1896 / 51 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

1H149,25 B Clb. Leinen⸗Ind.

219,10 G Em.⸗ u. Stanzw. 6. 193,00 bz G shen m. St.P.

—,— Beanrkaktien in den ekulativen Devisen schwankend ortefeuille . Fl. 141 699 000 3 092 000 88 g9, und msßs lebhaft; Meün der Darmstädter Bank Lombard. . 31 138 000 541 000

63,60 twas besser. FHypoth.⸗Darlehne . 134 230 000 + 218 000 3 8 1.

88199558 e Industriepapiere zumeist wenig verändert und ruhig; Fends. im Umlauf 130 229 000 + 262 000 8

90,00 bz G Moöntanwerthe schwächer; Laurahütte fester und leb⸗ teuerfr. Notenres. 55 549 000 + 5 267 000 8 2 8 hafter. *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom

82

80ο

20— —2——

42,00 bz rankf. Brau. kv. 189,00 bz G elsenk Gußstahl 152,00 bz G Vz.⸗Akt 84,40 bz Gr. Berl. Omnib. 113,50 bz G GummiSchwan. 180,75 bz G agen. Gußst. kv. 104,75 bz G rburg Mühlen 233,00 bz G arz W. St. P. kv. 68,00 G ein, Lehm. abg. 138,75 bz G einrichshall.. 18 898— ess.⸗Rhein. Bw. 147,50 aarlsr. Durl. Pfb 47,00 bz Königsb Masg. 124, 00 G do. Pfdb. Vz. A. 68,00 G do. Walzmühle 85,75 et. bz B] Langens . kv 141,25 bz G Lind. Brauereikv. 52,50 bz G Lothr. Eif 85 120,75 bz G Masch. Anh. Bbg. 94,00 bz G Mckl. Masch. Vz. —,— o do. I 162,25 G Röbeltrges. neue J73,25 bz Gk. Niederl. Kohlenw 97,50 G Nienburger Eisen 125,75 G Nürnb. Brauerei 122,10 G Oranienb. Chem. 203,75 bz G do. St.⸗Pr. 170,00 bz G Pone nasg. 5 143, 10 G otsd. Straßenb. 72,50 G do. kp. 108,00 bz G Rathen. Opt. F. 131,00 bz Redenh. St.⸗Pr. 93,00 G Rh.⸗Westf. Ind. 121,00 bz G Sächs. Gußstahlf 263 50 G do. Nähfäden kv. 166,20 bz Schles. Gas A. G. 140,25 bz G Sinner Brauerei 1 181,00 bz B/ Stobwass. Vz. A. 155,00 bͤz G StrlsSpilkst.⸗P. 50,00 G Sudenbg. Masch. 59 90 bz Südd Imm. 40 % 107,75 b3 G Tapetenf. Nordh. 149,10 bz G TarnowitzSt.⸗P. 92 00 G Union, Bauges. 6 eeen Bonh kv. ellstoffverein.. 58,5 Weißbier (Ger. Felsstoff 1000 [209,50 bz G do. G 18)

hriftgieß. Huck S sic ene Iz⸗Knaudt. „Mühlenb. vvFö dg mund Sohn Spinn Rennu Ko Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. (n.) Dampf. K. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stolberger Zink St.⸗Pr.

110,00 b, B 15. Februar.

213,00 bz G rankfurt a. M., 25. Februar. (W. X. B. 2 1 8 121,00 b G n Kurse.) Londoner Wechsel 20,453, ariser Produkten⸗ und Waaren⸗Bürse. 1 1 88,30 G echsel 81,002, Wiener Wechsel 169,40, 3 % Reichs⸗ Berlin, 26. Februar. (Amtliche Preisfest⸗

41,00 bz G Anl. 99,70, Unif. pter 105,50, Italiener 80,90, stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗

109,60 bz G 3 % port. Anl. 27,30, % amt. Rum. 99,80, 4 % russ. troleum und Spiritus.) B

—,— Konsols 103,70, 4 % Ruff. 1894 66,30, 4 % Spanier Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per

12,75 G 63,30, Gotthardb. 171,90, Mainzer 124,50, Mittel⸗ 1000 kg. Loko still. Termine etwas höher.

““ 141,00 G meerbahn 87,00, Lombarden 86 ⅛½, Franzosen 319 ½, Gekünd. t Kündigungspreis Loko 146— 8 6 ““ 11“X“ 62,50 G Berliner Handelsgesellschaft 156,50, Darmstädter 163 nach Qualität, Lieferungsqual. 158 ℳ, per 1 4 89,00 bz 161,50, Diskonto⸗ Kommandit 218,90, Dresdner diesen Monat —, per März —, per Mai und per 6 2 110,00 G Bank 159,50, Mitteld. Kredit 112,30, Oest. Kredit⸗ Juni 156,50 156,25 156,75 156,50 bez., per Juli 8s 8

S11III

—————=ggn*nn

—————nAggnnngn

1121I

*

vzreeeeens S82-SbegE

E] n

29

—,— aktien 322, Oest.⸗ung. Bank 849, Reichsb. 161,80, 156,75 156,50 157,25 157 bez., per September 288,50 bz G Laurahütte 156,20, e sergein 168,50,6 8 eün; 1. 5äö bez. Vertkeh 8 ““ 8 1

Bochum. .162,50, 8 2 v 000 . o geringer Verkehr. b Fs 8 E an 46,50 G Mer. 93,10, Bochum. Guß. 162,50, Priv on F oggen ver g oko gering rkehr Se. Seeee ee eehe ens 1n 90 3.

