1896 / 51 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

n Tage findet der Empfang der zu een Vertreter auswä schen Kaiserhofe Am 22. Mai erfolgt der Einzug in d ai die Einweihung des ch der Kaiser und die kirchlich vor Während die Abtheilungen, anifeste unter das Volk. le die heilige Salbung, und der Kaiserin statt. An diese Prunkmahl in der Granovitaj und die Stadt illuminiert. Am 28. und 29. Mai finden die Landesdeputationen, die Geist⸗ st große Galavorstellung; eier komponiertes B ein Volksfest und am Programm für Hof⸗Galaball im Kreml; wo⸗Klosters; 4. Juni Di 5. Juni vermuthlich Besuch Diner für

t bei dem deutschen Botschafter; Kaisers und der Rückkehr aus dem Kreml nach arade über die Garnison von erlichkeiten nach Moskau ent⸗ nd anderer M Kähe des Petrowski⸗ Kaiser und die Kaiserin der großen allrussischen

An demselben den Krönungsfeierlichkeiten entsandt und Staaten, sowie der bigten Botschafter statt. Kreml und am 2 23., 24. und 25.

schriebenen

fahr entgehen dürft Moskau ein. r unpassenden brauche durch Grundsätzen etwas Wes sident meinte: die Dimensionen annehmen; eer Spezialdebatte gest werde die Regierun weisen, sofern dieselben sich Ueber die fest der Wahlberechtigten wer

g Sinne thun. indirekte Wahlrecht

überlassen bleiben.

dringend den Wunsch, rist erledigen. Brzorad Uebergang Regierungsvorlage allgemeine Romanczuk befürwortete treffend Wahlmißbräuche. Feststellung weitere Aenderun Landgemeinden u verlangte die Herab Minister⸗Präsidenten s die Generaldebatte ges die Minoritätsvertretung Wahrung

mittels derselben der Ge⸗

Wahlrecht zu eine t aus Massowah von een vom Diensta aratieri am Batterien eine Angriffsbewegung und westlich des Berges Adiecras lienischen Truppen Stellung genommen Nacht seien die italienischen Schoaner areb hinaus bis Gundet gemacht Adua zurückgekehrt. die Bergkette am Mareb Abend meldet der General Der Oberst Stevani, arat besetzt halte, sei am Morgen Rekognoscierungsmarsch mit einer

Ras Sebat

it einführen nnahme der entliches preiszugeben. debatte solle nicht nträge könnten dann in Amendements gegenüber enkommen b sser Grenzen Erweiterung des Kreises Regierung nicht hinaus⸗

Die „Agenzia S gestern, daß vom Col ffen seien, wonach 14 Bataillonen und 6 gegen Adua ge eingetroffen sei, w

tefani“ berichte Tzula Nachricht der General

ständig beglau⸗

orlage von ihren

ini ö Reichsbanners. Der Minister⸗Prä chsba

Mai bereiten si heit durch Abhaltung der heilige Krönung vor. begleitet von Kavallerie⸗ vertheilen M ki⸗Kathedra

rückgezogen ebungen auf die verkünden Herolde, die bevorstehende Krönung und ai findet in der Uspens Weihe und Krönung des Kaisers

lichkeit schließt sich ein großes Palata; Abends werden der K. i ist feierliche Gratulationse Empfang und besondere lichkeit u. s. w. statt.

Aufführung gelangt ein e merveilleuse“. Fest bei dem französische e ist folgendes: 2. lich Besuch des Tschudo ter der Gouvernements;

ellt werden. n wohlwollendes Entgege innerhalb gewi Lager zurückgekehrt. Rekognoscierung über den und seien am Dienstag italienische Major Ameglio wieder besetzt. Baratieri aus Sauriat: den wichtigen Punkt Maim des 25. d. M. auf einem 1000 Mann abgefallenen elbe angegriffen, Aufständischen 60 Todten und 100 Seite habe der Verlust wundete, an Eingeborenen Am Kampfe hätten Kompagnien Eingeborene un Dem „Reuter’'schen Burea 25. d. M. telegraphiert: In Eigenthums der wegen der National⸗Union in Gericht das Urtheil gespro auf das Vermögen der Ange nahme in Bezug auf d thum derselben in den Aktien von Gesellschaften, die Be

bewegten.

das direkte oder

Landtagen Vom Dienstag

In Bezug auf tscheidung den

wiederholte ge die Frage in kürzester räsidenten hatte rdnung über di Antrags Slavik

Diners für Am 30. Mai i besonders zu dieser Am 1. Juni i i Botschafter. Das

müsse die En Graf Badeni das Haus Vor der Rede des ur Tageso Annahme s8 Wahlrecht

einen Antrag Abg. Bauer wünscht Majorität

zusammengestoßen. und zerstreut. von unge Auf italienischer

die nächsten Ta Italienern

3. Juni vermu für die Vertre des Sergei⸗Klosters; und die Botschafter;

Abends Konzer

Verwundeten gehabt. an Weißen 5 Todte und 12 Ver⸗ 4 Todte und 16 Verwundete be⸗ zwei Bataillone Bersaglieri, zwei d eine Batterie theilgenommen. u“ wird aus Prätoria vom Sachen der Konfiskation des hs angeklagten Mitglieder sei von dem e bestätige die

hörden Moskaus, 8. Juni Abschiedsbesuch des Uspenski⸗Kathedrale, etrowski⸗Palais;

oskau und die zu den sandten Truppentheile der bezirke auf dem großen Alsbald nach der ab und begeben sich vora Ausstellung nach Nishni⸗

qualifizierten der Wahlordnung in den Ku iherr von Dipauli Nach der Rede des Hierauf wurde

Der Abg. Serenyi trat für Der Abg. Lupul begrüßte die lität der Länder als einen Vorzug der ung findet morgen erklärte der Eis

9. Juni große P Krönungsfei St. Petersburger u Paradefelde in der Parade reisen der ussichtlich zur Eröffnung Nowgorod.

Italien.

ale“ vorgestern die Nachricht für un⸗ daß Genera

setzung des prach der Abg. Goetz. ohannesburg chen worden. Dasselbe klagten gelegte vorläufige Be liche und unbewegliche E Goldfeldern im Rand, sitzungen im Rand hätten.

