1896 / 38 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

y—bbbe‧Q‧‧‧Q‧‧‧v‧‧‧‧˙˙˙-˙-˙-˙-eeee ———yyyyj—

4 % Amortisation aus 1 305 313.89

s6s519]

Actira. Bilanz der St

———————

e

Gebäude⸗Konto, . . Gas⸗ und Wasser⸗Anlage⸗Konto Bühnen⸗Maschinen⸗Konto . Dekorations⸗Konto . ... nventar⸗ und Mob.⸗Konto eizungs⸗Anlage⸗Konto ... ssekuranz· Prãämien⸗Konto .. Konto pro Diverse Debitores eeö“

Unkosten⸗Konto Zinsen ““ bbeeeeeeeö Brutto⸗Gewinn zum Erneuerungsfond

Harburg, 1. Oktober 1895.

Der A tsrath. 8 st vahiche⸗ .

84 129 6 045 3 651 7 095 4 502 4 390

173 3 109 1 048

114 144

Gewinn. und Verlust-⸗Konto.

adttheater iHarburg A. G.

iva. 43 600 58 379

Aktien⸗Kapital⸗Konto... Teööö“ rneuerungsfonds 204.60

Brutto⸗Gewinn diesjährige Zuwendug . 1954.19 2 158

Konto pro Diverse Kreditores . . 10 007

114 144

98*

b 2892 b; 664 ,35 1 954,19

5 471/50

Betriebs⸗

Der Vorstand. v. Düring. C. Borchers.

Leipziger Dampfmaschinen⸗ und Motoren⸗Fabrik

vorm. Ph. Swiderski, Leipzig.

Activa.

Bilanz am 30. September 1895.

Passiva.

öbbb1111X““ EE“; Arbeitsmaschinen⸗Konto....

Beleuchtungs⸗ u. Krastübertragungs⸗

W1A*“ Zentralbeleuchtungsanlage⸗Konto

W4* Gießereianlage⸗Konto ... Dampfanlage⸗Konto.

abrikeinrichtungs⸗ u. Utensilien⸗Kto.

Gießerei⸗Utensilien⸗Konto ... Komtor⸗Utensilien⸗Konto nnto .. e] eichnungen⸗ und Modelle⸗Konto ießereibetriebs⸗Konto ..

Zentralbeleuchtungsbetriebs ⸗Konto

öö11““”]; 1.“ 8 insen⸗Konto .. Konto⸗Korrent⸗Konto Kassa⸗Konto. Wechsel⸗Konto Effekten⸗Konto .

bDebet.

. 218 223 110 949

8 55 560 . 17 494 23 472 45 740 35 402

32 640 43 000 46 000

6 395

. 1 359 340 750 2 812 462 411 11 740 13 317

17 V Per Aktien⸗Kapital⸗Konto.. 8389 202 8

. 38 937 2

33 22 99 25 8 37 3 985.89 5 496 32

45 34 50 64 21 53 3 306 80

1 854 213 09]

(SGewinn. und Verluft-Konts abgeschlossen am 30. September 1895.

1 200 000 Hypotheken⸗Konto .. . . 250 000 Konto⸗Korrent⸗Konto . . 293 104 Kreditoren im Hauptbuche 52 500 Dividende⸗Konto.... 630 Reservefonds⸗Konto ... 4 657 Strafgelder⸗Konto .. 143 Rücklage⸗Konto f. Lehrlinge. 787 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

Vortrag aus 1893/94

vazsusuaga 2

Ueberschuß aus 1894/95 48 404.82 52 390

1 854 213

Credit.

An General⸗Unkosten⸗Konto. Abschreibungen:

2 % von Gebäuden

7 ½ % von Arbeitsmaschinen.

10 % von Beleuchtungs⸗ und Kraftübertragungs⸗Konto

10 % von Zentralbeleuchtungs⸗ anlage⸗Konto...

10 % von Gießereianlage⸗Konto 5

10 % von Dampfanlage⸗Kto.. 10 % von Fabrikeinrichtung und LE““ 10 % von Gießerei⸗Utensilien 15 % von Komtor⸗AUtensilien 15 % von Werkzeugen.. 11 eichnungen und Modellen

6 922.50% 8 995,87

4 326.36

6 173.37 1 943.80 2 608.11

5 082.25 6 247.47 969.93

5 760.06 3 000.— 21 624.37

bö111“X“;

Leipzig, am 1. Februar 1896.

