————y— m
—
——’’8ᷓ₰—V—VV‚——yy
166920]
Mobilar . 8” Zugang in 18%5 1n
Hpypothekarschuld „ 110 000,—
Aachener Bank für Handel und Gewerbe.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aachener Bank für Handel und Gewerbe findet Freitag, den 21. Februar a. c., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Karlshause hier, Zimmer Nr. 30, statt, und laden wir unsere Herren Aktionäre hierzu ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht, Bilanz, Feststellung Dividende und Decharge pro 1895. 2) Wahlen gemäß §§ 16, 27 und 30 der Statuten.
Die Ausfertigung der Eintrittskarten und Stimm⸗ zettel geschieht an den Werktagen vom 7. bis zum 17. Februar a. c. inkl. in der Wechselstube der Aachener Bank für Handel und Gewerbe während der Kassa⸗Stunden von 8 ½ — 12 Uhr Vor⸗ mittags und 3—5 Uhr Nachmittags, und kann dort auch der Rechenschaftsbericht pro 1895 eingesehen und entgegengenommen werden.
Aachen, den 1. Februar 1896. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Justiz⸗Rath L. Jörissen.
1882 Vereinsbank in Kiel. Ordentliche Generalversammlung
am Donnerstag, den 27. Februar, Mittags 12 Uhr, im Lokale der Bank. Tagesordnung Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts
pro 1895. die Dividende und
Beschlußfassung über Antrag auf Decharge. Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden Herren Friederichsen und Schwarz. ) Wahl von 2 Revisoren. Kiel, den 31. Januar 1896. Der Aufsichtsrath.
Bremer Oelfabrik, Bremen.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt am Freitag, den 6. März 1896, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft.
1 Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, Geschäftsbericht, Antrag
auf Entlastung.
2) Neuwahl für den Aufsichtsrath.
Aktien, für welche das Stimmrecht ausgeübt werden soll, sind spätestens bis Montag, den 2. März bei Herrn E. C. Weyhausen in Bremen zu hinterlegen.
1 Der Aufsichtsrath. Carl F. Overbeck, Vorsitzender.
24] b Vereinigte vormals Pongs'sche Spinnereien & Webereien, Artien⸗
gesellschaft, Odenkirchen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 27. Februar cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in das Burg⸗Hotel zu Oden⸗ kirchen eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und des Ge⸗ schäftsberichts für das verflossene Geschäfts⸗
Ijahr, sowie Bericht des Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Decharge und Fest⸗ stellung der Dividende.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche
spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag dieser nicht mit gerechnet, ihre
Aktien oder Depotscheine über die Aktien bei der Kasse der Gesellschaft in Odenkirchen, oder bei
den Herren Breest & Gelpke in Berlin, oder bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld,
oder deren Zweigniederlassungen in Düssel⸗
dorf und Aachen, oder bei der Depositenkasse der Bergisch⸗Märkischen Bank in M.⸗Gladbach hinterlegen.
Vereinigte vormals Pongs'’sche Spinnereien
und Webereien, Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. J. La mberts, Vorsitzender.
[66822 Artien Commandit Gesellschaft Wasserheilanstalt zu Godesberg
Werner Krewel & Cie. Bilanz am 31. Dezember 1895. Immobilaa ℳ 278 200,— Zugang in 1895 EE6öIööö1ö15
Nℳ 287 525,5
Abschreibung. — „ 9 346,15 ℳ 278 200,—
.ℳ 92 800,—
3 155,54
ℳ 95 955,54
Abschreibung] „ 3155,54 „ 92 800,— ℳ 371 000,—
1
Aktienkapital ..
ℳ 371 000,— Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 1895. 1. Januar. 1 337,93
Kassa⸗Bestand ℳ 1895. 31. Dezember. Sämmtliche Einnahmen „ 149 110,77 ℳ 149 448,70 Sämmtliche Ausgaben. ℳ 113 728,55 16 331,33
953,—
Abschreibungen und Un⸗
5-58 Zum Reservefonds „ Diwvidende 14 355,—
Bestand am 31. Dezem⸗ 18
RR46680 81 8
ℳ 149 448,70 1 Werner Krewel, verantwortl. Gerant der Wasserheilanstalt zu Godesberg Werner Krewel & Cie.
8
[66627] Aktien-Verein
zur Stadt Paris in Dresden, in Liquidation.
In der Generalversammlung der Aktionäre am 28. Dezember 1895 ist die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen worden. Gemäß Art. 243 des . Tf.aee nhen werden die Gläubiger der Ge⸗ ellschaft aufgefordert, sich bei den unterzeichneten
ertretern der Gesellschaft, den Liquidatoren, Raths⸗ Sekretär a. D. Robert Gottschall, Weinligstr. 5 1I, oder Privatus Herm. Störr, Werderstraße 22 p., zu melden.
