[711⁵2] - ““
Plettenberger Straßenbahn⸗Gesellschaft in Plettenberg.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 12. März 1896, Abends 5 Uhr, im Hotel Robrecht zu Plettenberg statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗
ug See eingeladen.
egenstand der Tagesordunng:
Gen hmt gung einer Anleihe bis zu 40 000 ℳ zur Bestreitung der beim Bau entstandenen Mehr⸗ kosten, sowie zur Beschaffung einer 3. Lokomotive,
einer Brückenwaage u. s. w.
Zur Theilnahme an der “ und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben ist er⸗ forderlich, daß die Quittungsbogen mindestens 24 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse S Wm. Seissenschmidt) deponiert werden (§ 24 des Statuts).
Der k“ des Aufsichtsraths: O. Schulte. 5
“
[71242]
Die in der Nr. 34 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers unterm 6. Februar a. c. auf den 29. Februar d. J. einberufene außerordentliche Generalverfamm⸗ lung wird hierdurch einstweilen aufgehoben und die Einberufung auf einen späteren :mi behalten. 8
Berlin, den 21. Februar 1896.
Oberschlesische Strontianitwerke.
Der Aufsichtsrath. F. Radziszewski, stellvertr. Vorsitzender.
[71234]
Vereinsbank Schleswig.
Geueralversammlung am 14. März 1896, Abends 8 Uhr, in Köster'’s Höôtel (Friedrichsberg). 1) Jahresbericht u. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ u. Peeednuns zur Ge⸗ nehmigung. 2) Wahl eines Vorstandsmitgliedes. 8 Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 4) Wahl eines Ersatzmannes des Aufsichtsraths.
[71243]
Vereinsbank zu Pegau i/S.
5. ordeutliche Generalversammlung im Rathskeller⸗Saale zu Pegau am 16. März
1896, Nachmittags 4 Uhr.
Tagesordunn
1) Geschäftsber t und ech;ungsabschluß fůr
2) Entlastung der Verwaltung. 9 Gewinnvertheilung. 4) Wahlen in den Aufsichtsrath.
Pegau, 21. Februar 1896. Der Aufsichtsrath. Julius Apitzsch.
(Der Saal wird um 3 Uhr geöffnet und pünktlich
4 Uhr geschlossen.)
5) Neuwahl der Revistonskommission.
8 8
8) Niederlassung c. von
dahier
Rechtsanwälten. [71032] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Berlin 1 Rechtsanwalte ist der anwalt Dr. wohnhaft, heute eingetragen worden. “““
Berlin, den 17. I 1896. “
Königliches Landgericht I. Der Präsident: Angern. [71034]
In die hiesige Anwaltsliste ist heute
[71233]
Charlottenstraße 44/45, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz,
für 1895.
Entlastung. 3) Revisoren⸗Wahl. 8 Ausloosung von Partial⸗Obliga
der Statuten bis Montag, den 20.
Abends 6 Uhr, zu hinterlegen.
Berlin, den 20. Februar 1896. Der Aufsichtsrath
Der Vorstand.
Julius Samelson.
der Gewinn⸗ Verlust⸗Rechnung und des Geschäftsberichts
Chemische Fabrik Oranienburg.
JDdie Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden — Dr. hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 22. April a. c., Nachmit⸗ tags 5 Uhr, nach dem Hôtel de Rome in Berlin,
tionen.
ejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß bei der Gesellschaftskasse in Oranienburg, oder bei dem Bankhause Julius Samelson in Berlin, U. d. Linden 33, oder nach den L Fimmabnden des § 31
pril a. c.,
der Chemischen Fabrik Oranienburg.
und
Colditz eingetragen worden. Colditz, am 18. Februar 1896. .“ Königliches Amtsgericht. Gilbert.
“
öniglichen Land Fe.8 echts⸗ arl Bruno Paul Marwitz, zu Berlin
171033.
- err Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Fraissinet mit dem Wohnsitz in
[71035]
Der geprüfte Rechtspraktikant
st heute als Rechtsanwalt in die Liste der
bei dem Kgl. Amtsgerichte Hofheim zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden. Hofheim, den 17. Februar 1896.
8 Kgl. Bapr. 1vve
Luder, Kgl. Oberamtsrichter.
