1896 / 50 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

II2183] 1 b önsahler Creditbank.

Dienstag, den 24. März 1896, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Generalversammlung bei Herrn Fritz Neuhaus in Ohl.

1 Tagesorduung: 1) Vorlage des Faüftsberichts, des Rechnungs⸗ abschlusses und der Bilanz. 2) eeeünm über die Entlastung des Vor⸗

andes.

3) Wahl zweier etiterafzemitglieder. Nur diejenigen Aktionäre sind f immberechtigt, welche ihre Aktien sechs Tage vor der General⸗ versammlung, also spätestens bis zum

18. März an der Kasse unserer Gesellschaft hinterlegt haben. Ohl bei Rönsahl, den 24. Februar 1896. Rönsahler Creditbank. Der Vorstand.

genvtehir G“ Reservefonds . . .

Pussiva. ͤ . 10 500 000. —. 290 574. 85. Spezial⸗Reservefonds .. 399 440. 10. Umlaufende Noten . . . . 2 340 000. —. Se. täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . . . .. 5 150 697. 75. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. 1 207 850. —. Sonstige Passiva.. 8 139 915. 10.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . . . 238 960. 40. Braunschweig, den 23. Saee 1896. Die Direktion.

Bewig. Tebbenjohanns.

[72162] Bekanntmachung.

Am Sonnabend, den 21. März 1896, Nach⸗ mittags 2 Uhr, findet in Hoffmann's Hotel (Be⸗ sitzer: Greßmann) hierselbst die 15. ordentliche Generalversammlung statt.

Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht. Prüfung und Dechargierung der 1 2) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 3) Geschäftliche Mittheilungen. Wittenberge, den 24. Februar 1896. 1

Prignitzer Vieh-Versicherungs⸗Gesellschast. Der Verwaltungsrath. A. Kalbow, Vorsitzender.

8 10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Berlin W. 30, Zietenstraße 2 2SBa,ü im eigenen, nur für nterrichtszwecke eingerichteten Hause,

Vorbildungs⸗Anstalt

(63823] ( Militär⸗Pädago gium)

von Dir. Dr. Fischer,

1888 staatl. konzess. für alle Militär⸗ u. Schulexamina. Unterricht, Disziplin, Tisch, Wohnung vorzüglich empfohlen von den höchsten Kreisen. 1895 be⸗ standen 147 Fähnriche, 18 Primaner, 4 Ober⸗ Sekundaner, 10 Einjährige, 3 Unter⸗Sekundaner. Prospekt unentgeltlich.

Einnahme.

A. Gewinn- und Verlust-Konto.

Rechnungs⸗Abschluß für das 27. Geschäftsjahr vom 1. Januar 1895 bis 31. Dezember 1895.

Ausgabe.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ CGernossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[71827] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Steruber zu Aachen ist gestorben und ist infolge dessen sein Name in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zuge⸗ 1.⸗ Rechtsanwalte gelöscht worden. achen, den 18. Februar 1896.

Der Landgerichts⸗Präsident.

[71829]

In Gemäßheit § 24 der Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juli 1878 wird hiermit bekannt gemacht, daß der beim hiesigen Amtsgericht geggssene Rechts⸗

anwalt und Notar Seidenfaden zu Velbert heute

in unserer Liste der Rechtsanwalte gelöscht worden ist.

1 ecares cs- (Rhld.), den 19. Februar 1896. önigliches Amtsgericht.

(72002] Stand der Frankfurter

am 23. Februar 1896. Activa. Ka v. eafac

eta Reichs⸗Kassen⸗ scheine.... Noten anderer Banken ..

. 30 296 700 . 10 924 700 . 6 054 200

W d Hestan 111 Vorschüsse gegen Unterpfänder.. Eigene Effekten.. . . Sonstige Aktivrva. . . 616 300 Darlehen an den Staat 43 des 17184800 Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital . 18 000 000 Reserve⸗Fonds 4 800 000 Bankscheine im Umlauf . . 10 671 600 Täglich fällige Verbindlichkeiten.. 6 921 300 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . . . . .. 11 656 900 165 600

Sonstige Passiva . . . . . . . Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) . 129 600 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 3 839 200.—. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.

L2O00

Bank für Süddeutschland.

Stand am 23. Februar 1896. Activa.

