1896 / 46 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gefell t am 3. Februar 1896 be⸗] mit Mathilde Mannheimer von da, wonach jeder Frankrurt, Main. [70575] Dies ist unter Nr. 563 des Prokurenregisters ein-. Iserlohn. [70839] von dem Kau mann Geo duard Boh bhäe

gonnen. u“ 1 Theil 50 in die Gütergemeinschaft einwirft und In das Handelsregister ist eingetragen worden: getragen worden. Nr. 1006 Firmenregisters. erworben. Per letztere lüha das wehaheg ehe Fbibe B328 685 des hiesigen Hernbelale 2 8 Seege geret 1e 8 durch Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 3. 1ec 0 3. 103 Firma Kourab Amberger, deictr ein peddelsgeschäft als Einzelrgichmame vn: caft auf Allien unter Nr. 290 unseres Prosa 3 . att 203 desselben Registers ist neu eingetragen: nachgetragen: gegangen;

in Bretten —: die Firma ist erloschen. hier errichtet. registers eingetragene Kollektivprokura ist gelösch 8 Iserlohn

ten. 87 8 Fabrikant Friedrich Krumscheid zu Firmme Nachf. Spalte 3. Das Handelsgeschäft ist am 15. Fe⸗ 2 n das Gesellschaftsregister: Berlin. Bekanntmachung. [70808 Bretten, den 11. Februar 1896. 13 345. C. A. 8S Dell. Unter dieser Firma worden. Die Firma ist durch Vertrag auf den Gastwirth

In unser Fi sster ist Nr. 754 ( 1 ufmann Georg Eduard Bohlen zu Sn ⸗. vumn Vertrag eergeginoen 89 den r. 18 (heggee e. 767 des Firmenregisters). n unser Firmenregister ist unter Nr. vgl. liches Amtsgericht. sbat der biesige Kaufmann Karl Alexander Heinrich Halle a. S., den 11. Februar 1896. il Rode zu Derne bei Dortmund über 9 1 3 osser Franz Rawie zu Osnabrück, welcher es irma der Gesellschaft: F. Moebins. Nr. 7730 des Firmenregisters des Königlichen Amts⸗ Brohbealinae e JHet den Hiestger dausafg ns Gimelkausmann dahier Königliches Amtsgericht. Abtheilung vII be eeee ie,esicen Nesxrht. I. 1.“ eene I in Berlin) die Firma 8 —,— 8. errichtet. b registers eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Fe⸗ thellte Prokura st 8 chlosser Franz Rawie er⸗ echtsverhältnisse der Gesellschaft T e in vaue 179,e 1et der vee. hhs Knten diesen, Fipan Zen—, ser egenschftoregister qq111166A 70 ⸗] Senabrüc, den 18. Fehrnar 1890 Dih Cel gaafmannscar Ggrma 8 erem Firmenregister eute vermerkt hat der dahier wohnhafte Kaufmann Abraha jn unser Ge r x erlohn, den 17. Februar 1 1 dem die Akti ¹ 8 b r, In uns ggeselschast in Fima n. Feandliches Amisgerizt. Wwaubewon piaperel n eciggtc gnasergn der„ . . cices Sansgenict. Müheltuns I. hc Fememeher hcf Gaie

mann Georg Heinrich Sehmsdorf in Deutsch⸗ worden, daß die Firma Franz Marotzke (Nr. 138) Baßgament ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann Nr. 679 die hiesige Hande treffenden Fol. 6000 des Handelsregisters für den— Osterburg. [70856] Die Gesellschaft hat am 15. Februar 896 be⸗

Wilmersdorf eingetragen worden. Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns dahier errichtet. ebrüder Sanuer“

Berlin, den 14. Februar 1896. Trabert in Bütow übergegangen ist, und ferner ist 13 347. Johannes Müller. Das unter dieser vermerkt steht, ist eingetragen: Jastrow. Bekauntmachung. [70838) Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Unter Nr. 12 unseres Gesellschaftsregisters ist heute gonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung 8

znigliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. unter Nr. 165 die Firma Frauz Marotzke in Firma, welche bisher nicht im Handelsregister ein Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 17, eingetragen worden, d 8 woselbst die offene Handelsgesellschaft H. E. Simon 5 rokurist ist. ““ vefelgch Ferfügung ö1““ eeen n 1896

Bütow und als ihre Inhaberin die Wittwe des getragen war, von dem am 12. August 1894 ver⸗ theiligten aufgelöft. Bernburg. [70806] Kaufmanns Trabert, Anna, geb. Riewe, in Bütow storbenen Johannes Müller von hier bis zu seinem Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Benno und als Gesellschafter die Kaufleute Isidor Simon, schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder Fee. e.8. Z“

