von Parfümerien ünd Toiletteseifen. 1 Waaren⸗ verzeichniß: Mund⸗ und Zahnreinigungsmittel.
. 2. 96. Gesch Fabrikation von Kunstdruck⸗ „ papier. Waarenverzeichniß: Knunstdruckpapier.
Eingetragen für t die Firma Lindeuer Zündhütchen⸗und Thonwaägaren⸗ Fabrik, Linden b. nnover, zufolge nmeldung vom 23. 1. 96 am 14. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Zündhütchen und Patronen. Waarenverzeichniß: Zündhütchen und Patronen aller Art.
Klasse 16 b.
S**
Eingetragen für Wilhelm Pauli, Berlin NO., Gr. Searterstt. 91, zufolge Anmeldung vom 25. 1. 96 am 14. 2. 96 Geschäftsbetrieb: Groß⸗ Destillation, Liqueurfabrik und Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Spirituosen und Weine.
Nr. 13 934. Sch. 1083. Klasse 20 a.
*(8 H)*
Eingetragen für die Firma Schwarz & Stangl⸗ mayr, Regensburg und München, zufolge Anmel⸗ dung vom 24. 7. 95 am 15. 2. 96. Geschäftsbetrieb: “ und Vertrieb von Braunkohlen⸗Brigeuts. Waarenverzeichniß: Braunkohlen⸗Briquets.
Nr. 13 935. E. 450. Klasse 26 b.
Eingetragen für Wilhelm GSdel, Schüttorf, Hann., zu⸗ folge Anmeldung vom 9. 5. 95 am 15. 2. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Margarine. Waaren⸗ verzeichniß: Margarine.
Nr. 13 936. K. 1551.
— —
Winekind.
—.
Eingetragen für die Firma Kranefuß & Mier, Herford, zufolge Anmeldung vom 24. 12. 95 am 15. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung befsefügt.
H. 1576.
Nr. 13 927. Klasse 16 b.
Eingetragen für die 8. Bacn W. N. Helmers we. & Sohn, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 95 am 15. 2. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung von Spirituosen und Vertrieb der nachbenannten Waaren. Waarenverzeichniß: Magen-⸗ bitter.
1““
Théa! imne
DE LABBAVYE DE S’' EusvS
Georges Lefebvre, Tourcoing,
ingetragen für Fmeace, Alexander Specht u. J. D.
Frankreich; Vertr.:
Petersen, Hamburg, zufolge,. Anmeldung vom 8 10. 95/6. 5. 93 am 15. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen. Waaren⸗ verzeichniß: Liqueur.
. 5. Klaässe 16 b.
Eingetragen für die So0- ciétée Anonyme de 1a Distillerie de la Li- queur Bénédictine, e Vertr.: Dr. Martin
rucker, Leipzig, zufolge An⸗ meldung vom 16. 11. 94 am 15. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Liqueur. Waarenverzeich⸗ niß: Liqueur genannt Bé⸗ nédictine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗
H * KöLNXRH.
— —
Eingetragen für Th. Dahmen⸗Krölgy, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 7. 9. 95 am 15. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrikation. Waaren⸗ verzeichniß: Bartwichse.
Nr. 13 941. L. 1063.
Klasse 16 b.
EPERHAY & Ay
Eingetragen für Georges Lemaitre, Epernay, fisn e . Vertr.: Franz Jacobi, Berlin C., Linden⸗ traße 53, zufolge Anmeldung vom 14. 12. 95 am 15. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Champagner⸗Weinen. Waarenverzeichniß: Champagner⸗Weine. 8
Klasse 42.
Eingetragen für F. W. Eggersmann, Bünde i. W., zufolge Anmeldung vom 9. 7. 95 am 15. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Handlung mit Metallen, Metall⸗, Material⸗ und Kolonial⸗Waaren, Brannt⸗ wein, Taback, Zigarren. Waarenverzeichniß: Kolonial⸗ waaren, als Kaffee, Reis, Pfeffer, Nelken, Piment, Canehl, Thee, Kakao, Cumin, Lorbeerlaub, Mandeln, Sago, Materialwaaren, als Oel, Seife, Soda, Pech, Streichhölzer, Ultramarin, Stearinlichte, Glaubersalz, Bittersalz, Thran, Mühlenfabrikate, als Graupen, Nudeln, Mehl, Stärke, Gries, Taback, Zigarren, Branntwein, Wein, Liqueure, Metalle, als Eisen, Zink, Zinkblech, Kupfer, Messing, Stahl, Bleiröhren, Metallwaaren, als Schlösser, Gehänge, Thürdrücker, Nägel, Muttern, Schrauben, Hufnägel, Schilder, Zangen, Bügeleisen, Kuchenpfannen, Bolzen, Waagen, Gewichte, Hohlmaaße, Röhren, Schaufeln, Spaten, Sägen, Feilen, Forken, Sensen, Fitschen, Hobeleisen, Beitel, Stemmeisen.
