1896 / 40 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

1000 ,— Bankaktien in den spekulativen Devisen durch⸗] Loko 148— 164 nach Qualität, Lie

1000 1772599G schnittlich gnfangs etwas abgeschwächt, später fester. 156 ℳ, per diesen Monat per Meferungzauul 600 7,00 Industriepapiere rubig⸗ zum theil schwächer; Mai 156,50 157 156,50 156,75 bez., per In 1000 126,00 G vönamnt Ea; Co. weichend. Montanwerthe nach 156,75 157 156,50 157 bez., per Juli 157 Nüni 90,25 G schwächerem Beginn befestigt. 156,50 157 bez., per Sept. 157,50 157 157 96 b 76,50,9 . Roggen per 1000 kg. Loko niedriger. Termer⸗ 107,75 b. Frankfurt a. M., 12. Februar. (W. 2 till. . t. Kündigungspreis 198,00 bz G . Londoner Wechsel 20,455, er oko 120 127 n. Qual. Lieferungsqualtict 121,50 bz G echsel 81,066, Wiener Wechsel 169,35, 3 % Reichs⸗ 122 ℳ, inländ. guter 125,5 126 ab Bahn h 88,00 G Anl. 99,50, Unif. Egypter 104,80, Italiener 83,70, russ. —, per diesen Monat —, per März 4, 40,50 bz G 3 % port. Anl. 26,50, 5 % amt. Rum. 99,60, 4 % russ. Mai 126,5 126,75 126,5 bez., per Juni 1272Pe 109,25 G Konsolg 102,90, 4 % Rufs. 1894 66,00, 4 % Spanier 127 127,25 bez., per Juli 127,5 127,75 bez. va

2, meerbahn 88,20, mbarden „Franzosen 320 ½⅛, Gerste per 1000 kg. Schwerfälliger

141,00 G Berliner Handelsgesellschaft 156,60, Darmstädter Füttergerste, große und Ffleine Ipersgige nbanb

63,00 G 160,10, Diskonto⸗Kommandit 218,70, Dresdner Braugerste 126 170 1

500 [92,50 bz Bank 163,50, Mitteld. Kredit 113,50, Oest. Kredit⸗ Hafer per 1000 kg. Loko matt. Termine

1000 [112,50 G aktien 323 ¾, Oest.⸗ung. Bank 861, Reichsb. 164,80, still. Gekündigt t. Kündigungspreis

150 vs her Laurahütte 154,00, Westeregeln 166,00, 6 % kons. Loko 115 -—146 nach Qualität. Lieferungz⸗ —— . . 3 1 4

1500 286,00 bz G Mex. 92,60, Bochum. Guß. 161,50, Privatdiskont 2 ⅛. qualität 119 ℳ, pomm. mittel bis guter 1 166 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 500 47,40 b1 G Fraukfurt a. Me., 12. Februar. (W. T. L.) 125 ℳ, feiner 126 136 ℳ, schlesischer mittel bis Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; VZͤ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 300 37,50 bz G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. guter 118 126 ℳ, feiner 128 142 ℳ, preußischer für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition X. Ks des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers

109 —,— Set EE ö v visehhh guter 119,19 8 feiner 126—136 1 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

8 —,— 8 2 n n. O0, 0 mer ußsta 40, ru fer per esen ona —, er Mai G 7 8 8 2„ 3 5E N; 9 8 b b . . 8 2 8

300 —,— Laurahütte 153,70, Schweizer vr dnh ahn 129,20, 120 bez., per Juni 121 ℳ, per Jan⸗ 122 10 11113““ öaris eexvahakha i KhNahaes gheh aebbr -ien 19, Ftartenen Hoecggie n, 8 Fn ver 1000 kg. Loto flau. Lermine 5 8 üaen 300 60 bz . „Leipzig, 12. Februar. T. B. uß⸗Kurse.) ruhig. Getündigt 650 t. Kündigungspreis 80 . ; 600 [98,00 bz B 3 % sächsische Rente 99,15, 3 ½ % do. Ehlus 103,35, Loko 91 96 nach Qual., runder ü5 banrrig aafe 2 40. Berlin, Freitag, den 1 4. Februar, Ahends.

Schriftgieß. Huck 888 ert, Elektr. ulz⸗Knaudt. Seck, Mühlenb. Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn Ko Stadtherg. Hütte Fragf. Chem Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. (n.) Dampf. K. do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stolberger Zink t.⸗P. WbN do. Nadl u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf Veloce, It. Dpfg. do. Vorz.⸗A. V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmshüͤtte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. 1 Wrede, Mälz. C.

Wurmrevier...

000 s149,25 G CElb. Leinen⸗Ind. 6 1000 [222,25 bz Em. u. Stanzw. 6. 1000 [193,75 bz G Fente m. et.- P.

