—,———
1709541
Koöonkursverfahren eröffnet worden.
machers Aunton Herrmann von
tags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Claus Krohn in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. März d. Js. Anmeldefrist bis zum 23. März 1896. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. März d. Js., Vormittags
11 Uhr, Itzehoe, den 17. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
[707211 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schieferdeckermeisters Erdmann Richard Großmann in Kirchberg wird heute, am 17. Februar 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: echtsanwalt Dr. Bretschneider in Kirchberg. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1896. Anmeldefrist bis zum 14. März 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ t 23. März 1896, Vormittags 10 Uhr.
Kirchberg i. Sachs., den 17. Februar 1896. Exped. Krzenek, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
70769] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handlungsfirma M. Forster zu Schnaittach, sowie über das Privat⸗ vermögen der beiden Firmeninhaber Abraham und
sak Forster, dann der Ehefrau des rsteren, Ramens Sophie Forster allda hat das K. Amts⸗ gericht Lauf am 18. Februar 1896, Vormittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet und zum einstweiligen Verwalter den Rechtsanwalt Albert Kahlert in Lauf
Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis gärz 1896 einschließlich, Anmeldefrist bis 1896 einschließlich festgesetzt, dann zur Wahl des definitiven Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 17. März 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Lauf, den 18. Februar 1896. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S.) (Unterschrift.)
70891] K. Württ. Amtsgericht Ravensburg. Ueber das Vermögen des ledigen Käsers Josef Müller in Waldburg ist heute Nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Drescher in Weingarten zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 16. März 1896. Allgemeiner Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. März 1896, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr. Den 18. Februar 1896. Gerichtsschreiber Köge
70889] — Königl. Württ. Amtsgericht Rottweil. Ueber das Vermögen des Taschenuhrenmachers oh. Hauser in Schwenningen wurde heute, ormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Amtsnotar Schuler daselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis 14. März d. J. erlassen und die Anmeldefrist bis dahin, der Wahl⸗ und Prüfungstermin aber auf Montag, den 28. März 1896, Nachmittags 3 Uhr, bestimmt. 5 Den 18. Februar 1896. 8 Gerichtsschreiber Kurr.
1X“
[70740] Konkursverfahren.
Nr. 1365. Ueber das Vermögen des Gastwirths Robert Ellenbeck in Immeneich wurde am 15. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Bürgermeister Flum in Schlageten ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis 26. März 1896 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Wahltermin: 11. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 15. April 1896, Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist: 1. März 1896.
St. Blasien, 15. Februar 1896.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Eee1““ 14“
8
Ueber das Vermögen der verwittweten Alt⸗ waarenhändler Auguste Müller, geb. Schubert, zu Schweidnitz ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das . um Konkurs⸗
verwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in
Schweidnitz ernannt. eener Arrest mit Anzeige⸗ frist: bis 15. März 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: bis 24. März 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗
[70766] Konkursverfahren. — Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Ehefran Carl Mittendorf, Laura, geb. Senft,
aus Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗
termine vom 19. Dezember 1895 angenommene
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
19. Dezember 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 17. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. I 8
70764
— In Pachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗
mögen der Wittwe des Hotelbesitzers Wiech⸗
mann, Minna, geb. Dähn, und deren Kinder
von Krampas, wird nach Abhaltung des Schluß⸗
termins und Vollziehung der Schlußvertheilung das
Konkursverfahren damit aufgehoben.
Bergen a. N., den 11. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. III.
[707277 Bekanntmachung.
Das gegen den Kaufmann Louis Badrian ier, Sophienstraße 5 II., am 23 Januar 1896 er⸗ assene allgemeine Veräußerungsverbot wird hier⸗ durch aufgehoben, da der Antrag auf Konkurs⸗ eröffnung zurückgewiesen ist.
Berlin, 15. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81.
[70726] Bekauntmachung.
Das gegen den Kaufmann Sigismund Berg⸗ stein hier, Neue Königstr. 50, am 23. Januar 1896 erlassene allgemeine Veräußerungsverbot wird hier⸗ durch aufgehoben, da der Antrag auf Konkurseröffnung zurückgewiesen ist.
Berlin, 15. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81.
