8 3) Bei Feststellung des Grundkapitals aus dem Erwerbspreise 13 000 Stück Splinten, 10, 21o und 0 mm; 100 laufende Meter Rosenthaler Thor erforderlichen Straßenlandes des Grundstücks 8 8 8 “ b und 28 Ko jeht der Anlage und Emhrschtung bezw. Erweiterung des Siebeisengewebe, 1 m breit und von Draht ½ mm stark, laut Muster; BElsfasserstraße 1 und Brunnenstraße 198. Dem Antrage des Ausschusses, 3 w' E 8 1 E B E ĩ 1 HM gU E Bergwerks braucht das Grundkapital keineswegs in jedem ahre 1300 Stück Schrauben mit Muttern mit egen Kopf, Gewinde den Magistratsantrag abzulehnen und den Magistrat zu ersuchen, mit
gleich hoch fixiert zu werden, sondern es kann je nach den Auf⸗ à¼8, /10, ⁄¼0, 1 ⁄⁄0 und 1¹⁄8 mm; 300 Stück Schrauben mit Muttern, den Eigenthümern des Grundstücks zwecks Herbeiführung einer gütlichen 9
8 eanangen für die E1ö1 sc 8 ¹ eln 8 e rnn zen Hi Ansatz 88 S 8 Holbsä taue nn b Ers verhandelac, sämus y beie or. eeranj zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi v d in. dü i Fe ung des Grund⸗m achem Kopf, o mm; g ahl, viereckig, eiß⸗ wurdeder Etat der Fleischbeschau für das von außerhalb eingeführte ei 1b — EE1ö1’““ Feftenuns 3 50, 60, 70 80 und 100 mm; 900 kg Stahl, pro 1. April 1896/97 von der Versammlung genehmigt, mit der Mülch 8 1 1““ .“
deehe Ae eghchen E 88 Keften für Feswee 88 bnne LE.“ d199 9900 8, Frde bro., 1. 1pri 18990 5on terfucnung des von außerhald b. 8 8 welche die Gewerkschaft irgend einma rüher besessen und betrieben, platt, weiß⸗ und härtbar, 90 und ²5/100 mm; g r⸗ abe, der für die Untersuchung des g einge⸗ ; ; aber bereits ausgebeutet ab sonst aufgegeben hat, in gebracht stahl, gerippt, 7⁄0, 80⁄12, 3093 und 20⁄13 mm; 1460 kg Stahl, rund, führten frischen Fleisches festgesetzte Gebührentarif Geltung behalte. 46. 3 B erlin, Freitag. den 21. Februar werden; vielmehr sollen nur die Erwerbspreise und Kosten derjenigen für Bohrer, 7, 10, 13, 15, 16, 18, 24, 26, 28 und 35 mm; — Die bei dem Spezial⸗Etat 36 (Straßenpflasterung) für b ne — uoxaavr. — Fäehewesan es FeasEs üGesShreSa — Bergwerke 8 beu n. sur 5* t 8 nng 1 v S “ für 2cefseesch cger 18. 888 6. 82 8 . hedeüas . de eag beol hags füiuer 8 “ 1 ETöö 1 1 von der Berggewerkschaft no etrieben werden oder Theile 29, 1 un mm; g Bessemerstahl, rund, 25, lage de agistrats zur Umpflasterung der emelerstraße Ver⸗ andel un e e. 3 g 9 3 8 3 8 dieses Bergbaubetriebes bilden. (Rep. VI A. 745/94.) 30, 35, 42, 50, 55 und 60 mm; 50 kg Stahlblech, 8 ve ts Fea finden. Se Vorlage “ gesgehehigt — v“ ““ 88 1“ 2. vüa gehe 1— 2 Sfene An “ M b 55 kg Stahldraht, 5 und 6 8g das 5 .28 8 88 gte die Eeren 81. 88 itt Ss kge 477 1 Beim Königlichen Amtsgericht I11. Berlin standen die Rendement 12,80 — 13,05, Nachprodukte exkl., 75 % Rendement 9,75 — middling 41 ⁄22, do. good middling 41⁄. do. middling fair 42⁄32 Statistik und Volkswirthschaft. von bester Qualität sein. Das Eisenblech muß g Zugfesting. die Veräußerung der Grun stücke am Spittelmarkt 4/7 und die 1“] 8 atsgte. 1 8 1075“ Sehr fest. Bror⸗ 9s — 5⁄22, dlin keit 1 bei 16 % Deh in der Längsrichtun Festsetzung von Baufluchtlinien für den Spittelmarkt am Tr chbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Grundstück zu Tempel⸗ 75. Sehr fest. Brotraffin. 1 25,25. Brotraffin. 11 25,00. Gem. Pernam fair 4 ¼, do. good fair 5, Ceara fair 4 ⅜, do. good fai Zur Arbeiterbewegung. 88 —g kg Pugfestigkeit bei 12 öö in Transversal⸗ punkte mnst der Wallstraße ” dem projektierten Fußgängerwege Freff. bof, engbahnstraße 57, dem Tischlermeister August Goldbach 9- mit Faß 24,75. 29,29 Melis „ mit Faß 24,25. Sehr 4 ⅞, Egyptian brown fair 5 ½, do. do. good fair 515⁄16, do. do. goo In Stettin fand am Mittwoch eine Versammlung von richtung haben. Die Kesselnieten müssen wenigstens 40 kg. für den letzteren. Nach der Vorlage soll die 2109 qm betragende Beba 88 gehörig; a; 6* 58 ve Nahnc eeeth 8 8 ogegh⸗ g. Pe Hambugg pr. 6 ¼, S I good .6 716, do. do. good 6116 1do. 8 „. neidern und Näherinnen statt, in welcher der „Ostsee⸗Ztg. Zugfestigkeit pro 1 qakmm bei 20 % Dehnung haben. Das Flläche für den Preis von 950 ℳ pro Quadratmeter an einen General⸗ “ gt v 1‚ 8 3 8 u 88 e . 6 28 8 e 18 9 19,9 8 . br. Mertls 189 8.5 1 8 8 1 88 8 82 5 z, do. moder. 8g gfer 5 ½, ddo. do. good fair 511⁄16
zufolge eine Entschließung angenommen wurde, durch welche die Ver⸗ Rund⸗, Quadrat⸗ und Flacheisen muß mindestens 38 kg Zugfestigkeit, Agenten verkauft werden. Der Kaufpreis würde somit 1 914 012 ℳ 38 na n He Uhfshc 8 18g g 8 erlin, büne 118 g1 e 8 6 . “ 9 1“ 83 1 13, ez. 13,12 ⅞ Br., pr. ober⸗ d 2* “ 6, do. mooth fair 4 8, do. do. good fair 4
eeö da die bisherigen Verhandlungen der Lohnkommission mit pro 1 qmm bei 20 % Dehnung haben. Die Lieferung des gesammten 50 Pf. betragen. Stadtverordneter Meyer beantragte, diese doch 253 85 ; 1 zu Fne VEEöu““ , . 1* er L. dg. 5 b W. T. B.) Die heute in 3 ½. G. Broachgood 28 h18, do. fine 4. Dhollerah good 3 ⅔ do. fully goo
