1896 / 34 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

2 8 —.z

Zabern. Zu der unter Nr. 23 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Firma: Singrister Spar & Darlehnskass. Verein eing. Genoffen⸗ schaft mit unb. Haftpflicht, mit dem Sitze in Singrist, wurde eingetragen: Der Vereinsvorsteher, Bürgermeister Alois Boehm, ist aus dem Vorstande ausgetreten. An seine Stelle als Vereinsvorsteher ist der bisherige stellv. Vereinsvorsteher August Beauve, an des letzteren Stelle das Vorstandsmitglied Karl Halftermeyer zum stellv. Vereinsvorsteher und als neues Vorstandsmitglied der zu Singrist wohnende Ackerer Franz Halftermeyer gewählt worden. Zabern, den 4. Februar 1896. (Der Ober⸗Sekretär: Hammann, Kanzlei⸗Rath.

Zeichen⸗Negister.

Reichsgesetz vom 30. November 1874.

Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Berlin. Königl. Amtsgericht I [66311]

zu Berlin. Abtheilung 89 II. Berlin, den 30. Januar 1896. Als Marken sind gelöscht: 1) das unter Nr. 899 zu der Firma Georg Borchard in Berlin laut Bekanntmachung in

Nr. 26 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1886

für Bier in Flaschen eingetragene Zeichen,

2) das unter Nr. 901 zu der Firma Breslauer Weizenbier⸗Brauerei Oswald Berliner in VBerlin laut Bekanntmachung in Nr. 32 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1886 für bayerische

Biere in Flaschen und Gebinden eingetragene Zeichen. Berlin. Königl. Amtsgericht I

[67101] zu Berlin. Abtheilung 89II. Berlin, den 1. Februar 1896.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 902 zu der

Firma Actiengesellschaft vorm. C. H. Stob⸗

wasser & Ce. in Berlin laut Bekanntmachung

in Nr. 32 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von

1886 für Metall⸗ resp. Glaskappen zu Petroleum⸗ behältern eingetragene Zeichen.

Berlin. Königl. Amtsgericht I 167336]) zu Berlin, Abtheilung 89 II. Berlin, den 5. Februar 1896. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 903 zu der

Landgericht Zabern. [67376]]

Firma H. Lange in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 32 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1886 für Biere eingetragene Zeichen.

Duisburg. [67337]

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 58 zu der

Firma A. F. Carstanjen zu Duisburg laut Be⸗

kanntmachung des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom

Jahre 1875 eingetragene Zeichen. ““

Duisburg, den 31. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [66732]

Als Marken sind gelöscht:

1) die unter Nr. 1831, 1833 und 1834 für die Firma Caussemille Jeune & Cie. & Roche & Cie. (Aktien⸗Gesellschaft) zu Mar⸗ seille und Paris laut Bekanntmachung in Nr. 65 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Zündhölzer ꝛc. eingetragenen Zeichen.

2) das unter Nr. 1553 für die Firma John Nates & Co. zu Birmingham laut Bekannt⸗ machung in Nr. 78 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom. Jahre 1876 für Hacken, Aexte ꝛc. eingetragene

eichen,

3) das unter Nr. 2087 für die Firma Berthé zu Paris laut Bekanntmachung in Nr. 192 des »Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Apothekerwaaren ꝛc. eingetragene Zeichen,

4) das unter Nr. 2296 für die Firma J. Wislin & Co zu Paris laut Bekanntmachung in Nr. 263 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 für ein als Heilmittel ꝛc. dienendes Papier ꝛc. eingetragene Zeichen,

5) das unter Nr. 3598 für die Firma Amzi L. Barber zu Washington laut Bekanntmachung in Nr. 38 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1886 für Asphaltpflaster eingetragene Zeichen,

Leipzig⸗ den 29. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

Mühlhausen, Thür. [66309] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 6 für die Firma Gottf. Rechenbach hier, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 112 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“⸗ von 1889 eingetragene Zeichen für halb⸗ wollene Waaren. Mühlhausen i. Th., den 26. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

Nordhausen.

166310]

Die von den nachbenannten Firmen angemeldeten Marken:

Nummer des

Zeichen⸗

Name der Firm

1“

Nummer u. Jahrgang des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers, in welcher die Bekanntmachung der Eintragung erfolgt ist.

