1896 / 39 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

150,40 bz G CElb. Leinen⸗Ind. 223,70 bz Em.⸗ u. Stanzw. 195,10 bz G m. St.⸗P. 42,50 bz G Frankf. Brau. kv. 189,50 G GelsenkGußstahl 153,25 bz G Glückauf Vz.⸗Akt 85,00 B Gr. Berl. Omnib. 113,10 bz G Gummi Schwan. 185,60 bz Hagen. Gußst. kv. —,— arburg Mühlen 224,75 G arz W. St. P. kv. 67,25 G ein, Lehm. abg. 138,00 bz G vle Fen 18

Schriftgieß. Huck S nsgr 1 Schulz⸗Knaudt. Seck, Mühlenb. Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn u Ko 6 Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. (n.) Dampf. K. do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. IIS üringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel, Fansttägf Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. öu“ rziner Pap Veloce, .Dvßg do. Vorz.⸗A. V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Ver. Hnfschl. Fbr. Ver.. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmshütte. Wißss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C.

1ceons Sehes ert,s. gmene. Recsar2003,, Pens entr nteenn und Wanrevorc. 3 uß⸗Kurse. ondoner 6 ariser 3 lin, 12, b Ir. A tli 18†8 6,00 bz G 85 81,066, Wiener Wechsel 169,00, 3 % Fe . 14en ng von TPebee, , Meit⸗ Heüiefss. 125,00 bz G Anl. 99,50, Unif. Egypter 104,70, Italiener 83,90, Fe und Spiritus.) Pe⸗ 76,75 G Konsols 103,30, 4 % Russ. 1894 66,50, 4 % Spanier 1000 kg. Loko matt. Termine flau. Get 107,50 bz 61,10, Gotthardb. 172,30, Mainzer 124,80, Mittel⸗ Kündiguͤn reis %ℳ Loko 148 - 164 w t. 192,00 G meerbahn 88,40, Lombarden 88 ½%, ö 319 ¾%, Qualigät, Lieferungsqual. 156 ℳ, per diesen Mmach 123,00 bz G Berliner Handelsgesellschaft 157,00, Darmstädter —, per März —, per Mai 158 196,75 bnat 88,00 G 160,10, Diskonto⸗Kommandit 218,10, Dresdner per Juni und per Juli 158 157 bez., per Soety A“ ͤ 8 attien 1 est.⸗ung. Ban 4 eichsb. de99 N . 6 . . 11116“ 134,50 G vSHaurahütte 154,90, Westeregeln 166,00, 6 % kons⸗ reeeghe ne Werindfet 8 gnbe 1“] 6 G“

12,90 bz Mex. 93,40, Bochum. Guß. 161,50, Privatdiskont 2 ½. Loko 120 127 n. Qual. Lief0⸗ v1A“ , G 4 141,00 G Frenkfurt a. M., 11. Februar. (W. T. H.] gual. 123 ℳ, inländ, guler 1326 126,5 ab Pai. 6 2 63,00 G ffekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. bez., russ. —, per diesen Monat —, per März 8 2— „0

02

8 2 2

—2 8Fg —x—

CêqZ

2

——’=FVIhIISIZ

2SSSEgg

—OOAA—

138,00 bz G ess.⸗Rhein. Bw. 147,75 bz B Karlsr. Durl. Pfb 46,75 bz G Königsbg. Masch. 124,00 G do. Pfdb. Vz. A. 68,10 G do. Walzmühle 86,80 G Langens. Tuchf. !v 133,25 bz G Lind. Brauereikp. 51,00 bz G Lothr. Eis. St. Pr 114,25 G Masch. Anh. Bbg. 101,90 bz Mckl. Masch. Vz. Sga, n do do. I 162,25 bz G neue 75,25 bz G Niederl. Kohlenw 97,75 G Nienburger Eisen 126,00 bz G Nürnb. Brauerei 122,40 bz Oranienb. Chem. 203,75 bz do. St.⸗Pr. 162,25 bz G 12 144,10 bz G othd. Straßenb. 76,25 bz G do. kv. 110 25 bz G Rathen. Opt. F. 133,00 G Redenh. St.⸗Pr. 104,60 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 124,00 G ü”G Gußstahlf 263,50 G do. Nähfäden kv. 167,60 bz G Schles. Gas A. G. 139,25 bz G Sinner Brauerei 178,25 G Stobwass. Vz. A. 158,00 bz B Strl Spilket⸗ p. —,— Sudenbg. Masch. 62 90 B Südd Imm. 40 % 104,50 bz G Tapetenf. Nordh. 500 151,00 bz G TarnowitzSt.⸗P. 93,60 bz G Union, Bauges. 600 [96,60 bz Vulkan Bgw. kv.