Titel, Kun Trachenbg. Union Ehem Fb. U. d. Lind., Bauv. Vaniner Papierf Veloce, I Dpfg.

do. orz.⸗A. V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Verein. Heae. 8.

ikt.⸗Spei U. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Wesäfregehn Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier...

4.

SS2T2nPahegebaeennee

’ZS“ —gSA2ggnngnnen

[2:

F00SS-SSSSoo

—é; = 81=

22

SS2SUðSSSnPSe

& 0 20—10—20—

Fugen⸗ (Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakk. Loko 118 126 n. Qual. Lieferungsqual. G 1 1 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 8” e 1 t 1 Segs 899 Fran. 318., 19n.36 ½. Gotthardbahn 17200, 121 ℳ, inländ. guter 125 ab Bahn bez, rus. sür Hertin außer den zost⸗Anstatten auch die Exprdition 7 5. 6 .“ 11A6“ 105 501; G. Lauraßütte 154,70, Schwetzer Nordostbahn 128,60. bel ver Junt 126,75 bez., per Juli 127,5 127,25 Einzelne Kummern ko 1I1I“ und Aöntolich Ureußischen Ttaatn-⸗Anzeigers 105,891G, Mexitaner —,—, Ikaliener 80,10, Poriug. .——. 127,25 ber. ver eeht. 128,5-128,75 bes. Senha. eh I e“ esees Kurse.) Hamb. Kommerzb. 129,75, Bras. Bk. f. D. uttergerste, große und kleine 113 125 n. Qual., . ; ; N 8 161,75 bz G 179,40, dr Büch. E. 150,60, Nordd. J.⸗Sp. 134,00, raugerste 126 170 No. 51. B erlin Donnerstag, 1896 8 ene Nordd. Lloyd 107,00, Don.⸗Trust A. 141,70, 3 % bezahlt. Termine Se kach 8 g 8 52,75 bz G EF 99,00, 3 ½ % do. Staatsr 106,30, gungspreis Loko 146 na ual. 1“ S. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung Der P ““ der P 1 . Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. 126 ℳ, feiner 128 136 bez., schlesischer mittel bis ddem Rittergutsbesitzer von Benda auf Rudow den Nach Vorschrift des 11 1872 rozingie0e Sand 99 e eeh 197080 Silber in pr. Kälogr. 93,00 Br., 92,50 Gd. guter —, feiner —, preußischer mittel big guter 116 Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, S. vhassn sehaan demaghtes ““ 1eeagh nnseec, geschchenend ggths. 88 .” 8 a von Levetzow den 206,29 6, G 20,36 Gd., Lond. k. 20,46 Br. 20,41 ½ Gd., Lond. diesen Moͤnat Iht Mai 121,25 121 bez., per Offizier beim Landwehrbezirk Mir Adler⸗ 11“ tet entf 198 2669 G Zcht Wa78 Br., 2044 Gv. Amsterdam äg. Jun 122 ℳ, ver Juli 122,99 06 b I Klasse, 8 nven, den Roihen Aöler⸗örden den Setae eper I endehn i01 Oegessel aad Snntce dnrch 1e Beee hehe elh ve dehan he ee 8 621 - Stimmen 50508,G 169,10 Gd. Pari Sicht 81,15 Br., 80,95 Gd. fest. —Getündigt Su Kündigungspreis 83 88 - 11. 81Si Br 212,70 Gd. New⸗Pori 812 94 Sennignc Hual., runder —, amerikanischer und 18. C““ Nr. 4 S. 33, ausgegeben am 2. Ee Jahrgang 1896

34,10 G Frankfurt a. M., 25. Februar. (W. T Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis 880 48ssss11“ Diskt.⸗Komm. 218,30, Bochumer Gu ahl 160,90, per diesen Monat —, per Mai 126 126,25 12 SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

—— Hamburg, 25. Februar. (W. T. B.) (Schiuß. Gerste per 1000 kg. Schwerfälliger Verkauf. 88

70,10 bz G A. C. Gaano W. 98,50, Hmbg. Pitf. A. 111,0), Hafer per 1000 kg. Loko feine Waare über Notiz LEekür ziges ends.

