1896 / 33 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8

abAö.. Inländische Eisenbahnaktien zum theil etwas ab⸗ ZNio de Janeirs, 4. Februar. (W. T. B.) 128,25 bz G geschmächt; Lübeck⸗Büchen und Ostpreußische Süd⸗ Wechsel auf London 95⁄92. 64 00 bz G ahn fester. 1 Sas 127,50 bz G Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich fest; 8 91,50 B die spekulativen Devisen nach schwächerer Eröffnung Produkten⸗ und Waaren ⸗Bobrx se. 92,00 bz G befestigt und etwas lebhafter. 1 Berlin, 5. Februar. (Amtliche SErefen. 110,50 b Industriepapiere zum theil abgeschwächt und im stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ 191,25 allgemeinen ruhig, Montanwerthe schwankend und troleum und Spiritus.) 124 75 G zum theil schwächer. Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 78,00 G 1000 kg. Loko still. Termine matt. Gek. t. 42,60 bz Kündigungspr. Loko 148 162 nach Qual. 109,00 b3 GFrankfurt a. M., 4. Februar. (V. T. B.) Lieferungsqual. 156 ℳ, ver diesen Monat —, per g Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,470, Pariser März —, per Maj 157,25 157 157,25 bez., per 13,50 bz G Wechsel 81,10, Wiener Wechsel 168,62, 3 % Reichs. Juni 157,50 157,25 bez., per Juli 157,75 157,50 141,00 G Anl. 99,40, Unif. Egypter 104,80, Italiener 85 00, bez., per September 158,75 158,50 bez. 63,75 bz 3 % port. Anl. 26,00, 5 % amt. Rum. 99,70, 4 % ruff Noggen per 1000 kg Loko mäßiger Handel. z —,— Konsols 102,90, 4 % Russ. 1894 66,00, 4 % Spanier Termine ruhig. Gekündigt 1. Künvigungs⸗ 600 ,— do. Walzmühle 111,25 G 61,50, Gotthardb. 173,40, Mainzer 125 ,00, Mittel⸗ preis Lokg 120 127 „ℳ Qvual Lietern, 8⸗ 500 86,00 B Langens. Tuchf. ko —,— meerbahn 89,90, Lymbarden 87 ½ „Franzosen 317 ⅛, qual. 123 ℳ, inländ. guter 126 126,5 ab Bahn 1 11“ 8 1000 [129 25 bz G Lind. Brauereikv. 8 8 288,00 bz B Berliner Handelsgesellschaft 156,30, Darmstädter bez., russ. 124,5 ab Boden bez., ver riesen Monat 8 = —— = 8 =— 1000 [50,00 B Lothr. Eis. St. Pr 12,00 bz G 160,00, Hiskonto⸗Kommandit 216,60 Dresdner —, per Mai 127,5 127,25 127,5 bez., per Juni Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. uS 8 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 1000 [112,60 G Masch. Anh. Bbg. 8 —,— Bank 159,70, Mitteld. Kredit 113,20, Oest. Kredit⸗ 128 127,75 128 bez., per Juli 128,5 128,25 8 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 1—9 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 600 [102,20 G Mckl. Masch. Vz. . 88 aktien 319, Hest.⸗ung. Bank 867, Reschss. 161 30, 128,5 bez, per Sept. 129,75 bez. für Berlin außer den Post⸗Amstalten auch die Expedition 7. 6 des Zeutschen Reichs⸗-Anzeigers 600 do. do. II . 5 Laurahütte 156,10, Westeregeln 166 50, 6 % kons⸗ Gerfte per 1000 kg. Schwerfälliger Verkauf. SW., Wilhelmstraße Nr. 32 8 EI 8 und Köͤniglich Preußischen Staats-Anzeigers 1000 [162 50 bz G Möbeltrges. neue r. —,— Mer. 92,80, Bochum. Guß. 164,30, Privatdiskont 2 ¾. Futtergerste, große und kleine 113 125 n. 2örual⸗, gEin TI“ Uummern kosten K u“ [ASIA 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 500 Lc. 72,75 bz G Niederl. Kohlenw 105,00 bz G Frankfurt a. M., 4. Februar. (W. T. B.) Braugerste 126 170 v“ 1 1u“.“ b16 88 bat g ; . a sgst ehac 500 Le. 98,75 G Nienburger Eisen 8 23,00 G Effekten⸗Sozietät. (Scyluß.) Oesterr. Kreditakt. Hafer ver 1000 xg. Loko unverändert. Termine F“ v 1000 [128 25 G Nürnb. Brauerei 1 90,00 bz B 318 ⅜, Franz. 317 ¾ Lomb. 87 ½, Gotthardbahn 173,40, matt. Gek. t. Kündigungsvreis Lofo 1000 [123,00 B Oranienb. Chem. 155,80 G Diskt.