91,00 bz G 324 ¼, Franz. 321 %, Lomb. 88 ⅛, Gotthardbahn 172,60, per Mai 127,75 127 bez., per Juni 128 25 127,5

112,50 G Distt.⸗Komm. 219,35, Bochumer Gußstabl 163,30, ber, a 20, 15 8

s Laurahütte 155,30, Schweizer Nordost vahn 129,20, b ö 128,75 128 bez., per Sept. 129,5 8

b 2989 e” Peeiscfesen 8 Gerste per 1000 kg. Schwerfälliger Handel see 3 mer Pruczeue 30 110 bz amburg, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ erste, b 125 n. .“ 3 1 „8½ rtiongpreis für den Raum einer ruckzeile .

38,25 G Kurse.) Hamb. Kommerzb. 134,55, Bras. Bt. f. 86. Hentergesste, rohe gn Netne IIeree Ver Bezugsprris beträgt E“ 50 ₰. I11u“ I .“ an: die Königliche Expedilion

—,— 7169,50, Lb. Büch. E. 147,50, Nordd. J.⸗Sp. 148,50, Haser per 1000 kg. Loko geringe Waare vernach⸗ Alr Nost⸗Answiten nehmen Arste g Er diti 1 . des Bentschen Reichs⸗Anzrigers

A.⸗C. Guano W. 95,00, Hmbg. Pktf. A. 113,75, lässigt. Termine flau. Gel. —'t⸗. Kündigungs⸗ für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Egpedition 186; und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

105,80 b, G Norod. Llond 109,00, Dyn.⸗Trust A. 144,00, 3 % preis voko 14b —146 nach Qual. Liefe. SW., Wilhelmstraßze Nr. 32. Berlin 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

106,50 bz G H. Staats⸗A. 99,00, 3 ½ % do. Staatsr. 106,00, rungsqualität 119 ℳ, pomm. mittel bis guter 116 8 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. G ““ 88

300 [41,40 bz G Bereinsbank 152,75, Prwatdiskont 2 ½. 125 ℳ, feiner 126 136 ℳ, schlesischer mittel bis 88 1“

600 [98,00 et. bz B Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. guter 118 128 ℳ, feiner 130 142 ℳ, preußischer

300 —,— Silber in Barren pr. Kilogr. 91,50 Br., 91,00 Gd. mittel bis guter 116 125 ℳ, feiner 126 136 1 B lin Donn ersta d en 13 1896.

15000/800 165,00 bz G Wechselnotierungen: London lang 20,40½4 Br., russischer —, per diesen Monat —, per Mai 120,78 8 8 en , g, .

300 [66,25 G 20,35 ½ Gd., Lond. k. 20,47 Br., 20,42 Gd., Lond. 121 120,25 bez., per Juni 121,50 121,25 bez 8 8

nhae 68,00b Zch es 887 55 99,49gn9d. Süh segan g. hren bisherigen Parochi sgepfarrt und zu einer selbst 00 ,00 bz 7 r., b ien 2 r., 2 1000 kg. 3 Teru u“ 1 1 1 werden aus ihren bisherigen Parochien ausgepfarrt; 600 94,25 bz G 168,90 Gd. Paris Sicht 81,20 Br., 81,00 Gd⸗ 11“”“ Hin Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung ständigen Kaiser⸗Wil helm⸗Gedaͤchtniß⸗Kirchengemeinde

300 39,80 bz St. Petersburg g. 214,25 Br., 212,75 Gd. New⸗Pork Loko 91 98 nach Qual., runder —, amerikanischer Allerhöchstihrem General à la suite, General⸗Major Prinzen Vieheinfuhr aus Schweden und Norwegen. vereinigt.

150 k. 4,21 Br., 4,17 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 ½ Br., 92 105 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per u Salm⸗Horstmar, Durchlaucht, Präses der General⸗ Das auf Seite 41 des Amtsblatts von 1894 veröffent⸗ 8 8, Es. Kirchentersehhe *.

1*9 1059250 aicn. 11. Feb W. T. B.) (Schluß⸗K Möre 90,50 bez, ver April —, per Mai 92 bez DOrdens⸗Kommission, die Erlaubniß zur Anlegung des von des lichte Verbot der Einfuhr von Wiederkäuern und Schweinen In der vvZ

869) 12, 2059 Da n Hayfer 151el, 9 Sicber 198 28,80 Kr len per le 1 dnchranrh, 140 165 Känigs von Portugal Majestaät ihm verliehenen Großkreuzes aus Schweden⸗Norwegen vom 15. Februar 1894 wird hier⸗ Pie der Pfarrer bleibt hinsichtlich der 1. Pfarrstelle

bbbEbö8“ Frtt Ebristus⸗Drdens zu ertheilen. sddurch aufgehoben. Die eingeführten Thiere unterliegen in dauere binsichtlich der 2. und 3. Pfarrstelle für die erstmalige Be⸗

1000 —,— Goldr. 122,40, do. Kronenr. 100,30, Ungar. Goldr. en J. t. gef - 500 [105,00 b G 122,60, dvo. Kron.⸗A. 99,20, Oest. 60 dovse 148,00, 39b 9 9 8 15 Fre. 100 xg brutto ink. der Seequarantäne einer 10tägigen Quarantäne. 3 setzung derselben Allerhöchster Stelle vorbehalten.

