1896 / 34 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

—y—;

—y——————————

8

——

——

haus.

3 März.

3. März.

Bukarest: Lie

träger

Insterburg, 6. Februar. 1S T. B.)

Inspektion macht bekannt:

Bahn, zwischen den S

Rohrdurchlaß schadhaft ge Die S

Der Pers

Bremen,

entstanden. gesperrt. erhalten.

Kriegs⸗Ministerium in 3000 kg weißem Wollgarn.

General⸗Direktion ferung von 25 Zweir

Der Schnelldampfer

von Southampton dampfer „Lahn“ ist am 4.

7. Februar.

uf der Thorn⸗ tationen Skandau und Gerdauen, ist ein worden und dadurch eine Dammsenkung trecke ist etwa zwei Tage für den Güterverkehr onenverkehr wird jedoch durch Umsteigen aufrecht

(W. T. B.) Norddeutscher Llopd.

Bukarest: Lieferung von

der Posten und Telegraphen in in für Brief⸗ und Depeschen⸗

Die Königliche Betriebs⸗

nsterburger

„Aller“ hat am 5. Februar Abends die Reise

nach New⸗York fortgesetzt. Februar Mittags von New⸗York nach

Der Schnell⸗

der Weser abgegangen. Der PostdampferStraßburg“ hat am 5. Fe⸗

bruar Abends die Reise von O oftdampfer „Stuttgart“ Der Schnelldampfer „Spree“

eser angekommen.

Morgens in New⸗York angekommen. hat am 6. Februar Mittags die Reise vo

fortgesetzt.

London, 6. Februar.

Gaul“

ommen.

Der Union⸗D am Montag von Kapstadt abgegangen.

(W. T. B.)

ampfer „Goth“

Theater nud Musik

Konzerte.

porto nach Lissabon fortgesetzt. Der ist am 6. Februar G auf der

st 6. Februar

Der Dampfer „Spezialist“ n Vigo nach dem La Plata

Der Union⸗Dampfer

ist auf der Ausreise am Sonntag in Kapstadt ange⸗ ist auf der Heimreise

C111““

er Königliche Domchor veranstaltete gestern unter Leitung

seines Direktors, Professors Albert Beck Narien⸗Kirche. Lasso, Bach, Mendelssohn und Su

Außer Chorges

er ein ängen von Palestrina, Orlando di cco, die, mit großer Klangschönheit

Konzert in der

der Stimmen und musterhafter räzision in der Zusammenwirkung

ausgeführt, nachhaltigen vorträge der

arie

der mit dem

Jes bildete.

Als ein hervorragendes mu treten der Klavier⸗Virtuosin Fräulein Marie

einen andachterweckenden, Eindruck

Altistin Becker und des Organisten welcher auch sämmtliche Solovorträ Besonders fesselnd wirkte ein von Alb und Orgel bearbeiteter „Geistlicher Di ihm folgenden erheben 8. was für Seelenweh“ einen

oft tief machten, waren

Clara

ergreifenden und

Solo⸗

die

Schacht, er Vicolinistin Musikdirektors Otto Dienel, ge begleitete, sehr lobenswerth. ert Becker für Chor, Alt⸗Solo alog“ aus dem 16. Jahrhundert, den Chorliede von Bach „Mein würdigen Abschluß des Konzerts

sikalisches Ereigniß muß das erste Auf⸗ anthos bezeichnet

werden, welches gestern im Saal der Sing⸗Akademie vor einem zahlreich erschienenen Publikum stattfand. Die außerordentlich be⸗

gabte, junge Künstlerin, die

vatorium in

eine Virtuosin ersten Ranges zu werden. Es-dur⸗Konzert von Beethoven und dem Gen Saöëns, welche sie mit dem Philharmoni trug die Künstlerin noch mehrere Pidècen von hn, Schumann und Chopin vor.

Paris

erhielt, besitzt alle

ihre Ausbildung auf dem Konser⸗ Eigenschaften, um Außer dem schwierigen n0ll⸗Konzert von Saint⸗ schen Orchester spielte, en von Bach⸗Tausig, Mendels⸗ Sie ließ dabei eine seltene Kraft

es Anschlags, welcher jedoch nie der Klangschönheit entbehrt, und eine

höchst temperamentvolle, feurige Auffassun

der Werke erkennen, welche

sie mit sicherer Beherrschung der technischen Schwierigkeiten spielte. Obwohl die Konzertgeberin nur kurze Pausen zreisch

machte, war sie doch, am Schluß noch b

welches gleich

Wetterberi

B.

8 U

ohne die geringste Ers ereit, den andern Piècen mit stürmische

2 82

en den Vorträgen chöpfung spüren zu lassen,

ein Phantasiestück von Mendelssohn zuzugeben,

om 7. Februar, Morgens.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim.

Wetter.

Temperatur in 0 Cel⸗ 5⁰0 C

Belmullet.. Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. 8 8 ersburg Moskau..

782 755

757 757 752 744

22ö2 SAS 15;S

bedeckt wolkig Regen Dunst wolkig wolkenlos wolkenlos Schnee

oeoO0—

b

Cork, Queens⸗ gkonn 1 erbourg. 11“ mburg.. winemünde Neufahrwasser Memel..

768 776 776 771 773 769 774 760

ünster.. Karlsruhe .. Wiesbaden. München. Chemnitz Au““ vense. Breslau...

778 775 778 777 777 776 772

6 bedeckt 4 heiter

f ddD 0

774 771

.

le d'A Neae-.

776 774

773

¹) Gestern Regen.

