. .(Kë . Korps. servefonds von 116 969 ℳ im Betrage von 38 989 ℳ verwendet New⸗York, 21. Februar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete 3 eeeeeee, heee oer Noch Amortisation des bei Gründung der Gesellschaft auf⸗ fest, wurde dann unregelmäßig und schloß recht fest. Der Umsatz ücebe 8 Fleine u. dergl. 6. Feumendtt. Seen chasten au Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
8 Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, ielle Lage der Gesellschasft in Aktien betrug 170 000 Stück 1 ““ 7. Erwerbs⸗ und schafts schaften ge18 eee 8 in aktiven Heere. genommenen Betriebsfonds hat sich die finanzielle Lage der Gesellschaft in ien betrug 1 Stück. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 0 2 . . ease — 152 ö1“ g I “ vö6 Hrahfer wiederum ’ Unter dem Eindruck der gestrigen matten Stimmung setzte Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc nze ger 4 8 Pedersafsmngte. von Rechtsanwälten.
“ 8 Ln f * wi 1 ier⸗ bewahrte diese Haltung g 8 Regt. lga Nr. 119, ein Patent seiner „ Der „Berliner Meßpalast“ wird am 26 Februar feier Weizen heute mit schwachen Kursen ein und Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. eehen 29 t. sanig. ee aggreg. b. Inf. Regt. lich eröffnet und eingeweiht werden; zugleich beginnt an diesem Tage auch weiterhin, da die auf dem Ozean schwimmenden Zufuhren in der 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
8. ; V 2 , die s Messe. Am Abend des Einweihungstages wird zunahme begriffen sein sollen. Die anderweitige Nachricht, daß die — Pwe Srs tcs 8—
König Wilhelm I. Nr. 124, mit Pension zur Disp. gestellt und zum die sechste Berliner Messe Ne G 3 3 berücksichtigung bei A 1 8₰ b - - 1
18 von dei vürn “ 8 Lee E1111“ Gesellf haft (vormals Didier) hat beschlossen, in der am eine lebhafte Reaktion zur Folge, die aber sofort wieder schwand, als [71023] Steckbrief. 8 Bezugnahme auf die bei den Akten befindlichen Be⸗ Siercke, des Fa an es Ferdinand E desselben Grundbuchs gefü eren. h. J“ 8 eneekeem veege. N. März stattfindenden Generalversammlung die Vertheilung einer die Haussiers zu verkaufen begannen. — Mais zeigte anfangs ebenfalls Gegen den Kaufmann Franz Stieler aus Cöthen, weismittel ihre Ansprüche mit Angabe des Betrages Ehefrau in Dortmund, 1a. Haus, Gehöft und Garten P. 21, B. 21, K
r. Lt. mit einem Patent vom 1. Dezember 1891 im Gren. Regt. 1 2 8 Ir 98 in Haupt⸗ und Nebensache, des G 8 b 1 85, 28 Nile. W Dividende von 15 % vorzuschlagen. Für das Vorjahr wurden gleich⸗ schwache Tendenz. Infolge des geringen Angebots und der herrschen⸗ eboren am 24. August 1869 zu Riesdorf, evangelisch, ) nd Nebensache, des Grundes der Forderung vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. 19 a. von 3745 qm Größe, “ 1311““ 309 11“ falls 15 % Gewinn vertheilt. den deeigangh die Lieferungspreise zu bezahlen, trat eine Erholung ein, edig, welcher sich verborgen bält, ist die Unter⸗ PL11“ bei dem Voll⸗ Moenckeberg und Brandis, haben das Aufgebot b. Baumkabel Plan 152 von 227 qm, „ 7 e 2 C ℳ5, 8 . 2 9 8 2 „ Dr. Im. 3 . 5 7 „8S 8 „ „ „ . e de ¹ 2 8 252 g 2 84 vSns de. 15. Feb Franck, Vize⸗ 8 C sich auf rO9b 000 ℳ, die erworbenen Hypo⸗ in New⸗Orleans 7 ⅛, Petroleum Stand. white in New⸗York 7,10, sicht. 1b esfefetre 1I vn näche bestimmten Termine zur Erklärungsabgabe über den Versorgungs⸗Anstalt Rr. 66870 dber ℳ 9000 0, stehen 3 . 3 Wachdon V“ Bftan Ladwigsbrg 1“”“ der Füf. theken auf 121 423 192 ℳ und die umlaufenden Pfandbriese auf do. do. in Philadelphia 7,05, do. rohes (in Cases) 8,00, do. Pixe kten D. 20/96 zu geben. “ Seehe die darin eingestellten Ansprüche zahlbar nach dem Tode der Frau Elesnore Sophie 1) für den Stellmachermeister August Marx in des 2 Feld⸗Art. Regts. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern 115 124 700 ℳ Die Dividende für 1895 wurde auf 6 ½ % festgesetzt. line Certific. pr. März 135 ⅛. Schmalz Western Staßfurt, den 13. Februar 1896. 8 88 süas Geang deß Vertheilung zu erscheinen, Siercke, geb. Busse. 8 Latdorf 225 ℳ schreibe: Zweihundertfünfundzwanzig ; 1 96 im „ er Ho 8 „ do. 1 „Weizen Fe⸗ — Se dem Ver! zplane son G r Gerichts . /16.