dem Verband der Konfektionäre keinen Erfolg gehabt haben, die Lohn⸗ Materials zusammen und spätestens 2 ½ Monate nach erfolgter immerhin wichtige und umfangreiche Vorlage einem Ausschuß A au ft Wilbel. erg Fach gh 89 elegen, 8 ittwe 9 ets 2 Dässeldor r Ger 9eee ( “ ie n e in “ fine 35/⁄16, Domra good 311⁄18, do. fully boür 3¹⁴³⁄16, 87. fine 4 kommission beauftragt, nochmals zu versuchen, mit dem Verband in Zuschlagsertheilung resp. Bestellung franko Zentralmagazin, Bahnhof zur Vorberathung zu übergeben. Stadtverordneter Kyllmann Saßm 8 1 be G e d9” 3 G. venc; und hi. eae ö6 Cenis’ hat 5 die eRhein „Westfer Bear mg. 8 Föche 8 68 Seinde good fair 2 ¾, do. good 3, Bengal fully good 31316, d Unterhandlung zu treten. Sollte keine Einigung zu stande kommen, Velgrad, zollfrei. Die Uebernahme erfolgt in den Nischer Werkstätten. und Stadtrath Borchardt erklärten sich gegen diesen An⸗ 124 68 0. 1rit6,3416 8 8 Uünn 8 1b 2 8 — 88 ache 1G Se. beer Pech . Ztg. 1 82 83 eesch e en fine 8 716. 8 1 ß so wird trotzdem an den aufgestellten Forderungen festgehalten werden. Kaution 2000 Dinar in Baarem oder staatlich garantierten Werth⸗ trag, da nach der sehr sorgfältig ausgearbeiteten Vorlage 1nnn 88 Bet 66 bungbrieß dfarg e 1 8 veranlagt. ö“ 8,8 1 age gflcs 88 in dagecf e. Bradford, 20, Februar. (W. T. B.) Wolle fest, Croßbreds 8 In Guben sollen, wie der „Vorwärts berichtet, 106 Weber papieren. In Abzug werden bei der Zahlung gebracht 1 % für Um⸗ die Interessen der Stadt nach jeder Richtung hin gewahrt heabeber ve aan 8 9 8 S lütz Bu 8 zu fiebenden bEöö “ 16 0 89 der 88 erster 1 e e gefragter, Mohairwolle stramm. Garne ruhig. Stoffe ruhiger.
und Weberinnen der Tuchfabrik von Bernhard Lehmann wegen satzsteuer laut Artikel 49 des Gesetzes über die direkten Steuern und seien. Nachdem auch noch der Stadtverordnete Wohlgemuth die strage 12 9 üsb 8 eGrt besitz G iütt 8c 1978 8 uüsch zuschreibenden Zubuße von 500 000 ℳ ei n dseibe 9 vgschgogug 8 erhgeer dan hehase aeg n. . Lohnstreits die Arbeit eingestellt haben. 1 % Gebühren laut Punkt 16 IV des Taxengesetzes. Die Einzel- Niedersetzung einetz Ausschusses befürwortet hatte, beschloß die Ver⸗ K. 2. ee nh 1u ssitzer 2 “ aoer e 6960 geb. gegen Verpfändung des G sschaftsb S., 1- hig⸗ ℳ Baumwollfabrik von Armitage u. Rigby entstand eine Feuers⸗ In Berlin ist vorgestern in dem Ausstand der Arbeiter der preise müssen genau angegeben sein. Jedes Angebot muß mit einer sammlung, eine solche Vorberathung eintreten zu lassen. — Zum Feee; 2 teg it, gehürtgn Flä he sün⸗ 1 8 mi 5 ℳ g g des Gewerkschaftsbesitzes aufzunehmen. brunst, durch die ein Schaden von ungefähr 20 000 Pfund ver⸗ Damen⸗ und Kindermäntelkonfektion zwischen den Groß⸗ 10 Dinar⸗Stempelmarke versehen sein. Adresse: „Angebot für Schluß genehmigte die Versammlung die Skizze zum Neubau der Söeh wer bli'b. 2. äudesteuer ag; mit dem Ge ot. von Leipzig, 20. Februar. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ ursacht wurde. 1300 Arbeiter und Arbeiterinnen sind infolge des konfektionären, den Meistern und der Fünferkommission der Arbeiter Lieferung von Eisen⸗ und Stahlmaterial. An die Direktion der XII. Realschule auf dem Grundstück Frankfurter Allee 68/71. — Auf d ℳ blieb der Kaufmann L. Ehrlich, Bankgeschäft handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Februar 3,40 ℳ, pr. Brandes brotlos geworden. 8 1 8 Zuziehung 8 Ginigungszahef,. sen e 8 Faag ich Königlich serbischen Staatsbahnen, Belgrad.“ die öffentliche folgte eine geheime Sitzung. Ureaehanbest “ .. 113“ in w Sö 3,45 g. 8 “ 3,45 ℳ, 8 Juni beh Sart ss Fehrusg. Er 2 3eree. erzie worden. ie gefaßten Beschlüsse sollen den äh⸗ 7 14 ,Ne z , . vornst /31, 3, „ pr S8 50 ℳ, pr. August 3,50 ℳ, pr. September ehauptet, % lofo à 33 ½. Weißer Zucker matt, Nr. 3. Pr. lern zur sofortigen Genehmigung vorgelegt werden. Die Verkehrs⸗Anstalten. Das Eisenbahn⸗Betriebsamt der Stadte⸗ und Ringbahn vünne Feagkcsrt . S,⸗ 8¼ r 78 nn zu Perc ge sr g; 3,52 5 ℳ, vr. Oktober 3,55 ℳ, pr. November 3,55 ℳ., vr. Dezember 100 kg pr. Februar 34 ½, pr. März 34 ¾¼, pr. Mai⸗August 35 ⅛, pr. Ok⸗ Bestimmungen der Vereinbarung sind nach der Berliner „Volks⸗ 8 1 theilt mit: Gestern früh 5 Uhr 50 Min. fuhr auf Station Friedrichs⸗ 3 e 6,65 6 9 a; 88 39 88. “ zur Ge Sdäude- 3,55 ℳ, pr. Januar 3,55 ℳ Umsatz 110 000 kg. Behauptet. tober⸗Januar 32 ¼. “ 1
Ztg.“ folgende: Auf die bisher gezahlten Löhne bis 1 ℳ 75 ₰ soll In Lüderitzbucht und War mbad, im Schutzgebiet von berg der von Station Weißensee kommende Güterzug 4007 infolge 1 1“ 1 h Gebot von 5 . ℳ lieb der Kaufmann Bremen, 20. Februar. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. 98 Amsterdam, 20. Februar. 8 W. T. B.) Java⸗Kaffee avod
sowohl der Meister als auch die Arbeiterin einen Zuschlag von 30 Deutsch⸗Südwest⸗Afrika, sind Kaiserliche Post⸗Agen⸗ Nichtbeachtens des Haltesignals durch den Maschinenführer mit dem “ ie 56 ernigerode Meist ietender. — Ein gestellt Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer ordinarv 50 ½. — Bancazinn 36 ½. “ bu“