Uebersicht der Witterung. Während das Hochdruckgebiet

1 wolk

4 Nebe

5 bedeckt

3 bedeckt

7 bedeckt

3 halb bed.

1 bedeckt 1 bedeckt 3 bedeckt still bedeckt 4 bedeckt SW ARegen 4 bedeckt ¹) V 3 bedeckt 4 bedeckt 4 Dunst 6

1 heiter still wolkenlos

E SSo bo to to Scc Ssto¶m¶ÆꝘ ,,

2

über Südwest

Europa sich wenig verändert hat, ist an der mitt⸗ leren nggweefischen Küste eine Depression ers ienen,

welche südo

wärts fortzuschreiten scheint.

nahme des Luftdrucks

Inseln hat fort

milder, trüber

edauert. itterung die westli

Die Ab⸗ im Westen der Se

In Deutschland hat bei Luftströmung

ich bis zu den Alpen ausgebreitet und tritt in den üstengebieten stellenweise stark auf; ganz Deutsch⸗ land, ausgenommen

ttelwerthe.

Königliche

der Alpen, ist frostfrei Regen gefallen; zu Köni zu Berlin 6 ½, zu H 86 Mi Ein Frostge der Garonne⸗Mündung ostwärts nach Südbayern hin.

1

die Gegend am Nordfuße ; in Ostdeutschland ist etwas gsberg liegt die Temperatur 8, e 4 ½ Grad über dem

iet erstreckt sich von

Deutsche Seewarte.

Theater.

Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗

36. Vorstellung.

Der Gvangelimann.

m Beifall auf⸗

Musikalisches Schauspiel in 2 Aufzügen, nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner erzählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. In Scene . Ober⸗Regisseur ve

setzt vom Einrichtung vom

Kapellmeister Dr. Bremer Rathskeller. Pe Tanzbild, frei nach Wilhelm Her 1 Musik von Adolf Steinmann. direktor Steinmann. Schauspielhaus.

eit. Lustspiel

kowronnek. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Anfang 7 ½ Uhr.

Max Grube.

Sonntag: Opernhaus.

Oper in 5 Akten von Charles Gounod.

Text nach ê von Goethe's Faust, von Jules iche

garethe.

Barbier und Graeb. Kammersänger, a Schauspielhaus Klaus. L'Arronge.

Deutsches Theater. Sonnabend: Die Mütter.

Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Der Kaufmann

von Venedig.

brochene Krug. Hierauf: Liebelei. Montag: Der zerbrochene Krug. Hierauf:

Liebelei.

Herliner Theater. Sonnabend: König Hein⸗ rich. Anfang 7 ½ Uhr. Nachmittags 2 ½ Uhr: schwender. Abends 7 ½ Uhr: König Heinrich.

onntag, Montag: Die

Lessing. Th

Guckerl. Anfang 7 ½ Uhr. . 3 Uhr: Zu volksthümlichen

omtesse

Heng ersten Male: ustspiel in 4 Aufzügen von Fedor von Zobeltitz. Montag: Comtesse Guckerl. 1I1“

Preisen:

Residenz⸗Theater.

Lautenburg. Sonnabend: Hotel zum Freihafen.

(L'Hôtei du in 3 Akten von

bearbeitet von Benno Jacobson.

Sonntag und f hafen.

Friedrich ⸗Wilhelmstüdtisches Theater. Che ferfraß⸗ 25 26.

Sonnabend: Kostümen, Hungerleider.

(Faust:

Lustspiel in 5 Anfang 7 ½ Uhr.

Dekorationen und

genommen wurde. vortrefflich.

Kienzl's musikalisches Schauspiel meister Dr. Muck's Leitun Besetzung ist folgende:

Bulß; Martha: Frau Pierson;

Im Königlichen Schau Skowronnek’s vieraktiges Lustspie

Am 7. S Felix Weingartner's Leitung (den

werden. Dichtung „Orpheus“ und

8

Majestät dem Kaiser und „Auch die Stadtverordneten

brachte zuversichtliche Hoffnung uns liegenden Erinnerungsfesten

Berlin, den 3. Februar 1896.

Forken beckpla

bei der Marienkirche für sind in demselben Etat ei Theilen des Rohrnetzes bezw. bei der Bemösserunggeinrichtung gärtnerische Nebenar

Barrièren einschließli und Rasenkanten 9000 ℳ, Baumschutzkörben bezw. von Alleebäumen schaffen der vorhandenen sind 10 000 eingesetzt. Dies

Grundsätze zum Austrag gebrach

vorzunehmen, in denen ihrer Anlag Vorgärten, Mittelpromenaden ꝛc.) pflanzungen zu erwarten steht.

Tetzlaff. Dekorat Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Muck. Phantasien im

von Emil Graeb. Dirigent: Musik⸗ Anfang 7 ½ Uhr.

39. Vorstellung. Die kranke

in 4 Aufzügen von Richard

37. Vorstellung. Mar⸗

I Carré. Ballet von Emil

Herr Emil Götze, Königlicher ls Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. 40. Vorstellung. Doktor Aufzügen von Adoph

Abends 7 ½ Uhr: Der zer⸗

Der Ver⸗

Journalisten.

eater. Sonnabend: Comtesse

uckerl. Abends 7 ½ Uhr: Der Thron seiner Väter.