⸗Komm. 216,25, Bochumer Fußstahl 163 40, 114 - 146 nach Qual. Lteferungsaualität 1200 [203,20 bz G do. St.⸗Pr. 156,75 bz G Laurahütte 154,10, Schweizer Norboftbahn 128,10, 119 ℳ, vomm. mittel bis guter 115 125 ℳ, 1000 153,75 bz G Pommm. Masch. F. 72,50 G Mexikaner 92,70, Italiener 85,00, Portugiesen —,—. feiner 126 136 ℳ, schlesische mittel bis guter 118 1000 44 00 bz G Potsd. Straßenb⸗ Bremen, 4. Februar. (W. T. B.) (Kurse des 128 ℳ, feiner 130 142 ℳ, preußischer mattel 8 11 1b 1 500 [77,00 B do. kv. 100,00 bz Efferten⸗Matler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ bis guter 115 —125 ℳ, feiner 126.— 136 ℳ, rasßscher Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der goldenen Medaille des niglich schwedischen dachten Straßen zur Anwendung kommen. Die eingereichte 129 18 888 Rechen. Sht g. 11,G98S 5 8 88 Een pnneete nttien In 86 8 ö 120,75 bez, per dem Hauptmann von Chelius im Generalstab des Wasa⸗Ordens: Karte erfolgt anbei zurück. 2,50 bz Redenh. St.⸗Pr. 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien Bremer Woll⸗ Juni 121,75 ℳ, per Juli 122,50 bez. . . insne idi ärti erli 9. 300 166 00 G Rh.⸗Westf. Ind. —— kämmerei 293 ¾ Gd. 1“ ine Garde⸗Korps, dem Kreis⸗Bauinspektor a. vb v“ M 8 Geheimen Kanzleidiener beim 1“ ö 1802, rpelm R. 600 124 00 G Sächs. Gußstahlf 206,25 B Hamburg, 4. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ geschäftslos. Geründigt —. Kirsdigungepreis . Voerkel zu Halle a. S, früher zu Thorn, dem Ober⸗ teuer⸗ Methloöo. h Thielen. 1000 263 50 G do. Nähfäden kp. 108,10 G Kurse.) Hamb. Kommerzb. 134,70 Bras. Bt. f. D. Loto 99 108 nach Qual., runder —, amerika⸗ Kontroleur a. D., Steuer⸗Inspektor Staecker zu Charlotten⸗ 1“ 1000 165 90 bb Schles. Gas A. G. —,— 169,50, gdb. Büch. E. 148,75, Nordt. J.⸗Sp. 149,25, nischer 101 104 frei Wagen bez., per diesen Monat burg, früher sn Mühlberg a. E. im Kreise Liebenwerda, und X“ 61 18 9 ] 1 4 6 Hanbg. ““ 10,60, . April 8 per Mai 93 25 dem Fabrikbesitzer 9 8 . ö im Mans⸗ Berichtigung. 8 Stohwafs. Vz.A. 725 bz G Nordp. Lloyd 107 75, Dra.⸗Brusi A. 145,00, 30% rbsen per 1000 kg. Kocwwaare 140 —165 ekreise den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse ichs⸗ Anzeigers“ Sei 8 vaaoiseoönc BSechsplien,e 88 on B. Fraat, 1, 98 80, 38 90, Fiwav. 10620, nas La- 180 —1i0 ℳ, Fune. 11“ Feiss ie ee fatetse Bellben und E11“ 1i Hur iesen haig eher ng. Nachtrag d Ssxagee denbg. Masch. 88 90 bz ereinsban 50, Pripatdiskont 2 ⅛. waare 125 137 nach Qual. s 8 1 2 vvzsaee; N 8 Wö.“ 1200/800,62 75 bz G Südd Imm. 40 % 100,75 G Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutte int! 1 Pen en 88 sicne v Pütter: Major Pütter. 8 vom 29. J anuar 1896 8 Wilr Sergm⸗ r. P. G“ E“ es 6 ETE“ pr. 1L. Br. 8 5 Sack. Termine behauptet. Gek. Ba9. Füft ammerting 9 1u6“ zur Landmesser⸗Prüfungsordnun g tt. Gußsthlw. V 51,50 bz arnowitzSt.⸗P. 25 bz ( echselnotierungen: London lang 20,42 Br., gungsrreis per diesen Monat 17 30 bez., 7 e. b ; ; EEesn Ine Wrede, Mälz. C. 1000 89 00 bz G Union, Her-n. 112,50 G6 209,37 Gd., Lend. k. 20,47 Br., 20.42 Gd., Lond. ver März 17,30 bes, per April —, per Mai 17,45 bes. dem städtischen Vollziehungsbeamten a. D. Bothur zu Die Bestimmungen im § 13 der Vorschriften vom 4. Sep⸗ 1 München⸗Gladbach, dem Nacht⸗Wachtmeister Besen und dem 8 tember 1882 über die Prüfung der öffentlich anzustellenden Deutsches Reich. Landmesser werden vom 1. Januar 1897 ab aufgehoben. An

