1896 / 36 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

——

b bert Chri tians u. Emil C rij ians, und Wurstwaaren aus einem der Größe der Esse oder Satteltragrohren bei Fahrrädern u. dal. Max Wertheim, Berlin SW., Kommandanten⸗ 8 8 1 1 haxee xFecer- 1 Anl Sbrg.] Pn. Pfe ruche gaamer vnipechend gigseh.] Ztth Ppese, Paruschowis B. S. 6. 1. 56. staße 80. 3.1. 96. 3. 7i⸗ 8 8 ün f te Beila g e Klasse. 8 baren Ständer. Gustav Stahl, Ludwigsburg, B 3 ZDEE1“ dül. Ständer mit

it ri , un, ürtt. 9. 1. 96. St. 1497. Klasse. 51

e 8Gu te esarhg 8 8n g1chn- 63. 51 653. Bock mit Achsenlager tragenden, zwei in Haken eines festen Querbalkens horizontal 9 An 2 99 6 8

auf der Trommelwelle befestigtem oder verstell⸗ 53. 51 604. Viehfutterdämpfer mit außerhalb Ieseieg verstellbaren Holmen und einstell⸗ einlegbaren Tragarmen und einer anhängbaren, kiger un onig 1 reu 1 en ac⸗ 2 n e

barem Schirm. John Laidlaw, Glasgow; Vertr.: der 6 e. Kesge--. Shreb. 5 v ET1“ hägr. versch ehenim Winfel Aseglhbarene 82 1 . ins, Berlin C. .36. - oetze, Breslau, Gräbschner⸗ ädern aufzufinden. Theodor Dransfeld, Ham⸗ ꝛc. d . adt. 9 8

114“*“ de 71a. 15. 8 18 G. 2723. burg, Steindamm 47. 15. 1. 96. D. 1926. 11. 11. 95. L. 2685. 1 1 8 ““ 1 1 Berlin, Montag, den 10. Februar

45. 51 641. Butterknetmaschine mit kreissektor⸗ 53. 51 630. Konservendose mit Jahreszahl. 63. 51 654. Fahrrad mit doppelter zweiseitiger 71. 51 409. Schaft, dessen einer Seitentheil, D Beilane, t 11“ Ph. Adolph, Berlin S., Bärwaldstr. 48. ahnrad⸗Uebersetzung von der Kurbelwelle aus, Klappe und Riemen aus einem Stück gefertigt er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Zeichen⸗ 5 1“ C 9 FPb.n nd. e er n s 39 WE“ fh bos. Ivö“ 8 Far Dües, Ahaus 1 W. 10. 1. 96 99 Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten üd er heing 8 . g. Sas. 2 Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

ifenb .P. 7. 1. 96. S. 2284. 53. 51 631. Konservendose mit aufgeprägter interrades. Maarten Buysman, Middelburg; 8 8 8 8 4212q PSer schlr bee⸗ Geflügel⸗Käfige Jahreszahl. P. Ph. . S., Bär⸗ 8 Eersätt Lüders, Görlitz. 15. 1. 96. 11., Fen arceentitzeecenshleg 88 GG Centr al 2 H and els⸗ R e i e r I 8 8 D ü . . . . 0. . . r, . 8

u. dgl., aus einem durch eine Schraube geführten waldstraße 48. 2. 1. 96. A. 14 EIZ 22 d eut ch e R e ch. r. 8 8)

dnopf. Sgen, Dülken. 15. 1. 96. 54. 51 369. Bemalte oder eingebrannte Holz⸗ 63. 51 65 7. Abnehmbarer, nach allen Richtungen .“ I fourniere, verwendbar als Post⸗, Adreß⸗, Gratu⸗ verstellbarer Kettenkasten für Fahrräder. Peter 71. 51 419. Lederpantoffel mit Zwischenkeil. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register 8 8 8 47. 51 486. Selbstthätiger Riemenausrücker für lations⸗ und Menukarten. Bürkle & Söhne, Schlesinger, Offenbach a. M. 15. 1. 96. W. Waeder Nchfl., Berlin O., Holzmarktstr. 4. Berlin auch 1 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Be zn gspreis 6 Fögishe stn nas Dentche Reich Erlfernt der Der . nzelne Nummern kosten ₰.

t ibungskonus ei Blaub . 13. 11. 95. B. 5286. Sch. 4142. 11. 1. 96. W. 3651. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1 a de e Anite gneng vnch Rüiungekonne die 81 51,377. Stoßmaschiene zum Ausschneiden 63. 51 658. Schmutzfänger für Fahrräder mit 71. 51 600. Sandalenschuh mit Lufahobertheil. 82 wnwonaer Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Ausrückgabel in Eingriff stehendes Zahnrad mit der Ecken von Pappe, mit verstellbaren Anschlag⸗ Spiralfederspannung. Otto Brandt, Berlin, Max Lehnert, Niederpoyritz b. Dresden. 14. 1. gllasse. 8 5 HSseu 8 8

der Vorgelegewelle kuppelnden Schwungkugel⸗ schienen und Ausrückevorrichtung. Oswald Boch⸗ Oranienstr. 13. 15. 1. 96. B. 5627. 1 96. L. 2836. E1““ . 8 Die Gesellschaft, Füster der e... .

S Flenoburger Eisenwer 8” 1““ Rietschelstr. 23. 13. 12. 95. g 89 . vre . ee ,n gnnse se 12 1 esnar gnahe⸗ 1 Sine n r Gebrauchsmuster efuaf 889 C“ Handels Register. 1896 warans.ensenn EEE“

& Meßmer, Flensburg. 12. 12.95. F. 2343. B. 5461. etränke. Ferdinan 1 . r Gummizü⸗ 1 b 3 valissen Ema e Die Handelsregistereinträge über Akti 8 1 Eb““ 8 8 Wien; Vertt.: N. Rohrbach, M. Mever u. 81, 51 610. Fastage für Margarine mit weiem a. 9. f81nn2,,Eduns Glegher-. Harensalz and Kommand Kgeflttheige auf giten gfenechefteg

47. 51 493. Zinnrohr mit Messingeinlage. 54. 51 424. Reklamesäule mit einer durch Uhr⸗ roth, Kyritz. 11. 1. 96. K. 8 8 1 Gebr. Semmelroth, Dresden. 20. 12. 95. werk zu bewegenden Kurbel zum Hin⸗ und Her⸗ 64. 51 418. Bierglasdeckel mit sperrradähn⸗ W. Bindewald, Erfurt. 14. 1. 96. K. 4605. Farbenanstrich und dunkeler gehaltenen Metall⸗ 24. 13 82 8 . 9 11““ 8 drehen einer eine Figur oder Büste tragenden licher Zählvorrichtung. Josef Eschler, Königs⸗ Der Anmelder nimmt für diese Anmeldung die reifen resp. Holzreifen. ax Schöndorff, K ö11 Rubrir des Felb⸗ nSe Feihetr ste t. .“ 2 984. 89 eide zu Krefeld.

