“
Gronau, Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische] 1000 kg. Loko wenig Verkehr. Termine Sitbahn cbgeschnach Ser e.. Fündigungepreis — ℳ Loro agtt. Bankaktien nach schwächerem Beginn in den 164 ℳ nach Qualität, ieferungsquar- 156 ℳ, per spekulativen Devisen anziehend und belebt. diesen Monat —, per März —, per Ma? 156,50— Industriepapiere zumeist schwach und ruhig; Schiff⸗ 156 bez., per Juni 156,25 — 156 bez., per Juli —,— fahrts;Attign abgeschwächt; Montanwerthe anfangs 156,50 — 156 bez., per Sept. 156,75 — 156,50 bez. 110,75 bz chwach, später befestigt. Roggen per 1000 kg. Loko still. Termine flau. 196,00 bz G — Gekündigt — t. Kündigungspr. — ℳ Loko 8 122,00 bz G Frankfurt a. M., 15. Februar. (W. T. B.) 127 ℳ n. Qual. Lieferungsqualität 122 ℳ, inländ 88,25 G Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,457, Pariser 85 125 — 125,5 ab Bahn bez, russ. —, per diesen 41,25 G echsel 81,15, Wiener Wechsel 169,12, 3 % Reichs⸗ onat —, per März —, per Mai 126,25 — 126,5 106,10b;⸗ G Anl. 99,70, Unif. Egvpter 105,00, Italiener 84,10, 126 — 126,35 bey, per Juni 127,25 — 127 bez, per 134,50 G 3 % port. Anl. 26,40, 5 % amt. Rum. 99,80, 4 % rufs. Juli 128 — 127,5 bez., per Sept. 129,25 — 128,75 —
12,60 G Konsols 103,00, 4 % Russ. 1894 —,—, 4 % Spanier 129 bez. 3 1 2 I
141,00 G 61,70, Gotthardb. 171,10, Mainzer 124,00, Mittel⸗ Gerste per 1000 kg. Schwerfälliger Handel
62,50 G meerbahn 88,50, Lombarden 87 ½, Franzosen 319, große und kleine 113 — 125 ℳ n. Qual. 8 .“ 2
89,50 bz Berliner Handelsgesellschaft 155,50, Darmstädter Braugerste 126 — 170 ℳ 8 1 8 82
ea. 2
aie Huck ⸗ Elb. Leinen⸗Ind. Schulz⸗Knaudt. 193,60 bz G agonschm. St.P. Seck, Mühlenb. Siemens, Glash. Spinn und Sohn Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. ö“ o. (n.) Dampf. K. de. ee 18 do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. WFalicil. Srin. ThüringerSalin. do. Nadl u. Stahl Titel Kenßtt 8 Trachenb Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind.” Bauv. Varziner Papierf Veloce, .Dpfg. do. Vorz.⸗A. V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr.Kelre Rothe gr. Hnfschl. Fbr. Verein. Picgel. Vikt.⸗Speich.⸗G. 1 Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Fesrw chelsanf Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. ichelsschtnen Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier...
44,50 bz G rankf. Brau. kv. 188,75 G elsenk Gußstahl 152,00 bz G ; r82n Gr. Berl. Omnib. 114,00 bz G GummiSchwan. 184,25 bz G 28* Gußst. kv. —,— arburg Mühlen 224,50 G arz W. St. P. kv. —,— ein, Lehm. abg. 140,00 bz G inrichshall.. 137,00 bz G ess.⸗Rhein. Bw. 147,00 G arlsr. Durl. Pfb 47,50 bz G Köni hee a. 124,90 bz do. Phh . Vz. A. 68,00 G do. Walzmühle 86,60 bz Langens h kv 139,75 bz G Lind. Brauereikv. 50,50 bz G E 118,00 bz G Masch. Anh. Bbg. 101,60 B Mckl. Masch. Vz. vs Nhre; do. do. I 160,50 bz G RMöbeltrges. neue 75,00 bz G Niederl. Kohlenw 97,90 G Nienburger Eisen 125,75 G Nürnb. Brauerei 121,25 G Oranienb. Chem. 202,50 bz do. St.⸗Pr. 164,75 bz G Hommn Frasc. 8 144,25 B otsd. Straßenb. 74,50 bz do. kv. 111,00 bz G Rathen. Opt. F. 131,10 G Redenh. St.⸗Pr. 101,25 bz Rh.⸗Westf. Ind. —,— Säͤchs. Gußstahlf 263,50 bz G do. Nähfäden kv. 167,50 bz G Schles. Gas A. G. 140,00 ebz G Sinner Brauerei 180,00 bz3 B Stobwass. Vz. A. 1200/300 155,75 bz StrlsSpilkst.⸗P. 1000 —,— Sudenbg. Masch. 1200/300 61,40 B Südd Imm. 40 % 1000 [103,00 bz G Tapetenf. Nordb. 500 [149,00 bz G TarnowitzSt.⸗P. 1000 [92,50 bz G Union, Bauges. 600 [98,00 bz G Vulkan Bgw. kv. 1000 [60,00 G Weißbier Sa) 7 ¼
Zensto verein.. ellst.⸗Fb. Wldh. 1000 [212,00 ebz Gdo. (Bolle) 6 ½ Wilhelmi V.⸗A. —