Nr. 13 943. B. 2253.
hrx-
Eingetragen für die Firma Arnold Böninger, Duisburg, zufolge Anmeldung vom 11. 12. 95 am 15. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗
trieb von Tabackwaaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.
die Barmbecker (Aetien⸗Gesell⸗
1 dung vom 2. 12. 95 am 15. 2. 96.
niß: Bier.
1
Eingetragen für die Firma Burgun, Schverer & Cie., Meisenthal i. Lothringen, zufolge An⸗ meldung vom 23. 7. 95 am 15. 2. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Glasfabrik. Waarenverzeichniß: Kunst⸗ gewerbliche Erzeugnisse (Glaswaaren).
Nr. 13 945. N. 382.
Klasse 16 b.
Eingetragen für die Firma Karl Nahm & Co., Mainz, zufolge Anmeldung vom 21. 11. 95 am 15. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Weinhandel und Liqueur⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Liqueure.
Nr. 13 946. Sch. 1052.
Eingetragen für Heinrich Scharrer, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 20. 6. 95 am 15. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Export⸗Geschäft. Waarenverzeich⸗ niß: Bronze und Bronzefarben, Rauschgold, echtes Blattgold und Blattsilber, echtes und unechtes Gold⸗ und Silbergespinnst, Haken und Oesen, echte und unechte Gold⸗ und Silberflitter, Bouillons, Kane⸗ tillen, Tressen, Borten, Fransen, Schnüre, Litzen und Spitzen, Lametta, Bleistifte, Gold⸗ und Silber⸗ papier, Spiegel und Spiegeldosen, Nadeln aller Art, Siegellack, Glas⸗ und Wachsperlen, Horn⸗ und Gummikämme, Bürsten, Pinsel, Brillen, Ultramarin, Pariser Blau, Schweinfurter Grün, Chromgelb, kondensierte Milch, Bier, Wein, Flaschen⸗Kapseln, Korke, Bisquits, Bindfaden, Brokatstoffe, Bänder aus Seide, Halbseide, Wolle, Halbwolle und Baum⸗ wolle, Wachstuche, Kerzen, Zündhölzer, Nachtlichter, Stärke, Seifen, öö Zuckerwaaren, Uhren, Her⸗ Glas⸗, Bein⸗, Perlmutter⸗, Freezas⸗ und Blechknöpfe, emaillierte und verzinnte Geschirre, Baumwollartikel aller Art, Wollstoffe (Kleiderstoffe und fertige Kleider aus Baumwolle und Wolle, sämmtliche in Verbindung mit Baumwolle und Wolle fabrizierten Passementerie⸗ und Besatz⸗Artikel, Baumwoll⸗ und Woll⸗Strümpfe, überhaupt alle in das Bekleidungsfach einschlagende Artikel, welche in Verbindung mit einem dieser beiden Rohstoffe Baumwolle oder Wolle) erzeugt werden), Papiere — Druck⸗, Schreib⸗, Kloset⸗, Zeitungs⸗ ꝛc.
apiere), echte und unechte Bijouterien (Brochen,
brringe, Armreife, Fingerringe, Halsgeschmeide, Knopfgarnituren, Korallen ꝛc.), Konserven (Feld⸗ und algeaffüches Butter, Schmalz, Margarine, vIr „Obst), Srrumpfwaaren (Damen⸗, Herren⸗,
inderstrümpfe aus Wolle, Halbwolle, Baumwolle, Seide und Halbseide), Glas⸗ und Porzellanwaaren (Vasen, Bier⸗, Wein⸗, Wasser⸗, Liqueurgläser und „Service, Schalen, Tafelaufsätze, Teller, Töpfe, Tassen, Figuren und Nippes), Spielwaaren aller Art (sämmtliche in Verbindung mit Holz⸗ und Metalltheilen bestehenden Kinderspielwaaren). Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 13 947. Sch. 1304. Klasse 16 b.