“ —
In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht zu Montjoie zugelassenen Rechtsanwalte ist unter
Nr. 1 der zu Montjoie wohnende Königliche N
Dr. Endepols eingetragen worden. Montjoie, den 18. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
9) Bank⸗Ausweise.
2) Bericht des Revisors, Beschluß über Ver⸗ 1[64388. theilung des Reingewinns und Ertheilung der
versammlung ergebenst eingeladen. Erscheinen wird gebeten. Tagesordnung: 1) Bericht der Geschäftsjahr und die Lage des Geschäfts. 2) Abnahme der Jahresrechnung für 1895.
Statuts. 4) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. Schwerin i. M., den 22. Januar 1896.
auf Gegenseitigkeit.
71162]
ü . ordentli
Die Herren Aktionäre der
er⸗ Necklenburgischen Hypotheken⸗ und Wech der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf
Mecklenburgische Hypotheken⸗& Wechselbank.
che Generalversammlu
Donnerstag, den 26. März d. J., Mittags 12 ½ Uhr,
ch Schwerin in das Geschäftslokal der Bank geladen
.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäf Vorstandes, sowie des Revisionsberichts des Aufsichtsraths pro 1895. des Reingewinnes. 8
) Beschlußfassung über die Vertheilung 3) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Für die Stimmenberechtigung in der Generalvers Statuten maßgebend.
werin i. M., den 20. Februar 1896.
8
“
Der Aufsichtsrath. E. von Koppelow.
ammlung ist der § 26 der Revi
8
selbank werden hiermit zu
8 3
E1
dierten ür
Der Aufsichtsrath. 8 W. Dühring, Vorsitzender.
Die Herren Mitglieder unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 4. März 1896, Vormittags 10 Uhr, in der Tonhalle hierselbst stattfindenden dletsgeien ordentlichen General⸗
Die Police berechtigt zum Eintritt; um zahlreiches
irektion über das verflossene
3) Antrag der Direktion auf Abänderungen des
Norddeutsche Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
[71163]
Wir treten mit dem heutigen Tage in
(Liquidation und fordern unsere Gläubiger auf, sich zu melden.
Spinnerei Singerbring Ges. mit beschränkter Haftung.
von Hartung / sche ;W; Vorbildungsanstalt zu Cassel
sseit 1866)
eröffnet am 9. April neue Kurse, auch kurze Repetitionskurse f. Aspiranten mit Primaner⸗ reife. Seit Jahren die besten Erfolge. 1895 bestanden 34 (v. 36) Fähnr.⸗, sämmtliche 7 Primaner⸗ und 9 (von 10) Einj.⸗Freiw.⸗ elspiranten, meist nach kurzer Vorbereitung. Aufnahme jederzeit. Programm frei durch 8* Direktion:
Hptm. a. D. ECCX“ Dr. Witter. G [65000
Einnahme.
Gewinn- und Verlust-Konto
8
Ausgabe.
vom 1. Januar bis 31. Dezember 1895.
1) Prämien⸗Einnahme ℳ 57 004 748.— rungssumme A. Vorprämien: für direkt geschlossene Versicherungen 3 ℳ
Versiche⸗
[71148]
Activa. für das Geschäft
Bilanz “
des Consum⸗Vereins Königshütte O/S. Aktiengesellschaft
sjahr 1895.
Inventar. Waarenbestände bee] . 438 75] Reservefond Effekten⸗Konto ..
I
13 904/18 88 078 27
12 500 — 2 93188
— — rse-wasaenewnes
Aktien⸗Kapital Darlehns⸗Konto
Kautions⸗Konto Kreditores .. Dividenden⸗Konto
8 V Reingewinn 117 853 8
Gewinn- und Verlust-Konto.
Passiva.
16 000 10 000 4 616 12 500 49 629 6 70
25 037
426 080.20
Hiervon ab lt. § 28 der A. V.⸗B. für die durch Reduktion bei der Entschädigung zurück⸗ gezahlten Prämien
3 Zo B. Nachschußprämien
abzügl. der Unkosten . 141 963.70 C. Einnahme von Kon⸗
travenienten gegen § 4
d. A. V.⸗B. 6050 2) Nebenleistungen der Versicherten:
568 352
—
Geschäfts⸗Unkosten .. Reingewinn.
