1896 / 44 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

EETETE

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattett.

Dorsten, den 10. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. [70304] In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 6.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Golzow'er Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht.

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Golzow, Kreis Angermünde. 8

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft.

Nach dem Statut vom 9. Januar 1896 führt die in Golzow, Kreis Angermünde, domizilierende Ge⸗ nossenschaft die Firma: 1 1

„Golzow'er Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Gegenstand des Unternehmens ist die Verbesserung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Be⸗ ziehung, Beschaffung von Geldmitteln zu Darlehn an die itglieder, besonders auch die Annahme und Verzinsung müßig liegender Gelder und die An⸗ sammlung eines Kapitals unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder“, welches auch nach Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks, welcher die Gemeinden Golzow und Britz, Kreis Angermünde, umfaßt, nach den Bestim⸗ mungen des § 35 des Statuts verbleibt. Die Zeich⸗ nung für den Verein erfolgt durch die der hinzugefügten Unterschriften des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer; jedoch genügt bei gänzlicher oder theilweiser Zurü erstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen uͤber Einlagen unter 500 und über die einge⸗ zahlten Geschäftsantheile die Unterschrift des Vereins⸗ vorstehers oder dessen Stellvertreters und eines Bei⸗ sitzers oder des Vereinsvorstehers und dessen Stell⸗ vertreters. 8 8

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied.

Den Vorstand bilden:

1) der Pfarrer Dr. Rudolf Ohle zu Golzow, als

Vorsteher, der Bauer Wilhelm Schmidt dort, als Stell⸗ vertreter, der Kossäth August Hoffmann dort, der Bauer August Mercier zu Britz, ) der Büdner Wilhelm Schönebeck dort. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar

1896 am 20. Januar 1896.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eberswalde, den 15. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Emden. Bekanntmachung. [70303]

Am 15. Februar d. Js. ist im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

1) Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pewsum. Das Statut ist vom 23. Panuar 1896.

Vorstandsmitglieder sind:

a. Feit Henenbe bei Pewsum, b. Auktionator Heinri mens, c. Habbo W. Lüpkes, Pewsum. 2) Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hinte. Das Statut ist vom 25. Januar 1896. Vorstandsmitglieder sind: 8 8 a. Jan B. Ringena, Westerhusen, b. Friedrich W. Bleske⸗Viötor, Hinte c. Klaas Wagener, eg

Der Gegenstand des Unternehmens beider Ge⸗

nossenschaften ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗

leh eg Die Bekanntmachungen der Genossenschaften er⸗ folgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, durch die hiesige Emder Zeitung, an deren Stelle event. bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung der Deutsche Reichs⸗Anzeiger tritt. Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jeder einsehen. 8 Emden, den 15. Februar 1896. 8 Königliches Amtsgericht. II.

Eupen. [70020]

Unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen: 1

Eupener Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht zur Herstellung und Verwerthung von Wohnungen mit dem Sitze in Eupen. Das Statut datiert vom 24. Januar 1896.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstel⸗ lung und Verwerthung von Wohnungen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der Eupener Zeitung und werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths und des Vorstandes unterzeichnet. Sollte dieses Blatt ein⸗ gehen, so bestimmt die Generalversammlung an Stelle desselben ein anderes in Eupen erscheinendes Blatt.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Johannes Augstein, Vikar, 2) Josef Leuer, Sattlermeister, 8 Josef Stickelmann, Lehrer, 2 4) Hubert Nellessen, Fabrikant, alle zu Eupen wohnhaft. 1 .

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften von wenigstens 2 Vorstandsmitgliedern hinzugefügt werden.

Kein Genosse darf mehr als einen Geschäftsantheil erwerben.

Die Haftpflicht der Genossen ist auf die Summe von fünfzig Mark für jeden Geschäftsantheil festgesetzt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eupen, den 10. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Flatow, Westpr. Bekanntmachung. [70022 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 17. Januar 1896 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Hohensier⸗Radawnitzer Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hohensier eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Ferdinand Schallhorn zu Hohensier, zugleich als Vereinsvorsteher, G 1

2) Lehrer Rotzien zu Radawnitz, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Albert Mings zu Hohenfier, 8

4) Julius Schallhorn zu Hohenfier,

5). Albert Ruetz zu Hohenfier.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem de Firma die ÜUnterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗

sitzers. bei. Einsicht der Listen der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Flatow, den 3. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

*

Frankenthal, Pfalz. Bekanntmachung. Betreff: Landwirthschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mutterstadt.

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Direktors Jakob Reimer XI. wurde in der General⸗ versammlung vom 26. Januar 1896 Michael Orth, Ackerer in Mutterstadt, zum Direktor gewählt.

Frankenthal, den 14. Februar 1896.

Königliche Landgerichtsschreiberei. T eutsch, Königlicher Ober⸗Sekretär.

Gotha. H7oo2a.

Der Consum⸗Verein zu Crawinkel, e. G. m. u. H. hat in der Generalversammlung vom 15. De⸗ zember 1895 für den ausgeschiedenen Zimmermeister Albert Langenhan den Zimmermann Theodor Umbreit in Krawinkel als Direktor gewählt.

Solches ist auf Anzeige vom 7. Februar 1896 am heutigen Tage im Genossenschaftsregister Fol. 74 eingetragen worden.

Gotha, den 11. Februar 1896.

Heerzogl. S. Amtsgericht. I 11“

Gotha. [70023] Der Consum⸗Verein zu Sättelstädt, e. G. m. u. H. hat in seiner Generalversammlung vom 6. Januar 1896 den Gastwirth Adelbert Hügelmann das. als Kassierer gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 14. Januar 1896 am heutigen Tage im Ge⸗ nossenschaftsregister Fol. 31 eingetragen worden. Gotha, den 12. Februar 1896. KHKeerzogl. S. Amtsgericht. III. 8 Polack. 3

““ ees Guhrau. Bekanntmachung. 70305]

In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Februar 1896 eingetragen worden:

1) Die durch Statut vom 2. Februar 1896 er⸗ richtete Genossenschaft mit der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Birkendorf.

Der Vorstand besteht aus: Paul 28 und Karl Röhricht, beide aus Birkendorf, August Pavel zu Reichen, Robert Heinze zu Tarpen, August Köhler zu Kahlau.

2) Die durch Statut vom 6. Februar 1896 er⸗ richtete Genossenschaft mit der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Neuguth.

Der Vorstand besteht aus: Bruno Fraenzel, Ro⸗ bert Fendler, Alois Peuckert, sämmtlich zu Neuguth.

Gegenstand des Unternehmens ist bei beiden Ge⸗ nossenschaften der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Dar⸗ lehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geld⸗ anlagen und der Förderung des Sparsinns.

Die Bekanntmachungen der ö“ er⸗ folgen unter deren Firmen, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Guhrauer Kreisblatt.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen der Ge⸗ nossenschaften erfolgen durch je zwei Vorstandsmit⸗ glieder, die Zeichnungen dadurch, daß die Zeichnenden u der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrit setzen. 8

Die Einsicht in die Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Guhran, den 13. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Jacobshagen. [70027] Bekanntmachung. In unser Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 3 die Genossenschaft in Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in, Alten⸗ wedell eingetragen. Statut vom 24. November 1895. egenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und I1““ äfts zum wecke 1) der Gewährung von Darlehn an die b für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,z2 weshalb⸗ auch Nicht⸗

mitglieder Spareinlagen machen können. Vor⸗ standsmitglieder: 1) Wilhelm Moerke, 2) Albert Kumbier, 3) Wilhelm Kumbier, sämmtlich aus Altenwedell. Die von der Genossenschaft aus⸗ ehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der 8 der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, durch den „Bund der Landwirthe für Pommern“ in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes jedoch bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft kann mit rechtsverbindlicher Wirkung gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, und zwar die Feichnung in der Weise, daß die Zeichnenden der irma ihre Namensunterschrift beifügen. Geschäfts⸗ jahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Haftsumme 250 Höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile: 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Jakobs⸗ haßen, den 13. Februar 1896. Königliches Amts⸗ gericht.

Jakobshagen. [70031]

Bekanntmachung. In unser Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 4 die Genossenschaft in Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnkasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem 5 in Rehwinkel einge⸗ tragen. Statut vom 19. November 1895. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Svparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Vorstandsmitglieder: 1) Hermann Kypke, 2) Christian Daberkow, 3) Gustav Daberkow, sämmtlich aus Rehwinkel. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern durch den „Bund der aandwirthe für Pommern“ in Stettin, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes jedoch bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft kann mit rechtsverbindlicher Wirkung gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, und zwar die Zeichnung in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Geschäftsjahr: vom 1. Juli bis 30. Juni. Haft⸗ summe 250 Höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsantheile: 100. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem Ffcgeht. Jakobshagen, den 13. Februar 1896. önigliches Amtsgericht. Jakobshagen. 8 [70029]

Bekauntmachung. In unser Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 5 die Genossenschaft in Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ravenstein einge⸗ tragen. Statut vom 24. November 1895. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sxparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Vorstandsmitglieder: 1) Carl Wendland, 2) Wilhelm Wagner, 3) Hermann Mittelstädt, sämmtlich aus Ravenstein. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch den „Bund der Landwirthe für Pommern“ in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes jedoch bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗An⸗

eiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft kann mit rechtsverbindlicher Wirkung gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, und zwar die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Haftsumme 250 Höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Jakobshagen, den 13. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Krappitz. Bekanntmachung. [70307]

Bei dem Vorschuß⸗Verein zu Krappitz, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des bisherigen Kontroleurs, Stadt⸗ sekretärs Luppa, ist der Gasthausbesitzer A. Gollmer in Krappitz gewählt worden. 4 Krappitz, den 13. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. [70314]

Am 8. Februar 1896 ist mit dem Sitze in Pattendorf die am Heutigen in das Genossenschafts⸗ register Ziffer 17/II eingetragene Genossenschaft Dar⸗ lehenskassenverein Pattendorf „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinsamer Garantie zu beschaffen, liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den 27e nn des Aufsichtsrathes in der Verbandskundgabe des bayer. Landes⸗ verbandes. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeich⸗ nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 und darunter genügt die Unterzeichnun durch drei Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners erforderlich.

In den Vorstand wurden gewählt:

1) Michael Loibl, Bauer in Pattendorf, als Vereinsvorsteher, Joseph Wimmer, Bauer in Schaltdorf, als dessen Stellvertreter, Simon Gamel, Hausbesitzer in Gisseltshausen, Michael Hirsch, Söldner in Pattendorf, Martin Neumeier, Bierbrauer in Pattendorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen i

der Dienststunden des Gerichts Ferenan wäbemn Am 10. Februar 1896. et. Kgl. Landgericht Landshut. (1. s.) Mitchahelles. 1

Lemgo.

Auf Grund des überreichten Statuts vom 1908

nuar 1896 hat sich in Spork, Bauer in“n“* trup, ein Konsumverein unter der puerschaft Hillen. ö eingetragene Genossenschaft mit beschrä Haftpflicht, gebildet, welcher seinen Süeürünher genennen dvrg. bgl. ü, d 88 „Zweck des Unternehmens ist, den Genossen fälschte Lebensmittel von guter Saen 18 schaffen sowie den Bedarf von Bier, Wein, Kaffer Branntwein und Liqueuren aller Art anzuschaffen. Die Mitglieder des Vorstandes sind der Maure Fritz Plöger aus Wendlinghausen, als Vorst enbe dessen Stellvertreter Wilhelm Stock dafelb der Landwirth Wilhelm Schröder aus Hörftmar alz zu Spork als dessen Stellvertreter und als Re⸗ führer und Kesenghsgte chnunge Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des Konsum⸗ kalässen, von dem unterzeichnet und einmal in die Lippische Post eingerückt, auch i schäftslokal ausgehangen. ch im Ge Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine unbe⸗ stimte. der Genossensch Die Eintragung der Genossenschaft in das Ge⸗ nossenschaftsregister ist heute erfolgt. Ge Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden der Gerichtsschreiberei von Jedermann eingesehen werden. Lemgo, den 14. Februar 1896. Fürstliches Amtsgericht. II. (Unterschrift.)

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die durch Statut vom 23. Januar 1896 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

Paftpflicht“⸗, mit dem Sitze in Daarz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrich eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke⸗ 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnes, weshalb auch Nichtmitglieder Span⸗ einlagen machen können. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durgh das „Naugarder Kreisblatt“ und die Zeitung „Bund der Landwirthe für Pommern“ und, falls diese ein⸗ geht, bis zur nächsten Generalversammlung durch da „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Das Geschäftz⸗ jahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. June. Die Haftsumme beträgt 250 Die höchste zuläͤsi⸗ Zahl der Geschästsantheile beträgt 50. Die Me⸗ glieder des Vorstandes sind: 1) Franz Nötzelmam 2) Johannes Kahn, 3) Wilhelm Tesch, sämmtlich Daarz. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschen in der Weise, daß der Firma die Unterschriften n Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstand mitglieder können rechtsverbindlich für die S schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die (Ei⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunde des Gerichtes Jedem gestattet. 1.““

Massow, 10. Februar 1896. 8

..“

Königliches Amtsgericht.

Muskau. [69415]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute en⸗ getragen:

I. Das Statut vom 29. Januar 1896 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Site zu Keula. Der Vorstand besteht aus: Christian Kreisel, Emil Richter, Anton Swiniecki, Friedric Stupka, sämmtliche aus Keula, und August Radusch zu Weißkeissel. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unte, der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zme Vorstandsmitgliedern, in dem „Muskauer Anzeige aufzunehmen.

II. Das Statut vom 30. Januar 1896 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genosseuschat mit unbeschränkter Fas icht”, mit dem Size zu Zibelle. Der Vorstand besteht aus: Wiltelm Jacob, Theodor Vogel zu Nieder⸗Zibelle, Gustan Lehmann zu Kolonie Tschöpeln, Arwin Besser u Kochsdorf und Carl Thielitz zu Schönborn. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genessenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den „Sorauer Wochenblatt“ und „Muskauer Anzeiger aufzunehmen.

III. Das Statut vom 1. Februar 1896 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Se enniche mit dem 15 zu Weißwasser. Der Vorstand besteht aus: Josch Schweig, Ernst Raebiger, Hermann Kiesewette, Gottlieb Wauro, Karl Thormann, sämmtliche Weißwasser. Die von der Genossenschaft ausgehenden öͤffentlichen Bekanntmachungen sind unter der * der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstande mitgliedern, in dem „Anzeiger für Weißwasser“ un „Anzeiger für Muskau“ aufzunehmen. 8

IV. Das Statut vom 2. Februar 1896 der „Span und Darlehnskasse eingetragene Genossenschee mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit zu Berg. Der Vorstand besteht aus: Augui Glowna, August Birka, Wilhelm Warko, 1 n Pegesa, sämmtliche zu Berg, und Julius Fran dn Köbeln. Die von der Genossenschaft ausge Lüm öffentlichen Bekanntmachungen sind unt, der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vo mitgliedern, in dem „Muskauer Anzeiger nehmen. . bis

Gegenstand des Unternehmens ist bei 2 fäst der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Gelchef zum Zwecke der Gewährung von Darlehen hschaft Genossen für ihren Geschäfts⸗ und F 2899 betrieb, sowie der Erleichterung der Geldan ac ng Förderung des Sparsinns. Die Willenser ½ und Zeichnung für die Begese naen v er⸗ bis IV muß durch je zwei 2 orstandsmitg veindlich folgen, wenn 18 Dritten gegenüber Rechtsver keit haben soll. Zm. n er En⸗

(69469]

ung geschieht in der Weise, daß die

BSr. 8 Firma der betreffenden Genossen⸗ Faft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. eDie Eintragung ist erfolgt: Zu . unter Nr. 5,

II unter Nr. 6, zu III unter Nr. 7, zu IV unter zn g unseres Genossenschaftsregisters. SeFmuskau, den 10. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

au. Bekanntmachung. [70315] Fgam Darlehenskassenverein Stubenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Stubenberg, wurde heute in das nossenschaftsregister eingetragen:.

An Stelle des ausgeschiedenen Josef Hochecker ist Josef Gschwandtner, Bauer in Hueb, als Vorstands⸗ mitglied gewählt. b

Den 14. Februar 1896.

Königl. Landgericht Passan. Kammer für Handelsfachen.

Der Vorsitzende:

.s.) K. Landgerichts⸗Raͤth Scherer.

perleberg. Bekanntmachung. [70308]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4, woselbst die Molkerei Genossenschaft, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Klein⸗Berge, eingetragen steht, in Spalte 4 eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Müller ist Wilhelm Bahlke zu Groß⸗Berge zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Perleberg, den 5. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

saarlouis. Bekanntmachung. [70402] Bei dem Rheinischen Consumverein zu Bous eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Ausgeschieden sind aus dem Vorstande Johann Braun, Nicolaus Schlemmer, Johann Billen. Neugewählt in demselben sind: Philipp Sauer und Johann Peter Geber, beide zu Bous. Saarlonié, den 15. Februar 1896. 8 Königliches Amtsgericht. III.

schubin. Bekanntmachung. [70309]

In unser Genossenschaftsregister ist die „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Eichen⸗ hain auf Grund des Statuts vom 25. Januar 1896 heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenschäfts.

Den Vorstand bilden: Johann Kunkel, Otto Zabel, Heinrich Lüdke in Eichenhain, Adolf Schoen in Wonsosch, Otto Büch in Blumenthal. Der Vor⸗ stand zeichnet für die Genossenschaft durch Bei⸗ fügung der Unterschrift zweier Mitglieder zur Firma. gbenso ergehen die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft im Schubiner Kreisblatt. Die Einsicht der Lste der Genossen ist während der Dienststund des Gerichts Jedem gestattet. 8

Schubin, 12. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. schweinrurt. Bekanntmachung. (70317]

In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Arnshausen, eingetragener Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, wurde für Fim Jo⸗ hann Werner Herr Adam Büttner alt, Bauer in Arnshausen, gewählt.

Schweinfurt, 10. Februar 1896.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Zeller.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [70316]

Mitglied des Vorstandes des Darlehenskassen⸗ vereins Hassenbach⸗Schlimpfhof eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht st an Stelle des Herrn Michael Hartmann Herr Katpar Henz, Müller in Hassenbach.

Schweinfurt, 10. Februar 1896.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. 8 Der Vorsitzende: Zeller.

Strassburg, Els. [70401]

Kaiserliches Landgericht Straßburg. ”. das Genossenschafts⸗Register wurde heute ein⸗

etragen:

1) unter Nr. 109 die Firma:

Ohlunger Spar⸗ und Darlehnskasseunverein,

e. G. m. u. H., in Ohlungen,

2) unter Nr. 110 die Firma: Niederlauterbacher Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Niederlauterbach,

3) unter Nr. 111 die Firma:

Geispolsheimer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein, e. G. m. u. H., in Geispolsheim. Gegenstand des Unternehmens ist, für jede Genossen⸗ ft, die zu Darlehn an die Mitglieder eldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗

schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu

verzinsen, Lemie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder

8 en.

e öffentlichen Bekanntmachungent sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, durch min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 289 die geaebe. ft ad 1:

Beber, Franz Josef, Vereinsvorsteher; Burg, Christian, tellvertreter des Vereinsvorstehers; Hüß, Fosef, der Jüngere; Jérôme, Anton; Ott, BirHün- Beisitzer, alle in Ohlungen;

2) für die Genossenschaft ad 2:

ArHeilmann, Alois, Vereinsvorsteher; Schmitt, ndreas, Stellvertreter des Vereinsvorstehers;

Zimmermann, Josef; Engelhard, Johann; Schon,

Lorenz, Beisitzer, alle in Niederlauterbach;

3) für nensca ad 3:

Speyser⸗ Hieronymus, Vereinsvorsteher; Schwoob, orenz, Stellvertreter des Vereinsvorstehers; Ritter,

dofef⸗ Schaal, Benjamin, Sohn von Andreas;

dbeißer, Jakob, Sohn von Timotheus, Beisitzer, alle in Geispolsheim, Die Zeichnung für jeden Verein erfolgt, indem der

Firma di I b verden enterschesten ieenensn himmugefüigt

nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbind⸗ lich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Bei⸗ sitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Straßburg, den 17. Februar 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig. Traunstein. Bekanntmachung. [70318 Im Genoössenschaftsregister wurde eingetragen, da sich durch Statut vom 22. Dezember 1895 eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: „Darlehenskassen⸗ Verein Vogtareuth, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, gebildet hat. Gegenstand des Unternehmens ist, den Vereins⸗ mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an⸗ zusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, erhalten bleiben. Mit dem Perein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen unter dessen Firma und gezeichnet durch den Vorsteher und bezw. Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths im „Wendelstein“. Rechtsvperbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt durch Heregfegung der Unterschrift der Zeichnenden zur Firma. ei Anlehen bis 500 G die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand iezu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geld⸗ beträgen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Vorstandsmitglieder sind: Kratzer, Simon, Niedermayer, Emmerann, Ertl, Adalbert, diese in Vogtareuth, Hofstetter, Josef, in Viehhausen, und Kiermaier, Jakob, in Tödtenberg. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Traunstein, am 12. Februar 1899. sgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.

Traunstein. Bekanntmachung. L. Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen, da durch Statut vom 12. 1896 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma: Darlehenskassenverein Halfing, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hal⸗ fing begründet wurde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen und Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, auch nach Auf⸗ lösung der Genossenschaft erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma und gezeichnet durch den Vorsteher, beziehungsweise Vorsitzenden des Aufsichtsraths im „Wendelstein“. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt durch Fere e. der Unterschrift der Zeichnenden zur irma. Bei Anlehen bis 500 genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei vom Vorstand hiezu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbeträgen ist außer⸗ dem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Vorstandsmitglieder sind: Kollmann, Andreas, in Halfing, Stephan, Peter, in Halfing, Stuhlreiter, Barth., in Halfing, Zunhammer, Vofef, in Grafing, Kirchbeck, Jakob, in Holzham. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststun d Gerichts Jedem gestattet. 8 Traunstein, am 12. Februar 1896. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard Traunstein. Bekanntmachung. [70319] Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen, daß sich durch Statut vom 12. Januar 1896 eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Darleheunskassen⸗ verein Pfaffenhofen am Inn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet hat. Gegenstand des Unternehmens ist, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stif⸗ tungsfond soll stets, auch nach Auflösung des Vereins, erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen unter der Firma des⸗ selben und gezeichnet durch den Vorsteher beziehungs⸗ weise den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Wendelstein. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt durch inzufügung der Unterschrift der Zeichnenden zur irma. ei Anlehen bis 500 genügt die Unterschrift durch zwei vom Vorstande dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Vorstandsmitglieder sind: Weiß, Quirin, in Pfaffen⸗ hofen am Inn, Vereinsvorsteher, Zehetmayer, Jo⸗ hann, in Germoring, Stellvertreter desselben, Daxl⸗ berger, Franz, in Westerndorf, Mayer, Georg, in Pfäffenhofen am Inn, Schildauer, Seb. jun., in angenpfungen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet. Febhe * Trauustein, am 12. Februar 1896.

8 28 9- „un.

.Kgl. Landgericht Traunstein. 8 Der K. Präͤsident: Gebhard.*.

;

Weissenrels. [70310] Geuossenschaftsregister. . 8. Statut vom 7. Februar 1896 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Prittitz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Prittitz gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen.

Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können. „Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in das Weißenfelser Kreis⸗ blatt aufzunehmen; beim Eingehen dieses Blattes haben sie bis zur nächsten öö durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu erfolgen,

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember.

Die Haftsumme beträgt 500 (fünfhundert) Die bogste zulässige Zahl der Geschäftsantheile be⸗ rägt acht.

ie Mitglieder des Vorstands sind Friedrich Gottlob Voigt in Prittitz, Hermann Krätzner ebenda, August Immisch in Plennschütz.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die Namen der Zeichnenden beigefügt werden.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Weißenfels, den 14. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht 8 1u

Wollstein. [70311]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die Volks⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Neudorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Nendorf, mit dem Statut vom 3. Dezember 1895 bezw. 8. Januar 1896 ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: .1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.

Vorstandsmitglieder sind:

Eigenthümer Adolf Kretschmer Direktor,

Eigenthümer Johann Rzyski zu Neudorf, Stell⸗ vertreter des Direktors,

Landwirth und Gasthofsbesitzer August Schulz

zu Neudorf, Rendant.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ keit haben 2

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Be⸗ würnäh desselben, von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet.

Sie sind in der „Bauern⸗ und Handwerker⸗ Feitung, Organ des Deutschen Bauernbundes, zu

ollstein aufzunehmen.

Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekannt⸗ machungen bis zur nächsten Generalversammlung nrch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu er⸗ olgen.

Hie Haftsumme der Genossen beträgt für jeden erworbenen Geschäftsantheil einhundert Mark, und jeder Genosse kann sich mit höchstens einhundert Geschäftsantheilen betheiligen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

zu Neudorf,

8 der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wollstein, den 11. Februar 1896. 1G Königliches Amtsgericht.

Wollstein. [70312] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 das Statut der Volks⸗Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Mauche, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mauche vom 4. Dezember 1895 bezw. 22. Januar 1896 einge⸗ tragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

3) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.

Vorstandsmitglieder sind:

9 8 Moritz Flieger zu Mauche, irektor,

Eigenthümer Franz Borowski zu Mauche, Stellvertreter des Direktors, Eigenthümer Johann Wittke zu Mauche,

„Rendant.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die -veeg. zu der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in der „Bauern⸗ und Hand⸗ werkerzeitung“, Organ des Deutschen Bauernbundes, zu Wollstein aufzunehmen.

Beim Eingehen dieses Blattes haben die Be⸗ kanntmachungen bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erfolgen⸗

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines

erworbenen Geschäftsantheil einhundert Mark, und jeder Genosse kann sich mit höchstens einhundert Geschäftsantheilen betheiligen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wollstein, den 13. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kocöonkurse.

[702100 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurermeisters Friedrich Weise Jun. in Beruburg ist heute, am 15. Februar 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 21. März 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. März 1896, Vormittags 11 Uhr. 1“ den 15. Februar 1896. (L. S.) chmidt, Bureau⸗Assistent,

als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

[70211] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Wil⸗ helm Wohlhaupt in Bernburg ist heute, am 15. 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Rothe hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 21. März 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. März 1896, Vormittags 9 ½ Uüuhr.

Beruburg, den 15. Februar 1896.

(L. S.) schmidt, Bureau⸗Assistent,

als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

[70206] Konkursverfahren.

Zu dem Nachlaß des Kaufmauns Gottfried Heinrich Müller in Eibenstock wird heute, am 17. Februar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ eröffnet. Der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Landrock in Eibenstock wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. März 1896, Vormittags 11 Uhr, und zu Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. April 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schundcg sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Eibenstock. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreibe 1 Aktuar Friedrich.

8 S [70378] Kais. Amtsgericht Gebweiler. Ueber 1) den Nachlaß des zu Vergholz verlebte Rebmaunnes Michael Groß, 2) das Vermöge seiner allda wohnenden Wittwe Magdalena Fretz wurde am 12. Februar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Ge⸗ schäftsagent Meid in Gebweiler. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist 21. März 1896. Erste Gläubigerversammlung 6. März 1896, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 10. April

1896, Vorm. 11 Uhr. Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

89

[70173] Kounkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Josef Slowik zu Petersdorf von Welcezek ist am 14. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Fröblich zu Gleiwitz, Ratiborerstraße. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. März 1896. Anmeldefrist bis zum 23. März 1896. Erste Gläubigerversammlung den 11. März 1896, Vormittags 9 8 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 28. März 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 19.

Gleiwitz, den 14. Februar 1896.

Jakubek,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[70208] Konkursverfahren. 1.ees das eee 3n Labwesenden Kommi

errmann udolp tzsche zu Hamburg, zuletzt St. Pauli, Feldstraße 39, wird 1n. Rach⸗ mittags 3 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit ne bis zum 9. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 10. März dss. Js., Vorm. 10 ½¼ Uhr. Algge⸗ meiner Prüfungstermin d. 31. März dss. Jë., 199. Pen 8

mtsgerie amburg, den 15. Februar 1896. Gemäß § 103 K.⸗O. sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Gemeinschuldner hierdurch bekannt gemacht. Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.

[70180] Konkursverfahren. 1X“

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schumann Jr. in Lüben wurde heute, Vormitta 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Hermann Ismer in Lüben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1896. Anmelde⸗ frist bis zum 25. März 1896. Gläubigerversamnt⸗ lung den 11. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 8. April 1896 Vormittag 10 Uhr. ““

Lüben, den 17. Februar 1896.

Königliches Amtsgerich

Das Kgl. Amtsgericht München Abth. A. für Z.⸗S., hat über das en 1. be 4. rateurs Louis Geßler hier, Geschäftslokal und Wohnung: Filserbräustraße 3/0 und 3/IV, auf

dessen ntrag heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, den