Osthofen. Amtsgericht Osthofen.
In unser Genossenschaftsreg 1) das Statut vom 23. d Darlehnskasse einge t mit unbeschränkter Haftpfl
Gegenstand des Unter⸗ nes Spar⸗ und Darlehns⸗ ck der Gewährung von en für ihren Geschäfts⸗ und der Erleichterung der e und Förderung des Sparsinns. nden öffentlichen Bekannt⸗ Firma der Genossenschaft, dsmitgliedern, in der deut⸗ chaftspresse auf⸗
Merseburg. Bekanntmachung. In unser Genossensch durch Statut vom 11. Fe nossenschaft unter der F „Ländliche Spar⸗ Dürrenberg, ein
m dieselbe für den Verein rechtsverbindlich In allen Fällen, wo der Vereinsv Stellvertreter zeichnen, gilt die en als diejenige eines Beisitzers. schäftsantheil darf kein Genosse
er Liste der Genossen ist während des Gerichts Jedem gestattet.
r Eintragungen im G für das Jahr 1896 durch und Preuß. Staats⸗
ister wurde heute ein⸗ Februar 1896 der tragene Ge⸗
aftsregister ist heute bruar 1896 errichtete Ge⸗
und Darlehuskasse Genossenschaft mit
5
und gleichzeitig dessen
Unterschrift des letzter Mehr als einen Ge
Die Einsicht d der Dienststunden Die Veröffentlichung de nossenschaftsregister erfolgt a. den Deutschen Reichs⸗
b. das Johannisburger Kreisblatt. unisburg, den 21. 1. Königliches Amtsgericht.
„Spar⸗ un nossenschaf mit dem Sitze zu Hamm. nehmens ist der Betrieb ei kassen⸗Geschäfts zum Darlehn an die Gen. Wirthschaftsbetrieb,
getragene ankter Haftpflicht“,
renberg eingetragen worden. nens ist der Betrieb eines zum Zwecke: lehn an die Ge⸗ und Wirthschafts⸗
der Geldanlage und
mit dem Sitze in Dür Gegenstand des Unternehn Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts 1) der Gewährung von nossen für ihren Geschäfts⸗
2) der Erleichterung rung des Srarsin mitglieder Sparein
Die von der Genossenschaft au ind, soweit sie vom eitgliedern desselben in das Merseburger Kreisblatt un bis zur nächsten Generalversamm schen Reichs⸗Anzeiger aufzunehmen. aftsumme bekrägt 200
chst zulässi
enschaft ausgehe machungen sind unter der n zwei Vorstan irthschastlichen Genossenschafts men. Die Willenserklärung und Zeichn die Genossenschaft muß durch zwei Vor erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber lichkeit haben soll. Die Zeichnung ge Weise, daß die Zeichnenden zu d nossenschaft ihre Namensunterschrif
bestehend aus: “
2) Johann Seibert I.,
3) Jacob Forrer,
einrich Knippenberger,
acob Mayer II.,
sämmtlich zu Hamm. Die Einsicht der
der Dienststunden des Osthofen,
Guttandin,
Februar 1896. gezeichnet vo lagen machen können. sgehenden Bekannt⸗ orstand ausgehen, zu unterzeichnen und d, falls dies eingeht, lung in den Deut⸗
Landeck, Schlesien. In unser Geno getragen: 1) das „Spar⸗ und Darlehnskas nossenschaft mit unbesch mit dem Sitze zu Raiersdorf. Ge nehmens ist der Betrieb kassen⸗Geschäfts zum Darlehn an die Geno Wirthschaftsbetrieb, sowie Geldanlage und Förderung d von der Genossenschaft ausgehe kanntmachungen si schaft, gezeichnet vo dem „Gebirgsboten“ 1 Willenserklärung und Zeichnung f schaft muß durch zwei sie Dritten haben soll. Die Zei daß die Zeichnenden zu der Namensunterschrift beifügen; Gutsbesitzer Wilhelm Otto, dem Ernst Erdelt, dem Bauergutsbesitzer r aus Raiersdorf und den B. k und Franz Franke aus Schönau. Liste der Genossen ist während Gerichts Jedem gest Februar 1896. 8 Königliches Amtsgericht.
Rechtsverbind⸗ schieht in der zu der Firma der Ge⸗
ister wurde heute ein⸗ tatut vom 21. Februar 1896 der se eingetragene Ge⸗ räukter Haftpflicht“ genstand des Unter⸗ und Darlehns⸗ weck der Gewährung von en für ihren Geschäfts⸗ und der Erleichterung der es Sparsinns. nden öffentlichen Be⸗ Firma der Genossen⸗ n zwei Vorstandsmitgliedern, in in Glatz aufzunehmen. ür die Genossen⸗ er erfolgen,
enschaftsreg
* „ 2„ ℳ eines Spar ahl der Geschäftsantheile be⸗
Mitglieder des Vorstandes rd Hilde in Keuschberg und Der Vorstand n der Weise, — unterschrift
Rudolf Kegel und Richa Rudolf Burckhardt in Kröllwitz. zeichnet für die Genossenschaft i
Zeichnenden zu der Liste der Genossen
Gerichts Jedem gestattet. am 27. Februar 1896. Großh. Gerichtsschreiber.