30 248,35
25 037 03
ü „S., den 6. Februar 1896. Für den Aufsichtsrath. Ladewig.
Königshütte, den 11. Februar 1896. “ Die Rechnungs⸗ Jusczyk. H
Gewinn⸗Vortrag ex 1894 .. Waarendividende ex 1894
Gekürzter Diskont.. Brutto⸗Gewinn beim Verkauf 54 026,39
55 285/38
Z1““ 1 2
Der Vorstand. Barnowsky. S
ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunere. Iiniygiusgete.
6 ö1u“
Revisoren: auschke.
117 853
—
6497 93 § 24 u. 25 des
5
. warz. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto haben wir geprüft und mit den
EE111
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaft
Mobiliarbrandversicherungs Gesellschaft zu Limbach i. SG. 1b eing. Gen. mit — 8 Kassenabschluß für das Jahr 1895.
8. 3
A. Einnahme.
1“ 11““ B. Ausgabe.
An Kassenbest. v. 31. Dezbr. 1894
An Kassenbestand .. 5 VEEEVBö18— „ Geschäftsantheile der Mitglieder..
abest 3 15277P v. Mitgliedern 3 565 96 rovision .. 29 21 . 1 103/87 eservefond. ... .2 872,82 Pelchäftbanthei der 2 ittglieder.. 109002 . 2 — 6 83365
Activa.
„.„ 2
er Steuern, Gerichtskosten ꝛc.
Annoncen, Gehalt, Drucksachen ”
Stempel, Abstempelung . .. Fnsgemenn v..
randschädenvergütung. Reservefond, eingezahlt. Reservefondn)... Kassenbesteand.
31 25 159 ,60 36 60
86 69 365 18804 2 87282 3 455 —
6 833 65
Passiva.
Geschäftsantheile der Mitglieder.. Gesellschaftsvermögen
vE11““
Sa.] 6 436 114141121“ Sa.
Ausgetreten durch Wegzug
8 Bestand am 31. Dezember 8
Limbach i. S., am 31. Dezember 1895.
Mobiliarbraudversicherungs⸗Gesellschaft zu Limbach i. S.
eing. Gen. mit unbeschrän t. Carl Schumann, Dorf H. vImr Er Hate aaess Preuß,
v1“ 1“ ag
Mitgliederbewe ung 1895: Bestand am 1. Januar. 8 3 184 1116“];
11“ EIII11“
. 2
109 02 6 327 82
6 436ʃ84
rAn
* 3 8 8
LE“
Kassierer.
““
SHr., E
1 18809
a. Policegebühren ℳ ℳ 8 930.— hiervon an die Agenten 6 367.50. b. Beiträge zum Re⸗ servefonds gemäß
2 562.50
1818.wJ.
tatuts inkl. Zinsen
Activa.
1) Sonstige Forderungen an: a. Rückstände der Ver⸗ sicherten (Nachschuß IEIe . Außenstände bei General⸗Agenten ꝛc. 2. Bank⸗Guthaben 8 Anderweit.. 2) Kassenbestand 3) Kapital⸗Anlagen: a. Werthpapiere: ℳ 70 000 Landschaftliche 3 % Zentral⸗ fandbriefe à ℳ öö67560— „ 9 150 4 % Preußische Konsols à 105.50 9 653.25 ℳ 79 150 Nominalwerth. b. Wechsekl .
4) Inventar: a. Möbel und Haus⸗
1 erät “ . b. Püt Jnpentat
ℳ 13 519.80 25 889.72 2 209.80 3 275.81
1 826.32
1 006.46 2 521.30
5*
42933.20]% 45 495 70
3) Kursgewinn auf Werthpapiere .. 55 4) Zuschuß aus dem Reserbesonds 8 76
655 894/81
Bilanz für das Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1895.
185 24605 Berlin, den 15. Februar 1896. Der Verwaltungsrath.
mäßig geführten Die Revisions⸗Kommission.