110,50 bz G 159,20, Diskonto⸗Kommandit 217,70, Dresdner Hafer per 1000 kg. Loko schwach behauptet. Ter⸗ —,— Bank 161,00, Mitteld. Kredit 113,10, Hefi. Kredit⸗ mine still. Gekündigt — t. Kündigungspr. — ℳ 8r 1G 198002o enentt, 198 ü, — a1 , hrach 162an, Satlugt 119 —., ponerh azuel eit acker nen⸗ Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰ 3 f 00 bz aurahütte 20, eregeln /70, o kons. qualitä ℳ, pomm. mittel bis guter 115— er Bezugspreis beträgt vierteljähr 8 5 eis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 1 39,70 bz Mer. 92,00, Bochum⸗ Guß. 160,80, Privatdiskont 28½. 125 ℳ, feiner 126 — 135 ℳ, schlesischer mittel bis Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an; Reiseee xbingige⸗ Königliche “ Frankfurt a. M., 15. Februar. (W. T. B.) guter 116 — 128 ℳ, feiner 130 — 142 ℳ, preußischer 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 — Aö des Deutschen Reichs⸗Anzrigers — gühe kten Sc9t etir deslu., Jeceie Krfpeh. mitten bis “ 1 ℳ9. b. 1u b SW., Wilhelmstraßte Nr. 32. 1 UsA v Königlich Preußischen Staats-Anzeigers —,— „Franz. „Lomb. 87 ½, ,70, ru —, per diesen Monat —, per TIIS 8 1er 109,50 b; G Diskt.⸗Komm. 214,50, Bochumer Gußstabl 158,00, 120,25 ℳ, per Juni 121 bez, per Juli 122 1 .. vin AEEA Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32. 300 [40,00 G Laurahütte 150,60, Schweizer Nordostbahn 126,90, Meais per 1000 kg. Loko unverändert. Lermine “ 1 — 600 —,— Merxikaner 91,70, Italiener 84,70, Portugiefen —,—. geschäftslos. Ger. — t. Kündigungspreis — ℳ 6 300 [162,40 bz G Leeie,8h Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Loko 91 — 96 ℳ nach Qual., runder —, amerikanischer 18000/500 163,50 bͤ3 G 3 % sächsische Rente 99,20, 3 ½ % do. Anleihe 103,60, 91 — 94 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per 300 [67,80 G Oesterr. Banknoten 169,00, Zeitzer Paraffin⸗ und März —, per April —, per Mai 92 ℳ — 2 — - 300/2000°—,— Solaröl⸗Fabrik 92,50, Mansfelder Kuxe 425,00, Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 165 ℳ 1 11“ 8 “ 300 [58,00 bz Fehtiger Kreditanstalt⸗Aktien 212,00, Kredit⸗ und nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145—170 ℳ, Futter⸗ Seine Majestät der Kaiser und König haben Der Wirkliche Geheime Ober⸗Baurath im Reichs⸗Eisen⸗ Großbritannien und Irland. 600 [94,60 G Sparbank zu W Leipziger Bankaktien waare 126 — 138 ℳ nach Qual. Allergnädigst geruht: bahnamt Streckert ist von einer Dienstreise zurückgekehrt. .““ eß iß eir werter 300 [39,10 bz 150,50, Sächsische Bankaktien 123,00, Leipziger Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. den nachbenannten Angehörigen von Elsaß⸗Lothringen die D 3 ½ ¼ 3 1 1 lxei D 8 150 —,— Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 214,75, Kammgarn⸗ Sack. Termine sehr still. Gek. — Sack. Kündi⸗ 1 Anlegung der ihnen verliehenen Insignien der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Landes⸗Direktor . welches zahlreiche epeschen aus der 600 [205,75 G innerei Stöhr u. Co. 214,00, Altenburger Aktien⸗ gungspreis — ℳ, per diesen Monat —, per Erlaubniß zur gung enen Insignien zu des Fürstenthums Waldeck und Pyrmont von Saldern ist vom 3. September 1895 bis zum 11. Februar 1896 enthält. 1000 [108,00 G rauerei 223,00. L“ 112,50, März 17,15 bez., per April —, per Mai 17,30 ertheilen, und zwar: von hier abgereist. „W. T. B.“ giebt daraus folgenden Auszug: 2
600 [120,50 G uckerraffinerie e⸗Aktien 132,50, „Kette“ Deutsche bez., per Juni —. ; b 8 8 Eine Depesche des britischen Botschafters in Wien, Sir 1000 üshhtrren en 85,00, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. des Ritterkreu es erster Klasse des Großherzoglich Der Regierungs⸗Assessor von Uklans in Breslau ist dem E. Monson, an Lord Salisbury vom 9. Oktober 1895 giebt an,
