149,25 G CElb. Leinen⸗Ind. 220,00 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 193,60 bz G Feönn m. St.⸗P.
8 £
920 80
— —₰½
schriftgieß. Huck Förne⸗ lektr. Schulz⸗Knaudt. Seck, Mühlenb. Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn u Ko Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem “ 85 o/. (n.) Dampf. K. do. g Homß 18 do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Ehalicin Stip. ThüringerSalin. “ e n 8 Trachenb 88 Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf Veloce, Seg do. Vorz.⸗A. V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnsschl. Fbr. Verein. vichec. Vikt.⸗Speich.⸗G. .— Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wacrwe chellene Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Biede Deoschinen Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier...
664,60 B Bankaktien nach schwächerem Beginn in den 164 ℳ nach Qualität, Lieferungsqual. 156 ℳ, 125,25 B spekulativen Devisen anziehend und belebt. diesen Monat —, per März —, ver Ma! 15659e; 90,00 bz B Industriepapiere zumeist schwach und ruhig; Schiff⸗ 156 bez., per Juni 156,25 — 156 bez., per Juli —,— fachrtsrftien abgeschwächt; Montanwerthe anfangs 156,50 — 156 bez., per Sept. 156,75 — 156,50 bez. 8 110,75 bz chwach, später befestigt. Roggen per 1000 kg. Loko still. Termine flau. 8 8 — 196,00 bz G —— Gekündigt — t. Kündigungspr. — ℳ Loko 120 1
122,00 bz G Frankfurt a. M., 15. Februar. (W. T. B.) 127 ℳ n. Qual. Lieferungsqgualität 122 ℳ, inländ
88,25 G Kuß. zurse.) Londoner Wechsel 20,457, Fne uter 125 — 125,5 ab Bahn bez., russ. —, per diesen
41,25 G echsel 81,15, Wiener Wechsel 169,12, 3 % Reichs⸗ Monat —, per März —, per Mai 126,95 — 126,5.
108,10 bz G Anl. 99,70, Unif. Egvpter 105,00, Italiener 84,10, 126 —126,25 bez., per Juni 127,25 — 127 bez., per
134,50 G 3 % port. Anl. 26,40, 5 % amt. Rum. 99,80, 4 % russ. Juli 128 — 127,5 bez., per Sept. 129,25 — 128,75 —
12,60 G Konsols 103,00, 4 % Rufs. 1894 —,—, 4 % Spanier 129 bez.
141,00 G 61,70, Gotthardb. 171,10, Mainzer 124,00, Mittel] Gerste per 1000 kg. Schwerfälliger Handel.
62,50 G meerbahn 88,50, Lombarden 87 ⅛½, Franzosen 319 ¼, E große und kleine 113 — 125 ℳ n. Qual
89,50 bz Berliner Handelsgesellschaft 155,50, Darmstädter Braugerste 126 — 170 ℳ
110,50 bz G 159,20, Diskonto⸗Kommandit 217,70, Dresdner Hafer per 1000 kg. Loko schwach behauptet. Ter⸗ 8
—,— 8 5 120 “ 3 289 5 hs Fact EE1ö1“ — ℳ 8 “ 1 8 1. 1 8e. 286,00 b aktien 324, Oest.⸗ung. Ban „ Reichsb. 162,80, Loko — ℳ na ualität. Lieferungs⸗ G ““ 5 . “ 3
47,60br 66 Laurahütte 158,20, Westeregeln 166,70, 6 % kons. qualität 119 ℳ, pomm. mittel bis 5 IIöne 3 Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 8 2 Insertionspreis für den .sp 1 .“ vrches 39,70 bz Merx. 92,00, Bochum. Guß. 160,80, Privatdiskont 2½. 125 ℳ, feiner 126 — 135 ℳ, schlesischer mittel bis 1 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 11“ Inserate nimmt an: die König iche xpedition —,— ankfurt a. M., 15. Februar. (W. T. B.) guter 116 — 128 ℳ, feiner 130 — 142 ℳ, preußischer für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 1 „ J. des Deutschen Neichs⸗Anzeigers
—,— Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. mittel bis guter 115 — 125 ℳ, seiner 126 — 135 ℳ, “ ..“ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 91 17111 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers —,— 319 ¼, Franz. 317 ¼, Lomb. 87 ½, Gotthardbahn 170,70, russischer —, per diesen Monat —, per Mai 8 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 8 q( 1 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 108,50 bz G ꝑcDiskt.⸗Komm. 214,50, Bochumer Gußstahl 158,00, 120,25 ℳ, per Juni 121 bez., per Juli 122 ℳ 8 BABI1 1“
40,00 G Laurahütte 150,60, Schweizer Nordoftbahn 126,90, Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine
—,— Merikaner 91,70, Italiener 84,70, Portugiesen —,—. geschäftslos. Ger. — t. Kündigungspreis — 1 ; . “ 1627,40 b; G Leipzig, 15. Februar. (W. 8. B. (Schluß⸗Kurse) Loto d1—96 ℳ nach Oual,, runder —, amerskanische Berlin, Dienstag, den 18. Februar, Abends. 1896. 163,50 bz G 3 % füczfische Rente 99,20, 3 ½ % do. Anleihe 103,60, 91—94 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per — — “
67,80 G Oesterr. Banknoten 169,00, Zeitzer Paraffin⸗ und März —, per April —, per Mai 92 ℳ 1““ .