S. 2268. 1 hler . 1 ldu 47. 51 494. Seitliche Bewegungen der Rohr⸗ Scheibe o. dgl. Wilh. Noelle, Greiz. 29. 11. 95. wald; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 11. 1. Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oester⸗ Kleve. 17. 1. 96. Sch. 4015. Eö“ 9 registereinträgs aus dem Kon drein 1.ng a. leitungen Kompensationsvorrichtung mit N. 979. 1 96. E. 1445. 1. 8en 6. Heee 1891 1 81. 51 648. Nadelbrief mit verschiedenen Nadel⸗ 81 92 342. Feir. Alumin dun.Birite r 1i g. Königreich Wärttemberg Gl⸗ be. Dies ist unter Nr. 15 956 des Gesellschaftsregisters

zwei eine Packung einschließenden, in einer kon⸗ 54. 51 434. Weißes oder farbiges, glattes 64. 51471. Etikettierapparat mit Klebrolle und seiner nme dung in Oe . ep. sorten, von welchen ein Theil von aufgesteckten liche Zähne u. s. w. Dr. Scheffler, Stettin. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig res öö worden.

kaven Aushöhlung drehbaren, durch Stopfbüchse Seidenpapier mit irisartigen farbigen Streifen. in schrägen Führungen gegen diese gelagerter Ab⸗ tember 1895 und des dort am 5. Oktober 1895 Nadeln gehalten wird. Hugo Heusch & Cie., 18. 29 93. Sch. 927. 29. 1. 96. [Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht r. n unser Firmenregister ist unter Nr. 17 838, wo⸗

anzupressenden Ringen. A. Friedmann, Wien; Paul Herzberg, Berlin SW., Jerusalemerstr. 65. streichrolle. Franz Frenay, Mainz. 2. 1. 96. ertheilten EE1“ tböt; Aachen, Leonhardstr. 20. 13. 1. 96. H. 5230. 34. 11. 559. Parquetboden⸗Bürste . f. g beiden ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn⸗ selbst die Firma:

Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., 23. 12. 95. H. 5160. 1 F. 2380. 1774. 51 526. Fahrradglocke mit zur Bethä ügung 1 82. 51,552. Röst⸗ oder Trockentrommel mit August Mink, Stuttgart, Königsstr. 49. 10. 2.93. abends, die letzteren monatlich. Hermann Peters

Messer für Kartonklebmaschinen, 64. 51 523. Kapselmaschine mit in der Mitte des Rädertreibwerks der Schlagarme der Länge elektrischer Heizung mit von der petgletung ID“ .49. 10. 2. 93. ameusws. . 167921] i. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ In Fl. 9 ’1 getragen:

Lindenstr. 80. 21. 12. 95. F. 2367. 54. 51 488. 8 3 d 5 W i w e f d lbacken angebrachtem Hebel. nach beweglichem Drücker, welcher in der Seiten⸗ dhs jsch. übr- 8 47. 51 559. Absperrventil, bei welchem zwei mit feststehendem Untertheil und einem mit Feder unter den Kapselbacken angebrach 860 el. ch glich . durchzogener Misch⸗, Räühr⸗ oder Transport⸗ 34. 11 796. In Flechtmanier durchbrochene, Auf dem die Firma Kahnt & IEr h Per Buchhändler Carl Wilum zu Berlin

gegenüberliegende Ventilsitze durch Keile o. dgl. verbundenen, durch einen Stößel abwärts beweg⸗ J. Ph. Grünig, Mainz. 13. 1. wandung einer sich mit der Glocke deckenden vorrichtung. Adolpvh Brougier, München. olzfournierw .j. w. an zwei Flächen des Gehäuses baren und sodann zurückspringenden Obertheil. G. 27172 1 Büchse Füernng. fnet . ehsner. Mehliz 6. 5. 95. B. 4392. 8 SWn e 8 EEb Altenburg, betr. Fol 8 5— Feeeä des und der Kaufmann Paul Schinke zu Berlin verschoben werden. Ch. H. Holgate, Headingley Brauer & Co., Chemnitz. 16. 12. 95. 64. 51 524. Schaufenster an selbstständigen, 7 Th. 5 1111““ 83. 51 423. Aufziehvorrichtung für Wanduhren 27. 1. 96. 1 11““ es Kaufmm fe ischer in sind in das Handelsgeschäft des Hofbuchbändlers Leeds; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, B. 5467. 1 undurchsichtigen Transport, und Schankgefäßen 76. 51 468. Krempe a b 3 Abstenten aus einem drehbaren Handgriff an der Stuben⸗ 34. 12 000. Kochtopf mit am oberen Rande Kahnt dcfelbst i he Haulus Leist zu Herlin als Handelsgesellschafter „Berlin SW., Lindenstr. 80. 5. 12.95. H. 5047. 54. 51 534. Ein an der Verschlußseite durch für Bier. Lübecker Bierdruckapparate⸗ und Zwischenräumen quer zum Tambour selbstthätig wand, mit Bewegungs⸗Uebertragung durch Wellen an zwei gegenüberliegenden Seiten angeordneten. Altenbur n or 189 eingetreten und die, die unveränderte Firma 47. 51 563. Riemenaufleger aus einer drehbar Perforierungslinie gekennzeichnetes Kuvert, um ein Armaturen⸗ Fabrik Heinr. Dräger u. Carl sich verschiebendem Peigneur. 11 Heintze, auf ein auf der Federhaus⸗Zahnräder⸗Welle be⸗ Oeffnungen u. s. w. Rheinisches Blechstanz⸗ e lich 3 A t d⸗ dorfführende offene Handelegesellschaft Nr. 15 955 aufgehängten Wellenbuchse mit Auflegebrett. Oeffnen ohne Beschädigung unmöglich zu machen. Thiel & Söhne, Lübeck. 13. 1. 96. Spremberg. 14. 1. 96. H. 5211. festigtes Kammrad. R. Czygan, Halle a. S., und Emaillierwerk Eugen vom Rath, Köln⸗ Perzogliches Fer th. I. Gesellschaftsregisters eingetragen. 77. 51 374. Schleifenförmig um das Fußgelenk Friedrichstr. 54. 22. 11.95. C. 1056. Ehrenfeld. 25. 2. 93. R. 722 23. 1 96 8 Cflellschaftsregister CCE Nr. e Handelsgesellschaft: 8