8

—,—

—,—ö-. 8 19

. F 2

7

1000 [44,50 bz G rankf. Brau. kv. 1000 190,00 B elsenk Gußstahl 600 [152,50 bz G Fligen, S. 1000 [84,50 b Gr. Berl. Omnib. 600 [113,00 Gummi Schwan. 300 185,60 b G Hagen. Gußst. kv. 500 —,— Harburg Mühlen 1000 [224,75 G rz W. St. P. kv. 750 [67,50 bz G sein, Lehm. abg. 1000 [140,00 bz G

2—B-IAIgenöA

—,—AOOö

22—

0

2— —,— S—

—ö2SYASgÖ—

18 6* 1000 [137,75 B ess.⸗Rhein. Bw. 600 [147,75 bz G arlsr. Durl. Pfb 300 47,50 bz G Königsbg. Masch. 300 [124,00 G do. 2 8. Vz. A. 600 168,90 G do. Walzmühle 500 [86,25 bz G 1000 [138,50 bz G Lind. Brauereikv. 1000 [51,00 bz G Lothr. Eis. St. Pr 1000 [115,00 bz G Masch. Anh. Bbg. 600 [101,90 G Mckl. Masch. Vz. 600 —,— do. do. II 1000 [162,50 bz G Möbeltrges. neue 500 Le. 75,75 bz G Niederl. Kohlenw 500 Le. 97,75 G NienburgerEisen 1000 [125,10 bz Nürnb. Brauerei⸗ 1000 [122,50 bz3 B †sOranienb. Chem. 1200 [204,50 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [163,75 bz G Horem Sen8.9. 1000 [144,10 bz G otsd. Straßenb. 500 [76,25 G do. kv. 1000 [111,25 bz G Rathen. Opt. F. 300 [131,75 G Redenh. St.⸗Pr. 300 [105,00 G Rh.⸗Westf. Ind. 600 —,— Ie. Fetses If 1000 [263,50 G do. Nähfäden 1000 [166,10 bz G ssSchles. Gas A. G. 600 [140,00 G Sinner Brauerei 1000 [177,25 b3z GsStobwass. Vz. A. 1200/300 157,10 bz G s¶StrlsSpilkst.⸗P. 1000 —,— Sudenbg. Masch. 1200/300 62,00 bz Südd Imm. 40 % 1000 [104,00 e bz G Tapetenf. Nordb. 500 [150,75 G TarnowitzSt.⸗P. 1000 [93,10 bz G Union, Bauges. 600 [96,60 bz G Vulkan Bgw. kv. 1000 [59,25 G Weißbier (Ger. Gateh

Zellstoffverein.. Zellst.⸗Fb. Wldb. 1000 [214,00 bz G do. Zolle Wilhelmj V.⸗A.

2-—2SÖ8shhÖh

94.—0— 0—

SSSAS 9— ———ò———Oð—

SSSSSSeESSSSeSSSSUUOSSS

S

00SS =SeSSo⸗

——=8ö—BV

——

300 —,— Oesterr. Banknoten 169,20, Zeitzer Paraffin⸗ und 91 94 frei Wagen bez., per diesen Monat 88 15000/800 165,25 bz3; G Solaröl⸗Fabrik 91,00, Mansfelder Kuxe 420,00, per März —, ves April 4 .ga 99 8e. ben, 2 Eümn 8 300 [67,50 G ö Kreditanstalt⸗Aktien 210,75, Kredit⸗ und Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 165 6 8 8 1 1 1 des Ka en vi 18 Leipzig —,—, Leipziger Bankaktien nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 170 ℳ, Futten, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich Ministerium des Innern. 300 64 90 ; 1eeexebee V dem Geheimen Justiz⸗Rath und ordentlichen Professor der Dem an Stelle des verstorbenen Herrn Friedrich Sprunc. Bekanntmachung. 2

600 [94,50 bz G Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 206,00, Kammgarn⸗ Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg b c. ; w ; 8 1 Sprurn 8 300 39,75 G spinnerei Stöhr u. Co. 215,50, Altenburger Atien. Bae.aaat. Rechte an der Universität zu Berlin Dr. Hinschius den zum General⸗Konsul von für das Königreich In Gemäßheit des § 4 Abs. 1 und 2 der Kreisordnun e

150 Zrauerei 223,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 112,00, gungspreis ℳ, per diesen Monat —, per Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, Preußen, die Großherzogthümer uien de Schwerin, für die Rheinprovinz vom 30. Mai 1887 erkläre ich hierdur