Wurmrevier... 7 600 (96,75 bz Vulkan Bgw. kv. 111,00 bzz G Sicht 20,48 Br., 20,45 Gd. Amsterdam lg. per Juni 17,55 bez. 3 s

““ 189 öö 1I V 18S 8 167,80 18 88 88 . Rüböl per 00 kg mit Faß. Termine matter. pensionierten Nacht⸗Wachtmeister Schöcke zu Berlin das 8 .“ EbEö“ cfolgenden Best⸗ 1

ellst.⸗Fb. Wldh. 15 1.7 208, o. (Bolle) 4 38,75 bz 3 Paris Si 81,20 Br., 81, d. Gekündigt Ztr. Kündigungspreis 200 uamil Ugemeine Ehrenzeichen in Gold, 8 Mojes5 ; 35; uht: ihre Stelle treten die nachfolgenden Bestimmungen: Wilpelmz V.⸗A. 33 508, G St. Petersburg 19 214,00 Br, 212,50 Gr. New⸗Pori Faß —, oßn, Faß ver iesen Mohtat 47,0 ℳ., 8 v; Phaelagchenin o0 Matzel, dem Schutzmann Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Wissener Bergw. 0 4 39,00 G k. 4,20 ½ Br., 4,16 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., per Maj 47,0 ℳ, per Okt. 47,3 Larl Lehmann, den Nacht⸗Wachtmeistern Fiedler und dem Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbank⸗Hauptstelle g . 8 1 Pfobr. I. V. 67,80 B. Gestern: Dortm. Zeitzer Maschin. 20 4 305,10 bz G 4,12 Gd. Petrolenm. (Raffmertes Stanvard wbite) per Söl en Kachtwächtern Franz Riedel, Brund in Stettin, bisherigen Bank⸗Rendanten Esser, § 13. 8 11“ St.⸗A. b. 93 95 102,25 G. Hess⸗Nass. 4 % Renten⸗ Wien, 5. Februar. (W. T. B.) Lombarden 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Famint EEEE8Eö1ö1“ Fön end nd Walshe dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbank⸗Kommandite 1) Die Landmesser⸗Prüfungen finden regelmäßig im Früh⸗ Priefe 105,50 B. Gr. Berl. Pferdeb. Obl. 100,90z. Versicherungs⸗Gesellschaften. steigend. Ung. Kreditaktien 433,50, Oest. Kreditaktien still. Eek. kg. Kündiaungs eis Loko —, Wagner, Emi Narhügz 6 ouis Wen Wi üd 8 8* in Insterburg, bisherigen Bank⸗Rendanten Kaminski, jahr am Schluß eines Studienjahres statt. kl. f. Aachen⸗Mastr. Eis.⸗St.⸗A. 88,00 bz B. Kurk und Dividende ⸗z "8 pr. Sto. 8 8 29. 50, Elbethalb. per diesen Monat 21 ℳ, per März 21,1 5 Dera, 9 F achneg kern . . Wilsch b 1r. dem Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in 2) Außer diesem Haupttermin ist nach Bedarf im Herbst Lach.M Fe e 1894 1895 6 ie 122,55 Deft EE1 100 80, Nn Rn. vFäisne va. ““ August I. ge F Ernst Falken⸗ Dresden, bisherigen Bant⸗lfessor 13 anzuberaumen, wozu in der Regel nur Sa0.⸗Ic. Feuery. 20 0b. 9370 Anleibe 99 17 noten 59,25, Navolevne 8.92. easem he nach 1 1A““ t - - . dem Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in zuzulassen sind:

Sachh besee Zhtdn acmae 2100 G E11““ 8 Geeeng. 168 HSo 88 v. Ss beg. berg, Wilhelm Lehmann, Wilhelm Pohl, Hermann Krefeld, bisherigen Bank⸗Assessor Behrnd a. die Kandidaten, die durch Krankheit oder sonstige un⸗

Berl. Lnd.⸗U. Wssv. 20 v. 500 Rlrn 1JJ8eeeee wüwderchan piritus m *. Verbrauchsabgabe ve, 100. Brands, Gottlieb Baruschke, Johann Munke, 3 Koeri; . ; 8 w 8 d 6

Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Fhr 88 248,50 Buschtierader Litt B. Aktien 550,00, Türk. à 100 % ⸗= 10 000 % nach Tralles. Getünbigt August Henschke, Franz Priesnitz, Heinrich Zimmer den Charakter als Kaiserlicher Bankrath zu verleihen. 1G verschuldete Umstände an der Ablegung der Prüfung im

Fonds und Pfandbriefe. Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Shl 45 Loose 57,80, Brüxer S 1“ 21. Kündigungspreis Lokg ohne Faß Hermann Schmidt L eopold Ehlert Otto Tra⸗ 1 Haupttermin Prhindert gewesen sind, insoweit die Hinderungs⸗ 1811 B⸗Xm. Stüce zu Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 Thlr. 3990 B Ga Ie. 4. T. 8 eö. 34,0 bef. per 8 e. —, per Mai —. Fowsky, Heinrich Hi eper Adolph Schr eiber, Her⸗ gründe e; der Prüfungskommission 3) als ge⸗

1 B.⸗„Tm.] Stücke zu ℳℳ 8 3 S rv.20 9% p,190 1 ngl. Kons. 98 ¼, Preuß. onso Spiritus mit 5 Berbrauchsasgabe per let. 2 . 8 5 ü

Folda St.⸗Anl 1.1.7 5000 200102,25 G Colonig, Feuerv. 20 % v. 1000 Rhe 8 11“ 9 .E mann Zimmermann, Johann Müller, Reinhold In Elsfleth wird am 14. Februar d. J. mit einer nügend Fie eaasäsesene ehie sternin i .