Handelsrichterliche Bekanntmachung. inget den. Tode dahier geführte Handelsgeschäft (Bau⸗ Sauer zu Halle a. S. allein übergegangen, welcher go Simon und Eugen Simon eingetragen stehen, 1 b Die Fol. 195 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ eingütuw, g2e 18. ebruar 1896. materialien) ist auf seine Wittwe Anna Margarethe dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. Ps worden, daß die Gesellschaft dur beltegen . s öö“ P ve Fiche c. en ne worden. etragene Firma Fr. Laute in Bernburg ist ge⸗ Königliches Amtsgericht. Mläüller, geb. Groh, und seine drei Söhne 1) Peter rgl. Nr. 2301 des Firmenregisters. des Kaufmanns Isidor Simon aufgelöst ist. Königliches Febn ericht. Abth. 1b 7 8 afehe er 8* vervt. EEEEE 3 -dRRarc. hüeraapt zahet an nnböchee ae cüire Ah.. se Bnenene w⸗ —cechadch ese eeegscenecnche an 2 er Je 1. F e Fatzaam, Srümten Htaresa RMvncbe agcagegeremaseesrera K . 1 8 inri üller, alle von hier, übergegangen, welche Nr. 25 e Firma: r. e Firma H. E. Simon als die ein 8 5 1 . b r. Heerrzoglich Ash süsces Amtsgericht. Buxtehnde. Bekanntmachung. t ISnS es unter unveränderter Fen in offener Handels⸗ „Gebrüder Saner“ offenen Handelsgesellschaft mit dem Bemerken, daß bens 8e, Higenbaes S boe Z Edeling. In das hiesige ist 8 dit. gesellschaft fortführen. ie letztere hat ihren Sitz mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren J die Gesellschaft am 11. Februar 1896 begonnen hat Liebenwalde. Bekanntmachung. [70937] ie Gesellschaft hat am 10. Februar 1896 be⸗ W. Hempel“ ngetengen unter Nr. 1 die Firma der Kommandit⸗ dahier und ist am 1. Januar 1896 begonnen. In haber der Kaufmann Benno Sauer zu Halle a. S und deren Gesellschafter die Kaufleute Hugo Simon „In unser Firmenregister ist bei Nr. 18, betreffend 80Den. mit dem Sitze in Strel d al Bernburg. [70805] gesellschft Schuback & Coe mit dem Nieder⸗ der Zwischenzeit ist das Geschaft von der genannten eingetragen worden. und Eugen Simon zu Jastrow sind. sdie Firma „Liebenwalder Dampfmühlenwerke, Osterburg, den 17. Februar 1896. der Eeea Wühelm Hem nn xc— 8 Handelsrichterliche Serestensshs h lassungsorte üstehnde 8” 8 ö. Wittwe als Statutarerbin geführt worden. Halle a. S., den 12. Februar 1896. Jastrow, den 17. Februar 1896. .Silberstein“ Folgendes eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. getragen worden S.a; hx. Fol. 1174 des hiesigen Handelsregisters ist die Banquier 82 chuba Wilhelm Rehm „13348. Gräff & Feeger. Die Handels⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII Königliches Amtsgericht. Die Firma ist erloschen. rrorzhei Strelno, den 15. Februar 1896 rma F. Güttich in Beruburg und als deren sowie als Prokurist der Kaufmann Wilhelm Rehm gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt 5 1a3 Liebenwalde, den 18. Februar 1896. . rzheim. Handelsregister. [70601] Königliches Amtsgericht. haber der Avpotheker Ferdinand Güttich daselbst in Burtehude. 8 der eine der beiden Gesellschafter Kaufmann Louis Hanle, Saale. [70828] Jauer. Bekanntmachung. [70837] Königliches Amtsgericht. 1 r. 5648. Zum Firmenregister wurde eingetragen: 8 Pttaoe worden. Buxtehnde, den 11. Februar 1896. Seeger dahier. Zufolge Verfügung vom 14. Februar 1896 ist Bei der unter Nr. 63 unseres Firmenregisters —.— 1) Zu Band II O.⸗Z. 1742. Firma Otto 11““ burg, den 13, Februar 1896. 