1896 / 41 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

2) Nr. 157. Kaufmann Wolf Löwe hier. Waiblingen. (3./2. 96.) C. F. Scherer, Zeitz. Bekanntmachung. [69399] 2) ein Kapital unter dem Namen „Sti 3) Nr. 223. Kaufmann Leopold Lehmann hier. Württ. Pappenfabrik Neustadt. Inhaber: Karl In unserem Firmenregister ist unter Nr. 566 das zur Förbernng der Wirthschaftsverhältnisse stungsfens 4) Nr. 225. Kaufmann J. Mangelsdorf hier.] Friedrich Scherer, Kaufmann in Neustadt⸗Stuttgart. Erlöschen der Firma Arthur Bergk zu Manns⸗ mitglieder“ aufzusammeln. reind⸗ 5) Nr. 365. Kauffrau Frieda Weichsel in“ (4./2. 96.) dorf zufolge Verfügung vom 8. am 8. Februar 1896 C. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der G Wurchow. II. Gesellschaftsfirmen und Firmen eingetragen worden. nossenschaft sind in dem „Landwirthschaftli 6 Diese Firma ist erloschen. juristischer Personen. Zeitz, den 8. Februar 1896. Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied bekannt zu nni Ferner bei Nr. 365 das Erlöschen der dem K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Leipold u. Gaupp, Königliches Amtsgericht. und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen achen igarrenhändler Wilhelm Weichsel ertheilten Prokura. Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die 1““ halten, in der für die Zeichnung der Genosfens ent. Neustettin, den 7. Februar 1896. 8 irma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Züllichau. [69398) bestimmten Form (vergl. zu D.), in anderen cht Königliches Amtsgericht. 10./2. 96.) In unser Firmenregister ist heute eingetragen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. ü8 üeerdberggreäqEdrsscss, K. A.⸗G. Balingen. Gebrüder Junger in worden: D. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, ind berhausen, Rheinland.. Ebingen. Die Firma wird gelöscht. Die Ge⸗ 1) Bei der unter Nr. 353 eingetragenen Firma der Firma die Unterschriften der Zeichnenden vina Handelsregister sellschaft hat sich am 1. Februar 1896 durch Ueber⸗ A. Scherbel's Nachf. (Inhaber Droguist gefügt werden. 92 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. einkunft aufgelöst; das Geschäft ist mit sämmtlichen Richard Horn): Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannt Die unter Nr. 71 des Firmenregisters eingetragene Aktiven und Passiven auf ddie neue Handelsgesell⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie 18

sns 2eTenseger e Feteten; ö * (472. 96.) G.“ 1 Franz Rüthnick zu Züllichau übergegangen, C“ 18 Stelivertreter und mi⸗ Vierteljah, Ei 9 uncke ie (Firmeninhaber der 8. ingen. 42. 96.) welcher dasselbe unter der Firma: estens zwei Beisitzern erfolgt ist. durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats, Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten .—

uncke zu Duisburg) ist gelöscht am 11. Fe⸗ u. Amann, Ebingen. Offene Handelsgesellschaft A. Scherbel’s Nachf. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückersta Berlin auch de1e, den 6 nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. seit 1. Februar 1896 zum Betrieb einer Nadelfabrik. Inh. 5 Annachf⸗ Darlehn, sowie bei Fesstatngvm Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 s p für d e

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderzehr.

Gesellschafter sind: a. Ludwig Junger, Mechaniker, fortsetzt 500 und über die eingezahlten Geschäftsanthei 1113 . berhausen, Rheinland. [69389] [b. Robert Amann, Kaufmann, bebde in Ebingen. 2) h Nr. 369 die Firma: genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorstehen Genossenschafts⸗Register. Einsicht der Liste der Genossen ist währ nd der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und und Wirthschaftsbetrieb; der Greics Bordesholm. Bekanntmachung. (69129] Dienststunden Jedem gestattet. mindestens einen Beisitzer. In allen Fällen, wo Gelvanlaße und Förderung des Sparsinns, wesha

