Nr. 13 187. B. 2117.
Eingetragen für die Firma Berliner Taschenofen⸗ und Glühstoff⸗Fabrik Otto Heu⸗ mann, Berlin, Usedomstr. 32, zufolge Anmeldung vom 21. 10. 95 am 24. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ verzeichneter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Plätteisen und Wärme⸗ apparate.
Nr. 13 188. H. 1666.
Eingetragen für die Firma Robt. Hüttemann, Barmen, zufolge Anmeldung vom 31. 10.95/7. 11.76 am 24. 1. 96. Ge⸗
s ö 1 Herstellung und aXohen U T Vertrieb nachge⸗- xX SchNüRoESEN nannter Waaren. △J No N. Logce nnh. —35 niß: Oeillets, .Sr] . Agraffen. Der An⸗- ERIK EB meldung ist eine Beschreibung beigefüat. Nr. 13 189. W. 51. Eingetragen für die Firma Wir⸗ minghaus & Funcke, Remswceid, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 14. 7. 92 am 24. 1. 96. Geschäfts⸗ 81 S6 wens nheaes⸗ Großhandlung. Waarenverzeichniß: 1 Siohhanolune insbesondere Sägen, Ma&ε᷑n Feilen, Beitel, Hobeleisen, Bohrer, Maurerkellen, Schlösser, Bau⸗ und Möbelbeschlag, Ketten, Sporen, Schnallen, Steigbügel, Messer⸗ waaren, Scheren. Der Anmeldung ist eine Beschlei⸗ bung beigefügt.
materialien, Zement, Asvphalt, Theer, Pech, Dach⸗ pappe u. dergl., Tabackfabrikate, Teppiche, Decken, Gardinen, Uhren jeglicher Art, Manufakturwaaren (gewirkte und gewebte Stoffe, gemischt oder unver⸗ mischt), auch Bänder, Sammete und Plüsche jeglicher Art, aus Wolle, Seide, Baumwolle, Flachs, Hanf, Leinen, Halbleinen, Jute.
Klasse 9 b.
Nr. 13 180. P. 492.
Fabrikation pharmazeutischer Produkte. Waaren⸗] Nr. 12 176. verzeichniß: Nervenstillender Sirup. Der Anmel⸗ 8 dung ist eine Beschreibung beigefügt. 8
Nr. 13 168. v. 916.
B. 2231. Klasse 36. Eingetragen für die Berliner
Cichorienfabrik Act.⸗Ges. vormals L. Voigt, Berlin⸗ artinikenfelde, zu⸗ 8 folge Anmeldung vom 8 4. 12. 95 am 24. 1.96.
Geschäftsbetrieb:
KOR Zichorien⸗ und Kaffee⸗
„ — s atfabrik. A* Unda endast motszdans piön M eö
Kaffeesurrogate.
Sechste Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Freitag, den 7. Februar 1896.
enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muste⸗⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ latt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. r. 45)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljlahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für geelin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Inzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Eingetragen für die Firma Joh. Mich. Pießlinger seel. Sohn (Inhaber Gott⸗ lieb Pießlinger), Pießling
Windischgarsten, Oesterr.; Vertr.: Dr. Edwin Katz, Ber⸗ lin W., Mohrenstr. 6, zufolge Anmeldung vom 5. 6. 95/30. 9. 75 am 24. 1. 96. Geschäfts⸗
Eingetragen für die Firma Lidköpings Tändsticksfabriks och Angsags Aktie Rolag, Lidköping, Schweden; Vertr.: Richard euuen. b am 2 8 Lüders, Görlitz, zufolge Anmeldung vom 29. 8. 95 betrieb: Erzeugung und Ver⸗ am 24. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Klasse 26 c. trieb nachbenannter Waaren. Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: 88 “ Waarenverzeichniß: Sensen,
Zündhölzer. Der Anmeldung ist eine Beschreibung SScicheln und Strohmesser. beigefügt. Nr. 13 165. S. 1722.
Waarerzeichen. “ (Schluß.) Nr. 13 195. C. 1064.
