1896 / 54 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

—,— ——

155183)

[41082) Anleihe der Stadt Hauan. iehung am 30. September 189 uszahlung am 31. März 1896. I. Anleihe . 88 g Reihe I zu 0 .Zie .

Litt. A. Nr. 74 120 à 1000 2*

Litt. B. Nr 34 59 72 82 104 170 227 251 à 500

Litt. C. Nr. 19 169 185 220 236 283 326 34 440 455 663 682 697 à 200

a ve:

eihe zu 3 ½ % (VI. Ziehung). Litt. A. Nr. 96 138 à 1000 8 Litt. B. Nr. 5 261 282 315 à 500

Litt. G. Nr. 71 86 138 425 452 558 562 606

618 712 726 à 200 Rückständig B. Nr. 102 à 500

II. Anleihe vom 1. Oktober 1889 II. Serie

1 zu 3 ½ % (VI. Ziehung). Litt. A. Nr. 157 à 2000 Litt. B. Nr. 196 250 280 à 1000 Litt. C. Nr. 224 226 277 336 à 500 Litt. D. Nr. 255 275 280 293 315 329 370 457 497 à 200 Rückständig C. Nr. 234 351 368 à 500 D. Nr. 281 348 358 424 à 200 Dieselbe Auleihe I. Serie (IV. Ziehunt). Litt. A. Nr. 72 à 2000 8 Litt. B. Nr. 48 à 1000 Litt. C. Nr. 11 36 à 500 Litt. D. Nr. 31 38 108 151 181 188 Rückstäundig D. 191 232 à 200 Hanau, am 30. September 1895. Der Stadtrath. Dr. Gebeschus.

[33615]

Bei der am 29. vor. Mts. erfolgten planmäßigen Ansloosung Chemnitzer Stadtschuldscheine sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Von der 4 % (vorher 4 ½ %) Anleihe

1 nach dem Plane vom 15. Oktober 1879.

(Schuldscheine vom 1. November 1879.)

Litt. A. Nr. 131 bis mit 140, 576 bis mit 580, 689 690 je 5000 ℳ, Litt. B. Nr. 121 bis mit 130, 391 bis mit 400, 1021 bis mit 1027 je 2000 ℳ, Lütt. C. Nr. 61 bis mit 70, 561 bis mit 570, 631 bis mit 637 je 1000 ℳ, Litt. D. Nr. 561 bis mit 570, 731 bis mit 738 je 500 8 II. Von der 3 ½ % Anleihe 8

nach dem Plane vom 19. Dezember 1889.

(Schuldscheine vom gleichen Tage)

Litt. A. Nr. 181 bis mit 185 je 5000 ℳ, Litt. B. Nr. 691 bis mit 700, 721 bis mit 729 je 2000 ℳ, Litt. C. Nr. 621 bis mit 630, 1881 bis mit 1899, 1941 bis mit 1960, 1971 bis mit 1980, 2241 2242 2243 je 1000 ℳ, Litt. D. Nr. 1 bis mit 10, 881 bis mit 890, 1021 bis mit 1030, 1341 bis mit 1350, 1441 bis mit 1450, 1521 bis mit 1530, 3241 bis mit 3250, 3401 bis mit 3408 je 500

Die Inhaber der betreffenden Schuldscheine werden aufgefordert, am 1. April 1896 auf unserer Stadtkasse gegen Rückgabe der Schuldscheine sammt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, außerdem aber sich zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung aufhört.

Wir machen hierbei, unter Bezugnahme auf unsere früheren Bekanntmachungen, wiederholt darauf auf⸗ merksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nach⸗ stehend verzeichneter, bereits früher gelooster Schuldscheine, als:

von der 1879er Anleihe unter I.

Litt. A. Nr. 318 637 638 670 je 5000 ℳ, Lirt. B. Nr. 71 80 415 416 435 437 460 507 je 2000 %, Litt. C. Nr. 60 124 236 801 804 je 1000 ℳ, Litt. D. Nr. 42 304 411 571 je 500 ℳ,

von der 1889 er Anleihe unter II.

Litt. B. Nr. 88 369 je 2000 ℳ, Litt. D. Nr. 86

463 464 469 470 1097 1098 2524 je 500 ℳ, sowie der noch auf 4 ½ % lautenden, für den 31. März 1886 * Scheine der Anleihe unter I.

Litt. B. Nr. 187 zu 2000 ℳ, Litt. C. Nr. 507

zu 1000 seit ihrem Rückzahlungstermine aufgehört hat und daß zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste der ent⸗ fallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadtkasse erhoben werden kann. Auf diejenigen Schuldscheine unserer Anleihen, welche infolge Aus⸗ loosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung ge⸗ langen, vergüten wir bis auf weiteres und, ohne den

läubigern einen Rechtsanspruch darauf zu gewähren,

von Bag. dieser Zeit an 2 % Zinsen vom Nenn⸗ werth. Als abhanden gekommen hier angezeigt ist der Schuldschein vom 1. November 1879 Litt. C. Nr. 132 über 1000 und zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung dieser Urkunde das Aufgebotsverfahren bei dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anhängig.