16 ““ Direktion: Sigmund Libre Echange.) Schwank Georges Feydeau, übersetzt und Anfang 7 ½ Uhr. olgende Tage: Hotel zum Frei⸗

Z1“

Mit großartiger Ausstattung an Requisiten: Der

Das Philkarmonische Orchester bewährte sich au an diesem Abend unter Professor Mannstaedt's Leitung

Im Königlichen Opernhause gelangt morgen Wilhelm

zum 21. Mal zur Aufführung. Die athias: Herr Sylva;

folgt das Ballet: „Phantasien im Bremer Rathskeller.“

Damen Poppe, Schramm, Conrad, von Mavyburg, Hausner, die Herren Vollmer, Molenar, Hartmann und Heine sind darin beschäftigt. ymphonie⸗Abend der Königlichen Kapelle unter

An die Stadtverordneten von Berlin ist von Seiner

Berlin haben es sich nicht nehmen lassen, fest tiefempfundene Glückwünsche Freude hat Mich die in der

der Segen erwachse und fortan alle patriotisch fühlenden Glieder zu gemeinsamer Arbeit an der Hebung der wirthschaftlichen und sittlichen Wohlfahrt unseres Vaterlandes sich werkthätig vereinigen. erfreut durch diese Kundgebung, kann Ich es Mir nicht versagen, den Stadtverordneten Meinen Königlichen Dank auszusprechen.

Im Extraordinarium des Etats der städtischen Park⸗ und die Gartenverwaltung für das Verwaltungsjahr 1896/97 sind vom Magistrat zur Herstellung von Schmuckanlagen vorgesehen: für den vor dem städtischen Zentral⸗Viehhof als dritte und letzte Rate 27 000 ℳ, für den Kaiser Friedrich⸗Platz 8000 ℳ, für den Platz 11 Abtheilung XII saanh er Petersburgerstraße 27 000 ℳ,

ädtisches

von Böschungsstreifen am Landwehrkanal, von der Belle⸗Alliance⸗ bis zur Kottbuser Brücke am) 1800 ℳ, zur Herstellung von eisernen Ordnen der hierdurch zerstörten Wegeflächen

1 Schutzgittern auf den einschließlich der Pflasterungskosten, Schutzkörbe ꝛc. 9000 Herstellung neuer Baumanpflanzungen

werden nach den bestehenden Normatis⸗Bestimmungen, in welchen die

Baumanpflanzungen in Straßen vor sich gehen sollen, da ins Auge gefaßt werden soll, nur, in solchen Straßen derartige Anpflanzungen

„Der Evangelimann“ unter Kapell⸗

Johannes: Herr Magdalena: Frau Götze. Hierauf

spielhause wird morgen Richard I „Die kranke Zeit“ gegeben. Die

14. Februar) werden zum Andenken nach

an Richard Wagner die Ouvertüren zum „Fliegenden IEö und der „Tannhäuser“, sowie das Vorspiel zu „Lohengrin“ zu Ferner stehen auf dem Programm Franz Liszt's symphonische

ehör gebracht der

König das nachstehende Aller⸗ und

höchste Dankschreiben ergangen: in

Meiner Haüipt. und Residenzstadt

ir zu Meinem Wiegen⸗ Mit besonderer Adresse zum Ausdruck ge⸗ erfüllt, daß aus den hinker unserem Vaterlande ein dauern⸗

darzubringen.

Herzlich

Wilhelm R.“ wache

wolle

Terrain 6000 Ferner ngesetzt zur Verstärkung von Herstellung neuer Verbindungen im Kleinen Thiergarten und

zur Herstellung von eisernen Wurzelballen für Fort⸗ Für die an Straßen und Plätzen e Anpflanzungen sollen ausgeführt

t werden, nach denen in Zukunft

e (Breite, Breite der Bürgersteige, nach auch ein Gedeihen der A

Goetze

zu den gewähr

nossen, Versammlun

eines Löschzu

und Badewes

morgigen

verordneten stand zunächst die Wahl eines Stadtbauraths Hochbau.

den Baurat

Auf der Tagesordnung der gestrigen Sitzung d Stadt. für

Von den 108 abgegebenen Stimmen entfielen 1

h Hoffmann in Leipzig. c. auf zum Stadtbaurath Berlins gewählt. Ueber die Vorlage, betreffend die Aufnahme von fünf neuen Straßen auf dem Terrain der Wasser. werksgrundstücke baungsplan, gemuth Bericht und empfahl die Magistratsvorlage unter Nor⸗ mierung einiger im Interesse der Stadt festzusetzenden Bedingungen Die Angelegenheit wurde durch Annahme des folgenden Antr ges des Ausschusses erledigt: standen, daß in Abtheilung XIV des Bebauungsplans auf den Grund. stücken der städtischen Wasserwerke und der Unternehmer Koch und luchtlinien für neue Straßen unter Wegfall der Straße 47 b

den

Dieser ist somit auf zwölf Jahre

an der Stralauer Chaussee in den Be. erstattete sodann der Stadtverordnete Wohl⸗

„Die Versammlung erklärt sich damit einver⸗

kaßgabe des vorliegenden Plans festgesetzt werden unter

Bedingung, daß a. für das von städtischen geplanten neuen Straßen erforderliche Land ein Entgelt nicht t wird, b. die Unternehmer der Straßenanlagen, soweit sol

außerhalb des Terrains der Wasserwerke liegen, über die nach dem Ortsstatut ihnen obliegenden Lei tungen hinsichtlich der Landabtretun

Regulierung, Pflasterung, Kanalisation und Unterhaltung der Straße hinaus auf die Kosten der die Kosten der

