—y—
8*
vpe gee ePers a. M., 6. Februar. (W. T. B.)] Portef. d. Hauptbk. 128,50 bz G 35 rse.) Londoner Wechsel 20,46, Pariser u. d. Filialen.. Fr. 661 503 000 — 123 711 000 600 [64,00 bz G schsel 81,016, Wiener Wechsel 168,70, 3 % Reichs⸗ Notenumlauf. „ 3 641 607 000 — 39 414 000 127,00 bz G Anl. 99,40, Unif. Egypter 105,10, Italiener 84,80, Lfd. Rechnung d. Priv. „ 551 077 000 — 41 803 000 90,75 G 3 % port. Anl. 26,10, 5 % amt. Rum. 100,00, 4 % russ. Guthab. des Staats⸗ 78,00 bz G Konsols 103,20, 4 % Russ. 1894 66,30, 4 % Spanier schatzes „ 154 234 000 — 23 829 000 108,00 b 61,00, Gotthardb. 173,00, Mainzer 125,00, Mittel⸗ Gesammt⸗Vorschüsse „ 377 462 000 + 8166 000 191,50 meerbahn 89,80, Lombarden 89, Franzojen 318 ⅛, Zins⸗ und Diskont⸗ 123,25 bz G Berliner Handelsgesellschaft 156,80, Darmstädter Erträgnisse. „ 2 538 000 459 000 81,25 bz G 161,00, Diskonto⸗Kommandit 218,70, Dresdner Verhältniß des Notenumlaufs zum aarvorrath 42,10 bz G Bank 161,70, Mitteld. Kredit 115,00, Heft. Kredit⸗ 87,25. 109,80 bz G aktien 320 ⅜, Oest.⸗ung. Bank 880, Reichsb. 161,40, 134,50 G Laurahütte 155,00, Westeregeln 165,90, 6 % kons. 13,50 bz; G Mex. 92,50, Bochum. Guß. 163,00. Privatdiskont 2 ⅛. Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. 141,00 G Frankfurt a. M., 6. Februar. (W. T. B.) Berlin, 7. Februar. (Amtliche Preisfeft 63,25 bz G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ 500 [86,00 bz G 318 ¼, Franz. 317, Lomb. 87 ¾, Gotthardbahn 172,50, troleum und Spiritus.) 1000 111,50 bz G Diskt.⸗Komm. 217,95, Bochumer Gußstahl 163,80, Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 150 [67,00 G Laurahütte 155,30, Schweizer Nordostbahn 129,40, 1000 kg. Loko schwacher Verkehr. Termine 1 1500 284,50 bz G Merikaner 92,10, Italiener 84,50, Portugiesen 26,20. wenig belebt und matt. Gek. — t. Kündigungs⸗ 11 8 “ 1 1 vni 500 [50,50 bz G Bremen, 6. Februar. (W. T. B.) (Kurse des preis — ℳ Loko 148—164 ℳ nach Qualität Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 1 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 300 41,50 G Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ ieferungsqual. 156 ℳ, per diesen Monat —, per 3 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; n Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 300 —,— merei⸗ und Kamm arnspinnerei⸗Aktien 188 Br., März —, per Mai 158,75 — 158,50 — 159 — 158,75 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 8 * “ des Heutschen Reichs-Anzeigers 1“ —,— 182 ““ ktien 106 ¼ Gd., Bremer Woll⸗ 1 Fer hne⸗ E““ ene. per Juli “ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 8 8S 8 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers hregecgen . 5 —— 159,25— ez., per eember 159— — mM 888 1 „ Wi .32. 60,/10 ,105,00 bz G Hamburg, 6. Februar. (2. T. B.) (Schluß⸗ 159,25 ben p ep Einzelue Nummern kosten 25 ₰. 1b bbA“ Berlin 88 „Wilhelmstraßße Nr. 32 300 [37,00 bz G Kurse.) Hamb. Kommerzb. 134,35, Bras. Bk. f. D. Fogeen per 1000 kg. Loko schwaches Angebot. 600 (93,00 bz G 169 10, Lüb. Büch. E. 148,50, Nordd. J.⸗Sp. 148,00, Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungs⸗ 300 —,— A.⸗C. Guano W. 98,20, 8 Pktf. A. 110,50, preis — ℳ Loko 120 — 127 ℳ n. Qual. Lieferungs⸗ 1500/800,157,75 bz G Nordd. Lloyd 107,00, Dyn.⸗Trust A. 144,00, 3 % Fual. 123 ℳ6, inländ. guter 126,5 ab Bahn bez. 8- 71,00 bz G 9. 11““ 8 7 “ 106,15, russ. E . per März 127 bez., g 500/2000%,— Vereinsban 75. Priva on 8 er a ,5— 128 — 128,5 bez., per Juni 128, “ 1“ 9; ; ; 5 8 300 s80,50 bz B Hamburg, 6. Februar. (W. T. B.) Abend⸗ 2128 29 128,79 bez., per Juki Lher, 8 232975 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Potsdam den Ober-⸗Postdirektor Wächter in 1 Nichtamtliches 600 93,50 bz G börsc. Oesterr. Kreditaktien 318,50, Diskonto 217,70, 129,25 bez., per Sept. 130 — 129,75 — 130 bez. den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An-⸗ Magdeburg 1 8 “ 8 300 [40,10 bz Deutsche Bank 197, Nationalbank für Deutschland Gerste per 1000 kg. Schwerfälliger Verkauf. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu für die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten, Reichs⸗ D t s Reich 150 150,25. Ruhig. Futtergerste, Foße und kleine 113 — 125 ℳ n. Qual., ertheilen, und zwar: . eziehungsweise Staatsämter zu ernennen. 16 eutsche eich. Prenunßen. Berlin, 8. Februar