Dresden, am 25. Januar 1896.
Die Liquidatoren:
Rob. Gottschall. H. Störr.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[66902] Bekanntmachung.
In die Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Augsburg wurde heute der geprüfte Rechtspraktikant Peter Vogelgsang mit dem Wohnsitze in Augs⸗ burg eingetragen.
Augsburg, den 3. Februar 1896.
Der K. Langerichts⸗Präsident: v. Sicherer.
8
1 das Königlich sächsische Ministerium der Justiz die Zulassung des zeitherigen Assessors beim Landgerichte Bautzen Dr. Arwed Grimm als Rechts⸗ anwalt bei dem unterzeichneten Amtsgericht mit dem Wohnsitz in Crimmitschau genehmigt hat, ist am heutigen Tage dessen Eintragung in die hier ge⸗ führte Anwaltsliste erfolgt. “
Crimmitschan, am 3. Februar 1896.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Kramer. [66756] Der geprüfte Rechtspraktikant Albert Kahlert von Thurnau ist mit höchster Justiz⸗Ministerial⸗ entschließung vom 26. v. M. zur Rechtsanwaltschaft am K. Amtsgericht Lauf zugelassen und heute in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. Lauf, den 1. Februar 1896. 8
Der K. Ober⸗Amtsrichter: Hofmann.
9) Bank⸗Ausweise.
[66901] Wochen⸗Uebersicht
der Bayerischen Notenbank
vom 31. Januar 1896.
Activa. Metallbestand Bestand an Reichskassenscheinen
„ Noten anderer Banken. 1A1“ „ Lombard⸗Forderungen
ℳ 31 572 000 72 000 2 789 000 44 385 000 3 221 000 64 000
ffekten.. 1 1 319 000
sonstigen Aktiven. Passiva. öö“ Der Meierbsfchbds. . . .. Der Betrag der umlaufenden Noten . Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ “ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen F4* — Die sonstigen Passirva 63 152 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechsenl. . ℳ 2 312 952. 69. München, den 3. Februar 1896. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
166748] Braunschweigische Bank. Stand vom 31. Jannuar 1896. Activa.
11116666“ 772 455.2 Reichskassenschein2e... 38 000. Noten anderer Banken. 124 700. Wechsel⸗Bestand. 6 143 532. Lombard⸗Forderungen... 2 333 210. Effekten⸗Bestand ... 297 756. 10 309 753.
Sonstige Aktiva... Grundkapittaeel 10 500 000.
7 500 000 1 866 000 62 793 000
8 111 000
Passiva.
Reservefonds . . 290 574. Spezial⸗Reservefonds ... 399 440. Umlaufende Noten .. 2 970 000. — Sonstige täglich fällige Ver⸗
b65 4 093 577. An eine Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 1 233 600. —. Sonstige Passiva.. 140 548. 85.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande “ zahlbaren Wechsen „ 537 118. 20. Braunschweig, den 31. Januar 1896. 1 Die Direktion. Bewig. Tebbenjohanns. Uebersicht
der 6 ä chsischen Bank zu Dresden
am 31. Januar 1896. 8 Activa.
Kursfähiges Deutsches Geld. ℳ 24 971 352. — Reichskassenscheine . . . .. 8 860 660. — Noten anderer Deutscher
e“ 10 959 800. — Sonstige Kassen⸗Bestände 913 029. — Wechsel⸗Bestände . .. 75 013 813. — Lombard⸗Bestände.. 3 064 740. — Effekten⸗Bestände .. 503 702. —
[66751]
Debitoren und sonstige Aktiva. 7
8 Passiva. b — Eingezahltes Aktienkapital ℳ 30 000 000. — qP1111ö— Banknoten im Umlauf „ 50 438 100. — Täglich fällige Verbindlich⸗ J “ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. .„ 28 664 163. — Gonfticge .1 821 527. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden:
ℳ 2 644 930. 25 Die Direktion.
168750] Stand
der Badischen Bank
am 31. Januar 1896. Activa.
5
1111“ Reichskassenscheine.... “ 20 93
Roten anderer Banken 143 400 Wechselbestand .. 20 472 237 Lombard⸗Forderungen 872 980 ö““ 80 279 Sonstige Aktiva 2 382 385
ℳ [29 851 006
Passiva.
Weeeeeee”“ 1242*“ Umlaufende Noten „ Täglich fällige Verbindlichkeiten. „ An Kündigungsfrist gebundene Verbinvdlichtetten ....