vöö“ Oberha sen 8 v „A. Scherbel’s Nachf. 1. hheeen a 8n mindestens einen Bei⸗ 1 des Königlichen Amtsgeri usen. K. A.⸗G. angen. L. e nch⸗ Inh. 2 er, um dieselbe für den Verei tsverbindli ö“ G 1 ; t 8 isütal vareinlage önnen. Unter 68 des Gesellschaftsregisters ist die am druckerei in Se gaager. Offene Handelsgesellschaft. zu Znnichd ded e e der Droguist C In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heu⸗ kosch, den 11. Februar 1896. 8 11““ leichöetti 8 8 Sn 8 1. Januar 1896 unter der Firma Oberhauseuer Theilhaber: Sigmund Weil, Albert Weil. Das Franz Rüthnick hier. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher tigen Tage ad Nr. 3 zu der Firma „Genossen⸗ Königliches Amtsgericht. 8 8* tf die Unterschrift des letzteren Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der 8 lassanfif, mnceod. 8 ““ 114“” vnd gleichzeitg A11 gil Uegerces. 8 Sifeelener ecfss lan⸗ 8 Bekauntmachung 130) .⸗Der Eingsct der Ls 18 Genossen ist während Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ e aft zu Oberhausen am 11. Februar (3,/2. 96. zniali 1 1 8 en 8. der Liste d Benosssste veen. ve. Ee engeäraer 18 shmnl⸗ ö“ vermerkt: K. A.⸗G. Neuenbürg. Phönix, Süddeutsche bEo“ sibers. öC Seetragen worden: Bei der Guhrau'er Molkerei, eingetragene) der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet gliedern; die von dem Auffichtsrathe gusgehengen

2 8 B 1 ““ mitali B 15 8 . desselben von dem Vorsitzenden 1) der Fabrikant Alfred Funcke zu Duisburg, Glühlampenfabrik, G. m. b. H. in Neuenbürg. E. Die Mitglieder des Vorstandes sind: An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Insterburg, den 10. Februar 1896 unter Ber Eihinh ind in das Klötze 8 2) der Fabrikant Carl Beck Oberhausen. D luß der ft 5. A 8 1 j Rohwer ist der Genosse M. Repenning in den ist unterm 11. Februar 1896 in das Genossenschafts⸗ Königliches Amtsgericht. unterzeichnet. Sie sind in das Klötzer Wochenblatt u“*“ 1896 c Gefeggen, aftrln honn Genossenschafts⸗Register. 18 G“ v111“ I sahd gewählt. register eingetragen, daß an Stelle des aus dem ö6“ aufzuneymet. Beim Eingegen dieser Flatbzee. [69387] nigen Liguidator bestellt der seitherige Geschäfts⸗ Alzey. [69230]

Großh. Hess. Amtsgericht Alzey.

2

s⸗Anzeiger und Königlich Preus

Berlin, Sonnabend, den 15. Februar

dn Erere kz

————e]

2 1111“] ge 8 S. * 2 8 2„ 8 ) 8 9 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich Hr. 415)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Aastalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der

Die Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗

2) Gemeindevorsteher Gustav Kremzow zu Brodo⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Februarw Vorstand ausscheidenden Landes⸗Hauptmanns von Jacobswagen. Bekanntmachnng. 169408] die Bekanntmachuegen bis zur nächsten General⸗ In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗

P stter. Mitsch Iu“ Genossenschaftsregister ist heute unt lung durch den „Deutschen Reichs⸗

Roeder der Rittergutsbesitzer Nitschke zu Ober In unser Q gister äte unter versammlung durch den Veuntsch 8

Schüttlau in den Vorstand gewählt ist. Nr. 1 die Genostenschaft in Firma „Ländliche Anzeiger“ zu erfolzen. Die Mitgieder des Vor⸗ Guhrau, den 11. Februar 1896. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ standes sind: a. Ernst Mertens in Klötze, Direktor,

oldenburg, Grossh. 3 i In das HKandelsregister ist heute zur Firma führer Richard Burkhardt, Kaufmann in Neuenbürg.

