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Pech, Hanf, Fetten und Oelen. Waaren⸗ verzeichniß: Leuchtöle. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt., Nr. 13 057. S. 538. Klasse 34.

Eingetragen für Heinrich Simons, Berlin W., Potzsdomerhr⸗ 20, zufolge Anmeldung vom 11. 11. 95 am 21. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb kosmetischer Artikel. Waarenverzeichniß: Kosmetische Artikel. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Klasse 16 b.

Eingetragen für die Firma Dilthey Sahl & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rüdes⸗ heim a. Ry., zufolge Anmeldung vom 5. 12. 95 am 21. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Weinen und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Weine und

Spirituosen. Nr. 1 Klasse 34.

Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Italienische Weine. Nr. 13 061.

Eingetragen für Bruno Teichmann, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 7. 5. 95 am 21. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waarenverzeichniß: Wollene und baumwollene Gewebe, Trikotagen, Unterjacken, Shawls, Garne, Pavier.

und

Weinen und Spirituosen.

Spirituosen.

Waarenverzeichniß: Weine

T. 444. Klasse 41 c.

21.

gefü

Nr. 13 062. L. 10380.

Eingetragen Peter Overbeck, Dortmund vom 5. Brauerei.

Klasse 16 a.

ling

Nr.

„Vanm

Eingetragen für Dr. Paul Merker, Merker, Berlin S., Dresdenerstr. 91, zu dung vom 14. 11. 95 am 21. 1. 96. Fabrikation von Spirituosen. Tafelliqueur. Der Anmeldung ist

Nr. 13 068. K. 1233.

Tröster.

Eingetragen für die Firma Arnold Kürten, Solingen, zufolge Anmeldung vom 15. 6. 95 am chäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb chem. t. metischer Prävarate, sowie von Spiritu Liqueuren. jritug Liqueure. Der Anmeldung ist eine Beschrei Nr. 13 070. K. 1210. Kiasse 14. Eingetragen für die Firma Alb

13 067. M. 1226.

Klasse 16 v. Klafs

8 65

A . 8 20,8. Geschäftsbetrieb:

Waarenverzeichniß: eine Beschreibung

1. 96. Ge rikat n. pharmazeut. diätetischer Waarenverzeichniß:

gt.

Klasse 16 b.

Spirituosen

und kos⸗ osen und und bung bei⸗

en, Württ., zufolge Anmel⸗

dung vom 6. 6. 95/27. 5. 80 am 21. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Mechanische Leinen⸗ und Baum⸗ woll⸗Zwirnerei und Nähfaden⸗ fabrik. Baumwollenes Nähgarn.

Waarenverzeichniß:

am

Löwenbrauerei vorm. zufolge Anmeldung 12 95 am 21. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Waarenverzeichniß: Flaschenbier.

für die

die

etragen für H. Niemöller, Gütersloh, zu⸗ olge Anmeldung vom 2. 9. 95 am 21. 1. 96. Ge⸗ chäftsbetrieb: Stärke, und Puder⸗ Fabrikation. Waarenverzeichniß: Weizen⸗Stärke.

Nr. 13 060. S. 844.

Ein

Klasse 16 b.

21.

Eingetragen für die Firma B. Salzer Dresden⸗N., zufolge Anmeldung vom 14. 11. 95 am 21. 1. 96.

am

Nr. 13 063.

Eingetragen für

Aachener portbier⸗ brauerei, mann & Sauer⸗ länder, Actien⸗ gesellschaft, Rothe Erde b. Aachen, zufolge Anmeldung 30. 9. 95/22. 2. 94 am 21. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Vertrieb von Bier. Waarenverzeich⸗ niß: Bier.

Nr. 1

Eingetragen zufolge Geschäftsbetrieb: Weinhandlung.

Nr. 13 065.

gSnen;

Eingetragen für New⸗PYork, V. St. A.; Vertr.: wald, Berlin; zufolge Anme 17 11, 9t am N. 1. 86. stellung und Vertrieb v verzeichniß: Parfümerien. Nr. 13 066. K. 1522.