1 659 443 16 036 500 2 473 084
.
Sonstige Passiva. . .. . 681 9278 88 ℳ [29 851 006/80
Die weiter begebenen, noch nicht faͤlligen deutschen Wechsel betragen ℳ 2 506 342.70.
[66748] — Mecklenburgische Bank iinn Schwerin i. M. Status ultimo Januar 1896. Activa.
Kassenbestand, Bankguthaben und ““
“ FIII1“ Darlehen gegen Unterpfand und
Konto⸗Korrent⸗Debitoren... 7 023 201,10 Eigene Effekten und Konsortial⸗
E1“ 617 147,83 Nicht eingeforderte 60 % des Aktien⸗
Kapitals e“ . ..83 000 000 q 1181;11111 II 11141414“4““
N 13 522277,52
Passiva.
Aktien⸗Kapital .. .. ℳ 5 000 000,—
Depositen⸗Gelder:
Kapital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛc. „ 7 857 063,15
1166““ 92 331,51
Diverse Kreditoren 592 852,86 ℳ 13 542 247,52
10) Verschiedene Bekannt⸗ 1u 8 gg machungen.
[66746]
Die mit einem Jahresgehalt von 900 ℳ ver⸗ bundene Kreisphysikatsstelle des Kreises Schweidnitz, mit dem Amtswohnsitze in der Kreis⸗ stadt, ist erledigt und soll anderweitig besetzt werden.
Befähigte Medizinalpersonen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbation und sonstigen Zeugnisse sowie eines kurzen Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei mir schriftlich zu melden.
Breslau, den 2. Februar 1896.
Kgl. Regierungs⸗Präsident: von Heydebrand und der Lasa. [66919] Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft. Einnahme 1896:
im Januar provisorisch. . 1 290 938,50 ℳ
-ee Fbeneeö“” W“ öö“ 8 3 8 43, . Tagesdurchschnitt... 1395: 39 319,27 .
[66825] 8 Die Mitglieder der Gesellschaft lade ich zu der am Freitag, den 21. Februar cr., Mittags 1 Uhr, im Hotel „Zu den vier Jahreszeiten“ Prim Albrechtstraße Nr. 9 (verlängerte Zimmer⸗ traße), hierselbst stattfindenden 27. ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ Abschlusses. 3 Bericht der Revisions⸗Kommission behufs Er⸗ theilung der Decharge. von Mitgliedern für den Verwaltungs⸗ rath.
Wahl von Mitgliedern für die Revisions⸗ Kommission.
Anträge von Mitgliedern auf Gewährung einer Entschädigung.
Bericht über das Ergebniß der Berathung des zur vorigjährigen Generalversammlung gestellten, den Bezirksversammlungen über⸗ wiesenen Antrages der Bezirksversammlung Strehlen.
7) Bericht über die Stellungnahme des Ver⸗ waltungsraths zu dem ihm zur weiteren Prüfung überwiesenen Antrag der Bezirks⸗ versammlung Chemnitz.
8) Antrag des Bezirksvereins Rosenberg auf Ab⸗ änderung des § 4 der Versicherungs⸗Be⸗ dingungen. 8
9) Bericht über das Verhältniß der Gesellschaft zum Bunde der Landwirthe.
Berlin, den 3. Februar 1895.
Norddeutsche
2 13
Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths: Graf Stosch.
[66741] Bekanntmachung.
Nach dem von dem vormaligen Raths⸗Kämmerer Ernst Wilhelm Müller in dem Testament de dato Salzwedel, den 24. Januar 1735, gestifteten Stipendium sind:
a. die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Deszendenten des Bruders des Stifters weiland Ludwig Müller in Braun⸗ chweig,
die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Deszendenten des Oheims des Stifters weiland Dr. Balzar Nicolaus Burchardt zu Salzwedel, und die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Deszendenten des Freundes und Gevatters des Stifters weiland Apotheker Dettloff Friedrich Freese zu Salzwedel in erster Reihe zur Theilnahme an dem Stipendium berufen worden.
Auf Grund des § 11 der durch die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre de dato Berlin, den 25. Januar 1875 bestätigten Abänderungen der Stiftungs⸗Urkunde fordern wir diejenigen, welche zu obiger Kategorie gehören und als Bewerber um das Stipendium auf⸗ treten wollen, auf, sich bei uns während der prä klusivischen Frist bis zum 1. April d. Is. zu melden und ihre Ansprüche gehörig und vollständi darzuthun. 8
Unerläßliche Bedingungen der Zulassung zum
„Genusse des Stipendiums und der Studienunter⸗
stützungen sind:
a. der Nachweis der Entlassung aus der Prim eines preußischen oder eines von dem Herrn Minister des öffentlichen Unterrichts de preußischen gleichgeachteten ausländischen Gym nasiums mit dem Zeugniß der Reife für die Universitäts⸗Studien,
der Besuch einer vollständigen Universität als
immatrikulierter Student oder der Besuch der preußischen Kriegs⸗, Bau⸗ oder Forst Akademie. Salzwedel, den 29. Januar 1896. Der Magistrat. Preiß.