Ort der Niederlassung.

————.———————;— 8 1

riedr. Spangenberg

arl Lindert Heinr. Reinhoff J. F. Riemann Salfeld & Stein Franz Quelle G. A. Hanewacker

.C. Wedekind

.A. Hanewacker Spengemann & Comp. Gebrüder Weber 8 Gebrüder Weber Carl F. Schmidt

sind gelöscht. Nordhausen, den 28. Januar 1896.

130 1875 128 1875 196 1875 264 1875 236 1875 246 1875 45 1879 1880 1881 1882 1883 1884 1885

Ksönigliches Amtsgericht.

1“

oberhausen, Rheinl. [66380] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 4 zu der irma Actiengesellschaft für Eisenindustrie zu tyrum in Oberhausen 1

laut ET“ in

eich

Nr. 70 des Deutschen 8⸗ vnher Chen STYRUM ür Eisenfabrikate ein⸗ LOW-M0OER Füa

getragene Zeichen:

Oberhausen, den 29. Januar 1896. Königliches Amtsgericht

Remscheid. [66731] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 219 zu der Firma Alb. Hönneknövel in Remscheid⸗ Menninghausen laut Bekanntmachung in Nr. 141 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1885 für Stahl, Eisenwaaren und Bohrer eingetragene Zeichen. Remscheid, den 15. Januar 1896. KEKhönigliches Amtsgericht.

Remscheid. [67500]

Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 49, 50 und 212 zu der Firma Joh. Pet. Hasenelever sel. Wittib & Sohn in Remscheid laut Bekannt⸗ machung in Nr. 125 resp. 26 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1875 resp. 1885 für Stahl, Stahl⸗ und Eisenwaaren eingetragenen Zeichen.

Remscheid, den 25. Januar 189659.

KFhönigliches Amtsgericht. C1“ hes kerrs 8 8 Sommerfeld. [66308]

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 14 zu der Firma W. Niemer & Söhne zu Sommerfeld laut Bekanntmachung in Nr. 26 des Deutschen Se vom Jahre 1886 eingetragene

eichen.

Sommerfeld, den 25. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Sommerfeld. 166300] Als Marken Fnn gelöscht die unter Nr. 7, 8, 9,

12, 13 zu der Firma Niemer & Söhne zu

Sommerfeld laut Bekanntmachung in Nr. 21 des

„Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 ein⸗

getragenen Zeichen.

Sommerfeld, den 28. Januar 1896. Keoonigliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bautzen. [67341] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 372. Die Firma Gebrüder Weigang in

Bautzen, ein versiegeltes Kuvert mit angeblich

35 Stück Mustern von Innen⸗ und Außenetiquetten

und Streifen, bestimmt zur Verpackung von Zigarren

und Zigaretten, Fabriknummern: 22084, 22086,

24833, 24835, 28816, 28818, 28872 bis mit 28875,

30550 bis mit 30554, 30571 bis mit 30574, 30755

bis mit 30758, 31073 bis mit 31076, 31126 bis mit

31129, 31173, 31187, 31200, 31201, Flächenerzeug⸗

nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

7. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr 20 Min.

„Bei Nr. 309. Seesecbe Firma hat die Ver⸗

längerung der Schutzfrist der am 7. Januar 1893

deponierten Muster Nrn. 23885 und 25196 um sieben

auf zehn Jahre angemeldet am 7. Januar 1896,

Vormittags 11 Uhr 20 Min.

Nr. 373. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Kuvert mit angeblich 13 Stück Mustern von Zigarrenkisten, Ausstattungen, 1 Stück Muster eines Plakats und 3 Stück Muster Phantasiepapiere, Fabriknummern: 30707 bis mit 30710, 31175, 31241, 31251, 31252, 31278 bis mit 31281, 31286, P. 502 und 158 bis 160. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Januar 1896, Vormittags 11 ÜUhr 10 Min. „Bei Nr. 310. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Sösseren bezüglich der am 26. Januar 1893 deponierten Muster Nrn. 24881, 24882, 24883, 24884 um drei auf sechs Jahre und Nr. 25824, 25863, 25190, 25191, 25192 und 25193 um sieben auf zehn Jahre angemeldet am 25. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr 10 Min.

