1896 / 49 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8 6

geliefert werden. Die Uebernahme erfolgt in den Nischer Werkstätten. Am Sonntag Abend erschien im Saal der Singakademie die fünf auswärtige, nämlich: Turnverein Kirchhain, Oranienburger Turner⸗ 8

Kaution 800 Dinar in Baarem oder staatlich garantierten Werth-] Konzertsängerin und Gesanglehrerin Fräulein Clara Nitts chalk schaft, Turnverein Schöneberg, Turnverein Jahn⸗Luckenwalde, Turn⸗ 8 8 1 6

papieren. In Abzug werden gebracht 1 % Um atzsteuer und 1 % 0 nach längerer Zeit einmal wieder vor der Oeffentlichteit. Bei gemeinde Brandenburg. Die Leitung lag in den Händen des Ober. 88 E. rĩr E B E 11 1 MA

Taxen. Die Einzelpreise müssen genau angegeben werden. Jedes ihren Leistungen trat weniger die Kraft oder v der Turnwarts, städtischen Turnwarts E. Kregenow, die Kampfrichter E che in Liedern waren von den sechs Bezirken des Berliner Turnraths gewählt. Bevor⸗

5 82 ftinc 110 Dinar vI venen 182 Fetimes als de⸗ 8 lshenenert . * . 7n . 8 hratbg geasdee⸗ Heso 4 8 Sa b 1 ür L. v ial, rektion der von Fran umann, Liszt, Naubert, Massenet und Anderen zugt war augenscheinlich der Barren, der mehr als zehnmal vert 8 S resse ngebot für Lieferung von Metallmater h Der Pianist Georg Buddsus war; die Riege der alten Herren des Berliner Turpexpereins zum Deutsch en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Königlich Serbischen Staatsbahnen, Belgrad.“ treffli ewährte. 8 1t . rr 1 Serhta. b Uschaft Kbedi * Karßet. Fhace - n. 15 ein vir sFritthalgs 12 5 Fenien gef un de ingen 10. März. Verwaltung der Poftschit chrisgss schaf edivie in opin, Liszt, Rubinstein und Rachmaninoff, die er, abgesehen von im Barren dur en Beugestütz in den Gr. itz gelang Vielen 49 ;. 8 Alexandvien: Zu liefern: 1 Lochmaschine, 1 Drehbank, 1 Mas ine einer gewissen Härte des Anschlags, mit technischer Sicherheit und noch vorzüglich. Eine Zusammenstellung von Reck und Barren schu 2 à Berli 8 1

für eine Dampfs eeng 100 Chmaphigee 152 stählerne voscheh⸗ mit Verständniß vortrug. Beiden Künstlern wurde reicher Beifall eigenartige, zum theil neue Uebungsgruppen. Eine Riege Baüe rsähe Eetashcr ces Ba cBaesc Gheager BälätsSasräbbe Bstrbübäöhüöhüähüüaälnmöerün n, Dienstag, den 25 Februar g. g 9„ f Ner L.e ½ P ST.en gevolg Saal der Philb ze fünd Frhag d ü Feienn e 8 88 Kühcen in veade fe- 8 v“ 7680 en, a eiserne Bolzen und m al der armonie fand am Freitag der erste esenfelgen datstellte, zog die zahlreich erschienenen Zuschauer be⸗ 2 8 4 1“ 1 8 .

nteleisen .31 isen. Näheres populäre Leder⸗Abend der mit Recht geschätzten Sängerin [Frau 8-4 95. Cbremurkanden anggefselte vund zwar für Königreich Preußen.... imf des eir enen Sttegeg, dnd e⸗ Der K 18

8 8 n ine: ers⸗ es g E] 4 3. 2 e ver . 4 8 9 1 ge erliner Turneryvereins, Konlessions⸗Urkunde, 4) Für den Fall, daß der Konzessionar mit der Uhinc 8e . PedeeS e vom Minister der öffentlichen

Schrauben, 400 eiserne Kesselrohre, 55 Quintal Stabe 88 —— 8 —“ Selma Nicklas⸗Kempner statt. Die Künstlerin war sehr gut bei

Stimme und brachte neunzehn Gesänge von Schubert, Schumann 2) Berliner Turnerverein (Reck), 3) Guts Muths, IV. Abtheilung ö“ 8 111.“

betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von ihm bezüglich des Bahnbaues Verpflichtungen, insbesondere Arbeiten zu erlassenden Vorschriften einzurichten, der Regierung zu

agsmäßigen Ausführung und Aus⸗ der von letzterer zu bestimmenden Zeit den jährlichen Bekkeiebs⸗Kech⸗

w und Brahms zu Gehör. Die an ihr stets gerühmte verinnerlichte Noabit), 4) Turnerschaft des Berliner Handwerkervereins, 5) Guts 8 tti geg. 8 88 Serfn. Vortragsweise wurde auch an diesem Abend wieder beifällig anerkannt; uths, II. Abtheilung, 6) Vereint Vorwärts (Schaukelringe), Neustadt H.⸗S. über Zülz und Krappitz nach Gogolin ve⸗ . 1ö“ Königliches Opernhaus. nur die beiden Lieder von Schubert „Gretchen am Spinnrad“ und 7) Lübeck'scher Turnverein (Pferd Seitensprünge), 8) Guts durchdie Eisenbahn⸗Gesellschaft Neustadt O/S. Gogolin. rüstung der Bahn in Verzug kommen sollte, ist derselbe zur Zahlung nungsabschluß einzureichen und seine Kassenbücher vorzulegen; einer Verzugsstrafe von 5 % des auf 3 000 000 festgesetzten Bau⸗ b. der Aufstellung der Rechnung den Zeitraum vom Anfang