7

600 P06,25G uckerraffinerie Halle⸗Aktien 136,00, „Kette“ Deutsche März 17,15 bez. per April —, per Mai 17,35 dem Landgerichts⸗Rath Stickers zu Kleve, dem Notar . ie Herzogthümer b Soli Verband des Landkreises 1000 [109,00 bz G. Elbschiffahrts⸗Aktten 82,75, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ 1780 bez., ceer 1278 I7ad hag 1 a. D. 3eFandgerich Wantzen zu Königswinter im Siegkreise Setplic, an⸗ S2 ürh geag ner Se ogih und ve g8 ig gereh in der Art se 600 120,00et.bB schafts⸗Aktien 192,50, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 215,00, Rüböl per 100 Fg mit Faß. Termine ruht und dem Pfarrer und Superintendenten Schönfeld zu Pyrmont, Schaumburg⸗Lippe und Lippe⸗Detmold sowie die 8 vesden daß dieselbe vom 1. April d. J. ab einen 8; 106,00 bz; G Mern haufener Femm Vgerst 92,00, Leipziger Fetündigt 8 888 Molat Loko mi Weißenhöhe im Kreise Wirsitz den Rothen Adler⸗Orden vierter Freie viis Hansestadt Lübeck mit dem Amtssitz in Berlin Itgtr eis bilhet 1 , 25. —, ohne Faß —, ver diesen Monat 47,3 ℳ, - 1 ; 1 11.“ 29,00 bz G 712. Februar. (W. T. B.) (K 1 47, Klasse, lernannten Herrn Richard Sprunck, und Berlin, den 11. Februar 1896. 600 [129,00 bz G Bremen, 12. Februar. (W. T. B.) (Kurse des per Mai 47,3 bez., per Okt. 47,5 dem General⸗Lieutenant z. D. von Melchior zu Wies⸗ Hent Vize⸗ und Deputy⸗Konsul der Vereinigten 8 Pe Fehruah des Innern.

1000 [203,00 bz G †Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ Petroleum. (Raffiniertes Standard wh 6 si 1 600 —,— merei⸗ und Kamme arnspinnerei⸗- Aktien 195 Br., 107 kg mit zal ba hüfft von 106 73,vbh, 1 baden, zuletzt Fommandeur der 1. Division, den Königlichen Staaten von Amerika in Krefeld an Stelle des Herrn Flavel Freiherr von der Recke.

300 —,— 5 % Nordd. Lloyd⸗ ktien 107 ¼ be 8, Bremer Woll⸗ verändert. ¹ ü J7. Kronen⸗Orden erster Klasse, 8 9 9 ines ernannten Herrn C arles Jonas Ir. ist

300 [22,00 bz G kämmerei 303 Br. .“ 88 Mrna 298 Nn de Miäs dem Ministerial⸗Rath und Land⸗Forstmeister a. D. Mayer Reichs das ven

806 111,75 G 8 182 Februar. 1E. 89 Feeug. 80, G g. ö zu Straßburg 6 E., ““ 85 elag⸗ 8 v1“ v. S;e 2ꝛẽ) Hamb. Kommerzb. 130,75, Bras. Bk. f. D. pir m Verbrauchsabgabe per 100 Lothringen, den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Topographische Spezialkarte von Mittel⸗Europa

500 148,00 , G. 169,00, Lüb. Büͤch. E. 149,25, Nordd. Z.⸗Sp. 148,00, à 100 % ⸗— 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —1 h Alasse 8

5 8 a. 3 b 8 - 8 2 3 m Maßstabe 1:ĩ200 000.

1809⸗ 81995680., Nacsd Güsan ü68 59 —en eus Pe 290 1997 8- ünssveen 70 venecdnezgan per 100] 5 ö“ xe1 F48 ö 8’d 8— 18 8 8 Föniglchen Eisen Im Anschluß 8 Anzeige vom 30. September v. J

ichtig iche s Vorgestetrn: 1““ 377% 4522 ,75“ „Xꝓo; 8 neral⸗Major un ommandeur der Am 15. d. M. wir önig 8 1’ 1 177 g

98 rttie Der üntc Kerseh Borfestecn: Wisseneafchhe 86 88 87,0005,6 Ien . e9 d e esgont 108,89, s 88 2- Kündi 1e- nach 12 66. Gekündigt E“ 98g Könialichen Kronen⸗Orden zweiter bahn⸗Hirektion in Breslau die 9,765 km lange Theilstrecke wird hierdurch I gemacht, doß unf genannte Blätter

Unpr. S8 8 . 18 . M. -2 302, 152,75, . 1 ündigungspreis 9 4 9 S—. Pehg ge j . 8ee K 2 26.

38% St.A. 102,10 G. Westf. Pr.⸗Anl 11. 97,25 G. = u11“ „Wien, 12. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 34,3 bez., per Uesege Pionaf —, per Mai 88 8 Klasse mit dem Stern und S wertern am Ringe, Schönau a. Katzbach vnge des 2. ücbahh 227. Bromberg,

Augsb. 7 Fl.-Loose —,—. Griech. Gold⸗Anl. m. lf. ersicherungs⸗ Gesellschaften. Oest. 41 6 % Papierr. 101,10, do. Silberr. 101,20, do. Spiritus mit 50 ver 100! dem General⸗Lieutenant z. D. Liebe zu Hildesheim, Goldberg Merzdorf mit en ationen Alt⸗ 8 ker über⸗ 255. Gnesen,

