8 4 7 auf die Orte Köhlau, Lehenbuch, Lehengütingen und]/ Drüber eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗] Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem beztehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem [70460] abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem 8 .“ 8—5 Fiemgetasitt t Felornes Fiin de erstreckt. b nehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaft⸗ der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ in der „Verbandskundgabe“ des Bayerischen Landes⸗ „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neu⸗ Ueber das Vermögen des Großschlächtermeisters Konkursverwalter bis zum 25. März 1896 Anzeige worden: 1. Zu Nr. 43, die Firma H. Hartwich Zweck des Vereins ist die möglichst vortheilhafte liche Rechnung und Gefahr. heügt werden. Sie hat nur dann verbindliche Kraft verbandes. wied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus Nichard Nogat in Berlin, Eldenaerstraße 7, zu machen. 8 zu Letschin betreffend: Das Handelsgeschäft ist Verwerthung der produzierten Milch durch gemein⸗- Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden für die Genossenschaft, wenn sie vom Vorsteher oder Der gegenwärtige Vorstand des Vereins be⸗ folgenden Personen: 1) Math. Jos. Friederich II. ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem König⸗ Königliches Amtsgericht zu Graudenz. durch Vertrag auf den Kaufmann Hans Thomaschewski samen Geschäftsbetrieb. durch die in Einbeck erscheinende „Einbecker Zeitung“ seinem Stellvertreter und zwei Beisitzern vorge⸗ steht aus: zu Briedern, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Peter lichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursver⸗ eSeghfasteraig gehas in Letschin übergegangen, welcher dasselbe unter Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch die veröffentlicht und, wenn diese eingeht, bis die nommen ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ 1) Vorsteher: Baumgärtner, Gottfried, Pfarrer, Fos. Görgen zu Briedern, zugleich als Stellvertreter fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi [70486] Konkursverfahren. unveränderter Firma forfsetzt. Vergleiche Nr. 182 Vorstandschaft, die Zeichnenden zu der Firma Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, erstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über 2) Stellvertreter: Weigel, Johannes, Bauer, des Vereinsvorstehers, 3) Seb. Jos. Bauer zu Briedern, zu Berlin, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläu⸗ Ueber das Vermögen des Händlers mit Herren⸗ des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung des Vereins ihre Namen beifügen. durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Die Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten 3) Beisitzer: Bachmann, Kaspar, Bauer, 8 4) Christof Bauer zu Briedern, 5) Jakob Scheuren zu bigerversammlung am 7. März 1896, Mittags Garderoben Hugo Wortmann zu Hamburg⸗ vom 13. Februar 1896 am 14. Februar 1896. Vorstandsmitglieder sind: Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Straßner, Georg, Söldner, Beriedern. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Gaeeeegr. 30, wird heute, Nachmittags 3 ¾ Uhr, (Akten über das Firmenregister Band X Seite 185.) Vorsteher: Heinrich Engelhardt, Oekonom, schaft muß durch beide Vorstandsmitglieder erfolgen. Vorsteher oder seinen Stellvertreter und einen Bei⸗ .Schmutterer, Georg, Söldner, der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu-. 12. März 1896. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Il. Unter Nr. 182, früher Nr. 43: Bezeichnung des Stellvertreter: Leonhard Probst, Oekonom, Die Mitglieder des Vorstandes sind die Landwirthe sitzer. In allen Fällen, wo der Vorsteher und sein sämmtlich in Dürrenzimmern. “ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme forderungen bis 12. März 1896. rüfungstermin Woldemar Möller, Neuerwall 72, Offener Arrest Fe saben, Kaufmann Hans Thomaschewski zu Kassier: Leonhard Beckler, öbö vaust Hese 1 8 19 rechefi ben Füt die Unter⸗ 8 SoSicnfeclcht ist ws rna 85 “ 1 Lüe88 am n aames ees veentenge⸗ 299. uhr⸗ fnit ee eigefrift bis sum, 12. I 12b . 8 „Bezeich⸗ sä ich von Dickersbronn. ie Einsicht der Liste der Genossen n den Dienst⸗ rift des Letzteren als die eines Beisitzers. eer Dienststunden erichts Jedermann gestattet. wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ im ebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, nme s zum 28. März d. J. etschin, Ort der Niederlafsung: Letschin, Bezeich. sämmtlich von 8 Reuburg a. D., den 12. Februar 1896. vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Flage C., part., Saal 36. 8 einschließlich. Erste fathhae
nung der Firma: H. Hartwich. Eingetragen zu⸗ Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im Wörniz⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1 u b 2 . b 1. Verfü 8 96 14. Fe⸗ boten. Einbeck, den 17. Februar 1896. 1) Schmiedemeister Friedrich Hendrischk, Vor⸗ Der K. Landgerichts⸗Präsident: 8 Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung erlin, den 18. Februar 1896. 13. März dss. Js., Vorm. 10 ½ Uhr. All⸗ folge veheun vons 18. eh8r 1888,ga Se. beh Söltl. von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen Schindler, Gerichtsschreiber gemeiner Müfungskermrin d. 10. April dss. Js.,
1 X usbach, am 15. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. JT. 1 steher b — - G g “] 1 acs 8 —“ 2) Büdner Friedrich Höhna, Stellvertreter des 11“ 8 unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäfts⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. wen Vrss 83. Vorm. 10 Uhr.
Seite 185.) 8- ericht. “ L“ Vorstehers osterod Bekauntmach [70641] antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins Amtsgericht Hamburg, den 17. Februar 1896 low, 14. Februar 1896. L. S. app, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath. Frankenthal, Pfalz. 70620 - sterode, Harz. Bekanntmachung. 1 4 m amburg, Februar . Seelow Se.i 8 Frnksgericht. .v,weh - 9 äusler Wilhelm Bubneerf, In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens [70482] Konkursverfahren. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.
8 4 88 lehns. „4) Bauer August Kättlitz, 1. gelcchts ist beute auf Fol. 8 zu der Genossenschaft einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ Ueber das Vermogen des Maurers Andreas Balingen [706142]% BMetreff: „Esthaler Spar⸗ und Darlehn sammälich in 8,s 8. ““ h“ bindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ Pfrimmer 8 12 S. 5 b29 Fae [70477] Sehzarenracgahr gene
Themar. [69969 1 ritemberg. Amtsgericht Balingen. kassenverein, eingetragene Genossen Üchaft mit utlich 1 R7. Gaösgessst S289 . w . In dem hiesigen Handelsregister ist heute zum 8 egkteznof ütsregister 888 8 basencecnrter daft fülcht⸗, zu Senac Die Einsicht der Liste der Genossen ist während eingetragen: “ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, 17. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. Das K. Amtsgericht Hof hat am 14. Februar Eihtrag gekommen, daß die Firma Christian am 10. Februar 1896 unter Darlehenskassenverein] An ͥStelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Die Haftsumme steigt vom Geschäftsjahr 1894 ab gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines verfahren eröffnet. Der Kaiserliche Notar, Herr 1896, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Gramann in Exdorf erloschen ist. .ABiz, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. Johann Bleh wurde in der Generalversammlung, Kottbus, den 17. Februar 1896. jährlich um 3 ℳ bis zum Höchstbetrage von 30 ℳ Die Einsicht der Liste der Genossen ist Lorenz Jeppe in Weyersheim wird zum Konkurs. Tischlermeisters Johann Stöhr in Kourads⸗ Themar, den 14. Fehrhar 1896. qBuarch Beschluß der Generalversammlung vom vom 9. Februar 1896 der Tagner Johann Kuhn in Königliches Amtsgericht. Osterode a. Harz, den 12. Februar 1896. ft her Geschäftsstunden des Gerichts Jedermann ge⸗ verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum reuth die Eröffnung des Konkursverfahrens be⸗ Herzogliches Amtsgericht. 25. Juli 1895 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Esthal in den Vorstand ö. 116“” Königliches Amtsgericht. I. sta cun 8 ““ 12. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es schlossen, als prov. Konkursverwalter den Schmied⸗ eretaezeg. Vorstandsmitgliedes Adolf Beck, Mechanikers in Frankenthal, den 18. Februar 1896. Krefeld. 70619] Süesex v ZecllL, den 10. Januar 1896. wird zur Beschlußfasfung über die Wahl eines meister Joßann Schaller in Konradsreuth ernannt⸗ Bei Nr. 33 des hiesigen Genossenschaftsregisters, Peine. Bekanntmachung. [70649] Königliches Amtsgericht. anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines erste Gläubigerversammlung auf Donnerstag, den
Tilsit. andelsregister. [70606] Bitz, der Opti 8 Schick in Bitz neu⸗ K. Landgerichtsschreiberei. . jesigen 8 2 lu 2 In unser gunbecfte snd heute je mit dem Sütsgnhe “ 8 Teuts ch, K. ieschrebereiz. woselbst eingetragen ist die Genossenschaft „Con⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Ifde. Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über 5. März und allg. Prüfungstermin auf Samstag⸗
lsit stantia Vereinigung für Bierbranerei und Nr. 10 zur Genossenschaft: „Peiner Walzwerker⸗ Zweibrücken. 770643] die in 190 der Konkurgordnung bezeichneten den 28. März dss. Js., jedesmal Nachm. e“ 8 8 die Firma Eugen Horn und als —. v“”“ Hagen Wwestr. Bekanntmachung. [70583] Molkerei, Genossenschaft mit beschränkter 1n Eer eerch eingetragene Genossenschaft Unter der Firma „Spar⸗ und Darlehenskasse, Ve enta de auf Freitag, den 13. has 4700. 3 Uhr, im Fiunoesal⸗ anberaumt, offenen Arres deren Inhaber der Kaufmann Eugen 8 in Tilsit, Buttstädt 70615 In das Genoss schaftsregister ist ate Fen Nr. 15 Halte cge., wurde heute vermerkt: Der August mit beschränkter Haftpflicht zu Peine“ ein⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Vormittags 9 ¼ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ mit 2 wöchentlicher Anzeigefrist erlassen und Frift nunten Ir. 732 die Firma Franz Westphai 2enach Staf b 96 8 5. vbse d ambir ei Beückerseld eingetragene Bosheck ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an getragen: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ Haftpflicht“, haben sich mit dem Sitze: gemeldeten Forderungen auf Freitag, den zur Anmeldung der Konkursforderungen bis inkl. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz West⸗ Nach Statut vom 6. Februar 1896 wurde eine dä; ie Mo 218 ve⸗ 88 . 8. 8 eftpflicht seiner Stelle der Peter Krülls, Färber hierselbst, als geschiedenen Schlossers Richard Beck ist der Vor⸗ I. in Mittelbach durch Statut vom 1. pr. 13. März 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem 12. März cr. bestimmt. phal zu Tilsit eingetragen worden. Genossenschaft unter der Firma: Fön;s mi 8 Fge 2 aftp Mitglied des Vorstands gewählt worden. arbeiter Hermann Albrecht in Peine zum Vorstands⸗ 12. Februar 1896, unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Hof, den 15. Februar 1896. Tilfit, den 17. Februar 1896. „Krautheimer Spar⸗ und Dahrlehnskassen⸗ zu reckerfeld vermerkt ste t, einge veas 8. i Krefeld, den 15. Februar 1896. mitgliede bestellt. II. in Einöd durch Statut vom 3. pr. 12. Fe⸗ Personen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. „ den Köͤnigliches Amtsgericht. Verein, E mit un⸗ “ Fehnh 87488b ufgelöst. Die Königliches Amtsgericht. Peine, den 12. Februar 1896. b I1 brusn 187091 E““ haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig Millitzer, K. Sekretär. 1 e vaer zorstand und den ““ önigliches Amtsgericht. I. in einöd dur⸗ atut vom 10. pr. 14. Fe⸗ sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner Sesrvllhr bhshs⸗ 8 3 70676] mit dem Sitz in Krautheim b. B. gebildet und Liquidation erfolgt durch den Vor Laupheim. 70645 4 bruar 1896, zu verab [70455] 1 8 1 f ; E “ ; em atut vom 3. Dezember wurde x 8 uar von den Forderungen, für we au at über das Vermögen des Buchhändlers fragen 171 zur Firma L. Tappe in Boden⸗ Die zu Darlehen an die Mitglieder Fe destichen Leaeccion . g. zeichnen. zu Wain, O.⸗A. Laupheim, eine Genossenschaft unter EETöö Frt. Genossenschaften gebildet. Gegenstand des Unter⸗ vhn den Fe⸗ Feangen, füren acf san “ Wohlfart, Inhaber der Firma H. vöällrial8 Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ Hagen, den 14. Februar . der Firma „Molkereigenossenschaft Wain, ein⸗ 2 nehmens ist bei allen der Betrieb eines Spar⸗ und Konkursverwalter bis zum 10. März 1896 Anzeige Buchhandlung dahier, Geschäftslokal: Diener⸗
felde: schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu Königliches Amtsgericht. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Pefesnelch 8 ö Darlehenskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Ge⸗ zu machen. straße 6/0, Wohnung: St. Annastraße 4 b/III v. “ . währung von Darlehen an die Genossen für ihren B mmath, den 17. Februar 1896. auf dessen Antrag am 12. ds. Mts., Nachmittags
„Die Firma ist erloschen.“ verzinsen, sowie ei Stiftungsfonds Förderun 8 1 1
ebb eeeeie wwie enen St stungekonds zun üistoltevee 8 Haftpflicht“ mit dem Sitz in Wain und zu dem 1 1 in
b. Blatt 204 die Firma pp der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder Jacobshagen. [70028] Behufe der Förderung des Erwerbs und der Wirth⸗ e e eingetragen: Geschäfte⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Er⸗ BensAliage zuntsLericht 1 nbr d 2 ban nns. egrng. Piteoerwatee 8 echtsanwalt Lorenz Zöpfl hier. ener Arrest er⸗
dem Niederlassungsorte Bodenfelde und als In fimbr. erun e des aus dem Vorstande ausgeschiedenen ser 1
berin die Wittwe Kaufmanns Louis Tappe, Meta, aufuoringene. 1 Bekanntmachung. In unfer Genossenschafts⸗ schaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ 6
babechn giacee 1 Feufmmfber pp di. Fte an en gerzsenaczengene srhe 58 register ist heute unter Nr. 6 die Genossenschaft in Geschäftsbetriebs, insbesondere zum Zwecke 7* Ebb11ue5e“ zu Warnow zum sinns. ie öffentlichen Bekanntmachungen dieser (70472] Konkursverfahren lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur
Uslar, den 17. Februar 1896. LE1““ Pchftandemitolledern, darunter der Spare. erd Nessgzabecl Hase ö —. u““ — Perleberg, den 10. Februar 1896. 1 Eö11“ pnter de ö derselben, Ueber das Vermöͤgen des Handschnhfabrikanten Anmecung der Kontursfoeraligen bis 4. rnng⸗ 1
Königliches Amtsgericht. I. 8 ee zaft⸗ und Gefahr, gegründet. — Die von der Genossen⸗ dönigli sgericht. zwei Vorstandsmitgliedern, in der Ri ülke i ädt; einschließlich besimmt. Wahltermin zur Beschluß.
glich sgerich L “ 9* 85 —8 Cicte eh iaeeber s682* 88 schaft de8sese öffentlichen Bekanntmachungen Königliches Amtsgericht EE eeheehe- nicherd veece üe. Un eefn. 88 1 fecsing v eehl eines andern à— Be⸗
7 — . . 5. 4 * g übli e r 88 8 9 8 . 7 ie in
Sn 70608] zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines 5-— gfe sch 8 . “ mmter 88 “ Säckingen. Bekanntmachung. [70650] Genossenschaften seitens deren Berstonde mässen durch verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechts⸗ 88 120und 125 rK 1“ et 8.-2
EEö’ öö isters schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke, eeeen 88” Aursfichtsrath ausg⸗ e Nr. 1683. Zu O.⸗Z. 28 des Genossenschafts⸗ zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten anwalt Klinger in Burgstädt. Offener Arrest und in Verbindung 8 “ — 8
sußs hedae die Firma “ Roßlau Der Vorstand besteht aus folgenden, in Kraut-⸗ 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen nennung desselben, von dem Vorsitzenden des Auf⸗ registers, Genossenschaftsbäckerei Fäckingen gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Die Aapegefri, 14 Mär 1i. März — auf Mittwoch, n. März 1896, Vormittags
1 . 8 8 . e G we ü i b 3 . 3 8 u der Firma der Genossenschaft ihre. „nSrngr 88S 2 uchen, den 13. 1
Irmer in Roßlau eingetragen worden. 2) Otto Schenke, zugleich als Stellvertreter des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Sparein⸗ bedient scch die Genossenschaft E“ In den Vorstand wurden Robert Dinkel hier als Ramenzunterschift befäce 12a. Algeneige Heasa gaüernin eai ücshes Seirer: d 8) Peberkste
„ den 17. 1896. 1 1 Spa 1298 . hrif “ Fehrwafehes Amtsgericht. Vereinsvorstehers, lagen machen können. — Vor tandsmitglieder: kündigers“” Rechtsverbindliche Willenserklärung und Schriftführer und Wilhelm Baumgartner hier als Vorstandsmitglieder sind: Knigliches Amlögerich: Burgstädt
S 3) Otto Kühnemund, 1) Franz Kumbier, 2) Erich Mattert, 3) Franz Zeichnung für die Genossenschaft e Beisitzer neu gewählt. I. bei Mittelbach: Wilhelm Eisenbeiß, Bürger⸗ Hn.- b9n 70456 Der Handelsrichter: Francke. 3 Oskar Casparü, PVoß, sämmtlich aus Güntersberg. — Die von der Feicnung e en vecse schaft ersosgt nchn Fen Otto Schlageter und Jakob Bauer hier sind aus⸗ meister, August Diehl, Hüe in 2eöbach, 8 12 Gerichtsschreiber: . Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f b 8 5) Otto Müller. “ ind Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er, die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft geschieden. 8 8 Jakob Klein, Maurermeister in Hengstbach, I1I“ 8 Z.⸗S., hat über das Vermögen der Handelsfrau Genossenschafts Register Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder Säckingen, 11. Februar 1896. Jakob Decker, Ackerer, Peter Mauß, Ackerer, „ 4 Anna Rothenfelder, Inhaberin der Firma: Wil 8 8 der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ von zwei Vorstandsmitgliedern, durch den „Bund des Vorstands sind: Großh. ö alle, wo nicht anderes gesagt, in Mittelbach, [70444] helm Rothenfelder, Galanteriewaarenhand Altona. [70609] gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der Landwirthe für Pommern⸗ in Stettin, beim 1) Johann Georg Koch, Bauer in Auttagershofen, (Unterschrift.) bei Einöd: Peter Hafner, Bürgermeister, Ueber das Vermögen der ittwe Hedwig lung hier, Briennerstraße Nr. 6, auf deren Antrag Bei dem sub. Nr. 11 des Genossenschaftsregisters der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, Eingehen dieses Blattes jedoch bis zur nächsten Vorsteher, b 8 1“ 1131““” August Scherer, Lehrer, Georg Schott, Ackerer, Paradies, geb. Banner, zu Danzig, I. Damm heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet eingetragenen „Spar⸗ und Vorschußverein, Ein⸗ wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗An⸗ 2) Joh. Strübel, Schultheiß in Wain, Stell⸗ Bekauntmachung. 1769476] Wilhelm Wolf, Ackerer, alle in Einöd. Nr. 22/23, ist am 18. Februar 1896, Nachmittags Konkursverwalter: Rechtsanwalt Roderich Mayr I. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. zeiger. — Die Willenserklärung und Zeichnung vertreter, In unser Genossenschaftsregister ist bei der Theodor Leyser, Fabrikant in Schwarzenacker, 2 ⅛ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Haftpflicht“ zu Altona“, ist notiert: .. ⸗ Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von für die Genossenschaft kann mit. rechtsverbindlicher 3) Ulrich Walcher, Bauer in Wain, Molkereigenossenschaft Altmark zufolge Verfü⸗ bei Höheinöd: Valentin Mattil, Bürger⸗ Kaufmann aul Muscate von hier, Schmiedegasse Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs An Stelle des aus dem Vorstande infolge Ab⸗ Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter Wirkung gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglie⸗ 4) Jacob Schließer, Bauer in Auttagersbofen. gung vom 11. am 11. Februar eingetragen, daß an meister, Karl Schafer, Wirth, Valentin Feick, Nr. 3. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum forderungen bis 13. März 1896 einschließlich be ch Be. 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile der erfolgen, und zwar die Zeichnung in der Weise, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Stelle des Direktors Kaufmann F. Fast in Altmark Oekonom, Adam Munzinger, Oekonom, Adam 3. März 1896. Anmeldefrist bis zum 10. März stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über En des Aufsichtsraths ber“ dessen Stellvertreter und mindestens einen schrift betfügen Gefa fiejahr vom 1. Jull bis Wictet EETTTEö11“ , 1— “ vTETEb 1886, Eö 892 LEg o eines Ebö Bestellung eines isti b isori Stell⸗ . 5 2 eS : „ ingetragen im enossenschaftsregister 8 ei om 30. Januar i . Juni 1897 in bei Hornbach: usta arteneck, K. Notar, A.-Sc⸗ 1 12 . 42. äubi ü ie i 8 Christien Jorhee Hohmann zum provisorischen b Beisitzer, um dieselbe für den Verein kechtsverbindlich 30. Juni. — Haftsumme: 250 ℳ — Höchste zu. Bl. 58. b den Vorstand gewählt ist. Jakob Maurer, Lehrer, Karl. Neumüller, Prüfungstermin am 24. März 1896, Vor⸗ v — I Altona, den 15. Februar 1896. zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher lässige Zahl der Geschäftsantheile: 100. — Die Denb 7. Februar 1896. 6“ Stuhm, den 11. Februar 1896. “ Kaufmann, Friedrich Brill, Schuhmacher, mitiags 11 Uhr, daselbst.. auf Samstag, den 14. März 1896, Vor Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ Hberamtsrichter Ehrlenspiel. Königliches Amtsgericht. III. alle in Hornbach, Georg Weber, Ackerer in Danzig, den 18. Februar 1896. mittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin “ Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. stunden des Gerichts Jedem gestattet. Jakobs⸗ — ———— Mauschbach. Grzegorzewski, auf Samstag, den 21. März 1896, Vor Ansbach. 706111 „Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem hagen, den 13. Februar 1896. Königliches Amts. Meerholz. [70646] Torgau. Bekanntmachung. [70651] —Die Einsicht der Listen der Genossen ist während Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. mittags 9 ¼ Ühr, im Geschäftszimmer Nr. 43/I1I, In Wald, Amtsg. Gunzenhausen, hat sich ein während der Dienststunden des Gerichts gestattet. gericht. “ Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu In unser Genossenschaftsregister ist heute unter der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. bestimmt. “ Darlehenskassenverein unter der Firma Wald⸗Streu⸗ Buttstädt, den 15. Februar 888. 4 lfd. Nr. 5 „Neuenhaßlau⸗Gondsrother Dar⸗ Nr. 8 die Genossenschaft in Firma: „Molkerei Zweibrücken, den 15. Februar 1896. 2 [69898] Konkurseröffnung. “ München, den 15. Februar 1896. dorf e. G. m. u. H. gebildet. Zweck des Vereins Großherzoglich S. Amtsgericht. Jacobshagen. “ [70030] lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft Belgern eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts Das Kgl. Amtsgericht Forchheim hat auf Antrag Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Stö —— Bekanntmachung. In unser Genossenschafts⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen: beschränkter der Srege⸗ mit dem Sitze in Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär. des Bäckermeisters Fritz Hohe dahier unterm Heutigen, v“
—
bens ausgeschiedenen Jürgen Thun ist dur 8. 8 b erIeges. 1 1 2 8 7. 1896 genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunter⸗ der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. der Besitzer Bernhard Boettcher daselbst für die Schäfer, Dekonom, alle in Höheinöd,
ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und 1 — 8 cht⸗ - iste sesnen berctet nöͤthigen Geldmittel 1e Buxtehude. [70613] register ist heute unter Nr. 7 die Genossenschaft in Durch Beschluß der Generalversammlung vom Belgern und einer Zweigniederlassung in Torgau Vormittags 10 Uhr, beschlossen: Ueber das Ver⸗ [70474] Konkursverfahren.
lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu Die Meierei Genossenschaft Apensen, ein⸗ Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, 9. Februar 1896 ist an Stelle des bisherigen Vereins⸗ eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht . mögen des Bäckermeisters Fritz Hohe zu Forch⸗ Ueber das Vermögen des Büdners und Gruben⸗ 2 anch öö Loniesig ea getragene Genossenschaft mit nubeschränkter eingetragene Genossenschaft mit beschränkter vorstehers Heinrich Konrad Reugwig Ernst Heinrich worden: Muster⸗Register. heim wird der Konkurs eröffnet. Als Konkurs⸗ pächters August Schmidt zu Krauschwitz ist Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der aftpflicht, hat am 28. Juli 1895 Aenderung ihres Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schwanenbeck ein⸗ Betz I. in Neuenhaßlau zum ereinsvorsteher und A. Das Statut lautet vom 21. März 1895 und ländis verwalter ist der Rechtsanwalt Fr. Oßwald dahier heute, am 16. Februar 1896 (Vormittags 11 Uhr Regel durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter tatuts beschlossen. getragen. Statut vom 23. November 1895. — sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ befindet sich im Beilagebunde. (Die ausländischen Muster werden unter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Fe⸗ 20 Minuten) das Fenat atocze een eröffnet. und 2 weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Danach ist fortan Gegenstand des Unternehmens Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines glieder Philipp Heinrich ietz in Neuenhaßlau und B. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ Leipzig veröffentlicht.) bruar 1896. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ walter: der Gerichtssekretär August Stisser zu Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum wecke: Johannes Müller in Gondsroth Georg Karl verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ Aschersleben. “ [70565] forderungen bis 10. März 1896. Gläubigerversamm⸗ I . Anmeldefrist bis zum 5. März 1896. werden. und Gefahr, und es erfolgen die von der Genossen⸗ 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für Semmel in Neuenhaßlau und Johannes Wilhelm fahr. In das Musterregister ist eingetragen: lung und zugleich Prüfungstermin Freitag, den Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins schaft ausgehenden Bekanntmachungen unter der ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Er⸗ Müller in Gondsroth zu neuen Vorstandsmitgliedern, C. Vorstandsmitglieder sinde; Nr. 53. Firma H. C. Bestehorn in Aschers- 13. März 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, im Dienstag, den 10. März 1896, Vormittag erfolgen in der „Süddeutschen Landpost“. Die Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ Semmel zugleich zum Stellvertreter des Vereins⸗ 1) der Fabfücs itzer A. Hüttig in Mesderißsc, leben, ein offener Umschlag, enthaltend zwei Ent⸗ Si ungssaale des K. Amtsgerichts Forchheim. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Vorstandschaft des Vereins besteht aus standsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath aus⸗ sinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen vorstehers gewählt worden. 8 8 2) der Königliche Landrath Wilhelm Wiesand in würfe für Kaffeepackungen und einen solchen für orchheim, 14. Februar 1896. Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. März 1896. dem Vorsteher Wilhelm Lutz, Wirth in Wald, gehenden, unter Benennung desselben, von dem Vor⸗ machen können. — Vorstandsmitglieder: 1) Ernst Meerholz, den 15. Februar 1896. Zwethau, “ Theepackungen, Fabriknummern 501, 502, 503, Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Boxdorfer, K. Sekr. Muskau, den 16. Februar 1896. dessen Stellvertreter Michael Hahn, Müller, dort, sitzenden unterzeichnet. Die Willenserklärung und Feilke, 2) Wilhelm Borck, 3) Otto Bahrdt, sämmt⸗ Königliches Amtsgericht. 3) der Gutsbesitzer Albert Hauffe in Cöllitzsch. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, — Königliches Amtsgericht. dem Rechner Michael Seegmüller, Bürgermeister, ang für die Genossenschaft muß durch zwei lich aus Schwanenbeck. Die von der Genossenschaft “ D. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ angemeldet am 29. Januar 1896, Vormittags [70449] Konkursverfahren. k gäse t, dlhchshe za dort, Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Meseritz. [70647] lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma 11 Uhr. 88 Ueber das Vermögen des Kaufmanus und [70463] Bekanntmachung. den Beisitzern über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ In unser Genossenschaftsregister wurden heute als der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ Aschersleben, den 15. Februar 1896. Fabrikbesitzers Hans Hugo Albert Scheller Das Kgl. Amtsgericht Neustadt a. A. hat auf Wilhelm Salomon, Wirth in Streudorf, eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der standsmitgliedern, durch den „Bund der Landwirthe neue Mitglieder des Vorstandes der Spar⸗ und mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Königliches Amtsgericht. in Friedrichstadt, Inhaber der Firma A. T. Antrag des Vieh⸗ und Hopfenhändlers Adolf Rosenau Georg Roth, Bauer von Oberhambach, Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift für Pommern“ in Stettin, beim Eingehen dieses Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden Düyssen Nachfl. daselbst, ist am 15. Februar von Neustadt a. A. vom 15. d. M. am gleichen Martin Hahn, Bäcker von Wald, sbeifügen. ZBklattes jedoch bis zur nächsten Generalversammlung unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in unterzeichnet. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Tage, Abends 5 Uhr, beschlossen: 8 Friedrich Burkhard, Bader von Wald. Buxtehnde, den 12. Februar 1896. sim Deutschen Reichs⸗Anzeiger. — Die Willens⸗ Betsche machungen erfolgt im Torgauer Kreisblatt und in Konkurse. öffnet. Der Bankdirektor C. A. Todsen in I. Es sei über das Vermögen des Vieh⸗ und Ansbach, den 14. Februar 1896. 8 88 Königliches Amtsgericht. erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft kann Ackerbürger Gustav Mollack Betsche, der Elbethal⸗Zeitung. 1“ 8 “ FFriedrichstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Hopfenhändlers Adolf Rosenan in Neustadt K. Landgericht. Kammer f. H.⸗S. — mit rechtsverbindlicher Wirkung gegen Dritte durch Buchhändler Hugo Kluth . . E. Die Willenserklärung und Zeichnung für die [704700 Konkursverfahren. 8 ener Arrest und Anzeigefrist bis 30. März 1896. a. A. das Konkursverfahren zu eröffnen. (L. S.) Kapp, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath. Celle. Bekanntmachung. 70616] zwei Beefi d. erfolgen, und zwar die an Stelle der bisherigen Mitglieder: 8 8 Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen] Ueber das Vermögen des Strumpfwirkers, Erste Gläubigerversammlung 29. Februar II. Als Konkursverwalter wird der geprüfte “ — In das hiesige Genossenschaftsregister - lauf. Zeichnung in der Weise, daß die “ der Gutsbesitzer S Sachs in Heidemühle, Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder. Die jetzigen Materialwaarenhändlers Friedrich 1896, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin Rechtspraktikant Joh. Geissendörfer hier ernannt. Ansbach. [70610] Nr. 5 zur Firma Molkereigenossenschaft Ahns⸗ Firma ihre Namensunterschrift beifügen. — Ge⸗ Gutsbesitzer Hermann Bombe in Heinrichswalde Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden August Welker in Rußdorf ist am 17. Februar, 25. April 1896, Vormittags 11 ½ Uhr. III. Zur Sechtessasen über die Wahl eines In Zwernberg, Amtsg. Dinkelsbühl, hat sich ein beck-—Helmerkamp⸗ eingetragene Genossen⸗ schäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. — Haft⸗ eingetragen. 1 zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ Nachmitt. 4 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Friedrichstadt, den 15. Februar 1896. anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Berein unter der Firma Zwernberg Molkerei schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ahns⸗ summe: 250 ℳ Höchste zulässige Zahl der Ge⸗- Meeseritz, den 14. Februar 1896. “ schrift beiügen. 8 .(Kaufmann C. A. Weise hier. Offener Arreft mit Königliches Amtsgericht. Gläubigerausschusses und über die im § 120 u. 125 schäftsantheile: 100. — Die Einsicht der Liste der Königliches Amtsgericht. “ F. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis Anzeigepflicht bis 17. März 1896. Ablauf der An⸗ Veröffentlicht: Witthöft, Gerichtsschreiber. der Konk.⸗Ordn. bezeichneten Fragen wird Termin
e. G. m. u. H. gegründet, welcher seinen Sitz in beck heute eingetragen: ile: 1 1 1 8 t bis Abl 9. Zwernberg hat und sich auch auf die Orte Wald. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts — 30. Juni. “ meldefrist: 17. März 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ — auf Samstag, den 14. März l. J., Vorm däuslein, Pulvermühle, Ober⸗ und Unterhinterhof Carsten Thies zu Ahnsbeck ist der Köthner Willi Jedem gestattet. acobshagen, den 13. Februar Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [70060. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während lung: 17. März 1896, Vorm. 11. Uhr. All- [70462] Konkursverfahren. 9 ½ Uhr, Sitzungssaal, anberaumt.
erstreckt. Gellermann aus Ahnsbeck zum Vorstandsmitgliede 1896. Königliches Amtsgericht. Gemäß Statuts vom 23. Januar 1896 hat si der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. gemeiner Prüfungstermin: 31. März 1896, Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Hermann I1. Es wird offener Arrest erlassen und demgemä Zweck des Vereins ist die möglichst vortheilhafte gewählt worden. v“ unter der Firma „Darlehenskassenverein Dürren⸗ Torgau, den 10. Februar 1896. Vorm. 11 Uhr. Wagner zu Rehden wird heute, am 17. Februar allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Berwerthung der produzierten Milch durch gemein⸗ Celle, den 17. Februar 1896. Kottbus. Bekanutmachung. [70644] zimmern, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Königliches Amtsgericht. Altenburg, den 17. Februar 1896. 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ samen Geschäftsbetrieb. Königliches Amtsgericht. II. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter beschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft ge⸗ hestan 8 Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber eröffnet. Der Stadtrath Kaufmann Karl Schleiff zu masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der —— v“ durch Statut vom 11. Februar 1896 bildet, welche ihren Sitz in Dürrenzimmern und Zell, Mosel. 1 [70652] des Herzoglichen Amtsgerichts. Abtheilung I. Graudenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Gemeinschuldner Rosenau zu verabfolgen oder zu be⸗ Regel durch den Vorsteher oder dessen Stellver⸗ Linbeck Bekannt b [70618] unter der Firma „Haasower Darlehnskassen⸗ den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ Heute ist in das Genossenschaftsregister des unter-. 8 Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1896 zahlen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem treter, den Rechner und 2 weitere Genossen, indem In das Ge sj schafts agchnap . te b N 3 Verein E. G. m. u. H.“ errichtete Genossenschaft schäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ zeichneten Amtsgerichts eingetragen worden der [70459] 1 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Besitze der Sache und den Forderungen, für welch die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihren Molker — 88 89 veft er is Prinb ei Nr. 3 mit dem Sitze in Haasow eingetragen. Gegenstand mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Briederner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Ueber das Vermögen des Handelsmanunes Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ se aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Namen beifügen. 11 wen fe--ne See kin. des Unternehmens ist die Herstellung von Einrich⸗ Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Isidor Miloslawski in Berlin, Markusstraße 24, nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, Anspruch nehmen, dem Verwalter bis längstens 29. Fe Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch Eragene⸗ eeSe. P-2ee ah. 2 tungen, welche zur Verbesserung der sittlichen und zinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Haftpflicht, mit dem Sitze in Briederna. d. Mosel. ist heute, Nachmittags 12 Uhr, von dem Köͤniglichen sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses bruar I. J. Anzeige zu machen. Haftpflicht“, eingetragen: Nach vollständiger Ver⸗ wirthschaftlichen Verhältnisse der Genossen erforder⸗ Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ egenstand des Unternehmens c8 die Verhältnisse Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ V. Die Konkursforderungen müssen unter bee
den Wörnizboten. — In den Vorstand sind gewählt: Vorsteher tbeilung des Genossenschaftsvermögens ist d Voll⸗ lich sind, die Beschaffung der zu Darlehen an sie schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den des Betrags, der Forderungen sowie des beanspruchten
Friedrich Springer, Oekonom von Zwernberg, Stell⸗ macht os. 8 erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher wobei durch die Geschäftsführung neben der materi⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtuzhen zu treffen, Raupachstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 13. März 1896, Vormittags 11 Uhr, und Vorrechts und unter Beifügung der etwaigen Be⸗ vertreter Michael Vorholzer, Oekonom dort, Kassier “ ⸗ e., A. icht 8 1 Garantie und die Ansammlung eines Fonds zur ellen Hebung der Verhältnisse, der Vereinsmitglieder namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ 3. März 1896, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Ossener zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den eüüch bis Fgen 24. März d. J. entweder (Rechner) Matthias Hankele, Oekonom dort. nigliches Amtsgericht. FFörderung ihrer Wirthschaftsverhältnisse. auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt forderlichen Geldmittel unter semeiasche licher Ga. Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. April 1896. Frist 17. April 1896, Vormittags 11 Uhr, schriftlich beim Kgl. Amtsgericht hier oder mündlich Aunsbach, 14. Februar 1896. 111“ 1“ 1“ Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden werden soll. d 1 1 rantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20, April vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, zu Protokoll des Gerichtsschreibers angemeldet werden K. Landgericht. Kammer f. H.⸗S. Einbeck. Bekanntmachung. [70617] in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu, BDie Zeichnung für den Verein geschieht durch drei nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ 1896. Prüfungstermin am 13. Mai 1896, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine VI. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen (L. S.) Kapp, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am Neuwied veröffentlicht. Sie ergehen unter der Firma Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz wird Termin auf Samstag, den 18. April I. A“ 17. Februar 1896 unter Nr. 13 die durch Statut der Genessenschaft und werden, wenn sie rechts⸗ Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27. haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, Vormittags 9 ½ Uhr, S angesetzt. 8 bach. 70612] vom 13. Oktober 1895 errichtete Genossenschaft verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Berlin, den 18. Februar 1896. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner Neustadt a. A., 16. ruar 1896.
Ans 2„2 - 9 1 2 2 g 2 21 In Dickersbronn, Amtsgericht Dinkelsbiel. hat unter der Firma „Molkerei⸗Genossenschaft drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vorsteher oder genügt die Unterschrift durch zwei Vorstandsmitglieder. Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vor⸗ Schindler, Gerichtsschreiber zu G“ een oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: är.
ich ein Verein unter der Firma Molkerei Dickers, Drüber, eingetragene Geunossenschaft mit un⸗ sein Stellvertreter, in anderen Fällen nur vom Die Bekanntmachungen der Genossenschaft 28 8 C des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. 8 8 agt. g .. . Sac⸗. 8 ( Schnizlein, K. Sekr 8 er nderen en aber ˖-—C——V on orderungen, e — F
brounn c. G. m. u. H. gebildet, welcher sich auch beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Vereinsvorsteher unterzeichnet. unter deren Firma durch zwei Vorstandsmitg
8 8 b
868