üüemrnnmnAEEEREE 2. mmnEg
Max Hirschfeld,
M. Schorß,
Arnold Leßler,
S. Perlhefter & Co.,
Ernst Pausch,
M. Felix Levy,
A. Serdaroponlos Nfgr., 1
H. Lehmann vormals E. Gérard, A. Lewy jun.,
P. Krüger, 8 Georg Wiener,
25 836. oh. Heinr. Lamm, 23 173. arl Grabowski, sowie ferner im Prokurenregister unter den nachstehend
angegebenen Nummern die Prokuren: 9390 des Franz Julius Haese für die Firma: S. Perlhefter & Co. 10 099 des Siegfried Lewy für die Firma: A. Lewy jun. Berlin, den 4. Februar 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Handelsregister [67555] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Laut Verfügung vom 3. Februar 1896 ist am 4. Februar 1896 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 575, woselbst die Handelsgesellschaft:
Th. Langhorst & Schmidt t dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ragen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ver⸗
vn anfgecoh 1 er Kaufmann Theodor Eduard aesborf u Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter irma fort. Vergleiche Nr. 27 654 des Firmen⸗ registers. b Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 654 die Firma: 1 Th. Langhorst & Schmidt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Eduard Langhorst zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 379,
19 812. 19 855. 20 192. 22 328. 22 632. 23 198. 23 737. 24 533. 25 134. 25 782. 25 795.
Spalte 1. Laufende Nummer: 15 951.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Ostafrikanische Bergwerksindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 18 Gesellschaftsvertrag datiert vom 17. Januar
bach. — Zur Geschichte der Steinkohlen. Von Otto Vogel. — Die tödtlichen Unfälle im Berg⸗ werks⸗ und Steinbruchbetriebe Großbritanniens “ während des Jahres 1895. — Technik: Die Ein⸗ Klasse 4. richtungen zur Befeuchtung des Kohlenstaubes auf 8 der Zeche Hibernia bei Gelsenkirchen. — Ueber den Wassereinbruch auf der Königlichen Steinsalzgrube Friedrichshall in Württemberg. — Volkswirthschaft und Statistik: Steinkohlenproduktion im Oberberg⸗ amtsbezirke Dortmund im IV. Vierteljahre 1895. — Produktion der deutschen Hochofenwerke im Dezember Gegenstand des Unternehmens ist: 1895. — Jahres⸗Betheiligungsziffern der im Rhein.⸗ 1) in Deutsch⸗Ostafrika Untersuchungen und Westf. Kohlen⸗Syndikat vereinigten Zechen am 1. Ja⸗ Forschungen zwecks Entwickelung und öö des nuar 1896. — Verkehrswesen. — Ausstellungs⸗ und Bergbaues vorzubereiten und durchzufü ren; Unterrichtswesen. — Vereine und Versammlungen. 2a. in Deutsch⸗Ostafrika Bergwerke, Hütten⸗ und Marktberichte. — Die Bergwerksproduktion im Jahre Schmelzwerke, Aufbereitungs⸗Anstalten, Bergwerks⸗ 1895. — Submissionen. bahnen, Beleuchtungs⸗ und Kraftübertragungs⸗ — 1 Anlagen, sowie alle mit der Minenindustrie in Ver⸗ Das Rheinschiff, Zentral⸗Organ für die
bindung stehenden Unternehmungen zu erwerben, zu
Nr. 13 196. C. 1078. Interessen der Schiffahrt und des Handels auf dem pachten, zu betreiben, zu verpachten, zu veräußern Eingetragen für die Firma Gebr. Rhein und seinen Nebenflüssen. (Verlag der Dr. und zu beleihen;
Christophery, Iserlohn, zufolge 8᷑ρ☛ — — H. Haas'schen Buchdruckerei, Mannheim.) Nr. 4. 2 b. in Deutsch⸗Ostafrika Ländereien, Gebäude, Anmeldung vom 9. 12. 95/20. 1. — Inhalt: VI. Jahresversammlung des Partikulier⸗ Muthungs⸗, Schürf⸗, Grund⸗ und Wassergerechtig⸗ 86 am 24. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Schifferverbandes „Jus et Justitia“. — Kasco⸗Ver⸗ keiten, Hafenanlagen, sowie in oder für Deutsch. Fabrikation von Nadeln aller Art, Nadelkartonnagen sicherung „Germania“ in Ruhrort. — Kasco⸗Ver⸗ Ostafrika Konzessionen und Patente zu erwerben, zu und Fischangeln. Waarenverzeichniß: Nadeln aller sicherungsgesellschaft „Einigkeit“. — Aus dem Jahres⸗ pachten, zu handhaben, zu verpachten und zu be⸗ Art und Fischangeln. bericht der Handelskammer Mannheim pro 1895.— keihen; Nr. 13 197. P. 672. Aus dem Jahresbericht der Koblenzer Handelskammer 2c. an von Dritten in Deutsch⸗Ostafrika zu be⸗ I. Theil pro 1895 (Fortsetzung). — Das Schiffs⸗ treibenden Unternehmungen der vorstehend auf⸗ hebewerk bei Dortmund. — Nachrichten und geführten Art sich mit Kapital zu betheiligen, sowie Korrespondenzen.