Firma ihre Namens 1. — Zwei Vorstandsmitglieder können recht lich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ — en abgeben.
Die Einsi
ind unter der
t der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Merseburg, am 24. Februar 1896.
eönigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Vorstandsmitglied egenüber Re tsverbindlichkeit nung geschieht in der Weist Firma der Gen
Bekanntmachung. Am 22. Februar 1896 wurde unter chaftsregisters von Ottweiler Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Ottweiler⸗Ziegel
Ottweiler. (Ziegelhütte)
Merzig.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 Consum⸗Verein, eingetr. beschränkter Haftpfl. —
schiedenen Ingenieurs Franz Fabrikdirektor een Vorstand
aftpflicht mit dem Sitze zu hütte eingetragen. Gemäß Statut ebruar 1896 bezweckt der Verein, rfnisse von guter unverfälschter f in größeren Mengen billig zu lichst billigen Preisen ungen ergehen unter Vereins und werden vom Direktor ertreter und einem andern Die Veröffentlichung eiler erscheinenden Ottweiler⸗ Vorstand besteht aus Carl Martin Friedrich Klein, Carl Diesel, Jacob Vogel, diese zu Ottweiler⸗ Die Zeichnung für den Verein daß zu der Firma desse Direktor oder dessen Stellvertreter und e lieder des Vorstandes ihre Unters Die Haftpflicht eines Genossen betn jeder Genosse nur einen Geschäfts⸗ Die Liste der Genossen kann während der unden von Jedermann eingesehen werden. Königliches Amtsgericht Ottweiler.
bestehend aus dem Gemeindeschreiber ef Volkme astian Hau
Die Einsicht der der Dienststunden des Landeck, den 26.
— Merziger⸗Fabrik⸗ Genossenschaft eingetragen worden:
An Stelle des ausge in Merzig Alexander Spangenberg, daselbst, in d
den 24. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. I.
München.
und Wirthschaftsbedü Qualität durch Ankau beschaffen und gegen baar zu mö
Zechmeister Alle Bekanntmachr
zu verkaufen.
der Firma des sen Stellv tgliede unterzei
erfolgt in dem
eingetreten.
Lübbecke.
Nach Statut vom 21. F Genossenschaft Consumverein mit unbeschrän Sitze in Hüllhorst, nossenschaftsregister eingetragen.
and des Unternehmen Saatgut, Kartoffeln und sonstigen hlen und Kunstdünger und Lebens⸗ r Art im Großen und der Ablaß in die Mitglieder. — Die Bekannt⸗ olgen unter deren e. — Das
ebruar 1896 wurde eine „Hüllhorster „eingetragene Genossenschaft kter Nachschußpflicht“, mit dem gebildet und heute in das Ge⸗
der Firma: Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Consumverein Wolfratshausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Wolfratshausen, K. Amtsgerichts
tatut vom 18. Februar 1896 ist and des Unternehmens, die Erwerbs⸗ und chaftsverhältnisse seiner Mitglieder durch den uf von Lebens⸗ und Wirth⸗ Großen und Ablassung im
des Vereins und die Ver⸗ t einem Aus⸗
zu Ottweiler, Wallich und Johann Ziegelhütte. in der Weise, s ist der Einkauf von 9 übrigen Mitg hinzufügen.
30 ℳ und hat
n, von Ko Wolfratshausen.
bedürfnissen alle kleineren Partien an machungen der Genossenschaft erf Lübbecker Kreisblatt t am 1. April und endigt am 31. März. — Mitglieder des Vorstandes sind: aut Kolon Heinrich Wilde, Kolon
sämmtlich aus Hüllhorst. — sicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Lübbecke, den 26. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
emeinschaftlichen Einka chaftsbedür Kleinen zu fö
Die Geschäftsleitun tretung desselben na welcher aus zwei Vorständen beginnt am 1. Februar und
ottweiler. Bekanntmachung.
Am 24. Februar 1 nossenschaftsregisters, eingetragene schräukter Haftpflicht zu Für des Nicolaus Wern und Jacob
önigl. Amtsgericht Ottweiler. 3
Christian Kottkamp, Knollmann,
896 wurde bei Nr. 29 des Ge⸗ betreffend den Consum⸗Ver⸗ Genossenscha
Außen oblie Das Geschäftsjahr
31. Januar. kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Ausschreibung im „Wolfratshauser⸗Wochen⸗
Die dermaligen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Joh. Kammerer in Wolfratshausen, I. Vor⸗
anz Berger in Wolfratshausen, II. Vorstand. insicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. München, den 22. Februar 1896. K. Landgericht München II. Der Präsident: (L. S.) Wilhelm.
