um, 2. Februar. (W. T. B.) Die Dampf chiffs⸗ lobenswerthe Le stungen, so Fräulein Elsinger als Mutter des Jungen einen Vortrag halten, dessen Thema lautet: „Wie ich die Photographie fah .8 1“ ers 4 leuse Sylt werden sefüas von Hennersdorf, Herr Suske als Oberst von Ziethen und Frau von in der Kriminaljustiz “ 8 ös wird g 8 hrung niedrigen Wasserstandes halber von heute ab bis auf weiteres ein⸗ 8 ..e. s v Böttcher, E“ 8 Sich. af gengndie Feheneabf. 2 8 . 2* 1 * hage. en, 23. Februar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. G . den Zutritt auch Nichtmitgliedern ermöglichen, und versendet der Schrift⸗ Der Schnelldampfer „Kaifer Wilhelm II.“ ist am 21. Februar Im Königlichen Opernhause gelangt morgen Wilhelm Kienzl's G Herr Direktor chultz⸗Hencke (SW. König rätzerstr. 90) auf 16 „ 1 8 von Neapel nach New⸗York abgegangen. Der Postdampfer musikalisches Schauspiel „Der enas üegn. unter Kapellmeister unsch die Eintrittskarten zu diesem Vortrag, oweit der Vor⸗ 8 n ei en j en 8 „Neckar“ hat am 21. Februar Sbgrs 1 8.. Der Post. Dr. “ 6g ” “ ie efsezang 85 lee gtn : rath reicht. E 3 u“ 2 nzeiger. zampfer „Wittekind“ und der Postdampfer „Weser⸗- sind am Herr Sylva, Johannes: err Bulß, Justitiär: Herr nger, I“ 8 1 ie ch C 22. Februar Nachmittags auf der Wesae angekommen. Der Reichs⸗ Herr s. Frau Pierson, Magdalena: 18 Götze, Zitterbart: Herr üfhren Ilaean b Keamen fpfns 4½ 8 9 1 Berlin Montag den 24 Februar 18 Postdampfer „Preußen“ ist am 22. Februar Vormittags in Aden Lieban, Chgpben Herr ans 8 Hemn Hierauf Fü ZFierläßt der „Verein ehemaliger zsermn e won seiten des Regi⸗ 5 „ „ . 96. b——1““ ““ e. af, auf der Ausrei b ' Luftspi Zeit“ er Denkmalskommission, d 1 Köni 8 “ . Hehosdan Eastle“ ist auf der Ausreise heute in Durban “ ““ ““ “ 8 in der Regiment zum Gedächtniß seiner im Kriege von⸗ 1870 271 gefallenen 84 9 “ L vasg-etet, I. sra Ihnsschemme werden für erstatters, des Herrn Oskar Cordel, der die Aeußerung wiederholt Zür t. 3 033, Februar. (W. T. B.) Nach einem amtlichen vorigen Woche, ersterer als Mephistopheles, letztere als Martha Schwerdt⸗ Angehörigen ein Denkmal aus freiwilligen Beiträgen der Privilegium Reihe von Zinsscheinen 8 gt bei der EEö Schöneberg holt chr. Sss den Vorträgen, die er über seine Amerikagise g. Bulletin beschloß der Verwaltungsrath der Nordostbahn in der lein, mit glänzendem Erfolg am Hof⸗Theater in Dessau. BeideKünstler aktiven und ehemaligen 37 er zu errichten beabsichtigt. Die Ent⸗ wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten A 89 sind, Age Frage, oh dumch die Silhenninen beltzer eet Sitzung vom letzten Sonnabend, Chne Heotestelngabe an die e vufden 8 “ E 9— öbue 3 Berr b dhne, 8 Trag⸗ EbFö F. .J. gentages Ss scheine der “ Schön 4 1 göo Kreis Teltow, im ö“ 88* 21n der Anweisung erfolgt die Aughaͤnd gung 88 faracdh ““ H“ harsfapeng versammlung zu richten wegen der Ersetzung des chiedsgerichts im erhielt das Ritterkreuz des Ordens recht's des Bären un 5 ler, „ “ etrage von ℳ neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofe f über vorgeföhrt: 1 1b en 9 Verdienst.⸗ da, wo Herr Major Lütgen die Abtheilungen der 37 er sammelte und b — rn mir gegenüber vorgeführt; Herr Arthur Raffalowitsch hat mi C“ CEE’- 8.) Da deutsche Post⸗ Fene Fehcgamm den Anhaltischen Verdienst⸗Orden für Kunst und vun deirhen Sturm vorfährte, seinen Stand erhalten. An ale ehe⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. dessen e;. ung “ 1, enen Vewpflicht ermächtigt zu erklären, daß er dem angeführten Artikel vbaktönish da 8 ratier ist wieder flott geworden; der Verkehr im Das Programm des am nächsten Mittwoch, Mittags 12 bis maligen Regimentsangehörigen wird daher die Bitte gerichtet, zu Nachdem die Gemeindevertretung zu Schöneberg in der Sitzung die Gemeinde Schöneberg mit e. nens erp Ftbenneth haftet fern steht. Der Verfasser des Artikels ist ein ganz unbekannter Herr, Fangleist⸗ ied 1 stellt. — Nach einer bei Lloyds in London 1 Uhr, in der Marienkirche bei freiem Eintritt stattfindenden diesem Dentstein recht bald ein Scherflein beizusteuern. Zur Empfang⸗ vom 6. Januar 1896 beschlossen hat, die zur Erbanung von Volks⸗ Steuerkraft gen und mit ihrer der auch nicht