Schuldforderungen an solche Unternehmen zu er⸗ Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für
werben, zu besitzen, zu veräußern und zu beleihen. 8 Das Stammkapital beträgt eine Million Mark. die Interessen der Ziegel⸗, Terrakotten⸗, Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Zement⸗ und Kalk⸗
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehr Ge⸗ industrie. (Berlin NW., Kruppstr. 6.) Nr. 4. —
schäftsführer vertreten. Inhalt: Deutscher Verein für Fabrikation von Zie⸗
Es können auch Stellvertreter von Geschäfts⸗ führern bestellt werden. Alle Willenserklärungen,
eln, Thonwaaren, Kalk und Zement. — Die Vor⸗
eehrungen zur Unfallverhütung. — Ueber Falgziegel
Urkunden und Bekanntmachungen sind für die Gesell⸗ und deren Eindeckung. — Zirkulationsrost.
schaft verbindlich, wenn solche unter der Firma der schneidevorrichtung für Dachziegel. — Konstituierende
Gesellschaft erfolgen und a. sofern nur ein Geschäftsführer bestellt ist, dessen Generalversammlung des Oesterreichischen Thon⸗ industrie⸗Vereins in Wien. — Die Kunsttöpferei im
ienbübise Unterschrift oder die eines Stellver⸗ reters, 1
Alterthum. — Zur Lage der Verblendstein⸗Industrie.
— Hochbauten im Herzogthum Baden nach dem die
Klasse 10.
Nr. 13 181. A. 760. Klasse 27.
Fahrradfabrik. Waarenver⸗ 5 N zeichniß: Fahrräder 8 ( 8
ahrradständer. 8. G 24 Eingetragen für Fritz Abel jun., Berlin W.,
52 “ — Bendlerstr. 5, zufolge Anmeldung vom 18. 9. 95 Nr. 13 150 am 24. 1. 96. Geschäfrsbetrieb⸗ Fabrikation und 1 8 Vertrieb von Papieren. Waarenverzeichniß: Lösch⸗ IMNvNNRWNUNRVMmRirmrwH. papier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ — AN
gefügt “ b 8 Wittmack’s
Nr. 13 182. K. 9923. Naphtha- Seise
(gesetzlich geschützt)
T1111““
Eingetragen für die Firma Continental⸗Gas⸗ lühlicht⸗Actien⸗Gesellschaft„Meteor“ vormals
oll, Berger & Co., Berlin, zufolge Anmeldung vom 23. 9. 95 am 24. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Glühlicht⸗Apparaten. Waarenverzeichniß: Glühlicht⸗Apparate und die die⸗ selben bildenden Theile. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Eingetragen für die Firma RNob. Höfer & Co., Nordhausen, zufolge Anmel⸗
ung vom 7. 12. 95 am 4. 1. 96. Geschäftsbetrieb
Klasse 9 c.
W. 443.
Ktaffe 34.
Eingetragen für Kathreiner’s Malzkaffee⸗ Fabriken mit beschränkter Haftung, München, zufolge Anmeldung vom 8. 7. 95/7. 10. 92 am 24. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ 89 von Malzkaffee. Waarenverzeichniß: Malz⸗ affee.
Klasse 26 v.
r. 15 170. S.