500 110,00 b; G schafts⸗Aktien 192,50, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 215,00, Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loko mit badischen rdens vom Zähringer Löwen: Königlichen Ober⸗Präsidium zu Schleswig, und der Regierungs⸗ daß die Nachrichten aus Trapezunt und die ernste Lage in Kon⸗ 600 s129,50 bz Wernhausener Kammgarnspinnerei 89,50, Leipziger Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 47,1 ℳ dem Beigeordneten des Bürgermeisters in Straßburg Assessor Dr. jur. Leidig aus Marienwerder der Königlichen stantinopel den Grafen “ in die größte Unruhe versetzt 1000 [198,50 G Elektrische Straßenbahn 150,25. per Mai 47,1 — 47 bez., per Okt. 47,3 bez. Bergmann und Regierung zu Schleswig zur weiteren dienstlichen Verwendung e, vchl. Shaeb J 600 —,— Bremen, 15. Februar. (W. T. B.) (Kurse des Petroleum. — Standard white) per han Vize⸗Präsidenten der Handelskammer in Straßburg überwiesen worden. gemeinsam einen sehr starken Druck auf die Pforte ausüben sollten, 100 SSn0,e CfereneNcctehereng) 5 70, Nefs. Walr, wehde. Ge. I.000 Per änoünenashres dn Schaller: ii— 600 111,606 5 % Nordd. Lloyd⸗ ktien 106 ⅜ Gd., Bremer Woll⸗ Loko —, per diesen Monat 201 96, per Mäs des Ritte rkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: “ “ habe in diesem Sinne an alle Vertreter Oesterreich⸗Ungarns 500 [118,00 bz G kämmerei 309 ½ Br. 20,1 ℳ b dem städtischen Garten⸗Bauinspektor Kuntz in Straß⸗ Nach telegraphischen Meldungen an das Ober⸗Kommando bei den Großmächten telegraphiert und damals ein sofortiges 500 [147,50 G Hamburg, 15. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 burg; sowie 8 der Marine ist S. M. S. „Iltis“, Kommandant Kapitän⸗ Vorgehen für nothwendig gehalten. Eine zweite Depesche Sir 20/1200 136,50 bz G Kurse.) Hamb. Kommerzb. 130,75, Bras. Bk. f. D. à 100 % — 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 8; u“ 8 2 Lieutenant Ingenohl, gestern in Canton eingetroffen; E. Monson's an Lord Salisbury vom 9. Oktober 1895 besagt, 1000 85,60 bz G 170,00, Lüb. Büch. E. 148,25, Nordd. J.⸗Sp. 146,00, Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 53,4 bez. ddes Ritterkreuzes des Königlich belgischen S. M. S. „Moltke“, Kommandant Kapitän 8 See Oesterreich habe hisher von einer aktiven Einmischung Abstand ge⸗
Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 14.: Wissener Bergw. 0 600 [37,00 G A.⸗C. Guano W. 94,00, Hmbg. Pktf. A. 112,60, Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] Leopold⸗Ordens: Schneider ist gestern in Port Mahon (Insel Minorca nommen, Graf Goluchowski sei jedoch der Ansicht, daß eine 300 (302,50 bz G Nordd. Llopd 108,00, Dpn⸗„Trust N. 142,25, 3 % ⁸ 100 %. = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt dem Industriellen Moch zu Hagenau. 8 angekommen und setzt am 27. Februar die Weiterreise hac Kaiefrovhe beHaasnee c, dacsoes Sastigreg wrn ime nasr
G Aires 36,30bz G. Transkaukasische Obl. Zeitzer Maschin. 20 Staats⸗A. 99,00, 3 ½ % do. Staatsr. 106,15 1. Kündigungspreis ℳ Loko oh 3 . A. „ 8 . r. „ „ Kesr . un r Ge 1 zür 7 8 2 Versicherungs⸗Gesellschaften. Heefasbnsn 152,50, privaidiskont 2 ⅜. 33,7 bez., per üee. Wicnat⸗ —, per Mai⸗ * be 8 Gibraltar fort. Angabe seiner Ansichten. Am 2. November 1895 telegraphierte Kurs und Dividende = ℳ pr. Stück. Wien, 17. Februar. (W. T. B.) — Auf Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 160] 8 3 eSir E. Monson an Lord „Salisbury; Graf Goluchowski Dividende pro 1895 beruhigtere Auffassung über Börsensteuer erholt. à 100 % — 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 8 hbabe ihm mitgetheilt, da die Botschafter ihr Möglichstes euerv. 20“ % v. 1000 Rh. 9370G Ungarische Kreditattien 434,50, Oesterr. Kreditaktien — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —. Deutsches Reich. Sachsen. Othäten, die Pforte vor den Folgen ihrer vtschaft Unthätig⸗ Aach.