mit den russischen Finanzkreisen in Verbindung steht. Angegangenen Depesche aus . Said soll der Dampfer Hrgel-Vortrage enthält auf die Passionszeit bezügliche Kompo⸗ ist 2* “ Rienäs scsesngne he.vnn “ b E“ 8 Sh. Feeruser. Dessen zu Urkund haben wir diese Ausfertigung unter unserer Jahr2-h 11“X“ 8eees v⸗ Rechetag g im vorihen 8 f S ian 2 b 2 ienel. er zu Berlin Herr C. er, . erwaltungsgebäudes, eines Armen⸗ und Arbeits 8, f 1 1 g der Währungsfrage gestellt, “ LW“ b Sonnabend di zarz ; nöthigten Grundstücke, zur Herstellung von Ueberbrückungen der Wannsee⸗ rsi g : Zur Zeit liegt dazu kein Anlaß vor. ir kennen die 1b Be08d SS 9,ℳ; ö 8. öö “ Bezüglich des morgen im Zirkus Renz zur ersten Afflrahe bahn, zur Ausführung der Neupflasterung mebrerer Straßen, 1 Anmerkung erg eenheschevorstand. a it den Unter⸗. Ci en h.. abwarten. Theater und Musik. SGetheiligung stattgefunden Der Minister⸗Präsident Bourgeois gelangenden Karnevalsstücks „Lustige Blätter“ macht die ireklion die zur Tilgung älterer Schulden erforderlichen Mittel im Wege einer An⸗ schriften des Gemeindevorstehers und zwei S daßer mit den Unter. Ein Organ der Reichsregierung ist Herr Barth auch nicht; wir g 1 , Besucher darauf aufmerksam, daß sie zum besseren Verständniß des leihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag des Gemeindevorstandes des Gemeindevorstandes zu 8. Phe. zeier Schöffen mit dem Siegel hemherardgat 2 “ En. 8 v 8 8 8 err Thiel erklärt, da err Neuhauß die
Lessing⸗Theater. der Unterrichts⸗Minister Combes, mehrere andere Minister, alle Zusammenhangs gut thun, die Zeit des Beginns der Vorstellung — 8 Zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen 3 Q—— angezogene Fst . gnc abgegeben hat. Der Bimetallistenbund
Ernst von Wildenbruch, der mit seinem „König Heinrich’ Notabilitäten der Kunst, besonders der Musik, und zahlreiche Ab⸗ 11141“ 8 8 N 8 8 b 1 1¹ chein den sünsten Bühnenerfolg uche⸗ Saison 49 hat mit den ordnungen, darunter solche aus Metz, wohnten dem Trauergottesdienst 1 nbr en P n—, nresuhafhn. en 1 “ öSe seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Potsdam. hat niemals einen Pfennig von den Silberminenbesi⸗ vas.Jees” ” gfer Imm S eespee nhnechem in . v. Pe der Feis 8- dem Kirchhof Mont⸗ Programms weg, und das Stück fängt sogl eich mit dem Introduktions⸗ da sich 11““ 8 cgs ns, Zinss 1e- Unsere Bewegung 1 b veöeepeno gn ee ufzug, und „Der Junge von Hennersdor *, Volksstück in martre wurden verschiedene Ansprachen gehaltemn. 8 1 — iger 1““ eihe 1 9- „ w' — ee ufzügen, weniger Glück gehabt. 5 gelangten d6 8 dialog an ee 1cs essenlat vin Fen hegte den 8 8 den. g der Gemnedene Schöneberg, III. Ausgabe Müvegung von einigen Männern getragen würde, ohne jegliche Ent⸗ eee seez—e siin S asetas der Re⸗ Mannigfaltiges. 8 ’ 22. Februar. Dic gecernn in Sageg er sgen Fenl Betrage von 7 000 000 ℳ., in Buchstaben: „ESieben Millionen Mark“, uchstabe 88 . zu . . Prozent Zinsen Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗Minister gierung Friedrich's des Großen und die Nachbildung eines veralteten u den schon vorhandenen, sich auf die Berliner Gewerbe⸗ “ S “ ödie esatgesetlschaft: ersclgle. welche in folgenden Abschnitten; “ Freiherr Marschall von Bieberstein: Kunststils. In dem Schauspiel „Jungfer Immergrün“ fühlt: Ausstellung 1896 beziehenden gesellt sich soeben noch ein hatte an Seine Rasestät den Kaiser ein Huldigung .Telegramme 1116e6““ 3 090 000 ℳ à 5000 ℳ Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe Meine Herren! Wenn der Herr Vorredner so dringend wünscht man sich in die sentimentale Epoche des „Werther“ zurückversetzt. neues: das Plakat für „Alt⸗Berlin.“ Dasselbe ist von dem (vgl. Nr. 47 d. Bl.) abgesandt. Auf dasselbe ist, dem „Hamb. Korr.⸗ 1“ in der Zeit vom 1. April bezw. 1. Oktober 18 ‧.