1896 / 52 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

—,— 1 Frankfurt a. M., 26. Februar. (W. T. B.) festem Schluß. Gekünd. t. Fündigungapr. 127,00 G 81.8 urse.) Londoner Wechsel 20,465, Pariser Loko 146 1864 nach Qualität, Lieferungsqual. 64,10 G echsel 81,075, Wiener Wechsel 169,35, 3 % Reichs⸗ 158 ℳ, gelb havelländ. 160 ab Bahn bez., per diesen 126,00 bz G Anl. 99,80, Unif. Egypter 104,70, Italiener 79,70, Monat —, per März —, per Mai 155,50 —155,25 90,50 beB 3 % poct. Anl. 27,40, 5 % amt. Rum. 99,50, 4 % russ. 156,25 bez., per Juni 155,75 155,50 156,25 bez., fehasse onfols 103,70, 4 % Russ. 1894 66,30, 4 % Spanier per Juli 156155,75 156,50 bez., per September 110,75 bz G 62,80, Gotthardb. 170,20, Mainzer 124,10, Mittel⸗ 156,50 156,25 157 bez. 214,00 bz G meerbahn 86,90, Lombarden 85 ¾, Franzofen 318 ½, Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. 120,50 bz3 B Berliner Handelsgesellschaft 155,40, Darmstädter Termine matt mit festem Schluß. Gekündigt t. 88,30 G 161,00, Diskonto⸗Kommandit 218,30, Dresduer Kündigungspreis Loko 118 126 n. Qual. 41,00 bz G Bank 159,20, Mitteld. Kredit 111,50 Hesi. Kredit⸗ Lieferungsqual. 121 ℳ, inländ. guter 123,5 124 ab 107,50 bz G aktien 319 ¼, Oest.⸗ung. Bank 847, Reichsb. 160,90, Bahn bez., russ. —, per diesen Monat —, per Mai —,— Laurahütte 155,90, Westeregeln 166,30, 6 % kons. 125,75 195,29 135,75 bez., per Juni 126,25 12,50 bz G Mex. 92,80, Bochum. Guß. 161,20, Privatdiskont 2 ⅜. 125,75 126,25 bez., per Juli 126,75 126,25 141,00 G Fraukfurt a. M., 26. Februar. (W. T. B.) 126,75 bez., per Sept. —. 62,50 G Effekten⸗Soztetät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. Gerste per 1000 kg. Schwerfäͤlliger Handel. 89,00 bz 319 ½, Franz. 318 ½¼, Lomb. 85 ⅛. Gotthardhahn 171,60, Futtergerste, große und kleine 113 125 n. Qual, 110,00 G Distt.⸗Komm. 218,40, Bochumer Gußstahl 160,60, Braugerste 126 170 b . —,— Laurahütte 155,00, Schweizer Nordoftbahn 129,10. Hafer per 1000 kg. Loko feine Waare über Notiz 288,80 bz Mexikaner 92,70, Italiener 79,10, Portug. —,—. bezahlt. Termine still. Gekündigt t. Kündi⸗ —,— Bremen, 26. Februar. (W. T. B.) (Kurse des gungspreis Loko 116 146 nach QOual. Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. en 33,00 bz G Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ Lieferungsqualität 118 ℳ, pomm. mittel bis guter 116 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 11n nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. —,— merei- und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 195 Br., 126 ℳ, feiner 128 136 ℳ, schlesischer mittel bis 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition T 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 104 ¾ Gd., Bremer Woll⸗ guter —, feiner —, preußischer mittel bis guter 116 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.ͤ 8 F. des Neutschen Reichs⸗Anzeigers 105 5 kämmerei 311 Gd. FK 1 S J126 Fen hetner 128.—138 ℳ., russischer —, ver 8 Einzelne Uummern kosten 25 8 8 und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers 105,50 bz G Hamburg, 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ diesen Monat —, per Mai 121 ℳ, per Juni . NEIS 1 Verlin Sih. Itlhelmstraße Nr. 32 37,10 G Kurse.) Hamb. Komtmerzb. 130,00, Bras. Bk. f. D. 121,75 ℳ, per Juli 122,50 i111A1“ w . —,— 179 ,00. Lüb. Büch. E. 150,25, Nordd. J.⸗Sp. 133,50, Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine A.⸗ C. Guano W. 98,75, Hmbg. Pftf. A. 111,10, unverändert. Geründigt t. Kündigungspreis vX“ 8 B e

riftgieß. Huck 149,25 B Elb. Leinen⸗Ind.] 6 rigtatee Hit 220,00 bz G 838 8 ulz⸗Knaudt. 192 00 bz G Fagonschm. st. P. Seck, Mühlenb.

Siemens, Glash.