.H. erhalten; von 1 ℳ 80 ₰ bis 4 ℳ 20 v. H., von 4 ℳ turen eingerichtet worden, welche an der Besorgung des Postverkehrs nach dem Rangierbahnhof Rummelsburg gerade ausfahrenden Ueber⸗ m get 86 erfahren der Zwangsversteigerung wegen der Grundstücke Petroleum⸗Börse.) Still. Loko 5,90 Br. Russisches Petroleum. Kon stantinopel, 20. Februar. (W. T. B.) Die Einnahmen 10 ₰ bis 8 ℳ 15 v. H, von 8 ℳ 10 ₰ 10 v. H. Zuschlag. „(Diese nach den für das Schutzgebiet geltenden Bestimmungen theilnehmen. führungszug 4140 zusammen, wodurch beide Mittelgleise gesperrt 8 eg tt e der Ingch Straße bezw. an der Schloßstraße und Loko 5,60 Br. — Schmalz. Ruhig. Wilcox 30 ½ ₰, Armour der Türkischen Tabackregie⸗Gesellschaft in Konstantinopel Zuschläge beziehen sich auf Stückarbeiter.) Die Wochenarbeiter (Bügler, 1.““ wurden. Verletzungen von Personen sind nicht vorgekommen. Der erS welig K traße bele 8 dem Maurermeister Robert Drews stield 29 ¾ 8, Cudahy 30 ½ ₰, Choice Grocerv 31 ₰, White label betrugen im Monat Januar 1896, 16 800 000 Piaster gegen eeüemenxer ꝛc.) erhalten einen Lohnzuschlag von 10 v. H. „Husum, 20. Februar. (W. T. B.) Die Güterbeförderung Materialschaden ist nicht undeträchtlich. Der Verkehr konnte nach zu Steg “ 2 9. gehörig. “ 1 1 31 ₰, Fairbanks 26 ₰. — Sped. Ruhig. Short clear middling 18 500 000 Piaster in der gleichen Periode des Vorjahres. zu den bisher gezahlten Wochenlöhnen. Diese Erhöhungen sollen in zwischen Hoyerschleuse und Sylt hat bis auf weiteres wieder beiden Richtungen um 10 Uhr 40 Min. wieder aufgenommen werden. lcch 28 brsen 2e e 16 Pi. loko 27 ½ . — Reis fest. Kaffee ruhig. — Baumwolle. New⸗York, 20. Februar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete 9 den Werkstätten in sichtbarer Weise angeschlagen werden u. w. — eingestellt werden müssen, weil der Dampfer wegen niedrigen Wasser⸗ —— 1 er Kur 1 gr isenmar ist 89 haft bei steigenden Stetiger. pland middl. loko 41 ₰. — Wol le. Umsatz 196 Ballen. fest und verlief in steigender Haltung. Der Schluß war recht fest. In den Werkstätten der Herrenkonfektionsschneider ist der standes die Anlegebrücke in Hoverschleuse nicht erreichen kann. Personen⸗ Im Monat Januar haben in der öcfentlichen Nahr ings⸗ Prrisen. 2 dem Koh enmarkt ist infolge der ungünstigeren — Taback. Umsatz: 82 Faß Kentucky, 35 Faß Virginy, 51 Faß Der Umsatz in Aktien betrug 197 000 Stück.
Betrieb bereits wieder in ganzem Umfang aufgenommen worden. und Gepäck⸗Beförderung erfolgt zwischen Anlegebrücke und Dampfer mittelkontrole die Aufträge zur Untersuchung von Butter⸗ 6 8 18 die Abnahme gegenwärtig schleppend. Kohlen Marvyland, 288 Seronen Carmen. Weizen eröffnete in stetiger Haltung und konnte sich infolge 1 Aus Lens wird der „Köln. Ztg.“ gemeldet: 400 Grubenarbeiter mit Booten und findet daher nicht planmäßig statt. proben zugenommen infolge des Ergebnisses der Vorkontrole im 1nc⸗ oks. 18 Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgas⸗ Hamburg, 20. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt Abnahme der Eingänge, sowie auf Berichte von einer Kälteströmung der Gesellschaft von Ostricourt haben Mittwoch Morgen die Arbeit London, 20. Februar. (W. T., B.) Der Union⸗Dampfer Schmelzverfahren. In diesen Vorprüfungen sind unter zehn Proben 5 tung d0,esr.. ℳ;, Generatorkohle 10,00 — 11,00. Weizen loko fester, holsteinischer loko neuer 154 — 158. R oggen! oko eine Zeit lang gut behaupten. Dann trat im weiteren Verlaufe eingestellt. Sie fordern u. a. Lohnerhöhung. Die Ausständigen ver⸗ „Tartar“ ist gestern auf der Ausreise in Kapstadt angekommen. sechs als theils Margarine, theils Mischbutter, eine als dringend ver⸗ rder e 8,00 — 9,00 2) Fettkohlen: Förderkohle fester, hiesiger — —, mecklenburger loko neuer 1 42— 145, russischer Reaktion ein, und mußten die Kurse infolge Liquidation der lang⸗ halten sich ruhig. 8 Rotterdam, 8 Februar. n. 8 I“ dächtig der Zumischung von Margarine, eine weitere als stark ranzig 1 9 8. 885 üs. B“ vZ“ 1” loko jester 86.gs.. S 6 Gerste fester. Rubsl (unverzollt) sichtigen Termine und da die Platzfrage eine träge war, im Preise . 8 Amerikanis che 8 Sh 88 hr. 68 ese 8 — er und als Eßbutter ungeeignet befunden worden. Nur in zwei Fällen Kohle 5 881 8. -. 2 cis 888 F 89 2 1700.) 81860 “ e still, loko 48. Spiritus matter, pr. Februar⸗März 16 8 Br. nachgeben und konnten sich auch bis zum Schluß nicht wieder erholen. Kunst und Wissenschaft. Dampfer Sparndam hat heute früh Dover passiert. lag v Mase geh. 4) Koks: Gießereik 5 8 6.—14 b0 go chofenkoks 11,50, Nuß⸗ März⸗April 16 ⅜ Br., pr. April⸗Mai 16 ⅝ Br., pr. Mai⸗Juni 16 ¾½ Br. Ees dn ’ Eühestet 1 tmnt auf Abichlichen Angebot und 8 1 8 8 vurden drei beanstan⸗ n 7 1 3 8 ARE11““ vaeri⸗ C6 tuhig. s 2 Sack. Pe S e der matten zenmärkte eine kleine wächung ein.