262 843 20

ℳ6 1-'— 136 798/40 Per Gewinn⸗Vortrag

aus 1893/94 3 98589 Fabrikations⸗Konto, 233 943/13 Zentralbeleuch⸗ tungs⸗Betriebs⸗Kto.

(Leipzig⸗Pet sstr.) 24 914 18

09 52 390 71

262 843

Die Direktion.

168701l Bilanz der Baumwoll⸗Feinspinnerei in Augsburg

pro 31. Dezember 1895.

Activa.

Passiva.

Immobilien⸗Konto Einrichtungs⸗Konto.. Gebäude für Arbeiterwohnungen.

ab Amortisations⸗Konto⸗:; pprro Ende 1894. 2 984 592.84 pr 180u5 52 212.56

4 289 906/73

b. 1 121 761 44 3 144 124 75 24 020,54

3 036 805

Neuanschaffungs⸗Konto: Immobilien⸗Konto. 11 270 09 Einrichtungs⸗Konto 127 390.37

veee;

*“ ilfsmaterialien⸗Konto andbrief⸗Konto... eechsel⸗Konto 8 euerassekuranz⸗Konto eeeeööö1“¹]

Gewinn⸗ und

1253 101 33

138 660 545 748 155 166 22 040 25 220 30 295 6 722 11 164-⸗ 295 229

2 483 350/15

Aktien⸗Kapital⸗Konto 1711 071 428 I. Hypothek⸗Anlehen⸗Konto Ende 189uo 364 950.42

II. Hypothek⸗Anlehen⸗ Konto Ende 1894 281 452.76 ℳℳ 646 403.18

ab bezahlte Annuitäten pro 1805 22 597.60 623 805

1113““ 92 826 Dividenden⸗Reserve⸗Konto.. 20 000 Spezial⸗Reserve⸗Konto... 38 477 Aktien⸗Dividende⸗Kupons⸗Konto.. . 1 150 Kapital⸗Konto der Pensions⸗Kasse: Vermögensstand pro Ende 1895 135 896.27 119 027.29

ab davon angelegt.

Atastt sparnise.

Kreditoren. 67 429.30 do. für noch nicht ver⸗ fallene Tratten

gegen Baumwolle 182 810.57

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1895

2590 239 341 585

2 483 350

Verlust⸗Konto.

General⸗Unkosten...

Saldo

576 230 77

9*

524 226/91 52 212 56

341 585 58

Garn⸗Konto.

918 025]05G

918 025

Der Kupon XI. unserer abgestempelten Aktien wird gemäß dem Beschluß der heutigen General⸗ versammlung sofort an unserer Gesellschaftskassa sowie bei der Kgl. Hauptbank in Nürnberg und deren sämmtlichen Filialen mit 60,— per X“ 8

111“

ugsburg, den 10. Februar 1896.

tück eingelöst. 8

ee.

G

iller.

[68681]

näre der

der Entlastung.

Einladung zur Generalversammlung der Aktio⸗

Frankfurter gemeinnützigen Baugesellschaft

auf Montag, den 2. März 1896, Abends

6 Uhr, im Hause Nr. 39 der neuen Mainzerstraße.

EE“

1) Jahresbericht, Rechnungsablage und Beschluß⸗ fassung über den Reingewinn.

2) Bericht des Aufsichtsraths und Ertheilung

3) Vornahme der Wahlen zum Vorstand, zum Aufsichtsrath und von Revisoren. Die Vorlagen liegen im genannten Lokale auf. Frankfurt a. M., den 10. Februar 1896. Der Vorstand. Dr. Ad. von Harnier.

[68555]

Dr. Messerschmidt.

Laut ergangener Anzeige ist der von uns für Herrn Heinrich August Gustav Stork, Zuschneider in Oldenburg i. Gr., unterm 21. November 1893 ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 121 142 verloren gegangen. Der Inhaber dieses Scheins wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche in Be⸗ zug auf den betreffenden Versicherungsschein bis zum 15. Mai 1896 bei widrigenfalls derselbe in Gemäßheit des Punktes 15 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. Leipzig, den 10. Februar 1896.

Allgemeine Renten- Capital- und Lebensversicherungsbank Teutonia. Georgi. Ruppert.

uns anzumelden,

7) Erwerbs⸗ und Wirths Genossenschaften. [68682]

Berliuer Volksbank: Eingetragene Genossen schaft mitbeschränkter Haftpflicht in Liqnidation,

Die ordentliche Generalversammlung statt am 1189,5 den 21. Februar cr., mittags 4 Uhr, in

straße 80/81. Tagesordnung: Bericht des Bücherrevisors. Berathung und Beschlußfassung über den Geschäftsbericht und das Richtigsprechen 88 Jahresrechnung. Entscheidung über die Verlustvertheilung. Neuwahl der Liquidatoren. ) Ergänzung des Aufsichtsrathes. Berlin, den 10. Februar 1896. Der Aufsichtsrath. Ferd. Bannenberg, Vorsitzender.