(654333 Bekanntmachung.
Die Generalversammlung unserer Aktionäre vom
28. Dezember v. J. hat die Liquidation beschlossen.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 30. Januar 1896.
Gesellschaft für Bau und Uertrieb
von Kültemaschinen (System Römpler) Gesellschaft mit beschränkter Haftung
[66747]
Nechnungs⸗Abschluß für das Geschäftsjahr 1895.
Ausgabe.
Einnahme.
Schadenreserve aus 1894 ... Prämien⸗Einnahme für 4 118 210 ℳ Versicherungssumme.... Erlös aus verwerthetem Vieh.. Sonstige Einnahmen. Eintrittsgelder. . Helteege ahren 1“ uschuß aus dem Reservefonds..
Summa Activa.
I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
II. Bilanz.
ℳ ₰ Entschädigungen für zu ersetzendes Vieh: a. gezahlte Entschädigungen .. 97 329 06 DA656* 4 495— Organisationskosten für 1895. .. 4 500— Abschreibung auf das Organisations⸗ DE111A6“ 1 250,— Verwaltungskosten: Provisionen der Agenten . . . . .. 7 501 04 Sonstige Verwaltungskosten.... 9 850 96 Summa 124 926 06
Passiva.
1114A1“ Konto⸗Korrent⸗Guthaben bei Banken. 25 000 ℳ 3 ½ % Mecklenburg.
à 102,10 % (in Bankdepot) ...
Außenstände bei Versicherten und Agenten
Organisations⸗Konto:
Vortrag aus 18b0 „ Mℳ 2 500 g Abschreibung ü W55́ 5116““
konsol. Anleihe
ℳ E8
2 255 Betrag des Reservefonds .30 224 70
2 866 Schadenreserre.. 1
Präͤmienreserve...
25 525 (sämmtliche Versicherungen
2 822 schließen mit 31. De⸗ bea0
Summa
Schwerin i. M., den 25. Januar 1896.
No
32 71970 Summa
rddeutsche Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit.
Die Direktion.
Jentsch. Die Richtigkeit vorstehenden Rechnungs⸗Abschlusses bescheinigen wir hiermit auf Grund
geprüften Bücher.
Schwerin i. M., den 29. Januar 1896.
Für den Aufsichtsrath. Dühring. Ott. Brunswig.
Der Rechnungs⸗Revisor: Wie gandt.
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 5. Februar
8
chen Staats⸗Anzeiger.
1896.
oMneEeFNü xe
Ibvxx.üfeCefae-
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den andels⸗, Genossenscha ts⸗, Zeichen⸗ Bekanntmachungen der deutschen Ecsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in anc⸗h besonderen A. Fhasge. Hece
Central⸗Handels⸗Register
Das Central „Handels⸗Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
latt unter dem Titel
für das Deut
und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
sche Reich. gAr. 324)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— 8
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 32 A. und 32B. ausgegeben.
Genossenschaftlicher Wegweiser. Zeit⸗ schrift für sozialreformatorisches Genossenschaftswesen. Berlin SW., Königgrätzerstr. 58. Nr. 2. — Inhalt: Ueber Bedeutung und Förderung des landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftswesens. — Genossenschaftliche Strömungen innerhalb der schweizerischen Sozial⸗ demokratie. — Handwerkergenossenschaften. — Be⸗ ufsständische Gliederung und Genossenschaftssozialis⸗ mus. — Typen englischer Arbeiter⸗Produktivgenossen⸗ scheften. I. — Kleine Mittheilungen.
Apotheker⸗Zeitung. Organ des Deutschen Apotheker⸗Vereins. (Selbstverlag des Deutschen Apotheker⸗Vereins, Berlin.) Nr. 9. — Inhalt: Nichtamtlicher Theil. Geheimmittelunwesen und Kurpfuscherei. — Preisveränderungen für 1896 zur Hartmann'schen Handverkaufstaxe. — Aus dem Etat des Preußischen Kultus⸗Ministeriums. — Noch ein⸗ mal die Röntgen’'schen Strahlen. — Tagesnachrichten. — Personalnotizen. — Wissenschaftliche Mitthei⸗ lungen. — Repertorium der Pharmacie. — Recht⸗ sprechung. — Technische Mittheilungen. — Handels⸗ nachrichten. — Fragekasten.