Kasse: ) Metallbestand ... 4 270 048 2) Reichskassenscheine.. 8 810 3) Noten anderer Banken 229 600

Gesammter Kassenbestand. 4 508 458 Bestand an Wechseln ... 17 510 460 Lombardforderungen ... 2 280 440 Eigene Effekten. 4 524 902 mmobilien. 433 159 onstige Aktiva 1 045 357

30 302 778

15 672 300

1

8 öun Aktienkapital. 1 788 664

Reservefonds . . . . . . 97 696 ark⸗Noten in Umlauf 12 005 800

89 präsentierte Noten in alter

ährun

EEEE1““ 91 101 Täglich fällige Guthaben

3 202 35 Diverse Passiva ... 644 013 21

30 302 778/59 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso

gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: 2 430 036.63.

[72003] Braunschweigische Bank.

8 Stand vom 23. Februar 1896. Metallbestannd. 770 960. 30. Reichskassenscheine.. 8 21 000. —. Noten anderer Banken 205 000. —. W sel⸗Bestand 88 7 185 443. 05. Lombard⸗Forderungen 2 453 550. —. Effekten⸗Bestand .. 306 809. 45.

nstige Aktiva.. 9 391 522. 15.

1) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre. vacat sicherungssumme:

a. Vorprämie für direkt geschlossene Ver⸗ 66*“ für übernommene Rückversicherungen vacat

b. Nachschußprämie. vacat

3) Rebenleistungen der Versicherten:

a. Beitrag zum Reservefonds, 10 % der Vor⸗ prämie nach § 74 des Statuts zum Reserve⸗ fonds vereinnahmt: 381 692 83 s. Bilanz Pos. 4b. der Passiva).

b. Pollcegebühren . . . . . ......

beööb-“; . . vacat

4) Zinsen, abzüglich der verausgabten Zinsen... 5) Kursgewinn auf Werthpapierrer. .. 6) Sonstige Einnahmen:

. 2„, 22

Staats⸗Vertrages versicherten Mitglieder in 1164AA* aus dem Reservefonds:

a. d. zugeflossenen Einnahmen

.„

2) Prämien⸗Einnahme für 608 591 009 Ver⸗—

Präzipual⸗Beitrag der nach Maßgabe des

1) die demselben im laufenden Jahre unter

2) dem bisherigen Bestande entommen..

Activa.

kosten:

kosten)

4 —) Zum Reservefonds:

5) Abschreibungen auf

2 1u“ cd.. Wechselforderun

1

6) TTEö ov Tantioͤme

Lokalkosten

Postett. ..

Mitgliedes

BI

onstige Ausgaben.

4 945 701 B. 88

3 1) Rückversicherungs⸗Prämie. . vacat 8 2) Entschädigungen einschließlich der Regulierungs⸗

a. für regulierte Schäden ... ..... (hiervon 214 236 19 Regulierungs⸗

b. für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädigungen reserviert .. c. 5 % der Brutto⸗Schadensumme zum Re⸗

servefonds (s. § 74 des Statuts) ...

3) Vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen vacat,

ga. 10 % der Vorprämie 381 692 83 (vergl. Einnahme Pos. 3 a). b. 5 % der Schadensumme 195 354 (siehe Bilanz Pos. 4c. der Passiva).

ꝑ1114442* A““ SDerthpapiere. .. . . .. vacat en aus 1885b „. e. Organisationskosten .vacat

a. Provisionen d. General⸗Agenten u. Agenten b. Policegebühren⸗Antheil d.General⸗Agenten c. sonstige Verwaltungskosten: Gehälter 171 550.35 Kosten statistischer Arbeiten Paßies und Druckkosten nsertionskosten ... Bureaukosten..

Organisationskosten 8 Generalversammlungs⸗

Prinssüen 8 agegelder und des Verwaltungsraths inkl. Unkosten⸗Entschä⸗ digung des

Reisekosten

Bezirksvereinskosten.. Ugemeine Unkosten .. Zuschuß zur Wittwen⸗ und Waisen⸗ u. z. Beamten⸗ Unterstützungskasse .. Penstontit 8.

3 774 084

. vacat

195 354

„vacat

620 918 27 023

15 214.77 15 981.57 26 026.35 4 792.28 3 709.95 13 384.12 17 837.72

6 348.60 6 100.67

2 . .„ 2 .

kontrol. 25 110.60 4 846.58 153.80 8 432.03

[[88ö65ö55

6 085.91 1 500. 327 105/30% 975 047

““ Summa..