Eingetragen für die Firma C. F. Hof⸗ ann, Crimmitschau, zufolge Anmeldung vom 19. 12. 94/21. 3. 1. 965 Geschäftsbetrieb: Vigognespinnerei. Waarenverzeichniß: Wollhaltige und baumwollene Garne.
Eingetragen für
Richard Paulsen, sam urg, Kl. Bäcker⸗ traße 16, zufolge An⸗ meldung vom 6. 12. 95 am 24. 1. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Ver⸗ trieb von kondensierter Milch. Waarenver⸗ zeichniß: Kondensierte Milch.
einge⸗
Klasse 16 a. Eingetragen für die Firma Kyriazi & Co., Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 13. 3. 95 am 24. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation und Vertrieb von Zigaretten. Waa⸗ renverzeichniß: Ziga⸗ retten.
Eingetragen für Wilh. Wittmack, Segeberg, Holstein, zufolge Anmeldung vom 7. 12. 94 am 24. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Naphtalin⸗Seife.
Nr. 13 191. Sch. 1175.
Nr. 13 198. W. 760.
Klasse 26 a. “ Eingetragen für die Firma b. sofern aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind:
Eingetragen für die Firma Unterschriften zweier Geschäftsführer oder
C. N. Käßmodel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 21. 10.95/16. 1.92 am 24. 1. 96.
Wirths &,k Sohn, Remscheid, zufolge Anmeldung vom 21. 8.95/19. 7. 83 am 24.1.96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation
Staatshaushalt für 1896/97. — Genehmigung ge⸗ werblicher Anlagen. — Nachdruck aus Patenfbeschrei⸗ bungen. — Alerlei: Dr. Alexander Tomöi f†. —
zweier Stellvertreter, oder die Unterschrift eines Ge⸗ schäftsführers und eines Stellvertreters, oder eines
Geschäftsführers beziehentlich eines Stellvertreters
woselbst die Handelsgesellschaft: Paul Krüger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
Ujebig Gompanys Fleisch-Extract.
Eingetragen für Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Eingetragen für die Firma Schlüter & Maack, Neckarstr. 51, zufolge Anmeldung vom 21. 11. 95 Hamburg, zufolge Anmeldung vom 30. 9. 95 am am 24. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation nach⸗ 24. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb verzeichneter Artikel. Waarenverzeichniß: Chirurgische, der Erzeugnisse der Liebig's Extract of Meat Com⸗ hygienische und orthopädische Artikel. bänh Limited ien Eendos und Füen Bentos, we
64 8 „Fleischextrakt, Fleisch⸗Pepton, Ochsenzungen, konser⸗ E
— Knochenmehl. Waarenverzeichniß: Fleischextrakt. x MiroUlEgD oss VEREINS ZX, Nr. 13 192. A. 472. seldstständiger- 8 8
vr. Eingetragen für die Zahnkünstler 2 Firma HER
Auguste Descamps, üm2 Brandenqy 22
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ Dampfmühle, Chokolade⸗ und Konfekturen⸗Fabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Kakao, Chokolade, Zucker⸗ und Backwaaren.
Nr. 13 172. E. 611.
getragen: 1
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Ingenieur Martin Franz Wiesenthal zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 653 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 653 die Firma:
Paul Krüger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Martin Franz Wiesenthal zu Berlin eingetragen worden. unser Firmenregister ist unter Nr. 26 372,
woselbst die Firma:
ESeémmel & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Der Zimmermeister Christoph Binternagel zu Friedenau ist am 21. Januar 1896 in das
aandelsgeschäft der Frau Hanna Josephine
ilhelmine Sémmel, Wilmersdorf als Handelsge
und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen tragen. Geschäftsführer ist der Bankdirektor Max Stein⸗ thal in Berlin. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Berlin, den 4. Februar 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [67553] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Februar 1896 sind am 4. Februar 1896 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 576, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Musik⸗Instrumenten⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft, vorm. Ch. F. Pietschmann & Söhne mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 9. Januar 1896 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Ver⸗ sammlung beschlossen worden:
VPerrein zur Förderung des Gewerbefleißes. Be Waarenverzeichniß: Schlitt⸗ günstigung der deutschen Industrie. — Reichsgerichts⸗
schuhe, Feilen und Schlosserwerkzeuge aller Art. Entscheidung. — Eine neue Hartgypsdiele. — vhr. 1 Klasse 10. Arbeiter⸗Lohnzahlungen. — Das Zementgeschäft in *(Natal. — Bücherschau. — Geschäftliches. — Sub⸗
missionen.
