1113“ E11114“ 1 Heilsberg. Bekanntmachn In unser Genossenschaftsregister unker Nr. 17 eingetragenen Gen walder Spar⸗ Eingetragene
Handelsregister. zufolge Verfügung vom
irmenregister bei Nr. 6
Laser, Niederlassungsort Tilfit, einge⸗ eht, folgender Vermerk eingetragen: agnit ist eine Zweigniederlassung errichtet. Tilsit, den 18. Februar 1896. . Königliches Amtsgericht.
Bekaunntmachung.
er Gesellschaftsregister ist bei der chaft Liebermann et Leß ein⸗ Kolonne Bemerkungen Folgendes
ist heute bei der ast „Reimers⸗ lehnskassen⸗Verein, enossenschaft mitunbeschränkter Reimerswalde“ vermerkt worden, der Generalversammlun andsmitglied Besitzer Andreas Scheer ls stellvertretender Vereins⸗ d daß an Stelle der aus⸗ er Andreas Eichhorn
heutigen Tage ist in 5, woselbst die
1896 das Vorst aus Reimerswalde a vorsteher gewählt ist und d geschiedenen Vorstandsmitglied zu Reimerswalde, Joachim Valentin Albrecht in Workeim, in Reimerswalde und Anton Teschner in L. als Vorstands
Thaddaeus
Austen daselbst, Augu
Hippel in Launau un
neugewählt sind. Heilsberg,
Tremessen.
woselbst die Gesells getragen steht, unter eingetragen worden:
ie Gesellschaft i schafter aufgelöst. vom 14. am 14.
Valentin Langanki
mitglieder:
Karbaum in Reimerswalde, st Graw daselbst, Anton d Johann Hohmann in
st durch Uebereinkunst der Gesell⸗ Eingetragen zufolge Verfügung Februar 1896. Tremessen, den 14. Februar 1896. G Königliches Amtsgericht.
Einträge. [69224] Firmenregister
den 15. Februar 1896
Vvillingen. Handelsregister⸗ Königliches Amtsgericht.
In das diesseitige wurde eingetragen zu O.⸗Z. 71: Gustav Killy in Villingen. Die Firma ist erloschen.
328:
Karl Killy in Villingen.
aber der Firma ist Karl Killy, Kauf⸗ llingen. Derselbe hat sich am 2. Oktober 1893 verehelicht mit Emma Oberle von Villingen. . d. Villingen, 3, schließen die Ehetheile ihr Vermögen sammt den etwaigen r Gemeinschaft elche gegenseitig
Nr. 2488.
mochheim, Main. Irm Genossenschaftsregister Eintrag bewirkt worden:
1) Laufende Nr. 8.
2) Firma der Genossenschaft: Weilbacher Spar⸗ und Darl Eingetragene Genossenschaft mit unbes
3) Sitz der Genossenfthaf. Weilbach.
datiert vom 9. Februar 1896. b. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Verhältnisse der V Beziehung zu verbessern, d richtungen zu tre die Mitglieder er schaftlicher Garantie zu bes müßig liegende Gelder anzunehmen und al unter dem Namen „Stiftungs der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ Dieser Stiftungsfonds twaiger Auflösung der Mitgliedern des Vereinsbezirks der Statuten festgesetzten Weise
chen Bekanntmachungen der Genossen⸗ „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ ind, falls sie rechts⸗ en enthalten, von wenigstens orstandes, darunter der Vor⸗ steher oder dessen Stellvertreter, in anderen F aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
d. Der Vorstand besteht aus:
1) Bürgermeister Nauheimer,
2) Lehrer Usinger, als Stellvertreter desselben,
3) Landwirth Adam Phil. Becker,
4) Schuhmacher Franz Lüderese, 5) Landwirth Peter Buch I1V., sämmtlich in Weilbach.
e. Die Zeichnun Firma die Unterschriften der werden. Die Zeichnung hat mit? nannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 2 licher oder theilweise sowie bei Quittungen üb und über die eingezahlten Ges die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindest um dieselbe für den machen. In allen Fällen, und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, Unterschrift des letzteren als die eines
während der Dienststunden des Gerichts Jedermann
ist heute folgender
mann in Vi ränkter
Nach dem b 29. September 189. jetziges und künftiges darauf haftenden Schulden von de aus bis zum Betrage von 100 ℳ, w zur Gemeinschaft eingeworfen werden. Villingen, den 4.
4) Rechtsverhält a. Das Statut
ereinsmitglieder in jeder ie dazu nöthigen Ein⸗ tlich die zu Darlehen an forderlichen Geldmittel unter gemein⸗ chaffen, besonders auch und zu verzinsen,
ebruar 1896.
