[69500] [69521]
Radevormwalder Volksbank Garschagen &̃ Comp. Radevormwald.
Soll. A. Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung. 31. Dezember 1895. Haben. vI 8 ℳ 3 585 86] Per Vortrag aus 189b4. . . 166 Ueberhobene Zinsen 1894.. 791 Zinsen⸗ u. uu“ 1895 . 11 746.
Fünfte Im Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 15. Februar 1896.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regist üb b gmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen saschafte. Reichene zn ber hergästens. Ch ..
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ 4
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D. . ‚„Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt ℳ 50 9 für 8 Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. — 8 L Provisions⸗Konto: Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
3 . 1 — . 8 n — 1 127 Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 41A. und 41B. ausgegeben.
Activa.
An Kassa⸗Konto. Kontokorrent⸗Konto I. Solawechsel⸗Konto.. Diskont⸗Wechsel⸗Konto ypotheken⸗Konto. nkasso⸗Konto II.. Vank Konto .. Utensilien⸗Konto. Grundstücks⸗Kontoe 116““ insen⸗ und Provisions⸗Konto vb264*
Passiva. Per Aktienkapital⸗Konto 100 200 Einzahlung 66 ¾ %%,
Kontokorrent⸗Konto II Inkasso⸗Konto II... Reservefonds⸗Konto.. . Dispositionsfonds⸗Konto. Zinsen⸗Konto: 8 Anticipando⸗Zinsen ℳ 369.99 Zinsen a. Pafsivkavit. 5 989.80 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:
. uve“
An Gehalt, Geschäftsunkosten u. Steuern Ueberhobene Zinsen.. 823¹—- Abschreibungen.. 981 01 Verwaltungskosten⸗Konto 575— Reservefonds⸗Konto .. Dividenden⸗Konto 5 % . Neue Rechnung.
a2Aaagugugauagagagsgag
[12703,49 12703
B. Bilanz für den 1. Janunar 1896. Passiva. ͤͤaͤͤqͤaͤqqqqqͤqͤqqęℛbDO ũéééqéẽNF72ẽ—☛⅜(qẽẽẽ····
ℳ ₰
120 000,— 20 665 70 Debet.
Activa.
v125252525 8 Wechsel⸗Konto.. Vorschuß⸗Wechsel⸗Konto.. Laufende Rechnung, Private
do. „ Banken
ℳ - 14 540 110 458 172 615
Per Grundkapitaaa .
v6716256 489 443,13 Handkunzan osten⸗Konto 8
Depositen⸗Konto . 297 359 Laufende Rechnung, Private 26 E “ 9
24 986 RS.eeee““
Credit.
. 131
—..——
kasse⸗Konto „. . . .. Verschiedene⸗Konto.. Immobilien⸗Konto..
166 Ueberhobene Zinsen.. 34 318 Verwaltungskostenrn.. 19 116 Dividende 1893 u. 1894 ℳ do. EE166
Vortrag auf neue Rechnung.
Die Revision der Rechnung ha
673 561/66
t nach § 26 der Statuten stattgefunden. Die Vermögens⸗Aufstellung sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung ist in allen Theilen ge⸗
rüft und mit den Büchern in Uebereinstimmung gefunden worden.
Der Verwaltung wurde in der Generalversammlung vom 11. Februar Entlastung ertheilt.
Der persönlich haftende Gesellschafter: er Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Julius Garschagen.
Ludw. Meskendahl.
95 Effekten⸗Kontöo.
ss
Aectiva.
9525] Continental Pferde⸗Eisenbahn Aetien⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1895.
Passiva.
An Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto Bahnbau⸗Konto.. b Wagen⸗Konto.. . Geschirr⸗Konto.. Utensilien⸗Konto Kassa⸗Konto ...
ypotheken⸗Konto Banquier⸗Guthaben Debitores.. Deutsche Bank: Depot der Pächterin: ℳ 50 900 Deutsche 3 ½ % Reichs⸗Anleihe. Rekonstruktions⸗Konto...