. . ve. — [2100 382,75, 372,00, Lomb. 101,50, Elbethalb. Spiritus mit 70 b 1 8 1“ 11“ 4 keit zu bewahren, so scheine es unnöthig, den Botschaftern weitere Nichtamtliche Kurse Ben Pndus .b sae. 280,25, Fneenaglen ae 101,00,4 % ung. Werbal. haneen br. Z Dem mit der Vertretung des beurlaubten Kaiserlichen Ihre Majestät die Königin ist heute Vormittag aus Instruktionen zu senden. Am 26. Oktober telegraphierte der englische
. 8 nan 2,2 1 . 01,10, Ung. — Se onsuls in Galatz beauftragten Vize⸗Konsul von Prollius Brüssel wieder nach Dresden zurückgekehrt und am Bahnhof] ABotschafter in Konstantinopel Sir Philip Currie, daß bei den Metze⸗
1““ BeLaucir g 3eb ochor. e wahe H . Penen anlech, 79- Uenagn 989. ha “] 88 Fecsa⸗ Grund de8 8 Pstcsgche ege 811 4. Mai 11870 für von Seiner Mazestt dem König ö d 8 8 been snüraheandünmr eing Legeban che Armenier Eihrt vorden Bn 102,25 G Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 Thl. 3990 B Bankverein 149,25, Tabackaktien —,—, Länderbank Juni 39,3 — 39,1 — 39,3 bez., per Juli 39,6 — 39,4— den Amtsbezirk des Konsulats in Galatz und für die Dauer eckleub seien. 528 “ der englif en B Berlin Gosselin tele⸗
1 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Rh. 8000 G 2858,50, Buschtierader Iätt. B. Aktien —,—, Türk. 39,5 bez., per August 39,7 — 39,6 — 39,8 bez., per seiner dortigen Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt Mecklenburg⸗Schwerin. 8 “ Fianbhiertes er ächt 2e. ord . Psburh, der 2⸗ Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Nlr 1240 G Loose 59,70, Brüxer —,—. “ September 39,9 — 39,8 — 40 bez. worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen Aus Cannes von gestern wird den „Meckl. Nachr.“ ge⸗ scheste üle übri 18. worzen, sich an alhn, Serh 8 8 e de i. Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Rhlr. e London, 15. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Weizenmehl Nr. 00 22 — 19,75 bez. Nr. 0 vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle meldet, daß die Erkältung bei Seiner Königlichen Hoheit dem Konstantinopel veeschkägen I1“ Sekretär bei der englif 8 3200 B Engl. — B. 8 108. “” 19,25 — 16,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. von solchen zu beurkunden. Großherzog zwar gehoben sei, doch beständen die Folgen Botschaft in St. Petersburg Goschen meldete Lord Salisbury am 4. No⸗ 650cG6 ,7„, Irnh 3—aff. 19t ae88-o nberden, 8., megernee hee h u-1 1822 17897, bee he,⸗ — derselben noch in geringem Grabe fort. Der Großhersog Batschagg n fgrbonon habe hm ertlärt⸗der ufisce Botschafter iehdor 1750 b; G 21 ¼, 4 % Span. 62, 3 ½ % Egypt. 101, 1 ½ ℳ höher als Nr 0. dr 1r nill fühle sich noch sehr angegriffen und könne das Bett noch n cht werde bestimmt alle Vorstellungen Großbritanniens bei der Pforte 75 2 . 0 u. inkl. Zur Untersuchung des Eisenbahnunfalls auf der Station verlassen. 1 8 funterstützen, um die Ruhe zu sichern und den Verlust von Menschen⸗
4 % unifiz. do. 104, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 96 ½, 6 % ack. v . n 5
— — 1 ; „ Ens 1 1 8 8 lleben zu verhindern. Fürst Lobanow habe hinzugefügt, die bestehende kons. Mer. 924. Ottomanbant 14 Kanada Pactfie, Roggenfleie 8,5008,70 ber. Wehregtleie 840- Eving der Dortmund⸗Enscheder Eisenbahn hat sich der vor NArfeezung set das zatürlich Resulie der eee ie