[70725] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Cohn hierselbst (nicht ein⸗ getragene Firma Max Cohn), Geschäftslokal: Gleditschstr. 49, Wohnung: Pallasstr. 16, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. März 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 15. Februar 1896.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[70728] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Bohne hierselbst, Brunnen⸗ straße 7 — Handlung von Herren⸗ und Knaben⸗
arderobe, nicht eingetragene Firma JI. Bohne — ist infolge eines von dem Gemeinschuldner e. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 17. März 1896, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 17. Februar 1896.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
[70729]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Pohlmann hier, Schönlein⸗ straße 34 wohnhaft (nicht eingetragene Firma: A. Pohlmann, Waarenhaus), Geschäftslokale zu Berlin, Kottbuserdamm 13 und zu Rixdorf, Bergstr. 116 part., ist infolge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 17. Februar 1896.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[70730] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaaufmanns Robert Rosenstein, früher zu Pankow, Florastr. 62, jetzt zu Berlin, Invaliden⸗ straße 5, in Firma Robert Rosenstein zu Berlin, Invalidenstr. 147, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 19. Dezember 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Dezember 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 13. Februar 1896.
Königliches Amtsgerichts II. Abtheilung M.
[70731] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Grünwald (in Firma Weiß & Grünwald, Geschäftslokal Berlin, Roß⸗ straße 33), z. Z. unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
Konkursverfahren.
fungstermin: den 4. April 1896, Vormittags
10 Uhr, im Zimmer Nr. 22. Schweidnitz, den 18. Februar 1896.
X“ Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhren⸗ Schenkenzell wurde heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Rapp hier. Anmeldefrist bis 14. März 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Montag, 23. März 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Wolfach, den 17. Februar 1896. 8 1 Amtsgerichts: ässig. 8
70798] Nr. 2201.
[70735505 Kponkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Ferdinand Dietzel von Zeitz, Stephansstraße Nr. 35, ist am 18. Februar 1896, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reiling in Zeitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. März 1896. Anmeldefrist bis zum 19. März 1896. Erste Gläubigerversammlung: 16. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 13. April 1896, Vormittags 9 uU
6. 18. Februar 1896. Ksönigliches Amtsgericht. Rittler.
[170761]
[gaufmanns Hermann Bürgel ierselbst ist auf Antrag des Gemeinschuldners mit
durch aufgehoben. Berlin, den 13. Februar 1896. 1 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 22
[70724] Konkursverfahren.
In der Carl Mechau'’schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung des 3262 ℳ 63 ₰ betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 84 des Königl. Amtsgerichts I hier ausgelegten Schlußverzeichnisses Forderungen im Gesammtbetrag von 25 194 ℳ 6 ₰ zu berücksichtigen sind.
Berlin, den 19. Februar 1896.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
ustimmung aller betheiligten Konkursgläubiger eingestellt worden. Bromberg, den 18. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
[707971 Beschluß. 8
Nr. 1489. Das Konkarsverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirthe Anton Bönig von Buchen ist auf Antrag des letzteren unter Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt und wird daher auf
den 17. Februar 189656. 8 Gr. Amtsgericht. 8 8 (gez.) Krimmer. 1 6
Dies veröffentlicht:
8
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Isaaesohn, Inhaber der Firma Anhaltische Schuhwarenfabrik Sally E u in Dessau, ist infolge eines von dem
emeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 3. März 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Dessau, den 14. Februar 1896. Schumann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
8
1ogs-
[70738] 1 Nachstehender Beschluß: 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schuhmachermeisters & Schuhwaarenhändlers
Josef Kleiß zu Dortmund wird, nachdem der in
dem Vergleichstermine vom 31. Dezember 1895 an⸗
enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
sschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch
aufgehoben. 8 1
Dortmund, den 17. Februar 1896.
6 Königliches Amtsgericht.
(gez.) Brüning.
wird hiermit gemäß § 175 Konk.⸗Ordng. öffentlich
bekannt gemacht.
Dortmund, den 17. Februar 1896.
Kautsch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Friedrich Gütebier, Laura, geb. Koßmann, zu Elberfeld, Funkenstraße 15, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. De⸗ zember 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, aufgehoben.
Elberfeld, den 15. Februar 1896. Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
[70739] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. C. Martens & Co, Inhaber Kauf⸗ eute Asmus Carstens und Heinrich Christian Detlef Wilh. Martens in Flensburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Flensburg, den 17. Februar 1896. Abtheilung.
