1896 / 46 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Bankaktien in den spekulativen Devisen anfangs Gek. t. Kündigungspreis Loko 146— fester und lebhafter, später zum theil etwas ab⸗ 162 nach Qualität, Lieferungsqual. 155 ℳ, per geschwächt. diesen Monat —, per März —, per Mai 155—

Industriepapiere ziemlich fest; Montanwerthe, 155,25 155 155,25 bez., per Juni und per Juli befonders Eisenbahnaktien, steigend. 155 155,25 bez., per Sept. 155,75 156 bez.

76,50 B Roggen ver 1000 kg. Loko geringer Verkehr. 107,50 bz G Fraukfurt a. M., 19. Februar. (W. T. B.) Termine fester. Gekündigt t. Kündigungspreis 220,00 bz G 8885 rse.) Londoner Wechsel 20,455, Ferler Loko 118 125 n. Qual. Lieferungsgual. 121,00 G Jechsel 81,125, Wiener Wechsel 169,10, 3 % Reichs⸗ 121 ℳ, inländ. guter 124,5 ab Bahn bez. russ. —, 88,50 G Anl. 99,50, Unif. Egypter 105,00, Italiener 83,40, per diesen Monat —, per März —, per Mai 125,5 42,00 B 3 % port. Anl. 26,40, 5 % amt. Rum. 100,30, 4 % rufs. 125 125,25 bez., per Juni 126,5 126 126,25 109,25 bz G Konsols —,—, 4 % Russ. 1894 —,—, 4 % Spanier bez., per Juli 127 bez., per Sept. 128,25 128 bez. 300 —,— 62,80. Gotthardb. 171,50, Mainzer 124 00, Mittel⸗ Gerste per 1000 kg. Schwerfälliger Handel. 300 [13,00 bz G meerbahn 88,80, Lombarden 86 ¼ 18n. 318 ¼, große und kleine 113 125 n. Qual., 500 [141,00 G Berliner Handelsgesellschaft 157,00, armstädter Braugerste 126 170

1000 [62,75 G 159,00, Diskonto⸗ Kommandit 216,80, Dresdner Hafer per 1000 kg. Loko nur feine Waare beachtet. 500 [89,00 bz G Bank 159,50, Mitteld. Kredit 112,70, Hefl. Kredit⸗ Termine fester. Gek. t. Kündigungspreis 1000 110,00 bz G aktien 322 ¾, Het ung Bank 850, Reichsb. 162,40, Loko 115 145 nach Qualität. Lieferungs⸗ 1““ sfcheentten hie 1500 [285,00 ex. 92,00, Bochum. Guß. 156,50, Prip. ont 2 ⅛. ℳ., feiner 134 ℳ, esischer mittel bis Ner B es hetehat 8 b 500 46,10 b; G Frankfart a. M., 19. Februar. (W. T. B.) guter 116 —- 126 ℳ., feiner 128 -112 ℳ; preußischer er Bezugspreig brträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 2 Insertionspreis für den Raum ei

300 [33,10 bz G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. mittel bis guter 115 125 ℳ, feiner 126 134 ℳ, 8 1ees 22 nehmen Bestellung an; ZEE1ö1“ Inserate 8 an: die an csesbrbihe 300 —-—,— 321 ¼, Franz. 318 ⅜. Lomb. 86 ½, Gotthardbahn 171,90, russischer —, per diesen Monat —, per Mai . 1 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 8 ½ des eutschen Reichs⸗Anzeiger⸗ E.

300 +-,— Diskt.⸗Komm. 217,30, Bochumer Gußstahl 157,60, 120,25 120,50 bez., per Juni 121,25 ℳ, per Juli SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 I und Königlich Preußis Staatr 8 300 —,.— Laurahütte 152,00, Schweizer Nordostbahn 128,60, 122 122,25 bez. Einzelne Rummern hkosten 25 ₰. 7 7 E Berli 1 chen Staats-Anzeigers 509/1000 106,00 G Merikaner 92,60, Italiener 83,55, Portugiesen 26,50. Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine 2 heee B erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 300 -,— Bremen, 19. Februar. (W. T. B.) (Kurse des still. Geründigt t. Kündigungspreis J141“4X“ 1 600 —-,— Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ Loko 91 96 nach Qual., runder —, amerikanischer 300 , werei⸗ und Kammgarnspinnerei Aktien 199 ¾ Sd., 91—94 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per e“ lar, Abends 18000/3001161,75 G 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 105 ½ Gd., Bremer Woll. März —, per April —, per Mai 91,50 bez. n 8— * 8

300 j67,80 G 1ege 6s 8 u“ valuß Erb 80c 1 1.8e- 140 165 . g

amburg, 19. Februar. X. B.) (Schluß⸗ 8 a⸗ 5— ℳ, er- . z 35 A. 1 H g nach Qu toria⸗Erbsen ℳ6, Futter 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung, Die Nummer 5 des „Reichs⸗Gesetzblatts“, die von

