2
. 8 I1
—
7
———Vjü,-— —
2 —...— ——— 8.
8 7 8 —— 1
in Worten: dreihundert Mark nebst 6 % Zinsen seit
1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Klagezustellung, ferner auf Erstattung der Futterkosten
obigen Pferdes seit dem 24. Dezember 1895 mit 2 ℳ pro Tag, vorläufig edoch nur bis 30 ℳ, zu er⸗ kennen, ferner: das Ürtheil ist für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Sächsische Amtsgericht zu Eisenach, Abth. IIb, auf den 31. März 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Eisenach, den 6. Februar 1896. 1 Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts. IIb.
[68040] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Max Rohrbach, Inhaber der Firma J. A. Rohrbach zu Landeck, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Dinter zu Landeck, klagt gegen den Gärtner Robert Bürke, zuletzt in Landeck Bad, jetzt unbekannten Aufenthalte, aus dem Wechsel d. d. Landeck, den 5. Juli 1895 über 585 ℳ, zahlbar am 2. Oktober 1895, und aus dem mangels Zahlung aufgenommenen Protest vom 4. Oktober 1895, dessen Aufnahme 7 ℳ 35 ₰ Wechselunkosten verursacht hat, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung eines Theilbetrages von 300 ℳ,
4. Oktober 1895 und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Landeck auf den 25. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. Wolfsdorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[68033] Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Toussaint Steyns zu Eynatten, Kreis Eupen, und ihre Tochter, die geschäftslose und unverehelichte Agnes Steyns daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Carl Trimborn in Köln, klagt gegen den Privatgeistlichen Anton Maria Bodewig, bisher zu Köln, Mechtildisstraße Nr. 12, jetzt ohne be⸗ kannten Aufenthalt, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin, Wittwe Toussaint Steyns, 1) 400 ℳ und 117 ℳ, im Ganzen 517 ℳ, nebst 5 % Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen; 2) den von der Klägerin Agnes Steyns dem Be⸗ klagten zugebrachten Koffer mit Kleidern sofort im ursprünglichen guten Zustande herauszugeben, eventuell aber deren noch festzustellenden Werth zu ersetzen, 3) die Kosten, einschließlich derjenigen des Arrest⸗ verfahrens (10 G. 596/95, Amtsgericht Köln) zu tragen, und das Urtheil eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Köln auf den 11. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Setene wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 4. Februar 1896.
1 Künpag. 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[68021]
Die Ehefrau des Uhrmachers Heinrich Müller, Elise, geb. Haas, ohne Gewerbe, zu Düren — zum Armenrecht belassen — vertreten durch den Rechts⸗ anwalt von den Hoff zu Aachen, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Aachen ist auf den 23. April
Aachen, den 3. Februar 1896. Schlemmer, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[68022]
Die Maria Emilie Masquelin zu Forst bei Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Hamacher in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann Gustav Stembert, Spinnereibesitzer zu Forst bei Aachen, mit dem An⸗ trage: „Königl. Landgericht wolle Gütertrennung unter Auflösung der bisherigen Gütergemeinschaft verordnen, die Parteien vor den Königl. Notar Joesten zu Aachen verweisen und dem Befhügtsn die Kosten zur Last legen.’ Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des ge hen; vor der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist auf den 31. März 1896, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[68023] 1 Durch Akt vor Notar Dr. Ridder zu Segburg
vom 20. Dezember 1895 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Friedrich Albert Löhe, Gast⸗ wirth, und Charlotte, geborene Kraushaar, ohne besonderes Geschäft, beide zu Siegburg wohnhaft, wieder hergestellt worden, nachdem durch rechts⸗ kräftiges Ürtheil des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer zu Bonn vom 23. Dezember 1891. zwischen den Parteien die Gütertrennung ausgesprochen
worden war. Sekretär Taentzscher, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
[68030 Bekanntmachung⸗
Barbara Keller, Ehefrau von Johann Huber, Schreiner in Bischweier, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Abt in Colmar, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. ist Termin auf den 17. März 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz. 1 [680651 Bekanntmachung.