Die nächste Si

Im Eisenbahnaus Freiherr von Gutte vestitionsanleihe werde

enbahn⸗Minister die Vorlage über die In⸗ sicher noch in dieser Tagun

es ungarischen Unter⸗ Kossuth einen Antrag ein, er mit Ungarn in fre Millenniums⸗ Der Antrag wurde auf vom nächsten Sonnabend

des Handels⸗

Pap brachte der Staatseisen⸗ us Rosenberg (liberal) er⸗ leichsverhandlungen würde zu ierung die be⸗ Der Beschluß⸗ d daher abzu⸗

g eingebracht Nachdem die „Capit sowie auf ihre begründet erklärt hatte, befehlshaber für Afrika Römischen Abendblätter, da Brindisi nach

1 Pelloux lden die gestrigen General Baldissera im Said abgereist sei, von wo um das Ober

gestrigen Sitzung d mt sei, me Abg. Franz

hauses brachte der te sämmtlich

wonach die Parlamen schaftlichem Verhältniß stehe feier eingeladen werden die Tagesordnung der

8 Parlamentarische Nachrichten.

In der heutigen (4.) Sie welcher der Finanz⸗ Landwirthschaft

eheimen von sich nach Erythräa be⸗ über die Kolonialtruppen z

nden Staaten zur geben werde, ommando

u übernehmen.

Spanien.

wie „W. T. B.“ aus Cortes beschlossen. kammer sind auf den 12. April, f den 26. April festgesetzt worden. sammentreten.

g des Herrenhauses, iquel, der Minister für Hammerstein und n, übermittelte zunächst Manteuffel dem H. Kaisers und Königs für die Allerhöchstdessen Geburtstage und Fürsten zu Stolberg für die

ldige Genesun

inister Dr. ꝛc. Freiherr von Justiz⸗Minister Sche önstedt beiwo der Vize⸗Präsident den Dank Seiner Glückwünsche des Hau den Dank des Präsidenten, Wünsche des

Baumbach⸗Danzig e

Neu berufen in Universität Halle Professo treter der Stadt Erfurt E

Neu eingetreten ist Graf zu Sol n einmaliger Schlußberathun wurf, betreffend eine Ermä ersten Anlegung der und der Gesetzentwurf,

eriode für die ynoden der vinz Schleswig⸗ 3 auf 6 Jahre verlängert wer angenommen.

Es folgte die zweite Berathun betreffend das Anerbenrecht bei sgütern. Schluß des Blattes.)

Der Schlußberi auses der Abgeord

st Berathung budgets fortgesetz Alexius einen Antrag auf bahnen ein.

klärte; das

Der Ministerrath hat, erfährt, die Auflösung der wahlen für die Deputi die der Senatoren au Die Kammern sollen am 11. Mai zu

Portugal.

In der Deputirtenkammer Minister des Auswärtigen d des Deputirten Marianno Behörden hätten

Die Neu⸗ Freiherr vo

Abänderun Der Abg. Ju Scheitern der Ausg bedauern sein; er sei überzeugt, ssen Ungarns wa fen Apponyi sei ü lehnen; dem Budget stimme er zu.

Großbritannien und Irland.

er'sche Bureau“ den in dem Telegram Nr. d. Bl.) erwähnten

daß die Reg hren werde.

berflüffig un

g desselben. ber⸗Bürgermeisters der üblichen Weise. sind auf Präsentation der und als Ver⸗ rmeister Dr. Schmidt. ms⸗Rödelheim. wurden der Gesetzent⸗ r Gebühren bei der für Binnenschif die Dauer der der der Propstei⸗ schen Kirche der ch die Wahlperioden den sollen, ohne Debatten

auses auf ba enken des verstorbenen hrte das H das Haus r Dr. Beyschlag rster Bürge

rechtigten Intere

beantwortete gestern der Soveral Carvalho dahin: die por⸗

keiner auswärtigen den Ländereien des Catembe⸗ nço Marquez ertheilt. dahin gelautet: ob die hörigen eine Landkon⸗ onzession der Der Minister n und eventuell

Lord Salis bury m der „Times“ (siehe Schritten seitens der

rd der Admiralität T. B.“, wie folgt,

Ruhe des Landes und das Fehlen des Unterhauses rühmend hervor. gen müde, aber

Das „Reut wisse nichts v die gestrige

tugiesischen rung eine Landkonze lusses in nächster arvalho erklärte, Regierung einem deutschen ion ertheilt habe, und deutschen Regierung ang wortete, die Regierung we deren Lösung auf diploma Gebote stehenden gesetzlichen

ähe von Loure seine Frage habe Staatsange b dieser dann diese K eboten habe. rde diese Frage prüfe tischem Wege oder durch die ihr zu Mittel zu erreichen suchen

Belgien.

ch einer dem „W. T. Bo. Meldung, ist der Finan Minister⸗Präsidente de Burlet zum G

Register betreffend Mitglie

Lewes hielt gestern der Erste Lo Goschen eine Rede, über welche „W.

Minister hob zunächst die rs in den Berathungen der Agitation

weltlichen des Parteihade evangelisch⸗lutheri Das Land sei er glaube, d Zurücktreten

erfassungsänderun tgrund für dieses Ver des Parteigeistes an Monat Januar zu

einmüthig machten verschiedenheiten Punkte zu dem Willen, die Welttheilen aufrecht erklärte Goschen: D Kontinents nichts zu thun h handlungen zur Herbeiführun chts wären zwar au lche nicht den Mu ihre Meinung zu vertreten.

leicht zu einem Verhandlungen kurz zu der Indien und würden in a

utsamen Er⸗ chen sei, welche das ganze untergeordneten Meinungs⸗

lchen sich Alle Rechte und Interessen des eng zu erhalten. J ie Ansicht, daß

des Gesetzentwurfs,

aus Brössel zugegangenen enten⸗ und Ansiede⸗

t de Nayer zum

z⸗Minister de Sme Minister⸗Präsident

d der bisherige esandten in Lissabon ernannt worden.