r. Kritzenthaler, Bayreuth. 18. 12. 95. Dr. Raphael Hirsch, Hannover, Langelaube 40. L. 2830. 1 h 9 11. 12. 95. H. 5097 64. 51 525. Zapfhahn mit beweglichem Aus⸗ zu legender Riemen oder Gurt, dessen Enden mit 83. 51 570. Taschenuhr⸗ oder Taschenkompaß- 36. 11 400. Anordnung einer u. s. w. Hohl⸗ anenvar Bekaunntmach [67922] P . w. 6 ekanntmachung. 7 ermann Peters

47. 51 584. Papiertreibriemen mit durch Me⸗ 54. 51,579. Schriftwerk, Zeitschrift u. dgl. mit. lauf an Transport, und Schankgefäßen. Lübecker einem eisernen Kuppelungsbügel über einen Ansat Gehäuse mit zusammenschiebbarem Trinkbecher. wand bei . We zppinc 1 H tallschnüre Draht verbundenen Gliedern.] Loodtterie⸗Loosnummern, auf deren Gewinn jeder Bierdruckapparate⸗ und Armaturen⸗Fabrik 16 19 1Rttt eFnben oder u Albert Salchli, Brügg; Vertr.: Mar Sreczeche⸗ Böhet des, Döfe9, 8 Fen age 79 1 f bün Fer Theodor Werner & Ce. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren satz der Stiefel greifen. F. Schieß, Berlin S., Moritzstraße 9. 30. 12. 95. 36. 11 700. Schräg SE Einsatzplatten de Aüenbne ts sht. Sor. ““ 88

Ebbinghaus, Wangen, Allgäu. 8. 1.96.— Abonnent oder Inhaber einer solchen Drucksache Heinr. Dräger u. Carl Thiel & Söhne, 8 1450. Anspruch hat. Ludwig Silberstein, Berlin N., Lübeck. 13. 1. 96. L. 2829. Berlin, Albrechtstr. 11. 7. 12.95. Sch. 4008. S. 2276 in den Zügen von Oefen u. s. w. Walter der bisherige Mitinhaber Theodor August David Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1895 b L 8; IEG. 2* er e⸗

47. 51 612. Stromschließungs⸗ und Unter⸗ Chausseestr. 43. 3.1. 96. S. 2158. 64. 51 608. Schänkhahn mit herausnehmbarem 77. 51 375. Spielzeugwagen mit einem durch h, 85. 51 487. Hahn mit Mitlaufvorrichtun 1b „Shppi 1 w. he . brechungshebel für Maschinen kitgtereewmctonen⸗ 54. 51 582. Adreß⸗ und Reklamekarte mit Re⸗ ö oder Konus für den Auslauf der Flüssig⸗ ein Excenter auf der beim Fahren ablaufenden zwischen Auslauf und Ventil. 1 Koüpf; bpingen⸗ C1“ Werner ausgeschieden ist und 2. die Firma künftig gonnen. 18 betrieb, welcher mittels geeignet angeordneter produktionen von Jedermann interessierenden Ge⸗ eit. H. L. Fuge, Hannover. 15. 1. 96. Antriebswelle abwechselnd nach rechts und links München. 14. 12. 95. Sch. 4009. 36. 12 052. Heizrohr⸗System u. s. w. M Theodor Werner & Ce, Iuhaber: Woldemar In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Anschläge den Hebel zur Ein⸗ oder Ausrückung mälden, Photographien und Zeichnungen zur gegen⸗ F. 2404. zu bewegenden drehbaren Radgestell. Metz & 86. 51 396. Schützentreber für Webstühle Zahn, Artern i. Th. 31. 1. 93. Z. 121. 1-ee“ Berlin unter Nr. n 85 88 Firma: et aus der 2 d j . . ruar 8 rn 0 r Zunge und je 30. 1. 96. Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst

der Maschine nach dem Schließen oder vor dem seitigen Empfehlung mehrerer Firmen an dieeigenen 64. 51 634. Transportflasche für Bier und Brandenburg a. H. 11. 12. 95. mit Unterschlag, gebil 3 M. 3518. einem an beiden Eaden abgeschrägten Riemen 37. 11824. Isolierplatte mit Gipsbelag u. s. w. Stock zu Berlin eingetragen worden

Unterbrechen des Elektromotor⸗Stromkreises Kunden. Richard Schelies, Berlin N., Chaussee⸗ andere Getränke mit einem die Flasche durch⸗ 1 dringenden, beiderseits offenen Rohre, zur Ein⸗ 77. 51 386. Fangeball aus Blech mit zum †½ aus Leder und Büffellaut. John Brmerod & Krause. Joh Emil Knieling, Dresden, e 38. 1“ Die Wittwe Pauline Helene Wilm,