600 206,25 G Wien, 7. Februar. (W. T. B.) Lustlos. Braugerste 126 — 170 ℳ 197g öe Vööö C“ Seee 5 per 1000 kg. Loko feine Qualitäten be⸗ des Großkreuzes mit Schwertern des Herzoglich “ ö11““ “ “ Sa mzosen 370,00, Lomb. 00, e . . EEEEW1I1A“.“ ündi a 8 2 ini 2 8 8 (Soj 4 ; 5
1000 —— b 278,25, est. Papierr. 101,05, 4 % ung. Goldrent⸗ G“ 11I “ 16 Heünd wernge⸗ sen meesstinischen Haus⸗Orhens; Der bisher mit den Funktionen des Kanzlers betraute zx Nßeact. vö unn Fömeig vegsec 500 [113,50 G 122,70, Oest. Kronen⸗Anleihe 100,45, 1 Kronen⸗ rungsqualität 119 ℳ, pomm. mittel bis guter 116 ddem General der Infanterie von Seebeck, komman⸗ Großherzoglich badische Amtmann Dr. Seitz ist als Kanzler 2. IBS heeee;. S 66 Ih 600 127,60 G Anleihe 99,20, Marknoten 59,22 ½, Napoleons 9,60. — 125 ℳ, feiner 126 — 136 ℳ, schlesischer mittel bis dierendem General des X. Armee⸗Korps; bei dem Kaiserlichen Gouvernement von Kamerun endgültig herzog b Oldenb ger, d Im Uliit fel im 1000 [193,90 bz Bankverein 148,25, Tabackaktien —,—, Länderbank guter 118 — 128 ℳ, feiner 130 — 142 ℳ, preußischer Großk s des Großherzoglich sächsischen angestellt worden. sichtigt war, in enburg, um an der Familientafel i
690 ,— 249,00, Buschtieraber Litt. B. Aktien 550,50, Türk.] mittel bis guter 116 — 125 ℳ, feiner 126 — 136 ℳ des Großkreuße 509 dortigen Schlosse theilzunehmen. Bei der Abreise, welche 300 —,— Loose 57,40, Brüxer —,—. russischer —, per diesen Monat —, per Mai 121,2½ Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom um 4 Uhr erfolgte, gab Seine Königliche Hoheit der Groß⸗ 300 [30,75 bz G London, 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) — 121 — 121,25 bez., per Juni 122,25 ℳ, per Jult weißen Falken: herzog Seiner Majestät das Geleit bis zum Bahnhof. Um dem General der Infanterie von Keßler, General- 10 ¾ Uhr Abends trafen Seine Majestät in Berlin wieder ein.
600 [113,00 G Engl. 2 ¾̃ % Kons. 108 ½, Preuß. 4 % Konsols 123,25 — 123 bez. 1“ d 500 [113,60 bz G —2, Ital. 5 % Rente zis Lombarden 98, Meais ver 1000 Fg. Loko matt. Terwine ge⸗ Inspekteur des Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungswesens, und Königreich Preußen Heute Vormittag hörten Seine Majestät der Kaiser den 1o9 8 Vortrag des Chefs des Generalstabs, Generals Grafen von
500 [148,00 bz G 4 % 1389 Russ. 2. S. Kvy. Türken schäftslos. Det. 400 t. Kündigungspreis 92,5 ℳ dem General⸗Lieutenant von Scheel, Präses der Ober⸗ “ ellst.⸗Fb. Wldh. Wirbelmi Bec re ö a2, 1 8 B 8 gec, 22 10,n evgt, 19 S. EE“ Militär⸗Examinations⸗Kommission; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Schlieffen und arbeiteten darauf längere Zeit mit dem Chef Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Wissener Bergw. 600 38,75 bz G kons. Mex. 92 ¾, Ottomanbank 13, Kanada Pacific —, per April —, per Mai 93 ℳ ddes Komthurkreuzes mit dem Stern desselben dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät des Militärkabinets, General von Hahnte Nachmittags um
Berg.⸗Märk. Ei⸗Obl⸗ III. A. B. 101,25 bz B. Zeitzer Maschin. 20 300 s305,00 bz G 58 ⅝, De Beers neue 26, Rio Kinto 17 ⅜, 4 % Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 165 ℳ 1“ Ordens: der Universität zu Halle a. S. Dr. Franz von Liszt den 3 Uhr begaben Seine Majestät Sich zur Besichtigung der
Mosco⸗Rjäsan 102,20 B. — Gestern: Bresl. St.⸗A. Rupees 62 v⅛⅝, 6 % fund. argent. Anl. 78 ¾, 5 % Arg. nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 — 170 ℳ, Futter⸗ “ d G Maj on Oidtman, Inspekteur der Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, und Rekruten des Füsilier⸗Bataillons des 1. Garde⸗Regiments
v. 1880 102,60 B. Schles. 3 % Pfdbr. 96,00 bz B. Versicherungs⸗Gesellschaften. Goldanlethe 70 ½, 4 ½ % äußere do. 48, 3 % Reichs⸗ waare 126 —138 ℳ nach Qual. dem enera Major v „ Insp dem Kreisphysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Feld in Neuwied z. F. nach Potsdam und gedenken im dortigen Stadtschlosse
Hibernia Brgw.⸗Ges. 172,806z. Kurs und Dividende = ℳ pr. Stück. Fer Sr. een. 18 S8s 22 g” 2 “ 8e Nr. 6 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Kriegsschulen; bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienst den Charakter zu übernachten.