Berichtigung. In der Bekanntmachung des Königlichen Amts⸗ uskan vom 10. Februar cr., betreffend und Darlehnskasse eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht e, abgedruckt in Nr. 44 7. Beilage dieses muß der Name des Vorstandsmitglieds — Zeile 20 von oben — nicht Thielitz, sondern Mielitz heißen. b
Nassan. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene G nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Dienethal, Nachstehendes eingetragen worden: „Die Liquidation ist beendigt, die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Febr
ebruar 1896. Königliches Amtsgericht
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [72614] Im Hollenbacher Darlehunskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Hollenbach, Quirin Kugler dort als Stellvertreter des Vere vorstehers gewählt worden. rg a. D., den 24. Februar 1896. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Dr. Friedrich Söltl.
Neuerburg.
orstandswahl Thul, beide zu Fürth, eingetragen.
Bekanntmachung. I
er Genossenschaftsregister ist heute unter Statut vom 23. Januar 1896 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehuskasse, Genossenschaft mit beschränkter Sitze in Rosenow eingetra egenstand des Unternehmens i und Darlehnskassengesch Gewährung von Darlehn an die Genossen hren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb; 2) der rleichterung der Geldanlage und Förderung des parsinnes, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗
der Genossenschaft erfolgen Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Naugarder Kreisblatt „Bund der Landwirthe für Pommern“, ngeht, bis zur nächsten Generalver⸗ S.Anzeiger“. zuli und endet Haftsumme beträgt 250 ℳ Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen beträgt 25. Die Mit
nd: 1) Wilhelm Bütow, 2) Augu Buß, sämmtli orstand zeichnet für die Genossenschaft in der daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ rden. Zwei Vorstandsmitglieder lich für die Genossenschaft zeich⸗ Die Einsicht der den des Ge⸗
Bekanntmachung. enschaftsregister wurde heute auf 30. Januar 1896 eingetragen:
Passau. In das Genoss Grund Statuts vom Darlehenskassenverein Tittling, ft mit unbeschränkter Ha Zweck, seinen Mitgliedern die und Wirthschaftsbetriebe nöthigen slichen Darlehen zu beschaffen, eben, müßig liegende Gelder dann ein Kapital unter dem zur Förderung der Wirth⸗ Vereinsmitglieder anzusammeln. soll stets, auch nach Auflösung der festgesetzten Weise erhalten em Verein kann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Ve Mitglieder des Vorstandes. indem der Firma die Unterschriften der Bei Anlehen von d darunter genügt die Unterzeichnung dur lieder. Bei Geldbelegen ist au t des Rechners nothwendig. vom Vorstand ausgehenden Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ge⸗ rsteher in der in Passau er⸗ Die derzeitigen Mit⸗ nd: 1) Muggenthaler, Max, ,2) Kölbl, Bernhard, ader, Karl, Oekonom
Nr. 8 die durch
eingetragene Haftpflicht“ gen worden. st der Betrieb eines äftes zum Zwecke:
Genossenscha Der Verein ha zu ihrem Geschäfts⸗ u Geldmittel in verzin sowie Gelegenheit zu g verzinslich anzulegen,
Namen „Stiftungsfond“ schaftsverhältnisse der Dieser Stiftungsfond enossenschaf
Muskau.
lagen machen könne geüichis zu M nlagen m unen. ie Spar⸗ Die Bekanntmachungen p
unter deren
und die Zeitung nd falls diese ei ammlung durch den „Deutschen Rei Geschäftsjahr be⸗
rein erfolgen durch drei Die Zeichnung erfolgt,
innt am 1. fünfhundert
ügt werden. zwei Vorstandsmitg
glieder des Vorstandes e
st Kamrath,
3) Friedrich in Rosenow.
zeichnet durch den Vo scheinenden Donauze gsgglieder des Vorstandes si SDekan und Pfarrer in Tittlin JOekonom in Enzersdorf, 3) in Kneisting, 4) Breinbauer, Andreas, Oekonom in Oekonom in Witzmanns⸗ insicht der Liste der Genossen ist während jenststunden des Gerichts Jedem gestattet.
icht Passau. ““
D K. Landgerichts⸗Rath Scherer.
nenden beigefügt we können rechtsverbind nen und Erklaäͤrungen abgeben. Liste der Genossen ist in den Dienststun
chtes Jedem gestattet. Massow, 22. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
d. Js. am 25.
Nassau, 24.
Windorf, 5) Regner, Georg,
der Oekonom ebruar 1896.
“ Königliches Landg Keammer für
Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregi am 26. Februar 1896 eingetragen die Fi „Landwirthschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ mit dem Sitze zu Meppen. Niach dem Statut vom 16. das Unternehmen den gemeinschaftlichen Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebs, sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ 1 ch die „Landwirthschaftliche Zeitung für das nordwestliche Deutschland“ und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamml g den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. “ itglieder des Vorstandes sind: ) Winterschuldirektor Meppen, Vorsitzender, 2) Ackerbürger Bernhard Albers daselbst, Stell⸗ vertreter desselben, 3) Beerbter Wilhelm Wekenborg zu Vormeppen. zwei von ihnen ie Einsicht der Liste der der Dienststunden des Meppen,
Meppen.