Gr. Amtsgericht. ffen, namen
Bekanntmachung. irmenregister ist am 11. d. ax Heilber Inhaber der Kaufmann Max Heilberg zu Meudt eingetragen worden. allmerod, den 11.
Wallmerod. 1 5 2) ein Kaäpit Nr. 34 die zur Förderung sch einsmitglieder“ anzusammeln. soll stets, also auch nach Genossenschaft, den in der im § 35 erhalten bleiben. c. Alle öffentli schaft erfolgen im schaftsblatte“ verbindliche Erklärun 3 Mitgliedern des
en ebruar 1896. Königliches Amtsgericht. Wallmerod. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist am 11. d. M. unter Nr. 2 eingetragen worden, daß berg zu Mendt für die unter Nr. 34 des Firmen⸗ registers registrierte, zu Meudt bestehende Firm „Max Heilberg“ Prokura ertheilt ist. Wallmerod, den 11.
dem Michael Heil⸗ in Neuwied und
ebruar 1896. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 743 die irma R. Löwenstein und als deren Inhaberin räulein Rosalie Löwenstein zu Wesel a
uar 1896 eingetragen. .
Wirsitz.
als Vereins⸗
m 19. Fe⸗ lgt, indem der eichnenden beigefügt usnahme der nachbe⸗
Fer ür den Verein erfo 1 Bekanntmachung. “ In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen
1) Nr. 25.
2) Bezeichnung des besitzer Gustav Kunz in Ort der Niederlassung: Wirsitz. Bezeichnung der Firma: Gustav
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. 1896 am 16. Februar 1896.
(Akten über das Firmenregister Band IV Seite 208).
Wirsitz, den 16. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Braunfels.
In das Genossenschaftsregister ist bezüglich der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Oberndorf (Kreis Wetzlar)
orden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ Zu Liquidatoren sind
irmeninhabers: erfolgt ist. r Zurückerstattung von Darlehen, eer Einlagen unter 500
chäftsantheile genügt
ens einen Beisitzer, chtsverbindli wo der Vereinsvorsteher
Genossen ist
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1896 am 14. Februar 1896. Hochheim a. M., den 14.
Februar 1896. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
eingetragen Bekanntmachung. Nach dem Statut vom 10. Februar 1896 ist eine Genossenschaft unter der F und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftp Der Sitz der Genossenscha Grünberg) und der Gegenstand
und Darlehnskassengeschäfts
von Darlehn an die Genossen aftsbetrieb,
Kontopp.
versammlung aufgelöst. rich Knoth und Heinrich Becker zu Oberndorf be⸗
„ den 19. Februar 1896.
Brannfels 4 Königliches Amtsgericht.
errichtet worden. Kolzig (Kreis ihres Unternehmens:
der Betrieb eines Spar⸗ zum Zwecke:
1) der Gewährung für ihren Geschäfts⸗ und Wirthf 2) der Erleichterung der Geldanlage und
enschaft ausgehenden öffentlichen ind unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Grünberger Tageblatt aufzunehmen.
Die Willenserklärung und
B unschweig.
Bei der im Genossenschafsregister Band I Seite 114 verzeichneten Genossenschaft:
Beamten⸗Haushalts⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Stelle des aus dem jedenen Kanzlei⸗Sekretärs Par⸗ tuschke der inanz⸗Buchhalter Franz Honroth hieselbst in den Vorstand gewählt und daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. der § 4 der Statuten ergänzt ist.
raunschweig, den 17. Februar 1896.
Amtsgericht.
Förderung des Sparsinns.
Die von der Gen Bekanntmachungen
ist heute vermer Vorstande ausgest
Dezember v. J. ichnung für die Ge⸗ ft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, Dritten gegenüber Rechtsverbindkeit haben lI, und zwar geschieht die Zeichnung in der Weis eichnenden zu der Firma der Genossenschaft Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder 1) der Gastwirth Carl Fech
der Kantor Hermann Schröter, der Häusler Ernst Habermann, inrich Peschel, ottfried Kunert,
Bekauntmachung ’ über Einträge im Genossenschaftsregister. die Bekanntmachung
der Genossenschaft sind:
1) Gerichtsstelle, erläßt: K. Amtsgericht Hall.
2) Datum des Eintrags: 17. Februar 1896.
3) Wortlaut der Firma, Si Molkereigenossenschaft Gailenkirchen, ei tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht; Gailenkirchen.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: An Stelle des † Vorstandsmitglieds Michael Kaufmann ist in den Vorstand eingekreten: Michael Setzer, Bauer von Gailenkirchen.