„J. Hullmann in Etzhorn“ eingetragen: Derselbe wird die Gesellschaft zeichnen: Phönir, Die dem Landmann Gerhard Diedrich Martin Süddeutsche Glühlampenfabrik in Liquidation,

win, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Gemeindevorsteher Ernst Wegener zu Serwest 4) Büdner Friedrich Bock zu

96. Isgordesholm, 10. Febluar 1896. Königliches Amtsgericht.

ererne

—yj.———

——————————V 3. 3 . 1“ 8

ullmann zu Etzhorn am 28. Juli 1887 ertheilte Hulma ist infolge Absterbens des Genannten er⸗ loschen. Dem Landwirth Johann August Hullmann aus Etzhorn ist heute ertheilt.

Oldenburg, 1896, Februar 5.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Harbers. 88 Peine. Bekauntmachung. 69390)

Auf Blatt 24 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Julius Wrede in Peine ein⸗ getragen:

Dem Kaufmann Julius Wrede junior, dem Kassierer Gustav Müller und dem Buchhalter Fritz Bente, sämmtlich in Peine, ist Kollektiv⸗Prokura ertheilt derartig, daß einer der beiden Letztgenannten gemeinschaftlich mit Julius Wrede junior rechts⸗ gültig die Firma zeichnen kann. 1

Peine, den 7. Februar 1896. 8

Königliches Amtsgericht. I.

Rostock. [69461]

In das hiesige Handelsregister ist heute laut Ver⸗ fügung vom 12. d. M. sub Nr. 777 zur Firma „Robert Fricke, Inh. Herm. Rimke“ ein⸗ getragen in Kol. 3: Die Firma ist in Herm. Rimke vorm. Robert Fricke verwandelt. Rostock, den 13. Februar 18969.

Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.

Schwelm. Handelsregister [69391] des geng ger Amtsgerichts zu Schwelm.

Bei Nr. 276 des Gese ee Firma Berger & Koch zu Teute bei Langerfeld ist am 7. Februar 1896 Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Riemen⸗ drehereibesitzer Carl Berger bestellt.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. [69008]

K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Carl Leipold, Stuttgart. Inhaber: Carl Leipold, Kaufmann in Stuttgart. Eisenkurzwaaren⸗ und Werkzeughandlung. (10./2. 96.) Wilh. Treupel, Stuttgart. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Richard Staudacher in Stuttgart übergegangen. (10,/2. 96) R. Widmer Nachf. Otto Wohl⸗ farth, Stuttgart. Inhaber: Otto Wohlfarth, Kauf⸗ mann in Stuttgart. Papiermachéwaarengeschäft en

ros und Iectgeseaft Die bisher 1 registrierte

irma R. Widmer hat der nunmehrige Inhaber mit dem Geschäfte von der Wittwe des früheren In⸗ habers erworben. (10./2. 96.) Franz Gaupp, Stuttgart. Inhaber: Franz Gaupp, Kaufmann in Stuttgart. Kleineisenwaaren⸗ und Werkzeughandlung. (10./2. 96.) G. A. Krauß, Stuttgart. Inhaber: Gustav Adolf Krauß, Kaufmann in Stuttgart. Spezialgeschäft für Photographenbedarf und optische Instrumente. (10/2. 96.) M. Schneider, Stuttgart. Das Geschäft ist mit der Firma auf Fräulein Käthe Schlumbrecht in Stuttgart über⸗ gegangen. (10./2. 96.)

K. A.⸗G. Balingen. J. Hanser, Mechaniker in Ebingen. Das Geschäft ist auf den Ehenachfolger des verstorbenen Inhabers, Gottlieb Kistler, Kauf⸗ mann in Ebingen, übergegangen, welcher die Firma J. Hauser mit dem Beisatz „Wagenfabrik“ weiter⸗ führt. (7./2. 96.)

„K. A.⸗G. Ellwangen. L. Weil, Buchdruckerei in Ellwangen. Inhaber: Leopold Weil. Gelöscht wegen Geschäftsübergabe. (3./2. 96.)

. v. Welden, vorm. F. Busl, Bank⸗ eeschäft in Ellwangen. Inhaber: Franz v. Welden. 2999. 95 und 4,/2. 96.)

K. A.⸗G. Heidenheim. H. Spallholz Witwe, Hedenteign Infolge des Todes der Wittwe des

einrich Spallholz wurde durch Erbgang Inhaberin der Firma deren Tochter Friederike Böckler, Ehefrau 899 E“ J. Böckler in Heidenheim.

