[71611] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Josef van Rey in Aachen wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 7. Februar 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist,
hierdurch aufgehoben. s Auachen, den 22. Februar 1896. 8
Königliches Amtsgericht. V. Dr. David.
[71586] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kübler (Firma: Cohn & Kübler) hier, e 57, ist zur Ab⸗ nahme der S “ des Verwalters und zur event. Beschlußfassung über eine “ des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. März 1896, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue
“ 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27,
immt. Berlin, den 20. Februar 1896. 8 von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84
[7158858 Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des e Wilhelm Stephan hier, b ö“ 41, (Privatwohnung Blumen⸗ straße 34 a.), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalkers und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 20. März 1896, Nachmittags 12 ¾ Uhr, vor dem Köni lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. E“ Berlin, den 21. Februar 1896. 3 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[71591] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Pauline Brockmann, geb. Kremkau, Pankstr. 242., in nicht eingetragener Firma P. Brock⸗ mann, Geschäftslokal Chausseestr. 2 d., ist der auf den 14. März 1896, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumte Schlußtermin auf den 21. März 1896, Mittags 12 Uhr, verlegt. Der Schlußtermin ist zugleich zur Vekhlußfasung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke besäimmt. Berlin, den 21. Februar 1896.
6 Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[71590] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Adolf Skotzky hier, Span⸗ dauerstraße 14/15, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 2. März 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 21. Februar 1896. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Abtheilung 82.
[71589]
Das gegen Böhm hierselbst, Oranienburgerstr. 64, am 6. d. M. erlassene Veräußerungsverbot wird hierdurch auf⸗ gehoben, da der Antrag auf Konkurseröffnung zurück⸗ gewiesen ist.
Berlin, den 21. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81.
[715922 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. Dezember 1894 zu Reinickendorf verstorbenen Schuhmachers August Rogosch ist, da sich er⸗ geben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein⸗ zestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ist anberaumt auf den 19. März 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Hallesches Ufer 26, I Treppe, Zimmer 2.
Berlin, den 21. Februar 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 22. [71540] Konknrsverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Societät Rollemühle R. Ledermann und Söhne zu Bernstadt wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. März 1896, Vor⸗ ae. 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Das Honorar und die Auslagen des Verwalters sind auf 1019 ℳ
Bekanntmachung. den Agenten (Makler) Moritz
[71617] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Diedrich Georg Bolte in Brake wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brake, den 18. Februar 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (geg) v. Finckh. .“ eglaubigt:
(L. S.) v. d. Vring, Gerichtsschreibergeh.
[71605] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren uüͤber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Lange zu Brieg, in Firma A. Erber Nachfolger, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten 5 zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin au den 11. März 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Brieg, den 20. Februar 1896.
Koehler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
[71843] Oeffentliche Bekauntmachung des Kaiserlichen Amtsgerichts Colmar. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Adolf Steib, Ackerer in Bischweier, 2) dessen Ehefrau Virginie Zürcher, Wwe. erster Ehe von Nikolaus Steid und 3) über den Nachlaß des letzteren, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Colmar, den 3. Februar 1896. Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez.) Croissant. Für die Richtigkeit: er K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.
[71614] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glaser⸗ und Buchbindermeisters Albert Wielop in Dessan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. März 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, be⸗ stimmt. Dessan, den 17. Februar 1896.
Voigt, Bureau⸗Diätar, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[71615] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Dehne zu Dessau, Inhabers der Firma Wilhelm Döring daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
den 21. Februar 1896. Herzogliches Amtsgericht. 8 (gez.) Gast.