Jäger's Etablissement, Köpnicker⸗

8*

8) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

[68566] Bekanntmachung. In der Liste der beim unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwalte ist der unter Nr. 9 ein⸗ getragene Rechtsanwalt Dr. Rudolf Wiester heut gelöscht worden. Waldenburg, den 8. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

[68552]

9) Bank⸗Ausweise.

Stand der Badischen Bank

am 7. Februar 1896. 8 Activa.

Metallbestand. . Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand .. Lombard⸗Forderungen 638“ Sonstige Aktiva

6 072 343 24 21 730,—

81 800

21 245 305 27 853 370,— 79 420 37

2 119 242 22

50275v5

Pagsiva.

Grundkapital Reservefond. Umlaufende Noten

An Kündigungsfrist 0 Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.

Iös7oe

Täglich fällige Verbindli⸗e

chkeiten. gebundene

9 000 000,—

1 659 443 02 15 628 000,— 3 486 665/63

699 102/ 45

50 27325

Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 1 902 833.35.

Wochen⸗Uebersicht 1

Bayerischen Notenbank

Activa. Metallbestand ..

Passiva Das Grundkapital

Die sonstigen

Verbindlichkeiten. Die sonstigen Passiva

zahlbaren Wechseln.

Reichskassenscheine

Sonseige Kassen⸗Beständ Wechsel⸗Bestände 1 Wheane,.shcgt⸗ Effekten⸗Bestände

Reservefondds.

Banknoten im Umlauf

i1-. fällige Ver beiten.

Verbindlichkeiten . . Sonstige Passiva .. Von im

Der Reservefonds. Der Betrag der umlaufe

Verbindlichkeiten aus weite

Activa. Furchchiges Deutsches Geld.

Noten anderer Deutscher

vom 7. Februar 1896.

Bestand an Reichskassenscheinen 5 Noten anderer Banken. 111*“ 2 Lombard⸗Forderungen 8 1I161“ 1 sonstigen Aktiven.

München, den 190. Februar 1896. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

Uebersicht

der

üä chsischen Bank zzu Dresden

am 7. Februar 1896. . 25 530 104.

e

Debitoren und sonstige Aktiva. Passiva.

Eingezahltes Aktienkapital

bindlich⸗

An Fündigungefrüs gebundene

nlande zahlbaren, Wechseln sind weiter begeben worden:

Die Direktion. 8

nden Noten täglich fälligen Ver⸗

o4“ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen

rbegebenen, im Inlande

32 135 000 67 000 3 610 000 42 794 000 3 127 000 1 355 000

7 500 000 1 866 000 61 795 000

9 076 000

2 914 000

2 755 556. 30.

843 830.

8 638 500. 574 485. 76 732 518. 2 776 490. 868 662.

6 324 175.

30 000 000. 4 675 909. 48 007 700.

18 126 255. 20 934 453.

8- 544 447. noch nicht fällig

2 449 655. 43

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[68553) ET“

Die Stelle des städtischen Oberförsters soll zum 1. April d. J. anderweit besetzt werden. Be⸗ werber, welche sich im Besitze der Qualifikation als Königlicher Forst⸗Assessor befinden, werden auf⸗ gefordert, ihre Meldung, unter Beifügung der er⸗ forderlichen Ausweise, bis zum 1. März d. Is. bei uns einzureichen. Das Gehalt der Stelle, mit welcher die Verwaltung einer Forstfläche von rund 4000 ha verbunden ist, beträgt im Anfange 2700 ℳ, steigend in Stufen von je 300 von ] zu 3 Jahren bis zu 4800 ℳ, pensions⸗ fähig 900 Wohnungsentschädigung und 300 Feuerungsentschädigung und nicht pen⸗ sionsfähig 1500 Dienstaufwandsgelder. Ein Forstsekretär als Schreibhilfe wird dem Oberförster auf städtische Kosten gestellt werden.