Abschieds “ 1 “ diesläbrige Meß⸗Ausstellung des Mitteldeutschen bruar 72 ½, pr. März 72 ⅞, ver Mai 71 ½, per Juli 70 ¾. Getreide⸗ [71021] Steckbriefs⸗Erledigung. dessen Ausführung einverstanden sei. Vorstehendes zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2 Stod “ Eeehnbn 1865, und “ brun Nr Uünr r zu 88 Res Offitieren des Regtos⸗ Papiess . füees Ehesen “ Eö“ fencc nach e 8 1 Kea; öö 7n2sc de. I. 4 Der füer Nenn 13. August 1885 hinter den Kauf⸗ öe 1414“ 1 82 See.a “ *8 51, dem auf Frei⸗ 92 für die Ehefrau des Kossathen Ferdinand Marx bis affun Di ährt. Pi ittm.] 3.— 5. März statt. Es werden nicht nur rohe Papiere, Paus⸗, 2 er März 12,60, do. do. per Mai 12,00. „ „ ng⸗ mann Friedrich Helle, geboren am 12. Mai 1841 [f; 1 Zwecke der öffent⸗tag, den 10. Juli „Nachmittags 1 Uhr ilhelmine, geb. Sachse, in Latdorf 1500 ℳ schreibe die Entlassung aus dem aktiven Dienst gewährt. Picht, Rittm clears 2,75, Zucker 3 ¾, Zinn 13,30, Kupfer 10,75. zu GeFeieage Kreis Czarnikau, in den Akten — lichen Zustellung mit dem Bemerken bekannt gegeben, anberaumten Aufgebotstermine, im Justisgebäude, Eintausendfsathunden Mark Horf 1800 a sch aus
à la suite desselben Regts., mit Pension und der Erlaubniß zum söherise⸗ Seiden⸗ und Japanpapiere, Telegraphen⸗ und sonstige 1 1 Ührt “ 1 1 Fen 8 raf Mat male Papierrollen u. s. w., Schreib⸗ und Zeichenwaaren aller Art Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten U. R. I. 422. 85 u aß die erfolgten Anmeldungen sowie der Entwurf Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, der Hypothekbestellung vom 17./26. Mai 1882 hypo⸗ E111 “ 6“ 8s u“ Lchnee c fein, sondern auch viele aus Papier, Pappe und anderen Waaren betrug 8 804 448 Doll., gegen 7 762 068 Doll. in der Vor⸗ F 350 85 wegen wiederholter Unter⸗ des Vertheilungsplanes während der letzten Woche anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls thekarisch “ Auf 8 der Eingang. 8
1 1 ür S 32 J. vor dem Vertheilungstermine auf der unterfertigten die Kraftl ü f ü 8 i8es⸗Offizier beim 92 „Bezirk Hall, mit d verwandten Stoffen (z. B. Celluloid) hergestellte Gegenstände ver⸗ woche; davon für Stoffe 2 811 138 Doll., gegen 3 256 088 Doll. in b Steckbrief ist erledigt. 8 rtheilungster, auf der unterfertigten die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. genannten Grundstücksbesitzer ꝛc. Reinwage und Con⸗ Etelng; n8 “ 121 ö“ Ma Hnn. Friedrich, Füsn sein. ver Eintritt ist für Einkäufer, Fachleute und sonstige der E Wochenbericht. Zufuhren in allen Untons schsgucg glassens Fehzär 8 “ Tö.“ üee eces Peaan 8e La. 6“ “ veih. ver Tilgung d8 vorbezeich⸗ n Ie.. Zeen 5 Pr. Lt. 1 1 nteressenten frei. . u . 1 - vznalich⸗ S DSe5 2eh.S. as Amtsgericht Hamburg. neten Hypotheken behaupten, dies aber durch eine Föasc venich E ö E — Die Einnahmen der Königlich württembergischen n 108 000 Ballen, Ausfuhr nac Gecshrtenaneen 77 000 Ballen. Königliche Staatsanwaltschaft J. 8 ö. des K. Amtsgerichts. Abtheilung für Aufgebotssachen. beglaubigte Quittung der eingetragenen Wichgfine Tragen der Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt. Staatseisenbahnen betrugen im Januar d. J. 2 723 724 usfuhr nach dem Kontinent 37 000 Ballen, Vorrath 857 000 Ballen. Tr1022] Bes Fenh. Zink, K. Sekretär. 8 (gez.) Tesdorpf Dr. . oder deren Rechtsnachfolger nicht nachweisen können, Im Sanitäts⸗Korps. Durch Verfügung des Korps⸗ (+ 435 524) ℳ, und vom 1. April 1895 bis Ende Januar 1896 orgen Feiertag. 6 T. B ür Wei herrscht Auf Antrag der Köͤniglichen Staatsanwaltschaft vineh a — b Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. weil ihnen dieselben der Person und ihrem Aufent⸗ General⸗Arztes. 6. Februar. Dr. Weber, Studierender der 34 489 601 (+ 2 592 209) ℳ 8 8 21. F Fueer 8 e an⸗ 1 S 1 n 1e wird gegen [71170] Aufgebot. (30462] eeiSscssabpe halte nach unbekannt sind, werden diejenigen, welche Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das militärärztliche ngswesen, Breslau, 21. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ und Pro⸗ f 8 ei d 8 vF. 83 Stimmung. Nur die Nachricht über 1) Jakob Borg, zuletzt zu Monzelfeld, dort am Nachdem der Gerichtsschreiber und Rendant Kanzlei⸗ Das Sparkassenbuch d lädti an den obgedachten Hypotheken Rechte zu haben ver⸗ zum Unterarzt des aktiven Dienststande t 8 G duktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ Verbrauchs⸗ üͤnstige Witz u 85 b rhältnisse Le cs, Ankünfte sowie 4. März 1873 geboren, Rath Paul Noll zu Asbach in den Ruhestand ge⸗ u Brilo Par assenbu er städtischen Sparkasse meinen, hierdurch au gefordert, ihre Ansprüche geltend Regt. König Karl Nr. 123 angestellt. “ Jabgaben pr. Februar 50,10, do. do. 70 ℳ Verbrauchsabgaben pr. Fe⸗ vnegd sge Weiteerungepe hen . n. küeza- b 2) Karl Julius Stecken, Bäcker, zuletzt zu treten ist, soll die von demselben bestellte Amtskaution, a Fr . zu machen und die in Betracht kommenden Ur. bruar 30,60. ie Deckungen der Baissiers vermochten die Haltung etwas zu be⸗ Rbaunen, dork am 27. Januar 1875 geboren bestehend in: a. Nr. 5573 über 330 ℳ, kunden vorzulegen und zwar spätestens in dem auf 9 8 - 8 4 8 festigen. Widerstandsfähig erwies sich indessen die Festigkeit nicht, 3) Peter Wilbert, Schieferdeck letzt 1) 3 ½ % Staatsschuldschein Nr. 207 590 Litt. F. b. Nr. 17113 über 300 ℳ, Freitag, den 10. Juli 1896, Vormittags 8 edee 20, 21. n. 8 99 EEEE15 da sie infolge von Realisierungen wieder verloren ging. —,Mais 2— Hoet am 24. Fuli 1875 TTö 28 über 300 ℳ, 8 öö auzgefertigt für den Ackerwirth Casvar Boedefeld 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht Land⸗ und Forstwirthschaft. Rendement 12,85 — 13,20, Nachprodukte exkl. 75 % Rendement 9,90 — schm icre si Uunfesge großer münrün te⸗ twas ab, stieg aber später auf Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, .2) 3 ½ % Preuß. Staatsanleihe Nr. 37 745 Litt. F. 1hc n. gee 8 ün —— 84 6 SSe Nr. I anstehenden Aufgebotstermine unter 8 10,90, Matt, Preise nominell. Brotraffin. I. 25,25. Brotraffin. 