94,00 bz G einsbank 152,50, Privatdiskont 2 ¼. ieferungsqualität 118 ℳ, pomm. mittel bis guter 116

206,75 G Wechselnotierungen: London lang 20,41 Br., 126 bez., feiner 128— 138 bez., russischer —, per dem Major a. D. Sievers zu Lübbecke, bisher Bezirks⸗ 1) EE vom 18. Juni 1895, betreffend Landrath des Kreises Luckau, Freiherrn von Manteuffel

250,50 G 167,60 Br., 167,20 Gd. Wien Sicht 169,70 Br., Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine dem ordentlichen Professor an der Universität zu Berlin 85 ö—1252“— durch das Amts. Kreises ö von Waldow erhielt 421

197,00 G f. 4,20 ½ Br., 4,16 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 ½ Br., 94 96 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per Momm 2) der Allerböchste Erlaß vom 28. Oktober 1895, betreffend die

SIIIISIIIIIIIIIIIII11

dem Rechnungs⸗ veral. F —. 8 hst G . Ss Re 4138end2g. Februar. (W. T. B.) Schwach. Seee. 1000 kg. Kochwaare 140 1600 Roßbach 88 vage Rach nn Clfcera ö“ 5 S g. auf Grund ESachsen. 23,00 B Ungarische Kreditaktien 416,50, Oesterr. Kreditaktien nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 —155 ℳ, Futter⸗ Klasse, 8 Anleihe von 4 auf 3 ½ oder 3 %, durch E111“ ie Erste ammer bewilligte gestern Tit. 19 und 20 1198,, B99, Faamcsen 3715, Lama. 10000, Cgbfthalz. wanre 110,„Löhit, dub 1,wer 10 dem Bürgermeister Heinrichs zu Gommern im ersten lichen Regierung, zu Düsseldorf Nr. 49 S. 457, aus er König. des außerordentliche Staatshaushalts⸗Etats, welche den 116,50 B 282,25, Oest. Papierr. 100,95, 4 % ung. Goldrente Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg bruͤtto inkl. Jerichowschen Kreise den Königlichen K Drd 7. Dezember 1885 1 gegeben am Eisenbahn⸗Etat betreffen. Die Zweite e.e 8e 148,75 bz G 12n,2. I Ebbe . 8.2n 8.22u v“ Klasse, en g ronen⸗Orden vierter 8— 3) de Zmehachste Erlaß vom 30. Oktober 1895, betreffend die die in Tit. 9 des desferxen e Etats Feraezter A“ 2 nleihe 15, arknoten . . oleo ,072 ungspr. Sn , 2. ee,. 1 1 1 e ere erabsetzun es ins 2 1 8 S 6 Zellst.⸗Fb. Wldh. Wilhelmi V.⸗ ö ö“ 146,00, eee 1“ II“ 188, . per 8.89 g” 2. 8. ZBaldere eecn ö rh hu⸗ ie. 88 Weißs 8 Kreise 1 rherbenc guf vrnr sacies derg 882 di Nüichamt vdes 85 Hen ha nen 8 F e 1B .⸗A. 1 255 25. Buschtierader Litt. B. tien —,—, Türk. 17,20— 17, ez., per Juni 17,20 17, ez., 1. g i. l., n H Hopp zu eee Prüb „vom ir 8 Berichtigung. (Aurtliche Curse) Vorgestern: Wissener Beram. 38,00 bz G 2 3 Brürer —.— S Stüblau im Kreise Dirschau und 2 ö theilwei ä vanh. n auf 3 ½ %, sowie die ammer an sie gelangten sogenannten „Sparsamkeits⸗ E— 1— 3810 0oin G Lagle z0n 22) gehtug., ”S T. B.) (Ecluß⸗Käurlg) per Jult r. 100 kg mit Faß. Termine weig Wilhelm Roß algc a i a e ressenald has Rl⸗ eeee, eaeran dee geeas Regenen d. deaaee 2. de hnen aeeeee en en gaah richtigung also nshn . n. 16 er. Staatz⸗Eis.⸗ Engl. 2 ¾ % Kons. 109 ⅜, Preuß. 4 % Konsols verändert. Gekündigt Ztr. Kündigungspreis gemeine Ehrenzeichen, sowie Nr. 49 S. 377, ausgegeben am 4. Dezember 1895: urt a. O. bei Bauten aufgefordert wird. Der Abg. Uhlemann⸗Görlitz I“ I. b Versicherungs⸗Gesellschaften. ( , Ital. 5 % Rente 79 ½, Lombarden 9 ¼, Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat dem Maschinisten Wilhel kwi . 4) das am 25. Rovember 1895 Allerhöchst voll eempfahl die Annahme des Antrags im Sinne der Begründ dl 1I. 86,75bzG. Schwabenbr. 127,75 B. Aplerb. Kurs und Dividende = pr. Stück 4 9 R 2. * S. 104 ½, v. Türken 8 46,9— 46,8 bez, per Okt. 47,1 be m Hankwitz, dem Maler die Entwä erhöchst vollzogene Statut für der Ersten K. .““ begründun Steink. 137,10 bz G. 8 11““ 1 11.“*— t, 8 e (Raffint 4 Standard whit 8 Willy Irrgang gen. Hankwitz, dem Maschinisten Georg d ntwässerungsgenossenschaft zu Osterwick⸗Granau im Kreise Konitz Ersten Kammer. Die Abgg. Theuerkorn, Liebau un Dividende pros1894118955 21 ½, 4 % Span. 63 % 8 4 Eappt., 1e. - saffm 8G 821 he Böttcher und dem Steuermamn Max Krietemeier derch das 1e der Königlichen Regierung zu Marienwerder, Uhlig⸗Grumbach baten um Verwendung inländischen Materials b . . Fen end. ar 8 v bocg miehr 9 go. It. 18 48 1 16 1“ pebeist 8 et Faß 5 ““ Lerm g sämmtlich zu Klein⸗Glienicke im Kreise Teltow, die Rettungs⸗ a hng. 8 8 1eg5. 7 91 ausgegeben am 16. Januar 1896; bei öffentlichen Bauten. Der Abg. Kästner sprach sich gegen 1 Aach. Ru eZhn.00 2 ZEEEEA111.“ Lhongt 2070 9, per Mi edaille am Bande zu verleihen. Genehmi 7 88 8 vom 2. Dezember 1895, betreffend die den Antrag aus; der Abg. Uhlmann⸗Stollberg redete der An⸗ 8 8 . ⸗U. . . 2 3 7 7 7 8 vI1A1412“ C11““ 11“ 1“ 3 8 . reußi en Lan afts⸗ nahme as ort Nichtamtliche Kurse 1 922,en9c921. 170 28 888,, d.heee0 , fund. argent. Anl; 83½, bö⁄ Arg. 299 2.” 4 Senehnccang „eenem be —a8i dunch die Wnübblecer. —f ühne ds Mart, da vuf. ee D1. gel A. G. 20:0 v. 1000 R 45 Goldanleihe 75 ½¼, 4 ½ % äußere do. 54, 3 % Reichs⸗ Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 der Könialichen Regierung zu Königsberg, Fahr Feie als wolle man eine luxuriösere Bauweise. Ferner sprachen Fonds und Pfandbriefe. 3 Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 M.ℳr. 190 3990 B Anl. 98 ¾, Griech. 81er Anl. 32, do. 87er Monopol⸗ à 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. b 1 Nr. 1 S. 1, ausgegeben am 2. Januar 1896 gang ie Abgg. Crüwell und Uhlmann Stollberg über die in den 8r.1 B⸗Tm.] Stucke Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 98ℳ 400 8 Baugewerkschulen zu erstrebenden Ziele. Der Staats⸗Minister