8 Königliches Amtsgericht. enahied, he Industrie⸗Anstalt. W. in unserem Geselschatsregifter unter Nr. 954 fol eingetra genen Firma „Lonis Fraukenstein zu marggrabowa. Bekanntmach Stoekle hier. Die Niederlassung ist nach Brüssel Strelno. Bekanntmachung. [70863 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 Hammei & Ce. Die Handelsgesellschaft ist auf. gende Eintragung bewirkt worden: Jauer“ ist in Spalte 6 Folgendes vermerkt worden: . ung. 2] hverlegt, die Firma demzufolge hier erloschen. Zufolge Verfügung vom 15. SH 1896 8 (Soeling. Czarnikau. Handelsregister [70819]] gelöst und zum Aquidator bestellt der Rechtsanwalt Firma der Gesellschaft: 8 Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann 8eee gecse öö kiter it Fntes Fr. 18 Ban It nS. h, X“ zszesnne des vereepber Anten if dem Fclaenen ene Meeier Lazarus dabier e Fereser ze Gesellschaft mit Frankensteind zu Jauer übergegangen. brüder Kaulbars . b.eFeeas k en Inhater F. Kaufwang Ieec 89, webnoft hier R. Lehmann“ 5 n unser Fir 13 350. M. Wertheimer &. Co. Dem Kauf⸗ beschränkter Haftung. ngetragen zufolge Verfü⸗ vom 15. zst i 8 d-. Sev eser Lehmaunn g ere-Nee;eeen 8 An 19800. getragen: e vehier ist Prokura ertheilt. 8 % der Gesellebaft: Halle a. C. 8 . 6 8 vlblge. hatheens om ebruar hg. 1 gerdst hS denee. hier. Dem Kaufmann Reinhold Walter Linsen⸗ mit dem Sitze in Strelno und als deren Inhaber beih ZrenendelsegdüstSöfite 38 Nr. 55 sit beute Laufende Nr.: 82. Fraukfurt a. M., den 14. Februar 1896 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 Janer, den 15. Februar 1896. b sewc Eöö“ 8 .e; 2 er Louis barth, wohnhaft hier, ift Prokura ertheilt. der Kaufmann Richard Lehmann in Strelno ein⸗ 8. . Bezeichnung des Firmeninhabers: Königliches Amtsgericht. IV. Die durch notariellen Vertrag vom 6. Februar Königliches Amtsgericht a Lonis Kaulbars fort. Pforzheim, 15. Februar 1896. 6 getragen worden. die Firma: Jofoph CEEI“ 1896 S deS.” 88 688 Geagng 11gfin 4EIIFiad fün Die Firma Lonis Fanrhars und als deren In r. Amtsgericht. II. Dr. Glock. Strelno, Fr g 8 8 mvesns r ung: . beschränkt 8 uer au Jahre 1. . 8 ergepeh ie en ehn i 8 8 beide zu Bleatenbun Eeea. en gt. Prmae aa. he b 8 Firma 5. Exter in Walle eiggetragen: Fesentent 8h atr ebwaeg⸗ ü die 17eS; Tage sub Nr. 2127 eingetragen die Firma: 8 dis Keaees7ssL . v ze H cri füügetragen. 8 diestge Firwengigitt⸗ 3 fhnge Ee; 8 enmnehneebenes, d708 Ort der Niederlassung: Blankenburg am Harz, 8 nüeen SDie Firma ist erloschen.“ vnec Werk zeGert 8& Co. 8. S. Mastbaum Königliches Amtsgerich. Wilh. Harmsen Nachf öe6“] etragen vwo d Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft zum Czarnikau. Handelsregister [708182] Gifhorn, den 14. Februar 1896. 88 seheh Feteresesocen erke, Gertzen o. ge⸗ mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der ecgAec been bI1““] eingetragen: eing 88. orden: 8 . 3 jzali 1 enen, zu Friedersdorf belegenen Ziegelei⸗ ie Firma ist infolge Aenderung derselben er⸗ 1I. ie Firma Trangott Can . ⸗e. C 8 des Königlichen Amtsgerichts in Czaruikanu. Köatghhches Amtsgertcht. v. beeg see und ber Picfe⸗ 1 auf Pufe, Ignans⸗ Raägennde, snh 1. 5898” 88 R reen n. nef⸗ ereeehen oIaZa“ Striegan 98 219 ist duc Erbgang afae ven- wiankenburg den 14. Februar 1896 unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ Gariia. 11“ [70827] agen Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Gätergemeinschaft bei eist 8ö. Tage unter Nr. 56 ein⸗ e Ida Canabaeus, geborene 4⸗z etragen: b ; 8 as Stammkapital beträgt einhunder se actheen Kefc d ds J - nsorge, in egau übergegangen. Herzogliches Amtsgericht. g Laufende Nr. 83 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 322 die fänfzigt d Mark Nummer 85 heute Folgendes eingetragen: Arth . 83. 8 8 4 6 6 . Kleve. ur Ferdinand II. Unter der neuen Nu 295 d erg in Czarnikau. EEEEE1A16“ „(Rudolf Schrader zu Halle a. S., dessen Stellvertreter 209 ali „See; ge⸗ William Ferdinand in Ratzeburg. nhaberin die verwittwete Frau Ka vden 19 802 ger 88 veieder ng. See ertheilte Prokura heute eingetragen ber Sehaa.n Füe h Rehe 1 Fc⸗Pireen ehsrense Gesellschaft mit Fühet Förwehesh „Haeene Fr ahättsgsee e. sebrmae⸗ 8— icht Canabaeug, geborene Ansor .88 T.e-. Ida 8 2 Bezeichnung der Firma; H. T., * . SDie Zeichnung der Firma geschieht in der 3 Van d e. 1—. . 