1 e h. 918 6 Fheen G6 9 zi 845. Mais per Febhluer welche hinreichend verdächtig erscheinen, in 2 100, Thaler, 1 “ e. desld r Pfress. “ “ der 7 daß ü6s ür9, seibenden mit ihren Diesjährige Weizenernte Australasiens. 25,00. Gem. Raffinade mit Faß 24,75 — 25,25. Melis 1 mit Faß S Feb ö Mai 5,60. Speck short nicht rechtsverjährter Zeit als Wehrpflichtige, in 3) 3 ½ % Preuß. Staatsanleihe Nr. 121 589 Litt. F. Wülste zum Zwecke der neuen Aus/ geb. „zu Ansprüchen auf die Hypotheken ausgeschlossen werden iesjährige Weiz 54⁷8 8 8 28 ¼, Schmalz per Februar 5,45, do. per Mai 5,60. Svpeck sho der Absicht, sich dem Fintritt in den Dienst des über 100 Thaler ülfte zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert sollen und die Hypotheken im Grundbuche gelöscht IFrnfolge des sehr trockenen und ungewöhnlich kalten Winters wird E Fest 12 b2n Cge Tv. “ . asgen. Felear 5,30. Pork per Februar 8,97. sebenden Heeres 12 der Flotte zu 66 zurückgegeben werden. Feee Es ;. daher die Inhaber des Buchs, auch die über sie ausgefertigten Urkunden für kraftlos 8 die dieslährige Weizenernte Auftralasiens voraussichtlich sehr gering 12,67 ½ Br., pr. April 12,72 ½ bez. 12,75 Br., pr. Mai 12,85 bezs. Morgen Feiertag. Erlaubniß das Reichsgebiet verlassen und nach Auf Antrag der Königlich Preußischen Justizver⸗ -S 98 hen ege en vööö lürt werden. “
ausfallen. u“ 5 Oktober⸗Dezember 11,70 bez., 11,72 ½ Br. Abgeschwächt. erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des waltung werden alle unbekannten Gläubiger aufge⸗ Für die einzelnen Kolonien wird folgende Schätzung aufgestellt: u. Br., pr. Oktober⸗Dezem 1616“”X Verdingungen im Auslande 1 V fordert, ihre Ansprüche und Rechte an diese Amts⸗ gefordert, sich bei dem Gerichte und zwar spätestens Bernburg, den 10. Dezember 1895. smmͤdves da ů88. — Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 620 000 Ztr. E egealten L“ nes fbäte ten e “ vee in dem von dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
— Leipzig, 21. Februar. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ Niederland § 140 1 34,28 —Termine v 1. Apri 896 i Verbrauch innerhalb 8 8 . 1 1“ jederlaupe. C 11“ 8 der Strafkammer des Königlichen Landgeri ier. Mittwoch, den 15. April 1896, Vormittags ne vom 1. April 1 „ Vormittags (gez.) Vogel. peehähs der Kolonie Ueberschuß Sie 81. 8e. 898 ö n. 2 “ 29. Februar, 11 Uhr, im Gemeindehause (Gemeenlandshuis) sälbst beastamm Gleichzeitig 16 dne Stasher. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte —* 9 Uhr, zu melden und ihre Rechte näher nachzu⸗ Aggefertigt: gc v“ für a „128. Juk! 350 ℳ. pr. August 3,50 ℳ, pr. September zu Leyden: Lieferung von verschiedenen Holwaaren in 5 Abtheilungen seiss besnbliche Vermugen der Angeschulbiaten zur melden, widrigenfalls sie ihrer Ansprüche an die weisen, wihrigenfalls das Buch für kraftlos erklärt (L. G.) . Höhne, Sekretär Kolonie E für Ernäh⸗ für 8 CC“ eiember und von Damm⸗ und Wegebaumaterial in 7 Abtbeilungen. Lieferungs⸗ Peckung einer cventuellen Geldstrafe und Kosten bis Amtskaution für verlustig erklärt und mit denselben un dem Verlierer ein neues an dessen Stelle aus⸗ Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgericht 3 rtrag rungs⸗ Saat⸗ Ausfuhrzwecke 3.,55 ℳ, pr. Januar 3,55 ℳ Umsatz 25 000 kg. Ruhig bedingungen für 10 Cts., allgemeine Bedingungen für 25 Cts., ge⸗ zum Betrage von je 3050 ℳ mit Beschlag belegt. nur an die Person des Kautionbestellers werden ver⸗ gefertigt werden wirde 1u“
zwecke zwecke " Bremen, 21. Februar. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. stempelte Instriptionsbogen für 22 ½ Cts. erhältlich in der Secretarie Trier, den 11. Februar 1896. wiesen werden. ““ Brilon, der . hec 1895. “ [70098) Aufgebot. Luibe. Busbel Melte Raffiniertes Petroleum. (SOffizielle Notierung der Bremer van Ry nland zu Leyden. Nähere Aufschlüsse ferner zu bekommen Königliches Landgericht. Strafkammer. Asbach, den 12. Februar 1896. nigkiches Amtsgericht. 1. Folgende Hypotheken sind angeblich getilgt Viktori 3 490 000 1 114 500 70 500 etroleum⸗Börse.) Schwach. Loko 5.75 Br. Russisches Petroleum. bei dem Ingenieur im Gemeenlandshuis zu Lepden und den In⸗ Henle. van Ham. Dr. Brach. Der aufsichtführende Amtsrichter. 1 “ 8 1) Wilken Nr. 2: — Biktoriag... Sr. 1 — 8 Ruhig. Wilcox 30 ¼ ₰, Armour spektoren zu Leyden, Halfweg, Gouda und Katwyk. — —. 11“ [67520] Aufgebot. a. Abtheilung III Nr. 8: 28 Thaler 19 Sgr. 2 vj.