128,75 bz B Türk. Loose 59,25, Anglo⸗Austr. 174,00, Länderbank 8 iedriger. Gek. Sack. Kündi: enegkeüha Bsüsatd Schleswig, den 4. Februar 1896. . III. 3 1 201,00 bz; G 253,50, Oest. Kredit. 381,75, Unionbank 319,50, ö“ b dieser Monan 1eghdi 8 8 w Der Regierungs⸗Präsident. 8 Für die Kaiser⸗Wilhelm. Gedächtniß⸗Kirchengemeinde e die —,— Ung. Krebitb. 434,50, Wien. Bt.⸗V. 150,00, Böhm. 17,15 bez, per März 17,25 17,20 bez., per Upril tsches Reich 8 Zimmermann. Gebührenordnungen, welche für den Berliner Stadtsynodalverband Westb. —, =2, do. Nordbahn 278,00, Buschtierader —, ver Mhlat 17 40 17,35 bez, per Juni 17,50 8 1 8 8 einheitlich festgestellt sind, im übrigen bis auf weiteres die bisherigen 21 0Pbg. S9o¹. Echcbetzas e 6 erd. 9 17,45 bez. 1 1 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Gebührenordnungen der Hülen eens von Charlottenburg. 111,50 B est. Staatsb. 372,75, Lemb. Czer. 00, Lom⸗. Rübzl 8. Termir 8 C116“ p 1“ b 1.“ 1

Wurmrevier... 111,50 G barden 102,50, Nordweftb. 278,00, Pardubitzer 219,00, glheher 3000 d.te. Adis dem früheren kommissarischen Bureau⸗Vorsteher beim 1 Als Ausstattung wird der zu gründenden Gemeinde von der 1000 [58,00 G Weißbier (Ger.) 148,40 bz Alp.⸗Mont. 88,10, Taback⸗A. 184,09, Amsterdam Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 4772 ℳ, Gouvernement von Deutsch⸗Ostafrika Wegener bei seinem Luisen. Gemeinde in en etwcn918, u großes

138,50 bz G 99,50, Dtsch. Plätze 59,06, Lond. Wechsel 120,90, per Mai 47,3 47,4 47,3 bez., per Okt. 47,5— Ausscheiden aus dem Dienst den Charakter als Kanzlei⸗Rath Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Grundstück für Beerdigungszwe geltlich übereignet.