Bautzen, den 4. Ferpar 1896.

as Königliche Amtsgericht daselbst. Hi

Frankfurt, Main. [67339] In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 1173. Firma Johann Odorico hier

hat für die unter Nr. 1173 eingetragenen neun Muster

für Granito⸗Mosaik⸗Böden die erlängerung der

Schutzfrist um weitere zwölf Jahre angemeldet. Nr. 1324. Firma Bauer’sche Gießerei hier: Um⸗

schlag mit 6 Mustern für eine Druckschrift Buch⸗

drucklettern) genannt „enge Gothisch“, versie elt,

Füchenmuster, Fabriknummern 1268—1273, tz⸗

rist 3 Jahre, angemeldet am 14. Janugr 1896, Nr. 1325. Firma: L. S. Mayer hier: Packet mit

2 Modellen für Photographie⸗Rahmen mit Camée⸗

Auflage, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 06601,8 und 06602, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1326. Firma: Adolph Hatry hier: Packet mit dem Modell für Geldbörsen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3783, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr.

Bei Nr. 1175. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach & Co hier hat für die unter Nr. 1175 eingetragenen Etiquettenmuster mit den Fabriknummern 394, 554, 555, 556, 1160, 1161, 1165 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre angemeldet. 1

Nr. 1327. Firma: Aug. Großmann hier: Um⸗ schlag mit photographischen Abbildungen von 9 Mustern für Stuckrosetten, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 9, 50, 52 57, 61, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Frankfurt a. M., 1. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hohenstein-Ernstthal. [67340]

In das Musterregister sind eingetragen:

Nr. 172. Firma Robert Pfefferkorn in Ernst⸗ thal, 2 verschlossene Packete mit zusammen 74 Mustern zu Bett⸗ und Tischdecken, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummern 137 bis 210, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Januar 1896, Nachmittags ¼45 Uhr.

Nr. 173. Firma C. R. Hempel in Hohenstein, 1 verschlossenes Packet mit 6 Mustern zu Bette, Tisch⸗, Kommoden⸗ und Nähtischdecken, sowie Por⸗ tièren, Flächenmuster, Geschäftsnummern 1028, 1026, 1025, 1024, 1019 und 1029, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1896, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 174. Firma J. G. Böttger in Hohenstein, 1 verschlossenes Packet mit 27 Mustern zu Tisch⸗ und Bettdecken, sowie Schneidzeugen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 742, 744, 748, 751, 753, 754, 755, 758, 759, 760, 761, 763, 764, 765, 767, 768, 769, 770, 772, 773, 774, 775, 776, 777, 778, 779, 780, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr.

(Die Nummern des Musterregisters in der Be⸗ kanntmachung vom 4. Januar 1896 sind irriger Weise mit 171 und 172, anstatt, wie hiermit be⸗ richtigt wird, mit 170, 171 aufgeführt.)

Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 31. Januar 1896.

Constantin.

Iserlohn. [67343]

In unser Musterregister ist für den Monat Januar 1896 eingetragen:

Nr. 976. Firma Fegebeutel & Zintgraff zu

serlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen

arderobenhalter Nr. 500 mit vernickeltem Haken und einer Gußplatte aus Eisen als Hinterplatte, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1896, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 977. Firma Niebecker & Schuhmacher vorm. E. Gunkel zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von Schirmgriffen Nrn. 1500, 1501, 11502, 1503, 1504, 1505, 1506, 1507, 1508, 1509, 1510, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 978. Firma Wwe. Wilhelm von Hagen zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Originalmuster von Ring Nr. 274, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1896, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Iserlohn, 3. Februar 1896. 1“

Königliches Amtsgericht. Köpenick. [67338]

In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 27. Firma Erste Deutsche Patent Linoleum Fabrik in Köpenick, ein versiegeltes Packet mit Mustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 208, 209, 210, NMI., 212, 213, 214, 915 Stückwaare, 196 Läufer, 10, 11, 12, 13 Inlald⸗Läufer, 196 Vor⸗ lage, 20, 21, 22, 30, 31, 32, 40 Paneels, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Köpenick, 31. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Pforzheim. [67342] Nr. 4548. Zum Musterregister wurde eingetragen: 1) Bd. III O.⸗Z. 352. 8bs C. W. Müller

dahier, 22 Zeichnungen und zwar: von 8 Arm⸗

bändern mit den Geschäftsnummern 1—8, von

10 Brochen mit den Geschäftsnummern 9—18 und

von 4 Colliers mit den Geschäftsnummern 19 22,

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet den 2. Januar 1896,

Nachmittags 6 Uhr.