— 1 .31, 4 % Griech. S89er Anl. „ Brasil. 89er Anl. 8 i atter. — Saäack. Kündi⸗ 1 d 8 8 jtäts⸗ 1 “ 3 8 “ 1 Nach.⸗M. Feuerv öö 888 9370 G 7ot, 5 % Western Min. 80 ½, Platzdk. , Silber 3015/16, BB1““ ““ He des Ko ebböö r Klasse desselben als Geheimer Sanitäts Rath zu verleihen. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin er⸗ Nichtamtliche Kurse Nach Rüͤckvers.⸗G. 20% 400 R 80 — 20506 Angtolier 89. 6 % Chinefen 107½. 17,35 bez., per März —. per April —, per Naf . 1 — sctheilten gestern einige Audienzen und empfingen die Gemahlin 8 Berl Lnd.⸗u. Wssv. 200/0b. 500 T7ℳ 125 ü. Aus der Bank flossen 112 000 Pfd. Sterl. nach] 17,55 bez., per Juni 17,65 bez. dem Oberst⸗Lieutenant Muelenz, à la suite des F ee˙˙˙˙e Regierungs⸗Präfidenten voos*
Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 1 170 Süd⸗Amerika. 1 Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fester. 3. Posenschen Infanterie⸗-Regiments Nr. 58 und Direktor der Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gräfin von Dohna⸗Kotzenau und Andere.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,63, Wien Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loko mit 3 Kriegsschule zu Cassel; dem Kaufmann Julius Martin Friedländer in v““
Fonds und Pfandbriefe. Berl. Hagel A. G. 200 % v. 1000 lr, 45 — 12,26, Paris 25,36, St. Petersburg 25 Faß obne Faß diesen Monat 472 8 ; 18f. 8.⸗Tm.] Stücke zu ℳ“ Perl Lebensb. G. 20 % v. 1000 10 190 3990 B Paris, 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) per Mai 17,2—8073 Set 17,5 ℳ 7,2 ℳ. des Ritterkr euzes erster Klasse d esselben Ordens: Berlin den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
—Bv Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hr. 400 — — 8 Apolda St.⸗Anl. 3 1.1.7 5000 — 200102,25 G 8 Celcis, egn Te v. 1000 . 51 1221 G 3 % amort. Rente 101,07 ¼, 3 % Rente 102,87 ½, Petroleum. (Raffintertes Standard white) per dem Major z. D. von Drigalski, Drittem Inspizienten — 1 1 Ital. 5 % Rente 84,60, 4 % Ungarische Goldrente 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine der Ober⸗Militär⸗Examinations⸗Kommission, Die
147,75 G Elb. Leinen⸗Ind.] 6 222,90 bz Em.⸗ u. Stanzw. 6.42 194,70 bz Faconschm. et.⸗P. 0 45,00 bz G rankf. Brau. kv. 6 188,75 bz B ellsenk Gußstahl 154,00 bz G ö 80,00 G Gr. Berl. Omnib. 114,90 bz G Gummi Schwan. 183,50 bz G agen. kp. 92,25 bz rburg Mühlen 225,75 bz G rz W. St. P. kv. 67,00 bz G eiin, Lehm. abg. 134,75 inrichshall.. 138,90 b ess.⸗Rhein. Bw. 147,90 aelsr. Durl. Pfb 47,00 bz Königsbg. Masch. 124,75 bz B do. b. Vz.
