1896 / 48 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

71377] Aufgebot Eigenthümer des Grundstücks im Grundbuche ein⸗ [71499] Bekanntmachung. [71192] Bekanntmachung. eingetragen am 17. Dezember 1863, wird für kraftl ee“ t Der Eigenthümer des Grundstücks Mlynkowo getragen wird. öC1“ Durch Ausschlußurtheile des unterzeichneten Gerichts. Durch Ausschlußurtheil vom 14. d. M. sind die erklärt. derr. 1)eb.andtgchercg, he Mafleer bes erdn 17 88 Uethei 1 8 [71183] achung. Band I Blatt Nr. 11 Friedrich Helmchen zu Mlyn⸗ Warendorf, den 15. Februar 1896. svom 11. d. M. sind von der Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft Ger⸗ „B. Durch Ausschlußurtheil vom 17. Februar 1896 im Grundbuch von Stadtlohn⸗Wessendorf Vand 5 14 n 8 * 9 des unterzeichneten Gerichts vom Durch nassclfurchel des hiesigen Königlichen kowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Gladysz zu Königliches Amtsgericht. 1 1. folgende Wechsel: 8 mania hier unterm 15. Januar 1886, 15. Januar ist für Recht erkannt worden: Blatt 271 Abtheilung III Nr. 2 eingetragene Post vor 11. 1 nh. Schuld⸗ und Pfandverschreibung Amtsgerichts vom 15. Februar gr. sind alle Samter, hat beuntragt das Aufgebot: 1) der Primawechsel de dato Berlin, den 23. Juli 1890, 15. Januar 1891 für A. G. Reinke aus⸗ der Grundbuchsauszug (Hypothekenbrief) über die gebildeten Hypothekenurkunde . g 2 e⸗ 88 2 von Hans Ohle Eigenthumsprätendenten mit ihren Ansprüchen auf 1. nachstehender, auf Mlynkowo 11 Abth. IMI1 1894, lautend über 500 ℳ, fällig am 25. Okkober gestellten drei Prämien Rückgewährscheine über je auf Band I Blatt 253 Dorf Hildebrandshausen 2) das auf Antrag des Rechtsanwalts Driever in St venbefit d Darlehn, eingetragen auf dem die Grundstücke Barzwitz Blatt Nr. 313 und 207 geb. 1894, ausgestellt von Paul Keßner, gezogen auf Emil] 206,40 zur Police Nr. 404 825 für kraftlos erklärt. 1“ 1 Aenhetlungenn eteraef 1 und Band III Ahaus, als Vertreter der Wittwe Zellers Anton ib der eseee. 1. Hh siha ga 4 Nr. 148 ausgeschlossen worden. k 1 G. 5 d a ur Hildebrandshausen andelä 3. rur todenae enwalde, den 16. Febru B“ hemannes der Marianna ras- 6 Eö’ Königliches Amksgericht. Abtheilung NX. . 8 8 1ge 8 fitbecsgee 10csc Ravp pdens Perben vrenge 8 abe⸗ f Nenientbag 82 1.loder öhke W“ z Königliches mnsgericht. rsehen Nr. 8 HDHarlehn ne o Zinsen seit 1. Januar 1882 für im Grundbuch von Ammel 1 8 vnennesededfs e lsihe von Paul Keßner, [71194] Bekanntmachung. die Firma L. Kalbhenn & Sohn in Ersha 1I1“ Blatt 27 Tondern, den 15. Februar 1896. [71181] olda'schen Eheleuten in Tausch gegebenen Grund⸗ Kartenblatt 4 Abschnitt 528/165 im Flächeninhalt 2) a. der Primawechsel de dato Berlin, den Durch Ausschlußurtheil vom 14. d. M. ist der von der Urkunde vom 21., gebucht am 22. EETö ö ““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der Kücks Grzebienisko 2 jetzt Kammtyal Nr. 17 von 3 a 46 Am der Gemarkung Klodnitz (Hofraum, 22. September 1891, lautend über 1000 ℳ, fällig der Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft Germania wird für kraftlos erklärt. 3) das auf Antrag des Kötters Heinrich Wenning 171491 mmobilien des Schuhmachermeisters Adolf Gerke 8 haften und den Werth des Grundstücks, sowie die Dorflage) behufs Anlegung eines Grundbuchblattes am 3. Januar 1892, ausgestellt von Reinh. Mohr, hier unterm 15. Juni 1877 für Johann Christian Trreffurt, den 17. Februar 1896. gt. Menker in Hundewick, Kirchspiels St dilohn A 1 A 1 r. 7 zu Schötmar, ist die Ausschließung aller im bschreibungskosten zu bezahlen, zum Zwecke der beantragt. Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten gezogen auf Oscar Bruck in Berlin, Potsdamer⸗ Diedrich Reuter zu Stade ausgestellte Deposital⸗ Königliches Amtsgericht. erfolgte Aufgebot der über die im Grundb 38 ohn, W den Antrag des Nagelschmiedemeisters Ernst heutigen Termine nicht angemeldeten nsprüche er⸗ Löschung der Post mit der Behauptung, daß ihm die und din lich Berechtigten werden aufgefordert, ihre straße 14, angenommen von Oskar Bruck, mit den schein zur Police Nr. 176 022 für kraftlos erklärt. Hundewick Band 6 Blatt 29 Abtheilun . N. 8 a Jüterbog, vertreten durch den Rechts⸗ kannt. Erben des am 25. Februar 1860 verstorbenen Stephan Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens Indossamenten von Reinh. Mohr und Leo Cohn &] Stettin, den 18. Februar 1896. [711888 Im Namen des Königs! 4 undb eingetragenen Posten gebildeten 8 ther dgale Stein zu Jüterbog, erkennt das Königliche Salzuflen, den 14. Februar 1896. 8 der Person und dem Aufenthalt nach unbekannt in dem auf den 20. Iuni 1896, Mittags Co., Leo Cohn Rathe, 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Verkündet am 12. Februar 1896. urkunden, wpotheten⸗ hegez zu Jüterbog für Recht: 1 Fürstliches Amtsgericht. II. eien, . 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer b. der Primawechsel de dato Berlin, den 1. Ok⸗ 1“ Laurenski, als Gerichtsschreiber. hat das Königliche Amtsgericht zu Vreden in der G 1e Hiethe sohe ka über die auf dem im Boeckers. 