§ des Ortsstatuts Der Stadtverordnete Wohlgemuth befürwortete seinen von mehreren Genossen unterstützten Antrag: Magistrat, mit ihr in gemischter Deputation zu berathen, ob und unter welchen Umständen der Botanische Garten als öffentlicher Park erhalten werden kann.“

stimmig angenommen. Ausschusses über den Antrag des Stadtv. Kreitling und Ge. ss betreffend die provisorische Einrichtung einer Feuerwehr⸗ iliale in der Tempelhofer Vorstadt. Der Ausschuß empfahl der g folgende Beschlußfassung: „1) Der Magistrat wird er⸗ sucht, in der Tempelhofer Vorstadt geeignete Räume zur Unterbringung zschzuges auf die Zwischenzeit bis zur Vollendung der Feuer⸗ in der Wilmsstraße zu

11

dafür

Sorge tragen, daß bis zum 1. Feuerwache techahah es Antrags eingehend. mit 51 gegen 23 Stimmen abgelehnt, während der zweite heil zur Annahme gelangte. u. a. noch die Theilung der Armen ommissionen 22 a Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung.

e Zur Benutzung als Spiel⸗ und Eisbahnpla ür Magistrat das städtische Grundstück eiten 6000 ℳ, zur Melioration und Ansamung straße

dem Grundstück

Wasserwerke zur Stralauer Chaussee und

erstellung der ersten Beleuchtungsanlage einigung und Beleuchtung auf die festgesetzte Frist uüͤbernehmen.“

„Die Versammlung ersucht den

Nach kurzer Debatte wurde derselbe ein⸗ Stadtv. Esmann berichtete namens des

miethen. 2) Der Magistrat . Januar 1897 in der Wilmsstraße zur Benutzung fertig⸗ Der Berichterstatter begründete beide Punkte Bei der Abstimmung wurde der erste Punkt enehmigte

Ferner die Versammlung

d 171 8.

will der Pankstraße 11/12 5 Wiesen⸗

49/54 zum 1. April der Deputation für das städtische Turn⸗

en überweisen und wird Stadtverordneten⸗Versammlung nachsuchen.

hierzu die Genehmigung der

Im Verein für die Geschichte Berlins wird in der ersten öffentlichen Sitzung des XXXII. Vereinsjahres (Abends 7 ½ Uhr, im des Rathhauses) Herr Redakteur Wilh. Quanter über „die

Stuttgart, 7. Februar. Gestern Abend hielt, wie „W. T. B.“ meldet, in Anwesenheit Seiner Majestät des Königsvon Württem⸗ berg, mehrerer Staats⸗Minister „und der ganzen Generalität der General⸗Lieutenant Graf Zeppelin vor einer zahlreichen Versamm⸗ lung einen beifällig aufgenommenen Vortrag über ein von ihm erfundenes „lenkbares Luftschiff“.

nfänge des Berliner Theaters“ vortragen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

und Ballet in 10 Bildern von Julius Ke Idee des Mark Twain.

Herr Kapellmeister Winné. Sonntag: Der Hungerleider.

Neues Theater. Schiffbauerdamm Sonnabend: Gastspiel des Herrn Fran vom K. u. K. priv. Carl⸗Theater 1

Labrice Carré.

n Scene gesetzt Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag: Der Herr Direktor.

3 Uhr: Zu halben Preisen: Bruder Mar Montag: Der Herr Direktor.

Theater Unter den Linden.

Petterson⸗Norrie. Die schöne Komische Operette in 3 Akten von Meil Halévy, deutsch von J. Hopp. Musik von Offenbach. Dirigent: mann. Hierauf: Großes Ballabile, J. Reisinger.

Adolph Ernst⸗Theater. Sonnabend: seitiges Verlangen: Neu einstudiert: Tante. Schwank in 3 Akten von Brandon. London. Vorher: Die Bajazzi. Gesang und Tanz in 1 Akt von Ed. Jacob Henno Jacoblon. Musik von F. Roth. 7 8.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Musikalische

Bentral⸗Theater. Alte Jakobstraße

Nacht. Tanz in 5 Bildern von Wi Julius Freund.

Scene gesetzt vom Direktor Richa

lach. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag: Eine tolle Nacht.

ller und

Louis Herrmann, mit theilweiser Benutzung einer Musik von Louis Roth. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Anfang 7 ½ Uhr.

4 a./5. Tewele

n Wien. Der Herr Direktor (Monsieur le Directeur). Lustspiel in 3 Akten von Alexandre Bisson und Deutsch von Ferdinand Groß. von Sigmund Lautenburg.

Voranzeige: Sonntag, den 9. Februar, Nachmittags

tin.

Direktion: F Fritzsche. Sonnabend: Großer Masken⸗ a

Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Gastspiel der Frau

eleua. c und Jacques

Herr Kapellmeister Feder⸗ Scherze. arrangiert vom Balletmeister

Auf viel⸗

Charley’s

Thomas

Repertoirstück des Globe⸗Theaters in In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Parodistische Posse mit

son und Anfang

Nr. 30.

Sonnabend: Emil Thomas a. G. Eine tolle Große etetimo hesf mit Gesang und

Mannstädt und Musik von Julius Einödshofer. n rd Schultz. Die Tanz⸗Arrangements vom Balletmeister Gund⸗

Konzert-Hans. Sonnabend: Operetten⸗ und Walzer⸗·

Ausstattungs⸗Komödie mit Gesan

1“

unter freundlicher Mitwirkung des Herrn N

Karl Meyder⸗Konzert.

Abend, aner.

Dienstag, den 18. Februar: Fastnachts⸗ Sub⸗ e. ““ Karten à 3 im Bureau des uses.

Sing-Akademie. Sonnabend, Anfang 8 Uhr: Konzert der Pianistin Regine Nicol mit dem Philharmonischen Orchester unter gütiger Leitung des Herrn Moritz Moszkowski.

