8 8
8 12
1.“
taats⸗Anzeiger
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 1 (u 9 c Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung un; E11“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 67Q . V des Brutschen Reichs-Anzeigers SW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Einzelne Nummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
“ Berlin, Mittwoch, den 12. Februar, Abends.
——————
N
1899.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kapitän⸗Lieutenant Braun, Kommandanten S. M. anonenboots „Iltis“, die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Kapitän⸗Lieutenant der Seewehr I. Aufgebots renhold zu Kiel den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Geheimen Regierungs⸗Rath und ordentlichen Pro⸗ ppessor an der Universität zu Berlin Dr. phil. A. Kirchhoff en Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kontroleur Scheele 7 Straß⸗ burg i. E. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Marine⸗Maschinen⸗Ingenieur a. D. Haase zu Kiel den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, den evangelisch⸗lutherischen Lehrern an der Bürgerschule Nr. 24 zu Hannover Eduard Möller und Arnold Dedekind den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ rdens von Foben ollern, sowie dem Förster Wirth zu Forsthaus Eichkamp im Kreise Teltow, dem Kanzlei⸗Gehilfen a. D. Hanff zu Schöningen m Herzogthum Braunschweig, früher zu Posen, dem Straf⸗ nstalts⸗Aufseher a. D. Petereit zu Graudenz, dem Gerichts⸗ iener a. D. Hiecke zu Krossen a. O., dem Polizei⸗Wacht⸗ meister Milewski zu Aachen, dem Eisenbahn⸗Bahnwärter D. Brand zu Cues im Kreise Berncastel, dem Hausdiener Peter Buffen zu München⸗Gladbach und dem Gutsarbeiter WChristian Radzkowski zu Schönwiese im Kreise Preußisch⸗ Eylau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Fölaubnch zur An⸗
Legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu rtheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Königlich sächsischen Konsul, Kommerzien⸗Rath Rudolph Abel zu Stettin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Bürgermeister Terberger zu Burgsteinfurt;
der Verdienst⸗Medaille desselben Ordens:
dem Fürstlich Bentheim'schen Kammerdiener Alexis Geyer zu Burgsteinfurt;
der Königlich württembergischen silbernen 8
Verdienst⸗Medaille: “ den Fürstlich Bentheim'schen Lakaien Gerhard Over⸗ kamp und Heinrich Bode und dem Fürstlich Bentheim'’schen Kutscher Heinrich Voß, sämmtlich zu Burgsteinfurt;
des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens:
dem Landrath des Kreises Wanzleben von Kotze zu
Klein⸗Oschersleben;
des dem Herzoglich braunschweigischen Orden Heinrich's des Löwen affiliierten Verdienstkreuzes erster Klasse: dem Prinzlichen 1“ Julius Glatzer zu Frankenstein in Schlesien;
der Kommandeur⸗Insignien zweiter
Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens
des Bären:
b dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Werner zu Dessau;
des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse:
dem Kriminal⸗Kommissarius von Tausch;
des Kaiserlich⸗Königlich österreichischen silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone: “ dem Polizei⸗Wachtmeister Kurtz, dem Kriminal⸗Polizei⸗Wachtmeister Dierbach und dem Schutzmann Schuchardt, sämmtlich zu Berlin;
des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens . vierter Klasse:
dem Feuerwerks⸗Lieutenant a. D. Romberg, Betriebs⸗ hef der deutschen Metallpatronenfabrik zu Karlsruhe, und
dem Feuerwerks⸗Lieutenant a. D. Zwickert, Betriebs⸗ orsteher der Munitionsfabrik zu Grötzingen in Baden;
des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:
dem Kriminal⸗Kommissarius Dr. Henninger zu Berlin;
Klasse des Albrecht’s
des Ritterkreuzes des Königlich niederländischen Ordens von Oranien⸗Nassau mit Schwertern:
den Polizei⸗Lieutenants von Kop und Paul Schmidt zu Berlin; der silbernen Medaille desselben Ordens: den Schutzleuten Wilhelm Leonhard, Drews und Friedrich Wilhelm Krüger zu Berlin; des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: B dem Königlich belgischen Konsul, Kommerzien⸗Rath Eugen Rautenstrauch zu Köln; des Kommandeurkreuzes des Königlich portu⸗ giesischen Christus⸗Ordens: u.“ dem Polizei⸗Präsidenten von Balan zu Potsdam;:; des Kommandeurkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: dem Hof⸗Chef Seiner Hoheit des Prinzen Friedrich Karl von Hessen, Freiherrn von Kottwitz zu Rumpenheim; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Polizei⸗Lieutenant Schmahel zu Berlin; der Königlich rumänischen Verdienst⸗Medaille erster Klasse: dem Polizei⸗Wachtmeister Konrad zu Berlin; sowie der Königlich rumänischen Verdienst⸗Medaille zweiter Klasse: . dem Schutzmann Irmler zu Berlin.