Pharmazeutische Zeitung. (Verlag von Julius Springer in Berlin.) Nr. 6. — Inhalt: Preußen, Ankündigung von Geheimmitteln: Dis⸗ pensation der Apotheker⸗Lehrlinge. — Zum 18. Ja⸗ mwar 1896. — Ausbildung des Apothekers. — Be⸗ richerungen des Arzneischatzes. — Tagesgeschichte: Universitäts⸗ und Personalnachrichten. — Wissen⸗ schaftliche Mittheilungen: Röntgen's Neue Strahlen;
Thyrojodin; Analysenwaagen; Werthbestimmung und
Konservierung von Schilddrüsenpräparaten. — Phar⸗ mazeutischer Fragekasten. — Einsendungen. — Phar⸗ mazeutisches Handelsblatt.
Deutsche Straßen⸗ und Kleinbahn⸗Zei⸗ tung (bisher: „Die Straßenbahn*). (Berlin SW., Planufer 20 III.) Nr. 4. — Inhalt: Betrach⸗ tungen über den § 1 des Kleinbahngesetzes nebst zu⸗ gehöriger Ausführungsanweisung, sowie über die rechtliche Natur der Kleinbahnen und der Eisen⸗ bahnen im engeren Sinne. — Die Entwickelung der Kleinbahnen in Preußen. — Die Elektrizitätswerke als Zentralen für den Licht⸗, Kraft⸗ und Bahnbetrieb. — Mittheilungen seitens der zuständigen Behörden an die diesseitige Redaktion: Regierungsbezirk Ma⸗ rienwerder. Landkreis Erfurt. Kreis Osthavelland. Bremen. — Deutschland: Berlin. Hamburg. Alt⸗ damm⸗Kolberger Eisenbahn. Dortmund. Barmen. Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft in Darmstadt. Würzburg. Nürnberg. — Oesterreich⸗Ungarn. — Mittheilungen aus anderen Staaten. — Projekte. — Betriebseinnahmen. — Ausschreibungen.
Elektrotechnische Zeitschrift. Zentralorgan für Ekektrotechnik. (Verlag: Julius Springer in Berlin und R. Oldenbourg in München.) Nr. 5. — Inhalt: Rundschau. — Mittheilungen über die Ankerwickelungen der St Von Professor E. Arnold. — Ein Beitrag zur Theorie der Drebstrommotoren. Von Bernhard Behrend. — Einfluß der Temperatur und Elektrisierungsdauer auf das Isolationsvermögen der Guttapercha. Von H. Zielinski. — Wechselstromuhr der A.⸗G. Helios, Köln⸗Ehrenfeld. — Die Elektrotechnik im Jahre 1895. — Fortschritte der Physik. Ueber eine Be⸗ ziehung zwischen der Dielektrizitätskonstante der Gase und ihrer chemischen Werthigkeit. — Messung der Dielektrizitätskonstanten verflüssigter Gase und die Mossotti⸗Clausius'sche Fonenen. — Ueber die zirkulare Magnetisierung von Eisendrähten. — Kleinere Mit⸗ theilungen. Telegraphie. Der magnetische Zeiger⸗ telegraph. — Telephonie. Das Wiener Telephon. — Tucker’s Fernsprechstelle mit Linienwähler. — Elektrische Beleuchtung. Elektrische und Gas⸗ beleuchtung in Paris. — Elektrische Bahnen.
arallelschaltung von Straßenbahn⸗Generatoren. — Elektrische Straßenbahn in Heidelberg. — Elektrische Straßenbahn in Bamberg. — Elektrische Bahnen in Wien. — Die Budapester elektrischen Bahnen im Jahre 1895. — Elektrische Bahn Vielitz⸗Zigeuner⸗ wald. — Verein für die Förderung des Lokal⸗ und Straßenbahnwesens in Wien. — Verschiedenes.