8 89 SCsh⸗ 1— Concordia, Lebv. 202 % v. 1000 Rh. 1225 G [179 1889 Ru Ce16z6 2 ged Bieber, Karl Mollenhauer, Wil⸗ Seeschiffer-Prüfung für große Fahrt begonnen b. die Kandidaten, die im Haupttermin die Prüfung Kortbuser do. 89 5000 500 —,— 8 Dt. Feuerv. Berl. 20 % b. 1000 Rcr. e ½% 188 2. . 103 t, Kp. 8 Fuͤrken JI. Kündigungspreis Lofko mit Fak —. eder, Hermann Bieber, Kar olle us r, 2 Sehen 8 ungenügend abgelegt haben, insoweit von der Ober⸗Prüfungs⸗ Duisburger do. 1500-190001101,40 G Dt. Eloyd Berlin 20 % b. 1000 Rlr 3200 B 21 8, 4 % Span. 60 8, 3 ½ % Ezypt. 100 %. Spiritus mit 70 % Verbrauchgabgabe. Fester. helm Irrgang, Karl Brusgatis und Wilhelm 88 kommission entschieden ist 25 Nr. 1), daß sie die Pruͤfung

1 5 unifiz. do. 103 ¾, 3 ½ %⁄ Trib.⸗Z nl. 96 ½, 6 % Gekündigt 1. Kündigungspreis Lokr mit Hohensee, sämmtlich zu Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen, 11“ 88 schon nach einem halben Jahre 1ee., ., 5n können.

Glauchauer do. 94 1000 u. 500 —,— Rück⸗u. Mitv G. 25 0% : 37 G 4 % 1b 1b 3 Güstrower do. H. Rücku. Mitv G. 25 %0. 300076 37,0 600G kons. Mex. 93 ¾, Otiomanbank 13, Kanada⸗ Pacifie diesen Monas 38,9 ℳ, ver März —, sowie 6 5. 1 ner Bekanntmachung, Der Der Minister

3000 100101,50G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 Faß —, d

„Gladb. do. 2000 200—, Stsch. Crnap. V. 26 1 % v. 2400.,ℳ 100 1740 59 8, De Beers neue 25 ¼, Rio Tinto 18, 4 % per Mai 39,4 39,6 bez., per Huni 39,5 39,7 beg, inar⸗Ok 1— en urger Oo. Püssorb Frans 0 0. Gor leih 2 0 at zere bo. 2* /0 N * 9 9) ( 8 SI ,3 ez. 5 5 8 8 2 b 2 1

ee- do. Düfferd. Trunsp. 10 % 5.1009e 88 a. Anl. 98 ½8, Griech. Zler Anl. 29 ½ do. NFer Monypoi⸗ Weizenmehl Nr. 00 22 19,75 bez. ℳ. Medaille am Bande zu verleihen. papieren. 1 498 hie. en

Thorner do EEEEEEEE 8 Auf Grund des § 27 des Gesetzes vom 8. Juli 1879, Der 5 Der Fange

and ; Minister der geistlichen ꝛc. für Landwirthschaft, Domänen

el.Inh ; Anl. 30 ¾ 40 Griech. 39er Anl. 25 ½, Brasil. Sger Anl. 19,25 16,25 bez. Feine Marken über Notiz be⸗ ablt. tuna, Allg. V. 20 % v. 1000 7 12 - 11ö16“ 3 1 8 1 - 8 Fereas. Allg. V. 20 % v. 1000 120 70 ½¼, 5 % Western Min. 80, Platzdz. ½, Silber 301 16, Roggesmehl Nr. 0 u. 1 17,50 17,00 bez., do. betreffend die Ausführung der Zivi prozeßordnung u. s. wi,, Angelegenheiten u. Forsten 1 A.: de la Croix. J. A.: Sterneberg

.

1000 [147,75 G Elb. Leinen⸗Ind. 1000 [220,10 bͤz G Em.⸗ u. Stanzw. 6. 1000 93 00 bz G Fagonschm. St.⸗P. 1000 [42,00 bz G rankf. Brau. kp. 1000 [188,75 Gelsenk Gußstahl 600 [154,25 bz G I11.“ 1000 [79,10 G Gr. Berl. Omnib. 600 [113,25 bz G Gummi Schwan. 300 [84,00 bz G Hagen. Gußst. kv. 500 [92,25 G bencg ühlen

Schriftgieß. Huck Se est Pechu⸗ Schulz⸗Knaudt Seck, Mühlenb. Siemens, Glash. Spinn und 1218 Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fh. Stett. Bred. Zem bo. (n.) Dampf. K. do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B. do. do. St.⸗Pr. Strolberger Zink do. St.⸗Pr. ThaleEis. St.⸗P. ThüringerSalin. do. Nadl u. Stahl Titel, ; Trachenbg.Zucker Union, C . U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf Veloee It. Dpfg. do. Vorz.⸗A. B. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Be.nc tottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Verein. Pinselfb. ikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Wefter⸗geln Alk. Westf. Vrht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmshütte Wifs. Versw. p