Auf Allerhöchsten Befehl fand gestern der erste diesjährige „Gretchen’s Bitte“ schienen dem Naturell der Künstkerin nicht recht Muths, 1. Abtheilung, 9) Berliner Turneiverein ferd I

Gesellschaftsabend im Königlichen Opernhause statt. Das Parquet zu raiszeaer Seitensprünge), 10) Turngemeinde Brandenburg. Dann 8 5 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. kapitals mit der Maßgabe verpflichtet, daß die Entscheidung darüber, April jeden Jahres bis Ende März des folgenden Kalenderjahres als

und die Raͤnge waren dicht gefüllt und machten bei der strahlenden Schöneberg, Guts Muths, Altersriege Akademischer Turn⸗ Nachdem von dem Comité, welches sich zur Gründung einer ob und bis zu welchem Betrage die Verzugsstrafe als verfallen an⸗ Rechnungsjahr zu Grunde zu legen;

Beleuchtung einen festlichen Eindruck, als wenige Minuten na 8 Uhr Im Koͤniglichen Opernbhause gelangt morgen Richard verein Charlottenburg, Turngemeinde „Froh und frei“, Turnverein unter der Firma „Eisenbahn⸗ Gesellschaft Neu⸗ zusehen ist, mit Ausschluß des Rechtswegs, dem Minister der öffent⸗ c. die von den Aufsichtsbehörden zu statistischen Zwecken für nöthig

Ef messCcs. . 55 9 re 8 Cfen. Sütten. 88 Prünung Wagner's Lohengrin, vghe Käyegsheliter 1 Leitung zut Auf⸗ Febenn dernncfein vebn psenvpe. Askanischer Turnverein saßt 3 Scenscaegclin Kbebichene 8 worden 9 dieser Verpflicht C“ Nachweisungen sowie deren Unterlagen auf seine Kosten zu in Frie eopold und Seine Hohei⸗ r s 1 5 in. Übri d ie 8 au un etrieb ei ü 8 er u

ie Prinzessin r p fübrung Herr Em öͤtze ge ert als Lobengrin. Im übrigen arren), Turnverein Lübeck (Reck) und Oranien ehh em Turnen den Betrieb mittels Dampfkraft und für die Beförderung Per⸗ bei der General⸗Staatskasse den Betrag v 150000 , 8 8n S“ b

Gänther zu Schleswig⸗Holstein in der linken großen Profceniumsloge lautet die Besetzung: König: Herr Stammer; Elsa: Frau Pierfon; folgte ein geselliges Beisammensein im oberen Festsaal von Keller, i atska erschienen. Zur Aufführung gelangte Humperdinck’s Märchen⸗ Telramund: 8e9 Bulß; Ortrud: Frau Sucher. (Anfang 7 ÜUhr.) Köpnickerstraße 96/97, wobei das Quartett des eFeghstol Turnverein sonen und Gütern im b Verkehr bestimmten, den Be⸗ „Einhundert und fünfzig Tausend Mark“, in baar oder in XI. ür die Nebeneisenbahnen Deutsch⸗ preußischen Staats⸗ oder vom Staat gewährleisteten Werth⸗ Der Konzessionar ist verpflichtet, hinsichtlich der Besetzung

88 „Hänsel und Gretel“, das an diesem Abend zum hundertften Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Shake⸗ die Anwesenden mehrfach durch Gesangsvorträge erfreute. Der Erste stimmungen der Bahnordnung