ä ab die Zinsen des daß jetzt keine Erklärung von seiten d bünd — Dorette, die alternde Schwester des Apothekers Rose, ist seit zwanzig Maler H. Katsch entworfen und von der ehses Kunstanstalt g. 88. E11111u“ 89 es. Böele ö1616695“ sLspoorbenannten Anleihescheins für das Halbjahr vom .. ten irung von seiten der verbün eten Regierungen Jahren mit dem thüringischen Kandidaten der Theologie Linsenbart Wevylandt u. Bauchwitz in vielfarbigem Druck hergestellt. Man sieht O Swald⸗ Hamburg nachstehendes Antwort⸗Telegramm ein⸗ zusammen 7 000 000 ℳ bis . . ten mit Mark Pf. bei der Gemeinde⸗ abgegeben werde bezüglich eines Vorgangs, der sich vorgestern im derlobt, der es trotz Fleißes und treuer Pflichterfüllung nicht zu einer darauf einen Theil von Alt⸗Berlin, wie es sich auf der Ausstellung gegangen: 9 3 nach dem anliegenden Muster auszufertigen, je nach Wahl der kasse zu Schöneberg. englischen Parlament zugetragen hat, so würde es vielleicht besser Anstellung bringen kann, die ihm die Heirath ermöglichte. Ihre un⸗ präsentieren wird: das alte Rathhaus mit der Gerichtslaube, die b Uechen Gemeindebehörden mit dreieinhalb oder drei Prozent jährlich zu ver⸗ Schöneberg, den gewesen sein, wenn man diese Angelegenheit heute nicht zur Sprache wandelbare Anhänglichkeit an ihren Verlobten hat ihr den Namen die g. enüberliegenden Häuser der Königstraße, in der Entfernung den * Ihnen und der Abtheilung Hamburg der Deutschen Kolonial⸗ zinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittels Verloosung Der Gemeindevorstand. gebracht hätte. (Sehr richtig! links.) Nachd b „ewige Braut“ oder „Jungfer Immergrün⸗ eingetragen. Ein Macht⸗ Sans der Heiligengeistkirche und auf dem Platz den Marktverkehr esellschaft danke Ich für die Mir anläßlich des Beginnens Ihrer jährlich mit eindreiviertel Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der e. Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht Ab 3 ; 1iee. he Nach “ der Herr wort Friedrich's des Großen, dem die Armuth des Kandidaten zu der damaligen Zeit. Auf einer Leiter stehend, die sich an den hätigkeit dargebrachte Huldigung. Möge es der Abtheilung gelingen ersparten Zinsen von den getilgten Anleihescheinen, zu tilgen sind, durch innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit g. von Kardorff dies gethan und von einem Mißverständniß ge⸗ Ohren dringt, macht den letzteren zum Magister des „Grauen Klosters⸗ Schwibbogen am ehemaligen Georgen⸗Thor anlehnt, ist ein dort, wo sich unsere überseeischen Interessen konzentrieren, de Noth⸗ egenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. erhoben wird. sprochen hat, das der Aufklärung bedürfe, so halte ich mich allerdings und löst somit alle Schwierigkeiten. Die Stimmung in dem Stück ist em Jüngling in der, Tracht der Zeit des Großen Kur⸗ wendigkeit der baldigen Schaffung eines ausreichenden Schutzes dieser ie Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Anmerkung. Die Namenzunterschriften können mit Lettern verpflichtet, eine Klarstellung eintreten zu lassen, um jedem mög⸗ Zeitcharakter entsprechend gut festgehalten, und die Meisterleistung der fürsten damit beschäftigt, ein Riesenschild „Willkommen in Alt. Interessen Anerkennung in weiteren Kreisen zu verschaffen. Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte bezw. Faksimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein lichen Mißverständniß vorzubeu . rau Hedwig Niemann, welche die Dorette als Gast spielte, ver⸗ Berlin“ mit Guirlanden zu umkränzen, die ihm von einer Gruppe “ Wilhelm. I. R.“ geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Ueber⸗ mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten ver⸗ EeieasFeen5 81 chaffte ihm einen freundlichen Erfolg. — Das Volksstück stieß hin⸗ von Mädchen und Jünglingen zugereicht und an Ort und Stelle eben — tragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. sehen werden. Auf welchen speziellen Vorgang sich die Anfrage, die im eng⸗ egen auf lebhaften Widerspruch; es behandelt die Geschichte eines erst gewunden werden. Das Ganze macht einen lebendigen und freund⸗ Bordeaux, 22. Februar. Der aus Berlin geflüchtste früͤhere Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der — lischen Unterhause gestellt wurde, und die Antwort, die darauf ertheilt ungen, der im zweiten schlesischen Kriege bei Katholisch⸗Hennersdorf lichen Eindruck und wird nicht verfehlen, dem Unternehmen schon jetzt Rechtsanwalt Dr. Frid Friedmann ist wie „W. T. B.