ausgehen. Am 20. Dezember berichtete der britische Bot⸗ Minister Baihaut, Arton und der frühere Detektiv Dupas be⸗ -². Entscheidungen des Reichsgerichts. st 3 ti ü f ren zugegen der Minist 2 . s „ . 2 8 den sind und ihre Selbständigkeit verloren haben. — laufenden Jahre noch praktisch fortgesetzt werden. Für Reichs⸗Marineamts; fern ren zuge d Mi isteri 8 2 88 Ihen 36; dorh “ vab hes fanden, ergaben nichts Neues. 1 ö“ 9 8 vir Bzevölkerung von Berlin ist nach den besten zur Zeit vor⸗ die Versuche über die Düngung von Wässerungswiesen Direktor von Wendt aus dem Ministerium fü Handel und Gewerbe, doiche I16ms em. 8 vnte⸗ 2. 8 bili Ejer ba 8 „ob⸗ Niederland In Bezug auf die Strafbestimmungen der §§ 133, 148 des handenen Unterlagen zusammengestellt worden und wird voraussichtlich sind 8 Versuchsgüter in Aussicht genommen. Die Vorbereitungen der Senator Versmann⸗Hamburg, Senator Wessels⸗Bremen und 9 v. Pnger un tisch ehi ü Philip Currie's eähglich 8 gue. 1 3 Strafgesetzbuchs, betr. die vorsätzliche Vernichtung einer och eine Berichtigung erfahren. Die hiesige Volkszunahme — von zu den großen Obstbaumdüngungsversuchen sind im vollen Gange. Andere. Nach einer begrüßenden Ansprache des Vorsitzenden, Ge⸗ ““ fehr 8 ü8 d 9 ¹ zen 5 Unssterzums. zugestimmt 8 e, Der Staatssekretär der Südafrikanisch en Republik Dr. Urkunde ., hat das Reichsgericht, II. Strafsenat, durch Urtheil 1078 794 im Jahre 1890 auf 1 677 351 ortsanwesende Personen am Die seit 1888 fortgesetzten Anbauversuche mit verschiedenen Roggen⸗ heimen Kommerzien⸗Raths Sartori⸗Kiel, die in einem Hoch auf Seine geäußert, jetzt, daß es äußerst gefährlich sein würde, diesem Leyds ist in Begleitung des Gesandten Beelaerts van Blok⸗ vom 29. Oktober 1895 ausgesprochen: Eine berechtigte und deshalb 2. Dezember 1895 nach den vorläufigen Feststellungen — ist im ab⸗ sorten sind abgeschlossen. Geplant ist eine Fortsetzung der Flachsanbau⸗ Majestät den Kaiser ausklang, ergriff der Staatssekretär, Staats⸗ 3 und Gründüngungsversuche auf erweiterter Grundlage. An Dünge⸗ Minister Dr. von Boetticher das Wort zu einer längeren Rede, in
Vorschlage näher zu treten, derselbe hätte in der That das eucopäische 1 — erlaubte und nicht strafbare Handlung ko die V ünf f 1 5 . “ c 8 as eu and gestern Abend in Amsterdam eingetroffen. Auf d dlung kann auch die Vernichtung d en Jahrfünft sehr viel geringer gewesen als in den Jahren Konzert sprengen können. Er sei der Ansicht, den Sultan in seinen An⸗ ges getroff f dem Urkunden sein, welche sich zur amtlichen Aufbewahrung an einen, 8 sban feng 1890, obgleich die Landeshauptstadt nicht weniger Anziehungs⸗ mitteln wurden seitens der Gesellschaft im letzten Jahre welcher derselbe nach der „Nordd. Allg. Ztg.“ etwa Folgendes ausführte:
gelegenheiten seinen eigenen Weg gehen zu lassen. Er, Sir C. Monson, Bahnhofe waren, dem „W. T. B.“ zufolge, die . der bestimmten Ort befinden oder welche einem Beamten oder ei 1 8 f die Bevö äuß 3 2 — 8 Kai 1. 2 2 2 „Zivil⸗ n. 1 1 — „ 1 Ort befin der wele 2 eine rraft als früher auf die Bevölkerung der Provinzen äußert. Zwei umgesetzt 2 491 892 Doppel⸗Zentner, 686 694 Doppel⸗Zentner Die Frequenz des Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanals entspreche bis jetzt den 1“1A““; üchfe “ 159 EEE Te. Dritten “ übergeben, “ einem Beamten amtlich anvertram kanc lich verschiedene Ursachen veranlassen den Rückgang der weniger als 1894, infolge des um ca. 170 000 Ztr. Ansätzen nicht, die ja ohne jede thatsächliche Unterlage für diete den wie möglich zu machen. Er besgeg heunnk taß Graf GPnlucgdrn kammer gehalten; Dr. Leyds dankte für den il t 1l wefß ingli sind; . 2 che Urkunden sind in der Regel unter ge⸗ bisherigen außerordentlich starken Volkszunahme von Berlin. geringeren Bezugs des Verbandes landwirthschaftlicher Genossen⸗ bilitätsberechnung aufgestellt werden mußten. Ueber die Gründe überzeugt set, es sei für die Machte raltom sich 89, e . 96G Dr. Ley e en ihm zu theilwi e.earansseßungen bestimmungsmäßig zu vernichten, und Das Weichbild der Stadt ist, soweit es nicht für Straßen, schaften und wegen der der Gesellschaft genommenen Händlervermittelung dieser Erscheinung sei man noch nicht im Klaren, aber es vention fern . e keeee eed Eameben gewordenen Empfang. “ Lb11X“ 8 ech verlesh fi e Wig 88 Vernichtung von einer öffentliche Plätze und Parkanlagen bestimmt ist, nunmehr in Salzen. Die Saatstelle hatte im letzten Betriebsjahre einen würden alle Maßregeln getroffen werden, die nach der Ueber⸗ an den en lischen Botschafter Sir Philip Currie vom 7. Januar sant Amerika. 