8 eönigliches Amtsgericht. . Unter der neuen Nummer 296 die Fi brrge Ladwi Beneke, Bremen: Inhaber Carl Czarnikan, den 14. Februar 1896. Görlitz, den 13. Februar 1896. daß 8 Geschäftsführer oder dessen Stellvertreter Gesedschaßt 0 desralden Büstens gee 1 Vertrag vom 14. Ja⸗ Eduard Katzler in Striegan und als 1— In⸗ Ludwig Hermnann Beneke 1“ 9ö. t eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden: mäßheit der dr ge nngen chaf vasge eshgt n che. äö Ferrangasser n bei . Süsb. Felsherqaite veranc Fasler .“ 2 1 8 2 8 1 8 alle a. S., den 15. Februar en 8 . nter Striegau, den 12. Februar 8 en göerlen Elbing. Bekanntmachung. ““ Guben. . [70825] H Königüi chet Amtsgeri t vübtheilung VII. 8 vZX“ Gesellschaftsvertrag i-SSe e. eingeführt. Nr. 178 eingetragenen Firma „Dominial⸗Gyps⸗ Königliches Amtsgericht. vehnum Aaxenah Braneeg e.. Zgsalge Berftung vom lꝛ. Fehruar 1898 ist n In unserm Geslschafterevüter, w beuts bü⸗ 8. Zweck der Gesellscheft und Gegenstand des 14A“ Fits es, eeash 88ge merren-Moden rord Lamm. demselben Tage die in Elbing bestehende Handels. Nr. 99, woselbst die Firma „Englische Stoff. Malle, Saale. [70831] Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb gutsbesitzer Hugo Baron von Roth zu Czernitz Thorn. Bekauntmachung. [70865] 8n Inhaber Ch istian Detlef Bruhn. dec oce des Kaufmanns und Rheders August Fabrik Reißner, Wohl & Ceart zu Guben, mit Zufolge Verfügung vom 15. Februar 1896 sind an von Margarine, Speisefetten und verwandten Pro⸗ Münder Bek b 1 Zufolge Verfügung von heute ist die in Thorn I. one, .“ Ja. Cduard riedrich Zedler ebendaselbst unter der Firma Zweigniederlaffung in Berliu, vermerkt steht, ein⸗ demselben Tage in unserm Gesellschaftsregister fol⸗ dukten. Auf Blatt 58 E 170849] Die Firma ist durch Erbgang auf die Freifrau errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Alfred 8 186 8 f 8 em Abl denn Mitinhabers Dampfschiffs⸗Rhederei für Fluß⸗ und Haff⸗ getragen worden: ge gende Eintragungen bewirkt worden; C. Das Stammkapital beträgt 5 000 000 heute 1“ Fir des hiesigen Handelsregisters ist Albine von Roth aus Czernitz und deren minder. Abraham ebendaselbst unter der Firma Alfred Gußt Ad ürb Holl 3 d haber Wilhelm schifffahrt A. Zedler in das diesseitige Firmen⸗ Die Gesellschaft ist nach gütlichem Uebereinkommen 1) Unter Nr. 955 ist die am 1. Januar 1896 be⸗ fünf Millionen Mark 5 1 Erbaafen 1 jährige von ihr bevormundete Kinder Elisabeth, Abraham in das diesseitige Firmenregister unter ustav Adolph * e 85 8 5 8 lhe 88 register unter Nr. 907 eingetragen. faufgelöst. nslsgspoonnene Handelsgesellschaft: D. Die Geschäftsführer snn: ugo agsen vers. H. F Vörtmaun (Louise, Vally und Caroline übergegangen und unter Nr. 966 eingetragen. Wehmever Chrif 82 8. 8 Fn va ir 8 Elbing, den 14. Februar 1896. 1 Guben, den 18. Februar 1896. W. Goedecke & g; 8 1) Samuel van den Bergh, 1 in Münder Nr. 270 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom Thorn, den 15. Februar 1896. Se. ehsacen dn Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. mit dem Sitze zu Döllnitz un 88 öe“ 1 2) Isaak van den Bergh 8 Die 7 ist erloschen.“ 8 eo⸗ se 8 g. 29 S x 88660b“ 8 8 8 EEes 8 —-0 der Rittergutsbesitzer Wilhelm Goedecke, 8 3 1 1 unserem Firmenregister unter ö.“. & v- e. Am. 88 Sünn. Emden. Bekanntmachung. E2- güstrow. [70958] b. 8en Rittterautabefißer Adolf Goedecke, ) Hensg van den Hers. Münder, 5 18. Fe Par 18993 Nr. 270 als Firmeninhaber die Rittergutsbesitzerin Werden. Handelsregister [70867] Kean ie Ks. vosch n ugust Ludwig Jorns]/ In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 655 In das hiesige Handelsregister ist Fol. 175 Nr. 294 beide zu Döllnitz Rorterdam, ad b zu London nigliches Amtsgericht. eheä. von Roth zu Czernitz und deren des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Vremen, 88* der Kanzlei der Kammer für eingetragen die Firma⸗ zur Firma Max Meyer zufolge Verfügung vom eingetragen. 