C nitz, am 4. September 1895.

Der Rath der Stadt Chemnitz. André, Ober⸗Bürgermeister. Döhnert.

Erfurter Stadtanleihen.

Zur planmäßigen Tilgung der Erfurter Stadt⸗ Anleihescheine I., II. und IV. Ausgabe für

as Jahr 1895 sind am 9. d. M. ausgeloost worden: 1) Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 11. September 1878 ausgegebenen, vom 26. März 1888 datierten 3 ½ prozentigen An⸗ leihescheinen I. Ausgabe: 1a. 9 Stück Litt. A. Nr. 12 34 79 173 360 372 385 389 und 441 zu 1000 ℳ,

b. 20 Stück Litt. B. Nr. 510 518 549 569 580 619 659 750 755 887 902 1025 1114 1226 1275 1314 1378 1523 1615 1642 zu 500 ℳ,

c. 35 Stück Litt. C. Nr. 1741 1777 1787 1837 1856 1905 1914 1954 1962 1990 2047 2084 2157 2328 2413 2448 2610 2647 2717 2877 2898 2914 2919 2925 2927 2993 3181 3256 3307 3474 3481 3505 3560 3600 3601 zu 200 ℳ;

2) von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ 5— 8 26. Juni 1888 ausgegebenen, vom

8. August 1888 datierten 3 ½ prozentigen An⸗ leibes been II. Aus Frn

a. 7 S Litt. A. Nr. 8614 8 7 87

17 2 8980 zu 1000 ℳ,

b. 12 Stück Litt. B. Nr. 9016 9060 9104 9241

277 9350 9453 9520 9538 9570 9756 und 9784

500 15 Stück Litt. C. Nr. 9817 9941 9957 10073 1“

110111

10116 10123 10128 10315 10369 10392 10486 10537 10579 und 10712 zu 200 ℳ;

-3) von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ . vom 1. Februar 1893 ausgegebenen, vom 27. Februar 1893 datierten 3 ¼ prozentigen An⸗ leihescheinen IV. Ausgabe:

a. 18 Stück Litt. A. Nr. 13501 13580 13607 13699 13735 13796 13802 14044 14059 14075 14290 14364 14520 14625 14691 14727 14795 14810 zu 1000 ℳ,

b. 37 Stück Litt. B. Nr. 14886 15168 15516 15620 15740 15742 15743 15776 15777 15778 15800 16113 16122 16132 16161 16322 16406

16407 16466 16468 16471 16489 16508 16544

16584 17039 17040 17041 17047 17069 17094 1. 17351 17431 17522 17546 und 17669 zu ℳ,

c. 5 Stück Litt. C. Nr. 17957 18003 18074

18124 und 18209 zu 200

Die ausgeloosten Stadt⸗Anleihescheine, deren Ver⸗ zinsung vom 1. April 1896 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der eite berens, eeehe den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ scheinen und zwar:

bei den Anleihescheinen zu 1 mit den Zinsscheinen

Serie IV Nr. 6 bis 10, bei den Anleihescheinen zu 2 mit den Zinsscheinen Serie I Nr. 15 bis 20, bei den Anleihescheinen zu 3 mit den Zinsscheinen Serie I Nr. 7 bis 20 nebst Anweisungen vom 1. April 1896 ab bei der Stadthauptkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Die planmäßige Tilgung der Stadtanleihescheine III. Ausgabe hat im Jahre 1895 durch freihändigen Ankauf der erforderlichen Anzahl Anleihescheine stattgefunden.

Von den im Jahre 1894 ausgeloosten Stadt⸗ anleihescheinen I. Ausgabe find bisher nicht zur Einlösung gelangt:

1 Stück Litt. B. Nr. 1103 zu 500 ℳ,

2 Stück Litt. C. Nr. 1901 und 2500 zu 200 Die Einlösung dieser Anleihescheine, deren Ver⸗ zinsung bereits am 1. April d. J. aufgehört hat, ist bei der hiesigen Stadthauptkasse zu bewirken. 8

Erfurt, den 10. Dezember 1895.

Der Magistrat.

Schmidt.