8 8’ 1; 84b wwir 8 ie, zu. 8 nordnung nach der staatlichen fast vollständig mit Gebänden besetzt, sodaß neue Unterkunftsräume Umsatz von 27 748 Doppel⸗Zentnern im Werthe von 717 402 ℳ, zeugung der Reichsregierung zu einer erhöhten Benutzung des Ka⸗ 88 bsterreschlsche Minister 1 scheine sich der 3 Wocher Der „Times“ wird Ottam 1“ Be richt “ st er 8 risde v des Thäters, daß die für zuziehende nicht geschaffen werden können, diese vielmehr gegen 21 685 Doppel⸗Zentner und 904 649 ℳ im Vorjahre. Die ge⸗ nals führen können. Die Reichsregierung habe niemals dem Ge⸗ früher ausgesprochenen Ansicht ischließen daß ö Net . er „Times“ wird aus awa von gestern berichtet, vrn hing von zustän jenststelle angeordnet worden sei, darauf angewiesen sind, außerhalb der Stadt zu wohnen. Im Innern fallenen Preise erklären die Differenz. Der Umsatz der Futterstelle danken Raum gegeben, eine Einnahmequelle für die Reichsfinanzen die gt 6 ehett nroh Se dvpses f. Fe G““ tion die Regierung in Canada habe beschlossen, die kanadische sch ieß ee. seine Bestrafung aus §§ 133, 148 deh der Stadt vollzieht sich sodann schon seit geraumer Zeit der unker der betrug 118 065 Doppel⸗Zentner im Werthe von 1158 92 ℳ gegen aus dem Kanal zu schaffen, der vielmehr wesentlich nur die Be⸗ . gtsene Kats eafe “ Vrlsafaß Miliz mit Magazin⸗Gewehren zu bewaffnen. Ebenso sollten E“ we Nr⸗ r ö bbbe Orts in West⸗ Bezeichnung „Citybildung“ bekannte Vorgang, daß die älteren und 115 805 Doppel⸗Zentner im Werthe von 1 248 009 ℳ Der Unter⸗ stimmung habe, dem Seeverkehr Dienste zu leisten, auch wenn dies man abwarke, ob der GEallan seinem Versprechen die ö Geschütze für die Festungs⸗ und Feld⸗Artillerie angekauft Vorschrifte laber die h ö. 2 zertretung polizeiliche meist dicht bewohnten Häuser durch Neubauten ersetzt werden, deren schied zwischen Werth und Menge ergiebt sich auch hier aus den Opfer erheischen würde. Der Wunsch aber werde wohl zu billigen eüeemkelen da hs vmnen - Am 7 “ bafs een⸗ werden. Die gesammten Anschaffungen erreichten die Summe Poli eib 9 8 fei Hureshe rg⸗ die en ver ihm unterstellten Räume selbst in den H. hes zu Kaufläden, Werkstätten und niedrigeren Preisen. sein, daß die Reichsregierung die Betriebskosten möglichst gedeckt Lord Salisbu ry den Botschafts⸗Sekretär in St. Petersbur Goschen von 3 Millionen Dollars. u .“ 8 8 E1“ tenmäßige Verfügung sonstigen Geschäftszwecken bestimmt sind. Die wenigen ausschließlich t sehen möchte. Die geringe Frequenz werde verschiedenen Umständen, dahin, der Sultan habe sich bis jetzt beitem aufrichti dede he ben Aus Washington erfährt „W. T. B.“ daß der Aln n e 88 nittelt h st ¹ a va⸗. korb Fa die Grundlosigkeit der oder doch überwiegend als Wohnstätten benutzten Häuser der Im Verlage von J. Neumann in Neudamm ist der „Führer vornehmlich dem hohen Tarife zugeschrieben; man müsse abe Mächten einmüthi ertheilten Ratbseblag Ferseir.en e sei baber Senator Davis in der estrigen Sitzun des Sen 1ts bei in 8 nüversta vkiarer 9 if Sen “ geworfen nd so vernichtet, inneren Stadt enthalten fast nur größere Wohnungen und des⸗ durch die große Landwirthschaftswoche Berlins⸗ im vierten bedenken, daß sich die Einrichtung und der Betrieb noch nicht so ge fehr wichtig 8 die russische Re⸗ ihren Botschafter in eb üb g 5 ge. 8— ktri 8 rklär Inn Ih “ b 88 8 der Minister des wegen erheltniß äßsg weniger Bewohner als die alten Häuser, Jahrgang erschienen, der speziell von den diesjährigen festigt und entwickelt haben, um zu einer re stantinopel beauftrage, sich den Befltebun EEA1u64X“*. Auf⸗ an 88 9⸗—. CE1 2 rin erklärt “ 8 193 A. 1 W 1“ eeeen 8 dssstnang des Ge⸗ welche vorher an ihrer Stelle gestanden haben. Diese Verhältnisse versammlungen handelt. Der Inhalt beginnt mit einer Uebersicht der Kanals anzuregen, da es sich um ein für Deutsch findung eines Mittels zur Beseitigung der Wigstande der 4 “ habe: die Vereinigten Staaten würden niemals einem gegen⸗ rtlich übe 8 “ dese von rkunden, welche haben eine außerordentlich starke Zunahme der Volkszahl der Berliner öffentlichen Versammlungen und der Versammlungsorte; dann ternehmen handele, dem a Nns. 2 uschließen. Am 29 11 194 88 eaccrBi Lord S hegner 88 seitigen Uebereinkommen zwischen England und Venezuecla zu⸗ 8 88 — à Frgetzstt ö 1 8§ 3487 133 Str.⸗G.⸗B. an⸗ Vororte herbeigeführt. Während die Einwohnerzahl der Stadt Berlin folgen ein Artikel über die Entstehung, Entwickelung und Thätigkeit sei. Ueber die endgültige Festsetzung des Göschen. Der russische Botschafter habe des Fürsten stimmen, welches auf eine Gebietserweiterung des ersteren 8 Sbaats 8 e es ge erpchen, und die Re⸗ in den letzten fünf Jahren nur um 98 557 Köpfe (gegen 263 507 der Deutschen Landwirthschafts⸗Gesellschaft, Mittheilungen über die völlige Freiheit. Es sei zu bedauern, daß das Gesetz der Reichsregierun ke ngh s hen Depesche vom 7 erwähnten Vorschlag mit. hinausliefe. 8 u““ nusführte: “ e. indem während des Jahrfünfts 1885 — 90) sich vermehrt hat, ist die Volkszahl Unterrichtskurse für praktische Landwirthe an der Königlichen Land⸗ die Pflicht auferlege, schon nach Ablauf des ersten Jahres Vorschläge fü getheiit. Rußland dwelgere e111““ Die „Times“ meldet aus Washington, die Regierung eist 1 üch 8. WI In 95 Uner, Ministerial⸗ im ehemaligen weiteren Polizeibezirk von Verlin um 166 081, von wirthschaftlichen Hochschule in Berlin, die Tagesordnungen der ein⸗ einen endgültigen Tarif zu machen; es bestehe aber die Absicht, diesen Ter G müropacen Ginmeischen in bse inneren etse esterr der Vereinigten Staaten sei dem Plan der Errichtung einer Verehrün besa 1 19 — “ 6 88 heils in einem 1885 bis 1890 dagegen nur um 104 961 Personen angewachfen; und