Eingetragen für die Königl. Hüttenverwaltung Friedrichsthal,

Wärn. Stahlhammerwerk und Gießerei. Sensen und Strohmesser. Nr. 13 069. D. 752.

Eingetragen für die Firm Co., Gesellschaft mit be Rüdesheim a. Rh., zufolge

A. 771. Klasse 16 a.

Firma

Ditt⸗

betrieb: haumweit Waarenverzeichniß: Schaum⸗ weine.

Nr. 12 072. T. 591.

Eingetragen für J. Treuherz, Anmeldung vom 12. schäftsbetrieb: Ver zeichniß: Briquets.

Nr. 13 571. 5. 1708.

Eingetragen für die Hoch heimer Schaumwein⸗Ge⸗ sellschaft Fuchs& Werum,

a. M., zufolge

Hoch eim b Anmeldung vom 18. 11. 95

21. 1. 96. Geschäfts⸗ Schaumweinfabrik.

5

BeessRgas

12. 95 am 21. 1.

Klettwitz,

trieb von Briquets. Waarenver⸗

zufolge 96. Ge⸗

vom

1. 96.

23. 21. trie

und

3 064. F. 1237. Kilasse 16 v.

Cnanien

für Max Friedrich, Oranienbaum, Anmeldung vom 31. 8. 95 am 21. 1. 96. Destillation, Liqueur⸗Fabrik und Wagrenverzeichniß: Spirituosen.

L. 522. Klasse 34.

hal

Nr.

88

die Firma Lauman & Kemp, Rechtsanwalt Mark⸗ ldung vom 24. 12. 94/ Geschäftsbetrieb: Her⸗ Waaren⸗

1.

Eingetragen Carlowitz & Co., China; Vertr.: burg,

Waarenverzeichniß: rohem und verarbeitetem Zustande, Metallwaaren jeglicher Art, ins⸗ besondere

Farbstoffe,

kondensierte Milch, chemische Rohstoffe u und Medikamente.

Eingetragen für die Firma Ste Aach

von Nadeln.

die Firma Shanghai, A. Schaper, Ham⸗ zufolge Anmeldung vom 2. 95/28. 5. 89/5. 6. 89 am 1. 96. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ b nachbenannter Waaren. Metalle in

für

Nadeln, Farben und

bwollene und baumwollene Waaren,

. 13 074. G. 9327.

Eingetragen für die Firma Gauhe & Co., ga. d. Sieg, zufolge dung vom 12. 10. 95/14. 11.

Eitorf

Anmel⸗

am 21. 1. 96. Geschäfts⸗

betrieb: Alizarinfabrik. Waarenverzeichniß: Alizarin.

Nr. 12 075. M. 1294. Klasse 9 c.

Dragon-Flag.

60557 27.

en, zufolge Anme 96. Geschäfts Waarenverzeichnin:

ldung vom betrieb: Fabrikation Nadeln

Klasse 42.

Zündhölzer, Lichte, Seife, Tuche, wollene, Kurzwaaren, nd Produkte

Klasse 11.

phan von Moers, 12. 95 am 21. und Vertrieb

aller Art.

on Parfümerien.

Klasse 9 b.

Friedrichsthal b. Freudenstadt, zufolge Anmeldung vom 4. 12. 95 am 96. Geschäftsbetrieb: Sensenfabrikation, Waarenverzeichniß:

Klasse 16 b.

od

Eingetragen für die Co., Salbte⸗Westerhüsen (Elbe), zufolge Anmeldung vom 1. Geschäftsbetrieb: Süßstofffabrikation. säure⸗Sulfinid oder An säure im rohen ( oder an Natron tafel⸗ (tabletten⸗) förmig.

Nr. 13 077. F. 13328.