Griechenland.

n der Deputirtenkammer der griechischen Gesandt⸗ da diese infolge der gegen⸗ riechenland und

zurückdrängt

lischen Volks in allen Verlauf seiner Rede England mit der Politik des beruhe auf einem Irrthum. Unter⸗ Vergleichs oder Schaffun eines ch von Bedeutung, aber wehe der ie Mittel besitze, nachdrücklich ien einige Vorfälle, welche dem Wege der

e Sitzung des

cht über die gestrig in der Ersten

m weiteren eten befindet sich i

Die Budgetkommissio hat die Wiederherstellung schaft in Bel wärtig bestehen Serbien unentbehrlich gewo

Bulgarien.

Anläßlich des Geburtstag fand gestern in der welchem der P.

rankreichs un arade der Garnison. diplomatische Korps zur belgische Agent al

Für die am wahlen sind mehre und Lutskanow, die Regierung keine Einwen Zankow'’s.

ung des Hauses der er der Minister

der geistlichen ꝛc. An⸗ e beiwohnte, gelangte der Etat Unterrichts⸗ Berathung. Berichterstatters Dr.

In der heuti

gelegenheiten D. Ministeriums Medizinal⸗A

885* Macht, we rad beantragt Erst kürzlich se⸗ 6 8 hätten führen können, auf en Beziehungen zwi Redner wandte d russischen Gebiets in Siam. Die Rechte Siams chs unangetastet bleiben, es habe ch die Schaffung habe einfach einen reine England wie Frankreich, zur Gebietserweiterung genommen.

r anderwärts noch unerledigt geblieben.

der geistlichen, ngelegenheiten zur Anregung des t erklärte bei den Einnahmen

Geheimer Ober⸗Finanz⸗R welche sich der Verständi bilitätsgesetzes in der Frage einen Differenzpunkt zwische

Abgrenzung des englischen un zu dem Uebereinkomme llen Theilen dieses Rei weder eine Theilung stattgefunde Das Abkommen

d beiden Ländern,

es des Prinzen Ferdinand fia ein Tedeum statt, ie Vertreter Rußlands, Hieran schloß sich eine begab sich das gesammte das Palais, wobei der

Die Schwierigkeiten, 8 Kompta⸗ stellten, die Finanz⸗Ministerium ist ausgearbeitet und Hoffnung, daß dieser t, hegt die Finanzverwaltung, t gemacht werd

ath Lehnert: über den Entwurf eine aatsnebenfonds entgegen n dem Kultus⸗ und

Kathedrale die Minister und d d Serbiens beiwohnten. Nach derselben Gratulation in i eine Ansprache hielt. 1. März stattfindenden re Kandidaten, unter aufgestellt. dungen gegen eine et

rivalisierender

die Möglich⸗ eit einer Ver en seien abe ische Geheimnisse hochbedeutender Fürst Bismarck, England werde es niemal Gewalt zu

Ministerium vorgelegt. alsbald als Vorlage an das Haus irgendwelche Aussicht sind bei dem Entwur einer Verständigung ge⸗ wurf vorgelegt werde,

Abg. von Strom missars dürfte bilitätsgese

deutscher Staatsmann,

Jahren überzeug Interessen im Auslande mit Kriegsoperationen seiner Interessen gefährlicheren ein Staatsmann hingegeben; dieser Ansicht

sten Ereignisse der

aber kann ni f betheiligt, und diesß Daß schon in di kann nicht versprochen werden beck (Zentr.): Na weder in diesem noch u stande kommen.

fünf Deputirten⸗ diesen auch Zankow Wie versichert wird, mache

vaige Wahl

in vergangenen t gewesen sei,

s wagen, seine sobald kaum zu

eser Session der Ent⸗

klärung des Kom⸗ chsten Jahre das Kompta⸗

Die Staatsnebenfonds haben eine Bedeutung für den Landta ositionsfonds des Minister g nicht eine Uebersicht über die tsordres, die die V ster um Vorle

auf das Zentrum

habe sich noch nie 8 Schweden und Norwegen.

iania erfährt „W. T. B.“, orthing habe betreffend die für das Kon

denjenigen, durch die

aiser seien so könnten, und sie 3 ie sich dessen bewußt wären, und Interessen vertheidigen Englands bemerkte der Gruppen der fremden icht willens, eshalb sei man e⸗ emacht, England zum Ansch

6 standen und d Englands beru

der Ver⸗ eimgestellt, igung von sulatswesen im sten Hälfte des Jahres 1895 ver⸗ enehmigen.

Aus Chri assungsaus en Vorschlag 47 000 Kron., die zu Ausg Jahre 1894 und in endet worden seien, zu g

Kontrole über diese nicht möglich, und die Kabine Ich bitte den Mini Minister der geistlichen ꝛc. ewünschte Uebersicht ist ie Ergebnisse zugehen in den lich, dieses weitschichtige wird Ihnen mit der Vorl den beiden Ressorts d gelegt; wir h Stiftungssonds Abg. Bran

Stiftungsurkunden

des St vorgelegt wird.

Regierung er Regierung,

tigen Zeitpunkte nur sein seits aufrecht erhalten von M Une seine eigenen Rechte ch der Sonderstellung emit Freuden in verschiedene den, es sei indessen zu gewähren. land; man habe den Ver⸗ uppe von Mächten Bestreben wider⸗ Die Sonderstellung sondern auf der der Freude darüber die jüngsten Ereignisse von der Noth⸗ Maßregeln bezüglich der 8 Auswärtigen Eventualitäͤt, die sich etwa zeigen

dung regeln, ung dieser Uebersich ngelegenheiten Dr. vorbereitet, aber noch rsicht stehen fest und wer 8 Komptabilitätsgesetzes. aterial noch einmal zusammen Der lange Streit zwisch d des Kultus ist daher b welche Fonds von uns als

u betrachten sind Kinisters it

wie sie im gegenwär e würden beiderseits d daß jeder einze

dieser Uebe den dem Hau

England würd Motiven de

fgenommen wer che Hingabe

Amerika. des Modrider

Mächte au 1 langte ausschließli twas ärgerlich über Eng luß an eine Gr

„Heraldo“

öße zwischen den spanischen

avanna hätten sechs und den Au deutendsten sei der Zu Jovellanos ge⸗ die 4000

ch deren Stellungen bemächtigt. 42 Todte und 6 Gefangene verloren Mann verwundet w welche in Havanna ien gegen ihr Ehrenwort, wieder in Freiheit gesetzt wo ch einem in New⸗Yor Caräcas heißt es in der Botschaft, Crespo am 22. d. M. den Kon ollte das Vorgehen der Ver chaftliches ansehen; nur könne die zwischen Englan keit behoben werden. rung werde die den hmern geschuldeten Summ

e zugehen. inanzen un s geeinigt dahin, und welche als Staatsfonds denburg (Zentr.): eine dilatorische, Komptabilitätsgesetz; i