Ses⸗ Solaröl⸗Fabrik 92,50, Mans Kuxe 425,00, Erb 1000 kg. 140 — 16 “ 1 E 58,00 bz Spüge Febrit, ci grhdan 1.900, Kredit⸗ und nach dena Phikoh⸗Fehsern as 2 ℳ, Seine Majestät der Kaiser und König haben Der Wirkliche Geheime im Reichs⸗Eisen⸗ Großbritannien und Irland.
600 vg F 18 Tevnige126,29, Sehege h 5 nach Smüat. 5 8 Allergnädigst geruht: bahnamt Streckert ist von einer Dienstreise zurückgekehrt. is 8 .“ B 1 ch b 8 men z2* 300 (39,10 bz ,50, S e Bankaktien 00, ziger oggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. nachbenannten Angehörigen von Elsaß⸗Lothringen die er Bevollmächtigte zum Bundesrath, Landes⸗Direktor erschienen, welches zahlreiche Depeschen au er Zei 150 — Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 214,75, Kammgarn⸗ Sack. Termine sehr still. Gek. — Sack. Kündi⸗ Ghrlacias 8 Anlegung vgeh -g Insignien zu des Herienißnans üigte. und Pyrmont 2 Saldern ist vom 3. Eeptember 1885 bis zum 11. Februar 1896 enthält. 600 [205,75 G innerei Stöhr u. Co. 214,00, Aktien⸗ See — ℳ, per diesen Monat —, per 1l ud zwar: bgereist W. T. B.“ giebt daraus folgenden Auszug:
1000 108,00 G rauerei 223,00 Zuckerfabrik Glanzig⸗Aktien 112,50, ärz 17,15 bez., per April —, per Mai 17,30 ertheilen, und z 8 von hier abgereist. 0 Eine Depesche des britischen Botschafters in Wien, Sir 600 [120,50 G uckerraffinerte alle⸗Aktien 132,50, „Kette“ Deutsche “ er Juni —. . des Ritterkreuzes erster Klass e des Großherzoglich Der Regierungs⸗Assessor von Uklans in Breslau ist dem E. Monson, an Lord Salisbury vom 9. Oktober 1895 giebt an, 1000 —,— abschthhete ctien 131e11—— badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Königlichen Ober⸗Präsidium zu Schleswig, und der Regierungs⸗ daß die Nachrichten aus Trapezunt und die ernste Lage in Kon⸗ 809 199,90 b G “ ““ 689 50, ae Fetündiot.. Per. heee Monat 5 ;- dem Beigeordneten des Bürgermeisters in Straßburg Assessor Dr. jur. Leidig aus Marienwerder der Königlichen stantinopel den Grafen 1n in die größte Unruhe versetzt
127,00 b; G Szrahn ügeschwach Gek, — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 148. u
₰
44,50 bz G rankf. Brau. kv. 188,75 G elsenk Gußstahl 152,00 bz G “ 82,10 bz Gr. Berl. Omnib. 114,00 bz; G GummiSchwan. 184,25 bz G Kagen. Gußst. kv. —,— Harburg Mühlen 224,50 G arz W. St. P. kv. —,— sein, Lehm. abg. 140,00 bz G inrichshall.. 137,00 bz G heess..⸗Rhein. Bw. 147,00 G arlsr. Durl. Pfb 47,50 bz G Köni . 124,90 bz do. Pf . Vz.A. 68,00 G do. Walzmühle 86,60 bz Fngeehnch kv 129,75 bz G Lind. Brauereikv. 50,50 bz G “ 118,00 bz G Masch. Anh. Bbg. 101,60 B Mckl. Masch. Vz. aa d9. do. I 160,50 bz G Möbeltrges. neue 75,00 bz G Niederl. Kohlenw 97,90 G Nienburger Eisen 125,75 G Nürnb. Brauerei 121,25 G Oranienb. Chem. 202,50 bz do. St.⸗Pr. 164,75 bz G Pommne ea.9. 144,25 B otsd. Straßenb. 74,50 bz do. kv. 111,00 bz G Rathen. Opt. F. 131,10 G Redenh. St.⸗Pr. 101,25 bz Rh.⸗Westf. Ind. —,— Sächs. Gußstahlf 263,50 bz G do. Nähfäden kv. 167,50 bz G Schles. Gas A. G. 140,00 ebz G Sinner Brauerei 180,00 bz B] SIStobwass. Vz. A. 1200/300 155,75 bz StrlsSpilket.⸗. 1000 35 Sudenbg. Masch. 1200/300 61,40 B Südd Imm. 40 % 1000 [103,00 bz G Tapetenf. Nordb. 500 [149,00 bz G TarnowitzSt.⸗P. 1000 [92,50 bz G Union, Bauges. 600 [98,00 bz G Vulkan Bgw. kv. ellstoffverein. — 1000 [60,00 G Weißbier (Ber) ellft.⸗Fb. Wldh. 15 1000 [212,00 ebz G do. (Bolle Wilhelmi V.⸗A.