K. A.⸗G. Ludwigsburg. Paul Stahl, Möbel⸗ eschäft in Ludwigsburg. Inhaber: Paul Stahl,

aufmann in Ludwigsburg. Gelöscht wegen Auf⸗

gabe des Geschäfts. (27./1. 96.) K. A.⸗G. Oberndorf a. N. Eugen Lemperle in Epfendorf. Inhaber: Eugen Lemperle, Eigen⸗ thümer eines gemischten Waarengeschäfts. as Geschäft ist nach dem Tode des Inhabers der Firma auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, welche es mit ausdrücklicher Zustimmung der Erben bezw. Miterben unter der bisherigen Firma weiter⸗ führt. 8* 96.)

K. A.⸗G. Schorndorf. Knopffabrik Schorn⸗ dorf Karl Breuning; Schorndorf. Inhaber:

abrikant Karl Breuning in Schorndorf. Dem

aul Breuning, Kaufmann in Schorndorf, ist Pro⸗

ura ertheilt, und die Zweigniederlassung in Eß⸗ 89 2 ist aufgegeben worden. (3./2. 96.)

A.⸗G. Waiblingen. Emil Münz, Waib⸗

Burkhardt“. (62. 96.) K. A.⸗G. Oberndorf a. N. Eugen Lemperle in Epfendorf. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1896 zum Betrieb eines gemischten Waaren⸗ geschäfts. Theilhaber sind: 1) Adolf Lemperle, 2 Sne) Rees, beide Kaufleute in Epfendorf. /2. 96. K. A.⸗G. Rottweil. Süddeutsche Uhrenfabrik Schwenningen im Schwarzwald. Offene Ge⸗ sellschaft zum Betrieb einer Uhrenfabrik. Theilhaber: Johannes Haller, Karl Lehmann, Christian Maier, Christian Schlenker, sämmtich in Schwenningen. Zu⸗ folge Vereinbarung der Theilhaber hat sich die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Eine Liquidation ist zufolge 1“ der Gesellschafter unterblieben. Die Firma ist erloschen. (4./2. 96.) K. A.⸗G. Waiblingen. W. Reichert u. Comp., Waiblingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb von Banquier⸗, Geldwechsler⸗ u. Kom⸗ missionsgeschäften ꝛc. Theilhaber: Wilhelm Reichert u. Karl Wöhrle, beide in Waiblingen. Jeder Theil⸗ haber ist zur alleinigen Vertretung und Zeichnung befugt. (7./2. 96.)

Thorn. Bekanntmachung. [69394] Zufolge Verfügung von heute ist die in Leibitsch errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Mexyer Lesser ebendaselbst unter der Firma M. Lesser in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 965 ein⸗ getragen. 8 Thorn, den 11. Februar 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Tilsit. Handelsregister. [69392] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 726 die Firma Carl mit dem Sitze zu Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schulz zu Tilsit eingetragen. Tilsit, den 10. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. [69393] In unser S. ist heute unter Nr. 727

Tilsit.

die Firma Julius Trinath mit dem Sitze zu Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann und Riemermeister Julius Trinath zu Tilsit eingetragen. Tilsit, den 11. Februar 1896. 8

Königliches Amtsgericht.

8 Uchte. Bekanntmachung. [69395] Auf Blatt 11 des Henbelbrecssters ist heute zu der Firma H. Grove eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Uchte, den 11. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Viersen.

bei der Firma Gebrüder Hespers zu Viersen Folgendes eingetragen:

als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 82 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 82 die Firma Gebrüder Hespers zu Viersen ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter sind:

Hennessen, 2) der Kaufmann Gerhard Florichs, beide in Viersen wohnhaft. 8 Die Gesellschaft hat am 11. Februar 1896 be⸗ gonnen.

bei der Firma Gebrüder Hespers zu Viersen eingetragen: ie dem Kaufmann Gerhard Florichs zu Viersen ertheilte Prokura ist erloschen. Viersen, den 11. Fehaa⸗ 1896. Königliches Amtsgericht.