8 4) Manger, Johann, Fabrikdirektor zu Kleve. Münder Bekanntmach 70850 minderjährige Kinder Elisabeth, Louise, Vally, Die unter Nr. 141 des Firmenregisters einge⸗ sefachen, de 8 zeb 1896 Gebrüder Meiboom 15. Februar 1896 heute eingetragen: 2) Unter Nr. 956 ist die am 10. Februar 896 Kleve, den 8. Februar 1896. In das hiesi e delsregist rn⸗ beut Blat 9 Frelte m. Cxvefath, as rt esleee eee. Handelssachen, den 18. ,v 8 mit dem Niederlassungsorte Borkum und als deren/— Kol. 3. Die Firma ist erloschen. begonnene Handelsgesellschaft: Königliches Amtsgericht. Abtheilung I1. einget 88 Ge 1““ Czeruitz, als Firma Dominial⸗Gyps⸗Verwal⸗ Kaufmann August Heuser zu Duisburg) ist gelöscht C. H. Thulesius Dr. B2 g. Fr aas e E1“ Güftrow, den 17. Februar 199b. Anton & Koven 8 8 2 9 M. Elbagsen Rachsolger eieissunbesc⸗ 8 2 ““ zufolge vom 8. am am Hee 1eeag., 1896. InnW boom, beide zu Borkum, sowie Spalte echts⸗ 4 iches Amtsgericht. smmit dem Sitze zu Halle a. S. und als esell⸗ Kleve. 7 1 Februar eingetragen worden. erden, den 17. Februar 189656. eie eeigerere w Len eee bir geeehe örernssarg vanenat Rsässien nn ennen e ö;; BaicerRrcgets. Neren an. unden, den 17. Febenar 8— a. der Fabrikant Max Anton, 1896 unt N . 8 misgericht. I. 1egeea sgrna kt Segeiederlassenc, a eaiFeh m. Khönigliches Amtsgericht. II. b Hagen, Westf. Handelsregister [70834] b. der Fabrikant Adolf Koven, Fensmemee Cornelis eingetnngen. eaen. da. den den eii He var 1896t 8 Sal Ledelsregißer [70868] Fmefeüschaft ist 8. Kauf Füm Mer 1“ des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. beide zu Halle a. S., unter Nr. 209 des hiesigen Gesellschaftsregisters ein⸗ ö“; .“ 770860] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. en ommanditgese scas⸗ 8 89 v8-. dn üc Emden. F [70823] Eingetragen am 17. Februar 1896. eingetragen. getragene, hierorts domizilierte Firma „van den Muskau * je Firma F. & A. Aschenbach in Werns⸗ Die dem Kaufmann Ernst von Gusrard zu Werden Bernstein zu Berlin. Dies is heute un 8 r. In das hiesige Handelsregister heute Blatt 656 Bei Nr. 603 des Gesellschaftsregisters, woselbst Halle a. S., den 15. Februar 1896. Hergh's Margarine Gesellschaft 82-. Peh . In 11““ 3 hausen ist auf Antrag vom 24. vor. und 14. dies. für die Firma F. Busch zu Werden ertheilte, Seleggcheterrvistsen eige hogestied Sccheuber zu eingetragen Sesn; choff 8 Sohn 22 Ies Oeeesen Phanis Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. schränkter Haftung“ dergestalt Prokura ertheilt worden, daß das Felix Schmibt⸗ ““ bnter tr. 8 e Probarer ejifters veegehith aans 4 . P. Kolhoff & So „Hecking & Co zu Hagen eingetragen steht: 11“ it, d 11 Ffts⸗ - 1 8828. 7 5 . ra ist am 17. Februar selöscht. Berlin ist für die vorgenannte ge mit dem Niederlassungsorte Emden und als deren 88 bisberige Theilhaber des Geschäfts Schlosser Malle, Saale. [70829] hedc. anshene 1 Fetr mtt nee eschr n 2 ürmenreg gere) zu L1ö1“ Salzungen, 18. Februar 1896. Werden, den 17. Februar Fangsc 1.e1n r. 2172 des Pro⸗ Inhaber die Kaufleute Simon Peter und Georg Albert Zimmermann zu Altenhagen ist aus der Zufolge Verfügung vom 17. Februar 1896 sind eichnen befugt ist. Benrdelag Eöö“ wen 1’ Herzoolch er gahas Königliches Amtsgericht. g g G . Kolhoff, beide zu Emden, Gesellschaft ausgetreten; der andere Theilhaber an demselben Tage in unserm Firmenregister folgende Kleve, den 14. Febrhn 1 derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter 1 er. 8 G