Katharina Lechner, geb. Spohrer, ohne Gewerbe, in Oggersheim wohnhaft, Ehefrau des ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesenden Tagners Jakob Lechuer, n David in Frankenthal als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten, gegen ihren Fn Ehemann zu nach⸗
hat, durch Rechtsanwalt Hugo
zwischen den Partieen auszusprechen, die Klägerin in die freie Verwaltung ihres gegenwärtigen und künfti⸗ shn Vermögens wieder eingesetzt zu erklären, einen gl. Notar in Ludwigshafen a. Rh. mit der Ver⸗ mögensauseinandersetzung der Partieen und Ligui⸗ dation des Vermögens der Klägerin und ihrer Ersatz⸗ ansprüche zu beauftragen, auch Beklagten zu ver⸗ urtheilen, der Klägerin auszuliefern und herauszahlen, was ihr nach Maßgabe der Liquidation zukommt, mit Zinsen zu 5 % vom Tage der Klagezustellung an, das Kgl. Amtsgericht in Ludwigshafen a. Rh. um Ernennung, Beeidigung und Einweisung eines Sachverständigen zu ersuchen, dem Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, auch die öffentliche Zustellung des ergehenden Urtheils zu bewilligen.“ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die hiezu bestimmte Sitzung des gedachten Gerichts vom 7. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten aufzustellen. Vorstehendes wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten hiemit bekannt gemacht. Frankenthal, den 6. Februar 1896. “ Kgl. Landgerichtsschreiberei. .“ Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär. [68026] “ Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau des Schreiners Heinrich Breidenbroich, Helene, geb. üsers, zu Lobberich, vertreten durch Rechtsanwalt offmans hier, klagt gegen ihren Ehemann mit dem ntrage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 30. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte Zö zu bestellen. alentin, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[68061] Bekanntmachung. Die Julchen, geborene Hirsch, Ehefrau des Schneiders Karl Zöller zu Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Stroever daselbst, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Metz vom Dienstag, den 24. März 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. ““ Metz, den 7. Februar 1896.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach
[68062] Bekanntmachung. 1“ Die Anna Maria, geborene Faas, Ehefrau des Coiffeurs Friedrich Lindner zu Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Stroever daselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Metz vom Dienstag, den 24. März 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. .“ Metz, den 7. Februar 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach.
—
[68024 8 Durch rechtskräftiges Erkenntniß der I. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Boun vom 23. Dezember 1895 ist zwischen den Eheleuten Mathias Josef Brock, Maurer, und Christine, geb. Odenhausen, beide zu Roitzheim wohnend, die Güter⸗ trennung ausgesprochen. 1 Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär. [68027] Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 18. De⸗ zember 1895 ist die zwischen den Eheleuten Aloys Scheffels, Kleinhändler, und Everhardine, geb. Janssen, zu Asperden bestehende allgemeine Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Kleve, den 6. Februar 1896. “ üpper, Erster Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
[68025202 “ Durch Fe Ftaegftige⸗ Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 7. Januar 1896 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Kaufmann David Leffmann, und dessen Ehefrau Louise, geb. Bernhard, zu Köln, Stein⸗ straße 31, aufgels worden. 11““ Köln, den 4. Februar 1896. 8 Der Gerichtsschreiber: Küppers.
[68029] Bekanntmachung. “ Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Shaarhe nd vom 21. Januar 1896 wurde in Sachen der Maria Bourgett, Ehefrau des Schuhmachers Wilhelm Walter in Saargemünd, Klägerin im Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt “ gegen ihren genannten Ehemann, auch in Saarge⸗ münd wohnend, die zwischen den Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft getrennt. Saargemünd, den 5. “ 1896. Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.
[68063] Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 18. Dezember 1895 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Georg Jung, genannt Feere Ackerer und Heuhändler, und Caroline
appel, beide in Oberhofen, ausgesprochen. er Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber.
[68028]
Durch Urtheil der I. Zivilkammer des Kaif. Land⸗ gerichts zu Zabern vom 13. Januar 1896 wurde seiscah den zu Niederehnheim wohnenden Eheleuten Robert Strauß, ohne Gewerbe und Mathilde Lazare die Gütertrennung ausgesprochen.
Zabern, den 5. Februar 1896.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Berger.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c.
(hiermit auf Dienstag, 25. I. Js.,
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [68008]
Holzverkauf. Kgl. Oberförsterei Neuholland.