Der Geschäftsfreund. Konfektions⸗Zei⸗ tung. Fachblatt für die Manufaktur⸗, Konfektions⸗ und Modewaaren⸗, Hut⸗, Putz⸗ und Weißwaaren⸗, Wäsche⸗, Korset⸗, Handschuhe⸗, Kravatten⸗, Schirm⸗, Tapisserie⸗’, Kurz⸗, Wollwaaren, ꝛc. Branche. Verlag von Eduard Melchior, Berlin SW.) — tr. 8 vom 29. Januar enthält: Festsaison⸗Moden. 95 Die Auskunft im kaufmännischen Betriebe. — Aus der Wirkwaaren⸗Branche. — Gegen den un⸗ kauteren Wettbewerb. — Aus der Kostüm⸗Kon⸗ etton. — Nachrichten aus dem Auslande. — Aus der Putz⸗Branche. — Submissionswesen. Aus Geschäftskreisen. — Konkursnachrichten. 8
Wochenschrift fürden apier⸗undSchreib⸗ wagarenhandel und die Papier verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin SW.) — Inhalt: Vereins⸗Nachrichten. — Oster⸗ fachmesse in Leipzig. — Spielkarten⸗Erzeugung in Deutschland. — Neuheiten. — Abreißkalender als Lehrmittel. — Neue Geschäfte, Geschäftsverände⸗ rungen und Geschäftsberichte. — Waarenzeichen. —
ücksendung von Auswahlsendungen. — Gebrauchs⸗ Puster. — Ein Erfinder über das Erfinden.
om Büchertisch. — Patente. 8 8
Textil⸗Zeitung. Zentralorgan für die Ge⸗ sammt⸗Interessen der Wollen⸗, Baumwollen⸗, Seiden⸗, Leinen⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie, sowie für den Textil⸗Maschinenbau. (Verlag Textil⸗ Zeitung H. Schulze u. Co., Berlin.) Nr. 4. — Inhalt: Unsere Mustertafel. — Irländische Kon⸗ kurrenz gegen die schweizerische Industrie. — Aus dem Patentamte. — Neueste Gebrauchsmuster⸗Eintra⸗ gungen. — Bezug und Absatz. — Sprechsaal: Er⸗ zielung eines reinen Weiß auf Zephyrgarn. — Ver⸗ edelungsmethode für weiße und bunte Barchende. — Erzielung eines gleichmäßig reinen Weiß in karrierten, blauweißen Schürzenzeugen. — Entfernung der Schlichte aus sog. Eisengarn. — Entfernung des Tropföls aus Treibriemen. — Appretur⸗Verfahren für Juteläufer. — Behandlung der Tussah⸗Seide in der Färberei. — Patente. — Gebrauchsmuster. — Literatur. — Verdingungen. — Marktberichte. — Rundschau. — Gesetzsammlung für den Textil⸗In⸗ dustriellen. — Deutsche Fachschulen für Textil⸗In⸗ dustrie. — Berliner Garnbericht. — Manufaktur⸗ waaren⸗Bericht. — Neue Firmen. — Konkurse. — Berliner Kurse vom 27. Januar. — Telegramme.
Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. (Ver⸗ lag von Philipp v. Zabern in Mainz.) Nr. 4. — Inhalt: Der Wein aus Malzwürze. — Zu der 1895er Weinernte an der Mosel. — Weinmarkt in Trento. — Eingetragene Waarenzeichen. — Reb⸗ stands⸗, und Handelsberichte. — Berichtigung. — Vermischte Nachrichten. — Feuilleton.
Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗In⸗ dustrie, Wochenblatt für die Gesammtinteressen der Zuckerfabrikation. (Herausgegeben von Dr. C. Scheibler, Berlin). Nr. 4. — Inhalt: Zusammen⸗ faltbares Flächenfilter. Von Friedrich Pich und Ehrenberg u. Co. in Berlin. — Halbschatten⸗ Polarisationsapparat mit drei⸗ oder mehrtheiligem Polarisator. Von Franz Schmidt u. Haensch in Berlin. — Ueber kohlenstoffreichen Zucker aus Galaktose. Von Emil Fischer. — Ueber die gleich⸗ zeitige Ermittelung der mineralischen sowie der organischen Acidität des Rübensafts. Von D. Sidersky. — Patent⸗Angelegenheiten. — Einfuhr und Ausfuhr
von Zucker im Monat Dezember. — Die Betriebs⸗
ergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Dezember 1895 und in der Zeit vom 1. August 1895 bis 31. Dezember 1895. — Rüben⸗ Verarbeitung, sowie Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Dezember 1895.