6 II’ des über die Post gebildeten, angeblich verloren Nr. 6, anberaumten Auf sebotste meine anzumelden, tober 1891, lautend über 400 ℳ, fällig am 7. Ja⸗ [71193] Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo⸗] öffentlichen Sitzung vom 22. Januar 1896 d d Nr. 27 ves Fötadt 8ee9 Band II1 4 Blatt egangenen Hypothekendokuments, bestehend aus dem widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf das nuar 1892, ausgestellt von R. Poetter, gezogen auf! Durch Ausschlußurtheil vom 14. d. Mts. ist der thekendokumenten Gen. III Nr. 12/95, erkennt das Gerichts⸗Assessor Perger für Recht erkannt: urch den Nr. 2 ““ dem Kaufmann Gustav Baer [71351] Oeffentli 4“ ypot Feuskoßsgonsscheine mit Ingrossations⸗ Grundstück würden ausgeschlossen werden. W. Graf, Maurermeister in Berlin, Bayreutherstraße von der Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft Ger⸗ Königliche Amtsgericht Schwetz für Recht: A. zu I. 1 und 2. Die eingetragenen Gla bi zu 1“ og gehörigen Grundstücke, in ”s. III Die Frau Tlehnt 8 888 vermerke vom 5. Oktober 1839 und der gerichtlichen Kosel, den 10. Februar 1896. Ibbezw. Beyreutherstraße 7, angenommen von W. Graf mania hier unterm 7. Juni 1878 für Frau Johanna Folgende Hypothekendokumente werden für kraftlos und deren unbekannten Rechtsnachfolger neden mer Walt fei für den Nagelschmiedemeister Ernst Berlin, vertreten g 85 ba &e . Walterschaft, zu Verhandlung vom 16. Mai 1839. 1 Königliches Amtsgericht. smit den Indossamenten R. Oskar Bruck, 5 Kutzner, geb. Kahl, zu Berlin ausgestellte erklärt: 1““ chsokgende Pofir⸗ 68 a 8 ein Jüterbog aus der öö““ Hembert daselbst dur en J bnen Justiz⸗Rath Es ergeht hierdurch 9 1 an die Rechtsnachfolger —— Reinh. Mohr, Hermann Cohn Leo Cohn &. Co. Depositalschein zum Sterbekassenbuch Nr. 36 601 für 1) das Hypothekendokument siber die auf Miedzno geschlossen: us⸗ Son. 1 6 1870 eingetragenen 1100 Thaler = Steindrucker v. chegen he eee des eingetragenen Gläubigers Stephan Folda, zu 2 I71454] Bekanntmachung. Leo Cohn Rathe, giriert zu a. und b. zuletzt an kraftlos erklärt. Blatt 16 Abth. III Nr. 1 eingetragenen 30 Thlr. zu I. 1. Fünfzig Reichsthaler münsterisch Markgeld Verfah 9 He reh Die Kosten des zu Berlin, jetzt vnbe unt 89 uih 9 b5 an den Inhaber der Urkunde die Aufforderung, ihre Auf Antrag des Landwirths Friedrich Lanz von die Ordre des Herrn Leo Cohn, Stettin, den 18. Februar 1896. 8 21 Sgr. 2 Pf. Elternerbtheil des Lußas Ziolkowski, Darlehn nebst 4 % Zinsen aus der Schuldvers 9 1 er 2 72- rägt der Antragsteller. licher Verbeßen 8 n 9 ufenthalts, wegen bös⸗ Ansprüche und Rechte auf diese Post bezw. Urkunde Linter wird die am 9. März 1825 zu Linter geborene II. folgende Policen:; Königliches Amtsgericht. Abtheilung JNX. 2) das Hypothekendokument über die auf Königlich bung vom 3. Oktober 1825 für die Geschwister G cei⸗- Iraterbog. hen zg. Fehzeaas 1896: müf dem Ant ve ung des Unterhalts, spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht und seit mehr als 40 Jahren verschollene Wilhelmine 1) die Police Nr. 86 814 der reußischen Lebens⸗ Salesche Blatt 143 Abth. III für den Kaufmann Ludwig und Josef Stroetmann in V 85. eorg Königliches Amtsgericht. 8 8 Parteien 9 auf zbes eidung, die Ehe der auf den 18. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, Lanz aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebots⸗ versicherungs⸗Actiengesellschaft zu Berlin vom 16. No⸗ 1113178 Bekanntmachung. b Lachmann Bukofzer eingetragenen 172 Thlr. 22 Sgr. getragen im Grundbuch von Vreden Band 11 Bl. tt33 71481 9. sch lidi n Tbeil velh Beklagten für den Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine anzu⸗ termine vom 7. Juli d. Js., Vormittags vember 1882, lautend über 1000 ℳ, zahlbar am Dur Ausschlußurtheil vom 14. d. M. ist der DWE111“ Abtheilung III Nr. 1 a j 18 ¹ dlein uldigen . 8 zu erklären, und ladet den Zelden und bezw. die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ 11 Uhr, zu melden, widrigenfalls sie für todt 15. November 1902, ausgestellt für den Kornhändler von der Lebensversicherungs „Aktiengesellschaft Ger⸗ .“ 11“ r 1. 2e Einbundertunddreißig Thaler Beell 3 urch Ausschlußurtheil vom 15. Februar 1896 ftreits⸗ S n199 ichen Verhandlung des Rechts⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen erklärt und ihre Erbschaft den nächsten Erben eigen⸗ Jürgen Fries zu Flensburg, 1 mania hier unterm 7. Januar 1882 für den e- [711950. Bekanntmachung. Kurant, welche der Johann Peres Riesewich in vr 8 n n kraftloz erklärt: Land erichts . des Königlichen und die Post im Grundbuche gelöscht, die Urkunde thümlich verabfolgt werden wird. 2) der Versicherungsschein der Berlinischen Lebens⸗ polier 18 Joachim Raeth zu Barmbe ausge⸗ Durch Ausschlußurtheil des Königl. Amtsgerichts laut notariellen Dokuments vom 11. Juni 1823 den 7 28 1“ über 121 Thaler 8 Sgr. 8 119 ür 5 geS 59 II, aber für kraftlos erklärt werden wird. Limburg, 14. Februar 1896. 1 versicherungsgesellschaft zu Berlin Nr. 36 345 vom stellte Depositalschein zur Police Nr. 235 859 für zu Marggrabowa vom 5. Februar 1896 ist das beiden von seinem verstorbenen Bruder nachgela 88 8 s9 8188 8 . I11“ mittags 10 Uhr 2 d —— 96, Vor⸗ Samter, den 18. Februar 1896. Königliches Amtsgericht 3. September 1877, lautend über 3000 ℳ, aus⸗ kraftlos erklärt. 6 1896 Hypothekendokument über 3000 Restkaufgeld, ein⸗ Söhnen Küster Lukas und Kupferschläger Pülnes händler Fr - für den Holz⸗ bei dem gedachten Gerichte 5 Sas krge e Königliches Amtsgericht. TrLes. ““ gee G des Lehrers Christoph Feezan eee d Feorvt Aötheilung XI. die sehesnesc Frau Amalt; Hennepaun Heinrich Riesewick in Vreden wegen des dem Vater und über 105 T 1““ egen bestellen. dum Zwecke 11 Fffenllichen Zuftellung bas - 1b 5 S 1 zu Königsberg in . III Nr. 8] desselben kompetieren t 88 9 281 ird di Der Rechtsanwalt Max Grabower zu Berlin, 3) die Lebensversicherungspolice Nr. 12 247 der -·—M des der Schulsozietät Duneyken gehörigen Grund⸗ lassenschaft hi C Fenemtne Beür. Rorcbansen. Sth. IIagr. i e. Anseng E gemacht. 8