„ 56.ä11
1 145 841 55 = „ Dividenden⸗Konto: 160 311
785 000 T“ 132 256
6
ℳ ₰ 4 921 11] Per Aktien⸗Kapital⸗KConto.. Nicht abgehobene Dividenden. Reservefond⸗Konto. .. Ts “ Grundstück⸗ u. Gebäude⸗Amortis.⸗
6 493,35 26 070 11 26377
Dresdner Straßenbahn: 3 250 Depot bei der Deutschen Bank —ℳ 50 900 Deutsche 3 ½ % Reeeichs⸗Anleihe. „ Dresdner Straßenbahn⸗Rekon⸗ struktions⸗Konto ...
59 616 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:
Summa 3 774 023
Depbet.
Smtto shersähs .“
ℳ 2 580 000
247 286
659 616
176 766 — 8 Summa] 3 774 023
660 75 489
34 205
Credit.
An Unkosten⸗Konto:
Abschreibung sämmtlicher Unkosten der
F656 Provisions⸗Konto: eööö.“
aldo: eeeöö1ö1b1ö1ö1-14.-*.“;
Derselbe wird vertheilt wie folgt: Uebertrag auf Amortisations⸗Fond⸗Konto ℳ 22 641.—
Abschreibung auf Grundstück⸗ und Ge⸗
2525 Uebertrag auf Reservefond⸗Konto.. 4 % Dividende auf ℳ 2 580 000 . Tantiome an Aufsichtsrath und Direktion 1 ¼ % Superdividende auf ℳ 2 580 000
ℳ Per Zinsen⸗Konto: Ver⸗ Zinsen⸗Ueber⸗ 8 529 “
„ Pachtzins⸗Kto: 1“ 298 Pacht prol895 176 766
Miethe⸗Konto: Eingegangene Miethen..
4 275.—
7 500.— 103 200.— 6 900.— 32 250.—
Nℛ76 766.—
Dresden, den 31. Dezember 1895. Arthur Türk.
Summa] —185 593,95%
Die Direktion.
Paul Schettler.
146 981
185 593 95
ℳ ₰
32 112 55
6 500
[69526]
Continental Pferde⸗Eisenbahn⸗
Actien⸗Gesellschaft.
Die Dividende pro 1895 gelangt mit ℳ 15,75
ppro Aktie bei den Firmen
Dreeodner Bank in Dresden und Berlin, Hch. Wm. Bassenge & Co. in Dresden, Deutsche Bank — Kuponkasse in Berlin,
Alexander Simon, Hannover,
gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 24
vom 14. c. ab zur Auszahlung. Dresden, den 13. Februar 1896. Die Direktion.
(68510-=0 Bekanntmachung.
Mittwoch, den 4. März d. J., Nachm. im Saale des Englischen Gartens hier
eingeladen. Verlustrechnung und des Berichts verflossene Geschäftsjahr.
3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Die Niederlegung der Aktien muß nach
[68913) Die Herren Aktionäre der
Zuckerfabrik Güstrow,
Aetiengesellschaft,
werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 27. Februar d. J., Nachmitt. 4 Uhr, im Dr. Hôtel de Russie zu Gustrow stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ [69571]
geladen. Tagesordnung:
1) Antrag auf Aenderung der Anlage A. des Statuts 38., 3 f. 2, 3 g., 7 e., 9 a. und 9 b.,
Zusatz als 7n.
2) Statutenänderungen der §§ 2, 6, 7, 14, 26,
31 und 36.
Statuts bei der Kommunalständischen Ban
Görlitz, den 12. Februar 1896. Penziger
Der Aufsichtsrath. Dreyer.
Auf Grund § 19 unseres Statuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zu der
stattfindenden ordentlichen Generalversammlung Gegenstände der Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und
2) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung.
Preußische Ober⸗Lausitz hierselbst erfolgen.
Glashütten⸗Aktiengesellschaft.