58 ½, De Beers e 26 ¼, Rio nto 18 ⅛, 45 8 2 Sack. ichs⸗Ei . 2 8 3 li „ 4750B 8 3½ v 82 . 8 88 4 8,60 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack 1I fina⸗ Seeereeh. Regierungs Jweelcher armenische Frage aufgenommen worden sei. Fürst Goldanleibe 70 ¾¼, 4 ½ % äußere do. 48, 3 % Reichs. Berlin, 15. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ 6 “ 1“ SPesterreich⸗Ungarn. Sobanow habe sehr warm gesprochen und die Meinung geäußert, — Anl. 98 ¼, Griech. g1er Anl. 31 ⅛, do. FFer Monopol⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. “ “ Ungarn. (GEgngland sei hauptsächlich verantwortlich für diese Lage der Pinge 5248 JAnl. 33, 4 % Grjech. zger Anl. 27, Brasil 3ger Anl. Höchsse [Merrdas — Amtlichen Nachrichten zufolge hat sich das Befinden des egenteder von c- 8 890 B d.2een de. e. vhes 1 ⅛, Silber 308⅛, Preisfe In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ Erzherzogs Franz Ferdinand von Oesterreich-Este theilte der Sekretär bei der englischen Botschaft in Konstantinopel 1. In die Bank flossen 125 000 Pfd. Sterl. Per 100 kg für: ℳ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Nachweisung der Ein⸗ merklich gebessert. Herbert Lord Salisbury mit, der russische Botschafter Nelidow habe 660 b⸗ G Paris, 15. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Ri nahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich Der deutsche Reichskanzler Fürst zu Hohenlohe⸗ den EE“ jeder Macht moge um einen 655 B 3 % amort. Rente 100,95, 3 % Rente 102 96 chtstroh 3 ür die Zeit vom 1. April 1895 bis zum Schluß des Schillingsfürst und die Fürstinzu Hohenlohe sind gestern Firman nachsuchen, betreffend Zulassung eines zweiten Stations⸗ 1 70½ ,Peu 33 B 1896 veröffentlicht z Abend kurz nach 9 ½ Uhr in Wien eingetroffen und am Bahn⸗ schiffes; Nelidow habe dabei den Präzedenzfall von 1876 angeführt. 20 hofe von dem Prinzen Gottfried zu Hohenlohe, dem jüngsten In einer anderen Depesche von demselben Tage berichtete Herbert,
6 8 „ der Großvezir habe um die Unterstützung Englands nachgesucht; er 3 6 dem gesammten Personal der deutschen Botschaft, den wiederholt außer Acht gelassen worden; die gegenwärtige Lage sei Auf Ihren Bericht vom 4. Februar d. J. will Ich bei Reifferscheidt empfangen worden. Lofkure einen dringenden Appell des Sultans an die Hilfe
Rückgabe der vorgelegten Uebersichtskarte genehmigen, daß die Der en General⸗Major Graf Golenistschew⸗ Englands mitgetheilt; der Sultan beschuldigte die Armenier,
21288S
,.—98⸗ 8—2
8282Sb‚ennegnsnn’nene
1*
8eSneSgegnggnnnnsennöeeeeönne
——8SSo⸗
—
2—
— —₰½
220—
SOErooeneornSSSS I4rIIIIILIlIIlIilliliiillllI444pp—
[IFeSnSSCOSS
— 2DOoCœ̃ SESO2
80 —₰¼½ 21,—
9eohSONbboãS=Se2
b
AILIIIilIliIlIilIliliiIIlIlI IIIIIII4 up
Eee˙˙ ꝰ/ ˙‧/˙˖˙ꝰ˙⁷!˖ᷓqᷓl!lqe.
SOoU-SS⸗
— &*& —
1 . E11 . . — 2
——. —NmggRRR‚gn 228S8S82gSngegege‚nnöeoöneönnenee
—
Apolda St.⸗Anl. Kottbuser do. 89 Duisburger do. Glauchauer do. 94 Güstrower do. M.⸗Gladb. do. Mühlh., Ruhr, do. Offenburger do. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 91 Wittener do. 1882 Rudolst. Schldsch an. Prv. IV. VII. os. Pfdbr. Ser. C “ Sächs. Pr Pf. Int. Bern. Kant.⸗Anl. innl. Hyp.⸗Anl. 3 ½ esterr.⸗Ung. Bk. Schweiz Eisb RA. Serb. a. St.⸗A. 95
— —έ½
Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Nlr. D. Rück⸗u. Mitv G. 250 % v. 3000 ℳ 3. Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ Dresd. Allg. Trsp. 10 % vu. 1000 Thlr. Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Rer. Elberf. Feuervers. 20 % v. 1000 hlr Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Thlr Germania, Lebnsv. 200/% v. 500 7ℳ., 45 Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 9., 75 Feknee. 20 % v. 500 Rhl&r. 54 Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 hr. 50 Leipzig Feuervers. 80 % v. 1000 hlr. Magde Ferrn 20 % v. 1000 Thlr. 240
222=2 S
— 9 —- — — 2 +½ S
—₰½
Magdeb. Hagelv. 33 ½0 % v. 500 Nl Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Rhlr. 25 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 lu. 45 Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ — 4 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 7h.. 50 Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 h. Halbst. Blankb95,/3 ½ 1 1000 u. 500 8,— Nordstern, Unfallv. 250 % v. 3000 ℳ 75 North. Pac. ICert 6 1000 [112,75 B Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 l 65
T“ 20 % v. 500 hl.. 42
