2) Lehrer Gerhard Dülmer,
3) Kaufmann Max Büter, sämmtlich zu Rütenbrock. b
Die Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen von zwei Vorstandsmitgliedern durch ihre Unter⸗ schrift unter der Firma derselben. 1
Die Bekanntmachungen geschehen durch die Land⸗ wirthschaftliche Zeitung für das nordwestliche Deutschland und bei Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Neichs⸗Anzeiger. 8
Einsicht der Liste der Genossen 18 während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattett.
Meppen, den 14. Februar 1896. Koöhnigliches Amtsgericht. II. 13
Ne g a. D. Bekanntmachung. 11006) Gemäß Statuts vom 26. Januar 1896 hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Gachen⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft ge⸗ bildet, welche ihren Sitz in Gachenbach und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen⸗ heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, wo⸗ bei durch die Eelneafteflbrung neben der materiellen Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt werden soll. Die Zeichnung für den Verein geschieht durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter enügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande eb bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Schrobenhauser Wochenblatt.
Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht aus:
1) Vereinsvorsteher:
Frohnwieser, Paul, Bürgermeister,
2) Stellvertreter des Vorstehers:
Kreitmair, Blasius, Gütler, 3) Beisitzer: arner, Sebastian, Gütler, Mahl, Joseph, Schuhmacher, Eichmair, Andreas, Gütler, sämmtlich in Gachenbach. -
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Nenburg a. D., den 13. Februar 1896.
Der K. Landgerichts⸗Präsident: Söltl. Neumünster. Hodaas
In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen zu Nr. 4 betreffend die Meierei⸗ Genossenschaft zu Großenaspe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1895 sind als Vorstandsmitglieder
der Hufner Hinrich Schnoor jun. als Vorsitzender,
der Hufner Zacharias Griep und
der Hufner Hans Wittorf als weitere Vorstands⸗ mitglieder neugewählt. “
Neumünster, den 10. Februar 1896. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
2
Norden. Bekanntmachung. [70045]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist Fol. 16 beute eingetragen:
„Spalte 1. Nr. 1.
Spalte 2. Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ Fnasens Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht. 8 B “
Spalte 3. Marienhafe.
Spalte 4. Statut vom 24. Januar 18996.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vor⸗ standsmitglieder durch das Vereinsblatt des land⸗ wirthschaftlichen Hauptvereins für das Fürstenthum Ostfriesland und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Thierarzt Johann Steffens 1u“ 38 Holzhändler Dirk Zeeden sämmtlich zu Kaufmann Martin ter Vehn Marienhafe. Apotheker Gustav Plette Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft geschieht durch 2 Vorstandsmitglieder, welche der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.“
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Norden, den 10. Februar 1896. 8
Königliches Amtsgericht. Norden. 8 [70046]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Fol. 10 zur Norderneyer Fischerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen:
Sp. 4. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1894 auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Eingetragen am 12. Februar 1896 zufolge Ver⸗ fügung von demselben Tage.
Norden, den 12. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 1[70047]
8 Bekanntmachungen
über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung
erläßt: Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗
schaftsregister geführt wird. K. Amtsgericht Rottweil.
2) Datum des Eintrags: 11. Februar 1896.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassung: Darleheuskaffen⸗ verein Stetten p/R., eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stetten
o/R.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist vom 15. Dezember 1895.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen,
sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder
verzinslich anzulegen.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
c8 Kopf, Kaufmann in Stetten o. R., Vor⸗
eher,
H. Rottler, Gemeinderath daselbst, Stellvertreter
desselben, w grersea,
Friedrich Widmaier, Bäcker in Stetten,
Matthias Haas, Bauer in Stetten,
Joh. Millhäusler, Kirchenpfleger in Stetten. Rechner des Vereins ist Wendelin Rall in Stetten. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung
für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. 1b 1
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von Hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Söer .
5) Bemerkungen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 1
Z. B.: Stv. Amtsrichter Abegg.
Salzkotten. Bekanntmachung. [70049] Bei der Molkereigenoffenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ icht zu Salzkotten ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder shens Foerster, Xaver Jürgens und Karl Artmann nd Gastwirth Franz Hentzen zu Salzkotten, Admi⸗ nistrator Constantin Wulff. 8 Bosenholz und Oekonom Stephan Melchers in Verne zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. 84 Salzkotten, den 14. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Stassfart. [70048] Gemäß Statut vom 1. Dezember 1895 wurde eine Ge. unter der Firma Consum⸗ verein Eintracht zu Atzendorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Atenborf errichtet und am 5. Februar 1896 in das Genossenschaftsregister ein⸗ etragen. Gegenstand des Unternehmens ist, den SH Branntwein und n von guter und unverfälschter Beschaffenheit gegen Baarzahlung käuflich zu überlassen. Die Haftsumme jedes Ge⸗ nossen beträgt 30 ℳ Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden durch den Vorstand erlassen und erfolgen durch Aushang an der Gemeindetafel, im Vereinslokale und durch einmalige Einrückung in das amtliche Kalbe'sche Kreisblatt. Vorstand besteht aus Hermann Ferchland und August Naumann in Atzendorf. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. 88 Staßfurt, den 5. Febeher 1896. 8 Königliches Amtsgericht.
Stranunbing. Bekanntmachung. [70064]
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen der „Darleheuskassen⸗Verein Schwim⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit nu⸗ beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Schwimbach. Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Statut vom 9. Februar 1896, den Mit⸗ liedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ rees nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Hheeeesfett eerheng ⸗ der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von drei Vorstandsmitgliedern erfolgt ist. Bei Darlehen von 500 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. em Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen ind im Straubinger Tagblatt bekannt zu machen. Mitglieder des Vorstands sind:
1) Georg Karl, Söldner, Vereinsvorsteher,
2) Michael Niklas, Söldner, dessen Stellvertreter,
3) Faver Schreyer, Söldner,
4) Michael Löffler, Gütler, 1 1
5) Johann Schott, Söldner, sämmtliche in Schwimbach.
Die Liste der Genossen steht während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem zur Einsicht offen.
Straubing, den 12. Februar 1896.
Königliches Landgericht Straubing. Müller, Präsident. Trarbach. Bekanuntmachung. [70050]
In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
Spalte 1. Laufende Nr. 2.
Spalte 2. Firma der Genossenschaft: „Land⸗ wirthschaftliche Bezugs⸗Genossenschaft“ einge⸗ neene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Würrich.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ soff⸗ n und Gegenständen landwirthschaftlichen Betriebes,
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzengmisse
Der Gesellschaftsvertrag vom 10. Januar 1896 und die Liste der Genossen kann in unserer Gerichts⸗ schreiberei während der Dienststunden eingesehen werden. Die von der ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, und sind in der „Deutschen land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftspresse“ aufzunehmen.
Die ööö sind:
1) Philipp Mühleis, Lehrer in Wärric, Direktor,
2) Wilhelm Meurer, Ackerer in Würrich, Rendant,
3) Adolf Kaufmann, Ackerer in Würrich, dieser
zugleich Stellvertreter des Direktors.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗
lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die erne zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Trarbach, den 12. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
Windecken. [70052] Bei dem „Roßdorf mit Butterstädterhöfen Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: In der Generalversammlung vom 8. Februar 1896 sind an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder 9 Conrad Lehr V., 2) Friedrich Wilhelm Bach von oßdorf, 3) Jacob Müller in Butterstädterhöfen andere Vorstandsmitglieder gewählt, sodaß der Vor⸗ stand jetzt besteht aus: 1) Heinrich Goy 7r zu Roß⸗ dorf (Vereinsvorsteher), 2) Conrad Haas 2r daselbst (Stellvertreter), 3) Conrad Jung 3r daselbst, 4) Heinrich Goy 4r daselbst, 5) Heinrich Schäfer zu Butterstädterhöfen. Eingetragen om 12. Februar 1896 zufolge Verfügung vom 12. Februar 1896.
Windecken, den 12. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Wittlich. u
In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 26. Januar 1896 unter der Firma: „Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ gegründete Genossenschaft mit dem Sitze zu Man⸗ derscheid eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft zu erlassenden Be⸗ kanntmachungen ergehen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in das Wittlicher Kreisblatt aufzunehmen. 1 1“
Die Willenserklärung und Zeichnung 8 die Ge⸗
nossenschaft muß durch zwei Vorstandsm tglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. b 8
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Johann Philipp Engel, Landwirth, 2) Nikolaus Pantenburg (Schul), Ackerer, 3) Johann Joseph Meyer, Landwirth, 4) Peter Praum, Strumpfwirker, 5) Johann Plinkert, Ackerer,
alle zu Manderscheid. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wittlich, den 12. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Wolfenbüttel. 7770051]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der da⸗ selbst eingetragenen Firma: 1 „Genossenschaftliche Vereinigung „Victoria“
e. G. m. b. 8*
heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande geschiedenen Tischlers Heinrich Lauke hieselbst der Zimmermann Gustav Knoche von hier in den Vorstand gewählt ist.
Wolfenbüttel, den 12. Februar 189656.
Herzogliches Amtsgericht. Winter.
Zweibrücken. 1 70065]
Konsumverein Ehlingen⸗Erfweiler, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ehlingen. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Mathias Huppert, Jakob Koch, Adam Johann Sand. Neugewählt: Jakob Langenbahn, Jakob Vogelgesang, Johann Grill, Michael Ries, alle Bergleute in Ehlingen.
Zweibrücken, den 14. Februar 1896.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekrekär.
Zweibrücken. [70066] Konsumverein Dittweiler, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ditt⸗ weiler. Vorstandsveränderung. Jakob Berg, Jakob Clos II. und Karl Becker III. Neugewählt: Jakob von Blohn II., Daniel Bleimehl und Karl Becker II., alle Ackerer in Dittweiler. Zweibrücken, den 14. Februar 1896. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, K. Ober⸗Sekretär.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.)
Cassel. [69995]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 146. Firma Kasseler Hafer⸗Kakao Fäbrir Hausen & Co zu Cassel, 12 Muster für Flächen⸗ fueusnece mit den Geschäftsnummern 118 bis ein⸗ schließlich 129, bestehend aus Etiquettes, welche zur Umklebung von Schachteln für Kakao⸗Präparate in Würfelform benutzt werden sollen, Schutzfrist 3 Jahre, laut Anmeldung vom 29. Januar 1896.
Cassel, den 11. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Mülhausen, Els. [69990] In das Musterregister sind eingetragen: 8 Nr. 1854. Firma „Weiß⸗Fries & Cie“ in
Ferger heim. ein verfiegeltes acket mit 14 Mustern
für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 75, 324, 325,
326, 640, 641, 643, 644, 646, 648, 649, 651, 944,
949, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar
1896, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1855. Firma „Fréères Koechlin“ in Mil⸗ ausen, ein versiegeltes Packet mit 12 Mustern für
Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 21341, 24681,
25763, 22942, 24741, 24711, 23431, 22962, 23441,
25482, 24641, 22995, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 11. Januar 1896, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 1856. Firma „Scheurer⸗Rott & Cie“ in
Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für
Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7266, 7281,
7282, 7262, 7286, 7283, 1090, 7221, 7218, 7214,
7213, 7212, 7211, 1206, 7291, 7278, 7275, 7274,
7292, 7290, 7041, 7294, 7296, 7295, 7288, 7287,
7285, 7284, 7280, 7273, 7253, 7252, 1208, 7279,
nossenschaft muf durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritt über Rechtsverbind⸗
». 2416, 2411, 2412, 39, 2418, Schutzfrist 3 Jahre,
7277, 7276, 874, 760, 572, 562, 520, 37, 38, 2414,
angemeldet 9 Uh
am 16. Januar 1896, Vormittagg
r. Nr. 1857. Firma „Zuber, Nieder & Cie“ in Rirgeicn. ein verebelg acket mit 2 Mustern für Flächenerzeugnisse, „Bazillen“ und „Schlangen⸗ haut’, Fabriknummern 754, 755, Schzutzfrist
3 Felm. angemeldet am 25. Januar 1896, Abends
6 Uhr.
Nr. 1858. Firma „Freres Koechlin“ in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 10 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 21431, 14952 4282, 21464, 4235, 4214, 25781, 4261, 14831, 21372, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ja⸗ nuar 1896, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1859. Firma „Scheurer Lauth & Cie“ in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mastern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 20332, 20333 20334, 20341, 20342, 20343, 20244, 20345, 20351 20352, 20353, 20354, 20355, 20361, 20362, 20363, 20364, 20365, 20551, 20552, 20553, 20554, 20561, 20562, 20563, 20564, 20565, 20566, 20571, 20572 20573, 20574, 20581, 20582, 20583, 20584, 20601, 20602, 20603, 20604, 20605, 20606, 20611, 20612, 20613, 20614, 20615, 20621, 20622, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 1
Nr. 1860. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 20001, 20002, 20003, 20004, 20005, 20011, 20012, 20013, 20014, 20015, 20016, 20021, 20022, 20023, 20031, 20032, 20033, 20041, 20042, 20043, 20044, 20051, 20052, 20053, 20061, 20062, 20063, 20064, 20081, 20082, 20083, 20091, 20092, 20093, 20094, 20101, 20102, 20103, 20111, 20112, 20113, 20121, 20122, 20123, 20124, 20125, 20131, 20132, 20133, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1896, Iöö 9 Uhr.
Nr. 1861. Dieselbe — ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 20134, 20135, 20141, 20142, 20143, 20144, 20145, 20152, 20151, 20153, 20154, 20155, 20161, 20162, 20163, 20164, 20171, 20172, 20173, 20174, 20251, 20252, 20253, 20261, 20262, 20263, 20271, 20272, 20273, 20281, 20282, 20283, 20284, 20291, 20292, 20293, 20301, 20302, 20303, 20304, 20311, 20312, 20313, 20314, 20321, 20322, 20323, 20324, 20331, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1862. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 20623, 20624, 20625, 20626, 20627, 20628, 20629, 20630, 20631, 20641, 20642, 20643, 20644, 20645, 20646, 20651, 20652, 20653, 20661, 20662, 20663, 20664, 20671, 20672, 20673, 20674, 20681, 20682, 20683, 20684, 21201, 21202, 21203, 21204, 21205, 21206, 21207, 21208, 21211, 21213, 21214, 21215, 21221, 21222, 21223, 21224, 21225, 21231, 21232, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1896, 9 Uhr.
Nr. 1863. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 21233, 21234, 21235, 21236, 21241, 21242, 21243, 21244, 21245, 21246, 21247, 21251, 21252, 21253, 21271, 21272, 21273, 21274, 21275, 21276, 21281, 21282, 21233, 21284, 21285, 21291, 21292, 21293, 21294, 21295, 21301, 21302, 21303, 21304, 21306, 21307, 21308, 21311, 21312, 21313, 21314, 21315, 21321, 21322, 21323, 21324, 21331, 21332, 21333, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1864. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 21334, 21341, 21342, 21343, 21344, 21345, 21346, 21351, 21352, 21353, 21354, 21355, 21356, 21701, 21702, 21703, 21704, 21705, 21706, 21707, 21708, 21709, 21710, 21711, 21712, 21722, 217238, 21724, 21725, 21731, 21732, 21733, 21734, 21735, 21741, 21742, 21744, 21745, 21751, 21752, 21753, 21754, 21755, 21756, 21761, 21762, 21763, 21764, 21731, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Ja⸗ nuar 1896, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1865. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 36 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 21765, 21766, 21767, 21768, 21769 21770, 21771, 21772, 21773, 21781, 21782, 21784, 21785, 21783, 21791, 21792, 21793, 21794, 21795, 7305, 7302, 7301. 7298, 7303, 7304, 7306, 7289, 7293, 7297, 7299, 7300, 1196, 1189, 1188, 1143 1209, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Ja nuar 1896, Vormittags 9 Uhr.
Mülhausen, den 15. Februar 1896.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.
[69899] Konkursverfahren. 3 Ueber das Vermögen der Wittwe Wilhelm Erkelenz, Auguste, geb. Schmitz, Kauffrau in Aachen, in Firma „Schmitz soeurs“, wird heut am 14. Februar 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Vossen in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 12. März 1896. Erste Gläubigerversammlung, desgleichen allgemeiner Prüfungstermin wird auf den 19. März 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, anberaumt. Aachen, den 14. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (ges) Dr. David.
Beglaubigt: (L. S.) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [69896] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Pflästerermeisters Jacob Görg zu Nieder⸗Mockstadt ist am 14. Februar 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Joseph Halberstadt in Glauberg. Offener Arrest mit Anz gefrist bis zum 9. März 1896. Anmeldefrist bis zum 9. März 1896. Erste Flerbhe vses Fbg und allgemeiner Prüfungstermin: 17. März 1896, Vormittags 11 Uhr. Termin zur n, ee⸗ und Beschluß⸗ fassung über einen vom Gemeinschuldner beantragten “ 17. März 1896, Nachmittage
r. Altenstadt, 14. Februar 1896. 11 Gr. Hess. Amtsgericht.
(gez.) Geilfuß. 1 Veröffentlicht: Kalt, Gerichtsschreiber.
[69852] Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers
Johann Ludwig Hinrich Schroeder hier,
brkenstr. 170, wird heute, am 15. Februar 1896,
Mörke⸗
mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. hantursperwalter: Rechtsanwalt Lassen in Altona. Anmeldefrist: 1. April 1896. Termin zur Wahl 1— deren Verwalters ꝛc. den 12. März 896, Nachmittags 12 ½ Uhr. Prüfungstermin den 27, April 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April
1896. 8 igliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona. Niniglich Veröffentlicht: Thomsen, ale Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
169851] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters ilhelm Diedrich Cäsar Schulze in Altona,
Holstenstraße 174 pt., wird heute, am 15. Februar
1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren
cröffnet. Konkursverwalter: Dr. Engelbrecht in
Altona. Anmeldefrist bis zum 1. April 1896.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc.
den 12. März 1896, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 27. April 1896, Nach⸗
mittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
fritbis 1. April 1896.
Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona.
Verö entlicht: Fatle. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[69849] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard
Mie (Firma Carl Heinr. Ulrici & Co.) in Berlin, Kottbuserufer 62, Geschäftslokale: Kom⸗ mandantenstraße 15, Unter den Linden 3, Fabrik: Beuthstraße 4, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Raupachstraße 12. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. März 1896 Vormittags 11 ¾ Uhr., Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Mai 1896. Prüfungstermin am 27. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., zimmer 27.
Berlin, den 15. Februar 1896.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
das Vermögen des Bäckerm eisters edrich Gierz in Berlin, Forsterstraße Nr. 3, st heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ ffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, Wallnertheaterstraße 26/27. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. März 1896, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. März 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1896. Prü⸗ fungstermin am 28. März 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36. Berlin, den 15. Februar 1896. “ Schindler, Gerichtsschreiber “ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
(69881] Oeffentliche Bekanntmachung des Kaiserlichen Amtsgerichts Colmar.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Maria Melanie Arm⸗ stein, Wittwe Ludwig Josef Sieg, Schuh⸗ waarenhändlerin in Colmar, wird heute, am 10. Februar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Bauer in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ rsforderungen sind bis zum 3. März 1896 bei dem gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung iber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die en. eines Gläubigerausschusses und ein⸗ netenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ mnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Fe⸗ mar 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur hrüfung der angemeldeten Forderungen auf den 138. März 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörge Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ maßse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts a den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 85 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. März 1896 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. (gez.) Croissant. Für die Richtigkeit: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.
169882) Oeffentliche Bekanntmachung des Kaiserlichen Amtsgerichts Colmar. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Babette Harter, rzwaarenhändlerin in Colmar, wird heute, in 10. Februar 1896, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Praelat 8 olmar wird zum Konkursverwalter ernannt. onkursforderungen sind bis zum 3. März 1896 5 dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ chlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, F über die Bestellung eines Gläubigerausschusses md eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Fe⸗ 8 ar 1896, Vormittags 10 n und zur Prü⸗ 1eerangemeldeten Forderungen auf den 13. März bich 6, ve 11 ½ ÜUhr, vor dem unter⸗ — neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ nen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in esitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig vehd wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ die Ver zu verabfolgen oder zu leihen, auch Sa erpflichtung auferlegt, von dem Vejtge der 5. und von den Forderungen, für welche sie sprn er Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ vauch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum März 1896 Anzeige zu machen. 16 aiserliches Amtsgericht zu Colmar. 8 (gez.) Croissant. Für die Richtigkeit: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär:
Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibe
[69875] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Bruno Julins Richard Buchwald in Danzig, II. Damm Nr. 5, ist am 15. Februar 1896, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Georg Lorwein von hier, Holzmarkt 11. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 3. März 1896. Anmeldefrist bis zum 16. März 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. März 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 26. März 1896, Vormittags 11 Uhr, daselbst.
Dauzig, den 15. Februar 1896.
. „Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
[69867] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhäudlers Heymann Nebel zu Gleiwitz, Beuthenerstraße, ist am 14. Februar 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kausmann Otto Krieg zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1896. Anmelde⸗ frist bis zum 10. März 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfung termin: den 14. März 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 19.
Gleiwitz, den 14. Februar 1896.
3 Jakubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[69868] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Hökers H. Hohlwein in Szielasken ist beute, am 13. Februar 1896, Nachmittags 1 ½ Uhr, vom hiesigen Königlichen Amtsgericht das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Privatsekretär Emil Müller in Goldap zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversammlung den 7. März 1896, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 21. März 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 12. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 13. März 1896. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1896. 8
Goldap, den 13. Februar 1896.
Boltz,
Gerichtsschreiber des Könsölichen Amtsgerichts. [69979] Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des früheren Kauf⸗ mauns Heinrich Theodor George Schröder, in Firma 8 Schröder, zu Hamburg, große Theaterstraße 12, wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 18. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 6. März dss. Js., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. März dss. Is., Vorm. 10 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 14. Februar 1896.
rgehilf 8 “ [69978] Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des früheren Proku⸗ risten Georg Johaun Steinmann zu Hamburg, Eimsbüttel, Bismarkstraße 3, wird heute, Nach⸗ mittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ halter S. Emden, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März d. J. finschliezlich Anmeldefrist bis zum 18. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 6. März dss. Js., Vorm. 11 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 27. März dss. Js., Vorm. 10 ½ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 14. Februar 1896 Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibe gehilfe.
[69977] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des VUürachters Angust Bruno Wilhelm Banse zu Hamburg, Barmbeck, Heitmannstraße 45, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3 I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. März d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 18. März d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 10. März dfs. Js., Vorm. 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 31. März dss. Js., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 14. Februar 1896. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe. [69856) Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmaͤnns Emil Treichel zu Lauenburg i. P. ist heute, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Otto Lenz hierselbst. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. März 1896. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1896, Vorm. 10 Uhr. Prüfungeternin am 8. April 1896, Vorm. 10 Uhr. Laueunburg i. P., den 14. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
[69887]
Ueber das Vermögen des Müllers Gustav Drexhage zu Farmbeck, Bauerschaft Hillgen⸗ trup, wird, da der Gemeinschuldner erklärt hat, sich sn langanafs gsrit zu befinden und derselbe that⸗ ächlich seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 13. Februar 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Mandatar Grieß zu Lemgo. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. März 1896. Erste Fte e. 14. März 1896, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 24. April 1896, Vormittags 10 Uhr. Lemgo, den 13. Februar 1896.
Fürstliches Amtsgericht. II.
(gez Huxholl. Veröffentlicht: Schulze, Gerichtsschreiber.
(69858] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Frauz Tomuschat in Lyck wird heute, am 14. Februar 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Walchhoeffer in Lyck
169891]
anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Se eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 5. März 1896, Vormittage 11 Uhr, Zimmer Nr. 111, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. März 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 111, Termin an⸗ beraumt. Allen Per onen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts aan den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. März 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Lnck.
[69892] Konkurseröffnung. 1
Ueber das Vermögen des Sägmühlbesitzers Johann Nepperschmid in Loppenhausen wurde am 15. Februar 1896, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Provisorischer Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Otto Roth in Mindel⸗ heim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, dann An⸗ meldefrist bis zum 9. März 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und zuͤgleich Prüfungstermin Freitag, den 13. März 1896, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale.
Mindelheim, den 15. Februar 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Mindelheim.
Huber, Kgl. Sekretär. 1
[698644 Kponkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Crusius & Siebers zu Minden ist am 15. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Grüter zu Minden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. März 1896. Anmelde⸗
sammlung am 12. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes. Minden, den 15. Februar 1896. “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[69883]
Ueber den Nachlaß des am 15. Januar 1896 zu Mücheln verstorbenen Kaufmanns und Land⸗ wirths Carl Moritz Braune von Mücheln ist am 14. Februar 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kürschner⸗ meister Eduard Rau in Mücheln. Anmeldefrist bis zum 12. März 1896. Erste Gläubigerversammlung den 28. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 28. Februar 1896. 6
Mücheln, den 14. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Gyustav Reimann in Pulsnitz wird heute, am 14. Februar 1896, Nach⸗ mittags ½3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hermann Schubert in “ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. März 1896. Anmeldefrist bis 16. März 1896. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1896, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 24. März 1896, Vormittags 10 Utzr.
Königliches Amtsgericht Pulsnitz.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Aktuar Hofmann. [69897] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Theo⸗ dor Severin zu Suderode ist am 15. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktions⸗Kommissar Richard Schlegel zu Quedlinburg Anmeldefrist bis zum 20. März 1896. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungster⸗ min am 1. April 1896, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März 1896. Quedliuburg, den 15. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
8
1
[69880] Bekanntmachnng. Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. G. Schulz in Saalfeld Ostpr. ist am 12. Februar 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Apotheker Stahl⸗ kopf hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1896 anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 3. März 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten auf den 14. April 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1896. Saalfeld Ostpr., den 12. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
„Veröffentlicht: Donde, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [69854] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Lonis Köhler in St. Goarshansen ist am 14. Februar 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsführer Peter Klöckner in St. Goarshausen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 1. März 1896. Erste Gläubigerversammlung: 13. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 31. März 1896, Vormittags 10 Uhr. St. Goarshansceun, den 14. Februar 1896.
, Meschede, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[69879] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolfgang genannt Benjamin Kanfmann zu Solingen wird heute, am 13. Februar 1896, Nachmittags
Hamberger, Kanzlei⸗Rath.
1“ 88
wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 16. März 1896 bei dem Gerichte
frist bis zum 6. Mai 1896. Erste Gläubigerver⸗
Vorm. 9 Uhr.
anwalt Pütz zu Solingen wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassun ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. März 1896, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. März 1896, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen 2 onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. März 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Solingen.
[69874] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus E. Kuhnt zu Strelno ist heute, am 14. Februar 1896, Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Kwiecinski aus Strelno ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. März 1896 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 5. März 1896, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 9. April 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1896.
Strelno, den 14. Februar 1896. 98
Königliches Amtsgericht.
[69865] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wil⸗ helm Weißenborn in Tilsit ist heute, am 15. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Baumann in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung: den 11. März 1896, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: den 17. März 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 9. März 1896
Tilsit, den 15. Februar 1896.
1b Augusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[69895] Kgl. Württ. Amtsgericht Wangen i. A.
8 Konkurs⸗Eröffnung
über das Vermögen der Firma Gebrüder Ebbinghaus, offene Handelsgesellschaft in Wangen i. A., am 14. Februar 1896, Nachm. 6 Uhr. Konkursverwalter: Gerichts⸗Notar Brecht in Wangen. Anmeldefrist bei Gericht und Verwalter bis 6. Mai 1896. Wahltermin und erste Gläubiger⸗
sversammlung am 18. März 1896, Vorm.
9 Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1896, Offener Arrest. Den 14. Februar 1896.
Amtsgerichtsschreiber Krebs
[69859) Koöonkursverfahren
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Oscar Kippe aus Ziuten wird heute, am 15. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schmidt zu Zinten wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. April 1896 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zut Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. März 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Fr der angemeldeten Forderungen auf den 17. April 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den
die Verpflichtung auferlegt, von dem Zenihe
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch der
Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. März 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Zinten.
[70000] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 15. d. M. im Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers Julius Preßl in Pfersee, Alleininhaber der Firma „Augsburger Trieur⸗ fabrik Inlius Preßl & Comp.“ zur Abstimmung über den vom K. Advokaten Justiz⸗Rath Putz dahier namens des Gemeinschuldners eingereichten neuer⸗ lichen Zwangsvergleichsvorschlags Termin auf Mitt⸗ woch, 4. März 1896, Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaal I links parterre anberaumt. Ver⸗ gleichsvorschlag mit Nachtrags⸗ u. Verbesserungs⸗ erklärung vom 14. d. M. sowie der Beschluß des Gläubigerausschusses ist auf der Gerichtsschreiberei Zimmer Nr. 8 links zur Einsicht der Beth niedergelegt.
Aungsburg, den 15. Februar 1896. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Weiland. [69886] Nr. 2624. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft Portlandecement⸗ werk & chemische Fabrik (vorm. Hoffmann) A. G. Oos (Baden) in Oos wurde der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen vom 25. k. Mts. verlegt auf Freitag, den 27. März 1896, Vormittags ½10 Uhr. B.⸗Baden, den 8. Februar 1896. Der 111“ Großb.
8 2 u
[69846656 Konknrsverfahre In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fran Panline Brockmann, geb. Kremkan⸗
4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗
Paurtstr. 24 a., Hof part., in nicht eingetragener
Firma P. Brockmann, Geschäftslokal Chaussee⸗
über die Beibehaltung des
vürmrIerrrue ᷣ ax . 2.