schaltet. August Weyer, Sonnenburg N.⸗M. straße 47. 7. 1. 96. Sch. 4134. 1 1 1 V 1 1— - 1 c 3. 5. 95. W. 2883. 54. 51 585. Merk⸗Kalender für Theile des lage eines Kühl⸗ oder Heizgefäßes oder einer Oeffnen behufs Füllung mit Zuckerwerk ein⸗ Sons, Castleton; Vertr.: G. Brandt, Berlin SW., 13. 2. 93. K. 1066. 29. 1 1 delen geborene 47. 51 622. Kugellager, dessen Kugeln durch Jahres. Rheinhold & Co., Vereinigte Nord⸗ Kohlensäureflasche. Alfred Friedeberg, BerlinN., gerichtetem Ball. Metz & Duncker, Branden⸗ Kochstr. 4. 8. 1. 96. O. 681. 45. 11 705. Selbstthätig ausweichender Sicher⸗ APolda. Bekauntmachung. 167924] Langenbeck, zu Berlin hat für ihr hierfelbst unter an beiden Seiten befindliche, verstellbare Scheiben deutsche und Dessauer Kieselguhr⸗Gesell⸗ Chausseestr. 85. 3. 1. 96. F. 2381. burg a. H. 24. 12. 95. M. 3572. 86. 51 427. Glatter und gemusterter Doppel⸗ heits⸗Dreschkorb u. s. w. Friedrich Richter u Zufolge Beschlusses von heute 4 Fol. 989 18220 der Firma: gehalten werden. Heinrich Götzen, Bruckhausen, schaft, Hannover, 8. 1. 96. R. 3042. 65. 51 416. Aus einem Stück Blech gepreßte 77. 51 440. Dose als Emballege, verbunden plüsch mit zweischüssiger Bindung (vierpohlig). Franz Peters, Rathenow. 15. 2. 93. R. 703. des Handelsregisters die 85 Ernst Tietze in 1 P. Wilm Rhein. 24. 12.95. G. 2693. 56. 51 483. Gefärbtes und mit Gerbsäure ge⸗ Seilkausche mit gleichzeitig angepreßter Oese für mit automatischem & Carl Petzhold Söhne, Elberfeld. 18. 12. 95. N7. 1. 96. 8 ..Apolda und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 20 583) 2. 1. 96. . 3595. P. 1983. 51. 13 870. Spieldose u. s. w. Capitaine August Tietze daselbst eingetragen worden. Prshakavfätamn Znenhes, Feahn⸗ Slan Nr. Pral

47. 51 623. ö für v. E 8 weeswünnig, 29 88e u. völ. Ferass gielenlchete für bbbö Leihg. ir 1“ gut, u. dgl., bestehend aus einem Gummirohr mit ewebtem oder geflochtenem Hanfgespinnst. M. erzinkerei und Eisenconstruction vorm. . 443. ielteller mi usziehbarer 86. 51 456. Mehrfache Mausterroll n 1 85 b 1 polda, den 5. Februar 1896. g ů1 h g g gesp 5 hrf usterrollen für & v. Hertling, Berlin NW., Luisenstr. 35. Gioßherzogl. S. Amtsgericht. III. des Prokurenregisters eingetragen worden.

mehreren übereinanderliegenden Umlagen aus Lazarus, Berlin C., Neue Grünstr. 26. 10. 12. Jacob Hilgers, Rheinbrohl. 11. 1. 9s6. Kassette und von dieser selbstthätig bewegter mechanische Webstühle. Otto Wiegand, Chem⸗ 1. 2. 93. C. 224. 29. 1. ¹ b . einem Stück Leder. H. W. Brüning, Neu⸗ 95. L. 2756. A. 1410. 8 1 b Zählscheibe. Otto Günther, Zelle b. Aue i. S. nitz, Hainstr. 34. 13. 1. 96. 89 3655. 54. 11 317. ghea sewahten don 82e 2. des Jacob Hermann Wilm für die münster, Holst. 27. 12. 95. B. 5532. 56. 51 550. Durchbrochener Kammdeckel. W. 68. 51 403. Verschluß für Fensterläden und 6. 1. 96. d G. 2718. 1“ 86. 51 466. Vorrichtung an Webstühlen zum Kravatten u. s. w. Gutmaun & Meyer, Abpolda. Bekanntmachung. [67923] ne ““ e Firma ist erloschen, und ist deren 47. 51 627. Feuersicheres Isoliermaterial aus C. Schriek, Newark; Vertr.: Emil Reichelt, Jalousien mittels einer in Drehscheiben greifenden 77. 51 502. Spielfigur mit im Hals an⸗ Aufrauhen der Waare. Fe Hindemith, Berlin NO., Mendelsohnstr. 2. 2. 2. 93. Zufolge Beschlusses von heute . Fol. 566 Bd. 11 1 ung unter Nr. 8419 des Prokurenregisters er⸗ amerikanischen Erdnußschalen mit einem Binde⸗ Dresden. 3. 1. 96. Sch. 4118. Schließstange. R. Randon, St. Etienne; geordnetem, beim Aufblafen eine Bewegung des Mülhausen i. E., Lorenzstr. 7. 14. 1. 96. G. 548. 26. 1. 96. des diesseiligen Handelsregisters die Firma C. A. fe. 8 mittel. Peter Heintz, Ludwigshafen a. Rh., 57. 51 587. Blech⸗Klemme mit Schieber oder Vertr.: G. Milczewski, Frankfurt a. M. 9. 1. Kopfes hervorbringendem Blasbalg. Michael H. 5210. 61. 11927. Rettunzsjackengürtel u. s. w. Rebeuschütz in Apolda gelöscht worden. Der Fabrikant Friedrich Wilhelm Gustav Hering Bismarckstr. 30. 2. 1. 96. H. 4865. Ueberstecker zum Verschließen von Negativplatten⸗ 96. R. 3035. 1 Goldschmidt, Höxter. 27. 12.95. G. 2694. 86. 51 482. Elastisches Gummigewebe mit J. G. Künsemüller, Bramsche. 22. 2. 93. Apolda, den 6. Februar 1896. . zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: 47. 51 644. Nagel mit gezahntem Schaft. Transportbeuteln für photographische Apparate 68. 51 477. Clektrischer Thüröffner, bei wel⸗ 77. 51 567. Scherzartikel: Flach zusammen⸗ krimmerartiger Oberseite. Schniewind & K. 1088. 30. 1. 96. Großherzogl. S. Amtsgericht. III. best C. Schauer Nachfolger G C. H. Dittrich, Nicolai. 10. 1. 96. D. 1925. und Kassetten. Paul Fabian, Hedwigstr. 18 chem der vom Elektromagneten⸗Anker arretierte legbarer Schlauch mit beim Aufblasen degselben Schmidt, Elberfeld. 9. 11. 95. Sch. 3889. 63. 11 744. Fahrrad⸗ Schutzbleche u. s. w. 88 8 18 Handelsgeschäft Firmenregister Nr. 22 580) 47. 51 646. Ventilklappen aus Reinnickel. Bern⸗ u. Friedr. Fischer, urnstr. 34, Chemnitz. Auslösehebel durch eine beim Schließen der Thür erscheinenden Gegenständen. A. Sala, Berlin, 86. 51 492. Kleiderstoff als Imitation von Beißer & Fliege, Chemnitz, Kastanienstr. 24. Barmen. [67925] 8. See Serg. dorfer Metallwaarenfabrik Arthur Krupp, 9. 1. 96. F. 2401. gespannte Feder mit einem beim Oeffnen der Schützenstr. 60. 23. 12. 95. S. 2274. Mohair glacé mit Seidenschuß und Eisengarn⸗ 16. 2. 93. B. 1245. 24. 1. 96. Unter Nr. 852 des Gesellschaftsregisters wurde ist dieselb ertens, in Berlin Prokura ertheilt, und Berndorf; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max 57. 51 588. Federnde aus Metallblech be⸗ Thür die Ruhelage wieder herstellenden, federn⸗ 77. 51 619. Auf beiden Seiten zu benutzende kette. Joh. Simons Erben, Elberfeld. 19. 12. 64. 11 241. Glattes Trinkglas u. s. w. F. H. beute zu der Firma C. F. Ebbefeld vermerkt, daß 6 8 u Nr. 11 313 des Prokurenregifters Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. stehende Kopierklammer für Photographen u. s. w. den Riegel verbunden ist. Georg Kesel, Kempten, Knallbüchse. G. A. Dörfel, Brunndöbra. 95. S. 2258. Becker, Oeventrop i. W. 30. 1. 93. B. 1190. das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte durch eing vhe worpen⸗ 11. 1. 96. B. 5619. Ferdinand Stein, Grafenberg. 9. 1. 96. Bayern. 9. 11. 95. K. 4381. 8 23. 12. 95. D. 1905. 5 86. 51 577. Abstellvorrichtung mit Zählwerk 28. 1. 96. Vertrag auf die Kaufleute Carl Friedrich Ebbefeld jr. ie h Fs. ofkn⸗ Handelsgesellschaft: 47. 51 647. Gemeinsame Steuerung für zwei St. 1500. . 68. 51 507. Geldschrank mit in der Thür⸗ 77. 51 620. Mit einer auseinanderklappbaren an Kettenscheermaschinen. Erkens & Brix, 64. 11 263. Flaschenverschluß u. s. w. Dres⸗ und Hugo Ernst Ebbefeld hier übergegangen ist. (Gesellsch ** Fbnsen 88 Billardfabrik neben einander liegende Ventile. Gasmotoren⸗ 57. 51 591. Einstellsack für photographische umrahmung angeordnetem Schloß und einer Thür Umhüllung versehene Figur. Felix Rosenberg, Rbeydt. 31. 12. 95. Z. 706. dener Sodawasfserfabrik Maquet, Dresden⸗N. Seodann wurde unter Nr. 1838 des Gesellschafts⸗]L. 8 2 g re r. 13 024) hat dem Kaufmann Fabrik Deutz, Köln⸗Deutz. 13. 1. 96. Apparate mit bretzelförmiger, durch biegsames ohne jede Oeffnung. August Brebeck, Barmen, Berlin, Charlottenstr. 9. 23. 12.95. R. 3006. 86. 51 607. Webstuhlschaft mit über einem 31. 1. 99. F. 555. 26,. 1. 96. registers eingetragen die Firma C. F. Ebbefeld selbe Heß 19. in 8esenhn ertheilt, und ist die⸗ G. 2727. Material versteifter, sich jeder Gesichtsform leicht Gewerbeschulstr. 6. 30. 12. 95. B. 5543. 77. 51 642. Scherzartikel: Augenglas mit ver⸗ längs der Unterseite befestigten Draht frei⸗ 81. 12 297. arbenversandbüchse u. s. w. Gott⸗ und als deren Gesellschafter die Kaufleute Carl 8 r. 11 314 des Prokurenregifters einge⸗ Fest⸗ schiebbarem Augapfel. G. Reulein, Nürnberg. schwingend aufgehängten Litzen, welche am oberen lieb Duttenhöfer, Meckenheim, Rheinpf. 4. 3. Friedrich Ebbefeld jun. und Hugo Ernst Ebbefeld rag .“ Gelöscht ist: 18 96. 3