Ausgefertigt:
Dessan, den 21. Februar 1896. 1— Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts:
(E. S.) J. V.: Voigt, Bureaudiätar.
e1“
[71521] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der irma O. Weinert in Friedlaud Ostpr. (In⸗ aber: Kaufmann Franz Arthur Oskar Weinert) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Januar 1896 8e Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Friedland Ostpr., den 21. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
[71610] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaunfmanus Berthold Kohn zu Gollnow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über eine Liquidation eines Mit⸗ gliedes des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. März 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. I. N. 1/95. ““
Gollnow, den 19. Februar 189656.
teuer 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[71609] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Kohn zu Gollnow wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Ja⸗ nuar 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Januar 1896 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 N. 1— 95. Gollnow, den 19. Februar 18955. Königliches Amtsgericht. [71534] Bekaunntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pfarrhufenpächters Johann Sentkowski aus Slupp ist durch Schlußvertheilung beendet und
[71533] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Max Bannerth zu Kosel wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hierdur auf⸗
gehoben. sel⸗ den 20. Februar 1896. Koönigliches Amtsgericht.
——
[71530] Konkursverfahren.
In der Jacob Galle'’schen Konkurssache ist der
Rechtsanwalt Kantorowicz aus dem Amte des
Konkursverwalters entlassen und an seiner Statt der
Agent Salomon Katz in Koschmin ernannt. 8 Koschmin, den 14. Februar 1896.
sIKgoöbnigliches Amtsgericht.
[71531] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Casimir Gmurowski zu Koschmin wird aufgehoben, nachdem der angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juni 1895 bestätigt ist. Koschmin, den 17. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Florian Fritz, Juhabers des Restaurants „Wintergarten“ hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehe so. ig, den 19. Februar 1896 eipzig, den 19. Februar “ ericht. Abth. II 1.
Königliches Amts b 1 Bekannt gemacht dur 1u“ eck.
ekr.
71618] Das
[71613]2 Konkursverfahren. ““ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Fangerow, Luise, geb. Billeb, zu Magdeburg⸗Sudenburg, Braunschweiger kraße Nr. 17, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 18. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
[71778] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Materialwaarenhändlers Friedrich Alexander
nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 5. März 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. önigliches Amtsgericht Meißen, den 22. Februar 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.
[71537] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das persönliche Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Oehlert⸗ in Firma Oehlert & Troendle, Essig und Seuf⸗ fabrik hier, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 21. November 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom M. November 1895 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. N. 10/95.
Mülhausen, den 17. Febemar 1896.
Das Kaiserliche Amtsgericht. vee eg ge 1 [71600] Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Majors Albrecht von Barfuß wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Nr. 8/90.
Münster, den 20. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[71602] Bekauntmachung. 1 In dem Fabrikdirektor C. A. Brandt'schen Konkurse von Bürgerbezirk bei Münsterberg soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Ab⸗ schlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 69 229,91 ℳ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 207 689,72 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen. Münsterberg, den 13. Februar 1896. Dr. Nicolaus, Rechtsanwalt, Konkursverwalter.
[71601] In der Mathilde Nowalski'schen Konkurssache ist Termin zur Annahme der Schlußrechnung auf den 7. März cr., Vorm. 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Verhandlungszimmer Nr. 31, anberaumt. Schlußverzeichniß und Schluß⸗ rechnung habe ich auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt. Ein Massebestand von 281 ℳ 58 5 ist zu vertheilen auf 6004 ℳ 82 ₰ zu berücksichtigende Forderungen.
Pr.⸗Stargardt, den 21. Februar 1896. Der Konkursverwalter: Tomaschke, Rechtsanwalt.
[71606] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Droguenhändlers Victor Kültzau aus Rasten⸗ burg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Pmnacten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
ergleichstermin auf den 12. März 1896, Vor⸗ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht
Axt in Cölln au der Elbe wird zur Prüfung
Vergleichstermin auf Montag, den 16.
18956, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗
lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Rödding, den 17. Februar 1896. 8 Wegener,
[70480] Konkursverfahren. 2 Das Konkursverfahren über das Vermuigen des Postfuhrnnternehmers Carl Kleinhan s aus Wildenstein wird nach erfolgter Abhaltunig des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. St. Amarin, den 17. Februar 1896. Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez.) Kornmann. Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Els [71527] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Schaberg in Gevelsberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schwelm, den 19. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
59.