Donnerstag, den 27. Februar. Kiefern Langnutzholz I. — V. Kl. Schutzbezirke Döringsbrück, Jagen 73: 813 Stück mit 741,40 fm; Sarnow, Jagen 107: 19 Stück mit 14,78 fm; Neu⸗ holland, Jagen 125: 7 Stück mit 5,23 fm; Nassen⸗ heide, Jagen 173 u. 174: 4 Stück mit 4,43 im; Sachsenhausen, Jagen 101: 456 Stück mit 288,74 fm. Anfang 12 Uhr im Brederek'’schen
Gasthause 52 “ echow, Kgl. Oberförster.
t
[66444] 1 ür die Zeit vom 1. April d. Js. bis 31. März
k. Js. soll die Lieferung des Bedarfs an Stein⸗ und Braunkohlen sowie an Koks für den Königlichen botanischen Garten und das Königliche botanische Museum hierselbst im Wege der Submission ver⸗ geben werden. Die Lieferungsbedingungen können bei dem Inspektor des botanischen Gartens Perring eingesehen werden. Schriftliche versiegelte Angebote unter Adresse des Direktors, Geheimen Regierungs⸗ Raths, 1 Dr. Engler, und mit dem Zusatze „Kohlenkieferung“ sind bis zum 15. d. Mts. portofrei nach Potsdamerstr. 75 einzusenden. Berlin, den 1. Februar 1896.
Der Direktor 1 des Königlichen botanischen Gartens uund Museums: 8
8 8 A. Engler.
EI [67380] 1 Die Lieferung des Brennholzbedarfs für den Königlichen botanischen Garten und das Königliche botanische Museum hierselbst in der Zeit vom 1.2 pril d. J. bis 31. März k. J. soll im Wege der Sub⸗ 8in vergeben werden. Die für die Lieferung ma hesenh Bedingungen können bei dem Inspektor des botanischen Gartens Perring eingesehen werden. Schriftliche versiegelte Angebote unter der Adresse des Direktors, Geheimen Regierungs⸗Raths, Pro⸗ fessors Dr. Engler und mit dem Beisatze „ olz⸗ lieferung“ sind bis zum 18. d. M. portofrei nach Potsdamerstr. Nr. 75 einzusenden. Berlin, den 4. Februar 1896. Der Direktor des Königlichen botanischen Gartens und Mnseums: A. Engler.
5) Verloosung ꝛc. vor Werth⸗
papieren.
[67551] Bekanntmachung. 1 Bei der am 15. August 1895 stattgefundenen XIV. Amortisations⸗Verloosung der Biesen⸗ thaler Stadt⸗Anleihe sind gezogen worden: von Buchstabe A. à 500 ℳ Nr. 25, von Buchstabe B. à 200 ℳ Nr. 35, 87 und 125, von Buchstabe C. à 100 ℳ Nr. 41, 58 und 92. Diese Anleihescheine werden zur baaren Ein⸗ lösung hiermit zum 1. April 1896 Kach Ablauf der Kündigungsfrist erfolgt eine Verzinsung nicht mehr. Biesenthal, den 29. Januar 1896.
Der Magistrat.
[67901]1 Bekanntmachung. “ 1
Wir machen hiermit bekannt, daß dem Weinküfer Josef Gietzen hier, Großbeerenstr. 26 wohnhaft, der 3 ½ % Berliner Stadt⸗Anleiheschein Litt. N. Nr. 10 428 über 200 ℳ angeblich abhanden ge⸗ kommen ist. Den zeitigen Besitzer dieser Urkunde fordern wir hierdurch auf, sich bei uns oder dem Gietzen zu melden, widrigenfalls das gerichtliche Auf⸗ gebotsverfahren beantragt werden wird.
Berlin, den 4. Februar 1896.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt. Kirschner.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[68093]
Aktiengesellschaft Katholisches Kasino Karls⸗ ruhe. Die statutenmäßige ordentliche General⸗ versammlung für das Geschäftsjahr 1895 wird
ereinshaus dahier nordwestlicher Saal, Eingang Nowacks⸗Anlage, einberufen. Die Tagesord⸗ nung ist folgende: 1) Genehmigung zur Ueber⸗ tragung von Aktien. 2) Rechenschaftsbericht des Auf⸗ sichtsrathes und Entlastung des Vorstandes und des Kassiers. 3) Genehmigung zur Aenderung der Be⸗ stimmungen in §§ 19 u. 20 der Gesellschaftsstatuten. 4) Genehmigung zur Erhöhung des Aktienkapitals auf 100 000 ℳ durch Ausgabe von 260 Stück neuer Aktien über je 200 ℳ 5) Etwaige Anträge von Aktionären. Karlsruhe, den 8. Februar 1896. Der Vorstand. A. Bergmann.
2 ½ Uhr, in das katholische Fel⸗ Nowack),
[68092] Bremer Gewerbebank
Aktiengesellschaft.