Deutsche Färber⸗Zeitung. (Verlag von Georg D. Callwey ([Verlag der Deutschen Färber⸗Zeitung] in München.) Nr. 4. — Inhalt: Der moderne Baumwolldruck. — Wiedergewinnun des auf Geweben nicht fixierten Indigos, unmittel⸗ bare Verwerthung desselben, Verfahren zum direkten Färben und zum Entfetten mit Hilfe eines seifen⸗ artigen Stoffes. — Neueste Erfindungen, Erfahrungen und Verbesserungen. — Neue Maschinen. — Sprech⸗ saal. — Patentliste.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach engs derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich - en, dem Fhnigreich ürttemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Achern. Handelsregister. [66411] Nr. 1247. Unter O.⸗Z. 56 in Fortsetzung von O.⸗Z. 48 des Gesellschaftsregisters „Aktiengesell⸗ schaft Champagnerflaschenfabrik, vormals Georg Böhringer & Cie in Achern“ wurde heute eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. Januar 1896 wurde u. a. beschlossen: „Das Aktienkapital soll um zwanzig Prozent reduziert werden, also von einer Million und fünfzig⸗ tausend auf achthundertvierzigtausend Mark in der Weise, daß die über achthundertvierzig lautenden Aktiennummern eingezogen und in Gegenwart des Notars vernichtet werden.“ Achern, den 24. Januar 1896. Großh. Amtsgericht. Schredelseker. 8
Alt-Landsberg. 166779] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 45 ein⸗ getragene Firma „H. Abraham“ ist heute zufolge Verfügung vom 31. Januar d. Js. gelöscht. Alt⸗Laudsberg, den 1. Februar 1896. FKFgFnigliches Amtsgericht. ““ —— 8 Andernach. Bekanntmachung. [66778] Die Gesellschaft „H. Finzelberg Nachfolger“ mit dem Sitze zu Andernach ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter Johannes Lichten⸗ berger, Kaufmann, und Dr. Otto Bischof, Apotheker, beide zu Andernach, aufgelöst und unter Nr. 18 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden. Der Dr. Otto Bischof setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter
*
Firma fort und ist letztere unter Nr. 238 des Firmenregisters heute eingetragen worden. Andernach, den 1. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Ballenstedt. [66780] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 190 und 405 des bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht geführten Handelsregisters eingetragenen Firmen Ernst Kaiser Jun. zu Harz⸗ gerode und Gebr. Kaiser zu Harzgerode sind erloschen. Ballenstedt, den 1. Februar 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Bentheim. [66782]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 250 eingetragen die Firma Reimann K& Stok, offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1883, mit dem Niederlassungsorte Arnheim und der Zweignieder⸗ lassung in Bentheim; als Inhaber die Spediteure:
1) Adolf Reimann, 2) Rudolf Alexander Hooyer, beide in Arnheim;
ferner als Handlungsbevollmächtigter: Hermann Russell in Bentheim mit der Befugniß, alle Briefe und Packete, auch die eingeschriebenen, sowie Post⸗ anweisungen, welche an die Filiale der Firma Rei⸗ mann & Stok zu Bentheim adressiert sind, auf Postämtern, in Speditionsgeschäften und sonstigen Beförderungsbureaux in Empfang zu nehmen und den Empfang zu bestätigen durch Zeichnung der Firma wie folgt:
Reimann & Stok in Arnheim. 8 Filiale Bentheim.
1“ Hermann Russell. 1
Bentheim, den 1. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister 166929] des Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. Januar 1896 ist
am 1. Februar 1896 in unser Gesellschaftsregister
unter Nr. 10 325, woselbst die Aktiengesellschaft in
Firma:
„Archimedes, Aetien⸗Gesellschaft für Stahl⸗
und Eisen⸗Industrie“
vermerkt steht, eingetragen:
Der Beschluß vom 8. Januar 1896, das Grundkapital um 300 000 ℳ zu erhöhen, ist zur Ausführung gelangt.
Das Grundkapital beträgt jetzt 1 500 000 ℳ und ist eingetheilt in 300 Stück Aktien à 500 ℳ und 1350 Stück Aktien à 1000 ℳ Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. 8
Dementsprechend ist § 5 des Gesellschaftsver⸗ trags nach näherer Maßgabe des Protokolls der Generalversammlung vom 8. Januar 1896 geändert worden.
Berlin, den 1. Februar 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
SKerlin. Handelsregister [66930] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 31. Januar 1896 ist am
1. Februar 1896 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 778, woselbst die Handelsgesellschaft:
Werner & Zaar mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Baumeister Arnold Werner zu Char⸗ lottenburg und der Architekt August Zaar zu Berlin sind zu Liquidatoren ernannt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 030, woselbst die Firma:
E. Morgenroth mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Heinrich Seiffert und Anton Rüttgens zu Berlin über⸗ gegangen. Die Firma, welche jetzt E. Morgen⸗ roth Nchf. Seiffert & Rüttgens lautet, ist nach Nr. 15 947 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 947 die Handelsgesellschaft:
E. Morgenroth Nchf. Seiffert & Rüttgens mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. 1 Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Seiffert
efugt.
