1896 / 42 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

1“ * 8

1150,00 G Elb. Leinen⸗Ind.] 6 6 1000 +,— Bankaktien ruhig und zumeist wenig verändert; 1000 kg. Loko still. Termine wenig veränd 221,75 bz B/Em.⸗ I“ 1000 127,50 G die spekulativen Devisen abgeschwächt. 111““ Kündigungspreis Loko nagr. 194 75 bz G Faconschm. sa⸗. 6 600 66,75 G Industriepapiere zum theil schwächer und im 164 nach Qualität, Lieferungsqual. 156 2, * 43,50 bz G Frankf. Brau. kv. 1000 [125,60 G allgemeinen ruhig; Montanwerthe erheblicher nach⸗ diesen Monat —, per März —, per Mai 156,23220 189,00 bz G GelsenkGußstahl 1000 [91,00et. bz B. gebend. 156 156,75 bez., per Juni und per Juli 15698 153,25 bz G Glöͤckauf Vz.⸗Akt 300 —,— 156,75 bez., per Sept. 156,50 157 bez. 85,00 B Gr. Berl. Omnib. 1000 110,00 bz Frankfurt a. M., 14. Februar. (W. T. B.) Ronagen ver 1000 kg. Loko ohne Umsatz. Termine 113,75 B Gummi Schwan. 500 [197,00 bz G. (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,457, schließen fest. Gekündigt t. Kündtgungzpr. * 187,00 bz G Hagen. Gußst. kv. 500 122 ,00 et. bcG Wechsel 81,125, Wiener Wechsel 169,00, 3 % eichs⸗ Loko 120 127 un. Qual. Lieferungsauazität —,— Harburg Mühlen 1000 88,00 G Anl. 99,50, Unif. Egypter 104,90, Italiener 83,70, 123 ℳ, inländ. guter —, russ. —, ver diesen Monat 1000 [225,00 bz G rz W. St. P.kv. 300 41,00 bz G 3 % port. Anl. 26,40, 5 % amt. Rum. 99,70, 4 % rufs. —, per März —, per Mai 126,5 126,25 127 be 750 [67,00 G ein, Lehm. abg. 1000 Konfols 103,10, 4 % Russ. 1894 66,00, 4 % Spanier per Juni 127,25 127 127,5 bez., per Juli 1277½ 1000 [140,60 bz G einrichshall.. 300 61,80 Gotthardb. 171,80, Mainzer 124 50, Mittel⸗ 127,5 128 bez., per Sept. 128,75 129,5 bez. 1000 137,60 G eff.⸗Rhein. Bw. 300 [12,90 G meerhahn 88 30, Lombarden 88, Franzosen 321 ¼, Gerste per 1000 kg. Schwerfälliger Verkauf 600 [147,50 G Karlsr. Durl. Pfb 500 [141,00 G Berliner Handelsgesellschaft 156,50, Darmstädter Futtergerste, große und kleine 113 —-125 n. Qual⸗ 300 48,25 b3 B. Königsbg. Masch. 1000 63,00 G 159,70, Diskonto⸗Kommandit 217,80, Dresdner Braugerste 126 170 . 300 125,00 bz B do. Pfb. Pac. 500 [90,00 bz Bank 160,60, Mitteld. Kredit 113,40, Oest. Kredit⸗ Hafer ver 1000 kg. Loko flau. Termine geschästz, 600 [68,00 bz G do. Walzmühle 1000 110,00 bz G saktien 325 ¼, Oest.⸗ung. Bank 853, Reichsb. 164,10, los. Gekündigt t. Fündigungspreis 500 [86,80 B Langens. Tuchf. lv 150 —,— Laurabütte 153,50, Westeregeln 168,00, 6 % kons. Loko 115 145 nach Qualität. Lieferungz. 1000 [138,50 bz G 11“ 1500 8 158 Püthegote n 3 ö“ 988 Feemn. mftten gc⸗ Pecs 115- 1000 [51,75 b Lothr. Eis. St. Pr 500 [47,25 G rankfurt a. M., 14. Februar. (W. T. B.) feiner 126 135 ℳ, schlesischer mittel 5 5 13 E 1000 1102589 11““ 300 [39,00 B Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. guter 116 128 ℳ, feiner 130 142 ℳ, preutisc 1 Der Far; besnent 4 50 ₰. 600 [101,60 G Mckl. Masch. Vz. 300 —,— 325, Franz. 320 ½ Lomb. 88, Cotthardhahn 171,30, mittel bis guter 115 125 ℳ, keiner 126 135 e Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 600 —,— ü 300 Diskt.⸗Komm. 217,80, Bochumer Gußstahl —,—, russischer —, ver diesen Monat —, per Mi l für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 1000 [162,00 e bz G Möbeltrges. neue 300 —-.— Laurahütte 154,00, Schweizer Nordostsahn 127,70, 120,50 ℳ, per Juni 121,25 ℳ, per Juli 122,25 ℳ% 1 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 500 Le. 75,30 bz G Niederl. Kohlenw 500/1000 107,75 b3 G Merxikane 92,10, Italiener 83,70, Portugiesen —,—. Mais per 1000 kg. voto etwas fester. „ermine b 500 Le. 97,75 G Nienburger Eisen 300 41,00 G Hamburg, 14. Februar. (W. T. B.) ( S geschäftslos. Ges. t. Kündigungspreis 1.— 1000 [125 60 G Nürnb. Brauerel 600 —-.,— Kurse.) Hamb. Kommerzb. 130,65, Bras. Bi. f. D. Loro 91 96 nach Qual., runder —, amerikanischer 8 1000 [122,10 G Oranienb. Chem. 300 [163,80 bz G 169,90, Läb. Büch. E. 148,65, Norde. J.⸗Sp. 146,00, 91 94 frei Wagen bez., per diesen Monat 90 ℳ, 42 8 1200 [203 70 bz do. St.⸗Pr. 15000/800 165,30 bz G A. C. Gzano M. 94,85, Hmbg. Pltf. A. 113,50, per März —, per April —, per Mai 92,50 6 9 0 Februar, Abends. 1000 163,00 bz G Pomm. Masch. F. 300 [67,80 G Nordd. Lloyd 108,00, Don.⸗Trust A. 143 50, 3 %/ Erbsen per 1000 kg. Kochpaar, 140 165 . . u“ 1000 144 00 G Honnen eass9:. 300/2000°+ ,— h. 11“ 8 10 do. ö 106,15, nach Fern E111“ 145 -170 ℳ, Futter⸗ 8 88 500 [75,00 do. b. 300 [65,00 bz NVereinsbank 152,50, Privatdiskont 2 ⅜. b waare 126 —138 nach Oual. 3 ;0 2 9 vcg v 8 1000 113 98, G Rathen. Opt. F. 600 [94,60 bz G Gold in Barren pr. Kilegr. 