Weener. Bekanntmachung. [69397]

Im hiesigen Henhelse⸗ ister 85 heute zu der F. 266 verzei

eerdes zu Bunde“ eingetragen: Bemerkungen: Das Konkursverfahren ist eröffnet. Weener, den 11. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Zeitz. Bekanntmachnug. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 377 das Erlöschen der Firma G. Meschke zu Zeitz zufolge

worden. Zeitz, den 86 ebruar 1896.

[69396] 18 vertreten. Rechtsverbindliche Willenser

Unter Nr. 180 des Firmenregisters wurde heute den

1 folgt, indem der Firma die Unterschriften der Der Kaufmann Gerhard Florichs zu Viersen ist 3 end 1 ügt werd Bei 2

in das Handelsgeschäft der Wittwe August Hespers seif va. Mnangefa 1Eö“ durch zwei Vorstandsmitglieder. Bei Geld⸗

nothwendig.

Vereinsvorsteher, 1) Wittwe August Hespers, Maria Helena, geb. gleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

In das Prokurenregister wurde heute unter Nr. 51 ö des unterfertigten Gerichts Jeder

Angermünde.

eingetragen worden:

neten Firma „Veenekamp & Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Kreis Angermünde. [69400] sich Blatt 7—13 der Registerakten.

Verfügung vom 6. am 8. Februar 1896 eingetragen Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗

getragen: 1) Das Statut vom 20. Januar 1896 des „Landwirthschaftlichen Konsumverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ mit dem Sitze zu Kelviß⸗ Gegen⸗ tand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, sowie gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirxehschaftlicher Erngnige. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Denutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand besteht aus: Jakob Schmitt II., Joh. Ludwig Diefenthäler, Philipp Mann X., Jakob Eölihg und Philipp Glöckner, sämmtlich zu Albig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Alzey, am 12. Februar 1896. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: (Unterschrift.)

Amberg. Bekanntmachung. [69418] In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister Bd. 1 Ziffer 19 wurde eingetragen: Darlehenskassenverein Brudersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Brudersdorf. Nach Inhalt des unterm 29. Januar 1896 errich⸗ teten Statuts ist Gegenstand des Unternehmens, den Pereinsmitgliedern die zu ihrem 2 und Wirtbschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen⸗ heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein „Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, welcher Fonds stets, auch nach Auflösung der Ge⸗ nossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben aer auch kann mit dem Verein eine Spar⸗ kasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der „Amberger Volkszeitung“ unter der Firma des Vereins und gezeichnet a. wenn sie vom Vorstande ausgehen, von zwei Auffich b b. wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, dur dessen Vorsitzenden. 1 ü1 Der Verein wird durch den aus 5 Mitglie⸗ dern bestehenden Vorstand nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und da,a lärung eichnung für den Verein erfolgen durch orsteher oder seinen Stellvertreter und drei weitere Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung

elegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners

Derzeitige Vorstandsmitglieder sind: a. Josef Giehrl, Müller zu Kodermühle, zugleich

b. Sebastian Gresser, Wirth zur Lissenthan, zu⸗

c. Johann B. Rieß, Bauer in Legendorf,

d. Johann Kleierl, Bauer in Obersteinbach,

e. Johann Prifling, Bauer in Brudersdorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Amberg, den 6. Februar 1896. Königliches Landgericht. (L. S.) Präsident Ebner.

[69401] In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgendes

Lfd. Nr. Kol. 1. Nr. 10. Firma der Genossenschaft. Kol. 2. Brodowiner

Sitz der Genossenschaft. Kol. 3. Brodowin,

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft. Kol. 4. A. Das Statut vom 15. Januar 1896 befindet

B. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder

u Darlehn an

lingen. Inhaber Emil Müm, ndelsgärtner in

nigliches Amtsgericht.

Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

chaftli Garantie zu beschaffen, müßig liegende

5) Bauer Peter Onart zu Brodowin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Angermünde, den 28. Januar 1896 Königliches Amtsgericht. Arnsberg. Bekanntmachung. [69127] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 (Consumverein in der Gemeinde Dinschede, eingeträgene Genossenschaft mit beschränkter Sekehlliche zu Glösingen) folgende Eintragung erfolgt: An Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Arnold Wiesehöfer ist Wilhelm Wiesehöfer zu Glösingen zum Vorstandsmitgliede gewählt. Arusberg, den 11. Februar 18959. Königliches Amtsgericht.