8

E“

Breslan, den 14. Februar 1896. S 4 tsverhältnisse“: 8 j führt das f G Königli icht. 1. d ie Fi Schl 36 Rcdees Faceis CGöjes pirsiache JRFahaenma Alert Hettnes an Henen glift hes Enropangen degnch geecen . 1u“ een saent. Ie egen b ermnehe nege. 8a⸗nen., ga7.-se eaw. . 00—0— RG Emden, den 17. Februar 8 löscht. Max Strau Kulm. 7 . . 4 ür 7. Fenssve eregrterd in Breslau. Bekanntmachung. [70812] Königliches Amtsgericht. II. . 8* 1122 des Firmenregisters: Die Firma mit dem Sitze zu Beklin 889 einer Zweignieder⸗ zufotge eeeee behn vhn 61 0 40 Letragen nwerdeng edehege gfeafelhe der Kauf⸗ Aaf Jor. we, den eerc er . . vhbra⸗ dns cledegs Frbaze 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3012 [70821] Hagener Fahrrad⸗Fabrik Phönix, A. Hecking lassung zu Halle a. S. und als Inhaber der Kauf⸗ Firmenregister g. 386 Firma EEöö“ 8 U beut⸗ de. ges 8 ““ 5 1v Erast L8 e von 82 Errurt. 1 Co agen und als deren Inhaber der Berlin eingetragen. ha. * Khniali 1111u“ 3 „Februar 1896 eingetragen. 16“ C— B 6 88 82 2 Konmandähfeseüschest 2 Moritz Bergmann d als Inhab Königliches Amtsgericht. 5 Neu-Ruppin. Bekanntmachun 4 [70999] 1““ 8 Süerg rrei, enhe. igsenseg ö inenfa Franz Beyer o mit ihrem mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber Bei i . 8 B om & Scholz errichtete offene Handels. Sitze in Erf Berom Halle, Saale. (70830] e1“ osos] Ae9 Pfalschen mit der Maßgabe, daß zur Vertretung ö seches 8 Zufolge Verfügung vom 7. Februar 1896 sind an b. August Moritz Bergmann zu Leipzig 8 Bekanntmachung. [70841] eingetragenen Firma Albert Böldecke ist Schwedt. [70858] Ae-,1-3.SSsegche 8z Irfeffäaftor hg. 582 die hbes bus. Ns. .e. gemeinschaftlich getragen worden. . E“ 1288 8 Halle a. S., den 17. Februar 1896 3 brdnr 1896 eaenn. von bente e aienn,n 8. .“ 1 876 naacsd endeltgescaft vurch F w288 Fhess vefn eves r e Z“ Wies. —— - .“ le a. S., . 8 1 Lauf⸗ n Ziegeleibesitzer un olzhändler Firmenregisters, 8 w :

befam sind * 3 2* 77 Beßinn Cn 92 November 1895. Nr. 953 die am 26. Oktober 1878 begonnene Han⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Johannes Fillbrandt und Theodor Kaminski Paul Hoͤldege zu Aa.Ruppin ist, Schwedt, den 1 e vorigen Jahres ist der reglan 1 88 zu Kulm unter der Firma „Fillbrandt & Ka⸗ welcher dasselbe unter der Firma Albert Böldecke Königliches Amtsgericht. Theilhaber Hermann Burckharbt, Kaufmann in