Spinn und Sohn Spinn Rennu Ko Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem

11

2 807—

41,00 bz G Frankf. Brau. kv. 188,80 G elsenk Gußstahl 151,00 bz G Floeee Wre gt 84,75 B Gr. Berl. Omnib. 113,25 G Gummi Schwan. 180,60 G agen. Gußst. kv. 103,75 bz G rburg Mühlen 232,00 bz G arz W. St. P. ko. 70,00 et. bz B Hein, Lehm. abg. 138,00 G heg all

1121I

138,90 bz B efs.⸗Rhein. Bw. 147,00 bz G arlsr. Durl. Pfb 46,50 G Köni bgMn9. 124,00 B do. vi Vz. A. 68,00 G do. Walzmühle 85,40 bz Langens 91 lv 142,00 bz G Lind. Brauereikv. 58,00 bz G Fothr Gil. Stepr

1

do. do. St.⸗Pr. Stpolberger Zink ddo. St. ⸗Pr. ale Eis. St.⸗P. üringer Salin. vetagn Fgar n 1

Trachenb rPugenr Union Ch Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf Veloce, vph. do. orz.⸗A.

V. Brl.⸗Fr Gum.

B. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Verein. Pinselfb. ikt.⸗Speich.⸗G. BVvogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp.

Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind.

do. Stahlwerke

do. Union S.⸗P. .“ Wilhelmshüͤtte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsti w. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier...

üüüööüöüöuu

120,80 bzz E Masch. Anh. Bbg. 93,50 bz G Mckl. Masch. Vz. —,— 0. do.. I 162,25 G Föbertrge . neue J73,50 G kl. f. Niederl. Kohlenw 97,50 G Nienburger Eisen 126,00 B Nürnb. Brauerei 122,00 bz G Oranienb. Chem. 203,40 bz do. St.⸗Pr. 168,00 bz G Peen eae 143,00 B otsd. Straßenb. 73,40 bz do. kp. 105,00 bz G Rathen. Opt. F. 129,75 bz Redenh. St.⸗Pr. 93.,00 bz Rh.⸗Westf. Ind. 121,10 G Sächs. Gußstahl 263 50 G do. Nähfäden kv. 165,70 bz Schles. Gas A. G. 140,00 bz G Sinner Brauerei 181,50 b3 Stobwass. Vz. A. 154,00 bz G StrlsSpilkst⸗. 49,00 bz G Sudenbg. Masch. 59,00 G Südd Imm. 40 % 107,50 bz Tapetenf. Nordh. 2 149,00 bz G Tarnowitz St.⸗P. 91,50 G Union, Bauges. ellstoffverein. eißbier (Ger. Fenstesbe Wehrr. 1000 [209,75 G do. (Bolle Wilhelmi V.⸗A. Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern. Wissener Bergw. Dresdner Bank pr. ult. 159,80 à 160z. Schwabenbr. Zeitzer Maschin.