[71526] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baunnternehmers Peter Armbrüster zu So⸗ lingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Mäürz 1896, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Solingen, den 21. Februar 1896.
Lauer, Gerichtsschreiber dos Königlichen Amtsgerichts. IV.
[71529] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drognenhändlers Konrad Jacob zu Stettin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. November 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 16. Februar 1896.
[71608] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Bruno Liebich zu Stettin wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben.
Stettin, den 18. Februar 1896. Königliches Amksgericht. Abtheilung VI.
[71607] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Banqniers Wilhelm Staewen zu Stettin ist
durch Ausschüttung der Masse beendigt und wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben.
Stettin, den 20. Februar 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
[71536] —
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Karl Nickelt zu Wolgast ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 24. März 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer unten links, bestimmt.
Wolgast, den 20. Februar 1896.
Rahmlow,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
[71777] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Kling, Bäcker, früher in Lupstein, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Zabern, den 21. Februar 1896.
Kaiserliches Amtsgericht. Michel, Amtsgerichts⸗Rath.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[71786] Gruppentarif III (Berlin— Stettin).
Mit Gültigkeit vom 1. März 1896 ab tritt für den Versand von gebrannten Steinen (Ausnahme⸗ tarif 5 a.) in Wagenladungen von 10 000 kg bezw. bei Heecgaseh anc für dieses Gewicht von Königs⸗ Wusterhausen nach Adlershof⸗Glienicke ein ermäßigter Frachtsatz von 0,10 ℳ für 100 kg in Kraft.
Berlin, den 19. Februar 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[71787] Bekanntmachung.
Verband.
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Y.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Lira = 0,80 ℳ 1 Lei 1 bsterr. Gold⸗Gld. = 2,00 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,8 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso = llar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Wechsel. Ba 8 T
Frank = 0,
0,80 ℳ
hsterr. W. = 1,70 . 00
1
eia
2, 7 125 ℳ
n —
,50 ℳ 1 Do
Amsterdam, Rott.
do. “ Brüssel u. Antwp.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London..
.8HoAZ1öu1“ Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. 1
o.
do. ““ Wien, öst. Währ.
1988 ö Schweiz. Plätze.1 d -e
o. Italien. Plätze. do. St. Petersburg.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bukn. 1 £ b Bkn. 100 F.
Rand⸗Duk. &£ Sovergs. St. 20 Frks.⸗St. 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue.. do. do. 500 g Amerik. Noten
1000 u. 500 5 . vehe o. Cp. z. N. P. Belg. Noten
banedc
Otsche Rchs.⸗Anl.
do. do.
0. do.
do. do. ult. Febr.
80 ℳ
100
100 fl. 100 ürh. 100 Frks.
100
9,71 bz
20,44 G 16,265 b;
81,00 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %. Fonds und Staats⸗Papiere. f. Z.⸗Tm. Stücke 1.4.10 versch. versch.
8 4 3 ½ 3
2 M 8 T. 2 M. Kr. 1
SSS.e E”⸗ Sn9SSSSgSgS;
Besehn.
do.
ult.
Rufs. us. 80
o.
ik⸗Disk.
olländ. Noten. alien. Noten. Noten p 100 fl 1000 fl Russ. do. p. ult.
Schweiz. Not. 8
ℳ 3 5000 — 200 106,10 bz G 5000 — 200 105,20 B 5000 — 200 99,80 G
7 1
1 [168,10 bz B 167,70 bz 80,95 bz 80,70 G 112,30 bz 112,30 bz 20,455 bz 20,39 bz G
68,25 G 419,00 B 81,05 G 80,95 bz
169,50 bz B 168,50 bz 80,70 bz
72,80 bz
216,70 bz 214,70 G 216,90 bz
20,44 bz 81,10 Gkl. f 168,25 bz 73,00 Bkl. f 112,40 bz 169,55 bz 169,55 bz 100 R 217,70 bz Febr. 218,00 b B
März 217,50 G
ons 324,70 b B eine 324,40 bz
99,90 bz
Berlin, Dienstag, den 25. Februar
Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Febr.
vSte cu sa.3
Oder⸗Deichb⸗Ob Aachener St. A. 93
Alton. St. A. 87.89 ¹ ds. 1894 7 Augsb. do. v. 1889 ⸗:
do.