Der Verein für die Geschichte Berlins macht seinen Theater und Musik. Erdnuß⸗ und Baumwollsamenöl. Die Verhältnisse im Verkehr mit 1“ “ 5) Briquets 8,50 — 11,00. — Erze: ““ k164“ Waagrenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗Port⸗ 7 ½⅞, do. do. 6 „»Alt⸗ o „Heiligen⸗ 1 b 2 — orro . o. b. 8 . „. 8 Mai x Eg w do. do. in adelphia 7,30, do. rohes (in Cases) 8,25, do. e Berlin bezüglichen Die Damen Sophie Beeg, Luise Behrends, Marie Der Vorstand des Vereins „Dienst an Arbeitslosen“ bittet mit etwa 50 % Eisen 9,50, 5) Rasenerze franko —. — Roh⸗ “ ö line Certific. pr. März 135, Schmalz Western steam 5,70, do.
— 1 d Rohe u. Brothers 5,95. Mais per Februar 36 ½, do. per Mai
geist⸗Kirche“ eine Ausstellung von auf 1 Ie 1 0 Eiser 3 Ge enständen veranstalten wird. Anmeldungen von interessanten Beibhl, Gertrud Bennecke, Frieda Buchler, Anna Huber, wied d Fasge uwend ür seine mildthätigen Zweck eisen: 1) Spiegeleisen 1a. 10 —12 % Mangan 57,00, 2) weiß⸗ G Kül genf Senfft, Carola Stoeckicht, wiederholt darum, etwaige Zuwendungen für sein hätigen Zwecke ahliges Qualitäts⸗Puddelroheisen: a. rheinisch „westfälische . Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗ 36 ½, do. per Juli 37 ⅛, Rother Winterweizen 81 ¼, Weizen per Fe⸗
geschichtlichen Objekten aus Berlins Vergangenheit werden an den Vor⸗ Marie Kornatis, Clara von Se⸗ t, an die Geschäftsstelle, Boyenstraße 30, zu Händen des Sekretärz tr — 8 “ sEem.
8 hane des 111.“ Archiv⸗Rath und Staats⸗ Felm “ 8 Eö öö M. Geschestagenzen, veraski “ vaßs ße “ Uacha. leib- Mgnben Besie 8 Frucht 1 CC““ vn Panhe ene . 1 August busne 72 †, m Mär, 78 k, ver Mai 71 , ver Juli 707. Getreide⸗
Archivar Reuter) recht bald erbeten. 1““ — 1g. werden können. Quittung erfolgt sofort und im nächsten Jahres⸗ u ꝛenglisches Bessemereisen ab Verschiffungs⸗ . ““ ““ acht nach Liverpool 2. Kaffee fair Rio Nr. 7 13 ¼, do. Nr. 7
8 88 — Eine e E“ letsr 8. und venecht haben⸗ 1“ ü8 111““ veet Arbeitslose können facg.; jederzeit dem Verein zugewiesen bofen “ 5) ipsnisc, — .“ “ L11“ (W. T. B.) An der Küste 2 Weizen⸗ 88 Uan 12659 do. do. l. Mai 12,10. Natt e. n ten eister wird durch das Kunstantiquariat der Herren von par. 8 . V Stell ef. Rotterdam —,—, 6) deutsches do. —,—, 7) Thomaseisen frei gen . 8 2,75, 3 ¼. Zi 3,30, Kupf 758
s 8 mit Erfolg werden; doch bittet der Vorstand, ihm auch offene Stellen anzeigen Werbrauchsstelle 54,00, 8) Puddeleisen (Luxemburger Qualität) 43,20, 96 % Javazucker 13 ¾ fest, Rüben⸗Rohzucker loko 1211/16 er 5 “ 8 8 ” “
März d. J. und den fol⸗ tragenden sind bereits in öffentlichen Konzerten zu wollen 1 1 Die Sammlung ist zunächst aufgetreten, Andere zeigten noch eine gewisse Befangenheit. 1 v11.“ g englisches Roheisen Nr. III ab Ruhrort 58,00, 10) Luxem⸗ ruhig. — Chile⸗Kupfer 441¼, pr. 3 Monat 45 ⅞. infolge der Abnahme der Eingänge, sowie auf Berichte von einer
besonders reich an Blättern deutscher Meister wie Dürer, Cranach, -
bbeas von Lerzen 1ö“ 8öö 111“4“ uch Tisfe der gusfaung. gestern im gro Hämatit 65, 15) spanisches Hämatit Marke Mudela ab N Amerikaner 1*) höher. Middl. amerik. Lief Stetig. F
wie Aldegrever, die beiden Behams, Altdorfer, ink durch eine große Nond die N ger⸗ von 50 Ausstellern mit 2585 Nummern beschickt, wovon 408 auf die matit 65, panisches Hämatit Marke Mudela a uhrort Amerikaner 12 höher. iddl. amerik. Lieferungen: Stetig. Februar⸗ für Mehl im Preise nach und schloß in schwacher Haltung. — Mais
Auswahl schöner Blätter in vorzüglichen Abdrücken vertreten. Ihnen Feiulemn veen. Sahbet; aes EE“ 5. einheimischen Singvögel entfallen. Besonders reich vertreten sind die — Stabeis en: Gewöhnl. Stabeisen 115. — 8 leche: März 411⁄22 —4230414 Verkäuferpreis, März⸗April 421⁄14 Käuferpreis, änderte sich im Verlauf nur wenig, da sich öe Einfluß folgen die Werke der großen holländischen Stecher Rembrandt, Ostade, e1 Fens mi Foachit c Sölo⸗ nier n. 8 L1““ Gruppen der Meisen, Grasmücken und Finken. Als Selten⸗ 1) Gewöhnliche Bleche aus Flußeisen 115 — 125, 2) Kesselbleche aus BApril⸗Mat 419⁄24 — 4 16 do, Mai⸗Juni 41 ⁄1 do., Juni⸗Juli 45,32— geltend machte, und schloß ruhig.
