1896 / 54 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

eneeeee

Roundhay Road, Leeds, Engl.; Vertr.: F. &.

Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. .3888. 22 .

Klafs 2 Klasse. . 149. Nr. 86 257. Verfahren zum Befestigen Hohenzollern. 9. 11. 95. Sch traße 65. 13. 1. 96. H. 5229. b 30. 52 376. Shnneeele. aus 88 tmann, Bonn a. Rh. 14. 6.95. 34. 52 522. Senfspritze mit durch Federdruck Vom 6. 2. 95 ab. des Kratzenbeschlages auf dem Deckel. Klasse. Klasse. gestanzten Schalen, die durch einfa Druck im niederdrückbarem Kolben und durch eine beweg⸗

Klasse. C. Rothe, Aachen, Lagerhausstr. 25. Vom 3. 52 486. Kragen mit Schlips aus einem 11. 52 496. Album in zusammenlegbarer 1] Sterilisations⸗Apparat keimdicht verschlossen Klasse. 1 b liche Klappe verschlossener Ausgabe⸗ ung. Klasse. 3 1 1 20. Nr. 86 259. Hängebahnweiche; Zus. z. Pat. 19. 5. 95 ab. B 8 Stück. Friedrich Reuter, Durlach. 2. 1. 96. (Harmonika⸗) Form, welches auf der Rückseite den werden. Arnold Paßmann, Berlin 80., 34. 52 362. Schulbank mit in Glaspfannen Wilbelm Komarek, Gleiwitz. 3. 2. 96. 37. 52 649. Drehbares Doppelfenster mit zwei 81 674. Adolf Bleichert & Co., Leipzig⸗ 49. Nr. 86 277. Verfahren zur Herstellung R. 3013. 1 8 ührer durch die auf der Vorderseite dargestellten 1 Neanderstr. 3. 8. 1. 96. P. 2022. drehbaren Pendelsitzen. Th. Bollmann, Cassel. K. 4702. Drebachsen. Adolf Possekel, Breslau, Lohe⸗