Königliches Amtsgericht. zat liches 1 gesellschaft in Firma: 1 F 1— b gl Königliches Amtsgericht. Abtheilung V Schoenemann & Schwarz Hannover. Bekauntmachung. [70277] in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 41 Paul Böldecke fortsetzt. Gleichzeitig ist G Wiesloch, aus der Firma ausgetreten und mit dem —2 ꝗu [70810] ssen, Ruhr. Handelsregister 70537]] mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesell] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5384 8 u 18. Feb 8 unter Nr. 695 unseres Firmenregisters letztere Firma, Schweidnitz. [70953] Zeitpunkte des Austritts Robert Burckhardt, lediger nregister ist Nr. 9067 das des Königlichen mtsgerichts zu Effen. schafter: zur Firma: 1 mn, den 88. Fe ruar 1896. als Ort der Niederlassung Alt⸗Ruppin und Die unter Nr. 898 des Firmenregisters eingetragene Kaufmann in Wiesloch, als Gesellschafter eingetreten Ernst Restmann hier heute 1. Bei der unter Nr. 209 des Gesellschaftsregisters a. der Maurermeister Gustav Schoenemann, Corpshaus Holsatia Königliches Amtsgericht. als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer und Holz⸗ Firma Georg Bergmann ist heut gelöscht worden. Wiesloch, den 17. Februar 1895. 8 eeee eingetragenen Firma „Jac. Lewy ist am 14. Fe. b. der Maurermeister Otto Schwarz, eingetragen: 1 ve“; 1 handler Paul Böldecke zu Alt⸗Ruppin zufolge Ver⸗ Schweidnitz, den 17. Februar 1896. Gr. Amtsgericht. pe 3 . eide zu e a. S., orstan eegierungs⸗Baumeister Wilhelm Hoyer * 8 8 vom Februar am 17. Februar nigliches Amtsgericht. den 17. Februar 1896 75 beid Halle a. S stand ist Regi B ster Wilhelm Ho rg arthe [70846] fügung vom 16. Feb 1896 17 b Königliches Amtsgerich Neßler. G Königliches Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. eingetragen. 1 in Hannover und dessen Stellvertreter Ingenieur e Bekanntmachung. 1896 eingetragen worden. E11““ 8 vSEe Ne eee She. Das Geschäft wird unter derselben Firma von dem II. Im Firmenregister ist unter Nr. 2300 die Emil Jungk daselbst. 11X“X“ n Ssse disemeer ist heute unter Nr. 633]8/ Neu⸗Ruppin, den 16. Februar 1996. Sondershausen. Bekanntmachung. [70861] Zellerfeld. 8 [70869] Bekanntmachung. [70809 Fesellf vuster Carl Lewy zu Essen fortgesetz. Firma „Rich. Schroeder Nachf.“ mit dem Sitze Hannover, 15. Februar 1896. 8 rma 8 8 Hennig , 2 in Landsberg Königliches Amtsgericht. 8 Zu Fol. CXVII des hiesigen Handelsregisters, wo“. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 305 zur In unser Prokurenregister ist zu Nr. 2127, be⸗ II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1293 zu Hal a. S. und als Inhaber der Büchsen⸗ Königliches Amtsgericht. YIIVIV. Wilke ¹ 2--T. * 88 Sen. Kaufmann Hermann Seneesenepchr ze selbst die Firma „Helene Freyberg in Sonders⸗ Firma Kuhrmann & Eppler heute eingetragen: treffend die den Herren Ernst Kohn, Franz Kohn die Firma „Jac. Lewy, und als deren Inhaber macher Walter Uhlig zu Halle a. S. eingetragen. 1““ —8— W. eingetragen worden. Oberhausen, Rheinland. [70854] hausen“ verzeichnet steht, sind heute folgende Ein⸗ Kol. 8 (Liquidatoren): 1 und Julins Cohn von der offenen Handelsgesellschaft der Kaufmann Karl Lewy zu Essen am 14. Februar Halle a. S., den 7. Februar 1896. Hildesheim Bekanntmachun [70836] 8 S— 8 “X“ be e Fabrikant Hermann Kuhrmann in Roßlau i. Anh Sen⸗ Ne 2 extheilte Kollektiv. 1896 eingetragen. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Im Handelsregister Blatt 741 ist 2 8 . Königliches Amtsgericht. ½ dnngg Secha⸗ vilger Ruheit 88 Helene Möller“ Kol. 9: Die Gesellschaft ist aufgeldst. ra, ein . 14 8 RFFaeerhaeren 8 unter Nr. e esellschaftsregisters ein⸗ ie Firma geändert in elene Möll. ellerfeld, den 18. 8 1 Die Kollekficprekar⸗ ist dergestalt ß 18 vn. ege eet ge. Bekauntmachung. [70848] getragene Firma Franz Hohmann zu Düsseldorf laut Anzeige vom 5. Februar 1896. Eingetragen zu⸗ Een gltheh Anrenhe immer nur ein Prokurist in Gemeinschaft mit einem Essen, Ruhr. Handelsregister [70538] Halle, Saale. 77p0833] zu Hildesheim eingetragen: In das des unterzeichneten Gerichts oe encederlassunh Oberhausen), Firmeninhaber folge gerichtlicher Verfügung vom 8. Februar 1896. 3 anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firm des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zufolge Verfügung vom 11. Februar 1896 sind Die Wittwe Hohnschop, geb. Meyer, st ausge⸗ ist 1. folgender Eintrag vollzogen worden: 8 Kaufmann Anton Franz Hohmann, 2) Ehefrau Bl. 9 folgde. der Spezial⸗Firmenakten. fugt ist. 8 1. Bei der unter Nr. 257 des Firmenregisters ein⸗ an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: treten und wird das Geschäft von dem Kaufmann ie Firma R. und M. Wegener hat ihre Rechtsanwalt Reinartz, Josephine, geb. b. Unter Rubrik „Inhaber’“: Genossenschafts⸗ Re ist Breslau, den 17. Februar 1898. getragenen Firma Ehefran Wilh. Stein ist um In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Gottfried Barttlingck zu Hildesheim unter unver⸗ Mleinige Handelsniederlassung in Blitzenrod, und Hohmann, 3) Ehefrau praktischer Arzt Carl Blum⸗ Die obengenannte Helene Frepberg, jetzt verehelichte 8 gi er. 8 Snge⸗ Amtsgericht. 14. Februar 1896 Folgendes vermerkt: 188 Nr. 505 die Handelsgesellschaft in Firma: anderter Firma allein fortgeführt. s 8 dn das Blitzenröder Geschäft von der Haupt⸗ berg, Agnes, geb. Hohmann, 4) Franziska Hohmann, Möller, ist alleinige Inhaberin der 83. laut An⸗ Alzey. [70015 Der Färbermeister Emil Treder zu Essen ist in „W. Goedecke & Co.“ zu Döllnitz Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. 8 lasfang in Hamburg vollständig getrennt. 5) Walburga Hohmann, 6) Ehefrau Kaufmann zeige vom 5. Februar 1896. Eingetragen zufolge Großh. Hess. Amtsgericht Al⸗ Breslau. Bekanntmachung. [70813]1 das chäft als Gesellschafter eingetreten. Die vermerkt steht, ist eingetragen: 3 Hildesheim, 88 ebruar 8 —— des Wilhelm Christian Detlef Franz Merziger, Maria, geb. Hohmann, zu 1—5 zu gerichtlicher Verfügung vom 8. Februar 1896. Bl. 9 In unser Genossenschaftstetster Avh, 2n ein In unser Firmenregister ist bei Nr. 7215 das Er⸗ unter der irma W. Stein &. Treder“ Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ Königliches Amtsgericht. ist erloschen. 6 1 Düsseldorf, zu 6 zu Trier wohnhaft, ist gelöscht am u. folgde. der Spezial⸗Firmenakten. getragen: 1) Das Statut vom 7. Februar 1896 wss lIöschen der Firma Destillation zur Kräuter Sonne bestebende andelsgesellschaft ist unter Nr. 509 des loschen⸗ muss 85 jedrich Buck und Friedrich Bortfeldt, beide zu 18. Februar 1896. 8 Sondershausen, den 8. Februar 1896. „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetr Ge⸗ Max Laufer hier heute eingetragen worden. Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Kommanditgesellschaft auf Aktien: H olzminden. vI“ 8 8 85 benrod. haben Kollektivprokura. —V Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. . nnossenschaft mit undeschränkter icht Breslau, den 18. Februar 1896. II. Unter Nr. 509 des Gesellschaftsregisters ist „Halle’scher Bankverein von Kulisch, Im Handelsregister für den Amtsger chts bez 8 uterbach, den 14. Februar 1896. oschersleben. 8 [70855] mmit dem Sitze zu Heimersheim. Gegenstand des Königliches Amtsgericht. die am 1. Februar 1896 unter der Firma Frau Kaempf & Co. zu alle a. S. Holzminden ist unter Nr. 127 die Firma Alexander neßberzoglich Hessisches Amtsgericht Lauterbach. In unser Prokurenregister ist am 17. Februar 1 —.— Unternehmens ist der Betrieb eines S egen v8. (Gesellschaftsregister Nr. 127) hat dem Kaufmann Liebold zu Holzminden, Zement⸗Großhandlung, S.) Frey. 3 1896 bei Nr. 15 vermerkt worden, daß die dem Sorau. Bekanntmachung. [70859]] lehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Fewäͤhrang Se.