ÜEeeÜüeüeüeerereseezesese SaSadbheeüSSSSSSS“

iII

aeöeeeeeeeeeeeererrereeeeenn ——Nggggn

SD

-nSecogoeeSSSöSesSen

EI“ - O

161,00 bz G Nordv. Lloyd 106,50, Dvn.⸗Trust A. 141,50, 3 %] Loko 93 99 nach Qual., runder —, amerikanischer 71,25 G 8 Staats⸗A. 98,75, 3 ½ % do. Staatsr. 106,50, 93 96 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per 111A6“ Seeinsbang 152 20, Prtzas an, 2 Schluß,grse) Maa 92 bet. 1000 kg. Kochwsare 140—160 Steuerbehörd 55,00 bz en, 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. ibsen per F. Ko.. teuerbehörde und zcibehö vX“ 1 b 6890 8 „e,⸗hcdiere. 10095. do. Eilderr. 191,0,85. nach zual, Bittorie,Ce8sen 140 155 „ℳ, Futter. den nachbenannten Offizieren des 1. Garde⸗Regiments z. F. die eeroich Deneellate⸗hede anhunhedeee er in einer durch ein entscrechnd.s 39,00 bz Goldr. 121,90, do. Kronenr. 101,30, Ungar. Goldr. waare 125 136 nach Qual. 8 Orden zu verleihen, und zwar: 8*scheinigun 9 euerbehörde eine Be⸗ einzuleitenden dramatischen Kantate für drei Stimmen 116,75 bz G 122,30, do. Kron.⸗A. 99,12 ½, Oest. 60 Loose 147,75, Roggenmehl Nr. 0 v. 1 85 100 1p bpütth inl. 3 8 39 8e 8 mit Orchesterbegleitung, deren Text den Bewerbern 206758 G Türk. Loose 61,00. Anglo⸗Auste. 173,25, Länderbank Sack. Termine matter. Gef. Sad. Kündi⸗ die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden 80 G. ) Denaturierter Branntwein, dessen Stärke weniger als mittgetheilt wird. 108,50 bz B 255,00, Oest. Kredit. 379,25, Unionbank 310,00, ℳ, per diesen Monat —, per vierter Klasse: ewichtsprozente beträgt, darf nicht verkauft oder feilgehalten III. Die Bewerber haben ihre Anmeldung nebst den be⸗ 121,10 G Ung. Krebstb. 417,00, Wien. Br.⸗V. 145,75, Böhm. März 16,95 bez., per April —, per Mai 17,05 bez., dem Major und Bataillons⸗Kommandeur G .“ treffenden Zeugnissen (ad I. 1, 2 und 3) mit A 3 252,00 G Westb. —,—, do. Nordbahn 275,00, Buschtierader per Juni 17,15 bez., per Juli —. Haslingen; r Grafen von 4) Wer mit denaturiertem Branntwein handelt, hat in ihrer Wohnung der Köni lichen Akad 1 Angabe 109,00 bz G 550,00, Elbethalbahn 282,50, Ferd. Nordb. 3490, Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet. seinem Verkaufslokal an einer in die Augen fallenden Stelle 0 Mai 8; . 88 ,9 b esqsee der Fänfte 6 128,50 B Oest. Staatsb. 371,25, Lemb. Czer. 295,25, Lom⸗ Gelündigt Ztr. Kündigungspreis Loke mit den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: und in deutlicher Schrift eine Bekanntmachung auszuhä di 197,00 G barden 99,00, Nordwesib. 279,75, Pardubitzer 219,00, Fh. —, ohne Faß —, per diesen Monat —, per dem Hauptmann und Kompagnie⸗C asse: wonach es verboten ist: g zuhängen, ie Zusendung des Themas der Vokal⸗Doppelfuge sowie 197,990 G Fp.⸗Mont. 86,10, Taback⸗N. 193,50, Amsterdam Mai 4618 bez., ver Okt. 17,1 bez. Willisen: pagnie⸗Chef Freiherrn von 3 des Textes der Kantate an die den gestellten Bedingungen 3 99,15, Dtsch. Plätze 59,00, Lond. Wochsel 120,75, etroleum. (Raffiniertes Standard white) pe 5 80 Gewichts je b ranntwein, dessen Stärke weniger als entsprechenden Bewerber erfolgt bis zum 1. Juni dieses Jahres 23,00 bz B. Pariser do. 47,85, Rapoleons 9,56 ½, Marknoten 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: b ö e beträgt, zu verkaufen oder feilzuhalten; IV. Die Arbeiten müssen bis zum 1. Februar 1897 600 111,00 bz B 59,00, Russ. Bankn. 1,28 ⅛3 Bulgar. (1892) 113,50, 88* Gek. kg. Kündigungspreis des emier Meutenant und 8 . „bp. aus denaturiertem Branntwein das Denaturierungs⸗ eigenhändiger, sauberer und leserlicher S 8 versiegelt an⸗ 500 116,00 bz; G Brürxer N7e,9,s 8 (W. T. B.) ii Prr 98 per diesen Monat 20,1 ℳ, per März Iriebebnege Fan utenant und Regiments⸗Adjutanten von Fhet v nieder auszuscheiden, oder dem die Königliche Akademie der Künste kostenfrei bete w 500 [148,00 b Wien, 27. Februar. T. B.) Matt. 1 8 ; untwein Stoffe beizufügen, durch wel Spa G m 1 ½ . gf. 200/1200 13510 b2 G Ungarische Kreditaktien 413,00, Oesterr. Kreditaktien Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ord Wirkung des Dengturierangem iteeie ff 12 8 Beghenas Fr eingehende See. vmeeh nicht berücksichtigt 1000 [85,80 G 378,00, Franzosen 370,00, Lomb. 96,75, Elbethalb. à 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 6“ von Hohenzoll 9 us-Ordens oder Geruch verändert wird, und solchen Branntwein zu ver⸗ si gelt . Bewerbers enthaltende 600 37,75 G 281,00, Oest. Papierr. 100,90, 4 % ung. Geldrente Kündigungspreis Loko ohne Faß 53,3 bez. 8 d nzollern⸗ kaufen oder feilzuhalten. zu ver⸗ versiegelter Umschlag beizufügen, dessen Außenseite mit einem :7 300 311,00 bz G 122,15, Oest. Kronen⸗Anleihe —,—, Ung. Kronen⸗ Spiritus mit 70 2 Perbrach abe per 100] .“ eem Hauptmann von Helldorff, kommandiert als 5) Der Handel mit denaturiert B ebenfalls auf dem Titel der. Arbeiten befindlichen Motto zu 12725 B., gestrige Berichtigung also irrthümlich Anleihe 999. Eö’ Kaboleons 9,57, à 19 EE nach 2 Adjutant bei der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division. seitens der Steuerbehörde untersagt werden bann eede agen versheh i6e 2— Manusscan er PeGbh Spultheit Bankverein 145, ackaktien —,—, Länderbank 1. ündigungspreis ohne Faf 3 Jagt n 2 1— eib igenthum der Königli 1 ü Schultheiß Obl. 105,50et. bz G. BVBersicherungs⸗Gesellschaften. (251,00, Bus sierader Litt. B. Aklien —,—, Türk. 33,6 bez., per diesen Monat —, per Mai —. “” vorliegen, welche die Unzuverlässigkeit des Gewerbetreibenden Die Verkündigung des 88 Fünft gurs und Dividende pr. Stuk. KLsoose 59,75, Brüxer —,—. Spirttus mit 50 ,ℳ Verbrauchsabgabe per 160] 1“ 1“ in Bezug auf diesen Gewerbebetrieb wahrscheinlich machen. erfolgt im Monat Juni 1897. Die 1 Ums blag Dividende pro1894 1895 3 London, 26. Februar. (W. T B.) (Schluß⸗Kurse. à 100 % ð⁸ 10 nach 98 es. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gezen die L““ ist die Beschwerde an die Direktiv⸗ nebst den betreffenden Arbeiten werden dem sich 8 hlüg; 1“ 886 Engl. 2¼¾ % Kons. 109 ⁄16, Prcuß. 4 % Konsols 1. Kündigungspre 4ℳ8 o mit Faß —. den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ örde und die oberste Landes⸗Finanzbehörde zulässig. Die oder schriftlich ö Eigenthümer durch den Persorhe