Beeskow. Bekanntmachung. (6940²] „Nach dem Statut vom 4. Februar 1896 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Pferdezucht⸗ Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Friedland N.⸗L. gebildet und heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 7 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung der Pferde⸗ zucht der Genossenschaftsmitglieder, insbesondere die Beschaffung von Zuchtmaterial mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebes. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Lübbener Kreisblatt und im amtlichen Kreisblatt des Beeskow⸗Storkower Kreises und, falls diese eingehen, bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ Auzeiger. Die Haftsumme beträßt 100 Die höchste zulässige v der Geschäftsantheile be⸗ trägt 10. Die itglieder des Vorstands sind: Theodor Gressel, Karl Kilper, Theodor Mogel, sämmtlich in Friedland N.⸗L., Gottfried Radlow in Lindow, Friedrich Richter in Pieskow. Der Vor⸗ 88G zeichnet für die Genossenschaft in der Weise die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaf ihre Namensunterschrift beifügen. Zwei Vorstande⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die e schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Beeskow, den 10. Februar 1896.

Kgöhnigliches Amtsgericht.

Zufolge Verfügung vom 8. Februar 1896 ist anm 10. Februar 1896 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 187, woselbst die Genossenschaft in Firma Gesellschaft zur Begrüudung eigener Heim⸗ stätten. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter S mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Paul Geflitter ist aus dem Vorstand geschieden, August Popiersch zu Berlin ist Vorstandsmitglied geworden.

Berlin, den 10. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Bei dem landwirthschaftlichen Consum⸗ Verein in Wedel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Wedel ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Nach dem in der Generalversammlung vom 29. September 1889 beschlossenen Statut ist eine Statutenänderung beschlossen. Demnach besteht der Vorstand aus 4 Mitgliedern. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß zu der Firma für die Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. „Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindl fss die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind von zwei Vorstands⸗ Füitgliedern zu unterzeichnen und in das landwirth⸗ schaftliche Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein auf⸗ zunehmen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Heinrich Jacob Kleinwort, 2) Franz Körner, 3) Hans Hinrich Körner, 4) Johannes Hinrich Kleinwort, in Wedel.

Blankenese, den 11. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., W straße Nr. 32.

Blankenese. Bekanntmachung. [69403]

Cochem. Bekanntmachung. [69133] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen die Genossenschaft „Pommerer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Pommern.

Das Statut ist datiert vom 2. Februar 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Ver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel, unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle ö fentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in andern Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und indem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Joh. Pet. Schneiders zu Pommern, zugleich

als Vereinsvorsteber, 2) Adam Klingels zu Pommern, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Johann Michels zu Pommern, Jacob Henrichs zu Pommern,

) Servaz Fuchs zu Pommern. 3

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden bei Gericht eingesehen werden.

Cochem, 6. Februar 18965. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Eisleben. 8 69404]

In unser Gensssenschaftsregister ist bei der Ceutral⸗ molkerei Dederstedt eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Februar 1896 heute eingetragen, daß der Landwirth Albert Ackermann am 6. Februar 1896 aus dem Vorstande ausgeschieden und der Guts⸗ besitzer Carl Herbst in Dederstedt an dessen Stelle als Vorstandsmitglied getreten ist. G

Eisleben, den 11. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Greene. 3 39405]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist Blatt 2, woselbst die Genossenschaft: „Consum⸗Verein Delligsen, e. G. m. b. H.“ sich eingetragen findet, Folgendes eingetragen:

Laut Protokolls der Generalversammlung vom 15. Dezember 1895 ist der Former August Ahl⸗ schwede aus dem Vorstande degescteden und an dessen Stelle der Schlosser Fritz Otte in Delligsen gewählt worden.

Greene, den 29. Januar 1896. SReerzogliches Amtsgericht. G. Müller.

Grevenbroich. Bekanntmachung. (69406]

In das eG des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichtes ist unter Nr. 21 der Allrather Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Allrath eingetragen worden.