“ meldet Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Potsdam. wurde, bezieht, das weiß ich nicht. Mir liegt aber daran, Folgendes die Preußen über das Moor und den umzingelnden Panduren in die Freunde zu gewinnen. — Die Arbeiten in Alt⸗Berlin selbst sind, er, hier auf Requisiti 8. der deutschen Behörden verhaftet worden. 2 Anleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über— A nweisun vor dem Lande klar zu stell .“ Flanke führte, sodaß die Schlacht für die ersteren gewonnen beblich gefördert, und der „Verein für die Geschichte Berlins“ ist 8es nommen. zzu dem Anleihescheine der Gemeinde .Sn III. Ausgabe klar zu stellen. — wurde. Dieser Knabe war der uneheliche Sohn eines Mädchens, bereits eifrig thätig, aus dem Besitz seiner Mitglieder und anderer Athen, 22. Februar. Der deutsche Vize⸗Konsul in Zante Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Buchstabe ... Nr. ... über. Mark. V Es entspricht einer althergebrachten diplomatischen Uebung, daß, das mit einem Unteroffizier verlobt gewesen, der im Feldzuge 88 Sammler interessante Antiquitäten, die sich auf Berlin beziehen, zu⸗ wurde, wie 1 W. T. B 7 meldet gestern von zwei Personen an⸗ beigedrucktem Königlichen Insiegel. 8 wenn zwischen zwei Regierungen vertrauliche Besprechungen über ehe er seiner Braut ihren ehrlichen Namen wiedergeben konnte. Das sammenzubringen, um, wie schon mitgetheilt, in dem getreu nach⸗ ge riffen verwundet und einer größeren Geldsumme beraubt. Da die ESegeben Berlin, den 6. Februar 1896. Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe eine Frage stattgefunden haben, und auf der einen Seite die Ab⸗ Stück schliet damit, daß der Oberst von Ziethen und seine Gattin ebildeten Bau der Heiligengeisttirche ein crlesenes Museum vorzu⸗ besden Räuber von dritten Personen erkannt worden sind, glaubt man 6 (L. S.) Wilhelm R. zu dem obigen Anleihescheine die.. te Reihe von Zinsscheinen für die sicht besteht, über den Inhalt dief B e 8 sich des Jungen annehmen und beim Koͤnige durchzusetzen versprechen, fübren. Auch mit einer bunten lebendigen Staffage soll das Berlin daß es den energischen Maßregeln der Behörden bald gelingen werde, Miquel. Freiherr von der Recke. zehn Jahre 18. .bis 19 ‧. bei der Gemeindekasse zu Schöneberg 111“ esprechungen Mittheilungen an daß seiner Mutter der Frauenname beigelegt und die Pension zuerkannt von vor 200 Jahren, wie es uns hier entgegentreten wird, erfüllt sein. sie dingfest zu machen 8 11““ 2— sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber die Oeffentlichkeit gelangen zu lassen, man zunächst der anderen Re⸗ wird, als wäre sie mit dem Gefallenen vermählt gewesen. Für diesen Zu den geplanten Aufzügen wird sich auf dem Marktplatz die Vor⸗ b “ des Anleihescheins dagegen Widerspruch erhoben wird. gierung hiervon Kenntniß giebt, um ihr die Gelegenheit zu gewähren, schlichten Vorgang ist das Stück mit seinen zwei langen Akten gar zu breit führung von Gauklern und allerlei fahrendem Volk gesellen, wie man Johannesburg, 22. Februar. In Viedendorp sind bis Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Potsdam. Schöneberg, den 2 etwaige Bedenken gegen die Veröffentlichung überhaupt oder über die angelegt, und der große historische Hintergrund wiekt dabei eher störend es in jenen Tagen bei den Vorstellungen im Freien zu sehen bekam. jetzt die Leichen von 67 Opfern der Dynamit⸗Explosion (vgl. 8 1 Anleiheschein Der Gemeindevorstand. äblt als förderlich. Das Tempo, in dem gespielt wurde, war auch ein zu —— 1 Nr. 46 und 47 d. Bl.) aufgefunden worden. Der Unterstützungsfonds 8 der Gem einde Schöneberg, Kreis Teltow. Anmerkung. Die Namensunterschriften können mit Lettern gewählte Form zur Geltung zu bringen. Entsprechend dieser Uebung, langsames; die Volksscenen machten einen etwas verworrenen Ein⸗ Am Mittwoch, den 26. d. M., wird Herr Dr. Jesexich in der beläuft sich nunmehr auf 100 000 Pfund Sterling. III. Ausgabe. bezw. Faksimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung habe ich auf Weisung des Herrn Reichskanzlers am 5. Februar druck, sodaß nicht einmal behauptet werden kann, daß die Regie dem Aula der Kriegs⸗Akademie in der dort stattfindenden Sitzung der 8 1““ 8 Buchstabe Nr... mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrolbeamten versehen sein. dieses Jahres den Kaiserlichen Botschafter in London beauftragt, Werte vollkommen gerecht geworden wäre. Einzelne Darsteller boten „Deutschen Gesellschaft von Freunden der Photographie“ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 8 über Mark Reichswährung. Uäneiung ist zum “ von den Zinsscheinen auf der] der englischen Regierung Kenntniß davon zu geben, es habe der Herr enMMPFR Sera NS 111.