4 945 701 Passiva.

1) Forderungen:

a. Rückstände der Versicherten vom Jahre

1895 (gegen Wechsel gestundet) . b. ee. nde b. General⸗Agenten v. Jahre c. Guthaben bei der Kgl. Seehandlung Berlin d. Guthaben bei der Reichsbank . e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit

sie antheilig auf das laufende Jahr treffen

4) S.

für 102 115

9) Kassenbestanbb‧˙.. . 3) Kapital⸗Anlagen:

a. Hypotheken und Grundschulden „vacat

b. Werthpapiere nach dem Kurse vom

31. Dezember 1895 im Depot bei der

Königl. Seehandlung in Berlin:

383 300 3 ½ % Neue Berliner Pfand⸗

bTTWW

26 000 3 ½ % Landschaftliche Central⸗

fandbriefe à 101.20. 67 000

½ % Posener Prov.⸗Obligat. 66 500 3 ½ % Ostpreußische Prov.⸗ Obligat. à 100.80 164 850 3 ½ % Preußische Renienbriefe à 102.40 Pos ensche Rentenbriefe 24 075 3 ½ à 102.40 . 16 560 3 ½ % Schleswig⸗Holsteinische tenbriefe à 102.40 c. Wechsel (s. Aktiva 1a.) .. . . vabat 9 Inventar .. . .. abgeschrieben

à 100.90 1“ Obligat. à, 100,80 66 500 3 ½ % Westpreußische Prov.⸗ 99 000 3 % Sächsische Prov.⸗Pfand⸗ briefe à 95.80 .„ 77 895 3 ½ % Pommersche Renten⸗ briefe à 102.40 . 53 640 3 ½ % 5ö113252 % Schlesische Rentenbriefe 13 365 3 ½ % Rhein.⸗Westf. Renten⸗ briefe à 102.40 . Rentenbriefe à 102.40.. . 3 000 3 ½ % Brandenburgische Ren⸗ . 30 000 3 % Hessen.Nas. Renten⸗ briefe à 102.1f70 d. anberweit . . . . .“ 4) Bruttowerth der Grundstücke ... . vacat 6) Noch zu deckende Organisationskosten . . vacat

Die vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und sellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

Hagel⸗Versicherungs⸗ Berlin, den 8. Februar 1896.

57 333 8

392 882 26 312 67 603 67 032 67 032 94 842

168 806 79 764 54 927 24 652 13 685 16 957

3 072 30 720

5) Spezial⸗Reserve:

9

1 267 738 72

Norddeutsche Pagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Gruner, General⸗Direktor.

1) Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr vacat 2) Hypotheken⸗ und Grundschulden, sowie sonstige

in Gelde zu schätzenden Lasten . . . vacat 3) Sonstige Passirau. vacat

estand am 1. Januar 180555 .. davon kr. verausgabt: ourtage und Stempel, für An⸗ und Verkauf von Effekten. 2 247.66 für zurückerstattete Beiträge

Hierzu kommen laut § 74 des Statuts: a. die Zinsen seines Kapitalbestandes

b. 10 % der Vorprämie. 381 692.83

c. 5 % Abzug von jeder zu zahlenden Entschädigungs⸗ 1 Iu8

d. sonstige extraordinäre Ein⸗

Fabm.

8 Davon sind gemäß Deckung der Ausgaben verwendet: 1) die unter a. d. aufgeführten Ein⸗ nahmen .. 2) dem Bestande entnommen „395 000.44

Bestand am 1. Januar 1805 .. Hierzu kommt ein früher abgeschriebener, nach⸗ Sr. Nachschußbetrag aus

II114*“

Davon sind verausgabt: 6 für nachträglich von der Generalversammlung bewilligte Hagel⸗Entschädigungen

für zurückerstattete Rabatte.. auf Wechsel⸗Ausfälle aus frühe⸗ ren Jahren abgeschrieben 1166819

192.41 bleiben.

47 434.83

354.—

5 202.94 629 684 60 Summa 2 223 615 § 75 d. Statuts zur

. 195

ͤ . . ℳ629 684.60 1 024 685

bleiben. 70 927

90.30] 14417]%

bleiben.

