1896 / 49 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Fortsetung der Gewinne im Werthe von je 5 Marlt.

Loos Loos Loos Loos Loos Loos Loos Loos L008

aasesaawvesee

Lod Loos 209s Lvos Loos L008 Loos Loos Loos Loos Loos Loos Loos

8 09716,416939 420598][123780]429009 131293,437860]⁄441525 445435150177]1153543]458428 462566,167827 473271 477657 480890 483422 487055 490072 494178 496431 409734 117233]9420829]123926†129358]13436394378791142166 14549711509221153470 159054 463357 167887 473618 [477837 480905 483523 37350 490227 494831 496679 409757]011724011209111124386143801841134454 438308t421789 158181151275 ½153691159067]463965 468028 474079 477998 480959 183608 487533 490304 494837 496827

4100641117259 121075712500 1306631134676 438713142854 1464531151449 [453963 159164 464006]468441 474323 478050 481218 [483799 487641 490443 494894 497086

205[117344],121458 1125937113075211348019413917244286] 447429,451552]1454199]459442164436 468473 474477 478259 481494 484164 487816 490797 494970 497 108

117647121791[12595811309301134819439473-443425 147454 1517521454295]4597236164482468800 474517 478436 481605 184177 488035 491260 495018 497136

1177301121956][12603811310811134948 91395381143618 147907 451939 454712]14159752864639 168932 474731 [478452 481765 184212 488271 491273 495082 497254 4118221177571122103]112660311314981352131139764 4442357448203]1520131415479711598707464947 468990 1475206 478502 481919 484266 488738 91850 495386 497455 412385]1179804221697126948 431512135442113898071443001448350 452082 455104 1602734650226469148 [475240 478633 481953484293 189000 492282 495438 497706 4125271180381422407]1127822131575[13583144012 2 4144711448917452135155183]160699465199. 469528 4175386 479306 482220 484412 489144 492815 495492 497982

412570 1188801224611280291131931135887140(35 4146991448999, 4521577155905]460771]465441 169825 4176106 479380 182366 484437] 489188 492827 495696 498845

4156561419091]42264112807413197643621444020] 414759 4149403]14523911156973]8460838 466692]170487 476391 479562 482574 485616 489452 493035 495915 499390

415884 11928212269511281781432957 4363734 40209 [445024[14970811524451457068 461474 466788470847 476500 480149 482629 485675 489503 493192 496095 499413

416212[119352ʃ12296711284981133067 436694140239 4451211498671152496]1457280]1461520 166815471931 [476623 480510 482868 185805 489749 493668 496174 499473

416336111946 142315981287591433327 436970 [440250 145251149899,152643]64574307161773 4669921171947 [176933 180575 482920 186522 489848 493758 496219 499775

1416735 t19687128250,128878433754 187259,4410181145323 15000:115265074577387461779 167060172418 177065 480704 182931 486751 489902 493827 4968354 416877[120409]423527428992]433921]13754 4411041445367 4500921529421458009]462448 467320 472449 477201 180777 483055 486937 489930 493890 496360 v“ Die Gewinne werden nur gegen Einhändigung der betreffenden Loose werktäglich von 9—1 Uhr der Reihenfolge der Loos⸗Eingänge nach durch das Bankhaus Carl Heintze in Berlin W., Unter den Linden 5, ausgeliefert oder auf Rechnung und Gefahr des Gewinners in Aufbewahrung genommen. Gewinn⸗Pferde müssen innerhalb 10 Cagen nach der Fiehung abgeholt sein, andernfalls dieselben in öffentlicher Auction füͤr Rechnung des Gewinners verkauft werden duͤrfen. Der Erloös der verkauften Pferde sowie alle anderen Gewinne werden bis zum 29. Februar 1896 für den Gewinner aufbewahrt. Die Versendung der Gegenstände an auswärtige Gewinner geschieht durch Herrn Carl Heinte, Berlin W 8

Berlin N. W., 8400e.Swaße e.