Kup. 500r 31,90 bz G. Kurs und Dividende = pr. Ses. Goldr. 122,35, do. Kronenr. 100,30, Ungar. Goldr. à 100 % * 10 000 % nach Tralles. ekündigt zuletzt General⸗Major und Kommandeur der . Infanterie⸗ Kauffung und Ober⸗Kauffung dem öffentlichen kehr ü er⸗ 415. Givet,

Dividende pro 18941,18950 122,30, do. Kron.⸗A. 99,15, Oest. 60 Loose 148,00, 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —, Brigade, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit geben werden. 506. Nancy,

Aach. M. Feuerv.20 0b. 1000 430 9370 G Türk. Loose 59,75, Anglo⸗Auftr. 174,00, Länderban! Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Mat. dem Stern, Berlin, den 14. Februar 1896. . 507. Pfalzburg,

Le Näcbes S6h.282 00A 80 Seee an 1, 9. pl sgre 8 8 8 Urnionabant P0n”⸗ 55 vnüüct 8 8 59,4 %, L⸗ dem Kanzlei⸗Rath Schwandt und dem Hofrath Feiland Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts 8 888 S r B

Berl. Lnd.⸗u. 20 % v. 8 . ,50, n. Bk.⸗V. Böhm. mit Faß —, per ¹ 39,3 bez., Mzr. 3 . W 5, 1; . ; 8 8 36. Lüneville,

b 20 % v. 1000 8 170 Ss Westb. —,—, do. Nordbahn 277,00, Busch per diesen Mona ez., per März—, im Marinekabinet den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Schulz G 537. St. Die und

DSeCS I2ISOrEFeamaSöS

2

S 2SSSgsS2NSmCn

tbeo 0o ————2

80

247—

0g,,9,

22-8882—2-=qgSqgSoSngSneggegs

engshS2

2-—-25ö2öInnü2n2nönöngIAngSSgVSö===gZg=Z

nnngRngEgnngggggnggggggNgggBVgBgggggEgggggggUgggngggnnn

—,— —— ———— —,— —,— —— ——— . . .

⁷,—q,

—,—,—

—q=SSSSSSSS=ISSSSgSgSg=gggg—-AggggBBgVgNgNnggNgNRnn

. tierader per April —, per Mai 40 40,1 39,8 39,9 8 v 3 Berl. Hagel A. G. 20 0v. 1000 Nh. 45 550,00, Elbethalbahn 279,25, Ferd. Nordb. 3475, 5 Inni 39,5-40 38b bez., per Jail v1 eog dem Gemeinde⸗Vorsteher Franz zu Lorzendorf im Kreise 8 1 538. Straßburg i. E.

8 Berl. Lebensv. G. 20 % p. 1000 b 190 3990B Oest. Staatsb. 373,75, Lemb. Czer. 297,50, Lom⸗ 40,1 bez., per August 40,3 40,4 40,3 bez. Neumarkt, dem Gemeinde Vorsteher Schön zu Langegasse im 1 8 die Kartographische Abtheilung veröffentlicht worden sind.

1 Colonia, Feuerv. 2031 v. 1000 Nℳr 4900 8000 G barden 102,50, Nordweftb. 277,25, Pardubitzer —,—, September 40,5 - 40,6— 40,4 40,5 bez. Kreise Züllichau⸗Schwiebus, dem Rendanten der Orts⸗ In Papenburg wird am 28. Februar d. J. mit einer ve8, Veriieh Karte erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von 88 e11e““ Concordia, Lebv. 200 %9 v. 1000 9 51 1220 G Alp.⸗Mont. 89,30, Taback⸗A. 188,50, Amsterdam Weizenmehl Nr. 00 22 19,75 bez., Nr. sparkasse zu Velten im Kreise Osthavelland, Rentier hiffer⸗Prüfung für große Fahrt begonnen und mit R. Eisenschmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße 4/5. 8—

ÜDolda Sr-Anl 3 Fis⸗ 5000 200110525 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 8 108 99,50, Dtsch. Pläte 59,05, Lond. Wechsel 120,80, 19,25 16,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahl Carl Fielitz, dem stellvertretenden Vorsitzenden des 1- Inns⸗Prüfung verbunden werden Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1

Kotthuser do. 89,3 1.4.10 5000 5000102 25 G Dt⸗Lloyd Berlin 200 %0 v. 1000 1ℳ 200 3200 B Pariser do. 47,87 ½, Napoleons 9,57, Marknoten BRogzenmehl Nr. 0 u. 1 17,25 16,75 bez., d Gemeinde⸗Kirchenraths, Landwirth Gottlieb Schulz derselben eine Seesteuermanns⸗ g ve Serei den r1 eFebruat 1896 b 1