Waterlo, Goltzius und Anderer. Endlich sind auch die jetzt so be⸗ * Ffliche 0 C. Famnne olopartien übernom „ zeug heiten sind ein feuerköpfiges Goldhähnchen, Heine Beart⸗ Flußeisen 130, 3) Kesselbleche aus Schweißeisen 160 — 175, 4) Fein⸗ 415⁄84 Verkäuferpreis, Juli⸗August 4 ⅜2 do., August⸗September 415⁄84 Weizen pr. Februar 62 ⅛, pr. Mai 64 ⅞, Mais per Februar
Aiebten Stiche des achtzehnten Jahrhunderts, Schwarzkunst⸗ und ö lben Tage nes sich die Klaviervirtuosin Frau Teresa meife, zwei Alpenlerchen, ein prachtvoller Karmingimpel und bleche 135—145. — Draht: 1) Eisenwalzdraht —,—, 2) Süahl. — 4 † do, Sevtember⸗Oktober 41⁄³4— 4 ½ do., Oktober⸗November 4 /66 28, Schmalz per Februar 5,40, do. per Mai 5,55. Spech sbort bbb.“ vertreten. Eine Anzahl moderner Blätter in guten G 8 e 2 G 8 g Phälh te hö Außer der Sonat ein Eisvogel in voller Fischerthätigkeit zu nennen. Unter walzdraht 102 — 105. — 4 à⁄16 do., November⸗Dezember 43³1⁄44 d. do. clear 5,30. Pork per Februar 9,85.
1 areno im Saal der Philharmonie hören. Außer der Sonata] den Möwen befinden sich auch die seltenere Mantel⸗ und die Sturm⸗ 1
Eö““ “ Semaalng,S. John appassionata (F-moll) von Beethoven, durch deren tief empfundenen] möwe. Ueberaus zahlreich haben sich diesmal die Liebhaber der 1 ger und schwungvoll belebten Vortrag sie die Hörer zu rauschendem . 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Millais als Nachfolger Lord Leighton's zum Präsidente 1 Bor Papageien an der Ausstellung betheiligt; der Katalog weist nicht 1. Untersuchungs⸗Sachen.
1 Academy gewählt worden. “ Beifall hinriß, spielte die vielgefeierte Pianistin mehrere Piscen 88 572 Papagei Auch hier findet der Kenner Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 1 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ —
I111A1A“ h von Chopin, ein Rondo von Beethoven (G⸗dur), sowie Klavierstücke Rentaer dle 7 Papageieg an. ncenee g. er 8 ben aümange ... Hnelll. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 en er nze 1 er 5 5 Niederlassung ꝛc. 8 “ 8 2 8 “
Alle zeichneten sich jedoch aus durch die Reinheit der Intonation Die V s 11. . b Gießereieisen Nr. III ab Luxemb 47,00, 11) gij 20. F 8 8 daltostr5 . ie Vogel⸗Ausstellung, welche der Verein „Aegintha urger Gießereieisen Nr. ab Luxemburg 47,00, 11) deutsches Liverpool, 20. Februar. (W. T. B.) Baumw olle. Umsatz Kälteströmung anfangs gut behaupten, gab aber im weiteren Verlau 1 vfen Lichthofe des Aleranderplatz⸗Hotels eröffnet hat, ist Gießereieisen Nr. 1 65, 12) do. Nr. II —, 13) do. Nr. III 56, 14) do. 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. im Einklang mit New⸗York, sowie infolge der geringen Negflanf
8 . “ von Schubert, Schumann und Liszt, und fügte denselben noch die — ; mitte tens Lori, den Langschwanzsitti Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bank⸗Ausw Bansb. znuh Forstwhirehschake⸗ Berceufe von Chopin und einen Marsch von Schubert hinzu. Die 8b J ö Kollektion gültereer eedirchen 18” 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Dern. nanwe. ntmachungen
ien, 20. Februar. (W. T. U.) Der österreichische Ges-dur-Etude von Chopin wurde auf Wunsch wiederholt. Karolinasittich, den arroband⸗Sittich, eine rothmaskierte Amazone ——— 2 mee Landwirthschaftstag ist heute unter Betheiligung der Ver⸗ räulein Marie Panthès gab am Mittwoch im Saal und anderes. Einzelne der Papageien sind wahre Sprachmeister, deren 2 Niederbarnim Band 98 Nr. 3915 auf den Namen [56807 A t 1 öuöu VIiteserien. der Landeskulkarräthe und stein 1“ Etgvieraena, 2i;. 8 Wortschatz halbe Seiten des Katalogs füllt und deren Preise bis auf 1) Untersuchungs⸗Sachen. des Kaufmanns Johann von ö“ zu Berlin 1 Sdoroienftkaecht vasgebos, were zu Laer bei “ dehh wirthschaftlichen “ Hng worden. 2 10 82 ö 1. 88 ne ce tt hianh 29 blich g üen 8 8* 600 ℳ steigen. Weichfutterfresser haben nur Händler aus⸗ [70223] eingetragene, zu Berlin in der Wildenowstraße Meschede, vertreten durch den Rechtsanwalt Schnitger 1) Nr. 80 013 C. über 3030,26 ℳ., ausgefertigt für Prinz Ferdinand ob kowit 8g in seiner, e peechung ne. 8 en 8 onzer ücbliüb. d. icht wirkte dief vu vhand 9ns S gestellt; besonders erwähnenswerth sind drei Paare Schama⸗ Das gegen den Arbeiter, Grenadier der Landwehr⸗ Nr. nach dem Kataster in der Sparrstraße zu Detmold, hat das Aufgebot des Scheines der die Wittwe Minna Schrader, früber zu Magde⸗ Ausgleichs mit Ungarn die Nothwendigkeit einer Nen erung der bis⸗ 1 18 8 Kü vstlerin 6 8 ft 5 8 dies 8eö d drosseln von prächtigem Gefieder. Bei den Körnerfressern Infanterie 2. Aufgebots August Obrikat unter dem Nr. 3, belegene Grundstück am 18. April 1896, Fürstlichen Landessparkasse zu Detmold Nr. 9163 burg, jetzt zu Wollstein (Provinz Posen), von der⸗ herigen Ausgleichsbedingungen. Der 11“ Frr 1“ r fahs kechtfertigt “ ih vfcch 8 .. . 