8

e⸗ Ausloosung er Charlottenburger Stadtanleihe von 1889. Bei der am 20. Juni 1895 stattgefundenen zweiten Verloosung von Charlottenburger Stadt⸗ anleihescheinen der Anleihe vom Jahre 1889 1. April und 1. Oktober) sind folgende ummern gezogen: I. 1. Hälfte zu 3 ½ %. Buchstabe F. à 2000 Nr. 266 336 352 367 368 369 409 432 561 672 741 886 910 911 989 995. Buchstabe G. à 1000 Nr. 2007 2008 2011 2053 2634 2875 2877 2901 3003 3092 3143 3220 3221 3246 3247 3314 3359 3503 3504 3508. Buchstabe H. à 500 Nr. 6033 6034 6053 6075 6120 6137 6173 6239 6355 6400 6645 6709 6905 7026 7053 7150 7180 88 7402 7733 7748 7795 7796 8411 8466 8470 Buchstabe J. à 200 Nr. 11177 11441 11546 11592 11653 11655 11656 11661 11941 12101 12142 12300 12301 12304 12305 12338 12339 12387 12405 12424 12624 12657 12683 12708 12745 12764 12772 12793 12798. Buchstabe K. à 100 Nr. 16001 16049 16090 16229 16356 16367 16414 16566 16567 16729 16730 17002 17008 17048 17159 17187 17931 18046 18082 18343 18494. II. 2. Hälfte zu 4 %. Buchstabe F. à 2000 Nr. 1072 1073 1074 1075 1201 1244 1247 1248 1249 1250 1251 1801 1808 1809 1810. Buchstabe G. à 1000 Nr. 4773 5380 5381 5382 5383 5384 5546 5547 5548 5634 5745 5785 5789. Buchstabe H. à 500 Nr. 8548 8579 8752 8773 8798 8799 8800 9130 9138 9139 9140 9141 9292 9293 9350 9351 9411 9442 9537 9774 9775 10022 10023 10024 10025 10203 10515 10516 10530 10531 10552 10556 10557 10558 10559 10560 10612 10614 10793. Buchstabe J. à 200 Nr. 13701 13956 13957 14126 14128 14129 14194 14386 14387 14426 14469 14473 14474 14653 14803 14805 15030 15031 15032 15034 15387 15388 15389 15394 15395 15398 15399 15400 15413 15414 15415 15485 15541 15599 15620 15705 15720 15753 15797 15800. Buchstabe K. a 100 Nr. 18636 18727 18741 18742 18743 18745 18746 18747 18748 18749 18750 18946 18947 19451 19779 19921 19939 19941 20087 20137 20138 20139 20164 20166 20342 20361 20434 20435 20504 20506 20507 20508 20529 20536 20800. Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine im Ge⸗ sammtbetrage von 149 000 kündigen wir hier⸗ mit den Inhabern zum 1. April 1896, und wird die Auszahlung der baaren Beträge schon vom 15. März 1896 ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadtanleihescheine stattfinden, und zwar nach Wahl der Empfänger bei unserer Stadt⸗Hauptkasse, bezw. a. die der I. Hälfte 3 ½ % bei der Haupt⸗Seehandlungskasse, der Direk⸗ tion der Diskonto Gesellschaft in Berlin, sowie bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M., b. die der II. Hälfte 4 % bei der Nationalbank für Deutschland und dem Bankhaus Jacob Landau in Berlin, sowie bei dem Schlesischen Bankverein in Breslau. Den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zinsscheine vom 1. April 1896 ab, und zwar Reihe I Nr. 14 bis 20 und Zinsscheinanweisungen beizufügen. Vom 1. April 1896 ab hört die weitere Verzinsung der gekündigten Stadtanleihe⸗

scheine auf. Charlottenburg, den 16. Zennrerge

““ Der Magistrat.

11654 12287 12377 12707

16365 16914 17933

18744 18922 19940 20165 20505

[3575²]

Ansloosung von Stabt⸗Anleihescheinen.

Bei der am 10. d. M. stattgefundenen Aus⸗ loof der 85 Anleihescheine der Stadt x rg a. W. sind folgende Nummern gezogen

n:

Iitt. A. Nr. 30 141 203 210 über je 1000

Litt. B. Nr. 139 251 295 347 352 376 402 406 439 483 490 über je 500

Litt. C. Nr. 19 112 223 234 307 358 377 403 412 467 über je 200

Wir kündigen die vorbezeichneten Stadt⸗Anleihe⸗ scheine den In abern hiermit zum 1. April 1896, indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst dazu gehörigen Zinsscheinbogen vom 1. April 1896 ab bei der hiesigen Kämmereikasse ausgezahlt werden.

Die Verzinsung der ausgelooften Stadt⸗Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. April 1896 auf.

Landsberg a. W., den 17. September 1895.

Der Magistrat.