Süd⸗Australien 1 1 955 000 1 125 000 2 920 000 oko 5,50 Br. — Schmalz. Fesd. 31 Wbite lab 9. März, 11 ½ Uhr, im Provinzial⸗ Verwaltungsgebäude zu Te“]; [57113] Aufgebot. 8 Die Wittwe Bette, Helene, geb. Göbbels, hie- Kindestheil d itt 1 i Neu. Seelond EEöö1ö9 deh e Fasfs⸗ 8 Sber Aen nnbae 's Gravenhage: Lieferung von Steinkohlen für die Dampfwasser⸗ 2) Auf g eb ot e Zust ellun g en Der Halbspänner Friedrich Schmidt aus Semmen⸗ selbst hat den am 28. Nevemter 1889 auf iübren Shnse n “ 8 †
Fehlbetrag durch 8 S9 8 üͤhl kelschen Dam und zu Ameide. Bedingungsheft stedt hat das Aufgebot d der hi Kei 3 68 82 chlbe 8* en F nverändert. — Baum⸗ mühlen am Arkelschen Dam z — gshe stedt hat das Aufgebot der von der hiesigen Leihhaus⸗ Namen ausgestellten Empfangsschein der hiesigen b. Abtheilung III Nr. 10: 19 Thaler 29 1 “ “ hI““ infuhr zu decken. H Sretg. Reit sgegendr. loko 8 g; — Wolle. Umsat Nr. 35 liegt nach dem 21. Februar zur Einsicht im d d l Administration am 30. März 1894 ausgestellten städtischen Leih⸗ und Sparkasse Nr. 19 152 über väterlicher Erbeheil der Ce a de an nn83. .“ Neu⸗Süd⸗Wales 4 703 000 6 957 500 600 000 2 854 500 92 Ballen Ministerium von Waterstaat, Handel en Nyverheid un erg . dreiprozentigen Leihhaus⸗Obligation Litt. R. Nr. 6245 400 ℳ verloren und dessen Kraftloserklärung bean⸗ lichten Christian Babst, 1
8 - “ und ist bei Franko⸗ über 1200 ℳ unter Glaubhaftmachung, daß die ge⸗ tragt. Es wird daher der Inhaber obigen Empfangs⸗ aus dem Erbrezesse vom 23. März 1854.
1“ 8
Oueensland .. 43 000 2475 000 30000° 2460 000 amburg, A. Februar. (W. T. B. Getreidemarkt. und bei den zinle 71228). Zwangsversteigernn igati ins bi . s Diens Reeutragen — 129000 889 c00 390000 —bF280000 — —e0 ors feh, bolfenzscher bokoͤ neuer 194—18. Igocden, 1a1 Lüfcebetben vene düehe Spahezsen tvegmerktes Fostengenandfe 12nh.e, der gcevosmütsrecung soll das im dechte LeihhhsDbligation gibanden getoamen, und sachne herdarch acggefcedegr. vegeh, 83, eenae .) b0 höbelena n heh Pltge Ne üae Zusammen 24 823 000 22 607 n 3 264 500% »*)1 049 000 fest, hiesiger —,—, neaft⸗ 1“ nefhlche ferner zu bekommen bei dem Chef⸗Ingenieur des X. Distrikts im Grundbuche von der Hasenhaide und den Weinbergen Z.⸗P.⸗O. und § 7 Nr. 5 des Gesetzes Nr. 12 vom 11 Uhr, seine Rechte hier anzumelden und die theilung III Nr. 8: 138,26 ℳ zu 5 % verzinsliches 8 11 h- loko fester, u“ Hafer fest. 8 erste fes 5 n. eens Haag und den Ingenieurs des nördlichen Arrondissements des Band 27 Nr. 956 auf den Namen des Schlosser⸗ 1. April 1879 beantragt. Der Inhaber der Urkunde Urkunde vorzulegen, widrigenfalls letztere auf Antrag Muttererbtheil des Wilhelm Kompch aus dem Erb 9 022 161 5 217 826 1 186 646 381 311 ruhig, loko 48. piritus schwa , nr. Fr ruceö tärz 1 8 Br⸗ 53 Hiftri ‚s und dem Opzichter la Fontyn zu Gorinchem. meisters August Kemnitz zu Berlin eingetragene, wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, für kraftlos erklärt wird. vergleich vom 17. Dezember 1890. 22 „Fehlbetrag durch März⸗April 16 ⅜ Br., pr. “ 16% 2209 pr. “ 8* 8 1A14X“; ö14A4“ zu Berlin, Kopischstraße 8, belegene Grundstück den 14. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, Emden, den 3. “ 1896. . 3. Trzonken Nr. 58 Abtheilung III Nr. 1d.: b ö Fasfer nuh 9, Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig. andard 8 Mannigfaltiges. ee Se- Feee eee 2 „i lahr. . I“ “ “ Auf⸗ Königliches Amtsgericht. II. 93 Thaler Vatererbtheil der Charlotte Plaputta aus ,95. 1 5 ““ .“ 1 ericht, Neue; gebotstermine seine Rechte anzumelden und die “ “ dem Erbrezeß 11. S 1 — (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santo so fuüͤr deut Volkstrachten und Erzeug⸗ straße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung [62042] Aufgebot. 4) Faschkonven N 1. Acebenbe werbe. hpr. März 64 ¼, pr. Mat 64 ¼, pr. September 61, pr. Dezember 57 ¼. Das Museum für deutsche 5 E versteigert werden. Das Grundstück ist mit 1,17 ℳ Urk ie f üie II“ “ andel und Gewerbe. Eö1ö1“ bericht. Rüben⸗Roh Ea. nisse des Hausgewerbes (Klosterstraße 36, geöffnet täglich) hat Iaen 1“ ,17 ℳ der Urkunde erfolgen wird. 8 Ddie folgenden, angeblich in Verlust gerathenen Nr. 3a.: 22 Thaler 15 Sgr. väterlicher Erbthei 16 Behauptet. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker ieder einige interessante Geschenke erhalten: Fraͤulein M. Helff in Reinertrag und einer Fläche von 4 a 98 am zur Wolfenbüttel, den 14. Dezember 1895. Sparkassenbücher der Kreissparkasse zu Inowrazlaw: der Caroline Soyka, verehelichten Kulinowski Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Ham. ieder er boreicherte die Sammlungen um eine mit vieler Muͤbe zu⸗ Grundsteuer, zur Gebäudesteuer nicht veranlagt. Das Herzogliches Amtsgericht. a. Nr. Ll (altes Konto Nr. 868) ber 19 ℳ 66 .. Nr. 3b.: 22 Thaler 15 Sgr. vaterlicher Erbtheil G an der Ruhr und in Oberschlesien. Ie. re. 1859 p ; n 1378; .