PIslerelen-
Eingetragen für die E Julius Schlomann Nfl., Berlin, zufolge Anmeldung vom 23. 12. 95 am 15. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Liqueuren und Spirituosen. Waaren⸗ verzeichniß: Liqueure und Spirituosen. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 13 950. B. 2209.
Klasse 16 a.
Eingetragen für Brauerei
schaft, Hamburg, zufolge Anmel⸗
Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzeich⸗
Nr. 13 948. L. 864. Klasse 16 b.
v. Wunschmann
Magenbitter. 1 Eingetragen für die Firma E. & M. Leydicke,
8. 7. 95 am 15. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Liqueur⸗ abrik und Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Magenbitter.
Nr. 13 949.
MARCOP0l-
Eingetragen für die Firma C. Eickemeyer, Mainz, zufolge Anmeldung vom 8. 1. 96 am 15. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Sekt⸗Kellerei und Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Stille und mounssierende Weine.
bermanentrank“
—
Eingetragen für Wilhelm Pauli, Berlin, Gr. Frankfurterstr. 91, zufolge Anmeldung vom 8. 11. 95 am 15. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Spirituosen. Waarenverzeichniß: Liqueur. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗
Eingetragen für die Melle, zufolge An⸗ meldung vom 10. 12.
95 am 15. 2.96. Ge⸗
schäftsbetrieb: Fabrik
chemischer Produkte
Dund Vertrieb von
Zündwaaren. Waaren⸗
verzeichniß: Wichse, Ofenglanz⸗Pomade, und Putzpräparate aller Art.
Nr. 13 953. F. 1184. Klasse 29. Eingetragen für die Firma Fürsten:
berger Porzellaufabrik, Fürsten
berg a. d. Weser, zufolge Anmeldung
vom 19. 7. 95 am 15. 2. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation von Por
zellanwaaren. Waarenverzeichniß: Por⸗ zellanwaaren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 13 954. O. 371.
Eingetragen für die Ober⸗ schlesische Eisenbahnbedarfs⸗ Aktiengesellschaft zu Friedens⸗ hütte im Stadtkreise Beuthen O.⸗S., Reg.⸗Bez. Oppeln, zu⸗ folge Anmeldung vom 19. 12. 95 am 15. 2. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Walzwerk. Waaren⸗ verzeichniß: Schnitteisen.
Nr. 13 955. B. 2194.
Eingetragen für die Firma
Burgun Schverer & Cie., Meisenthal i. Lothringen, zufolge An⸗ meldung vom 23. 7. 95 am 15. 2. 96. “ betrieb: Hohlglasfabri⸗ kation. Waaren⸗ verzeichniß: Kunstgewerb⸗ liche Erzeugnisse (Glas⸗ waaren).
Nr. 13 956.
E. 684. Klasse 16 b.
Klasse 13.
Vaseline⸗
R. 1096.
Eingetragen für J. Rosendorn, Berlin, Brunnenstr. 10, zufolge de e gg 27. 11. 95 am 15. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Groß⸗Destillation, Liqueurfabrik und Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Branntweine, Liqueure und Weine.
Nr. 13 957. K. 1525.
Eingetragen für die Firma Kupferberg & Co., Berlin W., Mohrenstr. 42, zufolge Anmeldung vom 4. 12. 95 am 15. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Spirituosen, insbesondere von Kognak und Wein. Waarenverzeichniß: Spirituosen, insbesondere Kognak und Wein. Der Anmeldung ist eine Beschreibung —“
Nr. 13 958. O. 368.
Eingetragen für die
Klasse 16 b.
HOberschlesische Eisen⸗
bahnbedarfs⸗Actien⸗
gesellschaft mit dem
Sitze in Friedenshütte
— Stadtkreis Beuthen
O.⸗S. —, zufolge Anmeldung vom 19. 12. 95 am 15. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Walzwerk. Waaren⸗ verzeichniß: Walzbleche.
Nr. 13 959. L. 565. Klasse 16 b.