Handels⸗Register.
A. 1. 96. Geschäftss — — Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften betriebv: Fabrikation und XAITIAℳ4 und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach S Vertrib pon Fahrrädern Srl u. 7202 Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Klasse 14. und ahrradzubehör⸗ Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ theilen. Waarenverzeich⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem niß: Fahrräder und Fahr⸗ Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ radzubehörtheile. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Nr. 13 200. H. 1719. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
von Schlittschuhen, Feilen unnd anderen Werkzeugen.
Nr. 13 199. N. 394. Eingetragen für die hene Norddeutsche ahrradwerke, Dr. Alexis Schleimer, Danzig, zufolge Anmel⸗ dung vom 10. 12. 95 am
Klasse 16 b. — Eingetragen für die Holsten⸗Brauerei, Altona,
zufolge Anmeldung vom 23. 9. 95 am 24. 1. 96.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Bier.
Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. 13 179. T. 243.
Eingetragen für die Firma H. Engelhardt, Charlottenburg, Berlinerstr. 108, zufolge hechftede⸗ vom 5. 11. 95 am 24. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Spirituosen. Waaren⸗ verzeichniß: Spirituosen.
Nr. 13 173. M. 615. Klasse 23.
OBCNAL NCTOPYA Eingetragen für die Firma Taumeyer & Co. in Shanghai (China); Vertr.: Ernst Taumeyer,
8 8 W., T . 20, Anmeld g- v Eingetragen für 8 Pee F. EFe-ge 1gI 8 94 85 88 96. esge anmeldung vom
urg⸗N., zufolge Anmeldung vom 19. 1. innischer 3 3 8 . am 24. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Nahmaschinen⸗ männischer Import, und Exvortbetrieb. Waaren
2 verzeichniß: Ackerbau⸗Erzeugnisse jeglicher Art, Arznei⸗ fabrikation. Waarenverzeichniß: Nähmaschinen und zmr 2 hier⸗ . Näͤhmaschinentheile. mittel, Verbandstoffe, Drogen, Thier⸗ und Pflanzen
Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel, Desin⸗ Nr. 13174. N. 340. fektionsmittel, Bekleidungsgegenstände (Hüte, Putz⸗ Eingetragen für waaren, Schuhwaaren, Kleider, Wäsche u. dergl.), die Firma New⸗ Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ und Koch⸗Apparate und York⸗Ham⸗ „Geräthe, Borsten und Borstenwaaren (Bürsten, burger Gummi⸗ Besen, Pinsel u. dergl.), Kämme, Schwämme, chemische Waaren Com⸗ und mineralische Produkte, Asbestfabrikate, Metalle agnie, Ham⸗ jeglicher Art, roh oder theilweise bearbeitet (Bleche, urg, zufslge An⸗ Stangen, Blöcke, Draht, Bänder u. dergl.), Metall⸗ meldung vom waaren jeglicher Art (Messerschmiedswaaren, Werk⸗ 23. 8. 95/16. 11. zeuge, Nadeln aller Art, Fischangeln, Nägel, Schrauben, 87 am 24. 1. 96. Gußwaaren, emaillierte und verzinnte Waaren, Geschäftsbetrieb: Fabrikation Knöpfe), Farben und Farbstoffe jeglicher Art, Anilin⸗ artgummi⸗Waaren jeder Art. Felle, Häute, Leder, Firnisse, Lacke, Kleb⸗ bbeanren aller Art toffe u. dergl, Wolle, Seide, Baumwolle, Flachs, egenstände, als Kämme, feifen, Hanf, Jute, roh und daraus gefertigte (gemischte oder un⸗ uxuswaaren, als Schmucksachen, Haarpfeile ꝛc., vermischte) Gespinnste, Garne, Zwirn u. dergl., Polster⸗ technische Waaren als Isolierplatten, Scheiben, material (Roßhaar, Seegras, Bettfedern u. dergl.), Ringe ꝛc,, ferner Artikel für chirurgische Zwecke, als Getränke (Bier, Wein, Spirituosen, Mineralwässer, Gefäße, Wannen ꝛc. und Instrumente.) kohlensaure Wasser), Mineralsalze, echte und unechte Nr. 13 175. N. 3705. — Klasse 26 b.