Barmer St.⸗Anl. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1880 do. do. 1891 Bromberger do. 95
Cassel Stadt⸗Anl.
I do. o. do. 1889 b do. Krefelder do. Dessauer do. 91 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 St.⸗A. 86 o. Kieler do. 89 Kölner do 94 Königsb. 91 III do. 1893 do. 1895 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... Ostpreuß. Prv.⸗O. Pomum. Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl. do. St.⸗Anl. I. u. I Fenss am St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. I. IIHI. Iy.
do. do.
do
do. 89¾
5000 — 15 5000 — 150][99,70 bz
.5000 — 150[1106,10 B 105,25 bz G
99,70 bz
7 3000— 75 [100 90 G
102,90G
„5000 — 200101,70 G 5000 — 200 104,40 G 3000 — 500 102,40 bz 5000 — 200 103,40 G 10000-2009,—
2000 — 200 103,60 bz .8 5000 — 500 96,50 G 1000 u. 500 103,25 G 5000 — 200 103,25 G 5000 — 200 103,25 G 5000 — 500 97,75 bz 1000 u. 5000104,10 G
JHdo. do. Lt. A. C. D.
Rostocker St.⸗Anl. do. do. Schöneb. G.⸗A. 91 Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89
do. do. 1894 Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. II. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
8 neue.. do. neune.. do. do.
Kur⸗ u. Reumärk. do. neue..
do. Ofepsesglgeh vommersche D. .* 2 2 2 2*. do. Land I. 2 aedsche r.
do. landschaftl.
o. o.
do. landsch. neue do. do. do.
do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D.
Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.
Landschftl. Zentral do. do 3
Schles. altlandsch. 8
do. do. 3 Westfälische.. do. .. 73
8 1 —
3 ½ 3 4
2S
8
—
5000 — 2
SügPEggEggngn — O 2 22ö2;=g=g
58S88eSVgg —
8 *
4 3 3 3 3 3 3 3
8 — 2 2
5000 — 15
3000 — 75
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75
sshshshgʒs¶sh¶¶h¶¶hs¶g¶HS·S¶g·h·¶s·s·
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 60 3000 —60
geEcegcccsccgsccccctccctcccxccxcxMacssgRgRgEʒ
do. “ Wstpr.rittsch. I. IB
do. EI do. neulndsch. II. do. landschetl. I. do vdo 11 do. II. neue
88588388ö822öö8ö8öö8öööSöSSSSSSSöö“; 8 8
2*. . . 2 2 SöSöSeeeePeEeebebeeebeeeeeeee
EZgeegzergernns
5000 — 60
Rentenbriefe. 3000 — 30 3000 — 30
1000 — 300 104,00G
2000 — 200 102,00
3000 — 200 103,00 G
f
3000 — 1501121,40 G 3000 — 300 119,00 bz 3000 — 1501112,25 G 3000 — 150 106,50 G 3000 — 150 102,70 B 3000 — 150 96,20 B 10000 -150,—
5000 — 150 95,80 G 3000 — 150 100,75 bz G 3000 — 150 101,80 G 3000 — 150,—
5000 — 100
3000 — 200 101,90 B 5000 — 200
3000 — 150 3000 — 150 5000 — 100
5000 — 200 95,70 b;
bz 02,00 bz
97,25 G
102,20 bz
100,60 bz 95,90 bz 101,00 B 95,70 bz 101,10 G 100,50 G 102,20 B 95,90 B 100,60 bz
96,00 bz
105,80 G 102,60 bz
b “ bit⸗ u. Neumärk.
o. Lauenburger... Pommersche..
do. Posensche... do. 111I Preußische.. d 3
o. Süv s u. Westfäl.