Abg. Sattler (n. ondern um eine Budgetfrage. chwierige Vorlage; keiten wohl überwun daß die beiden betheilig die Vorlage in die betheiligten Verwa Etatsaufstellung zu Grunde

Abg. von Strombe können wir nich einbarten Grundsätze nebenfonds zu vergebenden lichst bekannt gemacht werden.

Geheimer Ober⸗Finanz ch im Stadium der regierung befindet, können w

usammenst ständischen stattg sammenstoß Dort habe

der Eisenbahn von eine Truppenabtheilung Bande Maceo's angegriffen und Die Aufständischen hätten Auf Seiten der Die amerika⸗ festgenommen worden ba sofort zu verlassen,

adurch Erbitterung hervorgeruf c he nicht auf der Schwäch des Handelns. Redner schloß, gab, daß das ganze Land durch wendigkeit überzeugt worden sei, treffen, welche die Wirksamkeit de das Land befähigen würden, jeder möchte, zu begegnen.

lärung des M enthält den Hinweis auf bald kommen wird. nicht um eine Partei ptabilitätsgesetz

chritt besteht 1.

ch hoffe, daß dasselbe I.): Es dnse 8 nier seien 16 Llen Fahren

ournalisten,

aber in den vi den werden können.

ten Verwaltungen Jahre noch ni

ltungen die verein

ck (Zentr.): wir müssen Mittheilung erhalten. Stipendien muü

Frankreich.

Der Deputirte Cochéry ist zum Präsidenten der Budget⸗Komm Rußland.

Ueber das Programm der im Mai nden Krönungsfeierlichkeiten wird dem „W.

isers, am 18. Mai, der in St. reisen der Kaiser und die treffen am 20. Mai im Petrowski⸗

t kommen sollte, arten Grundsätze d

Bis zum nächst schon früh

ssen dem Publikum

Da die Angel rhalb der

estern mit 30 Stimmen

f legramm aus sion gewählt worden. ffenen Telegr

mit welcher Präsident eröffnete: England taaten als ein freund⸗ es Schiedsgerichts ehende Schwierig⸗ erner erklärt, die

k eingetro

t warten;

zu Moskau statt⸗ sdem Wege ein

d und Venezuela best der Botschaft wird; deutschen und brit⸗ en garantieren.

St. Petersburg be Nach dem Geburtstage Petersburg

19. Mai ab

Rath Lehnert: Verhandlungen inne ir nicht einen Theil, die

Kaiserin am Palais bei

weier Ressorts, herausnehmen und dem Hause mittheilen, ehe das taats⸗Ministerium dazu Stellung sars 8 Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Bosse: Aus den Stipendien wird kein Geheimni gemacht, aber sie alljährlich zu ver⸗ öffentlichen, dazu würde eine Nummer des „Staats⸗Anzeigers“ nicht auskeichen. Die Stipendienfonds sind z. B. im Berliner Adreßbuch verzeichnet. Das reicht vollftändig aus, denn wir werden mit Gesuchen bh c ““ gal) 2 b g. von Eynern (nl.): m Zentrum Mißtrauen herrschen scheint über die Verwendung der Fonds, so ench hr Kultus⸗Minister gut thun, möglichst eingehende Mittheilungen zu machen über die Verwendung der Fonds. Wann das Komptabilitäts⸗ esetz kommen wird, weiß man nicht; die entgegenstehenden Schwierig⸗ teiiten sind außerordentlich groß. Auf dieses Gesetz können wir nicht warten, um das Mißtrauen des Zentrums zu zerstören. Vom bergischen Schulfonds z. B., der 175 000 Einnahme aufweist, werden allein 33 000 an das Gymnasium in Düsseldorf gegeben. Es wãre zu prüfen, ob das den Stiftungszwecken entspricht.

Abg. Kirsch (Zentr.): Der bergische Schulfonds stammt aus der Einziehung kirchlicher und Ordensgüter; das Düsseldorfer Gym⸗ nasium ist an die Stelle des aufgelösten Jesuitenkollegiums getreten.

Abg. von Eynern bemerkte, daß er sich nur auf den Stand⸗ punkt des Zentrums gestellt habe, daß man nicht kontrolieren könne, ob die Dispositionsfonds richtig verwendet würden.

Abg. Rickert: Das seit Jahrzehnten verlangte Komptabilitäts⸗ sec befindet sich noch immer im Stadium der Vorbereitung; es ist

ar schon einmal in einer Thronrede angekündigt und trotzdem aus⸗ geblieben. Man sollte die Frage der Staats⸗Nebenfonds besonders ir das Komptabilitätsgesetz in der Staatsregierung nicht ertig wird. ts Franneheen sich 30 000 Gebühren ür die Prüfung des iphtherieserums durch die staatliche Kontrolstatkon⸗ c

Der Titel wurde genehmigt.