300 47,29 b; Kurse.) Hamb. Kommerzb. 129 90, Bras. Bk. f. D. waare 122 135 nach Qual. 66“ S s 2 6 600 94 25 G 169 50 Lüb. Büch. C. 149,25, Nordd. J.⸗Sp. 142,25. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. dem Provinzial⸗Landschafts⸗Direktor, Rittergutsbesitzer betreffend der Bekanntmachung über heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter 6 1

300 39,00 G à. C. Gaano W. 94,00, Hmbg. Pfif. A. 110,50, Sack. Termine sehr still. Gek. Sack. Kündi⸗ Albrecht zu Danzig den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse die Aus ührung des Reichsgesetzes, betreffend di Nr. 2291 die Bekanntma 8 . 3 8. n ¹ . 7 . 8 . 82 un 2 150 —— Kordd. Llood —,—, Don.⸗Kruft A. 141,90, 3 % gungspreis ℳ, per diesen Monat —, per mit Eichenlaub, 1 virnafidftehrs, und Altersver ꝙf der Unfallversicherung auf die r he geraasfshee va 1 50 bz b 52,75, 8 . ez., per Juni —, per Juli —. er⸗Röhrsdorf im Kreise Fraustadt, 2 3 3 h Berli 600 [120,60 G Wien, 19. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Küböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. . esh s asn (Eehc scstepreegef die In Ergänzung der Bekanntmachung über die Ausführung b. dern . 8 890) 129,59G Hest 4,8.7⸗Pavierr. 101,20, do. Silberr. 101,15,do. Gelündigt Icr. Kündigungsbreis . 0 Loko mit dösnigllche Krone zum Rothen Abler⸗Orden dritter Klasse mit des Reichsgesetzes, betreffend die Invaliditäts⸗ und Alters⸗ 8 Kaiserliches Post⸗ Zeitengsamt. 1000 1112,90 b; G Goldr. 122,10. do. Kronenr. 101,10, Ungar. Goldr. Faß —, ohne Faß —., dver diehen Monat 47,1 ℳ, v. Gchlei ritter Klasse mit versicherung, vom 22. Juni 1889, vom 26. Juni 1890 be⸗ Weberstedt. 600 s129,00 bz B 122,40, do. Kron.⸗A. 99,25, Oest. 60 Loose 148,25, per Mai 47,2 46,9 bez., per Okt. 47,2 v eife, 8 stimmen 624 . 1 e⸗ 1000 200,00 b G Türt. Loose 61,10, Anglo⸗Austr. 174,09, Länderbant. Petroleum. (Raffiniertes Standard wbite) per dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath a. D., Geheimen Justiz⸗ Sofern bei der Durchfül d sti 600 —-—,— 257,75, Oest. Kredit. 384,25, Unionbank 319,75, 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Rath Stiefel zu Breslau, dem Ober-⸗Regierungs⸗Rath §8 104 und 12 2 GSene sehrung J 300 —,— Ung. Kreditb. 434,00, Wien. Bk.⸗V. 148,25, Böhm. unverändert. Gek. kg. Kündigungspreis Knappe zu Groß⸗Lichterfelde, früher in Potsdam, und dem to und 12, des Ge.h,s die Russtertüng, te ismn. 3 i 300 25,00 bz G Westb. —,—, do. Nordhahn 278,00, Buschtierader Loko —, per diesen Monat 20,0 ℳ, per März Forstmeister Haupt zu Harburg den Rothen Adler⸗Orden tausch oder die Erneuerung von Quittungskarten Königreich Preußen. 600 [111,60 G 550,00, Elbethalbahn 282,00, Ferd. Nordb. 3490, 20,0 1 dritter Klasse mit der Schleife, erforderlich wird, sind die Vorstände der Versicherungsanstalten Seine Majestät der Köni b br 8 500 [116,25 G Oest. Staatsb. 372,50, Lemb. Czer. 296,00, Lom⸗. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 dem Major Freiherrn von Hornstein⸗Biethingen und deren Kontrolbeamte befugt, die Ausstellung, den Umtausch jest er König haben Allergnädigst geruht: (Ge 500 147,90 9; barden 100,25, EECIEITZ 4 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. 1 à la suite des 1. Garde⸗Regiments z. F. und Direktions⸗ und die Erneuerung der Quittungskarten vorzunehmen. den Pessessa der Theologie D. Oettli in Greifswald 209,00 bz G do. (Bolle 200/1200 137,25 G pp.⸗Mont. 8 H8. aback⸗A. 250, Amsterdam Kündigungspreig Loko ohne Faß 52,6 bez. mitgliede der Kriegs⸗Akademie die Köni 8 ch K Rot 2 ierbei finden die Vorschriften der Anweisung, betreffend das ugleich zum Konsistorial⸗Rath und Mitglied des Konsistoriums Wilhelmj B.⸗A. 1000 85,50 bz G 99,45, Dtsch. lätze 59,10, Lond. Wochsel 120,90, Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 1001 Adler⸗Orden vierter Kl 2 gliche Krone zum Rothen erfahren bei der Ausstellung und dem Umtausch sowie bei er Provinz Pommern im Nebenamt zu ernennen Wissener Bergw. 600 37,50 G Pariser do. 47,95, Rapoleons 9,59, Marknoten à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt r⸗Orden vierter lasse, der Erneuerung (Ersetzung) Quitt . I“ 8 Zeitzer Maschin. 20 7] 300 (301.50 G 59,10, Russ. Bankn. 1,28 ½, Bulgar. (1892) 115,00, 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß dem bisherigen Amtsvorsteher, Gutsbesitzer Staegen⸗ 17. Oktob 1989 IIeue*“ 8 r Btrürer 288,0. 33,1 ber, per diesen Monat —, per Mai —. vattfer e asschen im Kretse Goldap und dem Lrels⸗] 17. Nioher 1en0, fntsgnchence 1“ 1 Versicherungs⸗Gesellschaften. Wien, 20. Februar. (W. T. B.) Schwach. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1901 Thierarzt Heinrich Eberhardt zu Fulda den Rothen Berlin, den 11. Februar 1896. Auf den Bericht vom 21. Januar d. J. will Ich hier⸗ Der Minister durch genehmigen, daß von dersenigen Anleihe im Betrage