Einladung zur fünfzehnten ordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, den 4. März 1896, Nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude, Langenstr. Nr. 4—6 in Bremen.
Tagesordnung:
1) Bericht und Rechnungsablage; Feftftellams der Bilanz und der Gewinnvertheilung.
2) Vornahme von Wahlen in den Auffichisrath.
Diejeuigen Aktionäre, welche an der General⸗ ver . theilzunehmen wünschen, werden er⸗ sucht, ihre Aktien bis spätestens den 25. Februar 1896 bei unserer Bank zu deponieren und da⸗ gegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Bremen, den 8. Februar 1896.
8
[68097]
Vereinigte Freiburger Ziegelwerke A. G. Freiburg im Breissgunun.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Samstag, den 29. Febrnar
d. J., Nachmittags 3 Uhr, in unseren Bureaux
Ecke der Erwin⸗ und Brombergstraße dahier statt⸗ findenden 3. ordentlichen Generalversammlung
höfl. eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes, sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung Festsetzung der Dividende. G
2) Entlastung für den Aufsichtsrath und die Direktion.
3) r1. ns ausscheidender Aufsichtsrathsmit⸗ glieder.
Behufs Ausübung des Stimmrechts ist der Besit der zu vertretenden Aktien bis zum 26. Februgt dem Vorstande nachzuweisen.
Freiburg im Breisgau, den 8. Februar 1896. . Der Aufsichtsrath.
[6809o570 8 Hammonia⸗Bierhallen-Artien⸗Gesellschast
in St. Georg. Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre Donnerstag, den 5. März 1896, Vorm. 11 Uhr, große Theaterstraße 46 in Hamburg. Tagesordnung: Vorstand und Aufsichtsrath beantragen: 1) mindestens 200 und höchstens 280 Aktien in Vorzugsaktien in der Weise umzuwandeln, daß denjenigen Aktionären, welche sich in dieser Generalversammlung zu solcher Umwandlung durch Zuzahlung von 250 ℳ per Aktie unter⸗ schriftlich verpflichten — vorbehältlich ent⸗ sprechender Reduktion für den Fall, daß fiür mehr als 280 Aktien solche Verpflichtung ge⸗ schieht —, ihre Aktien in Vorzugsaktien un, gewandelt werden und daß dieselben dadur für diese Vorzugsaktien diejenigen Vorrechte erlangen, welche in den §§ 24 und 26 der vorliegenden neuen Statuten enthalten sid. (Eine Erhöhung des Nominalkapitals der n eine Vorzugsaktie umgewandelten Aktie findet nicht statt.) Im Falle der Annahme des Antrags sub 1, den Vorstand und Aufsichtsrath zu autorisieren, die sonstigen erforderlichen Schritte zur Durch⸗ führung dieser Maßregel vorzunehmen, speziell die Zahlungstermine festzusetzen. Im Falle der Annahme des Antrags sub 1, entsprechende Abänderung der §§ 4, 24 und 26 der Statuten (nach Maßgabe der vorliegenden neuen Statuten) und Autorisation des Vor⸗ standes, etwaige vom Firmen⸗Bureau gewünschte redaktionelle Aenderungen derselben vornehmen zu dürfen. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktia spätestens am Tage vor der Generalversamr lung, Nachmittags 5 Uhr, im Bureau des Nont Herrn Dr. Stockfleth, große Bäckerstraße 13 8 amburg, vorzuzeigen und dagegen Eintritts⸗ m Stimmkarten in Empfang zu nehmen. Die neuen Statuten sind im Bureau der Gesel⸗ schaft, Norderstraße 67, zur Verfügung der Aktionän⸗ Hamburg, den 8. Februar 1896. Der Vorstand. Der Anfsichtsrath.
[68085] Artiengesellschaft Baugesellschaft Humboldtshain in Lig.
Die Herren Aktionäre werden auf Grund des § 24 des Statuts zu der am Dienstag, den 3. März 1896, Nachmittags 2 Uhr, in Bureau der Gesellschaft, Krausenstraße 71, stat⸗⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 1 iejenigen Aktionäre, welche sich an der Geuml⸗
versammlung betheiligen wollen, haben ihre lien nebst einem doppelten Nummernverzeichnisse drfelben spätestens drei Tage vor dem Versamulungs⸗ tage in Berlin bei der Dresdner Bant oder dem Bankhause Georg Fromberg & Co., Mehren⸗ straße 36, in Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg zu deponieren.