Die Genossenschaft ist errichtet durch Statut vom 6. Februar 1896. 8 Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

rung des Sparsinns.

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen

für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom eeversteber oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt: „Rheinische Volksstimme zu Köln“ zu veröffentlichen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ en zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

Franz Küttelwesch, Rentner zu Allrath, zu⸗ glleich als Vereinsvorsteher, 2) Hermann Josef Schoenen, Landwirth zu All⸗

vach, löugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ „voorstehers. 3) Engelbert Diederichs, Aufseher zu Allrath, 4) Philipp Müller, Landwirth zu Allrath, 5) Peter Langen, Schneider zu Allrath.

Königliches Amtsgericht. Haigerloch. Bekanntmachung. [69131] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8. Ciceeägen.

Spalte 2. Imnauer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Spalte 3. Imnau.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse:

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Reservefonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem „Haigerlocher Boten“ bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Meinrad Ruoff, Schreiner in Imnau, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Rudolf Binder, Schreiner daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Wendelin Haid, Maurer daselbst,

Valentin Edelmann, Bauer daselbst, Engelbert Bareis, Bauer ebenda.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 300 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Zufolge Verfügung vom 30. Januar 1896, ein⸗ getragen am 7. Februar 1896 (vergleiche Spezial⸗ akten über den Imnauer Darlehnskassenverein II. D. g. h. Vol. 1 a) (gez.): Emter, Sekretär.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Haigerloch, den 29. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. [69132]

In unser Genossenschaftsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt:

Spalte 1. Neue Nummer 141.

Spalte 2. Firma: Norkittener Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Norkitten.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse: Das Statut datiert vom 3. Februar 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtun gen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschoffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen e. zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in § 85 des Statuts festgesetzten Weise er⸗ halten bleiben.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn e rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unter⸗

eichnen. 8 ne Vorstand he aus folgenden Personen: dem Amtmann Finck in Paradeninken als Vereins⸗ vorsteher, dem Lehrer Wagner in Wiepeninken als dessen Stellvertreter, dem Ober⸗Amtmann Hogrefe in Schwägerau, dem Tischlermeister Fuchs in Nor⸗ kitten und dem Besitzer Klein in Wiepeninken als Beisitzern. 8

Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die 1e; der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die 8 nung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern 5 ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗

dem Sitze in Jacobshagen eingetragen. vont 25. November 1895.

1

ichtmitaeder Spareinlagen machen nen. Vichtn tge.enleher: 8 Albert Bahr, 2) Wilhelm Borck, 3) Ferdinand Reinhard, sämmtlich aus Jacobshagen. 8 3 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern, durch den „Bund der Landwirthe für Pommern“ in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes jedoch bis zur

Anzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung

Jedem gestattet. Jacobshagen, den 11. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Jacobshagen. Bekanntmachung. (69409] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die Genossenschaft in Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kremmin eingetragen.

Statut vom 25. November 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewäh⸗ rung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Vorstandsmitglieder: 1) Pastor Otto Brinkmann, 2) Eigenthümer Albert Laege, 3) Schmied Wilhelm Schulz, sämmtlich aus Kremmin. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch den „Bund der Landwirthe für Pommern’“ in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes jedoch bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft kann mit rechtsverbindlicher Wirkung gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, und zwar die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Haftsumme 250 Höchste zulässige Zabl der Geschäftsantheile 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Jacobshagen, den 11. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. b

Jerichoew. Bekanntmachung. [68635]

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Februar cr. an demselben Tage unter Nr. 1 Spalte 4 „Genossenschafts Molkerei Schönhausen“ eingetragen:

Der Ackergutsbesitzer Hermann Ledderbogen zu Schönhausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Für ihn ist als Vorstandsmitglied der Ackerguts⸗ esitzer Albert Pütsch zu Schönhausen gewählt worden.

Jerichow, den 7. Februar 1896. 8

Königliches Amtsgericht.

Kamenz. [69134] Auf Folium 6 des Genossenschaftsregisters für den Spar⸗ und Vorschußverein zu Kamenz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute verlautbart worden, daß das Statut abgeändert und die höchste Falh der Ge⸗ schäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen

kann, auf 10 festgesetzt worden ist.