Sacf do. Sölünc⸗
Schlew.⸗Holstein. 4
do. do.
Hessen⸗Nassau 8 do d 3
do. 3
105,80 bz 102,60 bz 105,80 bz 102,60 bz 105,80 bz 105,80 b 102,70 105,80 bz 102,50 G 105,80 B
30 [102,50 G
105,80 bz 102,60 bz 105,80 bz 105,80 bz B 103,00 G 106,10 G 102,60 bb
Badische Eisb.⸗A.
do. Anl. 1892 u. 94
Bayerische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1885 do. 18897 . do. 1888 .. doo., do. 1893 orgs 1. Hefs. Ob do. 1-,n Hambrg. St.⸗Rnt.
do. St.⸗Anl. 86
do. amort. 87 Sv.. 11 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94
8 „Alt. Lb⸗Ob. Sã Sã
. St.⸗A. 69
.St.⸗Rent.
do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do.
Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
1893 .3 ½
; 8——
2* 2 * 2 1 EEEzEEzegghersggtoeteho so ho 00
5000— 5
M8=S8=g2öSS2gg
ö1X1X4X*“
— —SD
—8 —2. 8.¶
00/[98,70 b;
99,10G 102,60 bz G 104,10 bz G
Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Een 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. 1“ Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.
— Loose .3 8 ½
L. —
Oldenburg. Loose
becker Loose Meininger 7
Pappenhm. 7fl.⸗
4 4
Sk
v
gr Qb
88R
—
E
14,90 B 24,75 G 147,40 bz 157,90 G
105,40 G
25 B 131,60 bz G
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./5 1.1.7 1000 — 3001110,25 G
Argentinische 5 % Gold⸗A.
do kleine innere kleine do. 4 ½ % äußere v. 88
2 do. do. 4 ½ % do. do. do.
do. do. do.
do. do. do.
Bukarester dD9. do. do.
do. do. EIu“
do. do. Buen. Aires 5 %i. K. 1.7.91
do. do. do. do.
do. kl.
do. do. do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 ationalbankPfdbr. I
do. do. Chilen. Gold⸗Anl. 1 do. do. aasohen Staats⸗ 0
Chriftiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV
do.
do. do.
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier.⸗Loose. nleihe gar..
Egyptische
Ausländische Fonds. Zf. B.⸗Tm. Stücke
kleine Barlettaloose i. K. 20.5.95 tadt⸗Anl. 84 eine
v. 1888 kleine
do.
Anl. 88
I. 889 Anl. 1895
8952
———OO—'——— —-
FFEFEFUgFEPEESEES
BVö 8ð—S;
H54,40 bz G
8
405 ℳ u. vielfach 1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ
500 — 50 £
4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £
60,10 bz G 60,10 bz G 53,10 bz G 53,25 bz G
54,40 bz G 54,40 bz G 54,40 bz G 24,90 bz 100,20 bz G 100,20 bz G 100,20 bz G 100,20 bz G 93,30 bz G 37,60 bz G 37,60 bz G 79,10 bz G 779,50 bz G 779,75 bz G 79,75 bz G 95,50 bz 94,80 bz G 94,80 bz G
7
kl. f.
104,60 bz G 108,00 bz B 103,25 bz G
Grch. GldA. 50/O½. K. 15.12.93 d lauf. Kupon i. K. 15.12.93
mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93
mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe Komm.⸗Kred.⸗L. yp.⸗Obl. k.⸗Pfdb. do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 5 % Rente (20 % St.) do kleine
n . ult. Febr.
do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Eh= Se rhce do.
o/. mit lauf. do. do. do.
do.
do. Ital. steuerfr. do. do. Nat.⸗
do. 8 do. do.
do. do.
do. do. do. do. 2 do. 8 do. do. do. do
pr. ult. do.
Neufchatel 10 New⸗Yorker
do. o/. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. I
kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...
do. 17. ö Mexikanische Anleihe.. do. D.. do. kleine
do. pr. ult. Febr. do. 1890 100er 20 er Febr. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 8 kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86
r.⸗L. .. old⸗Anl.