Das Duplikat des Nummernverzeichnisses der aee. Aktien wird, mit dem Stempel der Ge⸗ schaft und einem Vermerke der Stimmenzahl det
ktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.
Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1895, Beschlußfassung üba Genehmigung der Bilanz, sowie Ertheilumg der Entlastung für den Liquidator und der Aufsichtsrath.
Berlin, den 8. Februar 1896.
Der Liqnidator: S. Rosenstein.
11l
[67220] Memeler Aetien⸗Brauerei & Destillation.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden genij § 24 des Status zu der fünfundzwanzigsten ar Uichen Generalversammlung im Geschäftslot der Gesellschaft auf Dienstag, den 25. † cr., Nachmittags 4 Uhr, hierdurch 1 eladen. b ge Zur Theilnahme an der Generalversammlunge laut § 27 des Statuts nur diejenigen ber⸗ 9 welche ihre Aktien bis zum 21. ebruar dc E bei der Gesellschaftskasse depon
aben. Geschäft 8H“ 1 eschäftsbericht. ) Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung res 8 Se rtheilung der Decharge. 4) Wahl eines Mitgliedes des aufschtrath Stelle des verstorbenen Herrn E. Berger zum 1. März 1897. Memel, ebruar 1896.
F. R. Dittborn. Ot⸗ a Rechnungsabschluß und Geschäftsbericht wehe zur Einsicht der Aktionäre vom 11. Februar ab
bezeichnetem Gerichte Klage wegen Gütertrennung er⸗ 22 mit dem Antrage: „Es gefalle der Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Fraskenthal, die Guütertrennung
Der Aufsichtorath. Joh. Fried Maffächt ers the siter
unserem Komtor ausliegen.
eingeladen. H
8 ZBezüglich der Legitimation wird auf §§ 16 und 17
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 8
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. “ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
10. Verschiedene
6. Kommandit⸗Gey lschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gefellsch, 7. Erwerbs⸗ und irty hafts⸗Genossenschaften. 3
Oeffentlicher Anzeiger. 8 Fecverlasgiag ꝛc. von Reuntsanwäͤlten. B
nk⸗Ausweise. b ansttmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
(680840)0). 8 8. Lügumkloster Bank.
Sonnabend, den 29. Februar 1896, Na 8 2 Uhr, Generalversammlung im Eea dachne
in Lygumkloster. Tagesordnung:
8 wJ für 1895. 2) Wahl von
des Aufsichtsraths. Lygumkloster, den 9. Februar 1896. Der Vorstand.
2 8
Tsso77“ Bekanntmachung.
der Tagesordnung: Geselschaft. 3) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Eisenhütte. Tarnowitz, den 9. Februar 1896.
[68089]
Berliner Oddfellomw Hallen Bau Verein
Actien Gesellschast.
Auf Grund des § 16 unseres Statuts lad die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Cen ae ben [68079
Generalversammlung Sonnabend, den 7. März 1896, Abends 9 Uhr,
Jacobstraße 128, ganz ergebenst ein. ilanz und Geschäftsbericht für das Jahr 1895 2) Festsetzung der Dividende pro dae Z 8
4) Geschäftliches. Berlin, 1. Shere 1896. 5. er Aufsichtsrath. M. Pleßner, Vorsitzender 1
Tarnowitzer Ahtiengesellschst für Bergban und Eisenhüttenbetrieb.
Lucke.
Die Herren Aktionä ellscha s zu einer anßerordentlichen “ Dampfmühlen Actien Gesellschaft.
am 7. März cr., Vormittags 11 Uhr * * 2„ 1. 2 9 2 zu Tarnowitz im Hüttenamtsgebäude eingeladen, mit gemäß § 12 unserer Statuten und unter Hinweis
1) Bericht der Direktion über die Lage der Generalversammlung auf 2) Abberufung des gegenwärtigen Aufsichtsraths. biesigen Börsenhause eingeladen. Unter Berücksichtigung des Art. 26 unseres Statuts ineem des Vearstanden und 1 Mitglied sind Aktien zu hinterlegen spätestens am 2. März cr.
bei der Gesellschaftskasse zu Tarnowitz und bei der Gesellschaftskasse zu öö—
[68003] Stettiner
Die Aktionäre der Gesellschaft werden biermit
auf deren §§ 12, 15, 16 und 17 zur ordentlichen
1 Mittwoch, d 11. März d. Js., Vormittags 10 Uhr, 8.
Tagesordnung:
1) Bericht der erckrien 8 des Verwaltungs⸗ raths über das Geschäftsjahr 1895. Vor⸗ legung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust. Kontos, sowie Genehmigung desselben.