Lille, Frankreich; Vertr.:
Dres. Antoine⸗Feill u.
Dr. Hübener, Hamburg,
zufolge Anmeldung vom
3. 12. 94/ 18. 7. 83 am
24. 1.96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Näh⸗
zwirn. Waarenverzeichniß: Nähzwirn.
Nr. 13 193. S. 809. Eingetragen für die Firma Säch⸗
sische Nähfaden⸗Fabrik vorm.
R. Heydenreich, Witzschdorf i. S.,
zufolge Anmeldung vom 10. 10. 95/
3. 5. 92 am 24. 1. 96. Geschäfts⸗
betrieb: Fabrikation von baum⸗
Klasse 86 4. beiden ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altona. [67302] u““ 8 Bei der unter Nr. 689 des Gesellschaftsregisters- a. Es werden Vorzugs⸗Aktien bis zum Höchst⸗ eingetragenen Aktiengesellschefft „Norddeutscher betrage von 1 000 000 ℳ ausgegeben. Dieselben
Renn⸗ und Traber⸗Club“ zu Altona ist notiert: lauten auf den Inhaber und je über 1000 ℳ F G An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen-— b. Den Eigenthümern der bisherigen Aktien Nr. 15 950 des Gesellschaftsregisters eingetragen
Johann Hermann Bauer ist der Maurermeister (Stamm⸗Aktien) wird freigestellt, auf jede bisherige, Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Hans Joachim Heitmann zu Altona in denselben Aktie 30 % des Nominalbetrages = 300 ℳ zu⸗ Nr. 15 950 die Hrndelsgesellschaft⸗ eingetreten. zuzahlen oder sich die Zusammenlegung von je drei Semmel & Co. ltona, den 3. Februar 1896. der bisherigen Aktien zu einer gefallen zu lassen und mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. für je eine zugezahlte oder je drei zusammengelegte Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen — “ eine Vorzugs⸗Aktie einzutauschen oder endlich ihre worden. 18 883 3 Aschersleben. [67301] bisherigen Aktien unverändert zu behalten. Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1896 begonnen. Die unter Nr. 54 unseres Prokurenregisters ver⸗ c. Die Vorzugs⸗Aktien nehmen vom 1. Juli 1895 Dem Otto Hermann Sémmel zu Wilmersdorf zeichnete, dem Buchhalter Paul Reinecke und dem ab am Reingewinn theil. ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, Kaufmann Robert Bracht, beide in Aschersleben, Jede Vorzugs⸗Aktie gewährt in der Generalver⸗ und ist dieselbe unter Nr. 11 311 des Prokuren⸗ zur Zeichnung der Firma — Georg Gerson — sammlung drei Stimmen. Die Eigenthümer von registers eingetragen worden. f daselbst ertheilte Kollektivprokura ist heute gelöscht Vorzugs⸗Aktien haben ein Recht auf vorzugsweisen — ist unter Nr. 10 611 des Prokurenregisters worden. Dividendenbezug und bei Auflösung der Gesellschaft bei der für die erstbezeichnete Einzelfirma dort ein⸗ Gleichzeitig ist unter Nr. 58 unseres Prokuren⸗ ein Recht auf vorzugsweise Befriedigung aus der getragenen Prokura des Otto Hermann Sémmel registers die dem Buchhalter Paul Reinecke in
Liquidationsmasse. Penterc vehen 2 die Fecfura nach Nr. 11 311 — Gent (Belgien); Vertr.: Nr. 12 203. 1772 Aschersleben zur Zeichnung der Firma — Georg In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 681, Prokurenregisters übertragen ist. Rlasie n. . u 8 1u16 Klasse dn. Gerson — daselbst (git. A48 Finmemeg fenh 8
s “ 8 woselbst die Aktiengesellschaft in Firrmͤa: In unser Firmenregister unter Nr. 27 112, wo⸗ 8 Glaser. Berlin SW. 8 übertragene Prokura eingetragen worden. 1 Aschersleben, den 30. Januar 1895. “ Königliches Amtsgericht.