Berichtigung. 8 Kurse.) Am 14.: Wissener Bergw. Buenos Aires 36,30 bz G. Transkaukasische Obl. Zeitzer Maschin. 20
— —
Gronau, Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische]/ 19000 kg. Loko wenig Verkehr. Termine matt 8 8 8 De 8
— — vZ218-SSS2eeee
9—
— 9*
— ßEʒhhhPFFgFPFEEFEFFFE6z6FVVVWSSqSqSZqeê
——-qS=Sg=SAngSgnggnennboneö
SSeSSO [S88S0
—
EqCo=EEEEEEE”EEEE”EEAAE’NA‚NNEnE
300/2000
SoeSSNOSSS SSEASEUS;ESDE
— —— EU9SNbbooS—SA=82 — — G en20
80—20ö
HIELILILLLLLlIIIIiIIIIIIIIIIII 1puff
1000 [198,50 G Elektrische Straßenbahn 150,25. per Mai 47,1— 47 bez., per Okt. 47,3 bez. 8 3 2 4 8 1 ; v 600 —,— Bremen, 15. Februar. (W. T. B.) (Kurse des Petroleum. (Raffirüertes Standard white) pe⸗ em Vize⸗Präsidenten der Handelskammer in Straßburg überwiesen worden. *“ 300 —,— Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Schaller; Bmft düese 1 b.g7 werden sune Pfef )cdürh een 300 [23,10 bz G merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 193 ½ Br., ruhig. Gek. 25,000 kg. Kündigungspreis 20 ℳ b. — d lben Ordens: habe in diesem Sinne an alle Vertreter Oesterreich⸗Ungarns 809 119,0088 kian neef öogagg⸗ v“ 8ors ““ 6 bee ü Straß⸗ Nach telegraphischen Meldungen an das Ober⸗Kommando bei den Großmächten telegraphiert und damals ein sofortiges 300 115,9088 Februar. (W. L. B.) (Schluß⸗ Srseitus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 bur 114“ der Marine 8 S. M. S. „Iltis“, Kommandant Kapitän⸗ Fese; vothsnd ... 1 FSee S1aSchi 3 500/1200 7136,50 bz G Kurse.) Hamb. Kommerzb. 130,75, Bras. Bk. f. D. à 100 % — 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. 8 — Läeutenant Ingenohl, gestern in Canton eingetroffen; Sesterreich babe cpisher von attiven Einmischun Abstand ge. 1000 85,00 bz G 170,00, Lüb. Büch. E. 148,25, Nordd. J.⸗Sp. 146,00, Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 53,4 bez des Ritterkreuzes des Königlich belgischen S. M. S. „Moltke“, Kommandant Kapitän zur See “ G g 600 57,00 G NA.C. Guano W. 94,00, Hmbg. Pkif, A. 112,60.] —Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 1021 Leopold⸗Ordens (SSgneider, ist gestern in Port Mahon (Insel Rinorea) decheen⸗ elor sere ans ehhchccc 300 [302,50 bz G “ 82 19588 & 1 àb 19 9½ e-ee nach Tralles. Gekündigt dem Industriellen Moch zu Hagenau. angekommen und setzt am 27. Februar die Weiterreise nach handeln. Der Botschafter bitte daher Lord Salisbury um eine genaue waeh 8. b 8 1 80 g See. 5 gatgr. 15, 8275 n Hungeheei⸗ — ℳ Loko ohne Faß Gibraltar fort. “ 8 Angabe seiner Ansichten. Am 2. November 1895 telegraphierte ereinsban 50, Privatdigkont 2 ⅜, 2. bez., per diesen Monat —, per Mai —. ““ 1 Sir E. Monson an Lord Salisbury: Graf Goluchowski 8 habe ihm mitgetheilt, da die Botschafter ihr Möglichstes 9370G Ungarische Kreditattien 434,50, Oesterr. Kreditaktien — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß .. “ v111“ “ 8 delhin, vege g scheegee. . 2100B 1 EE““ S“ vöö K⸗. Dem mit der Vertretung des beurlaubten Kaiserlichen Ihre Majestät die Königin ist heute Vormittag aus Instruktionen zu senden. Am 26. Oktober telegraphierte der englische 8 122,35, Dest. Kronen⸗Anleihe 101,40, Ung. Kronen⸗ 38,90 ℳ Loko mit aß —, vper diese M Fetsgüpe Konsuls in Galatz beauftragten Vize⸗Konsul von Prollius Brüssel wieder nach Dresden zurückgekehrt und am Bahnhof ZBotschafter in Konstantinopel Sir Philip Currie, daß bei den Metze⸗ 8e Anleihe 99,15, Marknoten 59,17 ½, Napoleons 9,59, März —, per Mai 39,4 — 39,2 — 39 5. 239 4 b 1 ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für von Seiner Majestät dem König empfangen worden. leien in Trapezunt nur einige gregorianische Armenier getödtet worden 3990 9 „antberein 149 25, Tabackattien ⸗—, nderhank Jun, 39,8. 39,1— 39,) ber. ver Jall 06. 161 den Amtsbezirk des Konsulats in Galatz und für die Dauer Eö“ sene, he gkeenh . 8000 G 258,50, Buschtierader Lätt. B. Aktien —,—, Türk. 39,5 bez., per August 39,7 — 39,6 — 39,8 bez., per seiner dortigen Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt ecklenburg⸗Schwerin. s ermächti 8 Uen Schritt betheilt 1240 G Loofe 59,70, Brüxer —,—. September 39,9 — 39,8 — 40 bez. worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen Aus Cannes von gestern wird den „Meckl. Nachr.