SEEk
— — — — — — —
— — —
Aͥ ε‿:;
SüSESSSSgg 2222övö=
nn 2— A
S 885
SA5S
2 EEE
Sceo “
d0⸗ . SʒMomMmo
1,10à 80,755,90 bz
32,10bz G 106,25 G 57,00 G 90,00 bz G 81,003 81,00 B
8 l
*¼ 8
5,90 B,10 bz 86,75 bz G 87,75 bz G
Rum. Sta do.
do. Russ.⸗En
Polnische Liquid. Pfandbr. Portugies. v. 88/89 4 ½ %
do. do.
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei II.-VIII. Em. ats⸗Obl. fund.
do.
do. do. do. do. do. do.
von 1893 von 1889
von 1890
do. do. do. do.
do.
do. d do.
. do. pr. ult. Febr. ’ IV. . Gold⸗Rente 1884 do. do. 6 do. do. pr. ult. nl. v.
do. St.⸗ do. do.
gl. Anl. v. 1822
4 von 1859 . kons. Anl. von 1880
=
1.6.12
kleine
ENEF
mittel kleine amort. kleine v. 1892 kleine
SSSE
kleine
bogzzeüezzeeenensss; -,S=gSEoeSSSISI2IIISIIIIg=Ig=S;
kleine
2 88S SgSeennnneen
———
Hnrcchhreürerrrrnmnnnnnnöene
—
281 —2
☚ꝙ
28S 27
— ,J—5 3
Febr. 1889 e
1500 100 Rbl. P.
4060 u. 2030 ℳ 406 ℳ 406 ℳ
100 &. - 150 fl. S.
500 Lire G.
1000 u. 500 405 ℳ 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
1 10910000 — 100 Rbl. P.
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G.
42,10 G
99,70 bz 87,25 bz . 87,25 bz* 87,20 bz G 87,30 bz“ 87,60 bz 87,60 bz“* 87,25 bz G
wird mittags 888
4 eine 4 625 — 125 Rbl. G. 4 500 — 20 .
500 — 20 £ 500— 20 £ 3125— 125 Rbl. G.
410 ℳ
Westdeutscher In den Ausnahmetarif 21 wird zum 1. k. M. Grabow aufgenommen. Nä ist bei den Tarifstationen zu erfahren. Hannover, den 21. Februar 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
festgesetzt. Bernstadt, den 21. Februar 1896. Koeni
9, Gerichteschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.
[71594] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Rastenburg, den 21. Februar 1896.
offmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[71538. Bekauntmachnng.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über
“ 1000 — 20 £ 1000 n. 500 £
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
daher hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 21. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. [71596] Konkursverfahrden. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
do. do. 1890 II. Em. do. do. III. Em. do. do. IV. Em. o. Gold⸗Anl. strfr. 1894 do. r. ult. Febr.
do, prih Anl. . .. do. do.
do. do. rvieine do. do. pr. ult. Febr. do. Dalra San.⸗Anl.
Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 do. kleine 1892
1894
ve
d für Mineralölrückstände äheres
—
—
E5SSOVOVOSSES
SSegsss Sse Sss—gg⸗ qq1 N:
4 4 4 3% 97,80 bz U. 97,90 à, 80 bz
—
1“ Oest. Gold⸗Rente.
„
Kaufmanns Max Schach zu Bernstadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu erücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin lauf den 31. März 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Die Vergütung für die Ge⸗ schäftsführung des ersten Verwalters wird auf 400 ℳ und 13,10 ℳ Auslagen, diejenige für die Geschäfts⸗ führung des zweiten Verwalters auf 600 ℳ und 13,60 ℳ Auslagen festgesetzt. Bernstadt, den üe. va.g 1896. nig
h 8
Kaufmanns C. Berg in Heinrichswalde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. März 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Heinrichswalde, den 20. Februar 1896. Bendigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[71532] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Domänenpächters Fritz Falkenthal von hier wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 1. Februar 1896 angenommene Zwangs⸗
das Vermögen des Kolonen und Molkereibesitzers Christoph Weihe Nr. 27 zu Waltringhausen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der Schlußrechaung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwa nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den 19. März 1896, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst 27 sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt.