U2

149,50 G Elb. Leinen⸗Ind. 220,50 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 194,00 bz G hen m. St.⸗P.

U88*

20—

gi uck Seseh ele Schul.⸗Knaudt. Seck, Mühlenb. Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn u Ko Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. (n.) Dampf. K. do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stolberger Zink do. t.⸗Pr. ThaleEis. St.⸗P. Thüringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf Veloce, Dvsg. do. Vorz.⸗A. V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Verein. e Bikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Feerchel Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. ö“ Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. 2 Witt. Gußsthlw Wrede, Mälz. C. Wurmrevier... Zehstoffverein. Zellst.⸗Fb. Wldh. 12

S2-32-bgggnönenneeeöne

43,00 bz G rankf. Brau. kp. 189,00 G elsenk Gußstahl 152,50 bzz G Gllückauf Vz.⸗Akt 80,00 bz G Gr. Berl. Omnib. 113,40 bz G †Gummi Schwan. 178,00 bz Hagen. Gußst. kv. 100,25 G rburg Mühlen 233,00 bz G arz W. St. P. kv. —,— Hein, Lehm. abg. 138,50 bz G einrichshall.. 137002 eff.⸗Rhein. Bw. 147,25 G arlsr. Durl. Pfb 47,25 bz Königsbg. Masch. 124.90 bz do. Pfd .Vz. A. 68,75 G do. Walzmühle 86,00 9 Langens. Tuchf. ky 128,25 bz G Lind. Brauereikv. 651.250 Lothr. Eis. St. Pr 120,00 bz G Masch. Anh. Bbg. 100,50 G Mckl. Masch. Vz. —,— 1 161,.00 B Möbelt ge neue .74,25 bz G Niederl. Kohlenw

97,75 G Nienburger Eisen 125,50 G Nürnb. Brauerei 122,00 bz G Oranienb. Chem. 202 00 bz G do. St.⸗Pr. 165,80 bz G Home has . 143 00 bz G otsd. Straßenb. 71,75 bz G do. kv. 111,25 bz G Rathen. Opt. F. 131,30 G Redenh. St.⸗Pr. 91,00 bz Rh.⸗Westf. Ind. 124,50 G Sächs. Gußstahlf 263 50 G do. Nähfäden kv. 166 25 bz G Schles. Gas A. G. 138 00 bz G Sinner Brauerei 180,00 bz G] Stobwass. Vz. A. 155,75 bz G StrlsSpilkst.P. —,— Sudenbg. Masch. 60 10 bz G Südd Imm. 40 % 106,40 bz G Tapetenf. Nordh. 148,00 bz G TarnowitzSt.⸗P. 91,75 G Union, Bauges. 98,00 B Vulkan Bgw. kv. 60,10 G Weißbier Se.

SeeESOSSSSSS

42504 00—

EEILI EIIIILIIIIIIII1pp

2 2..—

IEIEIIIIITEEEIEETFIIIIIIIIIIIIIIp““

aoeES=eSSSSS

29—

12

——enng”gggeeeennen

g 8B2—

SaI9SSSSSeSSoSE;