88

85

GSumma.

me

erlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den ore geführten Büchern der Norddeut vereideter Bücher⸗Revisor am Königl. Land⸗ und Amtsgericht Berlin I.

zum

1

chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch, den 26. Februar 3

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗ . 4 rn, üb Bekanntmachungen der deutschen Essenbahnen enthalten sind, bn hanoen gu⸗. enschafts., Zeichen, und Mufter⸗Regtstern, über Patente, Gebr

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei⸗ Berlin auch s die Königliche Expedition des Deutsche Rei

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

latt unter dem Tite

das Deutsche Reich.

auchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗

8

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 5 Der

Insertionspreis für den Raum

Bezugspreis beträgt 1 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 mer Druckzeile 30 ₰.

yrssahem

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 50 A. und 50 B. ausgegeben.

Adreßbuch deutscher Exportfirmen.

Auf Anregung des Reichskanzleramts und des Königlich preußischen Handels⸗Ministeriums wird im Auftrage des Deutschen Handelstages und des Zentral⸗ verbandes Deutscher Industrieller ein neues „Adreß⸗ buch deutscher Exportfirmen“ in 4 Sprachen im Ver⸗ lage von Otto Spamer in Leipzig erscheinen. 1500 vollständige gebundene Exemplare werden den Reichs⸗ behörden unentgeltlich zur Verfügung gestellt und werden durch die Konsuln des Deutschen Reichs auf der ganzen Erde weiteste Verbreitung

nden. Das Adreßbuch soll aus 4 Bänden be⸗ stehen, und zwar wird Band I den Bergbau, die Metallindustrie und die Industrie der Ma⸗ schinen und Instrumente enthalten und von Dr.

.Rentzsch in Dresden⸗Blasewitz bearbeitet werden; Band II soll die Textil⸗ und Lederindustrie und das Be⸗ kleidungsgewerbe enthalten und vom General⸗Sekretär H. A. Bueck⸗Berlin bearbeitet werden; Band III wird die chemische Industrie, Thon⸗, Stein⸗ und Glaswaaren, hbo zindustrie, Nahrungs⸗ und 18 mittel und alle sonst hier nicht genannten Gewerbe enthalten und vom General⸗Sekretär Dr. Beumer⸗ Düsseldorf bearbeitet werden; Band IV endlich wird den Exporthandel, das Bank⸗ und Versicherungs⸗ wesen, die Speditions⸗, die Transportanstalten, das Agentur⸗ und Versicherungswesen, die Rhederei, das Auskunfts⸗ und Patentwesen, den Buchverlags⸗, Kunst⸗ und Musikalienhandel und die Presse be⸗

handeln und von dem ö des Deutschen

Fandflstahe⸗, Konsul Annecke bearbeitet werden. n die betheiligten Firmen werden im Laufe dieses und des nächsten Monats Fragebogen versendet. Sollte einer bei dem Export betheiligten deutschen Firma ein solcher Fragebogen nicht zugegangen sein, so wird sich empfehlen, daß sie sich an den ihre Branche bearbeitenden Verfasser wendet.

Apotheker⸗Zeitung. Organ des Deutschen Apotheker⸗Vereins. (Selbstverlag des Apotheker⸗Vereins, 8 Nr. 14. Inhalt: Königreich Preußen. Hamburg. Deutscher Apotheker⸗Verein. Bayerische Pharmazeuten⸗ Pensions⸗ und E“ Die Röntgen⸗ schen Strahlen. erzeichniß der während des öö 1894/95 approbierten Apotheker.

enderungen zu Sautermeister's Taxe. Tages⸗ nachrichten. Wissenschaftliche Mittheilungen. Repertorium der Pharmacie. Handelsnachrichten. Patente. Einsendungen aus dem Leserkreise. Berichtigung.