[71374] Im Grund⸗ und Hypothekenbuch der Büdnerei Kaiser Wilhelmstr. 2, als Nachlaßpfleger, hat das Allgemeinen Eisenbahn⸗Versicherungsgesellschaft zu [71518] Bekauntmachung. stücks Duneyken Nr. 20, behufs Neubildung für jährige beiderseits reservierte 2 öse ve ldet, 2 t 8 8 kraftlos erklärt. getragen im Grundbuche von Vreden Ben Blen 606 Interessenten an nachfolgenden. Gerichtsschrei er des Fenelgiöhne the dgerichts 1

Nr. 7 zu Hornkaten, dem Büdner Wilhelm Vonsien Aufgebot der Nachlaßgläubiger und etwaiger Ver⸗ Berlin vom 5. Dezember 1871, lautend über Durch Ausschlußurtheil vom 14. d. M. sind die daselbst gehörig, stehen Fol. 2 400 Thaler Kurant mächtnißnehmer des zu Berlin, Friedrichstr. 91/92, 500 Thaler, ausgestellt auf das Leben des Telegraphisten von der Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft Germania Marggrabowa, den 7. Februar 1896. Abtheilung III Nr. 2 1) 50 Thaler Darlehnsford des F 1 r Darlehnsforderung des Friedrich

Altentheils⸗Ultimat für die Büdner⸗Altentheiler wohnhaft gewesenen, am 13. September 1895 verstor⸗ Carl Gustav Hirsch zu Chemnitz, geboren am hier unterm 29. Oktober 1863 für Frau Johanne Königliches Amtsgericht. 1 jejeni b 1b te Jochen Friemann'schen Eheleute zu Hornkaten zinsen, benen Zahnarztes Fris Wilbelm ““ ““ 65 108 d zeg schel ahn un 7us?I dic⸗ i F Büütche in verhs Werth. ngefgagen Ben n L71gs9. Srenen rn

ie Lebensversicherungspolice Nr. 68 er deren Ehemann, den Zimmermann Wilhelm Heinri Bekanntmachung. zu II. 1. Dreihundertfünfunddreißig R. G 1 1i Blaft1 eünn 5eZas P 11 1

S 2 88 g Rthlr. Ber⸗ Abth. III Nr. 9; Band III Blatt 161 Abth. III vheaee. Kee. .

W z . Langensalza), vertreten durch den Rechtsanwalt

8 . Auf Antrag d 18v I. hehe⸗ Fenteage 1““ Bhon Berlin, Acl Vers t Schub Berl stellten Policen Nr. 44 741 D Vonsien werden diejenigen, welche der Mortifikation Vermächtnißnehmer des Verstorbenen werden emnach Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungsactien⸗ Schubert zu Ber in, ausgestellten Policen Nr. 447 urch Ausschlußurtheil des hie h inese dieses eingetragenen Rechts widersprechen zu können aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte, und gesellschaft vom 10. Mai 1886, lautend über 4000 ℳ, und 44 742 über je 100 Thaler für kraftlos erklärt. 17. Februar s29a 8 der vhicsoten,gee chta, ven WE1““ b 1“; 89 Abth. 111 Nr. 1 des Emmrich in Suhl, flagt gegen ihren Ghemann, den ⸗Werther, früheren Gastwirth Fn⸗ Krebs in S zuletzt in Suhl,

vermeinen, bierdurch aufgefordert, ihre Widerspruchs⸗ zwar spätestens in dem auf den 42. Mai 1896, ausgestellt auf das Leben des Kaufmanns Friedrich Stettin, den 18. Februar 1896. im Grundbuch von Lissewo Blatt 4 in Abthei ür die Ki inri vechte spätestens in dem auf Mittwoch, den Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle⸗ Neue Wilhelm Becker in Potsdam, geboren am 32. Juni Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. zu Nr. 1 auf den lec⸗ der de cns Kbeitaag ana firr vee des. Zese Heüirhang, He nec, Soebech ace. o22 18 Fbales Darlehnsforderung des Gärtners jett unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver 16. September 1896, Vormittags 11 Uhr, Friedrichstraße 13, Hof Flügel B., parterre, Saal 32, 1862 zu Belzig, httes der EBeün; Welin: 8 8 133 Thaler 9 Silbergroschen Gertrud, d. Theodor Marzell, e. Heinrich Fenefrben nnece ig 1I Hlgtt 22 EIhg. die wischen 228 Par⸗ üccher der Sta erlin: ½ Pfennig bestehend aus: f. Heinrich Josef, eingetragen im Grundbuch von hausen eingetragen, Uüthoven giass 10 8 er an s. ne Ehe dem Bande nach zu trennen,

vor dem unterzeichneten Gerichte angesetzten Termine anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzu- III. folgende Sparkassen - [71516] Bekanntmachung. G anzumelden, widrigenfalls sie damit werden aus⸗ melden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Bene⸗ 1) Nr. 564 274, ausgestellt für Frau Maler Durch Ausschlußurtheil vom 14. d. M. ist die von 188, Ausfertigung des Erbvergleichs vom 16. Oktober 81““ Band 5 Blatt 271 Abth. III mit ihren Rechten ausgeschlossen. 4 den Beklagten für den allein schuldi i Nordhausen, den 20. Februar 189bb. fll. ür den allein schuldißen erheit zu r.