Die Gesellschaft hat am 3. September 1895 be onnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 650 die Firma: Joseph Junk und als deren Inhaber der Ingenieur Joseph Junk zu Berlin, unter Nr. 27 649 die Firma: A. Stolzenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Samson zu Berlin, unter Nr. 27 648 die Firma: Joh. Friedr. Carl Ludewi und als deren Inhaber der Militäreffektenfabri⸗ kant Alexander Hugo Pupke zu Berlin eingetragen worden.
20 . —
Dem Johann Friedrich Carl Ludewig zu Berlin
ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 308 des Prokurenregisters eingetragen worden. 8 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 19 395 die Firma: D. Ellend & Co. Firmenregister Nr. 25 351 die Firma: Ernst Schröer.
Prokurenregister Nr. 10531 die Prokura des Johann Gustav Hoeth für die letztgenannte Firma.
Laut Verfügung vom 1. Februar 1896 ist am selben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 27 651
die Firma:
Georg Elkan 8 und als deren Inhaber der Schürzenfabrikant Georg Elkan zu Berlin eingetragen worden.
Berlin, den 1. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Bernkastel. [66781]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Firma Geschwister Engel mit dem Sitze zu Bernkastel eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschafter sind:
1) Angela Engel, 2) Catharina Engel, 3) Franzisca Engel, Inhaberinnen eines Putz⸗ und Modewaaren⸗ geschäftes zu Bernkastel.
Die Gesellschaft hat am 16. Januar 1896 be⸗
onnen, und ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Ge⸗ fellschaft zu vertreten.
Bernkastel, den 1. Febuar 1896. 3
Königliches Amtsgericht. I.
1
Bielefeld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1499 die
Firma Ernst Fricke zu Bielefeld und als deren
Inhaber der Kaufmann Ernst Fricke zu Bielefeld
am 31. Januar 1896 eingetragen.
Bochum. Handelsregister [66787] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 169,
betreffend die „Gesellschaft für Stahlindustrie mit beschränkter Haftung zu Bochum“ am
1. Februar 1896 Folgendes vermerkt:
Der Geschäftsführer Dr. jur. Albert Mummen⸗ hoff ist ausgetreten.
Am selben Tage ist unter Nr. 129 des Prokuren⸗ registers eingetragen:
„Dem Ingenieur Gustav Halbach zu Bochum ist für obige esellschaft Prokura mit der Ma ggabe ertheilt, daß dieser mit einem der beiden Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft zeichnet.
Braunschweig. “ [66784]
Bei der im Handelsregister Band I Sette 291 verzeichneten Firma:
Heinr. Jacob Schade
ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kaufmann und Kommerzien⸗Rath Wilhelm Götte, den bisherigen Prokuristen, Kaufmann Wilhelm Götte hierselbst, als offenen Gesellschafter in das unter unveränderter Firma fortbestehende Handels⸗ geschäft am 1. Januar 1896 aufgenommen hat und die dem letzteren ertheilte Prokura gelöscht ist. Braunschweig, den 1. Februar 1896.
89 Herzogliches Amtsgericht.
R. Wegmann.
Braunschweig. ““ [66783] Bei der im Handelsregister Band V Seite 204 verzeichneten Firma: Schulze & Knauer ist heute vermerkt, 8 die bisherigen Inhaber der⸗ en Kaufleute Heinrich Schulze und Erich Knauer, eide hieselbst, seit dem 28. d. Mts. den Kaufmann Emil Gramm hieselbst als offenen Gesellschafter in das unter unveränderter Firma fortbestehende Handels⸗ geschäft aufgenommen haben. “ Braunschweig, den 1. Februar 1896 SHSHerzogliches Amtsgericht. 8 R. Wegmann. Braunschweig. [66785] Bei der im Handelsregister Band VI Seite 63 verzeichneten Firma: S. Silberdrath & Co ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Oscar 585 für genannte Firma ertheilte Prokura g öscht ist. 8 Braunschweig, den 1. Februar 1896. KSKerrzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Burg, Bz. Magdeburg. 1 Königliches Amtsgericht Burg, Bezirk Magdeburg.
Die sub Nr. 339 des Firmenregisters eingetragene 88 Julius Dodeck (Inhaber Handschuhfabri⸗ ant Julius Dodeck zu Burg) ist zufolge Verfügung 892-3 1. Februar 1896 an demselben Tage gelöscht worden.
[66786]
Dagegen ist sub Nr. 475 des Firmenregisters der
EVIT“ Otto Dodeck zu Burg mit dem rte der Niederlassung daselbst unter der Inlius Dodeck zufolge Verfügung vom 1. F
1896 an demselben Tage eingetragen.