2) Bericht der Rechnungs⸗Kommissarien und Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge für die Direktion und den Verwaltungsrath.
3) Berathung und Beschlußfassung über Anträge des Verwaltungsraths oder einzelner Aktionäre.
4) Wahl eines Mitgliedes für den Verwaltungs⸗ rath und dreier Rechnungs⸗Kommissarien.
Hangelarer⸗Thonwerke.
eneralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
Punkte.
versammlung bei unserer Hangelar zu deponieren.
([68094] Waltersdorfer Aetienziegelei.
Die Herren Aktionäre werden zur ordeutli Generalversammlung auf vtnsdentlichen 26. Februar 1896, Nachmittags 3 Uhr, in das hiesige Restaurant „Tunnel“ (Borngasse 5 1) vo
ie Verhandlungen beginnen um 4 das Lokal wird um 3 u92 geöffnet. 8. Tagesordnung: ) Vortraß des Rechenschaftsberichts. 2 Richtigsprechung der Jahresrechnung, Ent⸗
„lastung des Vorstands und Aufsichtsraths.
3) Verwendung des Reingewinns.
4) Ergänzung des Aufsichtsraths. Die Herren
Arno Wagner und Rechtsanwalt Blüher hier Etoe e edruckte Geschäftsberichte werden vom 15. Fe⸗ bruar an im Geschäftslokale der Gesellschaft und 8. Vorschußbank zu Freiberg abgegeben.
Freiberg, den 8. Februar 1896.
Der Aufsichtsrath. Rechtsanwalt Blüher, d. Z. Vorsitzender.
(68080] Mechanische Baumwollen⸗Spinnerei u. Weberei Bayreuth.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu d Donnerstag, den 27. Februar d. 8 Nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Fabriklokalitäten statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung
Gegeustände der Verhandlun : 1) Entgegennahme des Schenelengg 8 “ 2) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der
Decharge. 3) Beschlußfassung üher die Verwendung des Reingewinns. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. 5) ö Tilgung von Schuldverschrei⸗ gen. 6) Aenderung der §§ 8, 9, 10 n Statuten. *
er Statuten verwiesen.
Bayreuth, den 8. Februar 1896. 18 1 Der Aufsichtsrath. 8* A. v. Groß, Vorsitzender.
[68076]
Zwirnerei u. Nähfadenfabrik Göggingen.
„Wir beehren uns die Herren Aktionä ies⸗ jährigen ordentlichen h den 5. März d. F. ü8 .1 . 8 asrfmitt 88 8 im Börsengebäude dahier Tagesordnung: 1) BWEE Geseljan tsorgane. age der Bilan f „) dlerüber. 6 tschlußfasfung 8 erloosung von Partial⸗Obligati An⸗ lehen v. 1879 Pesnie 1616“ 2 Ergänzungswahlen in den Aufsichtsrath. Anklach den Gesellschaftsstatuten hat sich jeder ionär oder Bevo mächtigte, welcher sich an der Arneralversammlung betheiligen will, über den eerveeg. spätestens 3 Tage vor der General⸗ 86 Uewmalung auszuweisen, demgemäß sind die ü mationskarten gegen Vorweis der Aktien bis
Hangelar, den 7. Februar 1896. Der Vorsitzende des Anfsichtsraths: Fritz Henkel.
[68095] Bekanntmachung. „Die P. P. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 2. März a. c., Nachmittags 1 ½ Uhr, in Greiz im Bureau des Herrn Rechtsanwalts Dr. L. Henning stattfindenden Generalversammlung höflichst eingeladen. Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht. 2) Vorlegung der Bilanz für 1895. 3) Richtigsprechung dieser Bilanz. 9 Geminnvertbeitung. 8 8 5) Beschlußfassung über ordnungsmäßige Anträge. Zur Theilnahme an der 1“ sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche - Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über dieselben sowie Vollmachten der Vertreter spätestens bis zum 28. Februar, Abends 10 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse hinterlegt haben Fraureuth, den 8. Februar 1896. Der Aufsichtsrath 8
der Porzellanfabrik Fraureuth.
Arwed von Römer.
[68078]
Bergbau Actien Gesellschaft Massen.
