——— —
———ö
[68974] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers August Schulte zu Lüdenscheid, Humboldtstraße, ist am
10. Februar 1896, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt
Pieper zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. März 1896. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 4. März 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. März 1896, Vormittags
Lüdenscheid, den 10. Februar 1896.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [68975] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma: „A. Carsch“, Inhaber Abraham Carsch, Herrenkonfektions⸗ geschäft in Mainz, wurde heute, am 10. Februar 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher⸗Aspirant Jacob Hauburger in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1896. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 10. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Dienstag, den 24. März 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 61 im Justizgebäude Mainz. — Mainz, den 10. Februar 1896. Gr. Amtsgericht. Eer) Dr. 1“ Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfs⸗Gerichtsschreiber.
[68748] K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Jacob Beck, Jo⸗ hannes Sohn, Bäckers in Reutlingen, ist am 8. Februar 1896, Nachmittags ½7 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichtsnotar Schaller in Reutlingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 Konk.⸗Ordn. und die Anmeldefrist bis 7. März 1896 und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Mon⸗ tag, den 16. März 1896, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt worden.
Den 10. Februar 1896.
Amtsgerichtsschreiber Scholderer.
[68773] Konkursverfahren.
des Herzogl. Einsicht niedergelegt. Altenburg, S.⸗A., den 11. Februar 1896. C. A. Weise, Konkursverwalter.
[68732] Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ednard Winbdschüttel in Altona, Ecke Post, und Marktstraße, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 20. Sep⸗ tember 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altona, den 1. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Thomsen, als Gerichtsschreiber.
[68754] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Max Rebenschütz, Inhabers der irma C. A. Rebenschütz in Apolda, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. De⸗ zember 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von V Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Apolda, den 6. Februar 1896. Das Großherzogl. S. Amtsgericht.
[68743] Konkursverfahren. 8 . Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Koch & Fragstein zu Berlin, Brandenburgstr. 6, ist infolge Schlußver⸗ theilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden. 8 Berlin, den 7. Februar 1896. 8 von Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[68777] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Fritz Burgmann zu Bielefeld wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben.
Bielefeld, den 10. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. —
IV.
“
[68747] Bekanntmachung. u Das K. Amtsgericht Bogen hat mit Beschluß vom 8. ds. Mts. das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Georg Barth von
Amtsgerichts Abtheilung I hier zur 1. Altepoststraße Nr. 38/40 r.
„anberaumt. Guben, den 10. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
[687391 Konkursverfahren.
nuar 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts
hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 10. Februar 1896. Könsgliches Amtsgericht. VIIa.
[68750]
heute aufgehoben worden. Mergentheim, den 8. Februar 1896. Gerichtsschreiber ““ Amtsgerichts: all. “ 8
[68760] Das
Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. München, den 10. Februar 1896. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
[68730] Konkursverfuhren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Hugo Löhle in Bodelwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1““ Ranis, den 5. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
[687311 Konknursverfahren. “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Sommer zu St. Johann, Inhabers der Firma Heinrich Sommer zu St. Johann, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen — und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger — über die nicht verwerth⸗
8 Zimmer
Das Konkursverfahren über das Vermögen des — Hofmalers Louis Hoffmann von hier wird, . nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Ja⸗
kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist,
Das Konkursverfahren gegen Wilhelm Rupp, Wenzger in Mergentheim, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung
Königl. Amtsgericht München I. Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 8. d. M. das am 24. Dezember 1894 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Mina Dornberger hier mangels einer den Kosten des
[6875722 Beschluß. 8 Das Konkursverfahren über das Vermö L“ eae ücbriche 28 Kletrwitz
wird nach erfolgter haltung des S hierdurch aufgehoben. — chlußtermin den 7. Februar 1896. önigliches Amtsgericht.
gen des
[68744] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eugen Zinser, Zigarrenhändlers hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtz.
beschluß von heute aufgehoben. Den 4. Februar 1896. erichtsschreiber Heimberger.
[68745] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christof Schenk, Küfers in Heslach, wurden Abnahme der 8I des Verwalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben. Den 4. Februar 1896. Gerichtsschreiber Heimberger.
[68746] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Carl Lehrer, Malers hier, wurde nach Ab⸗
nahme der Schlußrechnung des Verwalters und
Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß
von heute aufgehoben.
Den 4. Februar 1896.
Gerichtsschreiber Heimberger. 8
[68756] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermägen des Kaufmanns Hermann Gottfeldt in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, und über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses, der Schlußtermin auf den 3. März 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Thorn, den 6. Februar 1896.
Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zum Deuts
chen Reichs⸗Anz
3
8
Börsen⸗Beila
zerliner Börse vom 13. Februar 1896. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Lira = 0,80 ℳ
1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ
ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Guld. 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco 1,125 ℳ 1 Rubel = 8,20 ℳ 1 Peso =
Wechsel. Bank⸗Disk.
T.
3.] 28 . 10 T.
Amsterdam, Rott. 19 —
do. ... Brüssel u. Antwp. 100 do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen..
do. Lissab. u. Oporto do
do. — Madrid u. Barc.
do. do. New⸗Pork .. .„„
Wien, öft. Währ.
do. o. 100 Fr Italien. Plätze 100 Li do. 88b aee. St. Petersburg. 1 87 .100 R. Warschau 100 R.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
rks.
do. 100 fl. Schweiz. Plätze. 100 Frks. do.. rks.
re
100 Lire
S. S.
8
Sd565 d5=SÖ55v55
S.
88.SSSeSSS
5 3 ½ 8
4 4 ½ 5 2 4 4 4 5
5 ½ 5 ½
V V
1 Lei = 0,80 ℳ
1 Gulb.
168,20 G 167,80 bz 81,00 bz B 80,75 G 112,25 bz G 112,35 bz 20,46 bz 20,39 G
7
67,25 bz G 418,75 bz 81,10 bz 80,85 bz 169,05 G 168,30 bz 80,80 B 74,00 bz 216,40 bz 213,75 bz 216,50 bz
Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do.
do. do. ult. Febr.
do. St.⸗Schuldsch. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93
Alton. St. A. 87.89 3 ½
do. do. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.
do. konv. Berl. Stadt⸗Obl.
do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl.
do. do. 1880
do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. i g do.
o. do. 1889 do. do. Krefelder do. Dessauer do. 91 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876
do. do. 1888
do. do. 1890
do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886
do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St.⸗A. 86
do. do. 89
Kieler do. 89/3 ½
Kölner do 94
Königsb. 91 III 3 %
8̈ —q—q89SEO— 2* 99 2. 8
A‚Aooe ne0
rsch. 5000 — 500—,—
SöEgng:
8.*8— S
—2=2öö02gÖSg
SSTEI11““
25000 — 150[1106,10 B 10 5000 — 150 105,00 G 10 5000 — 150 99,60 B
99,50 G 3000 — 75 [100,10 bz
00 5000 — 500+,
h. 5000 — 75 [102,25 bz G 5000 — 100 103,90 bz 5000 — 200 100,00 G 5000 — 200 102,40 G 5000 — 200 102,40 G 1000 — 100 102,40 G 3000 — 200 102,25 bz 2000 — 100 103,00 bz 2000 — 100 104 10 G 2000 — 100 103,00 bz .5000 — 200 102,00 B 5000 — 200 104,25 G 3000 — 500 102,40 bz 5000 — 200 103,40 G
—2S.=FI2gZ 8828-Z2B8
—½ —
5000 — 200 102,25 b;
—
+ — —
₰
ge
eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Donnerstag, den 13. Februar
Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ do. do. 3 Schöneb. G.⸗A. 91 4 Spand. St.⸗A. 91/4 Stettin do. 89/3 ½ do. do. 1894,3 ½ Teltower Kr.⸗Anl. 3 ½ Weimarer St.⸗A. 3 ½ Westf. Prov.⸗A. II Westpr. Prov. Anl. 3 9½ Wiesbad. St. Anl. 3 ½
Berliner 5 do. 1 do. do. do. neue.. do. neue..
Landschftl. Zentral do. do. 3 do. do.
Kur⸗ u. Reumärk. do. neue..
do. Ofgose g t o. 8 1b 88 13
o. do. landschaftl.? Schles. altlandsch. d do. 4
o. do. landsch. neue do. do. do.