8000 G Anl. 34 ½, 4 % Griech. 89er Anl. 27, Brasil. 89er Anl. Kündigungspreis Loko ohne Faß 53 bez. .“ der Königlichen Regierun 9 . Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 5000 200 102,25 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 ., 51 1235 G 73 ¼, 5 %. e Trbec 82, Platzdk. 1, Silber 315⁄16, Sp ritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 10091 den nachbenannten Offizieren der Königlich spanischen Nr. 1 S. 1, Fevg 8 1896 von Watzdorf wiederholte, daß der Bauleitung Anweisung Kottbuser do. 89 5000 500 —,— Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 8 108 g

Anatolier 89, 6 % Chinesen 108. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Marine Orden zu verleihen, und zwar: deer Königlichen Regierun Mari gegeben sei, soweit als angängig inländi Duisburger do. 2900 1000 101,60b DOt Aoyd Berlin 202 % p. 1000 1 200 3200 B In die Bank flossen 14000 Pfd. Sterl. ¹ 11.0 Kündigungspreis Leke, ohne Fih den Rothen Adler⸗Ort h l e. 1, ausgegeben am Frsewaer, eörgang 1898 sandische⸗ Dlaei zu .S.ge,. e Iere Glauchauer do. 94 1000 u. 500 ,— D. Rück⸗ u. Mitv G. 250 %v. 3000 ,37,50 600 G Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,62, Wien 33,4 bez., per diesen Monat —, per Mai —. 8 vn. er⸗Orbden zwe iter Klasse: 6) das Allerhöchste Privilegium vom 4. Dezember 1895 wegen wurde alsdann gegen 19 Stim 8 Intrag Güstr de 3000 100 101,50 bz G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 12,24, Paris 25,37, St. Petersburg 25 ⁄18. Spiritus mit 50 Verbrauchgabgabe per 1401 den Kapitäns E. Vallarino, J. M. Cincunegui und Ausfertigung auf den Heüelhe lautender Anleihescheine der S gen 3 8 mwen angen Rüstgiage da. 2000 200—,— Züüas gern V. 26 ½ % v. 2400, 100 1750 G Paris, 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurie.) à 150 % 10 000 % nach Tralles. Gekündigt A. Rebuelta; j Göttingen im Betrage von 600 000 durch das aen ftalt der Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach Mühlh. Ruhr. do. Disch. Aln Krep 10/9.1000 Re 225 3 % amort. ite 101,05, 3 % Rente 102,80, 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —. 8 den Königli Königlichen Regierung zu Hildesheim, Jahrgang 1896 Nr. 2 S. 13 Bei der gestern for . 8 Offenburger do. Düsseld. Transp. 100 % v. 1000 3 300 Ital. 5 % Rente 79,95, 4 % Ungarische Goldrente Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Sehr en Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse ausgegeben am 10. Januar 1896; E r ges ern fortgesetzten Berathung des ; etzes Stralsunder do. Elberf. Feuervers. 202 % v. 1000 Rℳ 240 4750 B en. 4 % Russen 1889 103,10, 3 % Russen still. Gekündigt IJ. Kündigungspreis —. mit dem Stern: 7) der Allerhöchste Erlaß vom 9. Dezember 1895, betreffend die nahm der Landtag die Bestimmung an, daß die Höchst⸗ Thorner do. ortuna, Allg. V. 20 % eee 18n. 6 3 19. 8 % unif. nehe % span. 9 Faßz ne 9 v8 ne . dem Kontre⸗Admiral F. Martinez de Espinosa; 82 Feeee die Aschersleben⸗Schneidlingen⸗ Feeternn taze fe be. 88 Kapitalbesitz auch an den 200 % v. nleihe 63 ½, Banque ottomane 00, Banque 39,3 39,2 39,3 bez., per Juni 39,1 bez., per 1 ner Kleinbahn⸗ ür die a G 1“ 5000 100 101,75 G 75 de Paris 817, 5 Beers 707, Crédit ee. Juli 39,3 bez., per Agust 39,5 bez., per Sepiemder den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: ziehung und zur de 886 dascaft bes Le. sollen. Die Einführung des he en ece net e ecs b hen F ͤ“ Heerenn Bezes aüede dexvC...... 5 . . . . 9 . 7 2 . 8 . * . 2 . 8 . Pruch 1 5 n.Fr-SerC Leipzig euervers 80. 0b.1000 hc 720 Eréd. Lyonn. 792,00, Banque de France —, Tab. 19,25 16,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. . guez de Vera; sowie der Königlichen Regierung zu Tehurg, Sachsen⸗Coburg⸗Goth ö1“ os. Prov.⸗Anl. J. FechatsFemeces 0h 8 v. 1000 Ahc 240 4930 bz G Ottom. 407,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⁄16, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,25 16,75 bez., do. 8 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: S. 23, ausgegeben am 18. Januar 1896; 1 Ihre Kaiserliche und Königli 8 1 8 690 B Lond. Wechsel kun 29,22 , Chequ. a. Lond. 25,24, feine Rärken Nr. 0 u. 1 18,25 17,25 bez., Nr. 0 dem Lieutenant zur See S. Gomez y Aguad 8) der Allerhöchste Erlaß vom 11. Dezember 1895, betreffend sowie Ihre Köni lich önigliche Hoheit die Herzogin