Rodenberg, den 21. Februar 1896. 8 Koönigliches Amtsgericht. 8
24
durch rechtskräftigen 2 eschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch Süleen. Königsberg, den 20. Februar 1896.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Königliches Amtsgericht. VIIa.
[71539) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hufners Peter Friedrich Hartmann in ott⸗ burgholz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner
[71788] Ostdeuts Mit Gültigkeit vom 10. 1 d. rachtsätze des Ausnahmetarifs 17 für Blei in
Blöcken u. s. w. ganz aufgehoben, die des Ausnahme⸗
tarifs 18 für Zink in Platten u. s. w. zum theil
ef Foben zum theil erhöht. 8. 2
ähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗
Abfertigungsstellen.
Magdeburg, den 22. Februar 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
—
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Mitteldeutscher Güterverkehr. pril 1896 werden die
gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. —
do. do. do.
1 *⁴ de. reiburger Loose alizis
enua⸗Loose.
vetden. St. v. 91 S.⸗A.s
82 94 5 % i. K. 1.1.94
riech. A
do. mit lauf.
do. mit lauf.
do. do.
do. Mon.⸗Anl. i. K. 1. 1.94
mit lauf. Kupon 1.1.94 Kup
do. do
do. mit
Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Loose
St.⸗E.⸗Anl. 188. v. 1886
Landes⸗Anleihe Galiz. egindehenanlfite
do. 5 % inkl. 8. Ppe⸗
on
. 2den eesd Lepon o. do
kleine
.
8 * 4—— — 5 B8☛£43 1 qTTTTT1
10 Thr. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ
do. do. do. do. pr. ult.
do. Papier⸗Rente ...
do. do. pr. ult.
do. do.
do. Silber⸗Rente ...
do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do. pr. ult.
1“
do. Loose v. 1854 do. Kred.⸗Loose v. 58.
do. 1860er Loose do. do. pr. ult.
Staatssch. (Lok.).
kleine Febr.
Febr. kleine kleine Febr.
Febr.
do. Loose v. 1864..
do. Bodenkredit⸗
do.
vVvolnische P bagit.hfbeg
EaEESTSESIEII1I“
—* 22=SPeEEFE Sg
—ö‚Aö S885
EüEEEjogE
— + —
Lo
—
2
EeEE -—-22 / 80
—”g —½
̃F 8
—,——E 2 4¾
10000 — 200 Kr. 200 Kr.
250 fl. K.⸗M.
100 fl. Oest. W.
1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ
1000 — 100
P
153,10 à 153,00 et. à 153, 25 à, 10 bz
“
342,00et. bz B 153,00 G
337,75 bz
67,80b,905 B 67,90 dlf
do. kons. Eis⸗An do. 1
do. do.
do. do. pr. ult. do. do. do.
do. do. Nikolai⸗Obl
. e do. Pr.⸗Anl. von 1864 von 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Kredit...
do. do. 1 Schwed. St.⸗Anl. v. 1886
do. do.
do. do.
Staatsrente ult. Febr
I. I. II. ber ler
Febr. III.
1 884 8 888
ebr. at..
——,— SSPPEEE 2-—ögê-—
SS—-
bbhbhügügknhe
n ¹ 1 1 4 1 8 1 4 5 5 5 5
—,— 222g S —½
gctgcggcv
3125 u. 1250 Rbl. G.
625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
125 Rbl.
25000 — 100 Rbl. P. 66,25 bz
103,80 bz G 103,80 bz G
103,80 bͤz G 168,908,88 b; B
66,20 bz —,—
7 —,—
193,10 176,50B
G. [104,90 bz
101,25 bz G
7
8