“ ge⸗ hi ger si, engüchtigt werden, s. S.e Süe Lage in 3200 . 1“ (. eh ee19,75 bh.. 2. 9 vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle meldet, daß die Erkältung bei Seiner Königlichen Hoheit dem Konstantinepel vorschlagen würden. Der Sekretär bei der englischen 200 B ng 322 - 250 vn. 10. 8 Ss. 5 bez. Feine Marken über Noti;: bezahlt. von solchen zu beurkunden. v1“ Großherzog zwar gehoben sei, doch beständen die Folgen Botschaft in St. Petersburg Goschen meldete Lord Salisbury am 4. No⸗ 600c 17% Iash Rafsf. 88⸗ S dioa8 Ferdezs he feine Marke aöherrn 8.nn 11899 17882cer heng sderselben noch in geringem Grade fort. Der Großherzog vember, Fürst Lobanow habe ihm erklärt, der russische Botschafter Nelidow . 81½ 81 Eh. 6“ fe 8 böben gf. Nhs “ S. v141A“ fühle sich noch sehr angegriffen und könne das Bett noch nicht werde bestimmt alle Vorstellungen Großbritanniens bei der Pforte 885 4 %. unifiz. do. 104, 3 ½ % Trib⸗⸗Anl 396 † 6 % Sack “ 8 Zur Untersuchung des Eisenbahnunfalls auf der Station verlassen. unterstützen, um die Ruhe zu sichern und den Verlust von Menschen⸗ kons. Mex. 92 ½, Ottomanbank 14. Kanada Pacifte, Roggenkleie 8,50 — ,70 bez., Weizenkleie 8,40- Eving der Dortmund⸗Enscheder Eisenbahn hat sich der vo⸗-⸗ 8 “ seben. gees ahee. Fest So gh eae neeeg . He ec. 4750 B b8, Sesg, 26 ¼, 88 Tbnt. 18 %, 8 % 8,60 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. heee. f B1ö11 5 Regierungs⸗ 8 2 armenische Frage aufgenommen worden Lfe Fürst —=— RNRupees 63 v⅛⅝, 6 % fund. argent. Anl. 78 ¾, 5 % Arg. Rath von Misani an Ort un eelle begeben. “ . „ Se]; Oesns-3cs Hebeen. . Frgland ser hauptfächlich verantworülch für diese Fage der Dinge 524 B Anl. 33, 40 % Griech. 89er Anl. 27, Brasil. 89er Anl. Höchste [Medrigse .“ b Amtlichen Nachrichten ufolge hat sich das Befinden des Eegeaden n—ne - bes, 890 B dot,ne esten ee.„t, Plazer. 10, Silber 30 8⅞, Preil Im der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ Erzherzogs Franz Ferdinand von Oesterreich⸗Este theilte der Sekretär bei der englischen Botschaft in Konstantinopel 2. In die Bank flossen 129 000 Pfd. Sterl Per 100 kg für: ℳ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Nachweisung der Ein⸗ merklich gebessert. Herbert Lord Salisbury mit, der russische Botschafter Nelidow habe 1660 b Paris rbnn de⸗8 . (W. T. B.) (Schluß⸗Kur nahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich Der deutsche Reichskanzler Fürst zu Hohenlohe⸗ den Vorschlag gemacht, der Vertreter jeder Macht möge um einen 88988 3 % amort. n-5 100 95, 3 Renie ’ Richtstrieioo 14 r Fi. Zeit vom 1. April 1895 bis zum Schluß des Schillingsfürst und die Fürstinzu Hohenlohe sind gestern Firman nachsuchen, betreffend Zulassung eines zweiten Stations⸗ 185 B Ital. 5 % Rente 83,95, 4 % Ungarische Goldrente Hen 1“ d onats Januar 1896 veröffentlicht. e“ Abend kurz nach 9 ½ Uhr in Wien eingetroffen und am Bahn⸗ schiffes; Nelidow habe dabei den Präzedenzfall von 1876 angeführt. 640 B 103,18, 4 % Russen 1889 102,80, 3 Russen rbsen, gelbe, zum Kochen 40 8 hofe von dem Prinzen Gottfried zu Hohenlohe, dem jüngsten In einer anderen Depesche von demselben Tage berichtete Herbert, 4⁰ 1897 91,85 Ldantf. Cgypter dan. a 18, Speisebohnen, weiße. 50 1 1u“ Sohne des verblichenen Oberst⸗Hofmeisters Prinzen zu Hohen⸗ der Großvezir habe um die Unterstützung Englands nachgesucht; er Anleihe 62, Banaue ottomlane 662,00, B AZA““ lohe, sowie von dem deutschen Hoffceister rafen zu Eulen⸗ (Herbert) habe erwidert, Englands freundschaftliche Rathschläge seien i2 de Paris 815 Pe Beers 698,00, Ersdit eS- 1131““ 6 ““ 8 “ ten Personal der deutschen Botschaft, den wiederholt außer Acht gelassen worden; die gegenwärtige Lage sei 1445 B 683,00, Huanchaca⸗Akk. 88, Meridional⸗Akt oncier Rindfleisch Königreich Preußen. SE. e eue“ den durch die von der Pforte allen Warnungen zum —— verfolgte vr-s. e. e eheaenr e 33. Metsanalht. Jags. de der Keule 1 kg. “ — 1n- bei Gesandten von Sachsen und Bayern und dem Fürsten zu Salm⸗ Politr verursacht. Am 11. November hatte Herbert Lord 1000 B Créd. Lyonn. 