655 B Wechsel Amsterdam kurz 205,50, do. Wien kurz 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. 9 8. F Heeisetzenhg des Zinsfußes der ven der Stadt Lüdenscheid auf Ale xandra und g v ,die Prinzessinten 1110 G 207,00, do. Madrid kurz do. auf Italien 10 ⅛½ Sack. w 8b 1 8 des vML“ Privilegiums vom 17. September 1885 auf. Gotha nach Darmstadt be 8 en 8. heute Vormittag von 640 B Feftesteer 8 Portugi sche Taback⸗Oblig. Roggenkleie 8,50 8,80 bez., eizenkleie 8,50 S 8 en -. nleihe von 4 auf 3 ½ %, durch das Amtsblatt der ud daselb nes begeben. Die Prinzessin Beatrice

8 4 % Rufsfen 94 66,60, Privatdiskont 1 ¾ 8,70 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. 8 . 8 öniglichen Regierung zu Arnsberg, Jahrgang 1896 Nr. 3 S. 19, wird daselbst verbleiben, während die Herzogin und die Prinzesfin

88 3 ½ % Russ. A. 98,50. Berlin, 25. Februar. M ei itte⸗ 1 8 88 1 jausgegeben am 18. Januar 1896; Alexandra Abends nach England weiter rei f 8 1 Wengf Eöbee 8 22 8. lung 72 1 Ss2äergerge. Eepetgieilan 8 Ermitte 1 8 Deutsches Reich. dllerte gse geaeh vom 18. Dezember 1895, betreffend die liche Hoheit der 8 1 heute Vrrnegsan nagn L2 8 A“ e Seine Majestät der Kaiser haben Alkergnädigst geruht: btüusm Hestimnncen weses dershanserhahtdearhen zug ee

üreile. dem Verweser des General⸗Konsulats in Batavia, Konsul im Kreise Heilsberg belegenen Chausseen von Guttstadt über Noßberg

982 G Wechsel Paris (3 Mt.) 37,25. ½⸗Impérials (Neu⸗ b prägung) —, Russische 4 % Staatsrente 98, er 100 kg für: Dr. Gabriel den Charakter als General⸗Konsul 89 bis zur Grenze des Kreises Rössel und von der Mehlsack Heils P g f sul zu verleihen. Chaussee bei Frauendorf bis zur Grenze des K. Fllnch eilaerg⸗ reises Braunsberg,