1. 5 % Rente 78 ½ Lombarden 9 ¼, Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fest, Bx. 1 1 zur Entscheidung der letzte 1 S8 lässi⸗ . schriftl 1 ig r; vW Bd-h.Eb.29 e,9⸗ 98 4 ³% Ita⸗ Fcf. 9S. 104 ½, Kp. Tuͤrken aber still. Gelündigt 10 000 1. Kündigungspreis egung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu 8 ist 5 Briagbütnetbelitde 2 e Fön güche 8 Hüe ·20 % v. 1000 Thhr

11A14“

SIIIIIIIIIIIILSSSILILIIIIII

N"NgngggEnggEgngenneneEne

SIIIISIIIIIIIIII

—,—*ꝶ8 ααασEE*S

vec·ʒürüwrüeüüöüeüaüöeseeeeesneenn. 2228022önnneneönenöenösnne

—“ IeEn 80—

EIIL11I

8 88 3 . vdiesen Me rtheilen, und zwar: Der Preis besteht für den di ; 21 ½, 4 % Span. 63, 3 ½ % Enyppt. 101, 38,70 Loko mit Faß —, ver diesen Monat 38,7 ℳ, e , 6) Die Beamten der Zoll⸗ und Steuer⸗ sowie de azei eht für den diesmaligen Wettbewerb i , Falr 1i . Trib.⸗J 39,4— 8 b Zoll⸗ u 2 r Polizei⸗ Sti 1

gendo mnd Pfeabbeiee. QZeAehceac z ehacheceh N ainer gh. dr e or it e e Zöt. banhe me n üst Lesbeshebehenedenkazaen chen. beitaiabea ehnrnnedeh c1“ eeee - . de0.G.20 %v.19908 18 Mex. 1 . . . 1 . b Zivil⸗Verdienst⸗Ordens der bayerischen Krone: denaturierter Branntwein feilgehalten wird, während der ng, insbesondere

58 ½, De Beers neue 28, Rio Tinto 19, 4 % 39,4 39,5 bez., per Sept. 39,5 39,7 39,6 bez. S .x. . rise dene . e wird, w ür zs h dere Wolda St.⸗Anl. 1.1.7 5000 200102,25 G Concordia, Lebv. 20 %9 v. 1000 cr., 51 8e 65 †, 6 % fund. argent. Anl. 83, 5 % Arg Weizenmehl Nr. 00 21,75 19,75 bez., Je. ( Oberst⸗Kämmerer Christian Kraft Erb⸗ üblichen Geschäftsstunden oder während die Räumlichkeiten dem sonderer en erfolgender, be⸗ Kottbuser do. 89 B asar, Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 s 108 1

8 22 2 . Goldanleibe 75 ½¼, 4 ½ % äußere do. 54, 3 % Reichs⸗ 19,25 16,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt prinzen zu Hohenlohe⸗Oehringen, Durchlaucht; Verkehr geöffnet sind, einzutreten, den daselbst feilgehaltenen Der Sieger ist verpflichtet, als Beweis seiner fort r do. 3 1500-1000101,70 G Dt. Aoyd Berlin 200 % v. 1000 Nlx 200 Anl. 98 ¼, Griech. 81jer Anl. 31, do. Z7er Moncpol. Roggeamehl Nr. 0 u. 1 17,25 16,75 bez., bo. oder verkauften, denaturierten oder undenaturierten Brannt⸗ künstleri ätigkei evwes seiner fortgesetzten Drisharger 89 94 3 D. Rück⸗. Mitv G.25/1b.30004ℳ 37%„ Kerischen Thangeeit ach anahe he e81e s ehcslaseh

11 SI lI

IHIIIIIIIIIS

EFüPehen 222ö2ög

—₰½

vezEeezeensn

——òB2S=2

SPeeeseenenne O SDS

.— 2 S

22VSevSSgF

2222=2

FEHSEEg

= 121 88818 SASSS

5.˙‧— ½ —'