Eingetragen für die Firma Isaac Wed Ling Ww. & Eydam Dirck Hekker, Danzig, Breit⸗ gasse 51/52, zufolge Anmeldung vom 25. 1. 95 8- 15. 2. 96. Geschäftsbetrieb; Branntwein⸗ n Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß: Liqueur un Branntwein, Goldwasser.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Berlin, Mansteinstr. 4, zufolge Anmeldung vom
Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 8.
s⸗-Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Freitag,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, mnchung auch in ein He vle, Sens en
schafts⸗, Zeichen⸗ und Mu latt unter Beichea,
“
en Staats
den 28. Februar
ster⸗Registern, 1 über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tas und Fahrpl
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei⸗
Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
aarenzeichen.
Nr. 13 960.
Eingetragen für die Firma G. M. Hammer, Wien; Vertr.: A. Mühle u. W.
Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78, zufolge An⸗ meldung vom 27. 12. 95 am 15. 2. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kaffeesurro⸗ gaten. Waarenverzeichniß: Kaffeesurrogate, insbesondere Feigenkaffee.
Nr. 15 561.
R. 1114.
8 8 8.
8
Eingetragen für die Firma Rigand & Chapo⸗ teaut, Paris (Frankreich); Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier Berlin NW., Dorotheenstr. 32, zufolge vom 6. 12.95 am 15. 2. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von pharmazeu⸗ tischen Präparaten. ö“ Chemische und pharmazeutische Erzeugnisse. er Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 13 962. K. 1527.
Klasse 16 b.
Eingetragen für die Firma Kupferberg & Co., Berlin W., Mohrenstr. 42, zufolge Anmeldung vom 4. 12. 95 am 15. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Spirituosen, insbesondere Kognak und Wein. Waarenverzeichniß: Spirituosen, insbesondere Kognak und Wein. Der Anmeldung ist eine Beschreibung
beigefügt. Nr. 13 963. K. 1526. Klasse 16 b. 8
8
22 Eingetragen für die Firma Kupferberg & Co., Berlin W., Mohrenstr. 42, zufolge Anmeldung vom 4. 12. 95 am 18. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Spirituosen, insbesondere Kognak und Wein. Waarenverzeichniß: Spirituosen, insbesondere Kognak und Wein. Der Anmeldung ist eine Beschreibung
beigefügt. Nr. 15 561. F. 55.
dacchiazin
Eingetragen für die Firma Fahlberg, List & Co., Salbke⸗Westerhüsen a. Elbe, zufolge An⸗ meldung vom 1. 10. 94 am 18. 2. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Süßstofffabrikation. Waarenverzeichniß: Benzoösäure⸗Sulfinid oder Anhydro⸗Orthosulfamin⸗ benzoösäure im rohen (purum), gereinigten (raffi⸗ nierten) oder an Natron gebundenen Zustande, pulver⸗ oder tafel⸗ (tabletten⸗) förmig.
Klasse 6.
Klasse 38.
Eingetragen für Fried. Dettm. Cramer, Bochum i. W., zu⸗ folge Anmeldung vom 9. 3. 95 30. 9. 75 am 18. 2. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Tabackfabrik.
aarenverzeichniß: Portorico⸗
abacke.
Nr. 13 966. R. 878.
Eingetragen für Heinrich Ruhfus, Dortmund, zufolge Anmeldung vom 17. 6. 95 /21. 7. 93 am 18. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeich⸗ niß: Papier, Schreib⸗ und Zeichen
materialien. Klasse 38.
Nr. 13 967. H. 1099. Eingetragen für die irma Joh. Dan.
heaes. Dillenburg, zu⸗ olge Anmeldung vom
22. 3. 95/30. 9. 75 am
18. 2. 96. Geschäfts⸗
betrieb: Fabrikation und
Vertrieb von Taback⸗
neschans
niß: ortorico⸗
Rauchtaback..
— 2—
At. Den Maa Saüer,d;
önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Preußischen Staats⸗
In
Nr. 13 968. G. 974. Klasse 32.
ofthe Patentee and Bole Manufacturer, thus: [GILOTr,vor * GILI.OT,“0 as toretain the sound — please to observe, Arx. run oxwUIua
Puus Ahn MAnkzb Im ruLL, * J0SEPH GILLOTrT;“ and every Packet bears a fao- s eimnile of his Signature, thus areamauhe⸗ öa— Eaikake 2
Eingetragen für die Firma Joseph Gillott & Sons, Birmingham, England; Vertr.: Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 7. 11. 95/30. 9. 75 am 18. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Stahlfedern. Waaren⸗ verzeichniß: Stahlfedern. —
Nr. 13 969. E. 561.