Zur Beurkundung: Landgerichts⸗Raͤth Frommann.
Hamburg. Eintragung 1*8
Pantoffelfabrik „Eingetragene schränkter Haftpflicht.“ dem Vorstande ausgeschiedenen Joseph Volkmer ist Johann Julius Adam zum Mitgliede des Vorstandes der Genossenschaft gewählt.
Das Landgericht Hamburg.
der Kutschner 5) der Kutschner sämmtlich zu Kol Dies wird hier
der Genossenschaft:
ch mit dem Bemerken bekannt emacht, daß die Eintragung der Genossenschaft eute unter Nr. 1 des bei dem unterzeichneten Ge⸗ eführten Genossenschaftsregisters erfolgt und der Genossen während der schäftsgebäude im Nr. 6, Gerichtsschreiberei⸗Abtheilung I,
Vebruar 1896. Königliches Amtsgericht.
die Einsicht der Dienststunden unserem Ge⸗ edem gestattet ist.
Kontopp, den 18.
in das Genosseuschaftsr . 6. Februar 28 “ vereinigter Schuhmacher.
Genossenschaft Kottbus. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 28 die durch Statut vom 14. unter der Firma „Trebendorfer Darlehnskassen⸗ Verein G. G. m. u. H.“ errichtete Genossenschaft
Gegenstand des Unternehmens ist die
heute unter Februar 1896
An Stelle des aus
eingetragen.
st deno Einrichtungen, welche zur Verbesserung der wirthschaftlichen und sittlichen Verhältnisse der Fenlengchater erforderlich sind, die Beschaffung der zu Darlehen an die Genossenschafter erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemein chastlicher Garantie und die Ansammlung eines Fonds zur Förderung ihrer Wirthschaftsverhältnisse
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Neuwied veröffentlicht. Sie ergehen unter der Firria der Genossenschaft und werden, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvor⸗ steher oder sein Stellvertreter, in anderen Fällen nur vom Vorsteher unterzeichnet.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügk werden. Sie hat nur dann verbindliche Kraft für die Genossenschaft, wenn sie vom Vor⸗ steher oder seinem Stellvertreter und mindestens zwei B5f ern vorgenommen ist.
e “ oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt jedoch die Unterzeichnung durch den oder seinen Stellvertreter und einen Bei⸗
er. 1 In allen Fällen, wo der Vorsteher und sein Stell⸗ vertreter gleschzeitig zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Rittergutsbesitzer Fritz Dorendorf in
Gahry, Vorsteher,
2) der Bauer Johann Noack zu Gahry, Stell⸗
vertreter des Vorstehers,
3) 8n Schneidermeister August Sommer in
8- Fry, 3
4) der Gastwirth August Kubaschk in Trebendorf,
5) der Maurer Gottlob Handrecke in Trebendorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kottbus, den 20. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
1“ Kottbus. Bekanntmachung. 1271118]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die durch Statut vom 13. Februar 1896 unter der Firma „Disseuchener Darlehnskassen⸗ Verein E. G. m. u. H.“ errichtete Genossenschaft eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Einrichtungen, welche zur Verbesse⸗ rung der sittlichen und wirthschaftlichen Verhältnisse der Genossenschafter erforderlich sind, die Beschaffung der zu Darlehen an die Genossenschafter erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeir schaftlicher Garantie und die Ansammlung eines Fonds zur Förderung ihrer Wirthschaftsverhältnisse.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter ihrer 8 und werden, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder sein Stellvertreter, in anderen Fällen nur vom Vorsteher unterzeichnet. Sie werden im „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ in Neu⸗ wied veröffentlicht. 8 1
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ efügt werden. Sie hat nur dann verbindliche Kraft f die Genossenschaft, wenn sie vom Vorsteher oder einem Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern vorgenommen ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zu⸗ rückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt indessen die Unterzeichnung durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und einen Beisitzer. 1
In allen Fällen, wo der Vorsteher und sein Stellvertreter gleichzeitig zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als die eines Beisitzers.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der balchller Matthes Hobracht, Vorsteher,
2) der Halbhüfner Martin atschke, Stellver⸗
treter des Vorstehers,
3) der Viertelhüfner und Schneidermeister
Christian Starosta, 1
4) der Viertelhüfner Christian Worreschk, 5) der Häusler Christian Gohling, sämmtlich in Dissenchen. 3 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kottbus, den 20. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kyritz. Bekanntmachung. [71123]
Bei dem Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein zu Kyritz, eingetragene Genossenschaft mit nube⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Kontroleurs Carl Wenk ist der Buchhalter Hermann Fricke zum Vor⸗ ööb bestent. 1
yritz, den 17. Februar SH 8 Königliches Amtsgericht. .““
Kyritz. Bekanntmachung. [71120]
Durch Beschluß der Generalversammlung des Vor⸗ schuß⸗ und Spar⸗Vereins zu Kyritz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 26. Januar 1896 ist das Statut geändert worden. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgt unter andern statt bieher in der Kyritzer Zeitung im General⸗ Anzeiger für die Prignitz.