zelnen Versammlungen u. a. m. Dem Büchlein sind gute Porträts min auf gesetzlichem Wege hinauszuschieben. Eine etwaige Herabfetzun der Türkei führen dche Fürs ö Fecnh ha b dem neuen vereinigten Kommission, welche aus smvel Gre de m. 1egen g; EheundeFümnfr ’ 21 gefunden auch in den außerbalb der Grenzen dieses Polizeibezirks gelegenen Vor⸗ des Geheimen Hofratks Max Eyth, Begründers der Deutschen der Kanalgebühren bedürfe noch sehr gründlicher Erwägung. De aufrichtigen guten Willen des Sultans zu und ziehe es vor ländern und wei Amerik 8 8 88 866 ll 8 88n E“ . ö dee lankgasitermut elt worden, auch orten der Hauptstadt ist die Volkszunahme im abgelaufenen Jahrfünft Landwirthschafts⸗Gesellschaft, und des Oekonomie⸗Raths Berthol Staatssekretär gab zum Schluß seiner Freude Ausdruck, daß der sich jedes Füber einen freundschaftlichen Rath hingusgebenden Drucks 1. Thatsächli 5 b 8 üs r Amevn estehen so e, um Ireil 1““ 5 Frma. Fkeit zu bernich e. Dieser eine außerordentlich hohe gewesen. Wölbling, Hauptgeschäftsführers dieser Gesellschaft, eingefügt. Gegenstand auf die Tagesordnung des Kongresses gesetzt sei, und dem auf den Sultan zu enthalten. Er — Lord Salisbury 8 habe er⸗ as Thatsaͤch iche Sh “ “ Stregfag 8 ümstand im Sinne des 8989 St F.⸗Boeseg, 8 1nn S ; 5; 1 Wunsche, daß die Berathung zu Nutz und Frommen der Seeschiff kannt, daß Rußland mit dieser Ansicht unter den Maͤchten zulegen — und Bericht an beide Regierungen wie der § 348 Abs. 2 St. G.B haben un be 1gn; Hand⸗ 1 Der Weinertrag des Jahres 1895 in Wärttemberg. 8 Handel und Gewerbe. fahrt gereichen möge. — Die Versammlung trat hierauf in die Tages nicht allein stehe, und er sei völlig, überzeugt von den zu, erstatten, günstig gesinnt. Sollte die Mehr⸗ zur Voraussetzung, und die Entscheidung, ob die Hanplan. .ngen Nach einer vorläufigen Zusammenstellung der von den Kameral⸗ 6 8 — ordnung ein und wählte den Geheimen Kommerzien⸗Rath Mißständen, welche eine Unterbrechung der harmenischen Be⸗ heh ügr 1ö der ön nicht zu einer Einigung Einzelfall eins berechtigte oder eine unbelechtigte mör hna aus imtern an das Statistische Landesamt “ Hürhfesttas. Prästbentän⸗ üteee her igeg, vnter Zorhtz des Neichs hanr⸗ Sartori - —— Rais Vassästenden. 88 vfrgr Fet. sedungen der Ms nander zur † über den Bericht kommen, so solle ein fünftes s Mit⸗ S Stta gesetes allein nicht entnnteer weüben eeeee ersichten war das Ergebniß des letztjährigen Weinherbstes im 88 J 8 * (er-Tariffrage für den. Kaiser Wilhelm⸗Kanal empfahl der erste zichungen der Mächte zu einander zur Folge haben würde; eine solche ch 1“ n fünftes neutrales Mit Satzungen des Strafgesetzes allein nicht entnommen werden. (2809/95.) nebersichten war das Ergebniß d Stjäbrig gefundenen Sitzung des Zentral⸗Ausschusses der Reichsbank Referent, Assekuradeur H. Dahlström⸗Hamburg, daß die Ababe
Unterbrechung würde weit schwerer wiegen, als irgend ein möglicher⸗ glied hinzugezogen werden; und wenn die Verhandlungen gar 1 Lande folgendes: Die im Ertrag gestandene Weinbauflaͤche von zchst zi 1 emess t“ Stückgü 1 weise 5 85 örtliches chrefre “] Vorsbeit Am 30. Ja, kein Resultat haben sollten, würde als Letztes 5 Schiedzgericht 17051 ha (gegen 17088 ha im Vorjahre) ergab insgesammt wurden zunächst die Nachweisungen über die verschiedenen Art der Ladung bemessen werden und dabei Stückgüter, gemischte EE1111“ 11111A“ 5 — — 184 b50 8 Wein 1111 g8ce 88 .8 Geschäftszweige vorgelegt, welche eine fortschreitende Besse⸗ 1“ e“ “ im Jabre 1892 157 142 hl), somit durchschnittlich vom Hektar 19,62 h ’. Abge Dampfer, wie folgt, eben: a. E rung der Lage ergeben. Sodann wurden der von dem Ladung Stückgüter und gemischte Güter 75 ₰ per Netto⸗Registertonne;
Salisbury eine von den Delegierten der sechs Botschafter gemachte Eine in Madrid eingetroffene Depesche aus Havanna Entscheidungen des Ober⸗ ichts 9 *† 888. . getroffene Depesch 8 H n sch gen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. e im “ 78 im WG“ hl). — Reichsbank⸗Direktorium entworfene Jahresbericht nebst pe unter halber Ladung Stückgüter oder gemischte dabai a0 s Unter der Kelter bezw. überhaupt während de Herbstes kanen zim der Bilanz und Gewinnberechnung sowie die Vorschläge über per Retto⸗Registertonne; c. mit Ladung Massengüter 45 ₰
Zahlenaufstellung über die Metzeleien in Kleinasien, nach welcher die besagt, daß trotz des daselbst herrschenden Unwetters die kriege⸗ 8 5 1 1 Die in Baupolizei⸗Ver enthaltene Besti . 7 s aupolizei⸗Verordnungen enthaltene Bestimmung, Verkauf 232 752 hl oder nahezu 70 % des Gesammterzeugnisses Vertheilung des Gewinns verlesen. Der Zentral⸗Ausschuß per Netto⸗Rehisterkonne: 4 in Ballast 30 ₰ per Netto⸗Registertonne
S
authentisch festgestellte Gesammtzahl der Getödteten 25 000 betrage; As 8 8 15 3 9 ¹ agigdn 1 I ; rischen Operationen fortdauerten. Die Insurgenten hätten 2 diese Zahl würde noch viel größer sein, wenn die Metzeleien hinzuge⸗ . 3 vFsöe n h. See , 1 daß Ausnahmen von allen od inzelnen Vorschrifte 2. es Uesge. b versucht, einen Einfall in die Provinz Maten en „der einzelnen Vorschriften der Ver⸗ 220 125 hl = 63 % im Vorjahre, 211 023 hl = 76 rechnet würden, über welche Einzelheiten fehlten. sucht, fall e Provinz Matenza zu machen, ordnung zugelassen werden können, ermächtigt, nach einem Urtheil des fer 113 888g veh ernedch, 1hg 8 “ Elum stimmte, gutachtlich gehört, dem Inhalt in allen Punkten bei. wobei die Höhe der Abgabe unter a und h nur in der Voraussetzung