Dnisdur 1.1.7 W“ D. Rück⸗ u. Mitv G. 25 % v. 3000 37,0 600 G 59,02 %, Ruff. Bankn. 1,28 ¼, Bulgar. (1892) 115,75, feine Marken Nr. 0 u. 1 18,25 17,25 bez., Nr. zu Güntergost im Kreise Wirsitz, dem Kirchen⸗ önigliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung. d0 94 1.,1,7 1t Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 Brüxer 291,00. 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. ind kassen⸗Rendanten, Ackermann Friedrich Höltge zu Biederitz u“ . 2 von Usedom,

im ersten Jerichowschen . dem Gutsschäfer Johann Das im Jahre 1892 in Kiel aus Stahl erbaute, bisher

1

1

Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Thr 300 385,12 ½, Franzosen 374,00, Lomb. 102,10, Elbethalb. 8,60 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. 1 4 8 2 927 429 e. Se. g 8 Elberf. Feuervers. 205 /d. 1000 Nℳ 240 4750 B 279,50, Oest. Papierr. 101,05, 4 % ung. Goldrente Berlin gg-Ra⸗ 8 e tte chaftlichen Kutscher Karl Andrusch zu Stephanshayn im „Loyal“ von 1237,45 becischen Föaaisten Jane, aüne gann Fortuna, Allg. B. 20 % v. 1000 120 8 122,35, Oest. Kronen⸗Anleihe 100,40, Ung. Kronen⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Pr I“ Kreise Schweidnitz das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie gehalt hat durch den Uebergang in da 5 98 8 8 2 Germania, Lebnsv. 200/9 b. 500 45 Anleihe 99,20, Marknoten 59,06, Rapoleons 9,57, ——’ dem ständigen Posthilfsboten Bernhard Hinterthan thum der Rhederei Continental in Köln am Ahein das Rech Verzeichnih der Vorlesungen Sladb. Feuervers. 20 % v. 1000 7ℳ. 75 Bankverein 150,00, Tabackaktien 189,50, Länderbank Höchste [Niedrigst 1, zu Marggrabowa im Kreise Oletzko und dem Maurer Adolf zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für der Königlichen Landwirthschaftli en Hochschule a v“ Per 100 kg für: am Bande zu verleihen 1““ hat, ist von dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in Shanghai im Sommer⸗Semester 1896. I1 Leipzig Feuervers. 800 % v. 1000 8 720 London, 12. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 b 8 unter dem 18. Dezember v. J. ein Flaggenattest ertheilt 4 8. 3 bS EEEEEö“ v B b er gFreng. cch Kers 11““ 8 8 8 X“ 1) Landwirthschaft, agdeb. Hagelv. ° b. 500 hl 655 G Segr al. % Rente IWVWANESSSe.“n]; . 8 u“ 8 1““ 11““ 8— imer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Orth: emelner Mazdeb —2 388 b. 500 hlℳ. 25 645 G 4 % 1889 Russ. 2. S. 103 ¼, Kv. Erbsen, gelbe, zum Kochen 45 [1n Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 2 eeehaen 1 Fhun Tlorsra 8 B2n99 8* Magdebg. RNücers.⸗Ges. 100 11 45 1090 g 21¼, 4 % Span. 61 , % Egypt. 100 ½, Speisebohnen, weiße... 25 den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ schließlich Wiesenbau und Düngerlehre. Spezieller Acker, und Br Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 640 B 4 % unifiz. do. 104, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 96 ½, 6 % Linsen .. 20 legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu Pflanzenbau, 2. Theil: Anbau der Wurzel⸗ und Knollengewächse und ng. Ir. ; Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v. 500 Nℳ. 50 kons. Mex. 93 ½, Ottomanbank 14 ½, Kanada Pacific Kartoffeln .. .. . 4 ertheilen, und zwar: v ich Preußen der Handelsgewächse. Bonitierung des Bodens. Praktische Uebungen EisbRA. 8 . Nordstern, Lebv. 202%9 v. 1000 h 120 1 59 ½, De Beers neue 26 ⅜, Rio Tinto 17 ⅞⅜, 4 % Rindfleisch 1“ 8 zur Bodenkunde. Leitung agronomischer und agrikulturchemischer A. 95 Nordstern, Unfallv. 250 % „-. 3000 75 Rupees 63 ½, 6 % fund. argent. Anl. 78 ½, 5 % Arg. von der Keule 1 kg des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ 86 Matestät der König haben Aergnäbigft geruht: Unterfuchungen (Uebungen im Untersuchen von Boden, Pflanzen und Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 .. 65 1445 B Goldanleihe 70 ¼, 4 ½ % äußere do. 48, 3 % Reichs⸗ Hauchieis1 kg. burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: Seine Majestät der König g . Dünger) gemeinsam mit dem Assistenten Dr. Berju. Landwirth⸗ Ee 52 590—, —ee. de .-7ver zne 5 eeh. Prich, 1üe, Fnl. 34 , de. s Monapok., S.J1 En 1 Holstei d d 3 den Pfarrer Riebeling in Wolfsanger zum Metropolitan schaftliche Erkursionen. Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Blancb95 31 1.1.7 1000 n.50 —, 3 ½,40 8 dem Obersten von Holstein, Kommandeur des In Wolfsanger r 1— m . North. Pa⸗ 1.7 1000 sl12,50 G EEEE“ Anl. 336, 4 % Griech. 89er Anl. 27‧, Brasil. 89er Anl. Falbfleisch 1 . fanterie⸗Regiments Nr. 137; der Pfarreiklasse Ahna, im Konsistorialbezirk Cassel, zu er⸗ Dr. Werner: Landwirthschaftliche Tarationslehre. Geschicht. Eisenbahn 2t Nr 6s Erge a8 83 von 1000 fl. 42 122 Sn.Seen dsse hlgßok. 1¼, Silber 30 ⅞, 35 eisch I kg e⸗Regiments Nr. 3 1“ Uper Uncch Fe den den Censaabh dan ende 2 8. bahn⸗Stamm⸗ Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Rh.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 % y45 700 G natolier 89, 6 % nesen 1 er 1 ürstlich s 3 s Sekretär Wrunck in Luckau Seminar, theilung: Betriebslehre. ri er landwirth⸗ 2e r- 1884,1895 87 8⸗T. Stae u Rb.⸗Westi. Rückv. 100 % v. 400 .. 30 475 G Aus der Bank flossen 67 000 Pfd. Sterl. Eier 60 Stöc des Fürstlich schwarzb urgis chen Ehrenkreuzes dem Ersten Gerichtsschreiber, S 5. W Semninar, ebhette bre cüetholehn) Penamstraslan, n zweiter Klasse: den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. schasteichen prcdettäsaaftiche Erüestmaen, dessese ee dem Major Riemann im Infanterie⸗Regiment Fürst 8G mann: Pferdezucht. Schweinezucht. Molkereiwesen. Landwirth.