49. 51 566. Drahtkordel mit schraubenartiger anpassender Einsichtsöffnung. Dr. 18 8 vmlegeaen 88 g Fenoen 1 in NXW., S 13. 11.1. 96. - 5 erflügel. Franz Spengler, 1. 96. —R. förmi n 1 Franke, Berlin NW., Schumannstr. 3 1. 96 ellen geöffneter Fensterflügel. Franz Speng heil ha ö“ sind. Wilbelm 93. H. 170. 24. 1 hierselbst. Firmenregister Nr. 9 587 die Firma:

8 Umspinnung 8 kinde nichegh unn zeen Wüen F. 2405 Berlin, Alte Jakobstr. 6. 11. 1. 96. S. 2295. 77. 51 643. Spielball mit hervorschnellender Baukloh, Iserl 15. 1. 96 B. 5612 D U

8— uminium⸗ o. dgl. Draht. E. Fr. Schimming, F. 2405. erlin, Alte Jakobstr. 6. 11. 1. 96. S. 2295. .„ 51 643. S 18 aukloh, Iserlo .1. 96. B. 5612./ 85. 11 303. rostfreie Za 1“ ie Gesellschaft hat am 1. Febr 3 be⸗

Kirchheim u. T. 23. 12. 95. Sch. 4081. 9. 57. 81 638. Verschlußvorrichtung an pneu’ 68. 51 545. Kasten⸗Zarge für Panzerthüren’ Figur. Richard Schulz, Spandau, Neuendorfe⸗ 897. 51 474. In einen horizontalen Ausschnitt. J. Hübner, 81Nge Schn Zerfsste .8 gonnen. b. Laut B Seechn.

49. 51 625. Aus einer Blechscheibe hergestellter matischen Lichtpausapparaten mit umklappbaren aus durchgehenden, geraden Platten und 1. oder straße 73. 10. 1. 96. Sch. 4141. der Stielhülse einlegbare, durch Ueberschiebehülse 93. H. 1113. 259. 1. 96. Demnäͤchst wurde unter Nr. 1000 des Prokuren⸗ selben 8 dang. vom 6. Februar 1896 ist am