Saal Bechstein. Linkstraße 42. Sonnabend, Anfang 7 ½ Uhr: Lieder⸗Abend von Marie Berg.

Birkus Renz. Karlstraße. Sonnabend, Abends 5 Uhr: Gala⸗ eeg Großartiger rfolg,! Ein Künstlerfest. uf das Glän⸗ zendste insceniert vom Direktor Fr. Renz. Neue Einlage: Die Katastrophe des Riesendampfers „Circentia“. Außerdem: Auftreten von nur Künstler⸗Spezialitäten allerersten Ranges. Vor⸗ führen der berühmten Original⸗ Dressuren des Direktors Fr⸗ Renz. Auftreten sämmtlicher Clowns und des beliebten Original⸗August Mr. Lavater Lee.

Sonntag: 2 Vorstellungen: Nachmittags 4 Ühr (ermäßigte Preise und 1 Kind unter 10 Jahren frei): 1870/71. Abends 7 ½ Uhr: Jubiläums⸗ Vorstellung. Zum 250. Male in Berlin: Ein Künstlerfest. Seit 5 Monaten Figer. sich in Einstudierung und secenischer Vorbereitung: Lustige Blätter!

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Meta Krause, geb. Damm, mit Hrn. riedrich von Queis (Rastenburg Grzybowen). rl. Gertrud Epstein mit Hrn. Eisenbahn⸗Bau⸗

inspektor Gustav Bruck (Breslau-— Kattowitz).

Verehelicht: Hr. Prem.Lieut. Friedrich Karl von Schuckmann mit Frl. Gertrud Below FMrsbeng i. G.).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Martin Ernst Grafen von Schlieffen (Windhausen). * Oberpfarrer Jonas (Eberswalde). Eine Tochter: Hrn. Ober⸗Roßarzt Bens (Breslau).

Gestorben: Fr. Mathilde von Harling, geb. von Sühevensogf (Hannover). Hr. Eisenbahn⸗

setriebs⸗Kontroleur z. D. Gustav Kotzte (Berlin

Steglitz)

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition [Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage). 8

vor Ablauf der fünfjährigen

schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige

2

1““ 9

Berlin, Freitag, den 7. Februar

Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe⸗

scheine der Stadt St. Johann a. d. Saar im Betrage von 2 000 000

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

Nachdem die Stadtverordneten⸗Versammlung der Stadt St. Johann a. d. Saar in ihren Sitzungen vom 10. April und 5. November 1895 beschlossen hat, die zur Rückzahlung älterer städtischer Schulden, sowie zur Ausführung mehrerer städtischer Anlagen erforderlichen Mittel im Wege einer Amnleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Stadtverordneten⸗Versammlung, zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 2 000 000 ausstellen zu dürfen, sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldnerin etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des § 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 2 000 000 ℳ, in Buchstaben: „Zwei Millionen Mark“, welche in folgenden Abschnitten: 300 Stück Buchstabe A. Nr. 1 300 zu 200 60 000 600 TTV’I0- 68900 300 000 C. Nr. 901 1900 1000 1 000 000

D. Nr. 1901 2220 „2000 .„ nuf. 2220 Stück 2000 O0 7.

ach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit drei oder drei und 1üe halben Prozent zu verzinsen und mittels Verloosung jährlich vom 2. Januar 1897 ab mit wenigstens einem und einem halben Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den ggetilgten Anleihescheinen, zu tilgen sind, durch gegenwaͤrtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Ueber⸗ tragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über⸗ ommen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 3 Gegeben Berlin im Schloß, den 15. Januar 1896. Wilhelm R. Miquel. Freiherr von der Recke.

Rheinprovinz Regierungsbezirk Trier. Anleiheschein

8 der Stadt St. Johann a. d. Saar 8

Buchstabe.. Nr 8

über Reichswährung. 1“

Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 8g 8 18. (Amtsblatt der Königlichen —— zu Trier vom . . ten EE e1111

Sammlung für 189 . Seite . . . laufende Nr

Auf Grund der von dem Bezirksausschusse zu Trier genehmigten Beschlüsse der Stadtverordneten⸗Versammlung zu St. Johann g. d. Saar vom 10. April und 5. November 1895 wegen Aufnahme einer Schuld von 2 000 000 bekennt sich der Bürgermeister und die Schuldentilgungs⸗Kommission der Stadtgemeinde von St. Fohann a. d. Saar namens der Stadt furch diese für jeden Inhaber gültige, seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von 22. ℳ, welche an die Stadt⸗ gemeinde secr nnd mit drei oder drei und einem halben

rozent jährlich zu verzinsen ist.

b Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 2 000 000 erfolgt mittels Verloosung der nleihescheine in den Jahren 1897 bis spätestens 1934 einschließlich aus einem Tilgungsstock, welcher mit wenigstens einem und einem halben Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in dem Monat Juni sae Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, nach Ablauf von 5 Jahren nach der Begebung der Anleihe den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche An⸗ leihescheine auf einmal zu kündigen.

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ falls dem Tilgungsstock zu. 8 1

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermin in dem „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier und der St. Johanner Zeitung. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Stadtverordneten⸗ Versammlung mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsi⸗ denten in Trier ein anderes Blatt bestimmt.