66,50 bz G do. Walzmühle 87,00 bz G Langens. Tuchf. kv 129,50 G Lind. Brauereikv. 48,10 bz G Lothr. Eif. St. Pr 113,00 bz G Masch. Anh. Bbg. 102,20 G Mckl. Masch. Vz. 1“ do. do. II 162,00 G Möbeltrges. neue 74,25 bz G Niederl. Kohlenw 98,80 G NienburgerEisen 127,00 bz G Nürnb. Brauerei 121,00 G Oranienb. Chem. 204,00 bz G do. St.⸗Pr. 156,10 bz G Fonen Maseh.. 144,10 G otsd. Straßenb. 77,00 B do. kv. 123,00 bz G Rathen. Opt. F. 131,10 bz Redenh. St.⸗Pr. 106,25 bz G] Rh.⸗Westf. Ind. 124,00 G Sächs. Gußstahlf 263,50 G do. Nähfäden kv. 165,50 bz G Schles. Gas A. G. 141,00 bz G Sinner Brauerei 182,50 G Stobwass. Vz. A. 158,50 bz G StrlsSpilkgt.⸗P. 1000 —,— Sudenbg. Masch. 1200/300 62,00 bz B Südd Imm. 40 % 1000 [107,00 bz G Tapetenf. Nordh. 500 [152,25 bz Tarnowitz St.⸗P. 1000 [90,50 bz G Union, Bauges. 600 [96,75 B Vulkan Bgw. kv.
Fenstofveretn. 8 1000 [57,60 G Weizbier (Ger. 1000 [210,00 bz G d olle
üriftsieß. Huck Shete bt⸗ zulz⸗ . Seck, Mühlenb. „Glash. Spinn und Sohn Spinn Rennu Ko dtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Stett. Ch. Didier do. (n.) Dampf. K. do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Thale Eis. St.⸗P. üringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel, Kun c. Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf
Veloce, It. Dpfg. do. dofg.
V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr.
Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelfenk. Vefieregenn Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Beiehe naschinen Wilhelmshütte. Wifs. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier...
— —— bee 2—-2ÖSbUhISN
— —02ꝗ
— —
LLLILtIILIILLELHEIIIIIIEIIIIIIIZpupnß
—
ESöSSOS 8—
ÖSeg SaSAS O. Le H— S *
— SSSÖSScecSSoo
SESSSS
2eSvgeegeeeeereeeeeeeeereeeeeseess
ennnnnadbübbsdedseeeeeeeEgsagzbz”zEgezassensnsesssess
— 9002
98
B1ILILILILIIIIIIIIIIII p6f
8=2—O—Am'UUNAN‚n
See
— OCSENSOEUS
—— d80S —-SOE2
8*⁸
“
80ρ
S2SOnmEC
or-
—J2VSSSVSYSEVSSEEPESPUSFE=FE=VSgVSègVVB
n=EqnERn”êqgR”2qANE”EENn”EA’Eg”EgEgENEggEgEUg”
—
e—
DOS2SSUNSc⸗ —’gEEEgEEEEEAN
——
1“ 8 “ “
“ vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗
. b 0 0 2 1 . 8 1 8 5 1 2 8 . . 1 9. — 3200 B 1aee. 80% len e9. “ 1v ö; S Le B““ 32 8. dem Hauptmann Ramdohr, à la suite der 1. Ingenieur⸗ Seine Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Srhfnernesen umd ftr,hebrte S. sꝛie “ “ Anleihe 61 ¼, Banque ottomane 575,00, Banque pe Spiesn mit 50 ℳ eue. .. Inspektion und Lehrer an der Kriegsschule zu Cassel, dem Fräulein Marie Schultz und der verwittweten Leesche hielt en heute Sihangen.
hn 1740G de Paris 785, De Beers 680,00, Crédit foncier 5 100 % ⸗⸗ 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1 dem Hauptmann Freiherrn von Wilmowski, à la rau Karoline Beyer, geb. Schultz, Inhaberinnen der .