Paul⸗Neu⸗Rupp. 5 ¼ 4 1.4 500 —,— Sͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 4ℳ 56, 25 „Paris, 12. Februar. (W. T. B.) (Schlut⸗Kurse.) Karpfen 1 kg. . Bank⸗Aktien Schlef. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 9 90 1655 G 3 % amort. Rente 101,15, 3 % Rente 103,12 ½, Aale 8 Derherde pes 1894 1898 81. Z⸗T. St. Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 A 150 3025 G Ital. 5 % Rente 84,05, 4 % Ungarische Goldrente Zander Leopoid von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgisches) Nr. 26 und Ministerium für Landwirthschaft Domänen sschaftliches Seminar, Abtheilung: Thierzucht. Geheimer Rechnung⸗ Br dem Major z. D. von Loefen, zugetheilt dem General⸗ und Forsten 8* Rath, Professor Schotte: Landwirthschaftliche Maschinenkunde. Kommando des XV. Armee⸗Korps; Maschinen und bauliche Anlagen für Brauerei, Brennerei und Zucker⸗

Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 103,18, 4 % Russen 1889 102,70, 3 % Russen Hechte Der Kreis⸗Thierarzt Kattner in Pleschen ist, unter Ent⸗ fabrikation, eee und Nivellieren für Landwirthe (Vortrag und

Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 48 725 B 1891 92,00, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Barsche

2, 20 % v.500 90 745 G Aalege 6 5 ; 2, 82, ge Henses K1 8 lich c. d Konstruktiongüb ber

iktoria, Berlin 20 % v. 1000 174 4050 e Pa De Beers ,00, Crédit foncier des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzogli ärti in di is⸗Thier⸗ ktische Uebungen). Zeichen⸗ und Konstruktionsübungen. Ober⸗

Bea ch TS. ..20 %9.1000 7. 65 0250 G 680,00, Huanchacs⸗Akk. 90, Meridional⸗Act. 55700. Krebfe 60 Stük.. 1 ö 8 E chen Sbe.er .n2. 8 des sanesme g9 ö Prisstz n sörsencFortmeser. und Walzyfleff. Foefeliche

Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 .. 33 8258 Rio Tinto⸗Akt. 451,20, Suezkanal⸗Akt. 3297, Stettin, 12. Februar. (W. T. B.) Getreide DDM . Voi „R eneralstab eüse S “”“ Exkursionen. Garten⸗Inspektor Lindemuth: Gemüsebau. Crsd. Lyonn. 788,00, Banque de France —, Tab. markt. Weizen matter, loko 142- 155, per dem Hauptmann von Voigts⸗Rhetz im Generalstab Neustadt O⸗S, versett wordtreen. 2) Naturwissenschaften.