Kyritz, den 18. Februar 1896.
Kdönigliches Amtsgericht.
In Sachen des Hüttersdorfer Consum⸗Vereins, e. G. m. b. H. in Hüttersdorf wurde der Peter Steffen, Bergmann zu Hüttersdorf als Vorstands⸗ mitglied neu gewählt.
Lebach, den 12. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. 1
Lobenstein. Bekanntmachung. [71124] Auf Fol. 2 unseres Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Consumverein zu Oßla, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist am 17. dieses Monats Karl Preiß als Mitglied des Vorstands gelöscht, dagegen Heinrich Eifenbeiß in Oßla als solches eingetragen woreen... . Lobenstein, den 18. Februar 1896. ☚ † 5 8 [Fürstliches Amtsgericht. Zutn d.
—2
.ns, Klopfer.. „9 2
üeeeee
Konkursverfahren.
1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ das Vermögen
verwalter: Rechtsanwalt Waldstein hier. Anmelde⸗ frift 1. April 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 19. März 1896, mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 28. April 1896, Mittags 12 Uhr. Anzeigefrist bis zum 1. April 1896.
Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona.
Veröffentlicht: Hasse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen und einen Stiftungsfond anzusammeln. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und gezeichnet durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, wenn sie vom Vorstande, durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie vom Aufsichts⸗ rathe ausgehen, im „Niederbayerischen Bauer“ Eggen⸗
Die Zeichnung für den Verein geschieht durch drei Mitglieder des Vorstandes, indem 5 müe die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von 500 Mark und darunter genügt Bei Geldbelegen ist auß 8 8bö
b ger auße Rechners nothwendig. v“
Mitglieder des Vorstandes sind: a. Obermeier, Thomas, Bauer in Obereulenbach,
. Stanglmeier, Josef, Söldner in Obereulen⸗ bach, Stellvertreter,
2. Loidl, Franz, Bauer in Obereulenbach,
. Obermeier, Josef, Bauer in Högetsin,
.. Wöhrmann, Christian,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Regensburg, am 14. Februar 1896.
Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen:
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis
Die Höhe der Haftsumme jedes Genossen be⸗
trägt 250 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsantheil.
„Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf
welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 30. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nangard, den 14. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft in F „Ländliche Spar⸗ getragene Gen
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Genossenschaft in Firma „Ländliche und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Strelowhagen eingetragen und dabei
t vom 9. Februar 1896 und det sich in den Akten Tit. VI Nr. 14 Blatt 2. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, ) der Erleichterung der Geldanl rung des Sparsinns, weshalb auch Spareinlagen machen können. C. Vorstandsmitglieder sind: astor Carl Engel ehrer Gustav Knötzel 3) der Gemeindevorsteher
nus
von der Genossenschaft aus lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der F der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, und sind in das Naugarder Kreisblatt und in den „Bund der Landwirthe für Beim Eingehen dieses Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu er⸗
l. Die Willenserklärung und Zeichnung für die chaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ aft ihre Namensunterschrift bei as Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis
G. Die Höhe der Haftsumme jedes Genossen be⸗ trägt 250 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsantheil. H. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 25. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jede Naugard, den 12. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Naugard. 2 es Kolonialwaaren⸗ händlers Christian Friedrich Gustav Möller, Kastanienstraße 17. Februar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Johs. Baumann in Kiel, Exerzierplatz 10. Arrest mit Anzeigefrist his 11. März 1896. Anmelde⸗ frist bis 11. April 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 12. März 1896, Vor⸗ Allgemeiner Prüfungstermin den 23. April 1896, Vormittags 11 Uhr Kiel, den 17. Königliches
hierselbst, wird heute,
folgender Vermerk Offener Arrest mit A. Das Statut laute
Darlehnen an d Naugard. mittags 11 Uhr. ebruar 1896. mtsgericht. Abtheilung IIIa.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Selbmann zu Landeshut (Schl.) wird heute, am 17. Februar 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Erwin Müller 15. April 1896.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Fritze zu Berlin, Brandenburgstraße Nr. 75, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ erwalter: Kaufmann Rosenbach zu Berlin, Gläubigerversamm⸗
e und Förde⸗ kichtmitglieder und Tarlehuskasse,
mit beschränkter
mit dem Sitze in Retztow eingetragen und hierbei lgender Vermerk gemacht worden: A. Das Statut lautet vom 17. Januar 1896 und befindet sich in den Akten Tit. VI Nr. 17.
B. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum
die Unterzeichnung dur
ossenschaft 8 Haftpflicht“, Oranienburgerstraße 54. lung am 14. März 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht b 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. März 1896. Prüfungstermin am 16. April 1896, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsg Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part.,
Berlin, den 20. Februar 1896. chindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[70994] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des Malermeisters Heinrich Friedrich Brandt, Wulwesstraße Nr. 1 hier⸗ selbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Henrici hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1896 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 31. März 1896 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: 17. März 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 14. April 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergesch Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).
Bremen, den 20. Februar 1896. . Das Amtsgericht Abtheilung für Konkurs⸗ und Der Gerichtsschreiber: Stede.
Verwalter: Kaufmann
gehenden öffent⸗ in Landeshut. Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversammlun 6. März 1896, Vormittags 11. Uhr. meiner Prüfungstermin am 1. Mai 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. März 1896.
Königliches Amtsgericht zu Landeshut.
Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hug Lachmann zu Lieban, Inhaber der hier bestehenden irma: „J. G. Schmidt, Inhaber Gebrüder achmann“, ist am 20. Februar 1896, Vormittags 11 ÜUhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. walter: der Kaufmann Paul Heinzel in Liebau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 27. März 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. März 1896, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 10. April 1896, Vormittags 9 Uhr. Liebau, den 20. Februar 1896 G „Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Modistin Auguste Bach in Neheim ist heute, Nachmittag 6 Uhr, der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Günther in Neheim. Anmeldefrist bis zum 8. April 1896; erste Gläubigerversammlung am 17. März 1896, Vorm. 11 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. April 1896, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zu
Neheim, den 18. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
1) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Srarsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.
C. Vorstandsmitglieder sind:
1) der Pastor Hermann Behrend,
2) der Gemeinde⸗Vorsteher Ferdinand
Falk, 3) der Bauer Carl Golz von der Genossenschaft ausgehenden entlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ jandsmitgliedern, und sind in das Naugarder Kreis⸗ Bund der Landwirthe für Beim Eingehen dieses
lattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalrersammlung durch den Deutschen Reichs⸗ er zu erfolgen. ie Willenserklärung und Zeichnung für die chaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ aben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
F. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis
Juni.
— Die Höhe der Haftsumme jedes Genossen be⸗
trägt 250 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsantheil. H. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf
welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 30. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Naugard, den 14. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die Genossenschaft in F „Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 3 Haftpflicht“, 8 mit dem Sitze in Bernhagen eingetragen und lgender Vermerk gemacht: as Statut lautet vom 20. Januar 1896 Akten Tit. VI Nr. 18. Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke Darlehnen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗
b ) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Srarsinns, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können. Vorstandsmitglieder sind: der Bauer Friedrich Pretzel der emeritierte Lehrer Julius
B. der Gastwirth August Tetzlaff
Söldner in Ober⸗ lattes haben die
Treysa. 1 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, „Gilserberger Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. in Gilserberg“, eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Ja⸗ nuar 1896 wurde der Rendant Georg Mittler in Gilserberg als neues (6.) Vorstandsmitglied gewählt. Eingetragen auf Grund der Verfügung bruar 1896 am 17. Februar 1896. Treysa, 15. Februar 1896. Königliches Amtsgericht
Tuttlingen. 3 K. Amtsgericht Tuttlingen.
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde am 14. Februar 1896 bei dem Consumverein Tutt⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, folgender Eintrag gemacht: An Stelle des Vorstandsmitglieds Mocker wurden in der Generalversammlung vom 7. Dezember 1895 der Werkführer Jakob Schramm in Tuttlingen und an Stelle des Vorstandsmitglieds Aug. Schmid der Instrumentenmacher Wilhelm Dolz in Tuttlingen in der Generalversammlung vom 18. Januar 1896 je als Vorstandsmitglieder gewählt.
Den 18. Februar 1896.
Amtsrichter Schneidler
Wöllstein.
