1896 / 43 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

[70116] Leipziger

Dampfmaschinen- und Motoren-Fabrik

vorm. Ph. Swiderski.

Nachdem in der ordentlichen Generalversammlung vom 30. Januar d. J. die Neuwahl des Aufsichts⸗ raths stattgefunden und der Aufsichtsrath sich kon⸗ stituiert hat, besteht derselbe aus den Herren:

Bankdirektor Max hutt. Vorsitzender,

Alfred Thieme jr., stellvertr. Vorsitzender,

Paul Herfurth, Konsul Carl Strathmann, 1 Carl Weichelt, was gemäß § 19 der Statuten hierdurch bekannt gemacht wird.

Leipzig, den 15. Februar 189656.

Der Aufsichtsrath. Huth, Vorsitzender.

[70156)

Dampfschifffahrt Gesellschast „Globus“. 13. ordentliche Generalversammlung Don⸗ nerstag, den 12. März 1896, Nachmittags 4 Uhr, im „Bahnhofs⸗Hotel“. Tagesordnung: 1) Rechnungsablage und eschäftsbericht des Jahres 1895. 2) Wahl eines Verwaltungsrathmitgliedes an Sctelle des statutmäßig ausscheidenden Herrn J. L. Lassen. 3) Wahl eines Verwaltungsrathmitgliedes an Stelle verstorbenen Herrn Kapitän 4) Wahl eines Ersatzmannes. 5) Wahl eines Aufsichtsrathmitgliedes an Stelle 1 fetntmtßig ausscheidenden Herrn C. F. oigt.

schäft zur anderweiten Verleihung an den Staat zurückfaällt, werden eeignete Bewerber, die die [701 preußische Staatsangehörigkeit besitzen, zur Meldung S.xa ees bis zum 15. März 1896 aufge⸗

ordert.

Der Meldung sind beizufügen

1) der Lebenslauf,

2) die Approbation, die Lehrlings⸗, Servier⸗ und sonstigen zu Gunsten des Bewerbers sprechenden Zeugnisse, nach der Zeitfolge z und geheftet. Ein Verzeichniß mit genauer Angabe der Servierzeit in jeder Apotheke ist beizufügen,

3) der amtliche beglaubigte Nachweis über die zur Errichtung und zum Betrieb einer Apotheke er⸗ seeveelichen „Mittel,

4) polizeiliche Führungsatteste.

Der Bewerber hat pflichtgemäß zu versicern, ob er bereits eine Apotheke besessen hat. Ist dies der Fall, so sind die Gründe, die ihn zu ihrer Veräuße⸗ rung veranlaßt haben, sowie der Kauf⸗ und Ver⸗ kaufspreis genau anzugeben. Bewerber, die ihre Apotheke mit Gewinn verkauft oder durch eigene. Schuld zum Verkauf genöthigt wurden, haben keine Aussicht auf Berücksichtigung.

Ferner werden Apotheker, die zur Zeit eine Apo⸗ theke besitzen, als Bewerber zugelassen, wenn sie sich in bindender Form verpflichten, sich den durch den Ministerial⸗Erlaß vom 17. November 1893 M. Nr. 10 103 Nr. 1— 3 festgesetzten Bedingungen unter⸗ werfen zu wollen.

Bewerber, die erst nach dem Jahre 1885 appro⸗ biert sind, oder sich durch Uebernahme anderweiter Geschäfte oder Stellungen auf längere Zeit ihrem eigentlichen Berufe mehr oder weniger entfremdet 1 können voraussichtlich nicht berücksichtigt werden.

Die Bewerbungen sind lediglich schriftlich einzu⸗

schrauben.

achten

Walter Kirberg

irma

Bitte genau auf meine F

Nettelstädt:

mit 6 achromatische z Körper mit solidem Lederbezug, Ganze Länge ausgezogen 35 cm.

Großartige Fernsicht

hat man mit meinem Fernrohr „Komet“.

Preis per Stück im Etui nur 5 Mark. 3 bis 4 Meilen klar zeigend, iu Linsen und 3 polierten Messing⸗Auszügen,

alle Theile zum Auseinander⸗ Ganze Länge zu⸗

sammengeschoben 12 cm.