r igen Sitzung des terhauses — aber die Hauptmacht der spanischen Armee halte fortgesetzt Ober⸗Verwaltungsgeri (Sen 27 . g B4gt. . E11“ ,* hs. ere . 2 1 In 8 Lestriger 8 zu ö 8. rh “ der die Provinz Havanna besetzt, in welcher die Hauptführer der 19e 85 1ee. Noveniber 1895, die von 13 055 127 ℳ (im Vorjahre 5 108 532 ℳ, im Jahre 18903 Es wird nunmehr zur definitiven Festsetzung die Einreichung gewählt ist, daß gleichzeitig eine steigende Ermäßigung für regelmaͤßige “ . e8 eliung Insurgenten Gomez und Maceo an der Spitze zahlreicher 8 145 des Zaftkndigkeregesetesn vda n.gtichen 1ssgrscriten dnrh 9899 396 ℳ, im Jahre 1892 6 942 219 ℳ), wonach der durch⸗ an den Reichskanzler nach § 32 a des Bankgesetzes erfolgen. Benu leng 8 üf Veneseen eit eessa a .. sche 2 he? v““ “ v reitsgesetzes vom 1. August 1883 berufene Be⸗ ittliche V preis fü Hektoliter zu 5 ₰ (im Vor⸗ Schließlich n h ei 8 inzial⸗Obliga⸗ wenigstens zwischen deutschen Hafenplätzen eingeführt wird. Der ohne Genehmigung des Sultans würde eine Verletzung des Banden ständen. hörde sowohl zur Disvensertheilung für einen projektierten, alz schnitt iche BHE“ Fa g⸗ “ 2 “ ; Schließlich e ö Gattung Provinzial⸗Obliga Referent em asn eine ich Foerlsthen eingef 8 er und kleiner ei auch für einen b ts bestehenden Bat 1. zeili jahre nur 23 ℳ 21 ₰, im Jahre 1893 46 ℳ 91 ₰, im Jahre 1892 tionen zur Beleihung im Lombardverkehr zugelassen p g 9 g groß ei Pariser und des Berliner Vertrags sein. Keine der C“ konfenewidrfg ansgefübet wordre che ahneVeligeische 59 ℳ 75 ) sich berechnet. — Bei Zugrundelegung dieses Durch⸗ 3 .“ Dampf, und Segelschiffe, während nach dem gegenwärtigen pro⸗ i 3 8 3 1 ine 6 9 2 17 8 8.9 . 8 — ew 727 ge or vo. . Di 8 8 irts p 112 r „ 8 2 . i i if i 2 ilig Osß 2„ 8 9 Vertragsmächte habe Rußland angedeutet, daß sie eine Wie das „Reuter'sche Bureau“ aus Nokohama von verfügung des Herrn Ministers für öffentliche Arbeiten vom scönittspreises würde der gesammte Geldwerth des 1895er Wein⸗ Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Februar visorischen Tarif eine Benachtheiligung der im Nord⸗Ostsee⸗Verkehr Besetzung Armeniens von seiten Rußlands nicht bean⸗ gestern meldet, beständen, nach einem amtlichen japanischen 8. Mat 1888 wonach ein Dispens von der Befol baupolizeilichs eintrags auf 18 764 910 ℳ (im Vorjahre nur 8 057 070 ℳ, im zeigt der gesammte Kassenbestand von 988 019000 ℳ der Vorwoche fahrenden, durchschnittlich kleineren deutschen Dampf⸗ und Segel⸗ standen werde. Die Erklärung des russischen Ministers Bericht, die r üͤssischen Tru S in Söul s. dfäuf Offr⸗ Vorschriften nur so lange gewäͤhrt werden konne -” Fahre 1893 12 850 715 ℳ, im Jahre 1892 9 347 676 ℳ) sich be⸗ SS eine Zunahme um 12 223 000 ℳ; der Metallbestand allein E“ 5 Feiste über Lealeeeh, es Ae⸗ zü 2 c. 7 1 ir „ Erthei er Erlaubniß z sfü ines b ich fen. — 7 3 8 1 1 8 g 1 14 ens des Aeußern. ee Lobanow, daß Rußland nicht zieren und 107 Marinesoldaten. Die britischen Truppen Srt Suh der Crlaubnz zue Ausführung eines beabsichtigten 11 Vergleicht man den 1895er Herbst mit den Erträgnissen der “ 88 “ 8* hat fremden Füaggen zu gute komme. — Der zweite Referent, Handels⸗ oung er 2. e des Sul aber⸗ in London, lediglich zum Schutze der britischen Gesandtschaft 5 obanf Konsens oder konsenswidrig ausgeführt ist, ist nicht schtlich der sen Merge stehen dem 1895er Weinertra folgende 78— E ³ . punkt des Vorredners; nur daß er von einem Vorschlage, be⸗ en, sei zuerst aus eigenem Antrieb, alsdann i nt⸗ si Tcce n. de . “ rechtsverbindlich. — Nach § 8 der Baupolizeiordnung der König⸗ Zahrgänge nach: 18290 1838, 1898, 1841 eg ertrag folgende 78 229 000 ℳ ermäßigt; auf diesen beiden Anlagekonten — iffa Ab⸗ .“ sei ⸗ Lüftraus Fäge Salisbury g erfoio⸗ ie sdeamnt 111““ der koreanischen An⸗ Lb1 zu Potsdam für das platte Land dieses Regierungöbezirt heöcbrhänge 88 1.“ 18*8 18 M . zusammen falso sirer Wateret ee .eg. ü 15 “ ℳ ” “ W1u“ Besarissäher ö 1 ine K ijne] gelegen den. 8 vom 15. März 1872 sind Wände, welche an der Nachbarsgrenze ode e I1A“ 11““ „ „eingetreten. Auf passiver Seite hat der Betrag der umlaufenden b ’ 5 Regierung habe keine Kenntniß davon, daß eine Aufforderung, Afrika weniger als 28 m’ von derselben errichtet werden, ach Brandnnane 1 18380, 1882 1883, 1886, 1887, 1880 1893. Immerbin bleibt der Noten bei einem Bestande von 1 005 677000 ℳ eine Abnahme um 2 E“ 1“ Rrene Bischlußfassung für * . ohne Oeffnungen aufzuführen, und § 30 bestimmt: „Der Jabrgang 1895 hinter dem Durchschnitt der 68 Vorjahre, welcher 37 055 000 ℳ erfahren, während die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ für öe Kaiser Wbaei ve. 8 Kgte icheft Fe deeng es Tarifs 898 891 hl ausmacht noch um 16 % zurück. Dagegen übersteigt der bindlichkeiten (Giroguthaben) um 33 707 000 auf 444 055 000 ℳ bschobrn ngS. ö“ Gebeme DVeerheeslcen 22