Bis zu dem Tage, an welchem das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli, mit drei oder drei und einem halben Prozent jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieses Anleihe⸗ scheins bei der Stadtkasse zu St. Johann a. d. Saar, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.

dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihescheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig 889 nach dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb fünf Jahren, nach Ablauf des Kalenderjahrs, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt St. Johann a. d. Saar. Das Aufgebot und die Kraäftloserklärung verlorener oder vernichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §§ 838 ff. der Zivilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 83) bezw. nach § 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Zivilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Gesetz⸗Sammlung Seite 281). 1 8 insscheine können c. ansboden⸗ . für,

eerden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinern 88 8 Verjährungsfrist bei der Stadtver⸗ waltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Heeü des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten veöhb8 dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung aus⸗ zahlt werden.

Mit diesem Anleihescheine sind halbjährige Zinsscheine für einen

jehnjährigen Zeitraum und eine Anweisung zur rneuerung der Zins⸗ eine ausgegeben. Die Ausgabe einer neuen zehnjährigen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadtkasse von St. Johann a. d. ar gegen Ablieferung d äͤl

8 82 E1L1111“

reihe beigedruckten Anweisung. Beim Verlust der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadtgemeinde mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt. 8

St. Johann g. d. Saar, den .. ten 1u“] 1

Der Bürgermeister. Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission. (Unterschrift.) (Unterschriften.) (Stadtsiegel.)

Rheinprovinz. Regierungsbezirk Trier. Zinsschein über ℳ.... u dem Anleihescheine der Stadt St. Johann a. d. Saar. Buchstabe. Nr. ... über zu . Prozent Zinsen.

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe oEö Zinsen des vorbenannten An⸗ leihescheins für das Halbjahr vom 1 18. bis zum 1 18 .. mit Mark... aus der Stadtkasse zu St. Johann a. d.

aar.

2115 Zinsschein wird vapüntig, wenn desser Geldbetrag nicht innerhalb fünf Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit erhoben wird.

St. Johann a. d. Saar, den G

Der Bürgermeister. Die Schuldentilgungs⸗ Der Gemeinde⸗Einnehmer. Kommission.

(Die Namensunterschriften des Bürgermeisters, sowie der Mit⸗ glieder der Schuldentilgungs⸗Kommission unter den Zinsscheinen können mit Lettern oder Faksimilestempeln gedruckt werden. Es muß jedoch die eigenhändige Unterschrift eines Kontrolbeamten hinzutreten.)

8*

Rheinprovinz. Regierun Anweisung 8* zum Anleihescheine der Stadt St. Johann a. d. Saar.

1“ Buchsiabe.. F.. sber

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe

an die Stadtkasse zu St. Johann a. d. Saar am 11I6

Reihe von zwanzig Zinsscheinen zu dem vorbenannten Anleihescheine,

sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden In⸗

haber des Anleihescheins dagegen Widerspruch erhoben wird. St. Johann a. d. Saar, d 8 Der Bürgermeister. Die Schuldentilgungs⸗ Der Gemeinde⸗Einnehmer. Kommission.

(Die Namensunterschriften des Bürgermeisters, sowie der Mit⸗

lieder der Schuldentilgunge⸗Kommission unter den Anweisungen sünnen mit Lettern oder Faksimilestempeln gedruckt werden. Es muß jedoch die eigenhändige Unterschrift eines Kontrolbeamten hinzutreten.)

Die Anweisung ist zum Unterschied auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lett in nachstehender Art abzudrucken: 8

. .. ter Zinsschein.

—. .. ter Zinsschein.

Anweisung.

Verzeichniß der Vorlesungen,

welche im Sommer⸗Halbjahr 1896 an der Königlichen Universität zu Greifswald gehalten werden.

Das Semester beginnt am 15. April 1896. Die mit einem * bezeichneten Vorlesungen sind öffentliche.

Theologische Fakultät.

Theologische Encyclopädie und Methodologie, D. Zöckler. Er⸗ nläruuec enesis, D. Giesebrecht. Erklärung des Jesaia, D. Oettli. Theologie der Propheten und Psalmen, D. Oettli. Einleitung in das Neue Testament, Lic. Dalmer. Geschichte des Neutestamentlichen Kanons, D. Haußleiter. Erklärung des Evan⸗

eliums Johannis, Lic. Lütgert. Erklärung des ersten Korinther⸗ briefes⸗ D. Haußleiter. Neuere Kirchengeschichte (III. Theil), D. Schultze. Christliche Dogmengeschichte, Lic. Lezius. Christ⸗ liche Symbolik, D. Zöckler. Das Christusbild in der Geschichte der Kunst, D. Schultze. Dogmatik (I. Theil), D. Cremer. Die Lehre von der Rechtfertigung und Heiligung, Lic. Lütgert. Christ⸗ liche Ethik, D. Cremer. Praktische Theologie I, D. von Nathusius, Die Arbeitsstätten der inneren Mission, D. von Nathusius.

ch Abeargnisches Seninnr... testamentliche Ab

„Alttestamentliche Abtheilung, D. Oettli, ⸗Neutestamentliche Ab⸗ heilung, 8 Hanßletier. n 8— enhistorische Abtheilung, D. Zöckler. Dogmatische Abtheilung, D. Cremer. .

g sch SvEeeen Inftözat. sius

„Homiletische theilung I, D. von Nathusius. Homi⸗ letisch müretische, II, D. Cremer. Katechetische Abtheilung, D. von Nathusius. Uebungen, D. von Nathusius. Alttestamentliches Proseminar, D. Giesebrecht. Neutestamentliche Uebungen für Anfänger, Lic. Dalmer. Kirchen⸗ historische Uebungen, D. Schultze. Kirchlich⸗archäologische Uebungen, D. Schultze. Dogmatisches Proseminar, Lic. Lütgert.

Juristische Fakultät.