Preddersheim. Bekauntmachung. [72607]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ tatut vom 20. Februar 1896 der d Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ it unbeschränkter Haftpflicht“ Gegenstand des
Bekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist beute die dur Februar 1896 errichtete Genossen⸗ t unter der Firma „Molkerei⸗Genossenschaft ssenschaft mit unbeschränkter t“ mit dem Sitze zu Niedersgegen ein⸗ .Gegenstand des Unternehmens ist thung auf gemeinschaftliche Rechnung Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ Firma mit der Unter⸗ orstandsmitglieder durch das Bit⸗ Die Mitglieder des Vorstands Nicolaus Petry, Niedersgegen, und Mathias Hauer aus Obersgegen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschr nenden beigefügt sind.
ebruar 1896 bezweckt Statut vom 9. getragen: 1 „Spar⸗ un nossenschaft imn itze zu Leiselheim. Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und D lehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung Darlehn an, die Genossen für ihren Geschäfts⸗ Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns Genossenschaft ausgehenden öffentli machungen sind unter der chnet von zwei utschen landwirthschaftlichen Genossen
aufzunehmen.
eingetragene Geno Haftpflich getragen worden Lilchverwer und Gefahr. schaft erfolgen un zeichnung zweier V burger Kreisblatt. Carl Mandel,
mitgliedern, dur
Die von der chen Bekannt⸗ irma der Genossenschaft, Vorstandsmitgliedern, in d
schaftspresse“
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ e Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden nossenschaft ihre Namensunter Vorstand, bestehend
Johannes Haacke
Un. iften der Zeich⸗ d 8 Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Neuerburg, den 24. Februar 1896.
Königliches Amtsgerich 8
zeichnen die F Genossen ist während erichts Jedem gestattet.
den 26. Februar 1896.
ches Amtsgericht. II.
Die Einsicht der Liste folgen, wenn
u der Firma der G
aus: Wilhelm
8
Philipp Schwahn, Johann Lott, Ferdinand Müller, Philipp Spies, sämmtlich zu Leiselbeim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Pfeddersheim, den 26. Februar 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. [72615] Laut Statuts vom 26. Januar 1896 wurde unter der Firma: „Darlehenscassenverein Zeitlarn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ mit dem Sitze in Zeitlarn eine enossenschaft gegründet. egenstand des Unter⸗ nehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen⸗ heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Regensburger Anzeiger unter der Firma des Vereins und ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrathes, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung ür den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des
orstandes, indem der Firma die Unterschriften der
Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von 500 Mark und darunter genügt
die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Mitglieder des Vorstandes sind:
a. Johann Weigert, Oekonom in Zeitlarn, Vor⸗
steher,
b. Michael Lanzl, Bauer in Laub, Stellvertreter
des Vorstehers, 3 c. Johann Schübler, Söldner in Oedenthal d. Fosef Dozauer, Söldner in Zeitlarn, 3 e. Georg Möhring, Schmied in Zeitlarn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Königl. Landgericht Regensburg. Regensburg, am 21. Februar 1896. 88 Der Vorsitzende der “ für Handelssachen: “ ang.
Rössel. Bekauntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, wo⸗ selbst der Roesseler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht verzeichnet s⸗ eht,
folgende Eintragung:
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1895 ist an Stelle des Besitzers For der Besitzer Josef Schwark zu Abbau Robawen in
1896 am 8
den Vorstand gewählt,“ zufolge Verfügung vom 22. Februar selbigen Tage erfolgt. Rössel, den 22. Februar 1896. Köbnigliches Amtsgericht.
Rosenberg, Oberschles. Bekanntmachung.
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eiuge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafcefiche⸗ zu Groß Lassowitz ist heute in das
enossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des 8 ausscheidenden Gottlieb Gnoth ist Josef Gawenda zu Groß⸗Lassowitz zum Vorstandsmitgliede bestellt.
1. 111 Rosenberg O.⸗S., den 26. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
8
Saarlouis. Bekanntmachung. [72609] Unter Nr. 17 hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft unter der Firma
„Fraulauterner Spar. & Darlehnskassen Verein“ eingetragene Genossenschaft mit un
beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Frau⸗
lautern eingetragen. Das Statut ist datiert vom 14. Februar 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse
der Vereinsmitglieder zu verbessern, die dazu nöthige
Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗
verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Bekanntmachungen, welche rechtsverbindliche E
klärungen enthalten, sind von wenigstens drei Vor⸗ standsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder 8s Stellvertreter, andere durch den Vereinsvor⸗ steher zu unterzeichnen und in dem „landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“ zu ver⸗
öffentlichen. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Josef Kneip, zugleich als Vereinsvorsteher,
K 2) Georg Bellmann, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 11““ 1
3) Nicolaus Theobald,
4) Anton Becker,
5) Fr. W. Jacobs, sämmtlich zu Fraulautern.
Der Vorstand zeichnet f Genossenschaft in der Form, daß der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer der
Firma ihre Namensunterschriften hinzufü
en. Ausnahme: Bei gänzlicher oder theilweifer Zurück⸗ erstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und
mindestens einen Beisitzer.