Saccliari nenm

Firma Fahlberg, List Westerhüsen (Elbe), zufolge An⸗ meldung vom betrieb: Benzoösäure⸗Sulfinid oder Anh benzoösäure im rohen (purum) nierten) oder an Natron gebunde

Nr. 13 076. F. 1237.

Saccliacwʒna⸗

Fahlberg, List &

Firma

22. 1. 96. Waarenverzeichniß: hydro⸗Orthosulfa

10. 94 am

purum), gereini

Eingetragen für die Co., Salbke⸗ 1. 10. 94 am 22. 1. 96. Süßstofffabrikation. Waaren

er tafel⸗ (tabletten-) förmig.

gten (raffinierten) gebundenen Zustand, pulver⸗ oder

ydro⸗Orthosulfamin⸗ , gereinigten (raffi⸗ nen Zustande, pulver⸗

Klasse 6.

Benzoö⸗

minbenzoö⸗

Klasse 6.

Geschäfts⸗ verzeichniß:

a Dilthey Sahl & schränkter Haftung, Anmeldung vom 5. 12. 95 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von

21. 1. 96.

Salbke⸗Westerhüsen (Elbe), zufolge

Nr. 13 078. F. 1335.

SHacchraꝛine

8

Eingetragen für die Firma Fahlberg, L

Anmeldung vom

1“

Klasse 6

ist & Co.,

8

1. 10. 94 am 22. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Süßstoff⸗ fabrikation. Waarenverzeichniß: Benzoösäure⸗Sulfini oder Anchydro⸗Orthosulfaminbenzoösäure im rohen (purum), gereinigten (raffinierten) oder an Natron ebundenen Zustande, pulrer⸗ oder tafel⸗ (tabletten.) örmig.

Nr. 13 079. F. 1303.

SEPIA BLIITZ

Eingetragen für die Firma Fabrik technischer Papiere Arndt & Troost, Frankfurt a. M.,, zufolge Anmeldung vom 16. 11. 95 am 22. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation technischer Papiere. Waarenverzeichniß: Lichtpauspapier und ⸗Leinen.

Klasse 14.

Klasse 27.

1“

Nr. 13 080. A. 692.

Eingetragen für die Firma Aktiengesell aft der k. k. privilegirten Harlander Baumwoll⸗ spinnerei und Zwirnfabrik, Wien; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 32, zufolge Anmeldung vom 28. 5. 95/30. 9. 75. am 22. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von rohen, gebleichten und gefärbten Baum⸗ wollgarnen und Passementeriewaaren. aren⸗ verzeichniß: Gezwirnte, rohe, gebleichte und efärbte Baumwollgarne. Der Anmeldung ist eine L eschrei⸗ bung beigefügt.

Nr. 13 081.

F. 908. Klasse 11.

Eingetragen für die Firma Farbwerk E. ter Meer & Co., Uerdingen a. Rh, zufolge Anmeldung vom 4. 2. 95/23. 10. 92 am 22. 1. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Anilinfarben.

Nr. 13 082. F. 1223. Klasse 26 b.

Eingetragen für die 1 garine⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M., zufol e An⸗ meldung vom 14. 12. 95 am 22. 1. 96. G schäfts⸗ betrieb: Kunstbutterfabrikation. Waarenverzeichniß:

Margarin (Sparbutter) und Kunstschmalzbutter.

Umschreibungen.

Kl. 1, Nr. 17, eingetr. 23. 10. 94 für „Lathyrus“ Landwirthschaftliche Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München, auf die Firma „Internationale Saatstelle“ Landwirthschaftliche Gesellschaft m. b. H., Kirchheim u. Teck, Württbg. 8

Kl. 26 c., Nr. 852, eingetr. 5. 12. 94, u. Nr. 987, eingetr. 8. 12. 94 für die Firma Dessauer Actien⸗Zucker⸗Raffinerie, Dessau, auf die Firma Dessauner Zucker⸗Raffineric, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dessau. I.. Kl. 9 b, Nr. 11 712. eingetr. 5. 12. 95 für die Firma Wilhelm Weber, Hamburg, auf die Firma Wilheim Weber & Co., Hamdurg.