“ EEEEEEb1 früheren Amt Runkel a. Se veigr. d dseeg an der Gerichtstafel. (gCez.) H. Winter. ausgefertigt für die Geschwister Dyballa, Michael, des Ludwig Sopka, 8 An der Ruhr sind am 21. d. M. gestellt 11 538, nicht rechtzeitig 13,02 lssn 8. 3 vee⸗ 1 8* 8 “ der in Nassau. Bis zum Jahre 1860 wurde diee Pracht dor allgemein 1 “ e 4. 88 82 1 Sgre⸗ 875 “ 1“ — Verbiannaeh eharinn. oieterge) Wund Magdalena 1 g— 8 8 Iax 15 Sgr. väterlicher Erbthei este 8 1 WE“ 3 8 8 ; heute gelingt es nur schwer, noch eine vollständige zu er⸗ 1““ e xe; 1 1 Schw Se Dyballassche Vormundscha tssache), es Julius Soyka, 8 8. Pre ageiten sind am 20. d. M. gestellt 4386, nicht recht. Zö“ 1h ek beutigeg Ee hggg Bantagen Tbeile mußten 8”b gegßer Mühe bei “ E “ als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 8 b. 88 1“ b. 5. 2₰, ausgefertigt für aus vv vom 6. Juli 1850 und Verhand⸗ zeitig gestellt keine Wagen. eine Dividende von 19 Fl. auf die Aktie zur Vertheilung zu ebenfovielen Personen zusammengesucht werden. Es ist dies wieder Eiznsicht aus 3 7118 “ v “ vom 3. Februar 1851 zufolge Verfügung vom 1 8 st 9 „ein Beweis für das bedauerlich schnelle Verschwinden der Volkstrachten — . [71180])0 Aufgebot. c. Nr. 475 (altes Kontv Nr. 1409) über 33 % 50 ₰, 5. 1 fringern Se.cho ede⸗ TEE11 in Deutschland. Befonders werthvoll durch die beigefügte genaue Berline zen e gebrht 1808: ,nn 2. 8 5 Die Wittwe W. Siegfried zu Lippstadt hat das ausgefertigt für Wladislaus Wysocki (Casimir II. Folgende Hypothekenurkunden sind angeblich Zwangs⸗Versteigerungen. I.“ iw 360 000 Fr. auf Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto des Beschreibung jedes einzelnen dleideugehas sind 5 Blatt “ ö““ ee von den Näccegrnästesena. “ Bads tiet t verloren gegangen:. —— ebö’“; ECe“ eE11 vbotogräphüscher. Dfasstenn gelavischean Landestracht aus 88 Oanhen —89 Zwangsversteigerung. . scheins Nr. 1529 über 4 % Pfandbreefe der Deulschen den Kellner Eduard Conrad u ee 8 nebn Che ferg fen 10t thhrlaga -n 12 1⸗ 8 4 21. Februar die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: in Prag werden 100 000 Fl. in Abschreibung gebracht. Die Gewinne Ggranovo und Lagiwnik bei Kruschwit, Regierungsbezirk Bromberg, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Hypothekenbank in Berlin beantragt. Der Inhaber sollen auf Antrag: . Rehst, aus dem Mandat vom 26. April 1879, auf Demminerstraße 4, dem Tischlermeister C. Fölschow zu Char⸗ aus den Konsortialgeschäften sind, insoweit diese am 31. Dezember - iherr von Wilam wit. Röllendorff dem Museum zustellen Grundbuche von Berlins Königstadt Band 19 der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf zu a, des Pflegers der Dyballa'schen Minorennen, Grund der Requisition vom 10. Juli 1879 ei lottenburg gehörig; Fläche 9,42 a; Nutzungswerth 11 700 ℳ; mit 1ů895 abgerechnet waren, in das zut Vertheilung gelangende Jahres⸗ lie ö“ W ch. solcher Tröchtenbilder wird im allgemeinen zu 1 Nr. 1427 auf den Namen der Frau Kaufmann den 17. September 1896, Vormittags 11 Uhr, des Büdners Peter Holacz aus Szymborze getragen für den Wirth Wilhelm Thristowe dig G dem Gebot von 155 100 ℳ blieb der Kaufmann Louis Schleich, erträgniß einbezogen. ö“ 8 hererit Nicht immer sind die Mittel zum Ankauf noch Clara Guercke, geb. Gleißenring, früberen Wittwe vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 25] zu b., des früheren Schulzen, sjetzigen Wirths Kumilsko, von Gusken Nr. 31 bezw. 6 zur Mitbaft Landsbergerstraße 52,53, Meistbietender. — Beusselstraße 8, Ecke — 22. Februar. (W. T. B.) Ausweis der Südbahn zin vorhandener Bauerntrachten zu erschwingen. In solchen Fällen ist Kanitz, eingetragene, zu Berlin, Katharinen⸗ anbheraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu—. Gerth aus Seedorf, übertragen. Das Dokument besteht aus begl. Ab⸗ Zwinglistraße, dem Dachdeckermeister W. Schröter gehörig; der Woche vom 12. Februar bis 18. Februar 719 403 Fl., Mehrein⸗ 8 straße 9, belegene Grundstück am 8. Mai melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls zu c., des Vormundes der Wysocki'schen Minorennen, schrift der Requisition vom 10. Juli 1878 nebst
oingli P 26 ₰ ie mi Beschreib wohl geeignet, der Nach⸗ zelben “ 1 9 . 2 Fläche 7,03 a; Nutzungswerth 10 900 ℳ; Ersteher wurde für das nahme 27 798 Fl. ; Höotooraphis mit gennuer Zeehreceng, olh ggen des Miuseuns 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. des Probsteipächters Johann Borowski und der Hypothekenbrief und Eintragungsvermerk.