Institutionen des römischen Rechts, Dr. escatore. Römische Rechtsgeschichte, Dr. Pescatore. Pandekten, Theil III, Dr. Stampe. Deutsche Reichs⸗ und Rechtsgeschichte, Dr. Stoerk. Deutsches Privatrecht, Dr. Frommhold. Preußisches Privatrecht, Dr. Stampe. Recht des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich, Dr. Pescatore. Zivilprozeß, Dr. Weismann. Reichs⸗ und Landes⸗Staatsrecht, Dr. Häberlin. Verwaltungsrecht und Behörden⸗ organisation, Dr. Häberlin. Völkerrecht mit Einschluß des öffent⸗ lichen Seerechts, Dr. Stoerk. Strafrecht, Dr. Weismann. Strafrecht, Dr. Medem. Strafprozeßrecht, Dr. Bierling. „Geschichte des deutschen Strafverfahrens, Dr. Bierling. Strafprozeß, Dr. Medem. Rechtsphilosophie, Prof. Schuppe.

uristisches Seminar. *1) Rechtsgeschichtliche Uebungen, Dr. Frommhold. ‧²2) Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten, Dr. eeeee Dr. Weismann, Dr. Stoerk, Dr. Stampe, Dr.

mhold. 1 1““ Per eesee⸗ über Römische Rechts⸗ geschichte, Dr. Pescatore. Pandekten⸗Konversatorium, Theil I, Dr. Stampe. Pandekten⸗Konversatorium, Theil II, Dr. Pescatore. —, Konversatorium über Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Völker⸗ recht, Dr. Stoerk. Konversatorium über Handels⸗, Wechsel⸗ und Seerecht mit praktischen Uebungen, Dr. Frommhold.

satorium über Strafrecht und Strafprozeß, Dr. Weismann

Medizinische Fakultät. Anatomie des Menschen, II, Dr. Bonnet.

teren Zinsschein⸗ zum

Theil der Anatomie des Menschen, Ders.

öö

gsbezirk Trier.

eschichte des Menschen und der höheren Wirbelthiere, Ders. Ar⸗ beiten im Anatomischen Institut für Geübte, Ders. Mikroskopische Uebungen, Dr. Solger. Ueber den Bau des zentralen Nerven⸗ systems, Ders. Osteologie und Syndesmologie, Dr. Ballowitz. Topographische Anatomie von Kopf, Hals und Extremitäten, ein⸗ schließlich Bruchregionen und Hernien, Perf. Experimentalphysio⸗ logie, eine Hälfte, Dr. Landois. Praktische phasiologische Arbeiten im Institut, Dr. Landois mit Dr. Richter. Anleitung zu selb⸗ ständigen Bearbeitungen vbgholae Themata, Dr. Landois. „Physiologie der Athmung, Dr. Richter. Repetitorium über Phy⸗ siologie, Ders. Sppezielle pathologische Anatomie, Dr. Grawitz. Demonstrativer Kursus der pathologischen Anatomie, Ders. Prak⸗ tische Arbeiten im Laboratorium, Ders. Sezierübungen, Dr. Busse. Meber Mißbildungen, Ders. Arzneimittellehre und Arznei⸗ verordnungslehre, Dr. Schulz. Therapeutisches Praktikum, Ders. Chemisches Praktikum für Klinizisten, Ders. Brunnen⸗ und Bäderlehre, Ders. »Arbeiten im pharmakologischen Laboratorium, Ders. Physikalische Diagnostik, Dr. Mosler. Phvsikalische Diagnostik, Dr. Krabler. Klinisches Referat, Dr. Mosler. Die Krankheiten des Kehlkopfes, Dr. trübing. Laryngoskopischer Kursus, Ders. Ueber Syphilis mit Demonstrationen, Her. Ueber Schutzpocken⸗Impfung, Dr. Peiper. Die Krankheiten der männlichen Harn⸗ und Gesch echtsorgane, Dr. Hoffmann. Spezielle Pathologie und Therapie, Dr. Peiper. Ueber Invasionskrankheiten, II. Theil, Ders. Ueber Degene⸗ rationszustände und Degenerations⸗Krankheiten des Menschen, Dr. Arndt. Chirurgische Besprechungen, Dr. elferich. Eeragfiee Ope⸗ rations⸗Kursus an der Leiche, Ders. C irurgisch⸗propädeuti cher Kur us, Dr. *Chirurgisches Examinatorium, Ders. Praktikum der Begutachtung von Verletzten, mit besonderer Berücksichtigung der An⸗ forderungen der Unfallberufsgenossenschaften, Ders. Verbandkurse, Dr. Enderlen. Klinische Visite, Ders. bag Ophthalmoskopische Diagnostik, Dr. O. Schirmer. Augenspiegelkursus, Ders. Kursus der Funktionsprüfung des Auges und der Brillenwahl, Ders. Die Beziehungen zwischen Augenkrankheiten und den allgemeinen Erkrankungen des Körpers, Dr. Stoewer. Kursus der Ohren⸗ krankheiten, Dr. Hoffmann. Theorie der Geburtshilfe, Dr. Pernice. Konversatorium über Frauenkrankheiten, Ders. Frauenkrank⸗ heiten mit Demonstrationen, Dr. v. Preuschen. Ueber eburts⸗ hilfliche Diagnostik, Ders. Geburtshilfliche Operationsle sre mit Uebungen am Phantom, Ders. Hygiene, Dr. Löffler. Hvgienisch⸗ bakteriologische, monatliche Kurse, Dr. Löffler mit Dr. Abel. *An⸗ leitung zu selbständigen Bearbeitungen hygienischer Themata, Dr. Loeffler. Die hygienische Bedeutung des Klimas, Dr. Abel. Die Lehre von den Mikroorganismen, Ders. Gerichtliche Medizin, Dr. Beumer. Geri tsärztliches Ders. Medizinische Klinik und Poliklinik, Dr. osler. Chirurgische Klinik und Poliklinik, Dr. Helferich. —. Gynäkologische Klinik und Poliklinik, Dr. Pernice. Augenärztliche Klinik und Poliklinik, Dr. O. Schirmer. Pspychiatrische Klinit⸗ Dr. Arndt. Kinder⸗ klinik und Poliklinik, Dr. Krabler. Poliklinik für Nasen⸗ und Halskranke, Dr. Strübing. 1 8g Philosophische Fakultäat. der Ethik und Pelogbie Dr. Schupp Philo Grundzüge der ik und Pädagogik, Dr. uppe. hilo⸗ sophische Uebungen, Ders. Pspchologie, Dr. Rehmke. Geschichte der Philosophie von Kant an, Ders. Philosophische Uebungen,