788,00, Banque nnn E“ „Bauchfleisch 1 kg. „Auf Ihren Bericht vom 4. Februar d. J. will Ich bei Reifferscheidt empfangen worden. alisbury einen dringenden Appell des Sultans an die Hilfe Ottom. 403,00, Wechsel a deutsche Plätze 122 ½, Schweinefleisch 1 kg Rückgabe der vorgelegten Uebersichtskarte genehmigen, daß die Der russische General⸗Major Graf Golenistschew⸗ Englands mitgetheilt; der Sultan beschuldigte die Armenier, 700G Lond Wechsel turz 25,19 Chequ nn. 2.138 % Kalbfleisch 1 57 dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗Samml. Kutusow ist gestern aus Sofia in Wien angekommen. sie hinderten die Reformen durch Intriguen und Empörung; 475 G Wechsel Amsterdam kurz 205,25, do. Wien kurz mmelfleisch I kg. S. 94 ff.) angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ Wie die „Politische Korrespondenz“ erfährt, hat der auch habe der Sultan sich über den trotz seiner — des 225, utter 1 k. Polizeivergehen auf die im Kreise Neuhaldensleben, franzöͤsische Botschafter am Wiener Hofe Lozé dieser Tage Sultans — aufrichtigsten Bestrebungen von den Blätteru
82 206,00, do. Madrid kurz 413,00, do. auf Italien 8 ¾, Eier 60 Stück .. — b sgesproch chten Tadel beklagt. Am 15 ber meldet 1690 B8 Portugiesen 25,56, Portugiesische Taback⸗Oblig. Regierungsbezirks Magdeburg, belegene Chaussee von Neu⸗ im Auftrage seiner Regierung dem österreichisch⸗ungarischen ausgesprochenen ungerechten Tadel beklagt. Am 15. November meldete 3100 487, 4 % Rufsen 94 66,25, Privatdiskont —. ee 1 h densleben nach Hütten zur Anwendung kommen. Minister des Aeußern Grafen Goluchowski den zwischen der Sultan bestreite, daß er sich den Reformvorschlägen
725 B Mailand, 15. Februar. (W. T. B.) Italien. Hechte 750 B 5 % Rente 91,55, Mittelmeerbahn 492, Meridionaux arsche 4050 G 649, Wechsel auf Paris 109,67 ½, Wechsel auf Berlin Sahler⸗
2244—
DSA-S2S
— 2-—-aönneeeöööneegeneeeeeenessneannbheeenhaneennnnnenaeen
— SS
1-
I4AIILILILLLILLILILILLIIILIIIIIIIIIIIpp–“
aaaacaqcqocqqqqqqqqqaaeee
☛ —2 ‧— 83 EöZ1 .*
S2S0. 22gq
Kurs und Dividende = ℳ pr. Stück. Wien, 17. Februar. (W. T. B.) — Auf Spiritus mit 50 % Verbrauchsabgabe per 160] 38
Dividende pro1894/1895 beruhigtere Auffassung über Börsensteuer erholt. à 100 % =— 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 2. t s Reich 8 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 4.9 430 — 1 8 eutsche eich. Aach. Ruͤckvers.⸗G. 200 % v. 400 .. 80 Berl. Lnd.⸗ u. Wssv. 200/⁄ %. 500 Thl. 125
Fonds und Pfandbriefe. Bes cin 20 % v. 1000 N 170
Z.Tm. Stücke zu Ca Berrl. Hagel A. G. 200/v. 1000 Rh.. 45 vr Ben oee⸗ l 25G Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 Th*. 190 5000 — 5008— Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. 400 1500 1000[— Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hlr 51. 1000 u. 5 102 10 G 1“ v. 1000 Thlr 108 3000 — 100 101,80 bzz B DOt. loyd Berlin 200 % v. 1000 200 2000 — 200 —,— D. Rück⸗u. Mitv G. 250/ . 3000 ℳ 37,50 165 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 2000 — 200 95,90 bz 8 Dtsch. Trnsp. V. 26 ½0 % v. 2400 ℳ 100 VW1“ Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 hx 225 5000 — 200 102,25 G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 7hh. 300 2000 — 200 —-,— Elberf. Feuervers. 200 ⁄% v. 1000 h. 240 5000 — 100 101,75 B ene -de. 97 v. 1000 T8l* 120 5000 — 100 —,— eermania, Lebnsv. 200/ v.500 45
— 96 90 bz G Gladb. Feuervers. 200 %v. 1000 . 75
— 1100,50 B E 200%v.500 l.. 54 5000 — 100 96,80 G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 7hl. 50 3000 — 100 4 Leipzig ““ 720 500 Fr. Magde Fareh 20 % v. 1000 240
—2
Apolda St.⸗Anl. Kottbuser do. 89 Duisburger do. Glauchauer do. 94 Güstrower do. M.⸗Gladb. do. Mühlh., Ruhr, do. Offenburger do. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 9 Wittener do. 1882 Rudolst. Schldsch
an. Prv. IV. VII
os. Pfdbr. Ser. C Sächs. Pr Pf. Int. Bern. Kant.⸗Anl. 3
innl. Hyp.⸗Anl. Schweiz Eisb RA. Serb. a. St.⸗A. 95
— —έ½
222g;
—
SüS Seütstzezzezeeeezezezen 22 .