In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Tenofsen ist während
der Dienststunden Jedem gestattet. — Saarlonis, den 24. Februar 18996. Königliches Amtsgericht. III.
Schönau.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der 1 Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Geuossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht FIIee 0 9
unter Nr. 4 eingetragenen
Kreis Schönau“ in Spalte 4 getragen worden:
Das Vorstandsmitglied Wilhelm Krause ist am 17. Juli 1895 gestorben. Eingetragen am 21. Fe⸗
bruar 1896.
In den Vorstand ist neugewählt am 18. Januar .“ E
schaftsverhältnisse der Vereinsmitg
Rechners not
eingetragene
1896 der Stellenbesitzer Julius Beier in Nieder⸗ Falkenhain. Eingetragen am 21. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
schweinrfurt. Bekanntmachung. 72616] Den Vorstand des Darlehenskassenvereins Stadelschwarzach, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, bilden z. Zt.: 1) Johann Ebert, Oekonom in Stadelschwarzach, Vereinsvorsteher, 2) Kaspar Böhm, desgleichen, Vorsteherstellvertreter, 3) Georg Adam Ruß HOekonom in Järkendorf, 4) Georg Weickert, Hekonom in Laub, und 5) Wilhelm Gerber, Müller in Neuses a. S., Beisitzer. 8 Schweinfurt, 24. Februar 1896. K. Landgericht. Kammer für u. Der Vorsitzende: Ze
ler.
Straubing. E“ 122e
Durch Statut vom 15. November 1895 hat sich eine Genossenschaft unter der Firma: „Landwirth⸗ schaftlicher Consumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“”“ ge⸗ bildet mit dem Sitze in Straubing.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirthschaft der Genossen durch gemeinschaft⸗ lichen Einkauf von Lebensmitteln und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Genossen. Die Dauer der Genossenschaft wurde auf 4 Jahre, nämlich bis 15. November 1899 estgesetzt; die Leheete e kann jedoch die
ortsetzung auf unbestimmte Zeit beschließen. Das
eschäftsjahr schließt mit dem 15. November jeden Jahres. Ein Genosse kann höchstens 50 Geschäfts⸗ antheile erwerben; der Geschäftsantheil wurde auf 20 ℳ festgesetzt und haftet jeder Genosse mit dem doppelten Betrag seines eschäftsantheils. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.é Soweit der Be⸗ trieb gewisser Geschäftszweige besondereu Bevoll⸗ mächtigten oder Beamten übertragen wird, ist Voll⸗ machtsurkunde oder Bestallung von dem Vorstande und dem Vorsitzenden oder stellvertretenden Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths auszustellen. In der Urkunde oder Bestallung ist der Umfang der Ver⸗ tretungsbefugniß und insbesondere anzugeben, ob der Vertreter zu Willenserklärungen für die Genossen⸗ schaft der Mitzeichnung eines Vorstandsmitgliedes bedarf. — Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen, von zwei Vor⸗ standsmitgliedern gezeichnet und in dem in Straubing erscheinenden Niederbayerischen Anzeiger veröffentlicht. Bei Berufung einer Generalversammlung durch den Aufsichtsrath erläßt dessen Vorsitzender allein die Einladung. Der Vorstand besteht aus den Herren:
1) Wieland, Franz, Gutsbesitzer in Hierlbach, 2) 5 Johann, Gutsbesitzer in Haushof
ei Bogen,
8 Schöfbeck, Josef, Gutsbesitzer in Münchsdorf. Die en. der Liste der Genossen steht während
der Dienststunden des Gerichts Jedem offen. 8 Straubing, den 23. Februar 1896. . Koönigliches Landgericht Straubing. Müller, Präsident. 6
* Tholey. 72874]
Im Genossenschaftsregister ist beim Hasborner Consum⸗Verein, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, statt des aus⸗ scheidenden Johann Maldener, das Vorstandsmitglied
Josef Scholl zu Hasborn eingetragen. Fvholey, den 26. FAebrugr 1896. .“
Königliches Amtsgericht. 1 Traunstein. Bekanntmachnng. [72618] Durch Statut vom 26. Januar 1896 wurde unter der Firma: Darlehenskassen⸗Verein Söchtenau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliche, mit dem Sitze in Söchtenau eine enossenschaft begründet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ in verzinslichen Darlehen zu beschaffen und enheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗
zinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem
amen Stiftungsfonds zur Föederne der Wirth⸗
ieder anzu⸗ sammeln. Dieser Stiftungsfonds soll auch nach Auf⸗ E der Genossenschaft erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter
er Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsraths im
„Wendelstein“. Rechtsverbindliche Willenserklärung
und Zeichnung für den Verein erfolgt durch den
Vorsteher oder Stellvertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder, indem der Firma die Unter⸗
chriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen bis 500 ℳ genügt die Unterschrift durch zwei vom Vorstand bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des hwendig. Vorstandsmitglieder sind: alentin Schlaipfer und Jos. Wandler, beide in eter Maier in Aschau, Simon Liegl ch und Seb. Weichselbaumer in Hafendorf. icht der ee ist während der Dienst⸗ unden des Gerichts Jedem gestattet. Traunstein, am 24. Februar 1896. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.