Handels⸗Zeitun ö Industrie und usik⸗Instrumenten⸗ Fabrikation. Unter Mitwirkung hervorragender Fach⸗ männer herausgegeben von Wilhelm Diebener in Leipzig. Nr. 4. Inhalt: Die kaufmännischen Grundlagen des Uhrmacher⸗Gewerbes. Besuch Sr. Majestät des Königs Albert in der Polyphon⸗ Musikwerk⸗Fabrik. Zur Leipziger Messe. Die G. T.-Uhren. Die Fuld'sche Kontroluhr. Schau⸗ fenster⸗Dekorationen. Würfelspiel Casino.

euilleton. Aus der Werkstatt. Vermischtes.

prechsäaal. Frage⸗ und Antwortkasten. Patente. Konkurse. Arbeitsmarkt.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 14. Inhalt: Chrom⸗ natron. Maschine zum Stricken von Schlauch⸗ waare. Vorrichtung zum selbstthätigen Aus⸗ und Einrücken des Schlittens an Strickmaschinen. Deutsche Patente. Gebrauchsmuster. Japans Konkurenz auf dem Weltmarkt. Ein⸗ und Aus⸗ fuhr im deutschen Zollgebiet im Dezember 1895. Fragen. Lumpen und Kunstwolle. Submissio⸗ nen. Marktberichte.

Deutsche Sattler⸗Zeitung. Verlag: Berg u. Schoch, Berlin NO., Kaiserstr. 41. Nr. 4. Inhalt: Altes Innungsrecht in Berlin. Hilfs⸗ und Zwangsmittel zur Pflege, Behandlung, Dressur und Redressur von Pferden, sowie Schutz⸗ und Sicherheitsvorrichtungen zur Verhütung von Unfall und Schaden. Lie kommenden Londoner Aus⸗ stellungen. Die Geschirre für die Krönung in Moskau. Arbeitsgeschirr. Viersitziger Jagd⸗ wagen. Ueber Firnisse und Lacke. Wissens⸗ werthes von der Londoner Stanley⸗ und National⸗ Fahrräder⸗Ausstellung. Die Schule des Sattlers. Gewerbliche Rundschau. Marktberichte. Mennigfaltiges. Fragekasten. Anerkennungs⸗

reiben.

erDeutsche getnene Jadatelellegdoscen. schrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. ieg eben vom Verbande Deutscher Leinen⸗ nnush eller, Bielefeld.) Nr. 68s6. Inhalt: Jute⸗Industrie. Ein⸗ und Ausfuhr von Flache⸗ und Werggarnen in Großbritannien. Export von Pernau im Jahre 1895 nebst angegebenem Werth. Geschäfts⸗Bericht der Viersener Aktien⸗Gesellschaft für Spinnerei und Weberei pro 1895. Industrielle Notizen. Marktberichte. Chemikalien.

Deutsche Dachdecker⸗Zeitung. Organ des Innungs „Verbandes: „Bund Deutscher Dach⸗, Schiefer⸗, Blei⸗ und Ziegeldecker⸗Innungen“. Nr. 4. 2* Inhalt: Verbands⸗Nachrichten. XII. Ver⸗

andstag des Innungs⸗Verbandes: „Bund Deutscher

Dach⸗, Schiefer⸗, Blei⸗ und Ziegeldecker⸗Innungen ꝛc.“ Protokoll der Verbandsvorstands⸗Sitzung. Präsenz⸗Liste zum XII. Deutschen Dachdeckertage.

Deutsche Färber⸗Zeitung. (Verlag von Georg D. W. Callwey ([Verlag der Deutschen ärber⸗Zeitung] in München.) Nr. 8. Inhalt: undschau. Ueber Karbonisationskammern und das Karbonisieren von Wolle und Hutstumpen. Der moderne Baumwolldruck. Ueber den Verkehr mit Farben resp. Farbstoffen in verschiedenen aus⸗ 85 Hlie eische⸗ Vleiche. 98 einen un uf. Die Ziele der Färbereischulen. Sprechsaal. Patentliste.

FHandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachh en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leiptig 898 Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht

beiden ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. (71938] Der Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft „Aschaffen⸗ burger Gesellschaftsbrauerei“ mit dem Sitze in Aschaffenburg besteht nach Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Januar 1896 und bethätigter Neuwahl aus 6 Mitgliedern, nämlich: 1) Oskar Dilsheimer, Banquter in Aschaffenburg, 2) Josef Sohn, Rechtsanwalt in Aschaffenburg, 3) ö“ Baist, Privatier in Frank⸗ urt a. M., 8 Kommerzien⸗Rath Paul Schmid in Augsburg, 5 Fesit ah Franz Josef Bayer in Aschaffenburg, 6) Rechtsanwalt Rudolf Rieth in Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 20. Februar 1896. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssach (Unterschrift.)