8 — . 2 1
3000 — 200[102,10 G 3000 — 200 96,50 B 1000 — 100 104,25 G 1000 — 300104,25 G 2000 — 200 [101,80 bz G 5000 — 200 101,80 bz G 5000 — 200 102,25 G 1000 — 200—,— 5000 — 200 [97,25 G 3000 — 200 102,20 G 2000 — 200 102,20 B
riefe. 3000 — 1501120,50 G 3000 — 300 118,10 G 3000 — 150]114,00 G 3000 — 150106,00 G 3000 — 150 102,60 bz 3000 — 150 96,20 G 10000-150 [101,00 G 5000 — 150 101,90 G 5000 — 150 96,00 B 3000 — 150 101,30 G 3000 — 150 1101,75 G 3000 — 150—-,—
3000 — 75 [100,60 bz 5000 — 100 95,90 G 3000 — 75 100,90 G 3000 — 75 101,50 bz 3000 — 75 95,80 bz 3000 —- 75 —,—
3000 — 75 [101,10 G 3000 — 200 101,90 bz 5000 — 200 100,75 bz 3000 — 75 s104,75 G 3000 — 75 101,90 B 3000 — 75 96,00 bz 3000 — 60 [100,75 G 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150
DS
SüöePe⸗eesss —½
——ℳM3g2IgESSIgEögöS
SSöSSöEgh SS
2 1.½ ₰
Pessen⸗Nassau.. do. do.
do. b. .. Lauenburger.. Pommerscheü..
do
D
Kur⸗ u. Neumärk. —
do. 11 Rhein. u. eas aeh⸗
Saͤch Salit...
o·. Schlsw.⸗Holstein. do. do. 3
r10 3000 — 30
3000 — 30 3000 — 30 .3000 — 30 3000 — 30 110 3000 — 30 ch. 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 310 3000 — 30
105,50 G 102,50 G 105,50 G 102,50 G 105,50 G 105,50 G 102,50 G 105,50 G 102,60 bz G 105,60 G 102,60 bz 105,50 G 102,50 G 105,50 G 105,50 G 103,00 G 105,70 G 102,50 B
veriche Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 Bayerische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1885 do. d 1888 do. 1890.. E“ G ess. Ob.
do. 28 nl. v. 93 Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.
Sjo ᷓmSrho zo o o 8 do q Cqd0gZ— — 80 00 80 00 82225288
—D₰½
fE —2ͤöngnö2
D
ersch. 2000 — 2007 —,—
:11 2000 — 200 104,50 G .2000 — 200 105,50 G
8
5000 — 500,— 5000 — 500][101,60 G 5000 — 500⁄,— 5000 — 500 103,00 G 5000 — 500 103,50 B
103,50 G
Hunderdorf mangels einer Masse eingestellt. 5000 — 1001100,75 G Bogen, den 11. Februar 1896. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Bogen.
Langwieser, K. Sekretär.
do. Idsch. Lt. A.
. do. do. Lt. A. 0 2000 — 500†,—
2000 —2007102,10G
do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do. do. Westfälische.. do. 86
Engl. Bukn. 1 £ 20,435 bz Fr.Bkn. 100 F. 81,20 bz B do. Holländ. Noten . 168,20 bz Lie nitz do. 1892 Italien. Noten. 74,35 bz Lübecker do. 1895 Nordische Noten 112,40 bz Magdb. do 91,TV Oest p 100 fl 169,25 bz 86. G d 28 7¼ 4 Russ. do. p. 100 R 217,50 bz 85 do. 88 ult. Febr. 217,25 à, 50 b ds. do. 94 3.
ult. März 217,00 bz b“ 8 88 Schweiz. Not. 80,70 b
△ xÆ 858
[68774] Kgl. Amtsgericht Weinsberg. In der Konkurssache über das Vermögen des Jakob Späth, Schullehrers in Gailsbach, wurde durch Gerichtsbeschluß vom 27. Dezember 1895 das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten ent⸗ sprechenden Masse eingestellt. Den 8. Februar 1896. Gerichtsschreiber Berttram.
[68973] Bekanntmachung. Vom Königlichen Amtsgericht Würzburg wurde Amerik. Noten S 72929u99 - Ce⸗ das Konkursverfahren über das eeeighen des In⸗ 1000 u 50079—,— Ostpreuß. Prv.⸗O. Salkan Nr. 7 a. 93 soll die Schlußvertheilung er⸗ weliers Georg Ebert dahier durch Beschluß dom do. kleine 4,17 G R ns 324,50b B Pomm. Prov.⸗A. 3 folgen. Nachdem bereits eine Abschlagszahlung von Heutigen infolge stattgehabter Schlußvertheilung auf⸗ do. Gp.;. N. P. 4,1775 G t h Bollkrhor 324,30 b Posen. Prov.⸗Anl. ?