“ 690,00, Huanchaca⸗Akt. 74, Meridional⸗Akt. 605,00, Kündigungspreis — ℳ, Loko ohne Faß 54,2 bez. suite des 2. Garde⸗Regiments z. F. und Lehrer an der Kriegs⸗ irma „Gustav Schultz“ zu Stettin, das Prädikat als König⸗ — 4780 3 Rio Linto⸗Akt. 446,80, Suezkanal⸗Akt. 3300, Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsab büe per 100 1 schule zu Cassel, und 1 liche Hoflieferantinnen zu verleihen. — 4750 B Crsd. Lvonn. 785,00, Banaue de France —, Tab. à 100 % ⸗ 10 000 % nach Tralles. Gekündigt dem Hauptmann Fichte, à la suite des Niederschlesischen 8 1b 8 .“ Ottom. 395,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⁄6, — 1. Kündigungspreis — ℳ Leke ohne Faß uß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 5 und Lehrer an der Krieg⸗; Der „Berliner Lokal⸗Anzeiger“ brachte unter dem 21. Ja⸗ 3n. dond, Wechset kur 26,21 1, Chegu. a. Lond. 25,23, 34,8 bel,, per diesen Monat —, per Mai — 1 - Cässel; “ 4 23 d nuar d. J. eine Mittheilung über ein neues Gewehr 1160 G Wechsel Amsterdam kurz 205, 62, do. Uien sia⸗ d8 eeeee schule zu Cassel; Auf Ihren Bericht vom 23. Januar d. J. Fenehrrige dc, d Mittl — hr, Betaiseafanf ehnr cäae e — tb09 0600 he Reden en 402 90 1o, f Veaeno,. 1Me n ö80794 engnsahzabe gn, 180 des Komthnekfenses zweiter glasse des Aöntglich dge dis dem Cbausfegelburist, vam 2h ehruar 1ö4h vfsceg nin nen Zertnen, hgentgun Banl Bramd fcsrubat Ruͤ 1 . e rtugiesen 2 — 8 1 5 ächsi 8 1 Gesetz⸗Samml. S. 94 ff.) angehängten Bestimmungen wegen . g; das 2 demn Hace ver 8207 p. 500 .., 50 — 870 B 1 Rece”⸗ Perdusteiche Tabnt⸗Sölin — 1. Kündigungspreis — ℳ% Loko mit Faß —. sächs ischen Albrechts⸗Ordens: (erie orenl nei e gehers gan⸗ des ger eise schleudern des Geschosses werde durch Ausdehnung eines vorn⸗
5
—
;qg 2222g
Kottbuser do. 89/3 5000 — 500 102,25 G DOt. Feuerv. Berl 20 % v. 1000 Rg 108 Duisburger do. 3 1500 -1000 102,25 G St. Berl. 20 % v. . Glauchauer do. 94 3 DSDt⸗Lloyd Berlin 20 %v. 1000 9 200 Güstrower do. 8
M.⸗Gladb. do. 3 Mühlh., Ruhr, do. 3 ¼ Offenburger do. 3 Stralsunder do. 4 Thorner do. 3 ½ Wandsbeck. do. 91/4 Wittener do. 1882 3 ½ Rudolst. Schldsch Han. Prv. IV. VII assrpaer Sächs. Pr Pf. Int. Bern. Kant.⸗Anl.
Fennr Hep. Pnr.
D. Rück⸗u. Mitv G. 250 %v. 3000 ℳ 37, 90 JDeutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 100 Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Tlr 225 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Thlr 300 Elberf. Feuervers. 20 % v. 1000 hlr 240
ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Nh 120
ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 Shl 45
— zersazessürzesseeeseee EüesE 22ög 8Z1“
Sütegzeeenebeeee —
FFihtig Fenerver.0./0b. 100e 220 18. hrims nit 70 7 Perßesuchsabgabe Höber dem ObersLieutenant von Goßler, Chef des esicn Oschersleben im Regierungsbezirk Magdeburg chausseemäßig primierten Gases bewirkt.
8 . 94 3 ½ % Russ. A. 97,50. bezahlt, schließt ruhig. Gekündigt — 1. Kü 8 8 1 I 688529 St. Petersburg, 6. Februar. (W. T. B.) ven . scaaee nüce Heün S. diesen hldigunge⸗ stobs des VI. Armee⸗Korps: 1 ausgebaute Verbindungsstraße zwischen der Oschersleben⸗Nein⸗ Unter dem 4. Februar d. J. kam der „Lokal⸗Anzeiger Magdeb. Lebensv. 25 % 9560 ⸗ 25 Wechsel a. London (3 Monate) 94,30, do. Berlin do. per März 39,8 — 40,1 — 39,9 bez., per April 40— des Offizierkreuzes desselben Ordens: dorfer und der Oschersleben⸗Schermker Kreischaussee — die nochmals auf das Gewehr zurück und stellte die Behauptung
645 G — — 1 1
ückvers.⸗ 45,85, do. Amsterdam do. —e, do. Paris do. 37,27 ½, 40,3 — 40,1 bez., per Mai 40 — 40,3 - 40,1 bez. 1 iedri 21 — auf, es sollten mit demselben in den Tagen vom 5. bis
Schweiz EisbRa. WWIuuu Masdeneehaneheh-e,967ℳ 1, — 10929 vel 101 St⸗eerte v. 1896,5074 8e. 8 0 hecbenc b. Jan, 404—,8-10. denn der Zen a98 1,9. ETETb1““ nn anthen an anhe. ““ böeöe; tuß N. ltender Gewehr⸗Prüfungskommission in Spandau