E. F. Broed
I 1111““” 6 EW1“
Graf Bassewitz⸗Levetzow, Vorsitzender. Friedrich v. Kehler, kontrol. Mitglied. Herdeäe⸗ Gewinn, und Verlust⸗Konto und Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungs⸗ üchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
ℳ ₰ 1) Entschädigungen einschließl. Re⸗ gulierungskosten: für regulierte Schäden (hiervon ℳ 35 676.— Regulie⸗ rungskosten) 2) Zum Reservefonds Beiträge inkl. Zinsen.. 3) Abschreibungen auf: Inventar . 4) Verwaltungskosten a. Provision der Agenten ℳ
59 011.51 b. Saee Verwal⸗ tungskosten . . 136 797.91
5) Sonstige Ausgaben a. Rabatt an mehrjähr. Versicherte ℳ ℳ
16 942. 70
379 976
Rabatt für 1
hagelfreie b
Jahre 6 801.60 23 744. b. Zinsen der Garantie⸗
und Betriebsfonds⸗
Kapital⸗Einzah⸗
Evm“
6) Zinsen, abzüglich der vereinnahmten
7) Spezial⸗Reserve laut § 24 des Statuts (Nachtrag) inkl. ℳ 9250 zum eisernen Fondd..
24 299 30 1 003 08
11 481 84 655 894 81
Passiva.
ℳ 4₰
1) Garantie⸗ u. Betriebs⸗
111“X“ hiervon amortisiert:
in Wechseln ℳ 27 750 in Baar 9250
2) Reservefonds: S. vom Jahre
8 r,g., u. Zinsen bis 31. Dezember 1895
37 000.—
— —
74 036.09
42 933.20
116 969.29
Hiervon ½ zu den Ausgaben verwandt 38 989.76
3) Spezial⸗Reserve: Bestand vom Jahre 1894 47 069.49 für Ausfälle an Wechsel und Nachschuß 1 284.83 45 784.66
Weitere Ueberführun darnach a. Spezial⸗ Reserve lt. 24 * d. Statuts (Nach.. trag) 8 82 b. f. sonstige . Ausfälle 10 266.50 —
Die Direktion. v. Uebel. Doelle.
8. 8 88 8
ermann⸗Knegendorf. O. Spitz⸗Breslau.
August Walff, verictüiher Selr hn
Bekanntmachung. err Karl Bauer
waltungsgerichts.
47.
“ F 8
Fünfte
Berlin, Sonnabend, den 22. Februar
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa
Der Inhalt dieser Besease. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, “ Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
att unter dem Tite
das Deutsche Reich. „Nr. 47)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 Insertionspreis
für das Vierteljahr. r den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
hxaSe vceseva
——
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 47 A. und 47B. ausgegeben.
Der Geschäftsfreund. Konfektions⸗Zei⸗ tung. Fachblatt für die Manufaktur⸗, Konfektions⸗ und Modewaaren⸗, Hut⸗, Putz⸗ und Weißwaaren⸗, Wäsche⸗, Korset⸗, Handschuhe⸗, Kravatten⸗, Schirm⸗, Fapicenie,, Kurz⸗, Wollwaaren⸗ ꝛc. Branche. 18. Jahrgang. (Verlag von Eduard Melchior, Berlin SW.) — Nr. 13 vom 15. Februar enthält: Zum Konfektions⸗Streik. — Aus der Hutputzbranche. — Aus dem Reiche der Schlittenfahrt. — Aus der Kleiderstoffbranche. — Die Einfuhr und Ausfuhr im deutschen Zollgebiete. — Patent⸗ und zeichenrechtliche Erörterungen. — Aus der Seidenwaaren⸗Branche. — Die Ladenschlußstunde. — Berliner Gewerbe⸗ Ausstellung 1896. — Submissionswesen. — Näh⸗ faden⸗Industrie. — Gebrauchsmuster. — Aus Geschäftskreisen. — Bunter Allerlei. — Konkurs⸗ Nachrichten.
Berliner Messe. Offizielles Organ der 1893er Vereinigung für Internationale Messen in Berlin. (Verlag von Moritz Rosenow, Vorsitzender der 1893 er Vereinigung.) Nr. 2. — Inhalt: Früh⸗ jahrsmesse im eigenen Heim. — Neu angemeldete
kitglieder. — Die ganze Messe soll es sein! — „Mit Volldampf voraus.“ — Die Angriffe auf den Handelsstand. — Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896. — Zwölf Jahre sozialpolitischer Gesetzgebung. — und Verkehr: Auslieferung der aus Deutsch⸗ and in Rußland anlangenden Gütersendungen. Eingabe an den Reichstag, betreffend den Entwurf eines Gesetzes über die Ahänderung des Gesetzes über die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften. und Handel in Schweden. Holländische
chwindelfirmen. Entscheidungen des Ober⸗Ver⸗ Entscheidungen des Reichsgerichts. Patent⸗ und Gebrauchsmusterliste. — Ausstellerliste.