2) Bd. III O.⸗Z. 353. Firma Gebr. Weizsäcker hier, 17 Muster für Brochen mit den Fabrik⸗ nummern 253 255, 257, 258, 260 264, 269, 270, 272, 274, 282, 286 u. 287, sowie 2 Muster für Kreuze mit den Fabriknummern 273 und 275, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1896, Vor⸗ mittags ½12 Uhr.

3) Bd. III O.⸗Z. 354. Firma Martin Bohlinger

ier, 11 Zeichnungen für Broches mit den Ge⸗

chäftsnummern 13987/2, 12987/4, 14058 14060,

14062, 14072, 14074, 14085 14087, und 1 Zeich⸗

nung für Anhänger mit der Geschäftsnummer 14000,

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1895,

Nachmittags 4 Uhr.

4) Bd. 1II O.⸗Z. 355. Firma Jos. Kast hier, 8 Kupfermuster für Ketten mit den Geschäftsnummern 1877, 1881, 1882, 1887, 1891, 1892, 1894 und 1895, becegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist Jahre, angemeldet am 22. Januar 1896, Nahettteg, 5 9

Pforzheim, 31. Janunar

Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Glock.

Konkurse.

[67279] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Abensberg hat über das Vermögen der Bierbranersehelente Balthasar

und Amalie Füger in Aunkofen auf den vom

Rechtsanwalt Atzinger dahier namens der Hopfen⸗ firma Joachim Fromm in München unterm 3. Fe⸗ bruar 1896 und den vom Malzfabrikanten Georg Rauh in Regensburg unterm 2./3. Februar 1896 ge⸗ stellten Antrag heute, Vormittags elf Uhr, den Konkurs eröffnet und den Kgl. Gerichtsvoltzieher Bieber von hier zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung, sowie die Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum Donnerstag, den 27. Fe⸗ bruar 1896 einschließlich festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Don⸗ nerstag, den 27. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Zimmer Nr. 38/I1, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 10. März 1896, Vormittags 9 Uhr, im genannten Zimmer anberaumt. Die Konkursforde⸗ rungen sind unter Angabe des Betrages und des Grundeg, sowie des beanspruchten Vorrechtes und unter Vorlage der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben entweder schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden. Abensberg, den 3. Februar 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Abensberg.

[67270] Konkursverfahren.

Nr. 1473. Ueber das Vermögen der Maria Hügle ledig in Renchen wurde am 1. Februar 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde⸗ frist bis 15. März 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Montag, den 24. Februar 1896, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, den 30. März 1896, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr.

Achern, den 1 Februar 1896. Der Gerichtss eng. 5 Bad. Amtsgerichts:

tee 8

8

b 8

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Paul Benjamin Heymann zu Berlin ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz zu Berlin, Burgstraße 1 b. Erste Gläubigerversammlung am 29. Febrnar 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. März 1896. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. März 1896. Prüfungs⸗ termin am 26. März 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 5. Februar 1896.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abthetlung 83.

[67243] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhalters und Ge⸗ schäftsführers (früheren Kaufmannes und Weinhändlers) Wilhelm Pusch zu Friedenan, Handjerystr. 60/61 (früheres Geschäftslokal Berlin, Friedrichstr. 178), ist heute, am 4. Februar 1896, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze zu Berlin, S0. 33, Elsenstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 27. Februar 1896, Mit⸗ tags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 19. März 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Hallesches Ufer 26, I. Tr., Zimmer 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige che in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, winz aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ve⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung af⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von n Forderungen, für welche sie aus der Sache c—⸗

esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dan konkursverwalter bis zum 7. März 1896 Anzeige machen.