1 11. ben- 2 ½, do. oldanleihe v. —, do. 3 bez., pr. 40,5 — 40,7 — 40,5 bez., usaren⸗ . 29 HN 2* Schi s . jestä
1 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % 500 1ℳ 50 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 154 ⅜, Petersburger Dis⸗ 108.5 gr Wngust⸗ General⸗Kommando des VI. Armee⸗Korps; Berlin, den 29. Januar ü8 ilhelm R. 1 Sches vaha et “
8 kontobank 783, do. Internat. Bank I. Em. 678, Weizenmehl Nr. 00 22 — 19,75 bez. Nr. 8 1 E11“ 1 Richtig ist, daß sich ein Ingenieur Paul Brand aus
1445 B do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärtigen 19,25 — 16,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahh. des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: 8 8 1 8 Thielen 8 Kulm i Henlber v. J. in 11“ von ihm erfundenen
850 B Handel 508, Warsch. Kommerzbank 505. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,50 — 17,00 bez., do⸗ dem Major von Borries, aggregiert dem Garde⸗ An den Minister der öffentlichen Arbeiten. ulm im Oktober v. J. 8 5 Seine Wiajente
1000 B Amsterdam, 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 — 17,50 bez., Nr. 0 Schützen⸗Bataillon; 8 “ Gewehrs mit einem Immediatgesuch an eine ajestät
beeü Kurse.] Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. 2 kon; Justiz⸗Ministerium Feweihh hat. Er hat aber bisher — trotz entsprechender
675 G 84 ½, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84 ¾, 94 er Sack. des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: u ufforderung — der Gewehr⸗Prüfungskommission weder sein
490 Russen (6. Em.) 98 ½, 4 % do. v. 1894 —, Roggenkleie 8,30 — ,50 bez., Weizenkleie 8,30 Vg;n — 14 1 Versetzt sind: die Amtsgerichts⸗Räthe Hans Wag ner Gewehr vorgestellt, noch sich überhaupt mit ihr in Verbindung
. I“ 21 ½¼, 81 Fel. vn. 89 5 29. ger. 8,50 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. “ ⸗Lieutenant von Gélieu in demselben und Dr. Felix Meyer vom Amtsgericht 1 in Berlin als gesetz⸗ 8 ransv.⸗E. —, ransvaa rsch. 3 8 . 3 Se b 8 8 8 1eee 76788 8 34* 1.1] 300 100,00 bz B Transaklant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 hös J . 855 2.5 (Schlug. ene eSes es Fürstlich 88 gern uZ1“ ie gace Aer⸗ ö“ Amtsgeri Jht I in . ier. de vän b Üairacs nee üret ss öauf “ eler Bank. . Hee ; urse. e Ir egterungsbon rozentsa „ . 8 8 4. 7 18 8 osen. Sprit⸗Bk. 12 — 155,50 bz 2, 18 Sesg vere ee 5 5208 Geld für andere Sicherheiten Proßentsat 6, Wechfet Preise dem Major à la suite des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments richter Werther in Beuthen O.⸗Schl. als Amtsrichter an da 8 —
5 8. Eöh. I“ 110,60 G Virkori Berlin 25 % 91600 11 179 412092 Waunf Ferdo. g T HSbee Erangser 8 Per 100 kg für: 3 Otto Prinzen zu Schaumburg⸗Lippe, Durchlaucht, kom⸗ düegeesnc 8 Feeusta. . Seeö Schulze
Schwarzb. B. 40 % V nhe (60 Tone Iücbison e San ienstlei ehe . .eHessse . vpe 1 ünfjähri strengter Arbeit hat heute
Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 . 60 5, Atchison Topeka & Santa Richtstrloh ... ... “ ediert 1..L beim General⸗Kommando des Dem Notar, Justiz⸗ Kath Wantzen in Königswinter ist die Keach bernehe fai c⸗ ergestgeng 8 Lchrt n hes
die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt. eines Bürgerlichen Gesetzbuchs ihre Aufgabe beendigt.
Schwarzb. B. 40 % 5 8a9 4 —,— hana Berlin (60 Tage ..“ 0aenla-he. eeeeegeFReveIIene dt taagien Veiganten 72gehen düsen, gelbe, zun ochen. 4 sind gelö 1 Zü1 B⸗X.Stuge ℳ 3 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 “ 8 Speifebohner, bethe. . .50 des Königlich sächsischen Allgemeinen . In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ Unter warmer Anerkennung ihrer aufopferungsvollen Thätig⸗ Berlin. Zlchor n. 108,4 s1.1.7 s1000 u.500 Berlin, 7. Februar. Die beutige Börse eröffnete IJlinois Zentral Attien 98, Late Shote Sharez Linsen. . . . .. . . 60 EEEE“ „ anngit Dr. Szeear c. (Jeg, Fatedmnn nan ez dznn nr . Smatssenriar des Hieche⸗JZusnzamv, mdem er 4 111 1000 —,— in unentschiedener Haltung und mit zum theil 145, Louisville & Nashville Aktien 48 ½, New⸗York Kartoffemn.. 6 dem Registrator Siegel beim General⸗Kommando des gericht I. in Berlin, der echtsanwalt r „bei dem dem Dank der verbündeten Regierungen und des Reichskanzlers VI. Armee⸗Korps und Amtsgericht in Liebau, der Rechtsanwalt Antoni bei dem Ausdruck gab, die Sitzungen der Kommission. dem Wachtmeister Bennewitz im Dragoner⸗Regiment Amtsgericht in Langenschwalbach und der Rechtsanwalt Nitze Durch Beschluß des Bundesraths vom 4. Dezember 1890