S 8 Die grossen goldenen Kaiser-Prle ürich-Münzen im Werthe Die goldenen Drei-Kalser-Münzen

Grosse Geld-⸗Lotterie

gur Restaurirung der Lamberd-Kirche In Maünater. 1G

III. Klasse, Haupt- u. Schluss-Ziehung

vom 12. 14. Mürn 1896.

Grzaen Genmnh,ꝗ I—0 —— Mark. Ziehung am 17. und 18. APril 1896.

8 98 0 und Danzig mi 20 39 9 r Ausschliesslich Geldgewinne, zahlbar in Berlin, Hamburg

1 Gewinn à 100 000 = 100 900 8 1“ à 50 000 50 300 40 000 40 90 30 000 30 900 20 000 20 000 15 000 15000 10 000 30 900 5 600 20 999 000 16 000 36000 15 200 2 9900 20 900 1090 20 000 500 20 000 300 15 090 200 20 000 30 000

36 000 5 8

40 000 1 8 40 000 t

9642 Cewinne u. 1 859 500 Mark 3372 ewinne baar 375 000 Mar-

Kanf-Loose III. Klasse à 10 Mark, Porto und Liste 30 PIg. Original-Loose à 3 M. 11 Loose für 30 M., Porto und Liste 30 kb sind i 1 1“

90 000 Marl 30 000 15 000 12 000 15 000 18000 30 000 30 000 30 000

0000 Warct.

amie von 2

4 .

1 äzueh die Pr

ö

, D

pelcher von tlssen 22 haug'gevinonen zuletet gezogen ulid. er

1““

Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1;

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

sur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expediti⸗ n

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelue Nummern kosten 25 ₰.

,e,e,

heig

Insertionspreis für den Raum riner Aruckzeilr 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

1

des Neutschen KReichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Auzrigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittmeister a. D., Kreisdeputirten und Gutsbesitzer Banck zu Woinowitz im Kreise Ratibor und dem ufmann und unbesoldeten Stadtrath Rudolph Schmidt zu Weißenfels den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Vize⸗Bürgermeister Wilhelm Heraeus zu Hanau den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Güterdirektor und Amtsvorsteher Arnold Rehren zu Deutsch⸗Krawarn im Kreise Ratibor, dem Premier⸗ Lieutenant Grabi von der II. Ingenieur⸗Inspektion und dem Beschußmeister Robert Wilde an der Beschußanstalt in Suhl den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Unteroffizier Todenhagen im Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment, dem Gemeinde⸗Vorsteher Karl Werner zu Lahse im Kreise Wohlau, dem Landwirth Friedrich Quittmann su Lössel im Kreise Iserlohn, dem Polizeidiener a. D. Eller⸗ rock zu Südlengern im Kreise Herford, dem Gutsschäfer Christian Hilbig zu Grottky im Kreise Wohlau, dem Gestütwärter . Hohmann zu Celle, dem Forst⸗ aufseher und Gärtner J. F. Hilbeck zu Jarchau im Kreise Stendal, dem Torfkassen⸗Rendanten Heinrich Höffgen zu Greulich im Kreise Bunzlau und dem Lagerverwalter Adolf Müller zu Zillerthal im Kreise Hirschberg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Hilfsbahnwärter August Bockmühl zu Barmen die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des FommandenFerenzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen mit Eichenlaub: dem Obersten von Eichhorn, Kommandeur des Leib⸗ Grenadier⸗Regiments König Friedrich Wilhelm III. (1. Branden⸗ burgisches) Nr. 8; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens hilipp's des Groß⸗ müthigen: dem Premier⸗Lieutenant Arnold im 7. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 69; asi des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich’s des Löwen: dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Stosch, Komman⸗ deur des 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 2; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von der Schulen burg in demselben Regiment; des demselben Orden affiliierten Verdienstkreuzes erster Klasse: dem Wachtmeister Drogge in demselben Regiment; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Major z. D. Bolze, Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Kosten; 8 3 des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse: dem Hauptmann von Strantz im Kaiser Alexander

der Kaiserlich russischen St. Annen⸗Medaille: dem Feldwebel Engelbrecht in demselben Regiment; der Kaiserlich russischen silbernen Verdienst⸗ Medaille am Bande des St. Annen⸗Ordens: den Gefreiten Ziemer und Mohr III. in demselben Regiment; der Kaiserlich russischen silbernen Verdienst⸗ Medaille am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens: dem Grenadier Viehstädt in demselben Regiment; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Schwert⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Stosch, Komman⸗ deur des 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 2; es Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister von Rumohr in demselben Regiment; des Kommandeurkreuzes des Königlich serbischen St. Sawa⸗Ordens:

em persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, Major von

Berlin, Dienstag, den 25. Februar, Abends.