Königliches Amtsgericht. 1V.
[70732] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
[70762] Das
Fraustadt, den 18. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
[70775] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachermeisters Karl Koch zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 13. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[70776] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbeltransporteurs Friedrich Sichting zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. März 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Stein⸗ straße 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 14. Februar 1896.
Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[70890] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Gustav Adolf Haas und Wilhelmine, geb. Steckemesser, zu Münchhausen wird hier⸗ durch aufgehoben.
Herborn, den 18. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[69893] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Droguisten Casimir Molinek aus Fraustadt wird nach vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben.
[70955]
gehoben.
[70733] Das
termine
demselben
[70892]
Der Gr. Gerichtsschreiber: (L. S.) Oppenheimer.
Tyarks daselbst
„„ (gez.) Dies veröffentlicht Gericht
Koukursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Propp & Wi berg hier wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ anuar 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 17. Februar Königliches Amtsgericht. VII a.
vom 23.
Das Konkursverfahren
Fabrikbesitzers Adalbert Werner in Reichen⸗
bach ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben worden. Königsbrück, den 18. Februar 1896.
Der Ger isitesai des ET1“
Kaufmanns Heinrich Carl Richard Tyarks zu Baut als alleinigen Inhabers der Firma H. C. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Jever, den 14. Februar 1896.
Großberzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Beglaubigt:
(gez.) Burl
age. (L. S.) Meyerholz, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Nr. 4510. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Daniel Baur Wittwe, Marie, geb. Schreiber, Kolonialwaarenhandlung, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
Karlsruhe, den 18. Februar 1896. Großherzogliches Amtsgericht. III.
Fürst.
Konkursverfahren.
über
edrich,
sschreiberei: A.
Boppel.
Wins⸗
den Nachlaß des
[70737] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Orzegow zu Lublinitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Ja⸗ nuar 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Januar 1896 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Termin auf den 12. März 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Lublinitz, den 12. Februar 1896. Koöhnigliches Amtsgericht.
CEhristoph.
[70440] In dem Konkurse über das Vermögen der Bäcker⸗Begräbniß⸗Kasse zu Nordhausen soll die Schlußvertheilung erfolgen. Es sind 2331,64 ℳ dazu verfügbar und 28 609,13 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Das Schlußverzeich⸗ niß liegt auf der Gerichtsschreiberei II des Königl. Amtsgerichts hierselbst aus.
Nordhausen, den 19. Februar 1896. 9
Der Verwalter: W. Schreiter.
[70734] Konkursverfahren. Zigarrenhändlers Peter Mathias Dederichs, Inhabers der Firma P. M. Dederichs zu Hoch⸗ neukirch ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin und Termin zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen auf den 14. März 1896, bves vig; 11 ÜUhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. . Odenkirchen, den 17. Februar 1896. 8 Urmitzer, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[70796] 5
K. Württ. Amtsgericht Oehringen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Friedrich Jakob, Weingärtners von Ober⸗
höfen, ist nach Vollzug der Schlußvertheilung heute
aufgehoben worden.
Den 15. Februar 1896. 1 Gerichtsschreiber Carle.
[70768] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Zimmermann, Wwe. von Philipp Jung⸗ bluth, Schuhhändlerin in Saargemünd, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6
Saargemünd, den 17. Februar 1896.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
[70771] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Anna Petersen, geb. Börnsen, in Schleswig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschtußfässung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Dienstag, den 17. Mäürz 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. G Schleswig, den 17. Februar 1896. Egger, Gerichtsschreiber dos Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.
[70763] 2 Da die Schlußvertheilung durchgeführt ist, wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Max Tripto hier aufgehoben. Schmalkalden, den 14. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
[70765] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Sachs, in Firma Müller et Sachs, zu Soran ist infolge des rechtskräftig gewordenen Zwangsvergleichs durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben. “
Sorau, den 13. Februar 1896. 8 Erbe, Assistent, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
[70773] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Gottlieb Ludwig Gießmann, alleinigen Inhabers der Firma E. Scheinert Nachflgr. zu Wittenberg, wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, auf den 13. März 1896, Vorm. 11 Uhr, Termin anberaumt, wozu die Betheiligten hierdurch vor⸗ geladen werden. Die Schlußrechnung mit Belegen und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts⸗ schreiberei III niedergelegt.