Boden mit Fuß sür gefalzte Blechgefäße. Blech⸗ Druckleisten und zusammen⸗ und aufrollbarer L.Eisen. F. A. Goetz, Stuttgart, Kanonenweg. 80. 51 401. Gipsdiele oder Mörtelplatte mit mit den Ausschnitt überdeckendem Lappen fest⸗ 86. 11 313. Melierter Teppich u. s. w. Otto registers die der Ehefrau Carl Friedrich Ebbefeld, S.es Gesedlsch 8S 8 vermerkt:

waarenfabrik Fraulautern, Fraulautern a. d. Gummidecke. Hugo Sack, Düsseldorf, Stern⸗ 27. 12. 95. G. 2692. —½1 %0. . e esees eingegossenen, an den Kanten herausstehenim stellbare Zweispi hacke, Spitzhacke mit Hammer Kuhlmann, Hameln. 2. 2. 93. K. 1039. Anna Juliane, geb. Beckmann, und unter Nr. 1274 1895 be lünd :8 vf er hierselbst am 1. Dezember 69. 51 484. Taschenmesserschale aus Metall Fugendichtungsstreifen. Carl B. T. Wilcken, o. dgIl. C. Koch, Hamme b. Bochum. 20. 9. 27. 1. 96. desselben Riehigters die dem nunmehrigen Theilhaber e ege; Habrir E“

7

Saäaar. 27. 12. 95. B. 5526. straße 55. 6. 1. 96. S. 1654. G t . 1 8 Bremen, Altenwall 10 b. 9. 1.96. W. 3651. 95. K. 4190. 86. 12925. Schatten werfende Matten u. s. w. Carl Friedrich Ebbefeld seitens der vorgenannten für wirthschaftliche und gewerbliche Zwecke o.

49. 51 629. Vom Deckenvorgelege direkt 84 59. 51 Seaugender Fatekter zwei sstt Eelse eis g. Enlebuntem slachgehrücktem 80. 51 509. Ziegelstrangpresse, aus einem Tham 87. 8 5 H getriebene Zentrifugalpumpe zur Werkzeugkühl⸗ einander konzentrisch umschließenden, durch ein and Sina Heiliger, Weyer, Rheinl. . 5 . Ziegelstrangpresse, aus einem Thon⸗ . 51 520. Schraubenschlüssel nach Art eines Eduard Emil Richter, Dresd . 1. Firma ertheilte Prokura gelöscht, sowie unt wasserspeisung an Werkzeugmaschinen. Chem⸗ bewegliches Einsatzstück nach einander zu öffnenden 10. 12. 95. S. 2239. . schneider und einem besondern Preßapparat ju⸗ doppelt wirkenden Ratschenhebels mit auswechsel⸗ 22. 3. 93. R. 728 27. 1. 96 tr. 1402 des na ncur Röersch die e Cärk sind: E. Herz & C nitzer Strickmaschinenfabrik, Chemnitz. 2. 1. Dampfdüsen. E. Blauhorn, Wien; Vertr.: 69. 51 490. Mit der Angel vernietetes, rundes, sammengesetzt. Steph. Quaft, Muͤlheim a. d. Ruhr. baren Einsätzen von verschiedener Maulweite. 87. 11 774. Rohrzange u. s. w. Claas Friedrich Ebbefeld sen. ertheilte Prokura eingetragen. Direktor Emanuel Herz zu Berli 1074. 83 Henry Markel u. Dr. N. J. Shoor, Spencer⸗ & Bardenheuner, Remscheid. 18. 2. 93. Varmen, den 4. ve 1896. Banquier Bernhard Kilz zu Verlin und

96. C. F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗ Fdfehe Heft ohne Zwinge. Robert Herder, 30. 12. 95. O. 83. ; 49. 51 632. Flache Drahtspirale mit schräg straße 80. 10. 1. 96. B. 5595. hligs b. Solingen. 17. 12. 95. H. 5120. 80. 51 528. Platten mit Fugen und Ansätzen, ville; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 13. 1. 96. C. 235. 27. 1. 96 8 Königliches Amtsgericht. . Kaufmann Emil Ernst zu Friedenau

übereinanderliegenden Windungen. R. Opper⸗ 59. 51 447. Von außen mittels Anziehvor⸗ 69. 51 586. Messer mit Heft aus Federstahl bestehend aus Gips und Torf mit Rohreinlage. M. 3620. 3 Semfserrhchrhes Dies ist unter N 5 1 A. 8 8 .15 957 de 8 Johann Schmitz, Düsseldorf, Thalstr. 99, Löschungen. Berlin. Handelsregister [68098] regifters zufolge Beschlusses 8 des, ceechelf *

mann, Straßburg⸗Schiltigheim. 2. 1. 96. richtung verschiebbarer, durchlöcherter, rohrförmiger und als Feile und Schraubenzieher benutzbarem n. O. 679 Aufsatz für innenliegende Pumpenstopfbüchsen. Klingenuntertheil. Thomas Ellin & Co., u. Christian Mund, Gohr b. Neuß. 14. 1. 96.— Umschreibungen. Klasse. a. Infolge Verzichts. 88 örignges 1an saegies 1 37 1ennne. reafgtes vofosge. Beschkusses des Köatzlichen dman⸗ e n. / 7 8

6 d 2 4 G 8 & 1 8 r S ef 4 V 8 B L 2 . 3 3. i j i 49. 51 655. Draht⸗Spinngeflecht mit Seiten S düexaaas Söhne, Krefeld. 10. 1. 96. Sheffield; Vertr.: Arthur Baermann. Ber Sch. 4136 e vecnae Eintragungen sind auf die Namen 34. 29 951. An den Enden mit Haken und Zufolge ügung vom 5. Februar 1896 ist am ein worden.

g—— 7

—N’õ— —— —— Tekis de xesühs 9 88 1 8 * 88 8

kanten aus Drahtseilen oder Stangen. Neu⸗ sch. 4130. lin NW., Luisenstr. 43/44. 9. 1. 96.— E. 1454. 80. 51 592. Ziegelstrangpresse, aus einem Thon⸗ genannten Personen umgeschrieben. Ringen ausgestattetes Fangseil u. s. w. Bu. v 88 1 59. 51 596. Druckluft⸗Wasserheber mit einem 69. 51 613. Säbelscheide mit einziehbarer schneider und einem Preßapparat zusammengesetzt. lasse. 1 37. 413 deen euersi 85 1er 1 s. w. 8ee EET“ öu.“ bhefier 188 Seg fesee enehen E

walzwerk, G. m. b. H., Bösperde i. W. ch Pref 15 1. 96. N. 1015. Windkessel und zwei abwechselnd arbeitenden unterer Hälfte. Jos. Beyer, i. F.: Carl Beyer Steph. Quast, Muͤlheim a. d. Ruhr. 11. 1. 96. 30. 15 740. Afterstütze für Hämorrhoiden⸗ 44. 49 592. Tabackpfeife u. s. w. 5 Festhhs 1 49. 51 656. Zentrierendes Spannfutter mit ver⸗ Wasserkesseln. Max Joachimezyk, Berlin W., Sohn, Frankfurt a. M. 30. 9. 95. B. 5053. O. 86. leidende u. s. w. Eveus & Pistor, Cassel. 63. 39 023. Ku⸗ efhebeh für sFahr räͤde u. s. w. nsitescgeg g Mörtelwerke sind die e

