1896 / 46 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

70881)

Champognerfabrik Niederlößnitz

Die geehicten Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am 21. Mäcz dieses Jahres,

8 8

6

8

vom 17. März d.

Nachmittags 4 Uhr, in IaG. Neumarkt Nr. 5, abzuhaltenden dritten ordentl

Üchen Generalver⸗

sammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts der Direktion und des Berichts des Aufsichtsraths über er⸗ 8*½ Prüfung der Jahresrechnung und der ilanz. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung und Ertheilung der Ent⸗

lastung. b 3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt und gilt jede Aktie eine Stimme. 9

Die Legitimation der Aktionäre erfolgt vor Er⸗ Ihrang der Versammlung durch Vorzeigung der

rien.

Der gedruckte Geschäftsbericht der Direktion wird

ä ab im Fabrik⸗Komtor in

Niederlößnitz für die Aktionäre bereit liegen.

Meißen, den 21. Februar 1896. Der Aufsichtsrath. C. Schuster, Vorsitzender.

170925]

der Gesellschaft, Marktstraße 12, in

Compahia Salitrera Santa Clara. Einladung zur Generalversammlung im Bureau remen auf

Montag, den 16. März 1896, 12 Uhr Vor“⸗

mittags.

Tagesordnung: Aenderung des § 24 Absatz 1

der Statuten. 8

schaft gegen Hinterlegun

8

6

88

Der Vorstand.

H. Aug. Ehmckk. Stimmkarten werden im Bureau der Gesell⸗ der Aktien bis zum 12. März 1896 verabfolgt.

169503]

Freiberger Papierfabrik zu Weistenborn. Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu der Montag, den 9. März 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Min., zu Freiberg im „Hotel de Saxe“ stattfindenden vierundzwanzigsten ordentlichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: ) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz über das Jahr 1895. Beschlußfassung über die Bilanz und Ent⸗ lastung der Verwaltung. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren Herren Alfred Bach in Dresden und Anton Bär in Freiberg, sowie des verstorbenen Herrn Stadtrath Franz Müller in Freiberg. 8 1“ Notarielle Ausloosung von 60 Stück Priori⸗ täts⸗Obligationen der Gesellschaft.

Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 20. Fe⸗ bruar an bei den bekannten Zahlstellen in Empfang genommen werden.

Weistenborn, den 12. Februar 1896.

Der Aufsichtsrath. 8* Alfred Bach, Vorsitzender.

[70916]

Gemäß der §§ 16 bis 19 des Gesellschaftsstatuts

wird zu dem Zwecke

der Enkgegennahme des Geschäftsberichts über das Jahr 1895,

der Vorlage des Rechnungsabschlusses und der E ung über die Gewinnvertheilung, der Ertheilung der Decharge an die persönlich haftenden Gesellschafter und den Aufsichtsrath, der Beschlußfassung über Einforderung von 25 % auf Aktienkapital⸗Konto II,

) der Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern die ordentliche Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 29. Februar d. J., Morgens 10 ½ Uhr, im „Deutschen Hause“ in Wernigerode

und zum Zwecke der Abänderung des § 8 des Gesellschafts⸗ vertrages eine außerordentliche Generalversammlung auf Donnerstag, den 12. März d. J., in der Woh⸗ nung des Notars Herrn Rechtsanwalt Pauli zu Wernigerode, Breitestraße 94, anberaumt. Zu beiden Generalversammlungen werden die Herren Kommanditisten hiermit eingeladen. Wernigerode, den 19. Februar 1896.

Wernigeröder Commandit Gesellschast

auf Actien Fr. Arumbhaar. Der ügestsaesn t Aufsichtsraths: ette.

1)

[70967) Consum⸗Verein Königshütte O9/S. Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden auf Grund der §§ 17 und 26 ff. der Gesellschafts⸗Statuten zu einer am Montag, den 23. März 1896, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftszimmer des Vorsitzenden des Aufsichtsraths stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

„Der Besitz von je 200 Aktienkapital gewährt eine Stimme.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, b⸗ Bevoll⸗ mächtigte derselben haben ihre Aktien bezw. Vollmachten bis zum 21. März d. J. bei der Hauptkasse der Vereinigten Königs⸗A& Laurahütte Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W., Französische Straße 60/61, oder bei der Gesellschaftskasse in Königshütte egen Empfangnahme einer Legitimation zu hinter⸗

gen. Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsraths. Königshütte O.⸗S., den 17. Februar 1896. b Der Aufsichtsrath Consum⸗Vereins Königshütte O/2 Aniien⸗Gesellschaft.

Ladewig.

„Kabelwerk Duisburg.“

Die Aktionäre des Kabelwerks Duisburg werden hiermit zu der Samstag, den 14. März 1896, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Gesell⸗ schaft Sozietät hier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höfl. eingeladen.

Tagesorduung: 1) Jahresrechnung, Bilanz und Ertheilung der Decharge für den Vorstand und Aufsichtsrath. 2) Wahl der Rechnungsrevisoren und deren Stelbvertreter. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Die Interimsscheine müssen drei Tage vor der Generalversammlung auf dem Bureau unserer Gesellschaft deponiert werden.

Duisburg, den 22. Februar 1896.

Der Aufsichtsrath. C. Berninghaus, Vorsitzender.

[70986]

Die diesjährige ordentliche Fiezfthesesse be lung unserer Aktionäre behufs Rechnungsabhör der 1899 er Rechnung, Decharge⸗Ertheilung und Ver⸗ wendung des Ueberschusses, Neuwahl ꝛc. ndet Mitt⸗ woch, den 25. März, 7 Uhr, im ereinslokal, Frankfurterstraße Nr. 16, statt.

Der Vorstand

des Vereins für gemeinnützige Bwecke in Hanau a/ M.

5 8

[70801] 8

Zuckerfabrik Göttingen.

Die Herren Aktionäre unserer Fabrik werden hier⸗ durch zu einer am Sonnabend, den 7. März d. J., Vormittags 9 ½ Uhr, in der Fabrik stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Neuwahl des Vorstandes und Aufsichtsrathes. Bericht über die 8ssatei92 Rübenkontrole. Vortrag des Herrn Oekonomie⸗Rath Beseler⸗ Weende über Rübenbestellung. 4) Verschiedenes. Göttingen, den 21. Februar 1896.

1“ der Zuckerfabrik Göttingen.

1709122 Bekanntmachung.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gehellschaf t findet am 11. März a. c., Vormittags 111 Uhr, im Hotel zum Preuß. Hofe hierselbst statt, und es werden die Herren Aktionäre gemäß § 29 des Gesellschaftsstatuts vom 28. März 1888 zu derselben hiermit eingeladen. Die Tagesordnung umfaßt: 1) die im § 24 des Statuts vorgesehenen Ge⸗ schäfte und Wahlen; 2) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals durch Ausgabe neuer Stamm⸗AUktien. Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wellen, haben nach § 30 des Statuts ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß derselben mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei Herrn Geheimen Kommerzien⸗Rath Schoeller in Breslau, oder bei Herrn Rittergutsbesitzer Schoeller in Lobendau, oder bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst zu deponieren. Hirschberg, Schlesien, den 19. Februar 1896.

Artien Gesellschast für Holzstoff u. Holzstoff⸗Fabrikate.

[70628] Allgemeine Deutsche Credit⸗Anslalt.

Die vzemnigee⸗ ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet Sonnabend, den 14. März a. c., Vormittags 10 Uhr, im Saale des Kaufmännischen Vereinshauses, Schul⸗ straße 3, hierselbst statt. 4

Das Versammlungslokal wird um 9 Uhr ge⸗ öffnet und pünktlich 10 Uhr geschlossen werden.

Tagesordnung:

a. Geschäftsbericht für das Jahr 1895.

b. Vorlegung des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1895 und Ertheilung der Entlastung an den Aufsichtsrath und die Direktion.

c. Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ver⸗ theilung des 1

eingewinnes. d. Wahlen in den Aufsichtsrath. 8 e. Wahl der Revisionskommission. Leipzig, den 18. Februar 1896. Der Aufsichtsrath der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt. C. A. Thieme, Vorsitzender.

1695751 Flensburg⸗Stettiner Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft.

13. ordentliche Generalversammlung Diens⸗ tag, den 10. März 1896, Nachmittags 3 Uhr, in Sommer's Hotel.

Tagesordnung: 1) Rechnungsablage und Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1895. 2) Wahl eines Verwaltungsraths⸗Mitgliedes für den austretenden Herrn Jacob Petersen. 3) Wahl eines Ersatzmannes für den Verwal⸗ tungsrath. 8

4) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes zur Er⸗

änzung.

5) 5 eines Ersatzmannes für den Aufsichts⸗

rath. 6) Abänderung resp. Ergänzung des § 29 des Statuts. 3

7) Genehmigung für den Verwaltungs⸗ und Auf⸗ sichtsrath, vorkommenden Falls den Verkauf eines Dampfers vornehmen zu dürfen.

Aktionäre, welche der Generalversammlung bei⸗ wohnen wollen, werden ersucht, auf Grund ihrer Aktien Einlaßkarten im Komtor, Norderhofenden⸗

se 17, abzufordern. den 13. Februar 1896. er Verwaltungsrath. W. C. Frohne. J. Jessen. Jacob Petersen.

16714323 Bagyerische potheken⸗ Wechselbank.

Gemäß der §§ 26, 27 und 28 der revidierten Statuten ergeht hiemit an die Herren Bankaktionäre die Einladung zur Theilnahme an der am Montag, den 9. März d. . Vormittags 10 Uhr, im Saale des Bankgebäudes, Residenzstraße Nr. 27, dahier stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts der tion und des Aufsichtsraths für das Jahr

0.

Bericht der Revisicns⸗Kommission, in Ver⸗ bindung hiemit die Genehmigung der Jahres⸗ rechnung, der Bilanzen, Verwendung des ö und die Ertheilung der Ent⸗ astung. Neuwahl von 3 Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths nach § 19 der revidierten Statuten. Wahl der Revisions⸗Kommission nach § 29 der revidierten Statuten.

Die Anmeldung zur Legitimation über den Aktien⸗ besitz und die Abgabe der Karten zur Theilnahme an der Generalversammlung findet vom 6. Februar d. J. ab im Baukgebäude, Bureau Nr. 6, statt.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur jene Aktionäre berechligt, deren Aktien bis spätestens 5. Februar d. J. in den der Bank auf den Namen des dermaligen Inhabers umgeschrieben wurden, und welche bis spätestens 5. März d. J. inkl. ihre Aktien unter Uebergabe eines die Num⸗ mern in arithmetischer Reihenfolge enthaltenden Ver⸗ zeichnisses entweder vorgezeigt oder deren Besitz durch ein gleichfalls die Nummern enthaltendes Attest einer öffentlichen Behörde 28 der rev. Statuten) nach⸗ gewiesen haben, wobei bemerkt wird, daß bezüglich der Berechtigung zur Ausübung des Stimmrechts nach dem revidierten Statut § 28 Abs. 9 folgende getroffen ist:

„Der Besitz einer Aktie zu Fl. 500 berechtigt zur Abgabe von 6 Stimmen, der Besitz einer Aktie zu 1000.— zur Abgabe von 7 Stimmen, doch kann niemand mehr als 1500 Stimmen für den eigenen Besitz und weitere 1500 Stimmen für Stellvertre⸗ tung in sich vereinigen.“

Die für die Generalversammlung bestimmten (Rechenschaftsberichte, Bilanzen und Anträge stehen

vom 22. Februar d. J. ab hierorts den Aktionären im Bankgebäude, Residenzstraße Nr. 27.

Nr. 6, zur Verfügung. 8

München, den 6. Februar 1896.

Die Direktion.

(70300] Saechsische Naehfadenfabrik

(vorm. R. Heydenreich) zu Witzschdorf.

Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hiermit zu der Sonnabend, den 21. März 1896, veehe t ge 44 Uhr, im kleinen Saale der „Dresdner Börse“ zu Dresden stattfindenden ordent⸗ lichen Geueralversammlung eingeladen.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben sich entweder durch Vorzeigung ihrer Aktien oder eines Depositenscheines über bei der Gesellschaft, bei einer öffentlichen Behörde, bei der Deutschen Bank in Verlin oder deren Depofitenkasse in Dresden (Menz, Blochmann & Co.) oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin hinterlegte Aktien an den die Präsenzliste führenden Notar auszuweisen. 1

Geschäftsberichte sind vom 1. März d. J. ab bei der Gesellschaft oder den obigen Depositenstellen einzusehen und zu entnehmen.

Nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 9. September 1886 und 6. Mai 1889 ewähren alte, über 600 lautende, nicht abaetempelte Aktien weder Stimmrecht in der Generalversamm⸗ lung, noch Zutritt zu derselben.

Dresden, am 17. Februar 1896.

Der Aufsichtsrath 8 der Sächsischen Nähfadenfabrik vorm. R. Heydenreich zu Witzschdorf. Dr. Thürmer, Vors. Tagesordnung: a. Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung für 1895. b. Feststellung der Jahresrechnung für 1895 und ertheilung des Reingewinnes. c. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. d. Aufsichtsrathswahl.

69908]. Riesaer Dünger⸗Abfuhr⸗ Aetien⸗Gesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer findet Sonnabend, den 7. März 1896, Abends 8 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Riesa statt.

Zu derselben werden die Herren Aktionäre unter Hinweis auf § 27 Abs. 2 des Statuts ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres. 8 Festsebung der Dividende. 3 ahl von 2 Mitgliedern des Au ichtsrathes an Stelle des verstorbenen Herrn Müller und des ee Ausscheidenden. 4) Erledigung eingehender Anträge. Riesa, am 15. Februar 1896. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Zimmer

[70987] Englische Dampf⸗Cakes- & Hisruits. Fabrik A.-G. Hamburg.

Generalversammlung: 11. März, 2 ½⅛ Uhr, Hamburg, Rathhausmarkt 12. Der Vorstand.

EEEEE remmeee

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts Genossenschaften.

Keine.

j

8) Niederlasung ꝛc. von

Nechtsanwälten.

[70790 Bekauntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist heute eingetragen worden der Gerichtsassessor a. D. Hensel in Köln.

Köln, den 15. Februar 1896.

Der Landgerichts⸗Präsident: Lützler.

[70789]

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist Herr Wilhelm Ott Ernst Arthur Carstanjen in Leipzig eingetragen worden.

Leipzig, den 18. Februar 1896. .

Koöhnigliches Landgericht

8 Vollert. 70791] Bekauntmachung. 5 Der Name des in der Liste der bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte eingetragenen Rechtsanwalts Dr. jur. Paul Esser ist heute gelöscht worden.

Köln, den 15. Februar 1896.

Der Landgerichts⸗Präsident: Lützler.

[70788]

Der Rechtsanwalt Dr. Carl. Wilhelm Fraissinet hat seinen Wohnsitz von Leisnig nach Colditz verlegt und ist deshalb in der Anwaltsliste des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts gelöscht worden.

Leisnig, am 18. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Keller.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[7079530) Bekanntmachung.

In der von dem unterzeichneten Gericht verwal⸗ teten von Euen’schen Familienstiftung E. 34 38 3 Stipendium von jährlich 450 Mark vakant.

Zum Genuß desselben sind berechtigt die männ⸗ mübe⸗ ehelichen, den Geschlechtsnamen von Euen führenden Nachkommen:

1) des Rittmeisters im Ostpr. Ulanen⸗Regt. Nr. 8, späferen Majors Karl Ludwig Albert von Euen in Riesenburg in Preußen, später in Feupit wohnhaft,

9 des Landwehr⸗Hauptmanns im 2. Bataillon 2. Schles. Landwehr⸗Regts. Nr. 23 und Rittergutsbes. Erg von Euen auf Jawornitz bei Lublinitz, später in Neustadt O.⸗S. wohnhaft,

3) des früheren Bürgermeisters Karl von Euen in Polnisch⸗Wartenberg, jetzt in Breslau,

4) des in Rothenburg in Preußen verstorbenen Lieutenants a. D. im 1. Husaren⸗Regt. Ludwig von Euen,

vom beginnenden 11. bis zum vollendeten 30. Lebens⸗ jahre, sofern dieselben sich dem Offizierstande im stehenden Heere oder der Marine, einschließlich der im Offizierrang stehenden Militärbeamten oder der wissenschaftlichen Ausbildung auf der Universität widmen. Unter mehreren Berechtigten schließt der den Jahren nach Aelteste ohne Rücksicht auf die Nähe des Verwandtschaftsgrades zum Stifter die übrigen aus.

Anwärter, welche die vorstehenden Bedingungen erfüllen, haben sich bis spätestens den 1. Juni 1896 bei uns zu melden und zu legitimieren. Spätere Meldungen können event. erst vom 1. Juni 1897 ab Berücksichtigung finden.

Ostrowo, den 15. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

69862] Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Februar 1896 ist die Firma „Phönix“ Süddeutsche Glühlampenfabrik G. m. b. H. in Neuenb 58, Württemberg, aufgelöst worden, und werden die Gläubiger hiemit aufgefordert, sich zu melden. „Phönix“ Süddeutsche Glühlampenfabrik in Liquidation Neuenbürg, Württemberg.

[70635] Hierdurch die ergebene Mittheilung, daß Herr

Carl Sillge

am 7. ds. Mts. aus der Firma Gebhardt * Sillge, hier, ausgetreten ist, und daß ich seit diesem Tage alleiniger Inhaber des Geschäfts bin.

J. Gebhardt Leipzigerstr. 122. 8 Schumannstr. 14.

J. Hickmann, Vors. J. H. Pietschmann.

[70989]

Nachmittags 3 Uhr, im Gesellschaftsmitglieder hierdurch eingeladen.

3) Neuwahl von 4 eines verstorbenen Mitgliedes. Cöthen, den 18. Februar 1896.

atutenmäßig ausscheidenden Verwaltungsrat

Anhaltische⸗Vieh⸗Versicherungs⸗Bank in Cöthen. Die diesjährige ordentliche Generalversammlun findet Sonntag, den 15. März cr., Hotel „Schwarzer Bär’ hierselbst gta

tt und werden dazu alle stimmberechtigten

Tage sorduung: 1) Vorlage des Re⸗ nnz0derens pro 1895. 113““ 8 5 Bericht der 988 onskommission und Antrag auf Prlaunertheisens.

smitgliedern

Der Verwaltungsrath der Anhaltis⸗ en ⸗Hieh⸗Versicherungs⸗Bank. 8 E11q““ Westpha ;

I, Vorsitzender.

8 1“

Nr. 12 623. M. 1255.

Vierte Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 21. Februar

1896.

Der Inhalt dieser Beil

Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin au Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

e, in welcher die Bekanntmachunge g de dels⸗ jens „Zeichen⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, 1 ve Y

Central⸗Handels⸗Register für

1 r kann du ll t⸗Anstalt ch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und drch allh Lect. Aaftalten, für

Deutsche Rei

latt unter dem Tite

das D

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

tsche Reich.

(Nr. 46 A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern erne 8 34. IFJnsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 46 A., 46 B. und 460. ausgegeben.

Waarenzeichen.

(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 15,

Nr. 13 616. S. 379.

Eingetragen für die Firma Ph. Suchard, Lörrach, zufolge Anmel⸗ dung vom 14. 12. 94/ 15. 4. 86 am 5. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Chokolade und Kakao. Fabrikate.

Nr. 13 617. G. 1030.

Eingetragen für die Firma Gütermann & Co., Wald⸗ kirch⸗Gutach (Baden), zufolge An⸗ meldung vom 27. 12. 95 am 6. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ trieb von Seide. Waarenverzeich⸗ niß: Roh⸗Seide, rohe und ge⸗ färbte Seidengarne. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 13 618. N. 151.

5

Eingetragen für die Firma Nettle rolds Limited, Birmingham, England; Vertr.: Arthur Bärmann, Berlin NW., Luisenstr 43/44, zufolge Anmeldunag vom 5. 11. 94 /16. 5. 87 am 6. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Metallwaaren aller Art. Waarenverzeichniß: Schrauben, Nägel, Bolzen. Rr. 13 619. C. 1075. Klasse 16 b.

Eingetragen für die Champagner⸗Kellerei Schloß Vaux b. Metz;; Juh. Heinr. Graeger, Schloß Vaux b. Metz, zufolge Anmeldung vom 6. 12. 95 am 6. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Schaumwein. Waaren⸗ verzeichniß: Schaum⸗ weine.

Grün Stern Klasse 16 b.

Kunterbunt

Eingetragen für George Broche, Berlin, Neue König tr., zufolge Anmeldung vom 9. 12. 95 am 6. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Sprit⸗ und Liqueurfabrik, Groß⸗Destillation. Waarenverzeichniß: Liqueure. Nr. 13 621. R. 411. Klasse 28.

Geslügel-Wörse.

Eingetragen für Otto Nauhardt, Leipzig, zu⸗ Plhs Anmeldung vom 14. 1. 96 am 6. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Zeitungsverlag. Wanarenverzeichniß: Illustrierte und nichtillustrierte Zeitungen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 13 622. K. 1588. Klasse 19.

Lebensretter-

1 Eingetragen für Hugo Krolik, Berlin, Alexandrinen⸗ straße 93, zufolge Anmeldung vom 14. 1. 96 am 8 2. EEöö1“ und Vertrieb

n en un irmen. Waarenverzeichniß: Stöcke und Schirme.

Klasse 16 b.

EEEEEETEIIVV/V/ᷓ/́él]

CREIAST

Eingetragen für die Firma Alfred de Monte⸗ bello & Cie., Mareuil sur Ay, Marne, Frankreich; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 30. 11. 95 am 6.2. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Champagner⸗Weinen. W

Klasse 26 d.

Klasse 14.

Nr. 13 624. M. 1254.

AIIE

Chöte au de MWareuil!/ Ay. 5 .

Waarenverzeichniß: Chokoladen und Kakao⸗ uin avExAdeevM.acenn FmE

Eingetragen für die Firma Alfred de Monte⸗ bello & Cie., Mareuil sur Ay, Marne, Frantreich; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 30. 11. 95 am 6. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Champagner⸗Weinen. Waarenverzeichniß: Cham⸗ pagner⸗Weine.

Nr. 13625. L. 1088.

delhe Anmeldung vom 27. 12. 95 am 6. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen aller Art. Waarenverzeichniß: Liqueure, besonders Magenliqueur. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 13 626. M. 1253. Eingetragen für die Firma Alfred de Montebello & Cie., Mareuil sur Ay. Marne, Frankreich; Vertr.: Dres. An⸗ toine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung

vom 30. 11. 95 am 6. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Cham⸗ pagner⸗Weinen. Waarenverzeichniß: Weine.

Nr. 15 627.

Klasse 16 b.

Champagner⸗

——

M. 1252. Klasse 16 b. 85

——

N

oRkEHMlthtE 0ouUaure

SIUUERV 008SEUX

Eingetragen für die Firma Alfred de Monte⸗ bello & Cie. in Mareuil sur Ay, Marne. Frank⸗ reich; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hüubener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 30. 11. 95 am 6. 2. 96. Geschäftebetrieb: Herstellung und Vertrieb von Champagner⸗Weinen. Waarenverzeichniß: Cham⸗ pagner⸗Weine.

Nr. 13 62

Eingetragen für Dr. Otto Krause, Magdeburg, zufolge Anmeldung vom 14. 11. 95 am 6. 2. 96 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten und künstlichen Mineralwässern. Waarenverzeichniß: Arzneimittel,

pagner⸗Weine.

Salben, Pillen, Pastillen, Pflaster, Seifen, Vege⸗

Klasse 16 b.

tabilien, Palver, Salze, Gewürze, Farben, Lösungen, Spirituosen, Weine, Extrakte, Tinkturen, Syrupe, Essenzen, künstliche Mineralwässer, Cachou, Salmiak⸗ pastillen resp. Lakritzenpräparate, Verbandstoffe, ver⸗ giftete Getreide.

Nr. 13 628. Sch. 1099.

Klasse 26 d.

Eingetragen für Max Josupeit, Inhaber der irma Fritz Schläger Nachflg., Insterburg, zufolge Anmeldung vom 2. 8. 95 am 6. 2. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb chemischer, phar⸗ mazeutischer Apparate und Drogenwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Bonbons. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt. Nr. 13 630. P. 454. Eingetragen für die Firma Veuve EFom- mery fls & Cie., Reims; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hü⸗ bene.. Hamburg, iafaa⸗ 8 b nmeldung vom 13 5. 95 30. 9. 75 am 6. 2. v½A2m Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Champagnerweinen. Waarenverzeichniß: Champagnerweine.

Nr. 13 631. P. 450.

Klasse 16 b.

& GRENO

Klasse 16 b.

SosᷓER

Eingetragen für die Firma Veuve Pommery üls & Cie., Reims; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill und Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 13. 5. 95/29. 10. 88 am 7. 2. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Champagner⸗ weinen. Waarenverzeichniß: Champagnerweine. Nr. 13 632. S. 514. Klasse 26 d. 5 Becan Loch

88

Ein etragen für die Firma Ph. Suchard, Lörrach, zufolge Anme dung vom 13. 3. 95 am 7. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Chokolade, Kakao und Konditoreiwaaren. Waarenverzeichniß: Chokoladen, Kakao, Konditorei⸗ waaren.

Nr. 13 633.

Klasse 16 b.

Eingetragen für die Firma Jos. Denneborg, Essen a. Ruhr, zufolge Anmeldung vom 23. 12. 95 am 7. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Destillerie und Liqueur⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Branntwein und Kognak.

Nr. 13 634. G. 1043.

Klasse 16 b.

Eingetragen für die Firma Siegfried Geß⸗ ler, Jägerndorf, Oesterr. Schles.; Vertr.: C. Gro⸗ nert, Berlin NW., Luisenstr. 42, zufolge An⸗ meldung vom 13. 1. 96 am 7. 2. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Liqueuren und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Liqueure, Spirituosen. Für das Zeichen wird die Priorität der Anmeldung in Oesterreich vom 4. 1. 96 beansprucht.

Nr. 13 635. P. 446. Klasse 16 d.

28 2 . aamameammammmmes ̊Ä̃ú

AUIHENTlO,UE

Eingetragen für die Firma Venve Pommery ünls & Cie., Reims; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 13. 5. 95/29. 2. 88 am 7. 2. 96. Geschäftsbetrieb:

Herstellung und Vertrieb von Champagnerweinen. aarenverzeichniß: Champagnerweine.

Nr. 13 696. B. 2285.

Eingetragen für die Firma F. Baumgartner⸗Dossenbach, Säckingen a. Rh., zufolge Anmel⸗ dung vom 30. 12.95 am 7. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen. Waaren⸗

verzeichniß: Spirituosen 3

Trompeter von

Säckingen.

Klasse 26 d.

vni Henete e 8 . BEREINM. 8 2 g 11

Eingetragen für die Firma Mertens & Jaenicke, Berlin N., Kastanien⸗Allee 34, zufolge Anmeldung vom 21. 9. 95 am 7. 2. 96 Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Zuckerwaaren, Konfitüren, Bonbons und Marzipan. Waareaverzeichniß: Zucker⸗ waaren, Konfifüren, Bonbons und Marzipan.

Nr. 15 658. E. 55 8. ] Klasse 16 a.

ö“ 8 1 1 Eingetragen für die Firma Ehlers & Krafft, Hamburg, Zollvereinsnicderlage, zufolge Anmeldung vom 19. 10. 95 am 7. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb folgender Waaren. Waarenverzeichniß: Bier und Svirituosen.

Nr. 15 635. L. 1086.

Eingetragen für Th. Lappe, Neudietendorf, zu⸗ folge Anmeldung vom 24. 12.95 am 7. 2. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spiri⸗ tuosen aller Art. Troarenverzeichniß: Liqueure, be⸗ sonders Magen⸗Liquenre. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefüt.

Nr. 13 641. A. 856.

yNasse 16 b. Ccante Blanche Dors⸗ 1

1 8 RERERs

Eingetragen für die Firma Anguste Aubert,

Reims; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vomt N.