Löschung. Am 1. 2. 96 auf Antrag des Inhabers die unter Nr. 7769 u. 8206 der Zeichenrolle für die Firma J. J. Bick Sohn, Solingen, eingetragenen Waaren⸗ zeichen. Berlin, den 4. Februar 1896. 8 Kaiserliches Patentamt. von Huber.

[66313]

Handel und Gewerbe. Zeitschrift für Deutsch⸗ lands gesammte Gewerbthätigkeit. (Verlag von Siemenroth u. Troschel, Berlin W., owftr. 106.) Nr. 16. Inhalt: Handel: Das Wirthschafte⸗ jahr 1896. Zum unlauteren Wettbewerb. Reform der Konkursordnung. Zum Gesetze über die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften. Zum Gesetzentwurf betr. den Verkehr mit Margarine. Freizeichen. Industrie und Sozialpolitik: Ab⸗ änderung der Gewerbeordnung. Zum Handwerks⸗ kammergesetz. Arbeitsnachweis. Deutscher Land⸗ wirthschaftsrath Oeffentliche Lasten und Abgaben Zollwesen: Zum Svparkassengesetz. Ausfuhrtartfe für landwirthschaftliche Produkte. Inländisches Garn für behördliche Lieferungen. Zollfreiheit von appretierten Baumwollengeweben Veredlungsver⸗ kehr. Zuckerprämien in Argentinien. Verkehr: Organisafion des Eisenbahn⸗Ministeriums in Oester⸗ reich. Oder⸗Elbe⸗Kanalprojekt. Kaiser Wilhelm⸗ Kanal. Beförderung von Reisegepäck. 2 verbindung Frankfurt a. Sageas land. Internationales Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr. Vom Bundesrath und Reichstag. Literatur.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

Firma Frankfurter Mar⸗

Siebente Beilage

Anzeiger und Königlich

Berlin, Dienstag den 4. Februar

Preußischen Staat

Der Inhalt dieser Beila Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen

Central⸗Handels⸗

Das Central⸗H Berlin auch durch die

helmstraße 32, bezogen werden.

Anzeigers, SW.

Handels⸗Register. ndelsregistereinträge über Aktien gefellschaften auf Aktien derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übri registereinträge aus dem Königreich Sa ürttemberg und dem

unter der Rubrik Leip Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht,

iden ersteren wöchentlich, 8 abends, die letzteren monatlich.

Die

und Kommandit

Eingan

Königreich thum Hessen

Aachen.

Bei Nr. 577 des

29 . Wir

andels⸗Register für das önigliche Expedition des

ge, in welcher die Bekanntmachungen enthalten sind, erscheint

Deutsche Rei Deanfsche Rei

is2x‿ει εε

auch in einem besonderen 2

kann durch alle

Post⸗Anstalten, für s⸗ und Königlich P

reußischen Staats⸗

+

aus den Handels⸗ Gencenschafch, Feichen att unter dem Tite

Register für das Deut

Das Central⸗ Bezugspreis beträgt Insertionspreis für

88b Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Kow urse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

sche Reich. (Rer. 31 B.)

Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . den Raum einer Druckzeile 80

Regel täglich. Der

der Ehefrau Ludwig va

Firma „Lud. van Rey“ verzeichnet steht, wurde in

Prokura ist erl

Unter Nr. 1690 des Prokurenregisters wurde die dem Ludwig van Rey junior ud. van Rey“

42 2]

Firma

oschen.

kura eingetragen.

Aachen, den 31. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Achern. Nr. 1

schaft

Georg Böhringer

Hande

247. Unter O.⸗Z. 56 in O.Z. 48 des Gesellschaftsreg Champagnerflasch

K

heute eingetragen:

In der vom 14.

außerordentlichen Generalversammlung Januar 1896 wurde u. a.