walabröl. [72700]
Laut Statut vom 19. Januar 1896 ist zu Ecken⸗
58. unter der Firma:
udwirthfchaftliche Bezugsgenoffenschaft, enossenschaft mit beschränkter 1 Haftpflicht“
eine Genossenschaft behufs gemeinschaftlichen Einkaufs
von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des land⸗
irthschaftlichen Betriebs, gemeinschaftlichen Verkaufs Seeeecgschafrischer Erzeugnisse und gemeinschaftlicher Benutzung von Maschinen ꝛc. errichtet worden. Die
Haftsumme beträgt 50 ℳ
Der Vorstand besteht aus den 1) Fhaes Georg Ragoczy zu Eckenhagen als orsitzende
22 1“ n 2) Kaufmann Adolf Heymann zu Eckenhagen als
Rendanten,
) Landwirth Eduard Schöler zu Sinspert, leichzeitig Stellvertreter des Vorsitzenden,
4) Landwirth Christian Hombach in Blankenbach,
von deuen je zwei unter Beifügung ihrer Namens⸗
ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. 6 11¼ Uhr, und zur Forderungen auf
unterschrift zu der Firma für die Genossen rechtsverbindlich - Bensserscha
Oeffentliche Bekanntmachungen sind in dieser Form landwirthschaftlichen Genossen⸗ ehen dieses t des land⸗
zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Magdeburgerstr. 14. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1896, Offener Arrest mit An⸗ 20. Mai 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Mai 1896. Prüfungs⸗ am 17. Juni 1896, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.
Berlin, den 27. Februar 1896.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
1896, Vormitt
21. April 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 27, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem e der Sache und von den Forderungen, für e sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung dem Konkursverwalter bis März Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Hagen.
Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Delikatessenhändlers Paul Melzer zu Halle a. Nr. 63, ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ erichts, Abtheilung VII, zu Halle a. ruar 1896, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor a. D. J
euschel zu Halle a. S., Mansfelderstraße Nr. 51. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderu lich den 3. April 1896. Erste lung den 26. März 1896, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 18. April 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr.
Halle a. S., den 27. Februar 18
Große, Kanzlei⸗Rat des Königlichen Amtsgeri
Nachmittags 12 ½ Uhr. schafts⸗Presse aufzunehmen. 2 Hubr Blattes haben dieselben in der Zeitschr wirthschaftlichen Vereins für Rheinpreußen zu er⸗
folgen, bis die Generalversammlung darüber neu be⸗
ß Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts eingesehen werden. Waldbröl, den 20. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
(gez.) Flick. “ „Beglaubigt: (L. S.) Ebeler, Gerichtsschreibek des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung. Am 17. Februar 1896 hat sich zu Lossa unter der
„Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Lossa, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 1 Daftpflicht“ eine Genossenschaft zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirthschaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbet iebes mit dem Sitze zu Lossa gebildet und ist am heutigen Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Genossenschaft, mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in die Zeitung „Goldene inne“ zu Wiehe aufzunehmen. ehen dieses Blattes haben die Bekannt⸗ is zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu er⸗
n.
orstandsmitglieder sind: Louis Weyrauch Albert Spielberg Gustav Schütze
8 Albert Schmidt I.
Die Haftsumme der einzelnen Genosse e
eden erworbenen Geschäftsantheil.
eiligung eines Genossen auf mehrere
Geschäftsantheile ist zulässig, jedoch auf höchstens 10.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗
nung geschieht in der Weise, daß die der Genessenschaft ihre
Beim Ein
Vormittags Neue Friedrich⸗
haben oder zur Konkurs⸗
in Anspruch nehmen [72821] Oeffentliche Bekanntmachung. 18. M ermögen des Inhabers eines Uhren⸗ und Goldwaaren⸗Geschäfts,
ierselbst, ist der Konkurs eröffnet. echtsanwalt Dr. Anzeigefrist bis zum 31. März Anmeldefrist bis zum 31. März
Erste Gläubigerversammlung 24. März 1896, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Pruͤfungstermin 14. April 1896, Uhr, im Gerichtshause Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthors⸗
Bremen, den 27. Februar 1896. —Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ u. N. Der Gerichtsschreiber: Stede.
Mathae Carl
straße 31 a. Verwalter: Offener Arrest mit 1896 einschließlich. 1896 einschließlich.
S., Magdeburgerstraße S. am 27. Fe⸗
mittags 11 I. Obergeschoß, en bis einse
läubigerversamm⸗
gezeichnet von 2 Vorstands⸗ ts. Abtheilung VII. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Jo⸗ b 8 hann Millow zu Leistenow ist am 20. Feb mittags 5 Uhr, das Konkursver erwalter: Stadtrath Kaufmann Heinrich Offener Arrest mit Anzeige⸗ x96, Anmeldefrist bis 10. April cr., erste Gläubigerversammlung 18. März Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin 15. April 1896, Vormittags 10 Uhr.