2 Jedes Fernrohr, welches nicht gefällt, kann per Nachnahme an mich zurückgesandt werden. Unter Anderen schreibt mir Herr Förster Imhof, Mit dem mir gesandten Fernrohr Nr. 150 („Komet“) bin ich sehr zufrieden. Die Fernsicht desselben und die Deutlichkeit, womit es die Gegenstände erkennen läßt, erregten mein Erstaunen. praktisch ist dieses Fernrohr z. Ueberall⸗ mithinnehmen, weil man es ohne Unbequemlichkeit in jeder Kleider⸗ tasche unterbringen kann. Mit Hochachtung Br. Imhof, Förster, Nettelstädt.

Besonders

rohren, Feldstecher,

Von eini 188 vonkaerentene erden Fernro schon zu 3, hr⸗ geboten, i doch darauf daß solche nicht von M sondern aus Papier her sind, auch enthalten diese keine achromatischen Linsen dern ganz gewöhnliche Gläser.

versende meinen illustriert 8 Umsonst Prachtkatalog, der 98 hält die größte Auswahl in allen Arten Fern⸗ Operngläser, Kompasse, Mikroskope c. ꝛc., Soliuger Stahlwaaren, wie

ferner alle

gestellt Rohre

selbe ent⸗

Lupen,

20 an⸗ aufmerksam

lour Inpv nouob 21☛ mhřͥüs̃ůnC

essing,

son⸗

a2231 9 e vutaz C 2u.

Baaqas f

Arten

Tischmesser und

Gabeln, Taschenmesser, Scheeren, Rasiermesser, Säbel 8 u. Degen, sowie Revolver, Flobertbüchsen, Jagdflinten 8. u. s. w. u. s. w. Als Beilage gebe zu meinem Katalog eine natur⸗ 5 getreue Abbildung mit Beschreibung der größten u. höchsten bahnbrücke Europas auf der Eisenbahnlinie Solingen —-Remscheid.

Eisen⸗

zum Deutschen Reich

No. 43.

Fünfte Beilage

Verlin, Dienstag, den 18. Februar

8-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1896.

ggngn——————— b G b 1 üeeem G Der Inhalt dieser Beigage. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

latt unter dem Tite

das Deutsche Reich. Ar. 84

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 In

) für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰3. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

exie vecheeen Se

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich

werden heut die Nru. 43A., 43 B. und 43 C. ausgegeben.

VWaarenzeichen. (Reichsgesen vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 14.

Nr. 13

6. B. 2274. Klasse 16 b.

5 . —+½ giritus

mit der NeIke

Nr. 13 511. G. 635. Klasse 16 b.

kirchen, Minden, zufolge An⸗

Nr. 13 517. D. 732.

Eingetragen für die Firma Otto Dieckhoff, Neuen⸗ Reg.⸗Bez.

meldung vom 8. 11. 95 am 3. 2. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Korn⸗ branntwein⸗ Brennerei. Waaren⸗ verzeichniß: Korn⸗

branntwein.

Walter Kirberg, Gräfrath⸗Central b. Solingen.

EEEEEEEE Fabrik in Stahlwaaren, Waffen und Optik.

Dieser Zpiritus verbrennt vollständig geruchlos, erzengt das schöuste Glühlicht und eignet sich auch besonderg als⸗ „Brenn⸗Spiritus“.

BRENNSPIRITUS-AcriENorgs BERLIN.O H, Werschauerstr 8

Eingetragen für B. 0. Thomas, Berlin W., Fichendorffstr. 9, zufolge Anmeldung vom 22. 5.

9b5 am 13. 11. 95.

reichen. Merseburg, den 14. Februar 1896. Der Köuigliche Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Pogge.

6) Wahl eines Ersatzmannes. Die Aktionäre, welche dieser Versammlung bei⸗ wohnen wollen, werden ersucht, gegen Vorzeigung ihrer Aktien spätestens 2 Tage vorher Einlaß⸗ karten im Komtor der Gesellschaft, Norder⸗

Gos DisrittzRig: E. CUSENMNIER, FllS AlHE & C% socitrt aMbouvmE, cCAPlraL 81 x AbLHON98

ap̃rs, Osas. Axus, Cziaxcsurow, MoUæoUsg, MaRSgILEEA BHvEx rue

Nr. 13 518. K. 1396.

b. BousbxAHIE nodAEbAOb TPEPOBAIb D5R. 4 3AFE/bHO HA KAISOH KOeobKIb HAgChcb:

straße 42/44, abzufordern. Flensburg, den 15. Februar 1896. Der Verwaltungsrath. H. A. Petersen. Frdr. W. Selck. Peter J. Petersen. J. L. Lassen.