DSSD
Lobanow habe sehr warm gesprochen und die Meinung geäußert,
—₰½
4050 — 405 99, Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 6h 100 5000/100 fl P. Magdeb.Lebensv. 200 % v. 500 . 25 8080 — 858—— Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 . 45 400 65,75 bz G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ — 1 11“ Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thl.. 50 täts⸗Obligationen. Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 N. 120 Halbst. Blankb95 1000 u. 500⁄0,— Nordstern, Unfallv. 25 % v. 3000 ℳ 75 North. Pac. ICert 1000 † [112,75 B Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 l 65 “ 20 % v. 500 Shl. 42
22
1
—
— — —2
225.2062-2222I2ͤg=IöIg=g=
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 h. 51 Dividende pro 1894/1895 Zf.] Z.⸗T.] Stücke zu vrovidentia, 10 % von 1000 fl. 42
Paul⸗Neu⸗Rupp. 5⁄1 — 4 1.4 500.ℳ C 45
(Rh.⸗Westf. Rückv. 100 % v. 400 30 Bank⸗Aktien. Schs. Rückv.⸗Gef. 5 % v.)00 Silr, 56,25 Dividende pro [1894,1895 Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ] 8 Sch es. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Rhlr 90 Erfurt. Bk. 66 ¾ % 5 — 4 1.1] 300. Thuringia, V.⸗G. 20 %v. 1000 150 Kieler Bank 8 8ꝛ ½14 1.1 600 —,— Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75
osen. Sprit⸗Bk. 12 — 4 1.10 300 s158,90 bz G Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ 48
reuß. Leihh. kv. 6 S 1.1 1080/40 110,30 G üUnion, Hagelvers. 20 % v. 500 hr 90
hn.Wstf.Bk. wv. 7 — 4⁴4 1.1 300 +,— Vittoria Verlin 20 %⅞ v. 1000 hr 174 Schwarzb.B. 40 % 5 — 4 1.1] 500 Bestdtsch. Vf. B. 20 % v. 1000 60 2s 135,15, Banca Generale 50,00, Banca d'Italia 758. Bleie “ Wilbelma, Magdeb. Allg. 100 . 33 825 B Amsterdam, 15. (W. T. B.) (Schluß⸗ Krebse 60 Stück.
8 Berlin, den 10. Februar 1896. n Frankreich und Madagaskar I Vertrag Fande 1 e ers⸗ “ die fcelt delledie Regieruee de Wilhelm R. mitgetheilt. Graf Goluchowski hat diese Mittheilung zur Am 25. November berichtete Sir Philip Currie an Lord 1 “ Thielen. Kenntniß genommen. Salisbury, auf einer Zusammenkunft der Botschafter habe er
18 An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Im österreichischen Abgeordnetenhause begründete die Frage aufgeworfen, ob es nicht möglich sei, den Sultan zu 60 8 steern bg. Kaizl die Dringlichkeit seines Antrags, be⸗ drängen, ein verantwortliches Ministerium zu ernennen. Die meisten 50 gestern 2 Abg. Kelch setz ”g ch E lch g8, seiner Kollegen hätten ihm beigepflichtet, aber der russische Botschafter ligationen industrieller Gesellschaften. Kurse.) O . errente Mai⸗Novbr. verz. “ treffend die angeblich gesetzwidrige rrichtung eines 3 1 8 . äer a Eö“ — Bee Petern Piberchie Sane dels den a4t, d4 c Lteutm⸗ 16. Feheu. (E. . B), Getrehde “ Eisenbahn⸗Ministeriums, unter Hinweis auf die elinom habe dagegen angeführt,, den Borschlag bedengh eigg Ghün Feer Jchee e 101 1. 7,1000 0 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Russen (6, Em.) 99, 4 % do. v. 1894 63 ¼, markt. — Weiten still, loko 142 —154. pe Bekanntmachung. Staatsgrundgesetz, nach welchen das Parlament über mischung in die gnneren Angelegenbeiten der Türket Am 2. sgon Portl Zem. Germania 4 1.110 111ö1 Herlig. 17. veve üwee e⸗. “ 8 2G 100 5 % gar. April⸗Mai 156,00, pr. Mat⸗Juni 157,00. Rogge Die in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 13. Juli die Errichtung eines neuen Ministeriums erst hätte Lobanow. Derselbe habe sich gegen die Androhung einer Intervention n schwacher Haltung und mit zumeist etwas nie ransv.⸗C. —, 6 % Transvaa 63 ½, Warsch. loko still, 121 — 125, pr. April⸗Mai 125,50, pr. 1889 (Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 421) nach gefragt werden sollen. Der Minister⸗Präsident Graf Badeni der Mächte ausgesprochen: die Mächte sollten jetzt reichlich so viel