Der Oberförster, welcher seine Wohnung in der Stadt Köslin zu nehmen hat, ist verpflichtet, der städtischen Wittwen⸗ und Waisenkasse beizutreten und auf Erfordern, die Vertretung des Amtsanwalts den die städtische Forst betreffenden forstamtsanwalt⸗ lichen Geschäften unentgeltlich zu übernehmen. Die endgültige Anstellung erfolgt eintretendenfalls nach Ablauf einer zweijährigen Probedienstzeit. 8

Köslin den 3. Februar 1896.

Der Magiftrat.

Einladung der Mitglieder des

„Ostdeutschen Hagel⸗Versicherungs⸗ Verbandes“

zur ordentlichen Generalversammlung Sonn⸗ abend, den 29. Februar 1896, Mitttage 12 Uhr, im Hôtel Monopol zu Breslau, Wallstraße.

Tagesorbdnung:

1) Eröffnung der Sitzung und Bericht über de durch Neuwahlen entstandenen Veränderunm.

2) Notarielle Ausloosung von 120 Stück Da⸗ lehensscheinen gemäß § 54 d. Stat.

3) Bericht des kontrolierenden Mitgliedes ud Vorlage der Revisionsprotokolle.

4) Geschaͤftsbericht, Rechnungs⸗Abschluß und Bilanz pro 1894 u. 95.

5) Bericht der Decharge⸗Kommission behufs Er⸗ theilung der Decharge.

6) Vorlage und Genehmigung des ECtatz pro 1896. ““ Beschlußfassung über gestellte Anträge auf Abänderungen

der §§ 6, 9, 15, 21, 28, 32, 50, 64 der Statuten und 3 der §§ 12, 13, 15, 30, 42, 46 der Ver⸗ ssicherungs⸗Bedingungen.

sprechungen. Breslau, den 12. Februar 1896. G 8 Die Direktion. von Kunowski.

[68709] Ordentliche Generalversammlung des Landschaftlichen Kredit⸗Verbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein am Sonnabend, den 29. Februar d. J., Ver. mittags 11 Uhr, im Hokel Germania in Kiel. 1) Vorlage des Rechenschaftsberichts pro 1895. 2) Neuwahl von 3 Mittgliedern des Ver⸗ waltungsraths. Horst, den 10. Februar 1896. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths: 8 C. Mohrdick. 167909 —* 1 Tarameter, Gesellschaft mit beschrünkter

Haftung. Verlin.

Infolge Verkaufs des Geschäftes ist die Auf

lösung der Gesellschaft beschlosfsen. - Etwaize Gläubiger derselben werden hie

efordert, sich zu melden. 3 sedert. den 7. Februar 1896.

b eee Ulschaft mit be G 8 f BW. Bruhn.

8) Bund der Landwirthe und allgemeine Be⸗

schränkter Haftung in Iliqu-

8

zum Deutschen Reichs⸗

Noͦ 38.

EZ1] Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen 8

Central⸗Handels⸗Register für das

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

Vierte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 12. Februar

2g Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ e

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Konigliche Expedition des Deutkschen Reichs⸗ und Konitlich Precßiscen Sjtacss⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

att unter

em Ti

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1896.

Deutsche Reich. „r. 384)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D

Insertionspreis für den Raum

Serg beträgt I 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten einer Druckzeile 30 ₰.

20 ₰8.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 38A. und 38B. ausgegeben.

Berliner Finanz⸗ und Handels⸗Zeitung. Nr. 10. Inhalt: Der rechnerische Werth der Sprit⸗ und Branntweinfabrikation. Bunzlau und Berlin. Nr. 10. Inhalt: Griechenland. Kommerz⸗ und Diskonto⸗Bank in Hamburg. 3 % hessische Staats⸗Obligationen. 3 ½ % Anleihe der Stadt Hannover. Pommersche Hypotheken⸗Aktienbank in Berlin. Börsenhandels⸗ berein in Berlin. Straßenbahn Hannobver. Sächsische Wollgarnfabrik. Vereinigung deutscher Jute⸗Industrieller. Brauerei „Falkenkrug“. Mittelrheinische Brauereigesellschaft. Lindener Brauerei Unna. Bergwerks Se Bliesen⸗ bach. Hagener Textil⸗Industrie. Dresdner Gardinen⸗ und Spitzenmanufaktur. Metall⸗ und Arsenikbergbau⸗Gesellschaft im Riesengebirge. Aktiengesellschaft für Trebertrocknung in Cassel. Generalversammlungen. Betriebsausweise. Dividendenschätzungen. Verloosungsliste. Grundstücks⸗Boͤrse. Kurszettel der Berliner Börse.