¶[35890]

eeeeeh 1 Bei der pro 1895/96 bewirkten Ausloosung von

Myslowitzer Stadt⸗Anleihescheinen sind folgende Stücke durchs Loos gezogen worden u. z.:

a. Aus dem Allerhöchsten Privilegium vom 14. Fe⸗ bruar 1881:

Litt. B. Nr. 101 103 165 220 à 500

Litt. C. Nr. 283 284 286 305 306 313 324 333 336 337 339 340 370 392 416 434 455 483 à 200

b. Aus dem Allerhöchsten Privilegium vom 21. September 1886: 1

Litt. A. Nr. 3 35 à 1000

Litt. B. Nr. 199 à 500

Litt. C. Nr. 251 263 264 327 à 200

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, die Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleibescheine und der gehörigen Zinsscheine bis spätestens zum 1. April 1896 bei der hiesigen kämmerei⸗Kasse in Empfang zu nehmen. it diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für 8 Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital gekürzt. 1.“

Myslowitz, den 17. September 1895

Der Magistrat.

[73185] 1 EEE1““ b

In Gemäßheit des § 2 des Reichsgesetzes vom 27. Januar 1875 (R.⸗G.⸗Bl. S. 18) und der darauf verweisenden späteren Reichs⸗Anleihegesetze, des § 6 des Bundesgesetzes vom 9. November 1867 (B.⸗ G.⸗Bl. S. 157) sowie des § 6 der Preußischen Ver⸗ ordnung vom 16. Juni 1819 (Pr. G.⸗S. S. 157) wird bekannt gemacht, daß

A. die der Kirchenfabrik zu Kiffis bei Pfirt (Ober⸗ Elsaß) gehörige Schuldverschreibung der Apro⸗ 8 Anleihe des Deutschen Reichs von

Litt. D. Nr. 671 über 500 angeblich am 6. Oktober 1895 dem Pfarrer A. Schlienger aus dem Pfarrhause in Kiffis entwendet worden ist,

B. der Frau Wilhelmine Wendt in Badeleben, Post Völpke, Provinz Sachsen, die Schuldver⸗ schreibungen der 4 prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1881

Litt. C. Nr. 14 096 und 14 098 über je 1000 ℳ,

Litt. E. Nr. 21 199 über 200 angeblich abhanden gekommen sind,

C. dem Lehrer Fischer in Gossow, Kreis Königs⸗ berg (Neumark) die Schuldverschreibung der prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1890 1

Litt. C. Nr. 40 940 über 1000 angeblich verbrannt ist.

Es werden diejenigen, welche sich im Besitze dieser Urkunden befinden, hiermit aufgefordert, solches der unterzeichneten Kontrole der Staatspapiere

zu A. dem Kirchenfabrikrath zu Kiffis,

zu B. der Frau ꝛc. Wendt, 8

zu C. dem Herrn ꝛc. Fischer . 8 anzuzeigen, widrigenfalls das gerichtliche Aufgebots⸗ verfahren behufs Kraftloserklärung der Urkunden bean⸗ tragt werden wird.

Berlin, den 25. Februar 1896.

Königlich Preußische Kontrole der Staats⸗

papiere.

5—

[73184] Bekanntmachung. Die Rentenbank⸗Kasse, Klosterstraße 761 hier⸗ selbst, wird 8

1) die am 1. April d. J. fälligen Zinsscheine der Rentenbriefe aller Provinzen schon vom 19. bis einschließlich den 24. März d. J. und

2) die ausgeloosten, am 1. April d. J. fälligen Rentenbriefe aller Provinzen vom 21. bis einschließlich den 24. März d. J.

einlösen und demnächst vom 1. April d. J. ab mit der Einlösung fortfahren.

Berlin, den 24. Februar 1896.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

[38101]

Unter Bezugnahme auf Artikel 3 des Gesetzes vom 29. Juni 1895 Nr. 19 der Gothaischen Gesetz⸗Sammlung —, die Herabsetzung des Zins⸗ fußes für das Anlehn der früheren Herzog⸗ lichen Kammer zu Gotha, welches auf Grund des Gesetzes vom 11. August 1837 aufgenommen ist, von 4 % auf 3 ½ % betreffend, werden diejenigen Inhaber von Kammer⸗Schuldbriefen, von welchen die Rückzahlung des verbrieften Schuldbetrags inner⸗ halb der dazu gestellten Frist nicht beantragt worden ist, hierdurch aufgefordert, in der Zeit vom 1. Oktober 1895 bis 1. April 1896 die be⸗ treffenden Kammerschuldbriefe nebst den dazu ge⸗ hörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten zur Abstempelung auf den Zinsfuß von 3 ½ % bei der Herzoglichen Staats⸗ und Domä⸗ nen⸗Kassenverivaltung in Gotha einzureichen.

Die Ausgabe neuer Zinsleisten und Zinsabschnitte wird erst nach Ablauf und Einlösung sämmtlicher Abschnitte der gegenwärtigen Zinsreihe erfolgen.