ortl Zem. Germania 2 Industrie⸗Aktien etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Late Erie Shares 16 ½, New⸗Pork Zentralb. 98, Rindfleisch . Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Northern Pacific Preferred 15 ¼, Norfoll and Western von der Keule 1 — angenschw König Friedrich III. (2. Schlesisches) Nr. 8; sowie bei dem Amtsgericht in Lüdenscheids. berufen, war die Kommission am 1. April 1891 an ihre Auf⸗ In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der gabe herangetreten. Unter dem 5 des damaligen Staats⸗
SDiidende ist event. füuͤr 1804,0 resp. für 1806 5e angegeben.) Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig, Preferred 8 ¼, iladelphia and Reading 5 % I. isch 1 kg. eik. Peha eeJ 00 B bocsiendeeeenbere hechftlgce namegung . bn. dee Phe get ugn desse Khin 78 42 8* 8 des Großk des Königlich tugiesisch Rech lt W in Suhl bei dem Landgericht i 20 . 5, ngs ruhig, n S; 6 — . 2 roßkreuzes des Königlich portugiesischen echtsanwa agner in Suhl bei dem Landgericht in des Reichs⸗Justizamts Dr. Bosse gehörten ihr fol⸗ 2n Heegie,. 8 09 97 20 b 5 1Z bin Beekaftez,al vemn Fohlen. dsea Ie 2232 1 . 8 “ Militär⸗Ordens San Bento d’Aviz: Meiningen, der Gerichts⸗Assessor Jacusiel bei dem Land⸗ seketacn de Mchanichal * Zosse geh hr f . gehend, g mählich a dem General der Infanterie von Keßler, General⸗ gericht 1 in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Busse bei dem Wirklicher Geheimer Rath Hanauer, Direktor im Reichs⸗ Inspekteur des Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungswesens. Räca In eciche is⸗ Oer eeichis aftesgr Zatkemenn Iüstthamt eheicher 88 r Hias 86 E 8 gen, 4 öttingen, Wir e Justiz⸗ 9.
8—
bASESSSSSSISS 807— 2228h8222=Iü2=g
Serb. a. St.⸗A. 95, Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. EEE
Halbst. Blankb95/3 ½ 1.1.7 1000 u. 500⁄,— Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr. 65 6 1.1.7 1000 I112,75 B “ 42
North. Pac. ICert „ 0
Eisenbahn⸗Stamm ⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Pror 11n8 gg S.herenre es sageelaen8 S Ser.Selce nan h.⸗Westf Lloyd10 %v. 1000 45 11 85 S ig, eb cüa⸗. 30 1 Bank⸗Aktien. dchs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 1ℳ 56,25 1.““ 1 Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thl, 90 Dividende pro [1894/1895/Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ] Thuringia, V.⸗G. 20 %%0 1000 1150
— —.j.—— — ⸗ 8 8
*
—jj..——— 8
iIII.
40 60 50 60 20 40 80 40 60 60 40 20
2 — —
Annener Ghst. w. 0 300 [95,00 bz G gemein befestigte. Nach weiteren kleinen London, 6. Februar. (W. T. B. Eier 60 S Ascan. embh 8 600 +-,— Schwankungen schloß die Börse ziemlich fest. 8 Bankausweis. . Karpfen 1 kg Bauges g ttySP 0 1000 —,— Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ Totalreserve Pfd. Sterl. 39 947 000 + 119 000 Aale do. f. Mittelw. — 250 +,,— saesmthalnung für heimische solide Anlagen bei Notenumlauf 25 449 000 + 163 000 Bauge Ostend. 0 600 —-,— Fmahn Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und preußische Baarvorrath 48 596 000 + 282 000 Berl. Aquarium w0 600 [50,00 G konsolidierte Anleihen ziemlich behauptet. Penhesretle “ 26 552 000 + 58 000 be. sentban 1½ W“ ib Frenag, Uüfsen 1⸗ ste 88 .“ 82. Phabee 1 046 000 — 1 321 000 . . vee. ihren Werthstand zumeist behaupten ruhigem rivaten 51 046 — 1 321 1 z. Snk. Vz 7 300 [156,00 bz G Handel; Ftöstand⸗ abgeschwächt, ungarische Gelb⸗ Guthaben d. Krebse 60 Stück.. Sei jestät der Kai 8 28n B rkenw. de’nn 1 51,75 bz G srente fest, Mexikaner abgeschwächt. Staats 11 795 000 + 1 205 000 Stettin, 6. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ eine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: w 3 Der Privatdiskont wurde mit 2 ⅛ % notiert. Notenreserve 37 539 000 — 95 000 markt. loko 142 — 155, per zum Präsidenten der Kaiserlichen Disciplinarkammer 6 3 1 5 0 0