10G bo. 3 ½% Goldanleihe von 1894 —, do. 3 % 475 B Goldanleihe von 1894 —, do. 5 % Prämien⸗ Richtstrio) e2. durch das Amtsblatt der Königlichen Regi Köni . Oesterreich⸗Ungarn anleihe von 1864 287, do. bo. von 1866 260, do. Heu. ll., zum Kochen. 20 Seine Majest 8 gang 1896 Nr. 4 S. 23, ncaen Neesung n a86er0 iag Im Auss důu; für die W 5 rmvorlage führ 16908 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 218 ⅛, do. 44 % St sen, gelbe, ꝛum Kochen Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des di 10) der Allerhöchste Erlaß vom 23. Dezember 1895, betreffend dem „W. T. B.“ zufol Zahlrefovmvorle t. 3125 G H enedit Hsaaderfese 1s esgheger nse- nen, weiße... Peiche Chr. Mogensen zum Konsul in Odense ü' r Ra2 ““ an die frele und Hansestadt e n. Fe. 2b e - Badeni bee; dvat⸗Handelsbank I. Em. 599, do. II. Em. 2 111“ 8 nemark) zu ernennen AA4AX“X“X“ mburg für das zur Ausführung des A 0 ewi arauf legen, 725 G Dib kons bank 848, do. Internat. Handelsbank I. Em. Kartofflln . 8 JRangier 82 Wilhelmsbur nach 8 ee JWahlreform thunlichst gefördert, eventuell in fn gichfe hrde⸗ 748 G 706, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärt. Rindfleisch höfen auf der Veddel und der Peute, sowie für die Herstellung des Zeit zu stande gebracht werde. Eine rasche Erledigung liege 60 Sammelbahnhofes auf der Peute erforderliche spweit nicht so sehr im Interesse der Regierung, als des St 8 Dem zum Konsul von Portugal in Königsberg i. Pr dasselte im preußischen Staatsgebiet belegen ist, durch das Amtsblatt des auses, der Parteien und der Bevölke Vaß für die Provinz Ostpreußen einschließlich ihrer Seehäfen er⸗ ger .“ Regierung zu Lüneburg, Jabrgang 1896 Nr. 5 die Vorlage .. Seiten habe, sei rvag; 88 Daß nannten Herrn Joseph Litten ist das Exequatur namens ä ersten Debatte im Abgeordnetenhause zugegeben beTwes 74

88 11) das Allerhöchste Privilegium v 0. b ückli 1 Reichs ertheilt worden. Ausfertigung auf den Ieäaales ben en ne sebrschesre des⸗ Staht er henhe. dne 18n, Se..NNq'tük itl

Stargard i. . In den erläuternden Bemerkungen ¹ blatt 8 de honamn. 8 ee. durch das Amts⸗ falls darauf hingewiesen eee. neder S⸗ Cata b vesgeter 2)3s 52. 8 5 n, Jahrgang 1896 Nr. 5 in die Debatte bezwecke, den Stand der LeeSen

18) das Allerhöchste Püwilegium vom 30. Dezember 1895 wegen Der Minister⸗Präsident hob dann hervor, die 9 der

2822-ögqüö’=SöAneeonnöneneönön

sSIITIIIIIIiIiIlIes IIIiIS1111¹¹ —RgRnmngmÜnmeüeÜneüÜEüÜ’ggegegeerereresss ÜÜÜÜEöEöÜÜüÜreaeeaezüerzeersneseszeernsseshssss.

2-q-25bbSnönnnnöneönnnsnennnnn 22VSVSgESSeennnnnnnnnnnn

,—

EEEI1I’1I

181I

1S11IIIIII1I

99—

9 —7 ecgegessesssss qSI2I2gUöSISöII 888 22S

858 82 88

A&

Sächs. Pr Pf. Int. Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 8ℳ 100 Bern. Kant.⸗An 500 Fr. ß, Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 ℳ, 25 E Hyp.⸗Anl. 4050 405 99,30 bz Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 , 45 esterr.⸗Ung. Bk. 1 Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ, 1 1 1 v. 20 % v. *12 Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Rord ae. Uen 2.1n 3007 v. 3000ℳ 75 Halbst. Blankbo,3) 1.1. stern, Unfallv. 30 %

1000 u. 500,— Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v.500 65

Rorth.Pac. ICerts6 1000 l1l3,10G Preu Lebensverf. hp 500Mne 42 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. 122 venias Zwldende vee loel1820 Se Ber.Scgexen b.⸗MWest. Slood 10 7p.1000 G1⸗. 45 Paul⸗Neu⸗Rupp. 5 ½7 4 [1.4 500 ℳ—,— Rh.⸗West Rückv. 100% v. 400 Ah. 30

Dividende pro 1189411895,Zf. B.T. St. zu ℳℳ Schle Se gn.g⸗ ö 8 Fffrr.. Be görös 1 8 ᷣEF= Trar satlant. Güt. 20 % v. 1500ℳ 75 Kieler Bank... 1 1 Union, Allg. Vers. 20 %0 v. 3000 48 shißs Sprit⸗Bk. 12 0oc 300 161,900 ; G Union, Hagelvers. 20 /%0 v. 500 Rℳ 90 Viktoria

128 9= 0= 0= 0⸗ 9 92 12 4 92 f. 90 90 82 90 92,822 80

00— —p,.,.— 21 2 g Z

2 ₰½

02

EEEI1

—2

* —2

8 ½ 4 1. 4 11. reuß. Leihh. kv. 6 6 4 1.1 1000/4e0 109,75 G F 92 b svat⸗ von der Keule 1 kg 0 4 1. erlin 20 % v. 1000 174 4055 G Handel 530, Warschauer Kommerzbank 519, Privat Bauchsteisch 1 g.. 8