. Zellft.⸗Fb. Wldh. 1000 [211,50 bz G Wiit ee 8 1. 11A4“ ilhelmij B.⸗A. . arser do. 47,90, Napolcong 9,58 ½, Narknoten 47,7— 6 bez. ihen. Nale b 1 I1 1 Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Wissener Bergw. 0 37,50 bz 59,06, Russ. Bankn. 1,28 ¼, Bulgar. (1892) 113,25, Raffiniertes Standard white) per zu verleihen dem bisherigen stellvertretenden bibigist ses. F. Die Evangelischen in denjenigen Seg; 2282 Charlotten Ital. Natbk.⸗Pfdbr. 4 % 91,20 G. kl. f. Pfälzische Zeitzer Maschin. 20 . 303,00 bz; G Brüxer 289,00. 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine 1 chirurgischen Abtheilung der hiesigen Charité, Ober⸗Sta 89 burg und 1“ 5 bbet 98 Hypbk.⸗Pfdbr. 100,70 G. Gestern: Bayr. Präm.⸗ Wien, 12. Februar. (W. T. B.) Fest. unverandert. Gek. kg. Kündigungspreis Dem mit der Vertretung des beurlaubten Kaiserlichen erster Klasse à la suite des Sanitätskorps, Professor Dr. im Osten durch die 5 22 Chr 5 8— ürfßrstenstraße ö“ inl. 158,50 bz G. Versicherungs⸗Gesellschaften. Ungarische Kreditaktien 437,50, Oesterr. Kreditaktien Loko —, per diesen Monat 20,3 ℳ, per März Konsuls in Amoy beauftragten Dolmetscher⸗Eleven von Rudolph Köhler den Charakter als Geheimer Medizinal⸗ im Norden durch die staercg ife stersgfaßte nan, der 1“ 384,75, Franzosen 374,50, Lomb. 102,50. Elbethalb. 20,3 Füge. ; dd 1 des Gesetzes vom 4. Mai Rath zu verleihen. 8 v“ Mittellinie der Zietenstraße westwär Dividende pros1894 1895 299,00, est. Papierr. 101,10, 4 % ung. Goldrente Spiritus mit 50 Verbrau sabgabe per 100] Varchmin ist auf Grund des § 26 Nettelbeckstaaße, V 8 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 w. 430 9370G 122,35, Oest. Kronen⸗Anleihe 100,40, Ung. Kronen⸗ 3 100 0% 10 000 % nach Tralles. Geländ. —1 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 8 im Westen durch die Mittellinie der oZ 5 zur Aach. Ruͤckvers.⸗G. 20 % v. 400 ½ n80 2100 B Anleihe 888 öb. 8en Kündigungspreis Lobko ohne Faß 54,1 bez. 1875 für den Amtsbezirk 8 sonfulats 88 u 8* ser h Ministerium für Handel un ewerbe. Vee e 8 EEEE“ ö e⸗ Bers End.⸗u. Wfs. 200/0. 5009ℳ,125 Benkverein 150,25, Tahackakkien —,—, Länderbark“ Spfritus mit 70 ℳ. Verbore gabgabe per 1051 Dauer der Vertretung die Ermächtigung ertheilt worden, bürger⸗ E chlehrer an der Königlichen Maschinen⸗ Mittellinie der Kleistftraße süd⸗ Nichtamtliche Kurse Berk. A.G.20% p 1000 5 8 Loose 59,80, Brüxer 291,00. 1. be; e n Bei. 8 e. ische lebenden bauschule in Dortmund, Ingenieur Otto Köhler dase wärts bis zur Mittellinie der Neuen Winterfeldtstraße, ch c s Berk. u1“ 8.10g032. 185 3990 B 88 Ii. Fehrume, ““ (2eb,eess 325 bes. Leesg e,. 8 veesnha⸗ xg I. eebe und das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. im V den eeuen inee ucen 8 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nr 400 8000 G Enzsl. % Kons. „„Preuß. 4 % Konsols Spiriius mit 50 Verbrau ogabe per 1601 rbefälle von solchen zu beurkunden 8 8 östlichen Seite der Heinrich Kiepertstraße ostwärts Concordia, Lebv. 202 % v. 1000 h., 51 1220 G —. Ital. 5 % Rente 83 ½, Lombarden 9 ½, 100 % = 10 000 % nach Gerkündigt Sterbefälle vo⸗ 5 8 Mini d istlichen, Unterrichts⸗- und stücke auf der östlichen Seite 8 nr . Z.⸗LT. Stück 7 . 8 5 Gekündig. 8 inisterium er gei , d ietenstra e Sbelde 2.ng i. och zacsregh, tb fas Pehr 2e 980K.(39929 eo., h31, 13380 Seig. al!e ete Geg och. es. er cnsgpen Verdeacchsobg tt 3 Man. ] 3 ¹ . 12 eee⸗ 8.218 D. 1e 3 32 3 78 . 27 . 8 5 8 3 1 r abe. 2 1 8 8 1u1““ 3 8 1 6 8 4 . 3 3 4 Kottbhuser do. 89 38 1.4.10 5000 500 102,25 G D. Rück⸗u. Mitv G. 250% v. 3000 37, 90 600 G 4 % unistz. do. 104, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 96 ½, 6 % Gekündigt 10 000 l. Kündigungspreis 39,5 Loko Die Produktion, die Versteuerung und de Bestand Der Direktor des städtischen Johannes⸗Gymnasiums in Kirchengemeinde umgepfarrt. rRerulierungsplan zur bffentlichen Duisburger do 3 ½ 1.1.7 1500- 1000 [102,25 b 1 1, 8 - . Müller Indem wir diesen Parochial⸗Regulierungsp 3 6 A Svurger do. 3 ½ 1. 1. 1 2, 2 G Deutst er Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 kons. Mex. 93 ½, Ottomanbank 13 ⅞, Kanada Pacifie mit —, per diesen Monat 1n per März inländischen Branntweins. Breslau rofessor Dr. Carl Friedrich Wilhelm ulle 8 In 8 2 h iligt auf etwaige Ein⸗ Getüchauer 3* 117 3000 5⁷00 191,900 P 59½ Se. fmnd 882 1.Lhat⸗ 1¹, g Fer pril —, per Mai 40 39,9.—40 bez., per Nach den Angaben der Direktivbehörden. ist mit derofesr. Genehmigung zum vS Ss BV 1 Se m. 11““ . Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 h. 225 Nupces 63, so fund. argent. Anl. „5 % Arg. uni 39,9 39,8 39,9 bez. per Juli 40,2 40,1— 42 8 1 1 8 hilosophischen Fakultät er dortigen 1 denselt zur . . inhes 8. 6 3 ½ 1.1.7 2000 2007 —. 885 8 Fverns 8. 1 , b rofessor in der philosop 10 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags in dem Am M.⸗Gladb. do. 3 1. . 200—, Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 7hc 300 4800 bz Goldanleihe 70 ¼, 4 ½ % äußere do. 48, 3 % Reichs 40,2 bez., per August 40,5 40,3 40,4 bez., per Prefe ars. ernannt worden. 2 e Dienstgebäudes (Schützenstraße 26) bei dem 4

SSSR —xWVBVSEVSVSSB =

—,8OOO-OOOℳ‚O9--

208—

1111

SünEEEEESESI

S ESS;SU 8 g SrSSASSS b00S

82hShIÖS5gsggSg

SeSSOon

-SSSS

1I

—,—-—OOOBOA . .