3 ⅛ Uhr, selbst 9
für das
§ 20 des k für die
Potsdamer
Wegen Einlaß⸗ resp. Stimmkarten wird auf § 13 unserer Gesellschaft hierdurch eingeladen. 8
des Statuts verwiesen. Güstrow, den 8. Februar 1896. . Der Aufsichtsrath. P. Ehlermann, Vorsitzender.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewi
[68685]
Nachdem die in der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 9. Januar d. J. gefaßten Be⸗ schlüsse zur Eintragung in das Handelsregister erfolgt sinn⸗ fordern wir die Gläubiger unserer Ge⸗
ellschaft auf, sich bei uns zu melden. Berlin, den 11. Februar 1896.
Berliner Musik-Instrumenten-Fabrik
Artien-Gesellschaft
vorm. Ch. F. Pietschmann & Söhne.
2) Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern.
der Modalitäten.
Gesellschaftskasse zu erfolgen. Potsdam, den 14. Februar 1896. Die Direktion.
Straßenbahn⸗Gesellschaft. Zu der am 14. März a. c., Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Stadt Königsberg“ zu Potsdam stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden gemäß § 21 des Statuts die Herren Aktionäre
Verlustrechnung sowie eines den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Berichts für 1895. Genehmi⸗ gung der Bilanz und Decharge⸗Ertheilung.
3) Herabsetzung des Grundkapitals durch Zu⸗ sammenlegung von Aktien sowie Festsetzung
Bezüglich der Theilnahme an der Generalver⸗ sammlung wird auf § 22 des Statuts hingewiesen. Die Deposition der Aktien hat in Potsdam bei der
nn⸗ und
Bilanz⸗Konto: Reingewinn 6 052
9 848 u“ 31. Dezember 1895.
6 Neubert. Sömmerda, den 15. Januar 1896.
Der Aufsichtsrath. Fr. Hünersdorf, Vorsitzender.
Die vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Bank überein, sämmtliche Ausgaben sind durch Beläge nachgewiesen.
Soemmerdaer Vereinsbank.
Svemmerdaer Vereinsbank.
Mangold. 3 X“ erlust⸗Konto stimmen mit den Büchern der
8 8 8
Die Revisionskommission. A. Heinrich. C. Wolff. E. Poelz.
[69522] Generalversammlung der Soemmerdaer Vereinsbank. Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre findet Sonntag, den 8. März a. c., Nachmittags präc. 3 Uhr, im Lokale des Herrn Friedrich Scheibe hier, statt. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts und die Resultate des verflossenen Jahres. 2) Bericht des Aufsichtsraths über die wegen der Gewinnvertheilung zu stellenden Anträge. Besegtissasi. . den Antrag, die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung zu genehmigen, über die vorgeschlagene Gewinnvertheilung, sowie über die Dechargierung des Vorstands und Aufsichtsraths. Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern, § 27 des Statuts. Beschlußfassung über den Antrag: den Ver⸗ kauf verschiedener Aktien zu genehmigen, § 4 des Statuts. „Die Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom heutigen Tage zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokal der Gesellschaft aus. Die Herren Aktionäre werden zur Theilnahme mit dem Bemerken eingeladen, daß die Einlaßkarten nur gegen Vorzeigung der Aktien in unserem Komtor vom 17. Februar bis 7. März a. c. in den üblichen Bureaustunden ausgehändigt werden. Sömmerda, den 13. Februar 1896.
Soemmerdaer Vereinsbank. Neubert. Mangold.
[69565]
Vereinigte Holzindustrie Augsburg. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 9. März 1896, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel 3 Mohren in Augsburg stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Anmeldung der Aktien hat mindestens drei Tage vorher bei der Vereinigten Holzindustrie Frankenthal oder beim Bankhaus Julius Bingen in Augsburg zu erfolgen. Tagesordnung:
Berichterstattung der Kommission und Be⸗
schlußfassung darüber. Vereinigte Holzindustrie.
† Der Vorstand. Fried. Kraus.
9) Erwerbs⸗ und Wirthschafts Genossenschaften. 68930]
Central⸗Credit⸗Bank.