geschlossen und das eingetragene Recht für erloschen fizialerben nur noch in so weit geltend machen können, Heyde, Alwine, geborene Weiß, Gneisenaustr. 89, der Lebensv 8⸗Aktiengesellscheft Germania Nr. wird erklärt werden. als der Nachlaß, mit Ausschluß aller seit dem Tode lautend über 508 48 ₰, 8 1 W vesehes Aktiengesellscha b. dem Hypothekenschein, 4 den Eee .9 Ludwigslust, den 19. Februar 1896. 8 des Erblassers aufgekommenen Nutzungen, durch Be⸗ 2). Nr. 522 451, ausgestellt für den Schlächter 16 1 Fernnarfeg. salegmwvaechser n „c. dem Eintragungsvermerk vom 16. Mai 1837 J E134““ dleh Kratct Amtsgericht 8 Rie bnie n hen de, Fe he hats... Großherzogliches Amtsgericht frsedicung der anseneldeien s. uh ger ncht geagc. Fespinnnn Seen e hsnen 88 säutem d. 30920, Wrist ausgestellte Police Nr. 283 517 über 2000 für 7 Feb 88 resp. dem Vergleiche vom 4. August 1828 für die imon. 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil EEEEöö“ vird. . . Nr. 5 au ür Fräulein Klaraf 1 Zollub, den 17. Februa 6 ZE 2 1 8 8— . . 2 .D 8 1 dl für kraftlos erklärt. 17 ruar . Armen der Stadt und des Kirchspiels? EW 1“ kammer des Landgerichts zu Meiningen auf den A. Mai IT1ssb) Aafgebot. ee ebendaselbst, Zimmer Nr. 24, eingesehen Steglitzerstraße 64, lautend über 886 ℳ] AStettin, den 18. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Ffage E“ LE1113“ fg. lae 92 82. bgxeng.; des Königs! 1896, Vormittags 9 ¾ Uhr, mit 5⸗ Aufforde⸗ Der Halbköther Wilhelm Rollwage aus Neuwall⸗ Berlin, den 19. Februar 1896. IV. folgende Prämien⸗Rückgewährscheine der Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. [71199] MMsS Kerits⸗ th. III Nr. 5. 1b in u. en 4 8g 1“ H. Ehlers zung bei dem gedachten Gerichte zugelassenen J laub 1 igli V Abthei 8 Victori Berli f ““ 1 1 . zu II. 3 a., b., c. Laut gerichtlichen obervormund⸗ ergen b. C., als Pflegers des abwesenden Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 25 mwe chr G 8 bat K Fuacht daoet G 5 11““ 8 disch 2 1 8 ee Sv cherungs⸗ [71488] 1 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts schaftlich genehmigten Aeze neaberse gungever racs Haussohns Auguft Hartung aus Bergen b. C. erkennt Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 111“““ Fütbrich er, 49230 Aufgebot. aetiengesenschan⸗ 8) N. t0108. —ter oh j0 zwr ie vachstehend begeschneten Evagkassenbcher vom 28. Januar d. J. ist für Recht erkannt: vom 4. Nobember B44 hat sich der Gerhard Hetg⸗ das Königliche Amtsgericht zu Bergen b. C. durch mace⸗ b8b61uö

isabeth, geb. Rollwage, in Groß⸗Elbe, ein zu 1 1. 8 ufgebot. 88 er⸗ sowie 2ter un ter, ausgestellt je zur] X. der städtischen Sparkasse zu Breslau: 8 I. Gegen die eingetragenen Gläubiger oder deren rich Kötters verpflichtet, seinen Kindern erster Ehe den Amtsrichter Siemens für Recht: Meiningen, den 19. Februar 1896. deren Gunsten auf dem zu Neuwallmoden sub —Der Schneidergeselle Friedrich Hermann Jacob, Police Nr. 23 248, und zwar für die Zeit vom 1. März 1) Ser. F. Nr. 19774 (C. Nr. 43 505) für die unbekannte Rechtsnachfolger der im Grundbuch von als Maria Elisabeth geb. 11. Dezember 1836, und Die Hypothekenurkunde vom 29. Oktober 1895 Rüger No. ass. 34 belegenen Halbkothhofe des Antrag⸗ geboren am 12. Dezember 1874 zu Oberfarnstedt, 1875 bis 1. März 1876 bezw. 1. März 1876 bis Zigarrenfabrikantentochter Maria Bischof zu Breslau Mentrup Band 1 Blatt 15 Abtheilung III unter Anna Gertrud, geb. 21. August 1839, bei err schten über die im Grundbuche von Bergen Blatt 142 Gerichtsschreiber des Landgerichts, i. B stellers ruhendes Abfindungs⸗Kapital von 750 ist am 3. Februar 1895 zu Saarbrücken ohne Hinter⸗ 1. März 1877 bezw. 1. März 1886 bis 1. März dusgestellt, über 126,04 lautend Nr. 1, 2 und 3 eingetragenen Hypotheken von polizeimäßigen Alter zusammen die Su eichtem Abtheilung III sub Nr. 9 für den August Hartung EEEE“ 8 1.sgeeün hebe 2 Juu bezüg⸗ lassung, vener. mücher nng agestamben. e Lene⸗ 3B 1887 bis 1. März 1888, lautend 2) Ser. E. Nr. 4285 (C. Nr. 9885) für das 88 8 228 und von 181 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. auszuzahlen, sie vis dahin eingetragene Abfindung von 900 wird für kraftlos 171355] 0

eser Abfindung beantragt. eine Mutter, die unverehelichte Arbeiterin Therese über je 2. Di 6 Auguste Babatz, jetzt verehelichte 3 r. wird der Rechtsnachthei festgesetzt, daß in allen Lebensbedü isf †. erklärt. 8 effentliche Zustellung.