Krosigk, à la suite des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments; sowi

des Offizierkreuzes des Königlich serbischen Takowo⸗Ordens: dem Hauptmann von Heuduck, à la suite des General⸗ stabs der Armee.

Deutsches Reich. 8

Dem an Stelle des Vize⸗Konsuls Theodor Krüger zum Vize⸗Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Kehl ernannten amerikanischen Bürger George Ritter Burnett ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worhhen.

ö“

Dem zum Oberarzt des allgemeinen Krankenhauses der Stadt Konstanz bestellten bisherigen Direktor des thur⸗ gauischen Kantonsspitals in Münsterlingen (Schweiz) Dr. med. Ale xander Otto Kappeler aus Frauen⸗ feld ist auf Grund der Bekanntmachung vom 9. Dezember 1869 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 687) von dem Großherzoglich badischen Ministerium des Innern unter Entbindung von der im § 29 der Gewerbeordnung vor eschriebenen ärztlichen Prüfung die Approbation als Arzt erhe worden. b Berlin, den 24. Februar 1896. Der Reichskanzler.

Im Auftrage:

Schroeder.

Dem als außerordentlicher Professor an der medizinischen Füat der Universität Jena berufenen Dr. med. et phil. ilhelm Richard Neumeister aus Berlin ist auf Grund der Bekanntmachung vom9. Dezember 1869 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 687) von dem Großherzoglich sachsischen Staats⸗Ministerium unter Entbindung von der im 8 der Gewerbeordnung vor⸗ geschriebenen ärztlichen Prüfung die Approbation als Arzt ertheilt worden. Berlin, den 24. Februar 1896. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Schroeder

8 In Wustrow wird am 20. März d. J. mit einer Prüfung zum Seeschiffer auf großer Fahrt und zum Seesteuermann begonnen werden. 1“

Der im Jahre 1857 in Rostock aus Eichenholz erbaute, bisher unter dänischer Flagge hefagrehe Dreimastschooner „Lynas“ von 282,01 beltischen egister⸗Tons Netto⸗Raum⸗ ehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ thum des deutschen Reichsangehörigen Rudolf Sweers in Veenhusen unter dem Namen „Fekeline“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Neermoor zum Heimathshafen ge⸗ wählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsuͤlat in Helsingör unter de worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

der Wahl des bisherigen Uckermärkischen Ritterschafts⸗ Direktors, Kammerherrn von Arnim auf Züsedom zum Kur⸗ und Neumärkischen Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktor auf die Dauer von sechs Jahren, sowie der Wahl des Professors am Kaiser Wilhelms⸗Gymnastum zu Montabaur Dr. Joseph Wahle zum Direktor dieser Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Brandenburg a. H. geloffenn Wahl den Zweiten Bürger⸗ meister Hammer daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. 8

Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche den hier accreditierten Botschaftern auswärtiger Mächte ge über zu beobachten sind, haben sämmtliche zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren den schaftern und deren Gemahlinnen, nachdem dieselben von Kaiserlichen und Koͤniglichen Majestäten und von JIhren 8 lichen Hoheiten den Prinzen und den Prinzessinnen des Konig⸗

sichen Hauses empfangen worden find. en . zum Allerhoͤchsten Hofe gehörigen oder daseld ten Damen

m 6. Februar d. J. ein Flaggenattest ertheilt 1

1896.

den Botschafterinnen nach allgemeinem Herkommen den ersten Besuch, und zwar in Person, zu machen. Diese Bestimmung tritt jetzt in Betreff des russischen Bot schafters und dessen Gemahlin in Kraft. Berlin, den 22. Februar 1896. Der Ober⸗Zeremonienmeister. Graf A. Eulenburg.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. Kurt Breysi u Berlin ist zum außerordentlichen ee. in der phi Iün ee der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität hierselbst ernannt worden.