4 1.1 n ⸗WstfBk. wv. 7 0 4 1.1 300 —— Westdtsch. Vf. B. 20 1000 R.⸗, 60 1050 B sdiskont 6. Schwarzb.B.40 % 5 ¹— 4 [1.1] 500 —,7— Mäestosch. . 20, Ke, 100 1ℳ 33 820G Amsterdam, 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ 1 kg 8

eisch 1 kg. 50

Obligationen industrieller Gesellschaften. Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 8 Zf. B⸗T.] Stüce zu 84 ⅜, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84 ⅛, 94 er mmel utter 1 kgö.

In Zschor ra 105/4 (1.1.77 s1000 u. 500—,— Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Russen (6. Em.) 99 ½, 4 % do. v. 1894 63, EE 1.4.10% 1000 +,— Berlin, 26. Februar. Die heutige Börse eröffnete Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 1008⅛, 5 % gar. Eier 60 8 77 8 in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Transv.⸗E. 101 ½, 6 % Transvaal 159 ½, Warsch. Karpfen g. 8 Industrie⸗Aktien. Kursen auf spekulativem Gebiet. Wiener 160, Marknoten 59,42 ½, Russ. Zollkupons 193. Aale . Cividande ist evend. für 1824 ab resp. für 189 9e angegeben. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegende] Wechsel auf London 12,15 ½. Dividende pro 1189411896] Tf. B.Stc. zuℳ] Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls nicht ungünstig, New⸗York, 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ 60 40

Alfeld⸗Gronau 5 (— 4 1.1] 608 [140,60 bz G boten aber geschäftliche Anregung in keiner Rich⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 3, Seine Majestät der Köni BPppeln 1b . Lifee Peeman 3 EE1111 Beseh eld Ee gerhesten Prohentsab 57, Wab el 8 jest er König haben Allergnädigst geruht: Königlichen Regierung zu Oppeln, Jahrgang 1896 Nr. 5 S. 25, wärtige Vorlage nicht so viele Sitzungen des Ausschusses in

Anhalt Kohlenw. 300 [99,10 bz ier entwickelte sich das Geschäft sehr ruhig, und auf London (60 Tage) 4,86 ¼, Cable Transfers 4,88 Bleie dden Geheimen Medizinal⸗Rath und vortragenden Rat as neesht eh ee r

Annener Ghst. kv 300 [101,00 bz G 6 einigen unwesentlichen Schwankungen der Fech 60 8 488 ¼, Wechsel auf Krebse 60 Stück . 8 im Uänisterhum der geistlichen, Unterrichts⸗ un8 Niegna⸗ veexh N Feiedan h eres 4 1 wdhee nee

Ascan., Chem.kv. 600 [132,60 G Tendenz schloß die Börse schwach. Berli 9415/16, Atchison Topeka & Santa Stettin, 25. Februar. (W. T. B.) Getrelde⸗ Angelegenheiten Dr. Moritz Pistor zum Geheimen Ober⸗ 1s Staig dis ne, Gecehn

Bauges. CitySP 1000 —,— Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ Akti * Canadian Pacifie Aktien 57, Zentral, markt. Weizen still, loko 146—153, per Medizinal⸗Rath, und 6 8 1 ict g T“

do. f. Mittelw. 250 —,— haltung auf für heimische solide Anlagen bei mäßigen acific Aktien 15 ½, Chicago Milwaukee & St. Paul April⸗Mai 154,00, pr. Mai⸗Juni 155,00. Rosgenr den Konsistorial⸗Rath Müller aus Kiel zum ordentlichen Angekommen: 8 nicht, hen digt wanden., 8 h. die eci. Innerhalb dieser Grenzen bewege

Beauges. Ostend. 600 —,— Umsätzen. Deutsche Reichs⸗ und preußische kon ol. Aktien 78 ¼, Denver & Rio Grande Preferred 50 ¼, loko behauptet, 121 124, pr. April⸗Mai 124,50, pr⸗ Mitali . 88 8.eke 1 1 3 1 1 Bau 12 809 Bo zob,G. Amleiben wensg verändert ßisch Vllsenie hartt Fren 8, Erande Share Shares Mat⸗Jund 189 20 FFese lot, 112- itgliede des Königlichen Landes⸗Konsistoriums in Hannover Seine Excellenz der kommandierende Admiral, Admiral sich die Vorlage. Bestehende Interessen würden durch die Vor⸗