Bei den Ausgaben, und zwar bei dem Titel „Gehalt ö sich

g. Dittrich ( entr.) gegen den Falk'schen Schulerlaß von 1876, welcher die Rechte des Staats an dem sHchulerlase en Religionsunterricht abgrenze, also eine Fortsetzung der Maigesetz⸗ ebung darstelle. Bei der einseitigen Grenzregulierung, führte er aus, iegt die Gefahr nahe, daß die Grenze in das Gebiet des Nachbars gerückt wird; der Schulerlaß stellt es auch so dar, als wenn der Staat aus eigenem Recht den Religionsunterricht ertheilt, als wenn er den Lehrer beauftragt. Der Staat hat aber keine Lehr⸗ gewalt und keine Erziehungsgewalt. Die Kirchen sollen nach der Ver⸗ fassung den Religionsunterricht leiten. Eine religionslose Schule ist ein Eingriff in das natürliche Recht der Kinder und der Eltern auf Erziehung in der angeborenen Religion. Der Staat kann gar nicht die Methode oder den Stoff des Religionsunterrichts prüfen. Der Geistliche, dem der Staat die Leitung des Religionsunterrichts gestattet, kommt dabei leicht mit seinem Gewissen in Konflikt. Was soll er thun, wenn ein Schul⸗ inspektor, der einer anderen Konfession angehörig ist, vielleicht sogar ein Laie, den Religionsunterricht revidieren will? Der Minister behandelt ja jetzt die Sache sehr wohlwollend; aber dabei können wir uns nicht beruhigen, denn auf den wohlwollenden Minister kann ein anderer 1S. Wir verlangen die Rückkehr zu dem Standpunkt vor der erfassungsänderung, die Auslegung der Ver⸗ fassung, wie sie vor 1870 beliebt wurde. Nachher proklamierte man die Schule als Staatsanstalt, und da der Staat religionslos ist, sollte auch die Schule konfessionslos sein. Wir werden das Banner der christlichen Schule stets hoch halten und kämpfen, denn wir haben ser ö22 das kirchliche und geschichtliche Recht. Und Recht muß Recht

(Schluß des Blattes.) .

Nr. 8 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 22. Fe⸗ bruar, hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienst⸗Nachrichten. Nichtamtliches: Die Berliner Gewerbeausstellung. I. Die neue Münchener Bauordnung. Die Thätigkeit unserer Feld⸗Eisenbahn⸗ Abtheilungen im Kriege 1870/71. (Fortsetzung.) ettbewerb für die Rhein⸗Straßenbrücke bei Worms. V. (Fortsetzung) Ver⸗ mischtes: Wettbewerb für ein Bismarckdenkmal sn Hüfselvorf. ö 85 in 29 mit Tangentenanschluß. enlegung von Baugruben. Berechnung von Mauerankern. Tachymeter mit Cellulosd⸗Höhenbogen. 8

Statistik und Volkswirthschaft.

Der auswärtige Handel des Deutschen Reichs im Monat Januar 1896.

8

Das vom Kaiserlichen Statistischen Amt herausgegebene Januar⸗

Heft über den auswärtigen Handel schließt mit folgenden Ziffern zu je 100 Ia petto ab. 1.““ Einfuhr im Januar 1896:ͤ 23 682 381 gegen 21 227 347 im Vorjahr, daher mehr 2 455 034. Darunter Edelmetalle 614, sgdaß für alle übrigen Artikel 23 681 767 bleiben. An dieser Steigerung sind hauptsächlich betheiligt die Nr. 1 des Zolltarifs (Abfälle) mit 127 829 +, Nr. 5. (Droguerie⸗, Apo⸗ theker⸗ und Farbwaaren) mit 69 530 +, Nr. 6 (Eisen und Eisen⸗ waaren) mit 52 371 +, Nr. 7 (Erden, Erze, edle Metalle ꝛc.) mit 73 149 +, Nr. 9 (Getreide 8 mit 1 328 766 +, Nr. 25 (Material⸗, Spezerei⸗ ꝛc. Waaren) mit 109 962 +, Nr. 34 (Stein⸗ und Braun⸗ kohlen zꝛc.) mit 823 531 +, Nr. 36 (Theer, Pech, Harze, Asphalt) mit 103 345 +, Nr. 41 (Wolle und ollwaaren) mit 71 255 +, während die Einfuhr von Nr. 2 (Baumwolle und Baumwollenwaaren) um 84 995, von Nr. 13 (Holz ꝛc.) um 112 432, von Nr. 39 (Vieh) um 131 228 geringer ist als im Januar 1895.

B. Ausfuhr im Januar 1896: 19 736 942 gegen 17 593 354 im Vorjahr, daher mehr 2 143 588, darunter Edelmetalle 263, sodaß für die übrigen Artikel 19 736 679 bleiben. Wesentlich höher ist die Ausfuhr bei Nr.?2 des Zolltarifs (Baumwolle ꝛc.) mit 14 902, bei Nr. 5 (Droguerie⸗ ꝛc. Waaren) mit 47 249, Nr. 6 (Eisen ꝛc.) mit 128 863, Nr. 13 (Holz ꝛc.) mit 56 225, Nr. 26 (Oel und Fette) mit 24 471, Nr. 33 (Steine ꝛc.) mit 46 422, Nr. 34 (Kohlen ꝛc.) mit 2 413 743, Nr. 38 (Thonwaaren) mit 30 178; geringer dagegen bei Nr. 7 (Erden ꝛc.) mit 288 591, Nr. 9. (Getreide) mit 68 704, Nr. 2 (Material⸗ ꝛc. Waaren) mit 271 178 (100 kg).

1 Zur Arbeiterbewegung. 8

Aus Kottbus wird der „Köln. Ztg.” berichtet: Die ausstän⸗ digen Textilarbeiter, vertreten durch ihre Vertrauensmaͤnner und die Ausstands⸗Fünferkommission, möglichst sofort eine Bei⸗ kegung des Ausstands anzustreben. Der Fabrikantenverein erließ gegen die Ausständigen eine Erklärung.

In Leipzig hat, wie die Lpz. Ztg.“ berichtet, der Verband der Bauarbeitgeber beschlossen, den Mindestlohn auf 45 für die n fefpufefen. 8 3

n Berlin ist der Ausstand der an den Holzbearbei⸗ tungs⸗Maschinen thätigen Arbeiter beendet; de Urbeitgeber wie die Berliner „Volks⸗Ztg.“ berichtet, die Forderungen der

rbeiter bewilligt. Die Inhaber der Holzbildhauer „Werk⸗ eten haben die hhae⸗ der Arbeitnehmer nach 8 stündiger

rbeitsdauer, Lohnarbeit und 21 Mindestlohn bewilligt, voraus⸗ gesetzt, daß auch die in Tischlereiwerkstätten thätigen Holzbildhauer verpflichtet werden, nur zu gleichen Bedingungen zu arbeiten. 8 Aus Triest meldet „W. T. B.“’: Dem am 21. d. M. in dem b ergwerk 8 Vines durch die Arbeitseinstellung von 40 Arbeitern .“ w ben sich jetzt sämmtliche Arbeiter in Car⸗

2

Tara pro Stück.

ano und Bines angeschlossen. ittspreis für 1

p geringer Verdienst wegen Monat. Die WerksSleitun

Die Ursache des Ausstands ist Verkürzung der Arbeit au weigert sich, eine Lohnaufbesserung oder Arbeitsvermehrung vorzunehmen. Die Ruhe ist nicht gestört worden.