SPPeEePeebeeeeeeePeen
25 ÖSIISIINE=N
08—
185 B Ital. 5 % Rente 83,95, 4 % Ungarische Goldrente Erbsen, gelbe, zum Kochen . 6409G 103,is, 4 % Russen 1889 102,80, 3 % Russen düe Febe, “ — 25 2* 1891 91,85, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Linsen 8 8 8 20 bes Anleihe 62, Banque ottomane 602,00, Banque Kartoffeln . . . . . . . — de Paris 815, De Beers 698,00, Crédit foncier Rindfleisch 1 1445 B 683,00, Huanchaca⸗Akt. 88, Meridional⸗Akt. —,—, von der Keule 1 kg.. 850 B Rio Pinto⸗Alt. 469,00, Suezkanal⸗Akt. 3395, Bauchfteisch 1 kg. 1000 B Créd. Lyonn. 788,00, Banque de Frang⸗ —, Tab. Schweine 18 1 kg — Ottom. 403,00, Wechsel a. deutsche Plätze 882 Kalbfleisch 1 kg.. 700 G Lond. Wechsel kurz 25,19, Chequ. a. Lond. 25,20 ½, mmelfleisch 7 kgö’. 475 G Wechsel Amsterdam kurz 205,25, do. Wien kurz zutter 1 kg . 88 206,00, do. Madrid kurz 413,00, do. auf Italien 87, Gier 60 Stück . . . 1690 B Portugiesen 25,56, Portugiesische Taback⸗Oblig. Karpfen 1 kg⸗ 1 3100 G 487, 4 % Russen 94 66,25, Privatdiskont —. Aale 3 ½ % Russ. A. 97,60. 8
UIIIsl àæ. UeIISSeA-
/-—8=sÖ 88
c8
— ‧ —2
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 hcr. 51 Dividende pro [1894[1895, Zf. B.⸗T.] Stücke zu. rovidentia, 10 % von 1000 fl. 42
Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 1 — 4 1.4 500. ℳ —,— Lloyd 10 % v. 1000 45 dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗Samml. Kutusow ist gestern aus Sofia in Wien angekommen. sie hinderten die Reformen durch Intriguen und Empörung;
S. 94 ff.) angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ Wie die „Politische Korrespondenz“ erfährt, hat der auch habe der Sultan sich über den trotz seiner — des 1 1“] ; 5f. 9 8 Sultans — aufrichtigsten Bestrebungen von den englischen Blätteru Polizeivergehen auf die im Kreise Neuhaldensleben, franzöͤsische B“ vef⸗ — ausgesprochenen ungerechten Tadel beklagt. Am 15.
Regierungsbezirks Magdeburg, belegene Chaussee von Neu⸗ im Auftrage seiner Regierung dem österreichisch⸗ungarischen — haldensleben nach Hütten zur Anwendung kommen. mnae des Aeußern Grafen Goluchowski den zwischen 8enbr ö11 baß Erciche be henneae e Beerrlin, den 10. Februar 1896. Frankreich und Madagaskar 22. I Vertrag Unrecht habe, da sie sich weigere, die Befehle des Sultans anszuführen. Pect⸗ Wilhelm . mitgetheilt. Graf Goluchowski hat diese Mittheilung zur ven 22 berichtete 22. hn.⸗Wstf. 4 1.1 300 —,— Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 . 174 4050 G 649, ee if Part 199,67 , Wechsel auf Berlin Sa * den Minister der öffentlichen Arbeiten. i Kerreichischen Abgeordnetenhause begründete de Fraa⸗⸗ Pölammembeafn sokäh ses 88. Sultan zu Schwarzb. B. 40 % 5 ] — 4 1.11 500 —,— 1 ““] — vs. I.. .nnn 1.-ee.9”- SPnn Jn g. 108. Bleie “X“ 1“ 1“ ggestern der Abg. Kaizl die Dringlichkeit seines Antrags, be⸗ drängen, ein verantwortliches Ministerium zu ernennen. Die meisten Obligationen industrieller Gesellschaften. a, Magdeb. Allg. Kurse.) O 28 Z“ 8e Krebse 60 Stück . 1 8 treffend die angeblich gesetzwidrige Errichtung eines seiner Kollegen hätten ihm beigepflichtet, aber der russische Botschafter
— 8 8 8 G ; Nelidow habe dagegen angeführt, der Vorschlag bedeute eine Ein⸗ 8f. Z.⸗T.] Stücke zu ℳ 8 84, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84 ⅛, 94 er,] Stettin, 15. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ Eisenbahn⸗Ministeriums, unter Hinweis auf die b 8 ürkei. 