8 hat Brühl⸗Dresden ein Paar bronzefarbige Reisamandinen ausgestellt; 12. September 1892 und Nr. 39 114 erlassene Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten vom 8. Oktober 1889 über 300 ℳ beantragt. Der selben; von Ledebur, von des Versammlung mit le “ eifall begrüßt, das greerthe 2 d 1S ig 68 5 58) 48 8 dn he überaus seltene Thiere, die der Katalog nicht aufführt. Der Verein Strasvollstreckungs⸗Ersuchen wird hiermit zurück⸗ Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesten] 2) Nr. 80 745 B. über 24,62 ℳ, ausgefertigt für gab die Erklärung ab Er werde, wo Fhe 1 thue, Ne. 5 ee vben — 68 hüe e (op., 8 bhüns 1 Nuffaffu 8 7 selbst hat eine große Arra⸗Volière eingerichtet, die neben der Kaisen genommen. Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist in dem auf den 29. Juni 1896, Vormittags Hedwig Schönholz Kind, von deren Mutter, der und in üeeeax. 8 mesche 8g Ptpit ung 88 15 8 8 vvcih Pumanmter 8 5 877 1: 2 ten Se 9 dNen. Sn gruppe Aufstellung gefunden hat. Kanarien weist die Schau 220 auf. sKönigsberg, Neumark, den 25. Januar 189 bei einer Fläche von 8 a 31 qm mit 10 780 ℳ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Wittwe des Zimmermanns Gottfried Schönholz 1 EEE “ “ Mini nede Ei Eaere Werke pon Chapin gerahms Moszkoweki und Lisßt breic⸗ sind auch Geräthe, Futterproben u. dgl. zur Aus⸗ 1 Königliches Amtsgericht. 8 Nußungsweric zur u“ B M. 5 S. ChsG 18 Seybse geb. Reinecke, zu Magdeburg⸗Friedrichstadt; CE ertreten. Im Kreig ehle e 2 — . ellung gebracht. b eitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde 3) Nr. 96 301 B. über 10, gefertigt fü nicht an dem richtigen Verständniß und an Wohlwollen für die sodaß sich der Beifall gegen den Schluß des Abends steigerte. 1707941 Beitertr hailünber die Ertbeilung des Zuschlags vorzulegen, widrigenfalls zunr KenftlngerRlirung be⸗ Fridrich Z““ 19 10.1.hhag “ dL.—
Bedürfnisse der Land⸗ und Forstwirthschaft, was sich bei den Ver⸗ v Die Deutsche Gesellschaft für volksthümliche Natur⸗ Der hinter de ½¶ Schm „wi 1 Wi S- — gg Ba 8
8 8 6 ari 2 m Reservist, Schmied Herrmann wird am 18. April 1896, Mittags 12 Uhr, Urkunde erfolgen wird. Maschinisten Friedrich Bindernagel zu Magdeburg⸗ 1 EEö11“”“ Smeneruns ne aenischc 11ö14“ E kunde veranstaltet am Montag, den 24. Februar, Abends 8 Uhr, im Karl Heinrich Jungnitsch aus Sünhn g Kreis ebenda verkündet werden. Die Akten 86 K. 7/96 Detmold, den 14. Dezember 18905. Neustadt. 8 1 8 gierung hälten agrar⸗ und sozialpolitische Maßnahmen zur Hebung zur Aufführung. Hierau folgt das Ballet „Phantasien im Bremer Bürgersaale des Rathhauses wieder eshe öffentlichen Vortrag. Hen Neumarkt, unterm 16. August 1890 erlassene, in liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Fürstliches Amtsgericht. II. Die Inhaber der Sparkassenbücher werden auf⸗ der darniederliegenden Verhältnisse die bereitwilligste und thatkräftigste Rathskeller“. Am 2e c wird Bizet's Oper „Carmen“ Dr. H. Potonié spricht über „Blatt und Blüthe“ mit Demonstrationen Stück 203 unter Nr. 29 292 pro 1890 dieses Blattes Einsicht aus. 2 Sieg. gefordert, spätestens in dem auf den 17. September Unterstützung gefunden. egeben, da wegen Heiserkeit des Herrn Sylva die angekündigte Vor⸗ an Brendel'schen Modellen. veröffentlichte Steckbrief ist erledigt. E. 4/90. Berlin, den 13. Februar 18956 8 —————— 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten veszs . tell on den Hess verschoben werden mußte. — Herr Engelbert 1 ¹ e 4 Neumarkt i. Schles., den 12. ebruar 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilun 8 [420965h5 Alufgeb “ Gerichte, Domplatz 9, Zimmer Nr. 1, anberaumten 5 1 ck wird, ei eegi ladung der General⸗Intend 18 d An dem Ferdinand Freiligrath gewidmeten Dichter⸗Abend, Königliches Amtsgericht. Der cvangelische G 2 8. th Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Handel und Gewerbe. Humperdinck wird, einer Einladung der General⸗Intendantur der s den das Schiller⸗Theater im Bürgersaale des Ratbhhauses an wehegbses⸗ hat 8a, iagehct eöirg erstgograsseee Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗
1 . Königlichen Schauspiele Folge leistend, aus Frankfurt a. * jt. . zulei — 21” w e Wagengestellung für Kohlen und Koks am “ in Verlin eintreffen, um am Montag, den 24., im nächsten Sonntag veranstaltet, wirken mit: als Sängerin Fräulein [70793] Bekanntmachung. [70957] Aufgebot. Petzewo lautenden, angeblich verloren gegangenen 1e8.