Berliner Messe. Offizielles Organ der 1893er Vereinigung für Internationale Messen in Berlin. (Verlag von 889 Rosenow, Vorsitzender der 1893 er Eeeie Nr. 1. Inhalt: Son⸗ derfahrten zur Berliner Messe. Neu angemeldete Mitglieder. Errungenschaften. Die Kunst, aus⸗ ilen. Ein Blick in die Zukunft. „Made in Germany“. Neuheiten in Glas und Keramik. Berliner Gewerbeausstellung 1896. Handel und Verkehr: Die Industrieschule in Sonneberg. Das Adressieren von Schreiben an die Kaiserlichen Konsulate. Kreditverhältnisse in Mailand. Lega⸗ lisierung von Vollmachten für Agenten und Hand⸗ lungsreisende in Bulgarien. ntscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. Entscheidungen des Reichsgerichts. Eröffnung von Konkursen. Pa⸗ tent, und Gebrauchsmusterliste. Liste der Aus⸗ steller im Berliner Meßpalast. 1

Der Gewerbefreund. Technisches Zentral⸗ blatt für Berg⸗ und Hüttenwesen, Maschinen⸗ und Metallwaaren⸗Fabriken. Nr. 6. Inhalt: Kohlen⸗ staubfeuerung. Geschliffene Paraboloide, angewandt als Scheinwerfer. Chemische und phystkalische Untersuchung der gebräuchlichen Eisenanstriche. Löthmittel für Aluminium. Ausstellungs⸗Nach⸗ lichten. Rezepte. Neu eingegangene Preislisten. Wer liefert? Neuanlagen, Vergessefungen, brände u. s. w. Metallmarkt. Mittbeilungen uns Handel und Industrie. Patente. Handels⸗ grichtlich neu eingetragene Firmen. Literarisches. Submissionen. Kaufgesuche und Verkäufe, Stellengesuche ꝛc.

Deutsche ö Nr. 10. Inhalt: Kunstweindebatte im Reichstag. Der Champagner⸗ handel in den Vereinigten Staaten von Amerika in den letzzen 20 Jahren. Berichte. Maltonweine. Entscheidungen des Reichsgerichts. Eingetragene Waarenjeichen. Personalien. Vom Büchertisch.

keen⸗Feitunt. Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter Geschäftszweige. Nr. 6. Inhalt: Gehilfen⸗ rüfungen des Deutschen Drogisten⸗Verbandes. erbot des Handels mit Heilmitteln „wegen Unzu⸗ verlässigkeit“. Petitionen des Deutschen Drogisten⸗ Verbandes und der Vereine junger Drogisten. J. Revisionen der Gifthandlungen in Hamburg. Medizinalbericht für Bayern. Flüchtiges Liniment mit Terpentinöl. Avpothekenversteigerung. Hee nundwasser vor Gericht. Haftbarkeit für Auskünfte. Röntgen'sche Strahlen. Drogisten⸗ Vereinszeitung. II. Standes⸗Vertretung für Apo⸗ theker. Verschiedenes.

Deutsche Destillateur⸗Zeitung. Zentral⸗ Organ für Liqueur⸗, Fruchtsaft, Kognak⸗, Obstwein, Sprit⸗ und Branntwein⸗Fabrikation. XVII. Jahrg. Nr. 11. Inhalt: Vereins⸗Nachrichten. Der Eid über Zahlungen. Branntwein⸗Denaturierungs⸗ mittel. Handelstheil. Extra⸗Beilage. Waarenzeichen. Konservierter Traubenmost als Eftüschang etränk und Genußmittel. Umschau. Bücherschau.

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von .A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 10. nhalt: Die Roentgen⸗Strahlen. Das Telephotos 81 Boughton. Die Straßenbahn⸗Unternehmungen er Allgemeinen Elektrizitäts⸗Gesellschaft. Auszüge unß den Patentschriften. Submissionen. Elek⸗ ssche Beleuchtung. Elektrische Kraftübertragung. Verschiedene Mittheilungen. Vereine und Ver⸗ sammlungen ꝛc.

‚Deutsche Kohlen⸗Zeitung. Fachblatt für 5 Interessen der gesammten veghle Fachhlat⸗ des bohlen⸗ oks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles Prgan des Deutschen Braunkohlen⸗Industrie⸗ Vereins und des Magdeburger FA Fereins. (Herausgeber: Hugo Spamer, Berlin 19, Scharrnstraße 19.) Kr. 10. Inhalt: rennmaterialien⸗Verbrauch der Stadt Berlin. 2 wimmsandentwässerungs⸗Methode auf der Rudiay⸗ seintchlenzeche in Bilin. Die neuesten Fort⸗ Ugbith im Lochtiefbohren und Schachtbohren. Ein⸗ land usfuhr des Deutschen Reichs. Westdeutsch⸗ Ve Kali⸗Industrie. Technisches. Tarife. ermischtes. Submissions⸗Kalender.