—,—, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 37,25, 8 mmelfleisch 1 710 G Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 98, do. 4 % Goldanl. v. Butter 1 kg 8 470 B 1894 —, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 —, do. Eier 60 Stück. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 154 ½, Petersburger Dis⸗ Karpfen 1 kg 1690 G kontobank 848, do. Internat. Bank I. Em. 708, Aale

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: 1 1 8 8 . 1 8 1“ und Forsten. dem Ober⸗Regisseur T 4 is⸗-Thi bes dem Ober⸗Regisseur Tetzlaff zu Berlin. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Kreis⸗Thierarzt Klingenstein fu Glatz ist, unter

boteoedodeöeg

40 60 60 40 20

Deutsches Reich.

2⁴ 9 * 2 4

d0 EFI FSBe⸗ 8

d0 80o—

11SIIS8lI

ET“

8 1 des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des G 2 1

1000 u. 500 —,— Anl. 34, 4 % Griech. 89er Anl. 27, Brasil. 89er Anl. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,25 17,25 bez., Nr. 5 lasse des Groß⸗ wein zu untersuchen und Proben zum Zwes F 3 ; MFer e zuschr

üstrower do. 1900⸗100 101,60 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 728, 2 % Lsaer ghhn 81 ½, Platzpk. I, Silber 31 ⁄6, 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: gegen 11 zu ; n Feeschang die Sektion der Königlichen Akademie

„Gladb. do. 38 2000 200—,— Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400. 100 Anatolier 89, 6 % Chinesen 108. Sack. dem Kammerherrn und Heroldsmeister von Borwitz ist dem Besitzer ein Theil der Probe amtlich verschl E“ ünste zu Berlin zwei eigene größere Kompositionen ein⸗

