8 t - 8,
— —
—— ——y—
—y—
— — —.—
11
Halbst. Blankb95,/3 ½ 1.1.7
Allg. Häuserb. kv. Anhalt Kohlenw.
Contin.⸗
1000 [147,75 G 1000 [221,50 e bz G 1000 [193,50 bz G 1000 [44,00 bz G 1000 188,50 G 600 [153,25 bz G 1000 [80,10 G 600 [114,50 bz G 300 [183,50 G 500 [91,00 G 1000 [226,00 bz G 750 666,75 bz G 1000 [134,50 G 1000 [139,00 bz B 600 [149,00 B 300 [48,25 bz G 300 [125,00 bz G 600 [65,00 bz G 500 [86,50 bz G 1000 [130,00 e bz B 1000 48,00 bz 1000 113,00 B 600 [102,40 bz 600 es 1000 162,00 G 500 Le. 72,75 bz G 500 Le. 98,75 G 1000 128,25 G 1000 [120,00 bz G 1200 203,50 B 1000 [153,75 bz G 1000 [144 20 bz 500 [77,00 et. bz B 1000 —,— 300 [130,00 bz 300 [106 00 bz G 600 [124,50 G 1000 [263 50 bz 1000 [165,25 bz G 600 [141,40 bz 1000 [183,90 bz G 1200/300 159,00 bz B 1000 —,— 1200/300 62,75 bz G 1000 [106,60 bz G 500 [152,00 bz G 1000 [90,00 bz G 600 [96,50 G 1000 [58,00 bz B 1000 [209,00 G
Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Südösterr. Lomb. 101,70 bz G. Westsizil. St.⸗A. 58,50 bz G. Marienh. Kotzenau 78,50 bz G. — Gestern: Oest. Kronenrente 99,00et. bz B.
zchriftgieß. Huck rcteteehe⸗ Schulz⸗Knaudt. Seck, Mühlenb. Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn u Ko Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. (n.) Dampf. K. do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Thale Eis. St.⸗P. u““ n. do. Nadl u. Stahl Titel See. Trachenbg. Zu er Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf Veloce, Dyff. do. Vorz.⸗ V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnsschl. Fbr. Verein. Pinselfb. Vikt.,Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. cheMaschinen Wilhelmshütte Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier... Zellstoffverein.
——ySoohIAhhISnöSn
24—82—
*
—
— D
— 3 CASSSeSSom —SOoUh;S
— 92
— — SSSe2S=SSn 8 8 8AAETE“ —,—— J2AO —O O OO —
EwEFESESEESEEEESEEeeüüeeEA—O— 2--22önnönSnnnööö
— JO —O— O—- —— -- —- O—- —- — — — ——- + —
Nichtamtliche Kurse.
Fonds und Pfandbriefe. 88. B.⸗Tm.] Stüce zu ℳoA’,6, Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 102,25 G Kotthuser do. 89/3 ½ 102,25 G Duisburger do. 3 ½ 102,25 G Glauchauer do. 94 3 ½ 1000 u. 500101,80 G Güstrower do. 8 3 ½
—
qZsgsSHÖ
2222g==
3000 — 100 101,50 bz G M.⸗Gladb. do.