ale im Königlichen Opernhause gegeben und durch den anwesenden 88 König Richard d weite- lgender B Vo de H. Schröer brachte ei 8 lands unterworfenen Bahn von Neustadt O.⸗S. über Zülz und papieren oder in inländischen Eisenbahn⸗ rioritäts⸗Obligati . it Militäranwä b Komponisten ehenh celette nüucde. Es wirkten darin mit die Hene 1 Fenng Mächer ger Latkowaky; 6 Se 1g ] 8. fahpas afagse vhnec enssdena 18 e- Krappitz nach Gogolin zu ertheilen, wollen 18 ee unter Berechnung aller dieser Fi- 8 n Fnshlterd, a da ah gs ahseena ashaah. . .. Se. Damen Rothauser (Hänsel), Dietrich (Gretel), Kopka (Mutter), Herr Molenar; Herzog von YPork: Herr Nesper: Bolingbroke: Turnwart E. Kregenow überreichte die Ehrenurkunden. Man be⸗ Konzession, sowie das Recht zur Entziehung und Beschränkung des Kurswerthe nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Staatseisenbahndienst in dieser Paicht⸗ L1ngee. insbest z 88 * Uen Reinl (Knusperherxe), Krainz (Sandmännchen), Weitz (Thaumännchen) rr Ludwig; Herzog von Aumerle: Herr Purschjan; Mowbray: absichtigt, durch solche Veranstaltungen nicht das Wettturnen Einzelner Heühegeh desten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen unter Zinsscheinanweisungen zu hinterlegen und in gerichtlicher oder nota⸗ lich der Ermittelung der Mültäranwäͤrter bestehe 94 ge. 85 Hees 1S. Ä. 11“*“ Les Fe ene ; Graf von Nort a. Kahle; Königin: zu befördern, sondern einen Wettstreit ganzer Vereine herbeizuführen. den nachstehenden Bedingungen hierdurch ertheilen. 22 n8 müler rkunde hct. der. hagheahe 88 Bfendei zu Fötcen daß 1 ergehenden Vorschriften zur Anwendung zu ngelbert Humperdinck zweimal vor den Vorhang gerufen, öä Herzogin v ork: 1 rbeiten die Befugniß zusteht, . ür seine 2 ve ihm bier Chre 1 theil, in die Königliche Loge befohlen zu 1829g Heppe Hetrngin vge 885 Ie Lustspiel „Die Die Gesellsch 8 I. 2 wendung derselben bezw. durch Veräußerung vefi ht, durgsbcg⸗ Min sfürs sebee Bfamichn hoat 8 Konesstge 8JJ werden. Auf die Oper folgte das thige Ballet von Graeb . 1b Sonnab ie Gesellschaft bildet sich unter der Firma „Eisenbahn⸗Gesell⸗ papiere zum jeweiligen Börsenkurse die verfall S äge ei 1 entlichen Arbeiten nach Maßgabe der Grundsätze, en. Auf die Oper . e. e 8 Honet venr⸗ junge Frau Arneck“ findet im Deutschen Theater am Sonnabend, schaft Neustadt O/S. —Gogolin“ und nimmt ihr Domizil und den zußiehen. Die Räckgabe d 1 8 erfallenen Strafbeträge ein⸗ welche bis zum Erlaß des Gesetzes, betreffend die Pensionierung der Steinmann „Phantasien im Bremer Ra hskeller“. den 7. März, statt. 1 Nach Schluß der Redaktion eingegangene Sitz ihrer Verwaltung in Reustadt O.⸗S. oder unter Genehmigung erfolgt e. E ö2- gehörigen Zinsscheine unmittelbaren Staatsbeamten ꝛc., vom 27. März 1872 für die Zum Besten des Baufonde der Faser Wilbelm. Gedächtnißkirche Hüer Tndee bfgesssen Eebensbier den hnch de egltan Fnte Depeschen. 8 4*“ Bahn—Mintier untersagt werden, wein nach besen Prsanmg neszeslatem Pte dee sens 8 Ernenderar aöhe, Cresgtatnen besehr 1ee gab Frau Dory Burmeister⸗Petersen aus Baltimore mit dem zur erstmaligen Aufführung. G New⸗York, 25. Februar. (W. T. B.) 60 cubanis „Die Gesellschaft ist den bestehenden wie den künftig ergehenden Urtheile der Konzessionar den Bau verzögern sollte. Auch ist der be. sätze, Pensions⸗ Wittwen⸗ und E hilbarmonischen Orchester unter Leitung des Professors Mannstarddt An dem VIII. Symphonie⸗Abend der K. öniglichen Flibustier sind von Zollbeamten im hiesigen Hafen an Reichs⸗ und Landesgesetzen ohne weiteres unterworfen zeichnete Minister ermächtigt, nach Maßgabe des Fortschritts des zu denselben die erforderlichen Zuschüsse zu leisten. am Sonnkag Nachmittag in Kroll's Theater ein onzert, welches Kapelle (9. März) gelangt unter Felix Weingartner's Leitung Vord des britischen Dampfers „Bermuda“ vessahet Perben 8 895 und der Ausrüstung der Bahn einen entsprechenden Theil der 3 don schönem Gelingen begleiset war, Haß hrogoniich murde ait für hrusts Vedaghenn 89 e Rget Scnb 1n erftog Moltöer Aa Das Schiff wurde beschkagnahmt Waffen, Munition und Das zur plan⸗ und anschlagsmͤßigen Vollendung und Ausrüst o Die Verpflichtungen des emesfionars zu ie⸗ für die ;18 3 3 z ü ü 8 i 8 8 1 d 8 8 111“ g rüstun⸗ . hier bereits öfter gehörten, wirkungsvollen symphonischen Phantasie für führung eentliche Hauptprobe findet am ärz sta u mehrere Säcke Gold sind an Land gebracht worden; unter den der Bahn erforderliche Anlagekapital wird auf den Betrag 888 5) Falls die oben festgesetzte allgemeine Baufrist oder eine der Zwecke des Postdienstes resesn sich nach dem Eisenbahn⸗Postgesetze vom 20. Dezember 1875 (Reichs⸗Gesetzblatt für 1875 S. 318) und

O „Di d nach dem Glͤck“ von R. Burmeister, dem Gatten der Ahend⸗Aufführung sind nur noch Stehplätze zu haben. t 8 E eröftnet die in ihrem ersten, mehr lyrischen Theil Wegen Erkrankung des Hofpianisten Georg Liebling muß der Iei. befinden sich mehrere hervorragende Cubaner. on Z 11344““ gehörigen Vollzugsbestimmungen, jedoch mit der Erleichterung 2 . erung,