Annalen für Gewerbe und Bauwesen. erausgegeben von F. C. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 4. — Inhalt: Die transsibirische Eisenbahn.
— Oberbau⸗ und Betriebsmittel⸗Erneuerung bei den preußischen Staats⸗Eisenbahnen im Betriebsjahr 1894/95. — Versuche an der Dowson⸗Gasmotoren⸗ Anlage der zentralen Zürich⸗Bergbahn. — Der Wasser⸗ und Dampf⸗Heizkessel „Geysir“. (Mit 4 Abbildungen.) — “ Kraftübertragungs⸗ Anlage nach den neuen Häfen von Rotterdam und die elektrischen Krähne daselbst. (Mit 3 Ab⸗ bildungen.) — Schädigungen der Arbeiter bei Ver⸗ arbeitung gesundheitsschädlicher Stoffe. — Was ist unter gewerbsmäßiger Benutzung einer Erfindung zu verstehen? und Was sind gewerblich verwerthbare Erfindungen? Patentrechtliche Untersuchungen von Dr. Schanze, Regierungs⸗Rath a. D. in Dresden. — Besprochen vom Rechtsanwalt Dr. Seligsohn in Berlin. — Verschiedenes. Tagesordnung der XVI. ordentlichen Generalversammlung des Vereins Deutscher Fabrikanten feuerfester Produkte. — Statistische Nachrichten des Vereins Deutscher Eisen⸗ und Stahlindustrieller. — Lokomotiv⸗ Schiebebühnen mit elektrischem Antrieb. — Elek⸗ trische Säfser rhnch — Geheimer Regierungs⸗ Rath Professor Dr. Moritz Rühlmann †. — Ge⸗ brauchsmusterrecht. — Zeitungs⸗Katalog von Rudolf Mosse. — Die See⸗ÜUferbahn zwischen Brighton und Rottingdean. (Mit 2 Abbildungen.) — Per⸗
sonal⸗Nachrichten. — Anlage: Literaturblatt.
Züttsc ilt für Lüftung und Heizung. 89 blatt der Lüftungs⸗ und Heizungskunde mit inschluß der Feuerungstechnik und des Ofenbaues. Verlag von Carl Marhold in Halle a. S. 4. — Inhalt: Der Käuffer'sche Ventilator. — Was ist Bitumen? — Niederdruck⸗Dampfheizung. — Graphische Darstellung der Wärmezustandsänderungen in Gasen und lüftägtkeiten. — Kochgefäße mit ie angenehmste Zimmertemperatur. — Die Einführung der Dampfwarmwasserheizung. — Rostbildung bei Niederdruck⸗Dampfbeizung. — Das Schmieren mit Graphit. — Gasheizung ver⸗ lichen mit anderen Heizsystemen. — Ueber das Heiben der Oefen. — Gegen das Schwitzen und Be⸗ Föos von einfachen Fenstern. — Kehlfehas.
Dampfabzug. —
vergiftung in ungeheiztem Raume. — Submissions⸗ Anzeigen. — Anfragen.
Deutsche Schirmmacher⸗Zeitung. Verlag von Aelche. Meyer, Leipzig. 8* 4. — Inhalt: Offizielle Verbandsnachrichten. — Protokoll der Ge⸗ neralversammlung vom 22. Januar. — Die Wir⸗ kung der Handels⸗ und Zollverträge von 1891. — Abänderungsvorschläge zum Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs. — Verkehr der für die Schirmfabrikation und die ver⸗ wandten Branchen erheblichen Waaren pro 1895. — Neues aus der Branche. — Sonnenschirme und Entoutcas. — Neue Façon. — Neue Stoffe. — Neue Griffe. — Ein Seitenstück zum unlauteren Wettbewerb. — Der Lyoner Seidenmarkt im Monat Januar. — Neues aus der Branche. — Geschäft⸗ liche Mittheilungen. — Patentliste. — Konkurse.
Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von .A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 14. — nhalt: Bericht über Versuche bezüglich des elektri⸗ schen Tauereibetriebs auf dem Erie⸗Kanal. — Starres Vertheilungssystem für Wechselstrom der Elektr.⸗ Attiengesellschaft vorm. Schuckert & Co. in Nürn⸗ berg. — Der Akkumulator Blot. — Geschlossene Bogenlampe von Marks. — Japanische Leiter für elegraphen⸗ und Telephonmasten ꝛc.
Gummi⸗Zeitung. Dresden⸗Blasewitz, Verlag von Th. Gampe. Nr. 10. — Inhalt: Gummi⸗ Surrogate und der Werth einer Analyse zur Be⸗ urtheilung von Kautschukwaaren. — Pneumatische Wagenreifen. — Londoner Linoleum⸗Neuheiten. — Vom Weltmarkt. — Geschäftliche Mittheilungen. — Die Ursache poröser Radreifen. — Die Berliner Gewerbe⸗Ausstellung. — Vom Londoner Gummi⸗ markt. — Weiteres vom Londoner Gummimarkt. — Rohgummi⸗Bericht aus Para. — Vom Liverpooler Gummimarkt. — New⸗Yorker Marktbericht. — Antwerpener Marktbericht. — Hamburger Markt⸗ bericht. — Literatur. — Vermischtes. — Gebrauchs⸗ muster⸗Eintragungen.
Weinmarkt. Internationales Weinbau⸗ und Wein⸗ handelsblatt. (Verlag von Jean Zeimet in Trier.) Nr. 4. — Inhalt: Entwickelung des Weinhandels und der Weinauktionen. — Deutschlands Wein⸗ verkehr im Jahre 1895. — Die deutschen Wein⸗ steuern. — Von der Obermosel. — Von der unt. Nahe. — Aus Rheinhessen. — Aus der Rheinpfalz. — Aus Baden. — Aus Württemberg. — Sommerach. — Aus Franken. — Weinkultur und Import in Bulgarien. — Vermischtes: Kommende Weinver⸗ steigerungen. — Weinfässerberauhung beim Eisen⸗ bahntransport. — Behandlung der Jungweine. — Entscheidungen des Reichsgerichts. — Nachrichten über Konkurse. — Literarisches. — Eingesandte Preislisten aus dem Leserkreise. — Verzeichniß der im Frühjahr 1896 stattfindenden Weinversteigerungen. — Personalien. — Patentliste.
Handels⸗Register.
8
8
Die Fandelarefiftearbntashe über Aktiengesellschaften und manditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereint ge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig 88 Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Apolda. Bekanntmachung. [71061] Im diesseitigen Handelsregister ist Fol. 971. Bd. III die Firma Otto Berkel in Apolda heute gelöscht worden. Apolda, den 19. Februar 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Barmen. [71070] Unter Nr. 1841 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Geschw. Meyer und als deren Theilhaber Sabine Meyer und Johanne Meyer hierselbst. Die Gesellschaft hat am 13. Februar 1896 begonnen. Vertretungsberechtigt ist nur Sabine Meyer. 8 Barmen, den 19. Februar 1896. 8 Königliches Amtsgericht. I. 8 8 —
Belgard a. P. Bekanntmachung. [71065] In unserm Gesellschaftsregister ist heute die offene ndelsgesellschaft „Gustav Hartmann’s Erben“
tr. 38 des Registers Eeccit worden.
Belgard a. P., den 17. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Bensberg. Bekanntmachung. [71063] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Gesellschaftsregister bei Nr. 15, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Th. Schulze & Ele in Berg.⸗Gladbach vermerkt steht, eingetragen worden: Der Kaufmann Eduard Boettger zu Berleburg ist am 15. Februar 1896 als Gesellschafter eingetreten. Bensberg, den 15. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [71244] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 19. 1896 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 701, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft: dest, e F. Leopold vermerkt steht, eingetragen: Fürgn dan⸗ Seeg ist seit 1. Februar 1896 nicht mehr Liquidator. Laut Verfügung vom 18. Februar 1896 ist am 19. Februar 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 758, woselbst die Handelsgesellschaft: Luftdruck⸗Wasserhebungs⸗Gesellschaft Krause & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen: Die offene ndelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft verwandelt und diese Nr. 16007 Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16007 die Kommanditgesellschaft: Luftdruck⸗Wasserhebungs⸗Gesellschaft Krause & Co. 8 mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönli haftender Gesellschafter der Ingenieur Alois Serény zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1896 be⸗
gonnen.