“ uxsmrxRxMen 8 111““ vvsFnfavrPeESzAne, HnSrAnvncn Ura- r;xadexasx 11“ ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon b 9 “] 1 E111“] ö1141414114““ Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom abweichenden Lettern in nachstehender Aes 88, Iensce⸗ Reichskanzler die Absicht, im Reichstage zu erklären, „er betrachte öt vom 24. Februar, Kapellmeister Dr. Muck. — Phantasien im Neues Theater. Schiffbauerdamm 43./5. von Servais (Herr Smit). Weber's letzter Gedanke 8.8 1896 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu die Wiedereröffnung der indischen Münzstätten als eine nothwendige Morgens. ZI Eeorener; hantse ge⸗ Dienstag: Letzte Woche des Gastspiels für Piston von Fuchs (Herr Werner). De Inrtene SSS. 8 Sate he . und Gesetz⸗ ... ter Zinsschein. V .. . ter Zinsschein. Voraussetzung jeder internationalen Vereinbarung über die Silber⸗ . rei na elm Hauff, n. Emil Graeb. — 1“ ammlung für eite ... laufende Nr ; 1 Musik von Adolf Steinmann. Dirigent: Musik⸗ EET 8 “ X1.“ Saal 9 3 v““ Se 8 8 b5 er 1e auf vegee- eines Meinungsaustausches mit der direktor Steinmann. Anfang 7 ½ Uhr. Lustspiel in 3 Akten von Alexandre Bisson mFa aual echstein. Linkstraße 42. Dienstag, Auf Grund des von dem Kreisausschusse des Kreises Teltoeww 9. 85 englischen egterung die Ue erzeugung gewonnen, daß in absehbarer Zeit Schauspielhaus. 56. Vorstellung. Die kranke Fabrice Carré. Deutsch Ferdinand Groß Anfang 7 ½ Uhr: II. (letzter) Klavier⸗Abend von am 7. Januar 1896 genehmigten Beschlusses der Gemeindevertretung auf diese Wiedereröffnung nicht zu rechnen sei.“ Graf Hatzfeldt hat Zeit. L frwier in 4 Aufzügen von Richard 22 e gesetzt von Sigmund Lautenburg. Joseph Lhévinne. zu Schöneberg vom 6. Januar 1896 wegen Aufnahme einer Schuld noch an demselben Tage geantwortet, er habe von dieser Absicht des Stowronnck. In Seene gesetzt vom Ober⸗Regisseur — Vorher; Ein Zündhölzchen zwischen zwei von 7 000 000 ℳ bekennt sich der Gemeindevorstand zu Schönebeg Deutscher Reichsta 8 Herrn Reichskanzlers dem Leiter der auswärtigen Angelegenheiten Max Grube. Anfang 7 ½ Uhr. Feuern. Schwank in 1 Aufzug nach dem Fran. Birkus Renz. Karlstraße. Dienstag, Abends namens der Gemeinde Schöneberg durch diese, für jeden Inhaber g. Frentait zegeb d di be erklaä V “ Mittwoch: Opernhaus. 51. Vorstellung. Lohen⸗ Bsisch des H. 6 von Ge Hiltl. Anf vrpigger⸗ 8 b Bereenc;⸗ gültige, seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer 86 48. Sitzung vom 22. Februar 1896, 1 Uhr. Fentath ge. ieser habe erklärt, er sei mit dieser Erklärung n] präse 7t Uhr: Novitätt Lnstige lättar. Darlehnsschuld von 7 000 000 ℳ, welche an die Gemeinde Schöneberg Si einverstanden (hört, hört!); er habe insbesondere kein Bedenken da⸗ agner, e 5† S. C 2RNittwoch und Donnerstag: Der Herr Direktor. EEEE1öe Fers Nen ge baar ” Fee. n⸗ vöö Sen läbrlich zu verzinsen ist. “ e e. Sitzung wurde in der vorgestrigen gegen, daß auf einen Meinungstausch mit der englischen Regierung ammersänger, als Gast. nfang v. 1 9 1 11“ 84 ineves, ear; e Rückzahlung der ganzen uld von 7 000 000 ℳ erfolgt 8 8 . 8 b verhe. — 5 Schauspielhaus. 57. Porstellung. König Richard ö Ein Zündhölzchen zwischen zwei August Ke Deelin komponiertene Eis gilic nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittels Kealerfanat Tagesordnung: Wahlprüfungen und Petitionen. b vvees ich habe dieser Erklärung ein Laparanda. S heiter der Zweite. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William 8&ꝙ Der Vorverkauf für das Baumeister⸗Gastspiel Einri öt echnis bnf ö t a1.V m. er ge⸗ der Anlesbescheine in den Jahren 1898 bis spätestens 1931 ein⸗ Auf Antrag der sechsten Abtheilung wird die Wahl des eiteres Wort Mt 8 “ Sr Petersburg wolkenlos Shakespeare, übersetzt von August Wilhelm von (erste Vorstellung den 2. März: Der Richter von i Avtgeil inleenser rit denan sstattungs Dnne⸗ schließlich aus einem Tilgungsstock, welcher mit eindreiviertel Prozent des Abg. Benoit (fr. Vg.) für gültig erklärt und der Reichs⸗ Abg. von Kardorff: Diese Anfrage würde in Widerspruch Moskau . . . bedeckt Schlegel. Für die deutsche Bühne bearbeitet von Zalamea) hat begon Fer in. 2 1te — den bv1 tung — Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten kanzler ersucht: dahin zu wirken, daß die Wahlkommissarien stehen mit dem Beschluß des Hauses. “