it Tiefe und Innigkeit das Gefühlsleben charakterisiert, während für morgen Abend im Saale der Sing⸗Akademie angekündigte ie eine Depesche aus Managua meldet, ist das nord⸗ b 1 t dn vngscen Fermatscheme Motive seclichen Franfe 2 Klavierabend auf den 20. März verlegt werden. soestliche Departement von 2 im Aufruhr; keens kee e See n bon ö“ c. 2 eüusresa, sc. wrbaseaene 8 Aüb ülte Lanesc 68 ch steigernder Macht den Stimmungsgehalt der ondichtung bilden. der Präsident Ze at Diktye ärt. 8 2 ungeschmäler 1 die im es Gesetzes . 83 zs . sphernest wurde vom Philbarcenischen Orchester tadellos zu Mannigfaltiges. vFhenn ge 8 ee Agenzia Urfden 8 856 1 der Bahn verwendet werden. Die Aktien vom 3. . 1838 vorbehaltene Versteigerung der vorhandenen 8 4 Zense 89 e id -a.es des ü-rer b... vom Geher gebracht. Ferner kamen drei größere Werke Lißzt's zum Stefani“) Na chr vhten dom gestrigen Dakum aus Col S rfen erst nach der Betriebseröffnung der Bahn ausgegeben werden. Ba 8 agen eingeleitet werden. Sofern die Reégierung von dem eeg⸗ Beste dlat ür da eutsche Reich S. 380) ge⸗ Vortrag, darunter die gern gehörte ungarische Phantasie für Klavier Im Extraordinarium des Berliner Stadthaushalts⸗Etats ld 1 2 Angri g 89 * 1 III. be orbehalt der Versteigerung der Bahnanlagen Gebrauch zu machen Sof e ere-n,-2 86 en. 8 nd Orchester und das Konzert Nr. 1, in Es-qur, in welchen Frau für das Verwaltungsjahr 1896/97 sind für den Erwerb des Insel⸗ melden keine neuen Angriffe oder sonstigen schenfälle, Die gesammte Leitung der Bau⸗ und Betriebsverwaltung ist eabsichtigt, soll jedoch die Zurücknahme der Konzession nicht vor hältni gfera bererhalh des. vhe. ,heh Aae. h.. b h V igkeit der hier eicher⸗Grundstücks 1 000 000 als erste Rate eingestellt, ferner weder bei den vorgeschobenen italienischen Stellungen noch b M ng ist Ablauf der in dem angezogenen § 21 festgesetzten Schlußfrist erfolgen. hältnissen der Bahn infolge von Erweiterungen des Unternehmens Burmeifter den Klavierpart spielte. Die technische Fertigkeit d h Speicher⸗Grundst s gestellt, f 1 . 1 einem Vorstand zu übertragen, welcher die Gesellschaft mit den gesetz gesetz chlußfrist erfolg der d den A 9 ü chon wohlbekannten Konzertgeberin darf als vollendet und bedeutend, für den Neubau der Potsdamer Brücke 100 000 (Gesammt⸗ in der Umgebung von Adigrat. Die Aufst ndischen lichen Befugnissen und Verpflichtungen des Vorstands einer Aktien⸗ IX eine 1es --ee aus anderen Gründen hr Pörttas 85 88 Bäafiranlse n dnd rahf bes e- 0ee . ehete N68997 Fuge dc 1“ de Aeene Mic in 16 die kfecn aft vertritt und für die Geschäftsführung, insoweit dieselbe der Für den Betrieb insbesondere gelten folgende Bestimmungen der obersten echs⸗Auffichtsbehörde die Bahn d . de elh h eugen bezeichne erden. . e o, die anderen in 5 8 1 : - enfalls 8 Frau Burmeister gespielt wurden, fanden, wie der Köthenerstraße (378 000 ℳ) 100 000 ℳ. Saassie. Der Bezirk Okule Guzai ist ruhig. Der Feind hat sich sia en Beaufsichtigung unterliegt, der Aufsichtsbehörde verantwort 1) Die Fetsela ng und die Abänderung des Fahrplans erfolat neheneiserPahn ..2 tritt das Eisenbahn,Postgesetz mit den dazu die übrigen Nummern, lebhaften Beifall. Den gesanglichen Theil 1“ Z sein Lager in der Thalmulde von Adua aufgeschlagen, von Die Wahl des Vorstands oder, falls derselbe aus mehreren Per⸗ unter den nachfolgenden Beschränkungen durch die staatliche Aufsichts⸗ gehörigen Polltaget tnevnng1 VN— ,L.X des Konzerts hatte Herr Krolop übernommen 15 unter den vorgetragenen Der Berliner Turnrath (Gau Berlin II der deutschen wo aus er eine starke Rekognoscierungskolonne über den M greb sonen bestehen soll, die Wahl des Vorsicenden und der technischen behörde. Der Konzessionar soll nicht verpflichtet sein, zur Vermittelung XIII. deesn egsl ösanastge Bceallcge pecenesin Prseric