50 % an die Gläubiger ohne Vorrecht zur Ver⸗ sehoden. was gemäß § 151 der Konk.⸗Ordg. öffentlich Belg. Noten 80,95 bz do. kleine 324, 8, do. St.⸗Anl. J. u. II theilung gelangt sind, verbleiben nunmehr noch bekannt gemacht wird. 8 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %. eeae aig⸗n 9589,37 ℳ auf 78 555,25 ℳ nicht bevorrechtigte Würzburg, am 11. Februar 1896. G Fonds und Staats⸗Papiere. Regensbg. St.⸗A. VForderungen zu vertheilen. Die Gerichtsschreiberei des K eeh e ane 8 Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ Rheinprov. Oblig. Schwiebus, den 10. Februar 1896. Der geschäftsleitende K. Sekretär: Dtsche ⸗Anl. 4 121 5000 — 200 1106,10 G do. do. Ferd. Krumbholz, Konkursverwalter. (L. S.) Andreae. do 88 3 ½ versch. 5000 — 200 104,90 G do. I.II.-IF.
versch. 5000 — 200][99,70 B do. do. Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
Rixdorf. Gem.⸗A. v X“ 8 G K m 15. Februar d. J. wird die Theilstrecke önau a. Katzbach —Ober⸗Kauffung der Neben⸗ 3 8 it lauf. Kupon bahn Goldberg — Merzdorf dem öffentlichen Verkehre übergeben werden. 3 . do. 4 ½ % 8 b. r. 1000 u. c Pes. 1 8 i. K. 15.12.93 An der Strecke liegen in der Richtung von Schönau a. Katzbach her die nur für den Personen⸗ do. do. kleine G 100 Pes. mit lauf. Kupon verkehr bestimmten Haltepunkte Alt⸗Schönau und Nieder⸗Kauffung und der Bahnhof III. Klaße Ober⸗ do. 4½ % außere v. 88— fr. 1000 £ Holländ. Staats⸗Anleihe do. r
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Kauffung, welcher für die Abferti Rei 3 1 b . 8 bfertigung von Personen, Reisegepäck, Leichen, lebenden Thieren, Fahrzeugen, do. Komm.⸗Kred.⸗L. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlug⸗ Stück⸗ und Wagenladungsgütern eingerichtet ist. Zur Annahme und Auslieferung von En, Fabrzeune⸗ 9 do. 88 † 3
verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ K
tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der die Stotion Ober⸗Kanffunß nicht geeignet Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 7. März 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Burg a. F., den 8. Februar 1896.
— 1“ als Gerichtsschreiber dos Königlichen Amtsgerichts.
[68733] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kalkbrennereibesitzers Richard Müller zu Eberswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eberswalde, den 3. Februar 1896 1 Königliches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Gustav Kobert zu Schöningen ist heute, am 11. Februar 1896, Vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Aug. Kronjäger in Schöningen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum [68769]
4. März cr. Gläubigerversammlung: 7. März Das Konkursverfahren 1896, Morgens 9 Uhr. Prüfungstermin: des 28. März 1896, Morgens 9 Uhr.
Schöningen, den 11. Februar 1896.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Kükelhan, Sekretär.
—, ——O-2-g=2ͤ=2
baren Vermöͤgensstüͤcke — und — über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses — der Schlußtermin auf den 14. März 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Saarbrücken, den 30. Januar 1896. Hirschmann, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
[68741] “ In der Konkurssache F. Kurtze & Co zu
Fcmrne⸗ 9,70 bz
Rand⸗Duk. †98 ExA PRes
Sovergs. St. 20,41 G 20 Frks.⸗St. 16,25 bz 8 p. 8z 4,18 G Imper. pr. St. —,— 1 do. pr. 500 g f. —,— do. naae —,— do. do. 500 g —,—
g
99,10 bz G 105,50 bz G 104,20 G
85 ,— —
brEeEhEEeEene.
78
2₰ 8 H8
.—⸗ S2S58ö22
5 822
99 Xꝙ̊ .*
über das Vermögen Mannfakturwaarenhäudlers Heinrich Christian Christoph Behrens in Firma Heinr. Behrens hierselbst ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 7. Januar 1896 angenommene (Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von (demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Be⸗ schluß des Amtsgerichts aufgehoben. 1 8
Bremen, den 11. Februar 1896. Der Gerichtsschreiber: Stede
22222222222Snnnggnnheeeeeeeeeeeneeeeeeeeeeeeneeeee.
—02 08—
D
—₰½
80 SgSEE
—V—y=g2I= —ö—Vq6Agg A * 88 80 A&
—¼ — —₰½
do. .“ Wstpr.rittsch. I. IB do. dS. I1. do. neulndsch. II. do. landschftl. I. o bvo. I. do. II. neue
[68740] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ansiedlers Albert Schumann senior in Ostwingen ist heute, am 8. Februar 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Klein in Tremessen. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit veneigepfüicht und Anmeldefrist bis zum 8. März 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 25. März 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Königliches Amtsgericht zu 1“ 1
3
—2” Ewerxe 200—
—+₰
[68758] Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Januar 1894 zu Breslau verstorbenen Kauf⸗ manns Adolf Nicolaus ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden. reslau, den 6. Februar 1896.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [68752] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Matthäus Lafrenz zu Burg a. F.