—,— —SSSe ——OVO—

——- —-

S82=2gS2nSnn

SneeSe

—2h9ÖhASSn

——V—O—

1000 [226,00 bz G rz W. St. P. kv. 750 —,— Hein, Lehm. abg. 1000 [134,00 G Heinrichshall.. 1000 [139,40 bz ess.⸗Rhein. Bw. 600 [148,00 bz G Karlsr. Durl. Pfb 300 [48,00 bz G Knaig e 300 124,50 b; G do. Pidb. BrA.

—öOSVöSYVYS=ESęSYxSBNSAYZV —2—g==

nf

SSSSOoOSmSA —Ie

1n

¶GC0S

90

—SS

2-—2gS

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

SSSn

—,— —,— —-

=22b0 000

5,—

20=g

82

0 2

2

4— 0

22— —J—VJò— —- 2IZO-—

SS8

—Z= S

22—

—₰½

8222gZ

Wandsbeck. do. 91 Wittener do. 1882s Rudolst. Schldsch n. Prv. IV. VII’2 n Prpeeen3 112 ächs. Pr Pf. Int. Bern. Kant.⸗Anl. 7 innl. Hyp.⸗Anl. 1 5 7

Hermania,Lebnöv.20 %9. 500 9ℳ] 45 11566 80. . 1 vceges 75 begs Anatolier 89, 6 % Chinesen 107 ½. seine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 17,50 bez., Nr. 0 G E““ eber bekannt gem 3 5000 - 100, —— Läöol Feafrver Seeeae 54 8 Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,63, Wien 1 ½ höher als Nr. 0 u.1 pr. 100 ke br. inkl. „Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ wird nachstehende Uebersicht kannt gemacht 996 80 bz G Köln.Rückpers. . 20 % 5 500 . 50 12,26, Paris 25,37, St. Petersburg 25. Sack. 8 gnädigst geruht: Uebersicht 5000 10096,80 G Leipzig Feuervers. 30./19.1000 Se 720 F Paris, 4. Februar. ( T. B.) (Schlus⸗Kurjc.) Roggenkleie 8,30 —8,50 ber, Weizenkleie 8,20— den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen] der durch Ausschlußurtheile elsaß⸗lothringischer Gerichte in dem 33000 10095,80 Phdae eherrer 07 v. 1000 240 3 8, amort. Ntente 101,02 ½, 3 % Reute. 102,70, 8,40 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen In⸗ Jahre 1895 für traftlos erklärten, unter § 25 des Aus⸗ Magdeb. Hagelv. 33 ½ % b. 500 S8ℳ. 100 Ital. 5 % Rente 84,95, 4 % Ungarische Goldrent, Berlin, 4. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ signien zu ertheilen, und zwar: führungsgesetzes zu den Prozeßordnungen vom 8. Juli 1879 Bekanntmachung. 1 4050 05(99,30 =b9 Magdeb. Jebensv. 20 % v.500 7h. 25 103,18, 4 % Rufsen 1889 102,50 e, Rufsen lung des Königlichen Polizei⸗Prefidtams. fallenden Papiere; ö“ oo 100 P. —,— Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 h 45 1891 92,00, 4 % unif. Egypter 105,20, 4 % span. Höchste ISAcdraste des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen bns Gemäß § 36 des Reglements vom 28. Dezember 12 8080—808,—,— Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 Anleihe 60 x⅜, Banques ottomane 578 60, Banque Preise Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom ffür die Königliche allgemeine Wittwen⸗Verpflegungsanstalt 400 66,00 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 %v.500 7., 50 de Paris 785, Te Beers 667,00, Crsdit foncier 1 weißen Falken: Bezeichnung Datum werden in nachstehendem Verzeichniß die Nummern derjenigen igati Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 G% 120 886,004 Huanchaca⸗Arh 73. Mertpional⸗Aft. 60600, Per 100 kg für: jserli Watschäfte in des Urtheils Benennung der Pavierr. Aufnahmescheine bekannt gemacht, von welchen die Beitraͤge Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Nordstern⸗ Unfallv. 25 %1 b 3000, 75 Rio Vinto⸗Akt. 453, 70, Suezkanal⸗Akt. 3290, dem Kaiserlichen Botschafter in Rom Bernhard von des 6. eennennung der Papiere. egenwärtig für einen, zwei oder drei Termine rückständig sind Halbst. Blankb95,/3 ½ 1.1.7 1000 u. 500⁄,— Oldenb Vers. G 20 v. 500 65 Crsd. Lvonn. 