viscwllhe velsregisterei [70935] Saest⸗ 9öp ISö August Koltzer zu Halle a. S. dergestalt Prokura und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Landwirth Jacob Sch Wanzleden für d In unser Handelsregister ist zufolge V. E— vubeloregistereinträge. 5] gescuschaft zu en am 14. Februar 6 ein⸗ Augu oltzer a. S. d Pro . 188 /—V andwirth Jacob Schäper zu Wanzleben für die i unser Handelsregister ist zufolge Verfügung Darl ür i . Zum v, eeer wurde eingetragen: getragen, und sind als Sn ter vermerkt: ertheilt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem Liebold hieselbst eingetragen. 1879 1““ 2 110845] Firma T. von Kone, Iuctersabrir zu Klein⸗ vom 17. Februar am 18. Februar 1888 erlihchnge, nossen sin. 42—2 Sefcaen, ad 1) Unter O.⸗Z. 147 die Ferms Heinrich Wein⸗ 1) die Handelsfrau Wilhelm Stein, Gertrud, persönlich aftenden Gesellschafter oder gemeinschaft Holzminden, den 13. Februar 1896 ’1 8 b 8 hiesige Handelsregister ist Blatt 141 zur Oschersleben ertheilte Prokura erloschen ist. 4 ** s ne-gee; Förrevense —* .ꝓS. ͤͤͤͤ114114444*“

ich We ner en. er Färbermeister Emil Treder zu Essen. ndlungsbevoll machtig 1 4 z. . ⸗. 8 er ordes i orben.. Lönigliches Amtsgericht. Jdie Firma „F. Moebins“ mit dem Sitze zu Soran 1 Urerern d. Flehingen, den 29. August 1894,] —AEAIIjbderselben zu zeichnen befugt ist. faes 2 8. Darch Vertrag mit seinen Erben ist das Geschäft 7522 .““ eingetragen 8 den vachchnen sind 2 der 1

¹ 2 7 7, Sn; 2 WE“ 8. öö 7 8 “] v a, . n 1 3 8

1 84