dsen eng grr chcch⸗ vegansaltelt am egunte zdsn 1n,gehnawma Whrarat. binaus bis auf den Höhenrüͤcken von Gundet entsandte. Die 1161116AAXAX“X“ des Peflonenneatsbee, nehfe ns aang, Nie cetil mach den hiAibe für vehag hate stenas, st.venif ctes sch vir egngtig ar d isen hr, Halle een 1 b - 8 . . ge ierfür 1 n ür die Eisen⸗ welches der Sänger mit zarter, empfindungsvoller Tongebung 81.882 e 88 ein Fetie Mo ET“ den 8 löm⸗ ge italienische Stellung in Addi Cuala wurde verstärkt. Die Geschäftsinstruktion für den Vorstand unterliegt der Ge⸗ Slh . Ermessen der Auffichtsbehörde vorwiegend von im Deutschen Reich ergehenden gesetzlichen und reglementarischen erner auch Schumacher's „Stelldichein“ wegen der feinsinnigen Wieder⸗ hörigen Vereinen und einigen befreundeten Bereinen der Mar 3 nehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten. nur örtlicher Bedeutung ist, nicht angehalten werden können, mehr estimmungen zu unterwerfen. abe des humoristischen Inhaltszs. Brandenburg. Es traten 200 Turner in 23 Riegen an, darunter (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Zweiten Beilage.) 1 18 br2 25 durch den Vorstand 8n 1 in een Rächtung zu XIV. 8 e erfolgt, finden jiee vorstehenden Bestimmungen a i 1 8 Fahrplans derjenigen üge, welche der er Telegraphenverwaltun üb d ie⸗ 8 2 cteütaftenkeon des oder der dnranch, ges nie Pe.ee. vehgn ebiben⸗ Zahl.2 187 4 t, bei Pnigen Vergiltase zu LSee enehst 18 ““ irigenten Anwendung. 1 n riften dem Ermessen des Kon⸗ aatsbahnen jeweilig gelten. Mor ee“ Er 1815 Pberfegpie- b afhsgegöelhe nilvan 8 Lecge ors - 5 nacs dem Frane Sanl Bechstein. Linkstrasc 42. Mittwach, 8 Mitglied 1 Auf rerath d des V 8 Fnpersene 5 Jahre nach d f die Eröff der Bah 88 orgens. Shakespeare, überse on Augu ilhel nz .Hon on Georg Hiltl. Anfang 1 8 „Die Mitglieder des Aufsichtsraths und des Zorstands, sowi bem auf die Eroffnung der Bahn üibt son f Sfa Fnsdzsteaise Bgdie keree umn earues a Ze bbe]; ö“ Lede dänscs,. In Shcen Age chramn ee 1 Pertaa t. * (Violine). 1. sgmnet . vom Arbeiten Preie lomsbe thr 1 Ele füh den L.. 5 He gegen zu vereinbarende, nöthigenfalls vom Minister der 7 5 —: C. usnahmen zugelassen werden, im 1 die 6 änderun b 8 vom Ober⸗Inspektor Brandt. Anfang 7 ½ Uhr. Feuern. 1b n Ausnahmen zugelassen werden, i 4. nlande ihren Wohnsitz haben Far⸗ der Genehmigung der staatlichen Aufsichtzbehörde g In 1— ven Arbeiten festzusetzende Fracht⸗ oder Bahngeldsätze vor⸗ Donnersfag: Opernhaus. 52. Vorstellung. Der Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Francillon. Birkus Renz. Karlstraße. Mittwoch, Abends Die Staatsregierung ist berechtigt, sich in den Fäll Betreff des Güterverkehrs werden jedoch nach Ablauf jener Zjährigen Waffenschmied. Komische Oper in 3 Akten von 11“ präzise 7 ¼ Uhr: Novität! Lustige Blätter! je das staatliche 1 nteresse für betbelligt erachtet en Fällen, wo Periode, solange die Bahn, nach dem kerfüͤr ollehn antsche denhen 1 XVI. Albert Lortzing. Phantasien im Bremer Theater Anter den Linden. Direktion: Novität! Eigens vom Direktor Franz Renz und b und den Verhandlungen des öcstichtsroths und 8s 8 1I”. . 8 vorwiegend von nur örtlicher und 8E 13 8 sentefston 5. 89 * peer Phantaschches anzbild, irf, * EEEE“ See ne Msce. 11 E Srr. Aherpeisss EEEbbö n - vme shr E ncgashaabre da tmeislage e der Minister der zffentlichen Arbeiten im Interesse des Erei Hauff, 1 G . . F 3 u lassen. Um die Ausübung dieses Rechts zu ermöglichen, ist der öffentli ahnverkehrs, insbesondere im Interesse der Sicherhei Adolf Steinmann. Anfang 7 ½ Uhr. perette in en von en r. I Werate B 1 1 age des Unternehmens von dem Minister der öffentlichen Arbeit 5 re i esse der Sicherheit des Betriebs . riften innerhalb der Grenzen dieser Sollten nach dem Ermessen des ehes der öffentlichen Arbeiten örde die Voraussetzungen