Armenien E den b Sultan oder einer anderen 8 europäischen Macht an Rußland gerichtet worden sei. — Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus Bezirksausschuß ist befugt, Ausnahmen von allen vorstehen 8 8 Geldwerth des 1895er Weinertrags den Durchschnitt der 68jährigen angewachsen sind 1 oncquières vom Reichsamt des Innern bemerkte, daß die Reichs⸗ schen Standpunkt
Der Präsident des Handelsamts Ritchie erklärte: die von Kapstadt ist die gestern mitgetheilte Nachricht der „Timecs“, den Regeln zu gestatten“. — Trotz der Vorschrift des § 8
8 * * 8 F G8 8 . „àB+ „ . —¹ 8 b . 8 2 1 8 v. 5732 2 8 den anderen Mächten eingegangenen Antworten, betreffend die daß mehrere britische Offiziere von Pietermaritzburg nach genehmigte der zuständige Amtsvorsteher im Mai 1877, daß der Töpfer⸗ Htteriode, Hieb. sich zu v 308 ℳ ee “ 88, .“ 8 “ 11““ regierung bei der Kanaltariffrage auch den kaufmänni in Gefängnissen angefertigten Artikel, gäben für Rhodesia abgegangen seien, um den Befehl über die Polizei⸗ meister M. in der nicht 2½ m von dem Nachbargrundstück entfernten Föheren Geldwerth weisen nur fo “ 4 Jahrgänge auf: 1 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks b üsse. Sie mü bedi inarbei
; 8 “ 8 5 5 Fvew. nicht massiven Giebelwand seines W . 25 114 644 ℳ, 1874 mit 19 367 881 ℳ, 1875 mit 23 760 877 ℳ, der Ruhr und in Oberschlesier ketonen müsse. Sie müsse unbedingt darauf hinarbeiten, daß sich der keine Hoffnung auf ein gemeinsames Vorgehen Raum; es truppen der Chartered Company zu übernehmen, u d siven Giebelwand seines Wohnhauses, in der sich bereits von — ü2 E6 an der Ruhr und in erschlesien. - 2.
ü 2 - 1- Gel it 88 Se b 1s ehmen, unbegründet. Alters her vier Fenster befanden, noch ein fünftes kleines Fenster a 188; mit 20 910 397 ℳ. Der für die 1895er Herbstverkäufe sich An der Ruhr sind am 17. d. M. gestellt 11 520, nicht rechtzeitig Kanal wenigstens hinsichtlich der Betriebskosten und der Unterhaltung müsse daher dem Per “ 3 .“ werden, der legte. Auf die Beschwerde des Nachbars gab dieselbe Polizeibehörde berechnende Durchschnittspreis von 56 ℳ 9 ₰ übersteigt den Durch⸗ gestellt keine Wagen. 1 bezahlt mache. Der Redner wendete sich dann gegen die Ausführungen einstimmigen Resolution bezüglich der Beschränkung der Ein⸗ dem M. in einer Verfügung vom 11. April 1894 die Zumauerung schittspreis der 68 Vorjahre, welcher sich zu 22 ℳ 62 ₰ berechnet, In Oberschlesien sind am 15. d. M. gestellt 2690, nicht recht. des ersten Referenten: Die Reichsregierung sei in der ganfen fuhr solcher Waaren gesetzgeberische Wirkung zu verleihen; des fünften Fensters auf, da die polizeiliche Genehmigumm zu seine um beinahe das 1 ½ fache und wird nur von dem Durchschnittspreis zeitig gestellt keine Wagen. Frage höchst bedachtsam vorgegangen. Von einer besonderen Be⸗ die besagliche ven ] Vincent eingebrachte Vorlage 8 Parlamentarische Nachrichten Herstellung in der irrthümlichen Annahme ertheilt sei, g . di. Enfr des 1892er Herbstes (59 ℳ 75 ₰) überholt. 8 Fenstigae vektschen. Flagse gegenüber Ihelcneläcdischen 8 biete solche Gelegenheit. — Sodann wurde die Debatte 8 8 3 fernung der Wand von des Nachbars Grenze über 2 ⅛ m betrage Na 1 . 5 8 11“ “ . ie., de es über die Adresse fortgesetzt. Das Amendement Har⸗ Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ er srCfcher e bei dem zuständigen Landrath wandte sich 96 Aus Berli 8 uch r bfiterbfswegu “ S 26 1 “ 8ö den eade e r ri n; elches si ür eine Amnesti ags un 8 8 2 finden sich in an den Bezirksausschuß mit der Bitt Belass vrta berichtet die „Bof. Stg. : 32 egung iederlande. Schiffe aufs äuners 8 f s 5 hee binssses 1“ ensspefch “ der Ersten 11131“ und iefer grtheilt- de Neü den Dilvens von he een Ve benfta Ansstandes in der Konfektionsindustrie ist das Berliner Ge⸗ Donnerstag, den 20. Februar, 12 Uhr, im Rathhause zu Breda: Schiffe aufs äußerste erschweren wolle. Auf den Winterzuschlag könne 279 gegen 117 Stimmen ab felehnt; Atherley 1 8 Fensters entgegenstehenden Vorschrift des § 8 der Baupolizeiordnung nebegericht jetzt als Einigungsamt angerufen worden. Die erste Lieferung von 1) Porphyr und Grés⸗Kies, 2) 29 000 Stück Eisen⸗ man um deswillen 1 verichten, wei gerade für diese Jeit “ e 6 Sas 11“ b In der heutigen (43.) Sitzung des Reichstags, Infolge weiteter Beschwerden des Nachbars verfügte der Regierungs⸗ kitzung 22 “ im. “ 11““ ziegel (Iron Bricks), 3) gesägtem Eichen⸗ und ÜUlmenholz für Brücken⸗ bö die nößte o befäte Cin
g nendement, 8 189 — S ; är des S Min Prs — maͤß Dyeinisterial. Sir de8ö-.; 1 zauses anberaumt. er allgemeine Auestand ist inzwischen thatsächli ) 12 Stü⸗ ßei fã 5 . veen. 8 3 . 8 v 9 welcher der Staatssekretär des Innern, Staats Minister Dr. Präsident, daß ge ncs der Ministerial⸗Zirkularverfügung vom 8. Mai 8 Die Meister sich o lahge han Fer Vetbeiter⸗ deckung, 4) 12 Stück Ig em. Nresrgeet. 5) 100 cbm Schotter augenblicklich noch nicht möglich, dazu bedürfe es noch mehrjähriger