8*b 27. z2 8 1 * 8 8— . u. a. ond. 5 125, 5 M , r. 8 6 4 0 41 2 .† 2 8 b 8 im 9 2 2. il. ik. 2 ik. a em Zer n 102 4 1.17 1000 n. 555—,— Berlin, 13. Februar. Die heutige Börse eröffnete Wechsel Amsterdam kurz 205,50, do. Wien kurz Mai⸗Juni 126,00. e 125591g- ddes Ritterkreuzes 8 ster Klasse des Königlich Bekanntmachung. --ru.-eng Phvsik Theil. Dioptrik. Hydrau y Poril Jem Germamia 1.4.10 1000 —,— in schwacher Haltung und mit zum theil etwas 206,75, do. Madrid kurz 411,50, do. auf Italien 8 ½, 117. Rüböl loko still, pr. April-⸗Mai 46,70, sächsischen Albrechts⸗Ordens: 1 8 schriften über die Prüf b. Chemie und Technologie. Professor Dr. F leischer:

Industrie⸗Akti g =I EII“ —— Portugtetf rivnback, Obliß. pr. September⸗Oktober 47,00. Spiritus feste⸗ 2 dem Rittmeister Hugo im Ulanen⸗Regiment Hennigs von S-es 8,93 hen Vonschrihen unr se rafugg Die naturwistenschaftlichen Geundlagen der Fjeoea. ... eE †N . n vorliegenden —, 0 ussen 66,35, Privatdis . . ff 2 isches) N. 3: er ierärzte vo 58 Bl. f. b. D. R. eins Dr. Hdamcerae h emen ür 1294 18 refg. (ür 1288 „b4 angegeben.) Tendenzmeldungen boten geschäftliche atcnanv-. in 3 ½ % Russ. A. 97,50. gen 227 1ützo. .““ 8(((I. t. riches) Fr. 162 S. 421) en ich hierdurch zur Kenntniß, daß mit der Ab⸗ PeeEE“ de l chemisches Praktikunt Shs S 7 2 keiner .rn. dar. 1 St. Petersburg, 12. Februar. (W. T. B.) Köln, 12. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: haltung der thierärztlichen Fachprüfung Dr. Schmoeger: Repetitorium der Chemie. Professor Dr. Gruner: 4 808 s[146,20 b, G Hier entwickelte sich das Geschäft denn auch im Wechsel a. London (3 Monate) 94,25, do. Berlin do. markt. Weizen loko 15,75, loko 16,50 Vremnier⸗Qis D in demse Mittwoch, den 1. April d. J dzüge der anorganischen Chemie. Professor Dr. Herzfeld: 4 11300 76,00 bz allgemeinen ruhig, nur vereinzelte Ultimowerthe 45,90, do. Amsterdam do. —,—, do. Parig do. 37,25, Roggen hie üc loko 12,75 hender eee de Hafer dem Premier Lieutenant Dann in demselben Regiment; 88 de Melb die rüͤfu⸗ sind bis Gen abritazfom Privatdotent Professor Dr. Hayduck: Göhrungs.

7114 24,75 belang e Umsätze für sich. 52 o. 3 ½ % oldanleihe v. 1894 —, do. 51,50, pr. 2 50,2 pr. Oi b 1 G .J. 1 . zpee er

4 11 8&20 [121,00 G Im Verlaufe des Verkehrt blieb anfangs die 4 ½ % Bobenkredit⸗Pfandbr. lnrihg h. 1ges er Dis. 128ecar. ge9,ac. B en ber eeine. des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Berlin, den 12. Februar 1896. A Säahrs⸗