decktem Getriebe. Otto Mansfeld u. Gustav Ansbacherstr. 14 u. Friedrich daumann, Potsdam, 69. 51 645. Schere mit einer zwischen den 81. 50 276. Federnder Hakenverschluß, haupt⸗ 33. 31 444. Pußdose aus Metall u. s. w. 67. 47 608. Polierwalze u. w. f S 2 b 8 1 Malchin, Berlin. 15. 1. 96. M. 3628. Elisabetbstr. 23. 13. 1. 96. J. 1169. Halmen angeordneten, ein Kreuz bildenden Stell⸗ 8 für Kasten aus dünnem Holz oder Pappe. Rudolf Wever, Schöneberg b. Berlin, Sedan- 74. 50 409. ahrradgloce 1 s. w. Eele Wchaftsregistgg ehr. dengeaht dene Fingensenr Pned dan Pigetera men 0. 51 438. An Sichtmaschinen ein innerhalb 59. 51 606. Saugekorb an Luftdruck⸗Wasser⸗ vorrichtung zur Regulierung der Schnittlänge. dolt Bähr, Deuben. 12. 12. 95. B. 5460. straße 66. b. Infolge rechtskräftigen Urtheils. ertheilt hat, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemein⸗ beide zu Hamburg 1 er Siebtrommel rotierender Schleuderkörper mit hebern mit tellerförmigen, schräg abwärts ge⸗ Emil Wasserloos, Oben⸗Scheidt b. Solingen. 81. 51 426. Gewürztönnchen aus Steingut zur 33. 32 726. Metallfutteral für einzelne oder Klasse. chaft mit einem Mitgliede des Voörstands oder einem Dies ist unter Nr 15 958 des Gesellschacts Stiften am Umfang, deren Köpfe in aufgeschraubte richteten Zustroömknegsoeemnaen und direkt unter 11. 1. 96. W. 3664. Verpackung von Essenzen, Kaffeesurrogaten u. dgl. mehrere Auftragbürsten. Rudolf Wever, Schöne⸗ 19. 19 630. Aus Stahlblech gestanzte u. s. w. Faft mit der Gesellschaft die Firma der letzteren registers eingetragen worden Längsschienen eingelassen sind. Louis B. Fiechter, der Steigerohrleitung mündender Preßluftleitung. 69. 51 659. Messer mit daran befindlichen Wittenberger Steingut⸗Fabrik, Piesteritz berg b. Berlin, Sedanstr. 66. Konsole für Feldbahn⸗Gleise. mit einem die Prokura andeutenden Zusatz zu zeichnen Gelö cht ist: Basel; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Luftdruck⸗Wasserhebungs ⸗Gesellschaft drehbaren mikroskopischen Photographien. J. B. b. Wittenberg. 17. 12. 95. W. 3593. 34. 7055. Klosettrichter mit Papiertrichter⸗ 20. 19 631. Aus Stahlblech gestanzter u. s. w.] BBerlin, den 6. Februar 1896. Firmenregister Nr. 7100 die Firma Patand, Thiers; Vertr.: Arthur Gerson u. 81. 51 491. Transportkiste mit auseinander⸗ einsätzen u. s. w. Seyfert & Benedix, Dresden, Deckel für Feldbahn⸗Achsbuchsen. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Alwin David.

Berlin NW., Luisenstr. 25. 27. 12. 95. Krause & Co., Verlin. 15.1. 96. L. 2838. ertr. mit F. 2374. 63. 50 712. Bremse für Fahrräder und ähnliche Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 10. schraubbarem, in dem kastenförmigen Deckel zu Marschallstr. 40. Berlin, den 10. Februar 1896. Berkin, der 6. te

50. 51 650. Stellrad mit Sperrkegel und Fahrzeuge, welche durch Heben der Lenkstange in 16. 1. 96. P. 2042. verpackendem Untertheil. Otto v. Szezepanski⸗ 34. 20 044. Trockenkloset mit Papiereinlage 3 Kaiserliches Patentamt. Berlin. . 1 1 Plombenverschluß für Einstelltriebe an Malz⸗ Thätigkeit tritt. A. E. Vorreiter u. Dr. E. 69. 51 660. Messer mit daran befestigtem Berlin, Passauerstr. 39. 18. 12. 95. S. 2259. u. s. w. Seyfert & Benedix, Dresden, Mar 8 ezeges 8 des Köni n 9.2 FeelszeAice⸗ I zu elach- 8 aeees ““ schrotmaschinen. Otto Wehrle, Emmendingen. Müllendorff, Berlin, Boeckhstr. 48. 27. 11. 95. Fernrohr, Lorgnette u. dgl. J. B. Pataund, 81. 51 495. Flach zusammenlegbarer, mit dem 8 schallstr. 40. 8 Sefolge Herstorne doese ee üßemee ke88 it em mmane, w14. ees ““ V. 855. hiers; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, aus einem Stück ieeS. e 89 80 784. Festklemmvorrichtung u. s. w. 6. Februar 1896 in unser Gesellschaftzregister unter In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ Berlin SW., Friedrichstr. 10. 16. 1. 96. mit durch geradlinige Einschnitte gebildeten 8e Friedr. Dickertmaun & Cie., Hestert b. Haspe. eitschrift für Lüftung und Heizung. Nr. 13 472, woselbst die aufgelöste Gesellschaft in gerichts ist heute auf Seite 88 zu Nr. 176, Firen

1

1

—..