wird, daß nicht der ganze Grenzstreit mit Venezuela u 1 vSg mmne be 1 ¹ 3. sereingeb 8 - b — 3 2 von B oetti r 1 er M 8 1888 die Drtspolizeibehörde de v saussch. qgyjs kereinge brochen. 1 1 sich. . 8 8 tein und 100 chm Flu kies. ungshefte liegen zur Ein icht auf ; 5 ; tticher und der Minister des Innern Freiherr von polizeibehörde den vom Bezirksausschuß ertheilten Dispens solldarisch erklären, bis die Konfektionäre einen festen Lohntarif be⸗ 5 EEE“ und sind fünr “ Lenn und st gegen Erfahrung. — Direktor Nolze⸗Bremen hält die
entsprechend dem Wunsche Amerikas einem Schiedsspruche d 8 “ üütrin S als nicht vorhanden anzusehen habe, und der Amte ete hier⸗ Ae. 5 76 unterbreitet werde. Der Erste Lord des Schatzes Ba four E114“ bemerkte vor Eintritt in die Tages⸗ au v 1864 an, daß EEE“ Uüigt baben; auf eine prozentuale Lohnerhößung wollen sich die Bezahlung von 0,25 Fl. pro Slück daselbst ertaältlich. NRadere IEIII1A“ 8.N. eanner eheher Rolte, Soech
bat das Haus, die Venezuelafrage nicht weiter zu erörtern; Präsident Freiherr von Buol: Mei „ polizeilichen Zwanges das Fenster binnen acht Tagen zuzumauern habe. Meister nicht einlassen. 1 1 schluͤsse ferner zu bekommen auf dem Bureau für Gemeindearbeiten Bremen ist im wesentlichen der Ansicht von Dr. No e⸗Hamburg, die Fortsetzung dieser Debatte könne nicht die Wirkung haben von Benda facert ir 12 8 eidens Herren! Sun Hegß Abg. Auf die Klage des M. septeder Bezirksausschuß die Verfügung des Amts⸗ Aus Brüssel wird demselben Blatt geschrieben: Der Aus⸗ daselbst. nur will er die endgültige Feststellung auf unbestimmte Zeit hinaus⸗ daß die Erzielung einer befriedigenden, chrenvollen Lösung der burtstag. Sie werden mir gewiß gern Ihre Zustimmunn vorstehers vom 12. September 1894 außer Kraft, und auf die Revision des sand der Bergarbeiter im Lütticher Sceh., eda Kumnznien. e 1 vrtf 8, 8 Tarssb des r se” Venezuelafrage leichter gemacht werbe. Er haffe besrummt, theilen weha iche dan Prer⸗ nsng. desg er. stellvertretenden Vorsitzenden des Bezirksausschusses bestätigte das Ober⸗ Fvaunt stündlich an Ausdehnung, sodaß die Zahl der Ausständigen 27. Februar. Ephorie der Spitäler in Bukarest: Lieferung Eschlog n vafene, be 11“ * das Haus werde angesichts der großen, auf dem Spiele Glückwünsche des Reichstags übermittele mit den Wunsch, daß es Abrehettunasgerich 8 venseischetr ng, inden üeuczer anderem anf 8er ee 1“ Wass gife bon⸗ Herafsg nd Ferofin., sprochennoch Konsuk pon, Hollessen⸗Rendsburg, Senator
— 1 819⁰ 1S va Ssagf 2r vibzes. - I 1I1 ür di iti e ist en Mary, 1 in S zaben, 29. Februar. Ephorie der itäler in Bukarest: b it . 8 .
Frage 8 Ie her, befolgte oder 1“ ihm sanfe ö“ öbö“ das materielke Bam vlnscheipenn e Er stefitige E“ üccter secthecd sind, ihren S H “ hat von e . Hragune,⸗ 88 I“ . 1-ne B““ u olgende Politik nicht zu früh erörtern. Sir illiam ac- g ein. ür konsenti FSe Fü h. 2 Seereane,g eit Sonnabend auch die Zechen Kessales in Flémalle und in Therée 2. Mäa F pitäler in L st. Lief ö0 rag, n sic r. geeinig 5 9 9 S und für konsentierte Bauten ein anderes ist, als für konsenspflichtige, auch die Zeche ss n Flé 8 2. März. Ephorie der Spitäler in Bukarest: Lieferung von hatten und der folgendermaßen lautet, angenommen: „Der „Deutsche
arcourt empfahl die Zurückziehung des Amendements derselben stand zunächst die Fortsetzung der ersten Berathung aber ohne Konsens ausgeführte bauliche Anla e b für er die ergriffen. Starke Gendarmerie⸗Abtheilungen sind nach dem Becken Medikamenten für 1896 bis 1897. m der folge n nen: „Der „De ones, welchem Wunsche der Antragsteller Folge leistete. der Anträge der Sozialdemokraten und Freisinnigen, betreffend erlassenen, regelmäßig Dispense 95 1“ 8 Nautische Verein ist der Ansicht, daß der provisorische Tarif für den
1 4 Seraing abgegangen. 6 9. März n. St., 3 Uhr. General⸗Direktion des Staats⸗Taback⸗ F Ip ztzig Wedberburn beantragte ein von Swann unterstütztes das Vereins⸗ und Versa mmlungswesen und das gebend sind, für letztere nicht, sondern lediglich § 71 I1 8 des Allg. .“ monopols in Bukarest: Lieferung von 3000 kg weißem Phosphor, 1“ A“ Amendement, welches die Besetzung Chitrals b 2 —
bedauert. Koalitionsrecht. 1 L.⸗R. Dies wurde in dem Ministerialerlaß vom 8. Mai 1888 bejaht, u“ Kunst und Wissenschaft. 8000 kg flüssigem Lack, 10 0001 Spiritus, 40 000 000 Stück Eti⸗ Der Verein hält den Zeitpunkt für den Erlaß eines end⸗ Der Staatssekretär für Indien Lord George Hamilton Der Abg. Nickert (fr. Vg.) begründete den Antrag in und mochte sich daraus die Konsequenz ergeben, daß die Erthelung 3 16“ “ te die mctten fün Pündhülichenfchgchteln Nrr. 1, 3. Milllarden Zändhölzchen. Zit Eatse da, mnct ihe dhehs ne se be wünscht seine über in Eri Haus in sei längerer Rede, die bei Schluß des Blattes noch fortdauerte. von Dispensen nur bezüglich noch nicht ausgeführter Bauten In der Chirurgischen Klinik zu München hat, wis die stöcken und 50 Klaftern Brennholz. Kaution 5 % des Angebots⸗ gultig e. ;4 „N über⸗
brachte demgegenüber in Erinnerung, daß das Haus in seiner g chluß des ch fortdauerte zulässig sei. Das Gegentheil ist in dem Urheit des Ober⸗ M. Allg. Ztg.“ berichtet, die Entdeckung Röntgen's dieser Tage werzhes. T ebeer iaen hes ea,,ene. .