4 [1.1] 1000 .— Neigung zu Realisierungen vorherrschend, doch be⸗ kontobank 810, do. Internat. Bank I. Em. 693, markt. Weizen pr. Frühjahr 7,31 Gd., 7,33 Br., Königlich norwegischen Ordens des heiligen Olaf: Rektor der Thierärztlichen Hochschule. c. Mineralogie, Geologie und Geognosie. Professer A en 755 3 ü2 Asn bie Haltung etwas, und der Schluß P. an. sir. auswärtigen Handel 517, Warsch. e. MeieShamn 7,41 Enekügs Br., pr. Herbst 73 e⸗ dem Oberst⸗Lieutenant von Loewenfeld etatsmäßigem 18 8 Scchütz. Dr. Gruner: Geognosie und e“ 82 Lel b 62 . 8 2 4 . 28 . - r 6 . 3, r. 1 dHo⸗-Küss 12c-. 51 8 . 3 8 . it 1 ũ 1 2— S22og; Der Fahialsartt bedabete jemlic feste Ge, Amsteryam, 12. Febtuar. g.. 8) (Scluß. pr⸗ Mar Iadcch, erd Frühlahr 6881, , 638 S. Stabsoffizier des Garde⸗Füsilier Regiments; 8“ Heerügsehecung, been ccerfsch vöä 29 ev.che —,.,2 . Feiansgee ec⸗ L1: Beed, Be. Habiegente Mxarsgogne da. . 6,10. Sr. Mase N ken Juzi 499 Od. ce des Offizierkreuzes des Ordens der Koͤniglich 8 Meliorationsmaterialien. Kolloquium ver Berhe Seaxmüfache 2 ee 2f 1 n; De eichs⸗ . n.⸗Juli verz. er pr. Juli⸗Aug. 4,86 Gd., Frühla MI . sionen. Ie s ee —2 12 82 edtt, n d. Kussen sc. gn) gat, K1 8 de. 89 1894 68 5539 Gd., a 9. Le. rn’/9 1e.Bra halg —r. sas Be. der. Feiti 88 Die Rechtsanwalte Fahle in .-e . ö“ Pfanzenpdhdstelogie. 52,25 fest⸗ tragende Papiere konnten ihren Konv. Türken 21 ⅛, o holl. Anl. „5 % gar. London, 12. Februar. (W. T. B.) Getreide’ . em Rittmeister Hugo im Ulanen Regiment Hennigs von [8. in Lobsens sind zu Notaren für den Bezir Ober⸗ Kny: Entwickelungsgeschichte der e * - 2 59¼, 43, Rufs. Zollkupon . Mais h. niedriger. 3 1’ 6 3 e e Ab Lobfens. auf die Entwickelungsgeschichte 200 [115,75 Der Prwatbiskont wurhe mit 2 ½ % notiert. Giasgow, 12: gebruar. (W. T. B.) Roheisen. ddes Königlich serbischen Takowo⸗Ordens Posen dezw. Lobsens, feld is N geschrittene im botanischen Inzteert 600 H20,00 G Auf internaticnalem Gebiet verfehrten Oesterrei ische 1 Mixed F. ene. 47 sh. 3 d. Stetig. 3 vierter Klasse: der Rechtsanwalt Schaaf in Mansfeld K. -axö de: 600 „00 , G Krebitaktien in festerer Haltung ziemlich lebhaft; Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. (Schluß.) Mixed numbers warrants 47 sh. 5 ½ d. dem Premier⸗Lieute n Fleh n hn Phn für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Naumburg, mit An⸗ Fraktikum. Ardeiten fur 300 [66,10 Oesterreichische Hahnen wenig verändert, Elbethal⸗ Berlin, 13. Februar. (Amtliche Preisfest Amsterbam, 12. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ du v E Kemtenant von Flevemek Nagde⸗ weisung seines Wohnsitzes in Mansfeld, pövsiologie und Pfangenschef. B 300 [123,00G bahn fester. Gotthartbahn und andere schweizerische stellung von Getreide, Mehl, br⸗ Pe⸗[treidemarkt. b- ten auf Termine flau, do. rgischen Husaren Regiment Nr. 1 die Rochtsanwalte Engelbert Hoenmanns und Dr. Wittmack Spärmnerdhcce Seerree 9 8 1 italienische Hahnen abgeschwächt. troleum und 8. iritus.) pr. März 162, pr. Mal 163. Roggen loko flau . William Archidald Spangenberg in Hannover sind zu sichtigung der Nn 179n sz08,= Danseans Feoö s ves lacebte Müla ns onaz 109 te Leit wesche, wen eeahn⸗ e er ich, Kaahf den . dg ag, deta is ,Jx,. eöBBII 1229 . . 1 2 3 ße pr. Ju pr. 8 8 . 8 1 F b W n Hannover, unn 3 abgeschwͤcht. wenig verändert. Gek. t, ,rI pr. Mai 25b, do. pr. Herbst 25 ¼. bbb“““ 8 eöeeh 8

——s

III1“ Otsch. Trmop. V.26 % v.2400,6 100 1740 6 „Wien, 13, Fepruar. (W. T. B), Fest. Sac. er M.⸗Eladb. do. 3 1.1.7 ¹ CEEETEEETETT“ e vncgarische Kreditaetien 446,00. Oesterr Kreditektien .Roggenkleie 85078,70 ber, Weitenkleie 840- 00% adow zu Strelitz im Kreise Kolmar i. P. und dem herr⸗ unter niederländischer Flagge gefahrene Schraubendampfschiff 1141

Mühlb., Ruhr, do. Offenburger do. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 91 Wittener do. 1882 Rudolst. Schldsch n. Prv. IV. VII s. Prov.⸗Anl. I. Fächs. Pr Pf. Int. Bern. Kant.⸗A Finnl. Hyp.⸗Anl. 2

qggSggNSh

1. 1. 1. 1.4. 1

2—2 —η½ 8 2

8

—½

Eeen

222b2gög ₰½

999u21 .b

1 1 1 1

1 1.

3 00 02 02 0 n 0 1.— 0 1-- 9.-2 9 b— w2 b—90

3 1

2 ½

1

080—

.

4 9 * PePgPeSSEg nune

1 1 1 1 1

2. 8 2. . . 2 2 . .

1“”“

60 20 40 80 40 60 60 40 20

* 4

3

ö-99ͤgkbͤa 9.

SSISIISILB2==s

E—¹

d0— 0— O— bto bor eddh —— —.,—

d

,—

Ee. * —,—.ö—

1

E6“ r

3

8 —2O —-—-—

IE1“*“*“

E11“ 1“

8

AꝘ̃—

—“--—— 8

8