Ders. Mathematik.

Elliptische Funktionen, II. Theil, Dr. Thomé. „Einleitung in die Variationsrechnung, Ders. Uebungen im Seminar, Derf. —8 Analytische Mechanik I, Dr. ee Analptische Geometrie der Ebene, Ders. *Uebungen im Seminar, Ders.

Naturwissenschaften.

Experimentalphysik II. Theil, Dr. Richan. Mathematische Theorie der Wärme, Ders. Physikalische Uebungen, Ders. Physikal. Untersuchungen, Ders. Ausgewählte Kapitel der dynami⸗ schen Elektrizität, Dr. Holtz. Die veseenicch⸗ Beschaffenheit der Weltkörper, Ders. Anwendung der Potentialtheorie auf Elektrizität, Dr. Schreber. Phvsikalische Chemie, Ders. 1

Sphärische Astronomie und Theorie der astronomischen Instru⸗ mente, Dr. Brendel. Theorie der kleinen Planeten, Ders. „Uebungen auf dem Gebiete der Störungstheorie, Ders.

I. Theil der Chemie, Dr. Limpricht. Auserlesene Kapitel der physiologischen Chemie, Ders. Chemisches Praktikum, Ders. 8 Chemisches Praktikum für Mediziner, Dr. Schwanert. Pharmacie II. Theil, Ders. Peicatisch Chemie, Ders. Besprechungen über pharmazeutisch⸗chemische Gegenstände, Ders. Ueber neuere chemische Arzneimittel, Ders. Ueber Alkaloide, Dr. Semmler. *Ueber Methanderivate, Ders. Ausmittelung der Gifte, Dr. Biltz. Benzolderivate, Ders. *Ausführung physikalisch⸗chemischer Ar⸗ beiten, Ders.

P. Dersa hie, Dr. Cohen. Mineralogische Uebun en, Ders. „Geologische Exkursionen, Ders. Arbeiten im mineralogischen In⸗ stitut, Ders. »Geologie der norddeutschen Tiefebene, Dr. Deecke. Formationslehre (Geologie II), Ders. Geologische Exkursionen,

Ders. 8 Allgemeine Botanik, Dr. Schütt. Botanisch⸗mikroskopische Praktikum für Anfänger, Ders. Botanisch⸗mikroskopisches Prak⸗ tikum für Geübtere, Ders. „Pflanzenphyfiologisches Praktikum, Ders. Arbeiten im botanischen Institut, Ders. Ueber Thallophyten, Dr. Möller. Mitroskopische Untersuchung der Drogen und Nahrungsmittel und ihrer Verfälschungen, Ders. Botanische A“ Zoologie und vergleichenden Anatomie, Dr. Müller. Ueber Darwinismus (Descendenztheorie), Ders. Zoo⸗ logisches Praktikum, Ders. S.Soecle Exkursionen, Ders. eographie. ine Morphologie der Erdoberfläche, Dr. Credner. g.e dentschen Ostseeländer, Ders. „Uebungen und

zursionen, Ders. Geschichtswissenschaften.

Geschichte des 19. Jahrhunderts seit 1815, Dr. Ulmann. „Geschichte der preußischen Politik i. J. 1803, Ders. Griechische Geschichte, Dr. Seeck. Historisches Seminar, Ders. Geschichte der romanischen und germanischen Völker, Dr. Bernheim. Histori⸗ sches Seminar, Ders. „Ueber Raphael Santi's Leben und Werke, Dr. Pyl. Geschichte des Klosters Eldena sowie der Greifswalder Kirchen und Schulen, Ders. Konservatorium über pommersche Alterthümer, Ders. Preußische Geschichte vom Tode Friedrich's des 8 Großen bis zum Wiener Kongreß (1786 bis 1815), Dr. Schmitt. Gesshicht⸗ der Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika, Ders. Elemente der Fnemeife Paläographie, Dr. Altmann. Ae Uebungen, Ders. Allgemeine Religionsgeschichte, Dr. ler. Kulturgeschichte des Islam, Dr. Jacob.

Staatswissenschaften. inanzwissenschaft, Dr. Fuchs. Die vvö der Bereßinand Staaten, Ders. Staatswissenschaftliches inar, Ders. Die gewerbliche Arbeiterfrage in Deutschland, Dr. Schmöle. Archäologie und Sprachwissenschaften. Griechische Mythen in Literatur und Kunst, Dr. Ae.

Archäologische Uebungen, Ders. *Erklärung ausgewählter Kunst⸗

werke in der Kunstsammlung, Ders. ö“ 1 8 ““ 11A“