Rechtsverbind⸗
Vormittags
aufzunehmen. vom 15. Fe⸗ “
m gestattet. Nachlaßsachen. Amtsgerichtz.
das Vermöͤgen des Käsefabrikanten Adolph Sievers in Sehnde wird heute, am 17. Februar 1896, Nachmittags 4 Uhr,
Bekanntmachung. unser Genossenschaftsregister i die Genossenschaft in Firma „Länudliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit itze in Fauger eingetragen und hierbei fol⸗ ermerk gemacht worden: . Das Statut lautet vom 17. Januar 1896 und ndet sich in den Akten Tit. VI Nr. 15. B. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Gewäbrun
Naugard. Konkurs eröffnet.
das Konkursverfahren Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bering in Burgdorf. (rste Gläubigerversammlung 12. März 1896, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist: 28. März 1896. Prüfungstermin: 9. April 1896, Mitta 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeig zum 28. März 1896. Burgdorf, den 17. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. I. 1“X“ . Württ. Amtsgericht Oehringen.
Konkursverfahren. Kaufmann in Oeh-
Ueber das Vermögen der gesellschaft, in Firma (Inhaber die Schreinermeister Diedrich Krutmann und Max Bunge), zu Dortmund ist heute, Vor⸗ Konkurs eröffnet. zu Dortmund. Offener Arrest ärz 1896. Konkurs⸗
Gegen Karl Reuntter, ringen, Inhaber der Firma Gebrüder Reutter, und Fettwaarenfabrik und Hohen⸗ lohe'sche Dampfmolkerei in Oehringen, ist heute, am 20. Februar 1896, Vorm. 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen,
108 K.⸗O., sowie die meldefrist bis 20. März 1896 ertheilt, Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Samstag, den 28. März 1896, Vorm. 9 Uhr, anberaumt und der K. Gerichtsnotar Koch verwalter und dessen Assistent Brodbeck zum Stell vertreter ernannt worden.
Den 20. Februar 1896. 1 schreiber Carle.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Putzmacherin Heuriette Dattner aus Ostrowo ist heute, am 19. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Der Gerichts⸗Sekretär a. D. Simon in Ostrowo ist zum Konkursverwalter ernannt. meldefrist bis zum 24. März 1896. Erste Gläubiger⸗ den 14. März 1896, Vormittags gemeiner Prüfungstermin den 11. April Offener Arrest
Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des Großherzogl. Amtsgerichts Wöllstein wurde 1) Das Statut vom 12. Februar 1896 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Sitze zu Stein⸗Bockenheim. ÜUnternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und D lehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die und Wirthschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von gehenden öffentlichen Bekannt⸗ der Firma der Genossenschaft, zwei Vorstandsmitgliedern, dwirthschaftlichen Genossenschaftspresse“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für aft muß durch zwei Vorstandsmitglieder sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ soll. Die Zeichnung geschieht in der daß die Zeichnenden zu der chaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der d besteht aus: Adam Klingenschmitt, Philipp erdinand Lahr, Johann Feudner IV. und Julius Schilling I., sämmtlich in Stein⸗Bockenheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wöllstein, den 15. Februar 1896. Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts: Hofmann.
ng von Darlehnen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtöschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Gelda rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. C. Vorstandsmitglieder sind: 1) der Bauer und Gemeinde⸗Vorsteher Auguß⸗ Struck zu Alt⸗Fanger, 2) der Bauer Juliu 3) der Gemeinde⸗Vo zu Neu⸗Fanger. D. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ gen erfolgen unter der zeichnet von zwei Vorstands⸗ in das Naugarder Kreisblatt Landwirthe für Pommern“ Beim Eingehen dieses Blattes haben bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger zu erfolgen. E. Die Willenserklär
rd. Naugar offenen Handels⸗
nlage und F heute einzetragen: Krutmann & Bunge
mittags 11 Uhr, Rechtsanwalt Bohnert mit Anzeigefrist bis zum 16. M forderungen sind anzumelden bis zum 5. April 1896. Erste Gläubigerversammlung den 17. März 1896,
allgemeiner Prüfungstermin 96, Vormittags 11 Uhr,
Dortmund, den 20. Februar 1896. Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
stand des die Anzeigefrist des 8 Struck zu Alt⸗Fanger,
rsteher Hermann Grützmacher und befindet sich in den ihren Geschäfts⸗
B. Der Gegenstand des Mittags 12 Uhr,
den 16. April 18 Zimmer Nr. 39.
in Oehringen zum Konkurs⸗ lichen Bekanntmachun der Genossenschaft, mitgliedern, und si und in den „Bund der aufzunehmen. die Bekanntmachungen
der Genossenschaft aus machungen sind unter gezeichnet von „Deutschen lan
1) der Gewährung von
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Josef Nutz, früher Adlerwirth in Watterdingen, z. Zt. im Männer⸗ zuchthaus Bruchsal, wird heute, am 17. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ontroleur August Kupferschmidt in Engen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 18. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. fassung über sowie über die Bestellun und eintretenden Falls ü
die Genossensch erfolgen, wenn ung und Zeichnung für die lichkeit haben Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beif F. Das Geschäftsjahr läuft vom
ie Höhe der Haftsumme jedes Genossen beträgt 250 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsantheil.
hl der Geschäftsantheile, auf betheiligen kann, beträgt 30.