ühlh Ruhr do. 3 ½ 1000 200,— Dresd. Allg. Trsp. 10 0 v. 1000 225 In die Bank flossen 34 000 Pfd. Sterl. Roggenkleie 8,50 8,80 bez., Weizenkleie 8,50 und Harttenstein und versiegelt zurüͤckzulassen. Für die ent ossen oder v Die eine muß eine Ouvertüre oder ein Symphonie⸗ enburger do. 3 2000 200 96,00 G Düsseld. Transp. 100 % v. 1000 c6 300 Paris, 26. Februar. (W. T. B.) (Schluh⸗Kurse.) 8,70 bez. loko per 100 kg neito exkl. Sack. dem Kammerherrn Hesse Edlen von Hessenthal: schadigung in Höhe des üͤblichen K nommene Probe ist Ent⸗ satz, die andere das Fragment einer Oper oder eines Ora⸗ Stralsunder do. 4 2000 200-.,— Elberf. Feuervers. 20, %0 v. 1000 T 240 3 % amort. Rente 101,10, 3 % Rente 102,75, Verlin, 26. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ 1 3 vieng e hehenh ichen Kaufpreises zu leisten. toriums (Psalms oder einer Messe) sein, dessen Ausführun Thorner do. 3 ½ 5000 200 102,25 G ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 .ℳ 120 Ital. 5 % Rente 79,15, 4 % Ungarische Goldrente lung des Königlichen Polizei⸗Prälidinms. des Fürstlich schwa rzburgischen Ehrenkreuzes tung im § 15 9 12 en Befugnisse, welche der Steuerverwal⸗ etwa eine Viertelstunde dauern würde. g Wandsbeck. do. 91 4 2000 200 —,— mania/ Lebnsv. 200/ v.500 .ℳ 45 ĩ103,12 ½, 4 % Russen 1889 103,10, 3 % Russen Söchste IMledricste dritter Klasse: reigeit sat 2 des Regulativs, betreffend die Steuer⸗ VI. Das Stipendium wird in drei Raten verabfolgt, die Wittener do. 1882 3 ½ 5000 1001101,90 b; Gladb. Feuervers. 200/9b. 1000 gie⸗] 75 1891 92,80, 4 % unif. Egypter 105,15, 4 % span. Preise 1 dem Ober⸗Revisor Berndes zu Frankfurt a. O.; f heit des Branntweins zu gewerblichen Zwecken, eingeräumt erste thunlichst bald nach Erkennung des Preises, d wei an. Prv. IV. VII3 5000 zln. Rückvers. G. 20 % v. G e Paris „Te 704, b ne Per 100 kg für: erner: 8 86 Arbeiten Ser. 5000 200 100,30 B Leipzig Feuervers. 80 %. 1000 ℳ. 720 675,00, Huanchaca⸗Akt. 80, Meridional⸗Akt. 572,00, . 8 8 ten. 88 9 sder Cerc-. 8 5000 1009,— Pinaza derer 9.70.190091⸗ 340 300 85908 Ric b. Huanfhaca A75 00, Sueztanal⸗Akt. 3390, Richtstrob des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich 8 8 Das Kollegium der Preisrichter besteht Laee. Pr Pf. Int. 3000 100/ 95,75 bz Magdeb⸗Hagelv. 33 ½ % v. 500 100 690 B Créd. Lyonn. 785,00, Banque de France —, Tab. de rumänischen Krone: 1“” 8 aus den in Berlin wohnhaften ordentlichen Mitgliedern der Bern bun Anl. 3 500 Fr. —,— Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Nc. 25 655 B Ottom. 410,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 18, rbsen, gelbe, zum Kochen 40 8 dem Hof⸗Marschall Seiner Königlichen § 8 musikalischen Sektion der Königlichen Akademie der Künste und⸗ 11öö'“ 88 2 vnh Hascnenchel Sener ghnziche doha e deceng, atsreich vrenner.. Her Fastegseeseg gesgegsies ver; terr.⸗ n ‚Bk. 5000/100 e e annh. ers.⸗Ges. 0 eagen echsel Am erdam urz ,00, do. en 8 o““ B be 7 8 89 S 2 - EEö 88 8 Ber in, en 5. ebruar 1896. 8 888 g e8 artofflen.. 6 randis; eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der S znigli 1 weiz Ei 3 8080 808—, Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v.500 7ℳ 50 207,00, do. Madrid kurz 417,00, do. auf Italien 11 ⅛, K b 1 1b nädigst geruht.: Der Senat der Königlichen Akademie der Kür 1 daas 1 8 223 le ldack⸗Oblig. Rindfleisch 8 den bisheri Ge 2 S.eg Büe c demie der Künste. albst. Blankb95,3 ½ 1.1. u. 500⁄52,— Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 65 1440 3 3 ½ % Russ. A. 98,30. auchfleisch 1 kg. asa⸗Ordens: Gesandten und bevollmaͤchtigt v 4 Martin Blumner. aIie eresceass r2 1000 sI113,00 G eu b Ver , 201d.500R⸗ 42 850 B ECt. Petersburg, 26. Februar. (W. T. B.) FHene sch 1 Kg ddem Theater⸗Intendantur⸗Direktor Pierson zu Berlin; nesandies mecklenbur aich Pöfe I bei den Groß⸗ Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior-Aktien. Hren Nüenger. 22 %8 400 R, 51 8909 Weczsel a London (6 Monate) 94,05, do. Berlin do. Kalbsteisch rg ... sowie ““ Höfen und den Hansestädten zu Ministerium fuͤr Landwirthschaft, Domün 8 1 8 4 8 dentia, 10 % von 1000 fl. 42 8 ür Landwirthschaft, Domänen Dividende pro [189411895,Zf. B⸗T. Stüde u ronae Llo 8 Lloyd 10 % v. 1000 .e, 45 Paul-Nen⸗Rupp.] 5 4 1.4 500 ℳ,— d.Mest Räce 10 1p.400 Re 30 Bauk⸗Aktien. Sa s.Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Rlr. 56,25 Entbindung vom sei . 8.T. Et. Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v.500 90 3 8 den Regierungs⸗Asse 8 1 g. von seinem gegenwärtigen Amt, in die Kreis⸗ Er. e zanc esstn Fäata Hash gcpicbe 120 B1256 huff. Bane fin auszwärüigen Handel 531¼, Warsch. Jamner zum Landrash zu ee Fer Sen, Len. A mit dem Amtswohn⸗ Se ch 8 ransatlant. Güt. v. 1500 ommerzban . Pecht 8 8 1 e, und zugleich zum kommissarij Fieler Bantk. ..8 165,00 b; ⸗G. Union, Algg. Vers. 20 % v.3000ℳ 48 725 G Mailand, 26. Februar. (W. T. B.) Italien. Bese Grenz⸗Thierarzt für die Kreise dcbeltcche n Ctancssr sche rit⸗Bk. 1.1 169,75G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 ., 90 725 bz B 5 % Rente 89,30, Mittelmeerbahn 490, Meridionaux Schleie - 8 rode bestellt worden. öE“ 2 hh. bv. 1.1 ‧280 , Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Nℳ 174 4100 640, Wechsel auf Paris 112,25, Wechsel auf Berlin Bleitk Ztnx .. S 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 Westdtsch. Vf. B. 20 % v. 1000 60 1050 B 138,25, Banca Generale 49,00, Banca d'Italia 760. Krebse 60 Stück.. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Medizinal⸗Angelegenheiten 8 1 u“ Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 2ο 33 820 G Amsterdam, 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Stettin, 26. Februar. (W. T. B.) Getreize⸗ deen Regierungs⸗ und Forstrath Freiherrn von Berg i ü 3 Ministeri Obligationen indnustrieller Gesellschaften. Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. markt. Weizen fester, loko 146— 153, pe Straßburg i. E. zum Kaiserlichen Ober⸗Forstmei erg in Königliche Akademie der Künste ““ inisterium des Innernr.