Gotha, den 25. September 1895.

8 Herzoglich S. Staats⸗Ministerium, Departement IVa.

Schmidt.

1be99hb. am 21. Juni d. J * A

8 .Js. erfolgten Auslo der nach dem Allerhöchsten Frivileglem vom 8— 1887 ausgefertigten vierprozentigen Anleihe⸗ A der Stadt Gummersbach sind gezogen

Litt. A. die Nu 23 70 82 zu se 5600 mmern 0 82 345 und 380

Litt. B. die Nummern 42. 2 e 112 152 155 und 163

ie Auszahlung des Nennwerthes der ausgeloosten 8

Stücke erfolgt gegen Rückgabe der Anlei 1 der nicht verfallenen Zinsscheine ve-ee am 1. April 1896 bei der hiesigen Stadtkasse

oder bei der Gummersbacher Volksbank oder

bei der Deutschen Genossenschaftsbank v Soergel, Parrisius und eres zu Franrkfurt

sbach, den 5. Oktober 1895 Der Bürgermeister: Bülowiuns.

50600] Bekanutmachung. Bei der für das Jahr 1896 auf Grund des Aller höchsten Privilegiums vom 7. November 1887 plan mäßig bewirkten Ausloosung der Sensburger Kreis⸗Anleihe⸗Scheine sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 19 über 1000 61 1000 9 500 19 500 66 500 68 500 78 500

200 Nr. 159 200 Nr. 186 200 Nr. 284 200 Nr. 254 200 Nr. 293 200 Sa. 5700 8

Diese ausgeloosten Kreis⸗Anleihe⸗Scheine werden hierdurch zum 1. Juli 1896 mit der Maßaabe gekündigt, daß von diesem Zeitpuntt ab die Zinsen⸗ zahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Zins⸗ scheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.

Die Einlösung erfolgt bei der Kreis⸗Kommnnal⸗ Kasse in Seusburg und bei dem Banquier Herrn Herrmann Theodor in Königsberg.

Sensburg, den 18. November 1895.

vW“ Kreis⸗Ausschuß.

v. Schwerin.

. Bekanntmachung. 8 8 Die 12. Verloosung der allgemeinen lothringischen Bezirks⸗Anleihe und die 17. Ver⸗ loosung der Anleihe für den Brückenbau bei Blettingen findet am 1. April 1896, Vor⸗ 11 Uhr, im Bezirksrathssaale hierselbst att. Zu diesem Termin hat Jedermann Zutritt. Metz, 1 198. er Bezirks⸗Präside ’8 . Ar Becker. 8

„I 4⁴ * -— 82 . 1 2* 2 *.

1“

Umwandlung bezw. Kündigung der

Anleihe der Stadt St. Johann a. Saar vom 24. Januar 1887.

Auf Grund Allerhöchsten Privilegiums vom 15. Januar dss. Js. ist die Herabsetzung des Zinsfußes der Anleihe im Betrage von 700000 vom 24. Januar 1887 auf 3 ½ % sowie die Kündi⸗ gung der bis zu einem von der Stadt zu bestimmen⸗ den Termin nicht zur Abstempelung eingereichten Anleihescheine genehmigt worden.

Hiervon gebe ich Kenntniß und setze den Termin, bis zu welchem die Anleihescheine zur Abstempelung bei mir einzureichen sind, auf den 1. Mai mit der Maßgabe fest, daß die bis dahin nicht ein⸗ gereichten Anleihescheine am 1. Juli gekündigt, für 1. Januar 1897 zur Rückzahlung ge⸗ langen werden und der Zinsfuß von 4 % is zum 1. Januar 1897 in Kraft verbleibt.

St. Johann a. Saar, den 25. Februar 1896.

Der Bürgermeister: Dr. Neff.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

tWerdersche Straßenbahn Aetien Gesellschaft.

Am 17. März cr., Nachmittags 3 Uhr, findet im Liesche'schen Saale hiers. eine General⸗ versammlung statt.

8 Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Berieseerae für die Zeit vom 1. August bis ult. Dezember 1895 mit dem Berichte des Vorstandes und Aufsichtsraths.

2) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Gewinnvertheilung.

3) Ertheilung der Entlastung des Vorstandes.

4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

5) Genehmigung des Kaufpertrages des am Markt Nr. 4 erworbenen Grundstücks.

6) Genehmigung der Uebertragung von Aktien

7) Diverse Angelegenheiten.

Werder a. H., den 29. Februar 1896.

Der Vorstand. Plettenberg. Klipfel.