) I1. Qualität (Durchschnittspr II. Qualität 0,84 0,88 ℳ,

Bakonyer bei n

Auftrieb 2189 Stück. (Durch chn II. Qualität 0,96 1,04 ℳ, III. Auftrieb 552 Stück. I. Qualität 0,90 1,00 ℳ, III. Qualität —,—

Breslau, 26. Fe duktenmarkt. Spiritus pr. abgaben pr. Februar 50,30, do. bruar 30,80.

Magdeburg, 26. Februar. Kornzucker exklusive, Rendement —,—, Na⸗ 10,40. Ruhig. Gem. Raffinade mit 24,25. Ruhig. burg pr. Februar 12,32 ½ Gd., 12,42 ½ Br., 12,62 ½ Br., pr. Oktober⸗

Paris, 26. Februar. 1 88 % loko 32 ¼ à 32 ½. We 100 kg pr. Februar 33 ¾, pr. tober⸗Januar 32.

Belgrad, 26. Februar. National⸗Bank auf, Aktien auszuschreiben.

Verkehrs⸗Anstalten.

ebruar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd absburg“ hat am 25. Februar Abends St. dampfer „Roland“ hat am 25. Fe⸗ Der Postdampfer „Stuttgart⸗ ard passiert.

f 18 Tage im 1,06 1,16 ℳ,

Literatur.

„W. T. B.“ meldet, der bekannte b Houssaye, p 1 (Aisne). Seine Studien begründeten seinen Ruf als Kritiker; er or der Comédie française ernannt und ltung (bis 1856) diese Bühne zu hohem ssaye zum Generalinspektor der schönen sich von nun an mit erneutem Eifer fizier der Ehrenlegion er⸗ „Artiste“ und schrieb u. a. und „La Presse“. rische Histoire du Seine interessanten Les confessions,

ebruar. (W. T. B.) Getreide⸗ und Pro⸗ 100 1 100 % exkl. 50 Verbrauchs⸗ do. 70 Verbrauchsabgaben pr. Fe⸗

Zuckerbericht. Kornzucker exklusive 88 % exkl., 75 % Rendement 9,40— Brotrafsinade II 25,00. Melis 1 mit Faß Produkt Trans. f. a. B 12,42 ½ Br., pr. März 12,37 ½ Gd., 2,50 Br., pr. Mai 12,60 bez., Dezember 11,55 bez. und Br. T. B.) (Schluß.) ißer Zucker behauptet, 34, pr. Mai⸗August 34¼,

(W. T. B.) Der Finanz⸗Minister eine weitere Einzahlung von

8

In Paris starb gestern, wie französische Romanschriftsteller und Kritiker seboren 28. März 1815 zu ber das 18. Jahrhundert wurde 1849 zum Administrat brachte während seiner Verw m 1856 wurde Hou Künste ernannt und widmete literarischen Arbeiten. 1858 wurde er zum Of nannt. Er war lange Zeit Chefredakteur des für die „Revue de P seinen kritischen Werken wurde viel gelesen die sati 41. fauteuil de l'Académie française (1855). Lebenserinnerungen erschienen unter dem Titel souvenirs d'un demi-siscle 1830 1880“ (1885— seinen vielen Romanen seien genannt: (3 Serien von je 4 Bänden, 1868 70), „Co (5 Bände 1885 86) und Honfsave i

Bruydre bei Laon

(W. T. B.) von 92 % —,—,

finade I 25,25.

t 24,75 25,25. aris“, den „Figaro“ Robzucker I. pr. April 12,47 ½ Gd., 1 Rohzucker

9 „Les grandes Dames“ Nr. 3, pr.

ntes pour les femmes“

Rodolphe et Cynthia“ (1888). Sein

forderte die 25 % auf ihre

t als Historiker und Kritiker gl

Einen E“ um C1“ ür die Anlage der Jun fraubahn hat der wissenschaftliche Ausschuß für den Bau 3 Zürich ausgeschrieben. von Fragen,

Bremen, 27. Der Postdampfer Vincent passiert. bruar Nachmittags Dover passiert. ruar Nachmittags Liz ist am 25. Februar Mittags v Der Reichs⸗Postdamper „Bayern⸗ die Reise von Neapel nach Port Said fort⸗ hat am 26. Februar

W. T. B.) Der Lloyddamp en kommend, heute Nachmittag

Entwürfe der Jungfraubahn“ in Es handelt sich um die Lösung einer Reihe en, die in Betracht kommen bei der baulichen Bahn, bei der Bauausführung und dem späteren Ertheilung von Preisen steht ein Betrag eerung der Arbeiten mu

Anlage der] hat am 25. Fe

dampfer „Havel“ der Weser abgegangen. 26. Februar Vormittags gesetzt. Der Postdampfer „Brau nschweig“ Morgens Dover passiert. Triest, 26. Februar. „Habsburg’ ist, von Alexandri

26. Februar.

Der Schnell⸗

von 30 000 Fr. zur V on New⸗Pork nach

ß bis zum 1. August d. J. Auskunft ertheilt das Bureau der Jungfraubahn

Die Ablief erfolgt sein. in Zürich, Bahnhofstraße 10. Gesundh

eitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗

Makßsregeln. Marokko.

des Gesundheitsraths in Tanger si an der marokkanischen Küste noch bestehen⸗

eingetroffen. Budapest, werden Schneeverwe Bahnverkehrs gemeldet. Rotterdam, 26. Februar. Amerikanische Dampfer

nden des Landes törungen des

erländisch⸗ chaft. Der in Rotterdam ist gestern Nachmittag von Der Dampfer „Amsterdam“ ist heute

Aus mehreren G hungen mit theilweisen

(W. T. B.) Nied iffahrts ⸗Gesells Rachmittag

gegen einzelne Ha⸗ enplätze den Quarantänemaßregeln aufgehoben worden.