Zeit. Lustspiel in 4 Aufzügen von Richard Scerze. Großes Ballabile, arrangiert vom Ballet⸗ in 2 Abtheilungen mit den Ausstattungs⸗Diver⸗ gegenstände enthaltenden Tagesordnung Anzeige zu machen. zchstsä vne für di b Skowronnek. Anfang 7 ½ Uhr. nehe⸗ J. Peegs Anfang . Uhr. 1 erö 8-Jee HRilga en. 1 Müiser der Uiecheh.n. aezecen, ch begcctig. Sb he. e.de dae hfasen nac, esebexeöesesse sif⸗ dder vütten nche der ehe, ehen Ah A4“ itag: so . ne 5 f b n, in welchen er es di V 8 FCer 3 Deutsches Theater. Mittwoch: König⸗Hein⸗ miche Hvereüte in greg., Ze- vnd Zirkus Renz, indem es im Rahmen einer durch⸗ ordentlicher dS. Ner ee 49 ie Berufung außer⸗ ohne die Zustimmung der Efchtöbetidr vorzunehmen. Auch ist wegfallen, unter denen auf die Bahn bei ihrer Konzessionierung die rich der Vierte. Anfang 7 ½ Uhr R. Genée. Musik von Franz von Suppé. geführten Handlung sowohl alle circensischen Künste, VI 8 des Konzessenan vepflächtet das Fewetlig auf 9 Fren 3 Staats⸗ beaenhens erfe Smnen b. 4 2 111 Deuts⸗ . : * ; ; x 1ns . 1 8 nen bestehende Tarifsystem anzunehmen f f Ein⸗ aft erklärt ist (vergl. Artiker S 5 Hierauf: Musikalische Scherze. Großes Ballabile, als auch die choreographischen und pantomimischen Alle die juristische Persönlichkeit der Eisenbahngesellschgft. welcher richtung direkter Tarife de für die vremfische der Konzessionar verpflichtet, 9 rfordern des EE“