2PSe

SOnSE2S

—Sn

SSgSbeI

2D

600—xF 222ESESSbSSESAnSanrneöeeen

—22ö2Vv=ee=e==e=e=ö-öeneeereereeersrerereeeeeneeeeenenn 2 8 8 8 8 2

22255222222öööögAneengn

88—,, —;: DS

1114 IIIEIIIIZ

3 8 5*

S 2—

2*qQ2qnNSeg

8 . Dividende pro 1894 381,50, x370,25, . 99,75, I. ndigungspreis oko m —. dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Busse irel ür el und Gewerbe. inister des Innern. von 0 ℳ, zu deren Aufnahme die Stadt Posen Nichtamtliche Kurse. dacg Eu Ferfr cv. 1000 94 430 1 883 Papierr. e- ha 88 Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Still. der Reichsdruckerei, den 8 Fatglic 88 86n ““ In Vertretung: 1“ In Vertretung: durch das Privilegium vom 24. Januar 1894 (G.⸗S. E. 19) 8. 2100 B 8 nh. 1 . . Fnasg⸗ vve adgkaunoewehe. 88 65 zweiter Klasse Lohmann. Haase. ermächtigt worden ist, die noch ag ben Anleihescheine 8 8 1 8 u. . 0b. 2 wEe; 822 ekl⸗ 20⁹92% eeg, 8a 171 7 . 8 8 8 2 222 onds und Pfandbriefe. 3 „G.20 % v. 170 888 Bankverein 146,75, Tabackaktien —,—, Länderbank 38,8 38,9 38,7 bez., i 38,7 38,6 bez., dem Premier⸗Lieutenant a. D. Grafen von Schweini 1 im Betrage von 1 750 000 ℳ, unbeschadet aller sonstigen Be⸗ 8 82s WW“ 45 8 254 00, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türk. per Juli 39 38,9 ber. nern amt 392 —39,5—391 und Krain Freiherrn von Kauder 1 Berlin, bisher à b Deut Rei stimmungen des erwähnten Privilegiums, nicht nur mit 4 nl 3 Snee-e 25e Zerl Lebenev G.50 %. 0009,1199 389089, Loose 60,30, Brüxer —,—.,. „1 besz. ver September 39,4 39,3 bez, 1 suite des Fel ArüilerierRegimenie von Scharnhorst (1. Han⸗ eutscher Neichs ag. oder 3 ½ Prozent, sondern nach Wahl der städtischen Behörden 3 8e Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 0 400 8000 G London, 19. Februar. (W. T B.) (Schluß⸗Kurse.) Weizenmehl Nr. 00 21,75.— 19,75 bez., Nr. 0 noversches) Nr. 10, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Der Reichstag wird am 21. März d. J. die 25 jährige auch mit 3 Prozent äͤhrlich verzinf werden dürfen. .““ 15001000—— Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 AF, 51 1240 B Engl. va* e 1“ a. 19,25 16,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Klasse mit Schwertern, Wiederkehr des Tages seines ersten Zusammentritts im Jahre Berlin, den 1. Februar 1896. 8 Dtöloyd Mito Sohgh.23000 37„ 2 - Nr. Breslau, früher zu Hansdorf, und dem Eisenbahn⸗Stations⸗ tagsgebäudes begehen. eslen ger Herren, welche iquel. Freiherr von der Recke

Deutscher Phönix 20 % v. 1000 f . 110 Fiüre 2. wa iss Sehe 3 % . 2sept 6 % 9 böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kw br. inkl. Assistenten a. D. Ebel zu Bunzlau den Königlichen Kronen⸗ nach dem Schlusse der 1. Session 1871 in den Reichstag ge⸗ An die Minister der Finanzen und des Innern. Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾ % v. 2400 100 1750 G b bI.“ Oananben a. e 10 ves 8 Noggenkleie 188b bes⸗ Seranlshe 8,50 9 viercer Fell. Weichenftell ö“ Feat, e Fegernefns nsar. 9 88 üsper des 8 Dresd. Allg. Trep. 10 0b. 1000 1 225 58 , De Beers neue 27, Rio Tinto 18 ½, 4 % 8,70 bez. loko per g netto exkl. Sack. sem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. indler zu Reichstags sind, werden hierdurch höflichst aufgeforder, an 1 Düfseld Transp. 10 % v. 100098 300 Rupees 64 ½. 6 % fund. argent. Ani. 80 ½¼, 5 %% Arg. Berlin, 19. Februar. Marktoretse nach Ermitte⸗ Silbitz im Kreise Nimptsch, dem Gemeinde⸗Vorsteher· diesem Vankett thellzunehmen. Auskunft üäber die Ebrjet Miweeerinm der öffentlichen Arbeiten. Elberf. Feuervers. 200⁄0 v. 1000 240 2.

ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Sc 120

Goldanleihe 72 ½, % dußere do. 49, 3 % Reichs⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Prästdinms Matho zu Stiebsdorf im Kreise Luckau, dem Salz⸗ heiten werden auf Anfra d 2 iser li jrekti ; 8. 1 8. 1 . 18 z⸗ ge von der unterzeichneten Stelle er⸗ Der Kaiserlichen General⸗Di . Sr. ser nats an 9, Schste [Medrigste Steueraufseher a. D. Gosewisch zu Isernhagen bei theilt. Einzelaufforderungen zur Theilnahme ergehen nicht. bahnen in Els 8e N 1. Ztrat Eisen⸗

b Fanie Se-na enc8nicoane 8 71. Western Min. 79¼, Plaßdk. 18, Silber 30sb/s, ell Fermhevae, früher zu Ley im Elsaß, dem Zimmergesellen Berlin, den 20, Februar 1896. Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten sar ein Fladi Fenerverschec 500 9. 54 Anatolter 89, 6 % Chinesen 107 ½. w0 arl Riß zu Tribsees im Kreise Grimmen und den Blrureau des Reichstagsg. vollspurige Eisenbahn von Busendorf nach Mer dehr Hhageörefsa 20 /*n.300 G⸗ 50 In die Bank flossen 5000 Pfbd. Sterl. Eö“ I“ Johann Haß und Friedrich Dornquast,. EC8 und Dillingen bezüglich des preußischen Staatsgebieis er⸗ Leipzig Feuervers. 800/0 v. 1000 .ℳ 720 beide zu Spoldershagen im Kreise Franzburg, das Allgemeine theilt worden. 88 vv Magde b. 1000 Thlr 240 8 8 8 86