Königliches Amtsgericht II zu Berlin. Abth. 22

[67295] Brandenburg a. H. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Milchpächters Otto Schuricke zu Päwesin ist heute, am 3. Februar 1896, Mittags 12 Uhr 57 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oscar Brexendorff hier. Offener Arrest mit Anzgeigepflicht bis zum 20. Februar 1896. Anmeldefrist bis zum 6. März 1896. Erste Gläubigerversammlung den 21. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. März 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 46. Brandenburg, den 3. Februar 1896. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: ö“

Ueber das Vermögen des Banunternehmers und Maurermeisters Auguft Evers, früher hieselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Benni Mielziner hier, Steinthorpromenade 8, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offone Arrest ist erkannt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 31. März 1896. Erste Gläubigerversammlung am 28. Fe⸗ bruar 1896, Morgens 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. April 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 37. 1

Braunschweig, den 5. Februar 1896.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

L. Müller, Sekretär.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

19 Arest m

zum D

ℳobo 34.

8

Siebente Beilage

ut en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 7. Februar

1“

Anzeiger 18896.

1“ . .“

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Central⸗Handels⸗Register

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den ndels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ enthalten sind, erscheint auch in 11, besonderen Pllenschafte Selchen.n

für das Deutsche Reich. .)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Rese täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20 ₰.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Konkurse. (67261) Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Carl riedrich Leberecht Bökeukröger, Prangen⸗ paße 77 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt von Spreckelsen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15b. März 1896 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 3. März 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, allgemeiner Hrüfungstermin 31. März 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshaufe bierselbst, I. Vberceschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). 1 Bremen, den 5. Februar 1896. Das AmtsgerichF.. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachla Der Gerichtsschreiber: Ste d

[67263] Konkursverfahren. 1“

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Wilhelm in Cöthen, Inhabers der Firma „Rein⸗ hold Wilhelm“ daselbst, wird auf dessen Antrag und da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit nach⸗ wiesen hat, heute, am 5. Februar 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Justiz⸗Rath Joachimi in Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. März 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. März 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Latsonen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. März 1896 Anzeige zu machen.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht zu Cöthen.

(gez.) Schwencke. Ausgefertigt: Cöthen, den 5. Febrnar 1190. (L. S.) Jaenicke, Bureau⸗Assistent. als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

(67247] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Paradies & Eisen zu Danzig ist am 4. Februar 1896, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Muscate von hier, Schmiedegasse 3. Offener Arrest mit An⸗ zeigefist bis zum 18. Februar 1896. Anmeldefrist bis zum 10. März 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 24. März 1896, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 4. Feb 1896. Grzegbrzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

8

[66320] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Clara Fuchs, F. Rupson, in Domnau, Inhaberin der Firma „Hundsdörffer Nachfolger, ist am 26. Januar 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bureaugehilfe Huebner hier. Konkursforderungen sind bis zum 4. März 1896 ei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste läubigerversammlung den 21. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 14. März 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1896. omnan, den 26. Januar 1896. 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67276] u Ueber das Vermögen des Mechanikers Otto Ernst Schlick, alleinigen Inhabers einer Fahrrad⸗ fabrik in Firma: „Komet Fahrrad Werke Schlick & Hinkelmaun“ hier (Amalienstraße 12, Marschallstraße 12/14), ist heute, am 5. Februar 6, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Rechtsanwalt Blüher hier, Waisenhaus⸗ traße 9 II, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 29. Februar 1896 dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner rüfungstermin: . Fheihe 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener t Anzeigefrist bis zum 29. Februar 1896. Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgerichte Dresden, Abth. Ib., am 5. Februar 1896: Hahner, Sekretär.

lesrne eber das Vermögen des Kaufmanns Max Lonis Kreller, Inhabers einer Manufaktur⸗, v⸗ und Modewaarenhandlung hier in Firma Mzas Kreller“ Feipzigerstraße 56), ist heute, am Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ ahren eröffnet und Privatauktionator Pechfelder Amalienstraße 18, zum Konkursverwalter er⸗ worden. Konkursforderungen sind bis zum Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden

B 8

Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin 9. März 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. 1896. er Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung I1 b, am 5. Februar 1896: Hahner, Sekretär. 1

[67271] 8 Kgl. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D. Ueber das Vermögen des Adolf Bloching,

Schubmachermeisters dahier, ist heute, Nach⸗

mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Fgc. bauer dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist beim

Konkursverwalter bis 1. März 1896. Frist zur An⸗

meldung der Forderungen beim Gericht bis 6. März

1896. Wahl⸗ und Prüfungstermin vor dem Königl.

Amtsgericht Ehingen am 14. März 1896, Vor⸗

mittags 9 Uhr.