2788 Br., 2784 Gd. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 ie beutto inkl. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ““ Taxafti Durchfül ines Taxationsbeispiels, forstlich 300 [131,10 bz Redenh. St.⸗Pr. 300 [39,75 G Silber in Barren pr. Kilogr. 91,65 Br., 91,15 Gd. Sack. Termine still. Gek. Sad. Kündi⸗ dem Werft⸗Ober⸗Bootsmann a. D. Jahr zu Kiel, diäßer Die diesjährige Aufnahme von Zöglingen in die Erku sonsverfahren, Durcfäbrung hc 300 101,90 b3 B †Rh.⸗Westf. Ind. 190 ‧,— Wechselnotierungen: London lang 20,40 ½ Br., gungspreis ℳ, per diesen Monat —, ver bei der Werft daselbst, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, evangelischen Lehrerinnen⸗Bildungsanstalten zu r 51eegs Dr. M Einleit in die Forstwissenschaft 600 —,— Sachs. Gußstahlf 600 [206,25 G 20,35 ½ Gd., Lond. k. 20,47 ½ Br., 20,42 ½ Gd., Lond. März 17,15 bez., per April —, per Mai 1730 den Eisenbahn⸗Weichenstellern erster Klasse Bielefeld zu Droyssig bei Zeitz findet in der ersten Hälfte des M 8 Forst. ssessor Mükk ste natise 8 ee 8 vransch 3 Eee’ 10 138 98e S4“ wden 756, 90- 1, e 8. 1g9es e. abet —. 1o ia nll gaß. Tanune vejcunss l eehntengene heeenline nemieee en defemene dumn aüß 8. Mrnchze h. e sice HrericbheitNNlccil S es. Gas A. G 2 2 70 r., .0 . ien 29 Dr., Ru er 8 mi aß. Böermine behaup 1 5 9 Ff ra j brei 2† Iuß 3, 1 3 7 8 8 . 1 s 8 85 18,80 ö“” 1 r Phars Eit 81,38 Br., 81,05 Gv. Getündigt Itr. Fandigungepreis 1u“ ven Gemeindeförster Melsheimer zu Stromberg im Kreise Kreuz 8 Die Meldungen sowohl für das Gouvernanten⸗ Geheimer Rath Dr. Metzger: Zoologie, Fischerei, zoologische 0 180 75 b' G Siobne SA 500 107,50 G St. Petersburg lg. 214,25 Br., 212,75 Gd. New⸗York Faß —, ohne Faß —, ver diesen Monat 47,2 nach und dem Holzhauermeister Johann Volkmann zu Institut wie für das Lehrerinnen⸗Seminar sind bis Uebungen und Exkursionen. 1 8 3 1000 770 bz Stobwaff. B3. A. 99½˙gF. 1“ 8 8yc „Ort 474 .. zZechendorf im Kreise Deutsch⸗Krone das Allgemeine Ehren⸗ 15. Mai d 7 . Forst⸗Assessor Dr. Milani: Zoologisches Repetitor. 8 1200/300 157,00 bz StrlsSpilket.⸗† 600 [128,90 bz k. 4,21 Br., 4,17 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., per Mai 47,1 ℳ, per Okt. 47,4 3 um ai d. J. unter Beachtung der in dem Zentralblatt 8 8 1 8 ne 1 1095 , Sudenbg. Masch. 1000 200,75 bz G 413 Gd. 1 ““ lp troleun. W“ Stasc 8 whie. 8 zei g- techniker Julius Buchta zu Mülhausen i. E ü die Unterrichts⸗Verwaltung in Preußen für 1892, u„0„ Mineralogie und 1200/800 61 50 bz Südd Imm. 40 % 690 —,— Wien, 14. Februar. (W. T. B.] (Schluß. Kurse. g mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termime em Bautechniker; .E. eite 415 ff, veröffentlichten Aufnahme⸗Bestimmungen an den Profe ah 8 a 104,00 bz G Tapetenf. Nordh. 3900 —,F Hest. 41,5 % Pabierr. 101,15, do. Silberr. 101,15, do. matter. Gek. kg. Kündigungsnreis ℳ. und dem Schiffsjungen Otto Weimar an Bord S. M. Leiter der Aofröfen 8 vc 8 Berg in liche Pefesas dr. Hornberger: Physik, Bodenkunde, bodenkund 500 150,00 bz Tarnpwitz St.⸗P. 300 [23,75 bz olvr 122,00 do. Kronenr. 100,40, Ungar. Goldr. Loko —, per diesen Monat 20,1 bez., per Man Schulschiffs „Gneisenau“ die Rettungs⸗Medaille am Bande Drovssig, einzusenden. Professor Dr. Baule: Geodäsie, Planzeichnen, Vermessungs⸗ 1000 91,30 bz G Union, Bauges. 600 [111,60 G 122 10, ds. Kron.⸗A. 99,25, Oest. 60 Loofe 148,00, 20,1 ““ zu verleihen. 3 v111“ Der Eintritt in die mit den Lehreri⸗ Bi iustruktion, geodätische Uebungen und Exkursionen. 9 Vulkan Bgw. 500 117,90 bz Füef Scfe 60 25, Anglo⸗Austr. 174 25, Länderbank! BSpiritus mit 50 Verbrauchbobzabe pe: 1001 1 3 mit den Lehrerinnen⸗Bildungsanstalten Ins n, g g rrne E1“ 68 8 1 ö“ ö“ Ne 11“ per 1““ vI1“ dhrcandene rziezung a,Anstglt 1 evangelische n 3 88 ““ EE11“ 21 ö1 137,75G Ung. Kreditb. 3. Bk.⸗B. 50, Böhm. Kündigungspreis ohne Faß 5: b 1 6 8 idchen (Pensionat) soll in der Regel zu Ostern oder Anfan nmeldungen sind an den Unterzeichneten zu richten und zwar Belst.⸗Fl. Wldh 1000 [211,90 bz eit nn Beh. 1 200/1200 137,75 G Ung. Kreditb. 435,50, Wien. Bk.⸗V. 150, Böhm. Kündigungspreis Loko ohne Faß 53,4 bez. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: August erfolgen. Die Meldungen fün diese Nenä sind fang unter Beifügung der Zeugnisse über Schulbildung, forstliche Vor⸗ Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Wissener Bergm.