8 8 5 B.⸗T. Stücke Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 84, Hesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84 ½, 94 er April⸗Mai 154,50, pr. Mai⸗Juni 155,50. Noghen Verwoltaha von Cilsaß Lothre e er⸗Forstmeister in der 1 Dem Landrath Dr. von Veit ist das Land athsa nt im Berlin. Zichor. rz. 103/4 1.1.7 1000 u. 500⁄,— Berlin, 27. Februar. Die heutige Börfe eröffnete] Russen (6. Em.) 99 ½, 4 % do. v. 1894 63 ⅛½, loko unveränd., 121 124, pr. April⸗Mai 124,50, pr. g aß⸗Lothringen zu ernennen. 1 Wettbewerb 4 Kreise Mohrungen übertragen worden ——— 1.4.10% 1000 +.— in mäßig älter Hheftans und 88*2 zum Chen ö 22 b. ““ 1098 5 G g. Mhat.Ie 18—,8. . eeeh Hefer asc 117 um den Preis der Giacomo Meyerbeer’schen b 8

a wächten Kursen auf spekulativem Gebiet. rangv.⸗E. —, o Tran arsch. 3 1- 3 . ,70, 4 1

Industrie⸗Aktien. s bee von den ah Börfenpläten, besonders Wiener —, Marknoten 59,41, Russ. Zollkupons 192 ⅞. pr. September⸗Oktober 47,00. Spiritus behauptet, 8 Der Bundesrath hat in seiner Si . Stiftung für Tonkünstler (dbividende ist event. 8 nh eeh 8 8 e2⸗ angegeben.) aus en. eegae WVVZZVZö ee ven 88. 1 9. 8 22 ür. 70 Konsumsteuer 32,60. Petroleum den folgenden Beschluß ““ itzung vom heutigen Tage 2 88 für das Jahr 1897. e1“

Dividend [189411895] Zf. Z.⸗T. Stch. 1 äftli urse. e r verungsbond rozentsatz 3, loko 9,95. 1 3 t: 8 3 8 8 1 IIes⸗Pesnan⸗ 600 [141,00 bz G ee“*“ Geld für andere Sicherheiten rozentsat 5 ½, Wachsel Köln, 26. Februar. (W. T. B. Getreide⸗ 8 1) Die anliegenden Bestimmungen über den Handel mit ei Ses Prelebeweäsang um S Stipendium der i 8

„Häuserb. kv. 3 ½ 78,75 G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen auf London (60 Tage 4,86 ⅛, Cable Transfers 4,88, markt. Weizen loko 15,75, fremder loko 16,50, enaturiertem Branntwein werden mit der Maßgabe genehmigt it für d e dak eer 188 Stiftung für Tonkünstler wird hier⸗ N ch amtliches. Anhalt Kohlenw. 4 99,10 bz rubig, und bei überwiegendem Angebot schwaͤchte si Fechset auf Paris (60 Tage) 5,18 ¼, Wechsel auf Roggen hiesiger loko 12,75, fremder loko 188. Hrf daß sie am 1. April 1896 in Kraft treten. mit für das Jahr 1897 eröffnet. 8 Fntenrghiew. 102,00 bz G weiterhin die Haltung allgemein ab. Der Schluß Berlin (60 Tage) 95, Atchison Topeka & Santa se er loko 12,75, fremder 13,50. Rüböl lo 2) Diejenigen Gewerbetreibenden, welche bereits mit I. Um zu derselben zugelassen zu werden, muß der Denutsches Reich.