Königliche Bibliothek.

In der Woche vom 2. bis 7. März findet nach § 48 der Benutzungs⸗Ordnung die Zurücklieferung sämmt licher aus der gsnigtihen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Alle, welche solche Bücher in Händen haben, werden hiermit kusgefordee, sie in den Geschäftsstunden (9 bis 3 Uhr) zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher: von A bis H am Montag und Dienstag, I bis am Mittwoch und Donnerstag, S8 bis Z am Freitag und Sonnabend. Während der Rücklieferungstage werden keine Bücher neu ausgeliehen. Berlin, den 24. Februar 1896. önigliche Bibliothek. 11““ Im Auftrage: Jochens.

der Vorlasungen und praktischen Uebungen an de Königlichen hierärztlichen Hochschule zu Berlin 3 im Sommer⸗Semester 1896.

1) Müller, Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor: Zoologie,

Montag von 7— 8 und von 9—10 Uhr, Mittwoch, Donnerstag. Freitag

und Sonnabend von 7—8 Uhr Vormittags, 6 stündig. D. tionen im süei gen Museum, Dienstag von 1—2 Uhr Nachmit⸗ tags, 1 stündig. Anatomie des Nervensystems und der Bewegungs⸗ organe, Dienstag und Sonnabend von 8— 9 Uhr Vormittags, Donners⸗ tag von 12—1 Uhr Nachmittags, 3 stündig.

2) Dr. Schütz, Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor: Allge⸗ meine Pathologie, täglich von 10 11 ÜUhr Vormi 6 stündig.

Hregelh isch⸗anatomische Demonstrationen. Me 2 Nittwoch von 8—9 Uhr Hene 3 stündig. Pecbolgaß Uebungen in Gemeinschaft mit Repetitor Dr. Olt, bis 2† 86 Nenh ft, Pwefessot Gaich

. r. Dieckerhoff, Professor: ichtli Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitas 8. S 2 pen 7 8 Uhr Vormittags, 5 stündig. Klinik für größere Hausthäerr Ad⸗ theilung für innere Krankheiten und mögluh ven 10 12 Uhr Vormittags und von 4—5 Uhr vv

4) Dr. Munk, Professor: Pbh ie I. Dr Freitag von 9— 10 Uhr Vormittags und von 9—11 Vormittags, 5 stündig. 1

5) Dr. Pinner, S Dienstag und Mittwoch von 4—6 Uhr ittags, Sröanscg Cbemie, Dienstag von 7—9 Uhr und S 8 10 Uhr Vormittags, 4 stündig. Chemische Uebungen schaft mit dem Assistenten der Chemie Dr. Knudsen, Montag von 2—6 Uhr, Dienstag von 4—6 Uhr, Mittwoch von 4—6 Uhr und Freitag von 2—6 Uhr Nechmittags. G

6) Eggeling, Professer: Erterieur⸗ und Gestütkunde, Donners⸗ taz von 9— 10 Uhr Freitag und Sonnabend von 7 —8 Uhr Vo Zͤstündig. Seuchenlehre und Veterinär⸗Polizei, Dienstag, Donnerstag und Sonnnbend von 6—7 Uhr Vormitta 4 stündag. Propädeutit der ambulatorischen Klinik, Montag und Biersles ner

üi Feeeer Fücechere Se 7) Dr. Fröhner, Professor: 2 Miumge.

täglich von 8—9 Uhr Vormittags. stündig.

für 8 Hausthiere. Abtheilung für äußere Krankheiten, täglich van 10 bes 12 Uhr Vormittags und von 4— 5 f 8) Dr. Schmaltz. Preofessor: 8 Mittwoch und Freitag den 12— 1 Ubhr logische in Gemeinschaft mit br t

2

von 10—12 B

und Mittwoch N. den 5— 6 9) Dr. Ostertag, 8

von 9—10 Uhr Vormittags. 2

abend von 9—10

Milchkunde.

Poliklinik für

taes und den 4