Firma der Ge⸗
zu Bernhagen.
3)
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗
erfolgen, wenn sie lichkeit haben soll. versammlun 10 Uhr. A 1896, Vormittags 10 Uhr. und Anzeigepflicht bis zum 10. März 1896 Ostrowo, den 19. Februar 1896. “ Amtsgericht.
„Es wird zur Beschluß⸗ die Wahl eines anderen Ver eines Gläubigerausschusses er die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 26. März 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen
ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig nichts an den Gemeinschuldner „auch die Verpflich⸗ Besitze der Sache und sie aus der Sache ch nehmen, dem
1. Juli bis 8 Naugarder Kreisblatt
mitgliedern und sind in da für Pommern“
und in den „Bund der Landwirthe aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben ungen bis zur nächsten Generalver⸗ den Deutschen Reichs⸗Anzeiger
Willenserklärung und Zeichnung für die chaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ Zeichnung geschieht in der der Firma der Genossen⸗ ift beifügen.
läuft vom 1. Juli bis
öhe der Haftsumme jedes Genossen be⸗ den erworbenen Geschäftsantheil.
H. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, welche ein Genosse sich betheiligen kann, betr Die Einsicht der Liste der der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Nangard, den 14. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2,
woselbst die Molkeret⸗Genossenschaft zu Kalten⸗
dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
mit dem Sitze zu Kalten⸗ in Spalte 4 folgender
die Bekanntma sammlung dur zu erfolgen.
Bekanntmachung.
mtsgericht Parsberg hat am 18. Februar 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, über das Vermögen der Krämerin Rosina Gaßner zu Velburg den Konkursverwalter ist der K. G Offener Arrest
H. Die höchste
welche ein Genosse si
Die Einsicht der Liste der
der Dienststunden des Gerichts Jedem ge
Nangard, den 14. Februar 1896b6. Königliches Amtsgericht.
Wollstein. 3 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht zu Rakwitz mit dem Statut vom 15. De⸗ zember 1895 eingetragen. d des Unternehmens i und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: Darlehn an die Genossen Wirthschaftsbetrieb, der Geldanlage und Förde⸗
Konkurs eröffnet. richtsvollzieher Giehrl zu Parsberg. mit Anzeigepflicht und äußerste Frist zur Anmeldung een ist der 10. März 1896 ein⸗ ubigerversammlung und Prü fungstermin am 18. März 1896, Vor
h Parsberg, am 19. Febr Der K. Sekretär:
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Etunis⸗ fabrikauten Wilhelm Rühling in Pforzheim ist am 18. Februar 1896 Konkurs eröffnet. G
Offener Arrest mit Anzeigefrist 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. April Erste Gläubigerversammlung 10. März 1896, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prü 9. April 1896, Vorm. atsgerichte hier — Zimmer
sind, wird aufgegeben, zu verabfolgen oder zu leisten tung auferlegt, von dem von den Forderungen, für welche esonderte Befriedigung in Anspru⸗ kursverwalter bis zum 10. März 1896
Engen, den 17. Februar 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: J. Schäffau
lichkeit haben soll. Die
Weise, daß die Zeichnenden zu
schaft ihre Namensunterschr F. Das Geschäftsjahr
ift der Betrieb der Konkursforderun
Naungard. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die Genossenschaft in Firma:
„Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter SHeaftpflicht“, mit dem Sitze in Hindenburg eingetragen und
hierbei folgender Vermerk gemacht worden:
A. Das Statut lautet vom 17. Januar 1896 und in den Akten Tit. VI Nr. 16. 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum
von Darlehnen an die Genossen und Wirthschaftsbetrieb,
1) der Gewährung von für ihren Geschäfts⸗ und 2) der Erleichterung
des Sparsinns. rstandsmitglieder sind:
farrer Lic. P. Gregor zu Rakw hrer a. D. Emanuel Jungnik
Korbmachermeister Rudolf Moers zu Rakwitz, Stellvertreter des Direktors,
Eigenthümer Emil He Gastwirth Franz Swi Die Willenserklärung un nossenschaft muß durch zwei Vorst erfolgen, wenn sie Dritte lichkeit haben soll. Weise, daß die nossenschaft ihre Die von der Genossensch lichen Bekanntmachungen erfo der Genossenschaft, gezeichnet v Sie sind in dem und Wielkopolanin aufzung Während der die Einsicht der Wollstein,
G. Die H
trägt 250 ℳ für je eür 89 Gierl.