„Das Aktienkapital s

reduziert werden, also von einer Mi hundertvierzigtausend Mark

tausend auf acht über achthundertvierzig

Weise, daß di Aktien

8*

Ahlden.

Auf Blatt 4 Firma Albert

heute zu der

e

nummern eingezogen und

Notars vernichtet werden.“ Achern, den 24. Januar 1896. Großh. Amtsgericht. Schredelseker.

——

Bekanntmachung.

1 des hi

Folgendes eingetragen:

Nr. 3.

e.

Spalte

Isidor Mannheim zu Ah

Spalte Bem

erkungen:

des Gesellschaftsvertrags die offene Handelsgesellsch

Mitgesellschafters am Gesellschaftsvermö

dessen Antheil

Albert

alleinigen Inhaber der Mannheim übertragen.

Ahlden, 1. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Aschersleben.

Unter Nr. 131 selbst die Kommanditgesellschaft K

mann Eisig Aschersleben eingetragen wor

ie Gesellschaft manditisten Winter Das von derselben betriebene Handelsgeschäft führt er Kaufmann Hermann Ei

unseres

Co. verzeichnet den:

rma allein weiter. Gleichzeitig ist unter registers die Firma:

mit dem S

itze

Hermann Eisig & Co. Aschersleben und als deren

in

alleiniger Inhaber der Ka

schersleben ein

Berlin. des König Zufolge

am 31. Januar

ePkbinfer Ges

mit dem

Sitze getragen: 8

Der Eintragungsvermerk vom 22. Juli 1895

Verfügung vo

getragen worden. Aschersleben, den 27. Januar 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

Handelsregister lichen Amtsgerichts I zu B m 30. Januar 1896

1896 folge

ellschaftsregister die Aktiengesellschaft i port⸗Verband dentscher M

und Hüttenwerke Aetien zu Berlin vermerkt

wird wie folgt bericht n der Generalver

1895 ist §

worden.

n voselbst 4 ler“ nit dem Sitze tmgen:

die

Das Vo

Müller Berl

Rerlin. 5 Köni Laut Ver 8

n un

ügun 1. Januar 1896

gfebtasfe Hesan

4 des Ges

unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7326, Aktiengesellschaft in Fi

Deutsche Portland⸗Cement⸗ zu Berlin vermerkt steht,

rstandsmit

hat seinen ossen verlegt.

in, den 31. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Handelsregister

en Amts g. vom

cha elsgesell

Otto

Prokurenregisters, woselbst die

ist durch Ausscheiden des Kom⸗ am 22.

olgendes vermerkt: Fere ist unter Nr. 10 768,

gesellschaften werden nack

en Handels⸗ thes dem -roßherzog⸗ zig resp. die Mittwoch bezw. Sonn⸗

[66409]

n Rey in Aachen für die daselbst ertheilte Prokura Spalte 8 vermerkt: Die

zu Aachen für die daselbst ertheilte Pro⸗

lsregister. [66411] Fortsetzung von isters „Aktiengesell⸗ enfabrik, vormals

Cle in Achern“ wurde

beschlossen: zwanzig Prozent llion und fünfzig⸗ in der lautenden in Gegenwart des

oll um

n [66410] esigen Handelsregisters ist Mannheim in Ahlden

irmeninhaber: den.

In Gemäßheit des § 11 vom 4. Februar 1884 ist aft durch den Austritt des Mannheim aufgelöst und gen auf den Firma Kaufma Isidor

Kaufmann

8 [66412] Gesellschaftsregisters, wo⸗ in Firma Her⸗ mit dem Sitze in ist heute Folgendes

steht,

Januar 1896 erloschen. sig unter der bisherigen

Nr. 504 unseres Firmen⸗

ufmann Hermann Eisig in

[66688] erlin. sind ende Eintragungen erfolgt: ist unter Nr. 13 017, Firma: aschinenfabriken gesellschaft

teht, ein⸗

aft in

igt: sammlung vom 26. Juni ellschaftsvertrages geändert

irma: Fabrik einge⸗

lied Dr. phil. Heinrich ohnsitz von Benh nach

66689] erichts I zu Berlin. . Januar 1896 ist am

T

1

1 si

w

m di

P

zu

.Scheudel

zu

vermerkt steht, ei

getragen:

woselbst die Handelsgesellschaft:

mit dem getragen:

1 sind die Kaufleute:

ei 1896 begründeten offenen

sind die sieben Töpfermeister:

ver Vertretung der Ge G

sind die Kaufleute:

registers eingetragen worden.

gemeinsam befugt.

registers eingetragen worden. 89 un

woselbst die Firma:

mit dem Sitze getragen:

mit dem Sitze zu getragen:

Demnächst ist Nr. 27 644 die F

und als deren Inha

nngre 8 Inhaber der Kaufmann Isidor Schendel

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Die Gesellschgft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Otto Schendel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 645 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in Nr. 27 645 die Firma: Otto & J. Schendel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der G Otto Schendel zu Berlin⸗ eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 469 woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft: Adolph Kosterlitz ngetragen: Die Liquidation ist beendet. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 738, woselbst die Handelsgesellschaft: Jonas & Friedländer

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Der Kaufmann Max Jonas zu Berlin i

st

aus der Handelgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Salomon Kuntz zu Berlin ist am 23. Januar 1896 als Handelsgesellschafter

eingetreten. . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 833,

unser Firmenregister unter

Reinecke & Co. Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

fr Otto Ernst Rudolf Reinecke zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 17. Januar 896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Blumenthal & Krebs

Rudolf Blumenthal und Hugo Krebs, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 15 943 des ngetragen worden. Die Gesellschafter der hierse Handelsg Carl Wühst &

Der Kaufmann

Gesellschaftsregisters

Ibst am 30. Januar esellschaft: Co.

Carl Emil Albert Wühst, Larl Ferdinand Kozowreck, Rudolf Johann Wilhelm Kothe, ermann Julius Klobe, einrich Wilhelm Albert Walther, ermann Max Paul John und Rudolf August Adolf Werner, sämmtlich zu Berlin. sellschaft sind nur die esellschafter Wühst und Kothe befugt. Dies ist unter Nr. 15 944 des Gesellschafts⸗ egisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 896 begründeten offenen Sende sg fellscaft⸗ in & Co.

Eduard Lewi Eugen Lewin und Isidore Léon,

beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 945 des Gesellschafts⸗ Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: 8 Bußler & Co. nd:

Kaufmann Moritz Fraenkel und Juwelier Carl Robert Otto Bußler,

beide zu Berlin. Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter 15 946 des Gesellschafts⸗

ist unter Nr. 045,

Dies ser Firmenregister ist unter Nr. 21

Julius Sülzner zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Die Firma hat

verlegt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 459, Firma:

J. Klix

oselbst die Berlin vermerkt sfteht, ein⸗

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die

Wittwe Marie Auguste Amalle Klix, geborene

Pasel, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe

unter unveränderter Firma ortsetzt. Vergleiche in

r. 27 644. unser Firmenregister unter irma:

J. Klix it dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin e Wittwe Marie Auguste Amalie Klix, geborene ser, zu Berlin eingetragen worden.

8 2 unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu

erlin

unter Nr. 27 643 die Firma: Lonis Ascher

ihren Sitz nach Danzig

ber der Kaufmann Louis Ascher Berlin unter Nr. 27 646 die Firma:

J. Schendel

unter Nr. 27 647 die Firma: H. Schmechel Verlag der All Zeitung für Verlobte und

Annoncenbureau

und als deren Inhaber der zu Berlin

eingetragen worden.

Der Kaufmann Carl Theodor Michael Fiegler zu Berlin hat für sein hierselbst

irma:

Carl Ziegler bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister dem Kaufmann Adolf Ernst Friedrich zu Berlin Prokura ertheilt, Nr. 11 308

Der Kaufmann Curt für sein hierselbst unter der Firma: Curt Grunewald

dem Julius Schuma und ist dieselbe unter Nr. registers eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 15 488 die Firma: Georg Burchardt.