zeichneten Gericht, Neue Friedrichstrase 13, Erd⸗ F. 2./96. Wittwe Marianna Wysocka, geb. Dutkiewicz, beide 2) Klein Paasken Nr. 4 Abtheilung III Nr. 2:
geschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Münster, den 12. Februar 1896. aus Exin, 30 Thaler 20 Sgr. 9 Pf. für Marie Sort aus
—
ezember 1851 eingetragen. “
Meistgebot von 192 720 ℳ der Apotheker C. Hincke, Ottostraße 6. London, 21. Februar. (W. T. B.) An der Küste 2 Weizen⸗ sind daher solche Zuwendungen von hohem Werth. zu d., des Kellners, jetzigen Musketiers im In⸗ Gottlieb Sott’schem Erbrezesse vom 17. September
— Danzigerstraße 97, dem Kaufmann Herm. Müllerheim ladungen angeboten. 2 C., 1 gehörig; Flche 6,82 a; Nutzungswerth 11 660 ℳ; Meistbietende 969one 11u“ 14 ¼ fest, Rüben⸗Rohzucker loke 12 ½ —¶·¶¶——u Das Grundstück ist mit 3060 ℳ Nutzungswerth Königl. Amtsgericht. Abth. VI. 1““ fanterie⸗Regiment Nr. 44 Eduard Conrad in Deutsch⸗ 1835. Dokument ist gebildet aus Ausfertigung des
glieben mit dem Gebot von 137 000 ℳ der Architekt R. Böhme gedrückt. Zentrifugal 14. — Chile⸗Kupfer 45 ⁄16, pr. 3 Monat . 8 - zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere ent⸗
8 “ 8 1“ 8 “ 8 Deutsch bce 8 8 Feb W. T. B.) B Ile. Umsatz Li es entsh peb lecistcbe d⸗ wir Wasthess an 88 satt peih du hang, en deh SeZrichgtaseen das T6eegn. des f.. eeFe- Kaufmanns Julius 11 ufs Ausferti Bücher aufgebot Febräeses 8- vee. 111e e gechelche — der gestrigen Au srathssitzun er eutschen iverpool, 21. Februar. T. B. aumwolle. Umsa 3 8 sj G. — 5 ver 9 Zuschlags ie Erben des verstorbenen Kaufmanns Juliu behufs Ausfertigung neuer Bücher aufgeboten Erklärung vom 30. ber 1842, In gestrig sitzung G 25. Februar, Abends 8 ½ Uhr, Herr Professor Dr. G. Behncke einen 12. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, EE Hlee 9 veeetne nebst Hypotheken v Eintragungs⸗
Kredit⸗ und Baubank in Berlin wurden von der Direktion die 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. 5 . 8 j n82 äst d will⸗ . 8 hr, d b b Zilanz und Geschäftsbericht für das verflossene vor. Amerikaner ¼2 höher. Middl. amerik. Lieferungen: Ruhig, stetig. Februar⸗ Vorttag über „die Germania des Tacitus“ halten. Gäste sind will verkündet werden. Die Akten 88 K. 9. 96 liegen in 1) die Wittwe desselben, Frau Wilhelmine Therese, Die Inhaber der bezeichneten Sparkassenbücher] 3) Johannisburg Nr. 28 Abtheilung III Nr. 5
gelegt. Em Verkauf von Grundstücken der Gesellschaft hat in dem März 42⁄⁄4 - 4 ½ Verkäuferrreis, März⸗April 411 ⁄2 —425⁄ Käuferpreis, kommen. der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. geb. Winkler, gen. Lincke in Dresden, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, und Johannisburg Nr. 83 Abtheilung III Nr. 2: Gesäftsjahr wegen der ungünstigen Konjunktur nicht stattgefunden. — April⸗Mai 421/84 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 4516 — 4²1⁄64 Käuferpreis, “ 1 8 2 1 Berlin, den 17. Februar 1896. 8 2) die Söhne desselben, nämlich: den 27. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, 40 Thaler 13 Sgr. 10 Pf., eingetragen für Kauf⸗ Ds8 Aktienkapital hat sich durch Rückkauf von Aktlen der Gesellschaft Juni⸗Juli 4 7⁄16 Verkäuferpreis, Juli⸗August 41984 — 4 ⁄16 do., August⸗ Ein öffentlicher Vortrag über das Wesen der S tolze'schen Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. a. der Kaufmann Johann Georg Seebe in Dresden vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, mann Friedrich Wilhelm Robert Baf e8. in zur Verni auf 7 112 700 ℳ ermäßigt. Der Gewinn beträgt September 417⁄14 do. September⸗Oktober 49/64 Käuferpreis, Oktober. Stenographie wird am Dienstag, den 25. d. M., Abends 8 ⅜ Uhr, z12 und ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzalegen, Johannisburg. Dokument besteht aus dem Neben⸗ 124 % und setzt sich zusammen: Zinsen⸗ und Provisions⸗Konto November 4 84 Verkäuferpreis, Rovember⸗Dezember 41/318 — 4 ⁄4 d. do. im Hörsaal der Akademie der Künste von dem Zweiten Vor⸗ d 1230] “; b. der Kaufmann Johann Carl Seebe in Dresden, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. exemplar des Catharina Lapinski'schen Erbrezesses 234 050 ℳ, Konfortial⸗Konto 27 120 ℳ, aus dem Effekten⸗, Report⸗, Liverpool, 21. Februar. (W. T. B.) Baumwollen⸗ sitzenden des Stenographischen Vereins zu Berlin „Stolze“ (gegründet In Sachen der Wittwe des Seifenhändlers