enossen ist w witz, Direktor, zu Rakwitz,
Konkursverfahren. das Vermögen des Ednard Ludwig Ernst Magnus Krüger zu amburg, Hohenfelde, Lübeckerstraße 16, wird heute, onkurs eröffnet. Verwalter:
Gänsemarkt 3. Offener
befindet 1 Handelsgärtners
inrich zu Dorf Rakwitz, is zum 1. April
etlewski zu Rakwitz.
d Zeichnung für die Ge⸗ andsmitglieder Rechtsverbind⸗ Zeichnung geschieht in der eichnenden zu der Firma der Ge⸗ amensunterschrift beifügen.
aft ausgehenden öffent⸗ gen unter der on zwei Vorstands⸗ Bomster Kreisblatt
en des Gerichts ist Je⸗ Liste der Genossen gestattet.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren
Ueber das Vermögen der unvere Lucie Alwine Giese, waarengeschäfts hierselbst, wird heute, am 20. F
Oebisfelde. 2 achmittags 2 ¼ Uhr, K
Buchhalter Hermann F mit Anzeigefrist bis einschließlich. Anmeldefrist bis zum .F. einschließlich. Erste Gläubigerver d. 10. März dss. Js., Vorm. 11 ⅛ u gemeiner Prüfungstermin d. Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 19. Februar 1896. eglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren. das Vermögen des Spediteurs Adolf (Raonl Goldenberg in Itzehoe, wird heute, am 20. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Kaufmann Klaus Krohn in mit Anzeigefrist bis zum
der Gewährun für ihren Geschäfts⸗ der Erleichterung der Geldanlage und rung des Sparsinns, weshalb auch mitglieder Spareinlagen machen können. Vorstandsmitglieder sind:
der Gutsbesitzer ) der Bauerhofsbesitzer Wi
uer August Goetsch
Bv-. — achungen erfolgen unter n zwei Vor⸗ arder Kreis⸗
termin Donnersta 11 Uhr, vor Gr.
Pforzheim, den 18. Februar 1896. Der eE. 85 Bad. Amtsgerichts: att.
schränkter Haftpflicht, n gegenüber
eingetragen steht,
Laut Beschluß 7. April dss.
der Generalversammlung vom 10. Februar 1896 ist an Stelle des aus dem V Mühlenbesitzers W. Audorf zu Bernhard Bertram zu Nien⸗
bhelm 511
Hinden⸗ tand ausgetretenen üstedt der Oekonom
dorf zum Vorstandsmitglied gewählt. Eingetragen zufolge
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schimansky zu Nowawes, Wilhelmstraße 3, ist heute, am 20. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Ed. Julius Koblitz zu Potsdam, Branden⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversammlung am
loff 3) der Ba D. Die von der öffentlichen Bekanntm irma der Genossenschaft, gezeichnet vo andsmitgliedern, und sind in das Nau att und in den „Bund der Landwirthe mern“ anfzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachnngen b neralversammlun Anzeiger zu erfolgen. Die Willenserklärung un Genossenschaft muß durch zwei Vor erfolgen, wenn sie Dritten lichkeit haben soll. Die Ze Weise, daß die
ausgehenden mitgliedern. Verfügung vom 19. Februar 1896 — Akten VII 8 — am gleichen Tage.
(gez.) Günther, Sekretär, Gerichtsschr. eingetragen worden. 8 Oebisfelde, den 19. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Regensburg.
ienststund Dienststun Feldschmiede,
Konkursverwalter:
burgerstraße 3. 10. März bis zum 4. März 1896. März 1896. 15. April 1896. m 14. März 1896, 6. März 1896, Vormittags 10 Uh rüfungstermin am 28. April 1896. Vormittags 10 Uhr. t Potsdam, den 20. Februar 1896. liches Amtsgericht. Abtheilung I.
Offener Arrest sd. J. Anmeldefrist EFErste Gläubigerversammlung a Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüf am 20. April d. J., Vormittags 10 UÜhr. 0. Februar 1896. Königliches Amtsgericht
Deutschen Reichs⸗
eichnung für die standsmitglieder Rechtsverbind⸗
Bekanntmachung.
Laut Statuts vom 3. Februar 1896 wurde unter der Firma: „Darlehenscassenverein Obereuleu⸗ bach eingetr. Geuossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht“ mit dem Sitze in Obereulenbach eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗
ungstermin gemeiner
helichten Marie Inhaberin eines gr. Bergstraße 95 a.,
1896, Nachmittags
eichnenden zu der nossenschaft ihre Namensunterschrift b
eifügen. — .2