1000 [84,75 G Westb. —,—, do. Nordbabn 277,00, Buschtierader Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabt per 1091 ned 8 . 8 1 2 rer. 8

1““ 549,50, Elbethalbohn 279,50, Ferd. Norvb. 3480, à 100 % = 10 000 nach Trehes. Gekünig Allerhöchstihrem General⸗Konsul in Stockholrm Dr. von falls on den Seminar⸗Direktor Dr. vom Berg in Droyssig berkitung, Führung, sowie eing, Uachnsütnser. Meininger 4 % Hyp.⸗Pfdbr. unk. b. 1900 104,30 B. Zeitzer Maschin. 20 CE“ 1 Gestern: Preuß. 3 ½ % Staatsschuldsch. 101,25z. M

Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schulz⸗Knaudt. Seck, Mühlenb. Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn u Ko Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. do. (n.) Dav. pf. K. do. Clektctz.⸗Wk. do. Paskan B.. do. do. St.⸗Pr. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Thale Eis. St.⸗P. ThüringerSalin. do. Nadl u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Tra geneg. Zu er Union, Ch m. Fb. U. d. Lind. Bauv. Varziner Papierfs Veloce, Ji. Dpfg. do. Vorz.⸗A. V. Brl.⸗Ar Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln. Nottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Urht Ind do. Stahlwerke do. Union S.⸗P Wiede Maschinen Wilhelmehütte Wiss. Bergw. Pr Witt. Gußsthlo Wrede, Mälz. C Wurmrevier..

——'—O—

00ENNRS

20—

SSͤhS

209—

IIIIII

—ö';üöqn

0—5SSn

△— ,

Nfv 0— & SSSSSSU

N

FInsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 6 I Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ⸗=

822325bE2ESEE2SE=SEggnnngens

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

erirerezzzereeseeeEVTEbö1öö6 828—=——2S=e=AnÖSSSSgSNASSSgIN

DOSSSD

1 1

A.