Die Herren Genossen werden hiermit zur General⸗ versammlung auf Freitag, den 28. Februar 1896, Abends 7½8 Uhr, im Potel „Askanischer Hof“, Königgrätzerstr. 21, ergebenst eingeladen. 8 1) Bericht über die stattgehabte Revision. (§ 22). 2) Vorlage der Jahresrechnung sammt Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustaufstellung, deren Richtig⸗ sprechung und Entlastung. 3) Absetzung von Aufsichtsrathsmitgliedern. 4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Als Legitimation sind die Kontobücher mitzu⸗ bringen. Berlin, den 28. Januar 1896. Central Credit Bank, E. G. m. b. H. Der Vorstand.
8) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
In der Liste der beim Amtsgericht zu Bremen zugelassenen Rechtsanwalte ist heute der Name des Rechtsanwalts Johann von Reinken, hier wohn⸗
haft, gelöscht. n 19. Füe 1898. b as Amtsgericht. Vöolckers.
[69077] Bekauntmachung. 8 et de eh es ist in er Liste der beim hiesigen Amlsgericht zugel e Rechtsanwalte gelöscht. vertcht mae Eeh Bublitz, den 10. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
—
[69073] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Johannes Zur⸗ hellen ist gestorben und demzufolge in der Rechts. anwaltsliste gelöscht worden.
Elberfeld, den 11. Februar 1896.
Der Landgerichts⸗Präsident. Stomps.
[69071] Bekauntmachung.
Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwaltzg Johann von Reinken in Bremen in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalte wird hierdurch bekannt gemacht.
Hamburg, den 11. Februar 1896.
Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretär.
8
8
[69072] Bekanutmachung.
Der in der Liste der bei dem hiesigen Köͤniglichen Landgericht zugelassenen Rechtsanwalte eingetragene Rechtsanwalt Fußhöller ist heute gelöscht worden. Köln, den 10. Februar 1896.
Der Landgerichts⸗Präsident: Lützeler.
8 9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
8 8
10) Verschiedene Bekannt⸗
machungen.
169280 Moskauer Internationale Handelsbank.
Zentrale: Moskanu.
Filialen in: Rjasan, Tula, Kursk, Pensa, Libau, Sewastopol, Smolensk, Jwanowo⸗ Wosnesenkk, Witebsk, Dwinsk, Eupatoria, Brest⸗Litowsk, Buchara, Kokand, Teheran, Königsberg i. Pr., Danzig, Leipzig.
Agenturen in: Mohilew⸗Pod., Pawlograd,
Skopin, Jefremoff, Saransk.
Monatsbilanz 31. Dezember 1895.
Activa. Rbl. Kassabestand und Bankguthaben 1 542 227,8 Wechseportefeuille, russ. und ausl. 8 020 475,37 Darlehen gegen Sicherheit .. 9 840 636, Effektenbestand. .. 2 801 495,81 ’ee““ 7 915 371,91. vee“ 3 497 987,62 Konto der Filialen.. 5 719 475,64 Tv“ 501 215,68 Transitorische Summen. 196 411,60 1616162655 954 299,85 Protestierte Wechsel... 15 562,01 075095
Glückauf“. Berg⸗ und Hüttenmännische Wochenschrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, geleitet vom Königlichen Berginspektor Engel und Berg⸗Ingenieur R. Cremer sowie Dr. Leh⸗ mann, Dr. Strecker. Nr. 6. — Inhalt: Ver⸗ suche mit einem elektrisch betriebenen Förderhaspel. Von C. Köttgen. — Ueber eine Kohlenstaub⸗Explo⸗ sion in Anina, Süd⸗Ungarn. — Die Trockenzerklei⸗ nerung und der direkte Cyanidprozeß der Golderze am Witwatersrand. — Technik: Die Explosion auf Zeche Prinz von Preußen bei Bochum am 25. Juli 1895. Ueber die geologischen Aufschlüsse. Neuere amerikanische Schrämmaschinen. Belastung und Ver⸗ billigung des eigentlichen Grubenbetriebes durch den Maschinenbetrieb. Der Aufhubzähler für Förder⸗ maschinen, Patent V. Mayer. Die Photographie im Dienste der Sprengtechnik. Sicherheitslampe von Bein und Co., „System Krohm“. Das mag⸗ netische Verhalten des Magnetkieses. Magnetische Beobachtungen zu Bochum. — Verkehrswesen: Wagengestellung im Ruhrkohlenrevier. Ein⸗ und Ausfuhr von Steinkohlen, Braunkohlen, Koks, Preß⸗ torfkohlen ꝛc. im deutschen Zollgebiet. Westfälische Steinkohlen, Koks und Briquettes in Hamburg, Altona, Harburg ꝛc. Zur Eisenbahn⸗Tariffrage. Amtliche Tarifveränderungen. — Vereine und Ver⸗ sammlungen: Bund der Industriellen. Die deutsche Gesellschaft für angewandte Chemie. General⸗ versammlungen. — Patent⸗Berichte. — Markt⸗ berichte: Börse zu Düsseldorf. Die Lage des Stein⸗ kohlenmarkts in Hamburg im Januar 1896. Der deutsche Eisenmarkt im Januar. Der großbritan⸗ nische Kohlen⸗ und Koksmarkt im Januar 1896. Der großbritannische Eisen⸗ und Stahlmarkt. Personalien.