vorigen Session diese Besetzung mit überwältigender Mehrheit 2 zgerichts vom 3. April 1888 aus überze ü tereits zum dritten Mal eine proktische Anwendung gefunden. 3. April. Kriegs⸗Ministerium i : Lief gebilligt habe; übrigens seien selbst die weitestgehenden Hoff⸗ “ oift 8 hee geee e Der Klinik ging ein Kranker der im “ ö13— in Bukarest: Beferung vo⸗ thau⸗Bremen angenommen: Den Winterzuschlag wünscht der Deutsche nungen, welche sich an die Besetzung Chitrals knüpften, mehr Nr. 7 des tralbl ü ich“. 5. November 1888 insoweit gutgeheißen, als es sich um die für die Fahres einen Revolverschuß in das Kniegelenk erhalten hatte. Bulgarien. Nautische Verein in Wegfall gebracht zu sehen. Es bleibt zu er⸗ als verwirklicht worden. Das Volk Chitrals begrüße die Nr. 7 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, Thätigkeit der Baupolizeibehörden maßgebenden Normen handelt. Da eine Austrittsöffnung fehlte, so war die Annahme nahe⸗ 28. und 29. Februar n. St., 10 Uhr. Bauten und Kommuni⸗ wägen, ob nicht eine Abstufung des Tarifs je nach der größeren oder englische Besetzung als eine Bür schaft für die Sicherheit herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 14. Februar, hat fol⸗ Davon läßt sich aber die Frage der i onsbefugniß nicht liegend, daß die Kugel im Bein stecken geblieben sei. Die kations⸗Mi isterium in Sofia: Lieferung von 2200 kg weißer Putz⸗ geringeren Entfernung des Herkunfts⸗ oder Bestimmungsorts der englische Besetzung als e ur die Sicherheit genden Inhalt; 1) Allgemeine Verwaltungssachen: Verbot der in Wien . a dir Vorschriften bee der, Diapensationshefugniß nt Aerste suchten die Kugel, die nach den bestimmten Angaben ) olle, 55 Stück Put 900 1 8 8. Schiffe von dem Kanal vorzunehmen sei. — Der nächste 8 “ 3 2 dort seüdem ganz erscheinenden Druckschrift „Glühlichter“. — 2) Handels⸗ und Gewerbe⸗ ennh ,i da die ec n eö 86 Le. des Kranken im Kniegelent selbst sitzen sollte, vergebens. Das Gelenk begh hater hnnel, 36,1Sfü Gegenstand betraf eine Erörterung über die Auslegung der Ausdrücke aufgehört. Das Land sei reicher, und die Ausgaben seien ge⸗ wesen: Kündigung des Handele⸗, Schiffahrts, und Konsularvertrags lugniß einräͤumen, untrennbare Theile des materiellen Baurechts sind. war ünt wollen; es bes istelei 11A“ 1 sbei dem Winde“, „mit raumem Winde“ und „vor dem Winde“. Als ringer, als man erwartet habe. Die indischen Finanzen hätten zwischen dem Reich und der Dominikanischen Regierung. — 3) Bank⸗ E“ eh J in 89 Lage, . nach . EEE— 1 2980 Pnn ö“ Behenng, von Referent sprach Navigationslehrer Hahn⸗Papenburg. Alle Redner, sich so gehoben, daß trotz der Reduktion der Baumwollzölle wesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Januar 18965. — hheilung spenses die Anwendung des § 8 der Baupo tze deutlich die Kugel, di 2 Seen 5 n . 8 88 unter ihnen auch Geheimer Regierungs⸗Rath Donner vom Reichsamt o gehe 1 1 z . ordnung auf den vorliegenden Fall auszuschließen und damit das Be⸗ ie Kugel, die außerhalb des Gelenks an der Innenseite des Dampfheizungsrohren. . dapitän Thi wahrscheinlich das Gleichgewicht zwischen Einnahmen 4) Zoll⸗ und Steuerwesen: Anleitung zur Ermittelung des Baum⸗ stehen des Fensters zu legalisieren.“ (1v. 1662 9 Oberschenkelknochens lag. Hier schnitt denn auch Professor Angerer 9. und 10. März n. St., 10 Uhr. Ebendort: Lieferung von des Innern und Korvetten⸗Kapitän Thiele, sprachen sich dahin aus, und Ausgaben werde erreicht werden. Er protestiere gegen wollengehalts in Wollengarn. — Abänderung der Instruktion J1 E1A11“ 2 ein und extrahierte die sofort efundene Kugel. 29 000 k Mineralsl sfär Lokomotiven, 12 000 kg Mineralöl für daß ein Bedürfniß für Abänderung der sehr klar gefaßten Answeiche⸗ die Behauptung, daß die Besetzung Chitrals eine Beleidigung die zolltechnische Unterscheidung des Talgs, der schmalzartigen Fette — Wie die „Lothringer Zeitung“ meldet, wurden in Nieder⸗ W 1 300 kg Rüböl (B enns) 1200 kg üne Schmierseife. bestimmungen durchaus nicht vorliege. Vraktisch sei fur Jechauph sc. konne; sowent ihmn (dem diedree) Fae n fen 8 Vssf Nr. 82 Sa ö. ö 2 II. Fentgen (Kreis Diedenhofen) 15 000 bis 16 000 römische agen, g Rübö E“ g grüner mierseife. de gerinst. Bwchkei, Kien. die llalegane der 1 8 abe land niemals eine s Ansi 1 8. eie Denaturierung schmalzartiger Fette. — Aenderung der Anweisung i81 1 Künzen aus dem 3. und 4. Jahrhundert, im Gewicht von nahezu 11. März, 7 Uhr Abends. Eisenbahnverwaltung in Christiania: stehenden Ausdrücke aufgetaucht. — Nunmehr wurde ü⸗ n⸗ zůss⸗ Verche CCIA““ für he Abffrtigung 5 der Nr. 41 c 2a des Zolltarifs. Statistik und Volkswirthschaft. dhen Zentner, gefunden. Die Münzen wurden der Gesellschaft für Lieferung “ nd zwar: 86 “ träge, betreffend Einrichtungen für die . ritisch⸗indi Rei üllt. D E“ n ecng sr Vornahme von Zivilstands⸗ Nach den in der „Stat. Korr.“ mitgetheilten vorläufigen othringische Geschichte in Metz überwiesen. 