Industrie⸗Aktien fxrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Wiener 160 †, Marknoten 59,42, Russ. Zollkupons 192 ¾. Mai⸗Juni 126,50. Pommerscher Hafer loko 111— 1 ; 56 lã üb die Regi ü ied j ie E sich l kõ d geduldig das E u1e““ 1 Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden. BNew⸗York, 15. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ 117. Rüböl loko still, pr. April⸗Mai 46 10, Schluß des laufenden Winter⸗Semesters an der hiesigen Hoch⸗ erklärte dem gegenüber, die Regierung müsse entschieden Zeit lassen, daß die Erregung sich legen könne, un I1I“ (Divibende ist event. für 1894,96 resp. für 1896/96 angegeben.) Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wenig günstig, Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 3, pr. September⸗Oktober 47 00. Spiritus niedriger, schule abzuhaltende thierärztliche Fachprüfung beginnt daran festhalten, daß die Errichtung von Ministerien gebniß der en 8 Felunes Kes Sene 9 Diwidende pro l189411806 gf. g.X. Sta. 3046— übten aber hier keinen bemerkenswerthen Einfluß auf Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz b, Mech e loko mift 70 ℳ Konsumsteuer 33,00. Petroleum am 1. April 1896; die Meldungen zu dieser Prüfung haben eine Prärogative der Krone sei, wie es der Wortlaut der kührerischen Dis Syätans so schwaehen, daß der Catee . h.. Alfeld-Gronau 5 — 600 s143,50 bz G. die Stimmung aus. auf London (60 Tage) 4,86 ¼, Cable Trangfers 4,88 ¼, loko 10,25. bis zum 26. März d. J. bei dem unterzeichneten Direktor zu Verfassung und die seit 1868 geübte Praxis beweise. Die eit der Lage gegenüber ohnmächtig sein würde. Am 28. Rovember Allg. Häuserb. kv. 300 77,60 G Das Geschäft entwickelte sich anfangs im allge⸗ 35 auf Paris (60 Ta 9 5,18 ¾, Wechsel auff Köln, 15. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ erfolgen. verfassungsmäßige Bewilligung der einzelnen Budgetposten ielr raphierte Fef elin an Lord Salisbury, er habe dem Staatssekretär Anhalt Kohlenw. 300 [97,10 bzz G meinen ruhig, und Neigung zu Realisierungen blieb Berlin (60 Tage) 95, Atchison Topeka & Santa markt. Weizen loko 15,75 loko 16,50, Hannover, den 17. Februar 1896. stehe selbstverständlich dem Reichsrath zu. Der Eisenbahn⸗ nees; der Balschri mitgetheilt, daß die Haltung des deutschen Bot⸗ Annener Gßst. kv. 300 92,75 G vorherrschend. 6 Aktien 16 ½⅛, Canadtan Pacific Aktien 57, Zentral Roggen hiesiger loko 12,75, fremder loko 13,75. Hafe “ Der Direktor der Thierärztlichen Hochschuler Minister Freiherr von Guttenberg trat dem Vorwurf schafters Freiherrn von Saurma⸗Jeltsch dem Sultan gegenüber Lord Ascan., Chem. kv. 132,50 G Im Verlaufe des Verkehrs trat ziemlich allgemein, Pacific Aktien 15, Chicago lwaukee & St. Paul hiesiger loko 12,75 fremder 13,50 Rüböl loko Dr. D 1¹“ des Abgeordneten Kaizl entgegen daß der neue Entwurf BSalisbury mit großer Befriedigung erfüllt habe; diese Heütng scheine Baugef. CivSpP svom Bankaktienmarkt ausgehend, eine Befestigung der Aktien 76 ⅛½, Denver & Rio Grande Preferred 46 ¼, 51,50, pr. Mai 50,30 Br., pr. Oktober 50,30 “ dem Reichs⸗Kriegs⸗Ministerium besondere Vortheile und eine gute Wirkung gehabt zu haben. Auch dafür, daß der Botschafter do. f. Mittelw. Haltung hervor, und das Geschäft gewann etwas an Illinois Zentral Aktien 95, Lake Shore Shares „., 1 “ 1 88 gor⸗ ä8” I. dem Bef p's, ei üthi Bauges. Ostend Sa as. Belang. Der Börsenschluß blieb fest 144 ½, Lomtsville & Nashville Aktien 50 ¼, N rt Wien, 15. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ eine besondere Einflußnahme auf die Eisenbahnverwaltung üem von Saurma sich dem Bestreben Herbert's, eine großmüthige Berl. Aquarium 55,00 bz; B Der Kapitalsmarkt larahis ziemlich fele Haltung Lake orte Shares 16⁄ Rew⸗ vrf ,2ds Pen hase Iei zeneen 1 7,27 Fg- or⸗ 8 18 gewäͤhre. Der Einfluß der Kriegsverwaltung sei um kein Bchandläag eehle cvo ashee , ,e . . 19
8 ; 2 S 1 1 . 1 „pr. 2 „ 8 . 8 — 5 b ü ini ü „ 8 8 - b