8022
SSUSSSSNSESSIEg SöPEgeeeeesess 222222222ö=82
A
82 9 . 2. 2. 2 . 2. 2.
ESEg —22ö
do. do. 3 do. do. ult. Febr. 99,70 bz
ã Grch. GldA. 500. K. 15.12.93 nge zäaersche Fongg. 8 mit lauf. Kupon
Z1. B⸗Tm. GG Argentinische 5 % Gold⸗A. — 1000 — 500 Pes. i. K. 15.12.93 — d
— ₰ 5—
[687762 ““ Ueber das Vermögen des Pächters und Pferde⸗ händlers Wilhelm Schlüter zu Sieverdingen ist am 11. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Eduard Kleefeld zu Walsrode ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest bis ; 28. Februar 1896. Anmeldefrist bis zum 10. März 1896. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines neuen Verwalters ꝛc. 6. März 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 24. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Walsrode. 1—
Sp
do xxʒoʒʒʒoeo
Sen SS8N
— 5
100 £ Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 20 £ do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 100 Lire do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 2000 — 400 ℳ do. 5 % Rente (20 % St.) 400 ℳ do. do. kleine 2000 — 400 ℳ do. do. pr. ult. Febr. 400 ℳ . do. amort. 5 % III. IV. 4050 — 405 ℳ 93,40et. bz G Karlsbader Stadt⸗Anl. 5000 — 500 ℳ . ge'ew eg ec 8 1 1000 — 500 ℳ 00 bz o. o. 1000 £ —,— Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 500 £ —,— do. do. kleine 100 £ 76,10 G Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 76,70 bz
20 £ 8 16 88 “ 405 ℳ u. vielfache 95,50 bz Gkl. f. o. SbF. 1000 — 500 b 95,00 bz G Mexikanische Anleihe.. 1000 — 500 ℳ 95,00 bz G do. “ 1000 — 20 £ —,— do. do. kleine 20400 ℳ —,— do. do. pr. ult. Febr. 1000 ℳ 104,75 et. bz G do. do. 1890 500 — 50 £ 107,75 bz G do. — 4500 — 450 ℳ 19. 86. 1““ Ier 2000 — 200 Kr. —,— o. do. pr. ult. Febr. 5000 — 200 Kr. .“ o. do. eine 2000 — 50 Kr. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 100 fl. Neufchatel 10 Fr.⸗L... 1000 — 100 £ New⸗Yorker Gold⸗Anl. 1000 — 20 £ Norwegische Hypbk.⸗Obl. 1000 n. 500 £ do. Staats⸗Anleihe 88
100 u. 20 £ do. do. kleine
do. 1892 1000 — 20 4 1894 4050 — 405 ℳ
10 .r. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ —,—
15 Fr. 27,50 G do. do. pr. ult. Febr. Soc. Ie . do. Silber⸗Rente ... 10000 — 50 fl. do. do. kleine
150 Lire —, do. do. u“
800 u. 1600 Kr. 52 8 “ geine 5000 u. 2500 Fr. o;. do. pr. ult. Febr. do. Staatssch. (Lok.). de. Wemne... do. Ff v. 1854... do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose ... do. do. pr. ult. Febr. do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 8en 1— V
ddddhgS—
Die Strecke Schönau a. Katzbach — Ober⸗Kauffung gehört mit den daran gelegenen Verkehrsstellen zur Betriebsinspektion Liegnitz 1, Maschineninspektion Görlitz, Wer⸗ vwoee⸗ K S; stätteninspektion Lauban und Verkehrsinspektion Breslau II. Dem Personenverkehr dienen die nachstehend dt.Anl!
angegebenen zwischen Schönau a. Katzbach und Ober⸗Kauffung verkehrenden Züge. e beie
Ent⸗ do. do. v. 1888 fer⸗ Stationen 177 12 do. do. kleine nung do. do. Buen. Aires 5 %i. K. 1.7.91 127 3 % 78 do. do. kl. do. 1212 3³44 729 do. do. Gold⸗Anl. 88 1159 32u 79 do. do. do.
553à 115o0 39 70 do. do. do. do. do
SEE —,— — DSS
—8——
4000 u. 100 Fr.