Metzen⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Arthur Inowrazlaw, den 16. Dezember 18909. vom 15. Januar 1836, bestätigt am 26. ejd. m., Wechsel⸗ und Kupons⸗Konto 71 729 ℳ, aus Aktienrückkauf auff Wochenbericht. Wo enumsatz gegenwärtige Woche 58 000 (vorige 1844) gehalten werden, zu welchem Herren, Damen und Schülern macher, geb. Warnecke, zu Blankenburg, Klägerin, Maeser in Dresden, haben das Aufgebot beantragt Königliches Amtsgericht. nebst Eintragungsvermerk für minorenne unehe⸗ 18 037 ℳ und Vortrag aus 1894 9393 ℳ Der Aufsichtsrath be-] Woche 47 000), do. von amerikanischen 51 000 (43 000), do. für Speku⸗ der Eintritt unentgeltlich freisteht. Im Anschluß hieran wird unter hüder die Erben des Maurers Wilhelm Hoppe zu zur Kraftloserklärung des abjeiten der Lebens⸗ und Pelkmann liche Wilhelmine Kruska sowie aus der Zessions⸗ schloß, der am 18. März d. J. stattfindenden Generalversammlung lation — (2000), do. für Export 1000 2o9, do. für wirklichen Leitung des Vortragenden ein Unterrichtskursus in der Stolze'schen ienrode, als dessen Wittwe, Dorothee, geb. Boden⸗ Pensions⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft „Janus“ in urkunde vom 13. März 1845. eine Dividende von 4 % 3 % im Vorjahre) vorzuschlagen. Konsum 50 000 (39 000), do. unmittelb. ex. Schiff 60 000 (66 000), Stenographie abgehalten werden. 8 11“ stein, und dessen Kinder Meta, Anna, Wilbelm, Ella Hamburg am 10. August 1877 ausgestellten Reverses [638960) Alufgebot. v 4) Zu den oben unter I 4 aufgeführten Posten. — Der Verwaltun der Deutschen Feuer⸗Versiche⸗ wirklicher Export 7000 ([8000), Import der Woche 36 000 “ und Fritz, Geschwister Hoppe, sämmtlich in Wien⸗ über den Empfang der Policen Nr. 21920 und Die Krankenkasse der Stralsunder Zucker: Dokumente bestehen aus der Ausfertigung des Erb⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin hat beschlossen, der am (138 000), davon amerikanische 23 000 (117 000), Vorrath 1 124 000 v 3 87 letztere bevormundet durch die erstere, Beklagte, Nr. 22316 über Pr.⸗Thlr. 6000 abseiten J. F. fabrik, Aktiengesellschaft, hat das Aufgebot des rezesses vom 6. Juli 1850 und den darauf notierten 28. März d. J. stattfindenden Generalversammlung die Vertheilung (1 156 000), davon amerikanische 931 000 (963 000), schwimmend Odessa. Die „Timet“ meldet aus Odessa vom 19. d. M: weßen orderung, wird, nachdem auf Antrag der Müller gen. Nesmüller. für diese Krankenkasse ausgestellten, über 841,62 ℳ Eintragungsvermerken über 3 *% 22 Thaler 15 Sgr. iner Dividende von 18 % oder 108 ℳ für die Aktie vorzuschlagen. nach Großbritannien 204 000 (154 000), davon amerikanische 185 000 ũInfolge eines Sturms im Schwarzen Meer sind 3 russische Mägerin die Beschlagnahme auch des den Erben des Der Inhaber der Urkunde wird daher aufgefordert, lautenden Sparkassenbuchs II Nr. 54 479 der hiesigen Antragsteller sind: ür das Jahr 1894 ist der gleiche Betrag vertheilt worden. (130 000). und 4 fremde Dampfer sowie 18 Ceelschife gescheitert. Ueber 2 aurers Wilhelm Hoppe zu Wienrode zustehenden seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ städtischen Sparkasse beantragt, und zwar unter der zu 1 1: Wirth Adolf Pissowotzti aus Abbau — Die Direktion der Preußischen Hagel⸗Versicherungs⸗ Manchester, 21. Februar. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ⅛, hundert Menschen sollen das Leben hierbei eingebüßt haben. betteils an dem Anbauerwesen No. ass 75 zu zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, II. Stock, Anführung, daß ihr dies Spartassenbuch in der Nacht Wilken; 8 Gesellschaft berichtet über die Entwickelung im Jahre 1895, dem 30r Water Taylor 7 ½¼, 20r Water Leigh 6 ⅜, 30 1 Water Clayton 7 ½, ö . nebst Zubehör, insbesondere 44 Ruthen im Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Freitag, vom 23. zum 24. August 1895 entwendet sei. Der zu I 2: Wirth Paul Ruschinski zu Pilchen, ver ehnten Geschäftsjahre, Folgendes⸗ Die Versicherungssaison begann am 32r Mock Brooke 7, 40 1 Mavoll 7 ½, 40r Medio Wilkinson 8, 6 üfe Nr. 33, eingetragen Bd. I Bl. 98 des Grund⸗ den 10. Juli 1896, Nachmittags 1 Uhr, Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens treten durch den Rechtsanwalt Podschwatek i 2. April und endete am 22. Angust. Die Gesellschaft vermittelte in 32r Warpcops Lees 6 8, 36r Warpcops Rowland 7 ⅜, 36r Warpcops Rotterdam, 21. Februar. Wie der Nieuwe