Milch⸗Zeitung. Organ für die gesammte Viehhaltung und das Molkereiwesen. Unter Mit⸗ wirkung von Fachleuten herausgegeben von C. Firezsen, Oekonomie⸗Rath in Eutin. (Verlag von 7. Heinsius Nachfolger in Bremen.) Nr. 6. — Inhalt: Ausbreitung und Tilgung der Tuberkulose. Von Ober⸗Thierarzt Kühnau Hamburg. — Schweize⸗ rische Braunvieh⸗Kuh. — Referate. Beiträge zur Kenntniß des Einflusses des Labfermentes auf die Milcheiweißstoffe und zur Bewerthung der Milch für Käsereizwecke. — Physiologie der mineralischen Bestandtheile der Milch. — Das Verhalten von Bakterien ansteckender Viehkrankheiten gegen Säuren und mit Säuren imprägnierte Torfstreu. — Aus⸗ scheiden von Blei mit Milch und Schädlichkeit von solcher Milch. — Allgemeine Berichte. Bericht über den städtischen Vieh⸗ und Schlachthof in Berlin, vom 1. April 1894 bis zum 31. ee 1895. — Ungehörntes Vieh im Herzogthum Oldenburg. — Kurze Mittheilungen. — Ausstellungen und rämiierungen. — Veterinär⸗ und Seuchenschutz⸗ ngelegenheiten. Erfahrung mit Tuberkulin⸗ Inpfung. — Maul⸗ und Klauenseuche. — Tägliches aus der Praxis. — Altes und Neues über Maschinen, Gerithe und sonstige Hilfsmittel. Prüfung der
nd⸗Zentrifuge Moölotte. — Vereinswesen und Versammlungen. — Gerichtliche und Verwaltungs⸗ Entscheidungen. Sperrung einer Schweinemästerei wegen Verbreitung übler Gerüche. — Land⸗ und milchwirthschaftliches Unterrichts- und Versuchs⸗ wesen. — Literatur. — Patente. — Handels⸗, Verkehrs⸗ und Geschäftsnachrichten. Faktoreibutter und die Vereinigten Pommerschen Molkereien. — um neuen Gesetzentwurf, betr. Margarine. — Frei⸗ bank auf dem Plachthoße in Bremen. — Sonn⸗ tagsruhe in den Molkereien. — Gewerbesteuer für ilchhändler in Mainz. — Woll⸗Auktion. — Dr. N. Gerber's Acid⸗Butyrometer. — Errichtung von Genossenschaftsmolkereien. — Marktberichte.