Den 4. Februar 1896.

Gerichtsschreiber Schwarz. —yyy -— 8

[67297] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Barbiers Peter Nasser in Hadersleben ist heute, am 1. Februar 1896, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentner H. Clausfen in Hadersleben. Offener Arrest mit Anmeldefrist, sowie Anzeigefrist bis zum 21. März 1896. Erste Gläubigerversammlung den 15. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 4. April 1896, Vormittags 10 Uhr.

Hadersleben, den 1. Februar 1896. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

(gez.) Rissom. b Veröffentlicht: F. W. Gosch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ab

[67282] Konkursverfahrdetn. Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Otto Hermann Trillitzsch in Hainichen ist am 4. Februar 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kauf⸗ mann Anton Gerlach in Hainichen zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am I11. März 1896, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1896. Königliches Amtsgericht zu Hainichen. Verösfentlicht: Sekretär Lotze, Gerichtsschreiber.

[67266] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Emil Gustav Adolf Elbers, in Firma E. G. Elbers, en gros Händlers mit amerikanischen Eisen⸗ und Holl⸗ waaren zu Hamburg, Hüxter 10 und Pickhuben 6, wird heute, Vormittags 9 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänse⸗ markt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 3. März dss. Js., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. März dss. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 4. Februar 1896.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [67280] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers und Gast⸗ wirthes Eugen Schwartzentruber in St. Ulrich wird heute, am 3. Februar 1896, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftkagen! Jelsch in Hirsingen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung üͤber die Wahl eines andern Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 28. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 10. April 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur öG etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem mheüie der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriebigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 1. März 1896 Anzeige zu

chen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Hirsingen. [67300] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Landwirths Sebastian Alexander Scheidel und dessen Ehefrau Babette Cäcilie, geb. Stachel, in Bad⸗Weil⸗ bach ist am 4. 1896, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Verwalter der Masse der Rechtsanwalt Schreiber in Höchst a. M. ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Februar 1896 ist erlassen. Forderungen sind gleichfalls bis zum 25. Februar er. anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung und gleiceag zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Dienstag, den 3. März 1896, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr, bestimmt.

ochheim, Lebruar 1896.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1“ 11“ 8 ö1“

[67260] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wollwaarenfabri⸗ kantin Auguste Hampel, verw. Schubert, geb. Ertel, in Leobschütz ist heute, am 3. Februar 1896, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Vorschußvereins⸗Rendant Schlaack in Leobschütz zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 9. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 24. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 26. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 9. März 1896.

Marettek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Leobschütz.

[67249] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der am 25. Dezember 1895 in Skerpen verstorbenen Gutsbesitzer Friedrich und Marie, geb. Prützmann, Ascher'schen Eheleute in Wonno wird heute, am 3. 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rentier Julius Wohlfeil in Löbau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 4. April 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. März 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ emeldeten Forderungen auf den 30. April 1896,

ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 4. April 1896 einschließlich.

Löban Westpr., den 3. Februar 1896.

Meydam,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [67283] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Etuismachers Robert Strauß zu Magdeburg, Thränsberg Nr. 23, Theilhabers der Firma Berghoff & Strauß zu Magdeburg⸗Neustadt, Rogätzerstraße Nr. 85 a., ist am 4. Februar 1896, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 14. März 1896. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1896, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 31. März 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 4. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[67473] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Marktheidenfeld hat auf Antrag des K. Gerichtsvollziehers a. D. Kaspar Kraft in Marktheidenfeld als gerichtlich auf⸗ gestellten Kurators über den Nachlaß der Handels⸗ mannswittwe Sarah Adler in Urspringen heute, Vormittags 11 Uhr, über den genannten Nachlaß das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Otto Lieberich in Markt⸗ heidenfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Samstag, 22. Februar 1896. Anmeldefrist si die Konkursforderungen bis Dienstag, 25. Februar 1896. Termin für die eventuelle Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die §§ 120, 125 R.⸗K.⸗O. bezeichneten Fragen Mittwoch, 4. März 1896, Vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 10 dahier. Prüfungstermin am nämlichen Tage.