a
Dem Carl Rüttger zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 340 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 11 174 des Prokurenregisters bei der für die erstbezeichnete Gesellschaft dort ein⸗ getragenen Prokura des Carl Rüttger vermerkt worden, daß die Prokura nach Nr. 11 340 über⸗ tragen ist. 8
Die Gesellschafter der am 1. Juli 1894 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft:
H. N. van Sauten mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin sind die Kaufleute:
1 Nicolaus van Santen und 8 Carl Engelke, “ beide zu Feensnh a. M.
Dies ist unter Nr. 16 006 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden. n unser Firmenregister ist unter Nr. 18 903, wo⸗ selbst die Firma: Andree & Wilkerling mit dem Sitze zu Hamburg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Kaufleute Georg Bernhard Friedrich Reinhold zu Hamburg, Johann Heresch zu Han ntg. Joachim Hinrich Gustav Andree zu Hamburg und Conrad Gustav Erich Burchardt zu Berlin sind in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Alexander Friedrich Andree zu Ham⸗ burg als Gesellschafter eingetreten, und die hier⸗ durch entstandene offene Handelsgesellschaft Nr. 16 005 Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 005 die Handelsgesellschaft:
Andree & Wilkerling mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassun zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die fün Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen.
Die Prokura des Conrad Gustav Erich Burchardt für die erstbezeichnete Einzelfirma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 7523 des Prokuren⸗
registers erfolgt. Gelöscht sind: “ Firmenregister Nr. 8188 die Firma: Herrmann Meyer. Firmenregister Nr. 24 609 die Firma: Wilh. Stiefel. Berlin, den 19. Februar 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Fchnsssiee [71064] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 367 die Kommanditgesellschaft in Firma: „Alex v. Krottnaurer & Co. Gesellschaft zur Herstellung von Dünger aus getrocknetem und gemahlenem Fäkal⸗Klärschlamm“ mit dem Sitz zu Pankow und als deren persönlich haftende Gesellschafter: 1) der Techniker Alex von Pankow, 2) der Kaufmann Paul Goldenring zu Berlin eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen. Berlin, den 17. Februar 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Bielefeld. Handelsregister [71068] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 622 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1895 unter der Firma August Kulbrock & Co errichtete offene v aft zu Bielefeld am 19. Februar 1896 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann August Kulbrock zu Bielefeld, 2) die Ehefrau Kaufmann Eugen Fritsch Anna, geb. Siecke, zu Bielefeld. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann August Kulbrock zu.
1“
Krottnaurer zu
Bielefeld. Handelsregister [71069] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In die unter Nr. 564 unseres Gesellschaftsregisters mit der Firma Ernst Milarch & Cog eingetra⸗ gene Kommanditgesellschaft zu Bielefeld ist ein Kommanditist neu eingetreten.
Brandenburg, Havel. [71066] Bekanntmachung. Für die unter Nr. 844 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: „Benno Lazarus“ ist dem Kaufmann Theodor Börner zu Branden⸗ burg a. H. Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 178 unseres Prokurenregisters eingetragen. vebene a. H., den 19. Februar 1896. Köͤnigliches Amtsgerichht.
Braunfels. 8
Heute ist vermerkt worden:
f. in dem Gesellschaftsregister bezüglich esellschaft Buderus’'sche Eisenwerke zu Main⸗
eser⸗Hütte bei Lollar mit den Irefignieder. lassungen Margarethenhütte bei Gießen, Sophien⸗ hütte bei Wetzlar und Georgshütte bei Burg⸗ solms, daß der Sitz der Gesellschaft nach Gießen verlegt ist, die Niederlassung Main⸗Weser⸗Hütte aufgehoben ist, der Vorstand der Gesellschaft, Georg Buderus zu Main, Weser⸗Hütte, gestorben ist, den neuen Vorstand Bergwerks⸗Direktor Ludwig Roth
“ 1“
zu Wetzlar, Direktor Ernst Kaiser zu Gießen und
W11“ 1“ “
Reinhard Buderus zu Georgshütte bilden und daß 8 Vorstandsmitglied für sich allein gültig zeichnen ann; 1 II. in dem Prokurenregister, daß die von der ge⸗ nannten Aktiengesellschaft dem Karl Buderus zu Gießen und dem Reinhard Buderus zu Georgshütte ertheilten Prokuren erloschen sind und daß die Ge⸗ sellschaft dem Ernst Stuhl zu Gießen Prokura er⸗ theilt hat. Brauufels, den 20. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig.