Laut Verfügung vom 30. Dezember 189 selben Tage in unser Gese Nr. 15 942 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter der hierselbst am 1890 begründeten

Wrage & Rolff sind die Maler: Wilhelm Wrage und Hermann Rolff, beide zu Berlin. Berlin, den 31. Januar 1896.

Blomberg.

Die im Firmenregister unter Nr. 39 ein Firma H. Friedrichsmeier, Inhaber: und Gastwirth Hermann Friedrichsmeier i krug ist erloschen.

In das Firmenrezister ist unter Nr. 47 ein Firma: H. Friedrichsmeier. Inhaber mann und Gastwirth Hermann Friedrichs Sauernkrug.

Blomberg, 31. Januar 1896. Fürstliches Amtsgericht. I. Zimmermann. 8

n

5

Braunschweig. 8

Bei der im hiesigen Handelsregister B Seite 144 verzeichneten Firma:

8 Maschinenfabrik A. Wilke ist heute vermerkt, daß dies bisherigen Inhabers Aktiva und Pa Miterben, Kaufmann Richard Wilke, beide letztere das obige Han gesellschaft auf alleinige Rechnung fortführen Braunschweig, 8

9— 1

ssiva auf d Carl Wilke und J hieselbst, überge

ches Amtsgericht. Wegmann.

Braunschweig. In das hiesige ist heute die Firma:

8 „Lindhorst & Hesse“ (Kolonial⸗, Material⸗ deren Inhaber der Fylograp der Kaufmann Ferdinand Lin als Ort der Niederlassund

h Wilhelm dhorst, beide

Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am tober 1895. Braunschweig, den 31. Januar 1896. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Bremerhaven. Bekanntmachnug. In das hiesige Handelsregister

getragen: Johs. Werner, Bremerhaven. Inhaber: Johannes Friedrich August We Bremerhaven. Bremerhaven, den 30. Januar 1896.

Trumpf.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei betreffend die Aktiengesellschaft Aktien⸗Gesellschaft für Stahl⸗ und Industrie zu Berlin mit Zweigniederlass Breolau, heut eingetragen worden:

näherer Maßgabe des Blatt 33 ff. der Akten befindlichen Versammlung beschlossen worden, des Grundkapitals der Gesellschaft um 300 beizuführen. Breslanu, den 29. Januar 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Fekanntmachung. In unser Gesellscheftsregister

na

Breslau. Bera heute

Schweitzer mit dem Sitze zu merkt steht, eingetragen:

lin,

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige U

gemeinen Deutschen Aufgebotene sowie

Redakteur Hans Schmechel

Münchener Bürger. Bräu⸗Vertretung

Nr. 23 501) Kupferschmidt und ist dieselbe unter des Prokurenregisters eingetragen worden. Grunewald zu Berl

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. cher zu Berlin Prokura 11 307 des Prokuren⸗

llschaftsregister unter

offenen Handelsgesellschaft:

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Kaufmann

ieselbe nach dem Tode des „Fabrikanten August Wilke mit essen beide Söhne und

Lst, übe spngen i delsgeschäft in offener Handels⸗

den 29. Januar 1896.