Marktheidenfeld, 4. Februar 1896.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Hercher, K. Sekretär.

[67245]

Das Kgl. v-gee. München i, Abth. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen der Spezereiwaaren⸗ händlerin Emilie Martin dahier, Augusten⸗ straße 104,0, auf deren Antrag heute, Vormittags 8 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Popp dahier. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Februar 1896 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 4. März 1896, Vormittags 9 ¼ Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer Nr. 43/II, bestimmt.

München, den 4. Februar 1896.

Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

[67262²] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers und Spediteurs Karl Angust Likescn in Sprem⸗ berg bei Neusalza, alleinigen 828 der Firma August Pietsch daselbst, wird heute, am 5. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechts⸗ anwalt Schulze in Neusalza. Frist zur Anmeldung bis 10. März 1896. Erste Gläubigerversamm lung am 21,. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft mit An⸗ zeigefrist bis 21. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht zu Neusalza. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Dreßler, Akt.

[67281] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Materialwaarenhändlers Christian Heinrichs zu Oebisfelde wird heute, am 3. Fe⸗ bruar 1896, I 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier ünrich Sürig zu Oebisfelde. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1896 beim Gericht anzumelden. Prü⸗ fungstermin am 13. März 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Anzeigerflicht bis zum 17. Februar 1806.

Oebisfelde, den 3. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

92 g

[67248] Bekanntmachunngg. 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Osterode, Ostpr. alleiniger Inhaber der Firma L. Friedlaender zu Osterode, Ostpr. ist das Konkursverfahren heute, am 5. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, eröffnet worden. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1896. Anmeldefrist bis zum 31. März 1896. Erste Gläubigerversammklung den 2. Mär 1896, Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prü ungstermin den 8. April 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Konkursverwalter ist der Rentier Otto von Groß hierselbst ernannt.

Königliches Amtsgericht.

(67286] Konknrseröffnnng.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Reinhold Kahl zu Pencnn ist am 3. Februar 1896, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richter zu Pencun. Offener Arrest mit Anzeigepflich und Anmeldefrist bis 29. d. M. Gläubigerve sammlung und Prüfungstermin am 2. März 1896 Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 6.

Pencnun, den 3. Februar 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Schmoock.

[672588 Bekanutmachugg. Ueber das Vermögen des Käsereibesitzer Andreas Krieg in e. Kreis Pr. Stargard, ist am 4. Februar d. J., Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Tomaschke in Pr. Stargard. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Februar d. Erste Gläubigerbersammlung am 27. 8 d. J., Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. April d. J. einschließlich. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 15. April d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 31. 1““ Pr. Stargard, den 4. Februar 1896. 8 Königliches Amtsgericht. III.

[67298] Bekanntmachung. ö1u“

Ueber das Vermögen des ämers Oskar Chrobog zu Ratibor⸗Hammer ist am 4. Fe bruar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann M. Albrecht in Ratibor, Oberwallstraße 7. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 28. Febrnar 1896, Anmeldungsfrif bis zum 7. März 1896. Erste Gläubigerversammlung den 29. Febrnar 1896, Vormittags 11 Uhr Prüfungstermin den 21. März 1896, Bor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 31 des Königlichen Amtsgerichtsgebäudes.

Ratibor, den 4. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[67299] 8

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Franz Wanke zu Ratibor, Neuestraße 6, ist am 4. Februar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Eugen Piltz zu Ratibor. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 28. Februar 1896. meldefrist bis zum 7. März 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 29. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 21. März 1896, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 31, 2 Treppen, des Amtsgerichtsgebäudes.

Ratibor, den 4. Februar 18939.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[67251] Konkursverfahren. Reber den Nachlaß des Schlächtermeisters Naecke, verstorben zu Rixdorf am . April 1895, wird, da die Ueberschuldung des Nachlasses dargethan ist, auf Antrag der Wittwe Emma Naecke, geb. Liebig, hier, Prinz Handjery⸗ 75, heute, am 4. Februar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Brückner hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. April 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Erkstraße 29, 2 Treppen, Termin anberaumt. Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig wird eufhe eben, nichts an die Erben des ver⸗ torbenen Sch ühtermeifters Naecke zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗

Bekanntmachung.

rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte

ledigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗

Osterode, Ostpr., den 5. Februar 189.