Cork, Queens⸗ Wülhelm Oechelhäuser. Anfang 7 ½ Uhr. 1 ““ sentiert eine 5 Eigenart und Spezialität gdes Aale elen öee. mMerhr e’“ ieden Jah keine amtlichen Erhebungen über die politische Parteistellung aheh Hesaa eselut snt Fe nht 1212 bedeckt h.“ . 5 Mae 1 b 8 ie Ausloosung geschiebt in dem Monat Januar jeden Jahres. 1 3 2 6 . ar. gbeaarg.. 771 wolkenlos Theater Unter den Linden. Dreektion: 3ctaee vendin soznohl lechmenschene aänat Der Gemende Saseebeg Bleibt zeroch das Richt vorzehalten, den der ig Waähl geftelten undage erhläes Fenmidchen ansehen eg e . —. 779 wolkenlos Deutsches Theater. Dienstag: Liebelei. — Zuli . ion: geführten Handlung b. Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf ezüglich der für gültig erklärten Wahlen der Abgg. eine Debatte einlassen, als ja der Wortlaut der Anfrage im englischen 8. 3 8 mübes e ah. beer vee⸗ Anfang 7 ½ Uh Julius Fritzsche. Dienstag; Boccacciv. Komische als auch die choreographischen und gS 2n befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. Engels (Rp.) und Freiherr von Manteuffel (dkons.) Parlament, auf welche die englische Regierung geantwortet hat, weder “ 780 bedeckt ge er 729 ene rng. b. ang 7 ½ Uhr. Operette in 3 Akten von F. Zell und R. Genée. Darstellungen zu einer den 2 end füllen . e⸗ Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ waren Erhebungen beantragt; dieselben werden jetzt für erledigt uns noch der deutschen Regierung bekannt ist. Fernbuech nde 781 wolkig . 1 S Musik von Franz von Suppé. Dirigent: Herr sammtvorstellung vereinigt. Anfang vräsise Abends falls dem Tilgungsstock zu. erklärt. Staatssekreäär des Auswürtigen Amts, Staats⸗Minister
Neufahrwasser 782 wolkig onnerstag: Der Meister von Palmyra. Kapellmeister Federmann. — Hierauf: Musikalische 7 Ubr. Prrise ber ß wie genöonts 1 Lusti Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden Die Wahlen der Abgg. Dr. Boeckel, Pauli (Rp.), von Freiherr Marschall von Bieberstein: b 783 heiter “ Scherze. Gesßes Ballabile, arrangiert vom Ballet⸗ Mittwoch und folgende Tage: Novität! Lustige unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie Kleist⸗R (dkon Graf 2 8 2 hall v 2 8 — 3 meister J. Reisinger. Anfang 7 ¼ Ühr. Blätter! Novität! dene Termins, in welchem die Rückzahlung erfolgen soll ffentlich S 8 9 om r 28 —9 d2D armer (bkons.), Darauf, ob mir die jüngste Anfrage und die Antwort des Ministers v5 Berliner Theater. Dienstag: Fanst. An⸗ 8 Mittwoch und die folgenden Tage: Boccaccio. Iminem — -2 — bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate 82 (8 n, 19” e (nl.) un r. Hammacher (nl.) im Unterhause bereits im offiziellen Wortlaut bekannt ist oder nicht, 8 fang 7 Uhr. Komische Operette in 3 Akten von F. Zell, und 8 vor dem Zabhlungstermin in dem „Deutschen Reichs⸗ und 8 Cs fün b — darauf kommt es absolut nicht an. Ich mußte hier nur den Andeu⸗ g ; tungen entgegentreten, als ob die Haltung der deutschen Regierung
772² wolkenlos Mittwoch: Köni iuri R. Genée. Musik von Franz von Suppé. — 8 Seean 773 wolkenlos Mittwoch: 4 IgSeuse I 5 ierauf: Musikalische Scherze. Großes Ballabile, amilien⸗Nachrichten. Preußischen Staats⸗Anzeiger“, dem Amtsblatt der Königlichen Die Petitionen, betreffend die Währun s
Donnerstag: König “ H z F ch 8 Regierung zu Potsdam und dem „Schöneberger Wochenblatt“. Geht nach — ber Pgebetsefftsamist 12 8 Raltageien dcn in dieser Frage irgendwie Anlaß zu einem Mißverständniß gäbe. Das 1 ist in gar keiner Weise der Fall. 8G