Dichtungsstoff unter den Eckenschonern. E. gehängter und andererseits mit einer an derselben P. 2041. pielze F. W. Müller, Berlin, Cupipste. 23. orge *&. Co., Gesellschaft mit beschränkter Ziff. 3. Der bisherige Prokurist Franz Carl

Dienst, Leipzig. Gohlis. 2. 1. 96. D. 1908. drehbaren, in ihrer Bewegung begrenzten, und 70. 51 391. Apparat zum Befeuchten von Schmiedebrücke 17/18. 21. 12. 95. M. 3565. : 48 495. Oberlederaufzwickzange nach d.R.P. Einschluß der Feuerungstechnik und des Ofenbaues. Haftung für Verwerthung von Erfindungen Bernhard Sürcag. in Brake ist mit dem 1. Fe⸗

51. 51 425. Repetitions⸗Mechanik mit zwei im Querschnitt besonders gestalteten Metallgabel Kopierlöschblättern nach G⸗M. Nr. 38 436 mit 81. 51 512. Elastische Schutzplatte für Kisten⸗ 1 nik Ofenbaueg Federn und durch Stellschraube regulierbarem in seiner Lage gehaltener, abnehmbarer Schmutz⸗ ilz unterhalb oder oberhalb des Siebbodens. vernagelung. A. Nitzsche, Hartmannsdorf i. S. 580 056 u. s. w. Albert Lind, Stuttgart. erlag von Carl Weihehehh Halle Ir c Heft 2. vermerkt stebt, eingetragen: bruar 1896 als Lheilhaber in das Ges baft wen änger. „Morgenstern & Kotrade, Leipzig, fänger für Fahrräder. C. A. Lehmann, Dresden⸗A. lfred Hellwig, Breslau, Gartenstr. 18. 7. 1. 96. 6. 1. 96. N. 1011. 1 (. 32 541. Stahldrahtseil u. s. w. Felten fa Inhalt: 85 vapftufbiner. ö“ Die Vollmacht der Liquidatoren Schomburg fortan eine offene Daneleesensaafr Zefche tan 8 v2 Weststr. 79. 10. 12. 95. M. 3510. 13. 1. 96. L. 2831. H. 5195. 88 81. 51 515. Eckenschutzleisten aus Wellpappe * Guilleaume, Carlswerk, Mülheim a. Rh. Flcsangen und die Wasser b on Bechem und Michaelis ist beendigt. der bisherigen Firma foezs fahc wird, eingetreten 51. 51 651. Bandonionähnliches Instrument 63. 51 470. Mit Watte⸗Füllung gesteppter und 70. 51 472. Tintenfaß mit ausbalanciertem oder Wellpapier mit im Winkel zu 8 Verlän erung der Schu frist u. Post. b Formen für; api e und Füße von Berlin, den 6. Februar 1896. ö Pertgefähet. eirdj geing mit beiderseits gleich vielen und gleichmäßig an⸗ dadurch unzerstörbar gemachter Shirtingstreifen Deckel, der mit dem Träger des Federhalters stehenden Schenkeln. Thompson K& Koreh d g g t . v und Oefen. Die eschaffenheit hr Luft Könicliches Ameisgericht 1. Abtheilung 89. ded b sten Seftlscgeft ha.n V Tonen und mit jenkrecht gestellten Baßzungen. äußeren Schlauch eines pneumatischen Radreifens. verbunden ist. E. P. Lehmann, Brandenburga. H. A“ geirage: aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am 8 asi veruhn. andelsregister . P. E. Pezold, Widzew b. Lodz; Vertr.⸗Richard G. Brandt, Berlin, Kochstr. 4. 14. 1. 96. 14. 1. 95. L. 195. 1b (Schluß in der folgenden Beilage.) Fücis angegebenen Tage gezahlt worden. Festeffargne Aaftriche 8* Fien⸗ lebe des nariglichen Redeber⸗ 88 v 1119,4 eö“ r üders, Görlitz. 14. 1. 96. P. 2038. B. 5603. b 70. 51 503. Halter mit zwei nebeneinander 8 8 1 8 99 edng in der oh 1 9 . Laut Verfügung vom 0. Februar 1886 it an. 9 8 6 52. 51,420. Unter einen Zapfen der Stoff⸗ 63. 51 501. Treibband für Fahrräder mit angeordneten, einzeln bewegbaren Blei⸗ oder Farb⸗ 1u“ oth 8 1164. Wetterbeständig gefärbte Loofah 1 ne asg. Se. neequng zur! daessachan er Me⸗ 6. Februar 1896 Folgendes vermerkt: Binch. drückerstange greifender, doppelarmiger, mit einem Zapfen, welche in Löcher des Radkranzes und ent⸗ stiften. H. C. Kurz, Nürnberg. 27. 12. 95. Verantwortlicher Redakteur: Siemenr 15 8 w. Hermann Fried, Cannstatt a. N., 9 b auf b8 Schleifstecg. Verjä Fng 86 Hand⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5265 nromberg. Bekanutmachmn 67928] Tritthebel gelenkig verbundener Hebel zum Heben sprechende Durchbrechungen der Radscheibe ein⸗ K. 4564. in Berlin. 21 85 28, 1. 93. S. 550. 25. 1. 96. Lierarssches 9,Sas Fingegangene b woselbst die Handelsgesellschaft: 7 In unfer Firmenrkgister ist eneh. 842 8 701. Kontaktring für elektrische Ge⸗ 3. ubmissionsanzeigen. Anfragen. Schiebeck & Pleutz ; eingetragene Firma R. Tuchscher hierselbst ge⸗

und Senken des Stoffdrückers von Nähmaschinen. greifen. Louis Rosenthal, Bernburg. 24. 12.95. 70. 51 511. Winkliger Anfeuchter für Brief⸗ 1 h Louis Wünsch, Leipzig, Seeburgstraße 12. R. 2995. 8 umschläge, Marken u. dgl. mit Rolle zum Löͤschen. Verlag der Expedition EEE116 windeanschlüffe Allgemeine Glektricitäts⸗ Brieftasten sit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ löscht worden ““ 13. 1. 96. W. 3653. 18 163. 51 638. Winkelförmiges ee nc und zum Schließen von Briefumschlägen. Carl Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 6 ssellschaft, Berlin NW., Schiffbauerdamm 22. 1“ getragen: Bromberg den 4. Februar 1896.

53. 51 Sgte Räuchervorrichtung für Fleisch⸗ zur veränderlichen Befestigung von Lenkstangen Zaunhar, Neusatz; Vertr: Dr. Joh. Schanz und Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 3. 93. A. 350. 27. 1. 96. Bie offene Handelsgeselsschaft ist aufgelöst. e Kas Fan, .

3 8 82

51. 51 388. Accordion⸗ o. dgl. Balg mit 63. 51 453. An die Lagergabel einerseits an⸗ 8 bindungstheilen. onas Meister, Breslau, 2. 40 421. Spielzeug⸗Nähmaschine u. s. w. 8 blatt der Lüftungs⸗ und Heizungskunde mit LSer rlI Groß. Sitz Brake, actragen V