Deutsche Sattler⸗Zeitung. Verlag: Berg u. Schoch, Berlin NoO., Kaiserstr. 41. Nr. 3. Inhalt: Altes Innungsrecht in Berlin. Hilfs⸗ und Zwangsmittel zur Pflege, Behandlung, Diefler und Redressur von Pferden, sowie Schutz⸗ und Sicher⸗ heitsvorrichtungen zur Verhütung von Unfall und Scha⸗ den. (Forts.) Die wirkungsvolle Verschönerung des Leders in Bezug auf Sattlerei, Pferdegeschirr⸗ und Wagenfabrikation. Der Einfluß des Fahr⸗ rades auf den Wagenbau. Englische Wagenbauer im friedlichen Wettstreit. Die Schule des Sattlers. Zweispänner Jucker⸗Brustblattgeschirr. Schellen⸗

eläute. Regenschirmhalter für Coupés. Ueber irnisse und Lacke. Auszüge aus den amtlichen Patentlisten. Marktberichte. Mannigfaltiges. Fragekasten.

Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. Keipzig.) Nr. 6. Inhalt: Verband Deutscher elempner⸗Innungen und Klempner⸗Innung zu Leipzig. Verein zur Errichtung und Erhaltung einer deutschen Fachschule für Blecharbeiter in Aue i. S. Das Bürzerliche Gesetzbuch. Spiritus⸗Gas⸗ Aübhicst. Zur Geschäftslage in der Lampen⸗ ranche. (IV.) Löthen von Aluminium. Zum Geschäfte mit der Türkei. Gerichtliche Ent⸗ cheidungen. Patentbeschreibungen. Verschiedene atentsachen. Febrauc ermuster ⸗„Register.

aarenzeichen⸗Register. Handelsregister. Lite⸗ rarisches. Verschiedenes. Submissionen. u Neue Preiskurante und Muster⸗ ücher 8

Deutsche Schlosser⸗Zeitung. Illustriertes Fachblatt für Rcholüchan⸗ Schlosferei und ver⸗ wandte Zweige. (Verlag von Otto Elsner in Berlin.) Nr. 4. Inhalt: Die Novelle zum Unfall⸗Versicherungsgesetz. Rohrgratfräser. Zu unseren Musterzeichnungen, Ofenschirm und Hänge⸗ lampe, Prüfungsarbeiten von Schülern der Deutschen Schlosserschule zu Roßwein. Instandhaltung gal⸗ vanischer Elemente. Preisausschreiben. Mit⸗ theilungen allgemeiner Art. Technisches. Marktverhältnisse. Patent⸗Nachrichten. Fragen und Antworten. Neue Preislisten und Muster⸗ bücher. Oeffentliche Verdingungen.

Papier⸗Zeitung. (Berlin.) Nr. 10. Inhalt: Berichte unserer Korrespondenten (aus Schweden). Verwerthung von Fangstoff. Bleistiftfabrikation. Kleiderfutter aus sver Briefgewicht. Raschlaufende Papiermaschinen. Braun Holzschliffpapier. Berliner Typographische Gesellschaft. Amerikanische Schnellpressen in Deutschland. Maschinen und Apparate der ameri⸗ kanischen Druckindustrie. Vereinsnachrichten. Kleine Mittheilungen. Büchertisch. Zolltarife des In⸗ und Auslandes. Deutsche Erfindungen. Neue Geschäfte und Geschäftsveränderungen. Strafbare Spielkartenstempel in Seee. Amerikanische Erfindungen. Markt⸗ 1“1“ 8

Deutsche Handels⸗Zeitung Merkur. Wochenschrift für kaufmännische, finanzielle, volks⸗ wirthschaftliche Angelegenheiten und Versicherungs⸗ wesen. (Verlag von L. Schnitzler u. Cie. in München.) Nr. 216. Inhalt: Die Währungs⸗ frage im Reichstag. Die türkische Finanznoth. Banken und Finanzielles. Volkswirthschaft, ver. und Gewerbe. Versicherungswesen. echtswesen. Büchertisch. Das Geschäftsjahr 1895. Technisches.