1 an der Ruhr und in Oberschlesien. Königlichen Opernhause die hundertste Aufführung seiner Oper, änsel Feanne Golz, als Sprecher Fräulein Grete Meyer und die Herrm Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Der Posamentier Carl Franz Dagobert Reichardt Sparkassenbuchs Nr. 2668 der Kreis⸗Sparka 1 An der Ruhr sind am 20. d. M. gestellt 11 689, nicht rechtzeitig und Cichen. 19 nn 1— Die ite anfa nng. auf Mllerh vüäse 85 und Peul 8 zche E“ Landgerichts zu Zabern vom 14. Februar 1896 wurde in ee hat das Aufgebet “ auf e In⸗ Fsöen lbuche über 50 ℳ Eiclane 85* ag⸗ Kℳ Königliches Amtsgericht A. Abtb. gestellt keine Wagen. Befehl als erster „Gesellschaftsabend“ statt. alber “ Han 8n . t diie Iöribax wird Dr. Ervah das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der haber lautenden Schuldurkunde der Großherzoglichen Zinsen, in Summa 63,52 ℳ, beantragt. Der un⸗ (56 8 In Oberschlesien sind am 19. d. M. gestellt 4059, nicht recht⸗ Iens Königlichen Schauspielhause geht morgen der ewidrnbe⸗ de achgenannten, der Verlesung der Wehrpflicht ange⸗ Landeskredit⸗Kasse zu Weimar über 300 ℳ Serie D. dekannte Inhaber dieses Buches wird hiermit auf⸗ A1“ “ zeitig gestellt keine Wagen. zweite Abend der Wallenstein⸗Trilogie „Wallenstein's Tod“ in ngel halten. EE lagten Personen mit Beschlag belegt: 1 Nr. 05186 beantragt. Der Inhaber der Urkunde gefordert, seine Rechte bei dem unterzeichneten Ge⸗ A ei een eph Lorev von hier hat das Scene. Die Besetzung lautet: Wallenstein: Herr Molenar; Leipzig, 20 b Der Forschungsreisende Hermann 1) George, Marie Josef, geb. den 19. November wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag richt spätestens in dem am 28. Mai 1896, 2 usge ot eines vom 26. Mai 1894 datierten, am — Der Aufsichtsrath der Deutschen Effekten⸗ und erzogin: Frau Ehun erg; Thekla: Frau von Hochenburger; eipzig, 20. Fehrvar 1b 8 ; d 8 zschen⸗B 8“ von 1870 zu Zabern, 8 den 14. April 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 9 an⸗ ha; August 1894 zahlbaren, auf Friedrich Best dahier Wechselbank beschloß, der am 10. März stattfindenden General⸗ Feinn⸗ iceolomintk: Herr Ludwig; Max: Herr Matkowsky; Graf Meyer, welcher nach 5 b 82 Es f. in⸗ üir (vok. Rr. 44 2) Ackermann, Josef, geb. den 31. Oktober 1871 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ stehenden Termin anzumelden und das Sparkassen⸗ gezogenct und von diesem acceptierten, aber noch versammlung die Vertheilung einer Dividende von 7 ½ % gegen 6 ½ % Terzky: 185 Arndt; Gräfin Terzty: Fräulein Poppe; Illo: Herr Ingianern üiberfallen un Ewoun 5 1ecfenne ehi . 8 F. Ange⸗ zu Eckartsweiler, u“ ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos nichi mit Aussteller⸗Unterschrift versehenen Wechsels im Vorjahre vorzuschlagen, wobei ein ansehnlicher Vortrag auf neue Keßler; Buttler: Herr Kahle; Isolani: Herr Vollmer; Mordisürr d. Bl.), hat, wie „W. 2* mne 1 16 ö 271 “ z) Flaig, Christian, geb. den 28. März 1872 zu funde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erklärt werden wird. ¹ über 100 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde Rechnung verbleiben wird. Hauptmann: Herr Purschian; Seni: Herr Link. hörigen seine glückliche Ankunft in Desterro angezeigt. Maursmünster, ““ der Urkunde erfolgen wird. Flatow, den 23. September 1895. wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, Breslau, 20. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ und Pro⸗ Im Theater Unter den Linden tritt morgen Frau 1 b D üge sürrr Ita at a hnd Digeen 14) Barridère, Anton, geb. den 27. März 1874 zu Weimar, den 15. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. den 8. Inli 1896, Vormittags 10 Uhr, vor duktenmarkt. Spriritus pr. 100 1 100 % erkl. 50 ℳ Verbrauchs. Pettersson⸗Norrie zum letzten Mal in Offenbach's Operette „Die London, 20. Februar. Der Zeitung „ ard an — 98 45 Zabern, 3 Das Großherzoͤglich Sächsische Amtsgericht. “ dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, anbe⸗ abgaben pr. Februar 50,20, do. do. 70 ℳ Verbrauchsabgaben pr. Fe⸗ schöne Helena“ auf news“ wird über das Unglück in Johannesburg (vpgl. Nr. v 5) Schini, Georg, geb. den 23. März 1875 zu Dr. Prüffing, i. V. 88 1“ 8 fraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden bruar 30,70. 8 1“ d. Bl.) folgendes Nähere gemeldet: 10 t mit Dynamit sind explodie ’ Bosselshausen, 1 [70898] Bekanntmachungg. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 1 Wien, 21. Februar. (W. T. B.) Die außerordentliche 8 M zgfaltiges Die 10 Wagen, welche das Dynamit enthielten, waren drei Tage hindurch 6) Joseph. Salomon Arthur, geb. den 19. Junimtx.— 8 3 Auf Antrag der Frau Minna Ströfer zu Halle erklärung der letzteren erfolgt. Generalversammlung der Südnorddeutschen Verbindungs⸗ v14““ ennigfaltiges. der Sonne ausgesetzt; hierdurch soll das Unglück verursacht worden fer 1875 zu Neuweiler, zuletzt in Dettweiler, [56811] swerden die von der Svarkasse des Saalkreises zu Frankfurt a. M., den 9. Dezember 1895 bahn nahm einstimmig die Anträge an, durch welche das Verstaat⸗ In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten berichtete] Mehr als 100 Menschen sind getödtet, mehrere hundertverleßt; diemgee⸗ 7) Stork, Josef, geb. den 24. April 1875 zu Loch⸗ Fräulein Lina Roeder zu Frankfurt a. M. hat Halle für die Genannte unker dem 24. Mai 1893 Das Königliche Amtsgericht. IV. lichungs⸗Uebereinkommen genehmigt und der Verwaltungsrath zur zunächst der Stadtverordnete Hugo Sachs namens des Ausschusses sind arme Leute. — Das „Reuter'sche Bureau I aus behufs weiler, zuletzt in Rosheim, vorgestellt, daß der ihr gehörige, auf den Inhaber ausgefertigten beiden Sparkassenscheine Nr. 276 424 1 — en⸗Versammlung ge⸗ toria; Hier sind Listen zur Einzeichnung von Beiträgen behu 8) Glasser, Christof, geb. den 15. Februar 1875] lautende 40 Thaler⸗Schuldschein der Großherzoglich und 276 425 über 150 resp., 60 ℳ, zu dem Spar. [70899]-„S Aufgebot. A.“ kassenbuche Nr. 33 590 gehörig, welche angeblich Der Büdneraltentheiler Lindemann zu Klockenhagen,