Nr. 305 vom 23. Dezember v. J.) Dampfsch

aasdam“ ist gestern angekommen. Der Dampf New⸗York abgegangen.

Morgen von Rotterdam abgegangen.

Theater und Mufik. d

Konzerte.

In dem vorgestrigen, zweiten Konzert des Violi „Akademie gelangten ein 1 eb. Bach, ein Konzert von Louis Spohr und kleineren Solostücke, wie das „Abendlied“ von R. s. w. zum Vortrag. .Mevyer trat in diesen Werken wieder

Die Klavierbegleitung zu diesen chultz korrekt und sicher durch. in C-dur

von Christian Sindin neben dem Konzert

öhe technischer Durch⸗ 1 erständniß auch Innig⸗ d Wärme des Temperaments. sich im Saal Bechstein die bereits vortheil⸗ sängerin Cäcilie Kloppenbur Sie eröffnete den „Noch lagert Dämmerung“. Dies Schubert, Brahms, Stimme und jeder Nummer reicher und wohlver⸗ ier ebenfalls nicht mehr unbekannte chwabe, eine begabte Schülerin des 1 erfreute durch den gediegenen Vortrag einer onate mit Klavierbegleitung von Händel und Mendelssohn'schen Violinkonzert. einige Zugaben, die gleichfalls günstige Aufnahme fanden.

er „Edam“

h

. Dem Medizinaldepartement chstehende Erkrankungen (und Todesfälle) angezeigt; in t. Petersburg vom 18. Januar bis 1. Februar 21 (10), in den Gouvernements Wolhynien vom 29. Dezember bis 11. Ja⸗ nuar (1), Kiew vom 12. bis 25. Januar 12 (4), St. Peters⸗ burg in derselben Zeit 3 (—).

Ostindien.

wurden bis

1. Februar n. der Stadt S

nvirtuosen Waldemar

k 8 Kalkutta e Sonate von F. Händel,

. bis 11. Januar sind 56 Personen an Cholera und 277 an Fiebern gestorben. p Verschiedene Erkrankungen.

Odessa 2, Warschau London 12 (Krankenhäuser), Flecktyphus:

t. Petersburg 10 Todesfäll Vork 6 Todesfälle; Keuchhusten: ¹ 53, Wien 74 Erkrankungen; mehr als zwei Todesfälle in Berlin (5), Frankfurt a. burg (3), Amsterdam (3), London (18), Frankfurt a. O 36 Erkrankungen. an Masern in Brandenburg a. H., Erkrankungen kame Reg.⸗Bez. Arnsberg 141, Düss in Hamburg 65, Budapest 130, Wien 347 an Diphtherie un Darmstadt, Remscheid Erkra

Meyer in der S eine Suite von Joh. S Schumann,

4 Todesfälle; Die schöne und

13, St. Petersburg 15 Er⸗ St. Petersburg 2 Todesfälle; Rückfall⸗ e und 246 Erkrankungen;

9 Budapest 5, F. Schubert u.

Biene“ von schlichte Kunst des erfreulich und eindrucksvoll hervor. Nummern führte Besonderen Beifalls erfreute sich die Klavier und Violine (Ed. Grieg gewidmet) ren glanzvoller Ausführung sich of⸗Pianistin Fräulein Elisabeth Jeppe bet ht wie der Violinist nicht nur auf der bildung, sondern verbindet mit musikalischem keit des Gefühlsausdrucks un

Gestern Abend ließ haft bekannte Kammer sopran) in einem Lieder⸗Abend höre M. Bruch's Arie aus „Achilleus“: Arie sowie

krankungen London 72 Herr Joseph S. Influenza: M. (4), Magde⸗ Moskau, New⸗York (jeb), 41, Kopenhagen 140, Stockholm Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb chnitt aller deutschen Berichtsorte 1881/90: Freiburg, Cassel, Metz , in Breslau 42, in den eldorf 145, Posen 110, Schleswig 95, Edinburg 38, St. Petersburg 178, d Croup (1881/90: 4,49 %): in M.⸗Gladbach, Kaiserslautern nkungen wurden gemeldet in Regierungsbezirken Arnsberg 136, Düsseld damburg 25, Budapest und Kopenhagen je äuser), Paris 114, St. Petersbur Scharlach in Berlin 48, Breslau Kopenhagen 25, London 303 (Krankenhäuser), burg 111, Wien 102 desgl. an Unter Petersburg 156.

Genickstarre: New⸗ Todesfälle;

Nürnberg 241,

Darmstadt, n vor in Berlin 57.

Ee. ons Seae 9 Schenann .E. Taubert und Anderen sang sie mit klangvoll

Belebtheit des Vortrags, soda 8- n⸗ dienter Beifall folgte. Violinistin ofessors Joachim,

Berlin 103, in den Nürnberg 21, 32, London 97 (Kranken⸗ Wien 62 desgl. an 30, Budapest 37, Edinburg 48, Paris 61, St. Peters⸗ leibstyphus

räulein Betty S

ändel und zweier Sätze aus dem Beide Künstlerinnen gewähr

Im Königlichen Opernhause „Die Nürnberger Puppe“, komische Oper von A. Adam, Cornelius: Herr Krolop, Benjamin,

Handel und Gewerbe. wird morgen zum ersten Male

gestellung für Kohlen und Ruhr und in Oberschlesien. M. gestellt 11 827, nicht rechtzeitig

ien sind am 25. d. M. gestellt 4547, nicht recht⸗

in folgender sein Sohn: or Bulß, Bertha: F Die Oper ist vom Hierauf folgt zum

Tägliche Wagen Besetzung gegeben: Herr Lieban, Heinrich, sein Neffe: Dietrich. Kapellmeister Dr. Muck dirigiert. Ober⸗Regisseur Tetzlaff