2000 — 200 Mühlbh., Ruhr, do. 1000 — 200 Offenburger do. 3 2000 — 200 Stralsunder do. 2000 — 200 Thorner do. 3 ½ 5000 — 200 Wandsbeck. bo. 91/4 2000 — 200 Wittener do. 1882 3 ½ 5000 — 1002,— Rudolst. Schldsch 3 ½ an. Prv. IV. VII 8 3 3
—,—,—- —9—,— —
—₰¼½
— —
EEEEE
—2
5000 — 100-,— 5000 — 100 96,80 G 3000 — 100 [95,80 B 500 Fr. —,— 4050 — 405 99,30b; 5000/100 fl P. —,— 8080 — 808 —,— 400 66,00 bz B
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. 1000 u. 500 7,— North. Pac. ICerts6 1.1.7 1000 [112,70 G
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Dividende pro 1894,[1895 Zf. Z.⸗T. Stücke zu
Bank⸗Aktien. 8 Dividende pro 189411895 ,Zf.] Z.⸗T. St. zu ℳ*ℳ D g Erfurt. Bk. 66 ¾ %% 5 9en. 1.1/ 300 [100,00 B Kieler Bank 8 8 %⅛ 4 1.1 600 osen. Sprit⸗Bk. 12 — 4 [1.10% 300 [155,75 bz Pras Leihh. kv. 6 — 4 1.1 1020⁄40 110,60 bz G hn.⸗Wstf. Bk. kv. 7 6 1.1 300 —+—,— Schwarzb. B. 40 %% 5 — 4 1.1 500 +—-,—
Obligationen industrieller Gesellschaften.
3f. Z.T.] Stücke zu *ℳ
Berlin. Zichor. rz. 19874 1.1.7 [1000 u. 5007,— Portl Zem. Germania4 [1.4.10% 1000
Industrie⸗Aktien.
(Dividende ist event. für 1894,95 resp. für 1895/96 angegeben.) Dividende pro 1894/1895 Zf. Z.⸗T. Stck. zu ℳ]
* 8
—₰½
os. Prov.⸗Anl. J. Sächs. Pr Pf. Int. Bern. Kant.⸗Anl. Fnt. Hyp.⸗Anl. 3
1SöS Bk. 4 Schweiz EisbRA. 3 Serp. a. St.⸗A. 95/4
SPeFeegeeen
5—
. 2
8
½ —
2959-O-ö2I2N22Sg=gUöIgE
0
senes
— *
— — —,—— —
Alfeld⸗Gronau . 600 [145,25 G 300 [78,50 bz G 300 [96,80 bz
300
Annener Ghst. kv. Ascan., Chem kv. Bauges. CitySP
do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium
do. Zementbau
do. Zichorienf.
do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. Braunschw Pfrdb Brotfabrik .. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. bo. Färb. Körn. ferdeb. Cröllwtz. Pap⸗ kv. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun
—,—, — —-— 8
8
—g —öSggö
— 95SS228n
——OO—O--A 2
/1ö
133,00 bz G 197,50 B 170,00 bz G
vEgE —.—
—y— SSSSSe[bnͤöe
—,—.,— 2
8—
— 8
1000 —,— 1000 128,75 b; G 600 63, 10 bz G 1000 127,50 bz G 90,50 G
109,00 bz 191,50 G 124,00 bz G 80,00 G 42,00 bz G 109,50 G 134,25 bz G 13,50 bz G 141,00 G 1000 [63,25 bz G 500 [86,25 bz 1000 [111,50 bz G 150 —,— 1500 286,00 bz G 500 [19,25 G 300 42,00 B 300 —-,— 300 —,— 300 —,— 500/1000 105,00 G 300 40,00 bz B 600 [90,10et. bz G 300 [155,75 G 15000/3001156,90 bz G 300 [71,00 bz G 300/2000⁄0 ,— 300 —,— 600 [93,25 G 300 [40,10 bz 150 —,— 600 [206,40 bz G 1000 [108,25 G 600 —-,— 1000 [241,00 G 500 [114,00 bz G 600 —-,— 1000 [190,00 G 600 —,— 300 —,— 300 [31,50 bz G 600 [112,25 G 500 [111,25 bz G 500 [149,50 B 300/1200 138,25 bz G 1000 [84,50 G
Elb. Leinen⸗Ind.] 6 Em.⸗ u. Stanzw.
Fen m. St.⸗P.