Demmin, 20. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers en gros mit Taback, Zigarren und Zigaretten Haus Johann — Rödingsmarkt 39, 1. Etage, wird heute, mittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bu halter Julius Jelges, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. April d. J. Gläubigerversammlung den
1896, Nach
Westphal in Demmin. frist bis 18. März 18
machungen zu Hambu
Theaterstraße 3.
einschließlich. Erste 24. März d. J., Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 14. April d. J., Vorm.
bruar 1896. tsschreiber.
.. Allgemein 200 ℳ für Konkursverfahren. 8 2
Ueber das Vermögen des Bäckermei Schroeder zu Dortmund, Rheinischestr. 16, ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. walter ist Rechtsanwalt Bohnert zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März 1896. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 15. April 1896. Erste Gläubigerversammlung den 24. März 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 23. April 1896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 27. Februar 1896.
sch Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗
sters Fritz 10 ¼ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 26.
Zur Beglaubigung: Holste, Ge
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Her⸗ mann Glaser zu Hirschberg i. Schl. ist heute Februar 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Verwalter der Kaufmann
ichnenden zu der F amensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Wiehe, den 24. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Wollstein. Der Nachtrag des Statuts der Volks⸗Spar⸗ und Darlehuskasse Neudorf, mit beschränkter Haftpflicht, r 1895 ist vom 8. Februar, nicht wie in der 7. Beilage zu
Konkursverfahren eröffnet. Louis Schultz hierselbst. Anmeldefrist bis 15. April 1896. Erste Gläubigerversammlun 1896, Vormittags 11 Uhr, gebäude, Wilhelmstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 38. ungstermin daselbst am 29. April 1 Offener Arrest in 189 8 3
am 19. März dem Gerichts⸗
Allgemeiner Prüf
1896, Vormittags 10 ½ Uhr.
mit Anzeigepflicht bis 10. Hirschberg, den g Februar 1896.
t Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger
2822]
Ueber den Nachlaß des am 4. Januar 1896 ver⸗ Friedrich Arno raße 18) ist heute, am r, das Konkurs⸗
eingetragene Weinhändlers
Lantzsch hier (Trompeterst 27. Februar 1896, Vormittags 10 ¼ Uh
verfahren eröffnet und Privat⸗A Gerichtsstraße 15, Konkursforderun
Genossenschaft
vom 3. Dezembe
vom 8. Januar 1896
Nr. 44 veröffentlicht ie
Wollstein, den 24. Februar 18965. Königliches Amtsgericht.
Konkursverwalter en sind bis zum 23. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung, Prüfungstermin 31.
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. „S., hat über das Vermögen des Justrumenten⸗ brikanten Josef Lechner, Inhaber der Firma F. X. Lechner Sohn hier, Eisenmannstraße 2, Nachmittags 4 ½ Uhr, den Rechtsanwalt r. S. Jakol . Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen den 16. März 1896, mittags 10 ¼ Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 30. März 1896, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, beide Termine im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43/II, bestimmt. München, den 25. Februar 1896. Der Fecl Sekretär: (L. S.) Störrlein.
ernannt worden.
allgemeiner
März 1896, Vormittags
9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
23. März 1896.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte
Dresden, Abtheilung I1b, am 27. Februar 1896: Hahner, Sekretär.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Caspar Sondermann zu Altengesecke ist am 26. Februar 1896, Nachmittags 6 Uh Verwalter: Auktions⸗Komm Berghoff zu Erwitte. Erste Gläubigervers 1896, Vorm. 10 ¼ Uhr. fungstermin 15. Mai 1896, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30 Erwitte, 26. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Zehden.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 ssenschaft in Firma Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse für Zollbrücke Oder und Umgegend, eintragene Genossenschaft mit unbeschränkter icht mit dem Sitze zu Zollbrücke Oder ist eingetragen zufolge Verfügung an demselben T ist aus dem Vorstand als n. Carl Leipziger gust Mey zu Zollbrücke a. O. Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden geworden.
Ferner wird berichtigend zu der Eintragung vom 19. April 1895 bemerkt, daß den Vorstand zur Zeit
1) der Agent Carl Leipziger als Vorsitzender,
2) der August Mey als Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden,
3) der Lehrer Ca
4) der Freimann
auf dessen Konkurs eröffnet. Dr. S. Jakoby h
ntrag heut ursverwalter:
vermerkt steht, ärz 1896 einschließ⸗
vom 25. Februar 1896
Wilhelm Haberland Vorsitzender sitzender und
ustreichermeisters die in §§ 120 r, der Konkurs sssar Wilhelm Anmeldungsfrist bis 30. April ammlung 24. März Allgemeiner Prü⸗
auf Montag“
Mänz 1886.
rl Gröppler als Rendant, Louis Schwanz als Beisitzer, zu 1 und 2 aus Zollbrücke a. O., zu 3 und 4 aus Zäckericker Loose.