7) Erwerbs⸗ und Wirth Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Der Rechtsanwalt Mittelviefhaus in Bochum ist in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalte am 13. Februar d. J. und in die Liste der bei dem Landgericht hierselbst zuge⸗ lassenen Rechtsanwalte am heutigen Tage eingetragen worden. Bochum, den 14. Februar 1896. Der Landgerichts⸗Präsident.

[70013] Bekanntmachung. Ignhn die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist heute unter Nr. 6 der isherige Gerichts⸗Assessor Victor Keihl zu Ober⸗ Glogau eingetragen worden. 18 Ober⸗Glogau, den 14. Februar 1896. - Königliches Amtsgericht.

0012] 8 K. Württ. Landgericht Stuttgart. In der Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗ anwalte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Lebrecht in Stuttgart gelöscht worden. Den 15. Februar 1896. 8

Der Präsident: Landerer.

99) Bank⸗Ausweise.

[70219] Wochen⸗Uebersicht

der Reichs⸗Bank vom 15. Februar 1896. Activan. Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Varren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 berechnet).. Bestand an Reichskassenscheinen . „Noten anderer Banken . eee11“““ 8 Lombardforderungen.

952 217 000 22 251 000 13 551 000

500 938 000 78 229 000

4 175 000 49 455 000

EEII1111“ sonstigen Aktiven.. Passiva. Das Grundkapital . . . . . 120 000 000 Der Reservefonds. . .30 000 000 Der Betrag der umlaufenden gö141 006 977 000 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . . . . . . .444 055 000 12) Die sonstigen Passiva .. . 21 084 000 Berlin, den 17. Februar 1896. . Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer. Mueller. von Klitzing. Schmiedicke. Korn. Gotzmann.

10) Verschiedene Bekannt⸗ 1 machungen.

[70005] Bekanntmachung.

Der Herr Ober⸗Präsident der Provinz Sachsen hat die Anlage einer Apotheke in Naumburg a. S., und zwar am Wilhelmsplatz daselbst ge⸗ nehmigt. Unter Hinweis auf die Allerhöchste Ordre vom 30. Juni 1894, wonach die Präsentation eines

Geschäftsnachfolgers nicht gestattet ist, und die Kon⸗

[70125]

Einnahme.

Hagel⸗Versicherungsbank für Deutschland von 1867 in Berlin

Rechnungs⸗Abschluß für das Jahr vom 1. Januar 1895 bis 31. Dezember 1895. I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

1) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahr 1894 vacat

2) Prämien⸗Einnahme für 22 706 173.— Versicherungssumme (inkl. 1 713 329.— in angrenzenden nicht deutschen ändern): öööböö b. Nachschußprämien . . .. ..1114 879.24 3) Nebenleistungen der Versicherten (Police⸗Gebühren).. . . 4) Finsen (nach Abzug der verausgabten Zinsen) . . . . .. 8 1144142 6) Gemäß § 34 des Statuts: 1b aus dem Reservefonds entnommen aus d er Spezial⸗Reserve entnommen..

.. 22 906.95 193.23

1“ 8

Einnahme.

vacat

287 198

4 101 1 347

MG

316 27118

II. Bilanz.

1) Entschädigungen einschl. der Regulierungskosten: hiervon 14 580.68 Regulierungskosten

b. Schadenreserve (für 1896) ..

. 221 162.33

vacat

2) Zum Reservefonds (ein Zehntel der Vorprämte) 3) Abschreibungen:

ꝑ111“

b. Ausfall auf Rückstände bei Versicherten

bö“;

c. Kursverlust auf Effekten..

224.61

1 996.11 vacat

4) Verwaltungskosten:

a. Provisionen an Agenten einschließlich Policegebühren⸗

V132* Organisationskosten Sonstige Verwaltungskosten (Verwal⸗ tungsrath, Gehälter, Miethe, Porti, In⸗

30 722.22 12 283.13

32 650.90

nd Druckkosten ꝛc. .. 8„

Ausgabe..

316 Y715

Passiva.

1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten b. Ausstände bei Agenten aus 1895 8 144.63

7 707.02

PE öbö1ö11“; 3) Kapital⸗Anlagen: a. Werthpapiere (Kurs 31. Dezembers1 895) 18 000

3 % Staats⸗Anl. à 99.z700o. 4ℳ 17 928.— 616161616161141414*X*“*“

4) Inventar: Bestand am 1. Januar 1895 2210.18 Zugang 36.— 2 246.18

10 % Abschreibung 224.61

15 851 85 9 297

19 006 68

2 021 57

Activa ..

geschlossenen Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 12. Februar 189ö5.