—-

S2PSPSESASEEngngggeeen

8

[SSOeSSSSSS

—OB

Sco SESSPcCchwS

1I1 EESgZ

O-2bdo0oO SS=SSSS 578

80 E S2SeECn

23

8

c0N 10— - n

—,—SOSVSSY;SYPEVYPVBV=VV=B

9S’ön

Oa

1

EqEE=ENE=”ÖE=EEE Serrüenheess 2ONoͤnönͤEIISSgg

—2 804—e—

&

6“

1 8

hlh., Ruhr, do. 3 4.10 1000 200„,— 10 Anl. 98 ½ iech. - Anl. „do. 8 . 89 1 enge 4 ; ; ig⸗ L. 8 2 E 4 Flbers Fenervess.20 /0b.10008ℳ240 An- 8 1gGe See Alnr Ah See Noncpah. v8o11 75 bez Nr. 0 Menet Januar 1890 8 Am ““ zu 1 8 der⸗ 5 S M S 82- St vertreten unter 70 ¼, 5 % Western Min. 80, Platzdk. 1 ⅛, Silber 30 , 8: b en 9 8 8. erige Zweite Präparandenlehrer e 3 geeignetem Ausweis über ihre L chriftlich ein⸗ . Utgvhe dh E0 EChimser 8 b 19 EEEEEö des nach des Eengen Lellfalchrer angestellt worden. IX““ (505 bz G Aus der Bank flossen 403 000 Pfd. ffeeine Rarken Nr. 0 u. 1 18,25 17,25 bez., Nr. 0 ““ Entrichtung monats 9 Berlin, (L. S.) 8— 870B 12 Wecsselntierungen deng⸗ „Wien 89 12 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. 8 8 1 1 chs. in den Lagern Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Königliches Konsistorium der Prorim Brandenburg,

n o 4945 B Paris, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Roggenkleie 8,40 8,60 bez., Weizenkleie 8,30— G abgabe und ein gunge⸗ und Forsten. Pos. Prov.⸗Anl. I. 1.7 5000 100 96,80 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 6 100 655 G 3 % amort. Rente 101,00, 3 % Rente 102,90, 8,50 bez. loko per 100 8 netio Hit Se Brannt⸗ in den freien unter steuerlicher Dem Thierarzt Oskar Jochmann in Czarnikau ist die 6 Sächs. Pr Pf. Int. 7 3000 - 100 95,80bz Magdeb Lebensv. 28 % b. 00 25 6450 Ftal. 5 % Rente 84,17 ½, 4 % Ungarische Goldrente 1 weins Verkehr Fentrole von ihm bisher interimistisch verwaltete Kreis⸗Thierarzistelle Hern. Kamt.‚Anl. ne. Raddebg. Rückver⸗Gef. 1001⸗ℳ 45 109098 103 25, 4 % Kussen 1689 102,60, 3 % Rufsen Berxlin, 11. Februar. Marktpreise nach Grmttie gesetten vecbliebenen füͤr den Kreis Czarnikau und

Offenburger do. 7 2000 200 95,90 B Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 . 120 Stralsunder do. 4 1.1.7 2000 2007,— Peereeis dar e h e dl00en⸗ 45 Thorner do. 10 5000 200 102,00 bz G GEladb⸗ Feuervers.20 %2.1000 e 75 Wandsbeck. do. 91 10 2000 200—,— Köln. Hagelvers. G 200 %b. 500 h. 54 Wittener do. 1882 5000 100 101,80 B Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 h., 50 Rudolst. Schldsch 5000 100—,— Leipzis Feuervers. 800b. 1000 7 720 Han. Prv.IV. VII . 9680G Magdes. Feuerv. 20 % v. 1000 7h 240