500 Lire P. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ
——öq9AönAqO— EET“
128 10 1bͤ186
0—8—Ax
½
8 0 ˙02 G —2SAII INAUI;An -9Söe0ãöo0SSIISINIININ=I2=2
ir o
An egbebode⸗
522 83²⁵0⁰ 1⁵⁰
614 Abf. * Schönau a. K. 5272 857 1⁵⁷
62²⁵ „ Alt⸗Schönau u 524 916 2¹⁶ 644 „ Nieder⸗Kauffung 5 ⁄3 24 9²⁵ 2²⁵ 6³ Ank. Ober⸗Kauffung . Es gelangen nur Fahrkarten 2. bis 4. Wagenklasse zur Ausgabe. n o. b Die Entfernungen und Frachtsätze für den Güterverkehr enthält der am 15. Februar erscheinende 88 Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Nachtrag 2 zum Gruppentarif II (Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Breslau, Kattowitz und Posen), in welchen de. kationalbankPfdbr.] auch die Entfernungen und Frachtsätze für die seit dem Erscheinen des Nachtrages 1 inzwischen in den Cöi do. II. Direktionsbezirken Breslau, Kattowitz und Posen eröffneten Stationen aufgenommen sind. Außerdem hilen. Gold⸗Anl. 1889 enthält der Nachtrag 2 Berichtigungen, öö der Ausnahmetarife und eine Beschraͤnkung der Aus⸗ gbo. do. 8, nahmetarife 7 und 7 a. für Eisenerze, Abbrände, Schlacken ꝛc., indem vom 1. April d. J. ab die Fracht⸗ hinesische Staats⸗Anl. sätze für Koschentin und Tworog in beiden Ausnahmetarifen zur Aufhebung gelangen, und im Ausnahme⸗ C do. 1895 tarif 7 a. nur die Frachtsätze von Breslau Oderhafen, Ostrowo, Pöpelwitz (Umschlag), rzygodzice und 8 ristiania Stadt⸗Anl. i. R. sowie diejenigen nach Friedenshütte bestehen bleiben. An Stelle von Schönau a. Katz⸗ n. Landm.⸗B.⸗Obl. IV bach wird im Gruppentarif II und in den Wechseltarifen mit der Gruppe I1 mit dem 15. Februar d. J. do. do. Ober⸗Kauffung als Versandstation in den Ausnahmetarif 4 a. für Staubkalk (Kalkasche) zum Düngen ein⸗ do. Staats⸗Anl. v. 86 bezogen. Abdrücke des Nachtrages 2 können zum Preise von 0,25 ℳ für das Stück durch die Stations⸗ e; Bodkredpfdbr. kassen bezogen werden. Soweit in den Wechseltarisen mit der Tarifgruppe II und im Verkehr mit der onau⸗Regulier.⸗Loose. Großherzoglich Oldenburgischen Staatsbahn keine 1u“ mit direkten Entfernungen und Fracht⸗ Exptische Menhe gar.. sätzen für Ober⸗Kauffung bis zum 15. Februar d. J. erscheinen, sind bis auf Weiteres der Frachtberechnung 9 priv- Anl... für Sendungen von und nach Ober⸗Kauffung die Entfernungen von Schönau a. Katzbach unter Zuschlag o. do. . . von 10 km zu Grunde zu legen. do. do. kleine Breslau, den 4. Februar 1896. do. do. pr. ult. Febr. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. do. Dalra San.⸗Anl. Se es Fehee 1““ “ Finnländ Hap.Ver⸗⸗Anl Nähere Auskunft ertheilen die Pele. aer. ü8 v.
FrERRrsmmssRRnRnEE
ö —222ͤ=gEIö2 22
‚
[68976] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Mathias Born⸗ heimer, Landwirth, und dessen Ehefrau Mag⸗ dalena, geborene Arnold, ohne Gewerbe, beide in Gaubickelheim wohnhaft, wird heute, am 7. Februar. 1896, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Der Partienvertreter Johann Schmitt in Wöllstein wird zum Konkursverwalter I1 1ee, ö bis a 16. I ei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten 55 auf 85 11. Märg 1896, 1v oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über/ 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ selbst anberaumt. tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ Eckernförde, den 7. Februar 1896. ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den Schröder, 2. März 1896, Vormittags 10 Uhr, und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf — [68737] Bekanntmachung.
en. eg; 20. -1n e eee 8 r, vor dem unterzeichneten Gerichte in dessen 8 Sitzungssaale im Amtsgerichtsgebäude zu Wöllstein an Ereeonfen fache S Peesgelen. Eö1“ Cclonen welche, eine fabrik Gebr. Willmann zu Friedeberg N.⸗M. en — 858 8 11“ 888 Ccundiß, Uind, hird Res “ der Kaufmann Kumrow ird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner Friedeberg N.⸗M., 10. Februar 1896 zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ 8 önialiches A. tung auferlegt, von dem dene der Sache und 8 Königliches Amisgericht. den Forderungen, für welche sie aus der Sache Se-eane⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem kursverwalter bis zum 12. März 1896 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Wöllstein. “ Dr. Vogel.