786 00, Banque de Francer —, Taß. Richtstrrh 4 1 Bülow und Gerichts Aktenzeichen —8 Die Restnnten für 1e. und zwei Termine werden 8g North. Pac. Cert6 177 1000 112,606G reu Hbbertzerf 20%b. gcon⸗ 1 eass Eö“ a. deutsche 58 5 Srbse⸗ 45 9 dem be Hchesendben H in aufeetde im nächsten Terweh den 1. Aprll d. J. die . b reuß. Nat.⸗Vers. 250 % b. 400 . 51 1000 B See e ee eenl, Gegn. 8. Lond. 25,227, Sbösen, gelbe⸗ veiß 8 Rom, Wirklichen Geheimen Rath und Kammerherrn Otto ücstände * fasieei FE“ Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. rovidentia, 10 % von 1000 fl. 8 Wechsel Amsterdam kurz 205,37, do. Wien kurz E v 89 von Bülow: Amtsgericht 24. Januar Cin 4 % Pfandbrief der Aktien Rückstände nebst der re lementsmäßigen Segh und Dioihenbe pro [189411895 gf. Z⸗T. Stücke zul h.⸗Westf. Llopd 1 % v. 1000 660G 205,75, do. Madrid kurz 410,25, do. auf Italten 8, Linsen .. 6 Strag ies sellschaft für Boß d. dann fälligen Beitrag, also überhaupt das Dreifache bezw. das FeRn 8 wee Fh· 8 8 hs Portugjesen 25,75, Portugtesische Tabach⸗Dblig. Kartoffeln.. . .. 6 g des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Straßburg hc⸗ gesellschaft für Boden⸗ un Siebenfache eines Beitrages zu berichtigen. 8 Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ 4 1.4 500.ℳ —, Rh.⸗Westf. Rückv. 1000 v. 400 hhlr. 490 G 1b 1 8 Rindfle h zes z 8 2 Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗ 2 . . 8 Bauk⸗Aktien [Rückv.⸗Gef. 5 % b. 500 Thlr 1 820 B 9 8 C 66,40, Privatdiskont 1 ½. - ö“ G“ 1 Sce F. 3/91 Ser n TEEEEbbö Die Restanten für zwei Termine, welche dieser Aufforbe⸗ Divitende pro [189411895 ,Zf. Z.⸗T. St. zu r.e 9chehae 1 8 St. Petersburg, 4. Februar. (W. T. B.) Bauchfleisch 1 kg.. 20 dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in 3 Serie III Litt. B Nr. 209 ange ih Sage at dür vogden, 8e Erfurt. M. 66 ¾ % 5 = 4 1.1 300 s100,00 B Transakia Züt 8 1500 a8S Wechsel London 18 Mtt.) 94,25, Wechsel Amsterdam Schweinefleisch 1 kg 40 Paris, bisher in Rom, Legations⸗Rath von Müller; 3 †über 300 11“ . Pension zu berichtigen sind nn Verlust der versicherten Pen⸗ Fieler Bank.. 8 8½4 1.1 8 Union, Allg. Verf. 20 % v.3000 750G G.Mt. hle end, Bersts i8 M) 89578, Kacbfle ch, .f ... 111n önigli uar 18869. ds der Anscalt ausgeschlossen merden 8 osen. Sprit⸗Bk. 12 4 1.10 186 60 . Union, Saghee 20 eree 35 720 Wechsel Paris (3 P) 37,27 ⅛, t⸗Impérials (Neu⸗ Hammelfleisch 1 kg. 50 ddes Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich . 3 L“ sionen aus der alt beg en werd S Preuß. Leihh. kv.] 8 4 1.1 108/82 109,30 bz G. Viktorin erlin 20 % v. 1000 T 17 4120 G prägung) —, Russische 4 % Staatsrente 98, Butter 1 khä.. 60 1 16 württembergischen Krone: Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, Den Restanten für drei Termine wird bekann hn.⸗Wstf. Bk. kv. 7 4 erhas Weftotsch Bf B. 20 .1000 1ℳ 64 van. W“ 15 Gordane⸗ von 8 5 . ee S5 2 dem Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft Abtheilung für Finanzen, Gewerbe und Domänen. ba9 sie 8 -8.e Fausgeschlossen und ihre Au Schwarzb. B. 40 % 5 lbelma. Maadeb. Alla. 100 9. oldanleihe von —, do. 5 % Prämien⸗ in S n, bisher in C v S är eine ungültig geworden sind. Schwarzb. B. 40 % 5 Wilbelma, Maadeb. Allg. 100 9 33 825 B anleihe von 1864 280 ‧¼, do. ho. von 1806 259 ½, do. Aale 80 in Stockholm, bisher in Stuttgart, von Portatius; . Der 111“ Berlig, den 1. Februar 1896. Königlich preußische allgemeine Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt.