Wittenberg, den 15. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[65582] Holländische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Linie Nymegen —Kleve.
Am 15. März d. J. tritt ein neuer Eisenbahn⸗ Personen⸗ und Gepäck⸗Tarif, Theil II, in Kraft, enthaltend die besonderen Bestimmungen und Preis⸗ tafeln für den Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen den auf deutschem Gebiete gelegenen Stationen.
Amsterdam, 29. Januar 1896.
Der Administrationsrath. Der Spezial⸗Direktor: R. van Hasselt.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Berliner Börse vom 21. Februar 1896. Amtlich festgestellte Kurse.
rechnungs⸗Sätze. ℳ 1 Lira d 0,80 ℳ 8 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ Krone österr.⸗ung. W. = 0, Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 r = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Wechsel. 1 108 14 6 ank⸗Disk
2MR 100 Frkg.
Krone
vxöö 0. 2* 80 . Brüssel u. Antwp.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London
11. Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc.
100
do. 1“ Fier⸗ öst. Währ. O. Schweiz. Plätze. do d
. o. 100 b 100
100
Warschau..
heaas Hen⸗ 9,73 B Rand⸗Duk. /1. —,— Sovergs. pSt. 20,42 G 20 8 8.⸗St. 16,265 bz 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue. e do. do. 500 g —,— Amerik. Noten 1000 u. 5007—,— do. kleine 4,175 G do. Cp. z. N. P. 4,1775 G Belg. Noten 80,95 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lom Fonds und Staats⸗Papiere.
Otsche Rchs.⸗Anl. 8 11. 10
do. o. 3 ½ do. do. 3 do. do. ult. Febr.
ver
100 Frks. rks. ire .
o. o. .100 Lire 3 St. Petersburg 100 R. S. 8 T. do. .100 R. S. 3 M. . 100 R. S. 8 T.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Engl. Bukn. 1 £ 20,455 bz 8 Bkn. 100 F. 81,15 bz
Nordi Oest.? 6 do
AMKMEReAAKmnmn 8 8 — — SAE;
Lei
—
12
169,15 bz
169,15 b; 168,25 G
ö.“
7
216,50bz
8 800—
olländ.
talien.
fs.do.
ult. Febr. 217,50 bz ult. März —,—
Schweiz. Not. 80,75 bz Russ. Zollkupons 324,70 b B
do.
Stücke
n.p 100 fl 169,25 bz
5000 — 200 106,00G
dersg. 5000 — 200 105,10 bz 5000 — 200/99,70 bbz3 99,70 Gà99,75 b; G
5 ½ 216,65 bz G
Noten. 168,20 bz Noten . 74,10 bz e Noten 112,30 G
1000 169,25 bz p. 100 R 217,65 bz
kleine 324,50 bz .3 ½ u. 4 %.
zu ℳ
Anze
Preuß. Kons. Anl. do. do. do. 3 ¼ 1.
do. do. do. do. St.⸗Schuld
do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. Krefelder Dessauer
do. do.
do. do. do. do. do. do.
Erfurter do.
do. Kieler Kölner
do. do.
do. do Mainzer do.
do.
Mindener do..
do.
do.
do. do.
Rixdorf. Gem.⸗A.
do. do. ult. Febr.
do. 91 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 1888 1890 1894 Elberf. Se.g o. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. 1892 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St.⸗A. 86 do. 89 5 5 o 94 Königsb. 91 III 1893 3 ½ 1895 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV
4
do. 91 do. 88 do. 94 Mannheim do. 88/3
Ostpreuß. Prv.⸗O. omm. Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl. St.⸗Anl. I. u. II otsdam St⸗A. 92 gensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do do
1.I. Iy.