Baden. [71629]

Nr. 3522. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:

O.⸗Z. 411 Firma E. P. Hieke in Karlsruhe Zweigniederlassung in Baden. Inhaberin ist die Wittwe des Albin Hieke, Etelka Paulina, geb. Hof⸗ mann, in Karlsruhe.

Baden, den 19. Februar 1896.

Großh. Amtsgericht. I. 8 Fr. Mallebrein. Barmen. [71944]

Unter Nr. 1689 des SI wurde heute zu der Firma Holländische Butter⸗Com⸗ pagnie Ackermann & Cle vermerkt, daß der Ge⸗ sellschafter Hugo Bente, Kaufmann in Köln, aus der Gesellschaft ausgetreten ist und daß das Geschäft unter der bisherigen Firma von den beiden übrigen Gesellschaftern für deren alleinige Rechnung fort⸗ geseßt wird. G

armen, den 24. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Handelsregister [72147] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut vom 21. Februar 1896 ist am 22. Februar 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 652, woselbst die Handelsgesellschaft: Walther & Neumann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. „. 1 8S Mülnelm Sea zu 8 etzt das Handelsgeschäft unter der Firma F. H. W. Neumann fort. Vergleiche 82 27 744 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 744 die Firma: F. H. W. Neumaunn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchbinder Wilhelm Neumann zu Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 298, woselbst die Handelsgesellschaft:

A. G. Fletcher mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst. 1 Der Kaufmann Eugen Czaika zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 747 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 747 die Firma:

A. G. Fletcher mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Eugen Czaika zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 233, woselbst die Handelshesellschaft: Papier⸗ & Pappen Fabrik „Sadowa“ Boenicke & Conrad mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: 1 Lie Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbst am 7. Februar 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Manzel & Ehmer sind die Kaufleute ermann Manzel und elix Ehmer, beide zu Berlin. 8 8 Dies ist unter Nr. 16 015 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen Spalte 1. Laufende Nummer: 8 16 016. Spalte 2. Firma der Gesellschaft a. der Hauptniederlassung: 8 Carl Meyer, b. der Zweigniederlassung: Carl Meyer (Gustav Prior). Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: .“ Haunover, Zweigniederlassung Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der esellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe Prior, Marie Caroline Josephine

Amalie, geborene Engel, und deren Töchter:

2) Helene Constanze Coelestine Prior jetzt ver⸗

ehelichte Kaufmann Meyer⸗Vezin, 8

3) Julie Selma Prior, 4) Bertha Josephine Prior, 8 sämmtlich zu Hannover, welche letztere zwei durch ihre sub 1 genannte Mutter als Vormünderin ver⸗ treten werden. Nur die Wittwe Prior, geborene Engel, ist zur Zeichnung der Firma befugt. Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1881 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 566, woselbst die Firma: Gustav Steinber mit dem Sitze zu Berlin und Ieigniederlassung zu Liegnitz vermerkt steht, eingetragen: ie Zweigniederlassung ist infolge Verkaufs aufgegeben.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 727, wo⸗ selbst die Firma: 1“ Berliner Feinfilter⸗Fabrik Sellenscheidt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ Rechte auf den Techniker Carl Sellenscheidt zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 27 745.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 745 die Firma: v“ Berliner Feinfilter⸗Fabrik 8 Sellenscheidt mit dem Sitze zu Berlin und a der Techniker Carl Sellenscheidt zu Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 000, wo⸗ selbst die Firma: Ecksteins Verlags⸗Anstalt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem 8 durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Eckstein zu Berlin und den Kaufmann Adolf Eckstein zu Wien übergegangen.

Die Firma ist nach Nr. 16 014 des Gesellschafts⸗ registers übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 014 die Handelsgesellschaft:

Ecksteins Verlags⸗Anstalt

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1896 be⸗

gonnen. Firmenregister ist unter Nr. 27 584,

6

In unser woselbst die Firma: W. Wolff Confection S. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ogen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf die Kaufleute Mmen⸗ Brann und Michael Jeremias, beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 16 013 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 013 die Handelsgesellschaft: W. Wolff Confection mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 6. Februar 1896 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 746 die Firma:

H. Königsberger und als deren Inhaberin Frau Pauline Königs⸗ e. geborene Arendstein, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Kaufmann Julius Königsberger zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 346 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Die hiesige offene Handelsgesellschaft:

Berliner Maschinen⸗Treibriemen⸗Fabrik

Adolph Schwartz & Co. Gesellschaftsregister Nr. 12 297) hat den Kaufleuten aul Czaika und Carl Bade, beide zu Berlin,

Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 345 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Laut Verfügung vom 22. Februar 1896 sind am selben Tage gelöscht:

Firmenregister Nr. 6453 die Firma:

L. Ascher.

Firmenregister Nr. 17 993 die Firma: Flemming & Pohlmann. Firmenregister Nr. 26 627 die Firma: Neustadt & Mertens. Berlin, den 22. Februar 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90

Birkenfeld, bIldenb. [72095] In das hiesige I“ ist heute unter Nr. 99 der Firmenakten eingetragen zur Firma J. P. Ries zu Birkeunfeld: 2) Nachdem der Inhaber J. P. Ries verstorben, wird das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma von der Wittwe J. P. Ries, Luise Panleppese geb. Müller, und deren beiden Töchtern Luise Ries und Ida Ries hierselbst fortgeführt und ist jede der genannten Inhaberinnen zur Firmenzeichnung berechtigt. Birkenfeld, 21. Februar 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

Bremen. 1 [71937]

In das Handelsregister ist eingetra

den 22. Februar 1896:

Riemann & von Horn, Bremen: Am 1. Ja⸗ nuar 1896 ist die Firma erloschen.

Bremer Tageblatt, Tölke & Co. in Liquid., Bremen: Durch Urtheil der Kammer für Handelssachen des Landgerichts Bremen ist gerichtsseitig der Buchhalter Otto Röhling zum alleinigen Liquidator der Firma bestellt worden.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 22. Februar 1896. C. H. Thulesius Dr. b Breslau. vreeeees h [71943³] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2141, betreffend die offene Handelsgesellschaft Prinz 4& Marck jr. hier, heut eingetragen worden: Der Banquier Ernst Marck zu Breslau ist als Gesellschafter eingetreten. 1 1G Breslau, den 19. Febrpar 1896.

Königliches Amtsgericht.

8 8

Dortmund. 71645]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1697 die

Firma Auskunftei W. Schimmelpfeng zu Berlin

mit Zweigniederlassung in Dortmund und als deren

nhaber der Kaufmann Carl Franz Wilhelm

chimmelpfeng zu Berlin heute eingetragen. Dortmund, den 15. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [71646 Der Kaufmann Carl Franz Wilhelm Schimmel⸗ pfeng zu Berlin hat für seine zu Berlin mit Zweigniederlassung in Dortmund bestehende, unter der Nr. 1697 des Firmenregisters mit der Firma Auskunftei W. Schimmelpfeng eingetragene 1 den Herrn Robert Haupt zu eerlin als Prokuristen bestellt, was unter Nr. 563 des Prokurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 18. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [71647] Unter Nr. 1850 des Gesellschaftsregisters wurde

heute eingetragen die Commandit⸗Gesellschaft in irma „W. Frenz & Co.“ mit dem Sitze in üsseldorf.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Frenz in Düsseldorf. Der am 1. Februar 1896 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an. 1

Düsseldorf, den 20. Februar 18956.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 71648] Unter Nr. 1245 des Firmenregisters, woselbst ver⸗ merkt steht die Firma „Th. Schütte hier, wurde heute eingetragen, daß in Bochum eine Zweignieder⸗

niederlassung errichtet ist. Düsseldorf, den 20. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf.

Die Handelsgesellschaft in Firma „Straßer ee hier ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst und die Firma erloschen.

Dies wurde heute unter Nr. 1629 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 20. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorrf. [71650] „Unter Nr. 3597 des Firmenregisters wurde heute

eingetragen die Firma „C. A. Heinemann“ mit

dem Sitze in D 312 und als deren Inhaber

der Kaufmann Carl Arnold Heinemann hierselbst. Düsseldorf, den 20. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister! des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Handelsregister ist am 21. Februar 18. dnget. 68

. Bei Nr. 990 des Firmenregisters, die Firma M. Heimann zu Duisbur kefenz.

„Der Kaufmann Henri Heimann ist in das Han⸗ delsgeschäft des Kaufmanns Moritz Heimann als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma M. Heimann bestehende Handels⸗

71649]

5.

1121214141444*] 11116“*“