Donnerstag: Der Meister von Palmvrn. Darstellungen zu einer den Abend füllenden Ge⸗ 5 gen z die in Rede stehende Konzession als ein an ihre Person ge⸗ bestehenden allgemeinen Grundsätze zu befolgen, wenn und soweit die baulichen Einrichtungen und den Betrieb der Bahn

Liebelei. Vorher: Der zerbrochene innen 8 8See, Haune. wmtvorstellung veiefnigt, Ansang vrässe Abends b g. Sonnabend: Angot, die ter der Halle. r. L7 undenes Recht ertheilt ist, abändernden Beschlüsse der Ge⸗ solches 5 h 7 der tb f s Komische Oper in 3 Akten von Clairville, Straudin 7 ¼, Uhr. Preise der Plätze wie ; Lustige sellschaft, überhaupt alle Abänderungen ihres düfse ats e⸗ ö ö1..h.⸗ 1“

:. 3 1 s Donnerstag und folgende Tage: Novitä Ff ver. 1 8 7 1 Berliner Theater. Mittwoch: König Hein⸗ und Koning, deutsch von Anton Langer. Musik von 2 trags, welche nach dem in dieser Hinsicht lediglich und allein ent⸗ 3) Der Konzessionar hat mit der Eröffnung des Betrieb essionar dieser Verpflichtung innerhalb der ihm dieserhalb rich. Anfang 8 Uhr. Ch. Lecocg. Hiesen. Srobü wüee de. Bätter! Messese scheidenden Ermessen der Staatsregierung den Voraussetzungen nicht ganzen Bahn einen Erneuerungsfonds und vln 2 Hesen nün nicht nach, so hat derselbe auf Bofenähe B2 81 tissement, arrangiert vom Balletmeister J. Reii⸗⸗ rͤͤ ͤéqé&—⸗— entsprechen, unter denen die Konzession ertheilt ist, erlangen nur durch des Handelsgesetzbuchs in der Fassung des Gesetzes, betreffend die das Eigenthum der Bahn nebst allem Zubehör gegen Gewährung der

42 des

onnerstag: König Heinrich. 5. 2 1 F z2. e 1 b

4. 8.Vorst . König singer. b 2 8 die Genehmigung der Staatsregierung Gültigkeit. Insbesondere be-] Kommanditgesellschaften auf Aktie d die Akti in Nr. 4 unter a, b und des isenb

Frreitag (24. Abonnements⸗Vorstellung) nig —S Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Familien⸗Nachrichten. 8855 Beschlüsse der Gesellschaft, welche die Uebernahme des Be⸗ 18. Juli 1884 Hescen. guf zatu S. 123 ESeSe Re⸗ 3. November 1838 bezeichneten Entschädigung, ——2 2 gegen 8 Zahlung des auf den Bau der Bahn verwendeten eekapitals an

Heinrich. Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten von triebs auf andere Eisenbahn 1 5 rs 8 1 r en, die Uebertragung des Betriebs der servefonds einen Spezial⸗Reservefonds nach den bestehenden N. tiv⸗ gessing Theater. Mittwoch: Comteffe F. 82 und 8 2 a-aen 5 b Millöcker. Behlors. Fal. 1.. 1. gtt Hrn. 2 scenen Bahn an eine andere Gesellschaft, die Auflösung der Gesell⸗ bestimmungen und dem zur Ausführung der unter Genehmi⸗ den Staat oder einen von der Staatsregierung zu bezeichnenden 9 . ends 7 ½ Uhr: Angot, die ochter der 8 Falk (Berlin). Frl. Clara m schaft oder die Verschmelzung mit einer anderen Gesellschaft aus⸗ gung des Ministers der öffentlichen Arbeiten aufzustellenden, von Dritten abzutreten. Guckerl. Anfang 7 ½ Uhr. Halle. Komische Oper in 3 Akten von Ch. Lecoca. Hrn. Major Friedrich Farne⸗ (Fürstenwalde⸗ sprechen, zu ihrer Gültigkeit der Bestätigung der Königlichen Staats⸗ Zeit zu Zeit der Prüfung zu unterziehenden Regulative zu bilden XVIII 1 Donnerstag: ungfer Immergrün. (Hedwig Hierauf: Großes Ballet⸗Divertissement. Spree). Frl. Wera von Schönfeldt mit Hrn. regierung. 8 Der Erneuerungs⸗ und der Spezial⸗Reservefonds sind sowohl Die Bahnanlage sowie deren Vetchn wen une mit eeeb. .h - 8 . 1 2 . 8 F nitz). i überall dann erforderlich, wenn dieselben vom zu halten. tag: Madame Sanus⸗Gene. dwig Nie⸗ olp rn eater. Mittwoch: Char Hrn. Prem.⸗Lieut. Veit (Berlin). Frl. Ella S 1 2 8 1 1 r. e. Gafl) 8 .“ ley's Tante. Schwank in 3 Akten von Thomas mit Hrn. Regierungs⸗Assessor und Prem⸗ VII. Dere 1ne.2Iee. r“ Die Aushändigung einer Ausfertigung dieser Konzessions⸗Urkunde 32 8*18 mwortih Brandon. Repertoirestück des Globe⸗Theaters in] Lieut. d. R. Lothar Foerster (Danzig). Für den Bau und Betrieb der Bahn sind die Bahnordnun krsebon Kgigt wie erkehrenden Erneuerung des Oberbaues und der Be⸗ an das eingangs bezeichnete Gründungscomité erfolgt erst, nachdem Tri 758 ONO 6bedeckt Nesidenz -Theater. Direttion: Sigmund London. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Verehelicht: Udo Frhr. von Frydag mit Frl. für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892 8 8 ve Erneuerungsfonds fließen: der Staatsregierung der mit den bedingungen in volle ) Reif. ²) Nachts Schnee. vee 3 Mithg⸗ 9: Sotel eea Freihafen Fasn „S.e pt. hercdefüsce, ef b 2e S. Een . th Graß öffentlicht in Nr. 36 des Reichs⸗Gesetzblatts von 1892) und die dazu Inder Erlos aus eee.A abgängigen Materialien; e Se d nach g vocgelegt und diese Uebersicht der Witterung. Hötel du Libre Ech S f . 1 eboren: Ein Sohn: Hrn. Landrath Hrafen ergehenden ergänzenden und abändernden Bestimmungen (vergl. § 55 b. eine den Betriebseinna lljährli cũj ebereinstimmung nachgewiesen ist, und nachdem endlich die Hinter⸗ (L'Hötel du Libre Echange.) Schwank Benno Jacobson. Musik von F. Roth. Keyserlingk (Schloß Neustadt). * G. von dcselbst) maßgebend. Die Spurweite der Bahn soll as8 m lage, deren Hose Herndeaeingehukaltp sübelicht ve zihcs B“ Kaution und Verpfändungs⸗ chl