Goblis. Vom 16. 7. 95 ab. essen) von Hohlkörpern aus Platten. 3. 52 502. Elastischer Ledergürtel, bestehend traßen⸗, Gebäude⸗, Außen⸗ und Innenansichten 8 . 52 377. Verpackung von Verbandstoffen 15. 10. 95. B. 5124. 34. 52 523. Massiver Wärmkörper aus ge⸗ straße 29. 5. 2. 96. P. 2082. 18 21. Nr. 86 237. Verfahren zur Herstellung Meyer, Dorkmund, Schwanenwall 40. Vom aus gefaltetem Leder mit darunter befindlichen u. f. w. enthält. Ottmar Zieher, München. 1 in biegsamen, undurchlässigen, aus einem Stück 34. 52 384. Schreibtischmöbel mit verschließ⸗ brannter Masse. Neustadter Thonplattenfabrik 37. 52 688. Drahtspanner aus einem läng⸗ von Elektroden für Accumulatoren. M. 23. 7. 95 ab. Gummifäden. S. Freund, Berlin, Prinzessinnen⸗ 13. 1. 96. Z. 723. 8 b 8 Stanniol, Aluminium :c.). barem Zylinderbureau, Stehpult und Bücher⸗ A. Deidesheimer, Neustadt a. d. Haardt. lichen Metallring mit geschlitztem, feststellbarem Wuillot, Brüssel; Vertr.: Carl Pieper u. 50. Nr. 86 311. Kaffeemühle. C. Schulte, straße 19. 14. 1. 96. F. 2400. 11. 52 532. Musikalischer Kalender, bei welchem rnold Paßmann, Berlin S0., Neanderstr. 3. gestell kombiniert. Paul Hentschel⸗ Berlin SW., 3. 2. 96. N. 1030. Achsenbolten. Louis Bickel, Akron; Vertr.: Zeinrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ Unterbarmen. Vom 20. 7. 95 ab. 3. 52 510. Hosenträger aus dehnbaren Gurten die einzelnen Notenblätter das Kalendarium für 8 8. 1. 96. P. 2023. 1 Wilbelmstr. 125. 10. 1. 96. H. 5228. 34. 52 521. Gardinenstange mit numeriertem Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. straße 3. Vom 31, 1. 94 ab. 51. Nr. 86 236. Stimmvorrichtung für Saiten⸗ mit durch Stickerei verzierten, losen, nicht dehn⸗ einen Monat und entsprechende figürliche Dar⸗ 30. 52 388. Fester Insektenstift aus kohlen⸗ 34. 52 400. Eckverbindung für eiserne Bett⸗ u Franz Lorenz, Berlin, Lands⸗ 21. 1. 96. B. 5661. 8 8 21. s. 86 260. Einbau der Platten in Samm⸗ instrumente. L. A. W. Sarramiac, Agen, baren Deckstreifen. Otto Sichting, Gößnitz. stellungen enthalten. B. Schwenke, Königstein 1— sauren und doppeltkohlensauren Alkalien in Form stellen aus einer am Bettpfosten angebrachten gger Allee 145. 3. 2. 96. L. 2893. 37. 52 698. Zerlegbarer Gerüstbock für Maler, lerzellen. F. Dannert u. J. Zacharias, Lot et Garonne, Frankr.; Vertr.: C. Fehlert u. 25. 1. 96. S. 2332. 1 a. E. 3. 2. 96. Sch. 4233. G eines Taschenbleistifthalters. Bernhard Braun, Hülse und einer am Bettrahmen befindlichen 34. 52 525. Schaukelbadewanne, bei welcher Gipser u. dgl. aus zwei mittels Quertraverse Berlin, Spenerstr. 30. Vom 9. 8. 95 ab. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 3. 52 528. Kravpvatte oder Schlips mit Spiegel. 11. 52 565. Schablonenhalter mit an beiden Mkelsungen. 13. 1. 96. B. 55927. Oese nebst Verbindungsstift. John Talbot, die schwingende Bewegung sowohl um eine Längs⸗ und Keilen zusammengehaltenen Ständern, durch 21. Nr. 86 301. Verfahren zur Herstellung Vom 29. 5. 95 ab. Selmar Reitzenbaum, Berlin, Wallstr. 70. Enden eingespannter, ein aufklappbares Mittelstück 1 . 52 481. An Bettstellen zu befestigender Birmingham; Vertr.: Hermann Neuendorf, achse wie um eine Querachse erfolgen kann. welche oben eine Traverse mit Einschnitten ge⸗ von Elektroden für elektrische Sammler. 51. Nr. 86 278. Bogeninstrument mit be⸗ 3. 2. 96. R. 3107. enthaltender Stange zum Aufziehen bezw. Ab-: Betttuchspanner aus zwei Klemmschienen mit ge⸗ Berlin O. Madaistr. 13. 21. 1.96. T. 1409. Albin Läber, Fraulautern a. d. Saar. 3. 2. 96. steckt wird. J. G. Merkle, Endersbach. Dr. R. Nithack, Nordhausen, Spiegelstr. 13. fonders ausgearbeitetem Boden. W. H. Howe, 3. 52 546. Kleiderraffer mit mehrgängiger nehmen der Schablone. Oskar Hieke, Plauen 8 wellten Berührungsflächen und Hakenklammer. 34. 52 403. Krankenstuhl mit beim Hoch⸗ 9. 2Z91. Ee 96. M. 3659. Vom 19. 5. 95 ab. Watertown, Cty Middl., Mass., V. St. A.; Schraube und ungleicharmigen, durch letztere be⸗ i. B. 22. 1. 96. H. 52720. Josefine Kurzbauer, Wien; Vertr: C. Fehlert klappen der verstellbaren Beinstütze an 34. 52 549. Bilderrahmen aus Porzellan mit 37. 52 705. Rechteckiger Zement⸗Doyvelfalz⸗ 22. Nr. 86 252. Verfahren der Behandlung Vertr.: Carl Patakv, Berlin S., Prinzenftr. 100. wegten Klemmhebeln. Karl Herrmann, Leipzig, 12. 52 387. Filtrier⸗ und Titrierstativ mit ge⸗ u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. von selbst sich verschiebendem Fußbrett. E. A. metallener Hinterwand. Fasolt & Eichel,⸗ Dachziegel mit geradliniger Kopfleiste. Heinrich von Weichharz zum Zwecke der Herstellung von Vom 19. 3. 95 ab. 1 Karolinenstr. 16. 9. 12.95. H. 5063. bogenem Stab und Trichterhalter. 11. .—. 3 1G Naether, Zeitz. 28. 1. 96. N. 1022. Blankenhain b. Weimar. 20. 12. 95.— F. 2365. Tubbesing, Löhne. 4. 2. 96. T. 1432. Grundier⸗ Anstrich⸗ und Malfarben. J. Frhr. 51. Nr. 86 279. Zither mit verschiebbarer 3. 52 550. Abwaschbare Pergampnwäsche (aus Müller & Meiswinkel, Essen, Ruhr. 13. 1. 96. 0. 52 519. Zinntube mit abschraubbarem) 34. 52 406. sstbaum⸗Lichthalter mit Klemm⸗ 34. 52 555. Schirm⸗ bezw. Stockhalter in 38. 52 485. Hobel mit Kopfstift im Kastenloch von Brenner, Gainfarn b. Vöslau, Nieder⸗ ü“ für die rechte Hand des Spielers. Stoffkarton und Papier, imprägniert mit auf⸗ M. 3619. 2* 8 Ansatz für Injektion von flüssigen Salben in die zange, gebildet durch zwei in seitlichen Schlitzen Form eines Nagels mit daran befestigten Halte⸗ zur Führung des FAcüte⸗ durch einen federnden Oesterr⸗; Vertr. Robert R. Schmidt, Berlin W., F. Stroh, Oberrad b. Frankfurt a. M gelöster Schießbaumwolle, Amplacetat und Amyl⸗ 52 560. Accidenz⸗ Satzbrett mit wasser⸗ Dr. E. Hartmann, Laichingen, der Tülle drehbare, oben durch Feder gespreizte ringen. J. H. Erhart, München, Neuhauser⸗ Hebel mit schraubenförmigem Knebel festklemm⸗ Potsdamerstr. 141. Vom 19. 1. 95 ab. Vom 13. 9. 95 ab. nitrit). Emil Krämer Nachf., Rheinische ichter Decke auf der in die winkelförmigen Lauf⸗ ürtt. 31. 1. 96. H. 5317. b Metallstreifen. Otto Kuch, Stapleton; Vertr.: straße 3. 17. 1. 96. E. 1461. Hobeleisens. Richard Gebel, Dahme. 22. Nr. 86 314. Verfahren zur Darstellung 56. Nr. 86 302. Als Trense und Kandare be⸗ Wäschefabrik, Wevelinghoven. 27. 12. 95. en eingelegten Platte für Buchdrucker. Ernst 30. 52 533. Zerstäuber⸗Pumpe mit Bajonett⸗ Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 559. Zu einem Nußknacker ausgebildeter ö12. 95. G. 2677. 8 beizenfärbender diazotierbarer Monoazofarbstoffe. nutzbares Pferdegebis. F. Springmeier, K. 4551. öu Schumann, Berlin W., Alvenslebenstr. 3. verschluß des Deckels. C. Ruppolt & Sohn, 29. 1. 96. K. 4682. . - ber. H. Bergmann, Rirdorf, Julius⸗ 52 582. Leimzwinge mit schmiedeeiserner Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Düsseldorf, Kurfürstenstr. 19. Vom 28. 9. 95 ab. 3. 52 595. Hosenträgertheil aus zwei in einem 20. 1. 96. Sch. 416é6. Berlin 8., Wasserthorstr. 65. 3. 2. 96. 34. 52 407. Oelbrenner mit geneigten, durch iße 66. .1. 96. B. 5644. b pindel und metallener, auswechselbarer Spindel⸗ Co., Elberfeld. Vom 28. 1. 92 ab. 57. Nr. 86 269. Verfahren zur Herstellung Ringe kreuzweise übereinander laufenden Leder⸗ 15. 52 626. Ringkissen mit federndem, durch R. 3106. ge 1“ ein Sieb greifenden und von einer Kappe über⸗ 3 Pfannenbrett mit verstellbaren nutter. Paul Brühl, Breslau, Löschstr. 5. 22. Nr. 86 319. Verfahren zur Darstellung photographischer Negative für die Erzeugung von oder Stoffstreifen, an deren Enden Knopfloch⸗ Druckstange zu öffnendem Klappboden an dem in 30. 52 542. Künstlicher Zahn mit in einer deckten Dochtführungen. Walter Darby, Jon ingen für die Pfannenstiele. Gg. Schmitt, .2. 96. B. 5752. von Farbstoffen aus Salicylmetaphosphorsäure Reliefs. H. Schuberth, Siegen, Kampen⸗ theile aus Litze befestigt sind. J. G. Hauffe, den Kissendeckel eingesetzten Behälter zum Aufe-.. Einsenkung befindlicher Befestigungsöse. Robert Darby u. J. H. Punchard, London; Vertr.: urg. 24. 1. 96. Sch. 4159. 2 605. Schweiffäge mit Excenter Spann⸗ und Phenolen. P. Schultze, Berlin, Lichten⸗ straße 15. Vom 7. 7. 95 ab. Pulsnitz. 5. 2. 96. H. 5349. tragen von Bronze⸗ u. dgl. Pulver. Ch. A 3 Wiesendanger, Hamburg⸗St. Georg, Stein⸗ Hugo Pataky u. Wilbelm Patakv. Berlin NW., 610. Seifenbehälter mit oberem, um⸗ hebel und in das Blatt greifenden, an die Angeln bergerstr. 6. Vom 3. 12. 93 ab. 57. Nr. 86 317. Verfahren zur Herstellung 3. 52 561. Aermelmanschette mit am Ober⸗ Ruddock, Cricklewood; Vertr.: E. Hoffmann damm 1. 3. 8. 95. W. 3143. 8 Luisenstr. 25. 29. 1. 96. D. 1953. kippharem Deckel und unterer, mittels Feder ge⸗ gelenkten Haken. Joh. Peter Arns, Remscheid. 24. Nr. 86 240. Feuerung mit Brennstoff⸗ eines lichtempfindlichen Silberpvapieres. Arndt ärmel zu befestigendem, in der Mitte der Man⸗ Berlin W., Leipzigerstr. 30. 1 ä 30. 52 591. Einlage für Plattfüße aus Kork. 34. 52 408. Aus einem Draht gebogene und schlossen gehaltener Klappe. Wilhelm Stölzle, 7. 11. 95. A. 1320. 1 8 zuführung von unten; Zus. z. Pat. 82 393. & Troost, Frankfurt a. M. Vom 28. 3. 94 ab. schette angenähtem Unterärmel, der bebhufs R. 3076. 8 ““ 1 Chr. Habermas, Eisenach. 5. 2. 96. H. 5348. mit Stiftplättchen versehene Klammer zum Fest⸗ München, Perusastr. 2. 28. 12.95. St. 1492. 38. 52 648. Gewölbter Fugen⸗ Stechbeitel. A. Gaiser sen., Oberndorf a. Neckar. Vom 59. Nr. 86 280. Flügel⸗Pumpe mit zwei ent⸗ Umdrehens der Manschette durch dieselbe hindurch 15. 52 718. Typenhebelsystem für Schreib⸗ 30. 52 629. Zerstäubungshahn, bei dem die halten von Photographien u. dgl. hinter durch 34. 52 636. Aus mineralischer Erde her⸗ Soeding & Co., Witten. 5. 2. 96. 2. 11. 95 ab. gegengesetzt schwingenden Ventilkolben. B. gezogen werden kann. Fritz Jordau, Berlin, maschinen mit Umschalter und an der ohne Um⸗ 8 Flüssigkeit in Nuthen des Hahnkükens oder des sichtigen Schutzscheiben. L. J. Meyer u. M. ügeleisenkörver. Theodor Bergmann, 8 8 1 24. Nr. 86 267. Beschickungsvorrichtung für Wagner, Rosenheim, Oberbavern. Vom 5. 9. Markgrafenftr. 107. 29. 7. 95. J. 1019. schalter zu benutzenden Stelle der Typentrag⸗ 1 Hahnkörpers um denselben herum geführt und Siegelberg, Hamburg, Steinstr. 90. 29. 1. 96. Haggenau, Baden. 3. 2. 96. B. 5754. 42. 52 410. Federwaage mit Rechenapparat Kohlenstaubfeuerungen. Allgemeine Kohlen⸗ 95 ab. 3. 52 673. Korsett aus Trikot mit dehnbarem platten angeordneten Zahlen und häufiger vor⸗ 8 durch eine nach außen weitere Oeffnung zerstäubt M. 3669. 1 52 650. Mittels Sperrrad verstellbares niel Myers, Cleveland; Vertr. Franz Dick staubfeuerung Aktien⸗Gesellschaft „Pateute 62. Nr. 86 318. Verfahren zur Abscheidung Hüfttheil, Haken zum Halten der Röcke und kommenden Zeichen, nebst entsprechender Gruppie⸗ 1 wird. Joseph Deutschbein, Euskirchen. 24. 1. 34. 52 413. Aus federndem Material gebogene Schaufenstergestell. Emil Scherler, Berlin, 1 u. Th. Lorenz, Berlin C., Seydelftr. 5 Friedeberg“, Berlin W., Linkstr. 2. Vom von Kochsalz aus Soole. Dr. B. Kosmann, mittels Haken und Oesen verstellbaren Achsel⸗ rung der Klaviaturbezeichnung. Glogowski & 96. D. 1937. 8 Ständer⸗Klemme für Fläschchen, Gläschen u. Blumenstr. 5. 2. 96. Sch. 4243. 96. M. 3676. 1. 4. 94 ab. Charlottenburg, Joachimsthalerstr. 3. Vom bändern. Minna Dargel, Berlin, Lützowstr. 51. Co., Berlin W., Friedrichstr. 83. 6. 2. 96. 30. 52 665. Handturnapparat, bestehend aus dgl. Gustav von Arnim, Berlin, Genthiner⸗ 34. 52 670. Arbeitsstuhl mit Sperrzahnstange 42. 52 411. Selbstkassierender Waarenverk 24. Nr. 86 286. Hohle Feuerbrücke. Im⸗ 26. 5. 95 ab. 11. 1. 96. D. 1917. 8 G. 2779. 1 1 einem elastischen Strang mit Haken, Schlaufe ꝛc. straße 36. 30. 1. 96. A. 1449. und Klinke zur Höheneinstellung des Sitzes. mit übereinanderliegenden Auszügen und hinter proved Zig Zag Grate Bar Company, 63. Nr. 86 238. Vorrichtung zum schnellen 3. 52 689. Im Hosenbund verdeckt angenähte 20. 52 625. Lampenausschalter für Eisenbahn⸗ 8 V. St

I Busch, Berlin, Burgstr. 4. 2. 96.

2,57

Fenhs zur Aufnahme von Personen und Thieren.

757.

0

12 10 2 8

0à29

9

589“ G

2 zur Befestigung und Handturngriffe besitzenden 34. 52 414. In einem Gehäuse geführter, Elias Missel, Stuttgart, u. Wilbelm Barth, einander angeordneten, von vorn zugängliche St. Louis, V. St. A.; Vertr.: Franz Wirth u. Dichten eines geplatzten oder beschädigten Fahr⸗ Drabtbügel mit vorstehendem Haken (statt der wagen mit Handgriff, dessen Endstellungen durch Abzweigsträngen. Gustav Goßweiler, Zürich; mittels Schraube verstellbarer Möbelfuß. Ernst Göppingen. 27. 12. 95. M. 3580. Waarenschächten. J. O. Tonkin, Berlin⸗Westend Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 15. 12. radluftreifens. F. H. Nies, 114 William Knöpfe) zum Anhängen der Hosenträger. J. H. zwei Gehäusedeckel⸗Ansätze begrenzt werden. Vertr.: Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin N., Degen, München. 30. 1. 96. D. 1958. 34. 52 680. Aus zwei Theilen, durch Scharnier 30. 1. 96. T. 1427. 93 ab. 8 Street, Brosklyn, Kings County, New⸗York; Friedrich u. Lothar Heintze, Breslau, Ufer⸗ Voigt & Haeffner, Bockenheim⸗Frankfurt a. M. 1 Hranienburgerstr. 23. 30. 11. 95. G. 2642. 34. 52 419. Zusammenklappbarer Tisch mit und federnde Verschlußvorrichtung gebildeter 42. 52 444. B. 24. Nr. 86 287. Feuerungsanlage für Dampf⸗ Vertr.: Carl Patakv, Berlin S., Prinzenstr. 100. straße 27. 21. 1. 96. F. 2421. 2. I. W. B. 8764. 8 Der Inhaber nimmt für dieses Gebrauchsmuster in beliebige Schräg⸗ und Höbenlage einstellbarer Gardinen⸗ und Portierenhalter mit lösbarer Auflagerstift, deseen V

kessel. A. Schaper, Hamburg, Kl. Burstah 2. Vom 7. 8. 95 ab. 3. 52 712. Medicifagon⸗Damengürtel mit 84 20. 52 633. Durch Oese und Fallbolzen „ge die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit der und abnehmbarer Platte. Oskar Seldis, Steglitz. Angel zur Befestigung in der Wand. Wilhelm armigen Hebel, Winkelh Vom 2. 7. 95. ab. 63. Nr. 86 266. Hemmschuh für Straßenfahr⸗ unterlage unter der Miederform. Abr. Scheib, bildete selbstthätige Wagenkupplung mit Vor⸗ Schweiz vom 13. 4. 92. auf Grund der An⸗ 31. 1. 96. S. 2342. Hoffter, Schweidnitz. 17. 1. 96. H. 5255. Draht auf ein Zeigerw