Obligationen industrieller Gesellschaften. Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern: 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 215, do. 4 ½ % Zander 40 3 [88. B.⸗T. Stücke zu ℳ] Pr. Leihh. 110,10 G. Bodenkredit⸗Pfandbriefe 155, St. Petersburger Hechte 60 ferner: General⸗Direktion. 40 des Kommandeurkreuzes des Königlich rumänischen b Germar. 8 8*

Berlin. Zichor. rz. 103/4 s1. 1.7 1000 u. 500 —,— rivat⸗Handelsbank I. Em. 587, do. II Em. 570, do. Barjche 60 Herlich Zecge.n.1984 V 1.4.10% 1000 Ee Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Plirat. Hande 776, do. Internat. andelsbank I. Em. Schleie 4 ge Ordens „St R änien“*: je⸗Akti „Berlin, 5. Februar. Die heutige Börse eröffnete] 675, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärt. Bleie vEE rdens „Stern von Rumänien“: Königreich Preußen. 1u“ u ““ 8 8 in vabüeschtce⸗ Feftsr 928 8 etwas Höne⸗ 8 Warschauer Kommerzbank 506, Privat⸗ F;n 60 S- 3 8 4 8) 0 2 1 50 8 dem Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft der N der Auf abmescheine e Jbemessaten, welche swidende ist epent. 4 . ür 18967296 angegeben. niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. iskont 6. tettin, 4. Februar. (W. T. B.) Getreidee. im 1 2 ö Sei jestä Köni 2 ädi er Nummern der Aufnahm d . Dividende pro 11894,1895, Zf. Z.⸗T. Stck. zu ℳℳ] Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Amsterdam, 4. Februar. (W. T. B.) (Schlus⸗ markt. Weizen unv., loko 142 155, per Haag, bisher in Bukarest, Legations Rath von Schlözer; Seine . Seas gSas. vee Rsg⸗ für die Termine vom 1. Oktober 1895, 1. April 1895 und 1. Oktober 5 4 [1.1 806 s145,00 bz G Tendenzmeldun en lauteten nicht ungünftig ge. Kursev.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novhr. verz. April⸗Mai 156,50, pr. Mai⸗Juni 157,00. Roggen des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens dem Wagenfa brikanten Max Leuschner, Inhaber der 1894 mit ihren Wittwenkassen⸗Beiträgen im Rückstand geblieben sind. 02— 1 300 78,75 G wannen aber hier keinen bemerkenswerthen Einfluß 84, Beftr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84 v⅛, 94er loko still, 121 —-126, pr. April⸗Mai 126,00, pr. dritter Klasse: Firma „L. Rühe“ zu Berlin, a. Restanten für einen Termin: 8 t Kohlenw. 0 300 95,75 bz auf die Stimmung. Russen (6. Em.) 98 ½, 4 % do. v. 1394 63 ¼, Mai⸗Juni 127,00. Pommerscher Hafer loko 112— d Referend d Attaché t Auswärti Amt den Kaufleuten Thomas Edw. Barnard, John 53 673, 60 830, 64 022, 76 730, 78 811, 79 809, 81 532, 81 881 Annener Gßst. v. 0 300 93,50 B Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig, Konv. Türken 21 , 3 ½ holl. Anl 100 ⅛, 5 % gar. 118 Rübsl loko unv., pr. April-Mai 47.20, G em Referen ar und Attaché im Auswärtigen Amt Wright Brown und Joseph Bumiell May, Inhabern 99 72) 103 049 105 660 114 578, . 3 V 3 Ascan. 1 V 600 —-,— und gewann nur in einigen Ultimowerthen bei Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal 160, Warsch. vr. September⸗Oktober 47,50. Spiritus behauptet, rafen von Hacke; der 1124. „Dear & Morgan“ zu West⸗Cowes, Isle of 727, 1 . 8 Baugef. C tySP —,— Gelegenheit einiger Schwan ungen größeren Belang. Wiener —, Marknoten 59,38, Russ. Zollkupons 192 ⅛. loko mit 70 Konsumsteuer 33,20. Petroleum des Ritterk s des Königlich tugiesischen Wight, und b. Restanten für zwei Termine: do. f. Mittelw. —,— Im Verlauf des Verkehrs befestigte sich die aütung Wechsel auf London 12,13 ½ 8 loko 10,55 itter reuße des Königlich portugiesi 878 Liqueurfabrikanten Carolus Josephus Joannes 80 534, 100 372, 109 620. Baugef. Ostend. —,— und nach wiederholten Schwankungen schloß die New⸗York, 4. Februar. (W. T. B.) (Schlutzz. Wien, 4. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ Christus⸗Ordens: Schmitz, Bernardus Joannes Marie de Bont und 8 3 Berl. Aquarium 49,00 G Börse schwach. Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 5, markt. Weizen pr. Frühjahr 7,40 Gd., 7,42 Br, dem Expedienten im Auswärtigen Amt, Kanzlei⸗Rath . 8 Schmi Inhabern der Firma c. Restanten für drei Termine, do. Zementbaul 163,00 G Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ Geld für andere Sicherheiten v 8, Wechsel pr. Mai⸗Juni 7,45 Gd., 7,47 Br., pr. Herbst 7,54 Gd., Lehnhardt; Joannes Hermann⸗ t, I 8 welche ausgeschlossen worden sind: do. Zichorienf. —,— haltung für heimische solide Anlagen bei normalen auf London (60 Tage) 4,87, Cable Trangferg 4,88 ½, 7,56 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,92 Gd., 6,94 Br., . „Wynand Fockink sn Amsterdam, 1 1 54 511, 71 154. do. Wkz. Snk. Vz 154,00 bz G Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und preußische konsoli⸗ S auf Paris ½ Tage) 5,18 ½, Wechsel auf pr. Mai⸗Juni 6,88 Gd., 6,90 Br., pr. Herbst 6,46 Gd., der von Seiner Hoheit dem Sultan von Sansibar das Prädikat a⸗ s Königliche Hofliefer nten zu verleihen. Birkenw. Baum. 52,00 bz G dierte Anleihen fester. Berlin (60 1899 5, Atchison Topeka & Santa 6,48 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,69 Gd., 4,71 Br. verliehenen vierten Stufe der zweiten Hlasse des11u BraunschwPfrdb —,— Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten Fe Aktien 15 ½, Zanadian vash Aktien 58 ¾ Zentral pr. Juli⸗Aug. 4,85 Gd., 4,87 Br. Hafer pr. Frühlahr Ordens „Strahlender Stern“: 1 Brotfabrik.. 185,00 G ihren Werthstand zumeist ziemli behaupten bei] Pacifie Aktien 15 ¼, Chicago ilwankee & St. Paul 6,42 Gd., 6,44 Br., pr. Mai⸗Juni Gd., Br. d 1 8 di den Sekretä d Kalkulator i Auf Ihren Bericht vom 13. Januar d. J. will Ich dem CECarel. Brk. Offl. 115,00 bz B ruhigem Handel; Italiener abgeschwächt, Mexikaner Aktien 73 ½, Denver & Rio Grande Preferred 46 ½¼, Glasgow, 4. Februar. (W. T. B.) Roheisen. A em Geheimen erpedierenden Sekretär und Kalkulator im Landk ise Guben im Re Ferungabe irk rankfurd S Centr.⸗Baz. f. F. 530,00 G sefter. Illinois Zentral Aktien 97, Lake Fhore Sharez Mixed numbers warrants 47 sh. d. Stetig. uswärtigen Amt Tesch und an. 88 Ban ber Feee g g 5 ; hc, 1 Chemmnitz. Baug. 86,75 G Der Privatdiskont wurde mit 2 ⅛⅞ % notiert. 146, Loutsville & Nashville Aktien 46 ¾, New⸗York]· (Schluß.) Mixed numbers warrants 47 sh. d. dem Kapitän in der Kaiserlichen Flottille von Deutsch⸗ welcher den Bau der Kreis⸗Chausseen 1) von Mobistruge 5 Deutsches Reich. do. Färb. Körn. 67,75 B Auf internationalem Gebiet setzten Hesterreichische Lake Erie Shares 16 ¼, New⸗York Zentralb. 97 ½, Amsterbam, 4. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ Ostafrika Thomaschewski; eeeNeauzelle⸗Schlaben, 2) von Haltepunkt Koschen über Steinsdor 8 1 133,00 G Kreditaktien etwas niedriger ein und gingen mit Northern Paecisie Preferred 15 &⅝, Norfolk and Western treidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, 111“ 1“ . 1 8 Bomsdorf beschlossen hat, das Eent gnungerccht für die Preußen. Berlin, 6. Februar 11““ Cröllwtz. Pap. kv. 198,00 bz B einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Fran⸗ Preferred —, Philadelphia and Reading 5 % I. pr. März 162, pr. Mai 164. Roggen loko der Königlich schwedischen silbernen u diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke verleihen und W1111A1“X“ 8 1481u 8 8 Deng genaghengs 167,00 bz G zosen nach schwachem Beginn befestigt, Lombarden Inc. Bds. 35 ¾, Union Pacific Aktien 8, 4 % auf Termine behauptet, pr. März 109, pr. Ma Verdienst⸗Medaille: zugleich genehmigen, daß die dem Chausseegeldtarif vom Majestät der 88 und König hörten 2* 3 ei Stp ie Vorträge des Kriegs⸗ ilenbeg. n

222—=g —₰½ 8882

1 esterr.⸗Ung. Bk. 0 Schweiz EisbRA. 3 9 Serb. a. St.⸗A. 95,

Laufende Nr.

——y—

1 7

1

1

““

—— ———— 8

82

ö *“*

—9b’Sobotobocéeo

2* 4 2 * * 8 2 * 28 * t * 2 9

—öBö

S—

0 g

dosmacebehSSSce

—,—B—A

V

—öööön

—,— SSSSCSee;

—qö2g

I11“

PüEEEE=g

v

13,00 bz G ffester, schweizerische und stalienische Bahnen anfangs Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 113 ½, Silver, 110, pr. Juli —, pr. Okt. 111. Rüböl loko —, dem Kanzlei⸗Gehilfen bei der Kaiserlichen Gesandtschaft 29. Februar 1840 Gesetz⸗Samml. S. 94 ff.) angehängten Be⸗ heute Vormittag von 10 Uhr ab schwach, dann fester. Commerckal Bars 678⅛. Tendem für Geld: Fester. pr. Mai 26, do. pr. Herbst 26. 1 in Stockholm ei Deh süene 18 beahbenn u der behaussee⸗Poltzeiofrhehen auf die ge⸗ Uhate na und des Chefs des Militärkabinets

8