Auf Grund des § 19 unserer Statuten laden wi hierdurch unsere Herren Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den zweiten März d. J., Nachmittags 4 Uhr, in den Gasthof „zum römischen Kaiser“ in Dort⸗ mund ergebenst 82
1 agesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und des Ge⸗ schäftsberichts für das verflossene Geschäfts⸗ jahr sowie Bericht des Aufsichtsraths. Bericht der Revisionskommission über die Prüfung der Bücher, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Entlastung und Ver⸗
9 vendpng des —
ahl zweier Rechnungsrevisoren (§ 23 alin. der Statuten). 8 ““
5) Berathung und Beschlußfassung über die der vorjährigen Generalversammlung bereits vor⸗
88 Leeoneh. ir machen darauf aufmerksam, d 7 W wie folgt, lautet: — „Jeder, welcher verfügungsfähig ist und spätestens drei Tage vor einer EeIeö den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei den in der Einberufungs⸗ Bekanntmachung angegebenen Stellen Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien hinter⸗ legt und den Nachweis darüber durch eine ihm zu ertheilende Bescheinigung führt, hat für je eine Aktie eine Stimme.“ Depotstellen sind: das Bankhaus Gust. Hanau in Mülheim a. d. Ruhr, der A. Schaaffhausen’sche Bankverein in Köln und der A. Schaaffhausen’sche Bankverein in Zeche Wlisfener 7
eche Massener Tiefban, Po a W.,
den 7. Februar 1896. 1 vCG“
spätestens 2. Mär 8 z bei de . 2 Ciez hier 5 8888 Herren ba G eee gsburg, 72 7. 1896. vee“ ud Nähfadenfabrik Göggingen. Der Vorsitzende: Fiben von Herkel⸗ 8
in Empfang genommen werden.)
Der e. des Aufsichtsraths: (Der Geschäftsb 83 Ahezng.
er ne d und Verlust⸗Konto kann bei
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
dem d 1 9* zu der am 7. März a. c., . nach dem Restaurant des Oddfellowhauses, Alte im Hotel Kley in Bonn Fenritchs de ete etihe
1 Erledigung der im § 17, 1—5, vorgesehenen [68087] 3) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Behufs Ausübung des Stimmrechts haben die
8 Aktionäre laut § 18 unseres Statuts üübe Aktbe⸗ wenigstens eine Woche vor der Geueral⸗ Gesellschaft in
Stimmzettel werden a Fingan das m Eingange des Lokals Stettin, den 30. Januar 1896. Der Verwaltungsrath der Stettiner Dampfmühlen Actien Gesellschaft. Rud. Abel. A. Rosenow. von Stade. Jul. Tresselt. Schwinning.
Porzellanfabrik Kahla. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 5. März 1896, Vormittags 10 Uhr, in unserem Etablissement zu Kahla stattfindenden VIII. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesorduung:
9) Penlcgung für 1895.
enehmigung der Bilanz und Feststellun 8 Dividende für 1895. ““ 3) Entlastung des Aufsichtsraths und der Di⸗ rektion.
4) Wahl zum Aufsichtsrath. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär, der sich als solcher legitimiert, be⸗ rechtigt. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien nebst einem Vlrzeschniß derselben, 888 die Bescheinigung einer dem Aufsichtsrath genügenden Stelle über die bei dieser erfolgte Hinterlegung spä⸗ testens am 28. Febrnar c., Nachmittags 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftkasse in Kahla oder bei der Mitteldeutschen Creditbank in Verlin, oder bei dem Bankhause B. M. Strupp in Meiningen und dessen Filialen in Gotha, Hildburghausen, Ruhla und Salzungen, oder bei dem Bankhause Heeatber & Rudolph in Dresden hinterlegt
Meiuningen, den 1. Februar 1896. 8
Der Aufsichtsrath. 8
[68090] Asphalt-Fabrik, F. Schlesing Nachs. ““ Art. Ges. „Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft w hiermit zur zweiten 8e 2ö sammlung eingeladen, welche am Montag, den Z2. März a. c., Vormittags 10 ½ Uhr, in den
Bureauräumen des Bankhauses Julius 8 Berlin, U. d. Linden 33, stat fi 16 Samelson in
Tagesordnung: 1) Vorlage des &o äf 8 s 18c. schästsberichts und der Bilanz eschlußfassung über Remuneration an d “ des Raen n ntlastun nd Peffücts ung g an Vorstand und 3) Wahl eines Prüfungsrevisors für 1896. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien bei dem Bankhause Inlius Samelson in Berlin nach dem § 19 der Statuten hinterlegt hat. Berlin, den 8. Februar 1896. 1 Asphalt⸗Fabrik, F. Schlesing Nachf. Aet. Gef. Der Ausfsichtsrath. Julius Pickardt.