59 S S —-Se= SSOU⸗⸗

Forstmeister Michaelis: Waldwerthberechnung, preußisches

[—S0;

822 ———=E=

28550 222 ö‚neeeeeeeeeee

280S=gSESA 0=höhSIhIE=hh=Öh

80

92⸗ 0——6—,N

TqqqqSqqSqqęéAoq—A4VLVéℛ éêℛéIééęęęAéAéUéA—24s2D2JZS :BÜSRURMRLL—64RU2CUUUBEE᷑MœéMR42Wę᷑Mꝗ᷑õẽUEEq444 2 2 8 2

◻ϑ&O2.SO 188,b 8

222882=22gEgEgn

⅓½ eaaaaaaaaaaaaaaae

. zarden 102,00. Nordwestb. 278,00 Pardubitzer 219,00, 33,7 bez., per diesen Monat —, per Mai —. Schleife Auf besonderes portofreies Ersuchen werden Abdrücke der 8 Bersicherungs⸗Gesellsschaften. Air.⸗Mont. 89,00, Taback⸗A. 188,59, Amsterdam „Sptritus mit 50 Verbrauchsaogace Per 1e6! dem Legations⸗Kanzlisten, Hofrath Buxba um bei der Nachrichten und Bestimmungen über die Droyssiger Anstalten b ßo Kurs und Dividende = pr. Stück. 99,40, Tisch Plätze 59,11, Lond. Wechsel 120,95, à 100 70 *ð* 10 000 % nach Tralles. „Bekundigt Kaiserlich en Gesandischaft in Stockholm den Königli 8 en wvoen der Ce verfandt 8 h .

Diwivenbe pro 1894 Harifer do. 47,92 ½, Rapoleons 9,59, Marknoten 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —. 1 8—

300 [304.25 G Oest. Staatsb. 375,00, Lemb. Czer. 297,50, Lom⸗ 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß Eckardt den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der zu richten. enden den 18 *

1

2. 8 8 p 6 2 Nach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 911.* 430 9370 G 59,11, Russ. Bantn. 1,28 ¼, Bulgar. (1892) 116,25, Spiritus mit 70 Verbrauchzabgabe. Loko⸗ 162213 Sobros 8 ꝙl 8.eere 90v, 400 Re 80 2100 B Brüxer 288,00. niedriger, Termine behauptet. Geründigt 1. dem Kaiserlichen Konsulats⸗Sekretär Paul Maaß zu Der Minister

rden dritter Klasse, Berlin, den 10. Februar 1896. Nichtamtli . Berl Lnd.⸗u. Wossp.200 +1.500 Re 125 Wien, 15. Februar. (W. T. B.) Reserviert. Kündigungspreis Loko mii Faß —, per diesen Stockholm, dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Karl Becker der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Nichtamtliches.

8 Kronen⸗

2

2

8

7 21 2 7 10 7 7

Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Thtlr 170 Ungarische Kreditaktien 437,75, Oesterr. Kreditaktien- Monat —, per März —, per Mai 39,4 39,2 3 und dem Kausmann Siegfried Warburg, beide eben⸗ Im Auftrage: 1 Fonds Zers Henemer. g2- v. 1000 Su. 45 vngat sche esnen 375,00, Lomb. 101,75, Elbethalb. bez., per Juni 39,839,1239,3 bez“ per Juli 395 daselbst, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie 8 Kügler. 8 DSDeutsches Reich. Fage Berl. Lebensv. G. 200 % v. 1000 Thl. 190 3990 B 280 75, Oest. Papierr. 101,05, 4 % ung. Goldrente 39 4 39,5 bez., per August 39,7 39,6 39,7 bes, dem Kanzlei⸗Gehilfen Karl Bode bei der Kaiserlichen 8 Apolda St. Anl. 1·4*% e.. 102,25G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thl 400 8000 G 122,25, Oest. Kronen⸗Anleide 100,30, Ung. Kronen⸗ per September 39,9 39,7 39,9 bez. Gesandtschaft in Stockholm das Allgemeine Ehrenzeichen in 1 v 1““ Preußen. Berlin, 17. Februar. Kotthuser do. 88 32914. 0 5000- 500 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hlr. 51 1240 G Anleihe 99 25, Markuoten 59,12 ½, Napoleons 9,59, Weizenmehl Nr. 00 22 —19,75 bez.. . 0 Gold zu verleihen f Hauptverwaltung der Staatsschulden. 1 Sen 8 e Daisburger do. 1500-1000 Di. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 hr 108 Bankverein 150,50, Tabackaktien —,—, Länderbank 19,25 16,25 bez. Feine Marken über Notin bezahlt Seine Majestät der Kaiser und König nahmen 8 85 e. Dt. Aoyd Berlin 200 % v. 1000 T 200 3200 B 258 25 Buschtierader Litt. B. Aktien 549,00, Türk. Nogzenmehl Nr. 0 u. 1 17,25 16,75 bes.⸗ 2 8 Bekanntmachung Kern im Jagdschloß Hubertusstock den Vortrag des Chefs 8 F ück⸗ 25⁰ 37 0 E 2 7 Frü⸗ 28- ein M 1 „2 . 1— i. 5 17,25 bez., 2 6— 3 8 4 5 15 5 1 vrei 21 G 8 2 tilitä .