Bibliographisches Bureaaun selbst die Firma: Lindenstr. 80, zufolge An⸗ veenneücheca⸗ aft C. Koch & Co. Nachf. meldung vom 22. 4. 95 vermerkt steht, und — ““ Barth. 67486] Der Kaufmann Julius Steinschneider ist aus die Firma: kation von Erzeugnissen Eingetragen für die Firma Ad. Hamm & Co., Unter dem heutigen Tage ist eingetragen worden: dem Vorstande geschieden. für Photographie. eisen⸗Import⸗Geschäft. Waarenverzeichniß: Roheisen. Die Firma ist erloschen. zulösen. i 18: 1 a Aenderung der Firma. 2) in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 18. Liquidator ist der Kaufmann Fritz nasse Lichtwark und Kaufmann Paul Lichtwark, beide zu Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. erlin, den 7. Februar 1896. 8 1 b ellschaft, welche am .11bnne; Kaiserliches Patentamt. e. Ze Hertseeaas, nase chaft welch gerlin. Handelsregister 67554] Barth, den 23. 1896. gig en Za. Jahnen, 1896. 15. 4. Februar 1896 in unserem Firmenregister von in Berlin. ochenschrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, 2Aalrraak rlas 8 Amtswegen gelöscht worden unter den nachstehend geleitet vom Königlichen erginspektor Engel folge Verfügung vom 3. Februar 1896 ist am 6 658. Eduars Lesser, “ 1 ße Experiment 13 102. Richard Wilhelmi, Gesellschafter die b Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. durch 8. n. n 8 CEE 4. Februar 1. in dütser Ge “ ein ch helmi, fter
1“
Eingetragen für die Firma Joh. Gottl. Haus⸗ waldt, Magdeburg⸗Neustadt, zufolge Anmeldung vom 2. 12. 95 am 24. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Chokoladen und Kakaofabrikaten. Waarenverzeichniß: Chokoladen und Kakaofabrikate.
Nr. 13 202. F. 1201. Klasse 6.
wollenen Nähfaden, Häkel⸗, Stopf⸗ und Stickgarnen⸗ A ETHVLATI N
Waarenverzeichniß: Baumwollene Nähfaden für Eingetragen für Alwin Frießner, Berlin, Sehn Maschine, Häkelgarne verschiedener Arten Füiscinegfts. 50,n olge, Anmfldung . Fan und Stärkenummern. .1. 96. : —
15 71 ZIͤII11 lung photographischer Artikel. aarenverzeichniß: Rr. 13194. M. 851. Klasse 6. Das Produkt der Einwirkung von Acetaldehyd auf 81öö“ 192 oder 85 Pbotogrähhische Eracenplatten 1 . und photographisches Kopierpapier. Der Anmeldung Monckhoven⸗Tackels, ist eine Beschreibung beigefügt.
Eingetragen ffür die Firma Oskar Rosa, Berlin SW., Blücherstr. 64, zufolge Anmeldung vom 5. 11. 95 am 24. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Zahntechnisches Atelier. Waarenverzeichniß: Zahn⸗ technische Bedarfsartikel.
Nr. 13 185. H. 1665.
Eingetragen für die Firma Robt Hüttemaun, Barmen, zufolge Anmeldung vom 31. 10. 95/7. 11. 76 am 24. 1. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren.
Waarenverzeichniß: Oeillets, Agraffen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 13 186. E. 669.
Klasse 14.
Klasse 9 f.
—— — —y—., ———õ — — —
— —.