Deutsches Reich.
Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Januar.
Einfuhr von ausländischem Zucker:
1) in den freien Verkehr: Raffinierter Zucker y11 274 Rohzucker... 1I 829
2) auf Niederlagen:
Rop nierber Zucker Rohhimter. ...
Ausfuhr: 1) von inländischem Zucker der Klasse: 1 3 “ 326 672 602 673 des Zuckersteuergesetzes 1] 278 221 282 333 1 S 26 639
2) von ausländischem Zucker aus Niederlagen: Fefinäerter Jn 11“ 41 569 Rohzucker 11“ 4 036 601
Berlin, den 11. Februar 1896.
“ Kaiserliches Statistisches Amt. 8 1 von Scheel.
38 392 14 360
8
8
Die Nummer 3 des Reichs⸗Gesetzblatts, heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 2289 die Bekanntmachung, betreffend Aenderungen der Anlage B zur Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands. Vom 9. Februar 1896. Berlin, den 12. Februar 1896. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.
die von
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. Hans Delbrück zum ordentlichen Professor in
8 9 88
derselben Fakultät zu ernennen. — . 8
8
8
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und C1“ Medizinal⸗Angelegenheiten. Der bisherige Privatdozent Dr. Otto Fafimann zu
Königsberg i. Pr. ist zum außerordentlichen Professor in der ernannt
worden.
philosophischen Fakultät der dortigen Universität
Angekommen:
der im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Micke.
Personal⸗Veränderungen
8 Königlich Preußische Armee. 8
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Potsdam, 8. Februar. Erbprinz von Hohenzollern Durch⸗ laucht, Hauptm. und Komp. Chef vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, unter Beförderung zum Major, à la suite des Regts. “ derselbe ver⸗ bleibt dienstleistend bei dem Regt. Graf zu Rantzau, H von demselben Regt., unter Entbindung von dem Adjutant bei der 1. Garde⸗Inf. Brig., zum Komp. Chef ernannt. Graf v. Saurma⸗Jeltsch, Pr. Lt. von demselben Regt., in seinem Kommando als Adjutant von der 3. zur 1. Garde⸗Inf. Brig. übergetreten. von der Osten, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, als Adjutant zur 3. Garde⸗Inf. Brig. kommandirt.
Abschiedsbewilligungen. Fm aktiven Heere. Berlin, 8. Februar. Frhr. Taets v. Amerongen, Sec. Lt. vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, mit Pension der Abschied bewilligt. v. Sydow, Hauptm. a. D., zuletzt Komp. Chef im Gren. Regt. Prinz Carl von “ Nr. 12, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren
ragen der Uniform des genannten Regts. zur Disp. gestellt.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich
Preußen. Berlinz 12. Februar.
Seine Majestät der Kaiser und König empfingen heute Vormittag den Grafen pon Fürstenstein zur Entgegen⸗ nahme der Orden seines verstorbenen Vaters, sowie den neu ernannten Regierungs⸗Präsidenten in Düsseldorf Freiherrn von Rheinhbaben. Hierauf hörten Seine Majestät die Vor⸗ träge des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus, des Präsidenten des Z“ Ober⸗ Kirchenraths D. Dr. Barkhausen und des Ministers des
Königlichen Hauses von Wedel.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute
1u1“ “
Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten Nach⸗ weisung der auf deutschen Eisenbahnen — aus⸗- schließlich Bayerns — im Monat Dezember v. J. vor⸗ gekommenen Betriebsunfälle waren zu verzeichnen:
Entgleisungen auf freier Bahn 11 8 in Stationen. 20 Zusammenstöße auf freier Bahn in Stationen 29 sonstige Betriebsunfälle. 157 zusammen 221
Dabei wurden: to ret ö1111nö¹n¹]] Bahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst 45 Post⸗, Steuer⸗, Telegraphen⸗, Polizei⸗Beamte ꝛc.
1A4“
Fremde Personen, einschließlich der nicht im
Dienst befindlichen Beamten und Arbeiter, sschließlich der Selbstmörder
zusammen.
Die den Reisenden zugestoßenen Unfälle sind auf folgenden Bahnen vorgekommen: Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen . . . Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗
Direktionen
in Altona
„ Berlin
„ Breslau ..
Köln a. Nh. ..
*“
„Frankfurt a. M. .
„ Kattowitz ..
Königlich württembergische Staatseisenbahnen!
wie vor.
Bei den Betriebsunfällen wurden 77 Eisenbahnfahrzeuge erheblich, 222 unerheblich 1b
beht 8⁸ 100
8
beschädigt.