M.⸗Gladb. do. 2900 299—,” Dnch. Fe e.2970 30098 119]%9)= 220 8oce 8010, Prörer e. (in. T. B.) (Schluß⸗Frrfe) döcer dnr n dn 1 de. 1725 ber. . Seine Majestät der Kaiser und König haben wegen Ausreichung, der Zinsscheinen Reihe II bes Miltarkatfgieds, Geseenh , Hde Mäͤllt. Nihe⸗,do⸗. e. Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾ % v. 2400⸗ℳ 100 1740 G Engl. % Kons. 1087/18 Preuß. 4 % Konsols Sack. Allergnädigst geruht: zu den Schuldverschreibungen der Preußischen Ihre Majestät die Kaiserin und . haben Offenburger do. 95,90 G Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Cℳ 225 —, Ital. 5 % Rente 82 ⅛. Lombarden 9 ¼. Roggenkleie 8,50 8,70 bez., Weczenkleie 8,40- dem Lieutenant und Kompagnie⸗Offizier in der Kaiser⸗ konsolidierten 3 ½ prozentigen Staats⸗Anleihe heute Morgen Hubertusstock wieder verlassen und sind gegen Stralsunder do. 3b 102,25 G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 hc. 300 4 % 1859 Russ. 2. S. 103 ¼½, Kp uürten 8,60 bez. loko per 100 kg neito exkl. Sack. lichen Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika Schlobach und dem 8 von 1886. Mittag im hiesigen Königlichen Schlosse eingetroffen.

2000 200,— Elberf. Feuervers. 200 %0.1000 240 21 ¼, 4 % Span. 61 Q⅜, 3 ½ % Eaypt. 421. Berlin, 14. Februar. Marfthreife nach Ermitt⸗ be in derselben Schutztruppe Kuhnen die E Die Zinsscheine Reihe II Nr. 1 bis 20 zu den Schuld-⸗ 8

1. Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 T0. 120 8— 4 ½% unifiz. do. 104, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 96, 6 % lung des Königlichen Polizei⸗Prästoten s8. rlaubniß zur Anlegung der von Seiner Hoheit dem Sultan verschreibungen der Preußischen konsolidierten 3 ½ prozentigen b 1

4. 4 41 5 4 41. 41. 4.

Thorner do.

Wandsbbeck. do. 91 Wittener do. 1882 3 ½ Rudolst. Schldsch 3

an. Prv. IV. VII 3 B Pee ai 3 ½

4

q

5000 100 101,75 B na, Aig.. 50 ¹ 22 Otto vnodo arisi heine b entigen 5000 100 —,— Bfrnbegere rnennz0,0 1g0R 2 189 8 E“ 1 9. Hochste [Niedrigfe von Sansibar ihnen verliehenen Insignien der vierten Stufe Staats⸗ Anleihe von 1886 über die Zinsen für die Zeit 96 90b,z G Köln Hagelvers G 20 /10. 500 Rn 54 524 B NHRiupees 63 ½, 6 % sund. argent. Anl. 78 ¼, 5 % Arg. Preile der zweiten Klasse des Ordens „Der strahlende Stern“ zu vom 1. April 1896 bis 31. März 1906 nebst den 1“ —, 100,60,8 Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Thl 50 875 G Goldanlethe 70 ½, 4 ½ % äußere do. 48, 3 % Reichs⸗ eIZTTZö“ ertheilen. 6 8 zur Abhehung der folgenden Reihe werden vom 2. März 1896 ez.. Leipzig Feuervers. 800 % v. 1000 NM. 720 Anl. 98 ½. Griech. Fler Anl. 31, bo. 87er Monopol⸗ 100 kg für: 8 3 4 8 ab von der Kontrole der Staatspapiere hierselbst, Oranien⸗ 3000 10095,75 G Magded. Feuerv. 20 % v. 1000 240 Anl. 34, 4 % Griech. 89er Anl. 27, Zrasil- 8ger Anl. Richtftrvohb 3 82 3 8 straße 92/94, unten links, Vormitiags von 9 bis 1 Uhr, 500 Fr. Magdeb. Hagelv. 33 8 % v. 500 100 652 G 70 ¾, 5 Western Min. 80 ½8, Plaßdl. 1 ½, Silber 301 ⁄18, . ö1 mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei 8 8 2090., ebs Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Thcr 645 G Anatolier 89, 6 % Chinesen 107 ½. Srbsen⸗ zelbe, vum Kochen. 8 8 1“ 8 38 Geschäftstage jedes Monats, ausgereicht werden. Der w von Lignitz, Allerhöchst be⸗ ederrh. Güt.⸗A. 10 % p. 5 . 3 % amort. Rente —,—, 3 % R 102,95, Kartoffelnl . 4 1 8 1 8 K 8 täts⸗Obligationen. Nederh. Gaat, 10, 811500 e 1u.“ Jial. b“0 dten Ne8 928 4 % rnsthr Scähen Rindfleisch 1 zum spgnischen Vize⸗Konsul 85 Hamburg C“ 3 Frettese stijpgen wenden . en 1“ 5 1 7,500 Unfallv. 25 % v. 103,12 ½, 4 % sen 1889 102,80, 3 % ssen von der Keule 1 ke 16 Herrn Ramon Abella ist das Exequatur namens des j ngne - . n Fantht Blan 89 31 1.7 1009 ꝓ, JZaasg Wenegoe,9e, ege , = 11,„. 881 31,99, ö“ Boucfseish 1 bs 11 .““ 1 ³ dcs selben perfönlich ader, durch einen Brauftragten die zur Ab⸗ der Seutntelegranhischer Meldungen an das Ober⸗Kommando Preuß. Lebensvers. 200 % v.500 ꝛThbr 850 B Anleihe 62 ¼, Banqut ottomane 603,00, Banque Schweinefleisch 1 ks 11 40 8. 8 hebung der neuen Reihe berechtigenden Zinsscheinanweisungen g t Aomi 4 NrS5S⸗ Bessiin. Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. reuß Feben ers.20 50.200 ℳ1 1000 G de Paris 810, Te Beers 680,00, Crodit foncier Kalbfleisch 1 kga.. . 1 60 8 8 mit einem Verzeichniß zu übergeben, zu welchem Formulare ontre⸗ Hoffmann, mit S. M. S. S. Kaiser 8 Dividende pro 1894,1896 Zf. B.⸗T.] Sthce zu! rovidentia, 10 % von 1000 fl. 672,00, Huanchaca⸗Akt 85, Meridional⸗Akt. 591,00, eisch 1 kza. 3 Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgese es ebenda und in Hamburg bei dem Kaiserlichen Postamt 168 Jaeschke, „Irene“, Kom⸗ Paul.⸗Neu-Rupp.] 5 ½7 4 1.4 500ℳ -,— h⸗Vestf Flong1309.009 100 G Rio Tinto⸗Akt. 462,90, Suezkanal⸗Akt. 3285, Sutter 1 616.. in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Nr. 1 unentgeltlich zu haben sind. Genügt dem Einreicher mandan Kapitän zur See von Dresky, „Arconau, FRh.⸗Westf. Rückv. 100 % v. 400 hlr 475 G Créd. Lvonn. 790,00, Banque de France —, Tab. Cier 60 Stück. Gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkafsen: eine numerierte Marke als Empfangsbescheinigung, so ist das Kommandant Kapitän zur See Sarnow und „Cormoran“, 1) der Ziegler⸗Kranken⸗ und Unterstützungskasse Talle Verzeichniß einfach, wünscht er eine üecrhahe Bescheini⸗ Kommandant Korvetten⸗Kapitän Brinkmann, am 19. Fe⸗