—y8BSgðg= —J2

Ascan., Chem kv. —,— blieb schwach. 6 Aktien 17, Canadian Pacifir Aktien 57, Zentral 51,50, pr. Mai 50,30 Br., pr. Oktober 50,30. ddeenaturiertem Branntwei Konkurrent: 1 .CitySpP —,— be schwache zmarkt war ziemlich fest für beimische Poeiste Aktien 15½, Chicago Milwauten 8, St. han Wien, 26. Februar. . *. B.) Getreie wollen, haben die E Hande⸗ L.Sg. CA““ Preußen. Berlin, 28. Februarx. do. f. Mittelw. —,— solide Anlagen ber ruhigem Handel; deutsche Reichs⸗ Aktien 77 ¼, Denver & Rio Grande referred 49 à, markt. Weizen pr. Frühjahr 7,20 Gd. 7,22, Fr, Anzeigen bis zum 20. März 1896 ei 19 .“ das 28. Jahr nicht überschritte 88 1 u.“ Seine Majestät der Kaiser und König fuhren, wi Heee. Süeen. —,— und preußische konsol. Anleihen fest, nur 4 % Kon⸗ Illinois Zentral Aktien 98, Lake Shore Shares pr. Mai⸗Juni 7,29 Gd., 7,31 Br., pr. Herbst 7,43 Gd. Berlib den 27. Feb 9 1896 einzureichenan. E1“ 8 haben; „W. T. B.“ meldet, gestern Mittag bei dem R 9 Berl. Aquarium 59,60 bz G sols abgeschwächt. 149, Loulsville &ꝙ Nashville Aktien 54 ½, New⸗Pork 7,45 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,70 G t 88 Februar 1896. 1 seine Studien in einer der zur Königlichen Akademie und nahmen in dessen Palais den Vort me“ ementbau 28obzBchz solz 2ch, Fonds, behauptet und rubig; Italiener Lake Erie Sharss 16—, Ner⸗Rorf entralb. 98 ½, pr. Mai⸗Junt 6,70 Gd. 6,72 Br.,pr. Herbs Der Meichskanzler. —der Künste gehörigen Lehranstalten (Akademische Heute Mittag empfingen Seine Maze 5 schorsenf —5 fesgrende Frustische Anleihen fest; ungatische Gold⸗ Northem Paelfie Preferred 15—, Kersolt ann Western 6,10 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,67 Gd., eünüaht In Vertretung. Meisterschulen, Königliche akademische Hochschule für kanischen Botschaft ibfngen Seine mofesztchh z. Snk. Vz 153,25 bz G hrenten schwach. eferred 8 ½, Philadelphig and Reading 5 % I. pr. Juli⸗Aug. 4,84 Gd., 4,86 Br. Hafer pr. Frah 8 Dr. Graf von Posadowsky⸗Wehner. Musik, Königliches gabemisches Institut für Kirchen⸗ vom Ingenieur⸗K es; attachierten Oberst⸗Lieutenant Birkenw. Baum. 51,90 B Der bveene., wurde mit 2 ¼ % notiert. nc. Bds. 33 ¾, Union Pacific Aktien 8, 4 % 6,37 Gd., 6,39 Br., pr. Mai⸗Juni 6,40 Gd., 6, Ge 8 9 1“ muftk), oder in dem vom Professor Stern gegründeten Ingenieur⸗Korps William Ludlow in Audienz. Praunschwpfrdb —,— Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 117 ½, Silver Amsterdam, 26. Februar. (W. T. B.) c Bestimmungen Konservatorium für vxm c oder in dem Konservato⸗ Brotfabrik.. 183,50 G Kredilaktien etwas höher ein, gaben aber später Commercial Barz 68 ⅛. Tendenz für Geld: Leicht. treidemarkt. Weizen auf Termine behaugss über den Handel mit denaturiert rium für Musik in Köl t haben; 1 8s 8 schach; Hesterreggiche SWaen schwächer, 20 nen9 Aires, 26. Februar. (W. T. B.) Gold⸗ pr. März 161 bh pr. Mar 82 br. 8 Novorg n it denaturiertem Branntwein. 9) sich alen 888 888 ha 8 8 alienische und schweizerische Bahnen fester. 0 5. rgzen loko ruhig, auf Term. wenig veränd. Auf Grund der §8 1 und 43 e 3) sich über seine Befähigung und seine Studien durch 8 86,25 bz Inländische Eisenbahnaktien schwächer und ruhig, w 104, pr. Mat 106, pr. Juli 106, pr. Oktob 2 die Besteuerung des ne ehih⸗ er 44. Gesebesg,beeg⸗ 8 Zeugnisse sane Lehrer ausweisen. 8 85 egees 68,40 bz namentlich Dortmund⸗Gronau und Mainz⸗Ludwigs⸗ Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. Rüböl loko 25 ¼. pr. Mai 24 ½, do. pr. 8 1895 wird hiermit Folgendes besimmt: G II. Die Preisaufgaben bestehen: gr

—,— hafen nachgebend. Berlin, 27. Februar. (Amtliche Preisfest⸗ Antwerpen, 26. Februar. (W. T. B.) P b 1 2 84,8 van 1 196,50 G Bantakisen in den spekulativen Devisen im Laufe fe von Getreide, Mehl, Ben⸗ Pe⸗ leummarkt. (Schlu bericht). finbel uf W 8 .cneh Terte 9. SeMscageezeeen Seeden 8 1 n

165,60 bz G des Verkehrs nachgebend. roleum und Spiritus.) weiß loko 15 ½ bez. u.

SESSSS

[bnedee 8

——ögqögüönn

Carol. Brk. Offl. 1 Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ky Deuce halt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun

ꝑE==gn

1 „Königlich sachssche inist Li Fgler

der Planitz ist hier Sn8Z Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich sächsische

. 8 1 3 eral⸗ 8 1 12,00 bz G Industriepapiere schwächer; Montanwerthe unte Weizen (mit ucschluß von Rauhweizen) per März 15 ½ Br., pr. April 15 Br. ch 2) Wer mit denaturiertem Branntwein handeln will, hat wird, Seene Geheime Rath Dr. Rüger ist von

SessSIII1881III

-—

——— OS0SS⁷ ——- ³**

£———-ö2O

2ee

1132]

7,25 G Schwankungen nachgebend. 1000 kg. Loko Termine niedriger mit Schmalz per Februar 70 ⅛, Marga 8 dies 14 Tage v öffnung des Handels der zuständigen b. in einer Ouvertüre für großes Orchester

18 8 8 3 8