innl. Hyp.⸗Anl. r.11 4050 405 99,30 b; inh. Vers.⸗Ges. 250 hct8 35 1891 92,10, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. lung des Königlichen Polizei⸗Praͤsidiums. * Branntweins 1 ; 1 ““ Büeere ha-vgrsa 12 ve/a0 flP.—,— hbbeeee Banque ottomane 601,90, Hanaue s M gen Palderon Hheehe Medrüofe Im Secehtr r. hre a Schweiz EisbRA. 1.5.9 8080 8087—,— Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 120 gs de Parts 811, De Beers 693,00, Creédit foncier Preise von ihm bisher kommissarisch verwa 27 Pörde 1““ Sommer⸗Semester 189b5. .“ Serb. a. St.⸗A. 9574 1.1. 400 s65,90 bz G Nordstern⸗Unfallv. 25 0b. 30007ℳ 75 8 683,00, Huanchaca⸗Akt. 88, Meridional⸗Akt. —,—, 1111““ Hektoliter reinen Alkobols für die Kreise Dortmund (Stadt und Land) u Ober⸗Forstmeister Dr. Danckelmann: Forsteinrichtung. Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen ö 8Ch v 188 88n v1“ 1g Per 100 kg für: definitiv verliehen worden. arschhe Ferfemneien Deecsfün anc ier Sene enüeecn Ee 7 8 ß. vers. . 42 5 ·TWhonn. „, 4S D. 85 8 1““ 8 Ferehe geajche 84 11 1oee59c 112,75 B rar Resrer. L a2hae 2 loaqe 1— n 8 2229½, Peefroh 3 5 J“ 2 10 592 28 048 Ervangelischer Ober⸗Kirchenrath. alg.). neiste Runnebaum: Geodäsie. Waldwegebau. 6 8 4 2lr. 5 2 g. LTond. 220, 8 W . 22 2 8 8 8 8 3 2 ; 5 2 i . 700 JMZechlel Amsterdam kun, 20556, do. Wien kurz Sebshu 88 1& 8 1118146“ 8 107 58 239 Der bisherige Gerichts⸗Assessor Dr. Lüttgert in Koblenz en Uebungen im Feldmessen und Nivellieren. Forst 475 G 206,25, do. Madrid kurz 111,50% do. auf Italien 8 ⅜, Virfene . e 1 60 4 Brandenburg 1 79 130 24 132 93 636 ist zum Kon istorial 2 Assessor ernannt und dem Königlichen 1 Forstmelter Zeifing: Einleitung ö Forstwissenschaft. 1“ FeF anen 826 89 5 s 1 I“ Ferefas v1I“ mern 8 8 Konsistorium in Koblenz überwiesen worden. Pelzwerthrcnun g und forstliche Rentabilitätslehre. Forstliche 3025 G 3 ½—% Russ. A. 97,60. he 60 .... 6293 27828 eebb Feestmeiste Dr. Kienitz: Forstschat. .Z St. Petersburg, 11. Februar. (W. T. B.) B. auchfleisch 1 kg 8 b1 Sachsen 3 29 018 26 077 8 8 liche Perftmeifter

Schleswig⸗Holstein 6 4 652 4 529 Bekanntmachung. Farfime ter, Professor Dr. Schwappach: Forstliche Exkursionen.

orst⸗Assessor Forfiliches V eho nan. 1a n 8 ; 138 ivatdozent Dr. ubert: athematische der 50 2 277 2 922 8 Luisen⸗Parochie in Charlottenburg, deren Anschluß an den Forscheferebeen (Be dchh⸗