Duisburger do. Glauchauer 3

„Gladb. do. 3 ½ Mühlbh. Ruhr, do. 3 ½ Offenburger do. 3 Stralsunder do. 4 Thorner o. 3 ½ Wandsbeck. do. 91 4

ittener do. 1882 3 ½ Rudolst. Schldsch 3 ½ Han. Prv.IV.VII3 Pos. Pfdbr. Ser. O3 ½ Pos. Prov.⸗Anl. I. 3 I Pf. Int. 3

r211 8 8

DSS

—₰½

BHSkII K

Paris, 19. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Richtsteoh .„ . . ... b B t. Anl. 3 F 8 8 86 8 29080, 1 „% Nente Heb. 88 gche 20 4 G b m8 8 Fermi. Hep⸗Anl 105 99,30 Magdeb⸗Hagelv. 331 % v.59095 100 Ital. 5 % Rent⸗ ,4 % Ungarische Goldrente Sealffet hnen, n 8 r Arbeiterin Marianne Torz zu Szezerkow im Krei 1 Vunc häe Lr 8 eeree. N chzach Masde whengv. 2„% p. 500 hl.*., 25 103,00, 4 % Russen 1888 —,—, 3 % Russen Speisebohnen, weighe... 5 Fstoschin. früher zu Salnia⸗Kolonie indemselben HnhKpa xuf 8 ““ an. Oesterr.⸗Ung. Bk. Rückvers.⸗Ges. 1“ ürths⸗ nd des Reichsge 1 f und Forsten. Schweis Gisbhüa.3 1.5.9 8080 8581,— Nhagdec eücnee 45 jamantschleifer Adolf Diehl zu Hanau und dem Wirths⸗ gesetzes vom 7. April 1869 und sten

=Sq2S2222gg=gESSESSgAn

ᷣæ SSS

181 S2 g, 1 e nnt gunue w10. hrzare ege. der Aufe ue ane 8 , 1 . 2* . 4 2 * . . . .e * 2 . 8 3 85 8 8 5698. n .o Rindfleisch b und Füschereigehilfen Max Disch zu Rees die Rettungs⸗ ZET 8 9. Juni 1873, betreffend Dem Thierarzt Arthur Reinshagen zu Walsrode ist 681,00, Huanchaca⸗Akt. 82, Meridional⸗Akt. —,— von der Keule 1 kg.. 60 Medaillle am Bande zu verleihen. geln gegen die Rinderpest, sowie auf Grund der 7 die von ihm bisher interimistisch verwaltete Kreis⸗Thi t⸗ Rio U w⸗Art Ig. 463,70, Sue kanal⸗Akt. 3285, Buauchfleisch 1 kg.. . 20 8 188 und 8 der Reichsgesetze vom 23. Juni 1880 und 1. Mai 1894 stelle für die Kreise Fallingbostel und Soltau d laces dcgn. Trum 7. 90. Panaue de Frange —, Tab⸗ 1. .. 8 v“ EEEEö1 9n Nedhgccen etöaant. dcden warden 8 8 2 6“* 8 jestä znig hahen I 4 8 olizeilichen Anordnungen vom 8 8608 8 ac ned h19n. Eratia⸗ 8 S21, Heseneen eisch 1 8 8en disgate 1nc . haben neesgaftiaf geruht: G“ 198 S. 76) und 22. April 1889” (Amtsa-⸗ 8 Justiz⸗Ministe ecü Wechsel Amsterdam kurz 205,31, do. Wien kurz Zutter 1 6. . G m peri Rath Reimann nG Fütn ied dem att S. W u 700 G 206,25, do. Madrid kurz 416,00, do. auf Italien 8 ¼, Eier 60 Stück.. 20 Rechtsanwalt Dr. Schmidtborn zu Saarbrucken die Er⸗ 1 § 1. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Ernst Moritz F 475 G Portugiesen 25,87 6½, Portugiefische Taback⸗Oblig. Fereten 1ö“ 8 laubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Die Verladung von Rindvieh und Schweinen wald in Celle ist zum Motar fü. Nar e n ahe⸗ bess 490, 4978 Russen 94 —,—, Privatdiskont —. 2. 6 Fr. Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: des Ritterkreuzes zum Zweck der Beförderung mit der Eisenbahn ist unter den Landesgerichts Celle, mit Anweisung seines Wohnsitzes in 1690 B 3 % Russ. A., 97,65. vhie 60 e Klasse mit Schwertern des Herzoglich braunschweigischen in den landespolizeilichen Anordnungen vom 13. März 1882 Celle, ernannt worden. rdens Heinrich’s des Löwen, letzterem: des Ritterkreuzes (Amtsblatt S. 76) und 22. April 1888 (Amtsblatt S. 191) I1I1A“; ve lasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen angegebenen Bedingungen und Beschränkungen fortan auch auf 60 rdens vom Zähringer Löwen. der Station Naujeningken der Eisenbahnstrecke Tilsit