Börsen⸗Beilage
5000 — 1507106,00 G
5000 — 150 105,10 B 5000 — 15099,50 bz 99,50 G
sch. 11.7 [3000 — Vühebe 1 18 1Sg 75 [101,20 b; ener St. A. 4.10 5000 — 500⁄—,— Alton. St. A.87.39,3⁄ 88 dos. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. konv.; Berl. Stadt⸗Obl. 1892 Breslau St.⸗Anl. 88 1 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl.
h do. o. do. 1889
3000 — 300—,—
sch. 5000 — 500 101,75 b; 5000 — 500 102,20 B 10 2000 — 100,— 5000 — 500—, 5000 — 500 101,75 G 5000 — 75 102,00 G 5000 — 100 103,90 bz 5000 — 200 100,00 G 5000 — 200 102,25 G 5000 — 200 102,25 G 10 1000 — 1009,— 3000 — 200 102,00 b; 2000 — 100 102,75 b; 2000 — 100 —,— 10 2000 — 100 102,90 ; „5000 — 200 102,00 bz 5000 — 200 104,40G 3000 — 500 102,40 bz 5000 — 200 103,40 G
Stettin do. do.
do. do.
do. neue.
do do.
do. landschaft
do. do. do.
do. do. Lt. O do. do. Lt. D do. do. Lt. D
do. do. Lt. A. C. D.
Schlsw. Hlst. L. Kr do. do. do. do.
Sbö 88 o.
do. do. neuln
56 1
Hannoversche.. do. 8
de.ante. I.
do. neue 3 Landschftl. Zentral do do. 3
Kur⸗ u. Reumärk.
o. 4 do. Landschaftl. d.⸗Kr.
do. 3 Posensche.. doo. 3 Sächsische... do⸗
Schles. altlandsch. do. do. 4 do. landsch. neue do. Idsch. Lt. A.
do. do. Lt. A. do. do. Lt. C.
.
do. II. neue
1000—1
—h2=ö2SE= —¼½
üüereüS DSD
8ρ 3 . 2 8b SüEeekehgnE
8 & f
riefe.
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75
3000 — 75 3009 — 75 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60
FöPöGüöPöPüPöüöPröüöPüüöüPüernreeheeeseeeesee
E IsssIsssIssCsbAIsͤsIsIssIͤsͤIsIssWss144444““ A XK.æ. 4“
SPPPPEPEEV EV ð=66òÖôãʃHďmNl⁷“h-eenne
5000 — 60 Rentenbriefe.
versch. 3000 — 30
:384 1.4.10/ 3000 — 30
3000 — 200]102,10 G 3000 — 200 95,90 G
1000 — 300 104,10G 2000 — 200 101,90 G 5000 — 200 101,90 G 5000 — 290 102,25 G 1000 — 2009—,— 5000 — 200 97,25 G 3000 — 200 102,50 bz G J2000 — 200
05—,—
3000 — 1501120,75 G 3000 — 300 119,50 G 3000 — 1501113,60 G 3000 — 150106,40 G 3000 — 150 102,60 G 3000 — 150 96,325 B 10000-150,— 5000 — 150 102,20 G
95,90 G
3000 — 150 101,50 G 3000 — 150 101,75 G 3000 — 150,— 3000 — 75 s100,50 G 5000 — 100 95,90 bz
100,90 bz 95,60 bz 101,10G
3000 — 200 101,80 G 5000 — 200100,60 B
102,30 b; 96,60 bz 100,50 G
3000 — 150100,90G 3000 — 150 —,— 5000 — 100 100,50G 3000 — 100-—,— 5000 — 1007100,50G
5000 — 100 100,50 G
5000 — 200 95,70 bz
95,60 bͤz
105,80 bz 102,60 bz
do.
Seeg u. Westfäl.
Sach do. Sallüst .
O. 2 2 22 do. do.
Hessen⸗Nassau .. do do 3
Lauenburger..
ꝗ 9n 0— 907—
iger und Küniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Freitag, den 21. Februar 1
Rostocker St.⸗Anl. do. do. 3 Schöneb. G.⸗A. 91 Spand. St.⸗A. 91 89 do. 1894 Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. II Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
102,70 bz 105,75 G 102,75et. bz B 105,75 G 102,50 G 105,75 G 105,80 B 103,00 G 106,00 bz 102,70 bz
Badische Eisb.⸗A. 8. Anc 8 5 erische Anl.. Bezerische An. Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1885 v.... do. 1888 .. do. 1890 . bg. I db. 1800 Grßh 1 Hef. Ob. do. St.⸗Anl. v. 93 Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. . 891 „do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
AüPeEEGeeeebeereeeSnböeeöeeöeeneöeeneöee’nöenöenöee’eöneöeenöenenöeeöenöeenönöeeöeeeee
2908 — — 00 00 00 00 2
SFüPPEFEEEggieessmfeiedoho— —₰½
—2ö22'gIéͤ'OSo;nn:
Esrereeeeeernesssernen —S
8. 8αᷣ¶
Cnm n o bNVo
98
ch. 2000 — 200 104,80 G
5000 — 500 103,10 ; G 5000 — 500 103,50G 2000 — 200-,—
5000 — 500 103,00 b; G 5000 — 500 103,20 G
Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. “ 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67
gn Q228† +— A1..*
2
Bayer. Präm.⸗A. reee Loose Cöln⸗ be8 Dessau. St. Pr. A. Heeen. Loose. übecker Loose.