k. .-n arrangiert vom Balletmeister J. Reisinger. Verlobt: Verw. Fr. Marie Perthes, geb. Jacobs, eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Gemeinde⸗ Untra mit Hrn. Hauptmann Carl Fischer (Treskow — vertretung mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten Material überwiesen werden. zu Potsdam ein anderes Blatt bestimmt. Abg. von Kardorff (Rp.): Es wird den Herren nicht entgangen Abg. von Kardorff: Die verbündeten Regierungen haben auf vwxas. Grund der ablehnenden Antwort Englands, die erfolgen mußte, ihr
779 bedeckt L — cees kessing - Theater. Dienstag: Jungfer teu. Ruppin
r. 5 Immergrün. (Hedwig Niemann als Gast.) — Adolph Ernst⸗Theater. Dienstag: Char⸗ V. den naacpen) Hr. Kanzlei⸗Rath Reinhard Jähne „Bis zu dem Tage, an welchem das Kapital zu entrichten ist, sein, da die Erklärungen des Lord Balfour im englischen Grur b 5 skenl Dierauf: Der Junge von Hennersdorf. Anfang ley’s Taunte. Schwank in 3 Akten von Thomas mit verw. Fr. Marie Rühlmann, geb. Koch wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und 1. Oktober, auf die Anfrage von Houldworth in direktem Gegensatz stehen zu der einstimmiges Votum basiert. Ich nicht, ob die verbündeten Re⸗ 8 wo 88 os 7 ½ Uhr. Brandon. Repertoirestück des Globe⸗Theaters in (LCeipzig). von heute an gerechnet, mit c Prozent jährlich verzinst. Erklärung des Reichskanzlers; die englische Regierung erklärt, daß gierungen sämmtlich in der Lage gewesen sind, die Anfrage genau zu . — 8 v 8 Mittwoch: Comtesse Guckerl. London. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. — Geboren: Ein Sohn: Hrn. Viee⸗Konsul Hum⸗ Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße sie die Wiedereröffnung der indischen Münzstätten gern zugestehen kennen, welche an die englische Regierung gerichtet ist und aff wel st 76 Sin Donnerstag: Jungfer Immergrün. (Hedwig Vorher: Die Bajazzi. Parodistische Posse mit bert (Konstantinopel). — Hrn. Major Bogislav Räckgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieses Anleihe⸗ würde, wenn dieselbe ein Mittel zur Währungsreform wäre. Bis der eine Absage vorauszusehen war.
8r. bei der Gemeindekasse zu Schöneberg, und zwar auch in offtzielle Text vorliegt, müssen wir uns die weiteren Schritte vor⸗ Damit schließt die Debatte. Die Petitionen werden der
Uebersicht der Witterung. Niemann als Gast.) — Hierauf: Der Junge von Gesang und Tanz in 1 Akt von Ed. Jacobson und von Schwerin (Detmold). — Hrn. Prem.⸗ mein 3 n 8 8 8 4 Grafen von Sch 8 — Her. d er nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. behalten und müssen uns namentlich vorbehalten, die verbündeten Regierung als Material überwiesen.
Hennersdorf. 111X“ Benno Jacobson. Musik von F. Ro 8 A. fang Lieut. Ermeler (Hannover). — Eine Tochter: Die Witterung von ganz Europa steht unter dem 7 ½ Uh . 8a Prosefsor (Har 8.58 (Berlin). — Hrn. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe⸗ Regierungen aufzufordern, den Wortlaut der Anfrage, welche an die Dasfelbe geschieht mit einigen Petitionen wegen Vornahme
278 1 6 8 “““ 8 3 “ 1 Baat terburg). scheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗ englische Regierung gerichtet wurde, und den Wortlaut der Antwort, 33 8 8 mm bei St Petersburg liegt. am tiofften untee Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund “ „Fübeie “ Gotthard Julius lermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ welche der deutsche Botschafter hierher hat gelangen lassen, mitzu⸗ ö über bie Arbeiterverhaltmisse in de
760 mm, ist der Luftdruck im westlichen Mittelmeer. stoben: Hr geescuih htssen 80. —. Fül⸗ trag vom Kapital abgezogen. theilen.
1—— in Lemtenacg, Diengtag Hotel zum Frethafen. Zentral-Cheater. Ale Zatobstrae Nr. 80] Marie Apelheid von Gundlach (Wieshadem e Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreizig Jahren Abg. Dr. Barth (fr. Vg.): Ich habe den Wortlaut durchgesehen Damit ist die Tagesordnung erledigt rsetzt und Dienstag: Emil Thomas a. G. Eine tolle . Fabrikbesitzer Moritz Sternberg (Breslau). nach dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ und finde nur einen formellen Unterschied zwischen dieser Erklärung Präsident Freiherr von Buol schlägt vor, die Zucker⸗ 7 Fr halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie und der Mittheilung des Reichskanzlers. Die Erklärung lautet: Die steuervorlage in der nächsten Sitzung am Montag, den 2.