ko 112 1 zu ernennen. K f d 169,50 bz Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren 149, Louisville & Nasbville Aktien 54 ⅝, New⸗York 117. Rüböl loko unv., pr. pril⸗ Mai 46,70, 1 von Knorr. lage nicht geschädigt. 1 1 S 300 —,— Whstand zumäst behaupten bei ruhigem Pandel; Late Erie Shares 16 ⁄, New⸗Zork Fentralb, 98½, pr. September⸗Oktober 47,00. Spiritus feste, Wahlrechts 8 109* 8 Erweiterung des 153,10 bz G Italiener weiter nachgebend; Mexikaner chwach, Northern Pacific Preferred 15 ¾, b and Western loko mii 70 Konsumsteuer 32,50⸗ Petroleum 1“ nöthig geschienen, sondern d heren Regierungsvorlagen 51,50 G ungarische Goldrenten und rufsische Anleihen fest eferred —, Philadelphia and Reading 5 % I. loko 9,95. 6“ eine Majestät der König haben Allergnädigst geruhtlu, Ansicht der Regi auch deshalb, weil nach der eigenen —,— eer Privatdiskont wurde mit 2 ¼ % notiert, Geld Inc. Bds. —, Union Pacific Aktien 8 ⅛, 4 % Wien, 25. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ en Kommunal ⸗Landtag für den egierungs⸗ 88 1111I11“ oh⸗; Regierung thatsächlich ein Anspruch der 184,00 G zu Prolongationszwecken mit etwa 3 % gegeben. Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 117 ½3, Silver markt. Weizen pr. Frühjahr 7,22 Gd., 7 F. bezirk Wiesbaden zum 14. April d. J. nach der Stadt C her Nicht⸗Wahlberechtigten auf Gewährung des Wahl⸗ 112,25 G uf internationalem Gebiet gingen mit einigen Commereial Bars 68 ¾. Tendenm für Geld: Leicht. pr. Mai⸗Juni 7,31 Gd., 7,33 Br., pr. Herbst 7,45 Gd. Wiesbaden zu berufen und den Könd liche Regi trechts vorhanden sei. Gegenüber den Prophezeiungen über eeb 8 eersachc mäßig ceeö A. x. B) Er 8. bäücjahr ℳ720e0 8 75 vr⸗ 1 Präsidenten von Tepper⸗Laski in Wicsbahen 5 degg⸗ ͤ1““ 89 aeti ige e. des Wahlrechts erklärte der 10 bz ebhaft um. esterreichische Bahnen etwas abge⸗ en, 25. Februar. .2. B. pr. Mai⸗Juni 6, *6,74 Br., pr. Herbst 6,0 Br. vertreter des Königlichen Ober⸗Präside ll⸗ p„ Miinister⸗Präsident, er halte 1 henkli 1 nte reußen. Berlin, 27. 1 2 es für bedenklich, den Weg Rai⸗Juni 4,67 Gd., 4,69 Präsidenten Magdeburg in h Februar der Prophezeiungen zu betreten; gerade durch 8 Gewähru

68,40 B schwächt, italienische Bahnen leichfalls nachgebend, Ausweis der österr.⸗ungar. Bank vom 22. Februar.*) 6,42 Br. Mais pr. ke* ssel in seiner Eigen L erns gdebe 6 4 8 a 5 G 8 1 schweizerische beasche. zum theil fester. Notenumlauf Fl. 536 832 000 2 963 pr. Juli⸗Au⸗ We Gd., 488 Br. Hafer qr. Frühjah die s g sch ft als Königlicher Kommissarius für Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer der geplanten Weiterentwickelung werde das bestehende *

r E.nger 8 2 2 2 1 8 2 . Sb wöa.

197,00 B Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dortmund⸗ Silberkurant . . . 126 893 000 229 000 6,38 Gd., 6,40 Br. pr. Mai⸗ uni 6,41 6,43 Br⸗ Fhlerarfitung Verhert van sir tfaß Loihricgen. 9. 4 vhalte

8,99,e .Vonin Miäshnehilcmse und. Ostprzußische Goldharren .„ . 249 028 000 4. 1 068 005 glas aochag. Februar. T. B.) Nio bei 9g 8 eeessiei Handel und Verkehr und für Els bereinsgten Jusschuüsse achc ea htacennnon hafte 8e. de. glh.

d22 Südbahn stesctse ne. Lübeck⸗Büchen und Mainz⸗ In Gold zahlbare Mixed numbers warrants 47 5 vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justiz⸗ ergeben, daß d ““

25 G Ludwigshafen fester. Wechsel 5 412 000 578 000 (Schluß.) Mixed numbers warrants 47 sh. 2 d. 8 8 wese der begehelkden Varghineise b bhlrece nicha .2 eng erhältnisse bilde. Auch in dieser Hin

8 sicht sei die Vorlage derartig abgefaßt, daß man

fIAIIAlILIIiIISIIIII

—botoondohöne

Königreich Preußen. Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Wahlreform habe er bei der Uebernahme der Regierung

1S811SI1S88281 8

Oppeln im Betrage von 1 600 000 darch das Amtsblatt der bereits vorgefunden, und verwies darauf, daß die gegen⸗

d0— do

. 88588 295

1I1SIge”lIISIIISSLILILILIL ss e

ööö

do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik.. Carol. Brk. Offl. 8 SIn f. F. mnitz. Baug.

do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt vo. B. Petr. t. P Eilenörg. Kattun

gn

SsgAgnüghÖ

—,——

⸗—=gnnggꝓnn

-ng —2—ö—ög

—,— SSSSm Seeh,NgSUSSS

. —ö

—2 n