Demgemäß werden alle diejenigen, welche noch Jacob, ist vor ihm, nämlich am 10. April 1888, zu 2) Nr. 154 934, 10 ter der Victoria zu Berlin Heehem En Ihecge 8290 gat⸗ Spr. dieselben mit ihren Ansprüchen auf die Pelrzth ches halten und die I 82 8885 Herthetan 28 18 Fateres 1926. Der Händler Peter Bertelsen Juhl 8 Lügumkloster, etwaige nsprüche auf die fragliche Abfindung machen Oberfarnstedt verstorben. Auf Antra des Nachlaß⸗ Allgemeine Versicherungsactiengesellschaft zur Police Fantend ausgeschlossen werden. trage von 649 Thlr. 27 Sgr. allein abzut 5 Sauerbrey 8 v tigter Justiz⸗Rath Salling in Flens⸗ zu können glauben, aufgefordert, solche bis spätestens pflegers, Handarbeiters Hermann Zilling in Ober⸗ Nr. 44 384, lautend über 227 holländische Gulden, 3) Ser. D. Nr. 20 058 für den Kellner Herrmann „II. Die Urkunde vom 30. März 1865 über die Laut Verträge vom 21. Juni und 30 Augaft 1853 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichtszs. urg, 1 gegen seine Ehefrau Meta Catharina

ausgestellt am 15. Juli 1889, über im Grundbuch von Mentrup Band 1 Blatt 15] hat die Wittwe Kötters Gerhard Kötters, Johanna v1“ C ges. Cresen. n.ebhe Se.gs e ie Beklagte ihn im Jahre

dt erde N nen Abtheilung III- Nr. 5 zu Gun sten de Bür ermeisters Gertrud, geb. Buschoff, jedem ihrer minderjährigen 1 1200] eka t achung 1877 im Staate New y N d A ik

10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten Erbanspruch an den achlaß des vorgenannten 3) a. Nr. 96 453 (2 ter) vom 1. Februar 1882, 55,15 lautend Termine geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung Friedrich Hermann Jacob zu haben vermeinen, b. Nr. 96 454 (3 ter) vom 1. Februar 1883, je zur B. ber Breslauer Kreis⸗Sparkasse: Pohlmann in Iburg eingetragene Bürgs aftshypo⸗ Kinder erster Ehe, als aria Anna geb 7. April Durch Urtheil vom 31. Januar d Is sind d hin beide Eheleut h . 7. 1. . . . er s wohin beide eleute von ihrem damaligen gemein⸗

der Abfindung vorgenommen werden wird. aufgefordert, sich spätestens in dem am 12. No⸗* olice Nr. 41 034, lautend je über 142 80 ₰, ; 6 thek für 100 .Krt. wird f d 8 ea. 1 il h dmmeg Beheuar 1866. W 2806, 11S I“ 8 8E“ Sparkasse der Lebens. a b“ TI“ in Schmolz Zünr.1 n 8 kraftlos erklärt. 18410, nns Bernane Heineig, 18 22. April 1847, Kaufmann Heinrich Erwig zu Marl und dessen schaftlichen Wohnort Lügumkloster ausgewandert Üeeir . Amtsgericht. Uese SeS. Aufgebotstermine en FFreeervnggenstalt. se die 8 E 88 Ser⸗ II Nr. 5171 für Martha Grundke aus Königliches Amtsgericht. II. Thaler 1 Sgr. 8 hfiranzigenglen ad llseldene di Fehs mhsgtaer ö in Lenhenane Na wanen, deimsih veeeste uch. Vorlegung der Legitimationspapiere zu melden, Ber in Abtheilung I1 Nr. 27 157 vom 1. März 1883, Wiltschau ausgestellt, ü . 8 A.e bij 888n b rwig arl, eine Rechte vorbehalten sind, etwas von sie 6 1 andernfalls der Nachlaß lediglich den übrigen sich mel⸗ lautend über 10 ℳ, ausgestellt für den Unteroffizier Wüfeecee gosgesteat, Füch ö“ elatend, b. [71190] Verkündet am 6. Februar 1896. 28s 8 veger e teg. an 8 Schulden ad 1004 Thlr. mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von anderweitig Kce ihit, bäger Lasse,en. 8- 1 denden und legitimierenden Erben, in Ermangelung Carl Büschlepp zu Sondersbausen, 8 8 urch 8 1 faos e. Küsster. Gerichtsschreiber. i- an zu e-een Buer Band 6 Blatt 33 Abtheilung III Nr. 3/7 zu hat, mit dem Antrage, daß die Ehe mit der Beklagten [71368] Oeffentliche Ladung. ssolcher aber dem Königlich Preußischen Fiskus wird VI. folgende Depotscheine des Komtors der fersc 8 . Im Namen des Königs! 1 C der Ce Fbungsver rage vom 4. No. Gunsten des Kaufmanns Heinrich Erwig zu Marl dem Bande nach geschieden werde. Der Kläger ladet Die in Kalk wohnhaft gewesenen, von da nach verabfolgt werden, sowie ferner die sich später mel⸗ Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere zu Berlin, 2” b au, den 10. Februar 1896 In Sachen, betreffend das gemeinschaftliche Auf⸗ minderjährigen Kindern 8 ste Bitnrich Kösters seinen auf Grund des rechtskräftigen Mandats vom 4. März die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Essen a. R. verzogenen, dem jetzigen Aufenthaltsort denden Erben alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers 1) vom 2. März 1891 Nr. 627 996, ausgestellt Köni liches Amtsgericht ““ gebot eingetragener Hypothekenposten F. 8/94, 9/95, sabeth Gertrud 8 ß 1 s Maria Eli⸗ 1844 eingetragene Post von 16 Thalern 17 Silber⸗ streits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen nach unbekannten Ebeleute Tagelöhner Ernst Baier anzuerkennen werden für schuldig erklärt werden und für Fräulein Rosa Blumenreich in Berlin, lautend 8 g 3 11/95 erkennt das Königl. Amtsgericht zu Burg durch 181 Thlr. 13 Sgr. 4 Pfg. i en 8 eingetragenen groschen 11 Pfennig Judikatforderung nebst Zinsen Landgerichts zu Flensburg auf Dienstag, den und Apollonia, geb. Rudolph, werden hiermit vor weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, über 2000 Gulden 4 % Ungarische Goldrente mit eeeer⸗ den Gerichts⸗Assessor Wille für Recht: zu zahlen. gt. 4 Pfs. im Ganzen noch 100 Thlr. und Koßen e 1oss. 9. Inni 1896, Vormittags 10 Uhr mit der das Königliche Amtsgericht, Abtheilung VIII, zu sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen for⸗ Zinsscheinen, fällig 1. Juli 1891 flg. und An⸗ [71189] Bekanntmachung. Die etwaigen Berechtigten an folgenden Hypo⸗ zu II a., b. und c. einget im G Buer i. W., den 11. Februar 1896. Anufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Koblenz auf den 1. Mai 1896, Vorm. 10 Uhr, dern dürfen. weisungen, Am 15. dies. Mon. ist hier folgendes Ausschluß⸗ thekenposten: Hundewick Band 6 Blert 29 Abt üs Kctaserea. . sgelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der geladen mit dem Hinweis, daß bei Nichtanmeldung Querfurt, den 13. November 18955. 2) Nr. 594 943 vom 5. August 1890, ausgestellt urtheil erlassen: 1 88 1) 52 Thaler 15 Sgr. mütterliche Erbegelder nebst und 5 h. III Nr. 3, 4 1u““ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage von weitergehenden Ansprüchen die Eintragung der: Königliches Amtsgericht. ffür den Sanitäts⸗Rath Dr. Eduard Laehr zu I. Folgende verloren gegangene Hypothenkenbriefe vier Prozent Zinsen für Ernestine Elbe aus Büden 1s Eigenthü 8 711¹96] Bekanntmach bekannt gemacht. I. Gammel, Therese, ohne Geschäft zu Bassenheim ö Zehlendorf, lautend über 59 500 Franks Interims⸗ werden für kraftlos erklärt: geboren den 8. August 1857, einget 2 dem Briefinheber Ansp 2n Fe sienerh Wrend. cher lonftige Durch Ausschl nl des Herenhen Flensburg, den 18. Feb 1 Wittwe des Steinhauers Kaspar Rudolph, T715001 Bekanntmachung. ssccheine der 4 % steuerfreien Priorit.⸗Anleihe der, a. über die auf Schöneck Blatt 223 in Abthl. III Erbrezesse vom 4. Juni 1862 Verfägung 8 bxö 8 0 c be ve u8 dafschlußraabeil des Feeae Fexg Köhnke; nr II. deren Kinder aus genannter Ehe, nämlich: Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Warschau⸗Wiener Eisenbahngesellschaft mit Zinssch., unter Nr. 8 unter dem 14. April 1881 und auf 20. Juni 1862 auf dem dem Ackermann Friedrich die Urkunden für hraftlos erbklärt II1“ Kossathengute Nr. 7 und ghere g8 nnf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1) Rudolph, Katharina, Ehefrau von Jacob vom 8. d. M. ist der Kaufmannslehrling bezw. fällig 1. Januar 1891 fla. und Anweisungen, Schöneck Blatt 226 in Abthl. III unter Nr. 2 unter Lindau zu Büden, welcher im Aufgebotsverfahren]— C. Die Kosten des Verfahrens werden den An⸗ buche von Wieserode Band I Blatt 9 verzeichneten 11] 8 . dem 18. April 1882 für den verstorbenen Eigen⸗ durch den Rechtsanwalt Müller zu Burg vertreten tragstellern zur Last gelegt. Grundstücken haftenden Hypothekenpost von 87 Tha⸗ [71353] Oeffentliche Zustellung 1