do. Zementbau 170,50 b; G für heimische solide An igen Um⸗ Northern Pacifie Seee. 14⁄, Korfolk and Western vr eer g 18 vrobge 6,80 r. 8 Nichtamtliches. Haar größer als früher. Er (der Minister) werde auch 1* Salisbury's ausgesprochen. Aus einer Reihe von Depeschen, welche
do. Zichorienf. sätzen; von Deutschen Reichs, und preußischen Preferred 7, Philadelphia and Reading 5 % I. 4 en, pr. Frübj 8 die Zukunft keinen größeren Einfluß gewähren. d ionsschi do. Woz Snk. Vi 8 Bds. —, Union Pacifie Aktien 6 4 %¼ pr. Mai⸗Juni 977 Gd., 6,79 Br., pr. Herbst 6,40 9 8 dhes Wahlen unterständen genau demselben Einfluß, dis Frggen den 1“ zschiste beHesds, , e
155,50 b; konsolidierten Anleihen waren beide 4 % und 3 % 8 8 6112 Br. Mais pr. Nai, Jun 4,88 Gd. rapus⸗ 2 Deutsches Reich. wie die österreichischen. Der Minister versicherte, er lasse die um Aufgabe dieser Forderung stattzugeben, daß aber die übrigen
SI1SI1S8S882182
eSeEETETEETETETEEIIIIIIIIIIIIII
do — beo Pbotowbwmrne
—
es —— —
agen bei mä
FEgagalSegs
. t,
51,90 bz Konsols unbedeutend abgeschwächt. Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 115 ⅞, Silver O Ens. 6 1 pr. Juli⸗Aug. 4,84 Gd., 4,86 Br. Hafer pr. 8 b 8 8 etinität †ue : sei G 18700G Jenende Sends aumneist giemnlich behauptet. 82 vuß veurs ; — fer .* 6,38 Gd., 6 ⁄0 Br., pr. Hoen. Ir. Hafe Gr., 6,43 Br 8 Preußen. Berlin, 18. Februar. Pößte Objektivität für alle Parteien walten; sein erster Mächte sich dem widersetzten. Eine Depesche des Botschafters 188,008 sässtigt r 3 g 1 „15. 8 .T. B.) Gold⸗ Amsterdam, 15. Februar (28. T. 8) Ge⸗ Sei 81e 8 1 rundsatz sei, die Landeskultur und die Ausfuhr zu schützen Sir Philip Currie an Lord Salisbury vom 11. Dezember berichtet 530,00 Der Privaldiskont wurde mit 2 ½ % notiert I Janeiro, 15. Februar. (W. T. B.) treidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, de ö Majestät der Kaiser und König empfingen und zu fördern. Der Kriegsverwaltung müsse sel est⸗ über eine Versammlung der Botschafter, bei der Sir Philip Currie die 8e EbEö ba gefbert. a. Aöö 3 T. B.) rre Man 167, pr. Mat 108, sr. Aowbr. Iei. n Jagdschloß Hubertusstock selan Vormittag den Chef des verständlich ein Einfluß gewährt werden, da die Bahnen im Frage aufgeworfen habe, ob die Botschafter nicht verpflichtet seien,
16. — „ pr. b.Pr. . Minz Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Lucanus Kriegsfalle bestimmt seien, in erster Linie das Reich ver⸗ Schritte zu thun, damit den Metzeleien und den Plünderungen in
66,60 G Kreditaktien etwas niedriger ein, stellten sich aber Roggen loko —, auf Termine behauptet, p 1 ; - Eeen 1 5* 133,00 G weiterhi ; 1 . „2 106, pr. Mai 108, pr. „Hktober 100, zum Vortrage und arbeiteten hierauf längere Zeit mit dem idi . Abgeordneten Strans egenüber Kleinasien Einhalt gethan werde. Auf die von Sir Philip Currie eiterhin fester; Franzosen und Lombarden, sowie Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. pr. Ma pr. Juli 108, pr. O petts⸗ hef des igltcrncbinet⸗ General der Infanterie von Hahnke. bhendigenz zu ge ffn. h 22 Dienstsprache 8n; te Galizien in diesem Sinne angeführten zwingenden Gründe habe der russische
Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Croͤllwtz. Pap. kv. Deusge alt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun
——- — — f
2—q—q
— — — SSSmSeebe-eSee SöSSe
198,00 B italienische Bahnen und Gotthardbahn fest; andere Berlin, 17. Februar. (Amtliche Preisfest Antwerpen, 15. Februar. (W. T. B.) 8 b 1 8,80s b 1898528 f hee te Hahnch, nac schrvücherem Beginn be⸗ ftenng nh CZftiede, Mehl, Oel, Pe⸗ lenp maric, (Fnäsber t). heffeierten, . 8 8 ebenso aufrecht Eö1“ in LüeSöe⸗ 8e. 8 anderen 1-s ah degne: 1 h Z
1 8 . 81 r mun ritus. we o 16 ½. Ruhig. malz per Februar 78† r ändern. Die Dringlichkeit des Antrags Kaizl wurde hierau dolonien in K 1 1 6775B Inländische Eisenbahnaktien ruhig; Dortmund⸗ Weien (mit Ausschluß von Rauhweizen) per] Margarine ruhig. r ““ matc Llnaln einn anftaginepen uns dissen gchbeeschest, seeslacdse.
11“
—AęnE‚g
2OSVS=WSVgÖ
25—