Handelsregister Band VI Seite 146

und Delikateß⸗Geschäft) als Hesse und hieselbst, g „Braunschweig“ und in die Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften

ist heute ein⸗

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:

Nr. „Archimedes“

In der Generalversammlung vom 8. Januar 1896 in Ausfertigung Protokolls dieser eine Erhöhung

1“

[66414]

i Nr. 2000, woselbst die See tsg efac⸗ Nieolai Breslan ver⸗

Christian unter der

in hat

21 626) ertheilt,

5 ist am

1. April

[66455] getragene

Sauern⸗ getragen:

: Kauf⸗ meier in

[66453] and IV

t, und

[66452]

1. Ok⸗

[66100]

rner in

[66413] 1257,

Eisen⸗ ung in

000

unter

——yyh st Nicolai zu Breslau nter unveränderter Firma

aufgelöst. Der Kaufmann Ern setzt das Handelsgeschäft u fort. Vgl. Nr. 9280 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9280 die Firma Nicolai Schweitzer mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Nicolai ebenda eingetragen worde Breslau, den 29. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [66415] irmenregister ist heut eingetragen a. bei Nr.

5394, betreffend die Firma M. Kleinert er:

Das Geschaͤft ist unter der bisherigen Firma durch Vertrag auf den Spediteur Berthold Uinse zu Breslau übergegangen; vergl. Nr. 9281 des Firmenregisters. b. Unter Nr. 9281 die Firma M. Kleinert ier und als deren Inhaber der Spediteur Berthold zu Breslau. 16 Breslau, den 29. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

reslau. In unser F worden:

2

1

Breslau. Bekauntmachung. In unser Fumentegister ist bei Nr. 8958 löschen der Firma Breslauer Hutfabrik Theodor Völkel hier heute eingetragen worden. Breslan, den 29. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

1 Bekanntmachung.

In unser Gesellschafts egister Nr. 2900 die durch den Ludwig Lubowski aus der Gebr.

[66416]

das Er⸗

. [6641

er ist heute be Austritt des Kaufmanns offenen Handelsgesellschaft . Lubowski hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmenregister Nr. 9282 die Firma Gebr. Lubowski hier und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Lubowski ier eingetragen worden. 8 Breslau, den 30. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Breslanu. Bekanntmachung. [66417] 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3006 ie von

Fuchs zu Breslau,

Breslau.

1) dem Kaufmann Jacob ) dem Kaufmann Max Fuchs zu Breslau,

3) dem Kaufmann Moritz Fuchs zu Breslau

am 19. Dezember 1895 hier unter der Firma J. Fuchs & Söhne errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 30. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

8 Breslau. Bekanntmachung. [66418] In unser Frneune siste ist Nr. 4133 das Erlöschen der Firma A. Mandorff Ir. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [66420] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 9283 die Maxv Katz mit dem Sitze zu Pöpelwitz bei Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Laß ebenda eingetra Dem Sieg⸗ mund Lichter für die irma Prokura ist dieselbe unter tr. 2166 des heute eingetragen worden. Breslan, den 30. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachnng. In unser Firmenregister ist heute bei Folgendes eingetragen worden: Bezeichnung des irmeninhabers: Hulda Schröter in Brom erg.

Ort der Niederlassung: Bromberg. 3) Bezeichnung der Firma:

. Johnes Buchhandlung H. Schröter. Bromberg, den 28. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

een worden.

astein zu Breslau ist ertheilt und

Prokurenregisters

[66451] Nr. 1285

Fräulein

dels

n das hiesige Handelsregister ist heute Verfuügung vom 29. d. M. sub Nr. 15 eingetragen:

Kol. 4. Bützow. 88 Kol. 5. Kürschner Adolf Dedo zu Bützow. Bützow, 30. Januar 1896.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Czarnikau. Handelsregister [66457] des Königlichen Amtsgerichts in Czarnikan. In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:

Laufende Nr. 81.

Bezeichnung des Firmeninhabers: Ernst Jeske zu Czarnikau.

Ort der Czarnikau.

Bezeichnung der Firma: G. Jeske in Czarnikau. Czarnikau, den 25. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Dannenberg. Bekanntmachung. 7629 Auf Blatt 120 des hiesigen Handelsreg ist heute zu der Firma Otto Jessel in D nnenberg eingetragen: G „Die Firma ist erloschen.“

Dannenberß, den 29. Jannar 1896. Königliches Amtsgericht. II,

emã

ffenas Fol. 15

Zimmermeister

8

inbunft