Durchführung des Uebereinkommens ermächtigt wird. über den von Mitgliedern der Stadtverordnet 1 inie fü Unterstützung der Opfer der Dynamit⸗Explosion aufgelegt worden. zu Maursmü 4 her c F.Is Hen Fehs ibe de 187 stellten Antrag, betreffend die Festsetzung einer Baufluchtlinie für fine 5 sind bereits rsmünster Oldenburgischen Cisenbahn⸗Prämien vevs Kadn verbrannt sind, hierdurch aufgeboten. Die Inhaber als Vormund der Marie Lindemann daselbst, hat das
Verdingungen i 1“ rechtsseitige Spreeuferstraße zwischen Muͤhlendamm und Waisenbrücke. In verschiedenen Geschäften und an der Börse Alle, wo nicht anders angegeben, zuletzt in ihrem Nr. 037 736 ihr abhanden gekommen s 28⅔ 4 8 b
1 gungen im Auslande Ficht längerer Debatte gelangte folgender Ausschußantrag zur Annahme: 60 000 Pfund ezeichnet; worden. — Eine spätere Nachricht des 8 X.Ei⸗ Geburtsort wohnhaft gewesen. beantragt, ein Aufgebot dieserhalb zu erlassen. Dem⸗ obiger Sparkassenscheine werden aufgefordert, ibre Aufgebot des über die Fol. 3 der Büdnerei Nr. 10 Serbien. 8 „Die Versammlung hält die Anlegung einer rechtsseitigen Uferstraße aus Johannes urg meldet: Bis jetzt sind 50 infolge der Dyna Ein Zabern, den 17. Febenaß 1896. nach wird der Inhaber des erwähnten Werthpapiers Ansprüche bis spätestens den 17. September 1896, zu Klockenhagen für seine Kurandin eingetragene
7. März. Direktion der Königlich serbischen Staatsbahnen in zwischen Waisenbrüg e 2 8 Aufgebots⸗ Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Hypothekenforderung über 300 ℳ ausgestellten Hypo⸗
e und Mühlendamm für im hohen Grade wünschens⸗ explosion ums Leben gekommene Personen aufgefunden worden. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. aufgefordert, seine Rechte spätestens im — 8 8 1e 2 2 985 lleserung ene 1abels dag. 1ee in Folj. veih sb 1. 2 vr en gfnn vom Magistratskommissar dem Theil derselben wurde heute Nachmittag unter großer Betheiligumg ll; b gef am 16. September 1898, Mittags kleine Steinstraße 7, Zimmer 33, unter Vorlegung thekenscheins beantragt. Der Inhaber der Urkunde ohlenfeuer, für Lokomotivkessel, und 8, 10, 12, 13, 14, usschusse vorgelegten Kostenüberschlag
e für die Ausführung des Pro. der Bevölkerung beerdigt. Der Präsident Krüger ist heute a 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ der Sparkassenscheine geltend zu machen, widrigen⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr⸗
15 mm stark; 10 Tafeln Eisenblech, gerippt, 3000 % 1500 und 3 jekts angesetzten Summen, namentlich auch soweit sich dieselben auf Unglücksstätte erschienen. 2 Auf — melden und das Papier vorzulegen, widrigenfalls alls die letzteren für kraftlos erklärt werden. 1 und 5 mm stark; 7500 kg Rundeisen, geadert, 10, 15, 16, 20, 23, 25, H an den Fiskus beziehen, für viel zu hoch, ersucht den Ma⸗ . — Aufgebote, Zustellungen dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Halle a. S., den 17. Februar 1896 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗
2 2 2 2 C der 2 5⅔ 8 8 8 2 2 30, 32, 55, 60 und 65 mm; 1000 kg Quadrat⸗Cisen, geadert, 40 mm; gistrat, eine wesentliche Herabminderung dieser Leistungen herbeizu⸗ Madrid, 20. Februar. Mehrere Personen sind als “ Oldenburg, 1895, Dezember 10. Königliches Amtsgericht. 8. sgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde 8 Explosion (ogl. Nr. 8 und dergl. 8 Großber gliches Autsgericht. Abth. 1 — svoorrzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
2050 kg Flach⸗Eisen, geadert, 2/60, ⁄60, 1/G60, 2/16, 1 660, ½100 und führen, und sieht unker dieser Voraussetzung einer baldigen Vorlage, Urheberschaft bei der gestrigen Bomben⸗ 1 s 8
5, 100 mm; 750 m eiferne Gasröhren ½, ¼, 1 und 1 ½ *; 315 kg betreffend Festsetzung von Fluchtlinien für die Uferstraße, entgegen.y — d. Bl.) verdächtig verhaftet worden. 8 Zwangsverstei erung. Harbers. 70900] Aufgebot. Urkunde erfolgen wird. Eisendraht: 1, 1 ¼, 2, 2 ½, 3, 4, 5, 6 und 7mm; 2100 kg Kesselnieten Hierauf erstattete Stadtverordneter Kleefeldt den Ausschußbericht über] 8 Gr d Mwg⸗ der Zwangsvoll treckung soll das im Das Aufgebot folgender, angeblich verloren ge. Ribnitz, den 30. Januar 1896. von geadertem Eisen, is 20, 150⁄18, 1s/580, 16,80, 16/88,2 /88, 1/80, 1/es, u/somm;“ die Vorlage, betreffend die Enteignung des zur Verbreiterung des Platzes am undbuch von den Umgebungen Berlins im Kreise 8 8 Sparka senbücher der Sparkasse der Stadt Großherzogliches Amtsgerich
termin
wmase ea.
eeüreerewereeERemene