8 25 Morseschlüssel, 24 Papieraufroller, 11 Galvanometer, 11 Blitz⸗ leichterung der Schiffahrt an den deutschen Küsten, verhandelt. Der ndischen Reichs erfüllt. Darauf wurde das Amendement akten. Exequatur⸗Ertheilung. — Polizeiwesen: Ausweisung von 8* 98 3 1 vlrs 4 1 Lrs us erste Antrag des Nautischen Vereins betraf die Errichtung eines nit 193 gegen 79 Stimmen verworfen. Ausländern aus dem Reichsgebiet. öö 2. 1418g Uang deense s genhe fr sce dg 8 1 “ Sienedchlcgse, 1 öEöEö elektrischen Blitzfeuers auf Helgoland. Als Referent sprach . b die preußischen S e mi und mehr Bewohnern ei nd⸗ un stwir . vagungsapparat. Angebote in geschlossenem Briefum maw, ne 1 Latthi ; erein ũ Nr. ,7e, des e Zentralblatts der Bauverwaltunge⸗, J. Dezemter 1890 in Preußen die Zahl der Steohe mt twiehr als d 8 “ Behe cnung edegrhceaterigl. werhen im Cfperitionskomtor der Reresgar Bnüathiesen Hamberg, er den Verein, rsechte, fr Frankreich. herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 15. he⸗ 100 000 Einwohnern um 2 auf 18, die der Städte mit mehr als schaft n Kongreß der Deutschen Landwirthschafts⸗Gesell, Verwaltung in Christiania, Jernbanctorvet 8/9 entgegengenommen. b ae d the Kcditaes Thiele vee Reichs. Morigeamt theilte ie Gruppe der aäußersten Linken der Deputirten⸗ bruar, hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienst⸗Nachrichten. — 50 000 Einwohnern um 5 auf 2S büeseniße der ezste mht menr a dem Gefchi gesternhmit den Sitzungen der Ausschüsse begonnen. Nach Auskunst über die naheren Hedingungen uo s. w. der Pegierung ist in mit, die Aagelenenheit, se. regierundesenng scen die hans ⸗ kammer hat, wie „W. T. B.“ berichtet beschlossen, in der Nichtamtliches 2 Hie Thätigkeit unserer Feld⸗Eisenbahn⸗Abtheilungen 20 000 Bewohnein um 8 auf 166 und die der Städte mit mehr als ge cszericht. melech 8 Pengl’ch setens Komtor des Telegraphen⸗Inspektors, Ostbahnstation, Christiania, zu 99--ws⸗ 22use kes bessere Feeen 88— Helgoländer Gewä -. 2 8 9 8. ; 1 . Pro RBomo s1 2 9 7 Gese . . 82 2 2 7 1 G 8 Provinz Bankette zu veranstalten, au welc e egen die Basriege, 1879, 23 1Sog dnnFe Pretgamtn hehserehn 82 1099 ve Sarien e. SH Sn. x vestiegen. Stadie llieder, ca. 300 mebhr als im Vorjahre. Die Arbeiten .“ v Der Antrag Matthiessen wurde einstimmig angenommen. — Für Haltung des Senats protestiert werden soll. Die Meinungen (Fortsczung) — Per nit⸗ Wereh; vom Hochschloß Marienburng — waren am 1. Dezember 1885 7409 458 sortsanwesende die Eesellschaft sind auf allen Gebieten gefördert worden. .“ Verkehrs⸗Anstalten. fine Verbesserung des Leuchtfeuers von Hiddensde sprach Dr. Hopsen⸗ ö9- 82. gag; sind sPrchagf Ansicht geht jedoch Der Neubau des Grassi⸗Mufeums in Leiphig. — Vermischtes: Wett⸗ Personen gezählt worden, sodaß die Einwohnerzahl der Städte 5 in “ Abenlst hüngerabtheilung, lfü t Faepwietälchaft Die thu der v7. e. 6 D tsche Pel. Darnif Fnre b, 66⸗ 66.. ahin, daß eine rasche Lösung in dem gegenwärtigen Konflikt bewerb für Pläne zu einer evangelisch⸗lutherischen Kirche in Kiel. . ett mehr als 10 000 Bew von 1885 bis 189 nittli er zu zaßtischen Abfallstoffen bisher vernachlässigte Düngerguellen t Sereshungen der 7W....66* gefunden werden müsse. 8 geg 8 Preisausschreiben für Pläne zu vrerchegatherischen ..“ die Stadt er Inchr von 1890 büg enachnern. 11,30 aes Sundeg durchscgenin Ufer erschlieen, sind durch die Herausgabe des Werks über die Nautischen Vereins haben gestern im Kaiserhof hierselbst be⸗ ““ Die gegen die Zeitung „La France“ vor dem Schwur⸗ Bunzlau. — Stadt⸗Bauräthe in Leipzig. — Verhandlungen in der des betreffenden Jahrfünfts ermittelten Bevölkerung zugenommen hat. gelangt. huag, derr nS..ae 4 vnem . anbschluß Lrflen Si 88 “ 58 Laut Telegramm aus Herbesthal ist die zweite e allgemeinen Wein⸗, Taback⸗ 8 gung tzung bei: 8 8. englische Post über Ostende vom 17. Februar aus⸗
gerichtshof der Seine von den meisten der in der Liste der 104 Bü 895 3 4 enannten Deputirten angestrengten Prozesse haben gestern ücherschau. b Zahl der Städte von mehr als 10 000 Bewohnern um 87 ver zur a- sett 8 1 — 9p Rat 1. ben Anfang genommen. Die Aussagen der von den Ver⸗ . dasbtt. 6g eiche mehehre lagler Grghennlassg angfhörige cegane übenhe Phocchenffun. shrnnh, vefeler troche dnesgichnaen arsge “ 8.n I“ Dampfers in Ostende und Zugverspätung in Belgien. theidiger vorgeladenen Zeugen, unter denen sich der ehemalige 8 Magdeburg, Buckau) inzwischen mit ande Städten vereinigt sürdie Wirksamkeit von Kainit und Karnallit sind zum theil ab⸗ den Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal, Kontre⸗Admiral z. D. Aschenborn, der gdeburg, B nz n 8 anderen ” “ geschlosfen; andere Kalidüngungsversuche auf Moorboden sollen im ! Korvetten⸗Kapitän Thiele von der Nautischen Abtheilung des
sächsischen zweiten Kammer über den Banu des Ständehauses. — Seit der Errichtung des Deutschen Reichs hat sich in Preußen die versu d 1 b 3 4 che sollen fortgesetzt werden, ebenso die besonderen Versuche Dr. von Boetticher mit dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath von geblieben. Grund: Nebel auf See, verspätete Ankunft des