208] Deutsche Reichspost.

lung findet Donnerstag, den 19. März 1896, Abends 7 Uhr, im Herzog Christoph in Stuttgart statt, wozu die Herren Aktionäre freundlich eingeladen werden. Taßesordnung: Entgegennahme des Berichtes des Vorstandes und Aufsichtsraths, rü⸗ fung der Jahresrechnung und Bilanz, Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. Stuttgart, den 28. Februar 1896 Der Vorstand.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

1 8 nweisungen

Vierte Beilage

Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag,

1. E 2. Aufgebote, Zustellungen u. 5 8

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ersicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

den 2. März

„Anzeiger. 1896.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. FewmendnrGefl stenan Aktien debereGefelsa.

7. Erwerbs⸗ un „Genossenschaften. I“ 8. Niederlassung ꝛc. von ö ¹

9. Bank⸗Ausweise. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[73392] 1 Gemäß Art. 210 a. H.⸗G.⸗B. werden die Aktien⸗ inhaber der 8

„Bierbrauerei 8 Puertocabello & Valencia A.⸗G.“

hierdurch zu einer Generalversammlung zwecks Beschlußfassung über die Errichtung der Gesellschaft und Festsetzung der Statuten auf Dienstag, den 31. März 1896, Nachmittags 2 ½ Uhr,

in Hamburg, Admiralitätstraße, Rathhaus, II. Stock, Zimmer Nr. 52, berufen. 8

Hamburg, den 29. Februar 1896.

Das Landgericht.

——

73376] . Die auf den 5. März in den Saalbau zu Neu⸗ stadt a. Haardt einberufene a. v. Generalver⸗ ammlung wird infolge eines eingelaufenen An⸗ ages auf Donnerstag, den 12. März, Vor⸗ mittags 11 Uhr, verlegt. Die Tagesordnung lautet nunmehr wie folgt:

1) Statutenänderung.

2) Ertheilung der Decharge für die seither vor⸗ genommenen Abschreibungen auf Maschinen⸗, Gebäude⸗ und Immobilien⸗Konto.

Neidenfels, den 29. Februar 1896.

Gebrüder Hemmer Maschinenfabrik Actiengesellschaft.

Der Aufsichtsrath.

[73387]

Mülheimer Dampfschifffahrts⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Gemäß § 14 unseres Statuts laden wir zu der am Samstag, den 18. April cr., Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft, Freiheit⸗ straße 23 hier, stattfindenden neunten ordentlichen

Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht pro 1895, Genehmigung der Bilanz, Gewinnvertheilung und Entlastung

des Vorstandes.

2) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichts⸗

rathes.

Aktionäre, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien April d. Js. bei der Gesellschaft oder bei der Mülheimer Volksbank

bis spätestens den 14.

in Empfang zu nehmen.

Mülheim a. Rhein, den 20. Februar 1896.

Der Aufsichtsrath. Fritz Pilgram, Vorsitzender.

hier zu hinterlegen und dagegen die Eintrittskarten

8 [73371] . Braunkohlen⸗Abbau⸗Verein

„zum Fortschritt“ in Meuselwitz.

Die Aktionäre unseres Vereins werden hiermit zu

den 28. März d.

der Sonnabend, 2 im Saale des „Deutse

Mittags 12 Uhr,

Hauses“ zu Meuselwiß stattfindenden diesjährigen

versammlung ergebenst ein⸗ eladen. Die Anmeldung und Niederlegung der ktien erfolgt daselbst von 11 12 Uhr Vormittags.

ordeutlichen Genera

Tagesordnun

1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für 1895

3) Gewinnvertheilung.

9 Entlastung der Verwaltung. 1) Wahl zweier Auffichtsrathsmitglieder. 1

* 5) Etwaige Anträge von Aktionären, sofern solche

rteechtzeitig eingereicht werden.”

Der Geschäftsbericht wird vom 13. März cr. ab

im Komtor am Kaiser Wilhelm⸗Schacht zur Kenn nißnahme ausgelegt. Meuselwitz, den 25. Februar 1896. . Der Aufsichtsrath.

Hugo Schneider, d. z. orsitzender.

20

t⸗

ng ötel⸗Aetien⸗Gesellschaft „Hamburger Hof“.

Fünfzehnte ordeutliche Generalversammlung Nach⸗

Sonnabend, den 28. März 1896, mittags 2 ½ Uhr, im „Hamburger Hof“. Tagesordunn

1) Bericht des

Beschefdeahe unter Vorlage der uund Ver

Bericht des

Ertheilung.

an Stelle des 1 n Rud. Schröder jr.