9294 PaRs.
3 5. 5. 5. 102,40 bz
—
SEEETETITITITI
[68734] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Fr. Kröger in Eckernförde ist zur
0 —
— —— —
22 2
2222PS2SPSSaEEEE
02g2
— 80—q— PFFFPFEFECFEPSUSSBSSBS;’: , M. 11
Awr-
x ·4.4
nSRnRInng
SS..SSn I1
022
— —'— —, 8
S PEEFESgg Hoho gvEgEG
2ĩQꝗ 2F.
97,20 b;z kl. f. 97,20 bz B
— ¶̊ 80
5670 do. do. lleine s do. do. pr. ult. Febr. do. Papier⸗Rente ... do. do. 2*
[68765] Für die Ueberführung von Wagen mit leeren Emballagen von Düsseldorf⸗Bilk nach Düsseldorf⸗ Hafen, oder umgekehrt, werden für jeden Wagen 2 ℳ erhoben. Elberfeld, den 11. Februar 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
zwenaseassrae Eeen eutsch⸗franzü er Verband. (Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen.) S al Kp 1.,1 8
Mit Gültigkeit vom 1. März d. J. wird der W L. 9 2 netitet -“ 85 bose) in. die but⸗ „ düthchfthecse. 8 lacsa Fühcr eilung er üterklassifikation der usnahme. . Pe. er 3 „ 2 . Rent Tarifs für die Beförderung von Holz vom 1. Mai b vaene falengurgaubemiin x8 8 i do. Mon.⸗Anl. K. 1.1.94
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. do. mit lauf. Kupon Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 8 Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. do. 8 1.1.94
1895 aufgenommen. Verbandsstationen. S. phe Straßburg, den 6. Februar 1896. do. .
b de. 8 aiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen öüge Loose
—
—
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erbpächters Johann Stein Nr. 5 zu Dorf Rüting wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Grevesmühlen, den 10. Februar 1896. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
[68728] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bergwerksbesitzers Hugo Lehmann in Guben ist zur Prüfung mehrerer nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 23. März 1896, ormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
in Elsaß⸗Lothringen.
Die geschäftsführende Verwaltung. ahn v Venengacst; 11686 othenb. 8 „ Gei t. v. 91 S.⸗A.
A. 872.84 5 % i. K. 1.1.94
e
EEEEʒ —2ö,2y2ö2ͤd 22
S
[68766]
— —
—
1 —
Im Konkurse des Klempuers Curt Quaas hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. Hierbei sind 3887,48 ℳ festgestellte Forderungen zu berücksichtigen, wovon 712 49 ℳ vorberechtigt sind. Der verfüg⸗ bare Massebestand beträgt 1275,31 ℳ Schluß⸗ rechnung und Belege sind in der Gerichtsschreiberei
[88866ü6äsm 6855 S8Sseajeens
—,— Sächs. St.⸗A. 69 5000 — 100 [10075 G Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81—83 —,— Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. 45,00 G Augsburger 7fl.⸗L. 25,20 bz Bad. Pr.⸗A. v. 67 145,50 bz G Bayer. 8sg 5000 — 200 95,90 b; draunsche Legch 138,40 B 5000 — 200 100,50 B Dessau. St Pr. A bsgesr 5000 — 200 100,40G mburg. Loose. 135,50 B 500080 100,498 Frbrs Loose 131,75 G 5000 — 20095,80 8 Meininger 7f1. 2. — p.Sta 23,30 G 5000 — 20095,802 ½ Oldenburg. 