Bei der im Handelsregister Band VI. verzeichneten Firma:
Weruer Schlösser 1 ist heute vermerkt, daß das unter derselben begrün dete Handelsgeschäft bei unveränderter Firma auf eine am 15. Februar ds. Js. begonnene Kommandit⸗ gesellschaft übergegangen ist. Dieselbe besteht aus einem persönlich haftenden Gesellschafter dem bis⸗ herigen Firmeninhaber, Kaufmann Werner ss und einem Kommanditisten. 8 1
Dem Kaufmann Fritz Langkopf hierselbst ist für obige Firma Prokura ertheilt. . Braunschweig, den 17. Februar 189656.
Hern9g.e Amtsgericht. Wegmann. Cöthen. [71086] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die Fol. 849 des Handelsregisters eingetragene Firma „Cöthener Blechwaarenfabrik 4 Emaillirwerke, Inhaber Max Mendershansen in Cöthen“ ist erloschen.
Cötheu, den 19. Februar 1896.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Dessau [71071] Fesseshe. Bekanntmachung. Auf Fol. 1127 des hiesigen Handelsregisters ist heute Folgendes eingetragen: 1 Rubr. 1. Die Firma W. Kühnsch in Oranien⸗
baum. Rubr. II. Die Ehefrau des Kaufmanns bezs Kühnsch, Wilhelmine, verwittwet gewesene Döring, Se in Oranienbaum ist alleinige Inhaberin er Firma.
Rubr. III. Dem Kaufmann Gustav Kühnsch in Oranienbaum ist für die Firma Prokura ertheilt laut Anzeige vom 11. Februar 1896. E8
Dessau, den 17. Februar 1896.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Dessau. [71072] Handelsrichterliche SevSeeeee.
Auf Fol. 567 des hiesigen Handelsregisters ist be⸗ büch S Firma „Fr. Günther“ in Wörlitz
olgendes:
Das Geschäft ist am 19. September 1895 auf den Kaufmann Friedrich Günther in Wörlitz übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber weiterführt, b
heute eingetragen worden.
et-; ven ebrugs 1+% agericht
erzo nha es Am 8 Per Gaßt. 8
Eberswalde. 17ĩ1074] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 88 die Handelsgesellschaft in Firma Thiele 4 Dircksen, mit dem Sitze in Eberswalde, vermerkt steht, ist worden: der Zimmermeister Gustav Nölte zu Berlin, Fichtestraße Nr. 27 wohn⸗ Pefi ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, zufolge erfügung vom 5. Februar 1896 am selben Tage. Eberswalde, den 5. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Elberrfela. Bekanntmachung. 171075] 8 unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3778, woselbst die Firma E. Römer mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden. Zu Essen ist eine Zweigniederlassung errichtet Elberfeld, den 18. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
Essen, Ruhr. Handelsregister [71076] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
I. Bei der unter Nr. 522 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma W. Giradet ist am 17. Februar 1896 Folgendes vermerkt:
Die Firma ist in Girardet statt Giradet ab⸗ geändert, daher hier gelöscht.
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1294 die firma W. Girardet und als deren Inhaber der kaufmann Wilhelm Girardet zu Essen am 17. Fe⸗ bruar 1896 eingetragen.
III. Die dem Kaufmann Johann Kleine⸗Natrop zu Essen für die Firma W. Giradet zu Essen ertheilte, unter Nr. 202 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 17. Februar 1896 gelöscht.
IV. Der Kaufmann Wilhelm Girardet . Essen hat für seine zu Essen bestehende, unter Nr. 1294 des Firmenregisters eingetragene Handelsniederlassung
1) dem Kaufmann Johann Kleine⸗Natrop zu Rittenscheid, 2) dem Kaufmann Heinrich Müller daselbst,
Kollektivprokura ertheilt, was am 17. Februar 1896
ter Nr. 330 b Prokurenregisters vermerkt ist.