Bank⸗Aktien. Siüächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr. Ottom. 404,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1225⁄6, Karpfen 1 kg. Dividende pro 1894,1895 ,Zf. Z.⸗ T. St. zu ℳJh Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thr. 1690 B Lond. Wechsel kurz 25,19, Chequ. a. Lond. 25,20 ½, Aale (E. F) zu Talle gung, so ist es doppelt vorzulegen. Im letzteren all erhalten bruar von Amoy über Foochow nach Nagasaki in See zu und von neuem 8 die Einreicher das eine Exemplar, mit einer Empfangs⸗ gehen.

Erfurt. Bk. 66 ¾ ⅛% 5 4 1.1 300 ,— Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 Thlr. 3100 G Wechsel Amsterdam kurz 205,25, do. Wien kurz Zander 40 8 2) der Krankenkasse „Horticultur“ (E. H.) in Hamburg, bescheinigung versehen, sofort zurück. Die Marke oder

Kieler Bank 8 8 ¼½ 4 1.1 600 —,— Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 206,25, do. Madrid kurz 412,50, do. auf Italien 8 ¼, chte 1 60 ofen. Sprit⸗Bk. 12 4 [1.10 300 [158,00 bz G Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 725 B Portugtesen 25,87 ½, Portugtesische Taback⸗Oblig. 8 E111I16“ lltur (C . F v7.

8 „Lelbh 4 [1. ITöe 1 1reeeeag rle, 89 Srei G1“ 8 8 3) der Kranken⸗ und Begräbnißkasse 1 Vereins der Firtgfangah 7Ssg 88 bei der Ausreichung der neuen Der brandenburgische Provinzisl⸗Bs ebts. 86 2„ . 4 8 . S 8 Russ. . 60. E16““ EI1“ d 2 2 uge . vcr. . 5 Bhn⸗feseän. 38 81 800 —,— Ver nh 2S 1. 20,2 1000 Rh⸗ Amstervam, 14. Februar. (W. T. B.) (Schluß. Krebfe 60 Stück. 12 —1 2 zeütscen Köescher öEI insscheine sarnch gesf el kann die Kontrole der Feen 88 Ober⸗ b.geeen Staats⸗ R Wilhelma, Maadeb.Allg. 100 ⸗, 33 82bB Faurie. b ö*“; Beschemigun ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Staatspapiere sich mit den Inhabern der Zins⸗ chenbach EE nsprache eröͤffnet worden: Obligationen EEE S u.“ n heehs u neeshsa 1870 Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des sceigerm iinctgen hüch. 8E 8 Die erhebende Feier, welche wir in diesen Tagen in Gemeinschaft Berlin. Ischor. ra 105 4 si..7 s1000 u.500,— Berlin, 15. Februar. Die heutige Börte eröffnete Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 100 &, 5 % gar. loko behauptet, 121 125, pr. April⸗Mai 126,00, pr. . . geMagen. P ne lk sie Jmna Fera. Fät etee ten die Angveisune 4 vüit den Firitr 8 ] en 5 üe- acg Sdasse. Herh Zeüermantasa firio 1000 in weiter abgeschwächter Haltung und mit zumeist Transv⸗C. =. 6 % KTrangvaat 165, Warsch. Mai⸗Juni 127,00. Pommerscher Hafer loks 118. gxoG. DBerlin, den 15. Februar. 158 sien Berzeichniß ein eichen. Das See 1 Ffgune und hren unker Fuüͤhrung des

- etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Wiener 160 ½, Marknoten 59,40, Russ. Zollkupons 192 ⅛. 117. Rüböl loko still, vr. Ayril⸗Mai 46,70, 2n er Reichskanzler. mit einem doppe ten Hertecnß einzureichen. a . eine erfüllt, 1. r vor fünf un weene vg eas . 8 Industrie⸗Aktien. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Wechsel auf London 12,15 ½. s[pr. September⸗Oktober 47,00. Spiritus matte, Im Auftrage: Verzeichniß wird, mit einer Emp dugäbescheiucgung versehen, großen Laclers ageeeich r zjege. 28 en. j gic Diwoibenbe ist evenz, für 191 vg resp. fur ꝛ828 0s angegeben)] Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, übten New⸗Pork, 14. Februac. (W. T. H.) (Schluß“⸗ loko mit, 70 Konsumsteuer 23,30. Petrolam von Woedtke sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der Zinsscheine doeemheit die Ceefühle un schütt lich 3 K eh⸗ aber hier keinen wesentlichen Einfluß auf die Stim⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 3, loko 10,30 1 wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind ichen Gelegenheit die Gefühle unerschütterlicher Treue, Hingebung Dividende pro 1894,1895] Zf. Z.⸗T.] Stck. zu ℳ6] mung aus. Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 5, Wechsel: Köln, 14. Februar. (W. T. B.) Get reidt⸗ bei den gedachten Provinzialkassen und den von den Koͤnig⸗ und Liebe zu unserem geliebten Kaiserlichen und Königlichen Herrn IHTöö 5 [— 4 [1.1 606 [144,50 G Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig, auf London (60 Tage) 4,86 ¼, Cable Transfers 4,88, markt. Weizen loko 15,75, fremder loko 1660, 2 lichen eee in den Amtsblättern zu bezeichnenden zum Fbendiosten 2 Rengt. ginn Iörer Bittne. ... E““ 109 59,998,G nhnesbesevgsbknnschennch boEoI1 Wahsel 89 Paeh 190 Teh T., ee g auk hiocaer öcsger 0 . 12,0, stem den, c- 1811aa g b 8 sfponstigen Kassen unentgeltlich zu haben. heiße, habe ich zunächst dem schmerzlichen Bedauern Ausdruck zu Annener Gßst. ko 300 92, üb 9 b 2 laufe des Verk 56 Aktien 16 88 di cißt Aktien 57 ¼, Zentral vehger, oeh 90h0 Beepr. Si 50 80 1 Köni . e 8 er Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur geben, daß seit Beendigung des letzten Landtags drei Mitglieder des⸗ Ascan. Chem. kv. 600 hengehend, nat, d.ecn 18 Bbebrs, cins Fs rt an 16 ; Panadian Pasfi Arthn 8 8egtre⸗ W Nlas 5080 eer Otber 89,0, 9, bnigreich Preußen. Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die ins⸗ selben durch den Tod aus unserer Mitte geschieden sind. Bauges. CitvSP 1000 sblieb schwach. 2 ktien 76 ½, Denver & Rio Grande Preferred 46 ¾, markt. Weizen 88 Frübjahr 7,31 Gd. 7,33 Br⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: scheinanweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle Die von W“ 853 der podangevengenen Session beschlossene Er⸗ 1 Metteho. lDer Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge. Jllinois Jentral Aktien 94 ½, Lake Shore Shares pr. Mai⸗Juni 7,40 Gd., 7142 Br., pr. Herbst 748 . dem Pachter der dem Domkapitel zu Brandenburg a. H. sind die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Staats⸗ te ein ehee Füter Beupec. üenh sammthaltung für heimische solide Anlagen bei 144¼, Loaisville ². Naspville Aktien 50 ¼. New⸗Port 7,50 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,83 Gd., 6,85 Fr. ehörigen Güter Mötzow, Grabow nebst Müggenburg und] papiere oder an eine der genannten Provinzialkassen mittels zöchsten Erlaß vom 3. August v. J. genehmigt wece. 8 Zementban 169 50G dubigfem Handels. Heulsche Reiche, und preußische Fete, rg, heige, 16,, Nen, gort, Sentrals, den, be. Ret. Trs 49,28 688 ve. Pe Uenös 859 3 Lündig im Kreise esthavelland ] Egrich besonderer Eingabe ö hierauf von mir angeordneten Wahlen behufs Konstituierung der do. Zement V . . elfi „8 V. 1 r. Mais pr. Mai⸗Juni 4, 8 ge⸗ 8 2 . - 1 8 1“ ch ein Hinrwez f . Zichorjenf. Fremde, festen Zins tragende Papier⸗ konnten ihren Preferred 7 ¼. Philadelphia and Reading 5 % 1. pr. Juli⸗Aug. 4,86 Gd., 4,88 Br. Hafer pr. Früͤhlate Sander in Mötzow den Charakter als Amtsrath, sowie Berln, 19, Kammer hat zugleich ein Hinweis darauf stattgefunden, paß die ver⸗