und Vertrieb von Waarenverzeichniß: G6. B. Gebrauchs⸗ Untersätze ꝛc.,
1 Gustav Samuel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist je eingetragen: 8 „Der Kaufmann Magnus Samuel zu Berlin e in das Handelsgeschäft des Kaufmanns ustav Samuel zu Berlin als Gesellschafter eingetreten und die die unveränderte Firma führende offene ndelsgesellschaft Nr. 15 937 hn- Nr. 15 938 Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Demnächst ist in unser Ge ellschaftsregister unter Nr. 15 937 die Oondelsgesegcen C. Koch & Co. Nachf. und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 938 die Handelsgesellschaft: ustav Samuel je mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren ie den Vorgenannten eingetragen
Schmucksachen, leonische Waaren, Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium⸗Waaren, Gummi⸗ waaren (Spielzeug, Schuhe, Sohlen, Decken, Bänder), ette und Oele, Schmiermittel, Heiz⸗ und Leucht⸗ toffe jeglicher Art, Lichte, Dochte, Nachtlichte, Holz⸗, Kork.⸗, 85 Schildpatt⸗, Elfenbein⸗, Meerschaum⸗ und Celluloid⸗Waaren, Maschinen und Maschinen⸗ theile, Musikinstrumente, Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mittel aller Art (Fleischextrakt, Konserven. Frucht⸗ säfte, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Kolonial⸗ waaren, Zuckerwaaren), Papier, Pappe, Zellstoff und ste⸗= le vegau, eeagte peaxen. vhis und ttn escc c. M ET
un nliche dur ervielfältigung hervorgerufene ¹ 8 ““ Erzeugnisse, Porzellan, Töpfer⸗ 88 Täenes shiee⸗ n. hg e0 füer he Feea g. eeie;
as, Glaswaaren, Posamentier⸗Waaren, Spitzen, kl. Burstah 2, zufolge Anmeldung vom 27. 12.
En1o, ; 8 am 24. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb behe.
Gelatine⸗Emulsion für sich oder als Ueberzug auf Papier, Glas, Leinwand, Pergament u. s. w., Kohlen⸗ papier in verschiedenen Abtönungen, Papier für photographische Vergrößerungen, Papier für Glas⸗ transparente, Negativpapiere, sonstiges Papier photographische Zwecke.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
[67213]
— maalce
Eingetragen für die Firma Nederlandsche Oliefabriek, Delft, Holland; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., zufolge An⸗ meldung vom 19. 11. 95 am 24. 1. 96. Geschäfts⸗ betrieb: fhabestaton und Vertrieb von Oel. Waaren⸗
verzeichniß: Speise⸗Oel.
Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwaaren, Seife, Putz⸗ und . 1 Poliermittel, Waschmittel, Parfümerien, Toilette⸗ verzeichneter Waaren. „Waarenverzeichniß: Rohr⸗ mittel, Spielwaaren, Zündwaaren, Zündhölzer (Wachs reinigungsapparate und Kesselarm aturen, insbesondere oder Holz), Steine, natürliche und künstliche, Bau⸗! Apparate zum Fegen von Rohren mittels Dampf. 1
getragen: in unser Firmenregister unter Nr. 27 111, woselbst Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ 11 18 85 am 24. 1. 96. Geschästsbetriebz Roh⸗ „Paul Lichtwar“: 1895 ist beschlossen worden, die Gesellschaft auf⸗ - 8 3 Berlin, den 4. Februar 1896. in H. Steeb (früber G. H. Bedk Nachf), Warzburg schaft: Barth. Gesellschafter: Kaufmann Franz en 4. F llschaft tigt. 8 .“ Laut Verfügung vom Februar 18 nd am Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth w.Gln ckauf“. Berg“⸗ und Hüttenmännische m des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. 3470. A. Freund Ir., Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ ann, Dr. Strecker. Nr. 4. — Inhalt: Ein
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ mit dem Sitze zu Berlin 10. 3. 85 am 24. 1. 96. Hamburg, Börsenbrücke 8, zufolge nmeldung vom 1 ister bei der Firma n der Generalversammlung vom 8. November Waarenverzeichniß: Trockene oder feuchte Bromsilber⸗ ¹) in das hiesige, Firmenregister bei der Fir 5 9 ie Fi 8 k.“ Sitz d U- u Berlin. „Kl. 16 b. Nr. 10 474. Die Firma ist umgeändert Die Firma „Gebr. Lichtwark.“ Sit der Gese veriser 4 1896 begonnen hat, ist jeder der beiden von Huber. Envar .“ des Königlichen Faßoges chto I zu Berlin. 3 Berlin. audelsregister [67552] angegebenen Nummern die Firmen: Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. und Berg⸗Ingenieur R. Cremer sowie Dr. Leh⸗ 8 8 8 getragen: “ 15 929. Alexander Bloch,