Allgemeine Handwerker,Zeitung, früher Allgemeines Gewerbeblatt. München. (Verlag Färbergraben 1 ½.) Nr. 6. Inhalt: II. Kraft⸗ und Arbeitsmaschinen⸗Ausstellung München 1898.— Allgemeiner deutscher Handwerkerbund. Reichstags⸗ nachrichten. Aus dem bayerischen Landtag. Der Berlep'sche Gesetzentwurf zur Organisation des Handwerks. Zum Maximalarbeitstag im Bäcker⸗

ewerbe. Gegen den Bauschwindel. Zwei ee. Fragen der Entschädigungs⸗Pflicht. Protokoll. Mittheilungen aus Innungen, Ver⸗ einen ꝛc. Kleine Mittheilungen. Literarisches.

(Berlin.

Deutsche Tapezierer⸗Zeitung. Einiges

Nr. 3. Inhalt: Zimmerdekoration. über geometrischen Dekorationsschnitt. enster· dekoration. Thron mit Baldachin des Prinzen Carneval. Zelt für ein Herrenzimmer im orientalischen Geschmack. Anleitung zur Festenung guter Polsterarbeit. Die projektierte Ausstellung von Kunstwerken der Möbelindustrie in Warschau. Ausstellung von englischen Möbeln und Seiden⸗ stoffen des 17. und 18. Jahrhunderts in London. Auflösung der Aufgabe 128. Aufgabe 129. Versammlungen und Berichte. Fragekasten. Anerkennungen.

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag und Expe⸗ dition der Baugewerks⸗Zeitung, B. Feuisch⸗ in Berlin.) Nr. 10. Inhalt: Die Ergebni e der Unfallversicherung. Wohnhaus Schlüter, Düssel⸗ dorf, Bleichstr. 22. Bauberichte. Vereins⸗ angelegenheiten. Lokales und Vermischtes. Soziales. Bücheranzeigen und Rezensionen. Preisausschreiben. Auszeichnungen. Eingesandt. Patent⸗Liste. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.

Der Eisenwaaren⸗Handel. Fachzeitschrift für den deutschen Eisen⸗, Stahl⸗ und Kurzwaaren⸗ Handel. (Verlag von Albert Zander, Quedlinburg). Nr. 4. Inhalt: Der Reichstag und die Bau⸗ handwerker⸗Frage. Die Marktlage. Gas und Dampf. Gerichtsentscheidungen. Neuheiten. Vermischtes.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ re aus dem Königreich Zag) en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi 8 Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht e beiden ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altena, Westrf. Handelsregister [68521] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 165 eingetragenen Firma F. Feidelberg in Kol. 6 ver⸗ merkt worden.

Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Januar 1896 am 31. Januar 1896

Altena i. W., den 31. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Altona. [68522]

Bei der sub Nr. 1145 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft Brauerei Bahren⸗ feld zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Altona ist notiert:

In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 14. Ja⸗ nuar 1896 ist an Stelle des aus dem Vorstande ge⸗ schiedenen Johann Heinrich Hofmann der Eduard Adolph Franz Vergien zu Klein Flottbek in den Vorstand gewählt und eingetreten.

Altona, den 7. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Ballenstedt. [68210] Er Feh se Bekanntmachung.

Auf Fol. 257 des hiesigen Handelsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden:

Das unter der Firma D. Hähling in Ballen⸗ stedt betriebene Geschäft ist durch Kauf auf den Tischlermeister Franz Krull in Ballenstedt über⸗ egangen, welcher dasselbe unter der bisherigen als alleiniger Inhaber fortführt. 1

Ballenstedt, den 6. Februar 1896.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Ballenstedt. [68209] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die auf Fol. 489 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Franz Buchmann in Ballen⸗ stedt ist erloschen. I“

Balleunstedt, den 6. Februar 1896.

Keerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

1u6“ ““ Barmen. [68212]

Unter Nr. 1734 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Kramer & Otto vermerkt, daß die Handelsgesellschaft aufgelöst und der Kauf⸗ mann Wilhelm Mengel hierselbst zum Liquidator ernannt ist.

Barmen, den 5. Februar 1896. 8

Königliches Amtsgericht. IJ.

Barmen. Unter Nr. 3115 des zu der Firma Friedr.

[68211] irmenregisters wurde heute ylach vermerkt, daß der Färbereibesitzer Friedr. Wylach in das Handels⸗ geschäf der Wittwe Friedr. Wylach als Handels⸗ gesellschafter eingetreten ist.