50 Stallupönen gestattet.

Üügüüüererüfeererseeeee] Wreaeeeeeizessessss;

82 08—-

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. eh.. .,0 bnio. 8

lbst. Blankb95,3 ½ 1.1.7 1000 u. 500952,— Rordstern, Unfallv. 300 %0 v. 3000 75

orth. Pac. ICerts6 1.1.7 1000 [112,75 bz B Oldenb. Vers.⸗G. 20 % p. 500 Tlr. 65

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. kenß Fäbe Ber. 22 02e 51 Dividende pro 1894 1895 Zf. Z.⸗T. Stücke u rovidentia 10 % von 1000 fl. 42 aul.⸗Neu⸗Rupp. 5 s4 1.4s500 —,— 8 .⸗Westf. ückv. ov. 2

Bank⸗Aktien. SächRückv.⸗Ges. 50% b.500 R 56,25

Dividende pro 1894/1895 Zf. Z.⸗T. St. zu Sch es. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Rhh. 90

rfurt. Bk. 66 10% 5 4 1.1] 300 Thuringia, V.⸗G. 20 % %. 1000 .ℳ 150 ieler Bank.8 8 ½4 1.1 600 —— Transatlant. Güt. 20 % b. 1500 75

8 Poses. Sprit⸗Bk. 12 4 [1.10% 300 [160,00 bz G Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 48

Freuß. Leihb. kv. 6 4 1.1 1080/4*0 110,60 bz G lnion, Hage der,2 p. 500 Sl. 90

8

3125 G St. Petersburg, 19. Februar. (W. T., B.) t Wechfel a. London (3 Monate) 94,15, do. Berlin do. Barsche 725 B 45,85, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. —2,—, Schleie 750 B Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 98, do. 4 % Goldanl. v. Bleie

Rhn.⸗Wstf. Bk. kv. 7 4 1.1 300 ,— ri in 20 % v. 1000 174 4060 1894 —, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 —, do. Krebse 60 Stück . . . .. 1 vüktorie Herl n 2.78 1060 44 % Beventredit⸗Hfandbr. 155, Petersburger Dig., Stettin, 19. Februar. (W. d. 212 Slh“ pe Die Vorträge und Uehungen werden im Sommer⸗