60 1 8 en⸗Nassau . . . 8 Luis b 88 3 8 40 1 84 2 8 b rkursionen. 8 EEE11“ Sunmme Preußen 409 270 161 266 Stbate; ci. Fecettagt djmes sentfütadlarn wanaelähes geedihbek Kecheheimer 1a. sese’gnh. O 60 8— Baxrn 8 8 18 32 923 vI1nm Veigrögernug e Zwölf⸗Apostel⸗Kirchen⸗ dterrssten Fhennrhan Feethe 1“ 2 38 32 92. gem einde in Berlin . * nostische Exkursionen. 8 8* 2 Württemberg 5 955 G 338 beabsichtigt. Demgemäß sollen bihsb Maßnahmen getroffen werden: logie Pad Heogme 8 ,Tn. s8 che ga bermie. Standorts. . 1 ehe ] b 8¹99 6 1uM“ estsetzungen, betreffend die Errichtung einer evangelischen Kaiser⸗ lehre. Bodenkundliche 68.e tal Phvfik Alfeld⸗Gronau 5 4 [1.1 600 s146,10G Amsterdam, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Stettin, 11. Februar. (W. T. B.) Getrelde⸗ Fühe J:g. 6 579 12 315 Wilbelm⸗Gedächtniß⸗Kirchengemeinde in Berlin: ““ Bitfesh Strafrecht. Allg. Häuserb. kv. - 300 —,— Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. markt. Weizen unveränd., loko 142 156, per Thüringen einschl u 1 .1. Berlin, Char⸗ Das Sommer⸗Semester beginnt am Montag, den 13. April, und Anhalt Kohlenw. G 300 [100,00 bz G ruhig, und nach unwesentlichen Schwankungen im 84 ⅛, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84 ¾¼, 94 er April⸗Mai 157,00, pr. Mai⸗Juni 158,00. Roggen und Ostheim. 1 205 11“ Die Evangelischen in denjenigen Gebieten von 1 in, chrieben endet Montag, den 10. August, mit anschließender Herbstexkursion. Annener Gßst. kv. 300 [94,75 G Verlaufe des Verkehrs schloß die Börse schwach. Russen (6. Em.) —, 4 % do. v. 1894 63 ⅛, loko matter, 121 125, pr. Äpril⸗Mai 126,00, pr. Oldenburg .. . . Vö1““ 1 94 lottenburg und Deutsch⸗Wilmersdorf, welche umschrie Meldungen sind baldmöglichst unter Beifügung der Zeugnisse Ascan. S 600 [130,75 G Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ Konv. Türken 21 ⅛, 3 ½ % holl. Anl. 100 f, 5 % gar. Mai⸗Juni 126,50. Pommerscher Hafer loko 112— Braunschweig . . 2 972 b 749 werden: b ill⸗ und Nettelbeckstraße über Schulbfldun „forstliche Lehrzeit, Führung, übe⸗ den 2 af der Baugef. CitySq 1000 —,— haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Transv⸗G. —, 6 % Transvaal —, Warsch. 118. Henber 150⸗ stil, pr. April⸗Mai 47,00, ö.. 6448 5 286 in Osen vh Rle ferair, erforderlcchen Subsistenzmittel, sowie unter Angabe des Mitiedee do. f. Mittelw. 250 —-,— Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und preußische konsolidierte Wiener 159 8, Marknoten 59,42, Russ. Zollkupons 192 ¼. pr. September⸗Oktober 47,20. Spiritus unv., ck 86 681 von der Herkulesbrücke bis zur Mittellinie der Kle⸗ . Bertiches ee.s 7 Abetrs. Pr veag Bauges Ostend 60,00 bz Amnfipen fester New⸗York, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ loko mit 70 Konsumsteuer 33,40. Petroleum B 204 355 und durch die östliche Grenzlinie der Grundstücke auf der öft⸗ verhältnisses see SSe-. 1888G ch 6 Berl. Aquarium 56,50 G Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 3, loko 10,30. bemburg 1“ E“ . . 39 312 1 lichen Seite der dihe, Gagn von der 8e er kelest Eberswalde, n erst⸗Arademie. do. Zementbau 164,00 bz G Werthstand zumeist behaupten bei ruhigem Handel; Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 6, Wechsel Wien, 11. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ Usaß⸗Lothringen 1 090 83⁵ Ffrrahe südwärts bis zur Mittellinie der Motzf 5 se Danckelmann. do. Zichorienf. —,— Italiener abgeschwächt, russische Konsols fester. auf London (60 Tage) 4,86 ½, Cable Transfers 4,88 , markt. Weizen pr. Frühjahr 7,33 Gd., 7,35 Br. t 683 410 sämmtlicher Eckgrundstücke, auch wenn sie nicht in Sen z. Lne 199,Oop’G 28 Hecvaehgtoßt 1ngge 88 2 % 1n 8 Fessaj 8 Paris (80 Ta anens e an 5 WMai.Iumn 7,43 C85 2g Fean Pet 98 3 Deutsches Steuergebiet 494 081 3 fraße gezählt werden, . linien .“ irkenw. Baum. uf internationalem Gebiet setzten Oesterre e erlin age 5/16, on Topeka anta 7,51 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,82 2 6,85 Br. G 23, Fn⸗ im üden dur Litt, 8 4 8 ““ 8 8 Braunschw Pfrdb —,— Kreditaktien etwas niedriger 18 konnten dile 6 nsg 180c nad an Pacific Aktien 58, Zentral pr. Mai-Zun 0 79 Gd. 6,81 Br., pr. Herbst 6,42 Gd. 8 Ausfuhr von Spiritus (roh raffiniert) 1 s oür⸗ Schaperstraße von der östlichen Grenzlinie der e Köoönigliche Technische Hochschule Hannover. 185,00 G später befestigen; Franzosen und Erbetsnllich, be⸗ Pacifie Aktien 15 ½, Chicago Milwaukee & St. Paul 6,44 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,69 Gd., 4,71, Br., ach den halbmonatlichen Verkehrs⸗ iscewetsngen * Boll⸗ der östlichen Seite der Lutherstraße westwärts bis zur Die Vorträge und Uebungen werden im Sommer⸗ 116,75 bz hauptet; italienische und schweizerische Bahnen fester. Aktien 75 ½, Denver & Rio Grande Errferreh 46 ⅜, pr. Juli⸗Aug. 4,86 Gd., 4,88 Br. Hafer pr. Frühlabr hörden (einschließlich der durch die jährlichen rgerseache in linie der Gravelottestraße, t Fasaen. Se. er Aüe den 20. April 1896, beginnen. Einschreibungen 530,00 G Inländische Eisenbahnaktien anfangs zumeist fester, Illinoig Zentral Aktien —, Lake Shore Shares 6,40 Gd., 6,42 Br., pr. Mai⸗Juni Gd., Br. den hamburger Branntwein⸗Theilungslägern als ausgeführt im Westen durch die Mittellinien der Gravelotte⸗ 1n 6 c’- * vRIb1166 2 bis 27. April 1896. 87,50 G aber ruhig, später etwas abgeschwächt. 145 ½, Souisville & Nashville Aktien 48 ⅜, New⸗Pork Glasgow, 11. Februar. (W. T. B.) Roheisen. festgestellten und im Januar abgeschriebenen Mengen): straße von der Mittellinie der Seeeerh chbild N. 8 ae Facter werden vom Sekretariat gegen Einsendung von 66,10 G Bankakfien ziemlich fest; Diskonto⸗Kommandit⸗ Lake Erie Shares 16 ¼, New⸗Pork Zentralb. 98, Mixed numbers warrants 47 sh. 5 d. Stetig. im Monat Januar 46 860 (100 kg). MNiittellinie der Kurfürsten⸗Allee, und durch die We 18 8 60 Pfennigen in Briefmarken, auf Wansch ich aehe Beeen und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile etwas Northern Pacifie Preferred 147 orfolk and Western (Sölu.) Mired numbers warrants 47 fh. 3 ½ d. ; 8 wischen Berlin und Charlottenburg von der Mittellinie der anae. b 8 9 eschwächt; andere fnepelenc⸗ Bankdevisen ziemlich Ferferes —, Füchtecha and 59 5 % I. ö“ I. . ede 2 Berlin, den Koisesihrne 1896 ches Amt EC-e nordwärts bis zur Mittellinie des Landwehr⸗ 12. Februar 1896. 8 ehauptet. nc. Bds. 33 ⅛, Union Pacific Aktien 6 ¼, 4 % leummarkt. chlußbericht). affinier ö11 Kanals, 1““ d zchschule. Industriepapiere zumeist behauptet und ruhig; Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 l163 Slbver weiß loko 16 ½. Weichend. Ch ah per Februar 7. 8 8 von Scheel. im Norden durch die Mittellinie des Landwehr⸗Kanals von der De Rektor .n Hochsch