3) Wahl eines Revisors in Gemäßheit des § 16

der Statuten.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht im Bureau der

liegen für die Herren Aktionäre Geslce offen.

ie Stimmkarten, welche gleichzeitig als Einlaß⸗

karten zur Generalversammlung dienen, sind vo

9.— 18. März a. c. gegen im Bureau be Fesellschaft in

nehmen. 5 Der Vorstand.

mpfang

orstandes lber das abgelaufene ewinn⸗

ustrechnung per 31. Dezember 1895; ufsichtsraths und Decharge⸗

2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes tatutenmäßig austretenden

rzcigung der Aktien

m

zu

lung wird am Samstag den 28. März, Nachmittags 6 Uhr,

Ludwig zu Oberbausen stattfinden, zu welcher die

Oberhausener Wasserwerk.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

[73231]

Bilanz für das Geschüstsj

Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer. ahr vom 1. Nov. 1894 bis 31. Okt. 1895 Activ.

im reservierten Zimmer des Bahnhofswirths Hugo

Aktionäre unter Hinweis auf nachstehende Tages⸗ ordnung eingeladen werden. 1) Bericht über die Lage des Geschäfts und die Ergebnisse des verflossenen Jahres. 3 Ertheilung der Entlastung. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths und von Rechnungsprüfern für 1896 Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht auszuüben wünschen, wollen ihre Attien am Tage der Versammlung bei uns hinterlegen oder den Besitz derselben nachweisen. 1 Oberhausen (Rhld.), den 4. März 1896. Der Vorstand.

[73382) Bekanntmachung.

In Gemäßheit des § 8 ff. unseres Gesellschafts⸗ vertrages laden wir hierdurch unsere Aktionäre zu der auf Montag, den 23. März a. C., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im großen Saale des Gasthauses „zur Linde“ in Chemnitz anberaumten ordentlichen Geueralversammlung ergebenst ein.

Der Zutritt zum Versammlungslokal findet schon von 2 Uhr an statt. Der Saal wird um 4 Uhr

geschlossen.

Tagesordnung:

abschlusses per 31. Dezember 1895. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes. 8 3) Beschlußfassung über Entlastung des Auf⸗ ichtsraths und Vorstandes.

Anträge. 8 5) Neuwahl von sieben Aufsichtsrathsmitgliedern, sowie dreier Stellvertreter. Aktionäre, welche der Generalversammlung bei⸗ wohnen wollen, haben ihre Aktien gegen einen Depositenschein, der zum Eintritt berechtigt, bis 20. März, Abends 7 Uhr, in unserem Komtor, Jacobstraße 46, zu hinterlegen, auch sind die Ge⸗ schäftsberichte bereits von Montag, den 9. März ab, daselbst zu entnehmen. Chemnitz, den 1. März 1896.

Chemnitzer Dünger⸗Abfuhr- Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Richard Leist, Vorsitzender.

1issssJ Mülheimer Bauk in Mülheim ad. Ruhr.

Zur der am 25. März d. J., Nachmittags 4† Uhr, im „Zulast“ Hotel F. W. Schulze hier⸗ selbst stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden unsere Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordunng: 8 1) Vorlage der ahresrechnung und Geschäfts⸗

bilanz. 2) Entlastung des Vorstandes. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Zur Theilnahme an der Generalversammlun sind nur solche Aktionäre bezw. Bevollmächtigte berechtigt, welche spätestens bis zum 21. März cr., Abends 6 Uhr, in unserem Geschäftslokale hier oder bei unserer Zweigniederlassung in Ober⸗ hausen ihren 5 einer dem Vorstande enügenden Art nachweisen. 8 dis Jahresrechnung und die Geschäftsbilanz 85& der Bericht hierüber liegen vom 9. März d. J. ab in unserem Geschäftslokale zur Einsichtnahme der Aktionäre offen. 8 * Mülheim a. d. Ruhr, 28. Februar 1896. Der Aufsichtsrath der Mülheimer Bank. J. W. Mellinghoff, Vorsitzender. [73384]

Barmer Bau Gesellschaft

für Arbeiterwohnungen.

Die Herren Aktionäre der Barmer Bau Gesell⸗ schaft für Arbeiterwohnungen werden hiermit auf Grund der §§ 25 und 6 des Statuts zu der 25. ordentlichen Generalversammlung auf

stag, den 26. März cr. b otel Vogeler dierselst ergebenst einge⸗

laden.

Tagesorduung: . 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto, sowie der Berichte der Direktion und

des Aufsichtsrathes. 1 2) Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Decharge und Beschlußfassung über die zu ver⸗ theilende Dividende. 3) Ernennung von 6 Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes. 4) mbe von 3 Mitgliedern und 2 Stellvertretern der Revisionskommission. Behufs Ausü . des Stimmrechtes in der Ge⸗ neralversammlung ist es na § 15 der Statuten erforderlich, die Aktien wen gstens einen Tag vor der Generalversammlung bei dem Vorstande oder bei dem Barmer Bank⸗Verein, Herren Hinsberg, Fischer 4 Co. hierselbst zu depo⸗ nieren oder sie in der Generalversammlung dem Vorstande vorzuzeigen.

1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗

4) Beschlußfassung über rechtzeitig eingegangene ba-

An Immobilien⸗Konto

Geschäftshaus Gutleutstraße Zugang 1894/905 ..

Abschr

3 % v. 10 % v. 18 722.58 Einricht

abrikanwesen Höchsterstraße Zugang 1894/95

3 % v. Fabrik⸗Einrichtungs⸗Konto. . Zugaug .

nwerkzeug. 8 Absch 10 % auf Maschinen 25 % auf Kleinwerkzeug ... abrikations⸗ und Waaren⸗Konto dodell⸗Kontioo .

111.1“*“*“];

Abschreibung... Mobilien⸗Konto.. Zugang

Feuerversicherungs⸗Konto vorausbezahlte Prämie. Abschreibung ..

Patent⸗Konto ä.

Rückvergütung.

Abschreibuung . Debitoren⸗Konto

Guthaben bei Banquiers

sonstige Ausstände... Kassa⸗Konto . Wechsel⸗Konto

Bankwechsel (Diskonten).

sonstige Wechsel..

Effekten⸗Konto

2 % v. 60 000.— Grund und Boden. 150 000.— Gebäude.

Abschreibung: 6

242 000.— Gebäude .... 93 894.30 Einrichtug. .

10 % Abschreibung C1“

Antheil an The Duniop Pneumatik Tyre Co. Hanau, G. m. 11““

2 8

228 722.58

eibung:

W“

ung

1 8 8 489 000.— . 4 EE11111”“

538 894.30

75722.22]% 221 150

und Boden 4 060.—

20 709.43

11““— 190 000.— . . E“

261 142.29 21 422.31

239 719.98

9 389.43

reibung: .. v. 180 365.33 18 036.53 . v. 89 854 79 14 838.68

754.38 78

261438

7—

2454.46

9 401.46 940.14

206 844 651 363

32 875.21

* b6I 66sö66 56 8 .2 2* 585 2 * ““

1 526.60 8 235.— 936.— 135.65 800.35 200.35

600—

629 539.58 321 242.03

150 000.— 30 342.57

950 781,61

180 342 57.

1“ . 2373 839,72

—.—

Passiva.

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto.. Hypotheken⸗Konto. Kreditoren⸗Konto Delkredere⸗Konto . . Steuer⸗Reserve⸗Konto . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

. Reingewin. .

15 % Dividende.

Tyre Co. in Hanau Besonderer Reservefond Unterstützungsfonds für Tantième des Vorstand Tantièmefreier Gewinn

Soll.

An Handlungs⸗Unkosten⸗Konto: HOe.lungee Unkosten.. Steuer⸗Reserde⸗Konto . .

Abschreibungen:

aschinen und Modell⸗Konto . Mobilien⸗Konto Feuer⸗V

rungs⸗Konto..

Patent⸗Konto ..

Verwendung des Reingewinnes: 88 5 % in den gesetzlichen Rjewefond . . 46 29 050.64 1

. Amortisationsfonds für die Betbeiligung bei der Pneumatic

Adler Fahrradwerke vorm. H Gewinn⸗ und Verlust-Konto per 31. Oktober 1895.

auf . 28 281.68 1“

54 297.52 614.38 940.14

235.— 200.35

2 500 000 100 000 154 781 14 000 25 000

581 012

375 000.—

23 839.72 » 25 000.— . 5 000.— 9* 51 235.46 71 887.11

581 012.93

Beamte und Arbeiter..

es 2 2 . 2 * 9 2 2 2 Vortrag.

Kleyer.

Heinrich Habeu. 8₰

427 706 25 000

Per Filiale Hamburg . neumatik Tyre Co. Hanau ““” hechsel⸗ KConto.

8

Verlust auf Effekten⸗Konto .. Delkredere⸗ Konto

2. 2

73232]

Die in der heutigen 8 Aktionäre genehmigte Dividende für ahr 1894 inlieferung heute

i Barmen, den 2. März 1896. Der

& Industrie,

S

ler Fahrradwerke 2₰ „H.*bnnich Kleyer, alv fammlun unserer eneralversa 8. vüfier

kann mit 150.— pro des Dividendenscheines Nr. 1 von geordneten Nummernverzeichniß einzureichen.

a5 Fraukfurt a. M. Gesellschafts⸗ i Tfrfrfert vaengenlee vder Ban sar

Höustrie, Schinkelplatz 1/2, in Darmstadt bei der Bank Indnstrie, erhoben werden. Die Dividendenscheine sind mit einem arithmetisch

das Aktie gegen

Frankfurt a. M., den 28. Februar 1896. Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer. Kleyer.

88

521s

3 374 7947

1 I.ee. . —üj I.x hease 1