Das kontrolierende Mitglied des Verwaltungsrat Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto und die Bilanz habe ich geprüft und m

46 177/70 hs: Petersen.

1) Reserve⸗Ueberträge: Schaden⸗Reserve für 1896. 2) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1895 .. Hierzu treten gemäß § 33 des Statuts:

b. 10 % der Vorprämie . . . ..

8

MℳoMb)51 090.10

a. Ersparnisse u. sonstige Zahlungen * 398.88. „17 231.88

17 630.76

Davon zur Deckung der Ausgaben

68 720.86 22 906.95

3) Spezial⸗Reserve: Bestand am 1. Januar 1895. Davon zur Deckung der Ausgaben ...

bleiben 557.02 8 193.23

88 Die Direektion.

[7012602

Einnahme.

Vieh⸗Versicherungsbank für Deutsch Rechnungs⸗Abschluß für das Jahr vom 1. Januar 1895 bis 31. Dezember 1895. I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

bleiben Passiva.

8 u“ die Haeke. den ordnungsmäßig geführten, pro 31. Dezember 1895 vh⸗

F. Schmidt, gerichtlicher Bücher⸗Revisor. land von 1861 in Berlin.

5 8

45 813091

3839 45 I

Ausgabe.

1) Reserve⸗Ueberträge aus 189a4:ꝛ: a. Prämien⸗Reserve, .. . 17 867.18 b. Schaden⸗Reserre. 2 vacat,

2) Prämien⸗Einnahme f. 1 602 980 Vers.⸗Summe: a. Vorprämien (einschl. 8348.— für gestundete, im Jahre

1896 fällig werdende Prämien) ... . 61 345.95 b. Nachschußprämien (wie in allen früheren

Jahren seit 1861 war auch im Jahre 1895

ein Nachschuß nicht erforderlichhy)..

3) Nebenleistungen der Versicherten (Policegebühr) ..

8““ 5) Zinsen (nach Abzug der verausgabten Zinsen) . 11111212 7) Gemäß § 34 des Statuts aus dem Reservefonds entnommen ..

61 345 95 1 172 50 4 168 40

633 50

5 917 8s

Einnahme. Activa.

91 105

¹

18

a1

1) Eingegangene Prämien für die in 1896 laufende Versicherungszeit

C.Se,,se,A.he“ 2) Entschädigungen (einschl. d. Regulierungskosten):

a. Schäden aus 1895 einschl. d. Regulierungskosten 163.40

b. Schaden⸗Reserve für 189656 .. . ..

36 123.25 vacat

3) Zum Reservefonds (ein Zehntel der Vorprämie)

4) Abschreibungen:

444“ 4*““ c. Kursverlust auf Effekten..

28.93 8 977.41 2 19.90

5) VeIöö : sionen der Agenten einschließlich Policegebühren⸗Antheil

a. Prov

h. Droa nekostit . . . c. Sonst. Verw.⸗K. (Verw.⸗R., Geh., Miethe, Porti, Insertions⸗ und Druckkosten ꝛc.) ..

11 356.98 2 590.75

14 869.40

19 0042

36 123 6 1349

1 026

28 81713

II. Bilanz.

91 10541

Ausgabe.

Passiva.

1) Forderungen:

a. Ausstände bei Agenten aus 1805 3 984.04

b. Gestundete, im Jahre 1896 fällige Prämie aus 1895 er Versicherugen .68348.—

öö-—

3) Kapitalanlagen: Werthpapiere (Kurs 31. Dezember 1895)

2 500 3 ½ % Berl. Stadt⸗Anl. à 105.70 = 2 642.50

1 3 ½ % Kons. Staats⸗Anl. à 104.40 = 1 566.—

3 ½ % Westpr. Pfandbr. à 100.90 = 14 226.90

4) Inventar: Bestand am 1. Januar 18095 280.33 10 % Abschreibung 28.93

260

Aotira

schlossenen Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden.

zession beim Ausscheiden des Inhabers aus dem Ge⸗

28 —4.