Kamenz, am 11. Februar 1896.

Das Königliche Amtsgericht Dr. Kluge.

Klötze. 3A““

In unserm Genossenschaftsregister ist Nr. 5 am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Clötze, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpfit t. Sitz in Klötze. Das Statut ist am 5. Februar 1896 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗

nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ Kosel.

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit b. Bernhard Ratzlow in Klötze, Rendant, c. Hein⸗ Statut rich Bromann in Klötze, Stellvertreter des Direktors. Gegenstand des Unter⸗ Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder kassengeschäfts zum Zwecke 1) der Gewährung von erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ Derlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Wirrbschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geld⸗ Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ anlage zend Förderung des Sparsinns, weshalb auch nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die

G können. Höhe der Haftsumme beträgt 200 für jeden Ge⸗

schäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗

anrheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen

kann, beträgt zwanzig. Die Einsicht der Liste der

Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

Jedem gestattet,

Klötze, den 10. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Bekanutmachung. 2]

Das eingetragene Statut vom 1. Januar 189.

für die Genossenschaft kann mit rechtsverbindlicher der unter der Firma „Dziergowitz’er Darlehns⸗ Wirkung gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft erfolgen, und zwar die Zeichnung in der Weise, daß mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift in Dziergowitz errichteten Genossenschaft bestimmt: beifügen. Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Gegenstand des Unternehmens ist die Verbesserun Haftsumme 250 Höchste zulässige Zahl der der Verhältnisse der Vereinsmitglieder, Geschäftsantheile: 100. Die Einsicht der Liste durch Beschaffung der zu Darlehn an die Mitglieder der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher

Garantie, sowie Annahme und Verzinsung müßig liegender Gelder. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft sind in den „Kuryer Gornoszlaski“ in Ratibvor aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft muß durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und mindestens 2 andere Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Erklärung und Zeichnung durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und mindestens 1 anderes Mitglied des Vorstandes genügt bei den von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen und außer der Vereinskorrespondenz auch bei Zurück⸗ erstattung von Darlehn und Quittungen über Ein⸗ lagen unter 500 Hierbei gilt neben der Unter⸗ schrift des Vorstehers die des Stellvertreters als die eines anderen Vorstandsmitgliedes. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Den Vorstand bilden: Pfarrer Victor Loß, Häusler Clemens Zachlod, Schuhmacher Julius Zgrzebniok, sämmtlich zu Dziergowitz, und Hausierer Hieronvymus Dlugosch zu Solarnia. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kosel, den 10. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Labian. Handelsregister. [69410] In das Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Februar 1896 eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1896 des Vorschuß⸗Vereins Labian, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Leopold Schlegg der S August Beyer hier zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Labiau, den 10. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Lebach. 1 [69413] In Sachen des Bettstadter Allgemeinen Consum Vereins zur Einigkeit, e. G. m. b. H. in Bettstadt, wurde Niecvlaus Paulus, pens. Berg⸗ mann zu Piesbach, als neues Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. Lebach, den 4. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Lebach. [69412] In Sachen des Limbacher Consum⸗Vereins, e. G. m. unb. H. in Limbach wurde Nicolaus Peu aus Limbach als neues Vorstandsmitglied ewählt. 8 Lebach, den 4. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Lebach. [69411]0 In Sachen des Allgemeinen Consum⸗Vereins zur Einigkeit, e. G. m. b. H. in Hüttersdorf wurde als neues Vorstandsmitglied Johann Scherer Oster, Bergmann zu Hüttersdorf, gewählt Lebach, den 6. Februar 1896. Koönigliches Amtsgericht. Mainz. Bekanntmachung. 6946 In das Genossenschaftsregister Gr. Amtsger chts Mainz wurde heute eingetragen: Das Statut vom 8. Februar 1896 der „Spar und Darlehns⸗ klasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit vem Sitze zu Mom⸗ bach. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlebnskassen⸗Geschäfts zum Zwe

Die beisn eidauer der Genossenschaft ist eine un

1

gektungs von Darlehnen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten

1.6.

lehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) Der Gewährung

der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren