1896 / 54 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

9

y— ——

V 1 1

[73200]

Morsey⸗Picard bhierselbst ist auf seinen Antrag in der Liste der Rechtsanwalte beim hiesigen Amts⸗ gericht gelöscht.

UUnsere diesjährige lung findet Sonnabend, den 7. März, Nach⸗ mittags 1 Uhr, im „Deutschen Hause“, Wilhelms⸗

Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt und Notar Freiherr von

Qnakenbrück, 27. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Die Besetzung der durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigten Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Paderborn ist noch nicht erfolgt, da sich bis jetzt ein geeigneter Bewerber nicht gefunden hat.

Das Stellengehalt der Stelle beträgt jährlich 600 und die Stellenzulage, die der bisherige In⸗ haber aus Kreisfonds bezogen hat, = 180

Außerdem hat der Herr Minister für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten die Stelle neuerdings noch mit einer widerruflichen Stellenzulage von jährlich = 300 ausgestattet.

Gesuche um Verleihung der Stelle sind mir unter Beifügung des Befähigungsnachweises und der Be⸗ schreibung des Lebenslaufs bis zum 20. März d. J. einzureichen. .

Minden, den 12. Februar 1896.

Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: v. Lüpke. 3 1“

1711792 Bekanntmachung.

Eine durch Todesfall erledigte Stiftsstelle der v. d. Groeben⸗Schönwiese’schen Stiftung für dürftige adlige Wittwen oder Fräulein aus der v. d. Groeben'schen Familie soll anderweitig besetzt werden.

Bevorzugt sind zunächst die weiblichen Descen⸗ denten des Erbherrn der Nerfken'schen Güter, Lieutenant Heinrich Eberhard v. d. Groeben, nach diesen aber diejenigen, welche sonst zu der v. d. Groeben'schen Familie, speziell zu der des Stifters, des Kapitän Abel v. d. Groeben, Erbherrn auf Schönwiese und Weischnuren, gehörig oder mit der⸗ selben verwandt sind.

Familienberechtigte, welche ihre Ansprüche geltend machen wollen, haben ihre Gesuche unter Beifügung amtlich bescheinigter Dürftigkeits⸗Atteste und Nach⸗ weise ihrer Zugehörigkeit resp. Verwandtschaft mit der Familie v. d. Groeben spätestens bis zum

1. Juni er. dem unterzeichneten Senat einzureichen. Königsberg i. Pr., den 20. Februar 1896. Königl. akademischer Senat der Albertus⸗Universität.

[73235] Feuerversicherungs⸗Verband deutscher

In Gemäßheit der

2) Beschlusfassung über die Vertheilung Berlin, den 2. März 1896.

Feuerversicherungs⸗Verband deutscher Fabriken in Liquidation. C1““ Der Aufsichtsrath. 1 1

1I11“

Carl Schenck, Ierzekeeae Darmstadk, . . 8. . b Cangjäftrige Spezialikäk: Waagen jeder Art.

Registrierapparat

in 4500 Exemplaren verbreitetrt.

[25450] HKrahnen

als: Laufkrahnen, Drehkrahnen, Güterschup krahnen, Bockkrahnen, Flaschenzüge.

[ 2‧

Material-Prüfungsmaschinen ne

Feinst e Refereuzen in großer Zahl.

Bestimmungen des § 49 des Statuts findet am 30. März d. J., mittags 11 ½ Uhr, in den Ges äftsräumen der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie zu Berlin, Französischestraße 21, die letzte Generalversammlung statt, zu welcher die Mitglieder des Verbands eec. eingeladen werden. Die Legitimation geschieht nach § 15 des Statuts durch Vorzeigung der Police oder der Mitgliedskarte, eventuell der schriftlichen Vollmacht. Gegenstand der Tagesordnung bilden: 1) Vorlegung der Schlußrechnung behufs Genehmigung bezw. Entlastung der Liquidatoren.

Fabriken zu Berlin in Liquidatiuovn. Vor⸗

bezw. Verwendung der verbleibenden Aktivüberschüsse.

Vorsitzender.

Waggonwaagen, Fabrikswaagen, Automatische Waagen, Dezimalwaagen

888

1

peu⸗

Drebhscheiben von jeder Größe und Tragkraft.

nester und bester Konstruktion.

Déposé à la Banque Imp. Ottom. en

8—

XIVe Exercice

12*³ Dette Publique Ottomane Consolidée. Revenus Concédés par Iradé Impérial du 8/20 Décembre 1881.

Mois de Janvier 1896

Recettes nettes des frais d'Admi- nistration provinciale

Recettes nettes des frais d'Administration Provinciale et Centrale

Total des mois pré- cedents Liv. Turgq.

au 31 Jan- vier 1896

Total au 31 Jan- vier 1895

[Tabac (recouvrementsyy d'arrir6s). 8 V v16““ 8 1“ dg rsd119,:1 .... Spiritueux . . Pscheries. Zöö“ 8 Frais payés par la Direction Gén... Recettes nettes Redevance de la 111164“*“ Tribut de la Bulgarie, remplacé jusqu'à fixation de L. T. 100 000 à prélever surDimes desTabacs Excédent, Revenus de Chypre, remplacé par L. T. 130 000 sur solde Dime des Tabacs ou traites sur Douane. Redevance de la Rou- mélie Orientale. Droits sur le Tumb. en traites sur Douane Parts contributives de la Serbie, du Monté- négro, de la Bulg. et de la Grèce..

543 58

17. 16 Hontributions

Tab.

Assignations diverses

8

51 298 114 019 25 000

982 761 40 750 000—

51 298 114 01974

Total.

([Intérêts encaissés sur fonds disponibles Agio sur conversion de monnaies. .

2 035 0342

Total Général.. Même période 1895.

2 035 034 25

Livres Turques

Livres Turques

Sommes versées à valoir sur les Oblig. 4 % prévues par la Convention du- v141116“

Sommes transmises en Europe et payses pour le service de la Dette Consolidée .

Traitements et Frais Généraux du Conseil d'Administration. . . 8

Or

effectif et comptes divers . Déposé à la Banque Imp. Ottom. en 8e,er e!een 1 h 4. 1. 8,28 3Z82366 En Caisse à 1'Administration Centrale en Or effectif 6““ En Caisse à 1'Administration Centrale en monnnies à convertir . . . . ...

h Constantinople, le 8/20 Février 1896.

Ausführliche Offerten auf Wunsch.

215 250— 1 389 546,87 40 627 07 292 956 15 16 845 07

215 250 1 374 409 80 35 027/,29 398 312ʃ10 12 011 21

23 85

2 035 034, 25

Pour le Conseil d'Administration:

Le Président: Le Ct. Léon Berger.

Conseiller Délégu:

Guido Guiccioli.

[72735] Märhischer verein zur Prüfung und Ueberwachung von Dampfkesseln in Fraunkfurt a. O.

ordeutliche Hauptversamm⸗

platz, hierselbst statt. Tagesordnung: 1) Rechenschaftsdert . O der⸗Ingenieurs. 2) Rechenschaftsbericht 2 3) Bericht der Kassen⸗Revi echarge. ericht über die im theilung gelangten P führer und Heizer und Antrag 5, für 1896 für diesen Zweck 500 zu

Vorlage des Haushaltsplans für das laufende Jahr und Festsetzung der Höhe der Beiträge für 1897. ahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Wahl der Kassen⸗Revisoren.

Mittheilungen und Besprechungen über technische Dinge, welche dem nahe liegen.

erlauben uns, zu recht zahlreicher Be⸗

einzuladen, und bitten, etwaige

gen mit Legitimation zu versehen.

Frankfurt a. O., den 4. Februar 1896. Der Vorfitzende des Aufsichtsraths: Schmetzer. b

Gemäß § 65, 30 des Gesepes, betreffend die Ge⸗ sellschaften mit beschränkter vom 20. April 1892 und § 13 des Gesellschaftsvertrages vom 24. Mai 1894 wird hierdurch bekannt gemacht,

daß die Volksrundschau b Eeneeg EEE 4-1 ur eschluß der Gesellschafter vom 22. ruar 1896 aufgelöst ist. 5

Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft

Iokal, Zimmerstr. 7, zu melden. Berlin, den 26. Februar 1896. Der Geschäftsführer: EEEE““

aufgefordert, sich bei derselben in deren Geschäfts⸗

für das 63. Rechnungsjahr vo

Rechnungsabschluß

I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

m 1. Januar bis 31. Dezember 1895.

Hannover⸗Braunschweigsche Hagelschäden⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

1 Einnahme. Prämien⸗Einnahme für 37 940 190 Versiche⸗ rungssumme: a. Vorprämie, abzügl. % 29 099.76 Rabatt. Nachlaß nach § 31 der Versich.⸗Bedingungen bleiben. b. Nachschußprämie.. Nebenleistungen der Versicherten: a. Beitrag zum Reservefonrddvdd b. einmaliger Beitrag neu eingetretener Mit⸗ glieder zum Betriebsfondds . Seen und Zinsaufschläge, abzügl. der verausgabt Zuschuß aus dem Reservefonds gemäß Art. 36 der

2 (Hiervon 25731. Zum Betriebsfonds. Abschreibungen: a. auf Forderungen b. auf Werthpapiere, Verwaltungskosten: a. Agentur⸗ und Ges⸗

0 S 00 20

92 ½

90 C

p 9— 188 [EE

190

02

Sonstige Ausgaben. 8 v“

1b 23 893 32

Einnahme

467 123,— II. Bi

Ausgabe. Entschädigungen einschl. Regulierungskosten..

85 Regulierungskosten.)

wegen Kursverlust chäftsstellekosten

b. Organisationskosten. c. sonstige Verwaltungskosten..

2 052 09

51 50 46 827 82 25 019 45 36 027 03

Activa. Forderungen:

Rückstände der Versicherten . (de 1893 = 115,38, de 1894 = 1022,37, de 1895 = 34 449,18 Guthaben bei den General⸗ 1*4*“] Guthaben bei der Reichsbank (Giro⸗Konto) . Guthaben bei der Sparkasse des Landkreises im folgenden Jahre fällige Finsen, soweit sie theilig auf das laufende Jahr treffen..

Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden .. b.

jenturen und der

—₰ 2₰ 35 586 93

Diverse Kreditoren. Reserpefonds:

3 838 96 3 274 68 23 474 29

186,25 3 802 19 70 163 30 6 259 93

Davon sind verwend

D“ Betriebsfonds:

Hierzu sind getreten getretener Mitglie

5 521 80

43 958

49 479 80 Beamten⸗Wittwen⸗Unt

Activa

W. von Arnswaldt. 8

““

Henneberg.

125 903 03

Freiherr Grote, Dr.

a. die pro 1895 vereinnahmten

Bestand am 1. Januar 1805.. . . Hierzu sind getreten: Beitrag und Zinsen..

et: 28 282,60 ECnöö“

bleiben

Bestand am 1. Januar 1895 ..

einmaliger Beitrag neu ein⸗ der und Zinsen..

erstützung. 11öu“ bleiben

2717 092 75 205 67

750,

————

75 655/64

Passiva

Das Direktorium der Hauunover⸗Brannschweigschen Hagelschäden⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. b O. von aba

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Regist

SDSDas Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Exrpedition des Deutschen Reig

24. L. 9779.

*

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 2. Mürz

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

kann durch alle Post⸗

er für

sur und Königlich Preußischen eng

8

schen Staats⸗Anzeige

u

——

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tari

das Deutsche Reich. (. 44)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 54 A., 54 B. und 54 C. ansgegeben.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

1. H. 16 597. Umlegbares Austragrohr für Setzmaschinen. C. Haber, Ramsbeck i. W. 28. 10. 95. 8

2. G. 10 196. Verfahren zur Herstellung vor Teig aus Korn; Zus. z. Pat. 74 423. Ferdinand Iwanowitsch Gelinck, Riga, Große Alexanderstr. 149; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 2. 12. 95.

H. 16 271. Backofen für continuierlichen Betrieb. Herman F. W. Hueg, Long Island City, New⸗York, V. St. A.; Vertr.: Eduard

nke, Berlin NW., Luisenstr. 31. 8. 7. 95. 5. G. 10 167. Sammel⸗Förderung aus Ab⸗

bauen mittelst offener Rinne und endloser Kette. Gewerkschaft Morgenstern, Reinsdorf bei

Zgwickau i. S. 21. 11. 95.

7. L. 8545. Rohblock für Verbundbleche, Platten, Streifen u. dgl. Benno Tolksdorf, Berlin, Frobenstr. 16. 14. 12. 93.

S8. L. 8718. Verfahren zur Herstellung von Leder⸗ und Gewebe⸗Imitationen aus Holzfaser stoff. J. C. M. Lauchlin u. A. A. Hand, New.York, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. 88 Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80.

12. L. 9638. Verfahren zur Verflüssigung atmosphärischer Luft oder anderer Gase. Carl Linde, München, Nymphenburgerstr. 76.

13. P. 7405. Doppelwandiges Dampfüber⸗ hitzungsgefäß. Firma Carl Pieper, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 23. 3. 95.

14. M. 11 617. Dampfturbine mit hohlen, nach der Austrittsstelle hin verbreiterten Schaufeln. Jörgen Georg Maardt, Kopenhagen, Vester Boulevard 8; Vertr.: Otto Sack u. Rob. Stoeck⸗ hardt, Leipzig. 15. 3. 95.

14. S. 9012. Entlasteter Schieber. Säch⸗ sische Maschinenfabrik vorm. Richard Hart⸗ mann, Chemnitz. 17. 10. 95.

15. C. 5609. Verfahren und Einrichtung an Doppelschnellpressen zum beiderseitigen Bedrucken einzelner Bogen ꝛc. C. B. Cottrell & Sons Company, Stonington, Conn., V. St. A.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frank⸗ furt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisen⸗ straße 14. 14. 5. 95.

20. C. 5429. Vorrichtung zur Verhinderung des Bloßlegens von mit der Zuleitung verbundenen Theilleitern bei elektrischen Bahnen. Jean Claret u. Olivier Wuillenmier, Lyon, Parc de la Téête d'Or; Vertr.: C. Schmidtlein u. R. Kraemer, Berlin N W., Luisenstr. 22. 12. 1. 95.

20. J. 3767. Einrichtung zur elektrischen Ver⸗

bindung der Schienen elektrischer Eisenbahnen. Fred. C. Jenkius, Hamburg, Königstr. 14. 8. 10. 95. 21. J. 3787. Galvanische Tauchbatterie. hilip M. Justice, 55 Chancery Lane, London; Vertr.: Arthur Baermann, Berli NW.., Luisen⸗ sttrraße 43/44. 26. 10. 95. 21. V. 2519. Einbau für galvanische Ele⸗ mente. Caesar Vogt, Berlin N., Krausnick⸗ 12a. 19. 10. 95. 23. .12 715. Verfahren und Apparat zur Destillation von Fettsubstanzen mit Hilfe des elektrischen Stroms. Victor Joseph Kueß, Bbordeaux; Vertr.: Otto Sack, Leipzig. 15. 3. 95.

24. G. 9986. Hohler Roststab. William

ee— Gregory u. Andrew Pillatt, Notting⸗

hbam, Engl⸗; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u.

Victor Fels, Berlin W., Potsdamerstr. 112 b.

20. 8. 95. .

Geschlossene Dampfkessel⸗Feue⸗ rung. John Haskins Ladd, London, 116 Queen Victoria Street; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier

Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 8. 8. 95.

24. L. 9813., Zugregler. Dr. Carl Gustaf Patrik de Laval, Stockholm, Handtverkare⸗ gatan 16 A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 28. 8. 95.

24. P. 7760. Verfahren zur selbstthätigen Vergasung fester oder flüssiger Brennstoffe.

„Bernhard Poerschmann, Dresden⸗A., Rosen⸗ traße 37, u. Hermann Steinbeck, Leipzig, Wiesenstr. 2. 21. 10. 95. . W. 10 818. Zerstäuber für flüssigen Brennstoff. George Warren, Exeter Road, Exmouth, Cty. of Devon, Engl.; Vertr.: C. Fehlert

*u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 29. 3. 95. b

25. M. 11 924. Klöppel für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Mann 4& Schäfer u⸗Ernst Heynen, Barmen. 24. 6. 95.

25. W. 11 527. Maschine zum Knüpfen von Netzen; Zus. z. Pat. 74 596. Michail Wo⸗ schyllo, St. Petersburg, Perewosnaja 2— 8; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Ham⸗

br. 13. 1. 96. 26. B. 16 874. Oelvergaser. J. Bosselaar u. J. van den Elshont, Brüssel; Vertr.: Hugo

Pataky u. Wilhelm Patakyv, Berlin NW.,

Luisenstr. 25. 10. 11. 94.

Klasse.

26. S. 7850. Gasheizbrenner in Siebform. Carl Sommerfeld, Berlin NO. Elisabeth⸗ straße 3. 1. 2. 94.

28. M. 11 758. Stoll⸗ und Zurichtmaschine zur Lederbearbeitung. E. Moritz & Co., Dohna b. Dresden. 26. 4. 95.

30. R. 9658. Horizontaler Desinfektions⸗ apparat. Augusto Rastelli, Turin, via Bel- vedere 14; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 29 a. 20. 7. 95.

30. St. 4470. Zahnzange. Franz Stépan, Braunsdorf, Oesterr. Schles.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 25. 1. 96.

31. P. 7565. Formsand mit einem Zusatz von Raps⸗ oder Leinkuchen bzw. Raps⸗ und Lein⸗ kuchen. Karl Prinzler u. Briegleb, Hansen

Ev Co., Gotha. 28. 6. 95.

34. F. 8713. Fußmatte aus Flachdraht und flachen Spiralen. Felten & Guilleaume, Carlswerk, Mülbheim a. Rh. 30. 11. 95.

34. F. 8714. Fußmatte aus abwechselnd rechts und links gewundenen Drahtspiralen. Felten & Guilleaume, Carlswerk, Mülheim a. Rh. 30. 11. 95.

42. E. 4691. Registriervorrichtung. Emil Eppner, Breslau, Königsstr. 3. 4. 9. 95. 42. H. 16172. Selbstverkäufer für regellos in den Vorrathsbehälter geschüttete Waaren. Frau Clara Therese Herrmann, Pieschen

b. Dresden, Fabrikstr. 1. 10. 6. 95.

42. L. 9957. Vorrichtung zum Berechnen von Zinsen. Graf Eugen Lazür u. Johann Tamäaäs, Maros⸗Vasaͤrhely, Ungarn; Vertr.: G. Dedreux, München. 11. 11. 95.

42. N. 3605. Hilfsapparat zum Zeichnen nach der Natur und für optische Beobachtungen über⸗ baupt. Carl August Noetzel, Breslau, Grün⸗ straße 11a. 22. 10. 95.

42. P. 7826. Storchschnabel⸗Hubverminderer. Ludwig Pinzger, Aachen, Thurmstr. 110. IW 11ͤ985

42. Sch. 11 092. Baummesser für stehende Bäume. Martin Robert Schleese, Retteg, Siebenbürgen; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 24. 10. 95.

42. W. 11 306. Uebertragungsmittel zur Ueber⸗ tragung des hydraulischen Druckes auf die An⸗ zeigevorrichtung von Schiffsgeschwindigkeitsmessern. A. Weickmann, München. 25. 10. 95.

45. K. 12 792. Einsatz für Schleudertrommeln. Chr. Krogh, Aarhus, Thunögade 15; Vertr.n Otto Berlin SW., Leipzigerstr. 51. 8. 4. 95.

46. B. 18 326. Gas⸗ und Dampfmaschine. Edouard Bénier u. Cie. Géenétrale des moteurs gazogenes Systeme Bénier, Paris, 15 Rue du Louvre; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 14. 11.95.

46. H. 16 486. Tretwerk mit zwei Trethebeln. Johann Hufschmidt, Saarbrücken, Hohlweg 6. 24. 9. 95.

49. D. 6993. Vorrichtung zur Herstellung von Schraubengängen auf kegelförmigen bzw. zylin⸗ drischen Werkstücken mit entsprechend der Konizität sich verändernder Ganghöhe bzw. verschiedener Steigung. Deutsch Amerikanische Ma⸗ schinenfabrik Ernst Kirchner & Co., Leipzig⸗ Sellerhausen. 28. 6. 95.

49. D. 7127. Streckbank für Metallblöcke. R. M. Daelen, Düsseldorf, Kurfürstenstr. 7. 18. 9. 95.

49. F. 8520. Vorrichtung zum Gewinde⸗ schneiden auf Drehbänken mittels Wechselräder, jedoch in jeder beliebigen Steigung. Theodor Fischer, Limburg a. Lahn. 29. 8. 95.

49. K. 13 422. Vorrichtung zum mechanischen Holieren der Oehre von Nähmaschinennadeln. Franz Küpper, Burtscheid⸗Aachen. 25. 11. 95.

50. W. 11 364. Walzenstuhl. Friedrich Wegmann, Zürich; Vertr.: A. Mühle und W. Zioleckt, Berlin W., Friedrichstr. 78. 16. 11.95.

51. J. 3642. Vorrichtung zum Erlernen des Legato⸗Spiels. Louis Illmer, New⸗PYork; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilbhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 29. 4. 95.

54. J. 3472. Maschine zur Herstellung von Schachteln. Horace Inman, Amsterdam, Grfsch. Montgomery, New⸗York, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ straße 43/44. 19. 10. 94.

54. S. 8862. Werkzeug zum Nuthen von Pappe; Zus. z. Pat. 85 516. Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Dresden. 31. 7. 95.

57. Z. 1890. Herstellung photographischer Bilder mit erhabenen bzw. vertieften Umrißlinien. G. B. Zanardo, Rom, 154 via Sicilia, villa Ludovisi; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 29. 5. 94

60. Sch. 11 148. Selbstthätiger Zulaufregler

für Wasserkraftmaschinen. Scheller & Ruch,

Oberkirch i. B. 22. 11. 95.

63. K. 13 412. Verdeckschloß für Landauer⸗

wagen. H. A. Köhler’s Söhne, Altenburg,

S.⸗A. 22. 11. 95.

63. L. 9654. Fuhrwerke aller Art, die mittels

schwingender Hebel durch auf unrunden Scheiben laufende Ketten oder Seile getrieben werden. Birger Ljungström, Stockholm, Schweden, Grefgatan 44 b.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin SW., Schiffbauer⸗ damm 29 a. I1. 6. 95.

Klasse.

63. L. 10 026. Schloß mit Knallvorrichtun für Fahrräder. Albert van Laucker, Brüssel, 18 Place Liedts; Vertr.: Hugo Pataky u. Wil⸗ helm Pataky, Berlin NW., Luisenstraße 25. 11. 12. 95

63. M. 11 482. Motorfahrzeug. Felix Theodore Millet, Paris, 21 Boulevard Poisson⸗ nisre; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 30. 1. 95.

63. W. 11 082. Vorrichtung zum Fefststellen des Lenkrades von Fahrrädern. Gerhard Wulf, Hannover, Gr. Barlinge 39 B. 18. 7. 95.

64. A. 4477. Flaschenverschluß. Aktien⸗

esellschaft für Feinmechanik vormals & Scheerer, Tuttlingen, Württ. I7. 26.

64. G. 10 206. Flaschenreinigungsmaschine. R. Georgi, Berlin, Landsberger⸗Allee 11/13. 5. 12. 95.

64. N. 3409. Flaschenverschluß. William Henry Northall, Evansville, Prov. Venderburg, Indiana, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glafer u.

„Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 26. 2. 95.

64. O. 2329. Flaschenverschluß. Paul Opitz, Berlin W., Mauerstr. 8. 4. 7. 95.

65. K. 12 981. Elektrische Steuervorrichtung für Schiffe. Ch. Krämer, Berlin N., Hus⸗ sitenstr. 29. 14. 6. 95.

79. St. 4323. Füllfederhalter. Albert Stiemert, Coschen b. Guben. 16. 8. 95.

70. W. 11 369. Stütze für Schiefertafeln. Johannes Wentzel, Frankfurt a. M., Hanauer⸗ 5 56, u. Wilhelm Reifner, Biebrich a. Rh.

8 95.

71. A. 4519. Absatz⸗Nagelmaschine. Albert Andres, Nieder⸗Walluf a. Rh. 28. 10. 95. 71. F. 8492. Vorrichtung zur Abschwächung der Erschütterungen beim Gehen. Franz Fortelka, Wien XVII, Bergsteiggasse 33; Vertr.: Friedrich Weber, Milzau i. S. 14. 8. 95.

72. R. 9594. Aufschlagzünder für Geschosse. John Rapieff, New⸗York; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 17. 6. 95.

75. R. 9728. Verfahren zur Gewinnung von Alkalisilikat; 2. Zus. z. Pat. 73 641. Julius A. Reich, Wien II, Czerningasse 3; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. 23. 8. 95.

80. G. 9981. Vertikal⸗Ziegelabschneider mit Einrichtung, den Thonstrang in einer gebrochenen Lmie zu durchschneiden. Ernst Gerhardt, Großaga, Reuß. 16. 8. 95.

80. N. 3437. Verfahren zum Lüften und Kühlen des gemahlenen Zementes während des Siebens desselben. Charles Nelson & Comp., Limited, Rugbyv, Cty of Warwick, Engl.; Vertr.: A. Mühle u. W. Zicoleckt, Berlin W., Friedrichstr. 78. 22. 3. 95.

80. T. 4361. Ziegelabschneider. John Thompson, Bucyrus, Grfsch. Crawford, Ohio, V. St. A; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 7. 1. 95.

81. H. 16 605. Kistenverschluß. R. Hin⸗ richs, Burscheid, R.⸗B. Düsseldorf. 29. 10. 95.

85. M. 12 165. Vorrichtung zur Verhütung des Einfrierens von Wasserleitungen. Peter Meyer, Köln a. Rh., Severinstr. 18. 23. 9. 95.

86. S. 8845. Vorrichtung zur seitlichen Ver⸗ schiebung der Nadelstäbe mittels eines Muster⸗ apparates für Webstühle zur Herstellung gestickter Gewebe. Société Louis Veyron & Cie., Paris; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Spring⸗ mann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 19. 7. 95.

8S9. B. 18 2142. Sebstthätiger Reinigungsappa⸗ rat für rotierende Zuckersiebe. C. Behrends, Magdeburg. 24. 10. 95.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. Klafse. 48. K. 11 129. Verfahren zur Herstellung von Nachabuxnngen vergoldeter Drähte u. dgl. Vom 6. 11. 93. 3 b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Klasse. 3. P. 7582. Damenkleid, welches sich in ein Radfahr⸗Kostüm verwandeln läßt. Vom 2. 12.95. 20. H. 16 373. Wagenkuppelung mit selbst⸗ thätiger Ausrückung. Vom 5. 12. 85. 34. A. 4241. Selbstschließender Kleiderhaken mit Schlüsselsicherung. Vom 28. 11. 95. 82. K. 12 945. Bewegungsvorrichtung für die Fallklappen von Schachttrocknern. Vom 28. 11. 95. Das Dartum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nich eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im

n dem angegebenen Tage hela at

machten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die

Wirkungen des Schutzes gelten als nicht

eingetreten.

Klasse. 1“

12. H. 14 833. Verfahren zur Darstellung von Vanillin aus i⸗Eugenol oder Eugenol. Vom 15. 11. 94. 8

24. S. 8397. Rost. Vom 11. 7. 95.

59. Sch. 10 606. Injekter mit sich selbst⸗ thätig bewegender Druckdüse. Vom 11. 7. 95.

70. H. 16 344. Stahlfeder. Vom 10. 10. 95.

4) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗ rolle ertheilt. .“

P.⸗R. Nr. 86 231 bis 86 320. 3

Klasse. 28

2. Nr. 86 239. Maschine zum Mischen und Kneten plastischer Massen. P. Pfleiderer, Throssel House, Selsden Road, West Norwood, London SC.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 26. 2. 95 ab.

2. Nr. 86 285. Beschickungsvorrichtung für Backöfen. G. de Bellescize, Paris; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. Vom 21. 5. 95 ab. 8

3. Nr. 86 231. Sicherung für Korsettstäbe. W. Lanucett, J. W. Lancett u. J. S. Met⸗ calfe, Leeds, Ctv. York,“Engl.; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 23. Vom 26. 7. 95 ab.

3. Nr. 86 272. Halter zum Aufschürzen von Damenkleidern und für ähnliche Zwecke. A. Schulze, Berlin SW., Möckernstr. 64. Vom 29. 12. 94 ab.

3. Nr. 86 273. Verschluß sür Handschuhe u. dgl. W. H. Rutty, New⸗York, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 1. 1. 95 ab.

4. Nr. 86 246. Zündvorrichtung für Gruben⸗ lampen. A. Laune, Marseille; Vertr.: J. Leman, Berlin S0., Waldemarstr. 41. Vom 17. 3. 95 ab.

4. Nr. 86 268. Oelbehälter für Lampen. R. Gordan, Leipsig, Leplaystr. 9. Vom 9. 7. 95 ab.

6. Nr. 86 24 7. Verfahren zur Herstellung von Filtermaterial. N. Iseli, Chaux de Fonds; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 11. 4. 95 ab.

6. Nr. 86 248. Mischapparat für Maisch⸗ und Kühlbottiche. E. Müller, Bromberg. Vom 28. 5. 95 ab.

6. Nr. 86 249. Faß⸗Schwenk⸗ und Roll⸗ maschine. T. Reinhold, Köstritz i. Th. Vom 23. 7. 95 ab.

8. Nr. 86 256. Antrieb für die Druckwalzen von Tapetendruckmaschinen mit Vorrichtung zum Ausgleich der sich zwischen den Druckzylindern durch das Trocknen ergebenden Längenänderungen der Papierbahn. W. H. Waldron, 417 Ge⸗ orge Street, New Brunswick, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 18. 12. 94 ab.

S8. Nr. 86 274. Selbstthätig gesteuerte Flotten⸗ umlaufeinrichtung bei Apparaten zum Waschen, Beizen, Färben u. s. w. von Gespinnsten u. dgl. E. Maertens, Providence, Rhode Island, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 25. 10. 93 ab.

12. Nr. 86 250. Verfahren zur Darstellung von p⸗Diamidodiphenylaminsulfosäuren. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. Vom 16. 11. 94 ab.

12. Nr. 86 251. Darstellung von Chinolinrhodanat; b z. Pat. 80 768. Dr. A. P. Edinger,

reiburg i. Br., Schwimmbadstr. 16. Vom

4. 12. 94 ab.

12. Nr. 86 295. Verfahren zur Herstellung von Hexanitrodiphenylamin. Chemische Fabrik Griesheim, Frankfurt a. M. Vom 12. 7. 95 ab.

13. Nr. 86 232. Dampferzeuger über den Ge⸗ wölben von Brennöfen. A. Pfoser, Arxtham, Post Eudorf, Oberbayern. Vom 23. 11. 94 ab.

13. Nr. 86 296. Dampfkessel mit 5,m und Vorwärmer. W. Schmidt, Wilhelmshöhe b. Cassel. Vom 14. 10. 94 ab.

13. Nr. 86 320. Rohrreiniger. W. F. Brad⸗ bury, Kansas City, Grfsch. Jackson, Miss., V. St. A.; Vertr.: A. Schmidt, Berlin NW., Friedrichstr. 138. Vom 13. 12. 94 ab.

14. Nr. 86 233. Dampfmaschinensteuerung zur Vermeidung oder Milderung der durch die Kolben⸗ beschleunigung verursachten Störungen. W. D. Sherman, 85 93 Ninth Street, City of Brooklyn, New⸗York, V. St. A.; Vertr.: Richard Lüders, Faert Vom 12. 12. 94 ab.

15. Nr. 86 306. Letternsetzmaschine; Zus. z.

Pat. 72 353. F. W. Schulze, Berlin, Nieder⸗

wallstraße 17. Vom 10. 7. 95 ab.

15. Nr. 86 307. Numerierwerk für Tiegel⸗

druck⸗ und Schnellpressen. Heinr. Thiele &

Co., Berlin S., Prinzenstr. 86. Vom 3. 10.95 ab.

19. Nr. 86 300. Profilierte Unterlagsplatte

mit zur Grundfläche geneigter Schienenauflage⸗

fläche. A. von Dormus, Wien; Vertr.: F. C.

Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80.

Vom 16. 11. 94 ab.

motiven. W. Kershaw, 11 Bandstead Street, 8 ““ ö6“ 8 11 b 8 1 8

20. Nr. 86 258. Signalvorrichtung an Loko-

2*