Passiva. Rbl. Volleingezahltes Kapital 10 000 000,00
F“ vent 8 rdentliches .3 445 920,97 0 136 979,88) 3 602 068
Söö“ 8 Depositen.. . 7 473 909,06
Rediscont, Spezialkonti c. .3 439 535,24 Feitv Ee11““ Konto der Filialen 5 614 009,32 ö1ö1 Fünge VI— . . 2286 690,05 Zinsen und Kommissionen. . 1 462 561,89 Transitorische Summen.. 8 563,37 be6 121 750,— 71 005 159,59 *) Laut Statuten der Bank in garantierten Werth⸗ papieren. 8 3
von Hartung'sch Militär⸗ Vorbildungsanstalt zu Cassel
Les 1866)
eröffnet am 9. April neue Kurse, auch kurze Repetitionskurse f. Aspiranten mit Primaner⸗ reife. Seit Jahren die besten Erfolge. 1895 bestanden 24 (v. 36) Fähnr.⸗, sämmtliche 7 Primaner⸗ und 9 (von 10) Einj.⸗Freiw.“ Aspiranten, meist nach kurzer Vorbereitun Aufnahme jederzeit. Programm frei durch die Direktion:
Hptm. a. D. Beheim⸗Schwarzbach. Dr. Witter. [65000]
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ 1“ aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.
tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Ahrweiler. [69345]
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Ja⸗ nuar 1896, beurkundet durch Notar Dr. jur. Westen⸗ berg in Ahrweiler vom nämlichen Tage, ist das Statut der Aktiengesellschaft Apollinarisbrunnen e Georg Kreuzberg, wie folgt, geändert
rden:
§ 1. Die unter der Firma Apollinarisbrunnen vorm. Georg Kreuzberg gegründete Aktiengesellschaft hat ihren Sitz in Neunenahr.
In dem § 27 sollen an Stelle der Worte:
„Hiernach erhalten nach dem Beschlusse der Generalversammlung die Mitglieder des Aufsichts⸗ raths 5 %, die Worte treten: „Hiernach erhalten nach dem Beschlusse der Generalversammlung die Mitglieder des Au sichtsraths bis zu 5 % *, Aaferner in demselben Paragraphen die Worte: „in längstens 4 Wochen nach der Generalversammlung“ in Wegfall kommen.
hrweiler, den 6. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
sind:
Artern. Bekanntmachung. (69346] In unserm Firmenregister ist sub Nr. 55 zufolge Verfügung vom 12. Februar cr. heute die Firma Gustav John in Artern und als deren Inhaber der Kaufmann Gastav John ebenda eingetragen worden. Artern, den 13. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister 169577] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Laut Verfügung vom 10. Februar 1896 ist am 12. Februar 1896 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1886, woselbst die Handelsgesellschaft:
S. Reich & Co. 8 mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Durch den am 10. November 1877 erfolgten Tod des Kaufmanns Samuel Reich und durch den am 16. April 1880 erfolgten Tod der Wittwe Lotti Reich ist ferner der Kaufmann Samuel Reich aus der Gesellschaft ausgeschieden und es sind durch Erbgang Gesellschafter geworden:
1) die Wittwe Charlotte Reich zu Wien,
2) der Glasfabrikant Ignaz Reich zu Krasna i. Mähren, 1
3) der Glasfabrikant Julius Reich zu Wien,
4) der Dozent an der K. K. Universität zu Wien Dr. phil. Emil Reich zu Wien.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind düer den früheren Gesellschaftern nur die Gesellschafter Wittwe Charlotte Reich und Glasfabrikant Ignaz Reich und zwar jeder für sich allein berechtigt.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Vogler & Co.