Konkursverfahren. en des Seifeusied irma E. W. Haa
8 ereibe 1 ꝛJ Bekanntmachung. v— Kgl. Amtsgericht Furth i. W. hat über das Holzschuhwaarenfabrikauten . W. am 26. Februar 1896, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Lederfabrikanten August Perlin zum Konkursverwalter ernannt.
meldung der Konkursforderungen endet am Mitt⸗ woch, den 18. März 1896.
Otto Faller, in zu Muskau, ist heute, am 25. 2 mittags 4 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren Verwalter: der Rechtsanwalt Hoffmann kau. Anmeldefrist bis zum 25. März 1896. Erste Gläubigerversammlung den 17. März 1896, Vormittags 10 Uhr, 31. März 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Anzeigepflicht bis zum 20. März 1896. Muskau, den 25. Februar 1896. Stisser, Sekretär Gerichtsschreiber des Königlichen
Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Wild in Furty 1.
zu Muskau.
r in Furth i. W.
ie Frist zur An⸗ Prüfungstermin
Konkurse.
leibesitzers Otto 25. Februar 1896, das Konkursver⸗
Erste Gläubigerver⸗ sammlung zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 13. März 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am den 26. Mär 1— Offener Arrest mit Anze⸗ bis Freitag, den 20. März 1896, Vormittags W., den 26. Kgl. Amtsgeri htsschreiberei. Diehl, Kgl. Sekretär.
ener Arrest und s Vermögen des Ziege 1 f Bading zu Herzfelde ist am gs 6 Uhr 15 Minuten, ffnet worden. Der Kaufmann W. Goedel jun. Kurfürstenstr. 108 a., ist zum Konkurs⸗ Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 21. März 1896. Erste Gläu⸗ g den 23. März 1896, Vormit⸗ und Prüfungstermin den 30. März Allgemeines Ver⸗
den 25. Februar 1896. Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Donnerstag, 1896, Vor⸗
mittags 9 Uhr.
3 sgerichte.
zu Berlin,
verwalter ernannt. ebruar 1896. K. Württ. Amtsgerichts Oehringen.
Gegen Johaun Remshardt, Oelmühle zu Ku
1896, Nachm. 5
Furth i. Bauer in der ferzell, ist heute am 26. Februar hr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 K.⸗O. sowie die Anmeldefrist bis 25. März ertheilt, Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Mittwoch, den 8. April 1896, Vorm. 9 Uhr, anberaumt und der K. Amtsnotar Egerer in Forchtenberg zum Konkursverwalter ernannt worden. 8 Den 26. Februar 1896. Gerichtsschreiber Carle.
’ Konkurseröffnung
über das Vermögen des Handelsmanns Gustavb. in Wehrsdorf Nr. 3 b. 27. Februar 1896, Nachmittag ⁄6 Uhr. Rechtsanwalt Schulze, Neusalza. zum 19. März 1896. Wahl⸗ und Prüfungst vmin 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 16.
Königl. Amtsgericht zu Schirgiswalde Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreib Akt. Muck.
Konkursverfahren. Vermögen
bigerversammlun tags 10 Uhr, 1896, Vormittags 10 Uhr. 8 äußerungsverbot. . . Alt⸗Landsberg, Württ. Amtsgericht Göppingen. 1— des Gottlob Bäuchle, Schäfers in Schlierbach, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Desselberger in Ebersbach als Verwalter bestellt en. offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. März 1896; erste Gläubiger⸗ umlung und allgemeiner Prüfungstermin am Nachmittags 2 ½ Uhr.
Ueber das Vermögen
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Anmeldefrist,
Saul in Hedersleben ist heute, am 1896, Nachmittag eröffnet worden. Hooijer in Aschersleben. 1896. Erste Gläubigervers 1896, Vormittags 10 ½ Uhr.
angemeldeten 1896, Vormittags 11 Uhr. rrest mit Anzeigefrist bis 8. April 1896. eeber en 26.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26. Februar erfahren versamml. Bernhard 30. März d. J., Den 22. Februar 1896. Gerichtsschreiber Langbein.
Konkursverfahren. das Vermögen des Händlers August Kuhler zu Wetter wird heute, am 27. Februar 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren Der Rechtsanwalt Schmidt wird zum Konkursverwalter ernannt. rungen sind bis zum 4. Apri richte anzumelden. über die Beibehaltung des Wahl eines anderen Bestellung
das Konkursv Verwalter Kaufmann Anmeldefrist bis 8. April! ammlung am 19. März
Termin zur am ,72989]
Emil Schäfer Verwalter Forderungen Anmeldefrist bis den 27. Mär ebruar 1896.
Konkursforde⸗ 1 1896 bei dem Ge⸗ zur Beschlußfassung ernannten oder die
manns Moritz sowie über die
in Berlin, M. J. Kisch, ist heute, niglichen Amtsgericht I
Ueber das Vermögen des Kaun Kisch aus Gablonz, Alexanderstraß Nachmittags 1
. Verwalters, eines Gläubigerausschusses Uls über die in
Ueber das des Kaufmanns und
e 17, Firma Dachpappenfabrikanten Theodor Blumentha
r, von dem Kö § 120 der Konkurs⸗