Rotterdamsche 86 s, zum Zwecke der Zwangsversteigerung heute anberaumten Aufgebotstermin im Justizgebäude, in dem auf den 23. September 1896, Vor⸗ Johannisburg; dieser Zeit 8930 Policen mit 57 004 748 ℳ Versicherungssumme und Wellington 7ꝛ ¾¼, 40r Double Weston 8½, 60r Double courante Qua- Courant“ erfährt, verzichteten der Kapitän und die Rheder der erfügt und in das Grundbuch eingetragen ist, Termin Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, zu I. 3: Schneiderfrau Wilhelmine Bondzio, geb 426 080 ℳ Prämie, gegen 9036 Policen mit 59 856 016 ℳ Ver⸗ lität 11 ¾, 32* 116 vards 16 % 16 grey Printers aus 321/46r 161. „Crathie“ auf 8 an den Appellhof im Haag und 9 Zwangsversteigerung des ganzen obgedachten anzumelden und die rkunde vorzulegen, widrigen⸗ Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Staschik, im ehelichen Beistande zu Trzonken, ver⸗ sicherungssumme und 448 393 ℳ Prämie im Vorjahr. Die Hagel- Fest unterwerfen sich dem in dem Prozeß wegen des Unterganges der „Elbe Brundstücks auf den 6. Mai 1896, Nachmittags falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Rechte anzumelden und die urkunde vorzulegen, treten durch Rechtsanwalt Podschwatek;
1 frlehäh E Glasgom, 21. Februar. (W. T. B.) Die Vorräthe von von dem Rotkterdamer Gerichtshofe gefällten Urtheil.. Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte in der Hamburg, den 28. Dezember 180595. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde zu 1 4 und 11 4: Wilhelm Soyta zu Jasch⸗
8 1 8 5 ꝙ Ur 2 2 9 Graßhoff'sch G twi 8 8 N gorj 8 f '’ ird 8 m 4,. ¼ . endete mit solchen am 24. August. Das Ergebniß war ungünstig, Robeisen in den Stores belaufen sich auf 348 819 Tons gegen 11“ 8 8 schen Gastwirthschaft zu Wienrode angesetzt. Das Amtsgericht Hamburg. 8 erfolgen wird. kowen, vertreten durch Justiz⸗Rath Laube in Johannis⸗ berbeigeführt durch schwere Hagelwetter haupisächlich in der Ernte. 286 449 Tons im vori .— Die Zahl der im Betriehb befind⸗ . I enburg, den 12. Februar 1896 Abtheilung für Aufgebotssachen. Stralsund, den 17. Januar 1896. burg; 8 Von 19 nh dunc sechwe⸗ 8 Policen See Saschen auf lichen Hochöfen Baada 7h ges 73 18 vorigen Jahre. Johannesburg. Die „Diggers News“ melden aus Johannes⸗ Heerzogliches Amtsgericht. “ (gez.) Tesdorpf Dr. 8 Königliches Amtegericht. zu 11 1: Gastwirth A. Balk zu Gusken, ver 1017 Policen registriert, mithin wurde die 8,7 gegen die 8,1 Police Paris, 21. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker burg: Der Präsident Krüger habe erklärt, die Netherlands Reitcoa 8 Sommer. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. “ Seewewa. treten durch Rechtsanwalt Podschwatek; er gulierungs ahlt. . 1 2 . „ . 2 „pr. 2 . . . 8 . -8 8 1 8 zust age 2 e 1 schwatek; 5 4 vneee 1 82 28 8 begr2 8 1 d-. bn 5-2e. . ½, pr. März pr. Mai⸗Aug 8 Schaden werde bisher auf eine Million Pfund Sterling geschätzzt. 18020s K. Amtsgericht Regenstauf hat Die Erben der ö Frau Eleonore Sophie dorf gehörigen Blatt 5 und 197 des Grundbuchs zu 1I1 3: die Grundbesiger “ Trozahn und dem Vorjahre und absorbierten von der Prämieneinnahme 94,59 % St. Peteröburg, 21. Februar. (W. T. B.) Produkten⸗ 8. Mts. in Sachen deewenben Wohlthätigkeits⸗ 8. Sophie Eleonore), geb. Busse, des verstorbenen von Latdorf geführten Grundstücken: Wilhelm Langkat zu Johannisdurg. 8 80,67 % in 1894. Da zur Deckung der Schäden zuzüglich der markt. Weizen loko 8,70. Roggen E. 5,00. Hafer loko 3,40. . b1“ 8 “ 5 ung, gegen Härtl, Michael und Elise, Haus⸗ Kaufmannes Heinrich Wilhelm Siercee Wittwe, 1) Ackerplane Nr. 33 der Karte von Latdorf „im’ Spätestens in dem auf Mittwoch, den 3. Juni 8 Berwaltungskosten die Prämien nicht ausreichten, war die Gesellschaft Leinsaat loko —,—. Hanf loko —,—. Talg loko 48,00. 1 aefiterseheleute in Regendorf, wegen Subhastation nämlich: Weidenstieg“ von 3,2766 ha und 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zwungen, einen Präͤmien⸗Nachschuß von 36 % einzufordern; außer⸗ Amsterdam, (W. T. B.) Java⸗Kaffee aood 8 b binn ie Betheiligten die Aufforderung erlassen, 1) der Kaufmann Christian Jacob Wilhelm 2) Trennstück vom Hausgrundstücke K. zeichneten Gericht im Gefängnißgebände, Zimme mußite laut § Sta rittel. d best . 50 B 36 ¾ en zwei Wochen bei Meidung der Nicht⸗ Siercke in Hannover, 139 qm Fläche, jetzt K. 19 b. Nr. 6, anstehenden Aufgebotstermin haben die un