8 v“

71376] Aufgebot. Die verehelichte Bauer Marianna Fi üsch,

Nr. 1 eingetragener, angeblich bereits getilgter Post: b s Eine Kaution, welche Besitzer den Stephan und Barteczko, zu Klodnitz und der Bauer Josef Bar⸗ Berg in Berlin W., Gravelotterstraße 7, ange⸗ Stettin, den 18. Februar 1896. Agnes Folda'schen Eheleuten laut Kautionsinstru⸗ teczko als Vormund des Ehe ments vom 16. Mai 1839 bestellt und durch welche Filusch, Namens Johann Filusch daselbst haben das 8 sich verpflichtet haben, für das Eigenthum des den Aufgebot des Grundstücks ohne Hypothekennummer kopierbuchs

8

Tüncher und Nachtwaͤchter zu Bassen⸗ e e. Söeest; 81ꝙ 9. Pee 68 . veit sg 88 Preußischen 8 Japril headt in Labuhnt 16 9 de

eim, 1 nuar 1862 zu Schneidemühl als Sohn des damaligen Hypethekenac ienbank zu erlin crie VIII thümer Joseph Ellendt in Labuhnken eingetragenen wird, gehörigen Grundstück, verzeichnet i lern 12 Silb 8 1 n b s

2) Rudolph, Maria Anna, Ehefrau von Anton Maurergesellen, jetzigen Invaliden Ernst Graefe und Fr. 4795 und Serie VIII Nr. 4603, lautend je beiden Darlehnsforderungen von je 300 buche von Vüden Nr. 7 in der dh. e eunn. Vreden, 1“ eingetragen dE. h. afdo bsamn a gdefh 25 ½““ r. 21c Königliches Amtsgericht. 1816 für die Wittwe Steuber, geb. Wernecke, modo vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Verend

ℳ, Bannach, Tagelöhner in Bassenheim, dessen Chefrau Auguste, geborenen Pannecke, wohn⸗ über 200 ℳ, je nebst Zinsscheinen Nr. 15 bis 20 b. über die auf Schadrau Blatt 13 in Abth. III 1 1830 geborene 2) 50 Thaler für die Ehefrau des Friedrich Hart⸗ deren Intestaterben, mit ihren Ansprüchen auf die in Hannover, klagt gegen deren Ehemann, den Kupfer⸗ sschmied Carl Emst Heinrich, früher in Linden,

3) Rudolpb, Apollonia, Chefrau von Ernst Baier, haft in Preußen, soviel ermittelt zuletzt in Berlin (Januar 1888 bis Juli 1890), unter Nr. 5 für die am 28. Mai . 8 Marianne Sulewski unter dem 18. Juni 1833 ein⸗ mann, Marie Dorothee, geb. Haberland, aus dem [71485] —— Post ausgeschlossen worden.

Fabrikarbeiter, und angeblich seit dem 15. Februar 1885 verschollen, VIII. die zum 1. Juli 1888 bezw. 2. Januar 1 1891 gekündigten 4 ½prozentigen Berliner Pfandbriefe getragene Erbtheilsforderung von 45 Thalern 16 Sgr. Kaufkonkrakt vom 19. Februar und 22. März 1849 Das unterzeichnete Gericht hat durch heute ver⸗ Ermsleben, den 17. Februar 1896. 8 sietzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslichen Ver