26. Nr. 86 253. Karburierapparat. L. Feil, zeuge. A. E. Vorreiter u. Dr. E. Müllen⸗ Barmen⸗Rittershausen. 6. 2. 96. Sch. 4247. richtung zum Lösen von der Seite und vom⸗ b meldung in der Schweiz vom 28. 5. 95. in 34. 52 421. Zigaretten⸗Glaskasten mi ütze 34. 52 685. Abnehmbarer Backofen für Gas Karl Tremus, Wiesbaden. Amberg, Bavern. Vom 13. 1. 95 ab. dorff, Berlin S., Boeckhstr. 48. Vom 13. 10.] 3. 52 713. Allseitig geschlossene Damenrock⸗ Bremsersitz. M. O. Nichols, E. A. Hocum 3 Anspruch. 8 8 zum Schrägstellen. Orientalische Taback⸗ u. kochappa en ar wpen 42. 52 456. Streifenzie 26. Nr. 86 315. Wassergaserzeuger mit dop⸗ 95 ab. hose mit am Gurt zu befestigender Klappe. u. W. Cochran, Mendon; Vertr. Carl 30. 52 669. Längsdurchbohrtes Pessar mit Zigaretten⸗Fabrik Yenidze, Inh. Hugo Zietz, zum Zentrieren und Feststellen. am Ende geschlitzten und reißfederartig geschliffenen belter Ableitung. A. G. Glasgow, London; 64. Nr. 86 312. Flaschenverschluß. J. Rosen⸗ Leonhard Sprick & Co., Berlin. 6. 2. 96. Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 1. 2. eichelförmigen Enden und Rinne zur Einführung Dresden. 24. 1. 96. O. 697. & Ruh, Karlsruhe i. B. 20. 1. 96. J. 1175. Streifen. Ernst Mann u. Caꝛ Blodig, Wien; Vertr. E. W. Hopkins, Berlin C., Alexander⸗ feld u. S. W. Mackey, Baltimore, Marvl.; S. 2355. 96. N. 1027. von Salben gegen Hämorrhoiden. M. Pech, 34. 52 446. Fahrradmodell als Träger eines 34. 52 687. Schlüsselbrett mit verriegelbaren Vertr.: Max Schöning, Berlin S., Moritzstr. 9.

straße 36. Vom 1. 5. 94 ab. Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 30. 1.95 ab. „Laterne mit durch Bajonett. 21. 52 369. Bleirahmen für Sammlerplatten Beerlin, Karlebad 15. 23. 12. 95. P. 1994. immerwährenden Kalenders und ev. einer Uhr. Aufhänghaken. Th 30. 1. 96. M. 3674. 1 28. Nr. 86 316. Maschine zum Glätten und 65. Nr. 86 284. Einrichtung zum Ein⸗ und vers estgehaltenem Oelbehälter, Brenner⸗ nach G.⸗M. Nr. 40 454 und 42 244 mit Schlitzen 30. 52 678. Mutterrohre mit vertieft liegenden Wilh. Ullrich & Co., Offenbach a. M. 17. 1. 96. 20. 1. B. 5660. 42. 52 462. Automatischer Waarenabgeber in

8 ürnn 1 8 8 8 8 vS.82 8 „„ 88 e-* 5 Sr. 8 . Zurichten von Leder u. dgl. E. D. Evaus, Feststellen der Flügel von Schiffsschrauben während und um Scharniere beweglichem Deckel. in den äußeren Rahmenseiten. W. A. Boese Spritz⸗ oder Auslaßlöchern. D. F. Schaefer, U. 381. 8 8 2. An der Wand zu befestigendes Flaschenform für Getränke. Bernhard Wert⸗ Bedminster, Grfsch. Bristol, Engl.; Vertr.: Carl der Fahrt; 2 Zus. z. Pat. 82 319. H. 8 Bruno Karsch, Neurade i. Schl. 1. 2. 96. & Co., Berlin. 68 1 96. B. 5561. Charlottenburg, Pestalozistr. 16. 16. 1. 96. 34. 1 52 452. Klammer aus Linem Stahlband Zarniturengestell mit abnehmbarem Ring. heimer & Cie., Frankfurt a. M. 1. 2. 96. Heinrich Knoop, Dresden. Vom 19. 9. 95 ab. mann, München, Wörthstr. 12. Vom 26. 3.95 ab. K. 4701. 21. 52 476. Durch elektrisch zu bethätigendes Sch. 4161. 8 . mit Gummiüöberzug. Hermann Heine, Dortmund. 1 & Schreiber, Chemnitz. 23. 1. 96. W. 3718. 1 1 30. Nr. 86 241. Vorrichtung zur Behandlung 69. Nr. 86 303. Kammschere. Wolseley 4. 52 589. Oelbehälter aus zwei gezogenen, Pendel auslösbare Stromschlußvorrichtung für 30. 52 679. Seslasge sürreis e⸗sahen. mit 24. 1. 96. H. 5275. 1s 4559. 8 42. 52 5 11. Fahrradtourenzählvorrichtung, welche von Mastdarmleiden; Zus. z. Pat. 84 815. Sheep Shearing Machine Company, Li⸗ in der Mitte verbundenen Böden für Sturm⸗ Telephonstationen mit Vorrichtung zum heben Mentholinkrystallen gefülltes lasröhrchen mit 1 3. Aus einem durch innere Einsatz⸗ 2 702. Kreuzformbrenner an Gaskoch⸗ durch Treibkette und Schaltrad zur Wirkung ge⸗ D. Schmidt, Köln a. Rh. Vom 29. 9. mited, u. H. Anstin, Birmingham; Vertr.: laternen. Adolph Quitmann, Düsseldorf. 4. 2. 96. der Pendelschwingungen. G. Hasler, Bern; Mundstück am einen und Kolben am anderen eiben verstärkten Metallblechgehäuse bestehende Haraten. Eisengießerei 8 Rödinghausen, bracht wird. Reinhart von Oettingen, Leipzig, 95 ab. M. J. Hahlo, Berlin NW., Karlstr. 8. Vom O. 91. Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. EFnde, zur Erieugung und Fortleitung von Men⸗ für Möbel 1 andere Gegenstände. Menden b. Iserlohn. 4. 2. 96. E. 1491. Mozartstr. 1. 1. 6. 95. O. 541.ͤ 1 30. Nr. 86 308. Antiphon. Dr. J. Bar⸗ 10. 11. 95 ab. 4. 52 590. Hängelampen⸗Träger aus gepreßter 3. 2. 96. H. 5336. 1 tholindämpfen. Adolph Schwabe, Berlin SW., The Automatic Castor & Wheel S. . Verschiebbarer Lufttrichter an 42. 52 556. Geldrolle mit je eine Münze tels, Ballenstedt a. H. Vom. 21. 6. 95 ab. 71. Nr. 86 281. Federnder Absatz für Schuh⸗ Pappe. Cölln⸗Meißner Lampen⸗Metall⸗ 21. 52 534. Periodische Stromschlußvorrichtung Königgrätzerstr. 49. 16. 1. 96. Sch. 4160. Limited, London; Vertr.: A. Mühle Gaskochapparaten. Eisengießerei Röding⸗ inschließenden Zwischenwänden. Otto Stern, Nr. 86 309. Bidet für Scheidenausspü⸗ werk. H. Bundt, Krefeld. Vom 15. 10. 95 ab. waarenfabrik Franz Verworner, Cölln⸗ für Telephonaufruf mit in geneigter Lage feststell⸗ 33. 52 363. Geldtasche mit gemeinschaftlichem W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. ansen, Menden b. Iserlohn. 4. 2. 96. Heilbronn a. N., Bismarckstr. 9. 18. 1. 96. jungen und „Waschungen. Medizinisches 72. Nr. 86 244. Einstellbarer Visierschirm für Meißen. 4. 2. 96. C. 1102. und auslösbarem, mit Kontaktvorrichtung ver⸗ Boden für die treppenartig angeordneten Taschen 15. 1. 90. A. 16.—*— 1492. 25 4 8 St. 1509. e. 88 Waarenhaus, Aktien⸗Gesellschaft, Berlin N., Feuerwaffen. T. G. Russell, Pluscarden, 4. 52 621. Innen ausgehöhlte, gewölbte Decken⸗ sehenem und regulierbarem Pendel. G. Hasler, und zwei in entgegengesetzter Richtung liegenden 34. 52 484. Druckkolben und 34. 52 708. Sicherheits⸗Aus⸗ und Eingußtülle 42. 525 76. Heizthermometer mit zwei Scalen, Friedrichstr. 108. Vom 16. 5. 95 ab. Neasden, Middl., Engl.; Vertr.: C. Fehlert und rosette mit Aufbängehaken. Gustav Adolphfen, Bern; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Klavppen. Carl Hofmeister, Gebhardshagen i. Br. Ausflußstutzen. Carl Pfaltz, Fürstenwalde für Behälter zur Explosion neigender Flüssig⸗ von denen eine der Lufttemperatur, die andere 30. Nr. 86 310. Mittels Hebel bewegbare G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Hadersleben. 20. 1. 96. A. 1428. Dresden. 3. 2. 96. H. 5337. 4. 11. 95. H. 4883. a. Spree. 13. 12. 95. P. 1971. 1 keiten. A. J. A. Elvers, Wentorf b. Reinbeck. der danach einzurichtenden Heiztemperatur ent⸗ künstliche Hand. R. Müller, Ornshagen b. Vom 3. 7. 95. ab. 4. 52 623. Kapselband⸗Zündung für Gruben⸗ 21. 52 537. Elektrische Glühlampe mit im 33. 52 878. Als Stock rerwendbarer, zu⸗ 34. 52 487. Aus zwei gelenkig verbundenen 5. 2. 96. E. 1489. 8 spricht. David Grove, Berlin, Friedrichstr. 24. Regenwalde, u. M. Tews, Regenwalde i. P. 74. Nr. 86 304. Vorrichtung zum Abfeuern sicherheitslampen aus einem die Schlagfeder be⸗ Lampensockel liegender, zum Auf⸗ oder Abwickeln sammenlegbarer Jagdstuhl mit Ausziehfis und Abtheilungen bestehender Schubkasten für Möbel 34. 52 709. Explosionssichere Kanne für Petro- 1. 2. 96. G. 2769. 8 , Vom 25. 8. 95 ab. von Signalpatronen. J. G. W. Berckholtz, thätigenden, mittels Schnecke und Schneckenrad des Leitungskabels von Hand dienender Rolle. Hundepfeife. Ernst von Brauk, Beppard. 8. 1. mit selbstthätigem Ausschub. Carl Oberländer, leum ꝛc. A. J. A. Elvers, Wentorf b. Reinbeck. 12. 52 619. Selbsteinkassierender Verkäufer mit 34. Nr. 86 261. Ausziehtisch. G. P. Jacob Hamburg⸗Hoheluft, Gärtnerstr. 56. Vom drebbaren Schlagrad. A. Benitschke Sohn, Johannes Ehrenberg, Luzern; Vertr.: A. B. EEV“ 8 Stettin⸗Grünhof, Pölitzerstr. 48. 7. 1. 96. 5. 2. ,96. E. 1490. 8 1 Aufsatz in Form eines Schweins. Theodor Berg⸗ u. Th. C. Jacob, Chemnitz, Poststr. 9. Vom 22. 9. 94. ab. Mähr. Ostrau; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. Drautz, Stuttgart. 4. 2. 96. E. 1487. 33. 52 389. Mit Thiergruppen darstellenden O. 684. 35. 52 399. Bogenlampen⸗Aufzug mit Sperr⸗ mann, Gaggenau, Baden. 20. 1. 96.

2. 9

WTEön

2. 10. 94 ab. 75. Nr. 86 254. Verfahren zur Herstellung von 21. 1. 96. B. 5664. 21. 52 538. Als Hänge⸗, Steh“ und Wand⸗ Farbdrucken überzogener Muffkarton. Paul 34. 52 492. Christbaumleuchter mit Draht zum zähnen an der Seiltrommel und hakenförmiger, B. 5659. 24 88 89,2. Möbelaufsatz mit abnehm⸗ *Mitriten. Dr. E. E Fw., 5. 52 543. Meißel von dorpelkeilförmigem jampe benützbarer Beleuchtungskörper für Tauscher, i. F. Jultus Gerstäcker, Chemnitz. Aufhängen und Beschwergewicht. Th. de Vries, durch Gegengewicht sich einstellender Sperrklinke. 42. 52 620. Ellipfenzirkel mit Kreuznuth in barem Spiegel. W. H. Vaughan, 332 u. Spenerstr. 29. Vom 24. 3. 95. ab. Omerschnitt mit scharfen Schneidkanten als Werk. elektrische Glühlampen, bei dem Lampe und 13. 1. 96. T. 1397. Cbarlottenburg, Savignypl. 1. 10.1.96. V. 865. Jacob Ochs, Frankfurt a. M. 21. 1. 96. einer durchsichtigen Scheibe zur Führung zweier, 334 Ond Street, London, Engl.; Vertr.: C. 77. Nr. 86 289. Absprungvorrichtung für Flug⸗ zeug zum Sprengen von Gestein in bestimmter Glasglocke sammt Fassung drehbar in einem lyra⸗ 33. 52 416. Koffer mit gebogenem Rahmen 34. 52 493. Glasschrank mit verstellbaren O. 694. 529 1 1u] an die geschlitzte oder gekröpfte Zirkelstange Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ maschinen. F. Gaebert, Berlin N., Lothringer⸗ Richtung. F. C. Noack, Seußlitz a. Elbe. förmigen Rahmen gelagert sind. Johannes und dehnbaren Seitentheilen. Heinrich Stöhr, Zwischenböden. Jos. Schöberl, München, 35. 52 664. Winde, bei welcher die Kupplung greifender Schikber. Adolf Kraus, München, straße 32. Vom 22. 1. 95 ab. straße 36. Vom 6. 3. 95. 9. 11. 95. N. 959. Eyreuberg, Luzern; Vertr.: A. B. Drautz, Berlin N., Brunnenstr. EEEE1bö— Kanalstr. 34. 10. 1. 96. Sch. 4140. zwischen Zahnrädern und Kurbel durch die Bremse Baaderstr. 56. 20. 1. 96. K. 4637. 34. Nr. 86 263. Ausziehtisch mit einstellbaren 77. Nr. 86 290. Befestigung der Stoßplatten 5. 52. 586. Bohrvorrichtung mit Kerbenscheibe Stuttgart. 4. 2. 96. E. 148s6. St. 1526. 8 1 88. 8 34. 52 494. Kaffeemühle mit Reib⸗, Schneide⸗, bewirkt wird. Kaiser & Breun, Cassel. 42. 52 640. Apparat zum Messen des mensch⸗ Klappfüßen. O. Krecklow, Schöneberg b. bei Billardqueues. C. Parron, Bernburg. auf der Bohrspindel und Schnappklinken⸗Kurbel⸗ 21. 52 651. Wechselstromzähler mit regulierrr 33. 52 42 7. Am Verbindungsriemen zwischen Schäl⸗, Ausbohrmaschine und Schaumschläger 22. 10. 95. K. 4310. 88 lichen Körpers aus einer vertikalen und horizon⸗ Berlin, Golzstr. 41. Vom 14. 7. 95 ab. Vom 9. 5. 95. ab. scheibe an der Bohrspindelfübrung. E. J. barem, induktivem Widerstand in Hintereinander⸗ Sattel und Lenkstange von Fahrrädern aufhäng⸗ mit gemeinschaftlichem Kurbelantrieb. J. G. 36. 52 395. Ofenmantel mit vertikalen Zirku⸗ talen Meßlatte und einem aufklapphbaren Schemel. 35. Nr. 86 282. Förderanlage mit Aufsatz 77. Nr. 86 291. Wasserringelspiel mit ein⸗ Baldwin, Cardiff; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, schaltung mit den Nebenschlußwindungen des 1 hare Brief⸗ u. dgl. Mappe mit zwei Klapp⸗ Hunziker, Cottonwood; Vertr.: Emil Reichelt, lationsschachten auf der Innenseite. Keidel & . Thamm, Berlin NW., Karlstr. 14. 4. 2. vorrichtung. M. Schiechel, Aachen. Vom und ausschaltbarer zwanglaͤufiger Schaukel⸗ Berlin NW., Luisenstr. 26. 4.2.96. B. 57586. Zählers. Georg Hummel, München, Drei⸗ scchlössern zur verstellbaren Befestigung des Ver⸗ Dresden. 13. 1. 96. H. 5231. 1 Co., Friedenau b. Berlin. 16. 1. 96. K. 4620. 96. T. 1433. 19. 7. 95 ab. bewegung der Kähne. G. Hogard, Schwelm 6. 52 391. An das Dunstzuleitungsrohr unter⸗ müblenstr. 3. 6. 2. 96. H. 5354. . und Aufhängeriemens. Philipp Schlatter, 34. 52 503. Fußgestell aus Metallröhren mit 36. 52 396. Ofenmantel mit Thür zum Zu⸗ 44. 52 383. Ansteckknopf mit federndem, durch 3 7. Nr. 86 264. Als Thür benutzbarer Roll⸗ i. W. Vom 23. 7. 95 ab. halb der Drosselklappe angeschlossener Dunst⸗ 21. 52 660. Sekundärbatterie mit positiven Mannheim D. 4. 1. 18. 12. 95. Sch. 4062. zwei oder mehr Bodenfüßen. Adam Schroth, gänglichmachen der Ofenthüren. Keidel & Co., ein Loch im einsteckbaren Schaft greifendem Vor⸗ laden. J. W. 1en-le. Bütabdmn Uabestiün⸗ 77. Nr. 86 292. Als Geduldspiel ausgebildeter Kondensator mit über der Drosselklappe ein⸗ Masseplatten einerseits und negativen Gitter⸗ 33. 52 428. Portemonnaie mit übereinander Adlisweil; Vertr.: K. Brockmann, Offenbach a. M. Friedenau b. Berlin. 16. 1. K. S21. reiber in der kastenartigen Kopfplatte. Hugo straße 21. Vom 15. 6.95 ab. Kreisel. J. Boyum, Mayvpille, Grfsch. Traill, mündender Luftleitung und Ablaufrohr für Brau⸗ platten andererseits und umgekehrt. Märkische liegenden Verschlußklappen für die Gold⸗ und 14. 1. 96. Sch. 4152. 8 1236. 52 123. Kombinierter Heiz⸗ und Warm⸗ Roensch, Habelschwerdt. 10. 1.96. R. 3038. 37. Nr. 86 265. Nach außen und innen auf⸗ Nord⸗Dacota, V. St. A.; Vertr.: Hugo Pataky pfannen. Otto Wehrle, Emmendingen. 13. 1. 96. Accumulatorenwerke G. m. b. H., Missen⸗ Münztasche. Ed. Posen & Co., Offenbach 34. 52 504. Mit einem als Sperrmechanismus wasserapparat mit mehreren, mit Schlangen⸗ 44. 52 392. Im Rokokostiel verzierte Metall⸗ schlagendes Fenster. J. Nielsen, Hamburg⸗ u. Wilh. Patakv, Berlin NW., Luisenstr. 25. W. 3658. Vetschau und Berlin. 7. 2. 96. M. 3709. a. M. 18. 12. 95. P. 1984. ausgebildeten Flügelrad versehener, diebessicherer rohren versehenen und durch Verbindungsrohre platte mit eingelegtem Medaillon aus Zelluloid

1 str.“ 24. 8. 95 V 95 D 1 zrundier⸗ Bi . 6 s it überhöhter Vor⸗ Frühstückskasten. Christian Brückner, Magde⸗ kommunizierenden Platten oberhalb des Feuer⸗ als Gürtel o. dgl. Schnalle. Moritz Landsb . antstr. 24. Vom 24. 8. 9 . Vom 15. 10. 95 ab. 6. 52 441. Druckentlastun und bevor⸗ 22. 52 585. Grundier⸗ und Bindemittel aus 33. 52 429. Damentasche mit überhöhter Vor Früh 8 8 1 „Mag mizierenden Feus 1 8 bnalle. Moritz La erg, 11¹* 1“*“ 2 Gebr. 79. 8₰ rr e Vorrichtung zum Zuführen richtung für Bier u. s. 8 —2 Sn, n. aus einer Mischung von Harz, ätherischem Oel, Pot⸗ sder⸗ und Rückwand und verschlossener Mittel⸗ burg, Grünearmstr. 11. 15. 1. 96. B. 5630. raumes, mit Schieber und doppelten Kamin⸗ Frankfurt a. M., Niddastr. 56. 13. 1. 96.

. 5 5 8 8 8 97 1 * 8 . * 5 * 5 8 198 7. 8 8 1 22 8 3 8 8 18 8 1““ b 8 8 2 8 5 8 7 1

6 Münster i Nonmn 27 p 8 eplattes 8 8 schj 2 m 1 asche, fettem Bolus und Wasser für Leimfarbe. nasche. Ed. Posen & Co., Offenbach a. M. 34. 52 506. Thürhebevorrichtung aus einem rohren. Gustav Diederichs, Lüttringhausen. L. 2835. 2 huls, Münster t. W. Vom 27. 1. 94 ab. des Deckblattes bei Zigarettenmaschinen. iwei gleichen, einander zugekehrten Zelindemn ün Karl Ferber, Neustadt a. d. Haardt. 3. 2. 96. 1 18. 12. 95. P. 1985. Hebel mit Drehzapfen und zugehörigem Schlitz⸗ 9. 9. 95. D. 1725. 44. 52 424. Auseinanderziehbare Gesundheits⸗ 39. Nr. 868 29 7. Mischwerk für Kautschuk und A. Moonelis, New⸗York; Vertr.: Hugo Pataky gemeinschaftlicher Kolbenstange und vom Kolben F H reesE“ . . 2 21 ““ 2 88 1 bare Zbähnliche Stoffe. J. E. Davis, 34 Baltimore u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. angetriebener Hilfssteuerung. Jakob Beierbach, F. 2448. 33. 52 449. Schirmstabverschluß aus einem lagerbock. Dr. Schellens, Zabern i. E. 20. 1. 36. 52 440. Hängerost für Füllöfen mit über⸗ Pfeife aus durchlöchertem Kopftheil, Umkleidung SfStreet Lonn, Mass. V. St. A . Vertr.: Robert Vom 6. 2. 94 ab. T1““ Sesdelberg. 14. 1. 96. B. 5604. 24. 52 364. Essenschieber aus Chamotte oder Metallring mit elastischem Einsatzring. Ch. 96. Sch. 4172. . einander liegenden, der Länge nach ausziehbaren mit Außenrohr und Mundstücktheil mit durch⸗ —Street, Lynn, Masl., TB. Sr. , b7 00 N. 86 293. Verf I 8 *52 71 Fasausbre 1 Läng Zement, dessen Schieberplatte am oberen und 8 Bromhall, Manchester; Vertr.: E. W. Hopkins, 34. 52 508. Untersatz zu Kaffeetrichtern mit Rostplatten. Georg Waldeck, Hersfeld. 15. 1. löchertem Innenrohr nebst Dichtungsring. Adolf R. Schmidt, Berlin W.,Potsdamerstr. 141. Vem 79. Nr. 86 293. Verfahren zum Verpacken 6. 52 710. Fasßausbrenner mit der Länge nach Zement, dessen mün Ph⸗ v 8 Fblefl bellic Mw 86 18n. 3668 8 S.ünenn ichtungsring. - * 24. 12. 94 ab von Zigarren. E. Peters, Köthen i. A., in zwei gleiche Hälften getheiltem Pichkolben und unteren Ende in Nuthen des Rahmens eingreift, b Berlin (C., Alexanderstr. 36. 18. 1. 96. Tara zur Ablesung der jeweilig entha enen 8. 3 aht, Berlin, Kommandantenstr. 86. 12. 10. 95. 18½. Nr. 86 242. Vorrichtung zum Hochheben Friedrichstr. 25. Vom 2. 6. 95 ab. in diese Pälften einlegbarer ungelochter Scheide⸗ und durch Anheben herausgenommen werden kann. 1 B. 5640. Flüssigkeitsmenge. Dr. Albrecht Bethe, Heidel⸗ 36. 52 622. Mit einem Zimmerofen verbun⸗ N. 923. 1u“ A.d Entlasten der Brücken von Brückenwaagen. 82. Nr. 86 313. Kaffeeröstapparat. E. wand zur Theilung des Angeblosenen Luftftromes. K. G. Weidauer, Zwickau. Nordstr. 52. 7.11. 338. 52464. In Vertikalebene drehbarer, nach berg. 21. 1. 96. B. 5663. b dene Lüftungsvorrichtung aus einem den Rauch- 44. 52 482. Uhrkettenhaken mit einem den 8 und Entlasten der Urnae Dasseldorf⸗Grasen⸗ Boersken, Krefeld, Ostwall 78. Veom 13. 8 C. Hagenmüller, Erfurt Elisabethstr. 2. 5. 2. 96. 95. W. 3464. allen Seiten einstellbarer Stickrahmen. Ludwig 34. 52 514. Mit einer Feder und mit einem kanal umgebenden, konzentrisch gelagerten Abzugs⸗ ösenförmigen Haken umgebenden, aufgeschnittenen Eee 2. ebanen 1“*“ 95 8 EE11“ eas H. 5347 1 24. 52 378. Dampfftrahlgebläse für Feuerungen 9 Wiesbaden, Wellritzstr. 31. 1. 2. n 51—J. P. 1 kanal g; 11“ Hoffmann, -x. I“ ,&☛ vn berg. 2. e es 8* .bn 1“ 8 84 1 & Sa 8 zektisch⸗ it schräg it Befestigungsflansch an dem die Düse tragen⸗ 96. E. 1484. eitungshalter. Ernst offmann, Leipzig⸗ Heide. 21. 1. 96. H. 5264. aeder, Kreuznach. 8. 1. 96. B. 5587. Nr. 86 243. Vorrichtuns zur Bestimmung 83. N. 86 294. Federtriebwerk mit Sicherung .AG. ee. 1AS bg 8 a2 & Cie., Revsges. 1 2s3. 82166. Hutschachteldeckel mit Elastik- „„Reudniß, Feldstr. 14. 31. 1. 96. H. 5323. 36. 82 631. Herd mit von der Decke der Küche 44. 52 433. Verschluß für Broschen u. s. w. der Dichte ven Flüssigkeiten. 8 Ch. Pollak⸗ der Feder Fen Bruch. FFrr au 88 12 88. e. hhaben 8 9. 1. 96. H. 5215. 1 bändern zum Tragen des Hutes. C. H. Wohl⸗ 34. 52 515. Geräth zum Tödten, Abschuppen nach der Feuerung führendem Dampfabzugskanal. aus einem sich rechtwinklig gegen eine feste Nadel Frankfurt a. M., Mainzer⸗Landstr. 253. Vom Frank urt a. M., Rückertstr. 6. Vom 18,8 berigen 8. 52 455. Heftklammer mit einem oder 24. 52 612. Automatische Kesselfeuerung mit scchlegel, Offenburg. 1. 2. 96. W. 3719. und Reinigen von Fischen mit scharfkantigen, nach F. Jaschinski, Bartenstein. 27. 1. 96. legenden, verschiebbaren, durch Klappring in der 8. 10. 95 ab. Rord 85. Nr. 96 988. Vorrichtang har⸗ vi. vens mehreren Zäbnen für Handschuhe, Strümpfe u. vollständiger Rauchverbrennung, bei welcher der 33. 52548. Aus schließbarem elastischen Bande einer gebogenen Fläche zusammengestellten Stiften J. 1160. 8 ’“ Verschlußlage zu haltenden Stift. Heinrich 42. Nr. 86 288. Vorrichtung zur Aufzeichnung Regel⸗ r; des Drucks in uffig dts gea9 8; dal Geor Sta ringer, Chemnitz Avpollo⸗ vom Eisenbahnwaggon abfallende Brennstoff ver-⸗ und Kettchen mit Befestigungsvorrichtung be⸗ und einem Messer mit konkaver Schneide. Julius 36. 52 719. Eiserne Herdeinfassung mit ge⸗ Baeder, Kreuznach. 8. 1. 96. B. 5588. Angaben von Zeiger. Meßinstrumenten. 28,8 Zus. 1. Pat. 83 631. P. r n ö— ftraße 14 80 1 29 St. 1525. mittels endlosen Tuches, Elevators, Transport⸗ 8 stehender Packethalter für Schirme oder Stöcke. Oestreich, Dessau, Heinrichstr. 11. 31. 1. 96. falztem Kupferüberzuge. Josef Strecker, München, 44. 52 461. Schnalle mit auf dem Schnallen⸗ r* v11.4“*“ Briserftg ee 1.““ Eg Herstell 8. 52 690 Imprägnlerungsflüssigkeit aus essig⸗ schnecke und mit verstellbarem Mund versehener 1. Dr. J. Schanz & Co., Berlin. 16. 12. 95. O. 704. Schnorrstr. 5. 7. 2. 96. St. 15300. bügel verschiebbarem Klemmtheil ohne Banddurch⸗ 8. 10. 95 ab. . 9. r. 8 888 2 ahren zur df 1 87 saurer Bleilösung Maun und Gelatine. C. 5. Beschickungsrinne automatisch zum Roste gebracht 8 Sch. 4046. 1 34. 52 516. Blumenkrippe aus langgestrecktem 37. 52 584. Deckenkonstruktion mit aus Rüst⸗ laß. F. W. Maẽës jr., Iserlohn. 1. 2. 96. 44. Nr. 86 234. Tabackspfeife mit Kühlvor⸗ von Krystallzucker in⸗ mFiees 52 ½ 8 M. Preuß, Leipzig, Kleine Burggasse 8. 22. 1. 96. wird. Richard Engelfried, Erlangen. 11.1.96. 33. 52 564. Klappenverschluß mit federnder rechtwinkeligem Blumenkorb, dessen Boden um⸗ bäumen, Querstreben und Knotenverbindungen M. 3686. 1 J. R. Browu, B rotton, Porkshire; 58 070. Th. Drost, Inb. d. F. rost üen 1, 3. 2025s. eee ehhas W E. 1456. Klappe für Etuis u. dgl. Constanz Cardis, eebördelt und wasserdicht ist. Max Menyner, zusammengeseßten Eisenträgern, eisernem Decken⸗ 44. 52 469. Zündholzbehälter mit Ausgabe⸗ d Lüders, Görlit. Vom 21. 9.95 ab. Berlin W., Französischeftr. 57/58. om 9 5 82 308 Weißauaste mit eingelegtem 25. 52 583. Schloß für Lambsche Strick⸗ AKHüdenscheid. 22. 1.96. C. 1087. eipzig, Schenkendorfstr. 17. 31. 1.96.— M. 3680. flechtwerk in Mörtelumkleidung. A. Rohrbach vorrichtung, gekennzeichnet durch einen auf⸗ und . Verfahren zur Herstellung 11. 11. 91 ab. op.Ferkaß für Rüb Stovpfe d fester ee Bocks * Co maschinen, bei welchem das dreitheilige Mittel- 8 52 592. Vorrichtung zum Einstellen von 34. 52 517. Durch eine Wand getheilter 4& Co, Erfurt. 3. 2. 96. R. 3105. niederbewegbaren, jeweils ein Zündholz empor⸗ chsendichtung aus zusammenge⸗ 89. Nr. 86 270. Messerkasten für üben⸗ Stopfen un 8 8. ins dreieck so eingerichtet ist, daß die einzelnen Theile v“ bestehend aus mit Zahlen u. dgl. ver⸗ Kompott⸗Teller. Flora Gründel, Breslau, 37. 52 611. Mehrtheilige Rollmarkise mit ge⸗ hebenden Schieber. Nürnberger Metall⸗ &

it

ammr

2 1 24 2 2 8% cke 2 827 . 222 8 4

Gebr. Siemens & Co., schnitzel. W. Köllmann, Barmen. Vom ü-vS vn b. Hachenburg. 1. 2. 96 ausgehoben werden können. Reinhard Ullrich, 8 8 sehenen, verschiebbaren Streifen. Max Arnfeld, Hirschstr. 45. 31. I. 96. G. 2768. 3 kurpelter Welle, durch Federkeaft ich elbfttbätig auf. Lackirwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing,

Vom 7. 4. 95 ab. 6. 9. 94 ab. A. 3 112 81 120 Mittels am Rücken des Buches Bautzen. 3. 2. 96. U. 385. 8 Mühlheim a. Ruhr. 5. 2. 96. A. 1461. 34. 52 518. Lichthalter für Weihnachtsbäume wickelnden Deckstreifen und einem Windewerk mit A.⸗G., Nürnberg. 1. 2. 96. N. 1025.

47. Nr. 86 276. Widerstandsregler für Rohr⸗ 89. Nr. 86 271. Verdampsarparat. und des Deckels si 5 der schamnierartig in ein. 25. 52 707. Schloß für Lamb'’sche Strick⸗ 33. 52 598. Zigarrentasche aus Cedernfournier⸗ aus einem Metallstreifen, ein⸗ und zweiarmig, mit Schneckengetriebe. Oskar Eckert, Inb. Otto 44. 52 617. Pfeifenkopf mit Anzündöffnung leitungen. G. Wisliceuh. Beesh SW⸗ Forstreuter, Oschersleben. Vo .8. ge- c * * v Heeeieem Stift maschinen zur Herstellung von Schlauchwaarde, C. Hülsemann, Altenburg. 6. 2. 96. Ausschnitten und Stachel an den Enden zum Kapfer, Berlin. 31. 12. 95. K. 4562. unten und Rauchableitung oben seitlich. Eduard Barntherstr. 5. Vom 9. 4. 95 ab. 2 vüeec Frafifdälf 2* befestigendes, auswechsel⸗ mit einem auf und ab verschiebbaren Nadelheber, 8 H. 5351. 8 Einstecken der Lichter. Gg. Cleemann u. Jac. 37. 52 6327. Zwei⸗ eder mehrschenkelige, Meisel, Geiersthal. 18. 1. 96. M. 3638. hE1 Gebrauchsmuster 8 dder Hleistäid e ar Notzzbücher oder Brief. welcher mittels Winkelbebelt ien einer Schlervcr. 8895 82 b10. Hoffer, n. dgl. Platte aus mit Thoma, Hainstadt a. M. 31,1, 96. C. 1101. Fache eineeche- mehreren Seiten offene Bau- 44. 52 618. Runder Federhaken, an dem eine

S einseitig aufgeschnittenem Kranze. Dr. R. Arri Schür Reinhold Jubelt schieberfalle selbstthätig verstellt wird. Gustav einander verbundenen, mit Gewebe behäuteten und 34. 52 520. Schreibtisch mit Aufsatz ohne körder, welche durch einfaches Ueber⸗ oder An⸗ Kapsel mit drehbarem Ring angelöthet ist.

Combret, Wien 1, Maximilianstr. 13; Vertr.: 1 Eintragungen. taschen. 8 11226. 9 Walter & Co., Mühlhausen i. Th. 4. 2. 96. mmit Sesgeltuch, Leder o. dgl. überzogenen Rohr⸗ Thüren, welcher durch die hochgeklappte Schreib⸗ einanderreihen Wände und Zwischendecken mit Jakob Veeck, Oberstein. 20. 1. 96. V. 868.

J. Robert R. Schmidt u. Henrp G. Schmidt, 92, 5 Ser 00, 52 172 112 52 475. Album mit in den Kulissen⸗Aus⸗ W. 3728. äbchen. C. A. Zickmantel, Leipzig⸗Reudnitz. platte verschlossen wird, wädrend eine zweite Hohlräͤumen ergeben. Güldenstein & Co., 44. 52 653. Aus einer einzigen stoffüberzogenen

f Seer. 141. Vom 6. 1. 95 ab. 512 8.“ 88 vö9 2 . 8 * Um im Musikwerk. Alfred 26. 52 570. Glüblicht⸗Anzündhahn mit Zünd⸗ 96. 3. 726. Schreibplatte an die Stelle der ersteren tritt. rankfurt a. M., Kaiserstr. 31. 4. 2. 96. Platte und einer oder mehreren in dieselbe ein⸗

ZE Niederschranbhahn git istung Kla ““ . Keuf dt, Berlin NO., Gr. Frankfurterstr. 73 Aammen⸗Kletterrohr für Straßen⸗ u. dgl. Laternen. 34. 52 204. Schreibtisch mit Zentral⸗Rollen⸗ Wühelm Hoffmann, Köln, Rothgerberbach 444. 2774. . 1“ genieteten Oesen bestehender Wäscheknopf. J. 11 C. Giebeler, Gr. Lichter⸗ sse. b 1 2. 86 E11“ Oscar Jungmann, Schleiz i. V. 29. 1. BI“ Verschluß und nach beiden Seiten ausziehbarer 1. 2. 96. H. 5332. 37. 52 628. Zu einem zweiarmigen Hebel aus⸗ Erust, Löbau i. S. 6. 2. 96. E. 1493.

gs 8. Vom 21. 6. 95 ab. 3 öF * —&. N9l. 8 Hifsplatte. J. Buyten & Söhne, Düssel⸗ 34. 52 521. Wassereimer aus Steingut oder eaees Haken für Gerüste o. dgl. August 44. 52 658. Am Schlüsselbunde zu tragendes

8 b Mvd EE Herstellung 85 etzger, ugsburg. Anes Nagels Pavierblock unter gleich 26. 52 571. Nachreiniger mit senkrechten Hor-. doorf. 25. 1. 96. B. 5678. Pereln; mit Metall⸗Einfassung und Metall⸗ udigig, Weimar. 4. 2. 96. L. 2896. Schildchen mit Angabe einer die Zustellung ver⸗

1 schnitt Frirn aengt, Een Vom 3. 52 482. Bein kleid mit steifem Schließ⸗ zeitiger Befestig ung einer Aufhängesse und Ver⸗ den oder Siebmänteln für Oelgas. Paul ““ 1ESsntes Kleiderhalter 22— F. Otto Oehlmann, Leipzig. 1.2.96.— 37. u“ Vrechannn 1n S. Fennese ge⸗ n

4 1 . . 8 nng. 2 8 21 1 8 8 A . .23 b. . 1 anzuo . 2

.19. 5. 95 ab. b men. lappen (statt der Knöpfe) an der unteren Kante nietung des Nagels mi einem Metallpl ttchen.] Suckow, Kleinburg. 2l. 2. 96. S. 2345.] B Ha itteltheil und verbreiterten Schulterstücken, 705 BᷓuAnsn a 1I“ XA“ zung ver g9 nd di elohnung ia as 8b ber

Charlotten

2*! 2

1

————

8 1“