8 Frau Kaufmann Helene Vogler, geborene Belling,
un Kaufmann Franz Schulze, beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Vogler befugt. Dies ist unter Nr. 15 982 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. “ Dem Kaufmann Rudolph Vogler zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 324 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Laut Verfügung vom 11. Februar 1896 ist am 12. Februar 1896 Folgendes vermerkt:; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 404, woselbst die Handelsgesellschaft: C. Leiser & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 1 Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. Der Kaufmann Max Unger zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Max Unger fort. Vergleiche Nr. 27 701 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 701 die Firma:
Max Unger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Unger zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 458, woselbst die Handelsgesellschaft:
Leopold Pinn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Hermann Gollo st 58 1. F ber 1893 als after eingetreten. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 766, woselbst die Kommanditgesellschaft: August Knebel & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. Der Kaufmann Isert Rösel zu Berlin führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 700 Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 700 die Firma: August Knebel & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Isert Rösel zu Berlin eingetragen worden. 8 Die Prokura des Eugen Scharter für die erst⸗ bezeichnete Gesellschaft ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 11 181 des Prokurenregisters
erfolgt. — rage aeeege der Hierlfneh dn 1. Februar 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Waldbach . d die Kaufleute: 6 Carl Albert Georg Adler und nh bE“ e zu Berlin. Dies ist Ferehe Nr. 15 983 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. ale Geselschaster der hierselbst am 13. Januar 1896 begründeten offenen Fenenr een chg. Carl Ascher & Willy Dohmöhl sind die Kaufleute: 8 Carl Max Otto Ascher zu Schöneberg und Willy Paul Max Dohmöhl zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 984 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister unter Nr. 12.196, wo⸗ selbst die Firma:
zu Berlin ndelsgesell⸗
Posnansky & Strelitz mit dem Sitze zu Berlin und in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 10 135, woselbst die Prokura des Eugen Samuels für die letztgenannte Firma, vermerkt steht, ist je eingetragen:
Die bisher in Köln als selbständiges Handels⸗ geschäft eingetragen gewesene Firma Posnansky, Strelitz & Cie. ist Zweigniederlassung des hier eingetragenen Handelsgeschäfts „Posnansky & Strelitz“ geworden.
Die Zweigniederlassung führt mit der Haupt⸗ niederlassung dieselbe Firma.
In unser 1““ ist unter Nr. 23 416, woselbst die Firma:
Müller & Bendix 8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Krause zu Zehlendorf übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 697.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 697 die Firma: Müller & Bendix mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Krause zu Zehlendorf ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 696 die Firma: Max Kiesling Nachfl. und als deren Inhaber der Kaufmann Wal⸗ demar Edwin Ernst Herbst zu Berlin, unter Nr. 27 698 die Firma: 5
Ad. Bleck “ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Bleck zu Berlin,
unter Nr. 27 699 die Firma: J. Hurwitz 18 und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Hurwitz zu Berlin eingetragen worden. 28
er Kaufmann Paul Adolph zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Otto Schumann
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 27 558) dem Kaufmann Josef Adolph zu Schöneberg Pro⸗ kura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 325 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist:
Prokurenregister Nr. 8994 die Prokura des Kauf⸗ manns Leopold Otto Werner zu Charlottenburg für
die Firma: b Rommel Weiß & Cie. Berlin, den 12. Februar 1896. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Bernburg. [69355] Handelsrichterliche Bekauntmachung. Die Fol. 1128 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Johann Fermor, Weinhandlung in Bernburg ist gelöscht worden. Bernburg, den 6. Februar 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling. “
Bernburg. ““ [69357] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 768 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Carl eise in Bernburg ist gelöscht worden. Bernburg, den 7. Februar 1896. 1.“ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling. “ 2
Bernburg. 1.“ [69358] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1172 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Carl Natorp in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Natorp daselbst eingetragen worden. 8 Bernburg, den 8. Februar 1896. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.
Bernburg. [69356] andelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1173 des hiesigen⸗Handelsregisters ist heute die Firma Reinhold Ohmaun in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Ohmann hier eingetragen worden. b Bernburg, den 11. Februar 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. ,F GCdelkaga.
“
Bielefeld. Handelsregister [69347] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 571
irma F. W. Strathmann & Sohn zu Biele⸗ eld am 8. Februar 1896 eingetragen:;
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Strathmann in Bielefeld ist ausgetreten. ie Wittwe des Kaufmanns Heinrich Strathmann, Marie, geb. Krekeler, zu Bielefeld, setzt das Geschäft allein unter der bisherigen Firma fort.
Vergl. Nr. 1500 des Firmenregisters. .
Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 1500 des Firmenregisters die Firma F. W. Strath⸗ mann & Sohn zu Bielefeld und als deren In⸗ haberin die Wittwe des Kaufmanns Heinrich Strath⸗ mann, Marie, geb. Krekeler, zu Bielefeld, eingetragen.