I. eshng See; 88 des Tagelöhners 3 188s essfene s 1 Hbalfär di feg Johann Depre in Metternich, 8 erlin, 14. Februar 8 Litt E. Nr. 8, bezw. Litt. A. Nr. 48 248, 5 fg., sowie über die unter Nr. 2 ür dieselbe eingetragen zufolge Verfügung vom 31. 8 8 königli 1 8 2 3 1 5) Rudolph, Johann, Maurer in Bassenheim, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81. lautend je über 300 dreihundert Mark, Gläubigerin und die am 26. Dezember 1826 geborene auf 1 1 Sen Mns 85 g. .e h. b- 87 XXX“ 1 lasens, bea Eknh die zwischen den Parteien 6) Rudolph, Josef, Tagelöhner in Bassenheim, —— IX. der Depositenschein der Victoria zu Berlin, Catharina Sulewski umgeschriebene Erbtheilsfor⸗ Friod, welcher im Aufgebotsverfahren durch den Abtheilung III Nr. 3. auf den Namen des P sßnt 71197 G“ 56 Bekla - kost vg nach zu trennen als gemeinschaftliche Eigenthümer des Grundstücks [71489) Im Namen des Königs! Allgemeine Versicherungsactiengesellschaft vom 12. Fe⸗ derung von 30 Thlr. 17 Sgr. 7 ¾ Pfg., kechtsanwalt Keßler zu Burg vertreten wird, ge⸗ manns Jacob Wahrhausen eingetragene H vothek D 1 A Lee ee Theil nerüs 8 Eö. 2 Flur 3 Nr. 876/462 ꝛc., im Dorf, Hofraum, groß In Sachen, betreffend die Todeserklärung des bruar 1885, betreffend die Verpfändung der Police c. über die auf Pogutken Blatt 45 in Abth. III hörigen Grundstücke, verzeichnet im Grundbuche von über einen mit 4 % vens askha 8 eld 5 5 urch ufgebotsurtheil des unterzeichneten Gerichts lichen 8 den Beklagten zur münd⸗ 64 qm, der Gemeinde Bassenheim im Grundbuch E Johann August Wittig aus Günthersdorf, Nr. 2813 und der Prämienrückgewährscheine zu der⸗ unter Nr. 1 zu 8 für den verstorbenen rediger Niegripp Nr. 49 in der Abth. III unter Nr. 10, 30 000 vom 6. Juli 1885 für fraftlo⸗ rtlä 8 veen, Februar 1896 sind die unbekannten Be⸗ kanemer enc. echtsstreits vor die Zivil⸗ erfolgen wird. at das Königliche Amtsgericht zu Naumburg selben Nr. 2205, 5100, 7242, 9413, 11 742, 15 008, Friedrich Plath in Rheinfeld aus der Schuldver⸗ 8 26 Thaler 8 Groschen mit fünf Prozent Zinsen Hildesheim, 19. Februar 1896 Pet ete an der im Grundbuche von Todtenhausen anh 1 ög zu Hannover Koblenz, den 19. Februar 1896. a. Q. durch den Amtsrichter Theuner auf den An⸗ 18 032, 20 587, 23 411, 26 682, 30 225, 34 209, schreibung vom 16. Juli 1862 eingetragene, von und dreimonatlicher Kündigung aus der Obligation 8 Königliches Amtsgericht J 8. Fe. 85. bc. II Fr. 1 fer ds eade mit 88 Auffo 5 ü eee 38 363, 44 239, 52 018, 59 313, 67 044, 75 363, Grundbuche Pogutken Blatt 10 übertragene, Dar⸗ vom 9. August 1785 für den Bäcker Christian Linnecke 1 Ater. Ehe dec Ehssen gesee gbetne decbag. Gerichte 1“ 8 I1“

Königliches wve 8g VIII. 5 der. gbekrfa gr e. Henriette Wittig, . * 809 b

1 gez.) Longard. geb. Schiller, für Recht erkannt: 97, 94 170, 103 787, ausgestellt für C. anig lehnsforderung von Halern, owie über die als Vormund der Brick’'schen Kinder, ei S .—4 1 zFentli z

Beglaubigt: (L. S.) Krüger, Aktuar. Der am 9. Mai 1836 zu Günthersdorf geborene zu Berlin, etida daselbst unter Nr. 1 zu 9a für die Kinder des Pre⸗ 88 im Grundbuche 3 niihgenbdrgen [71498] Bekanntmachung öö 8. 8 61 8 Tinde K.er wenlee Se xEee . 8 97 92 2 gr. * au 8