[68086] Prinz⸗Carls⸗Hütte Grauel, Hensel & Co
Kommanditgesellschaft auf Aktien. „Die Herren Kommanditisten der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 7. März dieses Jahres, Nachmittags 4 Uhr, in Potsdam im Restaurationslokale, Leipzigerstraße 19, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ Die Interimsscheine sind vor Beginn der
ersammlung im Lokale zu deponieren. Tages⸗ ordnung: 1) Bericht über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz für das verflossene Geschäftsjahr und Feststellung des Reingewinnes. 2) eeern der Geslastung.
othenburg a. Saale, den 11. Februar 1896.
Der Geschäftsinhaber: F. Koeppen.
1[68091]
Augsburger Gasbeleuchtungs⸗Gesellschast Win Liquidation. Wegen Beendigung der Liquidation laden wir zu der Generalversammlung ein, welche zum Zwecke der Schlußrechnungsablage seitens der Herren Liqui⸗ datoren am Mittwoch, den 4. März I. Js., Vormittags 10 Uhr, im Komtor der Gesellschaft für Gasindustrie dahier (Bahnhofstraße Nr. 21) stattfindet. 1 Augsburg, den 7. Februar 1896.
Augsburger Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft in L. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Dr. Gustav Strupp. 8
Gustav Riedinger.
[6808
1 r im Geschäftslokal der Bank für Handel und versammlung einzuladen. für Handel un Induszrie
Zur Betheiligung an der Genera
unterbrochen hinterlegt gewesen sind. Darmstadt, den 8. Februar 1896.
8 22 1 „ & M Saäd denesch⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft. “ ußerordentli Hierdurch beehren wir uns e. lche He e
Samstag, den 21. März d.
J., Nachmittags 4 ½ Uhr, 8 dahier stattfindenden außerordentlichen General⸗
Se eee. See des Se. 8 — versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, d Aktien am Tage der Generalversammlung seit mindestens drei Woche schafigkasse ober dei
b 3 el n bei d 2 8 4 den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Bemgche brassen . Mn tagas, oher 8*
Süddentsche Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Aefnchrache 88 Hedderich.
Activa.
M Comptoir d'Escompte de Mulhouse 8 in Mülhausen i EG.
Bilanz pro 31. Dezember 1895.
Passiva.
— —. —
ℳ
Reichsbank ... 4““ Effektenbestand (Elsaß⸗Lothringer OPfendbriefe It“
ebitoren (inkl. Vorschüsse gegen
Garantie⸗ und dleeegee chügrerges 8 Bank. Gebäude und Mobiliar (nach 88 ’ von ℳ 52 285.78).. Seeg der Volleinzahlung der neuen
Kassabestand und Guthaben bei der
5 306 123 200 000
16 200 8 094 006ʃ12
Aktien⸗Kapital .. . .. 190 633 30% Statutarische Reserve .. 2 287 049 58 EE“ zii 111“ Kreditoren un epositengelder . . . 94 000 —] Acceptations⸗Konto .. 8 Rückdiskonto des Wechselb Gewinn⸗Saldo
Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
ℳ 3 500 000—- 350 000 82 400 3 200 370 1111“ 554 797 estandes. 11 630 1“ 394 808
88
ndlungs⸗Unkosten. ewinn⸗Saldo..
446 204 28
ebertrag auf neue Rechnung..
8 8
bei den oben genannten Depotstellen vom 15. cr. ab
Mülhanfen i. E., den 6. Februar 1896.
ℳ 3 51 396 26 Saldo pro 31. Dezember 1894 394 808 02]% Bruttogewinn... .
Eingang auf zweifelhafte Forderungen
8
ℳ 103 050,1 312 04527 31 108 60
8 8
“ Vertheilung des Gewinns: . An die Aktionäre Dividende 8 % auf 841 88 800 han 620 000e0) 88 5 wurden valuta 31. Dezember einbezahlt ... Frhtetzrisch SI 8 auf ℳ 216 557.61 . 8 ung der Stempel für Vollzahlung d ien an den Dispositionsfonde 8 s “ hee
.ℳ 150 400. 64 967.
„ .22 „
Der Vorstand.