1161“

Berlin, den 12. Februar 1896.7

32 522

40 40

88

Das kontrolierende Mitglied des Verwaltungsraths: Petersen. Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto und die Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsm

1 8 2) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1895

1) Reserve⸗Ueberträge auf das Jahr 1896: a. noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗Reserve) 19 004.20 b. noch nicht regulierte Schäden (Schaden⸗Reserve)

vacat

1 11 717.02

Hierzu treten gemäß § 33 d. Stat.: a. Ersparnisse u. sonst. Zahl... 584.45 b. 10 % der Vorprämie

Davon gemäß § 34 des Statuts zur Deckung der Ausgaben verwendet .. ... .. .

6 134.59 18 436.06

25 912.88

3) Spezial⸗Reserve ..

bleiben

7

Die Direktion.

. Haeke. äßig geführten, pro 31. Dezem

³⁴

Passiva..

F. Schmidt, gerichtlicher Bücher⸗Revisor.

32 522

ber 1895 abge⸗

Geschäftsbetrieb: Ver⸗ trieb von Kafao. Waarenver

Kalao.

.g ne. 8 . B 818107,1,9802 —— ö——

Eingetragen für die Firma Dr. J. G. B. diegert & Hijos, Port of Spain, auf der eng⸗ lichen Kolonie Trinidad, West⸗Indien; Vertr.: Friedrich Henschen, Bremen, zufolge Anmeldung zom 1. 10. 94/10. 9. 75 am 4. 1. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb der unten be⸗ eichneten Waaren. Waarenverzeichniß: Liqueure sder Art, insbesondere Angostura⸗Bitter (aromatische Bitter⸗Essenz).

Fr. 13 086. T. 228. Eingetragen für die suma Taumeyer & b. Shanghai; Vertr.: Erst Taumeyer, Berlin M. Taubenstr. 20, zu⸗ dole Anmeldung vom NII. 94/14. 10. 87 am 8 1. 96. Geschäfts⸗ betrib: Kaufmännischer Inport, und Export⸗ betrieb. Waarenverzeich⸗ niz: Metalle in rohem und theilweise verarbeitetem Zustande (Bleche, Stangen, Blöcke, Draht, Bänder u. dergl.), Metall⸗ waaren jeglicher Art (Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch., Ventilationsapparate und ⸗Geräthe, Messer⸗ schmiedswaaren und Werkzeuge, sowie Nadeln 9

Klasse 42.

lcher Art, Fischangeln, Nägel, Schrauben, Guß⸗ waaren, emaillierte, verzinnte oder lackierte, Knöpfe, Schmucksachen, leonische Waaren, Alfénide, Neu⸗ silber, Britannia, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waaren), Glas und Glaswaaren, Farben (Anilin und Oel⸗ farben), Uhren (aus Metall und Holz), Zündhölzer (Wachs oder Holz), Lichte Keinschlieflich Nachtlichte), Seife, Baumwolle und Baumwollenwaaren (Be⸗ lleidungsgegenstände und Verbandstoffe jeglicher Art, Garn, Zwirn, Bindfaden, Gespinnstfasern, Schirme, osamentierwaaren, Spitzen, gestrickte, gewirkte oder sewebte Stoffe, gemischt oder ungemischt, einschließ⸗ ich Bänder, Sammete, Plüsche, Dochte), Manufaktur⸗ waaren 8 sewirkte oder gewebte Stoffe, gemischt oder unvermischt, aus Seide, Flachs, Hanf, Leinen, Jute 8 dergl.), Zuckerwaaren (Wurmkuchen, Konditor⸗ waaren, Biskuits)), Gummiwaaren (Spielzeug, uhe, Sohlen, Decken, Bänder, Kämme), Ma⸗ schinen und Maschinentheile, Wolle und Wollen⸗ garen (Bekleidungsgegenstände jeglicher Art), Garn, ollfäden, Gespinnstfasern, Posamentierwaaren, pitzen, gestrickte, gewirkte oder gewebte Stoffe, Ernischt. oder unvermischt, einschließlich Bänder, Sammete, Plüsche und Flanelle.

Nr. 13 505. E. 50.

Klasse 28.

Eingetragen für die Firma Egyptian vigarette and robnnceU. Company, Josef mutel Ludwig Przedecki, Berlin, Passage 45/46, Gesche Anmeldung vom 1. 10. 94 am 3. 2. 96. Tab tiftebetrieb: Fabrikation von Zigaretten und schnitten. Wagrenverzeichniß: Zigaretten und ge⸗ sönsttene türkische Tabacke, sowie gleichartige ge⸗ ene Tabackfabrikate (nicht 3 )

Eeut elad aur fiaschen, wetebe em haloe uncaren Firmenetempet tragan und am Kackte ükt, Aaberer Sebatznarhe war 99n2à 9.28. 1

1

Fleosche und Erlquelte gesefrsich gesch0se:

2³⁴tC,, 8420,v, 8 „4

Eingetragen für die Brennspiritus⸗Actiengesell⸗ schaft, Berlin O., Warschauerstr. 8, zufolge An⸗ meldung vom 21. 12. 95 am 3. 2. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Verkauf von Brennspiritus. Waarenverzeichniß: Glühlichtspiritus.

Nr. 13 507. A. 858. Klasse 16 b. Eingetragen für die Fee Ernst L. Arp, iel, zufolge Anmeldung vom 2. 1. 96 am 3. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Wein und Spirituosen. Waaren⸗ verzeichniß: Wein und spirituöse Getränke. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 13 508. C. 1138. Eingetragen für die Firma B. Czava In⸗ haber Wilhelm Winkler, Bres⸗ lau, Neue Kirch⸗ straße 9, zufolge Anmeldung vom 18. 1. 96 am 3. 2. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Biergroß⸗ handlung. Waarenverzeich⸗ niß: Flaschenbier.

Nr. 13 509. Sch. 1257. Klasse 16 b.

Alter Derfflinger

Eingetragen für Reinhardt Schertz, Berlin NO., Neue Königstr. 13, zufolge Anmeldung vom 29. 11. 95 am 3. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Oele und Essenzen, sowie Fruchtsaftpresserei. Waaren⸗ verzeichniß: Magenbitter.

Nr. 13 510. O. 359. 6) Seeen

Feine

Klasse 38.

Eingetragen für die Firma Heur. Oldenkott sen. & Comp., Rees a. Rh., zufolge Anmeldung vom 27. 11. 95 am 3. 2. 96. Geschäftsbetrieb:

abrikation von Tabackwaaren. Waarenverzeichniß: Geschnittener Varinas⸗Rauchtaback. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 13 512. St. 464.

Eingetragen für die

Firma Joh. Balth.

Stieber & Sohn,

Nürnberg, Wein⸗

markt 10, zufolge An⸗

meldung vom 16. 12.

95 am 3. 2. 96. Ge⸗

schäftsbetrieb: Fabrik

leonischer und echter

Drähte, Drahtwaaren

und Gespinnste, sowie

Vertrieb im In⸗ und Auslande. Waarenverzeichniß:

Leonischer und echter Draht, Plätt (Lahn oder La⸗

metta), Bouillon, Canetillen, Flittern, Gespinnste d die dar us g fertigten Waare

Klasse 17.

(St. Martin 14, zufolge Anmeldung vom 2. 10. 94/ [8. 9. 93. am 3. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung

Eingetragen für die Grande Distillerie E. Cusenier üls ainé & Cie. Actien Gesellschart, Paris, mit Zweigniederlassung Mülhausen i. E., zufolge Anmeldung vom 22. 3. 95 8. 12. 87 am 3. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Liqueuren. Waarenverzeichniß: Liqueur.

Nr. 13 513. E. 75. Klasse 11.

Voör Jem Uab b Wchus Imn Weoann rudich vm-vweab z Junnkals ,tcllon.

L. Eckart's

Weisser-Leder-Anstrich Cür Mihtair-Ledorzoug allor An Heoltbar im Regen

2

iuoult 122 1ssuI ueA f dem Lederzeug haftend,

Anstrich-Polltur durch leichtes Abreiben mit

Oebrauchs-Anweilsnung. Oas turch Büurato uand klaros Wanmor vno lodam fremden Anastnch gründlleb gersi- aigie Lederzoug wird mit dioser Ans . masse mittelst eines Pinsels otwa 9 mal

Hepequeoaunugo 10, Kein Neuweiss!

loxmIda weemmts 498v ee, u980,I 24u0o³

Glaspapier entferat werden.

on kraftig ü- . benonders guten Erfolg ermelen. ο dbor- „weicho man den goetrockneton Anstrich mit weiner Anstnch-Pulitur: diaselbe aut mech oichen Lap. übermeban, giobt dom Codorzeug aicht aur mnon boben Sprogotglanz, wnadorn macht daasolbe auch vollstandig haltbar im Rexgen.

Eingetragen für die Firma L. Eckart, Posen,

Bevor Lederanstrich neu aufgetragen wird,

muss die etwa au

und Vertrieb von Drogen und Farben, sowie Ver⸗ trieb von Militärputzartikeln. Waarenverzeichniß: Weißer Lederonstrich.

Nr. 13 514. P. 394.

Eingetragen für die Firma Les Fils de Peugeot

frères, Valentigney) (Doubs), Frankreich; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill und Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 5. 4. 95/22. 9. 75 am 3. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von stählernen und eisernen Werkzeugen. Waaren⸗ verzeichniß: Sägen, Federn, Hobel, Scheren, Zirkel, Mühlen.

Nr. 13 515. L. 804.

Klasse 16 b.

8

Eingetragen für die Firma Gottlieb Kummer, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 23. 9.95/2. 6.91 am 3. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Nachtlichten und Vertrieb derselben nach Ländern russischer Zunge. Waarenverzeichniß: Nachtlichte. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 13 519. Sch. 1284. Klasse 22 a.

INEEMR-SCHUTZ

Eingetragen für die Firma C. L. Schaller, Len ene i. V., zufolge Anmeldung vom 13. 12.95 am 3. 2. 96.9 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Pessarien. Waarenverzeichniß: Pessarien und Apparate zur Einführung derselben.

Nr. 13 520. B. 1622. Klasse 16

Bismarckstein

Eingetragen für die Firma Léon von Beckerath, Rüdesbeim, zufolge Anmeldung vom 13. 4. 95 am 3. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Vertrieb von Wein. Waarenverzeichniß: Wein. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt. 1 Nr. 13 521. K. 1524. Klasse 16 b.

8₰ 85

Eingetragen für die Firma Chr. Adt. Kupfer berg & Co., Mainz, zufolge Anmeldung vom 4. 12. 95 am 3. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Schaumwein. Waaren⸗ verzeichniß: Schaumwein. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 13 522. K. 1507. Klasse 16 c.

Kronthaler

Vafürfjcheskohlensaures Hineralwasser

1

Feinster moussirender Moselwein.

Eingetragen für G. A. Löffler jun., Sprend⸗ lingen b. Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 29. 4. 95 am 3. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Schaumwein⸗ fabrikation. Waarenverzeichniß: Schaumweine.

Nr. 13 516. B. 2132.

3 27 2 S; 7 4 schurz- S 24

2 -

.

91

Dieser Spiritus verbreitet während des Brennens und auch dem Ertöschen der Flamme nicht den mindesten Geruch. In Folge der hohen Gradstärke ist durch denselben aber in halber Zeit die gleiche Durchkochung zu erzielen, als durch gewöhnlichen grenuspiritus.

BRENNSPIRIrUS-AcriENoEs:. V

BERLIN.O M, Warschauerstn 8 eht siad qur flaschen wolehe am falzomt unseromfirmonstompel vorpobon ahnd. 8 Flesche dad Efiqleste gesetzlich qeschszf

2 —, .—*

Eingetragen für die Brennspiritus⸗Actienges., Berlin O., Warschauerstr. 8, zufolge Anmeldung vom 28. 10. 95 am 3. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und unspiritus. Waaren⸗

9 . Br üb Gerr . 9 3 0%

Eingetragen für die Firma Kronthaler Mineral⸗ quellen E. v. Eckardstein, Kronthal i. T., zu⸗ folge Anmeldung vom 21. 11. 95 am 3. 2.96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Gen lichem Mineralwasser und sonstigen Quellenprodukten. Waarenverzeichniß: Mineralwasser und sonstige Quellenprodukte. bung beigefügt.

8

Champagner Kellerei FrankfurteMaa

Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 4. 11. 95 am 3. 2. 96. Geschäftsbetrieb: dvexaös,en und Vertrieb von Schaumweinen. Waarenverzeichniß: Schaumweine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 13 523. K. 2.

2

sandgeschäft in Niedernoyritz bei Dresden. F. & H. Dieterich in Niederpoyritz, zufolge An⸗

.*betrieb: ung. W T6“ A 688

meldung vom 22. 11. 95 am 3. 2. 96. Geschäfts⸗ enverzeichniß: Li⸗

ewinnung und Vertrieb von natür⸗

Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗

Klasse 16 b.

Eingetragen für die Firma Aug. Grote & Co.,

Klasse 16 b.

Eingetragen für die Firma Nenia⸗Co., Ver⸗