Bochum. Handelsregister [69352] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 547 die Firma F. Heilbronn zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Heilbronn zu Bochum am 12. Februar 1896 eingetragen.
Bochum. Haudelsregister [69353] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochnum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 548 die Firma Haus Marklein zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Marklein zu Bochum am 12. Februar 1896 eingetragen.
Boppard. Bekanutmachung. [69462] In das Firmenregister des Amtsgerichts hierselbst ist heute unter Nr. 177 die Firma „Rh. Versandt⸗ haus, Max von Brauk“ mit dem Sitze zu Boppard und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Max von Braut hierselbst e“ worden. Boppard, den 10. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [69354]
Bei der im Handelsregister Band VI Seite 45 verzeichneten Firma:
„C. H. Franz Hemme“
ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf⸗ mann Franz Hemme, den Kaufmann Robert Ehlers hierselbst als offenen Gesellschafter in das unter un⸗ veränderter Firma fortbestehende Handelsgeschäft am 1. d. Mts. aufgenommen hat.
Braunschweig, den 7. Februar 1896.
68 B mtsgericht. egmann.
Bremerhaven. Bekanntmachung. [69359] eute einge⸗
In das hiesige Handelsregister ist
tragen:
8 W. Ludolph, Bremer haven.
Daniel Carl Wilhelm Ludolph ist am 1. Januar 1896 aus der Firma ausgeschieden. An diesem ven sind die Söhne des Daniel Carl Wilhelm Ludolph, nämlich George Erich Martin Ludolph und Wilhelm Ludolph, beide in Bremerhaven wohnhaft, in das Geschäft eingetreten und führen dasselbe unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva als offene Gesellschafter unter unveränderter Firma fort.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1896.
Bremerhaven, den 12. Februar 1896.
Der Gerichtss für Handelssachen: rumpf.
Breslau. Bekanntmachung. 189348 In unser Gesellschaftsregister ist heute be Nr. 1952 die durch den Austritt des Kaufmanns Emil Becker aus der offenen Handelsgesellschaft W. Becker & Söhne hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9285 die Frm W. Becker & Söhne hier und als deren Inhaber der Kaufmann und Schneider⸗ meister Max Becker zu Breslau eingetragen worden. Breslau, den 11. Februar 1896. Khöhnigliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [69349] 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3010 e von 1) dem Kaufmann Arthur Barasch zu Breslau, 2) dem Kaufmann Georg Barasch zu Traunstein am 1. Februar 1896 hier unter der Firma Gebr. Barasch errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Brieg. Bekanntmachung. [69351]
In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 20 ein⸗ getragen worden, daß das unter der Firma „Rudolf Scholtz“ hierselbst bestehende eschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Schols zu Brieg übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma „Rudolf Scholtz“ fortführt.
Die Firma ist unter Nr. 522 des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Hermann Scholtz in Brieg ist. .
Brieg, den 8. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. III. “
Bunzlau. Bekanntmachung. [69350]
In unser Firmenregister ist heute die Firma Nr. 22 Adolph Hirsch, deren Inhaber der Kaufmann Adolph Hirsch zu Bunzlau war, gelöscht und dem⸗ nächst unter Nr. 222 die Firma Adolph Hirsch mit dem Sitze zu Bunzlan und als deren Inhaber der Joseph Hirsch zu Bunzlau eingetragen worden.
Bunzlau, den 8. Februar 1896..
Königliches Amtsgericht. 8n
Cassel. Handelsregister. Nr. 776. 69374]
Firma: Dannenberg & Appell in Cassel.
Nachdem der Inhaber der Firma, Kaufmann Adolph Dannenberg zu Cassel, verstorben, sind dessen Kinder Gustav Heinrich Albert und Ernst Louis Wilhelm Dannenberg unter Vormundschaft ihrer Mutter Seraphine Dannenberg, geb. Appel, an des Verstorbenen Stelle in das Geschäft eingetreten, welches unter unveränderter Firma fortgeführt wird.