89. Ben Scher n. 1081 Ee9 1660n; 5 — Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 2 Russen (6. Em.) 99, 4 % do. v. 1894 63 ¼, markt. — Eern still, loko 122 A61. per 11““ 8 Staatsgrundgesetze, nach welchen das . Parlament über E Goschen e“ de Portl Zem —2 1.110 1000 —,— Berlin, 17. Februar. Die heutige Börse eröffnete Konv. Türken 21 ⅞, 3 ½ % holl. Anl. 100 ⅛, 5 % gar. April⸗Mai 156,00, pr. Mai⸗Juni 157,00. Roggen Die in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 13. Juli die Errichtung eines neuen Ministeriums erst hätte GLobanow. Derselbe habe sich gegen die Androhung einer Intervention pes 8 Niin schwacher Haltung und mit zumeist etwas nied⸗ Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal 163 ⅛, Warsch. loko still, 121 — 125, pr. ril⸗Mai 125,50, pr. 1889 (Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 421) nach gefragt werden sollen. Der Minister⸗Präsident Graf Badeni der Mächte ausgesprochen: die Mächte sollten jetzt reichlich so viel Industrie⸗Aktien rigeren Kursen auf pekulativem Gebiet. Wiener 160 ¼, Marknoten 59,42, Russ. Zollkupons 192 ¾. Mai⸗Juni 126,50. Pommerscher Hafer loko 111— Schl 1“““ . S 8 der hi si ch⸗ erklärte dem gegenüber, die Regierung müsse entschieden Zeit lassen, daß die Erregung sich legen könne, und eduldig das Er⸗ 8 (SSwibende in event. str 1804 0b resp. har e 27) ö“ geahasee; hes Wan fl 888 8888 82 Schlng⸗ 8 hnb 8 9 bft, obr. 8 16 ecledegeapaitfene 8 Rinter Ferare g I.h. daran festhalten, daß die Errichtung von Ministerien gebniß der Bestrebun en des Hltzeng zur Beruhigung. der auf⸗ SDividende pro [1804 1896 Zf. B⸗T. Stck. 3uℳ61 übten aber hier keinen bemerkenswerthen Ehfluß auf den für andere Sicherheiten Cpro tsatz 5 Wechsel lofo 8 6707% Feser leder 3900. Petroleum am 1. April 1896; die Meldungen zu dieser Prüfung haben eine Prärogative der Krone sei, wie es der Wortlaut der “ Frtesdenge e hen. I 5 1.1 Fv. die Stinmegg gen bis lte iic. eut. . . 8 Fenden 19h Tage) ,36t, 1 8. Fransen 188t, loko 10,25. 1 26. März d. J. bei dem unterzeichneten Direktor zu Berfasfung, aea. g Lear, . “ kift dor Lage gegenüber ohnmächtig sein würde. Am 23. November Häuserb. kv. . a eschäft en elte anfangs im allge⸗ echsel auf Paris age) 5,18 ¼, el auf öln, 15. 6 8 treide⸗ erfolgen. 1 8 L b en 8 telegraphierte Gosselin an Lord Salisbury, er habe dem Staatssekretär 5 a 25 e 4831 meinen ruhig, und Neigung zu Realisierungen blle⸗ Berlin (60 Tage) 95, At soen Topeka & Santa 8 IS. Sebrnar 885 .. Gebr 0; Hannover, den 17. Februar 1896. 8 stehe selbstverständlich dem zu 1-ee- sechern von Marschall mitgetheilt, daß die Haltung des Hrnga Bot⸗ Asrane 33 132 50G vorensenö. des Berkehrs krat ziemlich allgemes 6 ttien 1668 Fangäsan Paci .2n 8 Zentral Roggen hiesiger loko 12,75, fremder loko 13 75. Hafer “ Der Direktor der Thierärztlichen Hochschule. Minister Freiherr von Gutten erg da⸗ em esan chafters Freiherrn von Saurma⸗Jeltsch dem Sultan egenüber Lord Baugef. CitvSP — vom Bankaktienmarkt ausgehend, eine Befestigang der ktien 76 ½ Denver 4*1 0 Erande 2 deeeen en-— 9 p 82 3 1020 g Düich 5 9 1 “ 82 Ahgegrdneten, eecin sectun — dh. Vortheile G “ wucz defe dih deltmca schcter Fen 2¹. „ „ 50, pr. Mai 50, ., pr. ober 50,30. G 8 g98⸗ 3 3 1 : 8 1 1
1— - 8 — markt. Weizen pr. Frühjahr 7, „ 7,29 Br., 8 8 gewähre. 1 8 8 ; der reran ürare, ge scealeant ezzeeeiceche ane ero eessepe ale, . Fer ni Gesen 1rce Reäs e behen dnese ichtamliches. HFean cezzeals fahen Er aer ünie) wene auch sie Sjiceine weägrchets aichsze Hecheze. efce ea 8 f 2. sühen e. Nüch. 88n z sPreußis.⸗ vG 7, Fe epbse and Reading 5 % 1. 16nr.Rccheg, e Feütjahr 6790085 898 8 8 Nichtamtliches. die Fürunft abilrmn urhrösercen dehshh de gewhähreng, die die Frage der sweiten Stationsschiffe behandeln, üest ee Wkz. Snk. Vz onsolidierten Anleihen waren beide un c. g. —, Aktien 0 1 . . 82. 4½ 1 8 ungarischen en mfluß, d R var, 3 Birkenw. Baum. 81,90 b;: Konsols n beheneend abgeschwächt. b 8 Vereinigte Erhatn n 88s 1925 Si08 1nb⸗ 6,42 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,68 Gd., Lgihen Deutsches Reich. 8 die österreichischen. Der Minister versicherte, er lasse die daß A rfsend. .e icte a ag⸗ “ Sfertans Braunschmofrdb —,— Fremde Fonds zumeist ziemlich behauptet und ruhig Eommereial Bars 67 ½. Tendenz für Geld: achg vr⸗ Juli⸗Aug. 4,84 Gd., 4,86 Br. Hafer pr. Fas er Preußen. Berlin, 18. Feb 8 größte Objektivität für alle Parteien walten; sein erster Mächte sich dem widersetzten. Eine Depesche des Botschafters Brotfabrik .. 