9. d 1.2. 132,00 bz 5000 — 60 [95,80 B Pappenhm. 7fl.⸗ — p. Stc 25,80 bz Rentenbriefe. 4 Kolonialgesellschaf .4 1.4.10 3000 — 30 [105,50 G Obligationen Deutscher Kolonialgese Eö 1“ 31 1.ren 3000 — 30 [102,50 G Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5] 1.1.7 [1000 — 3001110,10 G —,— olnische Liquid. Pfandbr. 4 1.6.1211000 — 100 Rbl. P. /—,— 32,00 bz G Se. v. 88/89 4 ½ % fr.. 4060 u. 2030 ℳ [41,75 G 5r. f e2oh,G I bdo. aö. Hmm p 1n, 1110 218 8980 832,50 bz G S do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 5 ,60 bz F he er aar 2 ⅛ 18. 4.10 100 25 8. 2 fl. S. 8 32,50 * Röm. Anleihe I steuerfrei 0 Lire G. 7Oet. bz B “ G do. Ulüce 500 “ Te vesn b 06,50 b Rum. Staats⸗Obl. fund. 4000 2,75 bz 196,5,1G . do. mittel 2000 ℳ 102,75 G 91,25 bz G 3 do. kleine 400 ℳ 102,90 G —,— B do. amort. 4000 ℳ 99,70 G 84,00 bz* do. kleine 400 ℳ 100,00 B 84,10 bͤb 8 v. 1892 4000 — 400 ℳ (99,75 bz G 84,00 rb kleine 400 ℳ 100,00 B —— von 1893 4000 — 400 %ℳ (99,70 bz kl.f. 104,75 bz G von 1889 5000 L. G. 87,10 bz 100,10 G kleine 1000 u. 500 L. G. 87,10 G* 103,80 G von 1890 5000 — 2500 Fr. [87,50 bz B 70,80et. bz G 1000 u. 500 Fr. [87,60 bz“* 70,80et. bz G 5000 — 2500 Fr. 87,10 bz 88 1000,3, 579 Fr. 87,19 5 G. 39,80 bz3 do. do, von 1894 405 ℳ 25 bz 13,40 b; Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 1036 u. 518 £ —,— 94,20 bz do. do. kleine 148 — 111 £ —,— 94,20 G do. do. von 1859 1 1000 u. 100 £ 94,20 G do. kons. Anl. von 1880 1 625 Rbl. G. 8“ 8 8 bs 8 1 125 Rbl. G. 1000—5 94,40 rbrbb3 o. do. pr. u ebr. 1 9140 bz do. inn. Anl. 8 882 4.10]10000 — 100 Rbl. P.] 20 £ 4,40 rb z3 do. do. pr. ult. Febr. 94,20b780b’z do. do. IV. 10000 100 Rbl. 200 — 20 £ 85,90 bz do. Gold⸗Rente 1884 1000 — 500 Rbl. 20 £ 85,90 G 2 do. 8 do. n. Febr 125 Rbl. 000— .P. [72,90 f -. do. pr. u⸗ 190 venl d g2909 — b Ct. Rar. v. 1889 sch. 3125 — 125 Rbl. G. 1000 u. 500 8 G. [113,00 G do. kleine . 625 — 125 Rbl. G. 4500 — 450 ℳ do. 1890 II. Em. 500 — 20 £ 20400 — 10200 ℳ “ III. Em. 500 — 20 £ 2040 — 408 ℳ “ do. IV. Em. 4 500 — 20 £ 5000 — 500 ℳ 103,25 G do. do. 1894 VI. Em. 4 . 3125 — 125 Rbl. G. 20400 — 408 ℳ% —,— S8ö.Seh 3 ½ 410 ℳ 1000 u. 200 fl. G. [103,10 bz o. r. ult. Febr. do. kons. Eis⸗Anl. I. II. 4 versch. 3125 u. 1250 Rbl. G. ö1“ “ 1000 u. 100 fl. —,— do. do. 1 ler ver 125 Rbl. G. 60 b do. do. pr. ult. Febr. 1“ do. do. III¼ sversch. 125 Rbl. [—,— 1000 u. 100 fl. 88 Seböengeete 1444.,2 [25000 — 100 Rbl. P. 166,20 bz o. ult. Febr. Easg.og 1000 9 s90 fl. do. Nikolai⸗Obligat.. 2500 Fr. 100 fl. b do. do. eine 500 82 do. Poln. Schatz⸗Obl. 500 — 100 Rbl. P. —, d do. Pr.⸗Anl. von 18 .P. do. ven leih2 487% 17475 a do. 5. ee Stieg —,— do. Boden⸗Kredit... . 120,90 bz G e.e Eeaane sctgne, . 2 v. 1 72 -Ig. s- 101,50 bz G
PEEESEEgE —2éö2ͤne 88
G S9ë
22—:-8qg 22 A, SR.
Aumee
pPPPPPüPPPeeee:
82
do. do. v. 1890 do. St.⸗Rent.⸗Anl...
1SI
eEEEee
EEe
hen⸗ Z0 0
89