(6 Bildern) nach einer Musik von Mori Dietleib: Herr

An der Ruhr sind am 26. d. gestellt keine Wagen. In Oberschles zeitig gestellt keine Wagen.

in Scene gesetzt. phantastisches Dichtung Emil Taubert's von Emil Graeb; ski. Die Besetzung ist nachstehende: -Winter; Dietrich von Bern, Wolfhardt, der alte ildebrand, Wittich, seine Freunde und Gäste: die Stiller I.;

wergkönig Laurin: Herr Burwig; d Rosenelfen: vorkommenden Tänze und Aufzü⸗ dell Era, Greiner, Kierschner, mimische Scene und Tanz der Burwig, Frls. Urbanska, Aufzug von Laurin'’s Bacchanale:

Börse für Ende Moszkowski.

leihe 99,90, 3 % Preuß. t⸗Aktien 237,25, Lombarden 41,80, lsgesellschaft 154,75, Darmstädter 1 che Bank⸗Aktien 195,25, Dis⸗ konto⸗Kommandit⸗Antheile 218,00, Dresdner B. bank für Deutschland 149,00, Ru 189,25, Wiener Bank⸗V 157,00, Marienburg⸗Mlawka 80,50, Böhmische Nordbahn —,—, Gotthardbahn 171,50, Mittelmeer 87,25, Oesterreichische Nordwestbahn 141,00, Prince 131,50, do. Wiener 276,50, Egypt 5 % Rente 80,10, 95,00, Oest. 1860er Loose do. 4 % 80er Anl. 102,40, do.

Gold⸗Rente Gold 3 ½ %

uidationskurse der Berli ebruar 1896. 3 % Deutsche onsols 99,70, Oesterreichische Kredi anzosen 156,50, Berliner Hande Zank⸗Aktien Mark⸗St. 159,75, Deutst

eerren Deleuil,

Grisel, ein Zwerg: Lucie Schultz; Die darin sind: Tanz unter der Linde: Frls. affenberg, Schumann ꝛc.; Frl. dell'Era, ur, Altmann und Corps de Hofstaat; Sarabande, Eleven; rls. dell Era,

ank 158,75, National⸗

achen⸗Maastrich beck⸗Büchener 150,50, Mainz⸗ Ostpreußische Südbahn 94,00, hrader 273,50, Canada Pacifiec Meridional 11

. do. Elbe⸗ Schweizer Zentralbahn

do. Union 89,75, Warschau⸗ e 4 % unifiz. —,—, Italienische 94,90, do. v. 1890 152,60, Russische 4 % Konsols 103,60, b Rente 66,20, Türken konv. 21,85,

Kronen⸗Rente Bochumer Gußstahl dation 212,00, Dannenbaum 99,75, Dortm rioritäten 44,50, Gelsenkirchen 166,00, acketfahrt⸗Akt. 111,00, Harpener 157, ütte 154,50, Norddeutscher e Banknoten 217,75, Buenos Aires —,— nittskurs für deutsche Fonds und nittskurs vom 28. d. M. für echse pr. Wien u. St. Petereburg.

erein —,—,

Ludwigshafener Deleliseur,

der Edelsteine; Greiner, Kierschner, J. Pfaffenberg, E. Pfaffenberg, Schumann, R Wtorczyk und Corps de ballet; Pantomimische ucie . 8* G e neuen Deko⸗ rationen sind von Herrn Professor Brückner, den Herren. W u. Bukacz, Harder und Hortmann und dem Köni maler Herrn Quaglio hergestellt, die Kostüme na Zeichnungen des Theater⸗Kostümiers Guthknecht angeferti inrichtungen hat der Ober⸗Inspektor Brandt be Im Königlichen Schauspielhause geht mor studiert, „Judith“, eine Tragödie in 5 Aufzügen von Fri in Scene. Die Besetzung lautet: Judith: Fräaͤulein Poppe, Hol teerr Matkowsky. Mirza: Frau Stollberg, Achior: berpriester des Baal:

Gasperini,

Simplon (konv. die Herren Müller,

Scene: Fräulein dellEra, Herr Burwi Gletschergeister; Glückli 68* ichen Dekorations den Angaben und t; die deko⸗

saner 6 % Anleihe

99,20, Russ.

under Union 6 % Stamm⸗ Guano 97,25, Hamburg. 50, Königs⸗ rust Komp. Heutiger Eisenbahn⸗ Oesterr. Noten,

1 Herr Keßler err Oberländer, Oberpriester i ien: eerr Plaschke, der Aelteste 8 8 8 Herr Nesper, ü b eerr Siegrist, H ssad: Herr Link, Daniel: Herr Ludwig, Samaja: Herr Delia, sein Weib: Frau von Hochenburger, Herr Molenar, dessen Enkel: Fräulein Krause, eine Mutter: Herr Hübener, ndlung 5 * und vor der Stadt 1 ie Tra b ber⸗Regi hae 82 8 ee —r S Figene 3 Kostüme sind na en b Theater⸗Kostümiers, Malers Guthknecht, ene wüitaaeghe Niemann setzt morgen Gastspiel als „Madame Sans⸗Gone’ fort. Die Künst Rolle dann nur noch einmal auftreten und zwar am nächsten M woch, an welchem Tage das Lustspiel von V Jubiläum der 250. Aufführung feiert. 8—

Hibernia 16. und Laura loyd 106,50, 148,75, Russis⸗ amtlicher Dur

Amtlicher Dur

err Purschian,

Josua: Herr Arndt,

äulein Lindner, olmick. Die Bethulien.

ein Weib:

den Verkehr auf dem Berliner vom 26. Februar 1896. werden nach Lebendgewicht Cereeneispe. 8

80 86 (Durchschnittspreis für 100 kg.) 82 84 ℳ, b. geringere bei 20 % Tara,

Ausweis über Schlachtviehmarkt Marktpreise Auftrieb 385 Stück. Qualität —,— ℳ,

IV. Qualität Theater ihr

in wird in dieser

ür 100 kg.

Schweine. A Mecklenburger 86 ℳ, 76 80 ℳ, Galizier —,— ℳ,

im Lessin

ℳ, uftrieb 9910 Stück. Landschweine: a. gute

garn —,— ℳn Hetseiee eeaa e