Eingetragen für die Firma Eckharter & Co., Lohr am Main (Bayern), zufolge Anmel⸗ dung vom 10 9. 95 am 18. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Putzpulver. Waarenverzeichniß: Putzpulver.
Nr. 13 970. G. 581.
5. d. rogrets- to, say. cortain dieroputable Makers have tried toimpose upon tho Publica apurious article, bearing the mis-spelled name
Klasse 34.
Klasse 32.
Ehngerogen für die Firma Gilbert & Cie., Givet (Ardennes), Frankreich; Vertr.: Dres. Antoine⸗ Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 19. 2. 95,30. 9. 75 am 18. 2. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Bleistiften. Waarenver⸗ zeichniß: Bleistifte.
Nr. 13 972. B. 927.
Klasse 32.
Farer
Ereürgeeen für die Firma nern. 8 G. Bormann Nachflg., Eßeh. Berlin, zufolge Anmeldung vom 3. 11. 94/18. 7. 89 am 18.2.96. Geschäftsbetrieb: 2B von flüssigen
uschen. Waarenverzeichniß: Aus ieht sche.
Nr. 13 973. W. 850.
Klasse 34.
0000C
Eingetragen für die Firma A. Wasmuth & Co., Altona, Fasela Anmeldung vom 25. 11. 95 am 18. 2. 96. Geschäftsbetrieb: H und Ver⸗ trieb von Fleckenreinigungsmitteln. Waarenverzeichniß:
leckenreinigungsmittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 13 974. S. 567.
Klaässe 34.
Eingetragen für die Firma A. Ségnin, Bordeaux, Frankreich; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 25. 4. 95/28. 12. 87 am 18. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Faßri gon von Parfümerien. Waarenverzeichniß:
ahn⸗Elixier.
Nr. 13 971. K. 1480.
Eingetragen für die Firma Sandel Katz, Cassel, zufolge An⸗ meldung vom 13. 11. 95 am 18. 2 96. Geschäftsbetrieb: Import und Vertrieb von landwirthschaftlichen Produkten. Waarenverzeichniß: Baumwollsaatmehl, Biertreber, Kokoskuchen, Erd⸗ nußkuchen, Erdnußmehl, Fleischfuttermehl, Getreide⸗ schlempe, Leinkuchen. Maisölkuchen, Maiszschlempe, Malzkeime, Mohnkuchen, Palmkuchen, Palmkern⸗ mehl, Rapskuchen, Reisfuttermehl, Sesamkuchen.
Nr. 13 975. B. 2227. Klasse 16 a.
Klasse 26e.
Eingetragen für die Barmbecker Brauerei Actien⸗Gesellschaft, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 4. 12. 95 am 18. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. 13 976. B. 1744.
Eingetragen für Dr. Paul Brumme, Giebichenstein b. Halle a. S., zufolge Anmeldung vom 17. 5. 95 am 18. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von künstlichem Dünger. Waarenverzeichniß: Künstlicher Pflanzendünger.
Nr. 13 977. G. 583.
E Nae2
Eingetragen für die Firma Gilbert & Cie., Givet (Ardennes), Frankreich; Vertr.: Dres. An⸗ toine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge An⸗ meldung vom 19. 2. 95/30. 9. 75 am 18. 2. 96. Geschäftsbetrieb: abrikation von Bleistiften. Waarenverzeichniß: Bleistifte.
Löschung.
Am 25. 2. 96 das unter Nr. 1100 der Zeichen⸗ rolle für die Firma Joh. Pet. Becker jr. in Rem⸗ scheid eingetragene Waarenzeichen.
Berlin, den 28. Februar 1896.
Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die 1 Handels⸗
registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem
Königreich Württemberg und dem oßherzog⸗
U Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.
tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. 8 [72501] Bei Nr. 1583 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Eisenberg“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Herz Eisenberg in Aachen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Unter Nr. 5014 des Firmenregisters wurde die irma: „Gebr. Eisenberg“ mit dem Orte der lederlaffun Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Herz Eisenberg in Aachen eingetragen. Aachen, den 25. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Altenburg. Bekanntmachung. [72502] Auf dem die Firma Holzindustrie⸗Gesellschaft zu Lucka mit beschränkter Haftung betr. Fol. 222 des Handelsregisters des Amtsgerichts ist heute die durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 18. Juli 1895 erfolgte Erhöhung des Stamm⸗
kapitals um 12 000 ℳ, demnach von 41 200 ℳ auf
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der S beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Gesellschaftsvertrags verlautbart worden. Altenburg, am 26. Februar 1896. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.