Der Nennbekrag der von der Gesellschaft auszugebenden Aktien Baufristen nicht innegehalten wird, kann nicht nur die bezeichnete daß für die Zen bis zum Ablauf von acht Jahren vom Beginn des 3 om Beginn auf die anses FfGes folgenden Kalenderjahres an Seelle der

Wetterb

90 828

8ꝙ

Wind. Wetter.

Temperatur in Celsius 50 C. = 40 R.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim.

5 bedeckt 769 SSO 5 bedeckt 7 Aheiter 779 O 6 wolkig 2bedeckt 777 4 bedeckt 787 1 heiter

bedeckt heiter wolkenlos bedeckt

eiter halb bed. wolkenl. ¹) wolkenlos wolkenlos heiter Schnee bedeckt halb bed. ²) bedeckt

bedeckt Schnee bedeckt

wolkenlos

& 90

b0

2=2— 2 2

27

O—,9 0209edeo

80

765 77⁰ 775 777 775 777 780 782 768 771 765 767 760 770 774 769 773

769

2

9909 9

œtor-loacchraceeeeeöeee —O9 HrnrnSonen

8 9990 9

—8OOOn;2ͤnͤöINnSUISNSeS2IUSIISS

Ueber dem zentralen und nordwestlichen Europa in 3 Akten von Georges Feydeau, übersetzt und 7 ½ Uhr b . ist das Barometer stark gefallen, während das Hoch⸗ bearbeitet von Benno Jacobson. Anfang 7 ½ Uhr. 8 8 . Stein (Grasnit). Hen. Bank⸗Vorstand 888 betragen. 1 c. die Zinsen des Fonds. ““ f b in 82 öö 22 Donnerstag und folgende Tage: Hotel zum Frei⸗ ö“ Dieselbe Worstecang. 1 U.-nc 6* vargfnt 859 8 Weddiag Für den Bau insbesondere vnn. folgende Bestimmungen 8 SoEEEEE zur 8 den n urch Ausschiaßfeist werß eeh g.-n 8 entiprechend find die 5 2,g ein west⸗ 1 4249 1 . . 8 außergewöhnliche Elementarereignisse un öß . f Conzession übereinsti lichen Mittel⸗Europa stark aufgefrischt. In Deutsch⸗ bafen üseceezhe eacken Bentral-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. 8a Th den. Regierungs⸗Rath Haack (Schmal 1) Der Staatsregierung bleibt vorbehalten: 8 Lbee Ausgaben, welche er ordeeiich Urwoe⸗ e. EE eg. éöe land ist bei lebhaften östlichen und nordöstlichen Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater Mittwoch: Emil Thomas a. G. Eine tolle G t Professor Dr. Ida Thaer, geb die Feststellung der Bahnleinie in ihrer vollständigen Durch⸗ rung mit Sicherheit und in der, der Bestimmung des Unternehmens dem Handelsgericht die Ausfertig e he Relchen Fec Winden das Wetter andauernd kalt, an der Küste . Nacht. Große Ausstattungspoffe mit Gesang und Mannkopff 5 dofecler. r, ee Kicsc, C.5 entsprechenden Weise erfolgen kann. une d Erllgeung der Regkermg debonch 1 beiter, im Binnenlande trübe; in den südlichen 3 Chaufseestraße vacer ttu Tanz in 5 Bildern von Wilb. Mannstädt und apff ( gen).. Fr. ö Vi verb⸗ die Bestimmung der Zahl und der Lage der Stationen und In den Spezial⸗Reservefonds fließen: vom Gründun .-Pex 8 —— e öge lhheäecqhes Gebietstheilen ist etwas Schnee gefallen; an der Mittwoch: Mit „großartiger R ussta ing an Julius Freund. Musik von Julius Einödshofer. Püe von Mraf (Watien Hau 2 8 wa sees 15 FHaltestellen, 8 a. der Betrag der statutenmäßig verfallenen, nicht abgehobenen Nachdem 2—9 Ei Nhacwe „ee herr lat und unter Bei Küste liegt die Temperatur 3 ½ bis 10, im Binnen⸗ Kostümen, Dekorationen und Requisiten: Der In Scene gesetzt vom Direktor Richard Schultz. 88g 9 beh feld). b88 mRharkth sen. ddie Feststellung der Entwürfe aller für den Betrieb der Bahn Dividenden; von Drucke 8 nd 88,8g n- 5 Sen lande 5 ½ bis 8 Grad unter dem Gefrierpunkt. Fort⸗ rnhe Ausstattungs⸗Komödle mit Gesang Die Tanz⸗Arrangementz vom Balletmeister Gund⸗ an 8 a8, ohrfeld). 7 S Hr. 8 8(8 vlin) Fbͤestimmten baulichen Anlagen und Einrichtungen, sowie die b. eine im Regulativ festzusetzende, alljährlich den Betriebs⸗ die ge er 85 Gesellsch 2 1 22 nachgewiesen ist, s dauer der kalten Witterung und Schneefälle wahr⸗ und Ballet in 10 Ser. 80 Ine⸗ Keller und lach. Anfang 7 ½ Uhr. rektor Christoph Hermann Schroeder (Berlins] o0 Phihlung der Entwürfe für die Betriebsmittel und ihrer einnahmen zu entnehmende Rücklage; 1879 veröffentlicht vvener vEETTöööp scheinlich. 1 S SEE Uwfi Rinsr Donnerstag: Eine tolle Nacht. G Anzahl. ““ c. die Zinsen des Spezial⸗Reservefonds. Wird dagegen jene Pintrogung binnen der vorbezeichneten Frie Deutsche Seewart A e25 1von Julius Fritsche. Dirigent: Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth dingtür Eüle urch. v, h 1“ 8 chr⸗ kön Fiat.eeelssae A Se ngs „99 so nicht berbeigeführt, so ist die gegenwärtig ertheilte Konzession L- Ka 1 J 1 3 1 - e 1 s önnen mit Genehmigung des Mini öffentliche iten di ei . ie Kavellmeister Winné. Ansang 78 Uhr. Konzerte. in Berlin. des Staats bleibt demselben, der Anspruch auf vollständige Entschä- Rückagen, so lange SeEäö EEböööööäöp“ Theater. Donnerstag: Der Hungerleider. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. d sung nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen gegen den Kon. Jahresrücklage wieder vermindert ist. 5 eggeben 11“ 2 See . Aonzert-⸗Haus. Karl Meyder⸗Konzert. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Hie Werihpapiere, welche zur zinstragenden Anlage der verein. beiger enh. Kernene üra, v Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. /5. Mittwoch: Quv. „Der schwarze Domino“, Auber. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Uicher ve gzes 8 nnct söfer 1. Seeeg Summen zu beschaffen gö⸗ 8 w. 8 g- 8 3 . üaS 8 1 Fell-, 11 . her L. G . eiter ge⸗ sind, werden durch das Regula iv bestimmt. 6 Legeben Neues Palats, 9. August us. 51. Vorstellung r Romantische Mittwoch Letzte Woche des Gastspiels Wilhelm Tell“, Rossini alse caprice“ von Neun Beilagen traffen werden mögen, nachzukommen. Läßt der Ueberschuß eines Jahres die Deckung der Rücklage (L. S.) Wilhelm R.

r in 3 Akten von Richard Wagner. In Scene des Herrn Tewele. Der Herr Rubinstein. Walzer „Lenz und Liebe“ von Blon. 3) Die 2 b ’1 Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorati ur 1 Directeur). urri „Kriegserinneru 1870/71“ von Thiele. (einschließlich Börsen⸗Beilage), .3) Die Vollendung und Inbetriebnahme der Bahn muß zum Erneuerungs⸗ oder Spezial⸗Reservefonds nicht oder nicht voll] etzt vom 8 8 ff orative Direktor 3 nnae Ss Alchandre Visson 8 Hethenehs. für —— sowie die Inhaltsaugabe zu Nr. 6 des zffent· längstens innerhalb zweier Jahre nach Eintragung der Gesellschaft ständig zu, so ist das Fehlende aus den Uebers üssen des oder der von Boetticher.

ichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: 8 2 —. e Deutsch von Ferdinand Groß. „Der Liebestraum“ für Piston von Hoch (Herr lichen Anzeigers (Kommanditgesellschaften af in das Handelsregister in Gemäßheit des nachstehenden Artikels XIX folgenden Betriebsjahre zu entnehmen. Abweichungen hiervon sind

Kapellmeister Sucher. (Lohengrin: Hr. Emil Götze, Fabrice Carré. erfolgen zujali s Anf 2 mit Genehmi d inisters der 5 ichen Arbei ässig. Königlicher Kammersänger, als Gast.) Anfang 7 Uhr. 5. Aktien und Aktiengesellschaften) für 1g ür die Vorlage der ausführlichen Bauentwürfe, sowie für die Für die n hmigund dest eee 8 1Töö

mig Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Werner). G Schauspielhaus. 57. Vorstellung. König Richard Vorher: Ein Zündhölzchen zwischen zwei vom 17. bis 22. Februar 189 Inangriffnahme, die Fortführung, die Vollendung und Inbetrieb⸗ fonds vor.

8 . . EETEEe