Sodann wurde unter Nr. 1839 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Friedr. Wylach und als deren Theilhaber die Wittwe Friedrich Wylach, Maria Lisette, geb. Herwg, und Färbereibesitzer Friedrich Wylach hierselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen.

Demnächst wurde unter Nr. 1232 des Prokuren⸗ registers die dem Unsüneke hg⸗ Theilhaber Friedrich Wpvlach ertheilte Prokura gelöscht. v

Barmen, den 8. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Barmen. 11 2

Unter Nr. 1840 des Gesellschaftsregisters wurde heute nget.8 die Firma Kraus & Heinrichs und als deren Theilhaber die Architekten Wilhelm Kraus aus Barmen und Wilhelm Heinrichs aus Elberfeld.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1896 begonnen.

Barmen, den 8. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Bensberg. Bekanntmachung. [68204]

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 35 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Gruhnwald Engel Drognerie mit dem Sitze der Zweigniederlassung in Berg.⸗Gladbach und mit dem der Hauptniederlassung in Kalk.

Die Gesellschafter sind: .

1) Paul Gruhnwald, Kaufmann,

2) Oscar Gruhnwald, Kaufmann, beide in Kalk. Die Gesellschaft hat am 7. September 1894 be⸗ gonnen. Bensberg, den 6. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Bergen, Rügen. [68203] In unser Gesellschaftsregister ist am 1. Februar 1896 bei Nr. 29 (Firma: Rügen’'sche Klein⸗ bahnen⸗Actiengesellschaft) zufolge Verfügung vom 30. Januar 1896 Nachstehendes eingetragen: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 17. Januar 1896 ist das bisherige Aufsichtsraths⸗ mitglied, Landrath Dr. Viktor von Körber aus seinem Amte entlassen und an Stelle desselben der König⸗ liche Regierungs⸗Assessor Joachim von Lattorf zu Bergen a. Rügen in den Aufsichtsrath eingetreten. Königliches Amtsgericht zu Bergen a. R.

Berlin. Haudelsregister [68718] des Königlichen I““ I zu Berlin. Laut Verfügung vom 6. Februar 1896 ist am 8. Februar 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 342, woselbst die Kommanditgesellschaft: Berliner Transport⸗Gesellschaft H. Elsner & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

8n 11111“ ist durch Uebereinkunft aufgelöst. er Spediteur Heinrich Elsner zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 671 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 671 die Firma: 8 Berliner Trausport⸗Gesellschaf H. Elsner & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren der Spediteur Heinrich Elsner zu Berlin ein⸗ getragen worden. In - Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15761, woselbst die Handelsgesellschaft⸗ R. H. R. Mellenthin & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Per Schlossermeister Emil Oskar Ludwig Hepke zu Berlin ist aus der Handelsgesells⸗ ausge schieben⸗ Der Sattlermeister Hans Leopold Bruchmüller zu Berlin ist am 16. Januar 1896 als Gesellschafter eingetreten.

n unser Firmenregister ist unter Nr. 17 555, wo⸗ selbst die Firma:

Che Lavy & Co. mit dem Sitze zu Hamburg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

er Kaufmann Newton Joseph Bennaton zu Hamburg ist als Gesellschafter in das Handels⸗ eschäft des Kaufmanns Hubert Hünlinghof zu amburg eingetreten, und die die unveränderte Firma ührende offene Handelsgesellschaft Nr. 15 964 d-engee e r. eingetragen.

Demnächst ist in 8 esellschaftsregister unter Nr. 15 964 die PebHsserllaes.

he Lavy & Co. mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin, und sind als deren Gesellschafter die beiden ö. eingetragen worden.

Die 8 schaft hat am 1. Januar 1896 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 536, woselbst die Firma:

M. Rosenbaum mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Franz George zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich Her⸗ eebe Rosenbaum zu Berlin als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die Firma ist nach Nr. 15 965 des Gesellschafts⸗ registers übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 965 die Sedelggeselschaft

M. Rosenbaum mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ e die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen.

In unser Firmenregister ist Nr. 23 242, woselbst

die Firma:

1 b Inlius Levin ü dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Frantz zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

AJçJulius Levin Nachfolger weiterführt. Vergl. Nr. 27 670.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 27 670 die Handlung in Firma:

Julins Levin Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Frantz zu Berlin eingetragen worden. 1

. unser Firmenregister ist unter Nr. 23 254 woselbst die Firma:

F. Kümmritz e83 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ragen:

as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Bierverleger Robert Schulze zu Berlin übergegangen,

welcher dasselbe unter der Firma: