1896 / 46 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Cognac; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, mburg, zufolge vom 2. 5. 95/31. 3. am 8. 2. 96. Geschäftsbetrieb;

Kognak. Waarenverzeichniß: Kognak.

Nr. 13 702. P. 431.

Klasse 16 v.

89 JeEhE c.2

Eingetragen für die 1 Pel- 127 lisson père & Cie., Cognac; Vertr.: Dres. An⸗ toine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 2. 5. 95/17. 7. 82 am 8. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kognak⸗Brannt⸗ wein. Waarenver⸗ e Kognak⸗ ranntwein.

*

5

n

9. 4

252

. 22

Eingetragen für die Firma Noilly Prat & Cie., Marseille, Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 5. 4. 95 30. 9. 75 am 8. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Liqueuren. Waarenverzeichniß: Wermuth⸗Liqueur. Nr. 13 704. L. 969. Klasse 38.

Eingetragen für die Firma Gebr. Lotzbeck, ahr i. B., efolge Anmeldung vom 23. 10. 95 am 8. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Schnupftabacken. Waarenverzeichniß: Schnupftaback.

Nr. 13 705.

Eingetragen für die Firma Veuve Pommery flls & Cie., Reims; Vertr.: Dres. An⸗ toine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 13. 5. 95/11. 9. 91 am 8. 2. 963. Geschäftsbetrieb: b8 Herstellung und Vertrieb von Cham⸗ pagner⸗Weinen. Waarenverzeichniß: Weine.

P. 445. Klasse 16 b.

Chamgner⸗

Nr. 13 706. H. 1345.

Klasse 16 p.

Eingetragen für die Firma Hub. Hürter & Sohn, Koblenz, zufolge Anmeldung vom 1. 6. 95/16. 8. 88 am 8. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Schaum⸗ weinfabrik.

Waarenverzeichniß: Stille und moussierende Weine.

Rr. 15 7057. K. 237. Klasse 10 b.

Tischlranntweimn.

tERAERSITENREUMHMKATNSANTeaII

XA. KosCHELEF. HMPSCD= BEERU

CIoaosos Süno

Fzuwr murssserrad dorue

H. A. KOUIEEBA EEE

Eingetragen für die Firma Spiritusrectifikation n. Branntweinfabrik J. A. Koscheleff, Mosco⸗ Berlin, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 8. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Spiritus⸗Rektifikation und Branntwein⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Spiri⸗ tuöse Getränke. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.

Nr. 13 710. B. 2223.

I

——ö—

giaffe 26 e. 28

Eingetragen für die Firma Gebr. Born, Erfurt, zufolge Anmeldung vom 3. 12. 95 am 8. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Senf und Senfmehl. Waarenverzeichniß: Senf und Senimebl. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

lier, Paris;

Vertrieb von

025

8

qHʒ

2—

DeunChE 1SSK

Firma Gustav Schaar, 6. 6. 95 am Waaren⸗ ist eine

Eingetragen für die Hamburg, zufolge Anmeldung vom 8. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Export. verzeichniß: Nähnadeln. Der Anmeldung Beschreibung beigefügt.

Nr. 13 700. H. 1526. Klafse 27.

Eingetragen für die Firma Eng. 89 & Orthauns,

Düren, zufolge Anmeldung vom 2. 9. 95/5. 10. 85 am 8. 2. 96. Geschäftsbetrieb:

Papierwaaren⸗Fabrik.

Waarenverzeichniß: Villet⸗, Brief⸗Papiere, Briefumschläge und Kartonpapiere. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 13 711. H. 251.

Eingetragen für die FPeme . Hirsch c 8

o., Masdeburg, zu⸗ X folge Anmeldung vom S 8 8 1. 10. 9 4/6. 1. 88 am 8*

S.8N. 10,81 6e1. daczn ,-

N 22

betrieb: Tab ck⸗, Ziyü⸗ —Z— garren⸗und Zigarctten. s2

Fabrik. Waaren⸗ 11. 1 verzeichniß: Rauch. Taback, Zigarren und Zägaretten. Nr. 13 712. B. 2222.

11“ 998 9 9 ,9, 89 à9800

Eingetragen für die Firma Gebr. Born, Erfurt, zufolge Anmeldung vom 3. 12. 95 am 8. 2. 96. Eö“ Fabrikation und Vertrieb von Senf und Senfmehl. Waarenverzeichniß: Senf und Senfmehl. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.

Nr. 13 713. K. 1435.

Klasse 16c.

59 bz e5. SChIE25 48,ö..

Eingetragen für die Firma Apotheker Krauß & Co. Babenhausen (Hessen), zufolge Anmeldung vom 21. 10. 95 am 8. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb pharmazeutischer Präparate (Apotheke), Fabrikation von Mineralwasser. Waaren⸗ verzeichniß: Künstliches Mineralwasser. Nr. 13 714. D. 661.

Eingetragen für die Firma A. F. Dinglinger, Berlin W, Franzöf. Str. 28, zufolge Anmeldung vom 10. 8. 95/2. 4. 94 am 8. 2. 96. Geeschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Weberei. Waarenver⸗ zeichniß: Garne aller Art, Strick⸗, Wirk⸗ uad Webwaaren aller Art & aus Wolle oder anderen Fasern thierischen Ursprungs, sowie aus Baumwolle oder auch gemischt.

Nr. 13 716. L. 621.

Klasse 14.

Composée par LESUEUR pour la beauté du Teint

GASTELUHIER esrvatbs-tEenirrt ssot posskssesuh 9.4ℳ 94 Ganc 7Ana9. FAℳ8.

6-4—

Eingetragen für die Fima Laurent, Paris, Rechtsnachfolgerin der Firma Nicolas Jules Gastel⸗ 2 Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 19. 2. 95/28. 12. 81 am 8. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Fa⸗

Nr. 12 715. B. 1724. Klasse 16 b.

Eingetragen für Ernst Braner, alleiniger Inhaber

der Firmen: Grünberger Spritfabrik R. May's

brikation von Parfümericn. Waarenverzeichniß: Ein Toilettenmittel.

Cognac⸗Brennerei R. May's Nachfolger Ernst Brauer zu Grünberg i. Schl., zufolge Anmeldung vom 9. 5. 95 am 8. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Handel mit Sprit, Liqueuren, Brannt⸗ weinen, Essigsprit, Weinessig, Apfelwein, Kognak, Rum, Arak und sonstigen Spirituosen. Waaren⸗ verzeichniß: Sprit, Liqueure, Branntweine, Essigsprit, Weinessig, Apfelwein, Kognak, Rum, Arak und son⸗ stige Spirituosen in Gebinden und Flaschen. Der Anmeloung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 13 717. M. 959.

Eingetragen für die Firma Emannel Meyer, Berlin, Prinzen⸗Allee 54 56, zufolge Anmeldung vom 28. 6. 95/26. 11. 91 am 8. 2. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Lederfabrikation. Waarenverzeichniß: Leder. Nr. 13 718. C. 314. Klasse 28.

Eingetragen für die Firma Henry Clay & Bock & Company LELimited, London; Vertr.: Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 23. 10. 94/5. 7. 90 am 8. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Ise ten und Taback. Waarenverzeichniß:

igarren, Zigaretten und Tabacke. Der Anmeldung

ist eine Beschreibung beigefügt.

Kuasse 38.

* 1 89

8.

FEII-’

Eingetragen für F. Peltret, Frankfurt a. O., zufolge Anmeldung vom 21. 10. 95 am 8. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabackfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabacke, sowie Zigarren und Zigaretten.

Nr. 13 720. B. 2220.

Klasse 26 c. ꝓn SUr⸗

nüt.

88

Eingetragen für die Firma Gebr. Born, Erfurt, zufolge Anmeldung vom 3. 12. 95 am 8. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Senf und Senfmehl. Waarenverzeichniß: Senf und Senf⸗ mehl. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt. ö“

Klasse 5.

Nr. 13 722. St. 242.

Firma H. L. Sterkel,

Eingetragen für die 1 zufolge Anmeldung vom

Ravensburg, Seestr. 24, 31. 1. 95 am 8. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion von Pinseln und Borstenwaaren. Waarenver⸗ zeichniß: Pinsel, Besen und Bürstenwaaren.

Nr. 132 722. M. 1320. Klafse 28.

„Nachfolger Ernst Brauer zu Grünberg i. Schl. und

73, zufolge Anmeldung vom 14. 1. 96 am

8 96. Geschäftsbetrieb: Verlagshandlung. Waarenverzeichniß: Zeitschrift für Uhrmacher, Gold⸗ arbeiter und ähnliche bezw., verwandte Gewerbe Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 13 724. B. 1469.

Eingetragen für die Firma Jacob Bünger Sohn, Barmen, zufolge Anmeldung vom 11. 3. 95/25. 9. 90 am 8. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Metall⸗ waaren, insbesondere sämmtliche Artikel und Werkzeuge für Schmiede, Huf⸗ schmiede, Schreiner, Zimmerleute, Schlosser, Wagenbauer, Klempner, Küfer, Uhrmacher, Maurer, Stein⸗ metzen, Bildhauer, Schiffsbauer, Drechsler, Graveure, Xylographen, Lithographen, Kupferstecher, Metzger, Glaser, Anstreicher. Desgleichen für: Sattler, Schuhmacher, Schneider, Buchbinder, Friseure ( jedoch mit Ausschluß von Nadeln). Schneidewerkzeuge, als Scheren, Messer, Rasiermesser, Tafel⸗, Schlachter⸗, Arkansas⸗, Jagd⸗, Plantagenmesser und Scheiden dazu, Hauer und Scheiden, blanke Waffen und Scheiden, Korkzieher, Sensen, Sicheln, chirurgi che Instrumente, Bauartikel, wie Schlösser, Fitschen, Riegel, Beschläge jeder Art für Thüren und ꝛc., Schrauben, Nägel, Nieten, Draht,

rahtgewebe, Hut⸗ und Mantelhaken, Oesen, Ketten, Fischangeln und Angelgeräthschaften, Reit⸗ und Fahr⸗ geschirre, Sporen, Spiral⸗ und Drahtfedern, Wagenachsen, Kopierpressen, landwirthschaftliche Ge⸗ räthe und Maschinen, Plantagengeräthe und Wert⸗ zeuge, Uhren, Schmelztiegel, emaillierte und verzinnte Geschirre, Haus⸗ und Küchengeräthe, Faßhähne, Lampen und Lampentheile, Laternen, Gasöfen, Herde und Kocher, Britannia⸗, Nickel⸗, Reusilberwaaren, Zinkblech, Zinnfolie, Flaschenkapseln, Blattmetall, Gold⸗ und Politurleisten, Stuck, Spielwaaren, Oel⸗ bilder und Rahmen, Borsten, Pinsel, Segeltuche, Garne und Bindfaden, Wachstuche, Biere, Butter, Käse, Leim. Farben, Ultramarin, Tinte, Bronze.

Nr. 13 726. Klasse 41 c⸗

* Eingetragen für Bruno Teichmann, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 7. 5. 95 am 8. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waarenverzeichniß: Wollene und baumwollene Gewebe, Trikotagen,

Unterjacken, Shawls, Garne. Papier. Nr. 13 727. D. 776.

Klasse 33.

Eingetragen für die Firma Deutsche Metall⸗ patronenfabrik, Karlsrube i. B., zufolge An⸗ meldung vom 27. 12. 95 am 8. 2. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb der nachbenannten Waaren. Waarenverzeichniß: Patronenhuͤlsen, Ge⸗ schosse, Lehren, Werkzeuge und Apparate zur Geschoß⸗ und Patronenhülsenfabrikation, Feldflaschen, Becher, Kochgeschirre, Gefäße aus Metall, insbesondere aus Aluminium, Schmierbüchsen und Schmiervor⸗ richtungen.

Nr. 13 729. B. 2292.

Eingetragen für die Firma J. Bohstedt & Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 3. 1. 96/31. 12.91 am 8. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Ge⸗ schäft. Waarenverzeichniß: Nickel in Würfeln, Barren und Rondelen.

Nr. 13 730. R. 1155. Klasse 26 8.

Klasse 17

Eingetragen für Otto Rüger, Sobrigau im Lockwitzgrund, zufolae Anmeldung vom 14. 1. 96 am 8. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Chokolade⸗ und Kakao⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Kakaopulver.

(Schluß in der folgenden Beilage.) 8

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin §W. Wilbelmstraße Nr. 32.

Klasse 42.

zum Deutschen Reichs⸗Anz

Der Inhalt dieser Beilage, Bekanntmachungen der deutschen Eg

in welcher die

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Bekanntmachungen besonderen

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

11A1A2A“ 8

Nr. 13 725. B. 2221.

2

Eingetragen für die Firma Gebr. Boru, Erfurt, zufolge Anmeldung vom 3. 12. 95 am 8. 2. 96. Geschäftsbetrieb: veeh und Vertrieb von

inf und Senfmehl. Waaren⸗ verzeichnißz: Senf und Senf⸗ mehl. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Si. hibnton nonoh Medals & Diplomas . 7

Eingetragen für die Firma Carl Gentner, Göppingen, zufolge Anmeldung vom 13. 1. 96 am 8. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemischer Produkte. Sefckernerne genah. Insekten⸗ polper. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefüg

Nr. 13 731. M. 1310. Klasse 16 a.

Maitzier

Eingetragen für die Firma Andr. Müller, Bremen, zufolge Anmeldung vom 9. 1. 96 am 8. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Bieren in Fässern und Flaschen. verzeichniß: Biere.

Waaren⸗

Klaffe 3 c. 8

AbGGEHN REMHMES UIRASEN AUrEN MICHI M

Eingetragen für die Firma Gebrüder rank, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 5. 11. 95 am 8. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Strumpfwaaren⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Socken.

Nr. 13 722. H. 1770.

Klasse 38.

Eingetragen für die Firma Joh. Dan. Haas, Dillenburg, zufolge Anmeldung vom 18. 12. 95 am 8. 2. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation Wund Vertrieb von

Tabackwaaren.

Waarenverzeichniß:

Kau⸗

garren und Zigaretten.

Nr. 13 734. G. 854.

NAlINGKTO

Eingetragen für die Firma Glogowski & Sohn, Berlin W., Friedrichstr. 83, zufolge Anmeldung vom 23. 8. 95 am 8. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachverzeichneter Waaren. Waarenverzeichniß: Schreib⸗ Eschinen und deren Theile, sowie Zubehör zu

reibmaschinen. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beig

Eingetragen für die Firma Fr. Ed. Schneider, Leipzig, g. n8e.en. vom 3. 10. 94 / 29. 10. 90 am 8. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb der nachbe⸗ nannten Waaren. Waarenverzeichniß: Tisch⸗, Taschen⸗, —4 Hacke⸗ und

messer, Scheren, Hämmer, Beile,

Wiege Wiesei inial Moöbelschloͤsser, 8 eer nal, near. Seelalagte edahe

Klasse 23.

Klasse 9 T.

ndels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

kann durch alle

ost⸗Anstalten, für und Königlich

rreußischen Staats⸗

Nr. 13 736. V. 442.

8

Eingetragen für die Firma A. Voß sen., Sar⸗ stedt, zufolge Anmeldung vom 10. 12. 95 am 8. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Gießerei und Herstellung von Herden und Oefen aller Art. Waarenverzeichniß: Gießereiartikel sowie Herde und Oefen aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Berlin, den 21. Februar 1896.

Kaiserliches Patentamt.

von Huber. [70680]

ier⸗ und Schreib⸗ waarenhandel unn die eer verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin SW.) Nr. 6. Inhalt: Vereins⸗Nachrichten. Sächsi⸗ scher Verband deutscher Holzschleifer. Berliner

rühjahrs⸗Messe 1896. 8g Borstell †.

Wochenschrift sbeng rs

hotographie in natürlichen Farben. Neuheiten. and⸗Bronzierapparat. Neue Geschäfte, Ge⸗ schäfts⸗Veränderungen und Geschäfts⸗Berichte. Waarenzeichen. Gebrauchsmuster. Vom Bücher⸗ tisch. Patente.

Butonia, Zentral⸗Organ für die Knopfindustrie. (Verleger Aug. ran⸗ uschild in Gößnitz, S.⸗A.) Nr. 4. Inhalt: Zu Viribus unitis. Neue Knopfmuster. Butonisch⸗Tech⸗ nisches. Ueber das Beizen des Elfenbeins, der Knochen, der Steinnuß und des Celluloids. Korsettstange mit flachgedrückter Speaarfede. umwickelung. Bereitung rother Beize für hölzerne, gedrehte und geschnitzte Arbeiten. Patentliste. Konkursnachrichten.

esammte

Deutsche Tapezierer⸗Zeitun (Berlin.) Nr. 4. Inhalt: Zimmerdekoration. Einiges über geometrischen Dekorationsschnitt. Modernes Sopha. Rococo⸗Garnitur. Anleitung zur Her⸗ stellung guter Polsterarbeit. Englische Tapeten. Versammlungen und Berichte. . tiges.

ragekasten. Juristischer Rathgeber. Anerkennung.

Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Fachblatt ür Untsche. (Verlag und Ex diston von Carl Marfels, Berlin W., Jägerstr. 73.) Nr. 4. Inhalt: Rechnung und Abrechnung. Die verdorbene Uhr. Das Spiritns⸗Glühlicht und die Mesgang der Licht⸗ stärke einer Flamme. Originelle Zeitmesser aus China's Vorzeit. Kontrol⸗Apparat für Laden⸗ tische zum Zählen der dem Käufer vorgelegten Waaren⸗ stücke. Schwarzwälder Uhr mit Singvogel. Sprechsaal. Aus der Werkstatt. Vermischtes.

Deutsche Handels⸗Zeitung Merkur. Wochenschrift für kaufmännische, finanzielle, volks⸗ wirthschaftliche Angelegenheiten und Versicherungs⸗ wesen. (Verlag von L. Schnitzler u. Cie. in München.) Nr. 218. Inhalt: Das Gründungs⸗ fieber. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. Banken und Finanzielles. Billige Annoncen. Bolkswirthschaft, Handel und Gewerbe. Rechts⸗ wesen. Eine neue, billige und praktische Kom⸗ bination in der Lebensversicherung. Versicherungs⸗ wesen. Büchertisch.

Fandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Feötfteretntrs e aus dem Königreich Sachsen, dem nigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig g. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, d beiden ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Bekanntmachung. [70802] Zufolge Beschlusses von heute ist Fol. 35 Bd. 1 des Handelsregisters bei der Firma G. Roh in Apolda folgender Eintrag bewirkt worden: a. der Kaufmann Oskar mid b. der Kaufmann Thuiskon eutloff, 88 beide hier, sind Prokuristen. 1 Apolda, den 17. Februar 1896. Großherzoglich S. Amtsgericht. III.

Ballenstedt. [70936] Haundelsrichterliche Bekanntmachung.

Die auf Fol. 541 des Handelsregisters einge⸗

tragene Firma „Otto Frommknecht Nachf.,

Marie Brobe“ ist auf Antrag der Inhaberin ge⸗

löscht worden.] ““

Apolda.

eiger und Königlich Preußi Berlin, Freitag, den 21. Februar

aus den Handels⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche 1— für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

latt unter dem Tite

ür

Brode, zu Ballenstedt.

beträgt 1 50 In

chen Staats⸗Anzeiger.

1896.

(Nr. 46 B.)

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Neueingetragen ist auf Fol. 653 des Handels⸗ -

registers die Firma Hedwig Bollinger zu Ballen⸗ stedt und als deren Inhaberin die Ehefrau des Zahl⸗ meister⸗Assistenten Oscar Bollinger, Hedwig, geb.

Ballenstedt, den 18. Februar 1896. 8

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1 b Klinghammer. 8 Barmen. [70816]

Unter Nr. 1718 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma L. Kramer & Cie vermerkt, 8 die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und der Kaufmann Conrad Julius Laub⸗ meyer das Handelsgeschäft unter der Firma C. J. Laubmeyer fortsetzt.

Sodann wurde unter Nr. 3442 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma C. J. Laubmeyer und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Julius Laubmeyer hierselbst.

Barmen, den 17. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Barmen. 8 [70817] Unter Nr. 3441 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Leonhard Kramer und als deren Inhaber der Schnürriemenfabrikant Leonhard Kramer hierselbst. Barmen, den 17. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Belgard a. P. Bekanntmachung. 70803] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Nr. 312, Heinrich Schiffner zu Belgard a. P. gelöscht worden. Belgard a. P., den 10. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [70970] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 16. Februar 1896 ist am 18. Februar 1896 Folgendes vermerkt: . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 709, woselbst die Handelsgesellschaft: Lenz & Markert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch e Perssenes. Der Kaufmann Paul Friedrich Markert zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 725 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in Nr. 27 725 die Firma: enz & Markert mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Friedrich Markert zu Berlin eingetragen worden. i unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 897, woselbst die Handelsgesellschaft: scehas“ Kaffee⸗Import⸗Gesellschaft arl Maehlitz & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch veg; aufgelöst. Der Kaufmann Louis Lorenz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

fort.

Vergleiche Nr. 27 724 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 27 724 die Firma:

8 Kaffee⸗Import⸗Gesellschaft arl Maehlitz & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Lorenz zu Berlin eingetragen worden.

Dem August Hermann Richard Seidel zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 339 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 152, woselbst die Firma:

Hermann Gumpel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 4 Die Firma ist in Ambroin⸗Werke Hermann Gumpel geändert. Vergleiche Nr. 27 723.

Demnächst it in unser Firmenregister unter

Nr. 27 723 die Firma:

Ambroin⸗Werke Hermann Gumpel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Gumpel zu Berlin ein⸗ getragen worden.

Dem Kaufmann Otto Schmidt zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist die⸗ selbe unter Nr. 11 338 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Laut Verfügung vom 17. Februar 1896 ist am 18. Februar 1896 Folgendes vermerkt:

Füeerse n. A 89 ist unter Nr. 12 075, wose e Handelsgese .

Lende Meyer & Sachs 8 dem Sitze zu Berlin vermer rag

unser Firmenregister unter

unter

steht, einge⸗

en:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. F. unser Frjelsceszerxpüe ist unter Nr. 15 530, woselbst die Handelsgesellschaft:

inkfuß, Köhler & Co. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Der Kaufmann Richard Köhler zu Berlin ist ans der Handelsgesellschaft ausgeschtedern.

Die Gesellschafter der am 1. Januar 1888 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft: B. Seligmann mit dem S zu Berlin, früher Frankfurt a. M., sind die Kaufleute: 6 Baruch Seligmann und Eugen Seligmann, beide zu Berlin. 8 Dies ist unter Nr. 16 003 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 663 woselbst die Firma: Hugo Krömer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch -ee e den Kaufmann Jerome Pulvermacher zu übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma rv. Vergleiche Nr. 27 726

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 726 die Firma:

mit dem Sitze zu Be der Kaufmann Jerome Pulvermacher zu Berlin ein⸗ getragen worden. 1

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze iu Berlin 8

unter Nr. 27 727 die Firma: 1 111111““ und als deren Inhaber der Kaufmann Con⸗ stantin Bisinger zu Berlin, unter Nr. 27 728 die Firma: A. Pohlmann Nachfl. und als deren Inhaber der Zeitungsspediteur Richard Lehmann zu Berlin, unter Nr. 27 729 die Firma: Oscar Philippsthal und als deren Inhaber der Kaufmann Osca BPbhbilippsthal zu Berlin eingetragen worden. 8 Gelöscht ist: 8 Firmenregister Nr. 19 710 die Firma: L. S. David. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 367, woselbst die Handelsgesellschaft: Lemberg & Schermant vermerkt steht, eingetragen: 1.“ .“ Der Gesellschafter Lemberg, * die Ver⸗ tretungsbefugniß 2— ißt mit Vor⸗ namen „Louis“, nicht Julius. Berlin, den 18. Februar 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. Handelsregister [70969] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge 2 ügung vom 17. Februar 1896 ist am 2Nüg 1896 in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen: 8 Spalte 1. Laufende Nummer: 16 004.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

The er-eeeeee Company mit ränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin. Spalte 4. I der Gesellschaft:

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 13. Fe⸗ bruar 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Kassenregistrier⸗Maschinen, welche nach den der The National Cash Register Company in Dayton, Ohio, gehörigen Patenten fabriziert werden, oder sonstigen Maschinen, deren Zubehören oder Werkzeugen in Deutschland, seinen Kolonien und Oesterreich.

Das Stammkapital beträgt 200 000 Die National Cash Register Company in Dayton, Ohio, bringt auf dasselbe ein: 1) das von ihr in Berlin, Kronenstraße 16, seit dem Oktober 1895 betriebene Geschäft mit allen Aktivis und Passivis, wie sich solche aus der Bilanz vom 2. Januar 1896 ergeben, zum festgesetzten Werthe von 132 289,60 ℳ, 2) das Recht, in Deutschland, seinen Kolonien und

esterreich die als Registrierkassen der National Cash Register Company bekannten Apparate zu fabrizieren und zu verkaufen, das ausschlichliche Lizenzrecht an den seitens der The National Cash Register Company zu Dayton für Deutschland, seine Kolonien und Oesterreich zu erwerbenden Patentrechten, Gebrauchsmustern und Waarenzeichen, den gesammten mit dem Geschäft in Deutschland, seinen Kolonien und Oesterreich verbundenen Kunden⸗ kreis, die Fabrikations⸗ und Geschä nisse, sowie die Rechte aus den laufenden Beste und noch nicht erledigten Verträgen; der dieser Einlage ist auf 63 710,40 ℳ, der Werth der ganzen Einlage also auf 196 000 festgesetzt.

Die Vertretung der Geselischaft erf zwei Geschäftsführer, deren rungen und Zeichnungen die und verpflichten.

Geschäftsführer find, die⸗ ☛ʃ 2

Enen sellschaft berechtigen Herrm

rk in Berlin und Ri⸗ Berlin, den 18. Februar 1

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

die Feüdseftge eis Vanße EEEEII Lichtenberg und als

EE“ eingetragen worden.

Berlin. In unser Ges⸗