Krause. 8
Altona. [72504] Bei Nr. 2221 des Firmenregisters, Firma B. Otto Roosen, Graphitschmelztiegelfabrik zu Othmarschen und als deren Inhaber der Architekt Berend Otto Roosen daselbst ist heute Folgendes eingetragen worden: Zu Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet ltona, den 25. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Altona. [72503 Bei Nr. 2438 des Firmenregisters, Firma Kessal & Feindt zu Altona und als deren Inhaber Kaufmann August Christian Emil Kessal daselbst, ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1“ Altona, den 25. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a
Altona. Bekauntmachung. [72505 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2726 eingetragen: 1 Kaufmann August Christian Emil Kessal zu ona. Ort der Niederlassung: Altona. irma: Altonaer Kaufhaus, Emil Kessal. ltona, den 25. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Berlin. en,sden hese. [72749] des b e e. Amtsger eis I zu Berlin Zufolge Verfügung vom 24. Februar 1896 sind am 25. Februar 1896 folgende Eintragungen erfolgt: n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: palte 1. Laufende Nummer: 16 021. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Terraingesellschaft Frankfurter Chaussee. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
erlin.
Spalte 4. Rechtsverhältn e der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. Februar 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Bebauung, Veräußerung und Verwerthung von Grundstücken, insbesondere des zu Lichtenberg bei Berlin an der Frankfurter Chaussee belegenen, in dem Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin von Lichtenberg Band 1 Blatt Nr. 5 ver zeichneten Grundstücks.
Das Grundkapital der 1 800 000 ℳ Dasselbe ist eingetheilt in 1800 Stück auf jeden Inhaber und je über 1000 ℳ lautende Aktien
Die Gründer haben — ee Aktien übernommen
Der Mitgründer, Bank⸗Direktor Leopold Steinthal zu Steglitz bringt auf das Grundkapital das zu Lichtenberg belegene, im Grundbuche des Königli Amtsgerichts II Berlin von Lichtenberg Band 1 Blatt Nr. 5 verzeichnete, 201 792,80 qam gr Grundstück frei von Schulden und Hypotheken 8 d Aktiengesellschaft ein. berfaf sind dem Inferenten 1500 Stück Aktien der Gesellschaft im Betrage von 1 500 000 ℳ als volleingezahlt gewährt worden.
Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vor stand besteht aus Einer Person oder aus mehr Per sonen (Direktoren). Es können auch Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern bestellt werden. Dieselben haben in Bezug auf die Vertretung und Firmen zeichnung gleiche Rechte mit den wirklichen Vor standsmitgliedern. Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und, so lange der Vorstand aus Einer Person besteht, deren ÜUnter⸗ 8 wenn jedoch der Vorstand aus mehreren Per⸗ onen besteht, entweder die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder, oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen tragen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der sammlung selbst müssen, beide Daten nicht mit⸗ gerechnet, mindestens 18 Tage liegen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs.Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Die Gründer der sind:
1) 8 “ tor Leopold Steinthal z
eglitz,
2) der Banquier Georg Traube zu Berlin,
4) 8 Bedhn Richard S er Kaufmann Richard Schumacher zu Berlin 5) der Kaufmann Carl Rothschild zu Berlin. Den derzeitigen 28 bilden: 1) der Banquier Albert Hadra, 2) der Banquier Adolf Moser, 3) der Rechtsanwalt Dr. juris Edmund Alexander, ⁴) e⸗ Sen geee ee der Banquier Ludwig Ruß zu Charlottenbur dlenüer Vorstand ist: . 8 der Dem Kaufmann Richard Schumacher ist für di vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektiv⸗ prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, wenn de Vorstand aus mehereren
Gemeinschaft mit einem
Gesellschaft beträgt
53 200 ℳ und demgemäße Abänderung des § 4 des
3) der Kaufmann Carl Menzel zu Wilmersdorf
aumeister Leo Nauenberg zu Berlin. 8