— 00 ☛ᷣ SBA. —
HöSBnSGgnh R
L. Oldenburg. 4 Pappenhm. 7fl.⸗
EFSPgPgPePE
* 8 8
135,80 bz 132,10 G 23,20 G
132,00 bz
7
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5] 1.1.7 [1000 — 3001110,50 B
8-9
2
Argentinische 5 % Gold⸗A. do. d klei
.4 ½ % äußere v. 88 do. . 8 do.
do. do. Barlettaloose i. K. 20.5.95 Bukarester Stadt⸗Anl. 84
do. do. kleine
do. do. v. 1888 8 do. kleine
do. Buen. Aires 5⸗%i. K. 1.7.91 do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do.
¹ do.
do. do. do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 8 ationalbank Pfdbr. I
do. II.
Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. b Chinesische Staats⸗Anl. do. 1895 Christiania Stadt⸗Anl. g8 1 IV o. O. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. önbefdpfböre her
Dsnau⸗Regulier.⸗Loose. Egyptische 15 gar.
do. priv do. do. ve do. do. pr. ult. Febr. do. Dalra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. E“ do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. 88 v. 1886 O. 9 22
s Landes⸗Anleihe in Anl. Loo e S„ 6 8 988 59
Fünae
5. 8e eroeo Ŕeoc⸗on†n — EESEAEEEESeTEEEEEEEEmEmmm!m
;qêFESgS
t. p. 91 S.⸗A. 82 84 5 % i. K. 1.1.94 do. mit lauf. eb— n- „. Hre⸗ m auf. deosekens Zobd Rehe o. do. do. kleine
do. M * 8 G gen Anl. i. K. 1.1.94
; * 0—-—-A
aan ꝙ 8 8 . 29 8ù9 2 BAESdodode bo doN.
—6—-9-—- AE—“ 5 SgEEPEEFSCSPSSSBSRSA
Sesgeg 5 222
8
—2
nECvh
2 B8
EIEEEEEEE
ländische Fonds. „Tm. Sthcke
1000 — 500 Pes. 100 Pes. 1000 u. 500 Pes. 100 Pes. 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £ 405 ℳ u. vielfache 1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ 500 — 50 £ 4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr.
58,70 bz G 58,90 bz G 51,25 bz G 51,30 bz G 52,40 bz G 52,40 bz G 52,40 bz G 52,40 bz G 25,60 bz 100,00 bz B 100,00 bz B 100,00 bz B 100,00 bz B 93,20 bz G 37,25 hz G 37,25 bz G 78,50 bz G 78,50 bz G 78,60 bz G 78,60 bz G 95,60 bz Gkl. f. 94,80 bz G 94,80 bz G 95,009
7 104,80 G 108,00 B 103,50 G
Grch. GldA. 5 %⁸. K. 15.12.98/— do. mit lauf. Kupon — do. i. K. 15.12.93— do. mit lauf. Kupon — do. i. K. 15.12.93 — do. mit lauf. Kupon —
Holländ. Staats⸗Anleihes3 ½
Ita. Konmne rexed, 2 a euerfr. Hyp.⸗ 8 do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 ½
do. 5 % Rente (20 % St.) 4 do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Febr. do. amort. 5 % III. IV. 4
Karlsbader Stadt⸗Anl. 4
Kopenhagener do. 3 ½ do. do. 1892/4
Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. kleine 4
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4
Mailänder Loose... do. do. 0 29„ 2
Mexikanische Anleihe .. do. “ do. do. kleine 6 do. do. pr. ult. Febr. do. do. do. do. do. do. do. do. pr. ult. Febr. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 do. do. kleine5
Moskauer Stadt⸗Anl. 86/5
Neufchatel 10 Fr.“. —
New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6
Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3
do.