ren dwe. frischen nördlichen und nordöst⸗ 5 Gecsges Ferdemm. übe in Nacht. Große Ausstattungsposse mit Gesang Hitheiher a en lherg cher, get ind iter. ie süd⸗ 2 1 1 . ss 2 w. Fr. esitzer Pauline Fischer, geb. ark 8 8 schen Winden heiter. Ganz Frankreich, dif füd. bearbe tet von Benl, Jeecgsen ö1“ Tanz in 5 Bildern von Wilh. Mannstädt und s Arog (Breziau). 8 Heulin Süguisbesiber fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjaͤhren zu Gunsten der englische Regierung würde willens sein, mit der indischen wegen zu berathen. Ein Widerspruch erfolgt nicht.
li bietsthei 8 3 Mittwoch zund folgende Tage: tel; i 1 1 8 2 8 A f 8 ¹ 4* “ Eö 6⸗en Mand Hecan Fr Julius Freund. Musik von Julius Einödshofer. Louis Dalitz (Görlitz). Gemeinde Schöneberg. der Wiedereröffnung der indischen Münzstätten in Verbindung zu Schluß 2 ½ Uhr. Nächste Sitzung: Monta verhältnisse wahrscheinlich. In Scene gesetzt vom Direktor Richard Schultz. 8 Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver⸗- treten, wenn eine solche Maßregel zu einem Theil eines Planes einer (Erste Berathung der Deutsche Seewarte. 6 ö 1 Die Tanz⸗Arrangements vom Balletmeister Gund⸗ nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §§ 838 und ff. der Währungsreform gemacht würde. Der Reichskanzler hat von einer - 9 8 “ v111u“6“ Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Thenter. sach. Anfang 7 ½ Uhr. Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth Feliprolchordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 Reform der Währung garnicht gesprochen, 8 nur von einer L11₰X“X“X* Chausseestraße 25 — 26. Mittwoch: Eine tolle Nacht. 5 1 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 83) bezw. nach § 20 des Ausführungsgesetzes Hebung des Silberpreises. Ich „haJbe die . des Reichs⸗ ““ 1 T Dienstag: Mit großartiger Ausstattung an in Berlin. — 8 Deutschen Zivilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Gesetz⸗Samml. kanzlers in seiner Gegenwart interpretiert, und es ist kein Widerspruch heater. I“ 8 egehaeh. er⸗ Kon ze rte. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 1 2eh); “ 6 faebat cG fur kraftlos ernlärt en 8 2heetena will 8- Initiative nt. eetfen beee eee 8 1 ungerleider. sstattungs⸗Komödie mit Gesan noscheine können weder aufgeboten, no r kraftlos erklär ie Engländer Lust dazu haben und programma „ durchführbare, 86 Königliche Schanspiele. Dienstag: Opern⸗ und Hallet in 10 Bildern von Julius Keller c- Sr der. Wedhen ce. e werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen erfolgversprechende Vorschläge machen, so mögen sie es thun. Redner Haus der Abgeordneten. haus. 50. Vorstellung. Der Evangelimann. Louis Herrmann, mit theilweiser Benutzung einer Konzert⸗-Haus. Karl Meyder⸗Konzert. nta Amm “ 8 25 Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Gemeinde⸗ wendet sich dann gegen die Angriffe, die der Abg. Arendt im Abgeordneten⸗ 25. Sitzung vom 22. Februar 1896. ecgennes Scaadt nes Agtga. wcczisen ee.efaaram aaihaösge nchhrat. zaasestwe aen. hie we eee cht Beitagen N Hesrahe Sacrags vwefden uan Falesetstzue, Faß veüeteancdanes Bers eahin Sesal eöredeest ncennegne sen Ten den Snung n vemnen e⸗ wahren Begebenbeit, von Wilhelm Kienzl. In Scene Herr Kapellmeister Winné. Anfang 7 ½ Uhr. (neu) von Buri. Cvletta⸗Walzer aus „Das Modell“ (einschließlich Börsen⸗Beilage), (33 in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der 88 von den amerikanischen Silbermännern, wenn er deren Interessen richtet worden. 1 Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative, ũMittwoch: Der Hungerleider. von Suppé. Potpourri „Ein Strauß von Strauf⸗ und die amtliche Gewinnliste der zweiten Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins⸗ vertreten wollte. Diese Notiz war angeknüpft an einen Nekrolog des Das Haus setzt die Feie Berathung des Staatshaus Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: — von Mohr. Fantaisie caractéristique für Cello Berliner Pferde⸗Lotterie. scheine gegen Guittung ausgezahlt werden. Herrn Geheimen Rath Thiel auf Neuhauß; sie rührte nicht von halts⸗Etats für 1896,/97 und zwar des Etats der Eisen⸗ v“ 8 . 9 2 Mit diesem Anleihescheine sind halbjährige Zinsscheine bis zum 1. Ok⸗ diesem letzteren her, sondern kam aus der Kenntniß des Bericht⸗ bahnverwaltung fort. 1
u
t elsius 45 R.
Era
Tempe in ° . 0 C
Wetter.
5 —
Stationen.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim
Belmullet.. bedeckt Aberdeen.. 3 SSO 5 woltig Christiansund . wolkenlos Kopenhagen. 4 bedeckt Stockholm. lIbedeckt
90”n — 900 0.
IIb — — 280—2
lCet0o S0nSsw⸗
LIö
—
TII
OrF SGoochrhsonnn
ISolwWPEweRbternEcolrtooeoeeteeörnen
111q9u9.X“M“;