Schwarzb⸗B. 40 % 5 4 [1.1] 500 —,— Westdtsch. Vf. B. 20 % v. 1000 7hr 60 2. 1 „Magdeb Allg. 3 82 khnbaut 814, do. Internat. Bank I. Em. 696, markt. Weuen unv,, loko. 1427153 3 per B1“ Vorstehende Anordnung tritt mit dem Zeitpum Semester Montag, Apri Obligationen industrieller Gesellschaften. 18 Rufs. Bank für auswärtigen Handel 522, Warsch. April⸗Mai 153,50, pr. Mai,Juni 154,50. Roggen ’-¹– Publikaffon der Verladetage im Kreisblatt des Fesen ta g daꝛu egen vom , ie 27 Aört 886 g8. B.⸗T.] Stüce zu db Aktien⸗B Kommerzbank 522. 88 loko matt, 121 124, pr. April⸗Mai 123,50, pr. . Deutsches Reich. in Kraft. Programme werden vom Sekrctariat gegen Einsendung von Semm Zichcr n 105 4 1.17 100ss8e vge Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Amsterdam, 19. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Mai⸗Juni 124,00. Pommerscher Hafer loko 112 8 8 8 3 60 Pfennigen in Briefmarken, auf Wunsch auch gegen Nachnahme. Portl Zem. Germania 4 11.4.10 1000 +-,— Berlin, 20. Februar. Die heutige Börse eröffnete! Kursev.] Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 117. Rüböl loko matt, pr⸗ April⸗Mai 46,70, Bekanntmachun 8 Zuwiderhandlungen unt lie den Besti d veeee veg Pn. sin unentschiedener Haltung und mit zumeist etwas —, Besterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84 ¼, 94 er pr. September⸗Oktober 47,00. Spiritus matter, betreffend die Ausdehnung der Unfall 32* St.G.⸗B unterlijegen den estimmungen des Hannover, den 12. Februar 1896. Industrie⸗Aktien. sbhöheren, zum theil aber etwas niedrigeren Kursen Russen (6. Em.) 98 ¾, 4 % do. v. 1894 63, loko mil 70 Konsumsteuer 32,00. Petroleum J“ auf die groß 8 1f II I l. Sge des Reichsgesetzes vom 21. Mai 1878 Der Rektor der Technischen Hochschule (Diwidende ist event. für 1894,96 resp. für 1895/96 angegeben.) auf spekulativem Gebiet. 8 Konv. Türken 22 ¼, 3 ½ % holl. Anl. 100 ⅜, 5 % gar. loko 10,10. g e Heringsfischerei. R.⸗G.⸗Bl. S. 95) bezw. der Polizeiverordnung vom 27. Mai 8 Frank. b Die von den fremden Börseaphhe vorliegenden Transv.⸗CE. —, 6 % Transvaal 164 ⅛, Warsch. Köln, 19. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ Vom 6. Februar 1896 ö“ (Amtsbl. S. 151) und den §§ 66 und 67 der Reichs⸗ 8 8 Dividende pro 11894,1896, gf. B⸗T. Stc. zuℳ1 Fendemweldungen lauteten ziemlich günstig, nur Wiener 160 ⅞, Marknoten 59,42, Ruf. Zollkupons 192 ¼. markt. Weizen loko 15,75, fremder loko 16,50, 8 8 esetze vom 23. Juni 1880 und 1. 2 ai 1894, betreffend die Alfeld⸗Gronau. 5 1.1600 s144,00 G Wien sandte abgeschwächte Notierungen. New⸗York, 19. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Roggen hiesiger loko 12,75, fremder loko 13,75. Hafer 1u“ uf Grund des § 1 Abs. 5 des Gesetzes, betreffend die bwehr und Unterdrückung von Viehseuchen. Allg. Häuserb. kv. 0 3 ½ 300 [78,60 G Hier entwickelte sich das Geschäft auf einzelnen Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 3, hi ger 1oko 12,75, fremder 13,50. Rübzl loko Unfallversicherung der Seeleute und anderer bei der See⸗ Gumbinnen, den 28. Januar 1896 Konigliche Technische Hochschule zu Aachen. Anhalt Kohlenw. 0 4 300 98,60 bz Gebieten etwas lebhafter. Im Verlaufe des Ver. Geld für andere Sicherheiten Prozentsaß 5 ½, Wechsei] 51,50, pr. Mai 50,30 Br. pr. Oktober 50,30. schiffahrt betheiligter Personen, vom 13. Juli 1887 (Reichs⸗ Der Regierun s⸗Präsident 8 1— Feener7he. n. 2 300 [94,00 bz G kehes trat unter kleinen Schwankungen zum thbeil auf London (60 Tage) 4,86 ¼, Cable Transfers 4,88, Wien, 19. Februar. (W. T. B.) Getreize⸗ Gesetzbl. S. 329) hat der Bundesrath beschlossen: g Heget 8 Vorlesungen und Uebungen im Sommer⸗Semester 18 Avscan., Chem. kv. . —,— eine leichte Abschwächung der Haltung hervor. Der Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¾, Wechsel auf markt. Weizen pr. Frühjahr 7,18 Gd., 7,20 Br⸗ Seeleute, welche zur Besatzung deutscher u“ 88 Bedten vg,se rir . 88 0 0

60 40 20

b bwbcordoearceüürnenen.

„v u 2 2u 2 2

54 80—gd

IAIIIIIIIWIISIIIIIIIAIESISIIIEIIIIIIIIIISILIII

.

88

—— IP W;. 8n2qö'—

Baugef. CityS . 8 He d., z 8 1““

98; Börsenschluß erschien aber wieder befestigt. B (60 Tage) 95, Atchison Topeka & Santa pr. Mai⸗Juni 7,28 Gd., 7,30 Br., pr. Herbst 7,43 G chören, vom 1. April 1896 ab nach Maßgabe des 8 G Berl. Aquarium do. Zementbau 12 do. zichortenf. 9 do. Wkz. Snk. Vz 7

Birkenw. Baum. 1

5

2

sbʒ italsmarkt b t 3 - 57, ,45 Br. Frü 9 6,70 Br., 1 b Maß G 1 1 8 Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung 56 Aktien 16 ½, Canadian Pacific Aktien 57, Zentral 7,45 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,68 Gd ezeichneten Gesetzes für versicherungspflichtig zu er⸗ 11161AX“X“ G“ Abtheilung für Architektur. prgfäsanen,

Architektur der Renaissance; Entwerfen von Eisenb 2 8 fun zum Seeschiffer auf großer Fahrt und zum anschlagen und Bauführung. 8* Ens s Unbocseaut; Here Seesteuermann begonnen werden. M I. und II. Kurs; Einrichtung und Entwerfen öffenklicher Gebäude