Oest. Gold⸗Rente... do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. do. Papier⸗Rente... do. do. 1 do. do. pr. ult. Febr. do. Silber⸗Rente. do. 1“
do. 1
do. do. kleine
do. do. pr. ult. Febr. do. Staatssch. (Lok.).
EEEEE“
do. Loose v. 1854...
do. Kred.⸗Loose v. 58.
82 Fee Lo 5 8 o. do. pr. ebr.
do. Loose v. 1864..
do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4
1000 — 500 £
8
2 — —έ½
—,]
kl. f.
104,90 G 100,30 bz B 103,90 G 71,60 bz G 71,60 bz G
39,20 G
Raab⸗Grz. Röm. Anleihe I steue
olnische Liquid. Pfandbr. 4 ortugies. v. 88/89 4 ½ %
do. do.
do
Rum. Sta
do. do. do. do. do.
o. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Pr.⸗A. ex. Anr.
kleine fr. . 1.4.10
ei 4
EEESSSP;
22222222g=gZ
7.5.121000 —100 Rbl. P.
4060 u. 2030 ℳ 406 ℳ ℳ
405 ℳ
42,00 bz G 42,00 bz G 95,50 bz 97,50 G 91,70 B 84,00 bz 102,70 B 102,90 bz 103,00 G
999,75 G
ũ994,60 G 94,60 G
13,40 G 94,50 G 94,50 G 94,50 G 94,508,40 bz
94,60 à, 50 bz 86,90 bz G
86,90 bz G
.73,20 bz G
151,808,90 b; 339,50 b;
67,75 B
do.
do. do.
do. do. do. do. do.
do.
do. do. do.
do.
do. do.
8
do. do. i-Sg; An
do. inn.
do. Gold⸗Anl. strfr. 189 8
do. kons. ” 1.II.
. do. ber
do. ult. Febr. do. Sveee. 8 eine
do. Poln. Schatz⸗Obl. do. do. kleine do. Pr.⸗Anl. von 1864 25 5bn leibr Stiegl.
o. 5.
do. Boden⸗Kredit ge 6 do. do. ar. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886
do. S
do. do.
do. do. do. pr. ult. Febr. do.
do. . ult. Febr.
do. St.⸗Anl. v. 1889,4
do.
do. do. 8 do. 1894 VI. Em. 4
ult. Febr. do. 1er do. pr. ult. Febr. do. III. Staatsrente
do.
Anö=S
von 1866
do. do.
v. 1886 v. 1890 —
I. v. 1822 /5 kleine 5
do. kons. Anl. von 1880/4
I. v. 1887/4 1.4.1 do. do. pr. ult. Febr. IV. 4 do. Gold⸗Rente 1884 5
FHhH * *ᷣ‿SSPSSEge SqSHSSo’NSS E
—,—g—
EE —,öy—ö— 85S2
2=F90ᷣ2 —
8S
SüEZg
——g 5 ᷣ—='g=
g'
1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G.
1000 u. 500 R.
125 Rbl. G.
0010000 — 100 Rbl. P. —,—
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G. . 625 — 125 Rbl. G.
500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
3125 — 125 Rbl. G
410 ℳ 125 Rbl. G. 125 Rbl.
500 — 100 Fr 4
150 u. 100 Rbl. P.
100 Rbl. P.
I. 100 Rbl. M. G.
100 Rbl. 3
1000 u. 100 Rbl. G 5000 — 500
ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ
100,00 b 99,75 G 100,20 G 99,75 G n f. 87,10 G 7,10 G- 87,10 G 87,10G 87,30 bz 87,30 bz-
102,40 bb
——
—,.—
—
—
—
—
—
—
—
—
97 308,40b B 97 208,30 bz G
J3125 u. 1850 Rbl. G. 102 608t, *626 Rhl. G 48
103,60et. bz 103,60et. bz 103,60 bz
125000 - 100 Rbl. 66,20 b,G 1
66,20, 10 bz
97,75 b; B 194,00G 177,00 b;
J104,50 101,10 G 101,25 bz