184,00 G Italiener befestigt, Mexikaner schwächer, 7. Se.; 8 Buenos Aires, 15. Februar. (W. T. B.) Gold⸗ ,38 Gd., 6,40 Br., pr. Mai⸗Juni 6,41 Gd., 6, Ge⸗ 8 “ ““ Grundsatz sei, die Landeskultur und die Ausfuhr zu schützen Sir Philip Currie an Lord Salisbury vom 11. Dezember berichtet Carol. Brk. Offl. 115,00 bz Goldrente schwach. agio 215 ⁄R. Amsterdam, 15. Februar. (W. T. B.) 8 Seine Majestät der Kagiser und König empfingen und zu ⸗fördern. Der Kriegsverwaltung müsse selbst⸗ über eine Versammlung der Botschafter, bei der Sir Philip Currie die Centr.⸗Baz. f. F. 80000 Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert. Nio de Janeirv, 15. Februar. (W. T. B.) treidemarkt. S auf Termine Fübie 166. im Jagdschloß Hubertusstock gestern Vormittag den Chef des verständlich ein Einfluß gewährt werden, da die Bahnen im Frag⸗ aufgeworfen habe, ob die Botschafter nicht verpflichtet seien, Chemnitz. Baug. 87,75 G Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Wechsel auf London 91/18. pr. März 163, pr. Mai 163, pr. Novbr. Mig Zivilkabinets, Wirklichen Geheunen Rath Dr. von Lucanus Kriegsfalle bestimmt seien, in erster Linie das Reich ver⸗ chritte zu thun, damit den Metzeleien und den Plünderungen in 66,60 G Kreditaktien etwas niedriger ein, stellten sich aber — Roggen loko —, auf Termine behauptet, 2 lo8, summ V ortrage und arbeiteten hierauf längere Zeit mit dem Feibzgen su Flifer 8 Abgeordneten Stransty gegenüber Kleinasien Einhalt gethan werde. Auf die von Sir Philip Currie
888888
Rh.⸗Westf. Rückv. 100 /% v. 400 . 30 Bank⸗Aktien. Saͤchs. Rückv.⸗Gef. 5 % v.500 Nℳ 56,25
Dividende pro 1894/11895˙Zf.]Z.⸗T. St. zu ℳ] Sch es. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 hr. 90 Erfurt. Bk. 66 ¾ %) 5 — 4 1.1 300 ,— Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 . 150 Kieler Bank 8 8 % 4 1.1] y600 —,— Trantzatlant. Güt. 20:% v. 1500 ℳ 75 osen. Sprit⸗Bk. 12 — 4 [1.10] 300 158,90 bz G Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ] 48 reuß. Le t. 8 8 1.1 1080/4** 110,30 G ünion, Hagelvers. 20 % v. 500 7. 90
bwaorde-——
80 —₰½
725B Mailand, 15. Februar. (W. T. B.) Italien. 750 B 5 % Rente 91,55, Mittelmeerbahn 492, Meridionaux bü⸗
1S11SISSS8S2I88
—
₰ NN+R“
18888888
— d0— do— O— dod
—
[SESSSn —2—
d0D8=D vIUIIUM
— ꝑgnEgnn
hb —65———
n
133,00 G weiterhin fester; Franzosen und Lombarden, sowie rodukten⸗ und Waaren⸗Börse. 106, pr. Mai 108, pr. Juli 108, pr. Oktobe E - - 1 84 in diesem Sinne angeführten zwingenden Gründe habe der russische Cröllwtz. Pap. kv. 198,00 B sitalienische Bahnen und Gotthardbahn fest; andere eene. 17. Februar. (Amtliche ge⸗cerzn. Antwerpen, 15. Februar. (W. T. B.) Petro⸗ hef des Militärkabinets, General der Infanterie von Hahnke. erklärte der Minister, die deutsche Dienstsprache werde in Galizien Botschafter ““ den Veladen hohes güigten ihn 167,75 bz B weizerische Bahnen nach scwäͤcherem Beginn be⸗ stellung von Getreide, Mehl, Hel, Pe⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffiniertes Thye ebenso aufrecht erhalten, wie in Böhmen und in den anderen nur, im Verein mit seinen Kollegen für die Sicherheit der fremden 13,00 bz G estigt; Warschau⸗Wien matter. roleum und Spiritus.) weiß loko 16 ½. Ruhig. Schmalz per Februar 7ü. Ländern. Die Dringlichkeit des Antrags Kaizl wurde hierauf Kolonien in Konstantinopel und dessen Nachbarschaft zu 8 67,75B 88 Ikas ilch gisenbahnaktien ruhig; Dortmund⸗! Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per] Margarine ruhig. 8 abgelehnt. “ Vorschläge, wie der Sir Pbunw Currie's, müßten von den Kabinetten
1“ I “ 1“
— — SSSSmSeeen-öAe
——2
—,——————
Seuige sphalt do. V. Petr. St. P g. Kattun
88