und Anstalten; Ornamentik; Freihandzeichnen. Reiff: Figuren⸗

4

für beimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; 889 Aktien 15, , Milwaukee & St. Paul pr. Mai⸗Juni 6,66 Gd., 6,68 Br., pr. Herbst 6,36 Gd. t G 8 Hhee von Deutschen Reichs⸗ und preußischen konsol. An⸗ Aktien 77 ½, Denver & Rio Grande Preferred 47, 6,38 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,66 Gd., 4,68 Br.⸗ ren; wobei unter Heringsloggern diejenigen Segel⸗ leihen waren 3 ½ prozentige etwas abgeschwächt. Illinois Zentral Aktien 94 , Lake Shore Shares pr. Juli⸗Aug. 4,83 Gd., 4,85 Br. Hafer pr. Frühjahr fahrzeuge von mindestens 100 cbhm Netto⸗Raumgehalt Fremde festen Zins tragende Papiere konnten 144 ½, Louisville & Nashville Aktien 51 ¼, New⸗YPork] 6,32 Gd., 6,34 Br., pr. Mai⸗Juni 6,36 Gd., 6,38 Br. verstanden werden, mit welchen Hochseefischerei auf 38 ihren Werthstand durchschnittlich behaupten bei gleich⸗ Lake Erie Shares 16 ½, Zentralb. 97 ¼, Glasgow, 19. Februar. (W. T. B.) Roheisen. 8 eringe in der Art betrieben wird, daß die Fahrzeuge 8 d L ftszei falls ruhigem Geschäft; Mexikaner fester. Northern Pacisie Preferred 15 ½, Norfolk and Western Mixred numbers warrants 47 sh. 2 ½ d. Stetig⸗ uür einen mehrwöchentlichen Aufenthalt auf See aus⸗ 8 8 let vnd Acaneehaah. Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert, Geld Peeferes 7 ½, Philadelphia and Reading 5 % I. (Schluß.) Mixed numbers warrants 47 [h. 1 d. gerüstet sind und die Heringe auf der Reis 8 b ehre der Baukunst I. bis I. Kurs. Schmid: Allgemeine Kunst⸗ zu Prolongationzanecken der mft 24, 0,00tea hen, Ine. Bbo. —. Union Pacifte Aktien, 7 ½, 4 % ,Amsterdam, 19. Februar. (W. T. B.) Eberelte⸗ 1 Frwhg er Reise an Bord Die Nummer 4 des „Reichs⸗Gesetzblatts“, die von 1,s Ausgewählte Gebiete der Kunstgeschicht. Donenten⸗ Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 117 ½, Silver treidemarkt. Weizen auf Termine * itet, gesalzen und in Fässern verpackt werden heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter San; Detaillieren von Gebäudetheilen I. und II. Kurs; For⸗ Kredilaktien etwas niedriger ein und gingen mit Commercial Bars 67 %⅝. Tendem für Geld: Leicht. pr. März —, pr. Mai 159, pr. Novbr. (große Heringsfischerei). Nr. 2290 die Bekanntmachung, betreffend eine III. Aus⸗ male Ausbildung der Ingenieurbauten; Architektur größerer Gebäude⸗ einigen Schwankungen giemssch lebhaft um; Franzosen, Roagen loko träge, auf Termine träge, pr. Mänj Berlin, den 6. Februar 1896. abe der dem internationalen Uebereinkommen über den Eisen⸗ Krauß. Bossieren und Modellieren. Privatdozent: Buch⸗ Buschtiehrader und Elbethalbahn weichend; Gott⸗ Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 103, pr. Mai 105, pr. Juli 105, pr. Oktober 107 Der Reichskanzle bahnfrachtverkehr beigefügten Liste, vom 6. Feb 1896 kremer: Kunstgewerbe (christliche und Profankunst); Kunstgewerb⸗ dardbbn wmd undere schweizerische Bahnen sowie, Berlin, 20. Februar. (Amtl iche Preisfest⸗ Rüböl loko 25, pr. Mat 24 1, do. pr. Herbst 248. ve Berlin, den 21. Februar 1896 W 8ee liches Kolloquium. italienische Bahnen fester. stelkung von Getreide, Mehl, Bel, Pe⸗Antwerpen, 19. Februar. (W. T. B.) Petro⸗ In Vertretung. in, den 41. Fepono. zee. Abtheilung für, Bauingenieurwesen. Professoren: Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dort⸗ troleum und Spiritus. leummarkt. (Schlußbericht). Raffiniertes Type III Boetticher. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt Bräuler: Eisenbahnbau; Grundzüge des Eisenbahnbetriebes. mund⸗Gronau schwächer, Ostpreußische Südbahn Weizen (mit Ausschluß von Nauhweizen) per weiß loko 16 ½. Matt. Schmalz per Februar 7I. 1 Weberstedt. Heinzerling: Höhere Baukonstruktion mit mathematischer Be-. 8 1000 kg. Loko still. Termine ig belebt gründung; Brückenbau I. und II. Kurs; Geschichte des Brückenbaues. 8 Intze: Baukonstruktion; Wasserbau I. und II. Kurs; Hyd

BraunschwPfrdb Brotfabrik.. Carel. Brk. Offl. 6 Centr.⸗Baz. f. F.

Chemnitz. Baug. 3 do. Färb. Körn. 1 Crzöllwe. Pap. kp. 10 Deutsche AXevbalt10 do. V. Petr. St. 20 Eilenbrg. Kattun) 0

v11“— —, O—- —- ½8.—,—

—ö5—ööN—nö

—2—ögAö

—2☛———ę=gE**

1LI111111181118S8IIIIIII

·