Montanwerthe schwächer. Commercial Bars 67 Q⅞⅛. Tendenz für Geld: Leicht. Margarine ruhig. E“ Berlin und Charlottenburg ostwärts

K 8 Providentia, 10 % von 1000 fl. 42

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Rh.⸗We tf. Lloyd 10 % v. 1000 45

Dividende pro [1894/1895 Zf.] Z.⸗T./Stücke zu R ⸗Westf. Rückv. 10 % p. 400 Thlr 30

Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ 4 1.4 500. —,— 1 1 9.500ca 5658 k⸗Aktien. es. Feuerv.⸗G. 20 % v. 8

Dividende pro zu ℳℳ] Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 Thlr. 150

Erfart. Bk. 66 ½% 4 U

Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 % 75

Kieler Bank 8 8 ½ 5 88 Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ% 48 Jbk11. Union, Hagelvers. 20 % v. 500 hr. 90 oses. Spru⸗Br. 12 1 1.10 300 156,50 b9 Unton Hagelver eeen. reuß. Leihh. kv. 66 4 1.1 100180 110,30 G Westdtsch. Vf. B. 20 1000 R⸗ 60

bn.⸗U Bk. kv. 7 . Ue 1 Sewes ee. 2 1 11 e Wübelma Maadeb Alg.1007. 33

25 Wechsel London (3 Mt.) 94,25, Wechsel Amsterda vis.; deh- Geh⸗ auf Berlin (3 Mt.) 45,85, wenn 882 kg 4050 G echsel Paris (3 25 37,27 ½, ½-Impérials (Neu⸗ K velsteisch ü88 prägung) —, Russische 4 % Staatsrente 97 ¼, 56553 8 8 825 B do. 3 ½ % Goldanleihe von 1894 —, do. 3 % 8 80 I Fonds, und Artien Börf E Besmien⸗ Farpfen 1 ; Fonds⸗ un en⸗ e. anleihe von . o. do. von

E Fe S. 119g“ Berlin, 12. Februar. Die heutige Börse eröffnete 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 216, do. 4 ½ % 2 Berlin. Zichor. rz. 103, 4 1.1.7 1000 u. 500 ö. Hahthe sh 58 süenaFreni 8 111” 188 82 pecht⸗

Hvrge aeacc 14: E“ änderten, zum theil etwas niedrigeren Kursen au rivat⸗Handelsbank I. Em. 595, do. II. Em. „do. Pen Portl Zem. Germanias4 (1.4.10]0 1000 3 spekulativem Gebiet. Bitzat Hand 815, do. Internat. Handelsbank I. Em. Industrie⸗Aktien. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden 693, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärt.

60 1 1.S ““ 88 19 7 Aus Anlaß der Ingebrauchnahme der im Gebiete der evangelischen

kg-.

au an n u

8 . . 2 2 . 90 . . . 9 90 ddo —beo Ptoteeoete8-e

““

(Tividende ist event. für 1894 95 resp. für 1898 /9 angegeben.) Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig, 8 Warschauer Kommerzbank 516, Privat⸗ Krebse 60 Stück

Dividende pro 11894,1898, f. .⸗T. Stck. zuℳbz boten aber geschäftliche Anregung in keiner Richtung ar

. 22 *

△᷑ 8SS

4 ,8Aö

2

4 b0SSS

.

Brotfabrik ... Carol. Brk. Offl. Fte.c Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Erllenbrg. Kattun

—,———O—O—— —,—

qqgE=g

eeeSne

—,-

—— SSo —:y Z

EII1S8SöI

EEEE=EEF

—,—— 2

⸗—

2