2 2-=-2IÖSbo0aS0s=Ig
rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl Glückauf Vz.⸗Akt Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. arburg Mühlen arz W. St. P. kv. sein, Lehm. abg. einrichshall .. eff.⸗Rhein. Bw. arlsr. Durl. Pfb Königsbg. Masch. do. Piab. Vz. A. do. Walzmühle Langens.Tuchf. kp Lind. Brauereikv. Lothr. Eis. St. Pr Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. do. do. II Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Pene abesg. Potsd. Straßenb.
do. kv. Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußstahlf. do. Nähfäden kv. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwafs. Vz. A. StrlsSpilket.⸗P. Sudenbg. Masch. Südd Imm. 40 ½% Tapetenf. Nordb. TarnowitzSt.⸗P. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger.) do. (Bobe) Wilhelmi V.⸗A. Wissener Bergw. 600 [38,50 bz G Zeitzer Maschin. 300 [305,10 G
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Kurs und Dividende ꝗo, pr. Stch.
Dividende pros1894 1895
Aach.⸗M. Feuery. 20 % v. 1000 ℳꝙ. 430 — Aach. Rüchers.⸗G. 200 /0 v. 400 hl. 80 Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 v. 500 lr. 125 Ben erii gahe v. 1000 h 170
82 b0 SUS*.
G&ꝗSlœ SSxUSOo — D
8-⁷,ꝙ 0,— SqSqüESüEFePEüPPüPPePEePSPePeSSPSSSgEgg
— [SSSSSSSES ————öB-2NS
S82—
2ᷣ -Sq=gF=gZg
28— 2S=VSSESgEYvFSgSg
— E SCOSSOEGCUAEFSRE
I1“
‚’S — 2SDUð
— — 3 —JO——V—; JBOO O -O-A 8 .
DS
EPEEFESEEEESES=ESSSEEEEREngEIGQ‚ —22Z—
Berl. Hagel A. G. 20 ⁄ v. 1000 hl. 45 Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 hlr 190 Colonia, Feuerv. 20 % p. 1000 Thcr 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr 51 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 7 108 Dt. Aöoyd Berlin 20 % v. 1000 Thc 200 D. Rück⸗u. Mitv G. 250 v. 3000 ℳ 37,80 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 100 Dresd. Allg. Trsp. 10 % b. 1000 h 225 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Thln. 300 Elberf. Feuervers. 200 %%. 1000 hl. 240 Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Mhln 120 Germania, Lebnsv. 200 % v. 500 Thc. 45 Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 ohlℳ. 75 Sas ee 54 Köln. Rückvers. G. 20 % p. 500 Shl., 50 Leipzig Feuervers. 800/v. 1000 hr 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 hlr 240 Magdeb. Hagelv. 33 ½¼ % v. 500 ℳ 100 Magdeb. Lebensv. 20 0 % v. 500 Thlr., 25 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 hl. 45 1085 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ — 640 B Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Ttlr 120 Nordstern, Unfallv. 25 % v. 3000 ℳ 75 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thl, 65 Preu Fiben werf 20 % v. 500 hlr. 42 reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 hl. 51 -rovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 S.h 45 Rh.⸗Westf. Rückv. 100 % v. 400 Rhr. 30 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % p. 500 Thlr. 56,25 Schles. Feuerv.⸗G. 20 ⁄% v. 500 hu. 90 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 ℳ. 150 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ 48. Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thl. 90 Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 hv 174 Westdtsch. Vs. B. 200 % v. 1000 ℛoh.. 60 Wilbelma. Maadeb. Alla. 100 h. 33
Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Hagen. Gußst. kv. 122,75 G.
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 6. Februar. Die heutige Börse eröffnete in recht fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig und unterstützten hier die Festigkeit.
Das Geschäft gewann im allgemeinen etwas leb⸗ hafteren Charakter und gestaltete sich auf einigen Gebieten ziemlich lebhaft.
Im weiteren Verlauf des Verkehrs blieb die Haltung im wesentlichen fest, und nach einer vorüber⸗ gehenden Abschwächung schloß die Börse fest.
Der Kapitalsmarkt wies e feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und preußische konsoli⸗ dierte Anleihen fester.
Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist gut behaupten und zum theil etwas bessern bei ruhigem Handel; Italiener nach schwachem Beginn befestigt, ungarische Gold⸗ rente und Mexikaner fester.
Der Privatdiskont wurde mit 2 ⅞ % notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas höher ein und gingen mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Franzosen und Buschtiehrader fester, Lombarden schwankend, chweizerische und italienische Bahnen fester.
3990B 1225 G 3200B 600 G
1740G
4790B 4750 B
1160G
500B 870B
4945 B 655 B 645 G
1445 B 1000B
675 G 490 G 820 B 1700 B 3000 bz G
750G 745 B 4120 B 825 B Gestern:
Inländische Eisenbahnaktien verkehrten in zu
t Wechf
8 ter Haltung ziemlich lebhaft; Lübeck⸗Büchen a⸗
wach.
Bankaktien recht fest; die spekulativen Devisen durchschnittlich etwas höher und lebhafter.
Industriepapiere zumeist fester und zum theil leb⸗ Sei e durchschnittlich etwas anziehend und belebt.
Frankfurt a. M., 5. Februar. (W. T. B.) S.gi Londoner Wechsel 20,467, Wechsel 81,066, Wiener Wechsel 168,61, 3 % Reichs⸗ Anl. 99,40, Unif. Egypter 104,80, Italiener 84,70, 3 % port. Anl. 26,20, 5 % amt. Rum. 99,70, 4 % russ. Konsols 102,90, 4 % Russ. 1894 66,20, 4 % Spanier 60,90, Gotthardb. 172,60, Mainzer 125,00, Mittel⸗ meerbahn 90,20, Lombarden 89, Franzosen 317 ⅜, Berliner Handelsgesellschaft 155,30, Darmstädter 159,00, Diskonto⸗Kommandit 216,10, Dresdner Bank 160,00, Mitteld. Kredit 113,00, Oest. Kredit⸗ aktien 318 ½, Oest.⸗ung. Bank 868, Reichsb. 161,40, Laurahütte 154,00, Westeregeln 165,20, 6 % kons. Mer. 92,80, Bochum. Guß. 162,40, Privatdiskont 28⅛.
Fraukfurt a. M., 5. Februar. (W. X. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 319 ¼, Franz. 318 ½. Lomb. 89 ¼, Gotthardbahn 173 50, Diskt.⸗Komm. 217,50, Bochumer Gußstabl 163,10, Laurahütte 154,50, Schweizer Nordostbahn 130,20, Mexikaner 92,75, Italiener 84,80, Portugiesen —,—.
Bremen, 5. Februar. (W. T. B.) (Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei ⸗Aktien 188 Br., 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 106 ½ Gd., Bremer Woll⸗ kämmerei 295 ½ Gd.
Hamburg, 5. Februar. (W. T. B.) SoPplnß. Kurse.) Hamb. Kommerzb. 134,30, Bras. Bk. f. D. 169,25, Lüb. Büch. E. 147,75, Nordd. J.⸗Sp. 149,00 A.⸗C. Gaano. W. 96,75, Hmbg. P̃if. A. 110,50, Nordd. Lloyd 107,15, Dvn.⸗Trust A. 144,00, 3 % H. Staats⸗A. 98,70, 3 ½ % do. Staatsr. 106,25, Vereinsbank 151,75, Privatdiskont 2 ⅜.
Hamburg, 5. Februar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 319,20, Diskonto 217,50, Lombarden 214,50, Nationalbank für Deutschland 149,00. Fest.
Wien, 5. Februar. (W. X. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 41 6 ‧Papterr. 101,10, do. Silberr. 101,25, do. Goldr. 122,55, do. Kronenr. 100,50, Ungar. Goldr. 122,70, do. Kron.⸗A. 99,20, Oest. 60 Loose 147,75, Kürk. Loose 58,10, Anglo⸗Auftr. 174,00, Länderbank 248,00, Oest. Kredit. 379,50, Untonband 315,50, ling. Krebitb. 432,50, Wien. Bk.⸗V. 148,25, Böhm. Westb. —,—, do. Nordbahn 282,00, Buschtierader 548,00, Elbetbalbahn 278,00, Ferd. Nordb. 3450, Oest. Staatsb. 372,50, Lemb. Czer. 300,50, Lom⸗ barden 103,75, Nordwestb. 276,50, Pardubitzer 219,00, Rlv.⸗Mont. 86,50, Taback⸗N. 188,00, Amsterdam 99,65, Dtsch. Plätze 59,25, Lond. Wechsel 121,25, Hariser do. 48,07 ½, Napoleons 9,61 ½, Marknoten 59,25, Rusfs. Bankn. 1,28 ⅛, Balgar. (1892) 107,75, Brüxer 291,00.
Wien, 6. Februar. (W. T. B.) — Ffe Ungarische Kreditaktien 436,00, Oesterr. Kreditaktien 382,00, Franzosen 373,00, Lomb. 103,75, Elbethalb. 278,75, Oest. Papierr. 101,10, 4 % ung. Goldrente 122,70, Oest. Kronen⸗Anleihe 100,50, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99,15, Marknoten 59,25, Napoleons 9,62, Bankverein 149,00, Tabackaltien —,—, Länderbank 249,25, Buschtierader Lätt. B. Aktien 553,00, Türk. Loose 58,20, Brüxer 291,00.
London, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2¾ % Kons. 108 ½, Preuß. 4 % Konsols —, Ital. 5 % Rente 83 ¾¼¾, Lombarden 9 ½, 4 % 18899 Russ. 2. S. 103 ¼½, Kv. Türken 21 ¼, 4 % Span. 60 ⅛, 3 ½ % Epypt. 100 ¼, 4 % unifiz. do. 103 ¾, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 96 ½, 6 % kons. Mex. 93 ½, Ottomanbank 13, Kanada Pacific 59 ¼, De Beers neue 25 ¾, Rio Tinto 18, 4 % Rupees 62 ¾, 6 % fund. argent. Anl. 78 ¾, 5 % Arg. Goldanleibe 70 ½, 4 ½ % äußere do. 48, 3 % Reicht⸗ Anl. 98 ½, Griech. 81er Anl. 30, do. 87er Monopol⸗ Anl. 31 ½, 4 % Griech. 89er Anl. 26, Brasil. 89er Anl. 70 ½, 5 % Western Min. 80 ½, Platzdk. ½¼, Silber 30 ⅞, Anatolier 89, 6 % Chinesen 107 ½. 8
Paris, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurfe.) 3 % amort. Rente 101,20, 3 % Rente 102,92 ½, Ital. 5 % Rente 84,92 ½, 4 % Ungarische Goldrente 103,00, 4 % Russen 1889 102,50, 3 % Russen 1891 92,00, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Anleihe 60 ½, Banque ottomane 577,00, Banque de Paris 781, Te Beers 675,00, Crédit foncier 685,00, Huanchaca⸗Akt. 75, Meridional⸗Akt. 603,00, Rio Tinto⸗Akt. 455,00, Suezkanal⸗Akt. 3315, Créd. Lvonn. 786,00, Banque de France —, Tab. Ottom. 396,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ½, Lond. Wechsel kurz 25,21 ½, Chequ. a. Lond. 25,23, Wechsel Amsterdam kurz 205,87, do. Wien kurz 205,87, do. Madrid kurz 409,50, do. auf Italien 8, Portugiesen 25,75, Portugiesische Taback⸗Oblig. 483, 4 % Russen 94 66,25, Privatdiskont 1 ½. 3 ½ % Russ. A. 97,60.
St. Petersburg, 5. Februar. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 94,25, do. Berlin do. 45,87 ½⅛, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 37,30, Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 98, do. 4 % Goldanl. p. 1894 —,—, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 154 ⅞, Dis⸗ kontobank 775, do. Internat. Bank I. . 674, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärtigen Handel 509, Warsch. Kommerzbank 508.
Amsterdam, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 84, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84 ⅛, 94 er Russen (6. Em.) 98 ¾, 4 % do. v. 1894 63 ⅛, Konv. Türken 21 ⅛, 3 ½ % holl. Anl. 100 8, 5 % gar. Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal —, Warsch. Wiener —, Marknoten 59,38, Rufs. Zollkupons 192 ⅛.
New⸗York, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 2 ½, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 8, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4,88 ¼ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, Atchison Topeka & Santa
6 Aktien 16 ½, Canadian Pacific Aktien 58, Zentral
acific Aktien 15 ½, Chicago Milwaukee & St. Paul
ktien 75 ¼, Denver & Rio Grande Preferred 47 ¼, Illtnois Zentral Aktien 97, Lake Shore Shares 145 ⅛, Louisville &ꝙ Nashville Aktien 48, New⸗Pork Lake Erie Shares 17, New⸗YPork Zentralb. 98, Northern Pacisie Preferred 16, Norfolk and Western Peeferg, 9 ⅛⅜, Philadelphia and Reading 5 % I.
nc. Bds. 36 ¼, Union Pacific Aktien 7 ⅛, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 116 ½, Silver, Commercial Bars 67 ½. Tendenz für Geld: Leicht.
Rio de ; 5. Februar. (W. T. B.)
Shanghai, 5. Feb u erna s6. Föörrer
Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 6. Februar. (Amtliche reisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko schwaches Angebot. Termine animiert. Gek. — t Kündigungspr. — ℳ Loko 148 — 163 ℳ nach Qual. Lieferungsqual. 156 ℳ, per diesen Monat —, per März —, per Mai, per Juni und per Juli 158,25 — 160 bez., per September 159,50 — 160,50 bez.
Roggen ver 1000 kg. Loko heh offeriert. Termine steigend. Gekündigt — t. ündigungs⸗ preis — ℳ Loko 120 — 127 ℳ n. Qual. Lieferungs⸗ qual. 123 ℳ, inländ. guter —, russ. —, per diesen Monat —, per Mai 128,25 — 129 bez., per Juni 128,75 — 129,25 bez., per Juli 129 — 129,5 bez., per Sept. 130,25 — 130,75 bez.
Gerste per 1000 kg. Schwerfälliger Handel.
uttergerste, große und kleine 113 — 125 ℳ n. Qual.,
raugerste 126 — 170 ℳ
Hater ver 1000 kg. Loko unverändert. Termine be Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ
cko 114 — 146 ℳ nach Qual. Lieferungsaqualität 119 ℳ, pomm. mittel bis guter 115 — 125 ℳ, feiner 126 — 136 ℳ, schlesischer mittel bis guter 118 — 128 ℳ, feiner 130 — 142 ℳ, preußischer mittel bis guter 115 — 125 ℳ, feiner 126 — 136 ℳ, russischer —, per diesen Monat —, per Mai 121 ℳ, per Juni 122 ℳ, per Juli 123 ℳ
Mais per 1000 kg. vLoko flau. — Termine flau. Geründigt — t. Kündigungbpreis — ℳ Lotr 98 — 107 ℳ nach Qual., runder —, amerika⸗ nischer 100— 103 frei Wagen bez., per diesen Monat 92 bez., per April —, per Mai 92,75 ℳ
Erbsen per 1000 kg. nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 —170 ℳ, Futter⸗ waare 126 — 138 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gek. — Sack. Kündi⸗ gungspreis — ℳ, ver diesen Monat 17,35 — 17,40 bez., per März 17,45 — 17,50 bez., per April —, per Mai 17,50 — 17,60 bez., per Juni 17,60 — 17,70 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Lokr mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 46,9 ℳ, per Mai 46,8 — 46,9 bez., per Okt. 47,2 ℳ
Petroleum. (Rafsiniertes Srandarz whute, per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine flau. Gek. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loko —, per diesen Monat 20,5 ℳ, per März 20,5 ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 53,9 be⸗
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchgabgabe per 100! à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündig — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 34,4 bez., per diesen Monat —, per Mai —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1601 à 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —.
„Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Loko mit Faß —, per diesen Monat 39,2 ℳ, per März —, per Mai 39,8 — 39,9 — 39,8 — 40 bez., per Juni 39,9 — 39,8 — 40 bez., per Juli 40,1 — 40,2 bez., pr. August 40,3 — 40,4 bez., per Sept. 40,5 — 40,4 — 40,5 — 40,4 — 40,6 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22 — 19,75 bez. Nr. 0 19,25 — 16,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Rogtzenmehl Nr. 0 u. 1 17,50 — 17,00 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 - 17,50 bez., Nr. 0 1 ½ 1- höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Roggenkleie 8,30 — 8,50 bez., Weizenkleie 8,20 — 8,40 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.
Berlin, 5. Februar. Maritpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidtams.
Höchste [Niedrigste Preise Per 100 kg für: 4 ₰
4““ 3 82 eu 5 60
—ne
v11614*“ 0 rbsen, gelbe, zum Kochen 40 — Speisebohnen, weiße... 50 — EEE11öö1ö““ — C6F 6 — Rindfleisch
von der Keule 1 kg 1 60
Bauchfleisch 1 kg. AI1u“ Schweinefleisch 1 kg . 40 Kalbfleisch 1 kg.. 60 e 1 kg 50
ETETEZ“; 60 Eier 60 Stück . 20 Karpfen 1 kg. 40 Aale 80 Zander 40
chte 60 2 8224 60 Schleie 40 — Bleie 116““ 60 Krebse 60 Stück . 50
Stettin, 5. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen lustlos, loko 142 —154, per April⸗Mai 156,00, pr. Mai⸗Juni 157,00. Roggen loko unv., 121 — 125, pr. April⸗Mai 126,00, pr. Mai⸗Juni 127,00. Pommerscher Hafer loko 112— 118. Rüböl loko matter, pr. April⸗Mai 47,00, pr. September⸗Oktober 47,20. Spiritus matter, loko mit 70 ℳ Konsumsteuer 32,80. Petroleun loko 10,50.
Köln, 5. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko 15,75, fremder loko 16,9 Roggen hiesiger loko 12,75, fremder loko 14,00. Hafa hlesiger loko 12,75, fremder 13,50. Rüböl lei⸗ 51,50, pr. Mai 50,10 Br., pr. Oktober 50,10.
Glasgow, 5. Februar. (W. T. B.) Roheisen⸗ Mixed numbers warrants 47 sh. 1 d. Fest. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 47 fh. 2 ¼ d.
Amsterdam, 5. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine träge, pr. März 162, pr. Mai 164. Ropgen loko rubig, auf Termine niedriger, fr. März 108, pr. Ma 109, Ihr. 89 19, 18 Rüböl loko 26, pr. Ma „ do. pr. Her 5 ¼. 8
Autwerpen, 5. Februar. (W. T. B.) Petro
—
%
ZZIETTE1“
20
donebodeecemede——
—
leummarkt. (Schlußbericht). Raffiniertes 85 weiß loko 17. Ruhig. Schmalz per Februar 73 Margarine ruhig. 6“ 4
(W. T. B.) Wechsel
Kochwaare 140 — 165 ℳ
späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, oder an eine der Fürstenthums⸗Landschaften einzuliefern.
termin eingelöst werden.
mit dem Rechte der
Diee in dem nachstehenden Verzeichnisse II aufgeführten Pfandbriefe Johannis 1895 aufgekündigt und noch nicht eingeliefert.
Diejenigen Inhaber gekündigter Pfandbriefe, welche die Einliefer nicht bewirken, haben zu erwarten, daß sie nach Vorschrift der
Special⸗Hypothek ausgeschlossen und mit ihren
anweisungen zur Vermeidung
E
Durch Eintausch gegen gleichhaltige Pfandbriefe einzu
2. 33. 35. 36. 38.42.
. 45.
Bielau Mittel “ “
17 . 23 . 27
4. 35 5. 86 Dammer Ober Mittel Nieder, auch Dammer u. Zug., Kreis Namslau
5. 6. 9
12. 13
14. 15. 17. 18. 19. 21. 23. 36. 37. 40
44. 45. 46. 47. 48.
58
66. 67. 68. 69. 70. 72. 75. 77. 81.
82. 83. 89. 92
95
101. 102. 106. 108. 110. 111. 113. 115. 117. 122. 125. 129
145. 151. 160. 163. 165. 170
d 177. 182. 183. 184 Döringau und Nettschütz G. 9 Falkenau u. Zug., früher Bisth.⸗Landsch., jetzt IIV56565 13
Die in dem nachstehenden Verzeichnisse I aufgeführten Pfandbriefe sollen in dem nächsten Zinst der Landschaft eingelöst werden.
Wir fordern daher die Inhaber auf, diese Pfandbriefe nebst denjenigen Zinsscheinen, welche auf einen beziehungsweise mit den Zinsscheinanweisungen (Talons)
Ueber die Einlieferung wird Rekognition
88
*
.Verzeichniß
en. wns 8e
“ 88
““
RAü.
1000 900 800 700 600 500 400 300 200 100
40 500 200
1000
400
3
3 [%½ prozentige altlandschaftliche Pfandbriefe. 5 A*
noch: Falkenau u. Zug., früher Bisth.⸗ Landsch., jetzt L“ IS
34
897
71
75
.83
85. 95
100 1 Keschkowttz GS....... ....
noch dhferspor auch Leysersdorf Mittel
108
130 51. 52. 53. 54. 55. 56. 57. 8 s 8 60. 61. 62 2 202 63. 66. 68. 69. 70. 71. 73. 77 8 Michelsdorf Nieder⸗, Kreis Hainau LW. 40 2. 3. 4. 5. 7
““ 263. 265. 271 818 19
338 21. 22. 23
6. 7. 8 8 28.
12 Oderbeltsch siehe Beltsch Oder⸗ 13. 14. 15 Prauske Se. .
16. 17. 18 19. 20. 21 22. 29 25. 29. 27 Herzogswaldau Nieder, Kreis Lüben, LW. 47
49 828 14 Langheinersdorf, Obervorwerk, G.
8
Kortnitz G8........
0
7. 9 11. 18 18
17.
sind für frühere Termine, und zwar bis Dieselben sind nebst den vorhandenen Zinsscheinen bezw. mit den Zinsschein⸗
ertheilt und
zu hint
8 1“ ““
88 .
“
noch: Rinnersdorf Groß LW. 727.758 60
8“
Thiemendorf Mittel 8J. Waldvorwerk LVW...
“
8 14. 1258 20
27.
Wickoline Ober Nieder LVW. 1. 2 .“ “ 5
9. 10. 11.
17. 21. 23. 34. 35. 38.
tausch gegen gleichhaltige Pfandbriefe ein Aprozeutige altlandschaftliche Pfandbriefe.
“
zulösende
8
“
erlegende
5
61
29 5
8 13 16 19 24 3 39 40 42 43 44 45
. 47
48 49
unverzüglich an uns diese im Fälligkeits⸗ ung derselben bis zum 1. August 1896 betreffenden Regulative mit dem Pfandbriefsrechte und beziehungsweise
Ansprüchen auf die bei der Landschaft Valuta
einschließlich