1
egäF—q— qöAöAöAGA’”g —,—- 2—
Sssssssssss
Bohnert bei dem Landgericht in Dortmund und der — aus Berlin, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath Eichholz aus Berlin, 1 3 — Gerichts⸗Assessor Peerenboom bei dem Amtsgericht in Neuß. Ministerial⸗Rath von Jacubezky aus München, Geheimer 1 Der Landgerichts⸗Praͤsident Schmidthals in Schweid⸗ Rath Dr. Rüger aus Dresden, Professor Dr. von Mandry Deutsches Reich. nitt, der Notar, Justiz⸗Rath Dr. Koch in Wiesbaden und der aus Tübingen, Geheimer Rath Dr. Gebhard aus Karlsruhe, Rechtsanwalt und Notar Kammer in Bublitz sind gestorben. Ministerial⸗Rath Dr. Dittmar aus Darmstadt, Rechtsanwalt
11“ “ “ Dr. Wolffson aus Hamburg. Hinzu traten als nicht ständige Mitglieder: Geheimer Re⸗ ierungs⸗Rath, Professor Dr. Conrad aus Halle, Geheimer
uau Aua a dg
S81811S122888188
do — do — Pbobobb odea-——
N “
2* 0 * 2 2 2 . * * 3 2 0 8 8 2⁴
—
11““ — E“ 1“
—JO'—O—BVOAOOO—
eg Tgn Weizen fester ““ 1ö 6“ Brotfabrik ... 185,00 G Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Regierunge.. April⸗Mai 157,00, pr. Mai⸗Juni 158,00. Roggen “ r 1 1 00, . 8 „M. “ 1 to 1 r 82 2 8
30298 agth nach schwochemn Hechen bese let Iier. sgderben 5 18, 109 0gaffr 900 Lelo. kehauptet, 121 —135, pr. April-Mai 19690, pr. 8 esn lich preußischen Landgerichts⸗Präsidenten d e dr ncte ne ogech ergdem Menefge. venneuht. Justiz⸗Ratb, Pecsso⸗ Dr. von Cuny aus Berlin, Ober⸗
86,75 G reichische Bahnen bgeschwächt italienische Bahnen I Reserve zu den Passiven 63 ℳ Mai⸗Juni 127,00. Pommerscher Hafer loko 112— b g GS0*8 daselbst 1 un e Medizinal⸗Angelegenheiten unter dem Forstmeister Dr. Danckelmann aus Eberswalde, Gutsbesitzer schwach, schweiueisch⸗ ahnen wenig verändert. gegen 63 ½ in der Vorwoche. b 118. Rüböl loko ruhig, pr. April-⸗Mai 47,00, 5 r. von Stockhausen daselbst, lichen, Unterrichts⸗ un edizinal⸗ 8 -g reiherr von Gagern aus Franken, Brauerei⸗Direkkor 78780 rvit⸗ cher Gisenbahnaktien zumeist fester und. BClearinghouse⸗Umsat 178 Mill., gegen die ent⸗ pr. September⸗Oktober 47,20. Spiritus ruhitg, u Mitgliedern der Kaiserlichen Disciplinarkammern 24. Januar d. J. erlassene neue Prüfungs⸗Ordnung oldschmidt aus Berlin, Rittergutsbesitzer von Hell⸗ 133,00 G mehr gehandelt. sprechende Woche des vor. Jahres weniger 3 Mih. loko mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,10. Petroleum 8 FFhe. 89 für Aerzte behufs Erlangung der Befähigung zur dorff s der Provin Sachsen, Kammergerichts Rath 198,00 bz B Bankaktien in den spekulativen Devisen nach Paris, 6. Februar. (W. T. B.) loko 10,50. in Danzig den Königlich preußischen Amtsgerichts⸗ Anstellung als Physikus veroͤffentlicht. orff au⸗ . 2 - Ke rge 8 174052 8 schwachem Beginn befestigt. Bankausweis. Glasgow, 6. Februar. (W. T. B.) Roheisen. Rath Diercks daselbst, 1 ’se, n aus Berlin, Geheimer Bergrath Leuschner au 21,75 G ruhig; Montanwerthe fester; Baarvorrath in Gold Fr. 1 936 505 000 + 2079 000 Mixred numbers warrants 47 sh. 3 d. Stetis Karlsruhe i. Baden den Großherzoglich badischen “ “ isleben, Rittergutsbesitzer Freiherr von Manteuffel aus Bochumer Gußstahl anfangs abgeschwächt. do. in Silber „ 1 240 824 000 +† 2192 000 (Es Landgerichts⸗Direktor Weizel daselbst, Ider Lausitz, Geschäftsinhaber der Diskonto⸗Gesellschaft Russell
rol. Brk. Offl. ntr.⸗Baz. f. F Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. röllwtz. Pap. kv. Deuts⸗ ’ ePhalt 1 do. V. Petr. St. P Ei Kattu
—2ögö
———
—2‧2q‚»QE2ꝗQ,Q2Q»Q,———,ꝑꝑ‧
gg
0 er
8