Häusler Johann August Wittig, ehelicher Sohn für kraftlos erklärt. digers Friedrich Plath in Rheinfeld Gustav Adol öschung daselbst übertragen na rg 2 ) 3 8 8 htsschreiheres 8,„ I. 1 8 des Häuslers Franz Wittig und der Anna Johanne, Berlin, den 17. Februar 18965. Friedrich Martin Plath und Johann Wilhelm Emil Abth. III unter Nr. 11, baftend eeedher brcl⸗ „Dehe eeh . bichtungsverhandlung, vom 27. Juni 1827, mit 1oo1n inn —2,„ ie eähegs 71378] Aufgebot. geb. Walter, wird für todt erklärt. Die Kosten des Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81. Plath unter dem 51. Juli 1873 1eahh Pher meister Franz Morawa zu Burg, welcher im Auf⸗ Christburg Blatt 267 und Groß Brodfsend nche n ü Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. ivilkammer IV. Der Kolon Bernard Vernsmann gt. Meinert zu Verfahrens sind aus dem Vermögen desselben zu 8 vom Grundbuche Pogutken Blatt 10 gleichfalls über⸗ gebotstermin durch den Rechtsanwalt Keßler zu Burg Abtheilung III Nr. 11 b. bezw. 13 b für die Re ti büsüle bagen (Weser), 17. Februar 1896. ö Thier Nr. 18 Kspls. Beelen, hat das Aufgebot des entnehmen. 1 staagene und auch im Grundbuche von Jarischau vertreten wird, gehörigen Grundstücke werden mit Malwine Hiepler, geborene Barendt, in Cbräsib uc Snigliches Amtsgericht. 117713561 SOeffentliche Zustellung. im Grundbu e von Beelen Band 5 Blatt 1061 für Verkündet am 18. Fenrhar 18b6. f711988 Im Namen des Königs! Blatt 78 korrealiter eingetragen gewesene Darlehns⸗ ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen. Die eingetragene Korrealhypothek von 92 Thaler 17 Silber⸗ [71182 8 Die Ehefrau Katharina Sophie FElise IiSeschwißer, S Eese und Catharina Jescheck, Referendar. Verkündet am 19. Februar 1896. forderung von 2100 Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den antrag⸗ groschen gebildeten Hypothekenbriefe betehend ö8 Lergan. 12 nigs! sgeb. Schulz, zu Neumünster, vertreten durch à 8 nehr - 2 9 Z2 eelen, eingetragenen 1 Rougemont, Geri tsschreiber. 8 II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem stellenden eingetragenen auferlegt. einer Ausfertigung der Kaufgelderbelegungsverhand⸗ Ref Ps. 3 e 11 2. Februar 1896. anwalt Niese in Kiel, klagt g ihren Ehemann, 8* 85 Flur r. 75/1 Bollenhagen, Acker [71495] Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Justiz⸗Raths W. Graff zu Antragsteller zur Last. 8 Wille. kung vom 16. Otober 1868 und deren Rachkra 2 efe 2 ar, ur Verth, als Gerichtsschreiber. den Arbeiter Wilhelm Heinech Detlef Kolzau, a am der Katastergemeinde Beelen zum In der Aufgebotssache der unbekannten Erben der Osnabrück, als Vollstreckers des Testaments der Schöneck, den 18. Februar 1896. 8 ——— sowie den beiden Hypothekenauszügen und d Ehhr⸗ S uf den Antrag des Seilers Bernard Ludwig früher in Neumünster, jetzt unbekannten Aufenthal Zwecke der Besitztitelberichtigung beantragt. Es verstorbenen Caroline Schenk, Wienecke, aus weiland Eheleute Oberamtsrichter a. D. Dr. jur. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 8 tragungsvermerk vom 14 Januan 1867, 8. an. emaäh . Fe erkennt das Königliche wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, Fenen 9””- 8 Cigenthumsprätendenten nament. Erfurt hat das Königliche Amtsgericht, Abthei⸗ Gustav Graff ‚und Adolfine, geb. Kerksteg, hier, 8 . Im Namen des Königs! neuer Ausfertigung für kraftlos erklärt e 8 Rath 8. 1 in s durch den Amtsgerichts. Trennung der unter den Parteien bestehende Ehe ich die beiden ihrem Aufenthalte nach unbekannten lung VIII in Erfurt durch den Amtsgerichts⸗Rath erkennt das Königliche Amtsgericht zu Osnabrück, 116 Bekanntmachung. Verkündet am 22. Januar 1896. Christburg, den 20. Februar 18v6. D In orn für Recht: dem Bande nach und Erklärung des Beklagten für Brüder der vorgenannten eingetragenen längst ver⸗ Hagemann für Recht erkannt: Abtheilung II, durch den Amtsgerichts⸗Rath Meyer A. Durch Ausschlußurtheil vom 28. Dezember 1895 Hohenzollern, als Gerichtsschreiber. Köni li ches Amtsgeri cht. R er e nsenwagene Gläubiger und dessen unbekannte den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur Geschwister Niehues, Namens Heinrich und Die unbekannten Erben der am 7. September für Recht: 1 . ist für Recht erkannt worden: In Sachen, betreffend g echtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die rnold Niehnes resp. deren Rechtsnachfolger auf⸗ 1894 zu Erfurt verstorbenen unverehelichten Caroline Die Aktie des hiesigen Schützenhofs⸗Vereins Nr. 51 bDer Grundbuchsauszug über folgende Hypotheken⸗ I. 1) das auf Antrag des Kupferschmieds Bernard Fect e ct ehedch ent im Grundbuch von Warendorf Band 20 I. Zivilkammer des Königlichen Lan zu Kiel efordert, ihre vahsgenr 1nn Rechte auf das oben⸗ Schenk, gen. Wienecke, welche sich nicht gemeldet über 500 und das Sparkassenbuch der hiesigen forderung, nämlich: 8 Riesewick in Vreden erfolgte Aufgebot der im Grund⸗ [7149a42) Bekauntmachung. bb lett 8 Abth. III Nr. 2 für die Catharina Elisa⸗ auf Donnerstag, den 9. Juli 1896, Bor. ezeichnete Grun spätestens in dem auf den haben, werden mit ihren Ansprüchen und Rechten städtischen Sparkasse Litt. A. Nr. 61 996 ent⸗ die im Grundbuche von Falken Flur Band XVII buch von Vreden Band 11 Blatt 33 Abtheilung III’¹ Durch Urtheil des unterzeichr 2 G ichts vn S chlamann eingetragene Post von 62 Thlr. mittags 11 Uhr, mit der Auforderung. einen bei 6. Juni d. J., Le 11 Uhr, an biestger auf den Nachlaß derselben ausgeschlossen. Dem haltend am 1. Januar 1894 203 72 werden Blatt 6821 Abtheilung III Nr. 1 eingetragen ge⸗ Nr. 1 eingetragenen Post, heute ist die Hypot „Nee zaete üb ndi eri G 29 1 gr. ½ Pf. Abfindung ausgeschlossen. Dem dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf⸗ Carl Wienecke zu Denbrigk Addington Co. Ontario, für kraftlos erklärt. wesenen und von dort nach Band III Blatt 4387 2) das auf Antrag des Rechtsanwalts Ziegler in buch von Verden Band XI. 88 8 1 ch Ferme. Pastor Anton Arenbeck zu Angelmodde werden seine stellen. Zum Zwecke der lichen Zustellung wird ebotstermine anzumelden und ihr vermeintliches Canada, Nord⸗Amerika, welcher sich gemeldet hat, Osnabrück, den 19. Februar 1896. daselbst übertragenen, auf Parzelle 782 Kartenblatt 12 haus, als Vertreter der Wittwe Kaufmanns Magnus Nr. 3 eingetragenen 750 n ftl lärt II etwaigen Rechte auf die vorgenannte Post vorbe⸗ dieser Auszug der Klage bekannt iderspruchsrecht zu bescheinigen, widrigenfalls die⸗ werden seine vermeintlichen Rechte an der Nachlaß⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. im Thale haftenden Dreißig Thaler Darlehn nebst Barbet Antoinette, geb. Jansen, in Vreden erfolgte, Verden v. 13. Feb 859” 9g ertlärt. halten. Die Kosten des Verfahrens werden Kiel, den 18. Februar 1896. selben mit ihren nsprüchen und Rechten auf die Masse der Caroline Schenk vorbehalten. 8 5 % Zinsen aus der Obligation vom 16. Dezember Aufgebot der im Grundbuch von Vreden Band 7 Köni liches Amis richt üesäitah batheht; Lest gelegr 8 Friedrich Grundstücke ausgeschlossen und der Antra egs als Verkündet am 11. Februar 1896. 1863 für den Tischlermeister Heinrich Groß in Falken, Blatt 606 Abtheilung III Nr. 1 eingetragenen Post okichs Westpertcht. 1. Königliches Amtsgericht. chreiber des Königlichen Landgerichts. 8 88 8 . 7 —O—O—C—C——— 8 b 8