do. Wtz. Snk. V 154,0 w f äßi 8: de. Paci dem 2 ik⸗ jae i Hauptverwaltung der Staatsschulden. G schiedenen Besitzkategorien entsprechend vertreten sein möchten, und daß 3 154,00 bz G Werthstand zumeist behaupten bei gleichfalls mäßigen Inc. Bds. 34 ¾, Union Pacisic Aktien 6 ¾¼, 4 % 6,38 Gd., 6,40 Br. pr. Mai.⸗ Juni Gd., ö m Fabrik⸗ und Rittergutsbesitzer Paul Hennige in voon Hoffmann. ecne geveihliche Regelung der Verhältnisse der beitebendern. eneetesh.

52,00 bzz G Umsätzen; taliener fester, Mexikaner schwächer, Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 115 ¾, Silver London, 14. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ Magdeburg den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. 3 - G 1 Sogr I Goldrente und russische Anleihen fast un- Commercial Bars 67 ½⅛. Tendenz für Geld: Leicht. markt. neta; der clcche Getreidearten träg⸗ 8 h 3 9 ½ h 9 1 schaftlichen sich voraussichtlich am leichtesten erreichen lassen 184,00 G verändert. Buenos Aires, 14. Februar. (W. T. B.) Golr⸗ bei unveränderten Preisen. 8 8 116“ dürfte, wenn die in der landwirthschaftlichen Vereinsthätigkeit be⸗ 115,25 bz Der Privatdiskont wurde mit 2 notiert. agio 213 %. Glasgow, 14. Februar. (W. T. B.) Roheiser ho. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und .“ währten Kräfte auch für die Kammer herangezogen würden. Inzwischen 670908 11 ““ Fncen Hetgershsc. b” de .“ 14. Februar. (W. T. B.) Mixed numbers warrants 47 th. 5 d. Rat 6 Medizinal⸗Angelegenheiten. ggporst⸗Akademis 8 4.. Kreisen statkgefunden, und steht der ) redi 7 9 2 1 3 2 ed numbe 6 sh. 8 . 3 g 2 2. bevor. 8 3 3 66,75 G sgen 1“ dn veneKüZhhefeNa4r-. eeee Pamberh warranta erJb 8) K * Schullehrer⸗Seminar zu Rosenberg O.⸗S. sind der des Senx. 88, nsegs nnkonftasggeden Ihre sonstigen Beschlafsee soweit dieselben eine⸗ e 133,00 G reichische Bahnen schwächer, nur Elbethalbahn firr. Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. treidemarkt. Weizen auf Termine unv, Sed an Alexander zu Groß⸗Strehlitz und der bisherige jsti GXX“ Ss ¹ abgeschwächt. ellung von Getreide, ehl, 3 i 1 änd., pr. 106, pr.¹ ehrer angestellt worden. 1“ orstliche Exkursionen. ⸗Anstalt, 1 V b 12,75 b; G MSlendce Ahlsn boshafthen en fest und ruhig; tr 2 nh und Spiritus.) 1 Tüß vere efges verse vr I ans loko Nh Kesch 1. 8 Forstmeister Sellheim: Jagdkunde, Wegenetzlegulng und Wegebau, 1“ ng sfündigen agfte Mainz⸗Ludwi ächt. Rauhl 8 8 8 2 inz 8 afen abgeschwäch eizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per pr. Mai 25 ¼, do. pr. Herbst 25. forstliche Exkursionen Jentsch: Forstschub, forstlice grrftonen. v. 8

Der Ausschuß des Bundesraths für Handel Verkehr hielt heute eine Sitzung.

—₰½

os. Prov.⸗Anl. I. Sächs. Pr Pf. Int. Bern. Kant.⸗Anl. 3 .. Hyp.⸗Anl. 3 ½

esterr.⸗Ung. Bk. Schweiz Eisfb RA. Serb. a. St.⸗A. 95

Eisenbahn

———ISSINSIg=ZIAg=g

8—

.2 88—

—q

—2=8 2. —2

0

60 20 40 80

ZI2=E=!

bbSennn’s

reuß. Leihh. kv. 6 1 1080/4ε0 110,30 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 hℳ. 745 G —, 4 % Russen 94 66,20, Privatdiskont —. Schleie 40

d0— bo SSIS2II1S’

——

0 ——öqA 8 —,——

8

——ügöe

aowc-SoteeSSSSSSe

8 trkens vßnm⸗ Braunschw Pfrd Brotfabrik .. Carel. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwp. Pap⸗ kv. Deutsche 89

2VðY'SY =WYægVęVYg= gS

2=ÖSg —,—x—ö—

IIIIIIIII

eüüeheeee

do. V. Petr. St. Ps Fillenbrg. Kattun

q22qBAg

—q—

Forstmeister Dr.